* 2 — j s j j ö S1 ; 6 . J . Wood zum Finanzsekretär im Schatzamt, Ackland zum — Der Reichstag setzte in seiner heutigen ( 196.) Sitzung, kat stark zugenommen, besonders aus der Provinz Sachsen und dem g sich Hertzsche Wellen in der Luft und Ladungswellen auf der Erde J mäßigen Beschaffenheit der Erdoberfläche und ihrer Veränderung mit 2 e 25 B nh oberfla ihrer Veränderung mi
Bekanntmachung. ĩ setre 2 * ö. ' SDelbruüũc. d f ne n ,. ge, ge. nz. ? ; . „ Parlamentsuntersekretär im Auswärtigen Amt, Em mott zum welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück, der Periegtum. Braunsch rig. Die Zuckerfabriken, die sonst ihren Bedarf gegenseitig bedingen, wonach die Lechersche Theorie dahin zu vervoll, der Wetterlage zufammenhängen, bei Schöneberg vielleibt min de Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli Parlamentsuntersekretär im Koloniglamt und Lucas zum Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Freiherr n erster Linie mit Galiziern zu decken pflegen, verlangten erheblich ständigen war, daß sich Erdantennen verbalten wie metallische Gin. wischen liegenden . 2 w .
weniger Arbeitskräfte als in den Vorjahren Der Bedarf an ungarischen landwirtschaftlichen Arbeitern war außerordentlich gering, wie auch daz Angebot von dieser Seite fast
legungen in einem Halbleiter und Leitfähigkeit für Wellen bestimmier Richtungsanderung der Wellen bervorrufen. Die Ri. tungsbestim⸗ mungen vom Eiffelturm und von Poldhu ergaben die geographische
Richtung; doch war die Präzision der Feststellung unsicher, vermutlich,
von Schorlemer und der Staatssekretär des Reichsschatzamts Wermuth beiwohnten, die Besprechung der Interpellationen, betreffend die Teuerung der Lebens⸗ und Futter⸗
1893 (Gesetzsammlung Seite 152 wird zur öffentlichen Kenntnis
3ch acht? Kenne n sansenden Steuerjahr on den R n , . Parlamentsuntersekretär im Landwirtschafts amt ernannt worden.
Für diese Anschauung hat die Leimbachsche
abgaben einschãtzbare Reinertrag aus dem Betriebs jahre 191011 Türkei ließ Viele Dentsche aus 8 ; ö 9 . ieß. Viele Deutsche a beru e 4128 ö 1 5 ; J J der Teutoburger Wai d- lsenbahn a Soo 6 beträgt. Die Deputierten kammer hat, vie,. T. . meldet, mittel fert. e / / , e . at, wie „W. T. B. . r J . Rütter in da ? i e ge , n. n. Innern der ö en Wellen ju werden. Münster (Westf), den 21. Oktober 1911 gestern zwei Anträge, in denen die Aufmerksamkeit der Re⸗ Abg. Fu brmann (ul): Meine politischen Freunde sind, den kcbingungen inden. Slowaken Hoten sich an der Grenze zahlreicher telegraphieren . . En li wurden auf der Belziger Stati S s . isenbahnkommi 9e ,, ; e ö Interpellanken dankbar dafür, daß sie diesem Hause Gelegenbeit ge= auch wandten sich viele nach Mähren und Böhmen. n , imhlannn der Ge , , n een nen ln, . Der Königliche Eisenbahnkommissar. die Handelskrise gelenkt und die Gewährun ; . ; n . 2 an, auch ten Jich bie — nd 8 . Das war der Stand der theoretischen Würdigung der Erfahrungs- macht. Als Kraftquelle dafär diente ein Benzindynamo für? Ki Ditmar gierung auf die Handels krise g l g Jeben haben, die herrschende Teuerung mit ihren Ursachen und Folgen Bei den italienischen Arbeitern zeigte sich eine ziemlich be⸗ tatsachen, als Dr. Kiebitz Reichspostamt den Auftrag empfing , nn , n, me, it mar. eines Moratoriums verlangt wird, abgelchnt und nach lätgerer zu erörtern. Wir haben bei den Inierreslanten anz nech mehr beuctke laeäanderung. Altein e Gre flaticn Ci sorassrten Ünkersazuh en fer endende n er, dn gönnt, ,, n m, , nnn, , Hann mne Beratung über die Opportunität einer Vertagung während braußen im Lande gefehen, daß man. von der herischenden Truerung ctwa 3606 Mann. Auch die Rückwanderung war fehr erheblich, gelang es, zunächst mit k ende Linth runs , * gil eb ö des Krieges beschlossen, dreimal wöchentlich zu tagen. und den Maßnahmen zu ihrer Milderung nach zwei Richtungen soꝛaz ein reger Stellemwechsel stattfand. Ganz besonders traf dies Frdantennenleistung bon Potsdam nach Berlin zu tel graph cen , 6. 2 J1 . — Infolge der anhaltenden Erregung der breiten Volks— frechen kann: entweder man will im Hin bli auf die kommenden Wahlen fr die süddeutsche Kleinindustrie zu, bel der ein flarkes Angebot Im Sommer dieses Jahrs wurden die Werfuche mit einer Sende 5 . d,, ,, , , ꝛ; schichten hat das Zentralkomitee für Einheit und Fort⸗ agitatorisch wirken, oder man sucht nach den rein sachlichen Gründen, bon sogenannten Selbstftellern beybachtet wurde. Die Montan. für löd0 Watt Antchnenkstsung in der Nähe don Beltz wieter im ee m,, 1 Aichtamtliches 8 Au fru gerichtet, in dem dieses, den letzten Lriccheß, der Teuerung. Meine politischen Freunde industrle zeigte starken Bedarf. Sie suchte dessen Deckung da⸗ ö ö schritt . anndas Volt einen . ö 1 2 . find entschloffen, bei der Erörterung dieses Gegenstandes einen kurch zu fördern, daß sie den mittellosen Arbeitern die Kosten der S vorfihumg nach Sithemßnte telegraphiert werken, Het der Deuntsches Reich obiger Quelle zufolge, aufgefordert wird, i,, E agitatorischen Standpunkt nicht einzunehmen, sondern den, Gegen Reise von der italienischen Grenze zur Arbeitsstätte vorschoß. Auf . n, . . . ö. 1 . e . wahren fowie Haß und Jorn zurückzuhalten. Uebergroße Auf⸗ stand allein nach fachlichen Mretiven zu prüfen. Die Witterungs. biesem Wege wurden ziemlich flarke Arbeitereinstellungen in Lothringen k Obgleich die Antenne für Sendezwecke ungenügend isoliert war und
ermöglicht. Doch ist zu befürchten, daß für die kommenden Monate
verbältniffe dieses Sommers haben auf dem Tebensmittelmarkt eine . z rer Tripoliskrieg eine große Anzahl junger Arbeiter dem deutschen
die osmanische Nation . Preissteigerung einer ganzen Reihe von notwendigen Lebensmitteln
regung sei ein Zeichen von Schwäche; a Natioꝛ sei aber stark und des schließlichen Sieges gewiß. Mit Hilfe
* * — ab im Walde übe
statt f ** S0 ar stattsanden, wurde
Preußen. Berlin, 24. Oktober.
einer in
doch leiser Empfang in Norddeich festgestellt.
11 24 dieser Gelegenheit
Sa est is öni or —; Se mm,, ! = ; ĩ if Di ö Befůürcht in Monaten Juli Arbeitẽmarkte entzieh ird Abf. , ̃ ;
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute der getreuen Senussi, Berber und Araber werde man die kervorgerufen. Die trüben Befürchtungen in den. Mon= Arbeitemarkte entziehen wird. . Abstand vom Hause in der Richtung des Telegraphenverfuchsamts oe e, re, , ,, vormsttag im Neuen Palais bei Potsdam die Porträge der Jialiener aus Tripolis verjagen. und Auguft in bezug auf den Srnteausfall 6 Brotgetreide Holländische Arbeiter kamen in steigender Anzahl über die Schöneberg und in der abgewandten Richtung, während hi e ere. r , F. , n . cht ig⸗ Int deckung gemacht, Chefs des Militär- und des Marinekabinetts sowie des Admiral⸗ haben lich indessen, nicht bewahrheitet. Die Besoranis ther Grenze, fanden aber nicht die entfprechende Arbeitzgeiegenheit. Das 26 im vom Haufe entfernt in den Daupthimmelsrichtungen R., O. nek men, kros r,, nicht gelang, diele Zeichen van, Belzig guflu— ftabes der Marine Asien. den. Ernteausfall in Verbindung mit den politischen Be⸗ sieberangebot hatte seinen Grund darin, daß durch Arbeitsstörungen S. und W. angelegt waren. Die Schöneberger Richtung war seßt in ber Ferch ir en ö sta es . . . fürchtungen wegen der auswärtigen Politik hatte ein lebhaftes in Holland viele Arbeitskräfte frei wurden und sich nach Deutschland annäbernd 8W. - XG. Die Erdanschlãffe wurden wie folgt hergesteñt: wie e, , . ghz it, . Horizon ta len Intennenpaare. e Wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ aus Steigen der Getreidepreise herbeigeführt. Dieser hohe Preisstand wandten, wo man aber infolge des ungewöhnlich frühen Abschlusses 8 wu ; n 11 , Antenne bildete mit der Richtung nach Norddeich nur einen ö e , urger. Xe. * 2 Steig . 2 . ; ; . e, dg. 9 ruhen Ablchlun sz wurde ein 4m tiefes Loch gebohrt, wobei das Grundwasser nicht er⸗ Winkel von 86, die Schöneberger Richtung dagen , . . Teheran meldet, hat das Medschlis ein neues Wahlgesetz ist bis zum , . Tage erheblich gesunken 2 die Sit itt der Ernte keinen nennbaren Bedarf batte. Ueberstieg somit bei der reicht, aber etwas feuchter und so lockerer Sand gefunden wurde, daß liefer e n ber wn dnn, dneberger Nichtung dagegen m 1 Ddierin — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel angenommen, nach dem die Zahl der Abgeordneten 136 be⸗ beweist, daß der Ernteaus all eee en e, de, ee, , e. Kndwirtschaft daz Angebot, die Nachfrage nicht unerhehlich, so batte nicht zebohrt werden konnte, In das Bohrlech Turde ein Rinnes Jinkblech wertvollen Vor n ges 1 ö * gien * ) * ielt ; trägt. Das passive Wahlrecht besitzt jeder 21 jährige persische ist als im vorigen Jahre. Die Roggenernie zeigt sogar eine Steige⸗ die Industrie holländische Arbeiter noch in größerer Anzahl einzu⸗ von 25 * 200 em versenkt, an dieses als Stromzuführung ein Ge- Kleine Stationen, di rertikalen Antenne und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen hielten heute eine . . . ; rung ven 400 09 Fonnen. Bei Gerste und Hafer ist allerdings eine stellek. Die Beschaffung der Leute stieß aber auf Schwierigkeiten; flecht von verzinktem Eifendrabt angelstet. Darauf keene e,, . Behr She 53 . Di inen zellen auf . nttem gun an Darauf wurde das Bohr⸗ Schiffen oder in St tee , m, , n. loch auf —— 24 m mit Loks gefüllt und schließlich aus baulichen
Sitzung.
Bürger; das Wahlsystem ist direkt. — Nach offiziösen chinesischen Meldungen hat der General
geringe Minderung eingetreten. Was die Preisgestaltung des Brot⸗
getreides anlangt, so war sie in den 80 er Jahren um 20 4 teurer
denn bekanntlich ziehen die holländischen Arbeiter die landwirtschaft⸗ siche Arbeit der industriellen bei weitem vor.
24 8** * it Sand zuge⸗
atenne arbeiten, der enormen Kosten⸗
Gründen zweckmäßig
. : 269. für die großen Stationen
Jintschang gestern den 30 Meilen nördlich von Hankau an als heute; man kann gegenüber dem Preisstand der letzten vier An der dänischen Grenze war keine Aenderung der Lage fest⸗ von wie im vorstebenden beschrieben in die Erde versenkten 30 erfparnis der Ana: wenge e, ,, . ; ĩ Schick Bes . 9. Fuli der Bahn gelegenen Ort Hsiaukan erreicht. Juitscheng ist Jahre von Notstandspreisen beute nicht sprechen. Auch die Vieh⸗ zustellen. platten: ju den an erster Stelle genannten drei je? 3u we e wir e, dann , e,. un ug die horizontale Antenne bevorzugen. Ueber das Schicksal der Besatzung der am 9. Juli ng n . ; 2 2 ̃ 5 ; Fahre 1 S i je 7, zu den Hinzu kommt e sehr wihtigeßs Moment dan di Sr d. J ** e, ,,. gestrandeten Hamburger Vier? mit drei Kanonenbooten in Kiukiang eingetroffen, wo diefe Preise sind im wesentlichen nicht , , n, n,, . Erdanfchlüßsen in N., O., 8. W. je J. Die 7 bezichungsweise ] Härken und Tie Sram nun, . . Strom⸗ ö . . — . Bei Schweineflei 8 gömitte P r e, , , , , m,, , tärken und, die Spannungen, die in der Antenne . Uhr u ißl'burch einen jeßt eingegangenen Be- Kohlen und Lebensmittel einnehmen. Konfularberichte aus . Gi era mm tg ref, Zur Arbeiterbewegung. w rupde waren 2. ,. an etre Köeien Wirkung achter nch, de' wah eh', ene enffft n, D h. 1. ; ö . 2 j s j es Re s Bureaus“ Ua Fre, ; . 2 . ; ⸗ Gz a9 . ; 55 1 danlchluß vereinigt. Sa e Erdanschlüsse, mit hme des die leiner erforderli e richt des Käiserlichen Konsuls in Punta Arenas folgendes be⸗ Schanghai besagen laut Meldung des Reuterschen Burequs sttebt ein siarkes Anzteben der Fleischpreise gegenäber, die Spannung Die Lohnbe wegung in der Offenbacher Metallindustrie in nächster Nabel ez de, . k , 8 lle x erforderlich sind als bei der gebräuchlichen senkrechten. kannt geworden: daß sich die Regierungstruppen von Hankau bis zum Kilo⸗ zwischen Vieh- und Fleischpreifen ist gegenüber den Vorjaß ten gan ron der eine große Anzahl Betriebe mit rund 2006 Arbeitern betroffen Tie , d teen. . . nn,, ö. ** t . ie auftretenden DFannungen, waren bei den Belziger Antennen so J . . 21 . meter 64 zurückgezogen haben, offenbar in der Absicht, sich mit heblich gestiegen. Rindfleisch, das 1905 durchschnittlich in Berlin war, bat, wie die „Köln. Ztg. berichtet, durch eine Vereinbarun en, d, , , ,,, ö n Paule. Als Verbin. gering, daß nur Funken von einigen Atm. Länge aus den Antennen 22 . d D P d Ma 0 und d 389 9 . erhe li gestiegen 1 d el . . 2 x — x 1 9 dungs drãh te wischen ihr und den Er msch Ule dienten 9320 vVwer der * D — .
Es sind Zurch. — 2 n, ,. Nintschang bei Hsiaukan zu vereinigen. s J koftete, siieg 1910 auf 89, 191 auf 99 3, Schweine— wwischen den Arbeitgebern und den Arbeitern, bei der beide Teile Zu! meist blanke“ Bronzedräbte von 15 mam!“ n dienten geiegen werden konnten,. Die wagerechten Antennen sind somit zu durch die Bart Isebeck gerettet und mit dem Dampfer * Ueber den Verlauf des Kampfes deutscher See- fleisch, das S5 A' im Jahre 1909 kostete, fiel Igi0 auf 77, gestãndnisse gemacht haben, lbre Erledigung gefunden. Ein neuer auf 1 m hohen Soliftů zen Joe, n, w en, = ,. b n Belastungsfabigkeit geeignet, für welche die Rhodopis. Mitte v.. 2 Punta Arenas beßm, Antehagz siam streitkräfte mit dem Pöbel in Hankau ist, wie 1911 auf 6 4. Der erste Interpellant, der Abg. Spahn] hat kei der Tarifrertrag wurde zwar nicht abgeschlossen, dagegen ein Abkommen Rähe des Haufes und bei den Kreuzungen mit nem Jahrm g kö. rin . a,. e, 3 stãrklten. Stromg auf sie äach Hamburg zurücköbef ordert worden folgende X Mit- Kite Wir meldet, auf Nnfrage vom Fhef des Kreuzer Frage ker ärmeren anfmertbe we mnchen erf enn s uuf, anbef mmte Fein bereinbatz. das die lie ülrbeitteit von bie Leinnngen nter il derleg ä un' bestanden eke ane e,, mn, wennn. büberigen Etgebnisss der senkrechten Antennen glieder der Besatzung: deschwaders folgende Meldung erstattet worden: ; 583 Lebensmittel, die für weite k 23 3 836 6 9 , n, e, . Gir r e, ,, . 2 Raysctbraht mit fare Gute ie solicrung, . gur, er ,, nee, kö e, . . ; 35 ĩ — N s j 3 : ; ; . s 97 nämlich auf die hohen Preise der Kartoffeln, der? ktilch und der Eier. angt!. Aber den Arbeitern mit einschließli 3 Stundenlohn enden der Verbindungel Fi. der Erda Füllen die Außen. Tes weiteren ihrer Richtfähigkeit und ihrer geringen Empfindlichkeit
Kapitän H. Meyer, 3. Steuermann Nommensen, die In der Nacht vom 12. zum 13. Oktober versuchte chinesischer 9. . ; . ' rr, . st eine Aufbesserung von 2 3, dener e bsberen 6 a e. der Verbindungesleitungen und der Erdan chlũsse wurden meist gegen Gewitterstörungen, so scheint den wag ten Ar e Matrosen Karl Kramer, Erich Scherlau, Curt König, Curt Pöbel in die deutsche Nicderiasfung einzudringen und zu plündern. . , ö. . 3 9. , ö me, ö erer Flascen ein geschaltet, mit. Pararfh in oli sten n Wärter K K ten Antennen Stark und H. Böhnke; die Leichtmatrosen Erich Stöhr, Ernst Daz Landungskorps Vaterland. in Gemeinschaft mit der Frei Ger len hat gestern i he hben a n süein den Gesegggebung M' Jahre alt sindꝰ ober nach dem 1. Arti. in den Berke n geg ö. , wurden die , nber afp. icht Febersdorf, Willy Borges und. Charles Schafvetter sowie der willigen tem hie den , , . aus nichts dagegen bermöchten. wenn die Sonne in einem Sommer zu lange eingefreten sind, sowie in der Erwerhzefäbigkeit beschränkte benutzt ,,, , . uren e ,. 8 ö Junge Rudolf Laske; ferner der 2. Steuermann Rogge, der k . n, auf einen Äcker scheint. Meine politischen Freunde unterschreiben das, Ir eiter erhalten keine Lohnerhäöbung. Neben anderen Ver⸗ I20 n r, n, er, eee. Richtungen 86834 5 .. ö Theater und Mnsik.
— zu werden. Es ist niemand zundet. J n Fre = ö 53 5 Sz] . nbarunge insichtli ? f. ; . Tange in de en N. S., O. W: und SW. — XC
, d, dee, 8 wir baben aber in seinen Ausführungen die Wärme des Tons gegen einbarungen, hinsichtlich der Attordlöbne wurden, noch Ab geschaffen oder auch 3 Antennen von je 240, 270 und 300 m Tznge. Ovpernhause findet morgen, Mittwoch
Boolsmann Schultze, die Matrosen Jerratsch, Kufall und
niederlassungen herrscht seit dieser Zeit Ruhe.
über dem berrschenden Notstande vermißt, er sprach nur davon, daß
inderungen der Satzungen fär die Arbei terausschüsse getroffen,
Madama Butterfly in der be⸗
m 3 Puccinis
L nn, der Schmied Daujas, der Segelmacher Christensen ; . w ĩ nu . der Satzun - sch getroff
ehma . de 3 2 bel 33 c zan Sti ch n h ; Die Konsuln 1n Han kau haben, obiger Quelle zufolge, diese Teuerung für manche Haushaltungen unbequem sein könnte. da diese Ausschüsse bisher versagt haben. Der freigewerkschaftliche versu , eich Gies Stat J mr, 53 , ,, . * . .
der Leichtmatrose Saebel und der Junge Stinchon. in chinesifcher Sprache Ane Bekanntmachung veröffentlicht, in x g Metallarbeiterverband, dem io der Arbeiter angehören, hat in einer Fichtun ?“ i. t; Vie Station Schsneberg wurde in der i den Damen Dur, Rothauser, den Herren
; j S s 51 — 3 ] . S 5 5 r * ö = . ; ung geleg ö ne ühelo? 5 elbs enn in SRön e w 333 .
Am 9. Juli wurde durch eine Sturzsee getötet der 3 n ,, . Schluß des Blattes.) ker nenn god Personkn befachten, Her farm g fes Abkommen lick ung gelegten Antenne mühelos gehört, selbst wenn in Schöne Heng, und FKrasa statt. Dirigent ist der
Matrose Jacobs. Verschollen sind die Matrosen Beutler, . Ratisnaln , chmitt Köilligt. Jetzt steht noch die Verständigung mit den in der christ. antenne wurde Schon-kerg lefser gehört, wenn die Antennenpasgte s. De 6 , . . Ablanf die es Manats tritt
Negendahl und Marks, der Steward Wallis, der Junge Die Nationalversammlung hat, gestern nachmmiag J ken Gewerkichaft zusammengeschlossenen Arbeitern, die eine kleine tengfaruree e bender l ern Ee erden ö w den Herband der Kuniglichen ; d Leichtmat se Neumann, der 1 Steuermann die Sitzungen wieder aufgenommen und sich dann zur Wahl Minderheit bilden, bevor. der An . oder O8. nutzt wurden, gar nicht ei Benutzung Drer. Der Kunstler wird zunãchst den „Lohengrin“ singen und bat
Davies, der Leichtmatros ö der Fommisfionen vertagl Bei d 19. d. M. im Wahltreise Konstanz⸗Ueber— K sr Antennenvaare Io, und 3 W., die senkrecht auf der Schöneberger sich bereit erklärt, die Rolle des Tenors im „Rosenkavalier‘ zu über⸗
ö z Bei der am 19. d. M im Wahltren 13 U e ; Richtung steben. Die besten Resultate wurden erzielt, wenn man für nebmen.
Schultz, der Zimmermann Mensch und der Leichtmatrose von Borstel.
Laut Meldung des „W. T. B. sind am 21. S. M. S. „Condor“ in Guam (Marianen) und Flußkbt. „Tfin gtau“ in Canton angekommen.
Sachsen.
.
Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, sind infolge der Revolution die Verhandlungen über die chinesische Währungs⸗ reformanleihe im Betrage von zehn Millionen Pfund Sterling suspendiert - vorden, da man der Ansicht ist, daß die Klgusel des Anleihevertrags, die den Banken einen Aufschub Anleihe gestattet, durch die gegenwärtige Lage Anwendung
Afrika. Nach Meldungen der „Agenzia Stefani“ aus Tripolis ist
die allgemeine Lage nach wie vor befriedigend. Nachrichten aus dem Innern des Landes lassen glauben, daß sich die
lingen-Stockach erfolgten Reichstagsersatzwahl sind, wie W. T. B.“ meldet, nach amtlichen Ermittelungen ins⸗ gesamt 27 737 gültige Stimmen abgegeben worden. Davon erhielten der Landgerichtsdirektor Freiherr Dr. von Rüpplin⸗ Konstanz (Zentr. 13 262, der Gärtnermeister Hermann Schmid-Singen (nl. 11441 und der Schriftsetzer Karl Großh ans⸗Konstanz (Soz.) 3025 Stimmen. Neun Stimmen waren zersplittert. Die engere Wahl zwischen Rüpplin und Schmid findet am Freitag, den 27. Oktober, statt.
(Weitere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.)
Kunsft und Wissenschaft.
Eine gelungene farbige Wiedergabe von Adolf von Menzels Piazza d Erbe“ in Verona, dem farbensprübenden, reich bewegten Gemälde des Meisters aus seiner späteren Zeit, das eine Zierde der Dresdener Galerie bildet, bat die Leipziger Illustrierte Zeitung“ herstellen lassen. Das bübsche Blatt können die Bezieher der genannten Zeitung für nur 3 erwerben, anderen Liebhabern steht es für 10 Æ zur Verfügung.
die 120 resp. 150 mm langen Verbindungsleitungen 2 em breites Kupferband benutzt. Die Funkentelegraphenstation Swinemünde (Ent. fernung Swinemünde — 230 m) wurde in dem 150 m (resp. 300 m) langen Antennenpaar auch gehört. Die Richtung nach Swinemünde weicht von der nach Schöneberg um 23 ab. Am besten wurde ge—⸗ bört, wie in Swinemünde mit 1500 m langer Welle telegraphiert wurde. Die große Station in Norddeich wurde von allen Antennen mit großer Lautstärke gehört. Es genügte, um Norddeich zu bören, einen isolierten Draht von 200 m Laͤnge in der Ostwestrichtung auf den Boden zu werfen und in der Mitte ein Empfangssystem einzuschalten. Vom Giffelturm wurden regelmäßig in der Antennenrichtung Schöne— berg die Zeitsignale und gelegentlich Telegramme aufgenommen, die mit 2000 m⸗Wellen und langsamen Funken gegeben wurden.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen H. von Kleists Penthesilea' in der bekannten Besetzung wiederholt. — Zu⸗ gunsten des Wil denbruch-Denkmal-⸗Fonds geht am nãchsten Sonntag, Nachmittags 24 Uhr, Ernst von Wildenbruchs Schauspiel Die Rabensteinerin“ zu kleinen Preisen in Szene.
. Im Neuen Königlichen Operntheater bringen die Schlierseer in Abänderung des Spielplans am Sonntag (als Abendvorstellung) und Montag, den 30, eine Wiederbolung der Neu⸗ beit „Der Preisochs . Als Nachmittags vorstellung (Beginn: 35 Uhr) wird am Sonntag „Jägerblut“ gegeben. ;
Cx. ꝛ 229 89 s Im II. Konzert des Aachener Gesangvereins, das am 29. Oktober in der Singaka demie stattfindet, wird Fräulein Lotte
Ackers, früher langjäbrige Schülerin der &
Herten Marteau und Flesch,
*
Araber in einem Zustande der Ungewißheit befinden, wie , , t
er ⸗ 2. . ö . ; A in einem Zu 9 wi ; ie L aärke, aufs genaueste meßbar, batte ähnliche Werte wie w . um
Gestern nachmittag sind Ihre Königlichen Hoheiten cöinerzeit in Tripolis vor dem entscheidenden Vorgehen. Sie Technik. Rel Fiore, Hie Garn, rf em nnrallthrsgmbr te w. . fe lis , . rielen. Ein Teil der alten Chöre wird London wurde bei Tag und Nacht an dem Antennenpaar 9. W. gut Sac iSceme air den s . nr Ter. auch das Stabat mater
der Großherzog und die Groß burg-Strelitz zum Besuche des
in Dresden eingetroffen. Auf dem Bahnhof
herzogin von Mecklen⸗ Königlich sächsischen Hofes hatten sich, „W. B. B.“ zufolge, zur Begrüßung Seine Majestät der König und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin
zögern, eine bestimmte Partei zu ergreifen, weil sie Ver⸗ geltungsmaßregeln von seiten der Türken fürchten, solange sie nicht endgültig von ihnen erlöst sind.
Gestern früh hat von einigen Trupps arabischer Kavallerie und einigen regulären türkischen Soldaten ein Angriff auf
Statistik und Volkswirtschaft.
Ueber die Bewegung der ausländischen Arbeiter
in Deutschland während der letzten Monate berichtet die Deut bei Zentralstelle in den Mitteilungen der Zentralstelle der preußischen
Deutsche Feldarbeiter⸗
Wichtige Fortschritte in der drabtlosen Telegraphie.
A. F. Die für den letzten Freitagabend im Physikalischen Institut er Universität angesetzte Sitzung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erwies sich don besonderer Anziehungskraft durch die Lakündigung eines Vortrags von Dr. Franz Kiebitz Über das Thema
8
E
gebört, die Wellenlänge mit 3400 m gemessen. Da in Schöneberg Whiteball gelegentlich mit 40 m bobem Lußttleiter gebört wird, aber nicht am Tage, so geht daraus hervor, daß eine Erdantenne von 240 m Länge einer Luftantenne von 40 m Höbe überlegen ist. Auch die Marconi⸗Station Poldhu war in dem Antennenpaar O. W. zu
n, n,, aa 4 dem Lisztschen EGdristus
us“ vortragen wird, womit er Musikfest
aupßergewõhnlichen
speciosa' aus d auf einem niederrheinischen erzielt hat.
In der Königlichen Garnisonkirche (Neue Friedrichstraße) veranstaltet am 24. November, Abends 8 Uhr, zum Besten des Kirchenchors der Kaiser Friedrich⸗-Gedächtniskirche dessen
Erfolg
. 36 sowi jeasminis Minis 8 1 9 n, * I ; i ; ⸗ Joh ann⸗Georg a . . ö e, n . verschiedene Punkte stattgefunden, der aber überall zurück. Qrndmietfchaftekammern „Neuere Versuche über gerichtete drabtlose Telegrapbie bören. Außer diesen Stationen, die regelmäßige Sendejeiten haben, Duigent R*ädo 61 ̃ *I senen, n edge nr g,, n, dannn, , m,, Kerlen, zuländischen Ahbeiten in Deutschland ri! G rdgnte nnen, sens, der, Untellung fler ctluch, wären Feltgent c viele d,, Siegen, werber, , Sm. . der Front der Ehrenkompagnie begaben si ie hohen Herr⸗ Dase hinterrücks auf die Vorposten zu schießen. Man hat deshalb keine erhebliche Veränderung. Der Regen setzte nach dem außer eitens des Kaiserlichen Telegraphenversuchsamtz auf einem 13 Morgen erfler Linie die Berliner Versuchsstatienen. Während des Kaiser., * Ut ner Orchester, bei dem das Requiem von Cherubini, das 3 Kalle 1. Orgelkonzert von Händel und eine Bach⸗Kantate aufgeführt werden.
schaften zu Wagen nach dem Königlichen Residenzschloß, wo
Abends eine Galatafel stattfand, bei der zwischen beiden Monarcher herzliche Trinksprüche gewechselt wurden. Hierauf wohnter die hohen Herrschaften einer Vorstellung im Königlichen Opern hause bei.
— 7
J
strenge Maßnahmen zur Durchführung der Waffenauslieferung ergriffen und zahlreiche Verhaftungen vorgenommen. Wie die „Tribuna“ meldet, haben die Luftschifferkapitäne Piazza und Moizo gestern einen Erkundungsflug bis Agezia, 12 km über Bumeliang hinaus, unternommen und vier tüͤrkische Lager in Abständen von 12 bis 14 km vor den Vorposten entdeckt. Ein
gewöbnlich dürren Sommer zu spät ein, und daher sind die Aussi vten ker Rüben und Kartoffelernte weiter ungünstig geblieben. So kam es, daß die Landwirtschaft nur wenig Arbeiterbedarf batte, und dieser konnte trotz geringen Angebots seine volle Deckung finden. Die bereit? im August vielfach beobachteten vorzeitigen Entlassungen der Arbeits, kräfte hielten im September an, und da eine Verwendung der nach der Halmfruchternte entbehrlich gewordenen Leute in den landwiri⸗
arena 2 en
Roßen Stück ebenen Heidelandes in der Näbe von Belzig waren schen seit längerer Zeit Nachrichten in die Oeffentlichkeit gedrungen, auch davon, daß überraschende Ergebnisse dabei erzielt seien, war errählt worden; aber Genaueres blieb den Mitteilungen vorbehalten, nescke Dr. Kiebitz, der Leiter der Versuche, für einen Vortrag in der
bysikalischen Gesellschaft zugesagt batte. Was der Redner von den erst vor ijem zu einem gewissen Abschluß gebrachten Ergebnissen dieser Ver—
manövers waren viele Militärstationen bei Tag und Nacht zu bören. Von Großstationen wurde an seiner Gebeweise Pola wiederholt erkannt. Atmosphärische Störungen waren während der gewitterreichen Zeit fast immer wahrzunehmen, vielfach in den Julinächten bei völlig klarem Himmel. Stundenlang sab man meist am Südostborizont einen schwachen Lichtschein, wobl von fernen Gewittern, und gleich— jeitig mit diesem Flackern wurden im Fernhörer die Störungen
. Luise Genner (Klossegk. Müller) gibt am 10. November im Tbeatersaal der Königlichen Hochschule für Musik in Gemein— schaft mit ihrer Schülerin der Konzertsängerin Gertrud Netter— mann einen Lieder- und Duettabend.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. re. — , , , , . lc . . . ; 2 . Bataillon des 40. Infanterieregiments, das eine Rekognoszierung Ffchaftk je sest⸗ zal fo daue e uche zu berichten hatte, wird nicht verfeblen, in weiten Kreisen Auf⸗— b en. Sie w rringert, ob aß die ankom e 8 9 2 . 7. 8 gim Das8 el loge e schaftlichen Betrieben nur selten möglich war, so dauerte auch die , , ee, * In . Auf wahrgenommen. Sie wurden verringert, ohne daß die ankommenden ö . . . . e 564g: unternahm, traf bei Bulut den Feind, der sich in beträchtlicher Ent- Näckwanderung der entlassenen Arbeiter in ihre Heimatsländer an. n Teen, „Denn es bedeutet kaum weniger, als einen neuen Zeichen geschwächt wurden, wenn die beiden äußeren Grdanfchlůffe ö Coburg 1 2 3st nach 3 2 ö. ar, , , , fernung hielt und zahlreiche Gewehrschüsse abgab. Das Bataillon Die Rückwanderung der Arbeiter wurde dadurch begünstigt, daß in — , . 23. drabtlosen Telegraphie, dicses größten aller durch eine unter den Verbindung gen parallel zu ibnen am Mannigfaltiges. die vom Landtagsausschuß an die Staatsregierung gerichtete ging unter energischem Feuer vor und schlug die Türken ihren Heimatländern fast durchweg die Ernte bässer ausgefallen mer n . seuzeit, laum weniger. als die bohe Wabrschein. Boden liegende Drabtleitung leitend verbunden wurden,. — Ein inter— Berlin, 24. Ok
Die Regierung wird als in Deutschland und sie somit zu Hause keine Not erwartete wobl elt, aß in absebbarer Zeit die jetzt von Türmen und essanter Versuch wurde angestellt, um die trangatlantischen Marconi—⸗ erlin, 24. Oktober 191.
Teuerungsresolution angenommen. darin ersucht, alle Maßnahmen zur Linderung der Teuerun der Lebens- und Futtermittel zu ergreifen.
El saß⸗Lothringen.
9
in die Flucht, die drei Tote zurückließen. Die Italiener hatten
keine Verluste.
Die „Agenzia Stefani“ meldet aus Benghasi, daß die türkischen Truppen, die sich am 19. und am Morgen des 20. d. M. der Landung der italienischen Truppen widersetzt
aber die Aussicht auf Beschaftigung. Zwar stand dieser Rückwande⸗ rung ein geringer Zuzug von Ruben, und Kartoffelarheitein gegen, über, doch muß die Gesamtlage des landwirtschaftlicken Arbeitsmarkts im August und September als sebr ruhig bezeichnet werden. TD 829 291 Cx strid F 9. stenn 2 2 5 1 Dagegen zeigte die Industrie dauernd steigenden Bedarf, und
Maiten „getragenen Luftleitergebilde — Antennen — die bteber in * deahtlosen Telegrapbie Verwendung finden, überall da, wo die arstellung wagerechter Leitungen möglich ist, ersetzt werden können urch horizontale Antennen und daß dieser eine erhebliche Ver—
ing der Anlagen versprechende Ersatz durch die von ibm gegebene
*
1 .
iar 161 n 5
— — x
Stationen Cliiden in Irland und Glace Bay in Canada, welche Wellen von 6000 m Länge aussenden, belauschen zu können. Es wurde nämlich in der Richtung auf Glace Bar eine 1270 m lange isolierte Drahtleitung verlegt, etwa 500 m über Heide und Feld (blanker ie übrige Strecke durch Wald
Draht auf 1 m boben Isolierstützen),
Ueber die Witterung in Norddeutschland im Monat September 1911 berichtet das Königlich preußische Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Bei im Osten stellenweise trübem und sonnenscheinarmem, im Westen meist heiterem und sonnigem Wetter war der September warm und trocken. Die
38 55 cus tar * ⸗ . 9 8 9 1 1 ö * ** * lönli kei * 1 * rw 2 2*r*53 8 13 E 8 z C; R. z z 4 — ö 88 ö . 9 2 s A8 Nachdem nunmehr aus sämtlichen Wahlkreisen die Ergeb⸗ hätten, sich später in Unordnung in das Innere des Landes es war schwierig, die von ibt benötigten Kräfte n beschaffen, e 1 4 wr, noch stãrerer Ströme, als bisher be. fim Dicicht isolierter Draht in Neibhske auf Asste gelegts. Als Temperatür lag gleichmäßig im ganjen Gebiete annähernd . üher der nisse der vorgestrigen Wahlen vorliegen, ergibt sich faut zurückgezogen hätten, wo sie sich gegenwärtig wieder sammelten. sonders traf dies für die Gruben zu, da die ausländischen Arbeiter e r . onnten, nn,, m as fähigkeit C rdanschlũsse dienten weit ausgedehnte Drahtzäune, mit denen normalen. Dabei sind mit Ausnahme weniger Striche Thüringens Meldung des W. T. B.“ einstweilen folgender Besitzstand Wie es scheine, seien sie auch im Besitz einiger Kanonen. nur schwer zur Uebernahme von Arbeit unter Tage zu bewegen sind. 8 1 derhemgzt. ö beute nn 3. ge., Sconungen eingezaunt waren. Der Erfolg war, wie vorausgesehen, Schlesiens und Ostpreußens, die etwas zu naß waren, die Nieder⸗ ee, , , ne nm,, . . i . Truppen von! Beduinen beunruhigten auch weiterhin zur Die Arbeits zelegenbeit in den Zuckerfabriken ist in diesem Jahre in, urmkonstruktionen nicht möglich gewesen, eine Antenne befriedigend. In der Zeit vom 13— 22. September konnten schlagsmengen, wenngleich in geringerem Maße als in den Vor der Parteien in der neuen Kammer: Zentrum 18 3 . . .. ö . / 61 an, d, n, . f welche die praktische Einfübrung von Hochfrequenz. täglich früh d Abends v 5— 3 Ubr die Marcont⸗Stati ne, n, . , . an,, , geil 3 Hag; 35 7 35 959 . 23; Nachtzeit die vorgerückten Posten ohne ihnen indessen folge der Mißernte der Zuckerrüben sehr gering, sodaß der Bedaif ; . 2 , äaglich fruh und Abends von 5 br ie Marconi⸗-Stationen monaten, zu klein gewesen: Im südwestlichen Teile von Westpreußen dazu gerechnei die Nationalisten Wetterlẽ, zfleger und Gilliot; k e,. * an che . lroß des geri zen Angebcks vollauf gedect werden fonte. . die Ausnutzung von deren lolofaaler . istungs fãh igkeit belauscht werden, trotzdem während der ganzen Zeit die luft⸗ und erd. fielen sogar nur 17 0½ des langjährigen Durchschnitteg. Die Schwan. Liberale 2 (Wehrung und Michel); Lothringer Block 98; n . chan e n ebenso die volilischẽ En, z Ent⸗ Die AÄmerikaauswanderung bielt an und blieb nicht ohne fühl— 1 e . möglich kein wird. Endlich wird es ein elektrischen Störungen ganz besonders stark waren. Sie machten sich kungen der Temperatur waren sehr groß: Bis auf die Küsten von So inldemokraten und ein unabhängiger Agrarier (Rudolph). bessere sich ständig, ebenso die P he Tage. Mit der Ent- baren Einfluß auf die Gestaltung des Arbeitsmarkts. inn von ungeheurer Wichtigkeit sein, daß man Durch die Erd. in einem ununterbrochenen Brodeln im Hörer bemerkbar. In der Ostpreußen und Nordschleswig si ch überall Sommertage beob— 0. ne 1 zaffnung der Bewohner der Stadt und der Umgebung fahre nn . e, ; in den Stand gesetzt sein wird, die Richtung d z n 6 und 7 de s , , nn me, nen, mn, ., waffnung der Bewohne — ; 9 g sah Bei den Wanderarbeitern aus Rußland zeigte sich an lerm ef him Sta gesetzt j vird, die ichtung der Zeit von 6 und 7 Uhr Morgens wurden auch wiederholt für achtet worden. Zu Anfang des Monats, im Westen auch am L.
Nachwahlen sind am kommenden Sonntag in 25 Wahlkreisen
vorzunehmen.
man fort. Die Häupter der Grenzstämme stellten sich jetzt ein, um sich Italien zu unterwerfen. Einer weiteren Meldung der „Agenzia Stefani“ zufolge sind gestern die Dampfer „Zefiro“, „Verona“ und „Solunto“ mit Truppen und Ma⸗
der ostpreußischen Grenistrecke im September eine lebhaftere Be⸗ wegung als im August. Kartoffelgräber kamen in heträchtlicher An— zabl uber die Grenze und fanden ausreichende Beschäftigung. Zum größten Teil kebrten sie auf ihre alten Arbeitsstellen zurück. An der
Fnizstens einzuschränken, das immer schlimmer wurde, je mebr sich
ibl der drahtlosen Stationen vermehrte.
j lẽ
wenige Minuten die Zeichen von Glace Barn hörbar (also über den Atlantischen Ozean hinweg) erkannt an der Abstimmung und an dem bohen, schnarrenden Ton. Die Zeichen waren laut genug, der Text bätte bequem aufgenommen werden können, wenn nicht die Gewitter⸗ störungen allzustark gewesen wären. Die Wellenlänge von Clifden
und 13., wurden im Binnenlande 300, vereinzelt sogar 320 überschritten, während anderseits an frei gelegenen Stellen Nordwest⸗ und Mittel deutschlands sowie Brandenburgs, Mecklenburgs und Poommerng bereits am 11., später auch am 17. und 18., Nachtfröste auftraten. Gewitter wurden am 9. und 14. im Anschluß an die erwähnten warmen Tage
Oefterreich⸗Ungarn. ani n 8 hasi Die Ausschiff westpreußischen Grenze war der Zuzug der Heibstarbeiter ge— * ĩ terialien in Benghasi angekommen. Die Ausschiffung gehe — d =. ; . der Heib 9 Bekanntlich e n, ee, e ** ö ö . . Die W r ⸗ . ; y . ar K . . — 3 ; 89 ö Aus de Bescha⸗ . r . Sckanntlich erregte es im Fortschreiten der drabtlosen Telegrarbie wurde ju 5600 — 5860 m on Glace Bay z 0 —6 c onder? Sñ es Gebiete herbe De nationelps lg gan neissten des, bachncen ' c ge, de ahne c ä, e de ehh, d,, ,,, d n, e, h. hl Landtages hat, wie ‚W. T. B.“ meldet, einstimmig das vom ihre. Die Lage in Derna sei andauernd gut. Viele im * Heimallande ausreichene Arbeitegelegenbeit geboten war, er g bildete, zwischen weit entfernten Stationen zu telegraphieren. Eine besonders interessante Aufgabe war Vr. Kiebitz und scinen Böen. Die Verteilung der Niederschläge war eine ic mch ir hg e. . ee Erfahrung hat alsbald zu der Vermutung Ankaß gegeben, und Assistenten auch durch Versuche über die Richtung sbestimmung In den meisten Gegenden fielen 10-50 min, und zwar mehr als 25 .
Präsidenten vorgeschlagene Arbeitsprogramm gene hmig
nachdem die Vertreter beider Volksstämme Erklärungen ab⸗ Vorsitzende stellte hierauf fest, daß nunmehr
Der
gegeben hatten.
t,
Führer und Notabeln hätten sich dem Admiral Presbitero unterworfen. — Wie die „Agence Havas“ aus spanischer Quelle erfährt,
blieben sie im eigenen Lande. Die aus dem Westen vorzeitig heim, kehrenden Leute, die in fiüheren Jahren noch für die Rüben und Kartoffelernte zu haben waren, zogen obne Aufentbalt in die Heimat
gestellt. Mit Hilfe deg Antennenkreujes N. S. O. W. wurde nach dem von Bellini und Tosi erfundenen Prinzip die Richtung einiger fernen Sendstationen auf funkentelegraphischem Wege bestimmt. Das
Süden und Westen des Gebietes, an der hinterpommerschen Küste, im größten Teile von Ostpreußen, in der Mittelmark und dem östlichen Mecklenburg. Unter 10 mm wurden an der unteren Oder und im
Ren 8 t freis⸗ ist . si ö FIfsar ũck. e s s ( sis Grenzstrecke end ö . ö
er Weg zur Arbeit freistehe. ist der Sberst Silvestre von Arsila nach Elksar zurückgekehrt. jurück. An der posenschen und der schlesischen Grenz enders ö / err ; 6 ; unten telegraphi . ꝛ J
d g h i , , . n, . n. ; ehre n Un ang des Monats September eine vermehrte Nachfrage . 163 1 . auf 21 ,, d, stebt. betreffende Instrument (Radiogoniomcter war im Telegraphen. Frenjgebiete von Posen, Westpreußen und. Pommern beobachtet. 2 ĩ ö. dre un atte Lecher aus der genannten, an- versuchsamt konstruiert worden. Die Richtungsbestimmungen ließen Mehr als 50 mm fielen nur an der Nordseeküste, an der mittleren
Großbritannien und Irland.
Suk Yamagni zurückgelassen.
nach Herbstarbeitern ein, um dann gegen Ende des Monats wierer abzuflauen. Ein Ueberangebot von Arbeitern war nicht zu beobachten;
u befremdenden Tatsache gefolgert, daß der Ausbreitungs vorgang der drabtlosen Telegraphie als Ausbreitung von Ladungen auf der
sich nach Feststellung, daß im Umkreis von 2,5 km das Etdreich der
Wellenausbreitung keine Hindernisse bot, mit einer Zuverlässigkeit
Vechte, am Südabhange des Vogelberges, im östlichen Thüringen, in den höheren Teilen des Harzes, in versprengten Gebieten von Ost—
Im Kabinett sind laut Meldung des „W. T. B.“ Nachfrage und Angebot hielten sich das Gleichgewicht. rroberfia ae H e ,, er ,, ,. , r, ze . . , Teilen in . folgende Veränderungen eingetreten: Carrington ist zum Die Nachfrage nach gal izischen land zirtschaftlichen Arbeitern i m, , sei und daß ö nen ett von 3 ausführen. Allein merkwürdigerweise ergab die Bestimmung preußen sowie in einem großen Teile von Schlesien, wo im Gebirge Lordaeheimfiegelbewahrer ernannt worden, MeKenna hat das war nur gering, während Stallmädchen sebr verlangt wurden. Die In 6 Ein 1 . , , . 8. ,,, mit der Welle von 1400 m eine östliche sogar 100 mm etwas überschritten wurden. — Zu Beginn des Sey— Lordgeheimsiegel bewa in Mes oberschlesifche Grubenindustrie batte einen starken Bedarf, besonders heren phischen Zeichen aufjunehmen. Annähernd dem gleichen (Rechts) Abweichung von 86 gegen die geographische tembers wurde die Witterung Norddeutschlands von einem Hochdruck
Staatssekretariat des Innern übernommen, Churchill
ist
Parlamentarische Nachrichten.
an Arbeitern unter Tage. Dieser konnte nicht genügend gedeckt werden.
9 ken gab algdann Zehnder Auedrugk, als er mit D. R. P. is 86 Vorschlag machte, ohne fortlaufenden Leitungsdraht unter Verwendung
Richtung bei wiederholter Feststellung. Ebenso ergah die funken= telegraphische Richtungsbestimmung von Norddeich südliche Abweichung
gebiet beherrscht, daß unter dem Einflusse einer südostwärts fort⸗ schreitenden nordischen Depression allmählich nach Süden zurückwich.
Erster Lord der Admiralität, Hobh ouse Kanzler des Herzog⸗ d e ö . da die Arbeiterangebote für Gruben gering blieben, und die zur Grenie 11 En dim ung best ich tums Lancaster, Runciman Landwirtschaftsminister und Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs- zurückkehrenden Arbeiter die Annabme von Grubenarbeit ablehnten, n Ain, . zu telegraphieren. . Falle lag es n he gegen die geographische Richtung, deren Betrag an verschiedenen Tagen Anfangs kühle Nächte, bald aber sehr starke Erwärmung, Die Rückwanderung uebreitungsvorgang unter dem Gesichtspunkt zu betrachten, daß jwischen 0O und 7 schwankte. Die Ursachen müssen mit der ungleich⸗ ! besonderz am 3., waren die Folge. Am 4. trat mit dem
Pease Unterrichtsminister geworden.
Ferner sind Me Kinnon
tags befindet sich in der Ersten Beilage.
um sich direkt in die Heimat zurückzubegeben.