Ebersbach, Sachsen. 66613 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Paul Otto Brade in Neugersdorf , Abhaltung des Schlußtermin hierdurch ufgehoben. Ebersbach, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
ElIper eld. 66177
Das Konkursverfahren über das Vermögen des taufmanus Hans Debois in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Elberfeld, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Frankenberg, sachsen. 66616
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Friedrich Wilhelm Mehner, früher in Frankenberg, jetzt in Duis⸗ burg, wird nach Abhaltung des Schluß termins hier⸗ durch aufgehoben.
Frankenberg, den 27. Oktober 1911.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Freiburx, Schles. 66171
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Prenzlow, in Firma Her⸗ mann Prenzlam, in Freiburg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Glaubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte bestimmt.
Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.
Fürstenwalde. spree. (66172
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Fritz Enters zu Fürstenwalde ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. Juni 3. Juli 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1911 bestätigt ist, sowie nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins vom 25. Oktober 1911 aufgehoben.
Fürstenwalde, den 25. Oktober 1911.
König
en liches Amtsgericht.
ö
Glei viiꝝ. Beschluß. 66575
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Braun in Firma G. Walter in Gleiwitz wird für die voraussichtlich erforderlich werdende Nachtragsverteilung an Stelle des ver⸗ s Konkursverwalters Reinbold Reitsch der Kaufmann J. Rund jr. hier zum Konkursverwalter ernannt. 13 N. 11 b 09.
Gleiwitz, den 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hayingen, Lothr. (66185 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen offenen Handelsgesellschaft Scocco C Tasin in Hahingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hayingen, den 27. Oktober 1911.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
der der
Höxterx. Konkursverfahren. 66176
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hetelbesitzers G. Thomae in Höxter ist zur Abnahme der Schlußrechrung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berückt⸗ sichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. Dezember 19171. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Höxter, den 23. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Koblenz. Konkursverfahren. 66189
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Ackerers Wilhelm Krey zu Rübenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 5.
KäR56nigstein, Elbe. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Max Wilde in Königstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königstein, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Korbach. Konkursverfahren. 66577] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Juni 1910 verstorbenen Tagelöhners Friedrich Sauer in Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Korbach, den 24. Oktober 1911. Fürstliches Amtsgericht. II.
HKosel, O.-S. 661601 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Stoppek in Kandrzin ist die Vornahme der Schlußverteilung seitens des Gerichts genehmigt. Die Summe der hierbei zu berück— sichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen beträgt s6 15 541,13, während sich der zur Verteilung ver⸗ re Massenbestand, von dem vorweg die Kosten zerfahrens zu decken sind, auf S 9123,76 be⸗ 151 K.⸗O. öffent⸗
ö
ba 2
fü de la
8 au uft. Dies wird hiermit gemäß 5 lich bekannt gemacht.
stosel, den 27. Oktober 1911. Spitz, Konkursverwalter.
Langensalza. Konkursverfahren. 66174) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Alfred Jungmann von Langensalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lanugensalza, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Lübbenan. Konkursverfahren. 66159]
Meisenheim, Glan. 66187 Bekanutmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiners und Wirts Karl Bolen zu Jecken⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Meisenheim. den 20. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
nemel. Beschluß. 66580
In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Gonschorowski in Memel wird der auf den 3. November 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 109, anberaumte Schlußtermin aufge⸗ hoben, da der Verwalter den Antrag auf Aueschüttung der Masse zurückgezogen hat.
Memel, den 26. Bktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Minden, Westf. FGonfursverfahren. 66155
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Siebeking in Minden, Bäckerstraße 22, wird nach Eintritt der Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 28. Juni 1911 und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Minden, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. Beschluß. (66175 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rheinischen Touwarenfabrik Cöln⸗Porz G. m. b. H. in Porz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Mülheim am Rhein, den 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
NHünchen. (66421 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 27. Oktober 1911 wurde das unterm 19. De⸗
zember 1910 über das Vermögen des Edmund
Prandstätter, Inhaber eines elektrotechnischen
Versandgeschäfts in Firma Edmund Prand⸗
stätter in München, eröffnete Konkursverfahren als
durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen
Beträge festgesetzt.
München, den 27. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Wünster, Westf. Jonkursverfahren. 66190) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Schmitz in Mänster i. W. wird eingestellt, weil eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Münster i. W., den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 22 07 1. 60.
Neudamm. (66154
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verw. Frau Hotelbesitzer Vater, Johanna geb. Fuchs, von hier ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die von der Witwe Henriette Fuchs, geb. Neumann, angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. November 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neudamm, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Neudamm, den 25. Oktober 1911.
Seydel, Amtsgerichtesekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte.
Veustadt, Aisch. Betauutmachuug. 66173
In dem Konkurse über das Vermögen des Glasermeisters Haus stirchuer in Neustadt a. Aisch wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin bei dem K. Amts gerichte Neustadt a. Aisch in Zimmer Nr. 5 auf Montag, den 20. November 19EA, Vormitt. 9 Uhr, anberaumt. Schlußverzeichnis und Schluß⸗ rechnung nebst Belegen und Bemerkungen des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neustadt a. A., 26. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Tieder-OlIm. Konkursverfahren. 66184
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Juni 1905 zu Zornheim verstorbenen Land⸗ wirts Andreas Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nieder ⸗Olm, den 4. Oktober 1911.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Oschatęæ. 66080 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Margarethe Helene Klefeker, geb. Mehnert in Oschatz wird nach Abhaltüng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oschatz, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Philippsburg. 660791
Das Konkursverfahren übßer das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Emil stullmaun von Ober⸗ hausen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 29. März 1911 angenommenen Zwangevergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Philippsburg, 25. Oktober 1911.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Potsdam. Ftonkureverfahren. 665621
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Karl Albrecht in Potsdam, alleinigen Inhabers der Firma Utrich Wolff in Potsdam, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Potsdam, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtagericht. Abteilung 1.
Eettenstein. Bekanntmachung. 66195
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Distler in Gößweinstein wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Pottenstein vom 24. Oftober 1911 nach Abbaltung des Schluß⸗
termins und nach erfolgter Schlußverteilung als be⸗—
endet aufgehoben. ;. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts Pottenstein.
Recklinghausen. 66166 NRontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bittern in Disteln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Recklinghausen, den 24. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rixdors. Tonkursverfahren. (66169
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des g aufmanns Ernst Ball zu Rixdorf. Böhmische⸗ straße 46, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 24. November 1SRI, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 55 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt
Rixdorf., den 25. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 17.
Saarburg, Lothr. Beschluß. (66081 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagners Josef Latzer, früber in Dianen⸗ Kappel, jetzt angeblich in Cirey (Meurthe et Moselle), Frankreich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaiserliches Amtsgericht Saarburg (Lothr.).
Schöningen. (66608
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Müller Söhne in Schöningen ist Termin zur Anbörung der Gläubigerversammlung wegen Einstellung des Konkursverfahrens wegen un— genügender Masse auf den 2. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Schöningen, den 25. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Wedder kopf, Gerichtssekretär.
Schrimm. gonkuraverfahren. (66170 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenbauers Alex⸗ ander Metelski in Kurnik ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. November E911, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer 16, anberaumt. Schrimm, den 20. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sen tender. Lausitz. (66168
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tsaufmanns starl Murck in Thamm ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. November 1911, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Senftenberg N L., Gerichte straße Nr. 1, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläuhigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Senftenberg 71. L., den 23. Oktober 1911. Der Her re reibe. des Königlichen Amtsgerichte.
Soldin. Konkursverfahren. 66579
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Zuncke und seiner Ehe⸗ frau, Clementine ged. Hundertmark, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Soldin, den 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsaericht.
Stollberg, Erzgeb. 66611 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikauten Karl Arthur Nobis in Brünlos wird bierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Juli 1911 angenommene Zwang swergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Stollberg, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Striegau. 66571 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Lorenz in Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Striegau, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Werder. Marel. Ftonkursverfahren. 665753 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sp. Gustav Mürau in Werder a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bel der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. November 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Werder a. O., den 7. Oktober 1911. Wille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- 2. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 63454
Ausenahmetarif für Düngemittel usw. vom 1. Mai 1907. Mit Gültigkeit vom 1. November 1911 wird die Elmsborn.Barmstedt ⸗Oldesloer Eisen⸗ bahn in den Abschnitt 1A des Tarifs aufge⸗ nommen. Der um 20 0 ermäßigten Fracht wird für diese Bahn ein Zuschlag von 1 8 für 100 kg zugeschlagen.
Berlin, 27. Oktober 1911.
Kgl. Eisenbahndirektion.
lobꝛoꝛ] .
Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr, Seft 3. Am 10. Nobember 1911 wird die Station Flörchingen der Cisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in den direkten Veikebr einbezogen. Näheres ist aus unserem Verkebrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft. Tres den, am 27. Oktober 1911. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
664561
Personen⸗ und Gepäcktarif Teil 11 der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnen vom L. April 1909. Mit dem Tage dieser Bekannt⸗ machung tritt folgende besondere Bestimmung zur Eisenbahnverkehrsordnung in Kraft:
Zu S 29: Von der Mitnahme ausgeschlossene Gegenstände. Zu Absatz (1) der E.⸗V.⸗O. Amtliche Desinfektoren dürfen bis zu höchstens 9 kg Reinigungsmittel lund zwar böchstens 3 kg Am— moniak, 2 kg Spiritus und 4 kg Formalin) in den Personenwagen mit sich führen, wenn das Ammoniak und der Spsritus in Behältern aus Kupferblech, das Formalin in einer verzinnten Blechflasche verpackt sind und die Gefäße außerdem in einem Koffer ver— wahrt werden. Die Bestimmung ist gemäß den Vorschriften unter 3 2 Absatz (2) der E.⸗V.⸗-O. genehmigt. ;
Erfurt, den 24. Oktober 1911.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen.
66457]
Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenerz und Manganerz (Braunstein) sowie Koks usw. zum Hochofenbetrieb aus bezw. nach dem Lahn“, Dill⸗ und Sieggebiet usw. An Stelle des jetzigen Ausnahmetarifs vom 1. Ok— tober 1910 tritt am 1. November d. J. eine Neu⸗ ausgabe in Kraft, durch welche die Frachtsätze für eine Anzahl von Stationen, welche als Eisenerz—⸗ grubenstationen nicht mehr in Frage kommen, auf⸗ gehoben werden. Für diese Verkehrsbeziehungen bleiben jedoch die seitberigen Frachtsätze noch bis zum 1. Januar 1912 in Kraft. Preis des Tarifs , 15 A4.
Essen, den 17. Oktober 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
66458 Westdeutscher Kohlenverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Baienfurt und Weingarten (Württ.) in das Tarifheft 4 einbezogen. Die Frachtberechnung erfolgt bis auf weiteres nach den Entfernungen der Westdeutsch⸗Südwestdeutschen Gütertarifhefte 4 und 8 und zu den Frachisätzen des Ausnahmetarifs 2 Rohstofftarif. Essen, den 26. Oktober 1911. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
1664591
Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif.
Mit Gültigkeit vom 1. November 1911 wird die Kilometer⸗Tariftafel für Entfernungen von 1—100 Rm (Abschnitt F. Tariftafeln) auf die Entfernungen von 101 — 105 km ergänzt. Näberes bei den beteiligten Dienststellen und im Tarifanzeiger der Preuß.⸗Hess. Staatseisenbahnen.
Frankfurt (Main), den 25. Oktober 1911.
Königliche Eisenbahndirettion.
662031
Tarife für den Güterverkehr des südwest⸗ deutsch schweizerischen und des norddeutsch⸗ (vreußisch hefsisch)⸗schweizerischen Verbandes somie der badisch schweizerischen Uebergangs⸗ stationen mit der Schweiz. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1912 werden die in den obengenannten Gütertarifen enthaltenen Entfernungen und Fracht⸗ sätze für den Verkehr mit den Stationen der Frei⸗ burg Murten ⸗Ins⸗Babn aufgehoben und neu ersetzt, wodurch sich Frachterböbungen bis zu 17 Centimes für 100 kg ergeben. Ferner treten auf den oben— genannten Zeitpunkt die in den gemeinsamen schwei⸗ zerischen Ausnahmetarifen Nr. 6, 7, 14, 18, 19, 20 und 34 enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit Bremgarten außer Kraft. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau.
Karlsruhe, den 24. Oktober 1911.
Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
66205 Betanntmachung. Vreuffisch Hessischer Staate bahn und Privat⸗ bahngüterverkehr, Tarifheft C, Teilheft O 2. Mit Gültigkeit vom 5. November d. J. wird für die Stations verbindungen Czernitz-Czarnowanz und Groß Peterwitz = Czarnowanz im Ausnahmetarif Nr. 5f für robe Gipssteine ein Ausnahmefrachtsatz von je 28 3 für je 100 kg erstellt.
Kattowitz, den 27. Oktober 1911. Königliche Eisenbahndirektioun. 8. IV. 5. 7257 11.
(662041 Bekanntmachung. Süddeutsch · Desterreichischer Verkehr. Eisen⸗ bahngütertarif Teil HH, Hefte 2, 3, 4, 5 und G v. 1. Juli 1911. Mit Ablauf des 31. Dezember 1911 treten außer Kraft sämtliche Frachtsätze für die Stationen: Arnoldstein transit, Bludenz transit, Bruck a. d. Leitha transit, Krain⸗ burg transit, Laibach Staatsbabnbof transit, Lai⸗ bach Südbahnhof transit *, Lambach transit, Linz transit, Neumarkt⸗Kallham transit, Unzmarkt transit, Waidhofen a. d. Ibbs transit, Wels transit, Wittmannsdorf transit, Zell am See transit, Zelt⸗ weg transit; ferner für die österreichischen Lokal⸗ bahnstationen: Aschach a. d. Donau, Breitenaich, Ebenfurth, Ebenfurth Mühle, Eferdina, Frantschach⸗ St. Gertraud, Gottschee, Hartberg, Klein Neusiedl, St. Andrä, Sattledt, Schruns, Sebersdorf, Vorch⸗ dorf⸗Eggenberg, Weißkirchen, Weiz, Wels Lokalbahn, Wolfsberg. . München, den 21. Oktober 1911. Tarifamt der K. Bayer. St. E.⸗B. r. d. Rh. namens der Verbandsverw.
66460 Zum 10. Januar 1912 werden die Sonntagskarten
zum Deu
M 256.
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Röͤrse, 30. Okt. 1911.
1Frαnt, 1 ira, 1 Seu, I Peseta = 0 S0 .t0„. hsterr. Gol. B. = 10 6. 1 Rrone Sfterr
7 6b. suübo. 3. — 1200 Æ. 13d. 1Nart San o = 150. stand. Ron? 1, 1* *. 1 Ttubel = 2, 16M 1 (alt. golden. 3. WG. 20. 1ẽgeso (gold) — 400 Æ. L' Peso (arg. Bay) — 1,58 A. er ne gn e de .
em ate Bei nur bestimmte Nummern oder Serien
tschen Reichsanze
D ö Idv. 70 Berliner Synode 18934 36. 3 mne e, . Sk cut eit n br i Bleies. q
gid.·= 00 M. l ald FRherr Bochum ;
dy. BSorh. Rummel?
3 3
*
5 2
do. do. . Kur ⸗ und Nm. (GBrdb.) do. do. Lauenburger
ers
w — 11111
o. arlottenb. 89, o. 190 unkv. 17
Store gran gra gr gr, 3
/ l
do. Vosensche do. . , . 9. 6 9 . 2 9 Rhein und Weftfal. do. do. 8,
NJ 1
do n co cο .]. gra ge
1090, 90b;G6 1504
82
— — — — — — — —— 2 — — t .
FCotibusz . do. 1909 N unkv.
1
do. . Schleswig Holstein do. do.
; Anleihen staa Lipp. Endsp. / u. Leihel. staatl. Kred.
nk. 2
36
ö
SSS- -d S- =
— — — —
— —
IG 50
R 6
*
—
333 . 2
do. ISol / G68 unk. do. 1865 unk.
3333
3 eo oο cσο S tάσά & «: — —
do. do. Schweiz. Platze do. do.
— 82
—
ä 6 3. õᷣ
n
.
do. de.
Sachs. Alt. Sdb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do Ern, .
8
5
ö —
3
E
5 58 1 **
S8 &
.
2233 — — — —C— —· 0 — — — ——
2335
Berlin 5 (Eomb. 6). Amsterd. 4 Brũssel 43.
ritiania 5. Italien. PI. 55. Kopenhagen 5.
ssabon 6. London 4. Madrid 4. Paris 3.
Gt. Petersburg u. Warschau 44. Schweiz 4. todhol Wien 5
Ee do
8 *
do. 1902, 5. 5
nstadt 130 ut. mein. Vndtred. - ni. 17
8
2 — 382
,
D. Wilmersd. Gem. 9 do. Stadt G8 ukv. 20 Dortm. M N ukv. 12 OM N utv. 18 O7 NM utv. 20 1821. 35. iss Dres den.... 1900 do. 1908 N untkv. 18 893
— — — — — — — — — — — — — — — T * 2 — — —
33 5
X. * — — — — — — — — — —
8
Soꝛereigns.
ranes Stücke
Gulden Stucke
Sold Dollars
Imperials alte..
do. , . Venesg Itusstsches Gld. zu 100 R. 71, Amerikan. sche Banknoten, große 20 bj
Couv. zb. New Jo anknoten 100 Francs S0, 85 bz
Rub. 2dkr. do. Sondb. Ldokred. 38
Div, Eisen ha BSergisch· Märkisch. M BVraunschweigische Nagdeb.· Witten herge Medlbg. Friedr. Frʒzb. e Eisenhabn.
do. ko
2
8 14 2
SES Mb .
3 . 3
erk er r
33
e . .
—
77 113
2
—— n
S —— —— S —— — —— 2 — 66
*
do. Dresd. Grd
2 — L 111
——— —
do. XN VWMuß 12/15, do. Grundr. Br.
8. 940k. 13 / 15 4 ö Iii unis. 351 B.
do. 86. 90. 9a, do. Id. utv. IId
do. j5oöd iv. 15 175 do. 3, s. 8. 36 3 153
do. Bis mar ⸗ Ca
1
2 *
100 f. i
— Se , ,,
— 2
1 — — —
do.
Schwedische Ba Schweizer Banknoten 1 Jolleoupon] 100 .
do. Is ul. is konv. u. 1889 3 1903 ukv. 174 Io09 N uktv. 194
do. Erfurt 1893, 1 do. 1908 Nukv. 18 21 4
Sr =
21 ö
Pomm. Prov. 7 IX
I894 97, 19090
Posen. Prov. · A. Uukv. 26
do. 1888, 92, 985, 988, 0 . 189
— 2
12
Deutsche Fonds. Staatz anleiben. Dtsch. Reichs · Schatz:
— 2
C C , , , e , , e s- e,, ,, r- m, s-, s- -, s- — 2
2 22
k rk tt 2 — —=——
3 8 3 Ses - Ss n- — — — * —— 0 8 —
Ot. deichs · Anl. ui 18 da. 31
2
8
*
2 83
3
z H. Anl. de Schu ger g vr. Schatzsch. f. '
26
ö H id , W D ro o ui. 15]
do. 3 O2, 05 uv. 12/15 3 do. Landesklt. Rentb.
op. Anl. M J ulv. ib ig! N33
mn, g. 9 * — — —— — —
preuß lons All. ct 16 isi uni. 35 do. Staffelanleibe
1 — . n . m . .
& 7 SFC
* 2 C C b = = = de;, 82
* * — — — — — —
86
203 3 i. S. . 182004 907 N uk. 124
yftenwalde Sy. O0 M S3 a 1907 N unt. 123 ent. 120M kv. 18/195 4 do. ii unt. i] 2 1901 4 1907 unk. 124 do. 1909 unk. 14 1805
.
Görlitz ..... do.
Gr. Eichterf. Gem. agen 1206 nuky do. EG. G / IL uł. 15 / 16
tMunkv. 15 S897, 190.
288
S — — — rr —— —— — —— —— — — c 2 * 13 *
— — — —
do. H. H. do. N 8 -= 10 ukv. do. U 8 Westyr. Pr. A. 8
Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. 190 1 ub. 15 4 1.4.1 Emsch. Ib / 11 ukv. WM M2I 4 1.4. SFr. pi] ilm. u. Telt. debus Kr. 1910 unk. 20 4
Telt. r. is S unt. 15] do. 1880, 19801 31
Aachen 88 1853 XR nut. Is po. 1563 N uni. 15 aht 1m 1893 tong . do. 1901 NH unky
* oll N uur, . * iG. 183 133
amg,
r . 88238
16 10 οάe s;
8*
ck
Fe n ü.
do. Adel · Renten ch Brnsch. Ln. Sch.
de. V
— do 3 * — — —— — —
. — 2 83 23
J do, igöß z tv. I5 1910 N ukv. 21
, , , in, n ü e. m gr.
ö
Erk Rkkk
S- — - — — — — —— *0
e .
6
86
8 2
do. ee ,, e 902, G6
—
ö
ö
ZD
F C = 2 — — — — — — — S — — — — — — — — —
51
2 2 8
ü = . — 2 — 2
-
Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 30. Oktober r h
Magdeburg. . do.
do.
de. 7, Sh. Sõ
Nain do.
do. 1907 Lit. E ut. 16 do. 19118t. 8 Muk. 21 do. 88. 1 ko. 24. 05 Mannheim.
do.
M. do. do.
Nüůrn ber do. ds.
do. 1910 N unk. 1895, 1905 3 Plauen 1903 unk. 13
903
do.
do. 189 Saarbrũcken 10 ukv. l do. 1886 Schöneberg Germ. 865 do Stdt. M Nutvl7/ 18
do. do. O unkv. 19 do. 1904. 07 ukv. 21 1904
do. Schwerin i. M. 16.
Stuttgart do. 19066 N unk. 1
do. Trier
do. Wands
Wies baden 1900, do. 1803 N urv. 16
do.
do. konv. I
*
— 2222
1
—
8 * CX rer r sr
1 —
ord- 8G
i ———
6 2
—
— 8.
2 8 86 8 86 88384
—
bor
do. ,, e m. altlandschaftl. o.
kö ö
10 .
.
212 5
8 —
23
35
= e- n= = , we, l= d= dme, , e, eme, nm
—— W
D — — — T — — — — 2 — 28 . do
T — 2 1 3 z 8232 23— 323288 dor ocor- K Kn
—— —
.
do. do. Schlezw.⸗ Hlfst. E. Do. d
,
Nulbausen I G. ĩdbõ
do. do. g mg w 8. k
e n, ,. zie, , , ,
222222222 ;. z
S = . . 8 8838 *
— X — — — — — — — — —— e, n, ne, e, me, m, , n, ,
88. D ? Werten. Mte .] do. ö
.
, · . , . de, , e , . ,
S 8B 2 1.
— — —— —— — — —·
Munfter 156 uro. i3] do. 189731 Naumburg 2 tv. 3
S = — — —
X — 6 — — 85 ——
—
O7 MG uł. 171184 do. MMI INuß. 19214
do gl. 83 kv. S6 8. 05, 9s 3 Ro. 19033
R
S —
ie , r D r 3
—— — — — — — r — — — — — — — —
bo- = GG bodo
— C C D LbudLAi — — — — — — — — C L . — — * 61 — . . .
—— — 22
. m .
i Tr sn
n — — — . *
Sad. Yrãm. Anl. 1867 Sraunschw. W Tr.. 2. urger 50 Tlr. 8. 50 Tlr. - Lose
me m, , ,
2E
.
Augtz burger 7 Fl. dose Cö d. Dr.⸗A
DYapvenh. 7 HI. ose
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.
Kamerun & G. A E. B ö
Dstalr. Eisb.· S.· Ant.
Reich m. S /a Zin
u. 12M½, Rüdz. gar.)
Dt. Ostafr. Schldvsch. d x. Reich fichergeftelli
Aus landische Fonds.
Staat fond Argent. Eis. 1800 5 do. 100 3
t W D .
—— — 2
2
r L T L n —— — —— — —— — —— ——
1908 urv. 19198 do. 1903 Stettin Lit. N, 9 .
— — — — — — — — — — — — — — — — —— 7X
S
2 1. 32
, , wee — . r 38 = d 2
——— — — 2 —
C OY nnn.
— RV = == 20 — 22
do
1595 auß 8 1666 1910 unt. ; 500 2 g55
O —— —
do. do. Ges. Nr. 3 Bern. Kt. A 87 kv. Bon. Landes ⸗ A. 1898
do. do. 1902ukv. 1915
— — — Q —
De Set. iG
rern e =
2 F SS eo oo
D *
wer rn e - e e = = = . —
1 —— * — *
183 — — — — — — — — — — — — — — — — — — * 1xbe - = —— - —–
a,,, da, —
2
D —— — — r — —— ———
. — 7
.
* 82
—
—
* e J
8 S
Weitere Stadtanleihen werden am Diens⸗ tag und Freitag notiert (. Seite 4).
2 — 1 —
x6. — 2
or l215ol- 136559 ßᷣlõõ l Sõbß 5g
Städtische u. landscha
Berliner do.
ftl. Pfandbriefe. zen, 1911 Int.
— — —
ö 2 —— —
r C — D — .
r = ĩ 222 2
—
— — — Q — —
1
6 82 1 — — — — —— 13 3 J e r . Seen, s
6
6
o — n ö
—
* w — — — —— C — — —
83
2 *
——
do — —
—
. o Mut. id / ĩ5 di 1 1801 53 2 do. ; h 18639. 6 do.
8 3 be, igt Menn, , . be neul l Slztriỹb za, , , ,. vr eis. 9 .
3 . ö. 9 2 er. n , n, , ene ,
8 8 6 *
8
8 *
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Recklinghausen. Bekanntmachung. [66167] I664551 Trier Hbf. und Süd nach Reinsfeld, Frau Linna Legler, geb. Werner, früberen In⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr = 3. = Deuselbach, haberin der Firma C. G. Legler in Lübbenau, Wirts Hubert Vogt in Recklinghausen wird, Deutscher Eisenbahnen. Am 1. November 1911 zu deren Beibebaltung ein Bedürfnis nicht mehr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende tritt ein Nachtrag 9 in Kraft. Er enthält Aende⸗ vorliegt, aufgehoben. Nähere Auskunft erteilt unser hierdurch aufgehoben. Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. rungen der Abschnitte A, D 7, F 1, F 1III und H. Verfehbrsbureau. Lübbenau, den 16. Oktober 1911. Recklinghausen, den 21. Oktober 1911. Berlin. den 27. Oktober 1911. Saarbrücken, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. Rönigliche Eisenbahndirettion.
—
1
ö 1 —
eee e, .
1 — — — — — — — —
— — — 2 2 36
2 — ü —
1 3 33 8
6
8 . —— **
— 96 —— — — — — — 8
2 24 d .
52.10 b3G 52, lobz G
—— LL
8 222 8338 . 28 83 4
*
.
88
8 * w , C o Cn
* 2 — 4
—— *— 22
* 8 8 l