Handelsregister.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 66243
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
L. in der Abteilung für Einzelfirmen:
a. bei der Firma Frauz Dopfer, Dampf⸗ ziegelei Wafferalfingen mit rem Sitz in Wasseralfingen: „Die Firma ist erloschen . b. bei den Firmen F. Dopfer, Fabrik künst⸗ licher Bausteine in Wasseralfingen u. Präzisions⸗ zieherei Wasseralfingen Dopfer Zeller in Wasseralfingen: In das Geschäft sind die bis⸗ berigen Piokuristen Franz Dopfer jr. u. Reinbold Dopfer, Ingenieure in Wasseralfingen, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist daher in das Gesellschastsfirmenregister übertragen worden V.
II. in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: die Firmen: a4. F. Dopfer, Fabrit künstlicher Bausteine in Wasseralfingen,
b. Präzifionszieherei Wasseralfingen Dopfer E Zeller in Wasseralfingen. Jede dleser Firmen ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911.
Die Gesellschafter jeder dieser beiden Firmen sind:
I) Franz Dopfer sr., Ingenieur, 2) Franz Dopfer jr., Ingenieur,
3) Reinhold Dopfer, Ingenieur, alle in Wasseralfingen.
24. Oktober 1911.
Landgerichtsrat Braun.
Aalem. T. Amtsgericht Aalen. 66242]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
JL. In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma Rudolf Wagner Co, offene Handelsgesellschaft in Aalen: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Rudolf Wagner allein überge— gangen, die Firma ist daher in das Einzelfirmen⸗ register übertragen worden.
II. In der Arteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Rudolf Wagner mit dem Sitz in Aalen, Inhaber: Rudolf Wagner, Zementwaren—⸗ fabrikant daselbst.
Den 24. Oktober 1911.
Landgerichtsrat Braun.
Ahaus. Bekanntmachung. 66245 Bei der unter Nr. 91 des hiesigen Handelsregisters Abt. A verzeichneten Firma „Ahauser Bank, Johann Hopp“ zu Ahaus ist am 24. Oktober 1911 eingetragen, daß die Firma in „Johann Hopp“ geändert. Königliches Amtsgericht Ahaus.
Ahaus. Bekanntmachung. 66244
In unser Handelzreginter B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Maschinenfabrik Union G. m. b. H. zu Gronau am 24. Oktober 1911 folgendes eingetragen:
Der Geschäftsführer, Ingenieur Wilhelm Schür⸗ mann in Gronau ist gestorben und seine Vertretungs— befugnis mithin erloschen.
Königliches Amtsgericht Ahaus.
Altenburg. S.- A. 662461
Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 277 eingetragene Firma Gustav Giesel Inh. Wilhelm Rohe in Altenburg gelöscht worden.
Altenburg, den 26. Oktober 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
KRambersg. 66248
Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Michael Wachtel“ in Bamberg: Bisher offene Handelsgesellschafi, seit 1. Okt. 1910 Einzelfirma infolge Austritts des Gesellschafters Julius Wachtel allda; nunmehr Alleininhaber: Max Wachtel, Kaufmann allda, bisher Mitinhaber. .
Bamberg, den 27. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
amberg. 66249
Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Reichmann . Strauß“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg: Prokurist Julius Strauß allda wegen Ablebens gelöscht.
Bamberg, den 27. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
KEelgard, Persante. 66256
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 85 eingetragene Firma L. Ziemer — Belgard ist er⸗ loschen.
Belgard, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eensberg. Bekanntmachung. 66250
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: Chemische Fabrik Berg. Gladbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berg. Gladbach — Nr. 26 des Registers — am 25. Ok⸗ tober 1911 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Chemische Fabrik Grondahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cuchenheim, Kreis Rheinbach, verlegt.
Bensberg, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister 65531 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden: Nr. 38 345. Firma: Julius Pick in Berlin. Inhaber: Julius Pick, Fondsmakler, Berlin. — Nr. 38 3435. Offene Handelsgesellschaft: Spitzenhaus A. Oppenheimer C Co. in Berlin, Zweigniederlassung der Firma A. Oppen⸗ heimer Co. in Frankfurt a. M. Gesell⸗ schafter: Die Kaufleute Adolf Ullmann, Frankfurt a. M., und Siegmund Ullmann, Paris. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. August 1911 begonnen. Dem Louis Oppenheimer ju Frankfurt a. M. und dem Artur Ullmann zu Paris ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 23 897 (Firma Adolph Schroeder Erstes Schildhorn-Restaurant in Schildhorn): Inhaber jetzt: 1) Fau Emilie Schroeder, geb. Radtke, 27) Kaufmann Konrad Schroeder, 3) Marianne Schroeder, geb. am 6. Mai 1902, alle in Schildborn, in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Bei Nr. 33 513 (Firma Julius Stullgys in Berlin): Jetzt offene
Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Bei Nr. 29 664 Firma Ludwig Wagner Co. in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Fräulein Marie Wiegand, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1911 begonnen. Die Prokura des Lebrecht Wiegand bleibt bestehen. Bei Nr. 33 3811 (Firma Gebr. Linde in München mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Pflüger und dem Rechtsanwalt Walter Lange, beide in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertritt. Gelöscht die Firmen: Nr. 15877. Ph. Traine in Berlin. Nr. 21 010. J. Richter in Charlottenburg. Berlin, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Hex lim. Handels register 66252 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung X.
Am 24. Oktober 1911 ist folgendes eingetragen worden: Nr. 38 353 Firma Wilhelm Rödiger, Berlin. Inhaber: Wilhelm Rödiger, Kaufmann, Berlin. Woll⸗ und Kommissionsgefchäft, Burg⸗ straße 30. Bei Nr. 6531 Riemann E Abbet⸗ meyer Commandit⸗Gesellschaft, Groß⸗Berkel mit Zweigniederlassung in Berlin: Dem Julius Lagenpusch in Gr.⸗Berkel ist Prokura derart erteilt, daß er nur gemeinsam mit dem persönlich haftenden Gesell'chafter Rudolf Riemann zur Vertretung ermächtigt ist. Dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Adolf Abbetmeyer ist die Vertretungsbefugnis entjogen durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts zu Hannover, 2. Zivilkammer, vom 10. Juni 1911. — Bei Nr. 36 1990 Erust Sommer feld C Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost. Liquidator ist Kaufmann Erich Brock zu Berlin. — Bei Nr. 20 066 Emil Müller, Gold⸗ schmied, Berlin: Inhaber jetzt: 1) Witwe Anna Müller, geb. Krüger, 2) Fräulein Else Müller, 3) Otto Müller, geb. 30. Juni 1890, 4) Walter Müller, geb. 25. Januar 1893, alle in Berlin, zu 1—4 in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Bei Nr. 25 382 Otto Thonack, Rixdorf: Inhaber jetzt: 1) Frieda Thonack, geb, am 2. März 1892, 2) Lucie Thonack, geb. am 17. März 1893, 3) Alma Thonack, geb. am 17. September 1898, 4) Wally Thonack, geb. am 11. November 1903, 5) Alfred Thonack, geb. am 24. Dezember 1905, in ungeteilter Erbengemeinschaft, vertreten durch ihren Vormund, den Schneidermeister Thonack zu Rirdorf. — Bei Nr. 13 136 August Thilo, Berlin: Inbaber jetzt: Frau Louise Hansen, geb. Schmitt, Berlin. ie Gesamtprokura der Frau Louise Hansen und des Kaufmanns Johannes Herzberg ist erloschen. Dem Jobannes Herzberg zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Folgende Firmen sind gelöscht: Nr. 25 411. Vaul Schmidtsdorf. — Nr. 14736. Mohren Apotheke J. Gebhardt, Berlin.
Berlin, den 24. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Cerlin. 662531!
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 354. Firma: Otto G. Janke, Berlin. Inhaber: Otto Janke, Gürtler⸗ meister, Niederschöneweide. — Nr. 38 355. Firma: Julius Krakauer Mediz. pharm. Präparate, Berlin. — Inhaber: Julius Krakauer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 38 356. Offene Handelsgesellschaft: Kober Pohl, Charlottenburg. Gesellschafter: Eugen Kober, Kaufmann, Friedenau, Frau Palmyra Pohl, geb. Feidelberg, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1911 begonnen. — Bei Nr. 6810 (offene Handelsgesellschaft A. Bernoully R Co., Berlin): Der Gesellschafter Adolph Bernoully tst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Willy Wolff, Berlin, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura der Frau Marie Bernoully ist erloschen. Bei Nr. 20121 (offene Handelsgesellschatt Arnold Kayser, Berlin): Dem Max Kilian in Charlotten⸗ burg und der Else Menzel in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 37320 (Firma J. V. B. L. Dreyer C Co., Berlin): Die Prokura des Eduard Hausdorff ist erloschen. — Bei Nr. 2454 offene Handels gesellschaft Herrmann Kluge, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 32 549 (offene Handels⸗ gesellschaft Gasglühlicht⸗Industrie Prometheus Ritzmann C Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Neitte. Abteilung 90.
Rerlin. Bekanntmachung. [66251] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9867. Courad & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herren⸗ und Damenkonfektion. Das Stammkapital beträgt 20 0090 ½. Geschäftsführer ist Georg Cohn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 20. Oktober 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 6357. Berliner Vorschußgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1811 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Adolph Goldschmidt in Berlin. Berlin, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Rernhburg. 66254 Bei der Firma „Gustav Denkewitz“ in Bern— burg — Nr. 506 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft an die Ehefrau des Kaufmanns Georg Pollack, Hedwig geb. Nebelung, in Bernburg veraͤußert ist, die es unter der Firma „Gustav Denkemitz Nachfolger, . Hedwig Pollack“ in Bernburg fort⸗ fuhrt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau
Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Grunow,
Pollack ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Georg Pollack in Bernburg ist Prokura erteilt. Bernburg, den 26. Oktober 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
is ge. Bekanntmachung. 66255 In unser Handelsregister ist am 26. Oktober 1911 unter Nr. 51 die Firma S. Æ M. Weinberg., Olsberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Weinberg und der Kaufmann Moritz Weinberg daselbst eingetragen worden. Bigge, den 26. ö 1911. Königliches Amtsgericht.
N reslan. 66275
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1469 ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. Glier hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin verehelichte Kaufmann Anna Hoffmann, geb. Glier, Breslau, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokuren des Otto Illhardt und des Friedrich (Fritz) Hoff⸗ mann bleiben für die Einzelfirma bestehen.
Breslau, den 14. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Runzlau. 66276
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Heinze * Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vorm. Weberei der Brüdergemeine“ und mit dem Sitze in Gnadenberg bei Bunzlau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung des von der evangelischen Brüder⸗ Unität zu Deutschland unter der handelsgerichtlichen Firma Weberei der Brüdergemeine zu Gnadenberg betriebenen Handelsgeschäfts mit ihrer Verkaufsstelle zu Flinsberg, insbesondere der Fortbetrieb und der weitere Ausbau der Lohn und Handweberetl, Fabri⸗ kation von Wäsche, Maschinen-, und Handstickerei, sowie des Versandgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 50 C00 „.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Bruno Heinze in Bunzlau und der Kaufmann Johannes Rieh⸗ mann in Gnadenberg. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 9g. Oktober 1911 abge⸗ schlossen ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in einmaliger Veröffentlichung.
Bunzlau, den 265. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Ruxtehn de. (66277
In das Handelsreglster Abt. A ist bei der Firma Hermann Rüdiger in Buxtehude (Nr. 42 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Rüͤ⸗ diger, Hermann, Kaufmann in Buxtehude.
Buztehude, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
R uxtehnde. 66278
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Malerschule Buxtehude (Nr. 108 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Dem Direktor Hermann Hanssen in Buxtehude ist Prokura erteilt.
Buxtehude, den 24. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Carlsrnuhe, sSchles. 663201
In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 28 die Kommanditgesellschaft Erich Oppenberg und Co in Carlsruhe O.⸗S., als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Erich Oppen⸗ berg in Carlsruhe O.⸗„S. und 1 Kommanditist ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. 7. 11 begonnen.
Die bisherige Einzelfirma Erich Oppenberg ist erloschen.
Amtsgericht Carlsruhe O.⸗S. , 21. 10. 11.
Crefeld. (66280
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Krefelder Stahlwerk, Akfktiengesellschaft in Fischeln:
Josef Thyssen zu Mülheim an der Ruhr ist aus dem Vorstande ausgetreten.
Crefeld, den 18. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 66281
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Flören in Crefeld:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Crefeld, den 19. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Creseld. 66282
In das hiesige Handelsregister Abt. B und A ist heute eingetragen, daß die hiesige Zweigniederlassung de. John Mackintosh Limited zur Hauptnikder⸗ lassung erhoben und unter der Firma John Mackintossß Nachfolger Harry Cocker auf sttzteren als Alleininhaber übertragen ist.
Crefeld, den 19. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cre seld. (66283
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Aktienweberei R. Schwartz C Co. in Crefeld eingetragen, daß die Firma infolge Verlegung des Sitzes der Aktiengesellschaft nach Grefrath hier er⸗ loschen ist.
Crefeld, den 20. Oktober 1911.
Königliches Amtegericht.
Danzig. Bekanntmachung. 66284
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1733 die Firma „Aifred Schultz Balti⸗ sches Reise⸗ C Verkehrsbüreau“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schultz in Danzig eingetragen.
Danzig, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Demmin. (65552
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „Zuckerfabrik Attiengesell⸗ schaft in Demmin“ folgendes eingetragen:
Von den bisher in den Vorstand kooptiert ge—⸗ wesenen Ingenieur Erich Berndt und Buchhalter Rudolf Bergfeld ist Berndt zum technischen Direktor und Bergfeldt, zum Geschäftsführer gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1911 zeichnet der Vorstand schriftliche
Kundgebungen in der Art, daß der Firma „Zucker
fabrik Aktiengesellschaft in Demmin“ der technische Direktor und der Geschäftsführer oder einer derselben und ein anderes Mitglied oder zwei andere Mit— . des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Demmin, den 19. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Döhlen. 665285
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a. auf Blatt 449: Die Firma J. von Honer u. Co. in Potschapyel. Gesellschafter sind: Der Baugewerke Louis Johannes von Hover in Dresden— Cotta und der Kaufmann Viktor Eugen Mittler in Potschappel. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1911 errichtet worden. .
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bau— materialten, Erwerbung von Grundstücken und Bau⸗— stellen, deren Bebauung und Veräußerung sowie Ausführung sämtlicher in das Baufach einschlägiger Arbeiten und Vertretungen jeder Art; ü
b. auf Blatt 243 (Firma C. J. Schmitters, Potschapnel): Die Prokura des Paul Otto Warncke, jetzt in Potschappel, und die des Albert Johann Eägimann in Neuhausen sind erloschen.
Döhlen, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dresden.
In das Handelsregister ist heute worden: ;
1) auf Blatt 11 955, betr. die Gesellschaft „Valencienne“ Spyitzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leuben: Der Prokurist Kaufmann Otto Curt Becher in Dresden darf die Gesellschaft auch mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten.
2) auf Blatt 12828: Die Firma SHöôtel Excelsior Robert Zschäckel in Dresden. Der 1 Emil Robert 3schäckel in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 12 829: Die Firma Curt Albrecht in Dresden; Der Kaufmann Arthur Rudolf Curt Albrecht in Oberlößnitz ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gotthelf James Rosenberg in Dresden. (Geschaäftszweig: Betrieb einer Hut— fabrik.)
4) auf Blatt 12830: Die Firma Johannes Beckert in Dresden. Der Kaufmann Johannes Oscar Beckert in Dresden ist Inhaber. (Geschäfts—⸗ zweig: Handel mit Kolonialwaren.)
5) auf Blatt 12 831: Die Firma Georg Doubek in Dresden. Der Kaufmann Georg Franz Doubek in Dresden ist Inhaber.
6) auf Blatt 12423, betr. die Firma Paul Bindermann u. Co. in Niedersedlitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 27. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düren, Fe hein. 66287
In das hiesige Handelsregister wurde am 24. Ok⸗ tober igl1 zur Firma: Kratz Co. landwirt⸗ schaftliche Brennerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düren eingetragen:
Die Geschäftsführung des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers Anton Schaefer ist erloschen. An dessen Stelle ist der Kaufmann Josef Baumann aus Düren getreten
Kgl. Amtsgericht Düren. Dũsseld or. 66289
Bei der Nr. 378 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma Oberbilker Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, wurde am 25. 109. 11 nachgetragen, daß der Liqui⸗ dator Dr. Josef Cüppers abberufen ist und Max Jenewein und Willy Schübbe die alleinigen Liqui⸗ datoren sind, welche die Gesellschaft in Gemeinschaft
vertreten.
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũuũsseld ox. 66288 Bei der Nr. 3708 des Handelsregisters A ein⸗ etragenen Kommanditgesellschaft in Firma Josef
Adick C Co. zu Düsseldorf⸗Oberkassel wurde
am 26. Oktober 1911 nachgetragen, daß die Gesell⸗
schaft aufgelöst und der bisherige persönlich haftende
Gesellschafter Josef Adick, Schneidermeister in
DüsseldorfOberkassel, alleiniger Inhaber der Firma ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg.
In das Handelsregister ist eingetragen:
I) B Nr. 48, die Fima Maaßen Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Duisburg betreffend: Die Firma ist erloschen.
2) A Nr. 9938 die Firma Hotel Deutscher Kaiser, Fritz Stutz, Duisburg, und deren In— haber der Restaurateur Fritz Stutz zu Duisburg.
Duisburg, den 24. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhnhrort. 66291 Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abt. B Nr. 117 Central⸗ Automaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn⸗Marxloh ist eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Otto Männel ist Fritz König in Hamborn⸗ Marxloh zum Geschäftsführer bestellt. Duisburg⸗Ruhront, den 25 Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
(66286) eingetragen
66290
Eisleben. 662921 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 422 ist heute die Firma Johann Kaluza in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kaluza in Eisleben eingetragen worden. Eisleben, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Cipinz. 66296
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 394 die offene Handelsgesellschaft in Firma Haffelberg Ziegler in Elbing und als deren Inhaber der Werkmeister Bruno Hasselberg in El⸗ bing und der Schmiedemeister Johann Ziegler in Steglitz mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1911 begonnen hat.
Elbing, den 24. Ottober 15911.
Königliches Amtsgericht.
Clirieh. 66297 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 die Firma „Ellricher Dampfziegelwerke König⸗ stuhl, Inh. Wilhelm Meyer“ in Ellrich ein⸗ getragen worden.
Ellrich, 26. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 66298
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 24. Oktober 1911 eingetragen zu A Nr. 1599, betr. die Firma Meng Schlüngermann. Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Meng, Schreinermeister, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Freienwalde. Oder. bo gg] 34. Bekanntmachung.
Die in Abteilung A unseres Handelsregisters unter Nr. 118 eingetragene Firma „Udo Hoche, Nutz⸗ holz en gros“ ist gelöscht, da der Betrieb ein— gestellt ist.
Freienwalde a. O., den 21. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Freienwalde. Oder. 66300 Bekanntmachung.
In Abteilung B unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gewerkschaft Alex⸗ ander zu Lobenstein in Freienwalde a. O. ein. getragen worden, daß Fritz Thomas aus dem Vor⸗ stande der Gewerkschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Prokurist Paul Scheer in Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.
Freienwalde a. O., den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 66301] In unser Handelsregister A ist bei r. 177 der Firma Mummert und Schubert, Fürstenwalde Maschinenzentrale zu Fürstenwalde folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgerichl.
Fürstenwalde, spree. 66302
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 20 der Firma „System Büroindustrie Ges. m. b. H. Ketschendors bei Fürstenwalde a. d. Spree folgendes eingetragen worden:;
Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Marten, Berlin. Köthenerstraße 18, ist zum Geschäftsführer neu bestellt. Beide Geschäftsführer sind befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Fürstenwalde, den 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Geilenkĩx chen-Hünsnoven. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4, betr. die Firma Flender u. Schlüter Vapier und Per⸗ gamentpapier Fabriken Aktiengesellschaft in Düsseldorf mit Zweigniederlassungen in Brachelen und Hardenburg. wurde heute folgendes eingetragen:
Franz Engels ist durch Krankheit zeitweilig ver⸗ hindert, seine Tätigkeit als Vorstandsmitglied aus— zuüben. Zu seinem Stellvertreter für die Zeit vom 21. September 1911 bis 31. März 1912 bezw. his zur nächsten Generalversammlung ist der Major a. D. Hans von Brixen genannt von Hahn in Düsseldorf bestellt.
Geilenkirchen, 23. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Celsenkirchen. Handelsregister E [66304] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma F. Küpversbusch C Söhne, Aktiengesellschaft, Schalker Herd⸗ und Ofenfabrik in Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke ist am 27. Oktober 1911 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1911 ist das Grundkapital um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 4000 090 .
Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 S werden zum Kurse von mindestens 170 0½ ausgegeben.
66303
Gnesen. (66305 Die Firma J. Wisniewski, Gnesen (Nr. 147) ist gelöscht. Gnesen, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Gottesberg. 663071 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma Kaufhaus für Manufaktur. Turzwaren und Wirtschaftsartikel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Kassierers Max Schulje erloschen ist und an seine Stelle der Ge⸗ schäftsführer Albert Kuhnert in Gottesberg ge⸗
treten ist. Gottesberg, den 23. Oktober 1911. Königliches Amisgericht.
Gottesberę. ; 66306 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist die bisherige Firma „Carl Straus“ abgeändert in „Oskar Kelbaß vorm. C. Strauß“ un ist als Inhaber derselben Kaufmann Oskar Kelbaß in
Gottesberg eingetragen. Gottesberg, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Gransee. . 66308 In unser Handelsregister ist beute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „F. Schmidt“ Gransee folgendes eingetragen worden: Inbaberin der Firma ist die verehelichte Destillateur Franziska Giebel, geb. Schroeder, verwitwet gewesene Schmidt.
Gransee, den 4. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Gre. Bekanntmachung. 66309 In unserem bisherigen Handelsregister ist beute die auf Fol. 248 eingetragene Firma A. Kuoch s Nachfolger in Greiz gelöscht worden. Greiz, den 26. Oktober 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Gummersbach. . — 66310 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 228 die Firma Will * Schmitz mit dem Sitze u Dieringhausen und als deren Inhaber der Manrermesster Karf Will in Morkepütz bei Wiebl und der Architekt Will Schmitz in Dieringhausen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am l. Oktober 1911 begonnen. Gummersbach, den 20. Oktober 1911. Königliches Amtsaericht.
Gummersbach. In unfer Handelsregister B wurde bei
Bockhacker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Der Kaufmann zessert. Nett Radebeul ist durch Tod als Geschaͤftsführer aus⸗
geschieden.
HNabelschwerdt.
Nr. 4 Betriebsgesellschaft Bad Langengu Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nieder⸗ langenau folgendes eingetragen worden:
Das erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.
Hamburg.
Deuische Kamerun ⸗Gesellichaft mit beschränkter
Reichsgenossenschaftsbank,
Julius Wulf.
Ad. Fischl jr. zu Berlin mit Zweigniederlassung
Carl Looss
(66311 Nr. 26
ch, heute eingetragen:
Gummersba n Bessert Nettelbeck in
Wilhelm
Gummersbach, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
6bb8l] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei
Das Grundkapital ist auf 118900 M erhöht.
abelschwerdt, den 14. Oktober 1911. . Königl. Amtsgericht.
65901
Eintragungen in das Handelsregister. E91H. Oktober 24.
Daftung. Bernhard Walther Lindemann, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein
zu vertreten.
Attiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg, Jweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft in Firma Reichs⸗ genoffenschafts bank, Attiengesellschaft, zu Darmstadt. — ö .
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen. Inhaber: Willi Martin Anton Julius Wulff, Kaufmann, zu Hamburg.
zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Æ Co. Prokura ist erteilt an Friedrike Henriette Caroline Vogt. Hermann Michaelsen. Inhaber: Karl Hermann Michaelsen, Ingenieur und Kaufmann, zu Altona. Technisches Bureau Haas Redegelt. Ge⸗ sellschafter: Walther Haas, Ingenieur, und Bert⸗ hold Hermann Heinrich Redegelt, Kaufmann, beide zu Hamburg. 3 . Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1911 begonnen. 4 Kurt P. Bronce Co. Der Gesellschafter R. A. Petitpierre ist aus dieser offenen Handels. gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Hans Berlin Harder, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. . Prokura ist erteilt an Raoul Aimé Petitplerre. Fick C Becker. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Becker mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. . J. Jordan, zu Einbeck, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesellschaster Otto Jordan ist aus dieser offenen Handslsgesellschaft ausge⸗ schieden, Adolf Jordan, Kaufmann, zu Einbeck, ist als Gesellschafter eingetreten. . k Kampe Eo. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unterbleibt. Das Geschäft ist von Philipp Peter Lehrs, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt, Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. Gesamtprokara ist erteilt an Paul Heinrich Johannes Eggers, Friedrich Wilhelm Ludwig Bandow und Jonny Julius Martin Grag der— gestalt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. ö. Lichtbild Reklame⸗Gesellschaft Friedr. Kühler. Gesellschafter: 3 Wilhelm Kühler, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Emilie Auguste Antonie Kübler, geb. Neuhoff, beide zu Hamburg. 2. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Ok— tober 1911 begonnen. . Aibert Pflug. Bezüglich des Gesellschafters W. J. A. Hartmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden,. ; Kunstgewerbehaus Lindenstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge— sellschaft ist Samburg. 4 . J Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. Oktober 1911 abgeschlossen worden. . Gee m des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften, in erster Linie Uebernahme des bisher von der Firma Georg Hulbe in der Lindenstraße in Hamburg betriebenen Kunstgewerbe— hauses und aller damlt zusammenhängender Ge⸗ schãfte. n,. . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt C Job oõ0. = ͤ Geschäftsführer: Robert Otto Carl Agte, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: . Der Gesellschafter Georg Hulbe bringt in die Gesellschaft ein Einrichtungsgegenstände im Werte von S 20 000, — und Waren im Einkaufswerte von M 70 000, —, deren Gesamtwert mit S 90 000, — als Vollzahlung seiner Stamm⸗ einlage gilt. Das Nähere hierüber ergibt das dem Gesellschaftsvertrage beiliegende Abkommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Deutsche Levante⸗Zeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsveitrag ist am 18. Oktober 1911 abgeschlossen worden. Gegensland des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortsetzung der im Verlage der Deutschen Levante - Linie erscheinenden Deutsche Levante, Zeitung“, sowie die Herausgabe sonstiger Handel und Verkehr in der Lepante und den Mittelmeer ländern fördernden Publikationen. — Die Gesell— schaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Rechts, und Handelsgeschäfte vor— zunehmen. ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 So oo. . Sind mehrere Geschäftsführer und Prokuristen bestellt worden, so wird die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch
Deutschland Schnelldampfergesellschaft mit be⸗
Vehrenkamp C Co.
Zur Zeichnung der Firma sind auch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich berechtigt, wenn neben mehreren Geschäftsführern mehrere Prokuristen
bestellt sind. . j Geschäftsführer ist Carl Heinrich Stöber, Die Bekannt⸗
Prokurist, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: 1 machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
schränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Berlin. Der Gesellschajts⸗ vertrag ist am 28. Februar 1911 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Güter transport auf Dampfern und der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche verwandte Zwecke ver⸗ folgen und damit mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft kann zur Er— reichung ihrer Zwecke Filialen und Zweiggeschäfte errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Form beteiligen. Auch ist dieselbe berechtigt, zur Erreichung ihrer Zwecke
Grundstücke zu erwerben. ö. .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 100 0.
Geschäfte führer: Hermann Hausding, Direktor, zu Berlin, Peter Paul Helmer Dirksen, Direktor, zu Hamburg.
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Oktober 25. Gesellschafter: Hermann Johannes Gerhard Henry Vehrenkamp und Rudolf Jakob Bahnson, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. tober 1911 begonnen.
Restauraut Jalant, Juhaber: Wilhelm Jalant. Inhaber: Wilhelm August Carl Jalant, Re⸗ staurateur, zu Hamburg. ; Martin Lohse. Die Firma ist geändert in Wil⸗ helm Lohse. ö ; Otto G. Stahmer. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Hencke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Richard Gämers. Diese Firma ist erloschen. Gühlk * Döscher. Der Gesellschafter Döscher ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Deutsche Eternitgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Prokura ist erteilt an Julius Jonathan Petrus Dittrich mit der Befugnis, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. . Deutsche Futtermittel ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Ferdinand Wilhelm Ernst Beckmann, zu Ham⸗ burg, Bodo August Friedrich Heinrich Blanken— burg zu Harburg und Friedrich Julius Christian Blonck, zu Hamburg; je zwei von ihnen sind ge⸗ meinschaftlich zeichnungsberechtigt. Frachteontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell— schafter vom 16. Oktober 1911 ist die Erböhung des Stammkapitals der Gesellschaft um S 150 000 auf S 300 000, — beschlossen worden. . Rhederei⸗Aktien ⸗Gesellschaft „Oceana“. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Oktober 1911 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um ½ 510 000, — mittels Zusammen—⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 und Ankauf und Vernichtung der 20 Aktien Nr. 0343 52 und Nr. 0800/9 zwecks Tilgung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen beschlossen und der Aufsichtsrat ermächtigt worden, den 8 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend zu ändern. Elders Fyffes Fruit Company, mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft
ist Samburg. ; ö
Der r sschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1911 abgeschlossen und am 18. Oktober 1911 ge—⸗ ändert worden. ; .
Gegenstand des Unternehmens ist, alle möglichen
Früchte zu kaufen und zu verkaufen und sich be—
sonders mit der Einfuhr von Bananen in eigenen
resp. gemieteten Schiffen zu befassen und jegliche andere kaufmännische Geschäfte zu betreiben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 500 000, —.
Geschãftsführer: Alfred Roger Ackerley, zu Ham⸗ burg, Arthur Henry Stockley, zu London, jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft
allein berechtigt. .
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgi⸗ schen Correspondenten.
Oktober 26. . Cuhn C Esedar Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Durch einstweilige Verfügung des
Landgerichts Hamburg vom 25. Oktober 1911 ist
dem Geschäftsführer H. H. H. Esdar das Recht,
die Gesellschaft zu vertreten, entzogen worden. Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
Ok⸗
Helmstedt. 66312) In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 23 lst heute eingetragen, daß das von dem Kaufmann Otto Dorguth unter der Firma „Eduard Dor⸗ guth“ hier betriebene Handelsgeschäft auf den Kauf— mann Franz Dorguth hier übergegangen ist. Helmstedt, 17. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.
Herzberg, Elster. ; 66313 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 8a bei der Firma offene Handelsgesellschaft Paul Dathe X Co. in Falkenberg, Bezirk Oalle a. S., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Herzberg (Elster), den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Hoc. Handelsregister betr. 66314 „Rudolf Naters“ in Hof:; Inhaber Rudolf
Naters, Kaufmann in Hof. Geschäftszweig: Spezial⸗
haus für Damen⸗ und Kinderkonfektion. Hof, den 26. Oktober 1911.
Hohenstein-Ernstthal.
Insterburg.
Kalk berge, Wark.
beide zu 13. Oktober 1911 begonnen. 2 * jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.
HKamen.
(es s Auf Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters für
die Stadt ist heute die Firma Curt Kalich in HohensteinErnstihal und als deren Inhaber der Fabrikant Curt Eugen Kalich daselbst worden. fabrikation.
eingetragen Angegebener Geschaͤftezweig: Trikotagen—⸗ den 26. Oktober 1911.
ohenstein⸗Ernstthal, . Amtsgericht.
Königliches
Bekanntmachung. lzs3 7 Die unter Nr. 178 unseres Handelsregisters Abt. A
— 14 eingetragene Firma „A. Hannemann Norkitten ist erloschen.
Oktober 1911.
663181 heute unter
Amtsgericht Insterburg. den 20.
In unser Handelsregister Abt. A ist
Nr. 104 neu eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Sans Kochansti Ce zu Woltersdorf, Fangschleusenstr. 1.
Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Hans Kochanski,
b. Kaufmann Anton Dürger, Woltersdorf. Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung ilt
Kalkberge (Mark), den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
. 663191 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westfälische Kreditanstalt Kamen Kommandit— gesellschaft auf Attien in Kamen folgendes ein⸗ getragen; . ! . Der Bankdirektor Rudolf van Erkelens ist seines Amtes als Liquidator enthohen und an seiner Stelle der kaufmännische Sachverständige Dr. jur. Karl Sltebert zu Dortmund zum Liquidater bestellt. Die Gesellschaft ist durch die Eröffnung des Kon⸗ kurfes über das Vermögen des persönlich haftenden Gefellschafters, Bankdirektors Rudolf van Ertelens aufgelöst. ö Die Prokura der Bankbeamten Walther Ley, Hans Meiler, Paul Herdickerhoff und Paul Haase ist er— loschen. ö Kamen, den 21. Oktober 1911. önigliches Amtsgericht.
66321]
3. 9
8
Hehl. 1 Ins Handelsregister Abt. Aà Band 11 2. wurde zur Firma J. Mallmann und Eis Ruhrort, Zweigniederlassung in Kehl, ein⸗ getragen, daß der Prokurist Johann Adam in Duis—⸗ burg⸗Meiderich gestorben ist und daß die Prokuten der Kaufleute Emll Otto Mallmann in Duishurg⸗ Meiderich und Ludwig Wagner in Duisburg-Ruhrort
erloschen sind. . Kehl, den 17. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht.
Kellinghusen. ; sh6322 Im hlesigen Handelsregister Abt. à Nr. 34 ist heute bei der Firma Gebrüder Westphal in Kellinghusen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns erloschen. . Kellinghusen, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtegericht.
Max Westphal ist
Kiel. (66323 Eintragung in das Handelsregister am 25. Oktober 1911. ö Hinrichsen C Ewaldt, Kiel. Der Kaufmann Wilhelm Martin Christian Ewaldt. bisheriger Alleininhaber der Firma, ist am 15. Oktober 1911 verstorben. Die Firma wird von seiner Vorerbin und Witwe Selene Ewaldt, geb. Hinrichsen, in Kiel als Alleininhaberin fortgeführt. Den Kaufleuten: a. Nicolai Marius Ewaldt, b. Wilhelm August Heinrich Ewaldt in Kiel ist Prokura erteilt. (. Königl. Amtsgericht Kiel.
Koblenꝶ. Bekanntmachung. (66324 Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Nr. 617 eingetragen die Firma Hermann Rosen⸗ thal, Industrie landw. Maschinen und Geräte zu Koblenz. . . Die bisherige Hauptniederlassung zu Mayen ist zur Zweigniederlassung erklärt worden. Inhaber ist Hermann Rosenthal, Kaufmann zu Koblenz. Koblenz, den 24. Oktober 1911. zoͤnigliches Amtsgericht.
Königsberg, V. -M. 66325 Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Ni; 16 eingetrage Firma Georg Eichler, Königsberg Nm. ist erloschen. stönigsberg N. M., den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister des 66375 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 21. Oktober 1911 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A unter Nr. 1939 die Firma Carl Beck⸗ mann mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Beck— mann hier. ᷣ Hönigshütte, 9.58. . s6327
In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. Ok⸗ tober 1911 bei der unter Nr.! eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Bismarckhütte“ in Bismarckhütte eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Neumann erloschen ist. Dem Betriebsdirektor Robert Reiß in Bismarckhütte ist Prokura dergestalt erteilt, daß er mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Königshütte.
Abt. 5.
Kosehmin. Bekanntmachung. (66325 In unserem Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Landwirt⸗ schaftliche Maschinenbgugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Borek folgendes vermerkt worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli / 11. Oktober 1911 um 10 000 M erhöht und beträgt jetzt 45 000 . Koschmin, den 21. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. 66329 In unser Handelsregister A Nr. 33 ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma A. Brosig auf den Kaufmann Albert Böhm hier übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: „A. Brosig Nachfolger
unter der Firma Kunstleder⸗Fabriken
Karl
treten.
einen Geschäftsführer und einen Prokuristen 24
K. Amtsgericht.
Albert Böhm.“