nur für zwei Jahre vom bezeichneten Zeitpunkt ab, gelten, (Nach dose og Doll. gegen ꝛs log goo Doll. im weit Quart i Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Land⸗ und Forftwirtschaft. ; sfferlichen Konfulats in San Josè de Rica.) d 3 ʒ6 a . lm eiten Quartal 1911 Jannar Februar 4,86, Februar Mrz 489, März- April 49, t Vor seun agen , tinem Bericht des Kaiferlichen Kon un ,
nach Abzug der Zuwendungen an Fe Tilgungsfonds für die Unter. August 4.98 für die Woche vom 23. bis 28. Oktober 1911 sekrefär für dos Ackerbaudepartement Wilson at mit . gesellschaften sowie an die Unterstützungs⸗ und Reservefonds ftellte 1e, ner, 31. Oktober. (W. T. B.) 20r Water courante Name der
] ü ; e im Gebiet der Weststagten der Unten ö ; ĩ 2 ug. ;
w e,, ,, , ,,,, ,, e J , , , g 2 f — . 1 * ⸗ e 53 4 ö! 4 . 22 5 3. 5. e x.
ei it nicht etwas anderes bemerkt.) ,,,, n , ,,,, . S4 . k Versrdnung deg Handels- und Zolldepartements Das Quartalssurplus nach Abzug der Zinsen und Dividenden beträgt Wilkinfon 1065, Pr gi 36 8 nan t g, . 6j station
(Preise für greifbare Ware, soweit nich keit wird nicht näher angegeben. ä 2 745 000 Doll. gegen I 869 506 Doll — ps Ney t, r Warygops Lees 83,
— g deb . Bundes Nr. . , und 3 578 0900 Doll. im dritten kd . . , 5 für Nähzwirn 26,
Woche Da⸗ 34 . Res Generalgouperneurs noms 10. . it . ls Zh Pfund aktten wurde wiederum eine Quartälsd lden de won [ä 66 erkfärt ui, les, 8. n Re n ge md , mn ,
e Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Einfuhr von Waren in Säcken, deren Inhalt mehr, ale im vorhergehenden tal. e dene, r Cops für Nähzwirn 36, 40r Double courant Qualität 1. Borkum 58g 5 sti
23.128. gegen . maßregeln. wiegt usw., nur guf die Einfuhr, nicht aber auch auf, die Durchfuhr nig n, Trennen . . , sekilen kommt die regel, tor, Double courante Qualstät 133, Printers Ir 125 Harbs 1 / f Restum 556 KW ö . 8 5 Fos Gewitter
Oktober Vor⸗ von! Waren nach einem anderen Lande. (bche Board of Prade gew me; ; 19/6. Tendenz: Stetig. . egi Gern nn,, . ark, 31. Oktober. (W. T. B.) Im weiteren Verlauf Glasgow, 31. t. TF. B. S ĩ ti ꝛ l bewö Berlin. 1911 woche Das Kaiserliche Gesun Ghee bof n res den Journal.) des bundesgerichtlichen Verfahrens wegen Auflösung der Ameriean stetig, Hhenhh ker hong . 6 * n nen 5 . . 5 76. . .
Maul⸗ und Klauen seuche vom 6 9 — . 59 Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g dag 1ñ . 158395 38656 ᷓ Magdeburg am 30. Oktober sowie das eso Company erklärte der Vertreter der Besitzer von 66 /gigen Paris, 31. ; * S e , 3 . = öh 8 das] 2263 do 5 . 3. e gg n. in, vom Viehhof Sternschanze . . 8e Briketts nn,, Wenn der Vorschlag des ae f, ee gh ö. . 8 o/ J,, i r . ,, . ö 2 66 Dunst * 9 763 meilt bewöst: daser, ⸗ 160 8 daß 1. 18659 1865 02 rg urg am 30. Oktober 1911. k . .. . . , unf r ü. . c ö Di. . 6. ö . ge. 3 ö kg Oktober sl, November 524, Januar-April zz, eb , , an es, , n , ment ben bn . ⸗ teorganisationsplan der ärz⸗Junt 543. ⸗ ! 755 5 Sh Fbesß ße , g d d m. ; , n. 196 25 193575 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ⸗ en , ö. aufgenommen werden sollte, würde ö ö. 31. Oktober. (B. T. B) Java-Keaffee Vannober 75 = , . 3. y . . — , rumn, mitiell 8.13 Var Malta a. der Warn ; , , dem so geänderten Plane seine Zu— oed ids en b. — Ban cgzinn 1I5. han, — , meh — . , 15 . . . . Gestellt . I ö 1 ntir „ 5I. Bebe, W. T. . , enn dale be , e , w,, h . In Malta sind durch Sine Negierun gsberfügung, vom 23. tk. *r. gestellt . 7046 429. — d , 31. Oktober. (W. T. B.) Der Wert der in haft e n Tn w icht hel Hr. ö. We e fh 268 . beiter Gerste ke, , Fer mitt. 169060 ' ober 3. J. der Hafen bon Mazggan, und die Du tala, Propan; J e sbergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 16 286 0.00 do. Notember 30 Br. do. Dezember ⸗Ʒankar 2066 B st. . Breslau 66, Mal Hen e Futter mittel. ; . ,. in Marokko, als pest verseucht rr hen, nn 33. . en , , ö . . in der Vorwoche. chma lz für Sktober — . Bromberpy 5 3 SR 8 . 5 d, o, hiffe li st assagieren den vor⸗ . . w tos, 30. ober. 3 R 46 (. . j ö 6. Vrom b 162 8 S . . ö ; e n n,, . — In der Aufsichtsratssitzung der Deut schen Gas glühlicht- ö. für die Sao , e m m, . n,, , unz am 2. November bleiben die Märkte geschlossen. Meß Iss 5 Wien. w ,,, bom 23. X. Oktober isi. 4, So e. Gierffg VJ 5 , ꝛ Roggen, Pester Boden ; . der Vorstand die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 19101191 ; ; , . Rao, de. für Januar s 89, do, für März ol, erfand, den. , * 3 2 November. (W. T. B.] Bei einem im Marine⸗ 96. . Bruttogewinn des Geschästz betrug 5 531 518 Mm biqgrbon . . ö . middl. 95 Petroleum Refine (in Cases) , 3 68 5 S . ungarischer 1.. — 1727 London, 1 Nobember. 5 ifsch st Suffolk eingelieferfen See⸗ sind jedoch die dies maligen außerordentlichen Ausgaben von 332 429 46 Berlin, 31. Ot 7h, ö 6 'r g 1 e. . . doe in Philgdelphia Ntünchen erste, slovalische. .. . 151660 bospital zu Shot l e4z in der gn h Weitere Fälle sind nicht zu kürzen, welche im lezten Geschaäͤftejahre durch Ausgabe der 66509 Kan in in, 31. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des . I reh zalances at Oil City Liÿ0, Schmalz Western Jugspihe * 3 n , nen, Mais, ungarischer . . s 17Is32 mann it aun geh Rt, ett l men den, mn, iner A neuen Vörzugsaktien entstanden sind und der Gesellschaft zur Last Töniglichen Polizeipräsidiums. (Höchsse und niedrigfte Preiseß Der sam Rö, do; Rohe u, Brothers g, bb, Zucker fair ref. j fi borgetemmen, Al Horsitgtß agh tegel sind getroffen, um einet Aut fallen. Auf die Anlagenkonti werden 562 old M abgeschrieben, Doppelientner für; Weizen, girte Sorte *) 20, 40 6, 24 335 66. — Weizen Nusgohados 2d, Gelteidefracht nach Kinerpgöl zt, Kaffee Rio Stornoway 38,2 bbei 3 , Bud apest 17199 breitung der Krankheit vorzubeugen. Nach eher Kundgebun vonach noch 5 6b7 74. , zur Vertellung zur Verfügung . 2 ) 20,436 6, 20 34 6. — Wehen, geringe Sorte 3) 26 32 , . 4 154. do; für November 1429, do. für Januar 13, 91. Kupfer — ** halb bed. 4 3 750 ziemlich heiter Roggen, Mittelware. 242 20448 Belgrad. 3! Ottober 4 ö. 26. . 16 un fn ꝛ . stehen. Hiervon wird eine Dividende von ho . das gegenüber Hin ö Roggen, gute Sorte) 18,25 M, 18.23 66. — Roggen, 8 an * tz 1195 — 12,10, Zinn 41,50 -= 41 75. — Die Visible Man ö Rieij Welzen, ö . ; 22 20g, des Sanltätsdepartements des Min . 34 . ,, vom Vorjahre verdoppelte Vorzugsaktienkapital mit 660 009. k sorte f) 1821 1, I8 19 16. — Roggen, geringe Sorte) 18, 17 M, 69 6 etrugen in der vergangenen Weche: an Canadaweizen lalin Head . . . =. . Serbien in der Zeit vom 22.—=29. Oktober ö ; nen f erlscfen. (gegen ker! det von ährizgen Dividende von 330 000 ο) gewährt, 5 ö. . tt frger ten gute Sorte: 15,40 , 18 So S6... Bushels. . . . erste, Futter ⸗˖ . 1h h, 12 ̃ gr ürankungen ,, 4 eh ‚ — . = Käsemnb' 'auf? diel Stammaktien eine Dividende von sh o mie im ee n,. . ,, ,. 180 4M, 1810 „6. — Futtergerste, Verdingungen. Valentia Mals, = . Außerdem, nn m,, ir . 3) mt Gul 3 . ist die Vorjabre zur KÄungzählung, gelangl. Von dem Ucberrest erhält der . 85 ö. orte 3. . A Safer, ute Serte⸗) 20, 0 , (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs- und Staats. * ö. ,,,, . Aufsichtgrat die flatutz mäßige Tantieme Von 1006 00 6, während e g. g Lutte lsgrte n 19 30 . 19,40 4. = Dafer, anzeiger? augtiegen, tönen in den Wochentagen walt sen Cppedition Selllz h 24
Barometer stand vom Abend
Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Rieder solag in Stufenwerten )
Barometerstand
in Celsius
Temperatur
auf 0 Meeres⸗ nivean u Schwere
.
22 — 2
6 Vorm. Niederschl.
w 2
w c
8
68 messt bewölkt )
28
Odessa. —ͤ ra für en erklärt worden. f ? : 27 ker e eerte 1a 50 , m, rn. n mt . z . ö . * Cholera für erlosch . e me,, ,,, . l. e. e . . ga, n, . . wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr inge werden.) Wellen, üsta, 6 big 76 Kg das hi . derwis zz, green, nur We fügung, Aug, diefen. Geninnreft SaMhis ante; gute Sort. sss bg , deo de, , ishlftah De,, , aggn,
Rig a. Handel un e . wird eine außerordentliche Abschreibung in Höhe von 9öc ob 4 auf ö preise ) Cafe, gelb Hen e os b,, dg s, = de eriihassen. Al. Nhvember 1911, 18 Uhr. K.K. Postölonomieverwaltung in Shield Roggen, 71 bis 72 kg das hl . 22. 9 (Aus den im Reichs amt des In nern zulammengestellten die verschiedenen Anlagenkonti vorgeschlggen, wodurch von den sechs . Er fe boh en 1 *. . Kochen do, o0 4K. 36,00 46. — Wien; Verkauf von nichtverstampfungspflichtigen Sfartpapieren. Welfen, 8 big 75 Ke das HM ... ; t Nachrichten für Han del und Industrie!“) Anlagenkenti zwel auf je eine Mark ahzeschrieben werben, wäbrend . IM 0M 606. . Karto . who ses, e,, n, Tinsen oog 6e, Nähcges bei der borgenannten Verwaltung J. Poftgasse z. 6 2
eizen, 8 J (. . die resffichen vier Anlagenkonti, nämlich Inventarkonto, Werkzeug= . . ö offeln (Kleinhandel) 14, 00 , 709 S6. — Nindfleisch Spätestens 20. Nobember 1911, 13 Uhr. K. K. Ministerium Dolyhead 64.5 wolkig .
paris. Absatzverhältnisse für Leder, Lederwaren und Häute und Maschinenkonto, Elektrische Anlagen und Apparatekonto und ö 3 6 6 ö. kg ö „es, 1,69 , do. Bauchfleisch 1 kg für öffentliche Arbeiten in Wien: Erd- und Baumeisterarbeiten für . Mmülhaus-, Els.) Roggen 11 laufenden Monat 3 d. 25. . Fabriteintichtungökohte lur mech mit s tod hg , fo nnen . Kalbfleiß Rg 2 Sa eri fie 1 8 180 dο, 1.290 de'. den Bau des K. K, Zentraltelegraphendepots und der Heparatur. Jale deAir 98 NQ 3wollen . 6 3 768 meilst bewölkt Wel en lieferbare Ware des laufenden Mona 5 Die Jahreseinfuhr an Sobl- und OHberleder nach eM 050 6 zu Buche stehen. Der verbleihende Rsstbetrag ö go ig g, 33 9. . 1140 1, — , Hammelfleisch J Kg werkstätte in Hirschstetten. Näheres bei der K. K. Bauleitung für . 4 . C(Friedrichshbaf) Jerusalem kann auf etwa 150 0990 Franken geschätzt werden, wovon deg Gewinns von Iz 074 M (in Vorjahre 38 697, „) . 56 Stuck sh S6, 3 80 Butter 1 kg 320 M, 2 60 . — Cier den Neuhau der Telephonzentrale, Wien 11, Afrikanergasse 1, St. Mathieu 7699 NRW 2wolkig 110 769 meist bewoltt
Antwerpen. (kwa bo Obo Franken auf Soblleder entfallen. Sohlleder wird soll auf neue Rechnung vorgetragen werden;. Der Geschafts· . Aale 1 kg 2,80 M, 3 . 3 ,
Aberdeen 756d 4 heiter 5, ö lb bed. G 3
— Zander 1 kg 3,60 A, 1,40 Niederlande ,, 3 . elgi ; m he ; 56 ; ; Grisnez 7660 WMW h Dunst 0 764 Nachm. Niederschl roter Winter Nr. 2... 163.43 reich eingeführt. Die im allgemeinen schwerere und deshalb teuerere In? der Fabrikation. Der. Otramlempen sei ein ; ö — S . ; ,, e em erg, K ö 171.57 deulsche Ware ist bis jetzt faft ganz vom Markte ausgeschlossen, könnte samer technischer Fortschritt daduch erzielt, daß der bisher ver— ö. . . Stn ( 6, „3 R Bleie 1 E8 1,60 , C80 . RB oon (Vrorin; Südholland) Lieferung von Kunstdi nern Die R . ö O.
Wei en 2 2 * 1 * . J — . 9 7 is d j i i ( : . Jö, w ð gurtaichee ĩ 163,7 fich aber wohl durch Anpassung an die Wünsche der türkischen Kund wendete leicht zerbrechliche Faden durch einen stabileren gezogenen ( . Ab Bahn 2,10 A. Bedingungen sind beim Sekrefär gegen Einfendung von 5 Cent er— 63 Ww 3 halb be 19 0765
61 . ö z l r ᷣ zauptsachli ö zu. ö Lampen aus gezogenem . hältl i d Ls nell 60 , 164,13 schaft Eingang schaffen. Oberleder kommt hauptsächlich aus Metalldraht ersetzt wird. Die Herstellung der Lampe ö. 6 hältlich. 75. KS KW wolkig 7 FS ; ö h, . Einen Teil ssefern auch Oesterreich und Frankreich, Metalldraht geftalte sich wesentlich . In den vier ersten ö ) Frei Wagen und ab Bahn. 8. November 1911, 12 Uhr. Intendantur der J. Division, im? 3 3 . 1 . K kutt N 96 — He * 232
Am sterdam. hauptfächlich farbige Leder, während schwarze und Glanzleder meist aus Monaten des neuen Geschäftsjahres, also bevor die erwähnten . Büreau der Militärbäckerei im Saag: Lieferung von 60 666 kg istanfund 7156 7 ö 1 69 359 5 beder 4 4 74
14098 Veit hland gekauft werden. Neuerungen und Preisermäßigungen bekannt geworden seien, habe sich hartem und hon o O90 ks weichem Weisen Die Bedingungen sind esnes . 9 1 l R
Asow * 2 * * . . 2 . 1 1 1 1 5 26 6 f — 86 etersburger« 1654 Fertig? Schuhwaren, und zwar Handarbeit, liefern die quf der Absaß von Szramlampen in Deutschland und im Auslande än Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. für 10 Cent bet der Firma Gebr. van Cleef dafelbst zu erhalten. de — W 9 Regen 1 742 de ; z
39 67 ez hsiqh us RBelai ,, T ) = äfts ; ünstig. ö. ? . Donau mittel . 159,5 bauptfächlich aus Belgien und Frankreich, zum Teil auch aus Oester⸗ gang des Jaufenden Geschäftssahres, gestaltet 1. 9 . — Dechte 1 kg 2650 6, 1.10 6. — Rigrsche i Rg 260 A, 0. 89 .
Roggen J ; ; 15317 Vorrat arbestenden Jerusaleimner Schuhmächerverbände, deren Er, etwa Fo o gegen die gleiche Perlode des Vorjabres gehoben. Die ,, Türkei ö . Wehen mn l anischer Win ier? ; . 11419 , von der ö. Bevölkerung gern gekauft wird, weil es ordentliche Ce alb cm ang findet am 30. Nedember statt, Hamburg, 31. Oltsber; (B. T. B) (Schluß). Gold in in ; , Skagen . S2 4 . bunt = 141,26 in die Augen fallend gearbeltet und billig ist, wenn auch von geringer — In der gestrigen Generalversammlung der Vereinigten . Ein das Kilegramm 790 Ir,, 2784 Gd., Silber in Barren das Ministerium für Landwirtschaft, Minen unde Forsten in Kon ⸗ 1 . — . . —
Mais ö . 4 Dauerhaftigkeit. Königs- und Laurahütte, in der ein Kapital von 20 146 200 ( i gramm 4,73 Br., 74.25 Gd. st ant in opel; Vergebung des Holjschlages von 40 00 chm Tannen Danstholm i, W NIwolfig Y Tes Rafchinelle Betriebe zur Herstellung von Schuhen bestehen vertreten war, gab der Genergldirekler zngehende Erlsate ungen zum H 2 1. Nohember. (W. T. B) Katholischen Feiertags wegen im gde Cdiarla kei Tarakll, Kreig Gueyhe, Mutessarifat Jemid. Kopenhagen il we Rs Schneck 3 d Tos
London. in Pẽalastina nicht, Fin Teil, Ler desser gestellten Vevölkerung, be. Geschästsbericht und äußerte sich, laut Meldung des W. T. V. aus 1 eibt die Vörse geschlossen. Fans än gzber vorhsndeß. Fird ug Te, Kluebentingz des gemnten Stechen i G nen e , n.
engl. weiß 161.33 18037 sonderg Damen, bevorzugen in letzter Zeit mehr die importlerten Berlin, über die allgemeine, Geschästslgge dabin, daß am H inn; 3, Okteber; (W T. B.. (Schluß) 24 oso Englische guf 400 009 ehm. herechneten Waldbestandezz vergeben. Zuschiag Fernzfeit. , R ne, , eien 4 Mar Lane)t ... 1690577 15512 Schuhe, weiche haaptsaͤchlich aus Deutschland, zu einem geringen Fifenmarkt seit Abfaffung des Geschäftsberichts sich im ö Koönsols 79 (p. Dez,), Silber prumpt 2611s, Prlvatdiskont JJ. — findet an Ort und Stele statt. Augebote bis zum 13. November Perndland— i , bedeckt 14 0 741 rot z . Teise auch aus England eingeführt werden. Desterreich liefert Kinder. Ginklang mit den internaflonalen Mäfkten außer Amerika . Bankausgang ö
66 . 3 itten . 2 bo ob Pfd. Sterl. — Morgen bleibt die Börse 1911 in verfiegeltem Umschlag an das Mutessarifat in Jemid. Sicher, Dargranda 1d W Nalb bed d . . englisches Getreide, 163,63 16433) schuhe. Es ist auffallend, daß an letzterem Artikel Deutschland fast die Lage weiter gebessert habe, und daß im besenderen die ö enn , 3
ͤ heitsleistung von 100, erforderlich. Wisby Jörl. Sad 5 Fasb bed. - 3 afer Mittelpreis aus 196 Marftorten 14349 14437 gar nicht beteiligt ist. ; 2 beimische Wirtschaftslage nach ohen tendiere, wolür er als R 3 ig, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) 3 C Framz. Stadtverwaltung in Trapezunt. Vergebung folgender Arbeiten: Karssfad i KSG Fenn erste (Gazette averages) 178,33 177,657 Sattlerleder gelangte bisher meist aus Desterreich in den KReleg die guünstige Gestaltung der Einnahmen der deutschen Gisen. . ten * 60 . 7 Aufnahme Eines Planes der Stadt Trapezunt, 2) Entwurf für die Archangck BI 0 S* rn , Handel. Auch darin durfte für die deutsche Industrie ein Wettbewerb Fahnen anführte. Die Inlandsnachfrage sei weiter befriedigend, sodaß . Mad nid, 31. Oltober. (WB. T. B.) Wechsel auf Paris 109.05. Anlage einer Wasserleitung von Fluß Galian Dere nach der Stadt .* , ,, Liverpool. iin moglich sein. ö auch die Geschäftsentwicklung des Unternehmens in den einzelnen . Sil sahon, 31. Oktober. (W. T. B.) Goldagio J. Trapezunt, 3) Entwurf für die Anlage einer Wasserlestung in der Petersburg 8. 2 be russischer .. 1714653 17075 — Vie Landbevölkerung und die arme. Stadtbevölkerung trägt Monaten sich weiter zufriedenstellend gestaltet habe, trotzdem. die 4 39 Nem Jork, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schlu) Die Börse Stadt Trapezunt, 4) Entwurf für die Anlage einer Kauglisation in Riga ö roter Winter · Nr. 2 .. 1858,95 16651 primitiv aus ganz roh bearbeiteten Häuten im Lande gearbeitete un- Preise noch immer zu wünschen ührig ließen. Auch am russischen ö — 3 bei ruhigem Verkehr in fester Stimmung auf Deckungen und der Stadt Trapezunt. Angebote sind zu richten an das Ministerium Wilna — 75s 3 8 — 3 bedeckk Welzen . ö 17557 174.52 förmig breite und flache Schuhe ohne Absatz, welche bei nassem Gifenmarkie zelgte sich bei leicht anziehenden Preisen eine Befestigung, 3 Nachfrage seitens der Kommissionshäuser. Steels standen der öffentlichen Arbeiten in Konstantinopel oder an die Stadtverwal,. n — 6 — 6 165,17 163,2 Wetter nicht benutzbar sind. Man sieht deshalb oft die Landbewohner die namentlich der Katharinenhütte zugute komme, welche ebenso wie die ; 99 ö heute wieder im Vordergrund des Interesses und notterten tung in Trapezunt. 1— I bedeckt Australier . . 168,87 16957 Fei Regen die Schuhe in der Hand tragen. Der Preis solcher Schuhe übrigen Betriebe der Laurabütte mit Aufträgen für? bis Menate hö 33 auf die Annahme, daß die ungünstigen Momente in dem Norwegen. ; 1 [16441 Hafer, englischer, weißer = 162497 16119 schwankt je nach der Stärke zwischen 1,80 und b. 50 6. Als Ober- verseben sei. Weniger befriedigend sei dagegen die Lage am Ko blen ⸗ unf! j erfolgten Kursrückgang bereits reichlich eskomptiert seien. 1. Dezember 1911, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Kiew ; 2 Schwarze Meer ⸗· .... 144,560 n. 27 licher werden für dieselben Ziegen- oder Bockshäute, als Sohlleder markte. Von der sich vereinzelt zeigenden Besserung konnte die ö niens waren böher infolge von Manipulationen. Späterhin Kristianta; Lieferung von 217 000 kg hellem Mineralöl, 300 00 Kg ̃ Töss Gerste, dutter· Kurrachee . 144430 428 Büffelhäute verwendet. Büffelhäute werden in erheblichen Mengen Laurahütte bisher wenig Nutzen ziehen, da der außerordentlich * e, . . sich die Haltung etwas ab im Hinblick auf die dunklem Mineralöl, 8000 kg Walöl. Proben von mindeftens je? R Pre 757 Mais Odessa 146,34 143,19 aus Indien eingeführt. z starke Wagenmangel und der verschärfte englische Wettbewerb den ö zerrschende Ungewißheit bezüglich des Quartalausweises des Stahl. sind bis zum 20. November 1911, 24 Uhr Nachmittags, einzuliefer —— —
. 37 meist bewölkt
896
8 5 22 . Ta ö ö 2 ö ; 6 onbest 3 e folgedesse . rus 8 ĩ iede Strei l ĩ zersi ĩ s ̃ ; — . 1 amerikan., bunt 145,16 14283 Fs muß noch hervorgehoben werden, daß es sich für deutsche Er. (bsatz beeinträchtigten. Die Haldenbestände seien ah olg den . . . n he wieder auftauchender Streikgerüchte bei der Versiegelte Angebote mit der Aufschrift ‚Mineralolseré werden im n — = 66 porteure nicht empfiehlt, direkt mit den in Jerusalem ansässigen, sast von 94 0090 4 auf 110090 t angewachsen. 14 . 1 i 36 war 1 Im weiteren Verlaufe kam elne Erholung Expeditionsbureau der Eisenbahnperwaltung in Kristlanla, Jernbane. Florenz Chieago. durchwea einheimischen Händlern in Verbindung zu treten, sondern daß schlesische Kohlenindustrie habe noch immer mit Schwierigkeiten . un . .. auf die Erwartung einer befriedigenden Lösung in der torvet 8 2), entgegengenommen. Bedingungen im Bureau des Direktors Cagliari l 154571 166 30 es vielmehr dringend amuraten ist, die Vermittsung eine platzgzundigen ju kämpfen, und es sei zu befürchten; daß sie si . . 59 keorganisatien der Tabakgesellschaften. Nach vorüber⸗ der Maschinenabteilung ebendaselbst, beim, Reichsanzeiger“ und in der Thorshabn ö . 66 43 163 8 deutschen Vertrekers zu benußen, in deffen Handen sich die Aufträge nach Fertigstellung des Berlin⸗Stettiner Großschiffabrtweges ng 5 die r ; , trat im Nachmittags verkehr wiederum lebhafte Redaktion der „Nachrichten für Handel und Industrie'. Vertreter in S* f — euen, Lieferungsware bz 35 1d 38 der einzelnen Kunden fammein, und welcher stet zu beurteilen vermag, verschärfen? werde, da dadurch das Heranbringen der englischen Koble ö . , ö hervor, wobei sich einiger Stückemangel be. Norwegen notwendig. ,, —; = 1165 36 156850 in weicher Weife und ob überhaupt mit den einzelnen Kunden ge weiter erleichtert werden dürfte. Das erste Quartg Des laufenden lebł . tante, , Auch fü Gries und Unions zeigte sich andauernd 6 88 Mais . . arbeltet werden kann. ö ö Geschäftsjahres bat einen Ueberschuß von 1767 000. M gegen gef z. Int gesse Die Hörse schloß bei regem Geschäst in firammer e - — , , * 1 ö H ,. u nd Felle werden zum größten 2 eil nach 1412 000 „0 im Vorjahre ergeben, der hauptsãächlich aus dem Hütten 3 5 . g, , . 400 290 Stüc. Tendenz für Geld; Stetig. 4 Slegneß . 3 8. ma m. 8. . = ö Neu * ork. Europa, fast ausschließlich nach Triest, ausgeführt, weil die schwach betriebe herrührt. Der Auftragsbestand hat sich von 14 366 00. ö 8 1 f 3 n, Vnch chn. nn grate 2. 3 Zint für lette⸗ i ĩ daran 6 7 ter Winter. Nr.? ) 159 24 vertretene einbeimische Gerberindustrie mit dem eingeführten Leder am 30. Juls d. J. auf 15 200 009 ö hehe e 1 ⸗ 3 des Tages 26. Wechsel auf London 48365, Cable Transfers Mitteilungen 85 Königlichen Asronautischen — a. . 97 392 einhennische Gerh Nach dem von der Treuhandgesellschaft aufgestellten Statu ö. . er vatoriums t 163.8 kaum zu konkurrieren vermag. . . 664 ö n. Nach dem on der Treuhandge 57 M JF B.* . 93 ö 4 z ; 1 7 narf Weinen Lieferungsware Dehner ; 165 19 171.16 Im Jahre 15i0 wurden vom Schlachthause in Jerusalem abe der Göftin . a zi i e rn van, , 6 Janeiro, 31. Oktober. (B. T. B) Wechsel auf veröffentlicht dom Berliner Wetterburccu. ö ; . eführt: an ga 2828 die Vermögenswerte, nach Abschreslbung bon 8 einigen naheren, . ö. Drachenaufstieg vom 20. Oktober 1911, z bis 10 Vormi 6. Mais ' Dezember... ; 9 I Kuhhäute, einschließlich Kalbfelle Ttwa 6600 Stück, 2) Felle 7474 168 M, die Schulden 8 356 14 . Dal irn gr . J. Station „t bis 106 Uhr Vormittage: Rey abt . . Ein gn n e Angabe einer Exportfirma 85, Die geffrige von über zweitausend Gläubigern besuchte Ver⸗ . ö von Kleinvieh etwa 52 800 Stück. Nach Angabe ein 81 0/9. Die gestrige von über zwei . 1 c . t ärti ö 2 om * . Buenos Aires. wurden ausgeführt: eiwa 660 Kuhhäute und Kalbfelle und etwa fammlung beschloß, der Bank solle zin M e qt orn. io . . e. ö. von auswärtigen Warenmärkten. Seehõhe 122 m 500m 100m 2009m 2500m 3010 m une! bende 7 r = 99 ö i einvieh. ꝛimb z gewährt werden, der Vorstand sei sofort abzuberufen und ⸗ agdeburg, 1 November, (W. T. B.) ̃ 8 ? » 36 28 3 ; . 6 392 168.33 50 000 Häute und Felle von Kleinvieh zember 1913 gewähr / Vor lei lo 4 9 4 ; ; B., Zucgr bericht. Temperatur C9) 40 —14 — 5 — 78 — 93 — 148 6 g. N Ween, Durchschnitts ware.... 168,92 165 Die Jerusalemer Marktpreise betrugen. 26 Lsquidatoren einzusetzen, denen ein siebenköpfiger ', , . KRornßucker ss Grad o. Sa ir 53 17,50 JRiachrr'dikte 1 Grad. 6. S. Fel. Fchtgi. Goh 31 6, Jo, o' ö, — . ) Angaben liegen nicht vor. für Ziegenfelle: a. Lämmer 9 bis 19 Jerus. Piaster pro Stck, übergeordnet wird. Die Gläubiger be , . . n, . Stimmung; Tetig. Brgfrafftgag l ahne ez s; Wind säichtung , , Ri 464 r biz wh = , . . b. jährige 1 . . = insoweit es jeweils erforderlich ist, um eine Ueberschuldung abzuwende 4 626450. Kristalljugeer Lm. S.. Gem. Raffinade m S 2860 . Geschw. mps. 8 1 — m 12 Ulla Jr d Wind. Reden J * 1
58
G *
3684 32
22
28 =
ä
3 0G
2
. . eiwachsene 9. 12 ö und dadurch den Konkurs zu verhüten und eine außergericht! he wiqui= Hiss, 25. Gem. Hells J mit Sack 7 ᷣo= 27 75. Sijmmung ußig. zu später zu drei Vierteln bedeckt, u Verrignan⸗= Bemerkungen. eee . . ' dation zu mn glichen. ,, . 1 . a 2, . 9 ann,, Bord Hamburg: e e g old nnen m , . w i . 5. 7 1 Schaffelle: a. Lämmer, . . . Bank und Kleitwig u Reibstein haben sich bereit erklärt, Forde („eg hd. lLe,85 Ar,, — — ben.,. Dezember 17,323 Gd., 17,35 Br.,. = 4 20 6. Keuchtiakeit 726 . , . ö. 3 21 — y . mn 26 — 2 Schaffell a ante mne re wuehuzch len und da! übrige mit zo o zu lombar- 34 8. ,, 17425 Gd., 17,473 Br. . bez., . t, 20 0, Feuchtigkeit 720/99. Br ni ⸗ droduktenbörse⸗— z 6 ; schnitts. b. do. mit Wolle ö 4 . ieren. , 8 , . . ätzen an 196 Merstortzn des FRanigreichs — 5 — 5 . c. erwachsene 14. 18 . . ü — Unter der Firma Atlaswerke A.-G. ist laut Melbung des T bei. Oktober. Dezember 191 126. Gd. 2 . n nm n, . nr mln . . . 9 * 3 , o) Pfund engl Kuhkbäute und Kalbfelle 12 Jerus. Piaster das Rottel — 2.880 kg. W. T. B.“ gestern in Bremen eine Aktiengesellschaft mit 6 Millionen ; — Stimmung Stetig. J bis 126 Uhr Mittags: a , n ,,, ,. R . De = nn,, 1 M —= 57 Jerus. Piaster.) Mark Kapital errichtet worden. Die Gesellschaft bezweckt die Ucher= Mat hl, 31. Oktober. W. T. B) Rübsl loko 730, ö Kö ft 18e f n= ; 1 Eat Roggen * 2106 (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Jerusalem vom 10. Oktober 1910) nhabme und Fortführung der bisher unter der Füma Norddentsche ö Mai 9,60. Seehõbe 12 m 1000m 2000m 3000m 40090m ] 4360 m KWäopio englisch, 1 Pfund englisch — 6 g; a 99 Bericht des Kan 26 Maschinen, und Armaturenfabrik G. m. b. H; betriebenen Geschaäfte „Bremen, 31. Oktober. (W. T. B) (Böorsenschlußbericht ) ) , k an M , ö e. cinen a eeftnnarbes , W. T. B. ergab der probiforische Aus. WPivbatnotierungen. Schmalz. Stetig, Töko, Fuhs und Firkin 16. Temperatur (9 96. — 338 — 3 , Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die zeis der Bruttoeinnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn Dopheleimer 14. — Kaffee. Behaußtet. — Offiielle Not: 0 , k 1 2 den einzelnen Tagesan 2 im „Reichzan eiger. ermittelten wöchent⸗ Vereinigte Staaten von Amerika. ,, innahme von 2967 883 Rubel gegen der Baumwollbð B ö Eure uke, Kin sibbinnd saw d , ; 2 ; , V gte . ; * für August 1911. eine Hesamteinnahme bon, , . e Baunnvp örse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko Geschw. mps.* 1 2 lichen Durchschnittswe , nm. * * s uf ien, für London Verzollung von faney-Zündhölzern. Der Board of provisorisch 2486 696 Rubel und desinitiy 2730 590 Ru Am, Vor middling 483. Geschw. mps. 14 410 Santi und swar füt Wien nnd , . 1. d Jort die Genéral Appraisers hat in einer Berufungssache wiederum ent. jahre. Die Einnahmen Januar bis August betragen 20 849 727 Rubel . Hamburg, 1. November. (W. T. B.) (Vormittagsbericht) Bewölkung veränderlich, untere Wolkengrenze In etwa 1150 m Budapest 766 9 N , ,, 6 ö ir rf muj * Peters. schieden, daß Zündhölzer aus gefärbtem Hol; oder mit buntem Kopf gegen provisorisch 17734242 Rubel und definitiv 19 344 995 Rubel ö Zuckerm arkt. Stetig. Rühenrohzucker J. Produkt Basiß Höhe. Zwischen 220 und 429 m Höhe Temperaturzunabme von Forilend Bin me r Furse aufgewertet defst nnd ef. l he Fier wenn unk ßiser fu rverzolsen sad. Der jzioars, sagt daß än Warsahre. ö . ö , , ,, r fh ö. . 1 der Goldyrãmie weder ein Handelsgebrauch noch ein allgemeines Einverständnis im Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) Nach dem statistischen Aus⸗ 1LLäL22t, Dejember 17.29 Januar-Mär; 17, 30, Mal j7 4h, ugust 17.50, bis 2660 i nur sehr geringe Temperaturunterschiede. en — , Prelse in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldy ; Handel bezuglich der Bezeichnung, unter welcher die Zündhölzer vor weis des Handelsministeriums über den Außenhandel des öster⸗ ö Oktober Dejember 12,674. — Kaffee. Ruhig aber behauptet. Good — Coruña 655 ds ö IiFkc t S —— — Berlin, den 1. November 1911. der nach dem Zolltarif von 1908 gehandelt wurden, in Frage komme. reichisch-ungarischen Zollgebiets im September d. J. betrug WVWerage Santog Dezember 69 Gd., März 68 Gd., Mai 67 Gd. Drachenaufstieg vom 31. Oktober 1911, 8 bis 94 Ubr Vorm tag: Die Zahlen diefer Rudret dedenten; O —= 0 mr n = o ü ä == os r g. ; ; ĩ Amt. Fanhcrt ist wiederum ausgelegt als etwas, das von dem Ge. die Einfuhr 246,5, die Ausfuhr 203,4 Mill, Kronen, was ein Mehr September 677 Gd. Station ö 6 2 w nnd ,, Kaiserliches Statistisches Am wöhnlichen. Regelmäßigen abweicht, eiwas Besonderes, Gigengrtiges, dem von 2835 bezw. ein Minus von 14,1 Mill. Krenen gegen das Vorjahr ; London, 31. Oktober. (W. T. B) Rübenrohzucker 88, Seehöhe 12 m 500m 1000m ] 1500m ] 2000m ] 3000 ü , ; * 2 * 5 . 2 Sey 24 * j b ! ꝛ— 2 ? artis eriage 8 L te mter 2 mm liegt k. 63 Borght. nr; . 94 n, Gefalligerez als das Gewöhnliche. (Nach einem bedeutet. Während der Zeit vom Januar bis September d. — be Oktober 17 sh. 11 d. Wert, fest. Javazucker 96 oo prompt 2 — 3 6 r J 1 Ein . I 2 er e , * 3 druf — Bericht des Kalserlichen Generalkonfulats in New Vork.) trug die Einfuhr 2259, 1, die Ausfuhr 17245, demnach um 188,3 18 h — d. nom., stetig. ein solches über 77o m m 1 s mehr bezw. 232 Pälll. weniger als im Vorjahre, Dag Passivum der Lon don, 31. Okteber. (B. T. B) (Schluß) Standard. Nel. Fchtef. C/) 76 1 53 50 8 , Handelsbilanz für die Zeit Fanuar bis September d. J. beträgt so⸗ Kupfer fest, sog, 3 Manat 563. Wind eschtu n Ssw WSsw bis W wWsw wWsw wsw land 1 a , .. 4 — , 336 6 gere g, in Iten 1 Wh eb h Reineinnahmen unh vfßheg 5 ö De,. . . 2 Baum wolle. Geschw. mps. 9 116 14 1 8 ae ,,,, 2 r z Vorüberge 30 näßigung für Soblleder. New York, 31. Oltober. (W. X. X. . 2 . allen, dahon für Spelulation und Export — Ballen. dimmel größtenteils bedeckt, untere Grenze von Stratoen ., G Werde fte , , ,,, Vorübergehende Zollermäßigung Joll ftr Cohlleber der United Sta tes Steel Corporation im dritten Quartal Tendenz: Matt. Amerlkanische middling Lieferungen: Stetig. volt? in 8. 1800 m Höhe. n ö genf * Ene n, .
Durch Yescz ven go. Seykember 19117 ist der . . 9 em öhnlichen Betriebsausgaben ö November 4,591, i. 5 ö h 5 pin 700 idsecküste auch Gewitter sto ttaer unden. auf 5 Cäntimos für 1 Fg festgesetzt worden. Die Bestimmung soll ! 1911 betrugen nach Abzug der gewöhnlich 9 4 Ol, November⸗Dezember 486, Dezember⸗Januar 4,585, Temperaturzunahme von 4, 5 bis 7,05. 1
1
. — z ; über Skandinavien. ein Hochdruck bet üker zz ö S* Temperatur 8) 18 . 37 ö. 3 über Slandinavien, ein Sochdruckgebiet über 77 mm über Sidrus land.
4