wurde auf 1 des Gemeinschuldners gemãß 5 202 Abs. I,, ,, ben 15. Sftoßer 191. Gerichtsschꝛeiberei GSroỹh
Konturs verfahren. Konkursverfahren über das . Karl Thieme in Milspe wird e er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und ziehung der Schluß verteilung hierdurch a ode, Schwelm, den 14. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte, KRunr.
Das Konkursverfahren Eheleute . Dermal Rosendahl. früher zu Westhofen, wird mangels Schwerte, d
gesellschaft in Karlsruhe wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußver— teilung aufgehoben. Karlsruhe, den 13 1 Gerichtsschreiberei 3 Kattowitz, O.-S. Das Konkursverfahren
Rremen. Konkursverfahren
enfin r. ; h. Amtsgerlchts.
. 1911. zroßh. Amtsgerichts. A6.
S8. Beschin ain . über das Vermögen des
Drogertebesitzers Kurt Apostel in Antonien⸗ hütte ist nach erfolgte r. Schlußverteilung aufe hoben.
Kattowitz, den 17.
N , 283 il ge n
terminẽ durch 5 es Amtsgerichts von heul ern, e.
Vermögen des
K den 19.
Oktober 1911. Königli ichs Amtsgericht. 6. N
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das gern ö Kaufmanns Georg Grunwald in Grünau, Friedrich traße 1, wird zum His ubligerans cht mitgliedes 31. Cftober 1911, unterzeichneten Gericht. Simmer; Köpenick, den 19. Königliches .
Konkursverfahren. otoz ) über das Vermögen d
, . Böhme in Hoffen er in dem Vergleichs⸗
1911 angenommene
k ali i . . Beschluß vom dierdurch auf⸗
Oktober 1911. Könie aliche⸗ Amtsgericht.
Rremen. e,, , ,. ah ren aufn anus
Terri bs e. des 8
e r, Vermögen der
‚⸗ es Amtegerichts von hente gemäß § 20
Bremen, den 20. Der Gerichts schrei
in Schwerte, Hörderstr. 57,
Dr, eingestellt.
Sey tember 1911. e ien ch Amtsgericht. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Adolf Meyer in ee me,, ist zur Abnabme der Schlußrechrung des zur Erhebung von Einzendung en gegen das berieichnis der bei der Verte lung zu Fer , Forderungen und zur Beschlußsa fun der Glã ãubiger über die nicht verw ertbaren zur Anhörung der Gläubig Auslagen und die Ge ö einer Vergütung an die Nitglier e? des Gläubigerausschusses 24. e, . 1911, öniglichen Amts gerichte
ö . Zwecke der ahl eines
Vorm. 10 uh em
nRremerhaven. k Konkursverfahren i ü ,, e in r , fe. ist e ãß
Vermögen des Sten dal. 204 der Ro n⸗
der n oft en des Krossen, Oder.
Konkursverfahren
. . Vermögens sstücke
te 23 vom über die Eistattung der
; 6 richte serrett.
Fonru rener fahren.
r über das Vermög Leopold Redmer
Prüfung g der nachträglich angemeldeten
. .
,, der Schluß
e ei,, ,, n . RKrossen a.
enge 10 uhr, . r dem K hierselb st, Zimme 1 4, bestimmt.
Der erich: sschte
. Oktoher 1911.
des Königlichen Amts n.
got rede ehen über das Ver
e über das Vermögen des Kunst.
e ee , * rr Voigt, j
eine . dherteilung Zu ber? inn,
. 19 e, 1.
Vas Ve i.
Okto ober 95. z Königlichen Amtsg
Konkursverfahren. K onk ursverfahren 3
e, g, ,. , .
. r Abh altung d des S
ö ,. Das Konkursverfahren Kaufmanns Walter Wegner in . i.
nachdem der in dem . vom 5. Ser Zwang 3
e,. im Hen keine bevor rechtigten. sichtig zenden ? e
teiber des Kön a chen um! richts hierselbst 9e eben we ö 1 — den 20 Der Verwalter: Nünchen.
K. . München. gere ee . A Yttaber 191 ʒ w urde das
re erat gen bestãtigt ist, e d. Oktober 1911.
Der . des Königl. Amtsgerichts. . h.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkursverfahren 18 e . Höhr, na L. Höhr Söhne hier, wurde dach hahe
ber **f uß ö. 9 des Verwalters und durch VWerich tebeschluß
ö
5. Gottschalk.
Ronturs ver fahren. das 3 Vermẽegen des Gertrud geb.
6 be iues chf ts. 3
Kaufmanns,
Sir fran . gun Oe, ö . ö in, Sen e er⸗
z Zwangsvergleich und Auslagen des tal ieder . Glaubiger⸗
.
sn nete Ke e, . ,. der
Schlußverteilun aufgehoben. 19. Oktober 1911.
Amtsgerichts sekretãr Thurner.
durch aufgehobe en. , sses trurden e . 9 6 ff!
icckte schre elbere des K. Amtsger 24 Moch uren.
K. ,, 9 . 1811 wurde
(64045 erz usw. als Empfangsstation
fabren über das Vermögen des
Schuhfabritanten Gustav Sünniger in Weißen⸗
fels wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ zeiti don e, , ren gegen das . deburg, Gleidorf,
, m,, 8 Ke ont 5) urs v erfahren Mrih len de itzers Hinrich Deuncte in Deer ö.
Ubhaltun ig des
Weissenfels. In dem Konkurs
Schlußtermins
walters, zur Erhe bung
642531]
l Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer Gütertarif. Heft L vom 1. März 1904 und Heft E vom 1. September 1911. Mit Eültigkett vom 1. Na⸗ vemFer 1911 werden im Verkehre mit Belgien die
Frachtsätze der Station Kirchberg b. Jülich in den
allgemeinen Tarifflassen sowie in den Ausnahme⸗ tan fen A3 und 1-4, 12, 14 und 36 für Sendungen von und nach der Jülicher Kreisbahn, im Wege der Erstattung zugunften der an dieser dien ben wohnenden Verfender oder Empfänger, um 2 für 100 kg gekürzt. Ausgenommen von dieser Ver⸗ günstigung sind jedoch Steinkohlen, Brikett⸗ und Rokssendungen aus Belgien. Im übrigen gelten die Bestimmungen des Uebergang? ztarifs im Gemein⸗ famen Hefte A der Preußisch⸗Hessischen S Staatsbahnen. Nähere Auskunft gibt die un ker eichnete ern altung g Eöln, den 195 Oktober 1911. Könialiche Eisen. bahndirektion, auch namens der beteiligten Ver⸗
waltungen. (64280 Betrifft: Norddeutsch⸗Belgischer Gütertarif Heft L vom 1. März 1904. Mit Gültigkeit vom 1. November 1911 treten für den Verkehr zwischen Engers und Antwerpen sowie einigen anderen nordbelgischen Stationen in den allgemeinen ö. klassen sowie in den Aus snabmetarifen 1— 4 ermäß ie Frachtsäße in Kraft. Nähere Auskunft bt 6 , ,, Verwaltung. Cöln, den 19. Oktobe er 1311. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
64285
. se,, Sächsischer Güterverkehr, Tarif heft 2. Am 25. Oktober 1911 wird für die Be— förderung von. Pflastersteinen, auch Schlackenpflaster⸗ steine, zur Herstellung . Reihenpflaster, von Beucha nach München Hbf., München Ost und München Süd ein esonderer Ausnahmetarif 5e ein= gefübrt. Näheres ist aus unserm Verkebhrsanzeige zu erseben, auch erteilt unser Verkehrsbureau, hier Wienerstr. 4 II, Aus skunft.
Dresden, am 20. Oktober 1911.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen, als geschãfts. Verwaltung.
64282
ö Westdeutsch · Zäch ñischer Verkehr. Am 1. No⸗ vember 1911 werden die Stationen Bremke, Dorlar Kr. Meschede) Frielinghausen und Heiminghausen in den Tarif für den le e e utverkeb und in d allgemei nen Ausr ahmetarife aufgen ammen, Fern werd en die Stationen Heblen und Dajen ir
Ar enn tarff⸗ 142 für Staubkalk und 4b. Mergel usm. als Versandstationen, die Statisnen Ne uß Westf.) in den Ausnahmetarif 7 für Eisen⸗ und die Statien
Heimmghausen in den Au Snabmetarif 11 für Dach⸗ schiefer als Versandstation aufgenommen. Gleich⸗ tig werden im Verkehr mit Berleburg, Fleckenberg ,
Langenei⸗ Lenne, Raumland
* —
1 9
zu berück⸗¶ Markhausen, Saalbaufen und Schmallenberg kür: .
Ko mln we, tbren ar,, . iel. 8. in 3 i der Gläãubigerversa den K osten des Verfahrens en nicht vorhan if . rdersammli ing ein zur De ckung der mein chaftliche Ver⸗ 6 Ver⸗ ausreichender
26 ö wa llerẽ . . Sclu ßer eichnis
gorderun gen sowie zur Anh rung
Hir ne. über die Erstattung der Auslagen und die Gewãhrung einer nn,, an die Nitalieder des Schlußtermin 17. November 18911. Mittags 12 uhr, be⸗
Oktober 1911. schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
niedennoren. 1
ö ener Jleischwaaren. und 2 ide ö irẽ masse Glãubigerauss
, . Graeser,
Diedenhofen wir
2 des Saile nic mine 6 Weißenfels, xen 16.
wel. ren und der 8 Der Gerichts
Dic: aher, e. Meissenfels. her,. In dem Konkursverfabren über das Ec machen iner; Karl? bnab 175 83 X .
nahme der Scl i rechnung des Ver⸗ in unserem Bezirk gelegenen Station II.
z . . ebung .
n , , , ebene tune Das K. Amtsag T Neustadt, ESachaemt.
das Ro nkursverfahren Rhber r,, der deißnäherin Wilhelmine e,. Idn .
nach Abhaltun 9 des Schli . hier⸗
n e g
der , und im Taen ab metari 11 fũ Dachschiefer im Verkehr mit den Stationen Fred e⸗ burg und Gleidorf ermäßigte Frachtsätze eing zefübrt. den Näheres ist aus unferem Verkehrsanzeiger und
dem von der Königlichen Eifenbabndirektion Berlin herausgegebenen Tarif⸗ und Jerk ebrdan iger ; ersehen, auch gehen die Stationen Auskunft. Dresden, den 20. Oktober 1911. Königl. Gen. - Dir. d. 8 Staats eisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.
v
(64275 Bekanntmachung. 5 2 19 öder in . , Vom 1. November d. J. ab wird der Name der Kl asse , n, . 9 Duisb urg. Meder ich in Duieburg⸗Meiderich Stn geändert. Essen, den 19. Oktober 1911.
Forderun gen Schluß termin
Oktober 1911.
nig . 1911, Vormittags 11A Uhr, Königl. Gifenb- Direktion.
uh 9 in Sachsen, den 2 Kö nig alt iche? 83 AM 6
1 2 8 2 2
Weißen! els, den 17. Oktobe er ö
verfahren. Tiederlahnstein. hreil ; 8 ; er Gerichtsschreiber
nkurs en Nachlaß der Wtiwe ö Maurer, e,
ts be ge. . . ler in Ein ,,, I6doso)
tung des Schluß⸗
Wiesbaden. K 3 Fontursverfah ren ? Juweliers vird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. , , den
2 * 8 . amn u 2 les baden z achtrag 4 in Kraft, ent haltend neben Ae nder ungen
Elsfleth, den J ; s Schlusstermin ö Schlußtermi 8 und 8. zungen des Tariss Fra ichts ãtze der
,, n, ,. 3. Okto
Kaufni ann
ena. m Konkursverfahren . Geode
3 . in Pforzheim.
26 . doe. wo n. ö. , Wehlen bach wurde man . ele d , . d. n 17
agen gegen das ng zu berücksichtigenden . mr n, ing der Gläubiger . . Venrmsgensstũ c sowie . ie Erstattung gluc als Vergütung 8 Slaubigerausschusses N ic ern , 19) n aeldlene 5 uh vo ö dem en,. e hie hierselbst Geri i
zr. Amtsgerichts.
Ravensburg.
r,. icht Ravenskbnrg. ͤ ib Vermögen des
euch, cf bei tante,
Glos an-. 9 onkur ser sahren, Schlußtermins aufgehoben.
e ,. w,.
Brunnenb aue r ö Serniann Win tler 1 Amts?
; Rievembe er . 1.
n
t z s .
64276 JRiorddeutsch· Rieder lndischer Gütervverkehr. Zum Ausnahmetarif für die Beförderung ven
Steinkohlen usw. von deutschen Stationen des , . der niederländischen Eisenbahnen von . Jebruar lo tritt am 1. November d. r
abteilungen A und B Für die neu a fen emme
Verfandftatien Voldaasen des Direktionsbezi Hannnover sowie Fracht ite sür Bere un. s] in Sendungen von mindestens 43 t für die Stgtien 5 des Merrell der . ö. vischen Staatsbahn. Preis des Nachtrags 020 3 Verwalters, Effen. den 9 O Seobe er 1911. Schluß⸗ Rönigliche Eisenbahndirettion. 64277 Am 1. November d. J. wird die Station Gãũter⸗ als Empfangsstation in den Aus mnahbmetarif 16
für Hanf einbezogen. Auskunft über die Höhe de
Fracht erteilen die beteiligten Güterabfertjgung gen.
Magdeburg, den 13. Oktober 1911. Königliche Eisenbahndir ettion.
der
gebã 1 18e fn th, n⸗ ö 64283 Bekanntmachung.
Reck lings BRarsen. Konkursverfahren. s Konkursverfabren
? , . . r gerlschi n. den 14. Oktober 1911. Vermögen des
,. Bayerischer Gütertarif vom April 1908. Frankfurt um,. = Bayeri⸗ 34 Güuütertarif vom L. Juni 1911. 4 im
Carl Wilhelmann in
A er ne hir r. i Abhaltung des Schluß⸗
vird 26 erfolgter 153k
iel e , en
*
gnnt J N mariftabelle für Entfern von 1 = 100 Km 211 um , U ngen . 9M ö 9 5 2 fũr Entfernun zen der 6 le 1 14
8 988-8 trehl
Dc im rachermeiste rs Bednarer 5 Strehl itz wird 3 ermins bier Sancerre.
Abschnitt F. Tariftabellen vorgesehene Ki ilomet
w
ö
durch Aufnahme der von 101 — 105 km erweitert. Sine Aenderung ir den Frachtsätzen selbst tritt nicht ein.
München, den 17. Oktober 1911.
i. Dänisch Schwedischer Kohlenverkehr Taran der K. Baner. St. EB. r. S. Rh.
. Gr. Streh
. . 6 ** . 8 zal Warne⸗
iber Vamdrup, Hvidding — Vedsted, Gjedser und Sanitz Trelleborg.
Ham burg. Kon furver
Am 61284] Bekanntmachung.
1 1912 tritt an Stelle des . n ,, nein ich; Bayerischer Gütertarif vom
. 4 8 . . n : V4 be ri i ,,.
in April 1908. Mit Gültigkeit vom 1. No
J
Verkehr . 1911 gelangt für gewalztes Stabeisen en allge⸗ 104. Ladungen von Hammerau nach . mein de ,. Die durch Einrechnung hoberer [(Main) ein Ausnahmefrachtfatz von 1657 Ferner 100 kg zur Einfübrung.
läßig ngen 11
ir en, 6 aus tio . . us brin gt er im übrig
weer er fer. 21 Oktober 1911.
im scher J gr, ent siebez. rif Fra achl atze
tationen der Direkt tions⸗ e und Kattowitz,
Frachten für die d
ILarlsrune, ; . Das Konkur über den Na r ,, e en mmene Kob n, ĩ das Vermẽgen 1 * der Cöln⸗
neu München, den 17. Oktober 1911. Tarifamt d. K. Bayer. St. E. B. r. S. Rh.
sowie der 1612781 Bekanntmachung.
* onner und der Berg cuner Kr eicbatnen,
ae,. Franz Druntion in Oberschlema wird hhaltuno ; giblar Brühe r
Sele der e f — kurs⸗ Schlußtermins
bierdr auf ⸗ hierdurch au Rinteln⸗Stadt⸗
Bis zum ef bel smn des Tarifs verkehr. Am J. November 1511 wird „ Hemleck⸗ er- ertrakt! mit dem für Gambir bestehenden Fracht—
6. 8 3 91 Schneeberg. den 18. Okftober 1911. Vertehrabureau
Kö nigli iches Amt tsgericht.
ö leru e, ere bei unserem Allona, den 138. . e, e, red, ere.
ar lane, amens der Verband idsberwa
aner- 6 Zör fung? * in *
sätzen in den Ausnahmetarif 27 aufgenommen. Stra burg, den 18. Oktober 1911. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Börsen⸗Beilage en Neichs anzeiger und Königlich
Montag, den 23. Olto
Berliner Synode 1 3 . .
zum Deutsch
M 250.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Sörse, 23. Oht. 1911.
„1 LZira, 1 S5u, 1 Peseta -O S0 6. J 5sterr. Gold- glö. 3 00. 1 Gld 5sterr. B. — 1706. I Rrone bsterr mg. 8 g. = S5 K. 7 Gld. sudꝛ. x. 1200 *. 1818. pl B. 1 0 M 1 art an O- i Ba.
n. . i. 2. e, mr, g=. 6 20 . 1 0 0 — o (ar — 17765 1 Dollar = 4.20 4. 1 Sivre 5 . Die einem Papier beieefügte Bezeichnung N baß nur bestimmte Niemmern oder Serien 6 gmiffton lieferbar find.
Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin,
Nedl. Gis⸗· .
*
— 2
* *
CE n 22
282
ERF
ken St. *. Cr
— — 1 —
3 Natnz ish?
. I
336 S- Got er e . ois. alte
sche St. ⸗ Rente
Okt. un. Sond. — 33 Bůrttemberg 1881. 83 3
8
Ek
Co cio C.
= 22
? 285 - — 2
— — — — —
do 1855 Borb. Rummelsb. 389 . a. H. 1
22
oll all ich 6. do.
8 * —
· . — —
versch. reußische 6 sch. I00 00
1 —
8
235 2253
ö
8
— '
3 — 82 —— m
Co gs . 8 2
. ö be fen A fan ar un. Rim. Sni
.
do. G ar. *
23
ö dersch H het. bz
Amsterd. · Rott. 1 14116 -=
— *
*
33 —
*
23
. — 2 — — —
—*
— ** — — — — — —
Ehristiania ö. e nden la; ukv. is 9
4 Plãtze 109 Lire do. 100
.
— — — — de Oo de G00 d 0
. . 16 431 *
6 — 2 8 8*
ai. lottenb. 88. c *
do. 185 und. 3 1885 kony. 1889 35, 3898, 1902, 065 g1dᷣ Nukyv. 20 65 kv. N. 1900 1900. idõs
iss uk. 15 4 do. 4, 86, 85. 01. C63 3 Sr end. .
ö e . unkv. 1 18909 N unkv. 3 1
Too GooꝶKXK *
co C , c C , c Ci , c Go ,-
2
.
e. 100, .
C. OO d ara
eä. Byorto ersch. i w
* versch. . . . .
* * — 1 —
. 1910 N ud 1 ig
3 Rubrõs &. s 166 z
Jö
II. lar * II. , 2.
.
33 . ö ö
ö M - - . - , = . ——— — — —— W —
ö. .
* 8 w 14 —
— *
8
19305 unk. 12 1907 unk. 1 do. 1908 11 unk. 18 e * 1697. 83, 83. r 3 a, 9. 1866 * i 3.
1366 us. is *
A rent. . ö
ö.
14 ** ci C
=
guleiben staatl Liyy. Endsp. u. Teihek. 6. J n. en. i 1
—— 2 2222 2222227
. k ; ghwen. Vile ö Sloch. 2 100
, n, ; 100 Rr. ; . ö g . erlin 5 (Zomb. 6). Amsterd. 4 Brüssel 5 Lirstiania 5. Italien. Pl. 5. . 32 6. London 4. Madrid 41. Paris s; , e an 41.
n . F .
do. ion int. j 1907 unkv. R 19 2303 unkv. 196 2
*
Gl, Au xb. O bl. * o. Foburg. Sandrbi ] * Geib dern (
& s ,s.
karate Ge g re ger — 655335
8 — — — — — — * n
ö
ee. 97 .
Dess. Ed. ; r . 57 0. D , Tr
do. Tpi 8 do. T5, T.
80 Rem. Obl. ** 17
. e e D gie - m. — ———
3—
. 15M ut. 14 1809 Nuk. ö. 3
1
. en. ẽ6 —
Oe G meren ; mi 3 . do. Stadt un. 20 4
. 97 N uv. 121 N X ukv. 18
6 = Sd SS
= . . .
geldsorten, . u. Co h Nin Dukaten. .
pro Stüc lad · Dulaten .. ü
ane s. Sti ce
— . 39
2 — — Q — ö Ja
— 2 2222
—
.
Schwrijb · Rud. do. Sondh. Ldsk 3 3 Div. Eisenh gergiss · Mimi f 5 9 Braunschweigische. —— 2 , * g. Friedr. Frzb. 3 e, Eisen bahn. 1 do. konv. 4
Sach . xd. Pi. his XTXfff a do. 3 XXV 4 . bis XXV 31 de s do. Kred. 9 3 XRXII4 do. S CVI - XXX NI] bis XXV 3 verf Verschiedene . 2 ö.. raunschw. r.. —2 Samkurger 50 Tlr. * . 3. übeder 50 77 .
// ö w
. .be. - - L L -
22 7 ö
Gul zen. Stücke Geb-Dollars Smyerials 2 ;
w
. , n. *
—
Fienes Ruß re; gi . ed gn, sche Banknoten, grohe
Goup. zb. New Jork — beig iche Sanknoten 100 Francs Din che Banknoten 100 Kronen — Fralische Banknoten 12
Fans ösische Banknoten I00 Sr. hollindische Banknoten 100 fl. h hien e Banknoten 100 8. — gische Banknoten 100 Kr. 112, 3 r 1090 Kr. 84,
x. 6 A6 6, do. . sgwediche Gantnoten . 11
Banknoten 10 6 ö Gold⸗ Ruß
22 22
1565 untv. 1 1
171. 1 —
2 — — — — — * 2 2 1 —
X
do. do. ö . . 1899. 1 do. 1900.7 , I15id unt. do. 5.
de. 88, 90, 94, 09, 836 —̃ᷣ. do. 15) utv. 195
do. 15d utv. i5 / do. iz. d 85
1
S — —
9. do. 97 Ick 6. .
do. Qenischeid 1800. . 31 Ro ed.. i863. ö
6 ö . Pr. *
. 1
8 26. h
Augshurger? 5 5332 — 65 S* S5 . 2 Ant. 3 1M ö FI. Lose — p. St.
Sarant. anteil. u. Obl. iar * el. Eamerun C. G-. B3 x Ostaft. Eisb - G. . v. Reich m. So Zin
un. 12M. Ruckz. ** Dr. Ostar. Schlor ch. z 1.1.7. v. Reich fich ergestell
e ,. Fonds.
gat?
Argent. Eis. ö * a ng. 64
18953 & ce 10 ukv. 16 4 .
ö
83. 04 . ] do. M unkv. 194 do. 1564. 67 ud.
Schwerin i. . —
i
Orerhc pr. . Dftyr. Prov. V7 -
Pomm. Prov. 7L- LX 4
165i. . 15553
Posen. Prov. A. uikv.
. 1888, 92, 95 98 5 *
m . XW Xi TX
do. * unk. 17 *
23
2 r
do. 1308 X kv. 23 konv. u. 1889 4 Elbing 1903 ut. 174 * I309 NM ußtv. 3
Enn 1893, 1901 N * do. ĩ8 M8 Ruy IS 51 do ids M, id er Eschwege 1811 unt .
Efsen⸗
bo. 85s M ukv. 9 do. 1909 N uv. 19 do. 1879, 83, 88. 01 n, . 1309 unkv. *
1896 gear a. M. 2
=* 389
Deutsche Fonds.
Staats anleiben. * . 1.4. .
‚. j 6 1410 . uk. is. .
33 5 8
ich. ,. 3 J
* 3 . qͤ 68 ii dos X 1 13
inn. G. 8. aAnleib⸗ ies ĩ
—
— —
do. ö i6 5
2 3 e R X. xir 3 Schl. D. pr ũ⸗ ukv. 134
do. O02, 3 ukv. 12 15351 * Side nr Rentb. *
31 . Anl. ö 4 ukv. 1595 4
I365 uly. 2 1910 . [.,
Wedei klo N .
Wies baden 1900, . do. 15s TfJ uk. 1 do. 18035 L. 6. do. 1908 NMrũdc do 1908 3. 3
de. 965. g6/ ol, .
== D
z,.
4 — 1 P
isl5 uni. 1 J 3 Ges. Nr. 6. Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. dande sg
do. do. 1902 v. 1913 8 Air. Pr. *
— — — — 12 — . 1— 22
3
— * —— —— —— —— — 2 — —
* 6 *
*
— —— —
— — ** —
Gil unt. 3] . 2 5. 78. 79, 86
ä. 36 da 1807 X unt. 12 elsen!. 19070. 18319 2 1910 N unk. 21
iso unt 12] 19809 unk. 144
* NM S - Ib ułs. 133 ö ö26 A. 7I.
e =
—
—
= — — — — 0 — Q —
S = e . C r m fn - .
e = = = in , e = 30
2 20 = —
do. konv. 1892, 1851 3 *
Weitere Stadtanlelhen werden am Dleng. tag und Freitag notiert (s. Sei
Städtische u. land schaft . Pfandbricfe r n J 7 5
83 —
—— —— — — * * —— —— —— — —
2
*
—
06
Anklam Kr. 6 96 Emsch. e. ö. 26/2
2
ri i pᷣs i iz 2x 61551-85650
gChilen. 191 Int. Chil. Gold 85 gr,
— — — — — —— — 2 3337
W W 3 3 2 2
— —— 1
r ** . 13 3. Sonderb. Kr. Telt. Kr. n. 97 unt. 15
97 dic Gem. 135 1:
do. E. G6 / 11L uk. 3 Halberstadt 02 unkv. 15 . 1902 *
jso R m. 12 4 1810 N ukv. 21 4
1886, 1892 . do. 1 anau 1909 unk. anno ver.. is 364 . 1907 uk. 151
erford 1910 r. iss . 1907 uk. 13 4 kv. 1802, 063 3 1886, 1a
1504 unkv. 174 . O7 Mułv. I8 19 214 1889, 1898 3 ö non. is 5s i r isn 1839, 61 1591 unkv. 174 3 1910 M unkv. 96 do. 1881. 95, 5. öl zn dichtenbera Gem. 1660 * do. Stadt O9, ułv. I7 4
4
60 *, G, wn Re, X ge, , m, ee = , e e e, , , isis
2
. ö
1
81
g 2 — — — — — —
are 2. 5 5 N
2
—— —— — 2 * 2
do. 1906 Ghines. 95 hoo do. 8s So,. 1565
m . jd os ut 18 do. 1809 ul. 15 do. 1911 9 21
0 =
1669 MN un
anna 19801.
do. 1901 univ do. 1911 M unkv. do. 1887, 1889, 189
8 —
—
ö. e. B R. kũ
. A. . 3 . u. Neum. alte 3
an WOblig.
do. Eil. Tien . vpᷣ do Erg. 10uł. 21 i. 6e do i;
d 1993 en, , n is , , karger St. nt. 8 mung 6
C — Q — — — h — — —
8 — 88 * .
—
1 — — — ,
3
E . . . Odo
— 8 — — —
D — — * —
21.
ĩ nn . he L m . t. unkv. 31 ] Oln e St.
mort. 1887. ,
1889, 1897, 05 gaben · Vaben s, 6
* *
23
**
—
do. 4 . ;
ö
!; — 2 —
—
S* 82 * 8 J
do. , 28000 ö
er St. . eiburg. IHF. E
—
3 —
3835 M. 6 35
*
17
—
*
r r = n , e, e , - . 5
8G — 20 3 *
f
ore dier;
do d
ich 2d et. bz G
2 ö
.
ö — *
—
do. 7b. Se. d) dl. 8 do. isbi M ibi. 5 vier gi iin 23
*
— — — —
Ari L
ö Güter. . . 33
— — — — * 8 8 *
Griech. f hn. do. 590 Fr. do. Ho Sl - 864
3 *
den .
—
* neul. gien do. do.
ö 34 6 , — 1 — — — **
2—
— — * — —
—
— 3
.