abend sowie am Dienstag und Donnerstag
Der Pfarrer von Kirch. hen . Ge n. Then
zu bringen. Daraus ergeben sich natürlich abenteuerliche Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonntag,
Situationen, Intrigen, Gefahren, erkleidungen usm. Es mutet das I. und letzte Gastspiel des Herrn Enrieg arufo statt. feld‘ gegeben. Montag und Sonnabend ge lzige und
an wie ein Stück fär die reifere Jugend. Denn es fehlen, wie gesagt, Aufgeführt wirt die Sper , Bajazzi:. mit Herrn Caruso alt Cano, Der eingebildele Kranke, in Szene, Mibliwoch findet die erste Auf,
die tiefer interessierenden Seiten. Wohl gibt es so etwas wie einen Fräulein Dur als Nedda, Herm Bischoff als Tonio, Herrn Hoffmann führung von Madame Sans Göne“ flatt; diese Vorstellung wird
Konflikt. Aber dieser dient ei entlich nur der Grposition, zur Er. als Silvio und Herrn Schöffel als Beppo. Voraus geht das Ballett Freitag und nächsten Sonntagabend wiederbolt.
klärung, warum Coeur Aß sich von seiner schoönen Gattin, einer ‚Coppelia,. Musik von Delibes, in bekannter Besetzung. Dirigent Das Schillertheater Charletteęuburg bringt morgen beider Werke ist der Kapellmeister Dr. Bes. — Am m findet und nächsten Sonntag; Nachmittags, . Maria Stugrt.;, morgen abend
Hr in, abgewendet und sich dem gefãhrlichen ie hat nämlich einmal in der Erregung darüber, Von einem Äristokraten mißhandelt wurde, diesen
Beruf ergeben hat. daß ihr Bruder dem Revolutionẽ⸗
das II. Sy
komitee ausgeliefert. Später kommt sie in die Ver⸗ Dux, Ober, legenheit, entweder ihren Bruder, der in Frankreich
auch für die Edelleute bemüht, oder ihren Gatten zu opfern. Im Man will ihr nämlich nur einen ihren Bruder belastenden
Brief herausgeben, wenn sie verrät, wer ‚ Coeur Aß ist. Sonst Am Monta aber nimmt die Handlung ihren Verlauf, wie es dem Verfasser gerade n,, in den Kram paßt, ohne viel kanstlerische Bedenken. Vor allen Dingen
wird mit Zetteln und Briefen gearbeitet.
Unzeit oder auch absichtlich zur Täuschung der ͤ ; 5 weg nn Briefe earn e, 36 ö ö er n e ner , kö . sg Motive fehlen, da stellt ein Zettel, oder rief jur rechten der ttelrolle, aufgeführt. In den anderen Hauptrollen lin ie Reims, 2. Oktober. (B. T. B.) D lie D det sich Lin. Natürlich löst sich alles zum Heil des Helden. DYamen Butze, von Mayburg und von Arnauld sowie die Herren ist heute aus einer 5. ö. 200 m . r fl 6 5 ö, pretlet eine Anzahl von Aristekraten und überlistet kaltblütig und mit ,. raußned, Geifendörfer, Koch und Pohl beschäftigt. Der tot. Der abgestürzte Flieger Kwar zwanzig Jahre alt. Er nahm bHewunderungswürdiger Dreistigkeit (fiehe Sherlod Holmes) seine Rartenvorverkauf findet morgen von 166 bis J Uhr am Schalter 1! heute früh, an einem mmlttarischen Ausscheldungöflugwettbewerb tei. Verfolger. e Bähnenausftattung und einrichtung war recht fiatt. Die Nachmlttags kasse wird um 1I Uhr geöffnet. Cin Windstoß ergriff das Flugzeug bei rem Törschen Pont givart Harakteristisch, und z. B. eine Parklandschaft im 3 Akt auch recht Im Neuen oniglichen Operntheater bringen die ez fiel in einen Straßengraben und wurde völlig zertrümmert. Da geschmack oll. Gespielt wurde mit Wärme.! Jeder tat, was er konnte. Schfierseer morgen als letzte Nachmittags vorstellung G63. Uhr) bei Flieger brach die Wirbelsäule, beide Arme, das rechte Bein und deß Jägerblul⸗ und als Genick. Der Tod trat augenblicklich ein.
Die Titelrolle gab Bruno
Lustspielhaus.
Das Gastspiel des Neuen Schau spiel haus durch einen freundlichen Heiterkeitserfolg eingeleitet.
gnügungsreise“, ein Reifeschwank „in vier Stationen“ von Das Lessingthea
Fritz Friedmann -Frederich, brachte zwar keinen kräftigen Ge. von Arthur Schnitzlers
samteindruck hervor, wirkte aber von Fall zu Fall durch eine morgigen Sonntagabend noch am Dienstag,
Reibe lose aneinandergereihter, huͤbsch erfundener Szenen. Es waren n, ,. Sonntaga
bunte Bilder aus einer Gefellschaftsreise, belebt durch eine Reihe stellungen statt: Montag; Glaube
scharf umrissener Figuren. Wie diese Personen auf der Reise ihre Gabler“, , ‚Einsame Menschen“,
Eigenart entwickeln, war unterhaltfam anzusehen; im übrigen inter⸗ 6 Tontag: „Glaube und Heimat“. ung ist für morgen Die versunkene
essierten sie kaum; dem Vergnügungsreisenden Hampe das Maß des
üäberlief durch die plötzliche Ankunft der Gattin, ob keiten bon Dr. Ritter und Frau sich in schmelzende lösten, oder ob ein verliebtes setzte. Denn eine rechte Handlung, gab es in nicht; man mußte sich an den kleinen Genrebildern,
Rahmen der Gesellschaftsreise locker zusammengehalten wurden, ge Zollamt, das Hotel, die Bahnhofshalle, der
Das
nügen lassen. Schlafwagen boten die gelegensten Orte, um die verschiedensten ie Menschen durcheinander zu wirbeln; das war denn auch mit leidlichem Sibirien)
Humor geschehen; dann wurden ältere etwas Situationskomik untergemischt.
wenn auch nicht gerade aufregende Wirkungen. Die durchweg gut besetzt; die Herren Bach, Kaiser⸗Titz, Gelegenheit, sich von ihrer siebenswürdigsten Seite zu Herren R. Georg, F. riftische Kost. In den Frauenrollen taten Schönenbeck, Waldegg, Mallinger und Marba her or. stellern erschien zuletzt alich der Verfasser auf der Bů
Sie fallen zufällig zur Finder diesen auf
; Harprecht, seine Gattin Emmy Schroth; den Widerpart, den französischen Spion, spielte Friedrich Zelnik, und zwar alle so, daß man ihnen Anerkennung zollen konnte.
es blieb dem Zuschauer ziemlich gie gh hlt g ob ste
Pärchen seine Verlobung Lurch⸗ dem Stück überhaupt
und neuere Witze eingefügt und Zu leichter Unterhaltung konnte
das genügen, und so gab es während des ganzen Abends mancherlei fröhliche,
Arnold, Impekoven sorgten für sich die Damen von
hne.
kleinen Pre
hundertfte Gastvorstellung der Schlierseer in Berlin statt, entfallen auf das Wall nertheater 32, Belleallianncetheater 94, Neues nachdem auch die letzte es wurde gestern Theater 76, Thaliatheater 50, Berliner Theater 23 und Neues König⸗ Fahrt in Die Ver liches Operntheater 215 Vorstellungen. mit zwei Herren
Sonntag.
eisemißgeschicks Im N
die Ehestreitig⸗ Harmonie auf⸗
die durch den
holt.
urg und Steinsieck so Schroth und Patry in mittags 23 Uhr, wird bei kleinen Preisen zugunsten
Abendvorstellung . Der Taper Terofal die komische
Donnerstag un
Höllenfahrt“, heiteres mn f
Montag wird Josephine“, am Mittwoch und Freitag Bürl“ wiederholt. i beschließt das neue
In der der ‚Keuschen Susanne“
am kommenden Dienstag mit Am Mittwoch Aurelie Révy Chapman.
mphontekonzert der Königlich en Kapelle statt. Am ö werden Humperdincks e Kirchhoff und Ho ster Blech. Sch auspielhause wird morgen H. Suder⸗ n der bekannten Besetzung wiederholt. Die Welt, in der man sich langweilt“, von Ed mit den Damen Butze, wie den Herren V den Hauptrollen, in
n Herren
gegeben. Dirigent ist der Kapellmei Königlichen manns Bettler von Syrakus
g geht
isen (Parkett 2 Æ, 1, reisochs“.
Wenn der junge Wein b euen 366
chen Oper
Komis
das in Wien kürzlich
ersebte. Die Oper wird in der Als erste Nachmittage vorstell
S0 , 126.) Hauptrolle. — Montag findet die fünf⸗
ter bringt in nächster Woche Wiederholungen Tragikomödie . Das weite Land“ außer am
bend. An den übrigen Abenden finden folgende Vor⸗
piel hau se gebt morgen sowie am Dienstag, d Sonnabend, Abends 8 Uhr, Hans Sonnenstößers el von Paul
beginnt die Opernfspielzeit unter Aufgeführt wird
ung geht am Sonntag, den 5. No⸗
sowie am
Königskinder /, mit den Damen mann in den Hauptrollen,
findet morgen Im Trian
In beiden Vorstellungen spielt
Davon
Donnerstag und nächst⸗
und Heimat“, Mittwoch: Hedda Sonnabend und nächst— Als Nachmittags vbor⸗ Glocke“, für nächstfolgenden lüht“' angesetzt.
seien. Apel, in Szene. Am genommen, der entwickelnde Ae sein Gastspiel. der neuen Direktion Giordanos Musikdrama seine erfolgreiche Erstaufführung nächsten oche täglich wieder⸗
vember, Lortzings Waffenschmied“ in Szene. Die Abendvorstellungen Rollen waren beginnen, außer der Eröffnungsvorstellung, die um 77 Uhr anfängt, den Yaluflu Spira fanden um 8 Uhr, die Nachmittags vorftellungen um 3 Uhr, die Brücke und
zeigen; und die derbere humo⸗
Mit den Dar⸗ genommen.
In der Kurfürstenoper be 1 N Monat Dezember Nachmittags. Weihnachts vorstellungen für die Jugend zu veranstalten und hat hierfür die Balleitpantomime ,. Der Schnee⸗
mann“ von
nächsten Sonntag, Nachmittags,
dem dreizehnjährigen
Der junge
beabsi
Komponij Kuͤnstler wird sein Werk selbst dirigieren.
Im Schillertheater 9. Wallnertheater) wird morgen und Das Urbild des Tartüff“, morgen
hiichtigt der Direktor Moris im den 1. Novembe
ten Alfred Korngold an—
Montag, Dienstag und Mittwoch und Freitag Schwert“, nächsten eben. — Morgen,
onntagskonzert statt. — Im (8 Uhr) ein
Friedrichs hafen, 27. Olteber. schiff „L. Z. IX.“
1200 m Höhe, rer militärischen Abnahmekommission heute fin 6 Uhr 30 Minuten auf und landete glatt um 3 Uhr 10 Minuten. Das Luftschiff stieg ohne jede Ballastabgabe innerhalb 10 Minute auf 1350 m Höh
Paris, 27. Oltoher. Kapitän des Panzers Pulveruntersuchun gskommission, daß die gestein an meldeten Funkenerscheinungen (pgl. Nr. 2654 d. Bl) weder duch
Kurzschluß noch durch Entzündung r Man habe nur einen sebr scharfen eigenartigen Geruch weht
Meldung, unter der Mannsckaft durchaus unrichtig Kaltblütigkeit bewahrt; arbeiter hätten eiligst das Schiff verlassen.
Sul, 28. ; St. Peters burger Telegraphenggentur“ ist der Bau der Brücke übe
auch Vertreter des Auslandes
Donnerstag Es lebe das Leben Antigone. Sonnabend wird Zopf und Sonntagabend „Der Pfarrer von Kirchfeld . ge⸗ Mittags 12 Uhr, findet das weite diesjährige chillersaal, Charlottenburg Mojart⸗Abend' statt. onthegter wird am Montag der Schwank Mein achster Woche allabendlich auf dem Spielplan bleibt,
Abich, Arnstädt, Heisler, von Moy. Baby-, der in n Vollmer, Boettcher, Vallentin, zum 25. Male wiederbolt. Siene. — Morgen, Nach⸗ des Wil denbruch⸗
Mannigfaltiges.
(W. T. B.) Das Luft⸗ ist heute endgültig ab genom men, worden der Abnahmebedingungen, achtstündige erfüllt worden ist. Das Lufischiff stit
e.
(W. T. B.)
rn, erklärte mehreren Berichtersiattem von einigen Matrosch ge
chifgses Bord der „Justice“ des Pulvers verurjacht worn
pielleicht den Schluß zulasse, daß aus dem Pulver sit ther- und Alfeholdünste sich im Aufzug der Pulpe
Oherettentheater kammer entzündet und die Lichterscheinung hervorgerufen hätten. Ti
*
ei eine Panik ausgebrochen, Die Mannschaft habe im Gegenteil die voll nur mehrere an Bord befindliche Arserel
Oltober. (W. T. B.). Nach einem Telegromm de ß beendet. Die Eröffnung des Verkehrs üb der weitspurigen Babn Fu san — Mukden ist r festgesetzt worden. Zu der Eröffnungsfeier sum eingeladen worden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Dpern⸗ haus. 81. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Drittes Gastspiel des Herrn Enrico Caruso. Bajazzi. ¶ as llacci.) Srer in jwei Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Teoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musskalische Leitung: Herr Ravpellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Vorher: Coppelia. Phantastisches Ballett in drei Aufzügen von Ch. Nuitter und R. aint Leon. Musik von Teo Delihes, Muñ̃kalische Leitung: Herr Fapellmeister Dr. Besl. Szenische Leitung: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: 58. KRartenrefervesatz. Das Abonnement, die standigen Reservate sowie die Dlenst⸗ und Freipylätze sind auf⸗ gehoben. Sondervorftellung zum Besten des Fonds jur Errichtung eines Wildenbruch⸗Denkmals. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von rnft von Wildenbruch. Regie; Herr eienr Keßler. Anfang 24 Uhr. — Abends: 237. Abonne⸗ mentsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗
gehoben. Der Bettler von Syrakus. Tragödie in fünf Akten und einem Vorspiel von Hermann
Sudermann. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur
Patry. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. (Programm wie am Abend.) — Abends 71 Uhr: II. Symphoniekonzert, der Königlichen Kapelle jum Besten ihres Witwen und Waßsfenfonds. Dirigent: Herr Generalmusik⸗
Dienstag: Turandot. Mittwoch: Penthesilea. Donnerstag: Turandot. Freitag: Penthefilea. Sonnabend: Turandot.
Montag: Lanval.
Mittwoch: Gawän.
Sonnabend:
Komödie in vier Akten un E. Orezy.
Dienstag und Freitag: Eoeur As.
ment. — Abends: Coeur
Montag: Hundstage.
Dienstag und Mittwoch Kaiserin.
Donnerstag:
direktor Dr. Richard Strauß.
Schauspielhaus. 238. Abonnements vorstellung. Die Welt, in der man fich langweilt. Lustspiel in drei Aufzügen von Edouard Pallleron, übersetzt von Emerich von Bukovies. Regie: Herr Regisseur
Keßler. Anfang 7I Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Königskinder. — Mitt; woch: Lohengrin. Anfang? Uhr. — Donnerstag: Earmen. — Freitag: Tannhäuser. — Sonn ⸗
abend? Mignon. — Sonntag: Figaros Hochzeit. Schauspielhaus. Dienstag: Zum 1. Male: Die glückliche Sand. Mittwoch: Der Bettler von Syrakus. — Donnergtag; Die glückliche Hand. — Freitag: Penthesilea. — onnabend: Der Bettler von Syrakus. — Sonntag, Abends 7 Ühr: Die glückliche Hand. Mittags 12 Uhr: Matinee für den strippenverein. 3
Nuegs DOperntheater. Kurzes Gastspiel. des Schlierseer Bauerntheaters (Leitung: Direktor aver Terofal). Sonntag, Nachmittags 39 Uhr; Bei ermäßigten Preisen: Jägerblut. Volksstũck mit Gesang? und Tanz in 5. Alten von Benno Rauchenegger. Musik von Josef Krägel. — Abends 3 Uhr. Der Preisochs. Oktoberfestnachklänge mit Gesang und Tanz in Akten von Hartl—⸗ Mitiuz. Musik von Emil Kaiser. .
Neues Sperntheater. Montag; 5 00. Gastspiel⸗ vorstellung des „Schlierseer Bauerntheaters“ in Berlin Direklor Taver Terofah. Der
l on Preisochs. Anfang 8 Uhr.
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 71 Uhr:
Turandot. Montag: Penthesilea.
Sonnabend: Hundstage.
Die versunkene Glocke. Das weite Land. Tragt Arthur ,
Montag:
8 Ubr: Hans Sonnenstöß Montag: Josephine. Dienstag: Mittwoch: Büxzl. Donnerstag: ans S
fahrt. reitag: g, onnabend, Nachmittags
Sonnenstößers
Die schöne Risette. Ensemblegastspiel des Die keusche Susanne. Georg Okonkowskv. Montag und Dienstag: Mittwoch: Zum ersten Donnerstag und folgende
sammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Lanzelot.
Dienstag: Gyges und sein Ring. Donnerstag: Der verwundete Vogel.
Freitag: Der Arzt am Scheidewege. Frühlings Erwachen.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Logeubrüder. — Abends 8 Uhr:
Montag: Bummelstudenten. Mittwoch: Coeur As. Donnerstag: Bummelstudenten.
Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Ein Fallisse⸗
Theater in der Kö
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Jbends 8 Uhr: Spielereien einer Kaiserin.
Hundstage. Freitag: Spielereien einer staiserin.
Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags z Uhr:
laube und Heimat. Dienstag: Das weite Land.
Nenes Schanspielhans. Sonntag, Abents
heiteres Traumspiel von Paul Apel.
Sans Sonunenstößers
und der Liebe Wellen. Höllenfahrt.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Neuen Operettentheaters! Dperette in 3 Akten von Musik von Jean G
Male: Sibirien.
Coeur As. d einem Vorspiel von
*
niggrätzer Straße.
Ein Fallissement.
Spielereien einer
— Abends 8 Uhbr: komödie in 5 Akten von
ers Höllenfahrt. Ein
Höllenfahrt. ounenstöß ers Höllen⸗
Des Meeres
35 Uhr: Sans
— Abends:
— Abends 8 Uhr:
llbert.
Die feusche Susanne.
Oo. (Wallnertheater )
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Urbild des Tartüff. Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. — Abends 3 Ubr: Der Pfarrer von Firchfeld. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber, Montag: Der Geizige. Hierauf: Der ein⸗ gebildete Kranke.
Dienstag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Schiller. Abends S Uhr: Es lebe das Leben. Drama in fünf Akten von Hermann Sudermann.
Montag: Es lebe das Leben.
Dienstag: Es lebe das Leben.
Theater des Westens. Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, 3I Uhr: Ein Walzertraum. Dperette von Franz Lehar. — Abends 3 Ubr: Die Dame in Rot. Operette in drei Akten von Julius Brammer und Alfred Grünwald. Musik von Robert
Winterberg. Montag und folgende Tage: Die Dame in Rot.
Schillertheater.
(Station: Zoologischer Nachmittags
Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Seutnantsmũndel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. — Rbende 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Neuen Schauspielhauses “; Die Vergnügungsreise. Ein Reifeschwank in 4 Stationen von Fritz Friedmann⸗ Frederich.
reise.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;
schaft.
Friedrichstr.) Nachmittags Francillon. Burleske in drei Akten von Margaret Mayo.
Montag und folgende Tage: Mein Baby.
Sonntag,
Montag und folgende Tage: Die Vergnügungs⸗
Residenzthenter. cDireltion: Richard Alexander) Zu kleinen Preisen:
Trianontheater. ( Seorgenstraße, nahe Bahnhof 3 Uhr: — Abend 8 Uhr: Mein Baby.
Singakademie. Sonntag, Abends 8 lt Soiree von Lisa und Sven Scholander. Montag, Abends 8 Uhr: Rlavierabend bo Ricardo Vines.
Blüthner · Saal.
1. Klavierabend Friedman.
Montag, Abends 8 Uh (Liszt ˖ Abend) von Ign
Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmith 36 Uhr und Abends 75 Uhr! 2 groe Vo stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsenz Find fie unter 10 Jahren auf allen Si plãz sedes weitere Kind unter 10 Jahren halber Pr In beiden Vorstellungen:
Mus gewähltes Pr gramm. — Nachmittags und Abends: Das n NManegeschaustück: 10090 Jahre auf dem Meer n. Entworfen und infienlert vom Yin
lbert Schumann. (Die Nachmittags porstelu
endet mit dem 4. Bilde: Untergang des Schifft
Zirkus Busch. Sonntag, Nachmittags 36! und Abends 73 Ubr: 2 große Galavorstellunge Jeder Besucher hat Jäachmittags ein angebön Find unter 19 Jahren auf allen Sitzplätzen
weitere Kinder unter 10 Jahren halbe M.
Galerie volle Preise. — Nachmittags: Sriginalausstattungepantomime „Ein Jag? am Hofe Ludwigs XIV.“ = Abends: U
Driginalausstattungsstũck des Zirkus Busch in Bildern. — In beiden Vorstellungen:
glänzende Programm. — — m
Jamiliennachrichten.
Die arme Löwin. Schauspiel in 3 Alten von — añ zerin mit ile le e Tiendẽ s Uhr Cin Walzer, von ,,, gene , Ehopin. Schwank in drei Akten von Köroul und (Schojow bei Wendisch Silkom Sip⸗= 6 Barr. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Ge ngen . . Altmarkt . . , Seren! (or, Aleecht von Sydow mt 8 . und folgende Tage: Ein Walzer von Agnes von Heyhnitz (Neustreliz, Hr. hopin. Graf Westerbolt mit Maria Gräfin von Fran
Silerstorpff (Enders dor).
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schonfeld Geboren, Gin Tocht z; Hr. Rittmeistet Sonntag, Abends 8 Uhr; Polnische Wirtschaft. r (Neuenhagen, Ostbahn). — Hrn. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von elm von Orpen gin Tornow). — Om. 2 Fraatz und Okonkowsky, begrbeitet von J. Kren. Dr. jur. Fritz von Dewitz (. Zt. Cöͤlpin Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Stargard i. M.. . J. Gilbert. Gestorben: Hr. Konteradmiral Jobanne.
Montag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Berlin). — Frl. Marie von der Bern
Schwierse bei Dels, Schl).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verlag der Expedition (Heidrich) n Bell
but
Konzerte. Beethoven · Saal.
Tage: Sibirien.
und Walther Kirchhoff.
Montag, Abends 8 Uhr: Lieder⸗ und Duettabend von Berta Gardini
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve Un stalt Berlin SV., Wil helmstraße Mr.
Acht Beilagen (einschließlich Borsen⸗ Beilage).
Der hier eingetroffen ein Mitglied den
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 255.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche usn. Neues ? r. 8er een. Lt im Hus. Regt. Graf 6 gi cg PM e vom 1. November 1911 ab guf sechs Monate zur Sesta is verwaltung . Lt. im 2. Hannov. Feldart Regt. Nr. * 2 auger; Lt. im Mansfelder Feldart Regt. N scheidet am 31. Oktober 1911 aus dem Heere aus und wi mit dem 1. November 1911 im III. Seehat. angeftelli ; ö. king, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (St. Wendel) der Abschied ᷓ igt. Re mal Hügny, Lt. A la suite der Armee, kommandiert zur Dienstleistung beim Stabe des Generalkommandos des III. ö Schönau, Fähnr. im
2
Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, in das Jägerregt. zu Pferde Nr. 6
kommandiert. der Abschied b willigt.
bewilligt. korps, aus dem Heere wiederausgeschieden.
versetzt.
Nr. JL bewilligt.
1906 Z 2 z in der 5. Gend. Brig. angestellt.
*
Bezirk versetzt. schied bewilligt.
Königlich Sächsische Armee.
Offiziere, rungen und Versetzungen. tober. Den Najo en. Bie sterfeld⸗Weißenfeld,
Adjutant der I.
Div.
Freder⸗
2 ; ö kö ir Seydlitz⸗Kurzbach, Hauptm n der 5. Gren. Brig., der Abschied mit der gesetzlichen Pensi Aussicht auf Anstellung im Zivildi . Aussicht ildienst und der Erlaubnis T . stell d nis zur ag der Uniform des Jägerbats. Graf Jorck von Wartenberg 6 . n Koeppel, Hauptm. z. D. und Beztrksoffizier belm 4 . Sprottau, kommandiert zur Vertretung eines Distrikts⸗ . ö. 5. Gend. Brig. von der Stellung als Bezirksoffizier ent oben und als Hauptm. mit seinem Patent vom 13. September Dein der .. ; Deichler, Hau ü. Dr und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Sn h ö zur Dienstleisftung beim Landw. Bezirk Sprottau, zu diesem dandmw i Kreuz, Lt. der Res. des Schles. Pion. Bats. Rr. ö Breslau), unter Verleihung des Charakters als Oberlt. der Ab⸗
Fähnriche usw. Ernennungen, Beförd— Im aktiven Heere. Ernst Graf u. Edler Herr zur Lippe⸗ Nr.
24. Ok⸗
23,
Garten⸗Kraft beim Stabe des Karab. Regts., — Patente ihres
Dienstgrades verliehen.
Die Hauptleute: Schrödel, Mitglied des
Befleidunasamts X . S z Bekleidungsamts XII. (. K. S.) Armeekorps, v. Kirch bach, Komp.
—
Chef im 7.
Inf. Regt. König Georg Nr. 1096, unter Aggregierung
bei diesem Regt., v. Wuthen im Schü
hi diem v. * au, Komp. Chef im Schützen⸗(Füs.⸗ in Prinz Georg Nr. 108, unter Belassung in dieser pen g n v. ö K Kemp. Chef im 2. Jägerbat. Nr. 16. unter Versetzung zum Stabe dieses Bats.,, — zu überzähl. NMajoren
befördert. d. J. ab aus der neuen Stelle.
Die Hauptleute und Komp. Chefs:
Maj firchßᷣ i Major v. Kirchbach bezieht das Gehalt vom 1. November
Falkenstein i ur. . v. Trüůtzschler zum eines chi gh 1 LKeib-) Gren. Regt. Nr. 100, in Genehmigung eines sgefuches mit Pension zur Dimp. gestellt und zum Be—
zirksoffizier beim Landw. Bezirk 1 Dresden ernannt,
Gren. Regt. Nr. 106 versetzt.
; 0 i l r 5 N . bi 8 9.
14. Inf. Regt. Nr. 179, kommandiert Lebrinf ö egt. Nr. 179, diert zum Lebrinf. Bat. in Potsdam hi
nach den Herbstübungen 1912, in gleicher Eigenschaft in ö 3. Leis
Berlin, Sonnabend, den 28. Oktoher
Komp. Chefs ernannt.
prinz Nr.
g 104, Oberlts.
. choltzel im
Jahr zur Dienstleistung beim
d. J. ab auf ein Jahr ohne Gehalt beurlaubt.
vember d. J
stellt und zum Vorstand des Art. Depots Riesa ernannt. G * 5 8 ef ernannt. Herrmann, Oberfeuerwerker Dresden, unterm 1. Novembe F fõ November d. J. zum Feuerwerkslt befördert. dor Wil Uniform des 1. (Leib) Gren. Regts. Nr. 100,
von seiner Dienststellung auf sein Gesuch enthoben.
Regt. Nr. 20 versetzt.
Arzt des J. Bats. 6. Inf. Regts. des 3. Ulan. Regts. des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, — ernannt. ,,. . ,, gleicher Cigenschaft zum J. Bat.
gts. N önig Wilhelm 1I. von Württemberg versetzt.
Die Oberärzte: Dr. Si im Schi hr
Die Sberärzte: Dr. Sievert beim Schützen⸗(Füs.) Regt. Prinz Geora Nr . * ⸗ itzen⸗(Füs. ) Megt. Drin Georg Nr. 108, unter Belassung in dem Kommando zum 27
Die überzähl. Hauptleute: v. Campe im Schützen⸗(Füs. ) Regt.
Prinz Georg Nr. 108, u Vers i . ; Georg Nr. 108, unter Versetzung in das 2. Jägerbat Nr. 13, Starke im 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz? Iregent
Luitpold von Bayern 8 7 f Bayern, unter Versetzung in das 7. Inf. Regt. Köni Georg Nr. l0oß, Pram ann im 14. Inf. Regt. Nr. 1 — 1
jo ts. 4
Die Lt.. v. Bünau im 2. Gren, Regt. Nr. lol Kaiser Wil helm, König von Freuß 836 6 Raiser Wil⸗
„König von Preußen, Haßfurther im 5. Inf. Regt. Kron— ö im 35 . Rr. 1335, — zu ; Kaurisch im Inf. Regt. Nr. 105 6öni Wilbe as 8 egt. Nr. 106 Köni Wilhelm IL. von Württemberg, vom 1. Nobember d. J. ab auf . 2. Trainbat. Nr. 19 komr di 2 6 we. ng mn * 2 . . nandiert v. Schimpff im 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, vom 1. Jiovember
9 Kinder Oberlt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, zum Rittm., vor⸗ saug ohne batent, befördert und zum Gekadr. Chef ernannt. Kühn Hauptm. und . Chef im 2. Feldart. Regt. Nr. 28, vom 1. No⸗ J. ab zur Dienstleistung bei der Art. Werkstatt ke
ö . — 21 2 3 227 4* 1 om⸗ ö Beckmann, Hauptm. und Battr. Chef im 4 Feldart. ö 3. tr. 48, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension nd der Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform zur Disp. ge— ö
. d ⸗ Leon⸗ bar di, überzähl. Hauptm. im 4. Feldart. Regt. Nr. 48, zum Battr. beim Art. Depot
e G nn, 3m altivsn Heege v. Issen⸗ . ö mn, des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König elm II. Württemberg, mit der 66m u der 1. 9. Dp 2 und Esadr. Chef im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, unter , i,, als Major und mit der Erlaubnis zum Tragen der hegt , in Hen eh n gn n ihrer Abschiedẽgesuche mit Pension zur ö er igt Graf Vitzthum v. Eckstädt (Siegfried), Lt. im e Gren. Regt. Nr. 100 der Abschied bewilligt. v. Hevnitz gior 3. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk J Drez den, unter Fortgewährung,. der gesetzlichen Pension und mit der Crlaubnis zum Tragen der Unkform des 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 106 Nr. 106,
Kö Senitäts kor s Dr. Fischer, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 3. Ulan. Regts. Nr. 21, in gleicher Eigenschaft zum 3. Hus.
Dig 8 aba 3r; 9. D 5 2 0 f . 2. Stab arzte: D. Stölzner, Bats. Arzt des 2. Jägerbats. Nr. 13, zum überzähl. Oberstabsarzt befördert, Dr. Petzold, Bats Nr. 165 König Wilkelm 1. pon , ö König Wilhelm 1I. von ürttemberg, unter 5 6 zum ö zum Regts. Arzt es 3. U Rr. 21, Dverm ann, Garn. Arzt der Fes . ö 2 n, Garn. Arz der Festung Königstein, unter Beförderung zum Oberstabsgrzt, zum Regts. Arzt Dr.
. Fein m,, 326 j Einecker, Baits. Arzt des II. Bats. 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser
und versetzt.
Nr. 32,
der
Arzt des 1I. Bats. hon Preußen, — ernannt, 5 Fü 10 1 8 Albert Nr. 18, zum. 1. Trainbat. Nr. 12 versetzt. . Den Oberstabsärzten: Dr. Stroscher, Regts Arzt des 3. Hus.⸗ Regts. Nr. 20, Dr. Fis nn, , . ; . . n Nr. 20, Dr. Fischer, Regts. Arzt des 8. . J . 2 . n . Georg Nr. 1 diesen beiden mit Pensio aubnis zum Tragen der bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.
veterinäre:
24. Oktober. zum
24. Oktober.
Marinestation
Nr. 48, Schütze im 4. dem Kommando zur Militärabteil. bei der der Lehrschmiede zu
Dresden,
1. Feldart. Regt.
Nr.
krankenhaus in Dresden⸗Friedrichstadt und Beförde arzt, zum Garn. Arzt der Festung Königstein,
1. Trainbat. Nr. 12, unter Beförderung zum Stabsarzt, zum Bats. 2. Gren Regts. Nr. I0l Kaiser Wilhelm, König Dr. Sorge beim 1. Hus. Regt. König
zum
12.
Im Veterinärkorps. 18. Oktober. Dr. Fischer, Stabs⸗ veterinär im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, zur Rilitarabteil. bei der Tierarztlichen Hechschule und der m ehe zu Dresden; die Ober⸗ zeterinäre: Offermann der Militärabteil. bei d Tierärztli Hochschule und der Lehrschmiede zu . k *r 5 Feldart. Regt. Rr. 48, unter Belaffung in
Tierärztlichen Hochschule 2. Trainbat. Nr. 19, —
deri tz, Oberveterinär im 3. Feldart. Regt. ; Standort Königsbrück T 23 se , 163 5 . en,. Fin deisen, überzähl. Veterinär der Militärabteil, bei der Thier⸗ ärztlichen. Hechschule in der Lehrschmiede zur Dienstleistung bei dem 5. Feldart. Regt. Nr. 64, unterm 1. k . n . Dr. Ulbricht, Veterinar in 1. Dul. gt. König Albrecht Nr. 18, z Ober⸗ veterinär befördert. ö . J
zu Dresden, kommandiert
Beamte der Militärverwaltung.
Kaiserliche Marine.
. ktober. Unter Festsetzung ihres stehender Reihenfolge zu Marineingenieuren befördert: die Marine⸗ ingen. Oberaspiranten; Großmann, Arndt von der Marinestation der Ostsee, Hansen (Adolph), Peters. Willrodt, Schröder (Carh, Müller (Paul) von . . Ahrens (Gottlieb) von der Marinestation der Ostsee Waldecker bon, der Marinestation der Nordsee, Sprenger Ern), Kalb Szitnick, Kuschke von der Marinestation der Ostsee, Groß von der r de von der Marinestation de Ostsee, Mü ler (Friedrich), Krüger . . station der Nordsee, Möller, La nze (Arthur) von der Ragrine 6 der, Ostsee, Koch (Edwin pon der Marinestation der Nord⸗ Hen rie, Mickley von der Marinestation der Ostsee, Meyer (Reinhard) von der Marinestation der Nordsee Gu irem and von der Marinestation der Ostsee, Fran ksen, Lan ze Friedrich von der Marinestation der er Hh d n Marinestation der Ostsee Rordfee, Thür von der Marinestation der Oftf er Marinestation der Bstsee.
der
Nordsee,
* —2— or den
der
Beck
Nordsee, Andresen
Durch Allerhöchsten Beschluß, Oberzahlmeistern: Reißig im 5. f Bier im Gardereiterregt,, — verliehen.
Inf.
Charakter
von
16.
Marinestation
Köppe,
Oktober.
als
Dienstalters in nach⸗
der
Böhler d Marinestation
191.
rung zum Stabs⸗ Dr. Enke beim
Inf. Regts. Prinz n und der Er—
No⸗
3. — Den Regt. Kronprinz Nr. 104, Rechnungsrat
Nordsee,
von der der
—
191 Qualttãt w — gerlng mittel J—̃ jsurcbschnitte Am vorigen Außerdem wurden Oktober Marktorte gut 2 Verkaufte Verkaufs. ö , . ; Markttage am Markttage Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ; Menge für (Spalte 1) Tag niedri st höchs . ö . 1 f — wert 1 Doppel⸗ Durch⸗ sach berschlãglicher gster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner jentner ler . dem 66 . 1. H z eis opel ze * *. 1 16 . 4. 4 4 (Preis unbekannt) 27. J Allenstein. . Weizen K kö 8 61 ö? Posen. k ; k 2 . 9.80 20, 90 20,20 29 576 98 97 ) . 1 . bi 1349 1350 19330 20.00 166 160. 133 . = . Krotoschin H 1830 135 1840 19,70 19,90 20.10 12 335 19. . 1331 25.10. = . Sönehemibilili - k . f 1353 * 73753 20 J , n, , , 4. 32 56 65 z 1b . 83 i, . J 3.5 18,50 19,20 1935 2335 . 3 . . = - . . ge n. d / 18, 80 1926 1530 19 76 19 80 2 . 360 6930 19.25 19.25 23 10. z . Liegnitz ; 583 29 26 . 19.350 19,50 8 5 g. 5. . . m 1820 1820 1920 i636 , . 13. 1960 1960 24. 10 . . Imden 2 . — 950 19 76 . . ] ; z . Mayen J ö ö 19, 45 19,45 19,75 20.15 100 1 990 ö. . . . ĩ 11 a ö. 9. — 26. 06 36 66 36 158 . 1339 34 19 z = Nen. JJ — 1 6 26 2030 20, ) . 20,00 20.10. . = Saarlouis. ᷣ ö 77 364. 19.30 20,80 20,80 33 6 68 20 26 6 ; Jr, ,. — 23 ö 2270 23,30 23, 30 24 6965 . ; 989 3030 230 236. 10 5 . G e , = Winnenden 235 3329 22,40 22, 80 23,00 23,20 319 2367 34 205 3919 . K, 22,50 2250 ö. 2 2. 4 36 2259 2274 20. 10. * 1. . . . 5 * — . 7 90 ö ö 806 22,50 ö ! * Mainz JJ i 20,60 20,60 33 3 8 —— . 151 3306 21 39 2247 20 16 ö . Schwerin i. Mecklb. . 6 . 2e 20, Sy 2173 21,75 ; ; ö 6 . St. Avold . K ö — , 59 00 22330 19,40 19,70 ö. . . 8 J . , . Centhůlster Spelz, Dinkel, Fesen). ö — 36. . 2209 ö * 28 21.5 222 = . = 418 s,, w,, w, ,, , , n , did 27. ü ü Roggen. ö d ꝗ—— 1 3 z J ite tz ö lid, J ᷣ 1700 1749 1730 35 1110 1705 170 24. ; ö; Lissa i. Pos. JJ 17 09 120 1533 6 17,20 17,40 100 1730 1536 6 ö. ö ; x K,, , n, . ö,, = 290 50617 17,30 1740 20. 16. ) = Schneidemühl .. 1675 75 . 1740 172790 17429 90 1566 17 , . 100 Breslau. , 4 i , 56 163 39 i706 26. is. ᷣ —⸗ Sr 'i. Schl. . I 1755 i146 1 36 ö . 17425 24. 10 ; e 9 15859 2. 736 15606 7093 23 J . . . 1676 17105 1726 1 159 363 410 7093 17,30 17,30 23. 10. ; . ej 0 z 32. 3 17,60 17,66 17,80 73 * 30 —* 2 ö 8 ,,, ::: :: 6 ö,, 1c, nm ns er io, . ; Emden ö . 12160 17380 a. 6e r . l ; ! t K . . ,, ö — 18. 1860 150 2760 g. z — = . ö,, kö ö. — ͤ 2 1849 18,30 24. 10 9 ' . — 18,00 8 2* 22 1 10. ö e. J w . 1820 15390 1870 63 35 630 18,00 18,00 20. 10. ĩ 1 5 n. . . . . * 2. 1 * 1 1 — a 17,60 17 60 18 60 . * 6 s k 9 ö / Vo 2 — . 1 [ . ö 1 . * . 4. ?! O, = 9 w 8, ,,, n, n, 36 1 8, , , R ; w ää6s! äs, , , 'i JII.00 16 333 . , W z ' ö ; 18.50 8* . 2200 — — 3 176 3200 6 4 . . , i. Mecklb.. kö ö 2 . 7 . ö * ; = 2 J , — j 143 6 7, ; ; 6 I St. Adold i 186 ; ; : . z ; . l .