1911 / 259 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

§ 6 Abs. 2.) Bereich des Grenzverkehr der Landesgrenze. rte Geflügel noch 16 Tage nach Uebers aus ländisches.

Werden innerhalb 48 Stunden mehrere zerson oder für dens enige Teil,

s gilt der 30 km breite Landstreifen Innerhalb dieses Grenzstreifens gilt das ein, chreiten der Grenze als Transporte von je unter elben Empfänger durch welchen die erreicht oder überschritten wird, von Einführende für die unver— Einzelsendungen sich noch innerhalb der 30 km Grenzzone

100 Stück Geflügel von derselben J über die Grenze gebracht, Gesamtzahl von 100 Stück der Einfuhr zurückzuweisen, wenn nicht der amtstierärztliche Sorge trägt, soweit diese

so ist de r

Untersuchung

(3u § 6 Abs. 2.) Transporte von 100 Stück aus der 30 km breiten Grenzzone versandt werden, chließlich inländisches Geflügel enthalten, vor der ladung amtstierärztlich zu untersuchen.

Falls innerhalb 24 Stunden Transporte ausländischen od se unter 109 Stück Geflügel versandt werden, veit seder weitere Transport gleichfalls vor der Verladung amtstierär zu untersuchen.

Geflügel und darüber, die

nicht auss demselben Händler er zum Teil ausländischen Ursprungs von so ist der zweite und

Die für den vorübergehenden Aufenthalt ausländischer Gänse und Enten bestimmten Buchten müssen mit undurchlässige sehen, und ihre Umwehrung muß so eingerichtet sein, Zeit desinfiziert werden kann. gründlich auszufegen und Außerdem sind sie während der Gän einmal mit Wasser völlig zu reinigen. liche Tränkgelegenheit vorhanden sein.

m Fußboden ver daß sie in kurzer Nach jeder Benutzung sind die abzuschlämmen. seeinfuhrzeit wöchentlich mindestens w den Buchten

Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen werden, h den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach 8 328 eine höhere Strafe 4, und S 67 des Reichspiehseuchengesetzes

vom 1. Mai 18354 enthaltenen Strasbestimmungen geahndet.

sofern nicht nach. bes Yeiche strasg ese zbuche, in 8 66 Abs. I Ziffer 3 und

verwirkt ist,

Oktober 1911 in Kraft und wird

Diese Anordnung tritt ͤ zmnte Seuchengefahr

aufgehoben werden, sobald die im Eingange erwäl beseitigt ist. Aufgehoben werden die landespolizeiliche Anordnung, betreffen

Untersuchung der in den Regierungsbezirk Posen eingeführten Gänse

Juli 1903 (A. Bl.

landespolizeilichen Anordnung vom 10. Anordnung

landespolizeiliche (A. Bl. S. ; . . . Dagegen bleiben in Kraft die landespolizeilichen Anordnungen; Behandlung des : 1901 A 931 12 1 * 1* X 1

8 Gral. e, ,, , ] aus Jlalien hperrubtrenden ? z vom 31. Juli betreffend die Geflügelcholera

vember 1803 (A. Bl.

ie Hühnerpest

26. Ropember 1903 (A. Bl. Utersagung

ez polizeilichen Anordnung Hinsichtlic vorstebenden vom 31. August 1911

Posen, der zierungspräsident.

8

Per sonalveränderungen.

A Bßulglich Rreußtsche Armee.

Offiziere, Fähnriche usp. Ernennungen, Bekörpe⸗ rungen, Ver fetzun gen usw. Neues Palgis, 25. Oktober. Lang, Königl. bayer. Oberveterinär beim H. Feldart. Regt. König Alfons XIII. von Spanien, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königl. bayer. Heere mit dem 30. Oktober 1911 mit seinem Patent vom 5. März 191i in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt. Neues Palais, 30. Oktober. Riedesel Frhr. zu Eisen⸗ bach (Hermann), Qberlt. im Leibdrag. Regt. (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 24, vom 1. November 1911 ab auf ein Jahr zur Gestüt⸗— verwaltung kommandiert.

Berkin, 31. Oktober. Horn, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen J. Brandenburg.) Nr. 64, behufs Vertretung eines erkrankten Lehrers bis auf weiteres zur Kriegsschule in Potsdam kommandiert. Graf zu Eulenburg, Oberlt. im 1. Garderegt. 3. F., von dem Kom mando als Ordonnanzoffizier bei des Herzogs von Sachsen. Coburg und Gotha Königlicher Hoheit enthoben. Frhr. v. Breidhach Bürresbeim, Sberlt. im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in das Hus. Regt. König Wilbelm 1. (1. Rhein.) Nr. J, Maeß ke, Lt. im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, in das 3. Dberschlel. Inf. Regt. Nr. 62, ver setzt. v. Hellldorff. (Wolff Dietrich), Lt. im Regt. der Gardes du Corps, Frhr. v. Gagern, Lt. im 2. Gardeulan. Regt. vom 1. Dezember 1911 ab auf ein Jahr zur Botschaft in Rom kom⸗ mandlert. Naatz, Lt, im Füs. Regt. Graf Roon (Osipreuß) Nr. 35, der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere be willigt; zugleich ist derselhe bei den Res. Offizieren des Regts. an gestellt. Goltz, Lt der Res. des 2. Lothring. Inf. Regis. Nr. 131 (Kiel, Häring, Lt. der Res.. des b. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 (1 Essn), der Abschied bewilligt.

KRaiserliche Marine.

Neues Palais, 24. Oltober. Prieger, Kapitänlt. von der II. Marineinsp., bis zum 1. April 1912 zur Dienstleistung beim Admlralstabe der Marine kommandiert.

Neues Palais, 28. Oktober. Zimmermann, Konteradmiral, Zweiter Admiral des J. Geschwaders, unter Aufhebung des Kom mankos zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Nordsee, in der bisberigen Stellung belassen. Meyer (Carl, Lt. vom 1II. See bat., zum 11II. Stammseebat. kommandiert.

Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Zoll— und Steuerwesen, der AÄusschuß für Justizwesen sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen Sitzungen.

Bayern.

Namenstages

Prinz-⸗Regent Luitpold gestern

Königliche Hoheit der .

früh Gratulationsbesuche. In allen Kirchen wurden zufolge, feierliche Hochämter mit Tedeum abgehalten.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, wird das Mini Stuergkh Zusammensetzung

Graf Stuergkh; Heinold, bisher Statthalter von Mähren; Ritter von Roeßler, bisher Sektionschef im Ministerium Arbeitsminister Eisenbahnministerium; Sektionschef Eisenbahnminister bisheriger Sektionschef Baron Es behalten ihre Portefeuilles der Finanz minister Meyer, der Justizminister von Hochenburger, Landesverteidigungsminister von Georgi und der galizische Landsmannminister

Ackerbauministeriums prosessor Braf verhandelt. ͤ Ressort vorläufig der galizische Landsmannminister.

Präsident zar Handelsminister

Unterrichtsminister Hussaret, Unterrichts ministerium; von Forster.

Zales ki. ü! mit dem tschechischen Universitäts Wenn er ablehnt, übernimmt dieses

Gros;bbritannien und Irland. Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ gibt der Staatssekretär des Auswärtiger Regierung Kolumbien, Dänemark, Frankreich, Mexiko, Marokko, Norwegen,

Sir Edward Grey

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Kammerherrnwürde zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Er O

räte zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe. 92 J Bekanntmachung,

21. Au gust 1911.

2 Mens: ( 3M Danzig

Rußland, Schweden, der Venezuela Stellung der überseeischen Besitzungen mit Selbstverwaltung zu den Handelsverträgen in Verbindung zu treten. es se' nicht beabsichtigt, über neue britische Verträge handeln, sondern lediglich den Besitzungen das Recht zu sichern, von den bestehenden britischen Handelsverträg wünschten, zurückzutreten. .

In der gestigen Sitzung des Unterh auses fragte der Abgeordnete Pointer (Arbeiterpartei) an, gung des Bombardements von T ripolis die sichen Malteser um Absendung von englischen Kriegsschiffen ge beten hätten, auf denen die englischen Kolonisten ohne Unannehm lichkeiten hätten nach Malta gebracht ob die britische Regierung beabsichti einer Entschädig ntertanen, rstellungen bei der italienischen

dem Landrat Lothar Freiherrn Hugo von Spitzemberg

ob vor der Ankündi

den Regierungs- und Forstrat Danckelmann in Wies baden zum Oberforsimeister mit dem Range der Oberregierungs werden können, und ferner, der Siche

sür alle diejenigen englischen

nialminister

on verschiedenen

betreffend die Allerhöchste Genehmigung der von der Korporation der Kaufmannschaft zu Danzig beschlossenen Verfassung dieser Korporation vom

Des Königs Majestät haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom W d. M die von der Korpozation der Kaufmannschaft beschlossene Verfassung dieser Korporation vom 21. August 1911 mit der Maßgabe zu genehmigen geruht, Januar 1912 in Kraft

mel deo beschlosser 3 dor 1rd . . neldet, be ) ossen, sich der nordostböhmischen Lohnbewegung an—

des Ministeriums N 26 * . Instruktionen

Ottomanen

genehmigt

Yuanschikai Generalgouverneur von Generalgouverneur

intschang zum Chef des

5865 amen em Mosn 151 91 *** daß die neuen Bestimmungen am 1. 1 rpton lrelen i ö. , ; Dar Mor! . Sr nF . nmlgte Verfanl Der Allerhöchste Erlaß nebst ehmigten Unwsung ' y . gie riortittin it Dar s worre] 26 218 21 ) miert rd Men das Amtsblatt de Ro Iegdielung n XW 387 . 885 Melannt [ m 1 * 1182 * ) 1 8 m won *. 3 X Deo 9 51 * 3 18 Gew = d 11 * —1* 11 11112 . X, * * * *I 114898 811 551 2 J 5 18 D * fur Lant 11 Oo ne 1 J N 8 4 53 D 1 it vie O , X . . 11 1 1 * 1 y 2 83 . . Dar S EM οo 589 va ve d 85 er Vel ö mel 1 2 * 8 vSirs ch * DSonror 188 ] 2 1 141 1 91111 12 4 R 81 1 X 9 11 n 8 . 2 8 ) * * * —11 2 . D 28* ö 8 8 . J 2 8 k Frankfurt n 87 98 8 sterei Velr Shlel 238 * D ö * w 3 m J * ö— * 1 = ; 2 1 D 2 ma 2 2 s 1 —— 1 . . . 1 w. r d 9 ö Fan J 88 . ö ä. ñ f ed mn . e,, . 8 5 8 890 rm mmm 8 ni ) n 2 I Greis kasß 2 1 e L I 18516 ; R 3 ö g . 2 X * X 0 w ö —y e —— 24 1 * 42 * *. * w ** s 2 NM e . ch 2 t che . 1 ch. e 1 z 1 2 = * ) ' 2 w Bren ken. Berlin, 2 9 e T . r 1. . neęr * * 15 8 * 1 2 16 9 1è19 ) . . ' n h 14 za g . 8 2 vd De D* 91 ö w 212 54 . * eos —aate 8 2 . . ve —' ö ** 1 3 13 J * i642 nan Tir 3 Des 8 1 8 3 Don 211 . 52 . 2 ö 12 Hm 9 ? 3 8 ee, rals der * 5 895 3* 22 1829 . 8 r. r g * = . * EL, D D . * rn * r ar d des 1 18 * De 3 7 r 0 952 Jar⸗ D 4 wwiwa ontas 1 3 I De, 2 6 3 = 11 211

des Geheimen Rats. Yuanschikan In der Zwischenzeit sollen ung und Hsüschitschang

zizepräsidenten

Premierminister, Na igeordneten f zureau“ meldet, daß Munanfu ; Provinzen Yünan, den aufständischen Soldaten übergegangen

Schansi und die Aufständischen haben „Lager bezogen, beabsichtigen aber anscheinend

zizekönig Tschenghweilung Bannertruppen nach Tientsin gebracht, die als Gendarmerie Verwendung

Unter den weiteren Grwerbungen

anscheinend vor einiger Zeit den Gesandtschaften unter—

breitet worden, da eine Zulassung dieser Truppen dem Friedeng⸗

protokoll vom Jahre 1990 zuwiderläuft. Die Erlaubnis ist

jedoch nicht erteilt worden. Die Chinesen betrachten die

Handlungsweise des Vizekönigs als höchst unklug, solange

Mandschus und Chinesen so heftig miteinander verfeindet sind. Afrika.

Nach Meldungen der „Agenzia Stefani“ aus Tripolis haben die Türken vorgestern einen Angriff mit Gebirgs— geschützen unternommen., Ein Eingriff der Kriegsschiffe aus der Flanke trieb die Feinde in die Flucht, zerstörte die Ver chan zungen und machte vier Geschütze unbrauchbar. Die Nacht und Der gestrige Tag sind ruhig verlaufen. Die italienischen Flieger meldeten, daß die drei feindlichen Haufen die in den letzten Tagen erwähnt wurden, sich noch an den selben Stellen befänden. Einem Flieger gelang es, mit vollem Erfolg vier Sprengbomben in ein feindliches Lager zu schleudern. Von anderen Plätzen liegen keine Nachrichten vor.

Statistik und Volkswirtschaft.

3 3 3 * R s

. Verwundungen beim Forst⸗ und Jagd⸗

schutze in den preußischen Staatsforsten in den Jahren 1905 bis 1909 .

; Nach den Amtlichen Mitteilungen aus der Asteilung für Forsten des Vöniglich preußischen Ministeriums für Landwirtschaft, Vomänen und Forsten“ sind im Jahrfünft 190500 bei Ausübung des Forst und Jag schutzes in den preußischen Staatsforsten 35 Angriffe mit de ö Waffe. vorgekommen, bei denen 4 Foꝛstbeamte und 10 Wilderer und Forstfrepler getötet sowie 3 der ersteren und 18 der letzteren

SHwarte 5vnndot wrde y 8 Partei verwundet wurden. Unter den Verwundungen waren 1 bezw. 8

6 r* MI if wo oinꝛz0 . 2 s J 3 schwer. Auf die einzelnen Jahre verteilen sich die Fälle, wie follst: Wilddiebe und Forstfre . . Wilddie Forstfrevler Forsibramte durch Wilddiebe durch Forstbeamte und Forstfrevpler bei gerechtfertigtem Waffen— gebrauche

verwundet verwundet

getötet

1905. 2 . ö. J schwer leich 1906. l 1 ] 9 j 1907. l 2 1 1608. . . 3 . 3 1909. . 3 9 j

Tötungen oder Verwundungen von Weilodieben und Forstfrevlern

durch Forstbenmte bei ungerechtfertigtem Waffengebrauche oder durch Personen, die mit der Ausübung des Forstich tzzes in den Staats sorsten betraut waren, aber nicht dem zum Waffengebrauche bere— . Aufsichtspersonale angehörten, sind im Jahrfünft 1905509 nick gekommen.

htigten zyt

—359r Dol

3 ö Sur Irbdeitferbe wegung. 8 ) 1 21 211 1 Zwölf Tabakfirmen in Hamburg, Altona und

ö ttensen, die dem Westfälischen Fabrikantenverein nicht nge bren, haben, wie die ‚Yih. Westf. Ztg.“ mitteilt gestern be 3 15 z Ro . 02 6 g; ; 38 ;

schlossen, sich mit den, bestreikien 16 Firmen solidarisch zu

erklären und ihre Arbeiter mit Ablauf dieser Woche auszu 1 1183

sperren. Damit ruht die Arbeit in der gesamten Tabakindustrie

= leperefßßf Ke 3K . . ; r niederelbischen Gebiete. Me bremischen Zigaretten⸗

1 T f IT ĩ ; 1 21 5 ö 21 4* 1 2 Tabatfahrikanten haten, , zufolge,

36. abend die Kündigung sämtlicher organisierten Arbeiter zeschlossen 8 die Arber . ; 9 J (

* chlossen, falls die. Arbeiter in den vom Ausstand betroffenen Firmen die Arbeit nicht bis zum Feitag, den 3. November, wieder aufnehmen. Ueher di Arbeitge

in den na 1

8

er die weitere Stellungnahme werden die Arbeitgeber Tagen beschließen. (Vgl. Nr. 258 d. Bl!) .

* 18 Mn n . . 9 Vl We h reiarbeite r P rags haben, mie W. T. 8.

1 27.

vember mit 29 925 Personen. 205 222 (167 281)

Zeitschriften verlangt.

4 lateinische,

bestebt, wurden „Grundsätze für d der Generalverwaltung festge ste llt. T e großen V uit nag hatten wieder zahlreiche Neuheiten eingesanzt. Inxentarifi ict! 21 s32 (25 1588 Werke, sodaß jetzt im ganzen sa5 63 Werke tarisiert sind. ; Werke

aus dem 16. Jahrhundert Erwähnung: effe den yrh 5 ; ferkorn: De confessigne, Cöln 1508; Scheybe i , 1310

als Amulett gebrauchtes Gebetbuch für Lands 8. Gebetb andsknechte); Luther: = weisung, wie man die Kinder führen soll zum Geri . .

und eine niederdeutsche Nachfolginge Christi, Münster hs.

die Benutzung der Bibliothek im Berichts fahre gebe = Jahlenangaben Aufschluß: Es wurden 14 36. n m sn n gen Leihkarten und 7928 (49525) Lesesaalkarten ausgeftellt

Zahl der Eintragungen in das Vormerkbuch betrug 24221 18 765) von denen 22 0909 (17 852) erledigt wurden Bestellscheine wurden (423 633)

5 ( 292 52 8 1 9 37 136 67 343) Bestellscheinen, der Vermerk nicht eihbz auf 9657, (8903) Zestellscheinen gemacht Die Anzahl der Entleiher belief sich in Berlin an sie wurden 245 7ö6 (333 255) Bände verliehen. An 1329 61 171) guswärtige Verleiher wueden 47522 (40813) Bände versandt 63 rt , wurde an 305 (296) 265) Personen, darunter 16759 (134235 F s

263 Perf darunter 9 3423) Frauen, also . schnittlich täglich bon 898 (856) Personen besucht. . Bit war im Monat September mit 16263, ter stärkste im Monat No— ö J Die Anzahl der benutzten Bände betrug k Aus der Lesesaalbihliothek nach Hause entliehen wurden 1. 34 22 ande. —Der Zeitschriften aal hatte an? 91 859 (73 293) Besucher Zahl der Sitze reichte oft nicht aus; es wurden auffällig viel technische schyiften per t. Leider muß der Be icht hervorheben, „daß dle groß Liberalität, mit der die Verwaltung ihre Schätze dem Pub zur sceien Benutzung stellt, von einzelnen in abscher braucht wird: d von der Hand 200 B ände vermißt werden, ganz abgesel machten traurigen Entdeckung, daß Bücher und3Zeitschrif Wweise verstümmelt, Außfsaͤtze, Karten und Tafe der hergusgerissen worden sind. So sehr es Fer strebt, erhöhte

öh 4866 (Hy3 217) abgegeben * und ñ . . 32 bgegeben und auf sie 486 044 Weike verabfolgt. Der Bescheid nicht vorhanden ˖

im Durchschnitt täglich 301 (248)

*

*

größeren Teils der Benutzer und würde es dankbar empfinden, wenn

dieser selbst auf die Büchermarder auspaßte und sie zur Anzeige brächte, 2. Der Zuwachs der Handfchriftenabteilung“ ; lug. im Berichtsjahr 205 Nummern, darunter 205 Buchhand— schriften; unter den Buchhandschriften befinden sich 67 deutsche 12 zur preußischen Geschichte gehörige, 79 arabische,

türkische, J javanische und 1 lingusftische. 240

von und an Clemens Brentano, die sich in der Varnhagenschen Sammlung befanden, wurden gegen einige re pte? Dichters aus dem Besitz seiner Familie eiagetauscht. Die Theodor Mommsens wurden durch weitere Abschriften von Briefen vermehrt. Die Karten sammlung hatte einen Zugang 447 (H95) Karten in 3798 (2603) Blättern, 3083 (1547) Blattern Fortsetzungen, 8ol (691) Bildern und 88 (65 n zu ver!

aus der Celler Kirchenministerialbibliothek. Die Benutzung Sammlung war gegen das Vorjahr sehr gesteigert. Iluf lung herau gelegt wurden im Mußiklesezimmer 3879) Werke, außerhalb des Lesezimmers 8048 Werke. Dan Lesezimmer wurde von 9078 (8575) Personen

Für die Deutsche Musikaliensa mmlung, die fünf

as A isleihen der Musikalien

arm fr, ö z . uschl pen und haben den Arbeitgebern Mehrforderungen unterbreitet. 11 Im 26. Oktober hat ie bekannt, S n London wird, wle «W. T. B. erfährt elne Vers imml ing a 1 un nig den Erster ) 11 noen l der Ta xa meterfahrer heute darüber beschließen, ob der Ausstand schichte Berlins“, Amtegerichtsrat 3 13 9rd 1 ö r ö) ö 3 w z j it art n, 7 soll, als Protest gegen die Entlassung eines Fahrer : 168 dessen Händ ine Ve ntlichung der die Zuschläge für überzählige Personen und Geypcck nicht auf dem ommen, welche zur Feier des 200 jährigen Geburtst F voYVSrI&S TI IM2M6 * mm m ] 44 8 . 2 86 (Gr aßöoar I 9 9646421 7 26 8 77 Fahrhr isanzeiger reg steiert hatt Di Leute sind besonders auf es Großen, bevorstehend für den 24. zanuar 1912 1 daril 2 Grun ds x. z ny nr ? 2. 2 . ö . jebracht darüber, daß Kundschafter verwendet werden, um zu erfahren 9 on der letzten Sitzung des Geschicht 13 ob 1 sich die Zuschl ge aneigne j n 28. Oktober, berichtete der Vo sitzende ber ö te zugleich das von Dr. Richard Wolff herau ö hriftchen ) d den Vitesl führt 6 1 Ce nE ;. 3c an j . 11 Ihr 2 ö Kunst und Wissenschaft. it zen aus m Jal 1è1740. Der z . II 2 1 10640. 1 r . wein Fahres! richt der Königlichen ibliothek in en 9 . 91 . s stellt eine ri Berlin für das Jahr 191011 ist zu entnehmen 3 die ein 1. laum dar und ist in der Hauptsa e S ö 1 ) 5 11M l e neueir 9n 9 ö 318 6 1 uh le Bibliotheksge b 1h * f D lusst l Inga der veißfa 2 * ö 3 Dongle ⸗. bis Vl 111 Vöbe von 2 50 M für Tas Sasbial 15stellung der Leihtarten in ersten Monaten der R a ee, g 8 Föhe bon Sen für Jas Halbjahr, die dem Vermehrungsfones zugute Agenten Namens Schuler und Vogel an dien 2 kommt und die auf 40 009 (, einschließlich 13 000 SS Univerfitäts. Fura ne nne, ,,,, 8 beiträge veranschla mar i 55 , . 9 1 1I4al8* Urg gel lichter worden sind. Die 8 6 r 3 J I 161 91 bis um Schluß des 9 chnungsjahres . . 34 . ö ; lIiginal 35 705 M, darunter 14 135 „SV Ablief w ( . 1868149hre De ich im Staatsa chir Ma 9 r w ö vol 631 * * z 6 Abliese ung der Un ersitat kasse er treffenden 915 (j ick ia 4 2 4 ; geben hat. Nachdem von der Neuordnung des Leihperkehrs fast ö e is e J n R unn n Mmn3krie ! 46. . . 91 161 8 sa 1 nd to a ö alle öffentlichen Bibliotheken und zahlreich Schulen Gebrauch ge. rn, mne nn,, . l 1 bef macht habe sind J . . ge⸗ ber den uten (Gedanken gehabt 13 ißrer 2 macht haben ind nunmehr den Bibliothekber utzer m 1 9 1061 ten gehabt Us threr 3 ten Werse ber 9Mwiäanhler den e Ribliothetbenutzern im Zeitungen im Fakstmile mit zu veröffentlichen Bln rb erfiche, ge Mongichie die Bestände der Königlichen Jnbestgnn mn fastsnmte nt, zu veiöffe tlg Bbliothet in sreiester Weise zugänglich, lediglich gegen G EJ zu lassen. Es sind ad 1 die Nr. 1 Rn ö * 22e ü ngüllg ile, leolglich gegen unt schriebener . eite, . * ö . richtung einer Bandgebühr von 10 5 bei den ni sit t schri denen Rinung „Journal de Berlin“, die und 720 b i den übrigen Bibliothee ö . iüUlbersilals⸗ 1 ersche J ö nmeor 12 9 ei den ubrigen Bibliotbeken, in gleicher Weise aber auch Juill ö ; 2 den Benutzern der Königlich Bibliothek dor & ; n,. hä, 26. n franzi Titel * JJ Inhalt der gnderfn r dkr ser mit der beunschen lim Diblihtbeten. Vie vereinnahmten Bandgebühren werden ebenfalls t er mil der n Umsch dem Vermehrungasfonds zugerüh 23 . , . 14 Ul st d 1 Bibl n n rn gs onds zuge il rt. Der Bestand der Königlichen dem 30 a ö. 3 ꝛö ibliothek, der zuletzt im Jahre 1906 gezählt worden war, wurde gel rden lachricht n t am 31. 2 ezemb r . 1910 wiederum festgest llt. Das Ergebnis 2 r. s ö se t rh 4 Druckschriftenabteil ung 1 148 996, in der Hand * , zrifte te ; ö w— ʒ . i de 1 w fte n ab tei u ng 41618, in der Kartensammlung don de wen, . 1 1. k dazu in dieser 186 863 Biatt Karten), in Person . ;. der Musiksammlung (ohne Nachlässe und Ausographen) za . b 4611 * . ; ö 2 r . u boi en 9g9anz ) ñ 194 Bände und in der Deutschen Musikfam m,; an ö ung 155811 Bände. Der gezählte Ges beftand be , , . lief 1c ü . 1 t ( amt bestand be⸗ der M agdeburger n lief sich demnach auf 1401 956 Bände. Der gehuchte 1 Be samtzuwachs der Druckschrif Tr. Ter, gebuchte, He⸗ dssentlicht worden. belief ö ach 57 5 5. rugschrifteng bteilu na im Berichtsjahr Wie die hohe Auft r helie sich auf 57 020 (im Vorjahr 57 632) bibliographische Bände. di Quedlii * * lebiiss s fur n 8 J. . . ; x 9 Usche * ö Quedlinburger Aebnt , . Bücherkauf wurden 124 398.91 S (106 619, 85 M aus dazu kam . nal x k e un welche Summe 16157 (13 937) Bände angeschafft werden in der preuzisch 46. e, T. 9 en. Der Zuwachs an Geschenken und Pflichtlieferungen am besten in eim Schr . sich auf 16721 (15 236) bejw. I5 is Fit 5Hs3) Bange. Der Puhem Int n , Bestand der Zeitschrifter 3232 u , hohem Interesse sind ? f der Zeitschriften wuchs um S814 (1033). Für Buch- Berlin in Eh rlottenbur 3 rarbeiten wurden 52 923,29 (55 3 O, 27) S verausgabt Schr 1 uiken e, ,. * ein nter den neue rworbenen alten Drucken befinden sich Sachre . F. 35 * 2 ̃ e sehr wor twoll J w * ö ; ] ur 11 De leg! ö. nig sehr We ite lle Ci lner T rucke, so eine niederdeuts I e Aiusggabe 6 . ö f . . . l de che Ausgat Vauptvers ilung der Legenda aurea des Facobus Se Nor * . Dauptversammlung 8 e, 8 j. i . * . Jacobus de Voragine, Cöln 1485. Ferner unb Mir dn n, . r die alteste Lusgabe 3 Porkol- w 37592 * * , n er aft * ö der ö ortoluno ö. ĩ 66 hanti (Venedig Dr. Voß und Masor 13 Vern n . . A1 Kizus de Novaria 1490. Man darf ve ron m ,,, x 2 eler des e 2 * ö 9 ö . (eaün bal vermut 1, vp ins . vokhknt 58* e,, 6 ha ö Ausgabe zu der Auerüstung des Columbus gehört , n ö . bat. In der liebe nswürdigste d ga ) als er 2 J r r Siu; ö ö m 6 Ue in taz vie in rt aufgen 8 deip ig w , . e ,, . Mit der Universitätsbibliothek nehmer ebensowobl Bewn *. für 2 r Bibti ig urden Intunatzeln aus g tauscht; aus der Herzoglichen gedräng te oße w ae. er . 6 * ö d ibliothek in Woltenbüttel wurde durch Tausch ein Magde. e i g ö ze rogramm und die Rrische 9 burger tederdentsche u , 1 9 , , es durchgefübrt warde, als ein leises Bedauern dar We,. ; nie erdentscher Inkunabelndruck (oöohne Jahresangabe) nicht etwas imchr Zeit fir alle 1 n. Die Uimmlische Fundgrube des Johannes de Paltz. Aus war die 4 r,, , 1 niere ssanten lwatbesitz wurde ein wertvoller S ban ö, , * . ie zu seden und zu bören n oller Sammelband kleiner Drücke des ; h dren 1 und 2 8 . ö 5 er Brucke des 19. Einem en RNest des Abende 1 2 ( ö kan Jahrhunderts erstanden, darunter mehrere unbekannte nieder. E. A * 3 . 9 2 , n ; ; 2 . A. t artonrapben in der Gänkaliq r ein ae m ue beln, Stendaler, und Magde burg. r Drucke Von über Die te 9 f be V * in der onlgti VWnde ne . ] 16 Vrude. 2 22 nische Verstellu von Va r, mem üddeutschen Klo ster erhielt die Bibliothek das Bruchstuck ; 60 Verte l ing von Karte d Vis eines 33 zeiligen . ö 16 Bruchstue mit besonderer Berücksschtigung dern 1adt B 55 zei igen Don its in der vpe der 2 zeflige Miß ö . ( 9 7 den 1 a8 R Ty l Rzeiligen Bibel. entnehmen wir, da er in C8tenso in den Vershentlkd

r RIon nia . 8 2 4ück . verdienen einige sostbare Stücke ! Vereins für die Geschichie Berlias erschelre d vi Serlins welnen wind

1

für den an fesselnden

ginn ne, e Mitteilung: Linzelheiten reichen Vortra

g kennzeichnende mit Oesterreich

„nach Böhmen verlegt werden genügenden

) Karten des wahr— Befragt, in welcher Art zu ufa hn itut die Unmöglichkeit, binnen w ö verlangten 4900 Exemplare zu sch leu auf dem lithographische . In dieser Not half endung eines Verfahrens, das er im Anzahl. der vorhandenen guten K strich sie auf der Rückseite eite mit einem ölhaltige 8 Lösung de je für eine große Anzahl Abzüge gebrauchen zu können. K

scheinlichen Kriegsschaup erklärte das kartographische Inst Tage die vom Generalstab doch die Karten erst ne werden müßten.

u schaffen, weil zog n Stein gezeichnet fin junger Graphiker durch An⸗ Ausland gelernt hatte. Eine kleine arten wurden geopfert.

; ) Man über⸗ mit stark verdünnter S

; alpetersäure, auf ft n Schwämmchen und erreichte damit r Druckenschmärze, um diese Karten als

auf 11 176 (13 140 ), unter der Druckerpresse

Tagen von 273763

Literatur. Frauen von Tann. Stuttgart und Lei Schriftsteller,

Der schwächste Besuch Roman von Ernst Zah

; zo . Zahn. Leipsig. Deutsche Verlags. Anstalt. Der s 2 1 der in seinen Novellenbüchern, reinen, frischen Luftzug seiner und auf begrenztem Gebiet ist in diesem Jahre

t die gleichsam von dem zergheimat durchweht sind, eine so starke ö. schaffende Bestaltungskraft be— wieder mit einem Roma di wi mit einem an vor die rete Wenn auch die Zahnschen Romane für ihren Verfasser literarisch Gebildeten wo

05 (296) Tagen wiesen hat, Leserwelt getreten. genommen, so waltet unter den

nsch tomane, rein äußerlich den breitesten Erfolg bedeutet haben, . r n, n hl mit Recht die Ansicht e, Fürzlich vorgenommene Nevisson hat ergeben, daß 2 F 4 5 ) / 15 bihliothek des Lesesaals nicht weniger als zen von der immer wieder ge⸗ ten in derrohesten n herausgeschnitten Verwaltung wider⸗ Ile r,, . S0 hr . 9 wider stiebt, erhöl und daher schädigende Polizeimaßregeln anzuwenden, so n ißt si sih doch wohl dazu entschließen, wenn aufhürte. Vorderhand vertraut sie der Ehrenhaftigkeit des bei weitem

Einsamkeit“, zu , Sochs : einen Aufschwung 241 e, so zeigen „Vie Frauen von Tann“ eg deutlich, daß Zahns über den Tag hinausgehende Bedeutung nicht in der breil aus 3a Tag hinausgehende Bedeutung nicht in gesponnenen d man diesmal nicht als glücklich beze ie Bluterkrankheit. erbend, hedroht sie wie der in das Dorf versetzte Lehrer P einen Bund schließen, in dem sie das Unheil nicht weiter fortzupflanzen. Auftommen hüten, auf das Gl Tragödie erscheinen.

In dem Bergdorf

dieser Un . Unfug ein Würgengel die

der ==.

Pianta, daß

Ut n ö

. Um

83 Oy

* J X ; 8 8

schen Behandlung

andere Manuskripte des

zünden Büchern zu ver— zeichnen. Für die Vermehrung der Sammlung e e, . lit . Zuchbinderarbeiten, über 4000 M verausgabt, ein Teil des Zu jan es war Geschenke. Besucht wurde die Sammlung von geh is 3. Pen nnen um Zweck wissenschastlicher Anfragen und zur Einficht in die Islanten, und Bücher der Handbibliothek. Die Vermehrung Husiksammlung betrug 2043 Bände. Besonterz herporz ist die Einverleibung der wertvollen Musikalien des 16. zahrhun rrts

*. * 21

E

51

*