1911 / 255 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1911 18:00:01 GMT) scan diff

tsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rixdorf, Berliner⸗ straße 65 69, auf den 29. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 uhr, Zimmer 33, J. Tr., geladen. 13. D. 200. 11.

Oktober 1911.

Rixdorf, den 20. l . Klie ls. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (66063 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Schuhmacher Josef Großmann in Krausen klagt gegen den Töpfer Anton Czudnochowski, früber in Krausen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihn 110 Darlehn und 166 wver⸗

auslagte Baukosten verschulde, mit dem Antrage, den

Verhandlung des Rech

zetlagten zur Zablung von 266 kostenpflichtig [z Oeffentliche Zustellung. . 2 e, nd dat Mrteil fsr ved lauft hollstte⸗ lc e , 2 2 k; Tempelhof, Stadt, beforgt alszann die gesamte e,, , bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Kasser Wilhelmstr. 75, Prozeßbevollmächtigter: der hinterlegten Stadtobligationen einsch 36 HFtechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche echtzanwalt Dr. Stöbr, Tempelbof. Berliner. Kontrolle der Verlosung, ne n , ö. Amtsgericht in Rössel auf den 4. Januar 1912, straße 14, klagt gegen den Kaufmann Oskar Otto Zinsen usw. Auf Autrgg . 7 : Vormittags 9 6 6 Franke, früher in Friedenau, Sir ne ter; 71 e. Zinsen auch die Zahlung der Steuer en 21. Okto . j P 4 8 . . F 4 Rössel, den 21. Oktober setzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung e Eiftunns-·

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

jährlichen Raten pränumerando fällige Jahres rente von 800 M zu zahlen, u vollstreckbar zu ert Beklagten zur mün streits vor die erste l NMecklenburgischen Landgerichts in Rosto 13. Januar 1912, Vormitta Aufforderung, lassenen Anwalt zu bestellen lichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.

Rostock, den 25. Oktober 1911. Der Derichtsschreiber des Großberzo

daß der Beklagte Ehefrau

nd das Urteil für vorläufig

Die Klägerin ladet den des Rechts herzoglich auf den s 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zum Zwecke der öffent⸗ ser Auszug der Klage be—

lären. dlichen Verhandlun Zivilkammer des Gro

glichen dandgerichts

flege seiner erkrankten

hr für die P ; ̃ Monaten März,

an 58 Tagen in den

Die Kapitalbetrãge, den vorgenannten Ausza gegen Rückgabe der Schuldver körigen Zinsscheinen (Coupon scheinen Talons) für die Anleihe von bei dem Bankhause bei der Berliner Sandelsgesellschaft erhoben werden.

Bei dieser

und ähnlichem Vermögen

Gelegenheit machen wi Frankfurter Stadtobligationen auf d amt eingerichtete

Schuldverschreibunge können unter Hinter in das Stadtschuldbuch

schreibungen

bei unserer

deren Verzinsung nur bis zu hlungsterminen erfolgt, können

8) und Erneuerungs⸗ Stadthauptkasse, 1899 (Straßenbahn) auch Mendelsfohn Co. sowie

r die Besitzer von as beim Stadtschuldbuch aufmerksam. n der Stadt Frankfurt a. M. legung bei der Stadthauptkasse eingetragen werden.

ist die ee, ne,. besonderem Vorteil.

nebst zuge⸗

in Berlin

echnei⸗

e

der

65971 Schleswig d

anleihen. von 1902, HI. Ausgabe von A995.

Der Tilgungsbedarf für das Rechnungsjahr 1919 ist durch freihãndigen Ankauf

Auslosungen Fiel, den 21. Oktober 1911.

25152 Von . Schuldverschreil höchsten Privilegi nommenen 3 *0/o ĩ sind 17 000 durch fr Es waren noch auszulos

folgende Nummern gezogen w Buchstabe A zu 500 4K 244 und 384,

Buchstabe B zu 10

olsteinische 3 ½ Provinzial⸗ 1 XUusgabe von 1899, HI. Ausgabe

r beschafft worden. haben nicht stattgefunden.

Der Landeshauptmann: Graf Platen.

Bekanntmachung. La 1685. den im Rechnungsjahre 1911 zu tilgenden bungen der auf Grund des Aller, ums vom 19 Mai 1886 aufge⸗ Anleihe der Stadt Hagen i. W. eihändigen Ankauf gedeckt. en 47 000 *, und sind bei am 18. Mai d. J. e, , n Aus losung orden:

Nr. 065 092 (98 1g

00 K Nr. O79 101 233

7 i ustellung. —⸗ ; M8. ; , . . ge hren, geb. April, . 2 , 6 . e en rh g we gn, fsäertag Jesamte 218 J. 363 418 450 504 527 559 560 5860 i e enn, für fich z gesetzliche Ver schulde, mit dem Antrage, den klagten . m ee. 82 i rs, oi eg. und 598, . , . Se ren in , zu verurteilen, ö. * nn, . 6 . r , , . ,. e. Br nabe C zu 2000 9. zr. ozo 12 1 s z ichti 3 Janwalt Tardel, 4 0/‚0 Zinsen seit dem 1. Januar ju zablen ! . zebüh⸗ * fes zi4 341 3655 un 79. ,,, . unh dag Urteil fär vorläufig vollstreckbar in malige, und Leträgt . ,. Die Unleibescheine werden hiermit auf den ,, . une kanntẽn Aufenthalts, erklären. Der Beklagte wird jur mündlichen Nähere Auskunft erteilt . Stadthauptkasse, Rat⸗ . ind , D , . Beklagter sich seit 1906 Verbandlung Tes Rechksstreits dor das Königliche haus Nordbau, g . dune wn Wege re ten Benthrufe al. Sppenheim s. * 2. rte el sft enk chen und daß Klägerin Amtsgericht Berlin Schöneberg in. Schöneberg, grantfue , , . u. Eo. in Cöln, bei der Direction Der Die— len um Unterhalt fär Ida Gahren mindestens Srunewasdstr. 66 67]. Zimmer 45, auf den 18. De⸗ agistrat. Rechu . u, nes ge sellschaft n Berlin oder Ter Schusden, 66. , bat, mit dem Antrage, Be— zember 1911. Vormittags 10 Uhr, geladen. tilgungsasse (Stadthauptkasse) hierselbt fla gren zu verurteilen, an die Klägerin a. 1 3 Zwecke 1 oSffentlichen Zustellung wird dieses loss n) . ; . . ĩ ebst A dcο Zinsen sei elannt gemacht, 5 ü it dem 1. Januar 1912 hört die Verzinsum . . , , nn, , . Ec bn berg. Berlin, Grunewaldstr. 66 67, den sociẽtè , , , n de Ter . ö . 6 e. . t i uf seeckbar zu ertlären. . ai gefczß. 33, Rte m mz za ; f Von der Auslosung für 2. Januar sind de ,, 3. 2. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts 3 2 d , , ,. 3 Anz . Gahrcn' vom J. September 1911 an eine in viertel⸗ Berlin. Schöneberg. Abteilung 4. 1 rr. n 97 . n date du 15 Oc- 1000 2 . noch nicht zur Einlösung 8 niche Zahlungs aufforderung tobre courant, les , a wa. 6 lee, Jun 1911.

e . ; ; ; 1 3897 1 8 . 1, d . . . 6 Die nachbezeichneten 9 an nern ulbetannf ift, verschulden an Gerichts. und . . 1357 1356 Die städtische Schuldentilgungskommission. Zwangevolsstreckungẽko ten die hinter ihrem Ramen aufgefũbrten Betrãge, Zwecks Unterbrechung der Ver⸗ a m, mar eon 39 2339 T6 „635 2554 hrung werden sie aufgefordert, die schuldigen Beträge binnen einer Woche unter Angabe der Kassenzeichen 3 , on 43 s*5s Josh a Ie 5 518 ,, ö n Lie unter eich ele Ger ce dla n neslen. d n nn, , fies gt sis gi erh den im Feen mu l.

5 66 w M ö 5 tr 7416 7463 7771 8092 9383 956418 9652 2732 9572 S 21d . en. 2. ,. auf Grund des ln Kassemjeichen Name der Kostenschuld ner ett. I ‚tss os, oö, börse sn s fis Schunldwerschreibungen der zn gen ,,. ö. ==. , , , , , , ie, bachsten Pahteairnt ven s, , is., . 14567 1485 5088 15395 15492 121 50: = 4. ar 188 700 Heß h Hausbursche aus Frobnhofsen ... 173 48 16063 18211 16236 16233 16770 17323 17331 nommenen r , me n gn 3 , 2 6a g, n, e w 85 80 173586 17690. 1. W. ö ? . . ,, ,. 463 Nuding. Grust. zbursch d 221 30 Emission 1898, Opligations à Tem- edeckt. Es gr, . 9 zulci . , 4786 flug, Heinrich, Hausbursche aus* ,, I 52 bourser a S 1009. X. 16 212 7639. ei der am 185. Mai dieses Jahres staitsckatt 16 De se, . u reh, ee. d 645 36 Emission I1S98. Opligation a rem- Auslosung fee nnr , 8 Klein, Wi „Händler aus Rödelhe J ö ; . Nr. 85 216 293 5 ** 6 e . eius Gemünden 2 ,, , w . 3. n,, . . . ö Se nn, w, n. . ,, . . n,, = 141 50 seront & partir du 2 Janvier 10912 bre 2. Januar . 1 diichnhlnn , we n 8072 , , r, . er gen nan ran furt —— 115 20 paiement du coupon chu ce mèéme jour, rem- welche bei dem 41 ga 197 . 26 . dodꝛ;· Huth h 1 e ck acher daselbft ö,, 323 20 bourssées au pair: = Co. in Cöln, bei 85 ji recti Jr 5237 . 2 ö , , , w 56 03 Kerilin: à la Rank für Handel und , . d JZäger, Ihle Graumann wen gen von Praunhe 1 728 55 Ia dustrie et ilgung 7187 u. 5lo! Venzel, e er, g, n, en rem ; 1165 1 1 Berliner Handels- Gesellschart, erfę . 13 ,, , , hi 35 380 2u Caire: siese social, Mit dem 1. 2 ö erjins⸗ 3 2 r g ll n ö. Manchen w 94 70 Le Caire, le 16 Octobre . . 26 , , . , auf. 763! 3 Steinmetz Fheistian, Metalldreher von Heddernbeimm .. 134 925 L Aaministratenr gus. Dies dn he Smd emtilgungstommissior, h 337 Soll warth, Hans, Kaufmann aus Hall in Desterrelichkk- . 20 30 W. Pelizaeus. 9397 Fuhn,. Les, Rellner von Wingersheim - ö. 3 10176 Hottfchalk, Willv. Kaufmann von Altenstadttätzk⸗·⸗c .. 2 3z o hypothekarische Anleihe der 18669 Blat iat, Fofephf Kenner aus Neubtunndrt «cc , . i itati ILimb he Steenkolenmijnel , m. Bardel, Peter, Schmied aus w 500 833 Naatschappij tot Exploitatie van 1m Ur gs 8 ö J u izt , gerrt, Wülbeln, eee fh, ::: :::: :: 5 (Gesellschaft zum Betrieb Limburgischen, Steinkohlenbergwer e) zu Heer 6631 Köhler, Fduard, Bäcker aus Cassel .. 35 85 von ; . 1663 Küfner (Kiestner), Jakob, . 3 e, ö . ) Bei der am 25. Oktober 1911 fata heb , Verlosung der . Jahre 1911 zur Rãckjablu 10833 Rofer, Ladmig, Kaufmann zus Forbgchethof b. Ottweiler. 735 * gende? Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern ae ogen worden; ; . 10553 Beh. Konrad, Kellner aus Friedrich than i. J. gelang ch a r n,, ga os 1g 135 18. 21 235 33s 102 3 3 83 . ĩ issn; Söenn sltz ,,. J . sos 62s 66s 's zib'bsß sß4 sss sas Sar söö6 S7 Sso gas gös 9561 97? 5“ 68588 Sanson Ckuard, Raurmann aus Neuenahtꝛt c... 5 74 395 833 1363 Schroth, Karl, Kaufmann aus 6 16 1 in Janzen a0 Stck. . . J 10915 11362 . ,,, J 253 3 Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt von dem L. Dez 0062 Siichtenroth, Johann, Schlosser aug Wannfriedd— Is. ab 6. Mostler, Hans, Schildermaler 6 . 1 *r ds. Is. bei der Amsterdamschen Bankt 1 . Rubenstei f us Frankfüut a. M... ; en mi 5 . n,, . . wd . 5 *. . , K ä r —⸗ ĩ Ar s ö ** Traben Trarbach. 1 183 ,, ,, aus 3 wd 23 3 gie, , ,,, ,, m 6 Gütersloh und 99 Winter, Wilbelm, Chemiker aus Darmstadtt . 6 2063 ; n Hiarttschen Baut Äachen in Aachen 183 n, , ru Metzger und Heizer aus Frankfurt a. . 58 431 bei der Bergisch sch mi M 1690- . . 12013 Pommer, Gustav, Techniker au Streß Ilche char . ö gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gebörigen nicht verfallenen Zinsscheine. 12004 Würzbacher, Arno, Wirt aus J 369 35 Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird bis zu deren Einlieferung ee, 1011 auf äd3 Tauber, Siegfried, Handlungegekiülfe aus Kreuiburddcr rc . D Berünsung Ser ausgelosten Obligationen hört mit dem f. Dejember f.

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1911.

Verdingungen ꝛe.

Verkauf von Altmaterial. ; den Werkstätten Saarbrũcken. Saar brũcken⸗ Trier und St. Wendel ange— fammelten alten Werkstattsmaterialien Jowie eine alte Kopfdrebbank und eine Schlitten balken ⸗Schleifmaschine sollen in öffentlicher Ausschreibung verkauft werden.

Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau, Zimmer 113 des Verwaltungs⸗ Jebäudes, eingesehen und gegen postfreie Einsendung bon 50 Ain bar (nicht in Briefmarken) von da bezogen werden.

Verschlossene, mit der

669037 Die in de Burbach, Karthaus,

Aufschrift „Angebot auf Ankauf alter Wertstatismaterialien versebene Gebote sind bis zum Eröff nungsermin Montag, den 20. November 191I, Nachmittags 4 Uhr, ponfrei an unser Rechnungsbureau einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist 2 Dezember 1911. Saarbrücken, den 23. Oktober 1911. tönigliche Eisenbahndirettisn. 166036 Fo gende Werkstat werden: 9000 Stuck 8

tsmaterialien sollen verdungen ackenftiele und 10 0090 Stück

fertig bearbeitete Hammerstiele aus Hickorvholz, 60 6 4m weißes Fenstergla⸗, 230. am matt

2060 Stück Glasscheiben, 1809 kg Leder. Angebote sind postftei, verschlossen und der⸗ si'gelt sowie mit der Aufschrift: Angebot auf Lie e⸗ rung von Werkstatt⸗materialien für das Etais abr 1913. is zum 258. November 1911, Vormittags 11 Ubr, an die Königliche Eisenbahndirektion bier Promenade 25 zu senden. Angebotbogen und

geschliffenes Glas,

Königliche Gerichtskasse. Link.

auch von da gegen postfrele Ein⸗

ehen werden, egen rel dung von 50 4A in bar nicht in Briefmarken

ges sen nicht bezogen werden. Zuschlagsfrist bis 12. 1911. Danzig, den 24. Oktober 1911. liche Eisenbahndirektion.

a ᷣᷣ , . 2 e 2 ᷣ¶ Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert · papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 8.

63191 4. 36 Anleihe W der Stadt Frankfurt a. M.

Nach dem Prospekt vom 7. September 1898 er⸗ folgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. Die planmäßige Tilgung für 1911 im Betrage von 234 800 M ist dur

Dezember Nönig⸗

ch err. . Noch nicht eingelöst: Aus der 1. Verlosung per 1. Februar 1909: Nr. 539 549 580 616 3801. Aus der 2. Verlosung per 1. Februar 1910: Nr. 516 603 722. Aus der 3. Verlosung per 1. Februar 1911: Rr. 609 1897 2796 2866 2888. II. 3 0οο Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. von 1899 Strassenbahnanleihe). Nach dem Privilegium vom 13. Juli 1895 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf. Die planmäßige Tilgung ür 1911 im von 438 000 ist durch Ankauf bewirkt. Noch nicht eingelöst:

Betrage

Deerlen, den 25. Oktober 1911.

(28289 Bei

53 e E

35 537 500 4. Buch stab 905 935

Rückstan 18841, B

urückzuzahl durch freihä Guben,

Verlofung per J. Februar 1911:

Aus der 11. y 3 i 6io 16277.

Bedingungen können in unserem Zentralbureau ein⸗

Nr. 3738 19257

Buchstabe C Nr. 228 233 23 und 313, je über 10

Buch stabe D 9 546 549 584 587 und 682

g9ö6 988 und

611 624 646 687

Die Anleibescheine wer Aufforderung derselben mit d . i d Anweisungen den 1911 ab, mit welchem Tage t, bei der Stadthauptkasse

baren Zinsscheinen un vom 31. Dezember die , , . ö ierselbst in Empfang zu nehm big P 3 Glulcih m schein vom Jahre Nr. 830 über 200 seit 1. Januar 1911. Die Tilgung des Auleihe der St enden

Bekanntmachung.

der heutigen Verlosung d

scheinen der Stadt Guben sind fo

ejogen worden:

9 s) von der Anleihe vom Jahre 18841: Buchstabe A Nr. 6 15 und 44, je über 5 000 4. Buchstabe R. Nr. 838 90 32 1091 114 115 147

149 151 und 175, je über 20090 66.

00 Nr. 4

9

2 von der Anleihe vom Jahre 1 Vuchstabe A Nr. 9 12 29 55 und 91 2000 . ; . Buchstabe . Nr. 105 108 159 224 254 272 d 274 je über 1090 . 39 mg e n C Nr. 343 351 350 362 366 472 563

hierdurch gekündigt.

en. dig ist der uchstabe E

a

ndigen Ankauf. den 15. Juni 1911. Der Magistrat. Sach se.

4 236 275 305 311 46. 30 152 459 491 495 496 506

Nr. 809 823 835 874 902 904 989, je über B00 .

und 697, je über 500 S6. den den Inhabern mit der

en nach dem 2. Januar 1

zum 31. Dejember 19 dt Guben vom Jahre 18 Teilbetrages von 22 500 4K erfolgt

on Anleihe lgende Stücke

je über

890: je über

gegen Rückgabe 11 jabl⸗ Nennwert

11 auf die 1897

5) Kommanditgesellschafte auf Aktien u. Aktiengesellt

Die Bekanntmachungen äber den Verlust ben Be

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilus 66066 . 4 Generalversammlung der Aktionäre der

rader ActienBiauerei · Gesellschaft in Arpenrat Sonnabend, den 18. November 1811 mittags 5 Uhr, in Grethens Hotel hierselbt. Tagesordnung: 6 I Vorlegung des Jahresberichts, der Bilan der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ur Geschaftẽjahr 1910 11 sowie Entlastung Vorstands und Aufsichtẽrats. , Antrag auf Aenderung dez 5 17 Abs. . Gesellfchaftsvertrags: Erböbung der dem

ichtsrat zustebenden Vergütung. 33 A6

2)

3) Antrag auf Aenderung des. * d ef. lschaftsvertrags, beir Erböhung des Rer fond.

des Gesellschaft vnn

Vorstandsmitglu d

1

4 Antrag, S 16 Abs. 2 zu ändern, daß jedes mn ya. meinschaft mit einem Prokuristen jur Veit der Gesellschaft befugt ist.

) ssichta rat. 5) Wahl zum Aufsicht 6c Geschaftsberichle

J. Ahrenkiel. Strauß.

*

2390 *

sielstraße 2,

Genehmigung des Nachtrag

Vierte Beilage

!

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 255.

nntersuchungssachen.

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

lufgebotfe, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ; a.

P en, ö ö . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin, Sonnahend,

den 28. Oktober

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 4.

5. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ĩ 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. X Bankausweise.

1911.

Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

D Kommanditgesellchaften uf Aktien u. Aktiengesellsch. s6) Bill⸗Brauerei A.⸗G.

ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗

kr am Sonnabend, den 25. November a. C., achmittags 23 Uhr, in Hamburg,

Zimmer Nr. 20. Tagesordnung: h Vorlage des Geschäftsberichts, e nn er

fassung ũ

rbaͤude,

Vorstand.

z Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Heschäftsbericht, Eintrittf⸗ und Stimmkarten sind En Vorzeigung der Aktien vom 17. bis 24. No⸗ iber a. C. inkl. zwischen 10 und 3 Uhr bei den

raren Herren Dres. Bartels und Ratjen, Hamburg,

Hamburg, den 27. Oktober 1911 Der Vorstand.

und der Bilanz sowie Beschluß— die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und

Re Nr. 13, in Empfang zu nehmen.

im Patriotischen

der Betriebg⸗

v. Sydow, Große Bãäcker⸗

.

9 Kleinbahn ⸗Ahtiengesell

cht ⸗Künigstein Frankfurt

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer

Montag, den 4. Dezember

neralversammlung ergebenst eir Tagesordnung:

. Erhöhung des Grundkapitals um 333 000, Altien Lit, A und 1982 009 sowie Festsetzung der Modalitäten der Begebung

der Aktien. Bemerkung: Nach § 22 des

sämtlicher Aktignäre nech die 3 Aktionäre der Aktien Lit. A ein Aktionäre der Aktien Lit B

V I Grundkapital.

1) Das Grundkapltal der Ges „2185 000, —, eingeteilt in à S 1000. und zwar

6 Stück Aktien Lit.

972 . * 1

Sämtliche Aktien lauten auf den Sacheinlagen.

2) Von den Kreisen Obertaun

innerbalb deren Grenzen die projektierte Bahn gelegen ist, wurde bei Gründung d in diesen Kreisen zum Bau der in 52 erwähnten Babnlinie und deren Nebenanlagen erforderliche Terrain kostenlos in das Gesells

eingelegt. S 7. Einzahlungen. I) Bei der Gründung wurden Aktien Lit. A und M 600 000, Li

leichnet, auf die 2500 eingezahlt wurden; die

weiteren Einjahlungen auf die Aktien sind er⸗ ung n

Durch Beschluß der Generalversammlung

folgt.

om 4. Delemher, 1911 wurde de arital um 333 000, Aktien Lit. A und „1892 000, Aktien Lit. B erböht.

Ilten ist eine Einzahlung von Deitere Einzablungen ist der

licher Frist einzufordern Zahlungsverpflichkungen nicht übe

; Interimẽschelne. ) Ueber die geleisteten Teilzah

uf den Namen lautende Interimesckeine aus, gFertigt. Ein Interimeschein kann auf mehrere Atien gleichzeitig ausgestellt werden.

Aushändigung.

3) Die Aushändigung der Aktien erfolgt erst

nach deren Vollzahlung. 5 36

Amortisationsfonds.

Unter Beobachtung der etwa für diesen agangenen gesetzlichen und behördlichen schriften sowie bestehender Verträge, ins besondere berjenigen mit dem Bezirksverbande Wies baden

26.

dem 18. März 1901 und J- Sffober

vird ein Amortisatiensfonds gebildet, in welchen ßer den entsprechenden Rücklagen noch die

Iinsen der selben fließen.

Benrksberbande des Regierungs

nen und den Kreifen Obertaunus und Höchst. Fiesenigen Herren Aktionäre,

geralversammlung teilnehmen wo

ads 6 Uhr,

*.

elschaft hier zu hinterlegen oder

Fintritts n wie au na r k . spätestens bis 12 legung bes der Naffauischen Landesbank Mittags am Tage der Generalversamal iesbaden oder der Regierungshaupikasse im Kontor der Brauerei gegen Vo ein les baden oder bei einem Notar durch Be⸗ Akten abzubolen. Nach Eröffnung der Gen ung nachzuweisen, wogegen denselben die Ein⸗ versammlung werden keine gigtrittg cr te auẽgta n zur Generalversammlung ausgefolgt

Apenrade, den 26. Oktober 1911. 11 nutfu

j j z rt a. M., den 26. Oktober 1911. Apenrader Litren Brauerei · Gesellt . . 3

Neufeld.

iuags 3 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, stattfindenden außerordentlichen

2 Statuts ist zu

diesem Punkt der Tagesordnung außer einem ö * *

ordentlichen Beschluß der Generalversammlung

tio . andererseits besenderen Abstimmungen erforderlich. Abänderung des Statuts wie folgt:

8

Denehmigung des , n. mit vierwõchent. i erechtigt; es sedoch der Umfang der Zablungen die fälligen

evertrages mit dem

welche llen, haben ihre n spätestens am 1. Dezemder 2. . bei der Gesellschafiskasse oder Deutschen Cifenbahn. Gefellschast Actien.˖

schaft

am Main.

A. C.. Nach⸗

91 geladen.

Aktien Lit. B

ustimmung der erseits und der in

ellschaft betrãgt

2185 Aktien A B.

Inhaber.

us und Höchst,

8 42

8 8d

esamte,

chafts vermögen

61060000, t. B in har ge⸗

Aktien⸗ Auf diese 0 0 erfolgt. Vorstand mit es darf tschreiten.

lungen werden

3

Juli 19n,

bezirks Wies⸗

an der

die geschehene

66063] Actienbrauerei Eisenach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 20. No— vember 1911, Nachmittags 4 Uhr, im alten Felsenkeller hierselbst stattfindenden 25. ordent ˖ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichis und der Bilanz

1910 11. 2) Genehmigung der Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des durch den eingeführten Turnus aus⸗ scheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herrn Franz Wieprecht. Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalversammlung teilzunehmen, werden nach § 28 unferes Statuts ersucht, ihre Aktien (obne Talons und Dividendenscheine) bis spätestens den 18. No⸗ vember d. J., Abends 6 Uhr, bei unserer asse zu hinterlegen. Eisenach, den 27. Oktober 1911. Der Auffichtsrat. Fritz Kallenbach, Vorsitzender.

zem

66089 2 * Brauerei Binding A. G. 8 . Frankfurt a. Mi.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur sieberundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. November a. c., Vormittags 11 Uhr. in das Geschäftslokal, der Gesellschaft, Darmstädter Landstraße 193 dahier, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1910 11 und Geschäftebericht sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ sichts rate.

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. ö

3 Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aklien oder die Hinterlegurgsscheine eines deutschen Notars, aus denen die Nummern ersichtlich sind, bis spätestens den 27. November A. é. bei

der Kasse der Gesellschaft dahier, oder bei

dem Bankbause Baß C Herz dahier, oder bei

der Bayerischen Vereinsbank in München zu hinterlegen, wogegen ihnen Empfangs bescheinigungen und Eintritte karten ausgehändigt werden.

Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1911.

Der Aufsichtsrat.

8

2

welche an der

nommen nene

Namens und

in Leipzig bei

in Berlin bei

D

worden, den

ber 1911, bezogen werden kann.

sowie

Bedingungen

w 1) Die Anmeldungen zum Bezuge werden inner⸗ balb er Aue chi int ; vom 30. Oktober bis 13. November d. J.

einschließ lich

Credit⸗ Anstalt, bei Herrn George Meyer,

gesellschaft

ommen.

idendenbogen unter geordneten

Die Aktien

Bei

665034 Leipziger PVianofortefabrik Gebr. Bimmermann Ahktiengesellschaft. Mölkau bei Leipzig.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer 2 1 19. Oktober 1911 worden, da rundkapital der Gesellschaft von nom. M 1 400 009 auf nom. M 1909 * zu erhöhen und zu diesem Zwecke 500 Stück neue, auf den Inhaber lautende Attien über je Æ 14200, —, der Dividende des laufenden Geschäfts— jabres zur Hälfte teilnebmen, auszugeben.

Die neuen Aktien sind von einem unter Fübrung der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig stebenden Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ n worden, gegenwärtigen unserer Gesellschaft ein Bezugsrecht einzuräumen der— gestalt, daß auf je nom. 3000, alte Aktien eine Aktie von nom. 4 10900 zum Kurse von 210 006ꝛ abzüglich 40/0 Stückzinsen bis 31. De⸗

; . im Auftrage dieses Konsortiums fordern wir demgemäß, nachdem der vorerwähnte General versammlungẽebeschluß s fübrung in das Handelsregister eingetragen worden ist, die gegenwärtigen Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden

der Allgemeinen Deutschen

A. Busse Co.

wäbrend der bei diesen Stellen üblichen Geschäfts⸗ stunden entgege 2 Bei der Anmeldung sind die alten Aktien obne Div Nummernfolge Formulare bei den Bezugsstellen kostenlos erhältlich sind, einzureichen. Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeb 3) Der Besitrz von je nom. 3000. = alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von nom. Æ 1000, —. Bezugepreis von 210 00½ nebst Schlußscheinstempel, abzüglich 40/0 Stückzinsen für die Zeit vom Ein⸗ zablunge tage bis zum 31. Dezember d. J., zu zahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kassen⸗ quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe die neuen Äktien im Dejember d. J. bei den Bezugs— stellen in Empfang genommen werden können. Mölkau bei Leipzig, den 26. Oktober 1811. Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann

Beifügung eines nach der Verzeichnisses,

werden mit

der Anmeldung

ist beschlossen

Aktionären

seine Durch⸗

Aktien⸗

wozu einem en.

ist der

Gewinn und Verlustkonto:

Fabrikationsgewinn ..... t 175 109 89 Unkosten, Abschreibungen ꝛcc. 277 918.86 Verlust pro 191011. .... * 102 808, 97 Gewinnvortrag aus 1909/10... 33 168,17 ö

Karlsruhe⸗Mühlburg, den 26. Oktober 1911. Schaefer.

sa 640 s] 2 726 6io mn

Der Vorstand.

Conrad Binding, Vorsitzender. Aktiengesellschaft. 66084 23 15 . Badische Lederwerke.

Aktiva. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1911. Passiva. * 1 * . 2 06 * 66 3 Fabrikanwesen und Liegenschaftien.. .... 516 312 61 Aktienkapital... 1000000 Maschinen und Utensillen .. 99 71 . 1540 64011 Reh ware n, fertige Waren und Delkrederekonto.. ... 40 000

Materialen... . 1644430 59 Reservefonds? ..... 100 000 Kaßa, Wechsel und Anzahlung auf Rohware 87 384 24 Sxezialreservefonds. ... 40 000 J 308 131 66 Reserve für Talonsteuer. .

5606

. s J In der heutigen Generalvers eschlosse D 8 sts . jeutig eneralversammlung wurde beschlossen, zur Deckung des Verlustsaldos dem Spezialreservefonds 6 40 000, und dem Reserdefonds M 29 640 80 zu entnehmen.

sss! Fräres Koechlin, Aktiengesellschaft. (Frères Koechlin, Sodciété anonyme.)

Aktiv. Bilanz vom 30. Juni 1911. Vassiv. . . 2 3 2 Immobilien und Betriebsmobiliar 121807 8 Mrtienka;1 .. 1800 900 Waren und Vorräte... ... 2319 31578 Gemeinnütziger Fonds.... 5 687 16 1 792081 Vorsichtsfondsx ... 43 598 63 Portefenille. . . 68 893 111 Vorsichtsfonds B...... ... 239 026 43 , 181 eder . 3 42971329 Gewinn- und Verlustkonto. .... 250245 5 õ90 527 99 5 90 527 99

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Saben. 1 Mt. 3 Mt 13 K 796 941 25 ittoertrag. 78 Gewinn aus 191011. ...... 3 380248 5 1 3. Jah 3 7 7 8 T 7

wählt worden. Mülhausen (Els.), den 25. Oktober 1911.

Paul Jeanmaire.

Paul CElottu.

Derr Element Alliston, in London wohnhaft, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und Herr Henri Lederlin, Manufakturist in Paris, als Mitglied des Aufsichtsrats ge—⸗

Freres Koechlin, Akttiengesellschaft. (Ereres Koechklin, soeists anonyme.) Der Vorstand.

66088 Brauerei Eglau A. G. Durlach.

Die diesjährige 25. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am Montag, den 29. No⸗ vember d. J., Mittags 121 Uhr, im Bureau der Gesellschaft.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichtes und des

Rechnungsabschlusses über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

d, .

3 Entlastung für den Aufsichtsrat und die Direktion.

Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien oder den notariellen Hinter⸗ legungsnachweis gemäß 8 13 der Statuten bis spätestens Freitag, den 17. November d. J.. Abends 6 Uhr, auf dem Bureau der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgeliefert werden.

Durlach, den 27. Oktober 1911.

Die Direktion. M. Eglau. M. R. Eglau.

66040 Eisengießerei K Schloßffabrik A. G. Velbert. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf Samstag, den 25. November 1911, Vormittags 10 uhr, im Geschäftslokale ergebenst eingeladen. I) Vorlage der Bilanz vom 30. Jun 1911 mit Gewinn und Verlustrechnung und Berichten. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 Aufsichtsratswahlen. ö. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder Barmen oder bei der Firma Abraham Schlesinger, Berlin RW. , Miitelstraße 2—– 4, zu hinterlegen. Velbert, den 27. Oktober 1911. Der Aufsichtsrat. ans Schlesinger, Vorsitzender.

* 1

8

õb0S2]

Kaiser⸗Karls⸗Bad, Paderborn.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 21. März 1911.

Debet. 16 . 4120, 85 9 4 Kd 614.35, ma, 3094,79 1 3 468,88 Drucksachenkonto.... 153,80 ö 17762 57 R,, obo. 4 ,, 1502,51 2 338, 83 1 209, 89 K Ibo. I 4 50. Abschreibungen Sa. 306123 Bilanzkonto, Reingewinn... 284329 23 667 09 Kredit ö , 361 01 ö 1372 Betriebe konto... 21 785 08 Wiegeautomatenkonto.... .... 149 23 667 09

Bilanzkonto am 31. März 1911.

Aktiva. 3 * 1 4191928 Gebaudekonto... ... S 840 - 11 O 13 600 Utenflllenkonts... .. 2700 k 90 ö 300 k 1800 d i 270 me 450 Kontokorrentkonto 5139 04 w 111198 k J 5662 . )) 113

153 895130 Passiva. 16 . Aktienkapital konto 120 000,

ab nicht eingezahlt. 60 000. 60 000 Referee, 132830 She hetenkontos-·-, . Sl 000 - 1 O 782571 Dividendenkonto 190718 ...... 186 . . 356 ö ,,,, 376

Gewinn⸗ und Verlustkonto, davon

; vorgeschlagen zum

Reservefonds ..... 00,

9 ende,, 1800 Vortrag auf neue Rechnung 243290 284329 1953 89530

Die Gewinnverteilung wurde wie vorstebend an⸗ gegeben genebmigt. Die sofort zahlbare Divi⸗ dende beträgt 35/0, und wird unser Dividendenschein

Nr. 14 an unserer Kasse mit 3, bezahlt.