. Att. Ges. (Dapag ⸗Efubag), Berlin. 12. 19.
454. U. 3594. Motorpflug mit schräg ge⸗ stellten rotierenden Scheiben. Selma von der
Heide, geb. Unterilp, Charlottenburg, Schlüter— straße 247 16. 9. 68. 45e. L. 30 492. Deeschmaschine mit selbst⸗
tätiger Wägevorrichtung. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 27. 6. 10. 46a. S. 32 317. Zweitaktverbrennungekraft—⸗ maschine mit Spülung von unten und Zuführung zusaͤtzlicher Luft. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.. A. du Beis ⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 9. 10. 466. C. 20 740. Verfahren zum Umsteuern von Gaskraftmaschinen. Nicolae Costinesecu, Berlin, Nürnbergerpl. 1. 31. 5. 11. 468. G. 29 589. Spritzvergaser mit zwei Düsen 6 die Brennstoffzuführung, von denen die eine Düse tets wirksam ist, während die zweite Düse nur bei stärkerer Saugwirkung der Verbrennungskraftmaschine durch Oeffnung eines Hilfsluftventils zur Wirkung kommt. John Sanfrid Goldberg u. Harry Clayton Tillotson, Chicago, Ill. V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 16. 7. 09. 47c. K. 47 197. Hohlzvlinder⸗ oder Hoblkegel⸗ reibungskupplung mit Mitnehmerscheibe für die Reib⸗ backen; Zus. . Pat. 234 816. Paul Krüger, Frank⸗ furt a. M., Fallstt ö 4. 2 11 476. M. 40 421. Elektromagnetische , für 2 oder Ein, oder Mehrphasen-Wechsel strom. Kurt Miram, Cöln, Gilbachstr. 26, u. Lothar Seidel, Aachen, Brabantstr. 5. 14. 2. 10. 476. M. 42 153. Metallische Dichtung für Kolbenstangenstopfbüchsen. Maschinenfabrik Aug s⸗ burg⸗Nürnberg A. G., Augsburg. 20. 8. 10. 475. G. 32 599. Als Maschtnenelement ver⸗ wendbares Hebelgestänge zur zwangläufigen und egenseitigen Uebertragung von in einer Ebene er⸗— . Bewegungen in eine andere im Winkel zu der ersten liegende Ebene. Walter Villa Gilbert, Oldbury b. Birmingham, Engl.; Vertr.: B. Petersen u. Ottomar R. Schultz, Pat. Anwälte, Berlin ö 8 47h. St. 14 629. Wende⸗ und Wechselgetriebe für Arbeitsmaschinen. Standard Screw Co., Chleago. Illin., V. St. A.; Vertr.: G. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8W. 61. 26. 11. 09. 4865. C. 20 087. Maschine zum Entfetten von Weißblech mit aus mehreren über einander liegenden, den Entfettungsstoff aufnehmenden Trichtern, die einen rechtwinklig ausgeschnittenen Boden für den Durchtritt der zu entfettenden, durch Walzenpaare mitgenommenen Bleche aufweisen. Etablifsements J. J. Carnaud et Forges de Basse⸗Indre, 6 . A. Bauer, Pat. Anw., Berlin sW. 68. 495. St. I5 558. Vorrichtung zur Herstellung spiralförmiger Stäbe durch Verdrehen des aus den Walzen in eine Führung gelangenden Stabes. k Becker Akt. Ges., Willich b. Crefeld. 508. E. 16572. Schlagtrommel für Sicht⸗ maschinen zum Sichten von Mehl u. dgl. mit in Reihen angeordneten, verschieden geneigten Schlag— leisten. Emil Ehnert, Radegast, Anhalt. 20.1. 11. Of. M. 39 939. Mischmaschine. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 20. 12.09. 51Ib. 3. 6996. Handmuskelstärker. Augusta Zarachige, Hannover, Misburgerdamm 3. 4 16. 10. S5 EC. S. 33 562. Griff für Gitarren und andere Saiteninstrumente. Nikolas Semenowsky. St. Petersburg; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat. Anw, Berlin 8SsW. 61. 4. 4. 11. 52b. Sch. 28 237. Vorrichtung für Stick maschinen zur Erleichterung des Durchschneidens der Sprengfäden; Zus. z. Pat. 226 823. Morris Schoenfeld. Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 22. 4. 11. 52h. K. 45 782. Kühlapparat . geschmolzene Stoffe, insbesondere Margarineemulsionen. Ftorsör Margarinefabrik Aktieselekab, Korsör, Dänem.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18. 5. 10. 5 8a. R. 22 898. Verfahren zur Herstellung von Halsschachteln mit aufklappbarem oder ab⸗ hebbarem Deckel. Friedrich Adolf Rebentisch, Immigrath, Rhld. 22. 5. 099. 5 ge. H. 52 454. Maschine zum Herstellen von Röhren und Hülsen durch Aufwinden einer endlosen apierbahn o. dgl. auf eine Walze unter Druck. Flarence Thorvald Hansen. Lancaster, Laneashire, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8 49 554. B. 63 139. Schleifstein aus Kunststein⸗ masse zur Erzeugung von Holzstoff. Alfred Max Böttger, Dresden, Holbeinstr. 131. 16. 5. 11. 55f. L. 29 913. Verfahren zur Heistellung von Pappe mit unsvmmetrisch eingebetteter Gewebe einlaze auf der Pmgᷣpiermaschine. Paul Leesemann, Fröndenberg a. d. Ruhr. 22. 3. 10. 5794. B. 59 209. Bildband für kinemato⸗ raphische Zecke. „Prana“ Gesellschaft für Le e e e setnii m. b. S., Hamburg. ,, , n. 57a. C. 20 2209. Anordnung zur Erzielung einer hin⸗ und hergehenden Bewegung bei kinemato— graphischen Aufnahmeapparaten zum Zwecke der Er⸗ höhung der Tiefenwirkung im vorgeführten Bild. Antonio Calichiopulo, Turin, Ital.; Vertr.: C. Röstel u. R. P. Korn, Pat. Anwälte, Berlin , 57a. R. 322 934. Stativ für kinematographische Apparate. Carlo Rossi. Turin; Vertr.: J. P. Schmit u. Oskar Schmidt, Pat.⸗»Anwälte, Berlin 8 58 1 58a. H. 50 4835. Dampfhydraulische Presse mit beständig wirkenden Rückjugzylindern. Haniel Lueg, Düsse dorf⸗Grafenberg. 28. 4. 10. 61a. B. 62 094. Als Rettungevorrichtung di'nender Spazier- oder Meßstock. Karl Brandt, Saarbrücken, Dudweilerstr. 19. 23. 2 11. Gza. Sch. 27 286. Heftmaschine für von Klammerhaltern getragene Riemenklammern. Albert Schulte Söhne, Wermelskirchen, Tente, Kr. Lennep. 27. 12. 10. ; 6 3c. G. 23 682. Umlaufsgetriebe für Motor- ,. Eduard Gerberich, Mannheim S8. 4.1. K 6c. K. 46 097. Zurückklappbares Verdeck für Motorwagen und andere Fahrzeuge; Zus. z. Pat.
. 3. Carl Keiper, Obermoschel, Rheinpfalz.
639. S 32 129. Elektrische .
a 9 Ortenburg b. Vilshofen, N. Bay. 53e. K. A1 609. Befestigung von Gummirad⸗
reifen mittels eines keilförmigen Spannstückes. Franz Keller⸗Kurz, Luzern, Schweiz; Vertr.: L Glaser, . Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
61e. M. 43 297. Meßvorrichtung an Flaschen⸗ stopfen. Vivian Thornton Mons u. Hubert Eplyn Mons, Cradock, Kap⸗Kolonie, Afrika; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1 31. 12. 10. 64e. Sch. 38 408. An Bierhebern anzu— bringende Vorrichtung zum Ablassen der Kohlensäure oder Druckluft aus dem Faß ohne Mitreißen von Flüssigkeit. Christian Schladt, Gelsenkirchen, Augustastr. 18. 17. 5. 11. 66h. R. 32 894. Federnder Hackklotz. Julius r em m, Ottensen⸗ Altona, Gr. Rainstr. 9. ö 66b. Sch. 38 432. Vorrichtung an Fleisch schneidmaschinen zum selbsttätigen Zuführen des Schneidgutes nach der Speises . des Fleisch⸗ wolfes. Georg Schmidt Co. G. m. b. H., Ilmenau i. Thur. 20. 5. 11. 8666. Sch. 38 653. Vorrichtung an Fleisch⸗ schneidmaschinen zum selbsttätigen Zuführen des Schneidgutes zu der Speiseöffnung des Fleischwolfes; Zuf. z. Anm. Sch. 38 432. Georg Schmidt Co. G. m. b. H., Ilmenau i. Thür. 23. 6. 11. 68a. D. 23 708. Sicherheiteschloß für Eisen⸗ bahnwagentüren. Alexander Demo ki, Berlin, Putt kamerstr 22. 28,7 100,. 68a. H. 53 854. Türschloß mit einer durch Anheben des Drückers guslötbaren Zuhaltung für den un er der Wirkung einer Schließfeder stehenden 564 Julius Holdt, Vollerwieck, Schleswig. 1 68h. C. 20 551. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Sicherheitsketten auf Türen o. dal. ,,, Clemens, Barmen, Bockmühlstr. NR. 13 688. N. 11 781. Pendeltürschließer. Arthur Nagel, Leipzig Plagwitz, Weißenfelserstr. 64. 15. 9.10. 685. Sch. 38 252. Am Fensterrahmen be⸗ festigter Fensterfeststeller. Otto Schilling, Jehser, Kr. Schwiebus. 18. 8. 11. 70e. F. 32 061. Vorrichtung zum Aufwickeln des Markenbandes an Markenausgebern. Jean Fabricius, Neuß a. Rh., Kanalstr. 30. 23. 3. 11. 71b. B. 62 889. Schnurverschluß mit beweg⸗ lichen, die Schnur aufnehmenden Ringen; Zus. z. Pat. 224 704. Friedrich Bräuninger, Mann— heim C. 4. 2021. 26. 4. 11. 7228. R. 323 364. Munitionswagen, hei dem die Achse durch den zur Aufnahme der Munition dienenden Kasten hindurchgeht. Rheinische Metall , H Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 9. 6. 11. ᷓ 72h. Sch. 31 806. Selbsttätige Feuerwaffe mit den Verschluß bewegendem Verschlußgelenk. A. W. Schwarzlose Gesellschaft für Waffenerzeugung m. b. S., Berlin. 12. 1. 09. 74a. B. 60 684. Einrichtung zum Läuten von Glocken; gu. z. Anm. B. 57 820. Karl Becker, Bingerbrück. 4. 11. 10. 7 4b. C. 19 726. Richtungs⸗ und Halt⸗Anzeiger für Wagen u. dgl. Christopher O' Neill Crowley u. Henry Alfred Lamb, London; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a M 1. 24 8. 10. Priorität aus der Anmeldung in Großbrltannien v. 5. 1. 10 anerkannt. 71b. D. 23 583. Anzeigevorrichtung für Ge⸗ schwindigkeitsmesser. Hans Dahl, Wilmersdorf b. Berlin, Brandenburgischestr. 33. 2. 7. 10. 76. B. GE 873. Fadenführe⸗ für Zwirn⸗ maschinen. Thomas Alexander Boyd u. Harold Arthur Boyd. Glasgow, Schottl. Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 8. 2. 11. 7 7c. P. 27 O01IzZ. Bahn für Kugelspiele. Hein rich Priester, Düsseldorf, Brehmstr. 2. 20. 5. 11.
278. St. 15 679. Ausgabevorrichtung für Lottokarten. Waclaw Stan kiewiez, Nachitichewany
a. Don, Rußl.; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw., Berlin V. 35. 31 10. 19. 77e. N. 12497. Wasserbassin für Schau⸗ stellungen mit in dasselbe hineinführender Bahn für untertauchende Fahrzeuge. Albert Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 63. 27. 6. 11. 770. D. 23 Sæz. Luftschraube, deren Flügel zum Zwecke der Aenderung des Neigungswinkels durch ein Zahnstangengetriebe um die Längtachse verstellbar sind. Rudolf Damm, Eichenmühle b. Friedrichshafen. 22. 8. 10. 77h. K. 45795. Wendevorrichtung für die Schlagfläche eines Flügelrades gemäß Patent 235760; Zus z. Pat. 235760. Otto Koch, Mainz, Greiffen⸗ klaustr. 15. 22. 10. 09. 77h. M. 43 527. Fallschirm für Flugzeuge. Joseph Maraviglia, Colmarerstr. 56, u. Heinrich BVanzet. Sinnestr. 20, Mülhausen i. Els. 27. 1.11. 77h. R. 29500. Flugmaschine mit in der lugrichtung und senkeecht zu derselben streichenden lächen. Georg Albert Rohde, Hamburg, Loh⸗ koppelstr. 59, u. Gustav Ruth, Wandsbek, Feld⸗ straße 136 142. 25. 10. 09. 796. U. 4252. Vorrichtung zum Abtrennen der für die Bildung von Mundstücken an Zigaretten bestimmt'n Belagblättchen. „Uuiverselle“ Ciga⸗ retten ·Maschinen · Industrie System Otto Berg⸗ strässer. Alfred Klinge, Dresden-Löbtau. 17.12.16. Sa. R. 32 S887. Außerhalb des Schüttrumpfes mit einem Gehäuse umgebene Speisewalze mit Räumer im Schüttrumpf von Strangpressen. Richard Raupach Maschinenfabrik Görlitz,
G m. b. H., Görlitz. 1. 4. 11. Sob. M. 41 922. Verfahren, Zementkörper o. dgl. wasserdicht zu machen; Zus. z. Anm.
M. 42904. Dr. Paul Mecke, Chicago; Verir.: Fr. Weber, Pat. Anw., Berlin W. 30. 21. 6. 11. 80d. Sch. 36 52. Steinsägemaschine mit durch ein Kurbelgetriebe längs einer Stangenführung hin⸗ und herbewegten Rahmen fär das aus einzelnen Platten sich zusammensetzende k 9 Scholtes, Hollerich⸗Luxemburg; Vertr.: B. Bom⸗ born, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 15. 9 10.
SIe. W. 36 585. Vorrichtung zum kreuzweisen Verschnüren von Paketen o. dgl.; Zus. z. Anm. W. 2 . Hermann Wagner, Anklam, Markt 16. zo. 1 11 9
SIe. G. 33 182. Vorrichtung zum Verladen von Kohle und anderen Materialien in Schiffsräume
mit einem das Material aufnehmenden, von beweg—⸗ lichen Führungen getragenen Behälter. Malcolm Roß Gavin, Lanarkshire, Schotil.; Vertr.: Emil Wolf, Pat. Anw., Berlin S. 42. 31. 12. 10. S2Za. G. 31 482. Feststehende Röstvorrichtung. Johann Gebhardt. Nürnberg, Dianastr. 52. 12. 4 16. S2za. K. A5 369. Rührwerk zum Trocknen von Kartoffelschnitzeln. Wilhelm Kurth, Wildau, Kr. Teltow. H. 8. 10. S2b. T. 1A 996. Schleuder mit vollem Mantel zur Trennung von festen oder faserigen Körpern aus Flüssigkeiten oder von Gemischen aus verschieden dichten ö Joseph Tixhon, Fléron b. Lüttich, elg., Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R Wirth, C. Welhe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 5. 3. 10. Ss4a. B. 55 835. Klappenwehr mit einer um ihre untere wagerechte Kante drehbaren Klappe. Stauwerke A.-G., Zürich; Vertr.: C. Gronert, . Zimmermann u. R. Herring, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 11. 08. 84c. St. 16540. Schlagkopf für Eisenbeton rammpfähle. F. J. Stulemeyer, Teteringen N. B., Holland; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin ö 61. 8. 8. I. S5h. C. 20 110. In das Fallrohr eines Spül⸗ kastens eingeschaltetes Kugelventil. The Chilton Flusher Eompany Ltd., Auckland, Nea⸗Seeland; Vertr.: Dr. Ing. J. Friedmann, Pat-⸗Anw., Berlin 68 9 18 19 S5h. L. 32198. Bel Nichtgebrauch wasserfreie Spülvorrichtung mit beweglichem Spülkasten; Zus. z. Pat. 232118. Louis Lege, Hannover ⸗Döhren, Cäcilienstr. 9. 13. 4. 11. . S6c. L. 30 261. Schußfadenwechsel für Web stühle mit feststehender Schußspule. Heinrich Ludwig Lindner, Auerbach i. V. Kgiserstr. 25. 14. 5. 10. S6c. P. 24A 486. Webstuhl mit Druckmittel betrieb. Montague Tabor Pickstone, Birmingham, Engl.: Vertr.; X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte Berlin SW. 68. 9. 2. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Parent—⸗
sucher zurückgenommen. Sa. E. L4 088. Maschine zur Ausführung des Verfahrens zum Stückfärben von schweren und dichten Geweben, wie Daunenköper, Drell u. dgl. mit Türkischrot; Zus. z. Anm. M. 33 814. 14. 10. 605. Sa. M. 35 326. Maschine zur Ausführung des Verfahrens zum Stuckfärben von schweren und dichten Geweben, wie Daunenköper, Drell u. dgl. mit Türkischrot; Zus. z. Anm. M. 33 814. 18 10. 69. 12p. F. 31 014. Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Antbracenderivaten. 13. 7. 11. 48a. L. 29 055. Verfahren zur Herstellung von ablösbaren elektrolytischen Eisenniederschlägen in . Schichten und auf größeren Flächen.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
9. St. 15 619. Rotierende Putz und Polier⸗ bürste, bei der die Borsten in Segmentgruppen am Umfang befestigt werden. 27. 7. 11.
21f. T. 15 033. Bogenlampe nach Art der Jablochkoffkerze. 31. 7. 11.
305. D. 24 339. Apparat zur Erzeugung inter⸗ mittierender Bewegungen. 3. 8. 11.
32a. S. 30 9077. Verfahren zur Vorbereitung von zum Verblasen bestimmten, an ihren Rändern gehaltenen Glaslagen. 27. 7. 11.
7b. K. 238 198. Eisenbetonbalken. 30. 1. 11.
Von neuem bekannt gemacht unter O. 7523. 142t. T. 16 029. Schraubendruckpresse zur Prüfung von Baumaterialien. 17. 7. 11.
Von neuem bekannt gemacht unter T. 16659. ÆT7ZTe. S. 31 709. Schmiervorrichtung für Lager, bei der eine im Lagergebäuse eingebaute und durch ein auf der Welle sitzendes Exzenter angetriebene im das Oel aus dem Lagerkasten zu der Schmier⸗ telle fördert. 20. 7. 11. 7h. G. 32 309. Umschaltvorrichtung für An triebs vorgelege. 3. 8. 11. 8b. W. 34 6864. Verfahren zur Heistellung von harten und zähflüssigen Zinnüberzügen mittels Legierens mit harten, schwer schmelzbaren Metallen.
ö,, Selbstspielende Mandoline.
51d. 3. 7027. K 748. Sch. 32 893. Signalvorrichtung. 3. 8. 11. 77c. U. 4053. Tischkegelbahn mit elektrischer Anzeigevorrichtung von Bandenkugeln. 24. 7. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im n ,,. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einthreiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sh. B. 53 374. Verfahren zur , wasserdichter Stoffe aus mehreren aufeinder zu klebenden Lagen dünner Stoffe, wie Gewebe, Pappe, Blei u. dgl. 25. 11. 09.
10a. M. 38 670. Einebnung vorrichtung für den Kokereibetrieb mit in verschiedener Höhenlage arbeitender Planierstange. 6. 12. 09.
I Zo. C. 18 135. Verfahren zur Darstellung von - Jodisovalerianyvlchlorid. 15. 12. 10
124. F. 28 890. Verfahren zur Darstellung von Nitrodiphenylsulfidcarbonsäuren und ihren Deri⸗ baten. 14. 7. 10.
E29. V. S349. Verfahren zur Darstellung von Halogensubstitutionsproduk;en des Anilins und dessen PVomologen. 9. 2. 11.
22g. F. 27 098. Lederputz⸗ und Konservierungs⸗ mittel, auch für Bohnerzwecke. 20. 10 10.
. 31797. Spindelstock für Drehbänke. b. A9f. H. AI 285. Hydraulische Werkpresse für
Metallbearbeitung oder ähnliche Zwecke mit zwei oder jwei Gruppen von nicht in einer Mittelachse liegenden Preßzvlindern. 29. 4. 09.
558d. S. 30 045. Filz für Papier⸗, Pappen⸗, Holzstoff. und Zellulosemaschinen. 16. 6. 16. 68e. FK. 43 465. Auswechselbares Dachfenster.
90. 10 4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet
den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben
Nr. 239 201 u. 241 011 biz 2 KH 175. 2b. 21 O58. Teigzylinder mit einem Kolben und einer 3 . Adolf Sondermann Cöln⸗Ehrenfeld, Subbelratherstr. 177. 12. 2. 16 S. 30 832. 2b. 241133. Als endloses Band ausgebildete Wirkfläche für Teigwirkmaschinen. Dr. Schreiber, Wilhelm Mannes, Berlin, L straße 83, u. Franz Gustav Zabel, Steneschestr. 66. 17. 9. 10. Z. 76028. 2b. 241 E15. Als Krawattenhalter dienender Kragenknopf mit einer Matrize, in die ein an der Krawatte befestigter Patrizenkörper oder eine be— sondere Knopfpatrize federnd eingreifen kann. Gustab Giese, St. Paulistr. 54, u. Wilhelm Schäuzer, Hamburgerstr. 257, Bremen. 6. 11. 10. G. 32 320. e. 2141 033. Vorrichtung zur Erzeugung von Preßluft oder Preßgas gemäß hahn 240 110, Zus. 3. Pat. 240 110. „Olso“ Licht⸗Gesellschaft Halb- mayr d Co, Wien: Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. W. 1 , . Le. 241 034. Gasdruckregler, dessen Regelungs⸗ ventil von zwei, ein starres Ganze bildenden Schwim— merglocken gesteuert wird und bei dem der unge— regelte und der geregelte Druck in gleichem Sinne auf je eine Glocke wirkt. Compagnie pour la Fabrication des Compteurs K Matsriel d'usines à Gaz, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwaäͤlte, Berlin sW. 68. 30. 11. 10. C. 20 667. Ac. 24H II6G6. Umlaufregler für Preßgaserzeuger. Tom William Brown u Frederick Charles Tillen, London; Vertr.: Ed. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 23. 10. 10. B. 60547. 4d. 241 035. Verfahren und Vorrichtungen zum Schützen einer mit dem Gashahn gekuppelten, pyrophoren Reibzündvorrichtung für Invertlampen vor der Wirkung der Abgase. Jacques Kellermann, Berlin. Köpenickerstr. II4. 16. 4. 09. K. 40 740. 18. 241 036. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen von Gashähnen oder Um— schaltern elektrischer Leitungen zu voraus beslimmten Zeiten mittels eines mit einer Uhr verhundenen Schaltwerkes. W. H. Geetman. Amsterdam; Vertr.: Adolf Vormfelde, Bielefeld, Westfl, Bülomwstr. 35. 1 1 1 61019. 45. 241 087. Maschine zum Abbrennen von Glühkörpern, bei welcher ein Brenner eine Preßgas— flamme gegen den Glühkörper richtet, während Brenner und Glühkörper gegeneinander bewegt werden Aktie bolaget Kerss, Södertelje, Schweden; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat-Anw., Beilin SW. 61. 13. 8. 10. A. 19274. 1f. 242088. K zur Herstellung von Glühstrümpfen. Jacob Ignet Robin, London; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. o 19. R ni 7 4g. 241 037. Dochthrenner für Glühlicht. Philadelphia Lamp, Manufacturing Co., Philadelphia; Vertr.. B. Petersen u. Dttomar R. Schulz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 20. 4. 10. v. Zr S6. 4g. 241 038. Spiritusbügeleisenbrenner; Zus. z. Pat. 240 h099. Karl Kaltschmid jr, Ober⸗ rierxingen a. Enz. 23. 3. 11. K. 47 419. 4g. 24ER 039. Invertbrenner, bei welchem ven dem neben dem Brennerrohr liegenden Verdampfer nach unten ein Wärmeleiter, nach oben das Dampf⸗ rohr abgeht. Martin Brandt, Berlin, Schlesiich⸗— straße 20. 28. 5. 10. B. 58 838. 4g. 241 0109. Mit einem Bügeleisenbrenner vereinigter Doppelbrenner für Heiz⸗ und Kochzwecke Adolf Borgfeldt jr., Läbeck, Mühlenstr. 36. 28. 4.11. B. 62918. 48. 241 059. Muntstück für Invertbrenner. 3 Bruhn, Nassenheide, Nordbahn. 27.11.10.
60 995. 5b. 2811 134. Schrämmaschine mit um zwei Achsen schwenkbarem Werkzeug Ingersoll⸗ Rand Company, New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. l, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 9. 11. 10. J. 13 107. 5d. 241 01. Zweiflügelige Wettertür, die sich durch Belastung einer zwischen den Gleisen spielenden Brücke selbsttätig öffnet und unter Ginwirkung der eigenen Schwere der beiden Türflügel selbsttätig schließt. Heinrich Schmidt. Neudorf b. Antonien⸗ hütte, O. S. 21. 6. 10. Sch. 35 915. 5d. 241 089. Wettertür, welche durch Ab⸗ wärtsbewegung eines von dem anfahrenden Wagen belasteten, schwingenden Antriebsteils geöffnet und durch Gewichtswirkung geschlossen wird. Heinrich Müller, Loitz, Pmm. 15. 7. 10. M. 41 798. sb. 241 05 4. GFlektrische Steuerung der Waren⸗ kante von Gewebebahnen für Appreturmaschinen. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf b. Zittau. 5. 1. 10. G. 30 699. sf. 241 028. Vorrichtung zum Beschneiden der Stoffränder am Armstück genähter Handschuhe unter Verwendung eines wagrechten Kreismessers und eines Gegenmessers. Helene Päßler, geb. Lesch, Siegmar b. Chemnitz. 25. 9. 09. P. 23 754. 9. 21I 090. Vorrichtung zum Umwandeln beliebig kleiner Bürsten zu einer Nagelbürste. Wil⸗ helm Patve. Hamborn Neumühl. 2.5. 11. P. 269305. 10b. 241 185. Feueranzünder aus Holzabfällen und leicht brennbaren Stoffen, wie Harz, Teer u. dgl. mit Luftkanälen und Zündmasse. Oskar Efrém, Berlin, Tempelhoferufer 20. 11.8. 109. E. 16246. EI. 2 1I O60. Maschine zum Aufbringen von Kapttalbändern o. dgl. auf Buchrücken; Zus. z. Pat. 240 514. Eduard Felix Müller, Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstr. 35 95. 20. 5. 10. M. 41 316. RIc. 21AII O61. Maschine zum Aufhringen bon Kapitalbändern o. dgl. auf Buchrücken; Zus. 3. Pat. 240 514. Eduard Felix Müller. Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstr. 93/95. 9. 6. 10. M. 41 495. Za. 2AI 062. Verfahren zum Abscheiden von flüchtigen, in Flüssigkeitsdämpfen suspendierten Stoffen bei der Destillation durch rasche Abkühlung. Dr. Arnold Rost, Dresden, Rosenstr. 103. 19. 1.11. R. 32 359. 122. 241 091. Rühirvorrichtung für Lies, Sand⸗ o. dal. Filter mit um die wagerechten Quer- arme drehbar beweglichen Rührzinken. Battige
Schöneich, Gesellschaft für Wasser⸗ u. Ab— wasserreinigung m. b. S., Berlin. 18. 2. 11. B. 62 02. . 128. 211 1235. Waschvorrichtung für mit
n angerührten und unter Druck zu⸗ bzw. al geführten Filtersand. Eugene Morrow Nichols,
Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr.
armsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.“ ĩ . SW. 61. 24. 9. 6). 56 16 4. J 12e. 231 O42. Vorrichtung zum Reinigen von Gasen von Staub, kondensierbaren Dämpfen? u. dgl, in der Gas und Waschflüssigkeit durch einen schrauben⸗ förmigen Leitkörper geführt werden. Emil Wagener, Dahlhausen a. Ruhr. 27. 7. 10. W. 35 357. 12h. DEI O29. Ausführungsform der durch Patent 257 6765 geschützten Vorrichtung zur elekf⸗ trolytischen Zerlegung wässeriger Lösungen; Zuf. Pat. 237 676. Gesellschaft für Ehemische gad sirĩẽ in Basel, Basel; Vertr. Albert . Ainmüllerstr. 30. 25. 3. 05.
121. 2AI AIZ. Verfahren zur Gewinnung von Kohlensäure aus den Verbrennungsgasen eines Gas— motors. Maschinenfabrik Sürth G. m. b. H., Sürth a. Rh. b. Cöln. 27. 5. 09. M. 38121. 12m. 241 043. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Bariumoryd aus Barlumcarbonat. Siemens K Halske Att. Ges., Berlin. 5. 7.10. S. 31 820.
125. 2 EI 136. Verfahren zur Herstellung von
QDydrastinin und analogen Basen gus Berberin.
Dr. Martin Freund, Frankfurt a. M., Kettenhof—
weg 136. 13. 11. 109. F 312586.
136. 2 AI E37. Wärmeaustauschvorrichtung mit ieldröhren, welche an Verteilungskörper gehängt nd. . Lomschakow, Lesnoi; Vertr.: C. ehlert, G. Loubier, Fr. n. A. Büttner u.
2 Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 22.2. 11. . 64.
154. 241 O20. Ablegevorrichtung für Matrizen⸗
setz und Zeilengießmaschinen. Mergenthaler Setz
maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 9. 12.08.
M. 36583.
158. 281092. Sicherheitsvorrichtung für
Tiegeldruckpressen und ähnliche Maschinen bei ge—
bemmter Waljenwagenbewegung; Zus. z. Vat. 240 658.
Maschinenfabrik Rockftroh R Schneider Nachf.
Att⸗Ges, Dresden Heidenau. 15. 9. 10. R. 31 666.
18a. 239 291. Gichtverschluß für Schachtöfen
mit unter der Glocke befindlichem oben und unten
offenem Gasleitungsrohr. Dingler'sche Ma⸗ chinenfabrik A.-G. u. Lambert Jungerloed, weibrücken. 26. 7. 109. D. 23 687.
18a. 2 AI O3. Luftentwässerungsanlage mit in
den einzelnen Kühlkammern turmartig übereinander
angeordneten Kühlrohren; Zus. z. Pat. 240 762.
James Gayley, New Jork; Vertr: L. Glaser,
DO. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
23. 6. 09. G. 29 437.
ESa. 2AHEEE7. Vorrichtung zum selbsttätigen
Aussetzen und Abheben des Kübeldeckels beim Be—
gichten. Emil Dänhardt, Algringen, Lothr.
8. 9. 10. D. 24 330.
8b. 24I IH8. Vorrichtung zum Kühlen von
Martinofen, und ähnlichen Ofenköpten mittels eines
Luft- oder Dampfstromes. Paul Martin, Düssel⸗
dorf, Volk⸗gartenstr. 24. 4. 4. 11. M. 44181.
EBa. 241 063. Hängebahn. William Lindsev
Damilton, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Henry E.
Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand,
Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 2. 8. 10. H. 51 391.
2ka. 241 031. Einrichtung zur Erzeugung
hochfrequenter, nahezu ungedämpfter elektrischer
Schwingungen. Dr. Josef Schießler, Baden b.
Wien; Bertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C.
Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,
Berlin SW. 68. 12. 3. 08. Sch. 33 650.
21a. 2ÆAI EIA. Verfahren zur Erzeugung schwach
6 Schwingungen. Dr. Georg Seibt, Schöneberg⸗-Berlin, Hauptstr. 9. 20. 8. 10. S. 32121. Priorität für die Gegenstände der Ansprüche 1,
Wund 4 aus der Anmeldung in den Vereinigten
Staaten von Amerika vom 25. 8. 09 anerkannt.
21a. ZII EG6. Schalt engsanordnung für Fern⸗
sprechämter; Zus. z. Pat. 237 525. Deutsche Tele⸗
bhonwerke G. m. b. S., Berlin. 24. 3. 10. V. 73 112. ⸗
21b. 24II OII. Galdvanisches Element nach dem Leclanchs⸗Typus. Chemische Fabrik Gries⸗ , . Frankfurt a. M. 11. 10. 10. 2Ic. 211 012. Geschätzter Flachleiter. Dr.
Martin stallmann, Char ottenburg, Berlinerstr. 19. 17. 12 2.
21c. 2ÆI OL. Steckerschalter; Zus. z. Pat. 239 540. Josef Hofstetter, Basel; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 1. 11. H. 53 828. 2Ic. 24I 138. Einrichtung zur Regelung der Spannung an den Lampen oder sonstigen Strom⸗ verhrauchern bei mit Dynamo und Sammlerbatterien
arbeitenden Wagenbeleuchtungtanlagen. Oester⸗ reichische Siemens⸗Schuckert Werke. Wien;
Vertr.: Dr. L Straßer, Charlottenburg, Kantstr. 34. 18 11.10 J. . 21Ic. 241 139. Einrichtung zur Regelung von Elektromotoren. Allgemeine Elektrieitäts-Gesell⸗ schaft, Berlin. 25. 12. 08 A. I6 556. 21e. 2B 67. Beleuchtungs- oder Heizungs anlage für Züge o. dgl. in denen eine umsteuerbare Dynamomaschine mit Sekundärbatterien zusammen arbeitet. John Peachey Crouch Newton Heath, Engl., u. James Etchells, Manchester, Engl.; ertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 11. 09. C. 18588. 21Ic. 2AI 168. Selbsttätiger Schnellregler für eleftrische Stromkreise. Gesellschast für elektro⸗ technische Judustrie m. b. 5, Berlin. 30.7. 10. G. 32 268. . 2Ee. 241 013. Zeitzähler zur Registrierung der Dauer von Leerlaufütrömen in Transformatoren. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 3. 1. 5. 14. K 47 363. 28e. 24 O94. Elektrodynamometer. Abraham Weber u. Heinrich Schmitt, Kiel Ellerbek, Ma⸗ thildenstr. 31. 29. 8. 19. Sch. 36 zi. 21g. 241 O55. Elektrolytischer Flüssigkeits⸗ londensator. Dagobert Timar, Berlin, Belle⸗ lliancestr. 856. 6. zZ. 10. T. 14914. . 218. 241 119. Verfahren zur Neutralisierung der Elektrizität, welche sich in Textilstoffen, Papier, Films während der verschiedenen Phasen ihrer Be— arbeitung entwickelt. Jules Paillet, Fourmies, raakt., u. Fa. F. Duecretet et G. Roger. Paris;
ertr. H. Caminer, Pat.Anw., Berlin SW. 68. 21. 12. 15. P. 26160. 21g. 211169. Zusammengesetzter Wechsel⸗
stromwiderstand, welcher aus einem Kondensator und einer mit diesem bintereinander geschalteten Drossel⸗ pule besteht. Siemens Æ Halste Akt. Ges., Berlin. 14. 12. 09. S. 30 421.
Lucius C Brüning, Höchst a. M.
S2e. Indigofarbstoffen Pat. 237 363.
2 EI IAO. Verfahren zur Herstellung von in fein verteilter Form; Zus. Farbwerke vorm. Meister 165. 5. F. 29 900.
2ZTZe. 211 I4AH. Verfahren zur Herstellung leicht verküäpbarer Farbstoffe; Zus. . Pat 237 368. Farbwerke vorm. Meister Lucius X Brüning, Höchst a. M. 21. 9. 10. F. 31 003.
2c. 24H I4A2. Gas -⸗Luftventil für Gas- heizungen mit getrennten, für sich einstellbaren, je doch gemeinsam unter Einhaltung des Mischungs⸗ verhältnisses regelbaren Durchflußöffnungen für beide Gase. George Machlet jr., Elizabeth, V. St. A.; Vertr.. H Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 6. 09. M. 38 228.
21k. 241 O45. Lufterhitzer. Friedrich Adolf Bühler, Groß Lichterfelde, Mommsenstr. 12. 23. 10. 09. B. 56 081. . 25b. 241 084. Aufnehmer für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen Fa. Alb. Æ G. Henkels, Langerfeld i. W. 16. 2. 109. H. 49 587.
256. 2EHI O65. Rundflechtmaschine mit in ent⸗ gegengesetzter Richtung umlaufenden Sätzen von Ketten- und Schuß spulen. Bartholomaeus Fryder, Cossonay⸗Gare, Schweiz; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw,, Berlin SW. 61. 5. 3. 10. F. 29 443. 26c. 211 OK6. Vorrichtung zur Erzeugung eines gleichförmigen Gaͤsgemisches bei Karburier— apparaten. Oscar Deprez u. Armand Richir, Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 11. 08. D. 24 156.
20b. 2H IEAZ. Künstliches Gebiß. Friedrich Wilhelm Heller, Schmalkalden. 7. 6. 11. H. 54 468. 30h. 241 E20. Verfahren zur Herstellung von wirksamen Präparaten aus Krankheitserregern; Zus. z. Pat. 213 393. Kalle X Co. Att.⸗„Ges., Biebrich a. Rh. 4. 8. 10. R. 45 330.
1b. 241 066. Aussenkformmaschine für ver⸗ schieden große Formkasten nach Patent 220180; Zus. z. Pat. 226 180. Stephen Strettles, Man⸗ chester, Engl.; Vertr.: Otto Wendland, Berlin, Nürnbergerstr. 21. 27. 2. 19. St. 14 950.
3e. 211 H4A4. Kernstütze, deren Auflager⸗ platten mit dem sie verbindenden Stege aus einem Stück bestehen. Heinrich Sonnet, Moekau; Vertr.: Dr. B ö Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 3 1 8 533387
4b. 2 AE OH. Vorrichtung zum Festklemmen einer einstellbaren Anschlagschiene bei Messern zur Erzielung gleicher Scheibendicke. Karl Müssiger, Konradsthal, Kr. Waldenburg i. Schl. 23 3. 11. M. 44060.
3b. 241015. Schneidemaschine für hauswirt⸗ schaftliche Zwecke mit ineinandergreifenden Messer⸗ walzen, von denen die eine nachgiebig gelagert ist. Adolf Vässin, Freiburg i. B.,, Guntramstr. 52. .
REe. 2E GAG. Gardinenrosettenhalter. Roland Krämer u. Carl Krämer, Remscheid, Bismarck straße 242. 2. 3. 11. K. 47213.
34e. 221067. Selbsitätiger, rechts und links verwendbarer aufliegender Gurtroller. Friedrich Hahn, Neuß a. Rhein. 3. 8. 10. H. 51 401. 34f. 24 R 017. Streubehälter mit einem in dem Streukanal hin- und herbeweglichen Verschluß⸗ kegel. Ferdinand Dallmayer, Muͤnchen, Nymphen« burgerstr. 75. 12. 7. 10. D. 23 627.
24Ai. 2 AI O47. Zusammenlegbare Staffelei mit Sitz. Woldemar Rogosinsky, St. Petersburg; Veitr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 68. 2. 3. 11. R. 32 676. 3z4i. 241 E45. In der Höhe einstellbare Fach⸗ bretter für Büchergestelle, Schränke o. dgl. Wolf Netter Jacobi, t a fen, Gin i she n i. Els. 10. 5 11 N. 12207.
31k. 2AH HEAG. Schutzvorrichtung für Abtritt⸗ siße mit einer von einer festen Rolle abziehbaren Papierbahn; Zus z. Pat. 237 632. Paul Schulz, Wyk auf Föhr, Hafendeich. 12. 5. 11. Sch. 38 376. 356. 2EH O95. Steuerung für Elektrohänge— bahnwagen mit Windwerk u. dgl. Walter Bock, Braunschweig, Wilhelmitorwall 3. 2. 10. 10. B. 60 345.
5c. 2 AI 068. Selbsttätige Lastsenkvorrichtung; Zus. z. Pat. 240 625. Wilhelm Westerheide u.
Fritz Groepper, Düsseldorf, Cölnerstr. 68. 16 8. 10. W. 35 504. 378. 241 A2. Rolladen, dessen Stäbe an den
mit Längsschlitzen versehenen Plättchen von Gelenk— ketten angehängt sind. Heinrich Gehbauer u. Fritz Gehbauer, Darmstadt, Niederramstädterstr. 69. 1. 4. 10. G. 31 384.
29b. 241 056. Verfabren zur Herstellung eines Kautschukersatzes. E. Rouzeville, Paris; Vertr.: Dr. D Landenberger, Pat. Anw., Berlm 8W. 61. 17 7. O7. R. IB.
L2c. 24H O98. Vorrichtung zur Dämpfung der Schwingungen eines Kreiselkompasses. Anschütz Co., Neumühlen b. Kiel. 12. 6. 19. A. 18983. 22g. 2A 069. Schallstift für Sprechmaschinen. Julius Csaja n hy, Budapest; Vertr.: Carl Förster, Halensee b. Berlin, Friedrichsruherstr. 20. 7. 5. 11. C. 20 665.
12g. 21H O70. Phonogrammträger und Ver— fahren zur Herstellung desfelben. Hans Klein, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 2. 17. i9. FK. 46 357.
12g. 221 O71. Einrichtung zur elektromagneti⸗ schen Einrückung eines Bildapparates oder 'eines zweiten Sprechapparates von einer Plattensprech— maschine aus. Socisté« des Gtablissements Gaumont, Paris; Vertr: A. Loll, Pat Anw., Berlin SW. 48. 1. 3. 11. S. 33 3093.
129, 11097. Schallausbreiter, insbesondere für Sprechmaschinen. Josepyh Margulies Laudon, London; Vertr.. J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich
. Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 2. 9. 10. 12k. 241 072. Zugmesser. Louis von Lossau an , , , fran, m. . 2 2141 973. Gas, und Luftprüfer, bei welchem die Beimischung eines bestimmten Gases durch Farbänderung eines mit einer Reagenz flüssigkeit getränkten Körpers festgestellt wird. ar Arndt, Aachen Aureliusstc. 35. 25. 11. 09. A. 18 003. 2. 241 9724. Gas. und Luftprüfer, bei welchem die Beimischung eines bestimmten Gafes durch Farbänderung eines mit einer Reagenzflüssigkeit getrankten Körpers festgestellt wird. Max Arndt, Lachen, Aureltusstr. 35. 24. 11. 09. A. 17959.
4121. 24II O75. Gas. und Luftprüfer, bet welchem die Beimischung eines bestimmten Gases durch Farbänderung eines mit einer Reagenzflüssigkelt
getränkten Körpers festgestellt wird; Zuf. z. Pat.
241 074. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35.
83. 9. 10. A. 19 455. 421. 241 076. Gas und Luftprüfer, bei welchem die Beimischung eines bestimmten Gases durch Farbänderung eines mit einer Reagenzflüssigkeit getränkten Körpers festgestellt wird; Zuf. z. Zus.⸗-Pat. 241 075. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 7. 4. I. J. Jo a6. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 23. 11. 10 anerkannt. 12m. 241 147. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberschlagens der Typeneinstellhebel an Adbdier⸗ maschinen mit Druckvorrichtung. Georg Koenig, Gautzsch b. Leipzig. 7. 7. 10. K. 48 084. . 43a. SI I O77. Fahrkartendruckapparat mit einem Addierwerk für die Fahrpreise Louis Deiter⸗ ding, Cöln, Metzerstr. 31. 20. 8. 10. D. 23799. A834. 241 098. Geldwechselkasse mit Geldaus⸗ werfschiebern, deren Antriebsvorrichtugen durch Rege⸗ lungswalzen mit Ansätzen in die Bereitschaftsstellung . werden; Zus. z. Pat. 237 416. Siegmund Thiger, Kurfürstendanm S5, u. Arthur Haendler, Heidestr. 52, Berlin. 25. 9. 09. C. 18 342. 4Ja. 241 E48. Wahlurne bestehend aus zwei übereinander angeordneten Hohlräumen deren oberer den Einwurf besitzt, während beide durch eine Misch— . voneinander getrennt und durch je einen Deckel bzw. eine Tür geöffnet werden können. Fa. Alfred Haase, Ilmenau i. Th. 1. 6. 10. H. b0 811. 4a. 2AI IAS. Vorrichtung zum Kontrollieren der Schaltung von Registrierstreifen bei Druck- und Stempelapparaten; Zus. z. Pat. 238 705. Jean Goebel. Darmstadt, Griesheimerweg 25. 22.9. 09. G. 30 032. ö. 3 i ner, d. k err Senfft von lsach, Hirschberg i. ; 1 . GS. 33 211. ; ð 4a. 2A 5E. Klemmwvorrichtung; Zus. z. Pat. 235 542. Fa. Aug. Richter, Hamburg. 28. 3. 11. R. 32 849. 4b. 24H 018. Zigarrentasche aus zwei zu— sammenfaltbaren und lösbar mit einander ver— bundenen Teilen. Charles Underhill Francis West, London; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterros, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6I. 6. 12. 10. W. 36 206. 446. 241099. Reibfeuerzeug, bei welchem gleichzeitig mit der Zündung der Deckel des Feuer— jeuges geöffnet und ein Messer zum Abschneiden von Zigarren in Tätigkeit gesetzt wird. Lotte Fritsch, geb. Schulz, Gelsenkirchen. 20. 12. 10. F. 31499. 45b. 211 E00. Schöpfrad für Kartoffelleg⸗ maschinen mit röhrenartigen Kanälen zur Aufnahme der Kartoffeln. Max Gutzke, Gollnow. 14. 10.10. G. 32 669. 46. 241 019. Düsenventil mit Zerstäubungs⸗ vorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen mit Druckluftbetrieb. Vilhelm Miktkelsen, Kopenhagen; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 11. 4. 5. 19. M 4273665. 464. 241 029. Rückkühlvorrichtung für Ver⸗ brennungskraftmaschinen, welche zum Antrieb von immerventilatoren dienen. Arthur Eitner, Leipzig⸗ chleußig, Könneritzstr. 9 9. 17. 8. 09. GEG. 15 924. 468. 241 101. Speisevorrichtung für Ver⸗ brennungsturbinen. Jules de Lareinty⸗Tholozan, . Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 116 09. 2. 29 121. 47Tc. 2 AI E22. Einrückoorrichtung für Kegel⸗ reibungskupplungen mit Schraubenandruck. Gebr. Heller, Nürtingen, Württ. 6. 8. 10. H. 51 469. 479. 241078. Mehrwegventil mit klappen— förmigen Ventilkörpern. Alexanderwerk A. von der Nahmer A. G., Remscheid. 4. 2. 11. A. 20090. 47h. 2ÆI O48. Vorrichtung zum Betriebe von Negel⸗, Richt- und Steuermaschinen mittels Druck⸗ flüssigkeits⸗Servomotors. Interuationale Rota⸗ tions⸗Maschinen / Gesellschaft m. b. H., Berlin. 26 . 10. J. 12433. 47h. 211079. Neibscheibengetriebe. John Becker, Hyde Park, Mass., V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.» Anwälte, Berlin
Sn 9 11. 09 B. 56 293. 484. 241 170. Bad für elektrolytische Ver⸗
Vertr.: Dr.
zinkung. Celestino Bianco, Turin; .
G. Rauter, Pat. Anw., Charlottenburg. B. h0 749.
19e. 2141 080. Kluppe zum Schneiden von konischem Gewinde. The Oster Manufacturin Company, Cleveland, V. St. A.: Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.Anwälte, Dresden. 22.3. 10. O. 6947. 498. 2ER E23. Aus einem Schieber mit Messer bestehende Vorrichtung zum Abschneiden der Bolzen von elner seitlich von der Matrize absatzweise vor— geschobenen Stange und zum Befördern der abge— schnittenen Bolzen vor die Matrize einer Stauch— maschine. Otto Briede, Benrath. 12. 3. 16. B. b7 822.
51a. 241 152. Vorbereitete Registersteuerung für Harmonien und Orgeln. Seraphine Harsanhi,
geb. Böleskey, Budapest; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat. Anwälte,
München. 31. 3. 10. H. 50158. 52a. 2141 153. Schuhmachernähmaschine mit besonderer mit Bürst. Ausputz. oder Polierwerk— zeugen versehener Werkzeugspindel. Deutsche Näh⸗ maschinen Industrie G. m. b. H., Duͤsseldorf. 12. 7. 10. D. 23 634. 518. 241 081. Maschine zur Herstellung von Wellpappe Leipziger Wellpapierfabrik Graeßle, Laupitz Æ Co.. Vucka, S.. A. S5. 7. 10. X. 30 524. 548g. 2411 154. Schaukasten zum Vorführen von Waren, Ausstellungs«, ö o. dgl. Wilhelm Kratz, Frankfurt a. M., Dan neckerstr. 32. 11. 11. (9. K. 42689. 558. 2141135. Exzenterantrieb für auf Stütz⸗ federn ruhende Sortierer mit mehreren Sieben fuͤr zerkleinertes Holz für die Zellulosefabrikation. Hein⸗ rich Wigger, Unna. 31. 12. 19. W. 36361. 558. D241 171. Drehknotenfänger mit in zwang⸗ läufig heb⸗ und senkbaren Schlaghebeln ruhendem zwangläufig angetriebenem Sortierzvlinder für die Papier, unz Zellulosefabrikation. Fa. Ph. Nebrich, lag. Smichow; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 6. 09. N. io 763. 5 74. 241 E24. Kinematograph mit zum Aus. gleich der Bildwanderung mit dem Bildband parallel wandernden Objektiven. Emil Busch Akt.⸗Ges. Sptische Industrie, Rathenow. 18. 3. li. B. 62 380. 57a. 211 I56. Kinematographischer Apparat
mit nach zwei zueinander senkrechten Richtungen be—⸗
weglichem Bildträger und Verfahren zur Herstellung von Films für diesen Apparat. Alfonso de Giglio, Kopenhagen; Vertr.: L. Glaser, O. Hering ü. E Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 5. 10. G. 31 811.
576. 241 157. Verfahren der Vorpräparation von Rohstoffen für Cyaneisen⸗ und Silbereisen⸗ Lichtpausverfahren. Dr. Adolf Basler, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 19. 10, 10. B. 60 506.
57e. 241049. Verfahren zur Herstellung von in den Bädern beständigen Zeichen auf unentwickelten photographischen Films. Hellik Rui, Kristianig; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 17, 3. 19. R. 39
5 7c. 241102. Mittels Laufrolle aufgehängter Schwebereflektor für photographische Ateliers u. dgl.
Max Halberstadt, Hamburg, Bleichenbrücke 1. 27. 1. II. H. B 657. 631i. 241082. Das Antriebsrollengesperre
einer Freilaufbremsnabe steuernder Führungsring für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp Co., Bielefeld. 16. 8. 10. B. 59 813. 63t. 241 050. Fußhalter für Fahrradfußtritte. Reuben Wineberg, Walsall, Großbrit. Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 11. 27. 4. 10. W. 34 756.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 27. 4. 09 anerkannt.
84a. 2411903. , 6 . Kon⸗ servenbüchsen. Paul Scholz, Bergen, Norwegen; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u.
G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 2. 11. Sch. 37717.
6a. 241125. Sicherung für Bügelverschlüsse von Flaschen und anderen Gefäßen. Andreas Scherhag, Friedenau b. Berlin, Brunnhildestr. 2. 20. 5. 10. Sch. 35 690.
64a. 241126. Aus zwei in leicht lösbarer Weise miteinander verbundenen tellerartigen Teilen bestehender Bieruntersatz mit Zählvorrichtung. Albert Crome, Schladen a. Harz. 11. 2. 11. C. 20 343. 64b. 24 IO04. Büchsenöffner. Conserven⸗ fabrik Seethal A. G., Seon, Aargau, Schweiz; Vertr.: Eustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8 6 g 8 Ro C hz
6 4b. 24H 127. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen mit gemeinsamem Steuerrahmen. Karl Koch, Hohenlimburg i. W. 16. 6. 10. K. 44 852. 64c. 241158. Siphonverschluß. Jean Baptiste Vernay, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 29. 12. 09. V. 8988. 66h. 241 28. Vorrichtung zum Aufhängen von Bindfäden o. dgl. für Metzgereibetriebe. Matthias Dasenkamp, Mörs⸗Asberg. 9. 6. 11. H. 54 484. 67a. 241021. Staubabsaugevporrchtung für Schleifmaschinen mit umlaufender Schleifscheibe und kreisender Schleifscheibenspindel. Friedrich Schmaltz G. m. b. H.. Offenbach a. M. 17.2. 11. Sch. 37 616. 67a. 241 0514. Gerät zum Entfernen des Staubes und der Flocken von Karden und ähnlichen Kratzmaschinen während des Putzens und Schleifens der Karden. Herbert Smethurst, Hollinwood, Engl.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 14 1 i n n,.
68a. 241 032. Kamintür mit einer aus einer gelenkigen Verbindung zwischen Riegel und festem Gewände bestehenden Sicherung gegen das Abziehen des Schlüssels vor vollendetem Türverschluß. Jo⸗ hannes Pflüger, Trubenhausen b. Großalmerode. 15. 5. 10. P. 24 994.
68a. 241 052. Schloß mit zwei behufs Her⸗ stellung einer Verriegelung beim Hochdrehen des einen Drückers voneinander unabhängigen Drückern. Dr. Gustav Spieß, Schaumainkai 25, u. Wilhelm Brendel, Schneckenhofstr. 20, Frankfurt a. M. 1. R 19 vo 876
68d. 21I 022. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Türen mittels einer beweglichen Bodenplatte. Jakob Keller u. Friedrich Lutz, Oggers heim, Pfalz. 24 12. 10. K. 46 59. 7c. 241 057. Schuhwerk⸗Nagelmaschine für Rahmenschuhwerk. United Shoe Machinery Com⸗ pauy, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. II. 27. 10. 68. J. 35. ⸗
71c. 241 083. Schuhblock zum Ausschlagen und Bügeln von Schuhwerk. United Spwoe Machinery Company, Boston . V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. M. Mintz, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 11. 1. 6. 10. P. 25 068.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 10. 09 anerkannt. 72h. 2141 023. Rohrrücklaufgeschütz, das außer dem Vorholer zwei Akkumulatoren besitzt, von denen der eine das Oeffnen und der andere das Schließen des Verschlusses bewirkt. Fried. Krupp Att.“ Ges., Essen, Ruhr. 6. 2. 10. K. 43 584. 72h. 211 024. Rohrrücklaufgeschütz, das außer dem Vorholer zwei Akkumulatoren besitzt, von denen der eine das Oeffnen und der andere das Schließen des Verschlusses bewirkt; Zus. z. Pat. 241 023. Fried. Krupp Akt.“ Ges., Essen, Ruhr. 11. 3. 10. K 43944. 22h. 241 105. Selbsttätige Handfeuerwaffe. Charles Ph. Clément, Lüttich, . Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗An wälte, Berlin 8W. 11. 16. 11. 09. C. 18526. 71a. 241 106. Transportable elektrische Alarm⸗ vorrichtung für Türen. Albert Schreiterer, Reichen⸗ bach i. Vogtl. 20. 7. 16. Sch. 36 135. 74c. 24I O53. Verfahren zur Herstellung ein⸗ deutiger Angaben bei einem Fernzeigersystem mit mehrphasig gewickelten und untereinander durch Fern⸗ leitungen verbundenen, von- Wechselstrom erregten Gebern und Empfängern. Dr Ing. Erich Beck⸗ mann, Hannover, Oeltzenstr. 19. 20.1. 10. B. 57 140. 748d. 24ER 107. Schallerzeuger für Nebel⸗ signale. Walter Furman Kelley, Dorchester, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SVW. 61. 19. 4. 10. C. 19100. 748d. 241 159. Einrichtung zum Hervorrufen musikalischer Töne zur Uebertragung von Unter⸗ wassersignalen. Dr. Josef Schießler, Wien; Vertr.: Pe Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 11.4. 09 Sch. 325654. 756. 241084. Verfahren zur Verzierung von Holz. Franziska Terlinden, geb. Grave gen. Winterberg, Luxemburg; Vertr.: Adolphe Gandar, Metz, Unterwadstr. 19. 19. 1. 10. T. 14 846. 754. 2A E29. Vorrichtung zum Auftragen von Zerstäubungsmaterlal in veränderlicher großer
Louis Euelide Coté, Ottawa, Canada, u.
Baden b.
— — — —