Company mit beschränkter Haftung. Hugh Rowland Thomas ist nicht mehr Geschaftsfübrer, Kaufmann Charleg James Laming in Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt.
Berlin. den 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
KRirkenfeld, Fürstent. 64854
In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 eingetragen:
Firma: Gustav Leiser in Hoppstädten.
Inbaber: Gabriel — genannt Gustav — Lelser, Handelsmann in Hoppstädten Dem Handelsmann Josef Leiser in Hoppstädten ist Prokura erteilt. Gegenstand des Geschäfts ist Vieh bandel.
Birkenfeld, den 7. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Konn. 64855
In unser Handeleregister Abt. B ist beute bei Nr. 32 Firma Rheinische Elektrostahl⸗Werke., Gesellschaft mit beschräunkter Saftung Dotten⸗ dorf bei Bonn eingetragen worden;
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. August i911 ist das Stammkapital um 75 O00 M auf 700 000 ½ erhöbt und das Statut der Gesellschaft mit Ausnahme der s§ 1, 8, 14, 17, 18 und 20 geändert worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Bonn⸗Dottendorf.
Gegenftand des Unternehmens ist die gewerbliche Herstellung und der Vertrieb von Stahlwaren und Fräsern und Artikel der Metallbranche aller Art.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schãftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinsckaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolat in der Weise, daß zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel bergeftellten Firma der Gesell⸗ schaft die Namensunterschriften binzugefügt werden. §S§ 2, 3 und 9 der geänderten Satzung.
Bonn, den 19. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 9.
Bremerhaven. Sandeleregister. 641556 . nr, , sst n, ö der
irma: w Harmsen in remerhaven folgendes eingetragen worden:
Am 20. Oktober 1911 hat die Witwe des Lotsen Hans v. Riegen, Juliane geb. Schade, in Bremer⸗ Faven das Geschäff übernommen und Fährt dasselbe seit diesem Tage für bre alleinige Rechnung fort.
Für die im Betriebe des Gesckäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inbabers baftet die ö. Inhaberin nicht. Die Passtven sind nicht mit übernommen.
An den Kaufmann Heinrich Wilbelm Harmsen in e, , ist mit dem 21. Oktober 1911 Prokura erteilt.
Bremerhaven, den 21. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
KRriesen. Westpr. (64857
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden bei der Tirma Consumhaus Gebrüder Ramutkowski: Der bisherige Gesell⸗ schafter Ignatz Ramutkowski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ferner ist die Firma Peter Ramutkowski und als deren alleiniger Inhbaber der Kaufmann Peter Ramutkowski in Briesen eingetragen worden.
Briesen, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsaericht.
Rruachsal. 65907] Im Handelsregister B Bd. 1 O.3. 12. betr. die Firma Süddeutsche Disconto Gesellschaft
Vorstandẽs mitglied . fretung der Gefellschaft in Gemeiuschaft mit einem anderen Borstands mitglied oder mit einem Prokuristen berechtigt. ;
Direktor Rudolf Pielicke aus Nordhausen ist zum bestellt worden. Er ist zur Ver⸗
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle. 164560 Ins hiesige Handelsregister A Nr. 170 ist heute zu? Firma „W. Burwitz, Celle. eingetragen Die Firma lautet jet W. Burwitz, Celle, Inhaber Sp. Greve. Hihebe. Kaufmann Hein⸗ Iich Greve in Celle. — Der Ehefrau Marie Greve, geb. Stender, in Celle ist Prokura erteilt. Celle, den 21. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Cöln, Rhein. 64474 In das Handelsregister ist am 20. Oktober 1911
eingetragen: Abteilung A. .
Nr. 5293 die offene Handelsgesellschaft: „Ge—⸗ brüder Robbe“, Cöln. Persönlich haftende Ge— sellfchafter Friedrich Nobbe und Albert B. Nobbe, beire Kaufleute, Eöln. Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1911 begonnen. J
Nr. 231 die offene Handels gesellschaft; „Herz. Schäfer Co.“, Cöln. Perfönlich bastende Ge⸗ seülckaster Wilbelm Herz, Kaufmann, Cöln, Anton Schäfer, Techniker, Cöln, Paul Gedien, Kaufmann,
Eöln. Die Gesellschaft bat am 20. September 1911 begonnen. 2 Rr. 16 bei der offenen Handelsgesellschaft
Der Sitz der Gesellschaft
Nr. ITI Fei der offenen Handelsgesellschaft: „Ercischer Cie.“, Stommeln, Der auf. inann und Hotelbestzer Peter Jesef Thelen ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist dessen Witwe, Josefine geb. Greischer, Hotelbesißerin in Föln, in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr 356 bei der Firma: „Richard Mann. heimer“, Cöln. Der Kaufmann Franz Schmoll in Eöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 10. Oktober 1911 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in „R. Mann⸗ tzeimer C Co.“ und unter Nummer 5295 der Ab= teilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Dem Gustab Dekar Schweiß in Coln ist Protura
erteilt.
Abteilung B. Nr. 67 bei der Aktiengefellschaft: Concordia Cölnische Lebensverficherungs⸗ Gesellschaft !, ECöin. Dem Oberbeamten Ludwig Schubert zu Göln ist Gesamtyrokura dabin erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellichast mit einem Direktor, einem stellverkretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen ju vertreten. Die Prokuristen Dr. Desen⸗ berg, Balier, Broecker, Reuters, Lizian und Philipp find ermächtigt, die Gesellschaft außer in Gemein⸗ schaft mit einem Direktor oder stellpertretenden Di⸗ rektor auch zu zweien gemeinschaftlich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ;
Nr. j76 Fei der Aftiengesellschaft; „Hirsch ˖ brauerei Cöln Attiengefellschaft“« Cöin- Bayenthal. Tie Vorstandsmitglieder Carl Stein⸗ gröber und Carl Weber sind ab erufen. Die Pro- kura des Richard Lindemann ist erloschen. Nr. 410 bei der Gesellichaft; „Rheinische Papier ⸗Industrie und Rollenpapierfabrit᷑ Hefellfchaft mit beschränkter Haftung“, Cõln.
Die Vertretungsbefuanis der Liquidatoren ist beendet
„Köln⸗Linden⸗
„Ries Co.“, Cöln. ist nach Berlin verlegt.
und die Firma erloschen Nr. 1620 bei der Hesellsichaft:
an ähnlichen Unternebmungen. Stammkapital: zo 000 16. Geschäftsfübrer: Ferdinand Binhold ir, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Ok- tober 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1683 die Gesellschaft: „Industrie“ Archi⸗ tektur⸗ und Ingenieurbüro Gesellschaft mit beschränkter Safrung““, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Entwürfen, Berechnungen, die Uebernahme von Bauleitungen für industrielle Unternehmen, die Ausführung kom⸗ pletter Tagesanlagen für Bergwerke, Fabrikbauten, Verwaltungs gebäude, Koloniebauten, Warenhãuser, Schulbauten, Kirchen. Stammkaxital: ö O0 0. Geschafts führer: Jan Risseeuw, Kauf- mann, Rodenkirchen, Friedrich Calenbęrn, Architekt, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 13. Oktober 1911. Jeder der beiden Geschäftsfübrer ist vertretungs- Ferechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reiche anzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Colmar, Els. Befanntmachung. 64851 In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 137: R. Wolff Æ Cie., Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Schlettstadt, eingetragen Die Zahl der Kommanditisten hat sich von 2 auf 3 erhöht!).
Colmar, den 19. Oktober 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 648562] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 202 die Geselischat in Firma: „Danziger Schmalz und Talgfiederei, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellichafts vertrag lautet vom 36. August, 19. September und 16. Dftober 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Eiwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Auguft Conring bierselbst unter der Firma . Petersen & Co. Nachflg betriebenen Fabrikunternehmenz, bestehend in einer Schmalz. und Talgsiederei, sowie die Her⸗ stellung von verwandten Fettartikeln, der Vertrieb derselben und der Abschluß anderer Geschäfte, welche damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 70 0900 6. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsfäbrer. Alleiniger Geschäftsführer it der Kaufmann Conrad Zinser in Danzig. Ale nicht eingetragen wird noch folgendes bekannt ge⸗ macht: Der Gesellschafter August Conring bringt in die Gesellschast das von ihm durch Vertrag vom 5. April 1911 erworbene und in Danzig unter der Firma Peterfen C Co. Nachflg. betriebene Fabrika. tionegeschãft ein. Die Gesellschaft übernimmt dieses Geschäft obne Passiva für eine Vergütung von 1 5635 6 398 3, wovon dem Gesellschafter August Gonring auf seine Stammeinlage 20 000 66 an⸗ gerechnet werden. Danzig. den 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Delitzsch.
64863
Im Handelsregister B Nr. 13 ist bel der Firma: Mitteldeutsche Asphalt- und ODelwerke, Gesell
schaft mit beschränkter Haftung in Delitzsch folgendes eingetragen: Brüggen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gemäß des Beschlusses der Generalversammlun vom 16. Oktober 19811 wird die Gesellschaft 16 einen oder mebrere Geschäftsfaährer vertreten; im leßten Fall ist die Mitwirkung zweier erforderlich und hinreichend.
Johannes Schleu ist einziger Geschäftefährer. Delitzsch, den 21. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Uhlemann in Dresden:
Weidelt in Eisenberg⸗ Moritzburg: ist erloschen.
Kasinos, w
Brau ⸗Industrie in Dresden. 3 erlassu der in Berlin unter der gleichen Firma bestebenden Der Gesellschaftẽ vertrag vom S§. Juni 1899 ist in S 8 durch Beichluß der General⸗ versammlung vom 3. protokolls von demse Der Aussichtsrat ist . Mitgliedern des Vorstands die die Gesellschaft allein zu vertreten. ; kat demgemäß dem Vorstandsmitgliede, Kaufmann die Befugnis erteilt, die
Aktiengesellschaft:
an chaft allein rtret
Besellschaft allein zu vertreten. betr. die Gesellschaft Metall und Maschinen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschräukter Saftung in Dresden: Die Ge⸗ eschluß der Gesellschafter vom
sellschaft ist durch B . Die Kaufleute
20. Oktober 1911 aufgelöst worden. D e Oskar Alfred Seifert und Wenzel Josef Zenker sind
Zum Liquidator ist he⸗ Josef Zenker in Mockritz. 3 auf Blatt 12 831: Die Firma Emil Seifert in Dresden. Der FJuhrwerksbesitze. Alwin Emil ñ (Geschäftszweig: Betrieb eines Fuhrgeschästs sowie von Spedition
6) auf Blatt 3540, betr. die Firma J Die Firma int 7) auf Blatt 12209,
Dresden, am 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung
Dresden. . . In das Handelsregister ist heute eingetragen
die Firma Bank für Zweigniederlassung
orden: I) auf Blatt 8329, betr.
Juli 1911 laut danach ermächtigt, Frank in Dresden
2) auf Blatt 11972,
nicht mehr Geschafts führer. stellt der Kaufmann Wenzel
Sesfert in Dresden sst Inhaber.
und Lagerung.) J 4) auf Blatt 12722, betr. die offen gesellschaft Dr. Pleißner & Co. in
Kaufmann Walter Pleißner ausgeschieden. Der Artur Pleißner in 3schieren bei Pirna Handelẽgeschätt und die Firma fort.
geschãft eingetreten. Die hierdurch begrũ Dandels gesellschaft hat am 159. Oktober 191 53) auf Blatt 17 800, betr. die Firm Artbur Woidt ist ausgeschieden. Inhaber.
gründeten Forderungen nicht auf ihn übe Dresden, am 23. Oktober 1911.
Dũnůsseldors.
1911 eingetragen:
fabrik Robert Ehrhardt, Gesellscha schränkter Saftung“ mit dem Sitze
1911 festgestellt. die Weiterführung und Ausdehnung des Das Stammkaxital beträgt 20 900 ., vertreten. Zu Geschäftsfübrern sind
Dasselberg, beide zu Düsseldorf.
Die
Maler Robert Ehrhardt und der Kaufmann Außerdem
5) auf Blatt 12 460, betr. die Firma JIsola Werk, Arthur Böhme in Dresden: ist erloschen.
irma
aeger erloschen.
betr. die Firma Curt Die Firma
II. 61867
Notariats⸗
lben Tage abgeändert worden.
einzelnen
Befugnis zu erteilen, n. Der Aufsichtsrat
e Handels⸗ Dresden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter ĩ ist infolge Ablebens Verlagsbuchhãndler
Dr. jur. führt das
t. Der Kaufmann Paul Oskar Funke in Klotzsche ist in das Handels⸗
ndete offene U begonnen. a Arthur
Woidt in Dresden: Der bisherige Inhaber Paul Der Kaufmann Hermann August Theodor Janson in Dresden ist Er kaftet nicht für die im Betriebe des Jeschafts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗
T.
Königliches Amtẽgericht. Abteilung II.
64565
In das Handelsregister B wurde am 18. Oktober Rr. 1018. Firma „Westdeutsche Kunstfiguren⸗
ft mit be⸗ in Dũssel⸗
dorf. Der Se sellschafts vertrag ist am 109. Oktober Gegenstand des Unternehmens ist
zu Düssel⸗
dorf. unter der Firma Westdeutsche Kunstfiguren⸗ fabrit᷑ Robert Ebrbardt bestehenden Geschäftsbetriebes.
Die Gesell⸗
schaft wird durch einen oder mehrere Geschãftsfũhrer
bestellt der Felix wird
hei der Nr. 378 eingetragenen Firma Oberbi Maschineufabrik. Gesellschaft eh , . Oaftung hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 30. September 191 die Auflösung der Gesellschast beschlossen und die Ingenieure Max Jenewein, Willy Schũbbe und Rechisanwalt Dr. Josef Cäppers sämtlich zu Düsseldorf, als Liquidatoren bestellt, wei der ernannten Liquidatoren gemeinschaftlich zur Ver⸗
tretung berechtigt sind und die Prokura des Ober⸗
ö . Zenzen erloschen ist; ei der Nr. Sig eingetragenen Firma Düssel. dorfer 56 ö beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsfei= dorf Oberkassel, daß durch Beschluß der Gefell⸗ schafterversammlung vom 29. Juni 1911 das Stamm⸗ kapital von 189 000 4 um S6 000 M erböbt worden ist, nunmehr 260 C00 M beträgt, der Gesellschafts. vertrag dementsprechend geändert und der Ingenieur Dre Ing. Max Lieber in Essen⸗Ruhr zum weiteren Seschäfts führer bestellt ist. Er sowie der bisherige Geschãfts führer Fabrikant Huge Kracht zu Düsseldorf sind jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver.
treten. Amtsgericht Düsseldorf.
Dũsseldort. 64869 Bei der Nr. 354 des Handelsregisters B eingetra— genen Gewerkschaft „Kupferberg“ hier wurde am 1 10. 1911 nachgetragen, daß Stto Haagmann und Otto Lankhorst, beide hier, und Gustav Hoff— mann in Eschweiler aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle Rudolf Guilleaume in Mälheim 2 . 1 in Mentzelsfelde durch
Fewerkenversammlungsbeschluß vom 27. Juni bestellt worden sind. ,,, Amtsgericht Düñseldorf.
Dũuüsseldort. (64870 Bei der Nr. 3229 des Handelsregisters einge⸗ ,, Hans Wertheimer hier wurde , ; . 33 3 r 1911 eingetragen, daß die Firma Amtẽgericht Dũsfeldorf. Dũsseldort. . 64871 Unter Nr. 3717 des Handelsregisters A D. 2 2L.. Oktober 1911 eingetragen die Firma Robert Wittgens, mit dem Sitze der Hauvtniederlassung in Elberfeld. einer Zweigniederlassung in Düffel dorf und als Inhaber der Kaufmann Robert Wittgens in Elberfeld. Außerdem wird bekannt ge— macht, daß als Geschästsijweig der Niederlassung hier angegeben ist. Möbel bandlung .. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3347 eingetragenen fenen Handelsgesellschaft in Firma Voß Æ Co. hier, daß die Gesellschaft auigelön und die bisherige Gesellschafterin. Ebefrau Alfred Voß, Maria ge⸗ borene Spronck, hier alleinige Inhaberin der Firma ist, ferner wurde daselbst nachgetragen, daß sodann der Kaufmann Alfred Voß hier der Inbaber der Firma geworden und der Ehefrau Alfred Voß Pro⸗ kura erteilt ist; bei der Nr. 3444 eingetragenen Kommanditgesell. schaft in Firma Süddtutscher Möbel⸗Vertrieb en gros Feldhahn * Co. hier, daß die Gesell— Haft aufgelöst und der bisherige versönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Alfred Feldhahn hier alleiniger Inhaber der Firma ist; ; bei der Nr. 3167 eingetragenen Kommanditaesell⸗ schaft in Firma Otto * Co. hier, daß die Gesell. schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist; bei der Nr. 421 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Sesellschaft in Firma Deutsche Srunswick⸗ Billard⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier. daß der Kaufmann Franz Derstappen in Mül⸗ Amtsgericht Disseldorf. Ellrich. (64873 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1414 die
des Geschäfts durch ihn
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
bir Rub Be s ch ftsr᷑ũ schi is 2
heim a. Ruhr als Geschäftsfübrer ausgeschieden ist. Stabl. geb. Hevland, zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. schaft nicht berechtigt.
loff. Essen: die Firma ist erloschen. Zu A 1448, betr.
Haftung in Essen übergegange 2 M gegangen. des Handelsregisters Abt. B. 9
Essen, Ruhr.
Ste inkohlenbergwerks
beendet. Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen
Kaufmann Hermann Dihle zum Geschäfte fü
ö 1 Dihle zum Geschäfte führer be stellt worden. Durch Beschluß a, , und 18 des Statuts geändert beiw. aufgehoben. Essen, Ruhr.
irektor Max Müller ist nicht mehr Geschäftefaäbrer Essen, Ruhr.
Essen. Flensburg. Eintragung in das Handelsregister
. 1 — — ö! . in Flensburg: Die Firma üt erloschen.
eingetragen worden: 1) bei Nr. 2 Reinhold Flas E Co. Frankenstein: Die . 7 63 gelöst, der bisherige Gesellschafter Schubwaren⸗ sabrikant Reinhold Flassig ist alleiniger Inbaber der Firma; 2) bei Nr. 113 Otto Klein Franken⸗ stein: Die Firma ist erloschen. Frankenstein, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtegericht. Frankenstein, senlies. 61885 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: 2. bei Nr. 135 Johgunes Brinschwitz Frankenstein: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Reinhold Tilk zu Franken. stein, der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ausgeschlossen; b. bei Ur. 100 Auguft Volkmer r e dr n. Schles.: Die Prokura des Fräuleins Josefa Volkmer ist er⸗ loschen. Frankenstein, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtegericht. Frankfurt, Main. (64492
D Friedrich Stahl. Die Chefrau Kalbarina
Dieselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗ Der Kaufmann Carl Kroeber
Ferner ist eingetragen zu A 1533, betr. die Fir 6 Kutsch⸗ und Automobil fuhr wesen ,,
] 3 die Firma Essener Be⸗ rdigungsanstalt Heimkehr Oskar . Essen: Die Firma ist erloschen. Das von der Fit ma betriebene Geschäft ist auf die Essener Be⸗ erdigungsanstalt Heimkehr Gesellschaft mit beschrãnkter Vergl. Nr. 320
R ö 64576 In das Handelsregister des ging ichen li gericht Essen ist am 18. Oktober 1511 eingetragen zu B Nr. 138, betr. dle oi Gewerkschaft des Gottfried Withelm. Effen: Die Vertretungskefugnis des a nn, ist
; . 64877 In das Handelsregister des ganicsitenl i n gericht Esfen ist am 19. Oktober 1911 eingetragen zu B Nr. 206, betr. die Firma Effener Reitbahn⸗
An Stelle des Fabrikdirektors Otto Knaudt sst der
vom 258. Seytember 1911 sind die S§5 3, 9, 1, 12
In das Handelsregister des Königlich 56 ! s. Dandelsregister des Königlichen Amts⸗ gericht Eñsen ist am 20. Oktober 6 eingegetragen zu B Nr. 306, betr. die Firma Aufbruchbohr⸗ 8 mit beschränkter Haftung. Essen:
r . õiss 1 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 20. Oktober 1911 eingetragen unter A Nr. 1676 die Firma Ernst Silber, Essen, und als deren Inkas r Ernst Silber, Fäaufmann,
(ö 4882
vom 19. Oktober 1911 bei der Firma M. Jacobsen
Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Vertrieb von Kohlen, insbesond Nieder lauñt . n. , , , ,, ere von Nieder lausitzer Frankenstein. Senies. enssa] raunkoblenbriketts, der Erwerb und Betrieb gleick⸗
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
FErank furt, Oder. gohlmetzwer ke
erloschen. Frankfurt a. O., 20. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.
Freystadt, Viederschies.
* , , . Freystadt N. Schl. als ; Ernst Manzke in Freystadt eingetrag
Nanzfe Freystadt eingetragen worden. Freystadt J. Schl. 5 krete eff arne le richt.
Ggestemünde. Befanntmachung. 6458539] ** das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 418 die Firma „Marienapotheke“ in Bever— stedt und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Schrader in Beverstedt eingetragen. Geestemünde, den 21. Oktorer 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirehen. Handelsregister Aà [615890 des Königlichen Amtsgerichts 71 e
— *
Beĩ 9 222 z
r ei der unter Nr. 688 eingetragenen Fi
ö SsS eingetragenen Firma Seidenhaus Geschwister Salomon, offene Dandelsgesellschaft zu Gelsenkirchen (Inhaber
Fräulein Selma Salomon und Fröulein Hedwig Saiom on, beide zu Gelsenkircken) ist am 15. Sk tober 1911 folgendes eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen. Sandelaregi
enki ö gister A [645391] des Adbniglichen Amtsgerichts u Gelsenkirchen. ier Nr. 832 ist am 19. Oktober 1911 die i dige Frenkel zu Wanne und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Frenke
eingetragen worden. J Görlitz. 64892 * unser Handelsregister Abteilung B ist unter ; 2 die Firma Niederlausitzer Brikett kontor Gesellschaft mit beschräutter Daftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. . Gegensland des Unternehmens ist der Erwerb und
Iftiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Bereiligung an solchen und ihre Vertretung. 2. Sinmmktapitzl betragt 60 000 .
r ist der Kaufmann Max Taube in Jörlitz und stellvertretender Geschäftsführer der Kaufmann Paul Rieger in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September
1911 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschãfts führer einschließlich Stellvertretern von Geschäfts führern beftellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ fübrer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden HGeschãftsführer oder Prokuristen vertreten. Doch kann die Gesellschaft auch einen oder den anderen den mehreren Geschäftsführern zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Die He⸗ sellschaft kann auch durch einen stellvertretenden Ge⸗ schaͤfte führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Görlitz, den 29. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Graudenz. (64893 Im biesigen Handelsregister ist heute bei der Firma . Bleul früher A. Glückmann Kalisti zu Graudenz eingetragen, daß die Firma jetzt L. Bleul
. . 61586 In unser Handelsre ister Abt. A Nr. 9g Firma War Wilhelmine gohimetz Frankfurt a O., ist eingetragen: Die Firma ist
t 1 64888 In unser Handelsregistet A ist heute . 9 die Firma Ernust Manzke, Maschinentzandlung
a,, 6 j deren alleiniger Inhaber der Ingenieur
Der Gesellscaftevertrag ist am 19. Okteber 1911 errichtet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Harnisch in Halle a. S. Halle a. S., den 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 641897 In, das hiesige Handelt register Abt. A Nr. 21735 ist bei der Firma Alfred Gebitsch in Halle a. S. heute eingetragen: Der Frau Elsbeth Gebiisch, geb. Karsch, in Halle a. S. ft Prokura erteilt. 149
Halle a. S., den 20. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Mam nur. 64504 Eintragungen in das Sandelsregister. 1911. Oftober E9. von Waldow 4 Saedicke. Gefellschafter: Wil⸗
helm Furt von Waldow und Emil Paul Haedicke,
Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Ok⸗ tober 1911 begonnen. Heinrich C. Seemann. Inhaber: Heinrich Claudius
Seemann. Kaufmann, zu Hambutg.
Wilhelm JIversen. Diese Firma sst erloschen. Joh. Klensang. Diese Firma sowte die an J.
Klensang erteilte Prokura sind erloschen.
Gustav Michaelsen. Diese Firma sowie die an
O. F. Faster erteilte Prokura sind erloschen. Anglo Continentale (I orcmals Ohlerdorff' sche) GSuano⸗Werke. Dr. Theodor Ewald Scheele Fabrifdireftor, zu Fusseld erf. SZbercaffel, sst zum Mitgliede des Vorffan des bestellt worden. Br. Sttens. Windscheid. Gesellschafter: Dr. pbil. Johann Hinrich August Ottens, zu —Oth⸗ marschen, und Franz August Windscheid, zu Dũssel⸗ dorf. Kaufleute ; ö.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Sep⸗ tember 1911 begonnen.
Deutsche Hartpetroleum⸗Werke Boelike E Co Geselscha ter. Sustc d Richard Acol Bete zu Hamburg, und Isaae Borchardt, zu Alt⸗Rahlstedt Kaufleute. 96 6
Die offene Handelkgesellschaft bat am 17. Ok— tober 1911 begonnen. Der Gesellschafter Boelike ist von der Vertretung der Gesellschaft aus. geschlossen. n , , Sermann T. Mahr. Inhaber: Hermann Tobias Mahr, Maurermeister und Baunnternebmer, n Hamburg, welcher das von ibm unter der nicht eingetragenen Firma H. T. Mahr geführte Ge⸗ schaft fortsetzt.
Prokura ist erteilt an Walter Hermann Mahr. Bade * Augustin. Gesellschafter: Abolf Dermann 66 Bade und Ferdinand Jacob Augustin, zisenwarenhändler, zu Hambuig. ; Die offene Handelsgesellschaft
1911 begonnen. Albert Leyy. Der Inbaber A. Levy 11. September 1911 verstorben; das Geschäft wird don der Witwe Ant Sophie Dora Levy, geb. Suckow, genannt Breitenbach, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; — Die an A. S. D. Lexy, geb. Suckow, genannt ¶ Breinen bach erteilte Protura ist erloschen. Fenseky R Co. Der Inhaber A. Levy ist am 11. September 1911 verstorben; das Geschaäft
5. nd
hat am 1. Juli
Levy ist am
wird von der Witwe Anna Sophie Dora Levy, geb. Suckom, genannt Breitenbach, zu Hamburg,
unter unveränderter Firma fortgesetzt
3 1er Fi rig E65 ö 836 In A. S. D. Levy, geb. Suckow, genannt zreitenbach, erteilte Prokura ist erloschen. Phiispy Simon. Einzelprokura ist erteilt an Hans Ju ius S und Aranustę Xa na Sermi w und an Auguste Johanna Hermine — — * 1 r 2 J. 3. Gorfst & Co. Elisabeth Jantine Geertruida Borst, zu Hamburg, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in diese Tommanditgesellschaft ein⸗
. ,,, . bekannt gemacht, daß der Gesellschafter Maler Robert
affung in Bruüchsal, wurde beute eingetragen: beschräunkter Haftung“ Flu. Lindenthal. Dur ö etannt g 22 1 Gele g — 23260 z ! r; g. ; Nachf. ,
Die Prokura des Max Baer ist erloschen. i , n * 3. 20 Oktober 1911 ist r 868 d. Abt. A des biesigen i Ehrhardt zu fel zor zut Deckung seiner Stamm⸗ Firma (Carl S. Liebetruth. in Bennecken stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . . . 6 deren In⸗ getreten Ihre Froh ara ist eo
Im Dandelzregsster 2 Bd. II O. 3. 71 wurde die Gesellschaft aufgelsst. Der b'sberige Geschãfts. registers, wo die Firma Otto Rauchhaupt in einlage in die Gesellschaft eingebracht hat den den k Inhaber der Kaufmann Carl Otto 2 August Leibig. Der Kaufmann Hans Schul; Graudenz, den 18 Dtꝛober ö. raudenz ist. Louis Schröter X Eo 1 6
bente eingetragen Firma Gruchsaler Blechwaren - führer Christian Schmiz ist igutdatgz Deffau gefährt wird, ist beute eingetragen worden: ben bezeichneten een stqnd kes Unternehmens de, Tie errut daselbit eingetragen, ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Der Ingenieur Kganiglicheẽ Amts ich. gesellschaft ist aufgelsst no , das Gerchat st
fabrik Gebrüder Meisenheimer in Bruchsal,. Nr. 1424 bei der Gesellschatt: „Schevardo Der Kaujmann wart NMeicherdt in Vessan ist in das treffenden Geschãfts betriek mit allen vorhandenen Ellrich, den 21. Oktober 1911. Eugen Stiller zu Straßburg 1. E ist als persönlich . bon dem bisherigen Gesellfdantfer Ja 6 j 1
Offene Handelsgesellschaft. Die Gejellschaft kat am Mertz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Jandelsgeschat als verssnlich baftender Gesellschafter ganz- und balbfertigen Varen. Modellen, Rob Kgl. Amtsgericht. haftender Gesellschatter in die Gesellschaft eingetreten. Gũustrom. 64894 Aktiven , , e.
8. Streber 19l l' Kegenn en. Perfsnlick baftende Cöln. Durch Geselsschasterbeschluß vom s. Ottgber eingetreten. Die Gesellichaft, ist ine offene Handels⸗ materialien Ratalg en, Geschã ts indentar, Auen. Flurieh. [6tsr2] Dem Kaufmann Hans Schulz zu Straßburg i. E. In unser Handels register ist beute die! Fin ird von ibu unter underß — an ständen, überhaupt Aktiven und Passiven. Der Wert Im Handelsregister A ist beute bei der unter it Einzelvrokura erteilt. ; „Confitürenhaus Hansa Inh.: Carl Zahrndt / gesetzt. ; ä weranderter Firma sort⸗
Gesellschafter sind Karl Meisenbeimer, Kaufmann, Bruchsal, und Jakob Meisenheimer, Blechner und
Installateur, Bruchsal. Bruchsai, den 21. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. (648581 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. Oktober 1811 eingetragen: Nr. 174. Rudolf Witte, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz; Eaffel. Gegenffand des Unternehmens: Greßbandel mit Koblen und Koks sowie Briketts. Stamm⸗ fapitaf: 135 000 16. Geschäftsführer: Großkauf⸗ mann Rudolf Witte in Cassel, Kaufmann Rudolf Ballin in Gassel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1911 geschlossen. Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt darch die beiden Geschäftsfübrer gemein am oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Ge—⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Weiter wird aus dem Gesellschaftsvertrag bekannt gemacht: ü. Der Zesellschafter Moritz Wertheim in Cassel überträgt auf die Gesellschaft alle ihm als stillem Gesellschafter der Firma Rudolf. Witte gegen diese zustehenden Rechte für den Preis von 30 000 6. Mit diefem Betrage wird seine Stammeinlage von 50 00 M gedeckt. Der Gesellschaftet Rudolf Witte in Cassel überträgt die bisher von ihm unter der Firma Rudolf Witte betriebene Kohlengroßbandlung mit allen Aktiven und mit den bis zum 16. Oktober 1911 in den Geschäfts büchern der Firma eingetragenen Passiwen auf die Gesellschaft. Der Gesamtwert Tieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 415 000 ½ sestgesetzt. Dieser Betrag dient zur Deckung seiner Stammeinlage von 45 090 4. Ferner ist daselbst bei der oben genannten Firma am 20. Oktober 1911 eingetragen: Den Kaufleuten Friedrich Matthäus und Johannes Klauck zu Gaffel ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Geschaftsführer oder in Gemeinschaft mit dem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Caffel, den 20. Oktober 1911. Kgl. Amtegericht. Abt. XIII.
Cassel. Sandelsregister Cassel. [645359 Zu Maschinenbau⸗ Aktien Gesellschaft vorm. Beck X Henkel, Cassel ist am 21. Oktober 1911
131 L ist 3 3 des Gesellschaftevertrags bett. Ver⸗ teilung des Reingewinng, geändert. Josepb Mertz bat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 1601 bei der Gesellschaft: „Peter Wolff Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Turch Gefellschafterbeschluß vom 13. Oftober 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Hermann Görtz in Cöln ist Liquidator. Nr. 1681 die Sefellschaft: „Martin * Buscher Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel in Taschenuhren, insbesondere durch Fortfübrung und Erweiterung des von dem Gesellschafter Wilbelm Martin als Sacheinlage eingebrachten Geschäfts. Stammkapital 10 G00. 0. Geschäftsfübrer: Wil⸗ Felm Martin, Kaufmann, Cöln, und Hugo Buscher, Kaufmann, Hückeswagen. Gesellschaftsvertrag vom ß. Oktober 151I. Jeder Geschäftsfährer ist allein berechtigt, die Gesessschait zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 5 Geschäftsjahre bestimmt. Sie gilt jedesmal auf drei Jahre verlängert, falls nicht 5 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertrags⸗ rerlode von der einen oder anderen Seite eine Kändigung eintritt. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollstãndigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Martin — vorgenannt — in die Gesellschaft ein das von ihm zu Cöln be—⸗ triebene Taschenubrenaroßgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1911 im Gesamtwerte von 20 000, — „, welche sich wie folgt zusammensetzen: I) die samtlichen vorhandenen Waren im Werte 0 ,
3 2) die ausstehenden Forderungen in
Sone, 23 651,70 3) Die Geschäftsmobilien und Uten⸗
silien im Werte von.. 2000. —
4 Bankguthaben und Garbestand der Geschaftskasse mit.. 3 241469 . zusammen . i dd 68 72.
Hiervon kommen in Abzug Buch ⸗ schulden im Gesamtwerte von. 39 688.72 6 20 000. —.
Gesellschaft
Oeffentliche Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1682 die Gesellschaft: „Bank und Effekten⸗ Geschãäft Gesellschast mit beschräntter Haftung! Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Bank. Fommissions⸗ und Vermittlungegeschäfte jeder Art
gesellschaft; sie bat am 1. Ottober 1911 begonnen. Dessau, den 19. Oktober 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. 64865 Unter Nr. 778 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma: Sermaun Rabe, Agentur und Commissionegeschäfst in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rabe in Dessau eingetragen worden. Dessau, 21. Oktober 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachnng. (64856 Als neuer Inbaber der im Handelsregister
Abteilung A unter Nr. 24 eingetragenen Firma Gustav Drecker ist der Kaufmann Ferdinand Drecker zu Dorsten, Recklinghãuserstr. Nr. 37, ins Handelsregister eingetragen.
Dorsten, den 16. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 64477 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen Immanuel Miller Co., Blatt 11 4153, und Eduard Rocksch jr., Blatt 11 459, beide in Dresden. ist von Amts wegen in das Handels— register eingetragen worden, Dresden, am 20. Oktober 1311. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Dresden. ö 64478 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: D auf Blatt 12 81983. Die offene Handelsgesell ⸗
schafut O. E. Bock Æ Co. mit dem Site in“
Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar
Ewald Bock und Friedrich Alfred Pöche, beide in
Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1911
begonnen. (Geschãftezweig: Exporthandel, mit
. chemischen Farben und künstlichen umen. 2 auf Blatt 12 320: Die Firma Sächsisches
Auto Büro Erich Kühnscherf in Dresden. Der
Kaufmann August Wilhelm Erich Kühnscherf in
Dre den ist Inhaber. 3) auf Blatt 6224, betr. die Firma Windschild
E Langelott in Dresden: Prokura ist erteilt dem
Reglerunge baumelster a. D. Gerhard Lewe in Bremen
und dem Oberingenieur August Köhler in Bromberg, 4) auf Blatt 4590, betr. die Füma Carl
dessen Einlage gedeckt.
durch den Deutschen Reichganzeiger. Nr. 1019. Firma „Weltdecken⸗Gese
dorf. Der Gesellichaftspertrag ist am 1911 festgestellt.
tragenden Decken nach dem sowie Geschäfte aller Art, die hiermit
Das Stammkapital beträgt 30 000 4. tretung sind je in führer gemeinschaftlich berechtigt.
und Kaufmann Walter Felder
dorf, daß
Außerdem wird bekannt gemacht,
—
landspatente, betreffend ein Verfahren zu feuer und schwammsicherer, selbsttrage nämlich:
b. das belgische Patent Nummer 208
4. das österreichische Patent Nummer Durch dlese Einbringun
tragung, welche von der Gesellschaft
Höhe gedeckt. Die Bekanntmachungen schaft erfolgen nur durch den
anzeiger.
X Bauer, Gefellschaft mit Haftung hier, daß ̃se vom 12. Oftober 1911 die Gesellich
und alles, was diesem Zweck dient, auch Beteiligung
eingetragen:
Tuppack in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Wiedemann zu Düsseldorf bestellt ist;
barem oder mittelbarem Zusammenhange
die er Sacheinlage betragt 8000 , und ist damit Für den Eingang der Außen⸗ bestände übernimmt der Gesellschafter Ehrhardt die Garantie und jwar bis zum Betrage von 1100 . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur
Ilschaft mit
beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Düssel⸗
9. Oktober
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von feuer. und schwammsicheren, selbst⸗ Patente des Gesell⸗ schafters Burkhardt Schmitt im In⸗ und Auslande
in unmittel⸗ steben.
31 Ver⸗ zwei der drei ernannten Geschäfts⸗ fi e. . Zu Geschãfis⸗ ührern sind bestellt Stukkaturmeister Burkbardt Schmitt, Kaufmann Walter Beien, beide zu Düssel⸗
in Hilden. der Gesell
hafter Kaufmann Burkhardt Schmitt zu Düsseldorf
— 2 ? . 2 ö * 6 zur Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht hat die ihm zustehenden In und Aus⸗
t Herstellung nder Decken,
a. das Deutsche Reichspatent Nr. 199 410,
445,
C. das dãnische Patent Nr. 12 241 und
42210.
und Eigentums über⸗
angenommen
wird, ist die 10 000 4 betragende Stammeinlage des Gesellschafters Burkhardt Schmitt
in voller der Gesell⸗
Deutschen Reichs⸗
Nachgetragen wurde bei der Nr. 266 eingetragenen Firma Maschinenbauanstalt Germania, Ge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung hier, dat Sermann Volgt ais Liquidator abberufen und Carl Liebig nunmehr alleiniger Liquidator ist;
bei der Nr. 341 eingetragenen Firma: „Hedtfeld beschränkter durch Gesellschafterbeschluß
aft aufgelsst
und jum alleinigen Liquidator Kaufmann Heinrich
Nr. 112 eingetragenen Firma „Harzer Solzwaren⸗
fabrik, Alfred Stendel“ in k ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ellrich, den 21. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.
Eschwege. 64574
In unserm Handelsregister Abt. Aᷓ L ist am
7. Oktober 1911 bei der Firma A. Plaut in
Esichwmege — Nr. 79 — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht If, Eschwege. Essen, Runr. 64875
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Effen ist am 15. Qkiober 1811 eingetragen zu B Nr. 199, betr. die Firma Deutsche Berg⸗ werkszeitung Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Essen: Die Prokura des Karl Engel⸗ bar it erloschen. Dem staufmann August Niehaus Jen ist Prokura erteilt derart, daß er gemein- sckaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befuat ist.
Essen, Ruhr. 64880 ; In daz Handelsregister des Königlichen Amts— derichts Efsen ist am 19. Oktober 1911 eingetragen zu A Nr. S6, betr. die Firma W. Brügemann * Co.. Effen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Wiquidator ist der Kaufmann Fritz Garbe in Essen.
Essen. Ruhr. (64879 JI. das Handelsreglster des Königlichen Amts icht Esfen ist am 198. Oktober 1911 eingetragen ug Nr. 320 gemãß Gesellschaftsbertrag vom = SIttober 1311 die Gesellichait mit bescräntler D. ung in Firma Essener Beerdigungs-⸗Anstalt en . Gesellschaft mit beschräukter Haf— nig. Efsen. Gegen ftand deg Unternehmens itt lebernahme und Fortführung des bisber von dem mann Oskar Gangloff unter dem Namen gi. Beerdigungganstalt Heimkebr betriebenen r Das Stammkapital beträgt 50 O00 . 64 uftsführer sind Kaufmann Joserb Radermacher e Kaufmann Wilbelm van Eupen in Essen. . Kaufmann Eenst Baum in Essen ist Prokura tilt. Die Gesellschaft wird durch zwei. Geschäfts, ne, vertreten, die jeder für sich die Gesellschaft zu rn und zu zeichnen berechtigt sind. Ferner J bekannt gemacht: Die Belanntmachungen der Jesellschaft erfolgen durch die Rheinisch⸗Westfälische
3) Carl Marburg. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Wehrle ist erloschen. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Friedrich Theuer und August Schulze ist Gesamtyrokura m ,, ,. worden, daß jeder derselben in Ge- meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung ber Geselischaft berechti 4 ist. *
4) A. Wolf jr. Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaft ist
auf den bisherigen Gesellschafter Aron Wolf zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter
unveränderter Firma alg Einzelkaufmann fortfäbrt. Dem Kaufmann Hermann Goldschmidt zu Frank furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Die Einzel- prokura der Ehefrau Recha Wolf, geb. Merzbach, n
5) Peter Görres. Die Firma ist geändert in: „Peter Görres Fabrik für — rn , für Armaturen⸗ und 5) A. Szkolnn Æ Cie. Der Kaufmann Ludwig Dietrich zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als pPersönlich, haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Einzelprokuta ist erloschen.
7) A. Loeb Æ Co. Die Fuma ist erloschen. ) Gustav 83 Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ebefrau des Kaufmanns Gustav Laux, Marte geb. Schäfer, ist erloschen. Wolftein & Teilhaber Gesellschaft beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist * 2. a ist erloschen.
169 Deutsch⸗Schweizerische Wass Ge⸗ sellschaft mit rr n, . . Die S385 12, 13 Abs. 1, 14 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung dom 3. Oktober 1911 abgeändert. ; Frankfurt a. M., 18. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. 64857 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 687 die offene Handelsgesellschaft in Firma Sens u. Volkmer mit dem Sitze in Georgen— thal bei Petershagen, Kreis Lebus, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Makler und Bildhauer ? aul Sens und der Maler und Bild— ö, . . beide in Georgenthal bei Petershagen, Kreis Lebus. ie Gesellschaf
1. . 1911 begonnen. . Heschäftszweig: Maler⸗ und Bi schãf Frankjurt a. O., 29. 3 reiht.
mit aus⸗
eitung.
mit dem Niederlassungsort Güstrom und dem Kauf⸗ mann Carl Zahrndt in Güstrow als Inhaber ein⸗ getragen worden. Güstrow, den 23. Oktober 1911.
Großb. Amtsgericht.
Hadersleden. sehleswis. Bekanntmachung.
In, unser Handelsregister ist beute eingetragen:
Fionia Meieri mit beschränkter Haftung in
Ii , ,. Göegenstand des Unternehmens ist der
Inlauff die Verarbeitung und der Verkauf von
, e gkten aus Fühnen, der Betrieb einer
Meierei sowie der Abschluß von anderweitigen. Ge⸗
,. welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗
8 en.
Das Stammkapital beträgt 29 000 .
Geschäfts führer sind die Gesellschafter:
1 Fabrikant Arel Sabroe aus Hadersleben,
2) Hofbesitzer Jesper Johansen From aus Diget⸗
Hard rr. Aarup auf Fühnen,
Bankdirektor Andreas Lund aus Assens,
4 Baumeister Hans Ahrndt aus Sillerup.
* Gesellschafts vertrag ist am 30. Juni bezw.
3 Juli 1911 errichtet und am 29. September,
5. Oktober 1911 abgeändert
Die Gesellschatt wird durch mindestens 2 Ge⸗
schäftsführer verpflichtet, die dadurch bindend zeichnen,
daß sie zu der geschriebenen oder auf mechanischem
(sazos3]
Vege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. dadersleben, den J3. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. . Halle, Saale. 64895
In das biesige Handelsregister Abt. Nr. 130, ett. die Firma Hermann Haacke, Halle a. S., ist beute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Rein- hold Schneider. Der bisherige Gesellschafter Reinhold Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellscha't ist aufgelßst.
dalle a. S., den 18. Oftober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle. Saale. 648965 „In, das Handelsregister Abt. B ist beute bei rn As die „Bergbau und Handelsgeselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in dalle a. S. und mit emem Stammkapital von 200090 „6 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Verwertung von
Königl. Amtsgericht.
A. Lewandowsky.
R. Tornquist. Der Inbaber R. Tornquist ist am 11. Oktober 1911 verstorben; das Geschäft ist von Hans Ludwig Alexander Tornquist, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—
lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Otto Kaven's Leihbibliotheken. Inhaber: Friedrich Robert Otto Kaven, Buchhändler zu Hamburg. j
Otto Kaven. Das Geschäft ist von Johann Deinrich Wilhelm Frese und Herrmann Emil
* 5 1 6 a Cbristlan Rabe, Buchhändlern, zu Hamburg, über⸗ nommen worden. ;
Die offene Handelsgesellschaft bat am 2. Oktober 1911 begannen und setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
„Die im Geschaftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Straits und Sunda⸗Synditat mit beschränkter
Saftung.
burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober
1911 abgeschlossen worden.
Gegensland des Unternehmens ist der Erweib die Pachtung, Verwaltung, Kontrolle und Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher, industrieller, berg⸗ baulicher und sonstiger Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen, vornehmlich in den Straits Settlements, im Sunda Archivel und in anderen überseeischen Ländern. Die Gesellschaft ist befugt alle Handlungen vorjunehmen und Rechte geicha re abzuschließen, welche zur Erreichung des SGesell⸗ schaftẽ wegs kee, oder notwendig erscheinen.
Das Stamm kap Gefellschaft trã . kapital der Gesellschaft beträgt Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so be—⸗ stimmt der Aufsichtsrat, ob jeder einzeln oder nur . , . mit einem oder mebreren anderen
Beschäftsfübrern oder Prokuristen zur Vertre der Gesellschaft . sein 366 . Geschäfte führer sind: Emil Helfferich, Philipp Adolyh Friederichs, Kaufleute, zu Hamburg, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten.“ 561 Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Ham⸗ burgischen Correspondenten. . ö 36 20. Sewandom: in elprofura ist erteilt den bis herigen Gesamtprokuristen Siegfried Hesgs und
Der Sitz der Gesellschaft ist Sam⸗
Bergbaurechten sowie Betrieb von Handelegeschaften.
Carl Robert Lewandowsky.