66031 anger Tulffabrik Attiengesellschaft Pausa i. Vgtl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit in Kenntnis gesetzt, daß die Aktien in der Effekten ˖ kasse der Vogtl. Bank in Plauen zur Abholung bereit liegen, gegen Rückgabe der am Fuße der ausgegebenen Interimẽsscheine abquittierten Gmpfangẽ⸗
bescheinigung. Pausaer Tüllfabrik Aktiengesellschaft.
66087 1 * * Vereinsbrauerei zu Zwickau.
Die dies jäbrige Generalversammlung der Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Zwickau., zu welcher die Herren Aktionäre bierdurch eingeladen werden, findet am Montag, den 27. November d. J., im Hotel . Deutscher Kaiser“ hier statt.
Die Anmeldung beginnt um S1 Uhr Nach⸗ mittags und wird um 4 Uhr geschlossen.
Die Teilnehmer haben sich beim Anmelden durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der nach 5 11 der Sag ungen ausgestellten Derositionsbescheinigung der Gefellfchaft oder einer öffentlichen Behörde als Aktionäre zu legitimieren.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1
Vortraa des Geschäftsberichts und Genehmigung des aufgestellten Rechnungsabschlusses auf die Zeit vom 1. September 1910 his 31. August 1911. Beschlußfassung äber Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verteilung des in dem
vorgedachten Zeitraum gemachten Gewinns.
4 Ergãnzungswaäbl des Aufsichtsrats.
Es scheiden fatzungsgemäß aus die Herren Hermann Rosenkaum, Kommerzienrat Carl Wolf, Oacar Mosebach und Arno Mittenzwey, sind jedoch sofort wieder wählbar.
Der Geschäftsbericht ist vom 5. November d. J. ab im Kontor der Vereinsbrauerei zu Zwickau ein⸗ zusehen, während ckte Geschäftsberichte dom
gedruchte 2 ! 18. November d. J. ab im Kontor der Vereins⸗
brauerei zu Zwickau sowie bei der Vereinsbank in Zwickau und der Dresdner Bank, Filiale Zwickau in Zwickau, zur Empfangnahme bereit liegen.
Zwickau, den 27. Oktober 1911.
Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei zu Zwickau. Hermann Rosenbaum, Vorsitzender. 166095
Die lung findet Donnerstag, den 23. vori. 11 Uhr, im Geschäftslokale schaft zu Berlin, Mauerstraße 37, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorstands und des Auffichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältniffe der Gesellschaft sowie der Bilan und der Gewinn und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
sj Erhöhung des Grundkapitals von 6 Millionen Mark auf 3 Millionen Mark um 2? Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 1000 lautenden Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1812 ab und dementsprechende Aenderung der Satzungen.
6) Grmãchtigun des Vorstands zur . einer neuen Anleihe von drei Millionen Mark.
7) Aenderung des 5 11 der Satzungen (Gewinn⸗ verteilung).
Im zweiten Absatz sollen unter g. (Vorstanda⸗ und Angestelltentantiemen) die Worte welche zuf Gef ähäftzunkostenkonto verbucht werden“ in Fortfall kommen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nud diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor der Ber⸗ sammlung bei der Gesellschaftekasse, rer späte⸗ stens am dritten Tage vor der Versamm— lung bei
der 96 Handels ⸗Gesellschaft oder
dem Bankhaus S. Bleichröder zu Berlin
oder einem Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 27. Oktober 1911.
Braunkohlen. und Briket -⸗Indnstrie Actiengesellschaft.
Hans Wolff-Zitelmann.
diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ November er, der Gesell⸗
zu Berlin
(66038
Zuckerfabrik Fraustadt.
Vie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am
Dienstag, den 21. November cr., Mittags 1 Uhr,
in Fraustadt im Hotel Hitzegrad stattfindenden
31. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
t Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Z) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und
Vorstand.
4) Aufsichts ratswahl.
Diejenigen Aktionãre, welche sich an dieser General⸗ verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung binterlegte Aktien spätestens bis zum 17. No- vember d. Is., Abends 6 Uhr,
auf dem Kontor unserer Gesellschaft oder
bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau oder
bei der Deutschen Bank, Berlin oder
bei dem Bankhause Georg Fromberg Co.,
Berlin gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen.
Fraustadt, den 25. Oktober 1911.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Amtsrat von Jordan. H. Jürgens.
A. Zschutsch ke.
65033 . ; Aktien⸗Brauerei Pforten bei Gera.
Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre soll Dienstag, den 21. No⸗ vember 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Re— stauratione lokale der Brauerei abgehalten werden.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschãftejahr. ö
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschluß⸗ faffung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstande und des Aufsichts rats.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. ;
Auf Grund 8 22 unserer Statuten laden wir bierdurch die Aktionäre ergebenst ein, und haben die⸗ jenigen, welche an der Versammlung teilnebmen wollen, ihre Äktien bein Halleschen Bankverein, Filiale Gera, hier, wegen Empfangnahme einer Legitimation vom 183. November a. & au, oder cine Stunde vor der Versammlung im Ver— sammlungslokale vorzulegen.
Der Gefchäftsbericht liegt vom 7. November a. 6. an beim Halleschen Bankverein, Filiale Gera, hier, zur Abholung für die Aktionäre bereit.
Gera (Reuß), den 26. Oktober 1911.
Aufsichtsrat der Aktienbrauerei Pforten
bei Gera. Friedr. Dürre, Vorsitzender.
66094 Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der ersten ordentlichen Generalversammlung am Diens. tag, den 21. November 1911, Nachmittags 4 ühr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Mannheim O. 7. 26, ergebenst einzuladen. . Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Sewinn⸗ und Verlustrechnung. = 2) e, n, e. der Jahresbilanz und Beschluß⸗ faffung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wabl des Aufsichtsrats gemäß § 14 der Statuten Dse Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage bis Abends 6 Uhr vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren Filialen oder bei der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen, und deren Filialen oder bei der Pfälzischen Bank, Abt. Südd. Bank, Mannheim, und deren Filialen oder bei dem Bankhause Marz Goldschmidt, Mannheim, oder bei dem Bankhaufe G. F. Grohs-⸗Henrich in Neustadt a. SO. oder bei dem Bankhause G. F. Grohs⸗Henrich Co., Saarbrücken, zu hinterlegen und die Eintritts, und Stimmkarten in Empfang zu nehmen. . Mannheim, den 27. Oktober 1911.
Rhein. Treuhand ⸗Gesellschaft, A. G.
Dr. Pes catore.
66039 Eisenhüttenwerk Thale Attien⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktlonäre vom 23. Oktober d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom, 6 1212 560, — durch Ausgabe von 1910 Stäck neuen, vom 1. Januar 1912 ab dividendenberechtigten Prioritätsaktien von je nom. M 1200, — unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre auf 667500 0600, — zu erhöhen.
Die gesamten Stücke 1610 — nom. M 1212 000, — neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtang übernommen worden, 873 Stück davon den Inbabern unserer alten Vorzugs⸗ und Prioritãtsaktien zum Kurse von 190 0υQ franko Stück⸗ zinfen und zuzüglich des halben Schlußscheinstempels derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. „S 7200, — alte Aktien (Vorzugt⸗ sowie Prioritäts⸗ aktien) eine neue Prioritätsaktie à nom. 4 1200, — bezogen werden kann.
Demgemäß werden die Inhaber unserer alten Vorzugs. und Prioritätsaktien aufgefordert, das 1. unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuũüben:
1 Auf je nom. M 7200, — alte Aktien kann eine neue Prioritätsaktie zum Kurse von 1900 be⸗ zogen werden; die Bezugesstellen sind bereit, zur Regulierung von nicht durch 7200 teilbaren Betrãgen den An und Verkauf von Bezugsrechten zu ver— mitteln.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom I. November d. J. bis zum 15. November 1911 einschließlich an den Werktagen
in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland. während der hei jeder Stelle üblichen Geschãfts⸗ stunden auszuüben.
3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenscheinbogen nebft einem mit arithmetisch
eordnetem Nummernverzeichnis versebenen Anmelde⸗ schein (in Duplo), der von den Anmeldenden zu vollziehen ist, zur Abstempelung einzureichen. For— mulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden.
Gleichzeitig sind für jede zu beziehende Prioritätsaktie 6 nom. Æ 200. — 190 00 J 2280, — sowie die Hälfte des Schlußscheinstempels bar zu zahlen, worüber auf dem Anmeldeschein quittiert wird.
4) Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
5) Die Ausgabe der neuen Prioritätsaktien findet bei derjenigen Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist, gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen . legitimiert gilt, nach Ablauf der Bezugesfrist
att.
Thale, den 28. Oktober 1911.
Eifenhũuttenwerk Thale Attien · Gesellschast.
Brennecke. Cramer.
neue
6bo3o]
Maunesmanuröhren⸗Werke. Die für das Geschäftsjabr 1910.11 festgesetzte Dividende auf die Aktlen Nr. 2301 - 25090 gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 16 mit 12500 — M E25, — Pio Aktie und diejenige auf die Aktien Nr. 125900 und Rr 256001 -= 30000 gegen Einlieferung des Dividenden scheins Nr. 1 mit 600 8 66 62,50 pro Aktie in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Sandels· Gesellschaft, bei dem Bankhause von der Heydt Co., in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in Düsseldorf bei der Bergisch Mãärkischen Bank Düsseldorf, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Samburg zur Ausjahlung. Düffeldorf, den 26. Oktober 1911. Mannesmannröhren⸗Werke.
oborl]
Eifenwerk Kraft, Aktien Gesellschast, Stolzenhagen ⸗ KAratzwiech bei Stettin. Rheinische Bergbau. und Hüttenwesen Aktien . Gesellschaft Niederrheinischetgütte) Duisburg · vochfeld.
Mit unseren Bekanntmachungen vom Juni und Juli 1911 haben wir die Aktionäre der Rheinischen Bergbau. und Hättenwesen Aktien Gesellschaft Näicderrbeinische Hütte) aufgefordert, ihre Attien zwecks Umtausches in Aktien des Eisenwerks Kraft, Attien⸗Gefellschaft, gemãß den General versammlungs⸗; beschlüssen vom 28. und 28. April d. J. einzureichen.
Trotz dieser Aufforderungen sind bisher die nach⸗ stebend mit Nummern aufgefährten Attien der Niederrheinischen Hütte, und zwar:
Rr. 27 266 268 277 306 336 4090 431
525 533 524 546 592 657 792 803 S805 806 SII1 8i1z 8i3 8is Si7 sis 89 879 896 955 968 1025 1034 1091 1244 1277 1335 1352 1359 1371 1395 1433 1508 1538 1759 1793 1794 1876 1927 2077 2207 22356 2259 2283 2386 2409 2421 23527 2547 2593 2610 2615 2776 27178 5559 2951 3071 31864 3225 3226 3270 3339 3330 34390 7124 bei den Umtauschstellen nicht eingereicht worden. Gemäßbeit der ss 305 und 2980 OS. G. B. machen wir die fäumigen Aktionäre hiermit darauf aufmerk⸗ sam, daß die oben mit Nummern verzeichneten Aktien der Rbeinischen Bergbau. und Hättenwesen A. G. für kraftlos erklärt werden, falls bis zum 31. De⸗ zember d. J. die Aktien nicht bei der Dresduer Bank in Berlin. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin.
dem Bankbause Arons Æ Walter in Berlin eingereicht sind. Entsyrechendes gilt für diejenigen eingereichten Aktienbeträge, welche durch 1 20090, — nicht teilbar sind, sofern dieselben nicht zur Ver⸗ wertung für gemeinschaftliche Rechnung der Be⸗ teillgten zur Verfügung gestellt werden.
Siol zenhagen Kratzwieck, den 27. Sept. 1911.
Eisenwerk Kraft. Der Vorstand. Grau.
505
2089 2456 2833 3291
8 In
(66093 ; Aktienbierbrauerei Zwickau vormals Pälbitz.
Die 43. ordentliche Hauptversammlung soll am 18. November 1911, Nachmittags 14 . sm kleinen Saale des Schwanenschlosses in Zwickau abgebalten werden.
Die Herren Gesellschafter werden zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß sie sich durch Vor⸗ zeigung ibrer Aktien oder Hinterlegungsscheine über dictelben auszuweisen haben, sowie daß die An— meldung um 3 Uhr beginnt und um 14 Uhr ge⸗ schlossen wird.
Tagesordnung:
I Geschãftsbericht und Rechnung abschluß für das
vergangene Geschäftsjahr.
2) Enilastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
I) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4 Neuwahl des Aufsichtsrats.
8j Planmäßige Auslosung von 5 Stck Schuld⸗ ö zu je 500 M der Anleihe vom Jahre
1836.
6) Verlegung des Geschäftsjahresschluss's auf den 30. September eines jeden Jahres.
7) Erhöhung des Aktienkapitals um 160 000 0.
8) Neuaufstellung des Gesellschaftsvertrages, ins⸗ besondere ö des Geschäftsjahresschlusses auf den 30. September (bisher 31. August), S 16.
Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 5 - 9, statt bisber 9, 5 36.
Streichung von 5 25 Äbs. 3 und 4, wonach in bestimmten Fällen nur von einer Haupt versammlung Beschlüsse gefaßt werden können, in der mindestens die Hälfte des Grundkapitals vertreten ist.
Streichung unwesentlicher und solcher Be— stimmungen, die nur die gesetzlichen Vorschtiften wiederholen, fowie Ermächtigung des Aufsichts. rats zu Aenderungen, die nur die Fassung be⸗ treffen. .
Gemäß 5 25 Abs. 2, 3 der Satzungen wird darauf hingewiesen, daß Beschlußfassung über die Punkte 8 -= 8 der Tagesordnung erfolgen kann, wenn mindestens die Hälfte des Grundkapitals in der Hauptversamm · lung vertreten ist. Ist die Haupiwersammlung bier⸗ nach beschlußunfäbig, so ist die einzuberufende zweite Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl Ter vertretenen Stimmen beschlußfäbig.
Der abgeänderte Gesellschaftsvertrag liegt vom 3. November ds. Jahres zur Einsichtnahme und der gedruckte Geschäftsbericht vom gleichen Tage ab zur GEmpfangnahme in dem Kontor der Brauerei bereit.
Zwickau, am 28. Oktober 1911.
Der Aufsichtsrat. Arthur Meyer, Vorsitzender.
lssoss! Dresdner Malzfabrik
vorm. Paul König Dresden⸗Piesch Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
durch zu der am Sonnabend, den 18. Novem 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Saal Tresdner Börse, Walsenhausstraße 25 in Dre startfindenden dreiundzwanzigsten ordenilig Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Aktionäre, welche der Generalversammlung wohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens dritten Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft oder bei der Dresdner Ban Dresden oder bei einem Notar zu binterlengen, letzteren Falle aber den Hinterlegungsschein Notars ebenfalls spätestens am dritten Tage der Generalversammlung bei der Gesellse oder der Dresdner Bank einzureichen. Hinterlegungsscheine sind dem in der Genern sammlung amtierenden Notar vorzulegen.
Dresden, am 27. Oktober 1911.
Der Aufsichtsrat der Dresdner Malzfabrik vorm. Paul Kö Dr. Thürm er, Vorsitzender. Tagesordnung:
a. Vortrag des Geschäftsberichis und der Bi
Verlustrechnung für
65386) Pogtländische Maschinen-⸗Fabriß (vorm. J. C. & g. Dietrich) Ahtin
gesellschaft Plauen i. . Bilanzkonto per 309. Juni 1911
nach den Beschlüssen der Generalversamml vom 24. Oktober 191.
Debet. Grundstũcks konto... ... 2476 Gebãaͤudekonto Betriebs maschinen⸗
missione konto Riemenkonto vHilfamaschinen konto... . Werkzeug. u. Fabrikeinrichtungs⸗ 1 . Modell und Zeichnung konto Dampfheizunge⸗, Gas u. Wasser⸗ leitungskonto Inventarkonto Feilbãnke. u. Schraubstõckekonto Elektrische Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ l ö Gießereianlagekonto w Wechselkonto Effekten konto Waren⸗ und Materialkonto Kontokorrentkonto Debitoren) Hvpothekenkonto Versicherungskonto
und Trans⸗
J .
l **
1 2
— — — — 1 — —— 2 22
ö
* C0
r —
— * 28
1 CM —
K ,
, , w C C . C, , w m
stredit.
Stammaktienkapitalkonto... 3109 Vorzu gsaktienkapitalkonto M0 Obligationenkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto Speʒialreservefondskonto ... Delkrederekonto Dividendekonto . Obligationenzinsenkontog.. .. Kautions konto... . 46 6 Monteurkonto Interimskonto Beamtenunterstũtzungskonto Kontokorrentkonto: 6 a. Kteditoren 3 895 889,91 b. Anzahlungen auf
bestellte, noch zu lie⸗
fernde Maschinen 191 807,57 Gewinn⸗ und Verlustkonto; Pshendeꝛ 69 og == Delkrederekonto ... 150 000, — Speialreservefondẽ konto 100 000, — Beamten und Arbeiter⸗
unterstũtzungs fonds. 50 900, = Tantiemen... .. . 433 0838, 659 Vortrag. 569 577,64
8 6
K
1
wd
4087
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 29 3 uni 1
Debet. * An General u. Handlungsunkostenkto. 1 Diskont und Agiokonto... 46
n nnn, ; 613 Gebãudereparaturenkonto 5 Dekortkonto ö Ltzenzenkonto. . * Abschreibungen . 166. Bilanzkonto (Nettogewinn). 2
1 ,
Kredit. Per Saldovortrag aus 19119. Ueberschuß aus dem Verkauf der alten Fabrik d Fabrikationskonto (Uebertrag7 32 3 8637
Die Auszahlung der auf 30 0 festge zt. dende erfolgt von heute ab mit 6 309 Aktie gegen Divldendenschein Nr. 9 der 8. * und gegen Dividendenschein Nr. 6 der= aktien (
in Plauen i. V. bei der Vogtländischen
in Berlin bel der Dircctisu der Dise Gesell schaft. in Leipzig kei der Augemeinen Den Credit · Anstalt. Plauen i. V., den 24 Oktober 1911. w Masch nen fabrie g (vorm. J. C. Æ S. e ö. Köhler.
Zahn.
G 1 8 241 d Handels emäß § es neuen Handelsgesetzbuchs geb 6 ö daß 8 i , . er Ziegeleibesitzer err Carl Mi ĩ Brandenburg a. . j 9 664 ke, . ö. 2) Herr Ziegeleibesitzer Hans Rabitz, Halensee, durch Niederlegung seines e ch . aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.
Central⸗Verkaufscomptoir
von Hintermauerungssteinen. Der Vorstand.
Otto Rau. Richard Kluge.
66045
ho Schuldv
im Amtszimmer des Königlichen Notars Krug hier⸗
Gemãß
Vormittags 9 Uhr,
selbst statt.
Rawitsch, den 25. Oktober 1911. Liegnitz Rawitscher Eisenbahn Gesellschast.
Die Direktion.
S§ 4. 5, 6 der Genehmigungsurkunde vom 26. Februar 1903 findet die 5. Auslosun chreibungen unserer Gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1893, und die Vernichtung der infolge der Auslosung im Jahre 1910 ein⸗ gelösten Schuldverschreibungen am
Dienstag, den 12. Dezember 1911,
von
. Kaffee⸗Patent⸗Aktien⸗Gesellschaft. Debet. Gewinn. und Verlustkonto per 29. Juni 1911. Kredit. ; 3 . . 3 An Generalunkosten ? 6567 757 85 Per Vortrag 1803 184d 33 2722 Statutarische Abschreibungen auf Gewinn auf Patentkontoo.. 40 10701 e , . 20 . s. ö Frankreich u. Amerika S2 360 51 Abl V H 22410 . Sonstige Gewinne. .... 79 639 8 „Abschreibungen auf Effekten und . 2 Beteiligungen.... ; 21 643 75 i 125 455 40 235 134 66 235 134 66 Aktiva. Bilanz ver 20. Juni 1911. Vassiva. J. 2 8 ü An Palentkonto ,. 1723 27857 VPer Aktienkapital... ... 2 6 oo ö Statutarische Ab⸗ J . 43 29167 schreibungen 20 053,48 1703 225 29 . Reservekonto.. .... 10918 80 J ,,, Gewinn ⸗ und Verlustkonto.. 125 455 45 Kassa⸗ und Bankguthaben 102 836 08 * Gewinnverteilung: . Sßffekten⸗ und Beteiligungskonto 3 oM Reserve ... 1521,41 208 996.97 o/ O Dividende S7 500, — Abschreibung ... II 643673 187 353 27 Voitrag auf neue Rech . Mobilienkonto. . T n,, — 340 Abschreibung .. 22410 201690 125 455,45
2679 695 92 Bremen, im September 1911. Der Aufsichtsrat. C. H. Crem er, Vorsitzender.
Der Vorstand. F. Susemihl.
Geprüft und richtig befunden.
Bremen, im September 1911.
Paul Renftel, beeidigter Bücherrevisor.
In der am 25. Oktober 111 ftattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das und dieselbe gelangt vom 26. Oktober ab gegen Ei
Geschäftsjahr 1910 11 auf 3 Go festgesetzt,
lieferung des Dividendenscheins Nr. 3 an der Kasse des
Bankhauses E. C. Weyhausen, Bremen, jur
FD
Ein⸗
Auszahlung. 65777 Aktiva. Bilanzkonto am 30. Juni 1911. Vassiva. ö ö 6 4 16 . Genn stchlonte- .. l 700 000 — Ge baudekonto.J. ... 143 618 03 Hvpothekenkonto.. .. 165 090 — 1(ũ 3 94 760 35 Kreditorenkonto... ... 61 699 77 , J 25 672 46 63332 74 138 52 Warenkonto (einschl. Chenille) ... 197 624 08 ö 219 870 06 1 102622 Gmballagekontooo . 613 98 k ‚ 101041 k 164849 J 6 47130 ö 1— I 195 81037 ö. goõ2 372 23 gõꝛ 372 23 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1911. Haben. 16 J 6. 3 An Verlustvortrag 1909 10 195 sio 37 Per Warenkonto.. ... 382 537 05 Generalspesen.... 339 027 01 . Grundstücekonto.--.. 62 — „Abschreibungen: 6 Verlust 1909 10 . A 195 8190, 37 auf Maschinen 10 0½ 1117923 „Gewinn 1910,11. . 25 67246 170 137 91 Gebäude 29/9. 2 930,98 Inventar 100 o 642, 15 Muuster 200, . 256,55 Debitorenverluste 289067 12389858 552 736 96 552 736 96
—
Auerbach i. Vgtl., den 8.
September 1911.
Der Vorstand der
Auerbacher Teppichfabrik vorm. Lange & Co., Aktiengesellschaft.
Tröger. 657011 Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1911. assiva. 3 . An Grundstück- und Gebãudekonto 165 412 41 Per ALktienkapitalkontto 1250 000 — Kassa⸗ und Wechselkonto .. 15 75711 . Konto für Teilschuldverschreibungen 600 000 — i 7Jol 634 58 . Conto a nuovo... 23 289 91 Maschinenkonto. .. 3898 14 Kreditoren. 40 872 62 Fabrikation konto! .. 442 336 85. Reservefondekonto. 213 750 - Rohbmaterialienkonto.. 346 15258 . Konto für nicht eingelöste Zins- Patentkont oc... 1— . — 3 588 75 Utensilienkont os... 1'— . Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 260 03427 FKraftanlagekontt o 1 — Heiz-, und Beleuchtungé konto .. 1— WerkzeugkontoJ .. 1— DruckereikontooJ ... * Modellkontoo !.. 1— Gasanlagekonto ... 1 . 2 391 83555 2 391 35 6d Debet. l Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. 96 — 14 — . ; 4 66 An Abschreibungen..... 136 08 19] Per Gewinnvortrag 190910 .... 929297 d 263 2609342 Fabrikations konto... .... 437 349 49 446 642 46 446 642 46
Die Gewinnauteilscheine sür das Geschäftsjahr 1910 11 unserer Altien werden ab heute
wie folgt eingelöst: Nr. 5 II.
Reihe unserer alten Aktien mit Æ 250, — per Stäck,
Nr. 1 J. Reibe unserer jungen Attien mit Æ 128, — per Stäck
an unserer Kasse in Zwötzen.
bei Herren Gebrüder auf Actien, Halle a.
bei der Deutschen Bank in Berlin. Zwötzen, den 26. Oktober 1911.
Wesselmann
Oberlaender in Gerg— beim Halleschen Gankverein von sulisch. Kaempf & Comp., Commanditgesellschaft
S., Filiale Gera, vormals Gewerbebank in Gera, Gera, bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit ˖ Anstalt in Gera,
Bohrer Comp. A. G.
Der Vorstand. M. Steudner.
W. Klemm.
66070]
Die diesjährige
1
Reingewinns.
b. S 19 Abs. 3
Wir laden unsere Aktionäre
für die Aktionäre bereit.
Entlastung des Vorstands Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung des Gesellschaftsvertrages: a. 5 13 Abs. 3 soll fernerhin lauten: . Der Ausfsichtsrat ist berechtigt, Hypotheken bis zum Gesamtbetrage des fünften Teiles des bestehenden Aktienkapitals zu beschließen, ohne daß es dazu der Genehmigung der
Generalversammlung bedurfte.“ ö
erhält folgenden Wortlaut:
„Niemand darf mehr als fünfundzwanzig Stimmen auf sich vereinigen.“
5) Ergänzungswahl des Ausfsichtsrats. ö
an der Generalversammlung teilnehmen wo unserem Kontor oder vor Beginn der Versammlung im Versammlungslokale zu melden.
Der Geschäftsbericht liegt vom 1. November cr. ab auf unserem Kontor zur Abholung
Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera. ordentliche Generalversammlung
find
n,.
en
Gera, Reuß, den 20. Oktober 1911. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Brauverein zu Gera.
Robert Dürre, Vorsitzender.
et
Mittwoch, den 15. November er., Nachmittags 4 Uhr,
im Restaurant zum Martinsgrund statt.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die
Verteilung des
und des Aussichtsrats.
die Aufnahme von Darlehen und
ergebenst ein, und haben sich diejenigen, welche , zur Empfangnahme einer Legitimation auf
uni 1
Mannheim, 39. 3 Mannheimer Eiseng
(65779 Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1911. Passiva. An Immobilien und Mobilien... S897 337 — k So0 000 — 9 Debitoren , 551 360 39 . Obligationenkonto ...... 280 000 — Waren nnn, 1 289 000 — 1 S1 849 54 . Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. 143 103 44 T TD 7ᷓs Ti TD T Soll. Gewinn⸗ und Verluftkonto. Saben. An Generalunkosten J 162 282 73 Per Gewinnvortrag von 1809 10 .. 19 354 48 Abschreibungen . 75 169 08 . Fabrikations konto... 361 200 77 Gewinn von 191011 ..... 143 103 44 DDs J Ds
911. ießerei und Maschinenbau Aktiengesellschaft.
Der Vorftand.
B. Liebing. F
Battlehner.
bõ38õ]
Gewinn und Verlustkonto und Bilanzkonto auf die Zeit vom 1. Juli 1910 bis 39. Juni 1911 des
Rechtsanwalt Justizrat Hunger, Liquidator.
Oberhohndorfer Forst Steinkohlenbauvereins in Ligu. Soll. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung am 39. Juni 1911. Haben. — —— —— — — — . — — — ⸗ 16 * 6t60 J. An Bilanz konto: I. Durch Zinseneinnahmen: . Verlustsaldo vom 30. 6. 10 366 940 01 a. Bankzinsen im Kontokorrent⸗ II. An Liquidationsunkosten: verkehr abzüglich Bank- a. Verwaltungsaufwand 0 svesen ; 16 1220,08 242,50 b. Remuneration an b. Effektenzinsen vom den Aussichtsrat Effektenbestand an für 30. 6. 11 . 400, — S 30 000 zu 35 0/9 1050, — c. Steuern und Ab⸗ ö 292 60 gaben w 42 30,40 13 * Durch Bilan konto: . ] ** 43 d. Miete fũr Bũcher⸗ 3 Verlustfalto vom 1.7. 10 raum . bo- — 366 940,01 Sa 170046 b. Verlust vom 1. 7. HI. An Kursberlust vom Effekten⸗ 10 bis 30. 6.11 11386 I 40 — Sa. 367 387 87 R TD f D ds T
Geprüft und richtig befunden. Zwickau, den 15. September 1911. Rob. Baumgarten, vereid. Revisor.
Vermögen. Bilanz am 830. Juni 1911. Schulden. — — ö 3 . I. An Effektenkonto: I. Auf Aktienkapitalkonto: h Bestand am 30. 6. 11: 2500 Aktien zu Nom. M 4000, — 34 0so Pfand⸗ 66 210, — 16 briefe des landwirtschaftl. Kredit ˖ 525 000, - vereins (Kurs 92 0) 4 abzũglich ÆM 50 3 680, — Abschlagẽ zahlung Nom. 4M 26 000, — 30/0 auf die Aktie Reichsanleihe (Kurs laut General⸗ . 24 180, — 1 versammlungs⸗ 83 27 860 - beschluß vom II. An Effekten und Zinsenkonto des 26. 10. 5. 123 000 100 00. - Unterstützungsreservefonds: II. Auf Unterstũtzungsreservefonds⸗ Bestand am 1.7. 10. . 1 882,10 1 194050 zuzũglich insen vom III. Auf Pensionsfondskonto... 13 595 90 1.7. 10 bis 30. 6. 11 4 5840 IV. Auf unerbobene Abschlags⸗ ö 194050 zablungen auf 73 Aktien zu III. An Effekten und Zinsenkonto des K 50. 3 650 - Pensionsfonds: Bestand am 1.7. 10. . 13120, 95 zuzüglich Zinsen vom 1.7. 10 bis 30.6. 11 * 474905 *I 13 58580 HV. An Bankierkonto: 11'“ . 8 039 95 V. An Kassakonto: ; b, 36218 VI. An Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustfaldoc.... ..... . 367 387 87 TTS vᷓ; in r
Rechtsanwalt Justizrat Hunger, diquidator.
24. Oktober 1911 genehmigt worden. Zwickau, den 24. Oktober 1911.
ĩ Geprüft und richtig befunden. Zwickau, den 15. September 1911. Rob. Baum garten, vereid. Revisor.
Vorstebhende Gewinn- und Verlustrechnun sowie Bilanz ist durch die Generalversammlung vom
Der Liquidator: Justizrat Hunger, R. A