Sechste Beilage
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Robert P. Seymaun. Jnhaher: Robert Paul Unter Nr. 3987 die Firma Erust Ahlers mit] eder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieß von Devmann, Kaufmann, zu Hamburg. Niederlaffung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ kuristen vertreten. 3. Metallwaren, die Fabrikation und der Vertrieb von n 2 52 Prokura it erteilt an Söccz n Herman, mann Grnst Ablers in Hannover. ö. Zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann staubfreien Aschenentleerungsapparaten sowie der Be⸗ *. 2 Berlin Mittw den 25 Okt h Fritz Carstens . Co. Gæellschafter: Fritz Unter Nr. Ih88 die Firma Oskar Prüfer mit Hugo Eichhorn in Leipzig. trieb von Handelsgeschäften aller Art, welche direkt * e n . . Ul, 2). Vltober 1911 Carstens, zu Othmarschen, Otto Roepke, zu Hauptniederlassung Falkenstein und Zweignieder⸗ Hierüber wird noch bekannt gegeben: und indirekt hiermit zusammenhängen. Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Beranntmachungen aus den 5 — — u 5 c: . . . 8 57 36 af anf — 3 * 6 1 3 2 . , r, . i i Valdivia (Chileh, und Juan Westermever, zu lassung Sanngver, Inhaber Rurschnermeister Fran Die Bekanntmachungen der Gesllschaft erfolgen Das Stammkapital beträgt 290 000 4. Patente, Gebrauchsmuster, Ronfurse s. anntmachungen aus den Handels, Guüterrechts-, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen. . — 61 33 6. ann. * ö e d. = me, ,. ö x Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachung 2 d fte, Zeichen und Musterregiftern, der Urheberrechts ̃ ; . Valdivia (Chile), Kaufleute. Oekar Prüfer in Falkenftein. im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi⸗ Ju Geschäaftsfäh&rern sind bestellt der Klemyner⸗ 2 ann ungen der Eifenbahnen enfFalten sind, erscheinf auch in einem beson n ern, de heberrechtseintrags rolle, über Warenzeichen, ; ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Ok— In Abteilung B; schen Staatsanzeiger. messter Louls Geißler in Wahren und der Maler⸗ ö ö er! m besonderen Blatt unter dem Titel J ĩ tober 1911 begonnen. ; . Zu Nr. 730, Firma Kurze'sche Patentver⸗ Leipzig, den 21. Oktober 1911. meister Julius Paul Wiener in Cröbern. C 1 2 Cn elsre x 8 J K. 9 2 Schürmann. August Ludwig e. wertngsgesẽ ll schaft . e , . 24 1 Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Aus dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt : 3 Enn E Nr 252 B f Fauf , s 13 Gesell Die NM 3 ist ni — —— . Uflacker, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesell⸗ Die Nummer des einen Patents in Ungarn ist nicht Leipzig seggog9 gegeben: D . ö. 9 ( . 2 ) ö r, , z ; ö . . as Zentral⸗Handelsregister für ; ; schafter eingetreten 28 291, sondern 4s 291 . 066 . . . Ter Gesellschafter Klempnermeister Louis Geiß! f udelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in für Haller 1 . — 714 . 1 6 . 2 —=— ( 1 * 1 j 16 tanstalter . ⸗ ] ⸗ 6 . 1 Die offene Handelsgesellschaft hat 15. Ok r* Ne m, rns Hugo Haase Attiengesell. Auf Biatt 15 012 des Handeleregisters ist heute i Biber bien mn Hie Gefellshaft dag von er Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzei Do i J 9 m Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 336 ie offene Vandelsgeselscha at am 19. D Nr. 132, Fir dug 9 die F Richt C it b in ahren bringt in die Gese schaft das von ihm Staatsanzeigers, Ww. Wi 5 eichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugs b 2. -. Nei rscheint in der Regel täglich. — Der tober 1911 begonnen. schaft? Der 57 der Statuten (Bestellung des Vor⸗ hel nn. . 6 n , . mit 261 bisber betriebene Geschäft der Fabrikation von 2 gers, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ̃ n ,, , . 1 4 S6 3 für das Fiertesaht. — inzelne Nummern kosten' Zo 3 ö . Pe 22 . — . ? * 2 . 2 3 ar. 1 . . 24 . . 8 ö 5 * . . ö 2 ö . 83. — h Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ stands) ijt durch Beschluß des Aufsichtsrats vom „eiter solgendes re , n. k Aschenentleerungsapparaten mit sämtlichen Aktiven, . 9 — mee. — preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 230 3. . r = 2 1 2 ö 0 6090 — 2 2 2 2 9 2 . * ß. . P 6 . ,. ,, Kö / ä 11k / /F ; ͤ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen 28. 29. ,, 1911, der dazu ermächtigt war, Der Göellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1911 mit . n, der Außenstãnde, ein. Er bringt Handelsregister Pflichten aus diesen Verträgen mit dem Milch— , 2 . worden. geandert. e ,, ö 9 ; ferner seine Erfindung einer Vorrichtung zum Fest 8 bändler Brink w 11 egensta s Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ schlossen n , . S zese Ri . ; abgeschlossen und am 9. Okto eãndert , ; 8. . Beh 6 zrinkmann und der Centralmolkerei L 1 on Grundstücken in Sail ; 23 Hlossen. Gegenstand des Ur ist de Otto Braedt. Diese Firma sowie die an R. G. Hannover, den 20. Dktober 1911. ee. n Dttober 1911 abg balten des Aschekastens an Ascheeinwürfen mit dreh⸗ Lengenfeld, Vogt. 64914 burg e. G. m. b. H. werden von den , . don GIrnndst icken in Hailer und Beteiligung Bau von Gas- und Wasserleitunge ; see. 2* Rente! erteilte Prokura sind erloschen. ö Königliches Amtsgericht. 11. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung barem Boden, ferner seine Erfindung eines Asche⸗ Auf Blatt 54 des Handelsregisters, betr. die 36 e nr, n e, m. enn s . . don Installationen und C ungen . 2 — j Pr 3s f di 9. 6 tz 0 4 . . ö z J f 3 staubsi s. ss 5 9 j C 5 2. . 77 6 . err! 1 856 , gn j 3 ö — . nin 30 960 0 . somie 9 8 warf * 9 1 l , . Prokura ist erteilt an Eduar Herford. BSekanntmachung. 64900] der Ankauf und der Veitrieb aller, für das Bau⸗ k ö. , . e , C. Gottlieb Sent in den gene d R ben, e, 1 won mufämmen R oo n, sodaß Seschäftefährer. Wülr Berger. Kaufmann . der Handel mit eksverwandten Artikeln. ee. uss Hass. Bezüglich des Inhabers J. Hass In unser Handelsregister Abteilung A ist heute gewerbe in Frage kommenden Artikel. Die Gesell⸗ — ee , ,. ne . n n n. , we r n m,. Karl Ernst Lenk in Lengenfeld ist . en der s Gesellicha fte eine Sacheinlage von Charlottenburg, Curt Her, nn mn n n nn Slammtapital; 230 000 t.. Sind mehrere Geschäfts n ne, ,, n,, Nr. 32 eingetragenen Einzelfirma schaft wird sich insbesondere befassen mit der gewerb= , Sammel. alz Gesellschafter — infolge Ablebens — aus,. gs , entfällt, Die s Jesellschafter treten qug.! mergdorf, Heörg Kraufe eim mn nimm, T', g,, best-llt, so wird die Gesellschaft durch zwei ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge⸗ E st Koch“ ; j em Ne ih, f Nerf 3 gefäß, und endlich seine Endung einer Vorrichtun geschieden. drücklich an die heute errichtete Gefessschaf ö nnn, Gn Rmraule, Nausmann in Hailer. zeschäftsfübrer oder einen Geschäftsführer und eine tragen worden ⸗ „Heinrich August och , eingetragen . n, n, eines neu erfundenen Verfahrens, zum Entleeren von Aschekaften ein J b Len genfeld (Vo 1) ͤ 21. Ot samtlichen A y ach eure errichtete Gesellschaft die Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1911 delchastsuhter ode inen Ge 3 tsführer und einen ö . worden, Tas der Kaufmann Paul Hor in Herford Zementplatten zu Polieren, und dem Vertriebe einer e, i , m, ü. , ö zogtl.), den 21. Dktober 1911 2 en Anspruche ab, die ibnen aus den Ver. feslgestellt. Zwei Geschastsführer der n Gerchs mt n. vertreten Geschafts führer: Louis * C Bezũal 8 6 afters J. 1 3 ; an,, a e. d ses Einb 8 . i , e. . ; . ; an nm , Ber. lIeltgestellt. Zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ 3 , Jebsen * Co. Ger ng ich des 8 tern gz in das Geschäft als perssnlich aftender Gesellschafter neu erfundenen verbesserten Sohliteinbalkendecke. See nstand dieses Einbrin gens ist. insbesondere Königliches Amtsgericht. trägen mit Brinkmann und der Centralmolkerei übrer und ein Prokurist e, . . me, . 3 in München. Die 83 218 ist ein Hinweis auf das Gũterre ts register eingetreten und daß die Firma in „Koch 5 Co“ Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung ihres auch das ,, . 3. 2. 23 ein⸗ Liegnitz . 64915 8. S. . 8. V. gegen die se zustehen. berechtigt die Gefellichart e . . — roturtiten nnd 6 sschaft erfol 1 im eingetragen worden. ; J 3 X 83 1 . 3641 7 getragen für Louis Geißler, mit folgendem Gegen⸗ 2. e , t 54915 Die Bekanntmachungen der Gesess5qaf — igt; die Seslellchast zu vertreten. J 3 ! l . en E * in Serford geändert isl. Die neue Firma ast dem. Zweckes gleichartige oder ãbnliche Unternehmungen 2 . In unser Handelsregister A f ö achungen der Gesellschaft erfolgen Meerholz, den 19. Oktober 1 ] 1 ↄsesss er: ; . 2 J ö * . ö R ö 9 3 3 In Unser Vandelsregister Abt. . h 8 73 * 4 9 rho 3, den 139. Oktober 1911. 1 ( . . Crabbendam * Co. Gesellschafter George eee, Tae unter Mr. 485 des Handelß. zu erwerben, sich an solchen ünternghmungen zu be, stan de Vorrichtung jum Festhalten des Aschekastenz , it ute ein in den Lüneburg schen Anzeigen. gzniaũihes Amts II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Philip Crabbendam und Willi Peemöoller, Kauf⸗ 7 ,, . saesell 75 8 9 J an Ascheeinwürfen mit drebbarem Boden, ferner . , . Firma Theodor Täschner Lüneburg, 19. Oktober onigliches Amtsgericht. 1 „Progreß/“ Maschineni tri . eute zu Hambur registers Abt. A als die einer offenen Handels gese steiligen Der deren Vertretung zu übernehmen. das deursche Gebrauchs muster Nr 139 951 2 , n. Liegnitz — Gesellschaft ist aufgelöst; der bis? 3 8. e, mer. 1911. — ——— schaf „Progreß.. Maschinenindustrie, Gesell⸗ ene, k. schalt eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am Das Stammkapital beträgt 30 090 . w ,, nuster Nr 439 v2] eingetragen esestschafter Theodor Täschner ist alletniaer a. Königliches Amtsgericht. 3. Nehlauken. Sekanuntmachung 61923 * aft mit beschräntkter Haftung. Sit München. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Ok- 1 Dirt eber 1811 begonnen. Persönlich haftende Ge ⸗ Zu Geschäfts führern sind bestellt der Maurer, füt Louis Geißler, mit folgendem Gegen stande: Asche⸗ der Firma; bei Nr. g? ner it alle niger Jukaker magdeburg ⸗— In unfer Jandessregister Abt. AFist beut? uni er Gesellschasterversammlung vom 15. Dftober 1911 tober 1911 begonnen, sellschafter derfelben Kind der Fabrikant Heinrich Koch meister Gustav Eduard Richter in Hobenleing und einwurfbehälter mit staubsicher verschlossenem, dreh⸗ Er Firma; bei Ar. 83 =. Firma Alert Koitz, 8 , 64523] Nr. 51 eingeiragen n nr, m,, g des Gesellschafts vertrags kin — aniederlassun der er derlelber 1d de ttant Vein! 0 . . dug ö ichter mn V2 ⸗ h R. somie das d sche Geb chämuf Inh. Fritz Herrmann, Liegnitz — ö Rau In das Handelsregister Abteilung A if 323 . eingetragen ficht er Ri, el. ella te vertrag in⸗ Max Schubath C Co., Zweignieder 4 19 a. K uf P ul 8 be zu H d d B Idh n ** u,, ö. Richa d arem Boden, slowie as eut iche ebrauchẽ muster ö 217. — 2 Frau aus⸗ e ee, * oteltung ist heute Firma ' 2 7 . ichtlich der Firma nun A ex Gesell 5 ); 35 nde, darm fü Beagdeburg. Gesell. und der Kaufmann Paul Hop, beide zu Herford. der Bildhauer und Steinmetzmeister Franz Richard zir. 435 333, eingetragen är Louis Geißler, mit mann Glfriede Derrmann, geb' Erthel, Liegnis, ist eingetragen. ma Frau Toni Krause in Mehlauken; beschränkter Haftung la Apez Gesellschaft mit , . ** Scubath Faufmann . Gbefrau Serford, w ligt. . 3 ,, . elbftande 2 jo len dem , n , . . jeßt Inhaberin der Firma; bei Nr. 534 2 dien 1) Die Firmen: 2, Frau Toni Fraufe, geb. Meschut, in dr , wee, e d , e. des Segen tan des des , *. . önigliches Amtsaeri Jeder Geschäftsfübrer ist zur selbständigen Ver⸗ . z 9 , , e , , we 3. Max Ri . . 2 5 55 . tehlauken. Unternebmens un r Vertretungsbefugnis der Ge— Emilie Schubath, geb. Kirchner, beide zu Magde⸗ h tretung der Gesellschaft b . elbftandig * auswechselbarem Sammelgefäß, endlich das deutsche * Ritter, Liegnitz. — Firma lautet jest Max eduard Günther in Magdeburg und als Mehl l dn 18189 schãftsf 3 . Hohenstein-Erustiha! 64901 rtetung der ee schaft erechtigt. Gebrauchs ster R 454 215 . ir 86 Ritter Nachf. Ziegnitz. FTaufmann ilbein deren Inhaber der Wurstfabrikant Eduard Gůͤnth Mehlauken, den 18. Oktober 1911. . e des Unter⸗ bung. . = . . 341 wa , 1 ö. w Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch folgendes brau S mu er T. 254219, eingetragen fur Louis Toren; Liegnitz ist n. j * *. * 1 Um daselbst umten 91 23655. , , . *dugr Un her Königliches Amtsgericht nebme igung an geschãft⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April In das hiesige Handelsregister für die Stadt sind bin ne. Geißler, mit folgendem Gegenstande: Vorrichtung Voten, Jegnitz, ist jetzt Inbaber der Firma. Der fart; wei. er Nr. 568. — Nicht eingetragener Ge⸗ De ee eee e nene, g, e , lichen, auf di lellung und den Vertrieb v 1910 begonnen. heute eingetragen worden: en! G aft M ister Gustax Eduard zum Entleeren von Aschekasten Uebergang . in dem Betricke. des Geschk tts Ke, schäftzzweig. Wrritfabtzl. neissen. 649249 ] technische lame len G j en, . 64, ö , 3 ; ; Die Gese fter e ustar re, . ; . räündeten Verbindlickkeiten ist bei 1 . 6 n ö ,, ꝛ r,, ,n, nal Ginelle genständen gerichtete Prokura st erteilt an Hermann Marx Fritz a. auf Blatt 369 die Firma Max Bretschneider Richler ( , , ,. ,, . * Sämtliche Schutzrechte bat der Gesellschafter 8 , Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des d b egn ee Steffens in Magteburg und als Sm. 9 andels register des unterzeichneten z Amts Unterneh gen. u Ne s 96 Gef rc. * Piü gel. in Hohenftein⸗Ernstthal und als deren Inbaber der re en, g a . Fre Ge mnler auf die Gefrellfchaft umschreiben zu sassen. * 4. t durch Bil elm Lorenz sgeschlossen: bei . . der ieh lemmissio na Theodor gerichts ist heute auf Blatt 683 die Firma Sãch sisches sowie zu ich nung ibrer * n 3 * x h . * * 3 6 * . 5 1 1 * 1 E 1 4 ö r 3 1 IL. — * 8 3 1 2 ons 91 nt 5 204 . ö 2 n e. 9 1 ö win nn n 1 Ut leder der beider Internationale Frucht⸗ Import · Gesellschaft Kaufmann Ernst Max Bretschneider daselbst. einlagen nicht in Gen? r . nterlassen der Ge⸗ Neue Schutzrechte, die diese Eifindungen betreffen, . ,, * e. n , . Wr, 6. Nicht einge Scmirgelwert Ferdinand Kriest in Meiße⸗ Geschäaftsfübrer allein berechtigt. Prekura des iber mit beschräuktter Saftung. Gesamtvrekura ist b. auf Blatt 370 die Firma Weberei Arthur fäft far di , . *, sind ebenfalls auf den Namen der Gesellschaft ein⸗ Ds Srlöschen der Prokura des Mar Liese und die agener Geichäfts weig; Viebkommissionsgeschäft. r, als deren Jnbaber der Gzufmann 5 nd Perger gelsscht. . 1d ele r,, Mullen Walter Carl August Berghänel in Hohenstein⸗Ernstthal und als sellichast. für, die Zeit ihres Bestehens, das, zus, Erteilung der Prokura an den Kaufmann Walte „Erich Stuten in Magdeburg und als deren Wilbelm Auguf in 2 Köni di trteill an Hartog Mulm. wie, , gm, re m n, , , , ne. Rl schließliche Recht, das neu erfundene Polierperfahren ,,,, J . Hörner, Liegnitz. kei Nr 5165 — die Aufs] ter Juahaker der Kaufman rh E . , ; ungetragen. Königs tzerger E Cie. Gesellschaft mit Stockfleth, zu e , t,, Johannes Gustav n, . der Fabrikant Arthur Eugen Berg nens enden und wirtschaftlich auszubeuten fowie die Der Wert dieses Einbringens wird wie folgt fest⸗ n, en K 9 * a n 7 0 kaufmann Erich Stuke daselbst, unter werden. . beschränkter Haftung. Si München. Durch Gottfried Voss mit der Maßgabe, daß je zwei von hanel dalelbst. , e berruftel nd gesetzt: 8. , . iederschlesisches . . — ö ner Geschäftszweig: Herstellung und V Bejellfcaafterbe s chluß voem Io. Oftober 1511 sst die ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma Angegebener Geschäftszweig zu a: Handel mit 1 ö ö 2. die 4 Erfindungen, einschließlich der vier Schutz, , Verkehrsbureau zu Liegnitz und D n,. ., . K und als deren 33 ie e , , . . berechtigt sind Nahrangsmitteln und Kolonialwaren, zu b; Fa⸗ Die se 3) 066 , ,, . rechte k 2000 as Erlöschen der Firma. Inhaber der s̊taufmann Albert Trenkel daselbst, unter . berechtigt sind. ; . . n gene msn, dä, n', Diese 30 000 . werden auf die Stammeinlagen Ftteeeee 636060 Amtsgericht Licgni 6 Nr. 287 J. in e, ,, n onigsberget. Ziesemer, Mener * Es. mit. beschränkter Haf- brikation von Decken, Detoratio nz; und Möbelsto fen. er zwei Gesellschafter von je 15 ooo n e mur Maschinelle Einrichtung det einge—⸗ sgericht Liegnitz. den 26 Oktober 1911. d e, , n,. Nicht eingetragener Geschäftszweig Apfelwein ⸗ Kelterei Hermann Krauter. tung. Der Geschäfts führer Ziesemer ist aus seiner Hohenstein⸗Ernstthal, den 23. Oktober 1911. 7 bind, , be, , , , ne , , brachten Geschäfts . Lingen. garen Sigarrenhandlung. e,, , ͤ 1. 2 ; Hälfte angerechnet, fodaß die Stammeinlagen voll w a. . . 3 64916 Dam pf wa 3 2 ö 5 * derte Firma: Apfelwein⸗ Stellung ausgeschteden, ö Königliches Amtsgericht. , Warenlager des eingebrachten Geschäfts 500. In Ws biesige Handelsregsster B ist unter Nr. 3 „Aegir 5 ö , * eublsãtt Aunstalt eiterei Hermann Krauters Nchf. Proökurist: Saus Rinematographen Merge 1 Homburg v. d. MRMone 64902 se Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Inventargegenstande urd sonstige zu zu der Firma „Kleinbahn Lingen Berge Guafen-· 86 n 4. J ol ff m Magdeburg ug als S* velter Hailer in München. K ö 1 e. 2 1 Die Vertreiungs⸗ ö Ea * . 3 9 ; e tanntt 19g? Gel chaf 955 ö 2 2 * 3 2 2 deren Indadber der Var 1pfwäschereibesstzer Georg eg ute r. 11, betr ĩ 2 4 * . 46 ** — 3. 2 2 en,, Veröffentlichung aus dem Handelsregister. durch den Deutschen Reichz anzeiger. , mee. j Ge 4 2 8 . mit beschrauktẽer Saftung Wolff ae lbst, unter Rr. , De, r ran Gr. Gefenschatt mit beschrantter Mad? k Sohn, Si München. Yi 28 ö. e . . 6. e Taunus Droguerie Karl Mathän, Somburg Leipzig. den 21. Oktober 1911. 2112 gebhorig en egennan e . — . D. 9 2 , , , , n /a . . Wofff, geb Bernhardt, in Nagdebura 1st Prokura SDaftung in ist beute eingetragen t X Fed . 26 baberin gelocht. dꝛun⸗ . , r,, . . wet ah aber Heinrich v. d. Sv. Der Kaufmann Karl Mathäy ist ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. IB. . , 15 dd 7 8 r , gg der,. der bisherigen Geschãfts⸗ erteilt. orm, ura worden: e eingetragen mehrlte Inbaberin: Viktoria Federle Buchhalterin Haien n rm nme . zn Dan lg. storben. Seine Witwe Karoline Mathãv, geb. j j — 9 0 adurch ist die Stammeinle ge des Gesellschafterz m De und Müller in Quaken⸗ 2 Bei der Firma „Richard Frey sold⸗ n, Der in ; — Ketzer aus n 35 83 6 . Sambu ö Frucht. Imrort Geseũñfchaỹft mit Stemler, zu Homburg v. d. H. setzt als Teibzüchterin Leipzig. K 64910] Geißler im Betrage von 15 00 M voll geleistet. e, ,, . chen. Neuer stellvertretender Geschäfte. Nr. 217. Die Firma ist erloschen w ist zum weite heschẽfta fi brer been, , tober ion e Biber. Sis München. Hamburger Frucht Dan . , , Gefell, das Geschaft unter unverãnderter Firma als Einzel Auf Blatt 15 013 des Handelsregisters ist beute Leipzig, den 21. Oktober 1911. fährer des nunmebrigen alleinigen Geschäftzfahrers Magdeburg. den 16 366 , , , . T offene Handel gefesl chart. Se i, . . Der Sitz der Gele! kaufmann fort. e me. Carl Jubisch, Automobil- Fahr= Königliches Amtsgericht. Abt. HB. , Meyer in Lingen ist der Bahn— Ran glich. Ants gericdt . Abteilung 8 witz ist ,,, schalt ist Damhurg. ; e Oktob und Fachschule Gesellschaft mit beschränkter *rwalter Voigt in Lingen ö: , 2 26 Ersterer ist nicht vertretunge er ,, , , me, , e, 34 OFtoß Domburg v. d. S., den 19. Oftober 1911. schule Gese . — gt in ÄAngen. ö Wegen der Vertretungsbefugnis wi . . ist nicht vertretungsberechtigt. Der & e llchafte ver tag ist am 10. Oktober Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Haftung in Schönefeld eingetragen und weiter Lęeipais. . . 64013 Lingen, den 18. Oktober 1911. Nas dedaurs. 4 64918] bereste versffentsichten ss 7 ung? e de, m , m, ,, ⸗ . Wichungen eingetragener Firmen. 181] abgeschloten worden. 6 Handel * 4903) folgendes verlautbart worden: In das Handelsregister ist heute eingetragen Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abteilung A sind heute verrrags bingewiesen. 6 . 2. Schueider. is München. Gegenstand des , n, , 1 e, ö 6 lõgoꝰ) Der Gesellschaftsvertrag int am 15. Oktober 1911 worden: n,, / eingetragen dis armen; Meuselln, den 18. Ottaber 191 Frozfhanier & Völti. . Riünchen. 1 uche Un 9e 91e zyYT te . 5 7 * T 7 2 2. 2 att fi 39 z 7 2. 91* 5 2 28 2 * 2 1 w— 1 L* 711. 3 26 1 — a. ** mit u cken und ,. Früchten e, e. ini Sande , . 22 geit u abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens 1) auf Blatt 13016 Tie Firma Rudolf Eichlers 8 6 , dnn 64917 2 „Dampfwaschanstalt Edelweiß Anna Derjogliches Amfegericht. Att. 3 9 1, . und Wertftätten für angewandte mit Kon ga, , . ahn ichen Waren, u ? 6 * Fillisch. erste gaue 2. 3 6 ; List der Betrieb einer Automobil⸗Fabr⸗ und Fachschule. Verlag in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Carl am 6 2 66 t Ludwigsburg. 5 zabbe. in Magdeburg und als deren Inhaber ; — ö 6 3. v. Debschitz H. Lochner. Sit für eigene Rechnung oder in Konsignations⸗ oder Doll waren · Ver sandtgeschäft. Firmam Temp en. Das Slammkapital betrãgt 25 0600 4. Rudolf Eichler in Leivmng ist Inhaber; 2 2. reg iner. Abteilung für Einzelsirmen, die Waschanstalts besizerin Anna Gabbe, geb. Pradelt, Uinden. Westr. Dandelsregister (64925 München, * ; Agenturgeschãften, insbesondere der Import von Die Rirma wurde abqeandert in „FJ. Fill isch Sie Kändigung der Gesellschaft darf innerbalb auf Blatt 15 517 Tie Firma Fritz Kästner wurde heute zu der Firma Wilhelm Roser, Leder⸗ daselbst, unter Nr. 2573. Tem Ehemann Paul des Königlichen Amtsgerichts in Minden. 4) Wally Stocker. Sis München. Früchten. ; w ö ö V im Kaufmann Karl Zintl in Kempten ist Prokura der ersten 15 Jahre, das laufende Geschãfts jahr * Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Elektro⸗ hann ung 69 Ludwigsburg eingetragen; Gabbe n Magdeburg it Prokura erteilt. 214 Bei der unter Nr. 415 des HSandelsregisters Ab⸗ 5 Gebr. Schwarzhaupt. Zweigniederlassung Das Stamm kapital der Gesellschaft betrãgt erteilt. ö h ö als voll gerechnet, nicht erfolgen. Von da ab steht techniker 18 Willy Kastner und der Kaufmann 6 4 , des Vermann Rose ö Kaufmanns . 2) . Voigt!“ in Magdeburg und als 33 * eingetragenen Firma Seinrich Breyer i 6 100 O09... . . Kempten, den 23. Oktober 1911. sie jedem Gefellscafter zu, jedoch nur fur den Schluß Ludwig Johannes Vogel, keide in Leipzig. Die hier in erlo] en und nunmehr dem Alfred Roser, deren Inhaber der Kaufmann Erich Voigt daselbst,! Minden (Inhaber der Kaufmann Heinrich München, den ? I. Jeder Ge] afts⸗ 2 * ist allein zur Vertretung K. Amtẽgericht. eines Geschãfts jahres und mit sechsmonatiger Kün⸗ Gesellschaft ist am 1 Oktober 1911 errichtet worden. i b . De ⸗ 1 3 erteilt. 13. Nr. 2574. . Brewer 2 it am 23. Oktober 1911 eingetragen: h der Gesellschaft berechtigt. . 7 dig afris⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines J Ven z1. Dttober 1911. Amtsrichter Rall Magdeburg, den 20. Oktober 17 Der Sitz des Geschäfts ist nach Lim 3 66 r — — . . Cr,, Kirchhain, Bz. Cassel. [64904 digungsfrist. . [Angegebener Geschastszweig; Betrieb eines Sn. , n deburg, den 20. S'tober 1311. 3 Des Geschafts ist nach Linden bei eurode. a 1328 9. — . Sacki, Eduard In unser Dandelsregiffer A ist heute eingetragen: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Motorfahrzeug⸗ k für elektrische Anlagen und eines CLünebarg a , 32 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Hannover verlegt. 3 , . John Lütten, Kaufleute, zu Vamburg. , , . Kö . im fabrikant Carl Jubisch in Schönefeld Handelesgeschifts mit elektrischen Bedarfsartikeln; 8 ; * . ö 18492 J 3 1 ö 1 eute 86 n = a,,. aan Nr. 61. Firma Molkerei Ohmtal Heinrich fabrikant Carl Jubisch in Schone ele . e, d me, . e rig. ð mn; In das hiesig⸗ Handelẽregister 16 . . MUngdevurg. 319! Rünchen. fa 13291] eingetragen die Firma „Elektriz 2 5 Ferner wird bekannt gemacht; Tie Bekannt Xe , / Die Firma sst Aus dem Gefellschaftsvertrage wird noch bekannt 3) auf Blatt 195 018 die Firma Flecker Æ Kuhne *** rng. , , , n . 3 ist Jeute unter 3* das . , n, f 61619 gen naenmmeme Firm 61564 ,, machangen der Gesellschast erfolgen im Deutschen fh. . : Die 8 gene ben: in Lern is * Gifellĩhdafter find ie Jauficuie Hein. 2 ,, an, mn, , amn, ,, ist beute eingetragen: ) Gesenschtỹ⸗ 3ngetmgene g in Mörke, als Zwei raftstation Mölten mit Sis 6 oschen. . ö w . . *, n n. 3 . 3. . ; rn ze mit beschränfter Haftu it de Vie Firmen: ! für angewandte Kunst i * „als Zweigniederlassung des Hauptwerkes Meichs 3 Er. 1 2 8 Dir —6 2 2527 r* TF 2 2 ö 8 9 9 . — . 4. * n m del . M * — 12 * . 2 1 mit 84 2 * * Daubtwertes a Kirchhain (Bz. Casseh, den 18. Oktober 1911. 21 Einlage dez Gesellichafters Carl Jubisch wird xich Flecker und Mar. Johannes Kubne, beide in Sitze in Lünebur fung. mit dem. Zeiedrich Lämmerza hl m M und beschränkter Haftung. Sig Mi Der * Elettrizitätewerk Schlesien A. G. zu Bres Amtsgericht Samburg . m, . ; 94 ; 2 Die Gesellschaft is 19 . X. zanl“ in Magdeburg und h , . ; 8. Sin münmnnnn, Der nA. G.“ zu Breslau. 26 . git Königliches Amtsgericht. nicht bar eingezahlt, vielmebr bringt dieser das von deir ig. Vie Gesellcha teilt am 10. Oktober 1911 Begenstand des ÜUnternehmens ist der Erwerb und als deren Inbaber der Viehkommissionär Friedrich Gesellschaftevertrag ist am 27. Sertember und Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1909 Wteilmng lin dai dem . A Libm unter der Firma Erste Leipziger Automohil. errichtet worden. Angegebener Geschättszweig; Be Berrlek einer Mollerei, Gin. Und Verlanf 96 Dämmer jah daselbst, unter Nr. 2375 * 19. Srtober 1911 abaescklofsen. Segenstand der ichtet. Gegenstand des U 3 Hanau. Handelsregister. 64598) Kirehhain. Bz. Cassel. 64805] Fachschule Schonefeld⸗ betriebene Geschäft obne trieb eines Rauchwaren-Handels und Kommissions. RMilch, Hersiellung mb Rerhied n 1 . . teilung X. — Nicht eingetragener Geschãnt r inne, i, elm , , . . ; 2 8 37 j t 7 z 2355 2 3 iin, Pe ung und Vertrieb von olkerei, teilung . Nicht eingetragener Geschaftsiweig: mens it die Derlieuung erwertung j Firma: Kilb C Thiele in Hanau. Der In unser 8 A ist 8 . . Aktiva und Passiva, jedoch mit w re. gef ctt :; g tt 15019 die Fi Baalsdorf produkten. ö ; ö n Molterei⸗ Viebkemm ifsionsgeschaft. Reeg, von Welken der angewandten Kunf , . . dern Tnochenbauer in H ist ingetragen: inrich S dischen i nd döniglich zische auf Bla 5019 die Firma aalsdorfer ö ⸗ an, m re, , fapitaf. 25 O w Hermann Knochenhauer in Hanau ist in eingetragen: olkerei mtal, Heinrich Schepp dem zwischen ibm und dem Königli reußischen auf Bl die Firn ; dor Stammkavital: 91 000 „Sermaun Schiele“ in Magde „s la kapital: 25 009 44. Die Gefellschaft äbernimn von dem Kaufmann Robert Thiele zu Schweins berg. . Eisenbabnfiskus am 26 Avril 1911 abgeschlossenen Tonwerte Arno g6önig in Baalsdorf. * Geschãftsführer: ; deren Inbaber der , . von dem Gesellschafter Hermann 1 urn, ., Einzelkaufmann betriebene Handels⸗ Kirchhain (Bez. Caffe), den 18. Oktober 1811. Pachivertrage ein im Werte von 2060 4, des Da mr sziegelei beter Albert Arno König in Baali—« 1IJ Sermann Brodermann, Rittergutspächter in daselbst, unter Nr. T5765 Terfelben ö lee in München, das von dies 23 ö versonli zaftender Gesellschafter ein⸗ Königliches Amtsgericht. weiteren folgendes Inventar: einen kompletten dorf ist Jababer; Rrestrf mann, niergmeöpachter in 5 3 epi , r ng. Atesterg und Werkstätten jeschã personlich haftender 9 ꝛ z ö ö ö. Brestor „Alfred Sonnenfeld“ in Magdebu . 8 und Werkstãtte zetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des . 6 16 PS. Motorwagen im Werte von 4000 , 5) auf Blatt 1862, betr. die Firma J. G. Serr⸗ 2 Stto Hagelberg, Gutebesitzer in Melbeck deren Inhaber der Kaufmann Alfred * W. v. Debschitz C H. Feschafis Fegründeten Forderungen und Verbindlich. Ronigaperg, Er. Sanudelsegister des Je. men Schuppen nebst Wirtschaflsgeb aude auf der mann in Leipzig: Sufstap Julius Wilbelm Derr Fritz Bobohm. De rn, ,, . , . dafelbft unter Nr. D377 derfelben * mn sebene Sesckat mit den im Gesessschant De 241 1* gül- t= J Url gte! . 66 1 1 ö . * 9 * t 14. . 15 6 1 . ö T IG dbl Voman 7 te ĩ Oberamtmann 1 1JéIL, 1116 11 * Iber b eilun . 1 2 J ( nir den . eie! af 6s de t ag fenen auf Tie Gefellschaft ist ausgeschlossen. Das Kin gti chen Rimtsg richt. Kanige ser ö 1. Zahrbahn init Umzäunung, einen kompletten 3 Es. Mann nnd die Konmandit ihn sind . Ersterer in a Scharnebeck. . 3 Dei den Firmen ** , n hade, m , . Sändelsazschaft wird von den beiden genannten Ge— Am 19. Oktober 1911 ist eingetragen in Benzinmotor, eine Kücheneinrichtung, bestebend aus folge Ablebens — ausgeschieden. Pauline verebel. * Seiner anke, Gutaßeßker ; 8 z . 135 3. en K . Dandelsg? chart wird von den ide genannte teilung A: . ie , n!, ᷣ * ; , n. geb 6. s. ö. 2 2 9 Heinrich Lübbecke, Guts besitzer in Hagen 3 ud w. Serm. Grañ hoff unter Nr. 362 der⸗ . 25 , wobon der Be 8 Und ist in seilichaftern als offene Handelsgesellschaft seit dem 1 2. . ö. ; Herd und Küchenschrank. und einen Brunnen nebst Dr. Wagner, geb. Perrmann, in Leipzig ist Inhaberin 5 Wilhelm Metz, Dom ãnenvachter in 3 selben Abteilung: Die Firma ist erloschen. 93. auf die Stammeinlage des zum Nenn 3 = ren gar,, ᷣ Ber Nr. 1643: Das hier unter der Firma . , ng , , da g der Firma: 23 B, Domänenpachter in Lüne, ;. . *ie * t erloschen. 2. 19. um Nenn⸗ 1 ktober 1911 unter der bisherigen Firma mit = ; = 1 Pumpe im Gesamtwerte vor 9000 M, sodaß damit Firm 56 Werner vo M . 5 ; G v Rö unter Nr. 7 er und der Betrag von 1250 . n,, , , , , Walter Siebert Glashandlung und Spiegel, seine Einlage von 15 900 voll gedeckt ist s auf Blatt 83503, betr. die Firma Kresse * ) Verner von Meding, Rütergutsbesitzer in zustar Römling“,. unter Nr. 700 derselben Betrag don 1230 ? er Serier dem Sitze in Hanau betrieben. e err rere, ddl chaft! des Kaufmann eine Einlage von 15 00 K voll gedectt i, 92 n,, , Fe * Schnellenberg, ö Abteilung: Die Firma ist erloschen. einlage des Gesellschafters Oskar . Nummern h ma: Theodor Lang in Hanau. Die lahr delete Bönigen Gickert von bier ist auf 2 Gesellschafter Carl Otto Runkel, Mechaniker Hartmann in Leir zig: 363 . 6 . SJebannes Schmidt, Hofbesitzer in Rexvenstedt „E. S. Jaccbi Rachf.“, unter Nr. 1550 der 7 üianten in Aachen, angezeckne 2 der Gesel ,,, or ang e ichn emae. und Glasermeisterg Walter Siebert bon bie auf in Schönef⸗sd, bringt an Sacheinlagen ein: eingetreten der Kaufmann Johannes Heinrich Ebler FDohannes Schmidt, Dofbesißer in Rerenstedt. seißen Ttelnng: Bie Firma ift geändert in dere 54. Hesell⸗ Firma war bisher im Handelsr gin 1 nicht einge⸗ = * . h 83m * ö in Schoneseid, 1ngt an — na einlagen ein: = ö = 5 6. n — . 1 n esellschaft 1 297 2 9 2 37 ** lelben Abtetlung: Die Firm ro dw * Ubrer: Eermann Lochner, chitekt r D 18 ane Hagen, de fentere Inhabers des Heschaftz war ker den Kaufmann Wilhelm Klemm in ö se. ar ene Motordroschke im Werte von 1000 16 in Leivig. Die Gesellschaft ist am 16. Oktobe ,,, T ,, , . en. , f Suro Jacobi: K 4k Aug un Volt inn w q nnn S rat : . I ger und von dicsem auf den Kaufmann Erich Güntber b. vier Ronneburger Chassis 1911 errichtet worden; e ,,,, on fortial- ; 2 ö Kaufmann Auauit Völkl in R 2 werden ö ,,,, , 8 in Berlin übergegangen. Die Firma ist unverändert Motor 2. enn, ,, e 7000 7) auf Blatt 13 481, betr. die Firma R. Simon e, ,, e. . , . loweit üer , ,,,, gal. . ö. d,. 13 e Die? 541 Van el ge wa 5 ! au] eine Ghbestal U . U1IIng, a 58 n. a in dem 9 etriebe des 2 ö 1 Dee er. * 9 . ae * . . . , . . . . 2 1 Y. * die Ve teilung und Anlage des z eingewinnes be⸗ 6 * te r*. 8 er Abl ei ung 32 je Ver⸗ . esellen Und Agen ur, Idlingerstr. H. ö . erfolgen geb. Golde, in Hanau übergegangen. . es unter 6 e d , n,, des Ver⸗ . Y. ir yl tes Cbalsiẽ mit 1020 5000 2 n, ,. Die Prokura des Emil Richard Simon stimmt wird, ist am 15. Oktober 1911 erfolgt. n n. ugnis des Paul gefevre ist beendet. Der e Wappenta fel Verlag Ernst irc en Reichs⸗ nveranderter Firma zu Hanau als Einzelkaufmann Er, ö . . ; en, . S -Motor im Werte von WM . 3 Zu Erklärungen für Die Gesellschastt und 3 Königliche Oekonomtlerat Karl Feldma . , Möller. Sitz München Inbaber: Kaufmann Anzeiger , 2 , . ; , . * ußerers auf den wer ist in beiden Fällen aus⸗ ö 3 . z ö. . a a,, Rrialuhgen ur die Gesen chaft und zur *r i,, ne,, Feldmann in Halle F. Jun, = ö öaber: Kaufman 2 und der fortführt. Der Uebergang der im Betrizb des Ge . den Erwerber ist . bare, 1000 . ö. n n. . 21 ren, e. Zechnung für sie ist jeder einzelne Geschäfte führer . . 1 nm Geschãfte führer bestellt j Ginst Möller in München. Verlag akademischer Unter Der Auf⸗ charts begrändeten Forderungen und Verbindlich⸗ 8 Sl Rr. 1958. Das hier unter der Firma sodaß seine Einlage von... 14000 M Y) 28 e n, 3 8 14 ee r befugt. n Magdeburg, den 21. Oktober 1911 Wap ntafeln, Kaufingerst?,. 5. ö Aten ist bei d rwe 2 25 Beschâafts usage ; 2 2 , . —— 418 . t z . 59 or re 6 M oriß 2 5 W 8 Er — olg Hie Qt a,, 6 ᷓ 2 2 3119 293 an. 9 r 4 21 . . — 2 ö. 1e r gr. keiten ist bei dem Erwerbe des Geschast ausge. Eenst Breuß bestebende Handelsgeschäft des Kauf ebenfalls erreicht ist. . Ableben a ea: 6 *** 6st 1 a „Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. . Kraus. Sitz Markt Indersdorf. 1144 llschast sind: schlossen. Dem Dachdeckermeister Theodor Lang in . ⸗ * . Val . ' . em.. Lasten und Nutzungen gehen vom 15. Oktober dlebens — a4 ge de ie bereits eingetrage Zeichnende zu der gescriebenen oder auf mech ischen 77 2 h 1 1 Inhaber: Getreide⸗ und Mehlhändler Simon Kraus 1) Kons in Breslar Hanau ist Prokura erteilt 2 6. e, de, . i wann, 1911 ab auf die Gefellschaft über Gesellschafterin Margarete unverehel. Hellmann hat Wege bergestellten Firma ber Ge hic ut 2 n 5464 Meri r- löcgzo! in Markt Indersdorf; Sandel mit Getreide und ?) Dire Berlin, Vana Un ron 1 * . ö . . vert . euß, geb. von der 6, in öõnige berg 9 . ö ; Ul Uber. die Voll jãbrigkest lan 3 ; . zelle lle Firma e Besel ma seine Ir unser Handelaregister A 37 he Bei M 2. h. rr Indertsdot; Vand 111 Oelt eld Und 4 Berlin, ; öl, nd, Jean Wunderlich in Hauau. Der Kerteud wreuß. g ᷣ i ine 2 den 21. Oktob Volllahrigkeit erlangt; Namengunterschtift Bfinufũn indelsregister A ist heute bei Nr. 43 Mehl. 35 2 e ft D Puvalf 3) Firma: Jean Wunderlich in Der R a ,, . 93 * eipzig, den 21. Oktober 1911. . 36 2 ; . . nensunterschrift hinzufügt . ö . eister a Rud 868 n, . er, R . übergegangen, s unter unveränderter N e, et. der, 9) auf 2 ͤ e mens nnter gi bin nnnngz. ingetragen, daß die 1a ; ö * ; 1 gf r D. Rudolf frübere Inhaber, Juwelier A bert Neumeßger, ist k 6 Een (r enn in Konig Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. wre, . Blat 13 25, betr. Die Firma Kasen, Der Gesellschafter Schmidt hat seine Stamm— 6 14 ü n n Gustar Kleinmann ir ) Casimir Wachter. Sitz Kloster Inders— Ne nesterben Das' Sandelsgeschärt wird von seiner Firma sortfubrt. — Dem Ernst Preuß in Königs. fabrik „Deutscher Herold“ Felix Herrmann in einsage bar zu leiften. die ahrt . — 4 . Erich Düvel geändert worden ist. Inhaber der dorf. Inhaber: Kaufmann Kasimir Wachter . 48 ur ; n Bresl Del — 12 ö . — 281 . 2 — 26 . mmm m 2 2 ö 957. * 1. * 1 iuage da 31 e e e 1 el 8 9 ft er , D =. * 33 — ' * 1 * 1* * 3 aufman Kan 1 Wac ter r '! 97 14 4. in res au, Hitwe Rind Neumetz ger geb. Wunderlich in Sanau berg 1. Pr. ist Prokura erteilt. Leipzig. (649119 deipzig; Alfred Johannes Serrmann ist als In⸗ nämlich die in , e ö . 26 38 3. 1st der Kaufunne Erich Duel in Grungu. Kloster Indersdorf Sandel mit Runfstune 4 e amtliche Aktie übernommen h n, Vor n n en,, , 33 f . 6 . ; 2 usageschie! SefessspBafter si In⸗ . in vorstehend zefanntt g unter ie neue Firma ist heute in unse ö , mil Runsteunger und = , , or⸗ nnter underänderter Firma zu QVanau fortgefübrt. Königsee, Thür. ls4gos] An Blatt 13014 des Qandelsregisters in bete baber ausgeschie den, Gesellchafter sind der n = 6 gengnnten Geschansführet Brobermann, Hagel, reg er . 37 4 lerer Handel · Ban, Jemer twaren abtitation ien Richar? Wolfes in Die der Ebefrau des Albert Neumetzger erleilte Im Dandelsregister Abt. A Nr. 164 ist dei der die Firma DErganisations · Gesellschaft mit be⸗ — 2 Fried ich Felir Herrmann und der Kaufmann berg. Hobohm, Lübbecke, Miet. v Medi , wee n n . 3 e é Joseph Neuhäueler. Sit Eisenhofen ö ; ifsichts rats find Prokura ist durch Uebergang des Geschäsfts auf sie Firma M. Pressel Co. in Königsee ein⸗ schräntter Daftung 3 Leipzig eingetragen und gal . , . nn, zoo , einzahlen und den Rest von e doob 4 n nch. r 56 Kaufmann Joser Neuhäusler in Eifen— 1) sl Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann trloichen hefraaen worden: deiter folgendes verlautbart worden: Besellschaft ist am MDOktober errichte durch cw, . ; n. n ,. Königliches Amtsgericht. ofen. Gemisclwarenactchaift und Getreidebandel in Breslau . 666 erloschen. . . getragen wo den: . we 2 , , . ö. 4 e , m, . rm eine Sacheinlage einzubringen welche in — —— . 8 üuchtwarengeschast und Getreidehandel. . . Einträge des Königlichen Amtsgerichts 5 in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Der Geselsschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1911 werden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Deffau folgender Weife bewirkt wird z . che Veerane, Sachsen. 692m Albert Wolff. SiKz München. er. : n. Saunau zu 1, 2 und 3 vom 18. Dktober 1911. loschen. ; ö worden. / , e. worden, weshalb die Firma hier in Wegfall Diese 6 Gesellscharter baben von dem Milch⸗ In das Handelsregister ist beute eingetragen den: tausmann Albert Wolff in München. e, n, m, v 12 ; . öuigsee, den 23. Oktober 1911 zegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und kommt: händler Brinkmann desfen Milchaelchaft eim chen J auf Blat 788: Die offene Hande lsaeseliieft Wentur für Getreide⸗ und Futtermitte Schwan . der Ehrlich i slar 648991 Königsee, den 23. ktob 1. 3 far. 3 ; ᷣ . 8 3 . andler Brinkmann dessen Milchgeschäft einschließlich 2 Die offene Dandelsgesellschat .. etreide⸗ und Futtermittel, Schwan⸗ . Eo drr H in Breslar , gan, maul, Fürftliches Amtsgericht. die Weiterfübrung des bisher ven Franz Weigert in 369. 4 d, n d. betr. die Firma 8. des fämtlichen Inventars und der 61 . Härtel Strunz mit dem Sitze i r att thalerstr. 49. ; sj Direktor Rudolf Menckhoff in Berlin, In das Handelsregi 8s hiesi ⸗ 8 ee e, r... delsaefesischaft mit . . / ; q; Merten . Indentars und de e und Ire, . e ir . . . 4 , Berlin, ist Nui i, . 36. ö werde,. 1 ein ais 64908 53 ö an Mar eine i. der vr. , w,, e, , Erich Merten 2 lichten aus den von ibm geschlossenen NMilchliefe⸗ betr. 57 n er ge Inhaber Ernstt Robert Sãrtel w,, . Maschinen Industrie Komman⸗ 8 grnst we. W allenberg⸗ achaly i Bres au ute solgendes einge nnn D ; 4 2 ö g. Drganisations⸗ Gesells zig Weig — Gelellichaste ge den; tungs verträa 7 g. . ö ist ausgeschieden. Fabri irn f . 7 di ö f Si jj . / RBankdirektor Dr. Hans Voßberg i ‚ 1 folg In glbrekung A: nn tt 15 oll des Handelsregisters ist beur. ice oni 16 ö. el ,, — 2 I,. n n fr. r, Firma Schwabe n dertrãgen kãuflich erworben. Die so er ⸗ . He. . ing 2 Fabrikant Ernst Alfred Härtel , chat. Si. Miinchen. Kemmandit— ( 1 * 3. Voßberg in Breslau, l 2 M . 2 A z ö Di , . . 92 ö 6. 1 . Bãck . Go. n Teibzig Te tiebenen Vande agese afts, die . 294 ö — , , , . irma — ⸗ . denen Sachen und Rechte stellen einen Wert von in Vieeran? nt Inhaber. Die Firma lautet kunftig gelen a t. 2 eginn: 19. Oftober 1911. Herstellung Bantdireftor GErnst artius in Breslau. 32 , , . 32 , , j i' e 3. 6 n, ,, 3 . Einrichtung und Organisation kaufmänniicher Ge⸗ i in ne,, . Will Schwabe ist als Ge= ö 006 1, Tar. Diese s Gesellschaftet kaben ferner Alfred Härtel. ünftig Ind Vertrieß kon Möetasmnaren. Barer it. 5769 Neurode, den 114 Otteter 1511 . Handels gesellschaft ist urch Tod 65 ese after edarf ese aft mi es rankter aftu 636 die 2iefe ⸗ 8 . ö ; 8 sellschafter ausge die 2n⸗ don n. 88 ö 8 ö ö. aden ner , 8 6 . ö ) 56 MHers im] ag,, 86 23 1. 2 ir. 2 27. * , 1811. ; 8 2 F n, , ie, e, e, e. 1 ,,, schãfle, die zie erung von Bureaueinrichtungen und le Fü 3 den; ü ö de ben der Centralmolkerei e G. m. b. S. in Tine 2 auf Blatt 81: Die Firma Heinrich Bäßler * onlich haftende Gesell chafterin: Apex Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. 1 org Döring aufgelöst. Darn höft if t in Leipzig eingetrage gendes aller für den Bareaubetrieb erforderlichen Materialien. 12) auf den Blättern 4138 und 11173, betr. dar deren Molkereizrundstück mit sämtlichem In, in Meerane ist erloschen. ̃ ait mit beschränkter Haftung in München. Zwei Fiederiahnustein. Be 518 unveränderten Firma von der Witwe Auguste Döring lautbart worden: . . Das Stammkapital beträgt 100 000 . Firmen Eduard Kellner und Julius Adler, ntar und den besteßkenden Milchlief rungsvertrãge Meerane, den 23. Oktober 18911 Tommanditisten. ̃ z ; 9. ,, ,, , ,, etauntmachung. Ib 3518] ö an den 6, August Meyer . ver⸗ , , ist am 30. September Jum Heschäfisfübrer ist ' bestellt der Kaufwann beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. käuflich erworben, andererfests n, ,. Königliches Amte gericht. Sächfisches Spꝑezialhaus, David Spinner , . rn dn, , , B Nr. 25 ist . zußett. Der Uebergang der im Betriebe des Ge 1911 abgeschlossen worden. Franz Weigert in Leipzi Leipzig, den 23. Oktober 1911 Betrage von 6 650 *, ens . — Sitz M 8 k r. eingetragen worden die Firma: Fritz Reifenrat aue, ö 4 s ; . * — ö 28 ö 35 8 n Leipzig. g⸗ den . = Detrage von 6200 Uberr 9 28 216 Tün en. Fnhaber: Kaufman Mop ir Tiefr 8n * ö. . . 21h 49 h. schästs begründeten Forderungen, und Verbindlich. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Leipzig, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. brpoth karisch , , , 6 . . . lõ4g22 Spinner gf g, . , , mit beschränkter Haftung ren ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August stellung und der Vertrteb von Bãckereibedarfsartikeln Königliches Amte gericht. Abt. HB. und 27 co , Hanbscheinen , . 3 1 n,, Abteilung B Nr. 1 st Vollwaren und Trikotagen, Rosental? n , 3 . in. Gegenstand zes Unternehmens Mever ausgeschlossen aller Art. ; — — giettower ,, . ae, Firma „Hailer Grundstückev 7 ae fa, m, ,n, ist der Betrieb eines Tiefbaugeschäfts sowie ei Meyer auege chloden. . . w . ; ; r ee Netto wert dieses Vermögens kom 15 . erwertungs 109) LE. A. Brochier, e f ĩ rer, en 1 . Zu Nr. 27238, Firma Franz Nierich: Die Firma Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ãhn⸗· Leipzig. 164912 2 rl R 15 0 0 am drr, ,, . 6. auf gesenschaft mit beschränkter Haftung, Hailer“ schränkter ö . . . glg Betrie Die Stammeinlage beträgt . 37 185754 ⸗ m 5 8 2 S 2 . 41 DI 2 . — 1 . . . * — GQ * 1 Ye⸗ 10 —— Han 55* 7 . . — 1 ist erloschen. — . liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen In. das Handelsregister ist beute auf Blatt 15 012 ; erantwortlicher Redakteur: 8 ie sämtlichen Rechte und eingetragen. sellschafts vertrag ist am 15. Okteber 197 abge⸗ . . *. Di Stammeinlagen der Gesellschafter Zu Nr. 3364, Firma Friedrich Fricke . C2: Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung die Firma Geißler 23 Wiener Gesellschaft mit Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8. er 1911 abge⸗! Fritz und Hans Reifenrath werden größtenteils ge⸗ Kanfmann Albert Richarst zu Linden ist in die Ge⸗ zu übernebmen. ; beschränkter Daftung in Leipzig eingetragen und Verlag der Ewediti 2 1 sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein, Das Stammkapital beträgt 20 000 4 weiter folgendes verlauibart worden: erlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin- getreten. Friedrich Fricke ist aus der Gesellichast Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Io. win de die Der Gesellschafts vertrag ist am 19. September Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ ausgeschieden. Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãfts führer 1 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ Anstall Berlin 8mw., Wllhelmstraße Nr. 32.