1911 / 259 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

bebütet i zurũcklass ñ̃ tiefere Bed en würde. Ab ; Vᷣedenken hin er Leser, die i des Dilsschen e er ihr sich ane ü . zug Len Bistlin G . elnden Seiten . , eren, verführte Steph (! el ie 5 . E (ed bheutawcsen Xu ö ee m. heiten und A iz im Juell erstt . BOffisier, d ihr Her; ahe arding, 1. N uasiregeln. ö, ,,, e le. h e, Fe nn fl erke, r m dbes grau ames Los m f 1 J irien 9 ; eppd amn n vor Weste ö n er verga ũ u teilen reiwillig St erbannt Kapitäns i npfer „Adler; erhever d gangenen Der internati Türkei. dessen Verb ; , dorthin wi ephana, u t apitäns ist d Adler! genr er Hamb ernational J rechertum iniwi wird abe , um sein sch as Schiff ande t. Nach urger gende Verfü nale Ge ; n ein ar e, niwis r bald aft völli der A Tn 6 nn,, in Konstantinopel bat fol ö n ,,,, I , eg g , je ce , iel . 1 3 in einem Boote ö 26. ki r. . ,,, e San jtaä te tatior 3 der beid zum zweite ft er. das i dee, . uchtturm v . von ö. 6 ö , ö. ; i 9 geschlossen n en err gen, . ,, . 6 Mannheim, 2. Nobemb . diese bei an en ri wi Beirut, Moh roffen ngen nach; S en, dem G ritte F 2. November . 1den Häfen ei zwischen Go ĩ amarah und g wurde, wird fterb Stepbana, di Gouverneur; Bel fi ahrt des Luftschi . gehoben n eingeschlossen, an Fonfondah und Y nd erplosiven Wik nd, Wassili die von einer K ; ei fünf Sek schiffs . Schi ) Ueber die gestri . geordneten M Nokka, bes rkungen, die diese gefesselt zurückgeb ugel ge⸗ 10 ekundenmeter Sei Schütte LalAaUꝛM gestrige aßnahmen sind . sondere kräfti die diese Haadlu gebracht. Die Uhr 45 Mi Seitenwind z' wird gemeldet: auf. Drchestergeti ig. Uebergänge ng anstrebt unt rellen auf, der sich i nuten aus der Halle, sti verholte das L meldet: etöse st ge von schmel untermalt die Musil der sich inzwisch alle, stieg um zas Luftschiff un T ; Rur ö. 9 lehen umeist ; zender Lyrik u usi kurzer en auf 6 8 11 Uhr gege 9M 1 E 5 J. . a , e. ig e ö 1 M 259 e z e Beila anzeiger ausli iber Verding and und Sibiri ers im jweiten Ak rbe und Sti er. über der S anzsche Fabrik Schiff nach . 9 . segen, können i gungen, die beim R nd Sibirien spiel t, der an der E immung hin⸗ radt, kehrte de Fabrik und fuh ; Mann⸗ A e e eee. E während de J nen in den W Reichs · und S zur Zw ien splelt, und 1 er Grenze zwi . machte v kehrte dann r mehrere Schleif * r Vienststund ochentagen taats· zwangsarbeit in den m letzten, de zwischen Ruß 8 von hier aus oh nach der Luftschi chleifen —— 9 en von 9 bis 3 i n dessen Expedi Dasein nicht ö en Bergwerke 52. er. die trostlose X z Schwetzin gen 9 ohne vorherige 9 iff halle zurück 1 r eingesehen tion stell , ungeschickt musik en Verurteilten ö age der land 86 lankstadt, Hei Landung Abstech und —— 1 ; werden ellt an die Auffü ikallsch illustri ĩ und ihr fr nbete das Schi Heidelberg us er nach Brü B . 9 Kommand Italien. ) er! x ufführ ung nicht geri riert. Ein Werk di eudlofes nehmende hiff glatt por d w. Um 12 Uhr 30 Mi rübl, erlin 4 1911, Vor ndo der Militärstrafar geringer Wagemut d geringe Ansprüche rk dieses Schlages mmenden Seitenn ind er Halle und O Minuten dete. Donn U . . rafanstalter in E schwere Auf azu, noch üche, und es ge zwölf Pers ndes sosort eingef wurde tro ; . ersta ö. . 10 Uhr: Liefe in Gaeta. 15 N ufgabe zuzu unerprobten K z gehört kein j Personen, unter ingefahren An d tz des zu⸗ . 9 den 2 wärze, engli Lieferung von PVayvl 1b. Novembe allzu schwe 3uz muten. Dar k räften gleich leiter Profess unter ihnen Dr. Lan al An Bord befanden si . J . 944 972.70 en engli cher Le Papier verschie er = ver anrechne rum darf r glei eine so essor Schütte ] anz als Passa ö anden sich . ö obe n, Lire. Si Leinwand ꝛc. in 6 Los iedener Art Chor und O n, wenn noch nan es ihnen unter schwierigen Wi e. Das Schiff schei gier und der Fal ne. nber italienischer S Sicherheitsleist n 6 Losen im Wer Art, Be Orchester bedürf nicht alles nach? auch nicht die e vierigen Windverhältni scheint sich w Fahrten⸗ scher Sprache Fenn Rel eistung 60 150 X erte von efetzung der ei ren noch der S nach Wunsch gel ie elektrisch betrie zältnissen, und sich auch bei Fahrt Rönlgliche eim eiche anzelger Lire. Näheres i wird r einzelnen Roll ö chulung, und ch gelang. gut zu bewä riebene Aus⸗ u auptsächlich scheint st tlen . Vormitt gliche Tabakmanufakt nieiger ; es in 16 sich erst nach richti en mit den d i auch die richtige zu bewähren. nd Einfahrvorricht eint sich auch ö. ags 10 Uhr: 8h aktur in Ro 9 lassen. Die lach richtiger Ei scha afür geeignetst ichlig ung der Halle faden, roh yr: Lieferun m. 21. Novembe , . weibliche uschätzung der Ei en Kräften —— alle recht . rohen u I . g von Bre ,, . zember 1 die früher dem e Hauptparti der Ein elnen ermöalt B ; ö . eber ge e. e ,. i, , n, , n, e r. ore ne rere gs, d. der Reich Fahr 18911. J 2 äheres in stali 28 h. 4 Lire 4 ö. . Ur arbeit . sch i ? germ und 1 =. ebm e selb ö 6bh, tele hi n eut en Ges n. e dett J E . eni ire. Sicherheits . eitung in geschulter d eine se selbst. S egraphiert: esell * tun got ö 1 me. scher Sprache beim . 2650 Lin! begabter ef h e irie Ihr . 66 n ge . . . . e ff een . hs po tdampferlini a9 n ö B ö ĩ man ein Urteil ü Jacques Sorrsdze, d ehr reizvoll. Ein sin u Gelbsand * garmonia? Kaplta em norwegisch ö. en d 5 Commis si Bulgarien. gFortiss eil über ihn erst der den Wassili mm;, stimmt, 8 nd, mit Stabb 9 Kap tän Hänsen, gestr en . es No d 15. Dezer ssion Permane . . ] simo zu sin gen h ällen können, we gab; doch wird ö . 8 Person en dur 0 3 von Dramme z gest ran det . T* deut zember 1911: 6 te de Lar . von Karwin, E 89 zaben wird wenn er nicht for gerettet n durch ein Re . nen nach Itzehoe . en 2 Entwürfe 9gi1: Internationale arrondissement i —v— arwin. Eugen Edw Auch Mari ö fortgesetzt ettungsboot des tzehoe be⸗ . 1 Llo ürfen eines, Präf onaler. Wett bewe in Sofi ersten Malede dward und Else V Marian Kondracki, C es 3. Elbleuchischi . yd B Eniwürfe si Prãäfekturgebäude a ,. ewerb zur Erlar a4. X Male den Schritt 66 ilse Vetter, we cki, Edmund ichischiffs . wei I z ag re e sind folge gebäudes in Soft X rlangung vo Beachtun tt vom Konzertpodi welch letztere ster Paris,: . . . R 9 imie Si nen 1 1009 Frank olgende Preise aus osia. Für die vie on g d ü. Der Kapellme podlum auf die B gestern zum 8, 2. November. 6 Reise Dauptd in für 191 en. Einse 6 aus gesetzt:; 700 vier besten sicht die Aufführ . meister Reich leite e Bühne tat, verdie meldet wird ö r CW. T. B ; . Bre z ampfer ; A gapore * 12 zember 1911 6 U endung der Entwürfe hn. 0, 3000 200 mi Aufführung, die der O ; eitete mit Siche t, ver senten inf . verursachte geste ; ) Wie aus M . N remer ĩ u 8 . Neu z . * . N ; intwürfe späteste i , . O0 und nit Geschmack r Oberregisseur, Pr —⸗ icherheit und anteriste ; . gestern eine 9 aus Marseille . r. have / N j rei s . guine ö würse nöti . hr Nachmittags. Die 0 s ens bis zum 1 Direk Act, wenn auch 9 eur Professor H . 1. n Um⸗ natio le n in ihrer K 253 ne Abteil un K s ge⸗ . ,, teapel Si Si j ö e (Sin 6 4. ö n Sofia gen Unterlagen sind bei Die zur Aut arbeitu 9. De⸗ Aire tor Gregor a . obne bie Feinhei Heinrich Gottinger 7 nale große Ruhest Kaserne unter Abst 9 olonial⸗ . ab Singapore ingapore B . gapore B ; ö. 2 2 D dei der 9 . . ng der E t Starker an dieser Stat 7 n heiten an di ö 9 700 zur 9 pf uhe störun x * zsingen der * . ab f Batavi ͤ atavia— M 9 Berlin P owie bei den s 1 622 ommisslon Per nl . 1 aufmunternde B k 4 te gewöhnt ö. le uns der die j Abfahrt na h 2 9 en. Es hand 1 Inter⸗ 564 a 9 Mak 7 akass ö rin,“ aris und Wien er . oöniglich bulgarische ? ormanente seine Lebe ** er Beifall w 6. in Szene ese je in der Kaser a0 Casabl a et sich um e ö. 8 An assar A . / j sar Rab . Reichsan 6. jen erhältlich an rischen Gesa d ö enskraft nun ö urde dem ne gesetzt hatte R g Kaserne Viei anca bereitgeh etwa . Donnerst. F ab Amboina aul) ö zeiger eingesehe zältlich. Sie köInner andtschaften in zu erweisen habe n neuen Unternehme . Ruhestörungen Vieille Gharitè gehaltene Soldate nerst. Freit . ab Band - / . zen werden. J auch beim Deutsch aben wird, zu teil ien, das der Kanti gen zu vermeiden 6 untergebracht aten, . P Freitag So - j ab da Eitape ! . *. zen ö . . 8 antinen untersa . war den M ö ; waren Um . 191 1 nnabd. M ) R Potsd Fri d . l . ; c h . ; gt worde . Mannschafte ; ) 1911 Monta P : ab eede am⸗ edrich Eri . ö Ae Im Königl man ibnen das . den. Die Leute n der Besuch . 19 30. Nob. 10 g Don ; ab hafe Wil rima⸗ . inancial 8 Aeg vpte n. Tam * 9 ichen Op einzelne 28 ö. asernentor öffne eure verlan zten ze d . 30. Nopb. 15. ö. 1912 nerst. Mitt b en l h.⸗ hafe ö. 1911, Vor al d geretary, War 23 * ihäuser unter de ernhause geht ie zertrümmerten und sangen dan he jedoch, daß (ab Hambur . 5. Dez. 6. J 912 ; Mittwoch S / 4 « hafen . en Fin - Vormittags ** ar Office i d Blech in Sze der musikalis geh morgen, F . Truppen aufge auch mehrere ann die Internationale; 98) 6. Jan 24 1601 Sonnabd. S ab Stephang⸗ Finsch⸗ Baumw ollf 92 11 Uhr: Ver in Kairo 5 r Sijene. Die Titelr alischen Leitur . ö Freitag ö ifgeboten, un die O ere Fensters cheibe —ᷣ ionale M ; 8. J 1912 Sonnt . ab ort haf * A zollsamenbl. Liefe zr: Vergebung der Re . 5. Dezember Frau Kurt di Ne Titelrolle singt Her ng des Kapellmeis g, es erst dem Obers um die X rdnung wied cheiben. Es w re Mittwoch ͤ Fan 1 J dl? 191 tag Tre d ) zafen Rabaul Austral⸗J ; von 76 Wasser LVieferung von 2 I Lieferung vo re, , die Venus: Fr gt Herr Kirchhoff, di llmeisters Obersten, die Leute d g wieder herzustelle urden Jan. 17. Jan. 912 Freitag S ab U nach Sy Japan⸗Lini n . fferglas. Laste ö on 23 * kaustische * on 120 dietrich, den L . Frau Dener , H off, die Elisabeth: ö. die Leute durch ü . ellen, doch gela 1912 7. Jan. 20. 1915 . onnabd. ö . Sydney ne ie ö u, Vater defte i g e, air Derr Gare n G. * Fischer . ian. d Troves. 1. Noten gütliches Zureden zu , 20 24. Jar ö n. 20. Zan. 21. Jan. ö 1912 Sonntag Sonnt . Rabaul ag e gang Reise r eim 3 deichs⸗ vom Stadtth (. . erolf: Herr Ba alter von der N56 ; en F abri Fe y. vember. (W 849 . . Jan. 9. Fe 21. Jan. 98 ö ö Sonntag ö ab Rabaul . 98 heater in D . . achmann V , Vogt lweide: 9 . ikeinstur bei N W. X. B ) Die . 1 Febr. 2 ö. 26. Jan. . 1912 l Mont N ö Im Königli anzig singt ann. Den Nicolai Reinf . Arbeite t zbei Noge 664 1 Zahl der dur 2X. März : ö 19 tag Mi ab * ö. 6 Kör ; * gt als G 8 icolat R 5. er wird 3 gent⸗sur⸗Seine er dur ärz 4. Jan. 28. J 912 Mittw ( Theater und Musik . , ,, ö einfeld ö m 6 . 3 ätzt. . 95 . en . 2 20 Mar . Freitag S März ö. Marz z 28. Jan. 28. Ja ö . Sonntag M ) 8 J ö oppe spielt Tr ö ; e erho t An S x ird morgen 5 9e ngen. (V zl N 568 Gente ruppen aus NM . esch eunigung or 22 15 ; y 5. April . . Sonnta 9y; 9 Mär ö. Zan. 29 91 - V ontag * ö Komisch O die P Frau Willig ers ö telle der beur V. von gl. Nr. 2608 d. Bl aus Versailles d . 9 2 Mai 31. M 1 26. April! g Mittwo z 16. März 7. Jan. 21 1912 9 . Die Komische O e Oper. . Prothoe. Die . erstmalig die Titel eurlaubten Frau Bl.) s dorthin abge⸗ 23 10. Juli 31. Mai 2 April 28. April och Dienst März 17. Mär 31. Jan 1912 ö hatte, is om sche Oper die bishe . Damen von Nr anderen Hauptrolle 9. ö rolle, Fräulein ' n Las Pal ; ; . 24 u i 26. Ju 21. Juni 2. April 1. Mai Vienstag Freite . März 22. . 11. Feb 4 712 J e en l ge. ien r g e, . ein Obdach gewährt Kraußne 2 himi ö m e 9 n erh 5 . Rewenter (dpf?! ö Tan, . Bh g ini . a 10 ö. Sonnabd. Do Mär 23. Mär 24. M ruar 19. Februar 1 acfnete act Aurelie 8 Qpernbubne wieder dee, , de dr ö dörfer u. a. er Herren Staege er der französi zen der fag 3 Mere Dan Llovds meldet II. Okt. . 21. 2. Tui 5. R at onnerst ; 24. Mär . eröffnete gcster 8 urel is Rövy, die jetz vieder zurückge ebe Staegemann fr ö französischen D n sische Da s meldet: ö 13. Ort Aug 27 . 11. Mai Fereita ; z 24. . Giord . . ö die neue Spielzeit m e. jetzige Leiterin veg &' 9 ge en / Ira nzös isch . 22 ampfschiffahrte ar ampfer Lib . . Son ü 15. St . . Aug . Juli ö Yig 16. Mai ag So März 25. Mi - ; it einer Aufführ des Instituts schlep e Dampfer , tegesellschaft erla⸗ 3351 mabd. M . g. 30. A 56. Juli ai 17. Mai onnabd . S 3. März 27 Auch rc 9 hier noch unbel Aufführung vo 8 M z zleppte, zu er Diolibah; gehört, und de ö 25 30. Okt. Montag D 72. Sk. 25. ug. 31. 11. Fuli 12. Mai Sonnabd. 27. Maͤr Frau Roövv st unbelanntem Musikdr g von Um bert annigfaltiges Koötonou' no ammen. Bei olibab . , id der 30. Okt. 16 g Donners J 31. Aug 1. Juli 12. Juli 18. Mai abd. S März 7. . Frage: Wi Fstand, wie alle Thegterd Musikdramg Sibiri ö R ges. Kotonou nach Marei Beide befande . beria⸗ 165. Nov. 7] nerst. Mi Okt. 26. 9. 5. Se 3. kai 18. Mai Sonntag Di . April ; ö . Lie machen wir' Theaterd rektoren 1a , Si rien Berlin . der Bes Mar'eille. Die „Di den sich auf a, . la . De Mittwoch S . , ept. 6. Se 13. Jul 8. Mai ö l Dienstag 15. Apri i. auch gefällig sei?“ en wir's, daß alles irif zunächst vor der ; Fi . November 19 Besatzun zwie 5 jolibah“ sank der Fahrt. vo . 1913 ez. 9. Dez. Sonnabd. S 1. Okt Sept. 53 15. Fuli 19. Mai Stag April ö gefallig sei? 8, daß alles frisch und ne or der großen Ein Pat w zer 1911 tranke 1. g sowie drei Reif ah“ sank d? on ; 26 ö ö Dez. 1 abd. Son . 1.5 7. Se 3. Juli Mai 9 20 . es nicht ge auf die zumeist di neu und mit Bede dakte atronessenfe anken. Die „Liberia! ei Reisende v und 21 Ma . 8 25. Dez. 1913 12. Dez Sonntag . lop. g ,, 7. S 14. Juli 21. Mai . . gemacht werden s ! meist die Antwor . edeutung dakteure bes 1fest des n , J Liberia wurde de von der HMiol; ann ö. De 8 1913 eq̃ · 18. D P l Freitag S 2. Nob JI. Sept Juli 6 Vea! 2. Juni . einem wirklich erden soll. Besser wa . vort erteilt wird 6. räumer 6. Hestchend aus Künstler Vereins Deutsche g e am Bug beschädi Diolibah“ er⸗ . 3am. 18 915 1913 8. De; 21. D ag Sonnabd ö 2. No 8. Sept 2 Juli 98 Junt J . ö. Theaters [ gefälligen Werk de, väre es vielleicht gew e, . 1e 8 J der P hilh arm o N ; j erkonzert und Ball cher R e⸗ Ale ran d ri ;. ; ädigt. ö. . Febr. 3. Fe 13 1913 Vegz. 22. D . Sonnt tob. 3 NR . 10. Sey 28. Juli 9. Juni ( O eee ge mehr entsproche . anzufangen, das 6 wesen, mit 7 illettverkauf liegt i , . wird am 19 * in den Gesamt⸗ dung des R en. 1. November 2 8 3. Febr. 6. F 9135 1913 2. Dez. 27. D ag So Nov. 5 Sept. 22. Sep 5. A ruf 21 5 Oper aus de 7 zen hätte als dlese as dem Namen des kassen) ; egt in den Händ . . d. M. stattfind W 5 . g. Reuterschen P er. (W. X B. N 6. Febr. 12. F 913 ] 7 Dez; ö nntags M 3. Nov. * Septbr. 30 Uugust 3 ö mieressant. e Zeit des Veris: s diele blutrünstige i ö bäh n wo Eintrittskarte Vanden der Firma A 4 tfinden. Der Veröffentlich . uregus? herischte . B.) Nach einer Me - 2. Febr ö 1913 . **. Dez. 3. ; Montaf ; 17. Nopb 39. Seyth 22 ö 2 ank, s , zmo. nde ss ge italienische Künstlerko 14 3 arten für das 89 ö Wertheir 5 Bepölk ung der türk . 3 rrschte gester er * el⸗ ö ö 15. Febr 1913 29. D 9 Mitt ; T. 2 T. 23 Choͤnier zier auch dieses Werk Indessen war * Te 5 onzert und B as Ballfest aller n (Tbeater⸗ Bevölkerung eine ckischen Siege? gestern aus Anlaß der ö Febr. 16. F 116 ez. 2 woch 25. Novbr 5 d , Mala vita- 8 Werk des Komponis es nicht. un, großen Ballsaal! Ball (numerierte Plä ein zu 10. 46 Er. Rev g eine große Erxe egesberichte der . 3. Febr. 21. F 9135 29. De . 1913 24 früher in R ; vita und i, . Komp onisten vo * * 49 saal) zu 12 erte Plätze 8 6 und für NRevo lvers ch 56 3e rregun N . e in der hi . . 21 F zb 1913 3. 30 D 3 . Uh Be lin auf . Fedora kenne on „Andrs Damenspende 2 MSG zu habe z Ur Obellichts ö wurde ga ü sse verurs chte . g. Von Euro . . es igen ö ebr. 22. Fe 53 . . ez. . 1913 die in St 5 aufgeführt worde s nen zu lernen, die s ; an und Tombo en find. Mit dem F saal und de durch die Poli sachten einen T pärrn ahgegebene ö Febr. 23. F 1913 1. Jar 1913 St. 'tersburg begi en sind. Neues frei die schon zum Vorteil der sozi ola verbunde Mit dem Fest ist eine getöte e Polizei w 3 e, umult. Die , ne . 23. Tebr 9 1913 oa. 12. Ja 713 noch die mi 1 eginnende und i 69 freilich hat uns wede Ballbure der sozialen Woblfah: n. Die Verar . eme . et und vierzeh ederhergesitellt. § Die Orduune ö . * 23. Te ; Januar 20. J zu sagen. ät den Gewaltmitteln far in ö 5. endende Har weder 0 buregh befindet sich k des Ver hen g findet perwun d e s. 5 * n P e rs onen, e. . 8 . P er s on , . Reise stral· Japan Tine ; *Fe br. 24. Febr . 20. Januar 4a Der Inh * ker Et Handlun 12 Uhr ge litzer S eins stat ihn . vo . 8 T 25 ö Inhalt der Oper ist bald er . ee nn ä Uh effet glizer Straße Sa und ist 23 4. nen ein Europäer Mr. 4 ; Seimrei K ö zahlt. Die von Gle r. erktäglich von ö . Rab Rab M ñ e i s e ? 9. März 2 ö eby, einem e . ; aul aul Morobe (Rabau 4arz3 17. Mar; ö. 3 ĩ (ortsetzung des Nich r . 9m Adolfhaf Fin chaf 5 l- Makassar Si e 25 * —— * ztamtlichen in der Erslen eil * . ab fhafen) Finschhafen Erimahafen 3 Singapore) ö z ö , me me. * ö Beilage.) . Sonnt ab . Friedrich . ö. . Theater. 5 ntag ͤ (Stephans W . ; ; S ; phansort) Wilhelms⸗ Eita ö Nunigli S Theater in 1 z ö 1912 Sonnabend ab / h 3. 8 pe . . . o 5 . . . . Mor zafen ; ; . 235. he e hemp , Freitag: Opern e,. Abends 34 nb ni g er Straße S onnab 8 kJ . . Januar 1912 6 Diensta * ab Reede Makassar ( plätze sind mementsvor stellung Diens Opern Kaiserin ; z: Spielereie *. ö. end und fol . . Marz 3. Fe 912 tag 9j Singapo 2 d e zbobe = ö 2 n ĩ in Rot B gend T . ; UVarz . Februar . Mittwo . ab gapore . Sängerkri aufgeboben. Tann enst / und Frei⸗ Sonnabend: 8 einer . age: Die D ] 4 x ; 360. Mär a1 z. R 1912 voch ; . Samm . 9661 . , , der , ,, Nachmittags 36 U ;. ame Klind worth St ö 30. März ö 6 s. Feb 1912 Mittwoch . ab ö 6 Sauptdampfer falische N 2 ten von Richard M Romantische Abends: 86 ags uhr: Ein amn um. Sperette vo 95 Ihr: Ein Wal Abends 951 . jarwenka · Su l ; 22 12. Mai April 5 Y ruar . 1912 Freitag . . gapore e. a Der? , Rar elmeist 61 Musi⸗ : Spielereien einer ,,, on Franz Lehar. zer⸗ Klar 1 14 Ubr: Konzert ö Freitag ö ö ö 25. M 2. April ö . 52 5. 1912 Sonntag *. ab Neapel Bremerh Reise . gisseur Bachm 5 eister Bles Re . ) n. w Klavier) und Ludwi . on otte R z . 25. Mai . 3. April 7. Februar . . ; Sonnt 2 remerbaben N meister Graeb 5G. ann. Ballett: Her * gie; —— Lusts z 3. vig Feuerlein Gesang Roser 20. Juli 27. Mai 3. Apri * 9. Feb 1912 ag Mont an . 2 Wo 2 Verr Ballett pielhaus . (Gesang). . Juli k. 2 April 7. Februar ; Montag * vom Stadtthe e. zolfram: Verr N 3 aue Lessi J . (Fri drich 928 J 23 22. 28. Mai 5. 18. Fe 1912 9 8 * zeater e Nicola Reinfe n 1 6 Abends 1 . . edrichstr. 236. . 2 ö 25 8 Juli . Mai . Aprt 9. Febru ; * ; Sonntag . I Uhr. ter in Danzig als Gast. . , ater. Freitag, Abends 8 . Ubr; Ensemblegastspiel Freitag, DBirkus Sc J. Septem ber 23. Juli 29. Mai ; 14. e mar 25. Febr 1912 ö 4 Sonntag —ͤ Schauspielbaus. 242 1 r , , 1 em r 2 Die 1 el des. Neuen Grosze 6 chumunn. Freitag Abends ? 14. Septbr 74. Juli 29. Mai 21. k 26. Febr 1912 19 2 . n Ein ee n , n 6 , deimat . in 4 Stationen en , mr He r, m. J . en 27. Oktob 16. Sepytbr. 17 24. Juli * Nai * derer * Mär: 31 6. 9 It. ö In vier 9 x. ; el von Hein ö 18. 2 ein biůi 9 2 ags 3 Ihr: W * 85 !: ; . e mann⸗ 100 * n, mg9glr Uhr: 2 55 äuntlicher Oktober 106. Seyt ö 26. Juli 9. Juni g 12. Mai * 8 Där; = . gerichtet don De . für die e s eu üiht. Abends: Das . der junge 1 und folgende? ! w 2 Jahre auf dem . Manegeschaustuck: 9. Novb a. 18. Septbr 4. Au [26 16. Juni Di 26. Mai 18 zrende Musik * . Die jur ere ein⸗ , , Land. rr, , gende Tage: Die Ver . und inszenlert Neeresgrund GInt⸗ 25 . 9. 11. Novpb tbr. 18. Seytl gust 1 2 J 17 9 Dienstag * 20 In Sʒene f von Professo ö ge⸗ onntag, Nachmi . umann. zom Direkt 9 36 22. Deze 913 . 12.8 Septbr. 20. S August , m . Monta 8 Szene gesetzt vo ofessor Ferdinand Hur . Ne 8 ö mittags 3 Uhr: Renaiss So ö rektor Albert 6 16 Dezember ai 2. Novbr 20. Septbi 2. Augus ö . 7 Uhr on Herrn Dr Lind Sum mel. Ues Schaus iel . zr: Renaissance . Nachmittags 3 . 3. Februar 4. J 1913 ; 13. Ne 43. 29. Seyl 126 22. Juli AUbr. Dr. Lindau. Anfang s ur. ple haus ae, wen Kesdezhtehet s wer 2 große WVors ags 3 Uhr und Ab . ar Januar 1913 lovbr. ö Sepbr. ; Sey tbr. 1 Juli ᷓ— Sonnabend . O ng 2 r*: Büũxl. Ko 38 ; * 6 reitag, Abends R esi stell dor stellun * ends 7 Uhr: J. März 6. Janu , 719 135. Novb 5 Ok D Septbr 21 stellung . vernbhaus. 234 9 Holß und 85 Komödie in drei Akte esidenzthente Mirertz ellungen: 10003 gen. In beid 3 ö 3. Ri al 7 1913 Novbbr. 15. N Yttobe 2— Sonnta . 22 , . (Gewöhnliche 1 Abonnements 1 Oskar Jerschke Akten von Ar Frei . r. (Direktion: Rich ö Jahre auf d iden Vor Die . Marz 3anuar . 191: . Nobbr J. Oktober Sonnt ö n. drei At iche Preise). Mi entẽ vor- Sonnabend, Nac mi . Arno Teitag, Abends 8 2 ard Alexander. . em Meeresgrun ie angegebene l 4. Mar; 8. Januar 1913 24. Novbt tober 27. Oktober ae, . J , . , , nr ar er. ,, e Pirnne unc, ac. . üer, s drr Fre, oi, , w, n, ö . Lebrlabre . ichen Romans Bin nr Sennen stb te Söllen . Abends: da Bo 4 Für die deutsche lten von Karoul und Groß 1 Freitag, Abend ö nn auf der Ausreise S en nach Mögli . 5. März 10. Januar . 3 J . 2. D ö 19 23 Barbier, deuts von Michel Carrs ilbelm Sonntag: Hans S fahrt. us olten· Vaeter Bühne bearbeite Große Galavorstellu 838 7 Uhr: isreise Sa glichkeit einge . Mar 16 191 22. 7 7j Ubr. utsch von Ferdinand Jr, , m, Jules . ns Sonnenstößers Sõllenf J, m und folgende T et von ,, , iar . ö a.: Karl Hagenbeck marang, Soerab gehalten werden, jed Harz 16 * ar 21. Ja 13 ö. ̊— . ert. f ö M* I . ' ö jedoch si ö Marz 2563 nua 22 91 = r 2 . oa n Anfang ahrt. Ehopin. e Tage: Ein Walzer von r n ffn ö. mn, . uner⸗ haya, Alexishafen,? och sind in den Zwisc 35. Mär:; 27. Januar 2 e . * Abo em . 7 —— . aussta stů 5: 8 :; . 5 rishalen, Jetter =. 64 zenhẽ fon Mers 24. 5 ehr ann . e n mee, n rhei r Oper. Freit A Thaliath Bildern tungestück des Zirkus ch ö ** Auf der Ausreise i, Peterhafen und auf häfen Verschiebungen . amn, , . 1 einem Vo spie . 1 agödie in anf Si iri m. * eitag, 88 w: ; So ö 1n ö und soder 23 2. 411 der Gehe, ngen in den i . 11 * 25 Anfang . Ubr. zorspiel von Sermann Sude un Luigi er. Musildrama in 3 U. 8 Ubr: Freitag, eater. (Direktion: Kren und Schẽ ; 2 m Nachmittags 35 Uh . der Rückreise wird P eimreise Alexishaf en Ankunfts- und Abga . 5 e dienen! 8 n, , . z Aten von Pref De e , gen libr. Boinisch , , mn uhr und Abende Tr Uhr: cd Pu lo Laut rishafen, Potsd Abaangszeiten zulẽ 3. * aun, So . Sonnabend . n iberto Giord 4453 nk mit Ges z ische Wi w . r Laut angelaufen Ii, Potsdamhafe gszeiten zulässig atinee des B Sonntag, Mittags 12 S und folgende T 8 ordano. Kra esang und Tanz i rtschaft K en, um daselbs ihafen, B a 9 ] Rartenverk 24 erliner Kripy a , . Ubr: Sonntag, Nachmi . age: Sibirie aaß und Okonkon 3*y anz in drei Alt or 82 . mdaselbst Kohle i, Banda, Am! ach Berlauf de rien verkauf findet bei J. W envereins . schmi Nachmittags 3 Ubr: n. Gesangst ow tv bearbeite Iten von st kohlen einzuneh Amboina und 2 der Re der Auffüb . e A. Werthei ( Ein ied. or: Der W er . 18 exte von Al 2 et von 8. R zunel mer 1a und Bat ne. 2 n rung von . eim und am aas affen⸗ 21 Gilbe * fred Schönf 1 5 2 ren. ö. 2. . d Batavia ang ; er i nf stan Um Uhr ab im e. A. eld, Mustk v Familie ; a angelaufe Hen ause statt.) im Königlichen . Sonnabend von nnachrichter elaufen werden . ali Schillerthent schaft und folgende Tage: Voln Verlobt‘ 5 ü. 6 wa er. 0 ö ge: Polnische W 5 8 Frl. Anna He Dent hes Theater. Sri i . Abende . Ubr M (Wallnertbeater . 6 , o. rler e ü mit Hrn. e. e. gte. Aenrs n ur. . e . Sans · Gene Trianaontheater. (Seo ö , . Me., Singapore NRabaul * Sonnaben S * end: ,, n S Triedrichstraß Georgenf * ö * 5 . j ; abaul. ore ⸗. Freita J Sonntag: Tu gebildete K er Geizige. Viera 0 . griedrichstz aße) Frei genstraße, nabe Babnbof Fil. Marga Dr. Dr. Otto von Rune 2. 87 9. November: Die Sonnta Dierauf: Der ein⸗ Baby. Burleske = itesh Abends 8 Ubr: Mei 6 wn, . . von Griesheim . mit ö. Zatavia 532 2 Schumann“. 23 restie im 2 * * g, Nachmittags 3 Sonnad drei Akten von M : ein brandenburg) ; ibbe (Kalũ ; 1 532 * * irtus 75 = en on N 1 6 9 ö übbe z Ma⸗ ; ; Cammerspi ü, Abends: 6 n. Das Urhild des Sonntag . folgende Tage: ae. MNavo. Geboren; Eine Toch . Entfernt . 80 1 . Abends 8 Uhr: ien Charlottenbu me Sans Gene. 1 achmittags 3 Uhr: 5 . 6 56 * r. Georg von (in Seemeilen 1 . e n Am⸗ ; 1282 . ; rzt am Sch Ami ra. Freit. n. e st orben: ? . n, ietzenbur s -. zu 1852 n boina 605 S . eide⸗ rigone. Tr . tag, Abends 236 n: Hr. Gehei * i gerstr. 8). m). 5 1355 ö. ̃ r Erwachen für die w Schoch 8 9 gion. ö. Sierf⸗ ,, . . ganda 130 188 . ß Lanzelot. ;: Sonnabend, N on Adolf Wilb ? on Marie Meinert Sieffert (Bonn) . , ö 735 * Zopf und Sch achmittags 3 Uhr f brandt. zerte. Herzog (3. It Pr verw. gew. von B Sitave x 1485 2017 . i 2 wert r sowie Abends: Saal Bechstei Fer dt, cd. Bree lau. = eraer geb, dee lots 117 ö gerliner T Sonntag, Vachm ; ; echstein. Frei Hustedt, geb. von S Fr. Elsbeth v r, . 175 1780 2353 . ka ö 9. itta ; . reita 3 (S0 8 Schenck a. on ad, s * 80 2530 1 306 . Cocur Ma. . Freitag, Abends 8 Uhr: Abends: Der en. 3 Maria Stuart Klavierabend von Edgell 83 Abends 74 Uhr: Dalle a. S). a. b. S. Flechtingen . , 175 120 13 3062 J Vogel don E . in vier Akten und ei . on Kirchfeld. B ö. ,, 90 350 1955 270 . Sonnabend Rad mit 16 eet = ; 0 267 18 Nos 3237 Nachmitt oben- ; Ve ; Erimah! 1312 44 3 . , . weltens. (Station: Zooloꝛiss 6 . . . 3, n ,. ; 6 ue s ire r em, wo 2 . w 9 ,, . itstr. 12) F 2. Zooloais ar n ann (Violi ; . ⸗— rol in C Jinsch⸗ 285 133 . ͤ 332 A 2 mirtaas 3 Uhr:“ Die D antstt. 12 5 er monische Violine harlo 9. . ö? 1330 146012 bende —— 24 br Die gogenbrũder. 2 nn ot. = aber. urr⸗ Er nst Ru H n Orchester, ge, . dere der Gxpedition . 9g. ; w jasen 161 179 271 . 1460 2065 991 2 mmer und Alfr⸗ drei en v 3 j . ruck n Be . abaul 350 ü 2 446 14 ĩ ö 47 don Robert Winterberg Alfred Grünwald. NM n. 8 1 der Norddeutschen Buchd rlin. 50 511 52 ; 1491 1621 2226 ö g. ustt lüt nstalt B ruckerel s 29 62 26 2976 ner · ð erlin 8 W ei und Verl 21 2976 3 Liederab aal. Freit 1g, Abends ? *. Wilhelmstraße Nr * 9 3. 36 841 ö 8 98 end von Detta v 8 Uhr: A ; . ö Batavia S 1971 2 . ( cht Beilagen ö. Batavia . ale 26 3858 ein ; ) . ; Soerab k schlleßlich Börsen⸗ Beilage) ; . ; Rabaul Pet . 1 ava . , J . . Peterhafen a w 20 Seemeilen Matassa beede Malassar 6 188 = dakassar 8 afsar⸗⸗ w . Fri 1 * ; Singapore . . 191 edrich Wilhe ĩ . K ö 8 * Rabaul -M gem ba fen = Gitade M . . ö hrorcbe (Udolshasen)' n 6 60

Morobe (Adolfhaf dolfhafen) Finschhafen