ar e, e, . nonkursuerfahren. 64765] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Rrivatiers Oswald Müller in Charlottenburg,
Kantstr. 2 73, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. ö den 21. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des gRẽniglic chen Amtögerichts. Abt. 40. Cuxhaven. Tonturs verfahren. 64414
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Gastwirtẽ Heinrich Grimm, Cuxhaven, ist zur Prüfung der nachträglich an meldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 7. November 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst
anberaumt. Cuxhaven, den 26. Oktober 1911. Das Amtsgericht.
Dorfen. Bekanntmachung. 6 1433
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaur manns und , ,. Michael Gribl von Lengdorf wurde als durch Zwangs—⸗
vergleich beer idet aufgehob Dorfen, . 20. D
1 8
.
Gerichtsschreiberei sgerichts Dorfen.
g ? Egeln. 164775 6 5 . 53a ro 3k n Xo* Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf manns Wüihein Die rtoyf in Unseburg vird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs 1 1. 2 * 8 — 2 eichs und nach Abhaltung des Sclußᷓtermins hie aufgeboben lermit e sgel Doe
Egeln, den 220. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Elster pers 64419 Font rraverfahren über das Vermögen de
Das 6 ISD
Putz geschäfts inhaber in Marie Louise verehel. Weiz in Elsterberg wird nach Abhaltung des
831
Schlußtermins hierd Elsterberg, den 13. er 1911.
rch hoben.
Könie gliches Amtsgericht. K. 1 11.
Franke Hurt, Main. Konkurs verfahren. 64421
Das Konkursverfahren über das Wrm gen der Firma Carl ö in iguidation hier, Bethmannstraße durch den Liquidator Kaufmann hier, ist nachdem der in d V m 25. Ser tember 1911 an ./ gleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 253. Sextember 1911 be—⸗
stätigt ist, aufgehoben
Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1911. Der. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Gandersheim. Tonkursverfahren. . 64415
Das Konkursverfahren über das Vern nogen ö. des gan Deinrich Euler, alleinigen Inhaber * der Firm a G. F. Strube * Gandersheim, nach ersolgier Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben.
GSaudersheim. den 20. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber Her; Don ichen Amtsgerichts. Glatz. (64385
In der Konkurssache über das Vermögen des
3
. , , Glatz ist Termin zur A
11
das Schi ? Beschl uß fra ung über le den 2 bigsraus schusses
1. 832 ! däbrende Ver wa ende Berg
e e lan. 160. 1 ror dem Rönlglichen Am tts.
2 ich n la 2er rwier Mr gericht in immer Nr.
1 2. 8 L 1 zlatz, den 20. Oktober 1911. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgericht? 18120441 Gnesen. Bekanutmachung. 64394 Pas G onkurs erfahren über 843 Vermögen der — 12 ö 111211 L821 1 * — Q 1111 — 3811 6
daufmannsfr au Helene von Jakubowska in
Gnesen wird nach erfolgter Abbaltung des c n 15
term
Gacsen. den 19.
Gnesen. mr , (64395 Das Ko , ,,,. über das . des
—
Schuhm acher.
Gnesen, den 19. Oktober 1911 Königliches Amt cht e 1613
In dem Kon aut maus
8
irt ags
SGraudenz; den 18. Oktober 1911. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichls. Hasen, West. (64332 Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Schubwarcut ändlers Adolf Deer zu Sagen
nm n, 4
= ? z Y Ken 19 Hagen i. W., den 18. R
Hagen, Gestt. Kontur verfahren. (64772
* Tor * zderfabren 5 — 23 52 J 5 rm gen
Firma Union Sagen Gesells chat für Central⸗ heizung und n e. Einrichtungen mit be⸗
schrã nter Daftung 8 ist durch Zwangs vergleich beendet und n b irch — Sagen i. W. er 191
. 2a. its *
Hann. nünden. Ron? ureverfahren. (6477 dem Konkursverfabren über das Vermögen ra. m RC 1 ersabren uber das Ber Saen
e tern eiter Alois 2e egg Münden ist zu e der
—— *
orderungen der — * mtermin — — 1.
Freitag, den 17. November 10 *. Vor. 1 ö ge i mittags 19 Uhr, ver dem Noni Amts⸗ e edrich . gerichte hierselbst bestimmt. Tc fuß oerte ug been
Sann. r. den 18. Oktober 1911.
Kur zwarenhändlers
Sermann Gũůttner bnahme der Schluß⸗ re cht ing, Zur Erhebung von Einwendungen gegen
r r* ir s Fier dryrs 2 * — .
termine vom g. Ser tember gehoben.
Leisnig.
aufg boben.
In. de in ,
* ö 2 das Schl
1
8
4 1 —
. . be
218
Portastraße wird eingestellt es Verfahrens entspre . vorhanden ist.
4 .
hie 36 aufgehoben. Münster i. W., den 19.
Menn an,
In der
R 3** 1 Ron ig Vas
eBben worden d 1
enendurg, Westpr.
Das Fonkursderfabren .
8 Tonkursr 5abr — 12
G. m. b. ** wird nach
EFirna.
— * Konkursverfahren as RNonlurr?
zichachwitz, Simons
Virna, den
73
ermins hi rm e, n ,.
791 tern ns bleed nl, auf 2e a g. — 1 . m ? ‚— Ragnit, den 18. Oktober 8 . . ( * 83101032 Amts '
——
m utsge cht
Rothenburg 0. Thor.
6 * 2B alien QMImrtansri Ver Ger richts chr teibe des Königlichen Amt? geri 21
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 2 Bürgerlichen Brauhauses, G. m. b. S. Segeberg wird nach 6 Abhaltung * Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Segeberg. den 17. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lansiiz. In dem Konkurgverfahten über das . des Kaufmanns Max Satram in Zschipkau N. X.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß⸗ enn. der bei der Verteilun ig zu berũcksichtigenden Forderungen sowie zur M borung der Glãubiger ũber die Erstattung der Aula einer Vergũtun ausschusses der
Herford. Tontkursver fahren. Ses eber.
Das Konkursverfahren über das Vermögen . Wiltzelm Dreisbach Herford wird, nachdem der in dem Vergleichs 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1911 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
Herford, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das m. der Marie Helene verw. Heintze, früher in Leienig, jetzt in Leipzig⸗C u wobn⸗ baft, als alleiniger Inhaberin der Firma Robert Heintze, dandeis gůrtnergi in Leisnig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
und die Gewährung tak er des Gläubiger⸗ G4 teren auf den 11. November 1911. Vormittags 116 Uhr, vor 24 . lichen Amttgerichte beersef sn Senftenberg, Der Gerichts treiber dez
Konkursversahren. Das ,, gr, , über den Nachlaß beg m ! storbenen Anstreich er meisters u Soest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine ö k llziehung der ö. lerdurch aufgehob Oftober 151 K Kren d. s Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachers A. S. Men fin nach erfolgter Abhaltung durch aufgehoben.
Stolzenau, den 9.
Leisnig, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtegerich
Meldorf. Konkursverfahren. über den . *
den 17. Okt
oõniglichen were er,
18
28. Dezember Wilhelm Der
Schluß verteilung Soest, den 9.
ö berũcksichtigenden Forderungen und iu ũ . über die nicht mögensstücke der Schlu ztermin auf den 15. 3. vember 5. n, , ,, Königlichen Amtsgerichte in Meldorf, den 18. Dktober a. D ee.
als Gerichtsschreiber des Königli oniglichen Amtsgerichts. 1
der ti aren
8 . Uhr, vor orf bestimmt.
Stat
Siglzenan. Mü . sind ju streichen. aus Schinna wird
Schlußtermins hier⸗
September 1911. Königliches Amtagericht.
Kontur awer e ren. das Vermögen . . n Ernst ö in . nach erfolgter Abhaltur ker en hierni ich aufgehoben. Thorn, den 20. Oktober 1911. Königliches Amtegericht.
a err rede r, über das Vermögen der Sirus Trierer n, , . und? zuckerwaren, k 225 ö 1 in * wird na Schlußtermins 1
inden, West. . Beschluß. ö ] Das Konkursverfahren über das e. des Wirts Karl Fiestelmann, n.
— nicht
Minden, den 16. Oktober on
Koni igliches A mi sg V. Gladbach. — Berguntmachung,
Das Konkurs verfahren über das Vermsgen des Ta 2 * rin Stapper in M. Dire. Hofstr. 44, ist deut vom biesigen Kgl. Amiẽs nach Abhaltung des Sclutermins worden, weil eine den Ceften des
sprechende Masse nicht vorhanden ist. M. Gladbach, den 16. Oktob Hauser, Aktua
Gerichtsschreiber des K
NHünster, West. a, , . n. Das Konkursverfahren über & aufmanus Dubert Vollmer in w e, i. W. wird nach erfolgter Abhaltung
Ve ß ent⸗ Oktober 1911. 966 Amtsgericht.
erer, sense. Konkurs verfabren
gl. Amtsgerichts. D über das Vermdn en der offenen Danudelsgesellschaft in Firma Jm lctauer Fleischeveimaschinen⸗ und Wagenfabrik Vetter lein Junker in Zwickau wird . Abhaltung des Schluũhtermins bierdurch au ifgebob Zwickau, den 21. Oktober 1911. Ronsgliches Amtsgericht.
1. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. ischer GSůtertarif.
larz 1 d die Gren
Schlußtermins
Oktober 1911. Kör nigli ches Amtsg ericht. Abt. 6. ĩ
Tonkurssache Mus kau er ect er G. m. b. S. in Muskau, 3. N. 6 11. 2a, dem am 10. November 1911, Dor m tig 10 Uhr, anstebenden Termine Ju üb ser den frei⸗ a leg num Norddeuisch ⸗ Bel Seft L und 1 vom 1.
r, . vom 1. ngen mit einem 3 pon. 0,39 ür eie 36 (S Dortmund, für den Verkebr it einem Frachtsa 833 Fran. ür 16 r Sendungen und 8,03 Francs . rn . (ge⸗
betriebenen 8 a 8
Muskau, den 19. Oktobe
iches Amts
Nagold. ae, eren. Das Konkursverfahren über dungen, in r.
Andreas? ann. ö,, , (für 605 r Sen
ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermir e . . w nõnialiche kö
Nagold, den 20. Oktober 1911. r beteiliaten Verwaltungen.
Fe e eee Königlichen Amtsgerichts. ; J 8 ar gr wende Settetar Dehyd
XVaila. Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über D lh fabr tagten und den eur die er. 24 *. Ludwig in Selbitz wurde
November 1911 wird der links der Babn⸗ streche . efelde gelegene Bab . J. Flasse Müh lhauseꝝn (Thür.) der Pr euß iich ,, .
* — lbau nien
Vermögen de? 6. = ., ,, of
K. Amtsgerichts Naila vom Prüfun 5j , .
n nien P ers onen ⸗ und G ü auf. dem. . taziebahnbo e,
r ag; 3 .
517 de eg, 16 Uhr, Jimme Naila, den 13. Bktober 1911. Gerichts schrelderei des X.
auf dem * ne r en. bel bei Gisenbabn statt nder, emeinschafts bahnbof hme der es Gemein cba iebabnbe
e, m, . . . gen der Dandẽelsgesesnschajt
Genen get nn, em, nisuig liche Eifeubahn Gee, n irettion.
und Vrivatbahn schteñscher und Niedersch kehr nach der vormaligen . Gebiet
des 6 watbahngkterverkehr, Ober- esischer Kohlenver Gruppe II — Ausnahmetarif 6 für len usfw. von den Versandstationen Jude und Wurmgebietes nach Stationen der Preußisch ⸗ Sessischen Staats bahnen — besonderes Tariheft, deutsch · Baherischer. C
eucnburg, Wypr., den 18. Königliches 22 2
Ohle; * tontursr erfahren.
. Shige . . ö wor — Mittel Ost⸗Mitielveutsch · Säch⸗ ¶ Mitte lveutsc) Sürnwestdeutscher Ver 6 iaatd. und feu, m, , e rl6. Neve . 9364 wird Neubau istrece
8 enden — 121
. Sonder erh falt n die
offenen Hand eisgefellschaft in mann X Schön, 9 .
1 22
ieren. unbes setzie Bahnhof Si 6 sent nu? dem , r , . . gan berg durfen nur fran unstan? Rert, b mne a1 far liefert w
3 h * . r ** 320 6C0Her des S zlußtern 1118 . * — 19 882 46 1 62 91
Ragnit. r Das Konkurs verfabren über g Schankwirtschaftepächters rar 22 aus
Tieparten n wird nach erfolgter Ab 8 oben.
12 * 7 87
n. ungen * auf ommen und ausgeliefert. die Annabme zu deren Ver- orderlich ist, aus- neuen 1
2 *
— —
bhaltu ing des Schluß 2
**
Hin ist . Gegenstãnden ar . er
3*7
34
und Ausliefe
8 37
Rothenburg. Tauber. Bekanntmachung.
dem Heutigen das Ronkursverfahren reiner meiner, in . o. T
*r *
. den ĩ ks lnlich⸗
5832
64676 Bekanntmachung.
Vom 15. November d. J. ah verkehrt der Zug 871
von Arnstadt bis Erfurt Jo Minuten früber als im
Fabrrlan vom 1. Oktober d. J ab vorgesehen, mit
* Arnstadt ab hoo, Haarhausen **, Süljen⸗ brũcken 516, Neudietendorf hrs bis Sar, Bischleben dꝛe, Erfurt an 6.
Erfurt, im Oktober 1911. Fönigliche Eisenbahndirektion.
64575
, , n. Banerischer Gůũter verkehr. Am Nobember d. J. wird die auf Seite 215 bis 217
des Tarifs Henni che Greer larfsta ene von 1 bis 100 Em auf Entfernungen von 101 105 km ergänit.
3
Frachterbsõhungen treten hierdurch nicht ein. Nãheres bei den Abfertigungsstellen.
Erfurt. den 20. Oktober 1811. önigliche Eisenbahndirektion.
64677
Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Verkehr. WMestdeutsch · Südwestdeutscher Verkehr. 1) Mit Gultigkeit vom 1. November 1911 werden
die Tarte wie folgt geändert und ergänzt:
Die Station Baiendorf der Württemb. Staat. 6 kn wird in das Tarifbest T eeesöeiogen; die bisher nur dem Srickqut wer kebt dienende Station Weingarten (Wärtt.) ist für den Ge— samtverkehr eröffnet worden. 2) Die Entfernungen und Frachtsatze für die on Norden der Röniglĩ chen Eisenbahndirektion
Naber bei den beteiligten Güterabfertigungen
und im Tarifanzeiger der Preun . Heñ. Staatsbahnen.
Frankfurt (Main). den 20. Oktober 1911. Nönigliche Eisenbahndirertion.
64678 Bekanntmachung. 1 und Privatbahngüterverkehr. Be⸗
sonderes Tarifheft für Braunkohlen us w. Am
1. November d. F. erscheint ein besonderes Tarif⸗ heft, ent beltend Au nahmetarif 6 für Braunkoblen, Breunko blenbriketts und Braunkoblenkoks von Ver sandstationen der Eisenbabndirektivnsberirke Breslau, Bromberg, Cassel, Erfurt, Frankfurt Main). Hall Saale), Hannoper, Magdeburg, Posen, Stettin, der Dean Werl tzer und 30 iwiaz. Finsterwalder Eisen⸗ babn nach Stationen der Preußisch⸗Hessischen Staate babnen, der Mihtarbabn der Me kflenburgi ichen und Dldenburgischen Staatsbahnen sowi ie der anschließen den Privatbahnen. Das neue Taristbeft ersetzt das be- sondere Tarifbeft V vom 1. O Oktober 1303 nebst Nachträgen für den Nite de en sch Berlin. Nordost⸗
deutschen Braunkoblenverkebr. 95 entbalt die . atze des Ausnahmetarifs 6g unter 1
wie die Ausnahmetarife 6i und 8 6 im Heft P vem 1. Januar 1910 nebst Nachträgen fü Binnenverkebr der Preußisch - Hessischen Staa babnen, die Ausnahmetarife 6d, 6c und 641 Götertarife vom J. August 1807 nebst Nachträgen für den Sst. Mitteldeutsch Niederdeutschen Verkebr, den Ausgnabmetarif 6i im Gütertarife vom 1. August 1905 nebst Nachträgen für den Ostdeutschen Privat- die Stationsfrachtsãtze des Aus nabme⸗ ri unter 7b sowie die Ausnahbmetarife 6 und S6 im befonderen Tarifbeft 5 vom 1. August 1908 nebst Nachtrãgen für den Mitteldeutschen d ag bi dert: br. Durch das neue Tarifbeft treten gegenüber den bie herigen Frachtfaten neben Er⸗ * z5ßigungen auch geringe Erböbungen ein; die Sr böbungen gelten erst vom 1. Januar 1912 ab. Das neue Tarifbeft ist durch die Gäüterabfertigungen f 10 A das Stüc käuflich zu bezieben. detztere die vreußischen Auskunfts gsteh⸗ n fowie das Auskunft bureau in Berlin erteilen weitere Auskunft. Halle (Saale), den 21. Okteber 1911. Nönigliche Eisenbahndirekrion.
646791 Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mit Sũddeutsch⸗ land. Mit Gultigkeit 4 1 November 1911 treten folgen de Aenderungen d Ergänzungen em; 1) Bei der bayeris cen gukf Lindau Stadt i dat Diensibeschrankungs zeichen E nachzutragen. Das ist ju streichen.
28
2
2*
2 * **
2 3 2 * —
*
— 2 2
r*
— ö
* 8 * —
31
h
X
3 . — *
X 5 3
7 87
n
nommen. 3 ne. fũr chtgut gültigen sonderen Augnabmefrachtsätze für Lindau Star gelten vom 1. November 1911 an bis auf weiteres für Lin dau Reutin.
3) Die baverische Station Velden b. Hers wird in den Ausnabmetarif 5a für Steine Sxe via larif⸗ III usw. aufgenommen.
) Bei der baverischen Station Nũrnberg Rbf. ist das . W A* nach utragen. 5) Der Statlene⸗ name Würzburg ist in Würzburg Hbf., ferner kalt die Stati
warngau die Ber eichnung Warngau.
6) Mit Gültigkelt vom Tage der Be nung, der noch bekanntgegeben wird, ist d Sta nen Ame rg Hütte nreer in den Tar.
1
Sbruc
2 5.
Ausnahmetarife S5, S5s und t ar Nähere Auskunft erteilen 214 6 nera und das Verkehrebureau der unterzeichne babn nrirer f on. Hannover, den 20. Oktober 19311. önigliche Eise Eifeubahndirektion.
64680 Sekanntmachung.
Deutfcher Scehafenverkehr mit Süddeutsch= land. Mit Gültigkeit vor Tage der Betrieb?—⸗ erõff nung wird die württembergische Station Wel! beim in den Tarif aufgenommen. Desgleichen wir mit Gültigkeit vom 1. erembez! 1911 die württ a Stati en Schömberg i. Württ. in den Tar! inbejogen. Nähere Ausfunst mn die Gäter⸗ * ertig engen, und das Verkehre bureau der unler jeichneten Eisen wabndire tien
Sannover, den 21. ober 1911.
stõnigliche Eifer erection,
(64682 Bekanntmachung. Güterverkehr der Rhein, und Mainhafen— stationen mit Bayern, rechtsrhein. Re (Frankfurt usw. — Bayer. Güũütertarif). Miu Kir fan tern vom 1. November 1911 wird di Station Bayreuth Hbf. in den Aus nahmetari Abteil. JI (Getreide uw.) einberogen. Nähere Aut kunft erteilen die beteili 2 Dienststellen. e, , den 17. Skrobẽr 1911. Tarifamt d. 6. Bayer. St.- C.- B. Tr. d. Rh.
E
3 Gerichtẽschrei ker, er . 1 282 8
I
Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstog, den 24. Oktober
Endwigs hasen 1 do. 183 VW. 34. 1900 nn, ö.
w . 1
zum Deutschen Reichsan
251.
Amtlich festgestellte Kurse. berliner Görse, 24. Ot. 1911.
LZira. 1 g5u, 1 Peseta -
1911.
.
. 3
4
— 2
ene, . nadel sn
ee, . i ö. * . ö *
—
8 . 3
* ö
o r O n -
dre Sn e St o.
* 5
OM Æ. IL 5sterr. Gold- 46* 2 O0. I Gld. Sfterr S. — 1 70Qνt. JI strone Ssterr.⸗ ang. G. — S856 X. 7 Glo. füdæ. S. = 1105 A. 1618. 53 V. = 1,70 . 12 o = 14506. 1 stand. Crone 2,1646 (alt. Golde RbL. -= 3 M. 1s God) = 1 6 R. 1 Fe o (arg. Pay 7 96. 6. 1ẽD0llar — 4.20 6. 1 Sipre Sterling — WM 410
Die einem Papier beiee fügte Bejeichnung * * — daz nur bestimmte RNunnmnern oder Serien der ben. d misston lieferbar find.
*
82 d oni. d
* 6
.
r r = n. 1 2
S Bot . isẽs
D *
. 7 — 866
1125. 1 Ftubel-
.
—
= . = . . s .
3 3 Rummelsb. 1
BSrandenb. a. S. do
1880, .
2 X . 5
do. Sch wrꝛb. . 3d Bürtteniberg . rn
* 15 3 . de V, ,. 3 24 05
an an
C — — *r 222 — — — — — —— — — — —
2
8 —— —— — — — — — — —
1141 .
38 *
2 —
*
— 19 22 — — — — — — — — W — — —
4
en
e, e. .
w , , n. — .
.
8 Rott. 169 1. ine Ann. 100 Frs. 100 Srs.
i
—— — — * k r,
. —
121 S8 *g *
436
ö S8 e. C o =
**
—— — —— * — —
— — 31 * 1 — 1 1 * = = e . n . .
— — W — — W — Q — — 7 [
—— 8 8
— 4 —
2
= 0 —— —— *
— — 1 * * 25
.
r
5 Zöar lon xb. 85 35 .
8
nr dei. . 64 1
— * ö . 122
F w e
— . . * 2
8 R h . 41 w —
J —
*
Nüibauien ĩ G. &?
1 . 1907 unk. 182
Nulzein. Rb. 889, n. 1. 31
ö. *
—— —— —— —— —— — ——— —— — —
— 2 —
210 univ. 6 1 18898 37 6. 35, 89, 1902, dõ 3. Cghiern 1515 X air 5 1 S kv. 87. 1556 33 . 18900. 1863 4 3 atv. 16 do. 4, 86, 28, 236 göpenick. .... CGotibus .... 5 do. 1263 X unkv. 15 1 do. 1909 N unkv. 24 —
. Byorts . —
a. .
.
*
8 8
, ,
X. ö 22 * — — * 22 * 883
d d .
1. M . . i. - .
*.
.
re,
. i.
CD **
= = . . m . = 6 3. — Q — —— - — * i
— 6
ö
— —
. .
— — 2 * 06 c r P n r e e r.
= 6 6 3 8
k
e n- Ci Cn 661
2 m m r r
ww. — ö
8
2 2 AA 222222227
.
Westpreuz ritter.
e , Ci e-, , , , =, e.
6
— 2
8 Ce , Gs G a- . Cs Co C , es
. ö
2 5
2
* 2
3 . S8 = 22
2
i. c x - - . j
6 ber., dei
* Petersburg I60 R. ginn 36 1 43 86. Sibbe —
S8
042
5
C 2 , CM CN , ca Cn
irg re Gg ga .
2E des 83
1.41. *
. ,
—
k
= . o o e . ⸗ 24 o = 6 D
12
82
.
2 .
1
1 Fe —— — , 2 2
1
3. R * . r, —
. ri m d ,
160 ö 666 do. . vkv. 19 21 4
* 2
— — — * — *
1222222
2
Cr e r Gry 8 a 8 w , , s , , , 85 * * — 1 1
.
87 . 9
do. ö
23
—— 2
ganttiot ori
Derlin õ (Eomb. 6). An ftend. 14. Srnñels S dritiania 5. Itallen. PI. 5 zifabon 6. Sondon 4. St. Petersburg n. Bar chau 4. Stockholm 5. Geldsorten, Bautnoten u. Couxz ons. .. vco .
2 292 ole 6 * — — — 2 — — — — — — QT * 1 7 de do D —
*
. 82
— *
4. Koren Sagen 35. Had rid 43. 9 ö.
D d= =
—
*
J — — — — — — 4 —
* S . 0 . = - , = n, me, = , n, e. 8 n . *
— 4
d C0 — D O D
1 3
— . - it - - - I- 5
e I i = R=
— 2 9 — . 23 . 60. 2 85
ö
2 n= w c de = = = n= .
2 *
, n n , , .
865 88
88 J.
—— *
. 83 ö
1
9 cm, , , m,
—— 92
n — .
* 8
X — — — — — — — *
c —
S — 8
C C
2999
*
3 2 .
Ce e =
S ro d - t= =
6 412. 2
— — —
2 2 8 2 0 0 2 .
1 — — —ã1—
Rwe r a , w m . d d S — — * 812 *
— — — — — err
n D a a w
* —
* 4 1. — =
. 2 — —
—2
r* n , m m .
—*
1 ö
8
—— *
. . . X —
2 2 2.2 1 —— = — — — * — ———— W — o d
C0 m G0 Co te- e- e a e , = n= n=
—— *
Berschiedene got er d. Vrãm. · Anl. 18657 4 3 20 Tlr. 8. Hamburger 59 Tlr. 8. 50 Tlr.⸗Lose Aldenbur ). M Ilr.. E. Sach sen⸗Mein. FI.. Lug burger 7 Fl. Sose = v. . . Vr. Ant. 31 1.415 7 JI. Tose — p. St.
22 u ele. Obl. Deutscher solonialael E. G.-A. S.B3 ĩ
6a 563 G. Ant. 3
x. Reich m. /o Zins.
122 c gar.)
t Schldosch. 3
53 K
r — . 2 , S8 2 ** 2 —
. dm n = . 1 5 —— **
gen urg 08 uk. 383 *
8e 987 N0l-O3, 065 8 13
. 4 ꝛ
T ) . C G , ᷣ‚ . .
—
a 2 .
2
gijch k. * Francs ß . Bantot⸗ en 100 Sronen glische Sankn gien 1 R wan s, che Banknoten 1099 zr ? ländische Banknoten 109 ]. een e Banknoten 1090 2. orwegisch⸗ Banknoten 9 2. efterceichische e.
1 — — — L
. 2,
86 836
—
- C Lb.. R R =- - — — — tm is
—
ö
5 . w 5 ö —— — — ——— —— — — — — —— —— — —7
8
4
S
—— 23 28 *
* 8
13g So et. bi G
.
*
** 26
. 0 = cid cis d- - -, c- 6
= D m 0 e m . m. , , n= =, m, n.
* C2601 1 . . 3 6 3
**
==
3583 *
**
ö
2 CM . *. = Dm, g- d de d 8 * f 1 — —* 6868
1 — 9 — 412
c COC QO, 6 —
8 X. R
w eo
Bantu oten . *
*
820
*
A KL LLL L
— — — —
ö —
ö
— 7
*. 12
*
m. 865 . De. 1809 NM uky
a 303. 16 ö
— 0 30
1 —— 17 . 261 e,, . . . . —
C
8. *
, . 1 * ,. 2
8 28 — 8
— — — — — — — — — — — — —
I — — —— — —— —
— —ᷣ — *
—
*
— C ——— — —
240 26 d . m w 0 w = r m m, Cu Ci ee.
*.
16 1
. - C M C M . - - . - - - -
2 16
6
** —— '
2 *
8 C C - - - = 0 — 96
ö
ge 13 unk. 8
* 28
d ö C co 0.
,
11
10 . .
—
CM C - , t- n- w D 0 — — — — D
bas ö. zn S w 2 8
1
R — — 1. — — * 44
.
4
2
.
1 2
C VDO 20
.
— 1
2 35 S
2 4 12
v — — — 28
2 —
— —
auß. .
863
=* d N N ß
2 —
r 2 — 136 — — ** 2 .
—
G 6. 1 . —— —— — — — —— — — * — — —
0 j S 2 2
= 82
G 0 0 d 2 40 9
35 OO —
*
— 2 — — [m, , rn, .
Bern. Kt. Ark. Bosn. kandeß.
do. do. 1902ulv. 1513 . Air. Pr. ö
Vr. . 1000 u. 66
o = R . 0
1 *
2
*. 2 W 3 3
.
—
* d a w w r ra
C
2
1
8
1 .
oo C —— — — — Q — Q — 57
D
e. 8. tac 3754 db un x. 3
5 8 e Re R- n- . .
— — — — — — —
*
*
—
— * r
ö C m 2
.
*
— — — — Q — — — —
e 9 Oe - , d e dsr —
to = - = — 8 *
8
D222
—— —— — — —— — — — — — — — — 2 — — — Q — — **
e = n .
E — — 1 22 ;
J
pn nr, , n . 661
r — —
83 rx 25 = 382 .
*
c r, , , , CC
2 9 D 1 . — — Q —
N x
3
13039 unt. 21
lens 1892, 185 5 77
Stadtanletihen werden Em . 4 und Freitag notiert (.
Städtische u.
8 * - S —— ———— ——— — — — — ——*
— —
* er- = = . . . . ..
8 8 3 8
— ——
guig. Gh Gh. d z2õr? 4 1561-246560 or l2I1 56 l- 136560 61551 -S56506
Chilen. 1911 Int. Chil. Gold 8 4.
— — — — A — — 2 .
= m e —— *
20 Gs n c, es es
gułlamg? . mix. 13 . 10 113 .
.
— — — — d
— — —
— C0 388 2 22
C w M m , = = = e. 3 — e O0
6 22 —
1 D* — — x — — — — — 3—
327 u. Tel kö Kr. aid
— 2
.
**. Tic ters. Ge *. 18 1. pn ,,
Hagen 1906 do. . I / ĩ e enn, 2un? .
22
C d — 2 — DoS.
—
2
= D 0 da tu de dn
—— —— —— — — 2 ͤ .
R 821 — *
ü — — — — — — — 2 — 1 — — —— * ö
C G , 0. — — — — — W — — — *
2
2—
— 282 —
. *
—— — — — — 7 — do = = , = m 3
i M — — W — — * —
8 2222
r . — 2 — — — 27 — 20 —
3—
—
srine ö 5603 1
— — w ,
c n =
dien nn e u. do. 1909 u
38 = . G 0 82 27 Kw
D Me-, = n.
* 88 — — — ö
—
——
Varmr
. .
Ol bmt⸗ AI. P. . 24 u. Neum. alte
Komm. ⸗Oblig. do. 3
—
5
——w— * W W — —
. Eis. . * 63 19uk. 21 i .*
—— —
do. to gr 4 . do. 1911 N unto. 6 1 . . 1
C —
. lI305unt 1ꝰ 37 d. do. 18985, 19023 dam burger St.- Rnt. 31 da. amort. St - 1900 d 1507 ur. 15,
8. M0 S. I, U uv. 5 do. Ii Jat. univ. 3j do. amort. 1837-19943 d 16s i536 ;
—
WB, bet. bj G.
2
ö
—
P 32 —— — — — — — —
83
I . 0 - n-
R R . e
—— d — = * k. 1 2
— — * ——— — — —
——
9 1910 rz. 19 . . 5 .
—— ——
— —
e 22
22 88 S8 2 —
do. ö, . .
82
. G
= be n 220 — * — *. —— ——— —
Bad ,. 65
— — C — — — — — — —
— rer
9 * . — — — — — — — — Q — — — —
22
1 — — 21.
2
r 9 wood, e do. WVo6,. 609 ö Finnl. St. Eisp.
— 4
6
ö
cine; .
**
3
—— — 200 — — 0 — —
—
6 6 2
2 —
26 22
be. M utv. ä, zi
1901, 36. 5. . Es nigs her 18 1991 unkv. 174 9. 1519 M unkv. 24 do. 1891, 93, 95, 9 n. ge zichtenberg Gem. —
do. Stabt 01, Iulv. 174
Fo. . k. . 76, 82, 87, d ish bös. e e, ele, 1
— — C — —
— —
—
—
2 —
i. ..
1 . 10 3 sch.
35 6
— 60
9 ‚ do. landsch. Schuitn ; ven. ?
*
— — — dh
Ig, i 4 ve
e
— — — —
2
—
. . — 2
Grlech M .
1
3 neul. 1. z e is. G. Y. -R RI - X ᷣ
3
S
— * —
2 * . * 3 8 2 2 2
do. do. vdlalamm. 6 54
in. ö
8
— — — — — —— — —— — — — P .
—— 2 — — — — QL — — — 2
— — — — 88 — 4 2
R — — —
53
— * —— 2