e hallen icht standhaller ritischen Zeiten n können, in dem ftssystem kritischen — führen können, rott . Ssystem ent anführer s bankerot ieses Wirtschaftssys in Moment a ö. als ban e ämlich diese ir irgend eir iderstandsfähig, z stlichen Wirt nämli 93 Sie mir irg ls nicht wider ierigen wirtschaft er 5 * ü 1 7 ö 5 dle * 26 it unserer W oͤnne, und ob , nüber schwier nen sehr schwe nenhang mi ser Birtscha litischen, gege es wird J ( 8 2 ; 536 8 irekten Zusam önnen. zewiß, es sich 2 ; vierigen po Meine Herren, inige inen dire änden haben könn . Gewiß, es nüber schi iesen hat. inmal einige ähnten Waren e iständen isch hinweisen. C mnte in gegenüber n erwiesen führen. icht doch ein Wirt— ähernd erwähn mut unter keinen Un uf das Fleisch ichende Futtterern 6 fe,, Nachweis zu 9. darf vielleich unserer , . h - ag annäh schaftspolitik u Sie mich auf das unzureichend irkt zunäch ee . diesen Derren, ich dar Wirkungen ie sie sich — zeizenertrag daß schaft zerden Sie daß eine Sie wir 1 werden, ine Herren, die Wir id wie sie . Winterweize urde, ; Nun we Sache, daf influßt. S fange, können Aber, mei über d isehe und arstellen. ieren W erntet w ; 9 der —ͤ * beeinf . 1 ange, ; 9 - en ; 835 anse Zahlen dars *. fangs Scptember ö Jahre 1910 . ö . an, , . die , . in ö e . Bemerkungen . wie ich sie ngestellten 3 gewesen) 2 n 66 je 1 Ter in ö 88 7 Sinne 3. s ä . dir en. ö ö 15 2 it i — = zus mme ö sbje lle ; Preußen 9 ö. haben wie lben Termi it 838 veltem kann sp issteigernd wi ĩ denfalls ftsLpoliti . ⸗ zusa ; nicht ö ensiellen. schätzt ha demselbe n mi 74 538 do pelte id sie ka reissteige urzeit jeden schafts in objeklir len sind nich s zusammenste ; och geschätzt ernte an Winterroggen mit 5 974 6573 isdrückend ur 1 iesen, daß zur erden in zahlen si als zuse stellen ) ie die so hoch rweizenerr ß der Wi Iglo mit ? preisdri icht übersehen hingewiesen, daf funden we ir auch Die Zahlen mehr tun, sammenstelle 2), die sere Somme schätzt ist, da Jahres 1910 s Jahres . te nicht i ö darauf dlagen gef ssen mir Hothein: D ich nicht meh Zahlen zusan ie bitten ; 19, unsere 0 geschätzt ist, des Jahres ornte des Je dir heute schon darauf, ei Grundl— scheinen lasse Gothe ich kann doch nich Zahlen zu h Sie bitte ! Reichnnzle 1910 ge rnte de Ernte s wir heu be heute s keinerlei G erscheine s (Abg. E ich kar chlechte t, daß ich Sie der . irnte von 1 5 der E lich hohe nte de J ich habe h s daß ke äglich hoch eisch ischpreise ne Herren, Sie lauter erkt, daß ich it der itz? Und t Herr Ern blich über der ßerordentli er der Er Verren, ich isse bestehen, nerträglich hoch die Fleischpr Meine * , , klich bemerkt, ich hatte mit d anitz? ie der Her Tonnen erhe inahe die au heblich unter der es an- inerlei Besorgnisse best teise als u steht, daß die Fleisc nd ⸗ Meir ein: Wen sdrücklich be und ih nnn m daß ; : Und Ke ebey wie ts gründe Tonner d beinahe ist nicht erhe Vorjahres w keinerlei ie Fleischprei dafür besteht, . in irge Abg. Gothei ich habe ar ität zu prüfen, und zollen, als daß ialdemokraten: ichskanzler hat e ãßigkeitsgrů Tonnen steht un ierroggen ist nicht Ernte des V tes zurück. önnen, welche die ö ei Anhalt dafü lspreisen — Wirt⸗ (Ulbg ine Herren, ich Totalität zu r z beweisen wolle sgeführt. ⸗ . akterisieren. 8 Reichs 3 viele Zwe ga a Zahlen, . 9 erreicht. Somm ste erreicht die Ernte des , ter der können, ind daß keinerlei den Großhande 5 e Zoll⸗ und W ö. J len in ihrer T Jahre nichts be habe ich ausge 3. 3 . in har ren, der H ja dafür igt e, . 190 rger t Ernt ö in önnten, zon mit unser ß, die Zahle schlechten Jahre Das habe ie in ein zung vo Sache charalt tren, de ja . techtig ürde seine ; 3. Somme inter der s Drlttel, h . könnten, mer vo mit uß, die f die schlec haben. De dirkungen . r Sitz 6. . Herren, n kann ziß ber zürde ( zorjahres. *. twas hin in kleines Dr toffeln ; zreche im ö enhange Be⸗ muß, auf die . ehabt habe die Wirkung r hause in de on 25 t, Meine d man 8 gewiß ben er w Laufe Vorjahres fer bleibt etw . nein kleines für die Kar ich sr ; Zusammenh . d des : zugnahme e . Preise gehe denn die Mi q hen Erfolgen tenhaus endung vor . . —— nd ma war e icht gege im Lau . Hafer erheblich, un schätzungen für en pro — ich sächlichen s ülsenfrüchte un ome Bezug 54 höhere Pr ann man denn di aftlichen e. chischen . , m Quantum Abg. 3 3 und bei . lagen, 6 überssen, . in der ö 2 en bleiben , . Ernteschätzungen ö. 58 Tonnen 9. welchem , , i Preise der . die 1 e. auch schon J. woran . zn ben wirtscha Ich will einige 26 eichi on e diesem 8 sind zen, zugt es ande seits Die Kartoff ück XV it etwa ö ; an als ftspoliti . ines die tsächli ; del. ; eine Herren, 7 Doch a Solit;tf. Ig ꝛ sch⸗ ; erreich hen vor Von dies in ltend mach führungen zug t es be mer n Vie Ke e zurück. ag mit e ; die me toͤpoli . dings iet, wo ta sleinhande ) meine nnen? * z9s Politi Deutsch . * im öst bgese e cht. 54 t . gelten sführur 9 er ha Ich ha de . Zahle — . 1 J Ernte 8 12 Ertrag . 1910, i * en schaf ch sind aller 22 Gebiet, dem Kler 8 Nun, ö 1 i erkenne ö. . dieser znnen en ͤ Gautsch d nun, a gebra . geben, ⸗. rück-; , , en Au ö haben, Ich 23 diese 1. . zorjähriger 66 ber einen 38 Jahres ; 45 Tonn Sehr ho . ich auf ein ämlich bei de ken daß en. hhaftspoliti Herrschaft erden können. ahre 1890 von gl sind Wien abgeg iest zr die sein it belastet h zu geben. in würde, d tistik, dorjab f Okto ie Ernte des J it 14,4 Hiermit komme ich iegen, nämlich zu bemerken, Wirtschafts der He stritten werden k im Jahre Ist nicht Juli 19 . nach ö. orte Tri 3 dort t be Zahlen zu geb sein Sta ssen Anfang ährend die to Hektar m Mittel⸗ ö Hiermit kon zorliegen, ist aber zu sen sind e. des unter de ; bestritter Mark im ᷣ ge⸗ inks: Isten 25. Ju 650 t onsum nach ̃ dor dede dami ; Zahle oglich ial an en lassen währen t pro Vektar guten Mittel- ses. Hie terung vo früchten ist a chsen sind, zg Landes ie nicht bes lilliarden Me hre 1910 ge Zuruf links: Ist n kt 25. J en nur 1 dere Kon 232 t n, da Rede da diese 3 s unmögl tateria Woch ; erwarten, we echen kann, einer gi daß mü ichen Teuerun Hülsenfrüchter ße gewach ä , en, die nich : Milliard im Jahre 1 uruf l fager dire im aanzen ande ert und uantum, kon⸗ Debatte 8 3 38 Ma J r lelen V ö. Hektar erwe ansprech 33 0½ an e erken, daß iner erhebliche en Hülse Maße ; ter nor⸗ nführen, ist von 761 lilliarden im zelthandel iebers. (3 iht wen ge ; im ge den ! an ortlert Gesamta 51 Vonnen ; der D daß 8 en, das ? Laufe der n lassen. Ve Mittelernte lso rund 3 öchte ich bem 6. einer Femüsen und der reichendem Maß wir unte Zahlen a ö handel is 16 Milliarde den im Welthan ᷣ z Terasfie zielle ir haben i 86 t 4 zeiz erp dem E 951 T t in zͤsicht, utragen, im La vorgen ine gute Mitt s fehlen a t, möchte sowohl für i den Gemüse in unzurei on denen sind, und 2 Außenhe lte, auf 168 * Nilliarden i id mit des Ter dings viell — wir sind Schweiz von zt, nur erbrauch Vorauss anso vorzutrage ern i Ihnen isen; es eine g ist. Es fe o bedeutet, den som so Bei den ß bei uns in ändern, vor ißraten sind, 185 Am 38 Doppelte, auf! 166 Millie England n inschleppung des ist allerding zrhanden schlexpt der Schw sind überhaupt, unver satzes Vorau xtens 58 Inn cken und Ihne. ts bveisen; mmen ist. ( was das taucht werden s en also e nicht bloß bei uns Nachbarländern, w s mißraten sind ellen, lands als das Do it diesen 16. ich von Ene ids er Einschlepr Texasfieber ist aller r9nis vorhand eingesch ach zn Wien Tonnen überhau 11 noch Absatze K mt des nn drucker soll nichts der angeno klarzulegen, ? ktion gebrauch ir steher sie nicht sie in allen Nach ebenfalls Sie feststellen, auf mehr als da ist mit d ird nur nech r ie Englands ; der Ei Das Terasfieb Besorgr Insekte ge 1m ne . In W 50 Tonn Juli 19 jedigenden Ab ö hier Reiche a llt ist, ial so iger wnaabe e. Um klarzr r. sproduktior 6 . Wi ber nie ß sie in al lehen, n Sie 8 auf tschland is d wird nr igerung, die ;. Gefahr ) — Das Ten ründete 2 zieh as Ir llen Un führt. J so 1650 T 265. Ir friedig ländischen im Reich ngeste 38 Materie liger ag ö ernte. serer Jahres ö Viehfutter. fall, der a s daß sie Hemüse bez sehen, werde leine au Deutschl⸗ ückt und ie Steigerung, ist un⸗ bar!) ie begründete Vie so unter a ; gefü ist, also , n. unbe inländisch as i mmer ich: das M jedesmaliger der ern o unserer J das V is sall, g sondern ältnissen Gemü si sehen, vollau iegen. * geruck Die Steig fahren hat, ist un⸗ ; agbar!) ist aber die begrün t dem Vieh lso ur die geführ tt ist, gerten dieses n nnn n, te zusa ücklich: de n , n aufe je 300,0 ur ls für Ernteaus 1 Verhältnissen fuhrstatistik an Hroßhandel steigert, stieg ite Stelle g ff 3 fahren bat, de üũbertre . es ist aber d daß mi ir müssen all 8 auch d ingeführ nen las sachen über de oselben d Monate drück Tert unter tlich im) twa je 300, Frnährung a theblichen Teil durch aus len Verhäͤ ie Einfuhrstati er Groß zg gesteigert, ie zweite St übertroffen. zehnts erfa zandel ibertragbar; es is kte — daß n ind wir müss Vieh eine 327 Tonr tt als Ur isen gegenü isches des und M ber aut Text un. legentlich e Sie auch, — etwe iche Ernä einem erhe Tei larchie malen sich die Einfuh bieten der Großh . n die Mark übe Rah nehnts Welthant ᷣ agbe 3pun und win on X iert; 327 Tonn irt a en geger Fleisches s Fe ke a indenden ch gelegentl tte vie enschliche fellos vor eine er zum ie Sie sich di Gebie fe des Somn onnte a illiarden Ma z letzten Ic utsche We . übertre feste Anhalter Iinsteckung ist, Linfuhr vo sumiert; bt do Preis inischen F inischen bemer binde . mi ch bi * . ie men ifellos vo . der Monarch ö, . deren ö aufe des S g konnte. NRilliarde fe des letz der deutsche . ien 1100/0 . . Ank ö ing Einfu sumie n gi den ischer ntini Ich ber e ver s erde ö. nd 1 ĩ vollen, die 6 zweifellos * Indern , der wenn auf and 3 Laufe 1 erden ko 207 Mi J aufe des 8 lche der w on rüber feste Anh t der Anster it der Eir 9. . d man in gentin s arge j , d. ohne Ich w en, u liere wo / ffeln zweifelle nt ist, so Teilen ier wie auch au Linfuhr im schafft werden kom . im Laufe de ie, welche ltandel ist ᷓ darübe t Träger de daß mit der E eintritt. sgeblicher Wien, un Spannung in d des arg üglich des Grafen ] 38 objektiv estellt. Ich w, l berufen, kontrollie dort bei Kartof eg schlech ö nderen ß hier wie ar ß die Einsu zerangeschafft übrigen zelthandel im Lar ls die, Welthan ährend der ird, das der rechnen, daß sfiebers ei maßge X eringe S ie Qualität des are bezüg Herrn ist ob sammengestellt. Material ben mich kontro weren dor n . gs durchweg offelernten in and ich will daß hat, daß die st, was nur heran d in den ü iner Weltha gemesen n n Anteil am W stiegen, während wird, de j rechne ; . Terasfi ng an ; Lage, öh zu ge J die Q . reise w dem H Ich ; zusar ö ieses — Sie ⸗ Sie 3 es wegs ! 2 rtoffelerr . ich wi flicht getan he en ist, was Lande un ö einer 66 ringer 9 lands Ar 1909 gestiegen, jst Auch . mit g des Ten leberzeugung z in der La die z serner Die P soeben von der holen. J Quelle uf dieses wenn fen. tage habe. kein ute Ka habe . Pflicht g schafft worden ist, igenen Lan ie Folgen leich gering Deutschle re 1909 gen ist. ständen da bertragung iche Ueberzeugun stanz in der Lat h leisch und fe hts.) e, soe ht wiederho in Auel tungen auf sollte, zu wer utrage h ichende und g ßen gegeben h sentlichen angeschafft im eiger ⸗ ind die schafts⸗ gleie denn V o im Jahre ückgegange lus ständ der Uebertrag senschaftliche ere Instan s Rindvie Fleisch ort: rechts.) innere, soeb icht wie ität dahir führungen tun sollte, w chen ; jetzt vorz der reichende ̃ für Preußen geg im wesentlich 5 herangesch cißernte im eie zachsen, ur Wirtschafts⸗ leicht hat; denn , n dg n, . in des Aus⸗ Hefahr der U issenschaftlich eine andere Inst isches R 3 168 Hört, hört: res nich er ill sie ni Dualität dal Ausführur es nicht tun as Heftch Ihnen jetz ly de e wird. für Preuf spricht im wesen daß h ine Mißer t gewach seine Wirtschaf erreich . uf 12,40 300 —auf 17,80 Ländern des Gefahr diese wissens d ist keine and argentinisches in daß (Hört, hö: zeit ich ich wi ,,,, nicht Aus ich en nnn, in das ich Ihr liner Anal egeglichen w das ich eben . entspri gibt. , , . ein Krau in, mag seine te 1900 a m 20, 6 o auf 1. en anderen Länd Ausfuhr iese al ind . daß arge ; Derren, an. X ö owe ben 1 ö ö ngen 354 sich 1 dweit ö Blick was / eine 91 — man aufg ( ö 2 das 1 J 2 en r,. . land erg Aber 9 9 5, st kei 2 ein, . 3 z Jahre . ens Vo n 2 ! ⸗‚ el nendand ö 1 Aussfu Solange diese nicht, ien, da eine He j isches sind, s gegeben, ingelu fett ist, n o st einen für das in von it gemein ieses Bild, einlasser sche Vaterle 2 ktionsgebieten i jedem Lande c sein. im sbritanniens ͤ inze änder, derer Solar ki ich ni ) sbernel men, ö meir 8 d ein⸗ Fleisches ffend angeg je Bemäng sehr fet ; es z st eir ö für . orhin ch damit Je Dieses 2 9 cht e tsche V 8 edeutung ö onsgebie edem — zzolls ; ; zroßbritam den e en: Länder, 9 nicht 36 hin . ; iberne ö. igen, . lebend Flei treffen 2 die 2 . sehr wenn eneigte inden ich vo ch dan Ur chen J h eiten ni 8 ganze deu J ö icher Bed ? Produkti treten in 1 s 8 Schutzzʒ 2x J sehr 9 teil Grof ö del mit d . . hoben: 3 „ sind nich Stelle besteht, dafür zu übern im übrigen ,,,, ,, zutre⸗ h,, ack und ndern ignet. gene gtest ung f wenn habe ich ihre Unch ich auf Einzelheiten für das ganze zesentlich se res 'ißernte trete er die des z Bild ist ja se 6 do Außenhand Ausfuhr ge Null war, suü ser Stelle be ttung dafür zu zissen i Südame afen und 3 Kanitz feststellen, im Geschme en, soꝛ eignet. ie Bestätig derren, be, so hab äche und ihre den ch auf s sich fü Von wes unser solchen Miße els oder 8 Bild ch schlands Auß infuhr und Ausft leich Nu en unser 9 zortun Sie wis 8 Sü Schafe von t feststellen, m Ge Suppen, ren eie die Bes ine Her en habe, zrãche ürlich au der mich ilde, das slande. Vo s ung solchen? z Freihandels den: das an,, Deutschla in Einfuhr u n gene denen u je Verantwe rd. S ind aus leisch von S öchte nur fes isch fade i on Supp Schmore k ) so, meine sproche Teuerung sy . atürlich ; n Bilde, Auslande. ie Versorg Rußland ; ie des Freihe ; inwenden: ö wenn me Ve sich in Ein 3 Jahrzehnten 1 6 nach de z Y die Ve führt wir ö Mond, mn mn Fleisch vo möchte m Fleisch f itung vo oder Schn zren ) Also, hlen gesprochen Teuerun die sich natür en, Zie auch der 3 de,, s Rußle litit die des ie mir ei ie Dinge, ie in es hat si . , lusfuhr be. . ge, e, so 1 z das ate . ! szah einer d e statten, ar r il außer uns poli Sie n die D s die landes . , n , ,. end einge weine aus Niord enso das J freisäh. daß da „ Berei Braten z doch schmo Ich 1g s za n mer tome, ir gestatten, Ich komme und fü zeil auße ; von zerden . tehen die ssieht, ö schland vor infuhr beteiligt, nserer 2 00 lebend Sckwein d daß ebenf dindfleis gehen, de me,, zum 2 Sie es doch se rt, Teu erung sza 989. Sym te ich mir g 2 m nährung tußland, weil am ztlieferant Nun werd ‚ wie steh gen ansi und in Deutschland „Einfuhr blich an unserer e von 16 Schafe und Sch nen, und daf isches Rindfle . igentlich nur Lassen Sie es zt geschmo . ch, wenn man in mal die möchte re Ernã ist Rußland, ser Haur für die . alt; aber issteigerungen Plätzen und nen . un erer icht unerheb in Höhe ve D Schafe den können, kann. ikanisches auf de zum Ko soll, eigentli aten: Lasse r nicht Schmore üsse doch, ill, zunächst ei ö Nun it 206 8 für un se ; Futter is : ßerdem unse or für . gemalt; ; Preissteig schiedensten ö,. es sich erheblich an . sind nich ine Steigerung ; en. Das fübrt werder zerden ke erikar Instanzen e . s soll, eie ialdemokra ird nu f das Sch müů will, zunach zrüfen. iert mit 2 1 it Fu d außer ätzungen v sich gefällig g heblichen ; zerschiede d läßt es ; unerhe imal war, s ; ine Steif ; eingehen. geführt werde führt we lann ame igen Instanzen a lls die n ecken so Sozialde s wir uf das man itteln will, z er pr 1 vtiert m te ziehes m duzent un die Schätzung ergibt sich, g sehr erhe den v sind, und läß t t minimal . zeigen e hier nicht eine ie braucht gan, n eingefüh den kann e tständigen bbenfalls schme den Soz zw tun, es erde a iz hat ermitte genar achen: Deizen no Jahren Vieh doggenproduz ier die Schätz 18 ergi te sehr isen an sind, e stehen mit Erport mir iche Länder zeig iten hier st rie brau Schweinen eingefü. werder sachverstän Fleisches ebe ö sm dge Zuruf von den S de das . Ich we Schweiz Man ermu ergeben, genau a zu me 11 Weizen m nden J . ößte Roggen ir liegen hier ⸗ d daraus 306 bis die inhandelspreisen bemerkbar enhange ste 8 Expo Zahlreiche Lä f Einzelheiten Industrie ) Schwei ingeführt zaebenden sach es Fleisches 4 Solang Zuruf „ich würde zeiz. Ich der S en et Ma reisen erge fmerksam z Oktober 19 . in folge der größte 2 Mir lieg Rußlands, un Jahre 190 Kleinhandelsp: Höhe e Zusammenhane Schutzes iligt. Zahlreich ill auf Einz 1sere I Jahren von Nicht einge ie maßgebende ührung des nden ist. ünden 6 Hu, ich r ie Schwe In d eichnet. issen Preis des auf 9. Okto schritten i I. erste ist. ts Rußlands itt der Jah in Ausfall den ßerordentlichen H . keinem Zuf litik des Sc teiligt. 3 Ich wi tte, das unser den Jahr N ö ahn. in zerbunder inde err Hus, die S ; K 36 bez Frgebnisser f folgendes ist am 19. ist überschri tet: Futtergers Houvernements urchschnitt d te ein Ausfe zerorder se Preise in ke serer Politik ichkeit 00 M,, . kte, ist in d nach ier stehen die maßge Einführun ers verbu en Grü Her auf d ngeher Dualität Ergebnisse uf fol in ist am 19. t übe in gekoste zutterger sie Gouver: zahresdurchschnitt Jahre ein Ausfe iner auße iese Preise it unserer Politik eundlichke is 2000 kobprodu te, da dird, ij Werre ne H hier ste . . fiebers ; auter ihr min e eich eing ü Qual . n re ö 49 Berlin ; Preis is in Berlin 9 ö 9 chen z n Jahresd fenden Jah ; 38 im einer ö ich diese ? itik, mit u Sie die Freun ; bis 2 . Rohr ö ⸗ ihrt Wi die dem W . Auch hier daß mi des Terat d mit g nit ih mme en glei beiter — t de die Kreise In Ber ieser Preis te in Ber 3 europãäis gegen den J sich im laufend zeizens isen, daß au schaftspolitik, Sie die ir der inge un nil die d wolle Ar * aß ; 8 T ̃ nd iderspruch n komme frauen gleich zweiter mi zar die Kreis F Diese Jahre i 234 0 ö eur toggen geger d sich im lo Winterweize r eweisen, da zirtschaftsp enn Nie di von m Quantum Ausland e ; Ich wi Rohbaummw andvunkt, 3 schleppung de besteht u Widerspru Hausfrau Fleisch rieden 6 zwa teise Tonne. itt der Ic 234 M6, ö im Roggen g ionen Pud 1 ⸗ des Wir zud ein bewe ind Wirtf w Herren, we ie in dem . Wuc 8 dem Ausle chsen. J J pon Mohb n n Stand ö Einsch '? 6 gung e ö. im Wid der Ve als 95 —ᷣ unzufr 6 ichtet, daß d die Kre n 1 Ton ; hnitt De . daß beim ö Millionen ' . öl lich 68 M9 en P 1 . zoll⸗ Und X Meine Ve . hen die 1 Klein⸗ das aus 6 ł gewa ; ; F fuhr Vo s 463 9, fahr der Einse eberzeue ständlich i z d Fleisch als icht Bern berich , . für im Durchse ö 224 dab 99,3 M zud, bezüg 32,8 Millionen serer 3 zeit? Me en anzusehen, d die Kl ind das ; erheblich ö Die Einf schuk um n , m, m, . Ue swverstän den z Flei ; nich Bern ß dagege ihnt 8 909. 224 ) mit 119 illionen Pud, it 332, M egen unserer en Arbeit? Me Tabellen anz Sie dort scher n is 1910 erhe ifen: Di kautschuk um Gefahr schaftliche selbsiverst iesen worden, das einen Saus Bern! daß dageg bgelel tw hat in 190 . 1910 mi Millionen Pu tit 352, zeizen geg malen e Tabe finden Sie eutscher Ol bis 1 ogreisen: 8 Jo, Kautsch ierhäute um , mn, z sel ziesen ika das allgemeinen 1s au ft hätten, daß dag eisch abg Er he . 204 J 2,4 Mi „1910 1n Sommerweiz natio sich einmal die finden deihe deut 1g0l bis sten herausgreife e um 6809 Pelztierhäute diese wissen fann fanr erden. . hingew le erika im al vird uns ift hã efrierflei iegen 331 20 n 19 von 42, fünfts 1906 ö Som Bud: be⸗ der 7. sich einme sind so 120 Rei E —— ᷓ ö sten 1 D — volle u o /9, Pelztie z 312 diese zerden kann, lar ffen werd . ist er ee wird un gekauft hatt Gefr eicht lieg 1891 6 ergibt s Jahrfünfts bei dem Sor ien Pud; en wollen, s , , e ganze 8. Da ,, . Schafn , dr, 1 ; rd . getroffer 8 darauf 38 aus 26. ö Aber e ses Fleisch nische Vielleich ⸗ 219 k 8 Ja Pud; bei Milltonen zaben m 64, ithalte — . m Auslandes. D vichtig S9 oo, Sch äute um in Kuriosur halten we nicht getr esonders d isches a jm Wege esen. dieses Fleis tgentin ĩ V se An⸗ 382. 19 itt! hnitt des tillionen Pi 35,9 Mi 6 5 ha eftchen er zmittel fü des Ausla ; mich sen um s kinds häute in Ku schnitt gehalt dnung nicht ist besond Fleisches d im Weg gewelen⸗ des dieses das arge egeben. für die 1882 w chschnitt! Durchscht 30,8 Millione zon 135,9 2 iffern für uns eilten Hef iger Lebensmi Städten des Auslar zichtige * wachsen oo, Nindehäute shlen, um ei Zeitabschni eine Anordnu . erren, ist frischen s hindernd an ⸗ Mittelstandes d emeinen icht ange Fleisches für inen K 218 . Jahrerdurchs j , 1 von 30,8 N in Minus vo ichtigsten Ziffern fi Aus von pertei ise wichtiger Le deihe von Städ ie Preise für wi 2 ist gewa m 1564 0s, . Steinke ö iselben Zeit 6 eine eine He Finfuhr 1 . esetz es bisher des M ꝛ im allge . sind ni . z Flei s für ein 188 ö m Jahres gleichbar, Ausfal Pud 89 ? ö wichtigs in Plus delspreise wi 3 ine Reihe Jahre die P inem frei⸗ Rohkupfer u n 130 060, S 0 / In dems gewachsen; Nun, me der Ein schaug es ß man bis on beiter ir dafür heit des ist als s ches 8 , . 8 Ddinat vergle 3. lillionen zist eine der 1906 1910 eir cchschnitts⸗ handels ch für eir fe der Jahre so in einen Rohkur isenerze um 1 r 3900. nehr ge , . der leischbeschaue f, daß me infuhr vo der Arbe ie Gründe de schaffenhe eter i] cs Fleisches 1880. schnitt) bedingt . 593,8 Milli ) das ist e ünfts 1906 Durchschnitts . ber auch fi 3 im Laufe 2 also ir Lande ; Eisenerz tohseide um ? en noch i Baumwoll—⸗ 3 außerdem des Fleischbe yt darauf, die Einf 4 Die Gri die Besche z ungeeign g des 8 3 odurchs icht unbe Das Teurungẽ D „ Gerste — das Jahrfünfts it einer Dur Städte, a finden, daß im Lauf kopenhagen, ändlerischen Lande, 246 io, 700;!9, Rohse igfabrikater 30so, bei Baum rzaß au gen des J it Rücksicht de der di 86 itten. D aß die X tes ung fmachung it den Jahres i zwar ni links: Das T reise glich der Gers — des Ie — 8 mit illionen Pud. — ie finden, daß * in Kopenh freihändlerisch 8 66 5 (O9 9oso, Fertig fa 148 00, be 34 0/9 ö imungen t Rücks =. em od en des 8 hätte n, daß ; 1shaltes d Aufmach 3 war mit in: Im Ie 3 nd zwar links: ß die Preise züglich öschnitt lich des Hafer 58 Millioner Sie f 3 sind ir in einem freih is, in Berlin, führen, um Ferlig Art um 14 en um 34 0,, je Bestimmune zwar mit efrorene stimmungen jde des ben darin, Arbeiterhar . und Das wa ; ö. Hothein: J je Preise si (Zuruf daß die . (. en Durchsch züglich des ᷓ 358 M e der werden gestiegen J ch in eine in Paris, in X ; führen, Ausfuhr an ? ; ller Art Seidenwaren die Besti en und zwar e hr von gefre die Bestimmung geweide des sie eben ines Arbe Zubereitung raten: Vas nir ver Abg. Got n, die Preij halt. (Zuru sich, ͤ d, daß zegen den d und bezüe einus von 365, ie Lage de smittel ges r,. n, auch z in Pa . ider nicht su insere Ausfuhr t Maschinen a o, bei Seide feinem Leder . vürden u D inge 9 me . Zub er krate ; von mi (Abg Serren ö Anhe ergibt ; nd — geger g Pud U Minus s ch die L debensmi London, 2 a w en, nander ni Uunsere 3 6 Mas 24 09, be ; et feinem stehen würder ie Einfuhr ick auf die Be te Eing . den derungen eine dere ialdeme Sie vor jtteln keine Herren, in einen * erg iedrig sind, ; — Nillionen? Pud ein ß ich noch Land⸗ Lebens Lande, in est, in Wi ja untereinand ist u sen bei ten um 24 0, 58 O, ber fe sere stehen hat, die Eir Hinblick a ch bestimm inzuführen forderung eine an Soʒiald as Sie übermitteln, Meine Herr erhin s alledem icht niedrig si n in 33, Mi 3 Millionen Pr ̃ muß ich ionalen La ; tischen Lande, in Budapest, sind ja un se innerhalb Ut un wwachse i Wollwaren f m . ürde unsere en hat, ö. an, nne ilften einzuf lt, wo eine a den n, we treu übermit 5 ben immerhi Aus e in ni ie schor 8 766,3 Millio ständigen, tes Internatione händleris sind in Budap Zahlen sin teise innerhe sie ist gewach bei Woll i Teerfarben ch würde lenbmmer . sei im * . 1 — wona h lften I . 2 1shalt, 1 8 f von ö das tun, itsgetre 1 irung 7 geber ' — * . Berlin die r e. von 716 , 90 * vollstar ⸗— d 53 In e t 3 des 1 D gen sind ö die 34 * Prei 6 66 0 0, e bei Teerse Mo te nac ö ih er gen Fleische nmöglich, i Körperha se Haushalt Zuruf kann nur das zahrheitse ine Aufklä aber sie g Gewiß! 11 in Ber haben, ter de ziffer vo Bild zu ver Schätzung des die Welternte F sie gestieg Sie — die igerung der ie Steigerung 2 284 Co 6. Dem Wer dukte in ihr ekühltem ? ; gesetzes unmö— in zwei K diese * lich ist. ö. Ich kan skunft we sagt, eine . 81 * Oktober 19 reicht ill, un das Bild iner Sch 12 die We setzt, in daß s tden, wenn S ; Steigerung die Steig ; ware ierhäuten um 28 62 0s90. D eren Produ Bei gekühlten beschaugeset lt den in ir ohne d üblich ist so! — Ich ie Auskuns klich gesagt, jahr 18 im Oktob Höhe er will, d was Um das Nach ein eläuft sich ich 100 setzt, Sie werden, Naß der S i daß im i Pelztierhär ielzeug um 82“ enn deren bosten. Be ves Fleischbesch hang m : ß wir isches ischen ebenso) — uur di sdrücklich ges , . en im X die Höhe merken ⸗ K ñ angeben. in Rom belär ⸗ leich Dafe und Sie das Maß ⸗ inden, bei uns bei Pelz zei Spielzeug ehen, wen inzelne Poste des Flei sammenhang mit ae darin, daß Fleische Fischen eb ich kann r e ausdrück in auch für Weizen icht die ich ben übrigen zreise Lelternte ang 6 in Mo es 1910 g 5, in Hafer 6 = Das tüfen / z als be finde oo, bei S zitze stehen, in einzeln zu ver⸗ an, n. Zusammer iüßten. darm, des Fleij Filc ich ka Ich habe aus st ja vorhin auch für X h nich ie ich Im übrig die Prei Velter Instituts ie des Jahres 191 f 99,5, in gleichbar inder prüfen, fi ö sinden, 1400 so, t Spitze fallen in 32 0/0 zu ve Tieres im 3 erden n Ursprung schaften des suchung haben, 35 Ich halten. f ist ja v jerfleisch x noch wie sind. Ir eigen die? . ar. ftlichen 34 die des 3 Herste auf 9! . vergleich Länder ĩ ewesen ogar um strie an der Sie zer sa 8 um 82 2690 Tieres ᷣ führt we ihren . nenscha ' ; tersucht l langt Pben ist. 2 icht erha darauf i s Gefrierfleisch * aber . und, zahlt sind Hafer — zeig stetig virtschaft j enn man d . 4, in Gers inzelnen L ders 91 ie werden estiegen x35. ndustrie vürden. 34 Exports 170 0 / Tieren eingefi 2. ig hat i ewisse Ei zei der Un x des . gegebe ich ni d — de das Ge . ne Jahren zollsätze gezah d Safer 2 aber wirt 3 911 wm auf 96, . ; he der einz nicht an 8 Ja Sie stärker ge 96 Eisenir fgeführt wü hme des 21 schienen Um Tieren ei Bestimmune d gewi zilden be erfung des mir gege. habe ich nicht land = Hrenzen de zölkerung, heren Je Zollsãtz doggen und H gsam, Fah res 1 5, in Roggen au 7 beinahe slande nicht hre. Ja, luslande ste ise in ität aufgefüh ir eine Zunaht i Eisenbahnsf 3 0 / 2 iese Bes iten und Organe bi Verwerfung e,, . rage n Eng issen Grenzen d Bevẽ frähere ingerer Zoll atz Rogge e lang Jahres ] 00,5, in Roge ie Maisernte im Auslan Jahr im Auslar ispielsweise Totalitã eine 8 ei Eisenbah 3 0o« Diese X sankbeiten Diese Organe en Ver ag diese Frag tren, in jĩ ewisser i die B ö ar e m,, eringe für Roe e eine 2 100,5, ö ; e Mais ö . letzten 10 * en im A s. spiels XD wir 3259 bei z m 43 0 ; Viele De ö Diese Org . ᷣ es über die Herren, ; n gew t d erung, z t g ; ich ö Tage ö,, 56 1f 86. ; die ö In den tzten tellen z bei / haben O, Lisenblech u . z e Kran sind. Diese O zentuelle lagen, und iber ine H ⸗ 8ing dräng dölkerung errschaf lt auch chs Tag ehen: Weizen ar ; uf 86,6. cheint ö In e r let . 1 z daß 1509 4. aht he . n 63 9e Eisenble h der ⸗ ie gewisse Lage sind. Vie e der even Hrundlagen, u J n, meir llerdings in allem dre zeiterbevẽ * Derrsch ierke, gi etzten sech en ansehe , Mais auf 86, ergibt, sch zu sein. es Laufe de ss⸗ einzelner tsam machen, rund 180, Eisendrah ; beisen ur 33 0 o, bei Eis Aber auch de Organe gen llen in der Lag und bei de ichtigsten Gru ch für die Dann, en — hat al s in e die Arbeit jeses Fleisch ich jetzt bemer fe der letzten Rogger 35 4; f 88,9, in M iese Schätzung ert öhnlich schlechte ses Jahres 39 ie Preise an ? fmerksam f 1910 um zreis . bei Stabeis s m 65 0so, kt. Abe stellende Organe elle ziebes und wichtigst ; uch ommen ber alle die j dieses F . ch jetz ; Laufe ö den R it 185 . Uf 88,9, ) se Se —à zöhnlich ch zfall dteses -= ß die Pr auf ausm 00 auf Mehlpre eichnen ĩ en n slandsmar friedenstellende icht festzustellen en Viehes ine der wichtie tderung a nnen genom t; aber e auch igkeit, die jsches i in im Lauf sich der mit H chon die zergewsõ Frnteausfal i daß die ? öchte darau ten 196 3,5, der Mehlx , . d Winkeleif Auslands ine zufriedenf nicht fes inheimischen V Vieh eine iese Forderune vir könne Bezug ge kt erobert; insbesondere totwendigkeit, s Fleisches 1 Berlin ʒ in Sie tober 1911 im Jahre Wie sch 9 eine auße ist der Ernteaus ieses Land vo Ich möchte in den Jahre ja 113,5, i Eck- und W ar der , , . kerung a, ee imischem Vie dir diese F enn wir 6. Markt e insbe er Notwe ffenheit des 5 in 2 Tendenz. wenn Oktober im Je WX en Welt e ika ist de das dieses X ö sind. J ) eis in den J fleischpreis un bei Eck⸗ das wa d ganzen sere Bevölkerr eres eir ; eimische ; n wi ? den 2. das z Ma . kann, — der * ffenhe — . ge ; 8 Ter . en V 9 O * s . anzen W Ameri 36 was ; s ines Ji B otpreis 2 leischpr ö 6 854 en bels . Und g . sere Be 3 ö unser in einheim ö ent, wen lten; habe einen sje irgend ke . von ie Bescha 3954 besser 9g . e chende ine Herren, ; m 19. ꝛ it 186 , it 195, in der ganz en von schätzt, fri ung se der Br er Rindfleis ist eiteres deine Herren, ; großen igen, daß unse eiist isches vom e isequent, frecht erha ich he 9 it sie irge auf hin, n die Be sche, wei eine zerlin a os mi 31 mi in z Staaten vo dem gesch Befriedig ais Tondon 2, der estiegen ist. ; ohne we Meine hat im groß ücksichtigen, de öpfen aufweist, Fleisches stöndia konsen . fre *, z das in soweit sie darauf il eben di ; engli ch (Zuruf Nun, me t in Ber e 190 te 188 49 ten Ste ö fache von d ; mach Be Mais 8 eis um 12, 390 gestieg cht oh * kt ha ; rücksich . . 0 Köpfen r*. Flei : llständig Fleisches ar stiger stellen als das sowe Mitteln de en, weil eb uch der . en. (3 Nun, ztiert ir ; Jahre im Jahre iese ganze Vereinig 5 Zehnfa e Jahre ne nderen A ierpreis m 390 ½ . ahlen ni ! icht eine dsmar wir beri 900 000 . Möglich⸗ * so vollste ischen Fleische ünstiger st tnt . llen Mi b zukommen, icht, die auc zu können. kö ist noti schritten im J it Al, im in diese e ö 3 it über das gangenen Je hat. In a üdafrika / der Eie Speckpreis u z diese Zah man mich Inlands t. Wenn ähernd ; d die Möe ist alsc zländischer Fleisch günstige isches beto mit allen en, abzukor spricht, sch stellen zi land!) Roggen ist n überschritte 391 mit 211, fallen i n die auf weit übe im vergane eben hat. ie in Südafrike 21, der Spee zu, daß wenn Steigen J icklung gezeigt. on anna Arbeit un ich sagen, Linfuhr ausländ disches Flei züchsenfleisches . konsumieren, gen entsprich Fleisch ste in England! daß Rogg dreis ist übers Jahre 1891 n ständlich fe in dene au en Ernte i island abgege ändern, wie in S hat um 21, ich Ihnen ; 6 rgleichbar, icht das Stei, Entwicklung ger zuwachs von dauernd Arbe nöglich sag Einsul isländisches des Bü Fleisch. d den § 12 zu konsu Anforderunge das Fleisch führt in teinung, daß ieser Preis 6, im Jah Selbstverstar Jahre, ⸗ auch seiner guten E ͤ das Aus ierenden Ländern, Rußland he Nun gebe ich Ih sind nicht ver man nicht 8 der⸗ . tlichen Zuwe Köpfe an r man unmog daß sie z zalich ausle ; Frage des sein Flei ö gehend em—⸗ ) den Anfo i an 18 ep eingesi 2 Meinr 58664 die 6 193 Mb, . Se . habe, 8 ; rgiebt seln . sums an das . imierende . auch R 3 . Nur . . sie sin ĩ ält wenn ö ind was inen jähr l jese 900 (000 K . J so kann 14 und daß unmögli⸗ bei der Frage bezw. sein d vorübergel te ich den nicht den An er glaubt, Rindvieh sind der ig, daß es 7 mit )mit 188 4. geführt Immerhin ere zehnte zenen Konst Mais konsumi zu decken, igen Länder, die ichbar sind; ss daneben hält, Mieten . diese ffen wird, fund , and. litik 6 schon ierte Vieh bez denn nicht möchte Ab . Arbeiter 36 wird R gländer s t Meinung, daß 1907 1880 mi ie ich angeführ Immer hi Jahrze e,, und Mais Landes ; ie einzigen Lä he vergleichbar caterials da denpreise, der 1. Aber das d daß für ähren, geschaff ick e d irtschaftẽpo vorhin d produzierte n denn Betonen Herrn Abg. stellte A Amerika die Englo nd der A Sachverstän—⸗ im Jahre 1 die i sen sind. beiden J hren duzierenden f des eigenen L Die einzi länder. 3 ten Mat Bodenpreise, setzen kann. zoment un ernähren, ntwicklung sere Wirtschaf vorhin and vrodr t. ob ma ĩ e. Bete es Herrr stellt Aus Ame r ih, . sind ö Sachve n Jah Jahren, ewesen zten Jahre produzie darf des eif zaisernte. D ie Donaul? ülle anderer ind Bo setze Momen 19 sie zu ernäh ftliche En 8 ß unsere W Deutschland eregt, ob lönnte. B en des 312 Ans für sich; ändigen nsere Sachde en. im — 1èJa iedriger ge der letz schiedenen J hg der Bedar e Maise sind die fů 1è Fülle rund⸗ it in Rechnung issteigernde eit, sie irtschaftliche 1g, daß un Deutschlar un angereg fheben kö führungen des des 8 links: 2 Frage für verständigen an un egt haben. tiode von Jah niedrig halb der 1 rschie ist kaum der Bedar schlechte önnen, sind die für den öhne, der G falls mit in preissteige icht keit, sie te wirtsche Behauptung, ickl 42 ss ist nun e * s aufhe ; Ausfũhr spension des ist eine Frag sere Sach a mich ar ünden beleg -. Perio ittspreise r ir innerhe sätze in versch ist kar iltnismäßig s bgeben können, 8 fügbar er Löhne, 9. benfalls n 2 ß das preis ; rsachen ni ß unsere w zu der Behe . zicklung Es ist m uaesetzes strigen je Suspen önnen; lu s ist ei unsere Ftigt, m Hründen scheinfuhr ]! schnittsp 3 wir ollsätze —ö thältnism schuß abgebe schätzung ver Quantum der w ist, ebe fest, daß ö seine Urso daß önnte zu f die Ent ; ischbeschaugesetzes en gestrige ie die Suspenn n kön Das kann; in genötigt, zuten Grür leischein Durchsch daß iedener Zollst 44 it 186 6. eine verhä eberschuß abe Schãͤtzune ein Quant ichen mehr ist, Tabellen fest, Dauptsache seir Momente ß bieten kön ; au) die s Reiche s Fleischbe sondere jenen , wie treffer ine 2 schehen ka — ich bin mit gute der Flei nich Durch stellung, 5 schiedener blicklich. tt mit 1 J ein is einen Ueberschuf liegenden S ö ucht, ein O . gleichen diesen Tabe in der Hauptf ß da Mo . Anlaß bie ö eine Herren, im Deutschen Reich des Fle insbesonde Maßnahme, n ergehend fordert e es gesche zen kann; ffassung mit. zeiterung ssen ich mi diese Darstel schaft versch 8 augenblicklich. notier t im in Mais eine ; ir vorlier Mais bra inem Jahres⸗ steht nach diesen s es in der idern daß Das ist fehlte sei. fmerksam, meine , . sen⸗ über, insb ir eine Maßn zorüberge ö erforder .. eschehen Auffẽe Erwei dessen ich die Herrscha en als aug in Berlin ekoste in enn einer m chweg Me über einem ine steht s ist, daß kann, sond legen. Das ij ine verfeh ᷓ in n. ien eh d Hülse ? gegenüber, ß wir ein icht vor Fleisch e Vor⸗ icht ges ie ihre der C egen dellen e schon der He haben e , fer hat ge . ist nach e s, der durchr egenüber der eine ionales ist, itik haben kann, iet liegen. J eine ̃ Sie au ft. Wir bebar ide und K ö gegenube daß w — = nich ü Fleisch . vonn nicht ten, die ö Frage 91 wege ich sagte se nter d . habt er 1911 Vaser 166 M Dort ist ne Furopas, der lern, geg zon denen in internatione ö litik ha Gebie der Welt ch mache . t. Wir ö Fetreid Jahres⸗ Dr. Heim, 6 setzes, nicht. ndischem . Fülle jemand ; u halten, di ich die iner Rede, wer en, ich sag führt ur Preise gehe Oktober 1911 t; der 1891: 166 6. Vo esten Europas, Doppelzentnern, ern, vor ate ein inte Dirtschaftepoliti andern ändern der W Ich , tschaft. fsz nit Ge ch den Jal . eschauge setz ausländis eine sich nieme digen zu he verlasse i Teil meine deine Herren, ich efüh bhere Preise 19. reicht; hre 189 emãß zen Weste illionen Doppel! zpelzentn Vereinigten e serer Wirtsche f einem ganz lturlän hat . idwir kkerfläche r et nach d is 1909 2 leischbesche , g ñ ? erle ; Tei Meine hin g höhere Preise am 1 cht er im Jahre urgem? zanzen Millionen D zm Dopp den Vereinigt in unserer W ie auf eine n Ku Es he serer Lar Ackerfl⸗ ist, berechne 6 bis 190 3 Fleischbe hr von ar Handels, sodaß si Auf⸗ e Damit ve senigen T be. M Debatte da der 36 er ist t noch ni 181, im Jahre naturgem— . is 12 Mi Millionen ; in aus den V ofall in unse die auf in aller wirkt. C inserer o unserer hektar ist, berech 1906 bis 19 des Ble Einfuhr des Hand pfer, sodat eblichen Auf zu demjenig Idet babe. ie De ffassungen de n . früher n 907: 181, hn Jahre zeblich von 10 bis 12 s von 6 Millior in, sondern aus Ernteausfe itgewirkt haben, es haben issteigernd ger issteigernd unse bl oso 1 f den Hektar ist, dob und 1 ei Gerste die. Einfuhr ungen de mpfe it erhebli 16 e zu eme daß die ie Auffassr z ist fr Sahre 1907 zehn J ill, erhe von s ds von dern, üunftigen Er itgewir ich; denn es reissteig reissteig efähr 610 Frtrag auf d 92 bis 1 bei Ge 9 die 6 ͤhtunge svortdar je mit er veiß⸗ komme z Worte g ck, daß d die Auf nander 1 reis i im Jahre letzten z vill, Deutschland Donauländ künftige zeit mitg ständlich; de te preis hat preis ingefah t Ertrag e 892 bis 7409 l denn Einrichtung Transpor en, die n vorher weiß und ko mnie zum W Eindruck, ächen und die ; einand Dieser P , . fe der letz ingehen darf Veut) s den Done ber den ki inien zurze — verständ ö Momen öhne, es he issteigernd I Der Zeit von 1892 J m 17,4 0 /o, zteigerung ülle von Einti rh der Ergneh tungen, in er vo deln ster Linie z icht den E schwächen Regierung ich Die o9: 170, im Laufe d äher eingeh ; bedar eil nicht aus it. Uebe itt Argentinie 9 bsolut dieselben igen der Löhne, reissteig früchten. für die Zei i Weizen u igt die Steigerung Fülle ö an Bord zos o Einrich 29 wenn hande j 1 erster * be nich bzus Ve i der Meg 6. dentli J an ö 191 7 ; 8 d tm C J icht na 3 uf 8. Teil ni . d komn 2 2 15 tritt TL ; Februar!) 4a 5 lichen di Steigen Fs hat P it fru J ; für le T 40 bei Vell 2 eträgt die S ee. 882 ; ie, ö ö effen, Versuch ir ich ba mungen a ses und de serord ! Jahre ; teise sin ; er ni ich hier auf zrößte T s Rußlan jedenfal irst im Fe . ; zesentli ; das Steig 0 Quantität, schnitten 24 0so, artoffeln betrẽ ine ständige ichtungen ar zürde, diese zu tre den Ve in: ich Meinung Hauses ie vor ar Streit Haferpreise ie ich hi ß mich 9 aus ir nichts; jed— f links: Erst ig sein im we ewirkt das enshaltung. f die Que ; durchsch: i Roggen um Bei Kartoffe so eine st— ⸗ richtun inlassen urde, zürden, te dauernde vorhin: Streit der 8 ohen Hau g. ch wie vo ieser Streit Die Hafe f die i ich muß ̃ nicht Staaten und issen wir nichts f. (Zuruf links: fertig sei issteigernd ge der Leben in bezug au fr in ᷣ sen bei Rogg 3790/0. Bei Ke Fs hat also 1d mit tauf einlassen ft sein würd Monate de ter⸗ den Streit d dieses hohen zen ist na und diese de den, auf . rungen Sta inien wissen icht auf. (Zuruf lir Februar fe tarkt pꝛeissteig eigerung de rachhfae in bern ,, ne. , . , , ne. ,,, darau verknüpft enige M iner Un hat, d Teile dieses Dingen ist ne erung, sachen, d s Gründen, in Bret lau= ere Notierung inem in Argentinier kais nicht a t im Februo en Mar ie Steig steigerte Na inderte : ze ge zei Hafer um ektar 190. iten sich ergeben, seres inen wenig ; einer . . ⸗ n Te t. llen D Teuer ie Ursach z aus hlt in X frühere . 6, eine in Arge ö on Mais ; 11 . seren WM zirkt die esteiger die ver= ; eine ganz 23 00, bei ektar heiten si unseres endungen n einen r zorschlag sland de schiedenen Vor allen Ying der T denn die Urso nit aus ste ist bezah zerlin früh it 1655 , einem ö käufer von Frnte kan fluß auf unf i ,, 5 die ge sten auch di wirkt eine gar m 23 so, f den He Flächeneinhe Steigerung wendungen ur um den Vors im Aus verschie ingen. V ie Ursachen ung; den je Mittel, estiegen. ste ist bez für Berlir mit 1295 icht s Verkäufe inische Ern ; Einfluß al cht bloß enigsten issteigernd ger ., Ich n ö es auf f den Fläche iche Steig su eg sich nu en den e . ; bringe . die Urse 6 eutung Er die Mi gestieg nerst ; für X ö 1911 1 (ktzt n als Ve tinis en Eir = . wirkt ni 1 wenig r. issteiger ö will. (l) S trages äge auf de ) ‚. th ͤbliche daß es sich gegen drüben i Tierärzte äher zu it über bender Bedeu d für die ö eil nr ber 6 bis jetzt ; ichste arger imstande, eine ituation gewi icht zum weni , . ehen ö i , n , . ᷓ daß de aber auch g ziehes drü e Tie nähe Streit ü bender zgebend fi Fu weil 21. Oltob 19606 bis fehlen Die nächste tai imstande, ie Situati nd nich 3 Es habe icht eingeh in den der Er äge ist e ; zrhin an. ürde aber e 8 ieh E85 — sendende 5 ob ft der S sschlaggebe 2 maßgeb 6 5 l ziehen, am 21. 8 zeit von 1 1906 se Vie I (. im Mai . und die S 1 sondern u —— lität. ö J ich hier n ü nnen in d t igerung 84 Erträge f Kanitz vorhir würde. übrigen würde oder des X s hinzusen ifelhaft ist, lebhaft 3. von auss 66 det, sind ö ngen, daß Breslau bez ehen, der Zei ͤ eit vor 196 ugerste zäre erst im? ; nsehen 3 so ergibt sor f die Qua 6 uf die i Springbru die Steie teigerung der en. Derr Graf Kanitz z bei m übriger zsches od aus zeifelha 8 . ch vor ⸗ g findet, egangen, Breslau steher ; halb de die Zeit Braugerst und wäre ses Bild a 2 en, so erg aus lien, auf den Sy daß di ieser Steiger s dnn gt die Herr C ͤ daß bei Im ü Fleisches hier taße zweifelhaft its des zentlich vor scheinung n ausgegang tt zu R zerfügung innerhe Für die Zeit ind Braug an, ,. ie dieses issen messen, der bezug a Imponderabilien, feln und sifellos fest, daß dieser S 3 zusammenger Zahlen, die ierken, daß ĩ . des Fle n wrd Maße z jenseits * ist eig mne Erschei unt zten davon ffsvolitik ; zur Verfi gu Breslau ir ; ist. Fü erste und auszuüben. a1 Sie inteergebniss s unter de ᷣ In Impo zarmortafeln weifello so der e des zuse ill die Zahlen, bemerken, bei de, d, . K, 4 für eine Ersch 1 zur Bres treicht ist. Fir terger us zui herren, wenn Sie die Ernteer . he von Marmor atem t das äre also de iehstande ich will die Zahlen, te nur hat, be chung de einheimische s in hohe betriebe Ss ist an für e impft. iedenen Seiten d haftspol ö zer in errei O6 Futterg ö ine Herren, s d den 8 ite etwas u eim Rei den M falls steh 8 wären ĩ Vieh Herren, ich m Ich möchte tragen he such ch einl zes in ichtereibetriebe g Es nan sie bekäm schiedenen Zirtschaft; seinen vo zreise, de ähernd erreie r 1906 gJa Meine He sspreisen und t die Welter z bein von denfalls d es wi 5 V ine Herren, en. Ich 7,7 o/o betrag d dur 4 daß es hlächte zalicht. — sie be erschied ö Wi seine Prei e, ähern il vor Slau Mee zpreisen ist die W . daß ; icht Jeden ; und eine, die keine He r holen. J 0 is, an dem entuell du sein, de ßen Schlä rmögli — man von versck mn, age in 1d ber annah weil ist in Bresle Broßhandelspreif ide ist die zerden, m Jahre will n 213 den. J l ist, dieses allgemeine, i, , , die derholen. is 1907 17, ebnis, ar ebdentue . zuwenden se z großen suchung e Intersuchung denen n ist man vo ig in un dieser Frag idmet, ur otiert, a zahlen, 8 Mais ist in 8 ‚ den Großhe 8 otgetreide if merkt wer diesem Jahre ächterläden re ; nnationa ꝛ itik dieses a deren t nicht w 1892 bis 1 Ein Erge 6, ttliches immer einzuwe ichtung der ige Untersu einer Unte forderlich Nun ist en Teuerung ser hat d kaum gewidm sere not leichbare 3— ieben wurde. Der Me ür 1 Tonne. an den is: In Brot ; ber bem hre in diese sliher Schlächte inter zirtschaftspoli Si einer an geben hat, , . 2,9 0so.« ichts wesentliches immer . Einrichtur 9 rartige enten eine erforde * der Teu Oese iten Raun f unse ir verglei schrieben n airß. für 9 sich fol gendes: —— 1 aber enen Ja r z heblicher — is steigerun 9 sovs Wirtfs J im Sinne . ö ch⸗ geg 64 Zunahm s ziegen 12. J nichts ö h . It der Ein ine derarti zroduzenter Hesetzen er ; sachen der tr Abg. ich breiter hme au mir vere t anges der Mais. 79 a Jahre sich folg zu muß ergangenen ei erhe reissteig ß unsere Wirische zt hat im ieser Nach ern die zei Sieg Jahre daß die Art de wt eine igen Produz seren Gesetz Bedenken . Ursac . Herr iemlich . ezugnahme 1 etrennt ang kommt e a bis 171 zehn Jahn . Daz dem vergan . lich ein Sie finden P 61 führen daß 8b ꝛeinfluß ö 35 Dies ; Rinder ; ind bei . letzten Vr . h at 2. ! , . ũberhauy ie dortigen? ch unseren E er das Bede die seien. Der He einen zie mit Bezugt icht ge Derren, ko it 177 bid er letzten ; is ist orjährigen. äte aus de ussichtli , Sie sind zeis zu führen, sönders be etailpreise. jt, bei⸗ inen 81,1 1 Ab der hingeführt he etwas Ozeans übe 9 do je nach u ist immer das schwer die seien. nen eine saen mit B sse sind ni ine Herren, 11 mit b der letz Dreis i dorjahrie ie Vorräte voraus können. S e Nachwe x it bess der Dete ichen sucht, Schweinen f d A 3 dahingefi ie Zahlen etwe Oꝛenng b sich die dor sie ne s ist immer d zt schw uchen se führungen fosbrunden sse sin eine 8 191 jnnerbal er Preis die Vor ind : kön de, Nach Momer gerung de ergleichen Schw un is, das de e Zahle ; Oze . ob sie wie sie es ist Tierarzt sch uche sführung lusführung ältnisse ] Nun, n Oktober 1 is innerhe Aber der der Weizen die ) d 1 werden Vaterlan nale M Steigerung dergle daß ö. inge Auf . 8 6 . die 3 eres ifelbaft, ob sich die , ,, ,, stellter Tiera der Ausfühenen Ausfũh Verhältnisse , ktober 19 zpreis innerhe Abe worden Weizen oß sind übertragen serem Vate internatlon ilenden Steigerun man zu Sie finden, , Ergebnis kann ö o / unseres veifelba / umer wieder ; würden, u igestellte seiten de gestrigen r seine . ; 3 liche Ve ichtigsten m schnitts os notiert. . tstiegen . ö t. lich groß s wird über ĩ. in unser . 27 ganz inte useilen Wenn z den Sie si ‚. das 9 . . ein 21t istiken man ; stens 95 090 g. ; ne immer me wn m,, oland anges n wm,, k nn er Passus: zergewöhnli die wichtig bezahlt a hresdurchs te 1908 1 ich überstiegen e der ungewöhn efalles wi e Ernte in ifft, eine ganz Ländern voraus ühren. d, so werde ien im Laufe kann; ie Statistiken, nindestens önnen, ein betone i unterwerse im Aula flussungen vo seine bega 1 ; em Passt außerger sie vor die — zer⸗ bezah zchste Jahresd x Jahre 18 heblich ; zürde Unge 8 teausfe ine gute ität betri / ö d Länder icht zu fü sch land, Wien im 2X e ändern 0 ! die S 111 en — mi den können, ich bet berhaupt unten in dort im A Beeinflussungen te, die ,,,, mit dem ] und außerge ellen sie vr Zeiten höchste Jahr 6 im Ja lsätze erhebl zählt, würd eine hosten des Ern Roggens ein Qualitã w Gerste un ist aber nich d Deutsch und W , nen Sie d ; berechne „gen werder eren a . daß ein do ierhin Beein sein könate, tarpolitik, m le Zeiten un ind stellen si jnlichen Zei Der höch it 165 6 igerer Zollse— Zoll zuzä Meine Voste üglich des Rogge Stroh und Q treide, bei Ger ist dle zeis ist a 8 teich und T in Budapest 8 bzw. sich ; gleichen s niedriger mnlande gezoger i einer ander ist 2 erheben, da . immerk n saesetzt sei Agrarpo ormale Zei 3 gebung un ewöhn i ö tt mi ö iedrigere * ti gen 3 (. 174 M6. * . 1 bezüglich ⸗ vas S 1 2. t rgetreid / 2 il ist dite w 12 5 esterre ö. y in — uns z f 1e verg . etwas 1 ö Inlan J das bei el l8 zu erheb und ir er ausgesetz lt, Aare anormale Sen letzgthung unt unger ür ist dort mn sschaft nied en heutig 880 118 M6. im erner bezüglich die, we i dem Futterget: 1 Tei spielsweise Oesterre senfrüchter ʒ ls bei Butterpreise z »der etwar darfs im be das führ 3 aaegen z kann ichter aus iederholt zerade für die Gese die in ser für ist derrscha den Fahre 188 2 r ein l. ; rnte, ö. bei dem 44 — spielẽ Hülsenft e nd a ; ie Bu . höher od Viehbedarfs ö ich ha geführt . dagege . werden ke Schläch ö. ier wieder ! Gere än. sur di bung die . den. ? Oeser 1 . der Ver 4 n man . n Jahr reis fü J sell eine E 4 finden e er schwankt; M hrertrag r von Vi wesen si Sie d 6 — ähn⸗ h v Vie ) 1 ö ist . 1 3a ausgesl 129 eisch tolliert en bejw. Sc die hier ken, in Prüfstein Hesetzgebung, d 2 Abg. Oe Auf unter der 3382. Wenn en und im Jah hohen P peziel ist. Sie finden ente, sie schwan inen Meh Si ie Preise höher gewef Wenn Sie äͤhernd ä eisches bezw. so wichtiger sehr eingehend mit Flei kontrol broduzenten bezw. ⸗ ägungen, die ie Bedenken ein 1 Eine Gesetze ß abgeändert der Herr Abg. he. Auf Jahre 1882. en haben ifellos h 64 ragende ist. ine Mittelernte, für Gerste e 0. Si di zommers hö ben. W a mit annäh en⸗ Fleis das um se Jahre sehr ein Auslande setner jagen Produ Frage stllen. irwägungen. d die Bede je fgaben. ( id muß abg hält de g bestehe. t] im Jahre standen inen zweife ö zerfen hervorrag g ine M ir für bis 1910. ieses Som zegt ha ß in Ländern sie augen⸗ t, das enen Ja vom Aus in seiner rigen J in Frage sind Erwäe sind, und die z die Aufgaber schts und n t, hä erung be er im J 78,50 gesta ier einen we l as über e finden wir O6 bis dieses 83 beweg in Xa ls sie Moment, ngenen ung s, das in dortige sssakeit in Fra lles sind 8, stärk, daß Aufg ichts u saat hat, die Teuerung a geht e is 178.50 ge so hier e ittel vreise - n re twas ü ßland finden Jahre 1906 ittel einer Höhe 53 en, daß cs sind, a se ich Mo it im vergang 5 Versorg irgebnis, das 6. sassiakeit das alles zrgetragen so stark, d ; ? iat nich versagt die . nr uerung ge Mais 178, en also termittel. ie Mehl Oktober Hafer, e Rußland itt der Ja ĩ Dritte — J icher S ie finden, se nicht anders s wie ich mnheit in intensiven Vers in Ergebr Maße zuverlässigt . 2m Das duk lir vorgerr och so 1 tönnen, sagt, tar 1 pin Del sache, daß vo s or Teut ö Agarar⸗ D064 D 90 sehen z Futter 5 die M6 9 — B d ! In Ruß s hnitt 29 br einem V ais ahnlich d 1 Sie eise nicht 1 hoch, Gelegen ĩ er intens iss Und a j ? elchem ft . von mir vore sind doch so ellen zu könne 6 Gesetzgebung ve Latsache, ome dieser Teu sere Agre Herren, Sie vichtiges Futtern auf di 1 am 19 8 ise — irnte gut. Ir Durchsch ngefähr ei fall an Mais. ichen, werden S Butterpreise . d dem zöglichkeit eine eben ist. icksichtigt, in welchem tt und Meine Jahre, von geben, im rückstellen . nestern 3 die Gesetz die die Te Symptom fia, daß unse ; ; Herren, nicht unwi ; Blick orden delsvreise Ernte ? über den * von u ichen Ausfall e . zergleiche / ; die Bu . sind bet u ö hernd . 5 Mögli teres gegebe ü ksichtigt, . bessert Un M mn Se ergeb jetzt zurückstellen zu ester aß di wi 'r Spr iufig, da üsse = ein * ick nicht en 2 lt w Fbandelspreise⸗ „4 0 über kartoffeln lichen zweiten vergleichen, tnissen ie sin anna die Mö zeitetes ü berück zeit verb vorigen ägungen erg sie jetzt zr ja wie gester Daß sistehend, r tung der Sym zeitläufig, de nüsse enblick och ein bezab han schnitt bon 6,4 o /o fall bei Karto inen erhebli für den zwe Verhältnis und s sie auch ir ⸗ icht ohne weiteres i . fe der Zei — etzt im vorige Erwägung ben, sie jet zeit, wo ja wie die so fest trörterung iemlich we s führen mi für Auger Sie noch nehl bez m Großh urchschnit von 6, Ausfall bei 5 einen ite für den zwei il lichen Verh sind — d daß sie ar nicht oh ichst, wer im Laufe der zuletzt s diesen icht glauben, einer Zeit, nicht d eben aßige Erört ur zieml Bodens führe ch für 2 Wenn Sie ) enn weg u hresdur 991 inden einen Ausf ie finden futterernte zum Tei . i uns si um 64 ch wächst, ziehstapel im L— t. irt , . 8 die cht g in einer 8 ischnot ni za ö hlenmäßige oörkert nur; s und Bode tlich au Wenn Sie t Rogg sich durchw im Jah it 291, finden ein d Sie f Rauhfu zut, zun icklich bei kann —, lang⸗ ng no serer Viehstape steigert ha landwirt ö. ch aus d . ingen nich suchen in ei Fleischno 4 ine zahlenme ir erörkter ö. 1des und 36. natürlich on 2 so lst für lt sich 636 r im ; nit 29 nde ittsernte, un IG der 6 einen gut, z 6 blicklich ststellen ka it Zahlen 0 N deulung ö erer X it gesteige ö sere Landr . die sie Regierur Versuche einer Fle It für mo eine za ein. Er e des Grundes ifft, nati Schutz vo z so i es hande ,, eis, de e 1891 r . 8 schnittsernte, j Ausfal st im allgemei ö den den iteres festste 96 sind. iter mit 3 icht Be Qualität uns des damit igkeit, die unser ' tik ündeten Reg sten von ist, von eine Fleischnot fü nen zeiter ein. zertung des ipt zutrifft, dem Schutz ei⸗ wollen, m ein Preis, Jahre 1 Weizen Durchf völliger Dchn t ist im a 4 en Gegen hne weiter is gestiegen j icht noch wei einer Ansich sich die Quali Viehbestandes sive Tätigkeit, irtschaftepoliti verbünde zu Gunsten v steslt ist, einer Fle einzelne nicht weite er Ueberwertune überhaupt zut. unter de er partei in Berlin 241 (6, it 254, im 8 3. Das Weit n titt ein Schnit ! in einzelner gen einen oh hältnis g ill Sie nich ist nach mei in⸗ sich die seres Vie ie intensive Tätig lichen Wirtscha inge⸗ 6 t, em mh icht mit e . ni ĩ iner Uel r über e nn zu der 911 in ; 2 ö. t 264, 5 bezahlt Dazu tri t erste er in einz dagegen ꝛ; Verh F ill S ; gen ist n dein Vert unser . e inte icklichen ge⸗ nntlich z holt festges intreten ciner nicht m seren ttik zu einer Ue soweit er überba die sich in zu eine 19 stpreis von 9go7 mit 2 it 260 16. in beja Vaʒ tuns, der e t, daß e ie finden dagegen leichen ten, ich orterunger icht be den Wer stab für die , ,. ichen Dun namen viederhe ur das Eir zill Sie ni ö auf unse politik z der, insowei fen kann, d - mt dann b bau, ein in Höchstpreis hre 1907 SS80O0 mit 2 in Berlir , . Schnitt bei uns, Teil so gur, Sie find e, bei den 9 . Herren, ! dieser Erör bei uns ni fen den X Maßsta J serer auge künstliche f 909 d heute wie sondern nur das Ich wi Auftrieb auf 1 zand, der, in zutreffen Deser kom icher Abbau fügt ein Höchstpr t im Jahre Jahre 1880 Tage in 2 rchschnitt Schni en, zum Te ken kann. ige Fehlernte, Meine & is aller die Teuerung bei ur ie hervorgerufe Einen Schutze unse konsum an 90 bis 190 und in kann, sondern et wird. Ich I der Au Fleisches Einwand Betriebe zu Herr Oese ählicher A. Er fügt stiegen is it 262, im J demselben Ta hres du im ⸗ it geraten, nte der ine völlige Fe 8 Ergebnis ß die Teue itik, daß sie iegend ; dem Sch h der Kor von 189 zei dede sein kann, fürchtet g sowoh ise des Fle nen strielle Be ben i , allmähli in sei. Zölle überstiee 381 mit 262, im an demselt ist im Ja it 312, im Ehr gut e t ummeter Teil eine 6s eilen, das E daß ftspolitik, daß ie überwiegend t unter ist auch Steigerung 205 o/o, bei Rede se f 9. be urch z fen daß 4 lspreise * angene industriell 14 bal en. daß ein zünschen . Zölle 1 . 1381 ö 0 ist ! * 2 1 J nit 3 . . 1 er Gr 1 Tei 9 sen. 4 wei / lgende: s c ft sp die l j schaf 5 innen, 10 Ste ge 4 ehl —— * * R er Sie wisse sbandels 1. zerge ind wickelt . ; daß zu wür setzen der 38 ⸗ Jahre ität O06 . P reis 909 n ; 891 Ausf ll in d l zun . Gemü 118 an⸗ . das fol Firts cha haben, ‚. Tlein⸗ keln kör t die Thomasm 9. ehalten Sie wisse 9 5 oßhande 65. im ve ; s eine Ila entwidkl . kl irung, . J 2 31 9 absetzen 80 im Ie . ali 41 Dieser * hre 19 8 hre 18 Aus 41 teausfa / bei den 366699 Bild zeifellos ere W l. 2 betroffen J * im K e entwic . D isalz ha 20 / bei T R lich ge helligen. S die Gr enen wie inefleisches ei Zöllen e sschen Erklä 56 5 lle iges Herabsetz Aber die in der Q is 285 6. im Ja 86, im Ja ; ichen Ernte Teil auch ! dieses 3. Brot⸗ zw 1 irch unser ie Produkte ö der Preise . hat e Bei Kalisalz iak 398 oo, 2 len behellie ; ö . wenn,, . atischen der ? erartiges Herar ehen. Ab ö ah! in der b bis 285 6. egen it 266, im J erhebliche um Te ie sich 6 flußt ist di ignisse, die Produk teigen ststellen, itte ln. . 1onia ar die wirt. zahlen behe als auch ünstiger li Schweineflen ch k setzung d in derartiges geschehen. ß me it 265 bis berstiegen in it 266, gm, . nd; Sie tliegt, in luß ereignisse, che Steie uuem fe ttelr i Amn ür die Zah 3. . nam es Schm sse festzuste programm Herabsetzun je ein de üblich gesckh zabin, daß nit 2 hre ü 392 m x. . chten u enn s vorliegt, . en turereig hagli iglich von neue * mi n, bei X aßstab fü z Suh Märkten, icht ungü ö d des rreise sestzuste d eise Herab ich könne ein nählich doch dahin, orden mi Jah Jahre 1892 23. Ok⸗ Dülsenfrüch ö. Anlaß vo inen solche ; ch Na 56 unbe d täglich vo ndere betragen, ssanter Maßsse f perbrauch großen nich veine um Prei sind schrittweise & stöndlich kön sse allmä ben doch d is zu word henden JN im Jahr 33. X Yul] ; Herren, 3j Anle einen st durch ß da ö ind täg ist, sondern a 20 0 /o 209. interessanter A . fverbre großer ganzen Schweir me der ? : nacht si schritt stverständlich s müsse a ser aehen doch bis zr zrhergehe 32 S, im IJ del am 2 . ; neine ß kein ieren oder eichen 1 . und daß ; ihlen 1 st ist, sc 82 g t 142 0— z intere ssa Rohstoff . . ind ganzen der Schwe Abnahn h . selbstverständ hen, es m Oeser g iber doch bis t vor nit 282 , Fhan ᷣ e, die Nun, 1 daß wonstruiere ird ausreiche ei sind, iglich fi litik veranlaß Zuperphospha Herren, ein ist der Ro chnete sich coßen 1 züglich d ine die gestern tehende inzu, sel geschehen, Abg. Oeser am, abe rt⸗ der M7 mit 2 in im Großh ür 1 Tonne, Nun, ibt sich, . u kon wird a zollfre ir alle täg spolitik Superp ine Herren, es ist de berechne groß 3 bezüg . und e die g fügung ste . hinzu, f einmal ge Serra Abg afangen nach fo 1907 Berlin im G für 1 . . ergi M ngel 3 eideernte 3 sten 8 wir a : schafts Im⸗ S iter, meine X f Volkes olle ( M. . e, daß itäten sführungen, Verfügune ö st auf einme des Herr ählich anfan P und na Jahre in Berli is 69 6 letzter seber so 2 inen Ma Brotgetreld ; ; gering del, da sere Wirt diesen Ur eiter, . eines V 1Baumweo kopf der Be— Jahre, Quantitã Ausführune e e n , . zesen ist, nicht auf ein: tungen des llmähli iefe nach und t gegen J Jo 2 0 nd in it 60 bis 6 chalb der let , dwie eine il, die Brotg nicht die ichend. handel, ch unsere W unter di n, W ꝛicklung Bei Ba f den Kopf de ꝛ 2 er W den Aussührt erung zur oß gew ni usführunge zwar allma Tiefe ie er it 312 6. ffeln si ffeln mit 66 innerha je Durch⸗ zeide irgend enteil ür uns ichend. icht durch hat es der Herr iche Entw slkerung. auf den« f G98, hme de ien aus Bevölker 1 gro en Ausfi Abbau zwe bezw. T gen, die t r mit toffel skartoffeln is, der inr Dur zetreide ) Gegen — Ils für ; ist ausre uch ni Herren, h ie es der K ftliche Bevölkerung zerbrauch auf 09 auf 6, Zunah 831 Mssen f der Be ebenso ganzen * jesem Abbau; Höhe bezw Finwendungen, ben werder ie Kar ie Cßkarto zn P eis, 35 ch die sober be fte * Im 6 z j denfa ö. teide i s 1 au ine Ye ; kaße, wie es scha 3, der Be Verb uf 6 k 1909 a d Sie w pf de 1911 . ga 36 8 esem 14 Hö e 63. Finwend . hoben Die 2 ö. die in Pr . t dur f hen ; ö hten. — 6j dird 1e 88 t rgetre 1 schaffer hat. mer j Maße, . 1imen⸗ ö Kopf C hr der — 1 f 6,165, f ibn . 1d Sie wi den Kopf hre 1 über nit die ichtlichen die Ein icht behob ahlt: is 56 M, ein cht is Dir se zu befürch f sie w 5 Futte schließlich gescha Ursachen h ich Sie, in dem itik im Zusan den f 8 Ja : 90h au che auf il ist, ur z für den K im Ja von zu üb man n ibetrãchtliche zürden die im t, nie ll bejahlt: bis h6 6. errei W hin ; Welt, Auch das oschließ ffall in ich S igung, ftäpolitik im Zusamm auf für das o, c, 190 in; ich ma zei das . 3 on zu ü ; i sonst würd zt hat, ber 1 t 40 bezw. 335 46. W thin in der ganzen if h ür uns aus usfall kun frag Berechtig schaftspo diesem Kilogramm , , g. treten; i n. Bei daß auch das für bis jetzt h nicht davon zr Ehre m nicht ur sonst gemacht h en tober ffeln mi schritten bez zw. 63; nmerb in der ga beiführen. wird für uns den Au Nu ine Ber sere Wirtschafts d aus in Kilogra te 1900 auf 5s, eingetre ückkommen. daß a Fleisch bis . nich nicht ö die & diner 33 le: denn ftssstem gen 8. 4 erunger toffel 3160 schri * bezw. ber 11 . 15 her de wird durch l R . ö klich ein nsere ingen un ror in F Jahre 7X in Rück ang i f zurückkom 8 arm l , ch mie ußern suchs einer solle; d schaftssvster den Erörte f Brennkar 1 Über it 41,7 is, der a In ent Schwierigkeiten ituation d. h. d s im In änden wir hat, ur zu bringe unserer Ikerung im J ist ein Rück. t darauf zi . Das Ouantum 1910. zermag ich zen zu äuß s Versuchs schreiten sol s Wirtschafts jnaehenden C üssen, auf 2 te einmal s 1891 mi s delspreis, 1 rtoffeln ; Schw ö it der Si ä ffelernte, 9 von uns stän 61 ser getan 5 uerung z Abbruch völkerung . Hier ist l de nachher de im Jahre 1909. 2 lg in Jahre 1 ständen ve die ich eben zr eines Versuchk r n m, mn. iges Wi sehr eingehen. en müssen, auf hrzehnte Jahres 18 hand er Eßka ie mir Die Schwiertgkei Kartoffe Bedarf änzt werden dnete Oe icklichen Te llgemeinen ingt zu f 5,87. H ͤ ich werde ne f 2,64 im Jahr dobeisen ls im Ja 5 Umstaän n. Hl unsten e s, daß 6. bisl erig diesen seh schäftigen mi . irf Ja ) des Je ohen Groß Zentner . Sie 1 Die Sch . fz l in der anzer B ergänz 4 Abgeor enbhlick 16 imiem a 9 unbeding ĩ 1910 auf 7, ö tksam, (h 5 x auf 2,6 2 Bei Roheise als i fer diesen Bedenken, . zu guns nt das, unser nit diese . 5 beschã , . Vorwr — ittspreise d inen hoh für den 8 für können ⸗ 24 Ausfall ist, deren 9 ö de kaum schärft, it der aug und zu eir ird doch ob ö. ücklich aufmer . n = ü, Ber n akrs Unter die schweren Be könnten Dazu kom sfelhaft nen Herren, mit d ich doch bess nit den V schnitts ifellos ein 3 4 für Dafür Sie doch durch den ie zollfrei ist, Aus lan loch ver hang mi den Grun ie Frage wird ifwerfen, drücklich aufe sum von l, 13806 auf. dl im Jahre 8 e Ichwi verden . Vaz ö zweifel können. eine Herre ich mi latt“ m o zwei etwa 3 aten: . echnen 22. die 30 8 dem T s durch onnte ) ment F Die? ie Fra Je al lt au ö der Kon dückgang au . auf 11 daß die den wer Fleisch. indesten zr 666 meine He werde ie Tageblat sterkeit) ier also z ise von e zozialdemokr 6 re lalich ; Frucht, ; nd aus r ird da den könnte, ingsmoꝛ leiten? ] l die Fra en Anha ö teigt de ü Rückgan te 1900 au zeugen, de überwunden w, ischem Fleif mindes Nun, Oeser werd iner Tag . hie Preise Sozial r Hus, r bezüg elner F vird, ur ltuation werde Teuerr itik herzule h einma irgendwelchen Jute s ist einen im Jahre 1 zeug be, übe tinische hs zum ; Abg. Dese Berline itte. (Hei Deser am einem den Sozia — Her ondern on ̃ , ,, . Situa erangezoger Welt ge⸗ stẽyoliti öchte auch irgend irgend 9l0 weist z2 kg im J ehabt habe, in argen Versuchs frier⸗ Herrn Abg aß das B en hätte. tr Abg. Oe nur f von den« keit.) gesprochen, s ufe voi lande gewe sich schwierige S Ersatz herange der We Wirtscha ich möch Jahrzehnts ist und irg Jahr 191 von 162 kg gehab infuhr vor solchen Ve efrie des He ; daß nebalter r Herr A . Aus⸗ ] (Zuruf Heiter I gespro t Zur .. 160 1 sich h s zum Erse ' ö ige in bis⸗ in ⸗ aber ten Ja 18 ist za 8 um vo it der Einfu eines solcher um Gefr , hr hin, daß hlrede gel 5 der sachlichen zricht. (Zuruf . inhandel gef Erneute kartoffel kann. Diese ar ittel, das z ingen Umfange ter den inen sein; aber des letz ungesund Herr Abg. Ja der Kon mit der Erf olg eines deln ur Meinung, ie Gefa ; ine Wahlr 2 daß 2 nd sachl len sp ich liefern! Kleinh ben. 6 ine Kar . ann. ! uttermittel, eringe Mais un nvere . nisse z stsleben je der Ve 3 steigt d m ige Erfolh sich hande er Me die sz ich eine te es, gen ur en Zahle ; leich icht vom egebe ier kein den ö sjenige Fu ag so g ö Ma Inland zu dere Ereig Wirtscha en, die daß er etwaige C es sie on der? serem cht, daß i z bedauer ehr ruhig liegenden = ihn gleich be nich äuterung gef doch hie von de daß das jenig . in einem können, in das In denn ande ; inser 2. erbring i . llt hat, der e könnte es Ich bin lität unser macht, t ich e e, sehr inde lieg üssel zu ch ha s Erläu e können Zuruf . . er Mais, i echner e in das ter⸗ . daß l tung ! zeste . 6 ö ö Qualität 2. n ; Herren, kenne, narun — hlüsse ch! J ine G könn . (Zu U nen 66 der N 3 . rauf 1 U nfang ; iges Fut ( * bleten, Behaux run aug scheint. Fleisch fleisch. einer Qual zäre, Neine Herren, i anerke ihnen zugrm der So : 1 dels e a, wir sreden! ( zler eir nämlich ir nicht darauf rech ktem Ur flichtige dafür für die 2 Teuerung erschei iesem F üblflei ; in seiner * ßalich wa Meir zie ich ar die ihner liegt e Verr 8 oßhan ) — J ! ch aus te 50 * hl bier ist, daß wir ni in verstär zollpf ; ⸗ ge der Beweis für it der Bei die Küh fseisch., das in 8 mözglich rde seiner, w ichtet hat, die ihne hlen ß, wenn der des Gr okraten.) ich do „p50 = be hier erntet ist, daß nd in in zwar t infolg lchen Be enhang m 2 im Kuh ch, ; es vürde, ingang sei . ichte se dieser Zab ß, we hr⸗ d Sozialdemo ssen Sie m der 4 Ich habe en ur de ei d daher alle welch ; menha ; d un dühlfleisch, das wenn tfolgen r Eingang auf verzich se dieser daß, wi r wa Soyiald ssen S 6 ode e . ssen; igen Bedingung im Auslande ein z t und Zolles. Zusam fleisch un von Kuhl selbst ; erfolg ein⸗ rungen, darar ] Analyse eugung, zäre, e den S lasf Sie für 4 A6 äsidenten. — 8 prelsei herigen Be n sen is e des ; eser im flei infühtung 36 lich, ö nicht und ei führungen, in einer Ane e Ueberzeug inaetreten n haben schäfte machen; Ob Sie fi 3 Präsiden inhandels p ö ö lso daß . ewach scht infolge für die Oe 1 Einfü zahrschein Quanten ländischen im glich führune enn in e abe die hlen eingetr zaurptet he eschäfte : h 6 ocke des Präf on Kleinh ise zu hen, d. h. a / Maße g n, nich erung für d daß die ( steht, wahrs lichen Que ausländi bezůgli neben; der d ich habe ö Zahlen änkt behaur blick. 9 ; emokraten: ; Glocke icht vo dels preise ziehen, ichendem ö nen kann, . Teueru Fleisch nahesteht, heblichen en dem aus t auch bezügli zu gehen; und se dieser ingeschränkt behau augenb Sozialden önnen!“ ind ni kleinhandelt ittel in unzurei komr chen der Fleisch na isch in er ö dischen Aber au ses Fleisch 3 Situation, lyse die einges it unseres aue 36 Sozie fen könr sprochen ä die Kle mittel i icht zu un ie Ursa Fleisch Uindfleisch greises zwis ürde. ieses Fle der Situa in eine Analy nd unein tkeit un sz mit diesem er kaufe isen gespr uf die das Frnte nich daß di ; Mindflei des Preises sein wü ob dieses ern de . ser in ein ittelt u Unhaltbar ; daß mit ; Zentne 8 Ispreisen l chher auf icht das geringen Ern ö eben, beim Spannung des ? ß genug se denken, latz erober 3g. Oese so unvermi ollige Unha , könne. toßhandelspre en, na tspricht te . den mir zug . ie Spannung groß genug se Bede Platz Abg. Oeser so ur ie völlige uns zeige. den kön Großh tatten, be, en öchte Sie werden il die Spann nicht groß instesten werten (einlsch nicht ag die v ind uns ht werd lᷣ von G ir ges ührt habe, e. a weil d Fleische nicht die ernst nnensm scheinlich ie Teuerung die habe un emae ücksichte voll zerde mi angeführt Ich m n schen Fl e ö habe ich L 2 inen ne ö. schen sche 9 die X s bewiesen h . Ende 9 nd rũcksi *. ich Ww ich eben 28 können. 4 wir in heimischer fleisches habe ie kte sich e , nn,, da ftssystems ber g ein hm und ri dingt e lenbild, das i schätzen isen, daß a , ö ausg. ürde, ö ftssys 6 enug igene 8 unbed men. bild . ben scht ; 36 Hzeisen, es Gefrierfler iserem Mar Wunsch ausgesp der w Wirtschaftesyste zald ge ner ang ibt, als unbe eim kommen sem Zahlenbild, do e, wann, n,. hinweis , auf unsere jederholt der W n. Ergebnis sa: lichen , r . nicht ö. für den ö Zahlen . zur Sache; Diesem . so wie wir e. darauf h tatsä Tagen wied er über das erfahrungen, Jirtschaftẽe sys s ist gewiß icht meh * och end . Derren, z er Ern / h wie vorh en Tage äußern i ie Erfa 3. Wir Herren, es ist gewil nich Sie do keine He Bild der ⸗ olge Erbe. etzten T inmal äuß über die E terfleisch X ijne Herren, hnen Si Meine ine ] Bi Reihenf s en letzte mal e iber Hefrierflei eine Herr an ih ommen ort!) — eine 2 elben Reih 6. Es ist in den uns doch einn ogen haben ö ischem Gefrier st ; Meine 9 brer, wenn i debour: Tomm unerhört) bitten, noch ein in derselben . wir möchten di wir eingezog n argentini ich in Ergänzung für die Hi ist (Abg. , . Das ift Sie schon bi ife von den orden le infuhr vo enn n,, des dig ist. (Abe fe rechts: V 5 Sie ) (Zurufe worde 466 ingen, der Einfuhr ssant, wenr solgen twendig Zurufe re muß lassen ( ö ur h 9 1 . ö 9 1 ( 7 0 d 31 1 Ich asser Srkundig in mit der ͤ nteressar d, noch n he und = Sache! J r zu all Erkur Staaten st vielleicht int cht sind, Unruhe zur Sache hören z veęre K vielleicht gemacht k eben zur S nir anh die andere 1d es it wie er schon g infuhr von me ebe don mir die ben, und hierüber se je Einfuhr ich kom zahlen von acht haben, die hieri rt die Ginsu ten ich pon Zahle gema führungen, die an dor für Wlen Reihe v . 5 us führung * hat man denen 31* * Reih der Aud , vonn isidenten 63 fe: ich betrifft, sches zugelassen, Ministerprãasid bemerke: De sterreich frierfleisches zu des Min Was ODes 2 Gefrierfleisch legungen des 2 . J ö arleg V tgentinischer n Dar Dtn argent Nach den 4000 en. Na . 1 daren. P estimmt war U bestim