1911 / 254 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

nn, , Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren,

& , or-

dergl.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.

7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

65688

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

tsanwälten. Versicherung.

Beschluß.

** 27 ) Untersuchungssachen. a, , ib [65668] 4 Elise. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen sicherungsschein dieselbe;

der nachstehend näher bezeichneten, wegen Verletzung der Wehrpflicht verurteilten Wehrpflichtigen:

Max Alwin Beck, geb. a. 27. März 1888 in Oberneukirch,

Eugen Georg Horst Sengsbach, geb. a. 23. Juni 1887 in Chemnitz,

Rarl Paul Spitz, geb. a. 20. März 1888 in

3) Heinrich Hauck, Br

5) Edmund schein Nr. 4 95 Stock:; 6) Otto Müller, Berl Nr. 5 642788 über Æ 2 7) Anton Heckenba rungsschein Nr. 3 462

Stock, V

6 554 über S 240,

in, Volksversicherungsschein 46, für Rudolf

ch, Cöln⸗Sülz, k S685 über 400, für Anna

Wippich, Königsberg, Pr., Nr. 5 349 417 über M

eslau, Volksversicherunge⸗ „S 165,00 für denselben; Volke ver⸗

hb0,

ölklingen, Volksversichernnge= für Erika

Müller; Volkeversiche⸗

für

ba

Blücherplatz 2; 2) der Anteils e rt Mark, verzinsli kötzschenbroda am

Direktorium Kötzschenbroda mi

Waldau, vorm. Ofen⸗ und Blumentopffabrik Eduard Lehmann in Kötzschenbroda akzeptierten und daselbst zahlbaren Wechsels, auf vermerkt war; Deutsch⸗Wilmersdorf, j . dollmächtigter: Rechtsanwalt Eifert, Berlin 8W.,

cheine Nr. 41 bis mit

An

der

ar, Vorsteber;

t den Üͤnterschriften: August Weiß⸗

dem der Aussteller noch nicht tragsteller: Richard Kopsch in Mainzerstraße 17 Be⸗

45 über je ch mit 400, ausgestellt in 1. Sktober i897? von dem Bogenschutzen⸗Gesellschaft zu

Carl Jäger, Kassierer; Georg

lõͤhalo . In der Erbscheinsache Eltz. Der Frau Elise Eltz, geborenen Maaß, zu Berlin⸗Mitte am J ständigem Nachlaßgericht ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, am 2. Juli 1902 in Berlin,

Das am 11. Oktober 1911 erlassene Aufgebot wird dabin berichtigt, daß der Verschollene nicht Holst sondern Holdt heißt. Hadersleben, den

24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

Berlin ist vom Amtsgericht 11. August 1902 als damals zu⸗

daß sie alleinige Erbin ihres Bellealliancestraße 16,

Tanbenheim a. Spree, ; ö hr re ehe gc; 9 R 8 * * ; 5. J 8 1 ĩ ö. ö ĩ 1) 6 ? k Röthig, geb. a. 15. Juni 1 in 8) Hꝛechiganwalte Karl Markert, Dr. Paul Ziegner, Schriftführer; Antragstellerin: Julie Auguste feinem lezten WohnfttE, verstorbenen Ghem anneg Erwin Emil Müller, geb. a. 22. Dezember 1888 Taeschner, Leipzig, im Auftrag der Geschwister Anng verw. Weickert, geb. Kletzsch, in Bichofswerda pez Habt kbefitzers Kati gFriehrich Gottlob itz in Großschönau, und Anna Margarete, Marie und Olga Faber, Kinter⸗ Bevollmãchtigte⸗; Rechtsanwälte Dr. Peisel und sei, and daß nach dem Tode der Erbin dasjenige, Willy Richard Alerander Zeuner, geb. a. 10. De⸗ legungsschein 31 den Volks versicherungsscheinen Bretschneider, Bischofswerda. : was bei ihrem Tode vom Nachlasse noch übrig sein zember 1886 in Zittau, Nr. 3 745 487 über S0, = für Anna Margarete Ferner wird auf Antrag der verw Weickert über werde, den alsdann noch lebenden Bluls verwandten ist durch Urteil der J. Strafkammer des Kgl. Land⸗ Faber, 3 769 343 üb S350, für Hedwig die ꝛgben e Gn en tell (einm die , , bes Erblassers nach den Regeln der gesetzlichen Erh gerichts Bautzen vom 83 September 1911 auf Grund Böttger, Fir daz über M 5Sbo,.— für Olga sgerre. dahin , . . ; n aten folge zufalle. Dieser Erbschein ist, nachdem die ben ' 3 lb flbsatz 3 Strafgesetzbuchs insoweit mit Faber. —⸗ . N Gcsellschast zu Kötz schenbroda verboten wird, an den Frau Glife Eltz gestorben ist, unrichtig und wird Beschlag belegt worden als es Zur Deckung der den Die gegenwärtigen Inhaber genannter Ver⸗= Inhaber der Anteilscheine eine Leistung zu bewirken, aher ur kraftlos erklart. Ginzelnen treffenden Geldstrafe und Kosten des sicherungẽ⸗ bejm. Hinterlegungẽscheine werden hier., ins besondere Ueberschußanteile auszuzahlen. Berlin, den JI7. Oktober 1911. Verfahrens erforderlich ist. mit aufgefordert, sich innerhalb seche Wochen Die Inhaber der unter 1 und 2 bezeichneten Ur⸗ Röoͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof. Verfügungen die von den genannten Verurteilten bei uns zu melden, widrigenfalls diese in Verlust kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Abteilung 12. uber ihr e. Beschlag belegtes Vermögen nach dieser geratenen Urkunden kraftlos werden. s. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Sam ue. e, re mn, 7 Berlin, den 24. Oktober 1911. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ . w termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden [165415] Beschluß.

Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der

Victoria zu Berlin Allgemeine V

ersicherungs⸗Actien⸗

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

ö en e ,, 1911 Gesellschaft. D. Gerstenberg, Generaldirektor. ö. j ö . 1 9iin ö w rfolgen wird. Königl. Sachf. Staatsanwaltschaft beim Landgericht. 652 Aufgebot. n , 36 J loss D c nn, ö . 2, gionigliches Amte gericht. Württ. Staats anwaltschaf werkschaft Wallmont zu Benthe bei Hannover Ber= ,,, , w, tretenen; I Wilhelm Knauth in Osternienburg, [65 4368! Aufgebot. k . 7 Sr, September und 2) Ereditanstast für Handel und Induftrie in Liqui⸗- Der Friedrich Nolhdurst, Bauer in Frankenberg, 25. S Gde. Oberrot, hat als Nachlaßpfleger mit Genehmi⸗

gerichts zu Ravensburg vom 33. Oktober 1911 ist gemäß § 326 St. P. O. das im SDeutschen Reiche befindliche Vermögen des

z 1) Max Kohler, geboren am 24. April 1890 zu ö

aris, zuletzt wohnhaft in Saulgau,

2 Georg Wohlleb, geboren am 23. Dezember 1856 zu Biberach, zuletzt wohnhaft

3) Karl Bayer, gehoren am zu

ebenda, 6. Mai 1886 Treherz, Gde. Aitrach, O.. Leutkirch, zuletzt wohn⸗

haft ebenda, 3 GChriftlan Scheck, geboren am 15. Oktober 18589 zu Ziegelbach, O. A. Waldsee, zuletzt wohnhaft ebenda, mit Beschlag belegt worden, was hiermit bekannt

Staatsanwalt Heller.

66666 Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfuchungssache gegen den Sanitãts⸗ gefceiten der Reserve Eugen Emiü Holder aus dem Landw. Bez. Lörrach, geb. 8. 8. S6 in Zürich (Schweiz), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S3 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Ss§ 356, 360 der PNilitarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch

für fahnenfluͤchtig erklärt. Colmar i. Els., den 24. 10. 1911. Gericht der 39. Division.

656631 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Pefer Striegl der 1. Komp. Inf.Regts. Graf Werder (4 Rhein.) Nr. 30, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militãrstraf⸗ gesetzbuchs sowie der S8 356, 360 der Militãrstraf⸗ gerichtsordnung Ler Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Saarbrücken, den 24. Oktober 1911.

Gericht der 16. Division. (65664 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Josef Wild der 5. Kompagnie Infanterieregiments Rr. 160, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S3 3566, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Veschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt.

Trier, den 5. 19. 1911.

Gericht der 16. Division.

lohsb5

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten pvem' Landwehrbezirk Eßlingen Paul Hermann Fischle, geb. am 1. 11. 1891 in Wipkingen, Schweiz, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 62 ff. M St G. Bs. fowle der S8 366, 369 M. ⸗St.⸗ S. S. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Uim, den 24. Oktober 1911.

K. W. Gericht der 27. Division.

65661 Verfügung. Die wider den Musketier Joses Andres der 1ẽRFomp. Inftr. Regts. Nr. 168 in Nr. 74 der Dentschen Reichsanzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 27. 3. 1916 wird aufgehoben. Münster i. W., den 24. Qktober 1911. Gericht der 13. Division.

[65362] Verfügung. Die unter dem 8. 4. 1905 gegen den Musketier Johann Volb der 5. Komp. 8. Rhein. Inf.⸗Regts. Nr. 70 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Trier, den 24. 10. 1911. Gericht der 16. Division.

d .

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

schweig, 4) Richter in

elde, 13) Ernst Harti in Braunsch

17) Otto Heinemann i baum in Osterode am Harz, Seydt und Co. in Berlin,

wer

dation in Dresden, 3) Jo J. Meyer in Blankenburg,

S. Cornè ing in B

Wedderstedt, 6) Vikto 77 Paul Eichenberg in Hamburg, Siebenhüner in Sannober, 9) burg, 10) Heinrich Dietzel Koch in Hornburg, 12)

in

X Sch

W. Geiß in Hannover · Linden, sfrecker über den Nachlaß des

verstorbenen Tierarztes Ottom 21) Emil Heine in Neuwegers 23) G. Böhmer

Hedeborn,

343) Wilhelm Kappelme mann Ahrens in Vogelsdorf, 27) Gusta n Hamburg,

28) Julius Dorn i nburg, 30) K. Hims

husen in Hamburg,

berg, 45)

dolf Zabe

52) Fritz

Zabel in

p. Frau

in Vogel mann JI.

Nr. 868 610 588 339 946 921 922

740 421 817 970 687 149 165 537 794 596 177 274 1

Düsseldorf. 39) Luhn in Düsseldorf, 42) Heinrich O in Huy Neinsted

Wachtlin in dorf, 48) Heinrich Hoffme Hannover, Sommersdorf, bl) Friedrich Himstedt in Huy Miersen in Berlin, in Meiningen, Wilhelm Müller daselbst, Bedford, 56) Carl Rüsge Giesecke in Schladen, Magdeburg,

geb. Müller, des verstorbenen Ka Mever in Dresden, storbenen A. Mever in Gunsleben, 6 68) Albert Klaus

Alb.

1

Kramer

dorf,

in

958 581 357 698 346 347

439 557

Jul. Riemer i

41)

ar

in Badersleben, v DOehlmann

H.

oppe sen. in Hesser t, 44) Leo Heske Klages in Kl. Derkte, Brandenburg, 47) Fr. Kühne in ister in Elenstedt. 49) 50) Franz Jaeger in Neinstedt, Hermann

TLüt

in Dedeleben,

raunschweig, 15) F ig, 16 G. Brüggemann in n Hadmers leben. 18)

in Badersleben,

59) Amtsrichter Zobten, 66 Otto Mensing in

Hannover, Minna Abrens, Köhler, d. Heinrich Köhler, alleinige Erben 63) Fr. Newie in Hannover, in Liquidation, 65) in Braunschweig,

172 173

193 194 385 389 690 691 567 = 71 692 = 656 728-732 741 798 8566 9834 155 660 5651 556 831 832 0? 422 5533 1834 575 63 604 665 554 733 914 192 983 S884 915 39 40 952 326 330 g935 937 663 664 982 328 4 104 408 148 203 114 57

5

58) Georg Jakob Richard Winkler in deburg hl) Zul. Friedrich Köhler, geb. Köhler, c. Gustavp amtlich in Hessen, als in Hessen,

62)

des Christoph Badersleben, 64) Vereinsbank in Frau Louise Müldner, als alleinige Erbin rl Müäldner daselbst, 66) Otto

als alleiniger Erbe des ver=

= Prozeßbevollmãchtigter: Rechts Hannover folgender Kuxe der Gewerksch 7935 803 624 336 24 978 582 735 902 550 551 555 903 702 920 345 z4g 350 351 84 167 —179 143 Z63 gra 7i8 4

Ma A.

54) Emma Deiyser, ge als alleinige Erbin des

55) Alfred Appelt in Eschweiler, 57) Ferd. Wiehn in

Köh

haben das aft Wallmont beantragt: 579

174 81

h. Matthiessen in Braun⸗ 5) Heinrich r Weiß in London, 8) Steuerinspektor Horn⸗ warmstedt, 11) Wilh. E. Wecker in Groß Lichter⸗ 14) Justizrat ranz Scheffels Kl. Rhüden, M. Rosen⸗ 19) Firma von der 20) Rechtsanwalt Dr. als Testamentsvoll⸗ am 19. Juni 1910 Geiß in Hannover, leben, 22) Palm in in Bad Harzburg, ver in Magdeburg, 25) Her⸗ 26) Andreas Klaus in Uehrde, 29) Friedrich Feld⸗ tedt in Badersleben,

tge in

in Düsseldorf, 40) Herm. Hemme in Harzburg, , 43) Herm. Kiehne UG in Berlin⸗Schöne⸗ 46) Moritz

53

ler

7) Adol

276

964

5 1

26 Tas 853 558 706 819 85

b. Müller, Privatlers

in Vogelsdorf anwalt Dr. Kauf⸗ Aufgebot

Wolt⸗ Ru⸗

in

Klaus

200

997 07 27 995 58 816

S965 135 761 380 515 856 829 434 232 758 4609 9065 365 59 60 620 28 29 79 919 566 871 Sig 969 334 490 S835 26 3383 364 659 191 6 651 862 175 847 662 499 197 195 510 899 569 341 872 522 15 77 445 63 64 258 861 825 673 887

Zimmer Nr. 3035,

719 618 398 267 52 482 —– 486. Urkunden werden aufgefordert, auf den 20. Mai 1912, Vor por dem unterzeichneten Gericht, Volger

anberaumten

Auf

Die Inhaber der spätestens mittags 10 Uhr, sweg Nr. 1, ebotstermine und die Urkunden vorzulegen,

in dem

Kraftloserklärung der Urkunden

löst 9 Aufgebot. ! wre Rechte anzumelden Nachstehende Personen haben den Verlust der widrigenfalls die K von uns ausgefertigten Volksversicherungsscheine erfolgen wird. bew. Hinterlegungsscheine angezeigt und deren Auf⸗ Hannover. den gebot beantragt:

1 Wüwe Anna Bartsch, Weißwasser, Volks—

versicherungsschein Nr. 3 526 209 für Frieda Bartsch;

2) Johs Beißwenger. Wullenstetten, Volksber sicherungsschein Nr. 5 437 641 über S 400,

über M 156,

64743

*

August Beißwenger; für Karl Beißwenger;

Nr. 5 437 642 über 400,

543 (6

von Urkunden.

lautenden

ng:

und

Es ist beantragt worden, da der Kraftlot erkläru 1) des am 6. Fe

von

der

21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 36

Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung

35.

bruar 1911 fällig gewesenen,

Firma

s Aufgebot zum Zwecke

über

gung des verschollenen, berg geborenen C Ausdingers Christian seiner Ehefrau, Elisabethe Frankenberg, als Bauernknecht von da etwa um Jahr 1880 nach Amerika ausgewandert, für tot zu Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem au Freitag, den 31. Mai 1912, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wird. Tod des Verschollenen zu erteilen ,,, ergeht die Aufforderung,

dem Gericht Anzeige zu machen.

wohnhaft Gaildorf,

erklären.

1912,

Nachlaß am 1

in

widrige

An alle,

Gaildorf, den

Il) Heinrich Wagenschein in Deesdorf, 32) Fried⸗

rich Poppendieck in Baders leben. 35) Chr. 65413

Block in Eilsdorf. 34) Franz Schuchardt in Der

Wernigerode, 35) Fr. Gerecke in Hessen in Br.,, h

Jö) Friedrich Kurt:, Lehrer in Badersleben, 37 Großgartach geborenen helm Helff in Lebpoldshall, Z8) Josef Becker in

23 den am 16. Februar 1829 daselbst geborenen Johann Jakob Diem, nach Amerika ausgewandert, leute Georg Balt Diem von Großgar bezeichneten

spätestens ir

wird. An alle,

65416 Es h

arbeiter Josef P in Sprin als und dessen Ehefr

Wischkon), ge

(Wischkon) dem auf den 10 Uhr, vor Zimmer Nr. 10 zu melden, widr wird. An alle,

dem Gericht An

gebot erlassen: Thoma, straße 45 0 Brüder Jo 1850, beide letzten

forderung, an 1 dem auf Freit 9 uhr, in anberaumten

Auskunft über

Uffenheim,

Arthur

Gerichtss

hristian Kübler, Sohn des verst.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch ( . 8.) Amtsgerichtssekretãr Dinkelacker.

Christian Jakob Diem, at beantragt: I den am 1.

Zartach, für tot zu erklären. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich 20. Mai

a dem auf Montag, den Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Gericht Anzeige z Heilbronn, den 20.

Amtsrichter Dr. Köhn.

aben beantragt: a. die

ziska Marschollik, tochlowitz, Langestraße 24: den verschollenen Gruben⸗

Sohn des Häuslers Jakob Pyttlik

wohnhaft in Syrin, b. geborene Dlugosch, zu Ratibor II, Rr. 5ß: den verschollenen H

als Sohn des Häuslers Midor Wyschkon und dessen Ehefrau, Franzis in Ratibor II, für tot zu erklären. Verschollenen Josef Pyttlik und werden aufgefordert,

Tod der Verschollenen zu die Aufforderung, spätestens

Ratibor, den 19. Oktober 1911. Königliches Amtsgerscht.

65439 Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amts

geb. Hartmann, 1, Bat den Antrag gestellt, ihre beiden bann Georg Martin Hartmann, geb. und Johann Georg Hartmann, geb. 18 von Beißlingen, welche. von diesem ihrem inländischen Wohnsitze in den Jahren 1883 und 1884 nach Amerika au seien, für tot zu erklären. Es ergeht daher die Auf⸗

dem i nn, des Amtsgerichts dahier Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wirde 2) alle, welche

gerichts Oberrot beantragt, den 3. September 1857 in Franken⸗

Kübler in Frankenberg und geb. Hannemann, zuletzt

Gde. Oberrot, 6. as

f

Nachmittags 3 Ühr, vor dem

nfalls die Todeserklaärung erfolgen 1

welche Auskunft über Leben oder

fpätestens im Aufgebotstermine

14. Oktober 1911.

Renner. h

Aufgebot. Bauer in Schwaigern, November 1826 zu Johann Philipp Diem, beide seit 1865 verschollen, Söhne der Bauersehe—⸗

hafar Diem u. Katharine Barbara

die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder

Aufgebotstermin dem u machen. Oktober 1911.

nigliches Amtsgericht.

Bergmannsfrau Fran⸗ geborene Pyttlik, zu Schwien⸗

yttlik, geboren am 23 April 1862 au, Magdalena geb. Mokry, zuletzt die Frau Johanna Wyschkon, Coselerstraße äusler Anton Wyschkon boren am 10. Juli 1868 zu Sudoll zuletzt wohnhaft Die bezeichneten Anton Wyschkon sich spätestens in 31. Mai E912, Vormittags

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine igenfalls die Todeserklärung erfolgen

welche Auskunft über Leben oder zu erteilen vermögen, ergebt im Aufgebotetermine zeige zu machen.

ka geb. Dziecioch,

gericht Uffenheim hat folgendes Auf⸗ Die Witwe Katharina Barbara in München, Albrecht⸗

1852,

osgewandert und verschollen

) die Verschollenen, sich spätestens in

ag, den 17. Mai 1912, Vorm.

Leben oder Tod der Verschollenen zu

erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

den 24. Oktober 1911.

65425

18 Hinrich Mehrtens jür tet eiklärt worden. Todestag ist der 3

65417

Schwetz, zuletzt wohnh S in Schwetz durch Aussch!

die Pfandbriefe Bank a. Serie jetzt über 1600 M, b. Serie

und 7507 über je 240 46 f

65414 5 eine Forderung Betrage von 20 der Gemarkung

in der Nachlaßsache der

Der am 22. Mai 1911 Penting erteilte

digen Näherin Therese Fenk von

Erbschein wird fär kraftlos erklärt.

Am 23. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht Neunburg v. Wald.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

pom 18 Oktober 1911 ist der am 9. September

Geestemünde) geborene

Als 1J. Dezember 1881 festgestellt. Bez. Bremen, den 20. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

S833 zu Uthlede (Kreis

Hagen,

Der verschollene Arbeiter Karl Ludwig Schulz, ebören am 3. September 1836 zu Bukowitz, Kreis aft in Alt⸗Jasnitz, Keis des Königlichen Amtsgerichts ußurteil vom 9. Oktober Zeitpunkt des Todes

chwetz, wird seitens

g1I1 für tot erklärt. Als

wird der 31. Dezember 1897 sestgestellt.

Königliches Amtsgericht Schwetz a. W.

65411 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1911 sind der Preußischen Hypotheken⸗AUktien⸗ X Nr. 1674, früher über 2000 4 XVII Nr. 3222, 3500 c. Serie XVII Nr. 7506 ur kraftlos erklärt worden. Berlin, den 17. Okteber 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

ind 3501 über je 160 ,

Durch Urteil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom Dltober 1911 wurde der über eine Hvpothek für der Simon Landmann Witwe im 00 R, lastend aus dem Grundstück Mannheim Lgb. Nr. 2525, Lit. E. 1. 14 in Mannheim, erteilte Hypothekenhrief Grund⸗ buch von Mannheim Band 173 Heft 36 dritte Abteilung Rr. 9 für krastlos erklärt.

Mannheim, den 1. Oktober 1911.

Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.

65402 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Olga Henrlette Bubr, ge⸗ borene Beckmann, in Wandebek, Schwarzestraße 14, Prozeßbevollmächtigte;: Rechtsanwalt Justizrat

F. Waldstein und Rechtsanwalt Walter Müller in Altena, klagt gegen ibren Ehemann, Arbeiter Emil Franz Auguft Buhr, früher zu Wandebek, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung ber Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altong auf den 10. Januar 1912, Vormittags 105 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 16. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

(65403 Oeffentliche Zustellung. Frau Amaste Sestini, geb. Itig, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Sennigson, Berlin, Potedamerstr. 124, klagt gegen den Fechtmeister Luigi Sestini, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Siegmundsbof 22. unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin böslich verlassen bat, mil dem ÄAntrage auf Chescheidung gemäß 5 1567 Bürgerlichen Gesetzbucht. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlurs des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des

Abt. XVI.

n Königlichen dLandgerlchtẽ J in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 = 4, Vormittags

auf den 22. Januar 1912, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Ampalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diener Nuszus der Klage bekannt gemacht. 39 R. 263. 11. Berlin, den 23. Oktober 1911. Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

(65405 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Tischlers Theodor Jobann Adamus, Anna Frieda geb. Köhler, in Chemnitz,

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. L. H. Müller in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen

Ghescheidung auf Grund des 8 1567 B. G. B. mit dein! Antrage: das Landgericht wolle die. Ebe der Parteien wegen böslicher Verlassung seitens des Beklagten schelden und den Beklagten zur

Tragung der Prozeßkosten verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des HNechtẽstreits vor das Landgericht, Zivil kammer 1 zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß. aul Donnerstag, den 21. Dezember 1911, Vor⸗

chreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

diesem Gerichte zugelassenen

M* 8 5 Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentli 65426 O . ; ichen Juste lang Rirelern, löse! . Teffeut siche Zustellun ö. 2 der Klage bekannt gemächt. 9g wird dieser Die minderjährige Margarete 2 in 65428]! Oeffentliche Zustellun . emen, den 24. Oktober 1911. bettreten durch den Berufsvormund 2 armen, Die Firma Max Hälbreich g. 65 zol] Oeffentliche 3 Der Gexichtsschreiber des Landgerichts: Barmen, klagt gegen den Klempner Wilh 6 in Gr. Friedbergerstraße Nr. 37 s , . a. M., Der Fleischermeister Joh ure fung, (. Rodewald, Sekretär. haber in Barmen, unter der Hehe n, r, . Chauffeur Aug. Lutz, früher in e,. gegen den hütte O⸗S. Fal ler tre en, nen,, in Königs⸗ be m gen, g, nne. , , ,,, , , 66. artha Agnes Kraufe, geb. N lin 6 is 70. Dezember 19 dem Antrage, den Beklagten tostéemfsichtl rung Claßt gegen,. den Fleischermeif minshütte O-S., Ottendorf bei Haini er geb. Nowack, zu Linder mutter gußerehelich beigem zember 1919 der vorläufig vollstre ; gten kostenpflichtig und stein, frühe Fleilchermeister Philipp Ringel⸗ ech gan dat De, Heer eng ier. der ,. den 8 er w e nn, ö. ,,. didi 6 *. g e n ten 3 Klägerin a, , . ,, 3 jetzt . den Schweißer Hermann Emil Kran agt gegen vollstreckbar zu verurteilen, der Klz ind vorläufig aus 48 6 zu zahlen. Ber Prrlaatéunt i911 Kläcer den Beklegten er Behauptung, daß der Ottendorf. jetzt inbekannt 39. rause, früher zu ihrer Geburt, dem 19. Juni 1 ägerin vom Tage mündlichen Verhandlun— Der Beklagte wird zut 33 * Mert Beklagten, au Tess n hin f; ö 3iff n Msufenthalt;, auf 8 ie bens) Juni 1311, bis zur Vollend dönialt rhandlung des Rechtsstrei r 28. Februar 1910 ein bares Darleh n von z 1567 Ziff. 2 B. ( zalts, auf Grund des 16. Lebensjahres zur Vollendung Königliche Amtsgericht techtsstreits vor das gegeben h . arlehn von 449 er Chefe we, D ,,. 1 e, ,,. zu ö K 3 ö 46, , 4 M At. 13, , . e,, , . daß diefes n Beklagten achtzig Mark zu zah r zyli 56 Erdgeschoß * 9 Heiligkreuzstr. Nr. 34, werden solle . ben Tage zur ckgezahl fu, zahlen, und mwar die rück schoß; auf den 25. Januar 1912, Vor werden solle, Beklagter aber Fisßer“ gezahlt 2. Bor. zurnctgejahlt habe imer Cb. bisher noch nich zurückgezahlt habe, von nichts

zur mündlichen Verhandlun

die dritte Zivilkammer been ö zu Freiberg auf den mittags 9 U

4.

einen bei diesem Gerichte

hr, mit der Aufforderung,

Januar 1912

14

des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts

sich durch

113 . ' zugelassenen Rechts

als Prozeßbevollmãchtigten te. Sisanwalt Freiberg, den 5 gerte gtesn zu lassen.

ständigen Beträge sofort und die künftig Vor⸗ in gan er Beklagte vor das Königli . Sedanstraße, auf . 1E, Vormittags 9 uhr, geladen e m, , den 23. Oltober 19. 4 S8). Nasse, Gerichtsaktuar,

werdenden am Ersten eines jeden K ĩ werdenden g rste s jeden Kalendery ̃ Zur mündlichen Verhandlung des zer n n .,

Amtsgeri ̃ Amtsgericht in 27. Dezember

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

fil mittags 9 Uhr, geladen. kannt gemacht.

Frankfurt g. M., d Der Gerichtsschreiber d

1

en 24. Oktober 1911.

n Hi Firmc ff Kl e Buftehlungz.

mãächtigter:

* 3 ff

ö ! . Zum Zwecke der öffent⸗

chen Zustellung wird dieser Auszug der a . E r. 2

es Königlichen Amtegerichts.

ö Hoff mann, La fabri 1 Voff mann, Lack., und Farbenfa in Stuttgart, Kornbergstraße 1111 . , ,

Königshütte verzogen

Wohnort des B

aber ohne Erfol

. mne, g geblieben seie ; diese Ermittelungen 5.290 M . mit . Antrage: an den Kläger 449 ** 55.29 is, 8 W. S6 und 6,20 Mp6, 20 Pfg. nebft Tos

21 Zinsen 28. Februar 1910

von zu zahlen,

sodaß der Klä ĩ

odaß der Kläger Ermittelungen nach dem nenen eklagten habe anstellen müssen, die ibm durch 14 e sten erwachsen seien, ) den Beklagten zu verurteilen, 2 H, 20 0, zusammen Vierhundertfünfundfünfzig Mark ö 440 n selt dem 2) die Kosten des

sei,

355 Auguste Ernstiene Kab ; köfer, geb. Grobe, H gute rn tiene Kabl. l6zzds ] Oeffentfiche Zuste Rechte ; 2 . am X . ße C8 e ent li Re ts . z 8 78 b. Springer, u de r r n, S683 . Der ace def er enn, Ulrichstraße Nr 9 e. Greiner in Stuttgart, Rechtsstreits dem Beklagten aufsuerlegen * 6 gehen ren g ,, k Iban, bedollmãchtigtẽn⸗ fen r nenn rn ee, Aufenthalte ie n en, , mit unbekanntem 3 gegen * berhel f ng fer e m,, 3 KRahlhöfer, zurzeit unb Franz Martin klagt gegen d ne rr, 1 r. Wolf in Alzey, Hein 1 83 Malermeister Konrad reckbar zu erkläre Auf? 6 ufig voll⸗ anlhe h ekannten Aufenthasls é llagt gegen den Werkmeister Karl Schü Alzey, zelmann, früher in Steinbi Konrad me g erklären. Auf Antrag des Kläge ; Fhescheidung auf Grund § 15672 * nthalts, auf in Alzey, jetzt unbeka ö chüler, früher Gammertinge Stein bilben, O. A. der Beklagte zur mündlichen Verhändlt gers wird 2 l nbekannten Aufenthalts ertingen, unter der B 2 its zur mündlichen Verhandlung des Rechts em Antrag, die Ch 8 1266 B. G. B., mit Behauptung; daß 2 alts, unter der klagter in de ehauptung daß Be⸗ streits vor das Königli 3 968 des Rechtẽ⸗ r 6 e der Parteie fai jauptung, daß ihm der Beklagte für im F gter in der Zeit vom 18. Man o, , ne, ; 8. Königliche Amtsgericht in Königs den Beklagten für den s eien zu scheiden, 1911 käufli f zetlagte für im Jahre 1911 W 5 Mai 1909 bis g. Mai hütte, Zimmer 81 auf den 12 Tas in Konigs⸗ den 1schuldigen Teil , äuflich gelteferte und bezogene W Waren (Farben und Lack gi g ̃ er 31. auf den 12. Januar 191 m him bie often wel F en e än erklären Betrag von 78,91 ; zogene Waren den von 381,86 M käufli Lacke) zum Gesamtpreis Vormittags 9 Uhr, geladen. w. 12, ö ? echlsstreits aufzuer lege 569. 78,91 M1 verschulde, mit 3186 käuflich geliefert e föffentli f geladen. Zum Zwecke Klägerin ladet den Beklag s aufzuerlegen. auf Verurteilu mit dem Antrage dem A ö 564 geliefert erhalten habe, mit d entlichen Zustellung wi , Zwecke der d agter ; * * eilung des Schi Antrage auf Zahl es ö . . stellung wird dieser Auszug de handlung des ö zur mündlichen Ver⸗ von 78,91 6 , . Schüler zur Zahlung nebst 466 gun Zablung des Restes von 132,17 bekannt gemacht. 7. 6 835 * Auszug der Klage des Landgerichts Hanbutg n h irie mmer V 1911 und zur Tragung ee n rem (iss Dstoher n di often des gern r f 10 ll er urteilungg w zen 2. Sfteher 1911 m Holste , , ustizgebäud as 7 * 4. sten des Rechts . es Nechtsstreits und vorläuß 9 Der Gerichtsfchreik⸗ ö, e,, ,,, een, . den 19. s . J 6 e , fin , n , ,, 44 3 Urteils. Zur er ier . . . Königlichen Amtsgerichts z r, mit der Auffordern n. undlichen Verhandlung des 3 a , . ung des Rechtsstreits wird de üuchen Verhand. 65 8. ( ,,,, , , de, du,, , , . bestellen. Zun e z (. =. u Alzey auf wand . w igen auf de ichtiater: 0 . s in Leipzig, Prozeß r rern Zwecke der öffentlichen Zustellung Vormi Nittwoch, den E60. Januar 1912 ad Januar 1912, Vormittags 161 e bevollmãchtigter: Rechtsanwalt P 21 Prozeß uit dieler. Augz ig der Klage bekannt zem? l'un ,,. 3 ur, geladen. J . hr, Leipzig, klagt gegen den Kaufmann 6 * 1 e ö. . c 8 ö. a 2 . . ö. * .* 6 8 * ö . 1 inn Dans 3 ze, den 26. Oftober 1911. mmertingen, den 33. Oktober 1911. Jäger, früher in Leipzig, jetz ö

12

8

lten Ebemann Otto Augi

bekannte ladet den

n Aufenthalts, Beklagten

196 ! 89098, 8 in Zarpen, vertreten Gobert, welche gegen ist Adalbert Willgohs wegen Ehescheidung klagt zur mündlichen Verhandlung

Stetter,

lb zd]. Oeffentliche Zustellung 3 Firma Adolf Eckstein s Verlag Allein

Barthold Frie 6 staße ö Prozeßbevollmãchti ter: Neumann in Berlin, Friedrichstraße 11 den Redakteur und Akquisiteur Tu

Gerichtsschrei * 18 ö wuchteschteiker dee Greßberzäglichen Anutezerlkt.

deberger) in Charlottenburg, Bismarck— Justizrat Ludwig 1 klagt gegen dwig Barth,

Weber,

65397 Oeffentli

Sie Firma Chr. ae . fabriken Gesellschaft zu Celle, Prozeßbevo Fr. Reimers zu Ha

aber

mit beschränkter

ͤ Hamburg, drucker Bernhard Recklin

Gerichts reibe 1 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hostmann⸗Steinberg'sche Farben

mit. Haftun llmächtigter: Rechtsanwalt 6 klagt gegen den Stein—

. unter der Behaup m Sommer 19 ĩ Vertr ͤ s

hätten, daß ö . zahle, daß dieser den' gleichen daß mit dieser Summe von 1. Posten Wolle eingeka Verdienst aber zwischen den P Der Klaͤger habe dem Beklag und dieser habe für 2000 ½ R 2300 M wieder verkauft.

21

tung, daß die Parteien Iossen den Beklagten 5 Betrag hinzulege und r O0 a vom Beklagten ust und wieder verkauft, der arteien geteilt werde. ten 1000 M gegeben Wolle gekauft und für

Rechtsstreits vo t zuletzt . Aki echtsstreits r die Zivilkamme ing zuletzt in Berlin, Mittelstraße 91 frũ

kndgerichts Hamburg (Jivilinth kammer 4 des 185. 11 . straße 9 10 16. O. 7. Borafelderffra g. früher zu Hamb ; . / 2 9 ivil justizgebäud 56. ö unter der Beh '. 26 3 Borgfelderst aße 42 . . DVamburg .

,, f den 4. n, , . welcher als e erf, mg e . Beklagte, b. K. fe m en lefg. 34 . voll gezahlt k n .

nittags 95 Uhr, mit der Auffor! . r⸗ o,. robisionsreisende r Klaägerm tätig! d s 8, zurzeit ekannten Aufenthalts ; en Kläger im Sktoke den. Er he aber an

ö er Aufforderung ihrem k vesen, nach der mit ihr folaten Abr? atig dem Antrage auf kost schti . . mit 35 3. Oktober 1910 nur 150

ä dem gedachten Geri Jorderung, einen RKlägeri r, mit ihm erfolgten Abrechnung d ö ostenpflichtige, vorläufig vollstreck. Hälfte des Reinverdienf . 159 die

ö. zichten Gerichte zugelassenen Ann Klägerin noch 5625 85 6 nebstz Jinstn fa ng der bare Verurteilung des Beklagten fig vollstreck Va es Reinverdienstes des Geschäfts *

Estellen. Zum Zwecke der ff nen Anwalt zu dem A 2b25 85 M nebst Zinsen schulde, mit 23 ug des Beklagten zur Zahl ; geführt und Bezab stes des Geschäfts ab⸗

. wecke der öffentliche: ; em Antrage, den Beklagte n , . mit S 118,30 nebst 50, inf k. ahlung von Bezahlung der Einlage vo ;

nd dieser Auszug der Lad tlichen Zustellung urteil n. Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ ! 9 Zinsen seit dem 5. August für den J. Nopemß Linlage von 1000 SZ

85 ug dung bekannt ger eilen, an die rin 5695 85 g zu ver⸗ 1911, un der rr 2 em 2. August 2 November 19 jerspr he ö

Damburg, den 21. 33 ö gemacht. Hundert ine . . nehlt 4 vom 5 . Begründung, daß der Beklagte n. Verpflichtung aber k , , .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg Igh7 und Von 1525 6. ö 13. , schulde. her Helfer fte rend . Waren än. . Behauptung, daß ,

664 0! . , Hamh arg e m de, , ,, , 11 zu hand gr Kiagte, wird zur mündlichen Ver⸗ ort vereinbart worden sel, met calm, lungs⸗

ö untmachung. zahlen und das Urteil gegen Sicherheiktsleistt 83 ung des Rechtsstreits vor das Amtszeriq́ht e 5 . ei, mit dem Antrage ö

ö porlãufig vollstreckbar zu? erks serheing eint ung für burg, Abteilung 5 für Der en, Amtsgernscht Dam Bellagten zu verurteilen, an den än ich .

ö ren. Die Klägerin HDandels sachen, Zivil ustiz⸗ nebst 500 Zinsen seit dem 1 k r

9 2 361 L zl

In Sachen des Elektro In 16 des monteurs Leopold imer in München, .

rw al T nvalt Dr.

onteursehefrau Loui

*

Frei in

se Wertheimer ak, nun unbekannten Aufenthalts,

2

Ken, vertreten durch Rechts München, gegen die Elektro— zuletzt in New Beklagte, wegen

ert⸗ . den Beklagten zur mündlichen , . ver die erste Zivilkammer des ichen Landgerichts J in Berlin, Neues

den 20. Januar 1912,

Verhandlung des 6 gebäude, Grunerstraße,. J. Stock, Zimmer 16 ch,

ebaͤude vor dem Holste g 116, auf Fr ö . f Freitag,

Vormittags 10 Uhr, geladen.

der Kloge bekannt gemacht.

Erdgeschoß, Zi 5, Zimmer den 22. Dezember

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 3.

zahlen, 27) dieses Urteil gege g ö . adet den Beklagten des Rechtsstreits vor die zwei

zu erklären.

te Kammer für Handel

l T heit teistun für t. klãre er Kläger zur mündlichen Verhandlung S⸗

sachen des Königlt ö i en des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den

bescheiduns, wunde die öffentli ; *, ,, 5 entliche Zustellun der mi Nu Vormittags 10 ühr 2* i, Zur Verhandlung über diefe . 3 Auffarderung;, einen bei dem 2 n den 21. Dktober 1911. L9. Dezember 191 j K eines Sühne 6 , , 3 zu bestellen. Jun Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz mit der Aufforderung 14 , 9 Uhr, duchs zie ossentliche Sitzung der 1. Zivilk ; ; fentlichen Zustellung wird dies ; ] Geri = ; urch einen bei dief 3 K. Landgerichts Mönche Zivilkammer der Klage ö dieser Auszu 1 erichte zugelassenen Re z em 20. 2 1e ren . de ige Geer s r., 1911 . ba tn deem me Zustellung ö dertreten zu J als Prozeßbevoll. nm 5 (. . ag Uhr X . . 1e itwe E ili . 6 eipzi de 34 8 . timmt. Hierzu wird d ö hr, S i ,, . milie Welter in O ap g. den 24. Oktober 1 mehl wird die Brflagte durch den fläge, Gerichteschreibe , mn, Wie dslte le n pre bevche whit: Ränarlel, . Der Gerichtsschteiber der , en, Vertteter mit der Aufforderung geladen . sschreiber des Königlichen Landgerichts 1 Schultz in Herne, kl gter: Rechtsanwalt 9 schreiber des Königlichen Landgerichts. tttgeitin ein bei. dem K. Landgerichte Mit chen ö (65427 Oeffentsiche Jute s = Söppner 4 . agt gegen den Bergmann Paul 65429] Deffentliche Zustellun n,, zu bestellen. Der klage Der Architekt Fe n. . issel ntbalis, un ter eng , , 365 1 uf. 26. 57 Seh , re in K Prezeß e Anwalt wird beantragen, zu ae. Le, Jahnstraße 7 m. Ing zu Düsseldorf, i s 4g r zehauptung, daß der Beklagte evollmächtigter: Rechts Säabtuden, Prozeß⸗ . ( zu erkennen: J. D Jahnstraße 71, Prozeßbevollmächti rf, ibr an rückständige f h Beklagte gter: Rechtsanwalt Siege 8 k der Streitsteile wird 9 3 92 Vie D 3 Tozeßbebo mãächtigter: Rechts anw It! ndigem Kost⸗ und Logis eld . klagt gegen den Riko , , . ger in Stromberg, . ** us Verschulden de Vr. Rösen daselbst, klag 1 alt Monaten Mai und Juni 39 aus den ag 9 9 en Nikolaus Forster aus Sp ö klagten geschieden. II. Di * er Seinria ; Elbst, klagt gegen den Ingeni 3 igund Juni 1911 noch den Betrag jeßt oh b . aus Spabrücken 8 nein. .Die Beklagte h se Heinrich Ochse, früher in Düff Ingenteur von 390 M v ̃ en Betrag jeßt ohne bekannten Wohn und Auf . gien des Rechtestreits zu t te. gte hat die ( er w Düsseldorf. Jahnstraße 7 139 * verschulde, mit dem Antrage auf kosten unter der Behaup ohn, und Aufenthaltsort München. ne , n, fr graf ünier der Behauptung, baß erk Berg m nnr g, pflichtige Verurfeilung des Bekfe rrages auh toten! erbe der zu S uptung, daß der Beklagte als Mit— =. n, am 25. tober 1911. rũckst ae Mi 3 Zeklagte ihm für von 30 x ng des Betlagten zur Zahlung erbe der zu Spabrücken verstorbers 49 5 Mit⸗ Gerichtsschreiberei des 6 Landgerichts le an ge ö. * 2 mit, dem . 26 n n i. 35 i 2 36 iar n . für Waren 63 . . Kd dern m rn de,, . exicht wolle den Beklagte d das Urteil für vorlaufig vollstreckbar klären. das Jahr 1904 einen Betrag von er Klägerin für a. . rteilen, rin e I . 33 glen ur münd z Gbar zu erklären. * einen Betr J 5 ; * 9 , , dark einzuwilligen, daß der von Ge— 5 Inündlichen Verhandsung des Hechtestreits vor mit dem Antrag auf ag von sc, 105 4 verschulde, ötsvollzieher Neumann dem Königlichen Amtsgericht in Herne, Immer N pa des Beklagten s eff e Verurteilung i n, r 8, 8 Gesamtschuldner mit den Mi n Mit⸗

6 Vir

2m

Hain

iat Ulrich in Torgau,

den

uisch.

er 1909

nicht wi der zu d

9 ant 9 ; mnrrage, äagten für

8 inn

1

ntlichen 3

an 14 *

Wergę

wiwalt Schwing, Berl klagt gegen ihren Ehemann, den

116

I

nr Albert

dnderung

8 sein

1 9

m d 290

. nKandgerichts JI in Berlin G. 2, Gruner—

we 2 d der Kl

ln, ben e d .

. ö gedinz, miglichen

Oeffentliche Zus

. ustellung. berehelichte Mechaniker, j the Frieda Wulsch, geb.

schestraze 28,

Mechaniker Wi

19 . 1 Liebenwerda, unter der gadaß der Beklagte die Klägerin am 21. No- lassen Labe und seit diefer er Klägerin zurückgekehrt sei, mit der Parteien zu scheiden und den . , Teil zu erklären. . Beklagten zur mündlichen Ver⸗

böslich ver die Ehe den

in Zustellung wird dies

unt gemach z 6 6 den 23. Oktober 1911. 4. PAtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 Deffentliche Zustellung. = 70. R. 190. 11 , e. Mahn, geb. Blumenthal tstraße ;

t.

, .

es Versprechens sich nicht um feine

Oktober 191.

lktuar, als Gerichtsschreiber

Landgerichts J.

Januar 1912, ĩ . u . ormitt

uff grderung 2 . jugelassenen An r öffentlichen Zustellung wird dieser

jetzige

lhelm Ernst

Di

a des Reqhfastre; s ; .

1 , ,,. vor die erste Zivilkammer . en anderm chte in Torgau auf den e fn rrng 6 . 9 Uhr, mit ä orderung, einen bei dem gedachten Gerich lassenen Anm s * hten Gerichte enen Anwalt zu bestellen. 3

rlin. Oder⸗ (Californien),

842 Sc

einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen.

Seh me ö. Hebamme, p Bader, in Lieben⸗ Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen ihren Ehe— Paul Be⸗

Zum Zwecke der Auszug der Klage

zu Düsseldorf F bruar 1911 unter dem Aten e err . * . Kassenbuch Nr. 2515, Buchh Nr. 234. Spezialmanual : der Königlichen Regierung zu D ʒellstte einge sachen Rempe Dertan fer los in Höhe von 174,76 ,, . wolle dem Beklagten die Koste , ghtestre tz zur Last legen und das Urteil gor äufig vollstreckbar erklären. Zur Verhandlung des Rechtestreits 8 1 . 9. * * * . Drin ge rm egerich in Düsseldorf, Jusftz gebäude am Königsplatz, Zi f e tee, g ß, Zimmer 65, auf dei geladen.

d. 3

Düsseldorf, den 20. Oktober 1911 . Kriwet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

. 5 c. Zustellung Der Emil Neumaier in Stuttgart, Prozeßbevoll , Rechtsanwalt Dr. B. e , wgre. 56 klagt u. 1. gegen den Gesch i ftẽslhrer 6 us früher in Frankfurt am Main, setzt 3 en, ,, . auf Grund der am 0 e. 29 0 . 2. * 11 5. 5 5 ie. , . am 24. 6., 21 69. zh ig 19, . ich lis ge ressnen am 21. 6. 16 1.3. 148, 14.8. 14 8., 14.8. m 5 Zahlun Ch rotest Se igenen Wechsel von 6 . öde iso. , D, , Dc , . 93 der Beklagte Claus sei ö g. ,. * Beklagten Claus als Ge] amt ch Iron . en h. echselbezogenen zu verurtessen, an Ml ö ne, . . 3. Zinsen . 24. Juni ö n, s o Zinsen seit 21. Juli 1911, 2500. nebst 6 oo Zinsen seit 306. . .

üsseldorf in Zwan

28 C

ö

1500. 1 nebst 6 Zinsen sei

. bst 5 „o Zinsen seit 13.

J 3 st Yo Jinsen seit 13. Äugust 1511, ,

sowie Wechselunkosten und a s. wie sten ndere Unk it i gesamt 289, M und Ho / aus ) . nns. 8 zu zahlen und Kg kin geh ange ge nen 3 e,. zu erklären. Der Kläger ladet . ,, e d, e, d, schtestreitss bor die 3. Kammer für 8 . m , , , , . Dezember 1911 ittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, i ne rn nn,

diesem Gerichte zugelassenen 5 bevollmächtigten vertreten r nan , Dr eneß

Zivilkammer 34.

Frantfurt a. Main, den 23. Oktober 1911

ge r sournal haltereijournal Band 136 Seite 142 bei gegen Ochse hinterlegte an den Kläger

mündlichen wird der Hen

L911, Vormittags 9 Uhr,

2⸗

ist Termin auf den

mittags 9 Uhr, anberaumt.

öffentlichen Zust ies 5 ö . n. wird dieser Auszug der Klage Herne, den 18. Oktober 1911. . Dieckmann 9. 8 * 88 391 4 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r [656399]

, und Ladung De ann Jakob Schnater in Me ĩ dr durch Rechtsanwalt Eichh . hat gegen den Handels mann Ludi , nun unbekannten ober 1911 zum Kgl. Amtsgerichte Ingolstadt Kla

20. Dezember 1911, Vor Zum Zwecke der

Memmingen, Dorn in Ingolstadt, 5 dwig Tag, zuletzt in Aufenthalts, am 24 Ok— ge

erben . . der B , , ,,,.

a,. i . i 3 , Gerichtss . , nh

(65418 Beka . untmachung er er N ; ,. k Max Albrecht, zuletzt in Erfurt . . unbekannten Aufenthalts, schuldet . . . k . wird aufgefordert n Betrag o nen Teil derselbe ĩ =. 2 . K . , . an uns zum Kassenzeichen Erg. L. un zu zahlen oder anzuzeigen, in welcher Wesse er seine

erhoben, mit dem Antra

. g, den Beklagten zi , .

von 600 S S 4 gten zur Zahlung Schuld zu b 6 mn, , . gn bob e Sanptsäch.. . Darlehen , chf, en, deer g en g ff r.

Zinsen aus 350 250 6 seit 2

III. 1911 sowie leu eres Lire er chene; zu verurteilen und . gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig Illlitetbar zu erklären. Der Beklagte wird zur

mündlichen Verhandlun ĩ st 2. g des Rechisstretts f Montag, den 11. Dezember Wr tts .

mittags 8 uhr, Sitzungsf . ags 8 r, Sitzungssaal 291 8 Amtegericht Ingolstadt, welches durch BVeschl z .

24. Oltober 1911 die öffentk hat, Jeladen. II die öffentliche Zustellung bewilligt

Ingolstadt, den 25. Oktober 19 adt, den 25. 11. Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts.

65400

Der Kaufmann Theod 5 i wer Kaufmann Theodor Heß in Mannheim, O 7 r 17 , Prozeßbevollmächtigter? zn mme

Dr. Ferdinand Holz in Mannhei „Ferdinand H eim, kla d

. Fi Fahrrad bandler, . 16 Er g an unbekannten Orten abwesend Warenkauf . 53 5 eg 6 M . j 359 x

, . W n tellun des Beklagten . Ilz kben an 9 A nebst 5 ο Zinsen sest Klag' n,, . sowie zur Tragung der Kosten des , 8 Einschließlich derjenlgen des Arrest⸗ = e ,. das Urteil gegen Sicherheitsleistung ier e hn vollstreckbar zu erklären. Zur münd' a 9 * des Rechtsstreits wird der Be⸗ a gseruh? Abt vir err , t eri ) A7, estraße Nr. 2 J. S . Ur. 8, auf Montag, den 11. .

Vormittags 9 Uhr, geladen l; Rarisruhe, den 23. Oktober ol'!

D 8 j 3s * 7 2 . 8 * Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

seit 5. VIII. 1911 und aus

n, ,, , ,. so zur Tragun Kosten einschließlich der auf die Ern ir kung n Het

k Königliche Gerichtskasse.

i. öffentliche Zustellung ist pen fig.

. Zwecke der Zustellung veröffentlicht rfurt, den 21. Bktober 1911. ,

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amte gerichts. Abt. 10

. 39. Oeffentliche Ladung. 85 9 Seer mg fach. von Großburschla, Gtl e, Nr. 466. ist zur Vorlegung und An. 8 Autfinandersetzungs plans und seiner Na räge sowie der Ausführungsbestimmungen Termin ,, . uf 22. Dezember 1911 Vor 95 1 r, in Merseburg im Dien figebäur⸗ . Wish en, Grafton, 3 ; . Nr. 11, anberaumt worde ö . unten genannten Beteiligten, 2 e . e n in, . vorgeladen werden. en,, d reffen die gesshlichen Folgen . ,. die durch das Ausbleiben ent— ie unbekannten Erben der Ehef 8 W , erben der Ehefrau des Webers e Tippach, Anna Margarete, geb. Hilde⸗ 2) die unbekannten Ei üme igentümer der Parze ö Kartbl. J von Großburschla, Holz J. g n , mit Id 60 a Flach n 3) Ruhlandt, Gottfried, h , . Christoph, Stellmacher unb b is 3h. ekannten Erben der Dorothea Elisabeth— ) Schneider, Karl 3 9 k,. ie unbekannten Erb es Melchi . . mn des Melchior Holz Merseburg. den 25. Oktober 1911.

Gerichtsschreiberei des Greßh. Amtsgerichts A. V.

Königliche Generalkommission. Nobiling.

zur Zahlung von 4,15 S nebst 409 Zinsen Zur mündlichen Verhandlung

eklagte vor das König—

mberg auf den 19. De—