1911 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Schoeller Eitorf W. A. Scholten

r dr Tr der

113. M et. bi G

de S*

Maschin. Baum

= 0 8*

= W R. - 2 2 3 i- 1J- d bi- - L- =- em =- -

m.

do. Vo zugsakt

Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind.

do. do. Sorau

So ] 1

126

2 e e O o o =.

88 SS =*

184 M et. biB Meggen. Wlzw. . Il. pd et hz Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. I Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Roch Nauh. sauref. Pr. i. Neptun Schiff w. Neu -Finkentcug Neu Grunewall Neu Westend Neue Bodenges. Neue Phot. Gef. ze. ansav. X. i. S. )

Yteuß, Wag. i. x. i dd Yiedl. Koblenw. II schl. Ewlett Nienb. V9rz. 9 Nitritfahrik. .. Nordd Eis erke

82

Sch waneb. Zem. Schwel wer Ei Seck M hlb. Yrab Scebd Schffaw. Segall Strumpl r. Seiffert u. Go Fentker B. Vz. A Siegen · Soling. Stem en E. Gtr Siena ens Gltind Siem. u. 86

Simonius Gell. J. . Spinn u. & Syinn Fennu. G Eyrengst. Garb. S tadtberg. Hütt. Stahl u.? Stan nᷣdrs. err. Start. u. Hoff. gh. Staßf. hm. Jb.

Stett. Sred. Im.

C CCG

SEELE LLL. d-.

2

2

*

8 ö

T ö —— —— e 2 m r 2 m m a m c . . . m

0 OGG SSO O σν 0.

ar.

gg ian gr bz

Ce, dr.

we x 56

—— W W 7 * 6

M = 2. ; 1289

——

KHL *

11

anne , . * s 823

* Tn =

5

C CO Od

do Jute S KB.

—— W 2c CO- 1M.

=

Hd

do. Gummi abg. 127,00 et. bz G

7

F

64

da n

0. Bulkan g St. Pr. u. Att. Sto bieł u. Go.

8 .

vo. Lagerh. i. . oD f do. Lederpappen 5 do. Spritwerle 14 do. Steingut . I6 do. Tric or Sprick 9

do. Wollkäm ri. 12 Nordh. Tap. i. x. oD fr. 3. * p St. Nordpark Tert oV Nürnb. erk. W 3 Obschl. Eisb.⸗ d

EG. J. Gar Kokswerte.

Vortl. Zem. J Ddenw. Hartst.

Oeking Siablw. 5 Delf. Gr. Gerau C. J. Ohle s Erb. Oldb. Cisenh. kv. Opp. Portl. Jem. Dtenst. u. Koppel

883

CM K d t O0

D Q

Stris. Syl S., Y

Sdd. Ixim. 80) XTcrelglas.

Tel. J. Berliner Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld Terra. att. Ges. 10

.

15 2116 .

9öokKIIII . As 7a; bz

O CM, MO O cx

adh bag5 z bz

w 2 9 1 *

9

—— *

7 7 i * 1

2 Te

6

209. Müllerftr. 0 X. Bot. Grt. e, rn, da. Nordost.. 0 ß ub-Johtb. 0

Rinzleb. i.. x D . MNioburg ig Thale Eis. Si. do. do. V. A Thiederbell Thiergart. leit FIrledr. Themse VMhörls Ver. Oel. Thur. Ndl.u. St. Turing. Salin. Leonharh Tietz.

?

ö

d& en O De .

*

* * * Q x

ewe = 1 6x6 1

9

2

75 8 9

——

*

Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind. . Ostelb. Spritw. Ottensen. Eisw.

2 Md Mo CM

* 2 0 m s =

2

8

dauchch. M ich

Peipers u. Eie Peniger Mach; Petersb. elttr. Gl

. 29 E M d&6)m 2

r r r. , , r ' =.

82 S* O —ᷣ 10.“ xe

8

2

1 2 2 —— 2

Tt. Kun fttõpf. it 9 Y) Zittel u. Trüger 19 Trachenbg. Zuck 19 Def. 12 12 Tuchs. Aachen 9 Tullfahr. Flõha 20

Nag. Asyhalt 3 ngar. Zucker

5 *

d.

/ 4 6

W —— W . .

Phön. Bergh A

ö. 2 12

81

Q

Vlaniawerke .. Plauen. Spitzen do. Tull u. Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Vt! Preß pan unter. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn 32 Reichelt, Metal 17 Reis holz Papier 133 Reiß u. Martin 3 Rheinf Trast alt. 8 do N. O0 0l- 10009 Rhein. Braun. 2 do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metall w. p. Vz-A. 9

obelst W. do. Nass. Bgw. 15

do. Spiegels ls 19

2 do d

43219. I , ei 0 . Bauges. 8 do. Ghem. Jab. 25 n. d. Sd. aur. Nnterhausen Sy.

= R . . . 8

& J CO ——

0 9

2

do Mo

110

l

—— r

J. chem Fah Zeit V. Brl· dr. Gum. Ber. S. Mörtlw. Ver. Ghem . Ehrl. Zr. Koln · Rottw. Fer. Damphigl. Ver. Dt. Nidelw. do. ran!. Schu

V. Hnfschl. Goth.

**

O M9

*

O M 2 COO

11 = m r ö m m * .

C C ——

L LL,, -

——

B. Knst. Troitzsch 15 16 S. Tauñitzer Glas 20 Ger. Met. Haller 11 do. Pinselfabr. 15 6

*

W. Gemen! 9

do. Kaltw. 10 Sprengst. 13

=

, nr, ,

2

do. Thur. Met. 14 po. Zvpenu. Wiss. 10 Eittoria · Werke Sogel, Telegr. . Vogt u. Woll. 15 Gennd. .

Tüllsabril 18 Voigt u. Winde i.

David Richter. 15 , . J. D Riedel

do. Vorz- Akt. 41 S; Riehm Sobn. Gebr. Ritter. .I Roddergrube i Rolands bůtte Rombach. Hütt.

tolenth. Tri 18 Rositzer Sr e ig

Rote Erde neue Rütgergwerle. . ] Sãäch Böhm tl.

do. Guß. Dhl. do Kammg V. A. Sãch . Thür Prtl Sãchs. Wbst. Bb.

Sangerh. Msch Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. F.

, ,, , n, mn m nm, m m, , K C 1 22

2

151

O do

ö

—— —— ö ä —— 20 ——

82 NR

e , , S =

2

—7

! alda ibo rb

O0

Van derer Brl. Warsteiner Grb. Vffrw. Gelsenl. Wegel. u. Huhn. Benderoth ... Vernsh stammg !

Zudwia Wessel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk. 1 do. N9ꝰl Ml 11200 ö

1411 2 =

ELCL L

dos ee -= C

e

32. 09et. bz B dd 3s er. ba B

8 S 2 ——

*

d

T

iz Ss] 2 2—— *—

. —— 2

do. Draht⸗Lg.

* 2

21 19

do. V. Schimischow Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink

00 ge r-, r.. r

d .

111 Wx M C N

SI C

do. Elektr. u. Gas do. Si. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramstg do. Portl. Imtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte Hugo Schneider

= do M O

rr

Wrede Malzerei WBunderllch u. C. Zech. Krlebitzsch

Sn de

—— —— ——

x WL. NQ 2 G ·ᷣ -

W

ö. Mgschin. 11 . 6 4 ellstoff Waldb. 15 15

stolonialwerte. i, . G. 6 u. Eb.

den e, üs r

ult. O

Altm. Neberlz. uklh

Dtsch.· Atl. Tel.

Yt Nied. Telegr. Dt.⸗ Südam. Tel. Nneberlandz. Birnb

Via I4det. AISI b2 Obligationen industrleller Gesellsch. 95 59et. bz G

2

Accumulat. unt. l üct. Boese u. Co.

Gl. G. f. Anilin. ;

do. .

e, oo ue, n X. G. 5. Mt.Ind. Adler, Prtl.⸗Zem.

do. . Alsen Portl. Cem. Amalie Gew. uk. I3

Anhalt. Kohlenw. ;

do. do. do. unk, 12 lerbecker Hütte Aschaffb. M. Pap. do. G8

do. o. Sad. Anil. u. Soda Senrather Masch. Rergm. Elek. uk 15ỹ

do. unk. 121 erl. Eucken w. Wll.

Bing. Nürn. Met.

ismarckhütte . 86 mar *

0. . Bochum. Bergw. om e r.

zraunk. u. Brikett Braunk. u 34

do. uk. Braunschw. Kohl. Breil. Wagenbau

do. do. konv. Brieger St. Br. Brown SoveriuG Buder. Eisenw. Burbach Gewrksch Busch Waggonfb.

Falmon Asbest . . 1

Earl Alex. Gew..

* 6

do. Milch uk. 14

do. Weiler...

do. do.

gisn. Gas u. 6j

da. da, Koncordia Bergb.

do. * Gont. E. Nürnb.

Dannenbaum .. 1

Dessauer Gas .. do. 1892 ö

w n,,

do. 1905unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. lv.

do. do 1

unt. 10

do. nebers. El II Yichgft . v. 131

Vuky. 1

do. unk. 15 Dtsch. Asph. Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. Eolv · W. ul. ls do. , . Dtsch. Wass. 1898

do. do. do. Eisenh. uk 14 do. Kaiser Gew.

do. do. Donners marckb. .

do. . Dorstfeld Gew. .

do. do. Dortm. Bergb . jetzt

Gewrt. General

do. Mnion do. do. ulv. 14

do. do.

Dũsseld. S. n. Dr. 9. ,, . Vyckerh. u. Widm. Ellert 5 ö. Iintracht. Tiesbau Eisenh. Silesta. een m, Farben

0. Parier Elektr. Südwest do. unk. 12

Flertr. Licht u. Kr. Elektr. Liefergsg.

do. unk. 14

do. 1910 unk. 16 Flektrochem. W.

Emsch. Lippe Gw.

Engl. Wo

weil. Bergw. ien d uill. MG / C8 l

do. do. . iffb. . er u. Roßm. f , ff Gelsenk. Bergm; do. unkündb. 12 do. 1911 unk. 16 Georgs Marienb. do. do. 1

Germ. ö. Ges. f. elektr. Ant. do. do. 1 do. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw. ig n, . V. Goerz. Vy * unkv. 13 2.9. do. dg. 1911

nst Görl. Masch.

2

* *

k 3

2

- 222*— 2 ö

2 2

2 2 —1— * 2 2— * 2

arlottenhuütte . 1 em. Buckau .. 1 do. Grünau. . 1

2 0 2 22 2 2

3 Czernitz

2

I6, 00 et. bzB

FGonftant. der Gr. Il 1906

3 2

4

6 e e,

=

102, 00 et. bzB

S -= C ——— —*

8

——

——— 2

r,,

2

Doo 2 TUO— 2 = 2 2 2 23

2

10109 et. bz G

D —2—

2

osod4 . 30bzG

do. [o do. 44 */ abg do. 5 0 do. H/ abg. enckel⸗ Beuthen

enckel⸗ Volfsb. Herne“ Vereinig. ]

oerni . v. . ö on ggg do. 1903 utv. 14 Hirsch, Kupfer ..

rich berg. Leder

öchster Farbw. . ohenfels Gewsch. order Bergw. I ösch Eis. u. St. owaldts Werke üstener Gewerk üttenbetr. Duisb

FIlse Bergbau.

Jeffenit Kaliwerl⸗

Faliw. Aschersl.

Kattow. Bergb. 10 Rsn. Sudw Gewl0 lg

do. do. König Wilhelm.

do. Do. Xßnigin Marienh.

do. do. I 8er n ö Gebr. Körting.

Fit

do. O un

Rörting s El. uk. 16

Fried. pp do. u

Mannesmannr.

Masch Breuer ukl2? Mass. Bergbau. . Nend. u. Ech werte Mir u. Genest. .. Mont Cenis ... Mülheim Bergw. 10 Nüs Br Langendr log Neue Bodenges.

do. do

do. Photo 1. Ges. ee. Ndl. Ko len. uk. 12 102 141

do. Senften

zordd. Eiswerke

Nordstern Koble 1934 Bberschl. Eis. ut. 12 193 4

do.

do. do. Eisen Ind. 1004 do. Kokswerke 1944 Drenst. u. Koppel 193 4 Datz enh. Brauerei 103 4 Pfefferberg Br. . 1054 Pbönir Bergbau 193 Jul. Pintsch uk. 12 103 41 omm . Zugerfabr. 19004 eis hol Papier. 193 4 Nbein. Anthr. . 124 do. Braun. BG id i do. dy. oOo 102 41 do. Metallw. 1054 Rh. Westf. Elekmn. do. do. unk. 17

. i * Ew , ,.

do. Röchling Eil. 1 St. RFombacherhütten do. 1000 * do. 405 4 Rütgere werke Rybniker Steink. . Saar u Mosel Brg Sãchs. Eleᷓtr. Cie. Sãch . Thür. Pril. G. Sauerbrev,. N. 89 Gru ben

o

; 85 Do. 1899 do. 1993

Scheidemdl.ukvlõ

Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schucktert l. 8 9

do. 1901

. DD.

do. O6, 26 iltheiß⸗Br. lv. . v. 1892

do.

Schulz Knaudt . Schwabenbräu n. Schwanebed Jem. Seebeck Schiff sw. Fr. Seiffert u. Co. Sibvllagr. Gew. Siem. El. Betr. 1 do. 1907 ukv. 13 Siernens Glash. Siemens u. Halske do. konv. Siemens · Schuld. 105 Simonius Cell I Steffens u. Nölle Stett.⸗ Bred. Poril Stett. Oderwerke Stett. Vulkan. Stuhr u. Co. ul. I Stoewer Rähm.

Stolb. Zink do. do.

Tangeratt ad Zud 1053) Teierb. J. Ber iner 192 Teutonig⸗-Misb. 18 ? ö Eisenhütte 192 41

iederhall .... 1090 43

TN Tiele⸗ Vinckler

Ant. d. Lind Baur. 120 4 das., unt. A jg Ver Cham Kulmiz 1066 43

V. St. Jvp.u. Wiff. Victorla⸗ dun. Gw

rar

——— 80 6

d= . .

—— —— 2 =*

= a e

tw S S = R

o. u ellftoff. Waldh. ö 5 3 unk. 12 do. O8 unk. 13 ir, , .

14

rar o

Elekt. Unt. Zur. Grange berg..

aphtaProd. Nob

do. do. 1 X. Zellst. Waldh. S 1 Ung. Lokalb. 26.

ae, m

* I 1 3 , , , .

8

2

r *

6

Versicherungs aktien.

Aachener Rückversich. 2100. Berliner Hagel ⸗Assekur. 11258. euer⸗Vers. 40256. Cölnische Ruückver. 2375.

Deutsche Lebens. Vers. Berlin 9006. Elberfeld. Vaterl. Feuer 6200. Magdeburg. Feuerbersich. Ges. 49006. ebensvers. Ges. 1540. Nordstern, Leb. Vers. Berl. 3750. Preuß. National Stettin 17756. Wildelma, Allg. Magdebg. 24033.

22

, /

Berlinische

. nk. 12 Rullmann u. Ko. 10634 Tahmeyer u. Ko. 193

do. MG. unkv. 13 103 Saurahütte ... 10h

do. dedf. Eyck u Str. i Zeonhard, Brut. . 103 Seopolpgrube 19 Zudw. Zswe u. Ko. 1994 S5wenbr Hohensch 192 43 Lothr. Portl. Cem. 102 43 Magd Allg. Gas 193 Magd. Bau u. rh 193 4 do. Abt. il, is ib 4 do. Abt. 13.14 103 4 do. Abt. 15.18

SW- - AD QQ A2 ——

Berichtigung. Vorgestern: Dtsch.⸗ Atl. Tel. 131423. Spinn, Renner u. Co. 108,75 G. Gestern: Sachs. Mein. Ldskrd. 99, 50G. Mailand. 10 Lire⸗Lose 365,50 et. bzB. Düsseld. Br. Dieterich 2866. Bamb. Malz. 89, 50G. Terr. Südw. 133, 25b36. Trachenb. Zucker 13336. Anilinf. 48 0, —. Brgw. 409 Obl. (L410) —. mania Schiffb. Obl. 100,50.

2

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 26. Oktober 1911.

zeigte heute n Die Kurse unterlagen, abgesehen von Otapi⸗Minenaktien, die stark bewegt Schwankungen. Interesse wurde zum großen Teil durch die Ultimoregulierung nommen, die bei einem Satz von 530 / 0 ihren Auch an der Nachbörse trat nur geringe Bewegung hervor. Prlvatdiskont notierte 49 0 o.

./ 2

Die Börse

eine ruhige

in Anspruch

——

Fortgang nahm.

g e, D, , , , ü ,

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. 26. Oktober. ; Preise waren (ver 1000 Kg) in Mark: Weizen, inländischer 203, 0-204 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 8 208,75 bis 208,50 Abnahme im Dezember, do. 214.75 bis 214,50 Abnahme

Roggen, inländischer 182, 90 183,00 ab Bahn, Normalgewicht 7112 g 184 25

185, 50 = 186, 0 - 185, 25 185,590 Abnahme 193,25 193,50 bis 193,25 Abnabme im Mai 1912. Matter.

Hafer, Normalgewicht 450 g 186,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 185,75 bis 185,25

Ruhig. . 3 ene fen oo kg) ab Waggon D. g 49 190 We e, hr 26, So 28 25.

Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggen und Speicher Nr. O u. 1 21,830 24,0.

Rüböl für 100 kg mit Faß 73360 bis 7370 - 733,69 Abnabme im laufenden 280 = 72, 30-73 56 Ab. 68, 00 Brief

222

ermittelten

222

2

im Dejember,

ö 2 80

8

und Speicher

r

2 2

822

nahme im Dezember, do, 68 Abnahme im Mal 1912. Laufende Sicht

——— 222

ö —— 2 282

2 2280

2 2— * 12

. 2

2 2

eb. 25 et. bi G

Königlich Preußi

*

Deutscher Ne

ö.

.

* 3 *

ö

8*

3

25

* * . * *

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 8 6 103. Alle Rostanstalten nehmen Hestellung au; für gerlin außer den PKostanstalten nud Zeitungaspediteuren für Selbstabholer auch die Ezpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 Einzelne ARunmmern kosten 25 3.

Staatsanzeiger.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛͤ.

Mitteilung, betreffend die Aufhebung der Kaiserlichen Vize— konsulate in Weymouth, Poole und Guernsey und des Kaiser—

lichen Konsulats in Peterhead.

Bekanntmachung, betreffend eine private Versicherungsunter—

nehmung. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Allgemeine Verfügung über die Fahrkosten bei Dienstreisen mit

Kraftwagen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der

225. Königlich preußischen Klassenlotterie.

Bekanntmachung, betreffend den kommunglabgabenpflichtigen

Reinertrag der Nauendorf-Gerlebogker Eisenbahn.

Seine Majestät der König haben Allerg nädigst geruht:

dem Marinegeneraloberarzt Dr. Walther Uthemann, Gouvernementsarzt in Tsingtau, den Roten Adlerorden dritter

Klasse mit der Schleife,

dem Polizeichef Albrecht Welzel beim Gouvernement Kiautschou die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter

Klasse,

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät und Direktor der chirurgischen Klinik der Universität in Leipzig, bisher in Königsberg i. Pr., Geheimen Medizinalrat Dr. Erwin Payr, dem emeritierten Pfarrer Johannes Blume zu Hünfeld, bisher in Steinbach, den Oberlehrern, Professoren Dr. Robert Schmidt zu Köslin, Dr. Karl Finsterwalder und Gustav Schmitz zu Cöln, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Rudolf Bocksch zu Friedrichs⸗ hagen bei Berlin, bisher in Greifswald, dem Marinestabsarzt Dr. Friedrich Wendt, dem Dolmetscher Ernst Grone, beide beim Gouvernement Kiautschou, dem Oberarzt am städtischen

Krankenhause in Liegnitz Dr. Friedrich Roemer, dem Bei— geordneten, Kommerzienrat Arie Goldfarb zu Pr.⸗Stargard, dem Stadtrat und Stadtältesten, Rentier Oskar Klein ebendaselbst, dem Regierungsbaumeister August Bode ju Hanau, dem Rektor a. D. Albert Schorß zu Berlin, dem technischen Lehrer Berthold Schwantz zu Pyritz, dem Oberschichtmeister a. D., Rechnungsrat Heinrich Altpeter zu Saarbrücken, dem Rendanten der Gymnasial— und Stiftungskasse in Cöln, Rechnungsrat Paul Pesch, dem Oberbahnmeister a. D., Rechnungsrat Karl Wiese zu Breden⸗ scheid im Kreise Hattingen und dem Eisen bahnoberkassenvorsteher a. D. Franz Große zu Nowawes bei Potsdam den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Forstmeister Arnold Bremer zu Rogelwitz im Kreise Brieg, dem Gymnasialdirektor, Professor Dr. Georg Wesener zu Cöln, dem Seminardirektor Walther Vorbrodt zu Spandau und dem Oberlehrer a. D., Professor Waldemar Hoffmann zu Schlawe den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Bürgermeister a. D. Johann Sahler zu Cöln, bisher in Rees, dem Architekten Gustav Bal deweg zu Liegnitz, dem BVeigeordneten, Zimmermeister Christian Schorkopf, zu Seehausen im Kreise Wanzleben, dem Seminarlehrer Otto Arndt zu Berlin, dem Seminarlehrer, König— lichen Musikdirektor Friedrich Kuhne zu Spandau, dem Rektor Karl Mischke zu Pr. Stargard, dem Gemeinde—⸗ schullehrer a. D. Julius Perenz zu Gottow im Kreise Jüterbog-Luckenwalde, bisher in Berlin, dem Lehrer Karl Saar zu Neustettin, dem Leiter und Lehrer der gewerblichen Fortbildungsschule in Wongrowitz, Hauptlehrer a. D. Robert Höhne, dem Gesanglehrer, Musikdirektor Robert Lehmann ju Stettin, dem Zeichenlehrer 4. D. Ludwig Geyer zu Berlin, bisher in Stettin, den Taubstummenlehrern Alfred Bößenroth und Hermann Gotzmann zu Liegnitz, dem Taubstummenlehrer a. D. Karl Hinz zu Wittenberg, bisher in Breslau, dem Marinelazarettinspektor Wilhelm Dien st beim Gouvernementslazarett in Tsingtau, dem Maschinen⸗ werkmeister 4. D. Friedrich Fritz zu Kiel, dem Eisenbahngüter⸗ rorsteher a. D. Albert Ratzmann zu Saarbrücken, dem Bahn⸗ meister a. D. Franz Burtscheidt zu Ruwer im Landkreise

Saarbrücken und dem im Dienste Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen stehenden Revier⸗ sörster Gustav Hoffmann zu Pottlitz Wä-Pr. den Königlichen ronenorden vierter Klasse, ;

dem Gemeindeschullehrer a. D. Gotthard Hübner zu Berlin, dem Hauptlehrer a. D. Dionys Richardy zu Ober⸗ ausen (Rheinland), bisher in Sankt Vith, den Lehrern Gustav Cinert zu Schmiedeberg im Kreise Hirschberg, Johann

Sjpitter zu Frä-Stargard und Peter Weber zu, Klarenthal im Landkreise Saarbrücken, den Lehrern a. D. Heinrich Alfers

Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

s

*

*

Berlin, Freitag, den Ol her, Abends.

zu Steinbild, bisher in Ahlen, 5 Quaing zu Ankum, bisher in Ket m Vikolaus Blasen zu Saarbrücken,

Franz Hülsmann zu Osnabrück, bi Adler der Inhaber des Königlichen zollern, ö

Cochem, Adolf Ulmer zu Har Karl Huth zu Wittenberge, den führern Peter Friedrich zu

das Kreuz des Allgemeinen e,

dem bisherigen Bürgermeister Karl Untertaunuskreise, dem Waisenrat, zu Idstein im genannten Kreise, Dombrowski beim Lehrerseminar in diener Wilhelm Müller zu Gramsdorf pensionierten Eisenbahnunterassistenten Flensburg, dem pensionierten Eisenbahnse bach zu Mayen, den pensionierten Eisenbahn Da vid zu Nordschleswigsche Weiche im und Wilhelm Tewes zu Harburg, de bahnpackmeister Michael Hammes pensionierten Eisenbahnweichenstellern G heim im Kreise Kreuznach, Johann Ho Landkreise Trier, Johann Konrath zu Kreise und Arnold Krebsbach zu Ba Recklinghausen, dem pensionierten G Hermann Gärtner zu Altona, em bahnstationsschaffner Johann San

Landkreise Saarbrücken, dem pensionter⸗—. Wilhelm Doose zu . n pes ion Christopher Krohn zu Thesd im Kreise

Nielsen zu Jägerup im Kreise Hadersleben

5

6

kreise Flensburg sionierten Eisen⸗ Saarbrücken, den ied Heß zu Heddes⸗ mes zu Conz im wen im genannten R im Landkreise

und Sen rich meister Heinrich Mielke zu Danzig, den Fabrikmeistern Peter Bützler und Wilhelm Orth, dem Holländer⸗ müller Melchior Rodenberg, dem Chemikergehilfen Jakob Vierkotten, dem Schöpfer in der Büttenpapierfabrik Johann Borsbach, sämtlich zu Bergisch-⸗Gladbach, dem Fabrikmeister Nikolaus Mundorf zu Zimdorf im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem Schlosser Johann Weiden zu Porz im genannten Kreise, dem Zimmerpolier Gustav Lochmann zu Liegnitz, dem Briketi— fabrikaufseher Ernst Werfel zu Luckenau im Landkreise Weißen— fels, dem Bauklempner Georg Stammel zu Cöln, dem Häuer Eduard Buschhold zu Gaumnitz im Landkreise Weißenfels, dem Kesselwärter Heinrich Clemens zu Urbach im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem Präger Ernst Aßmann, dem Packer Fritz Hen ke, dem Maschinenarbeiter Wilhelm Moritz, sämt— lich zu Lüdenscheid, dem Eisenbahndreher Gustav Herwick zu Betzdorf im Kreise Altenkirchen, dem Eisenbahnmaschinenputzer Georg Zimmer zu Ahrheilgen in Hessen, dem Eisenbahnstrecken⸗ arbeiter Jakob Jung zu Niederhadamar im Kreise Limburg, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Johann Georg zu Nittel im Kreise Saarburg, den bisherigen Eisenbahnrottenarbeitern Matthias Rech zu Landsweiler im Kreise Ottweiler und Nikolaus Glas zu Schmidthachenbach im Kreise St. Wendel, dem Waldarbeiter Johann Steffens zu Offensen im Kreise Zeven und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Friedrich Festerling zu Pillkallen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Schutzmann Hermann Scheibe zu Potsdam und dem Gefreiten Kurt Meyer in der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Reichsgerichtsrat Maenner in Leipzig die Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ Regenten von Bayern ihm verliehenen dritten Klasse des Verdienstordens vom heiligen Michael zu erteilen.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Oberpostkassenkassier Glawe in Schwerin (Mecklb.),

re. r . den Oberpostsekretären Otto in Berlin, Rauchfuß in Fried⸗ Frier, dem Sberbahnassistenten a. D., Joseph Krieger zu po fuß ö

berg (Hessen) und dem Postbausekretär Kunow in Berlin (Reichspostamt) bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der psychiatrischen und Nervenklinik, Professor

Dr. Wollenberg an der Kaiser Wilhelms-Universität Straß— burg den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Medizinal—

rat und

hendorf, Bernhard BFreis Bersenbrück, ir in Bildstock., und in Bissendorf, den ordens von Hohen—

den pensionierten Eisenbahnlo führern Heinrich Des granges zu Saarbrücken, e Sartorius zu urg, rl Bullmann und 3 orten Eisenbahnzug⸗ riert, ann Müller zu Merzlich im Landkreise Trier und Ludmw ( öpke zu Hamburg

htfuß zu Esch im

Eodor Müller zu er Jakob Manne— iermeistern Johann

dem Hochbauinspektor Diefenbach in Straßburg den Charakter als Kaiserlicher Baurat mit dem Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Southampton ist Herr John W. Kingston zum Konsularagenten in Poole bestellt worden.

Die Kaiserlichen Vizekonsulgte in Weymouth, Poole und Guernsey und das Kaiserliche Konsulat in Peterhead sind aufgehoben worden.

Bekanntmachung.

Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 13. Oktober 1911 die Uebernahme des Geschäfts der Norwich and London Accident Insurance Association in Norwich durch die Torwich Union Fire Insurance Society Limited in Norwich genehmigt.

Berlin, den 24. Oktober 1911.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.

Gruner.

Schwabrow zu Schwanheide i. M-⸗Schw., dem Maschinen⸗

ät der König haben Allergnädigst geruht:

vichtsrat Hu her in Berlin zu ggenden Rat im Justizminister ichtsrat Wanjura in Liegnitz; n Dortmund, . den Gerichtsassessor Reim ann in Bialla zum in Tissit, r deen, Gerichtsassessor Held in Halle a. S zum Amtarichter in Reetz,

den Gerichtsassessor Weise in Gostyn zum Amtsrichter in Czarnikau,

den Gerichtsassessor Hausmann in Bergen b. Celle zum Amtsrichter in Lunden,

den Gerichtsassessor Ohlenburg in Fallersleben zum Amtsrichter in Neuhaus a. E.,

den Gerichtsassessor Wiethaup in Oeynhausen zum Amts⸗ richter in Warstein,

den Gerichtsassessor Dr. Wennemar Haarmann in Dortmund zum Amtsrichter in Kamen,

den Gerichtsassessor Drechsler in Charlottenburg zum Amtsrichter in Bottrop,

den Gerichtsassessor Dr. Hoeres in Düren zum Amts— richter in Eschweiler,

den Gerichtsassessor Abels in Meisenheim zum Amts— richter in Adenau und

den Gerichtsassessor Karl Mueller in Berlin zum Staats⸗ anwalt in Cöln zu ernennen,

dem Amtsgerichtsrat Faber in Schönebeck, dem Notar, Justizrat Bollenbeck in Bonn und dem Rechtsanwalt, Justiz⸗ rat Eduard Müller in Koblenz den Charakter als Geheimer Justizrat sowie

dem Amtsgerichtsobersekretär Ef fing in Bocholt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

. 3 dtte

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrat von dem Knesebeck in Posen zum Polizeipräsidenten in Posen und

den Regierungsrat Aegidi in Aachen zum Ober⸗ regierungsrat zu ernennen sowie

den etatsmäßigen Professoren an der Technischen Hoch⸗ schule in Aachen Karl Haußmann und Dr. Ernst Kötter den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinalrat Dr. Killian zum ordentlichen Pro⸗ fessor an der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen zu ernennen, ferner

dem Rendanten Ignée von der Zeughausverwaltung in Berlin, den Topographen Lehmann, Goebel, Lipski und Flügge von der Landesaufnahme in Berlin, dem Rendanten Reinert von der Zahlungsstelle des XIV. Armeekorps, den Garnisonverwaltungsdirektoren Prang in Gumbinnen, Graewe in Graudenz, Giersch in Diedenhofen und Rösinger in Cöln sowie dem Lazarettverwaltungsdirektor Keil in Mainz den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.