1911 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Heimreise (dYokohama— Sydney).

Vokohama Hongkong

ab an

Hamburg

Hauptdampfer

ab

Neapel

ab

Hongkong (ausgehend)

an

Hongkong ab

Manila Angaur

ab

ab

Jap ab

Maron ab

an

Friedrich⸗ Wilhelmshafen

ab

Rabaul

8 *

Brisbane

ö

Hauptdampfer Sydney ö ab

Post an Neapel

Sydney

5 Adelaide *)

Donners.

1911 28. Dez.

Donnerst.

1911 21. Dez.

k Febr. Mãrʒ April Mai Juni

1. Juli Aug. Sept. Okt. Okt.

28. Nov.

26. Dez. 1913

23. Jan. 13. Febr. 20. Febr.

13. März 20. März

Mittwoch

Donnstg. 14. Dez.

11 Fan. 3. Febr.

1911

15. Nov. 1

(ab Bremer⸗

haven)

1912

März 2: April Mai Mai

Juni

Juli

B. Febr. 21. Febr.

Freitag

1911 Dez.

Y

7. Aug.

2. Aug. 6. S

9. Jan. 24. Jan.

Donnerst.

28. Dez.

25. Jan. 22. Febr. 21. März 17.

5. Mai

20. März

1911

1912

bittwoch April

Juni

Juli

Sept. Okt.

onnerst.

Sonnabd.

30. Dez.

27.

28. Dez.

1911

1912 Jan.

Febr.

Mãärz

April Zz. Mai

Mai Juni

3. Juli

Aug. 13.

Sept. Io.

5. Okt.

2. No,

Nöoy. 8.

Dienstag

1912

3 Yun.

ö

Jul

8. Okt

31. Dez.

1913

.

25. Feb

22. März 25h

Aug.

Sept.

Nov. Dez.

Sonna bd. 1912 6. Jan.

NMãr

April

ni 22.

Juni

Aug.

II2. Okt.

Den

Sonntag

1912 .

Sonnabd. 3. Febr. Sonntag 3. März Sonnabd. 30. März Sonntag 28. April Sonnabd. 25. Mai Sonntag 23. Juni / Sonnabd. 20. Juli

Sonntag 18. Aug.

Sonnabd.

14. Sept. / Sonntag 13. ,

Sonnabd. 9. Nov. Sonntag

8. Dez.

k 1. Febr.

r. ma

rz 29. März

1 Fan

I. März

Sonnabd. 1913

Sonntag 2. Febr. Sonnabd.

Sonntag

30. März

Mittw. 1912

7. Febr.

3. April

29. Mai

24. Juli

18. Spt.

13. Nov.

1913 8. Jan.

5. März

Donnerst.

1912 11 d 1

Mittwoch 7. Febr. Donnerst. 7. März Mittwoch 3. April Donnergzt. 2. Mai Mittwoch 29. Mai 3 Donnerst. ,, Mittwoch 24, Donnerst.

Mittwoch 18. Sept. J Donnerst. 17. Okt. Mittwoch 13. Nov. I Donnerst. y D Mittwoch ,

Donnerst. 6. Febr.

Donnerst.

Donnerst.

Donnerst.

Donnerst.

22. Aug. 2 Donnerst.

18. Okt. Donnerst.

Freitag

1912 2. Jan.

ö . reltag 8. Marz

4. April Freitag J. Mat

0. Mai Freitag 8. Juni

5. Juli Freitag 3. Aug.

9. Sept. 2 Freitag

4. Nov. Freitag 3 Ver

Donnertzt.

1913

8 72. Jan.

Freltag 7. Febr.

Mittwoch Donnerst.

Sonnabd.

1 gn.

1912 14. Jan.

1912

II. Febr. 10. Mär

Febr. Mãrz April Mai 5. Mai Juni

30. Juni

Juni

Sun

. ö. Aug. Sept. 22. S

Okt.

3. Nov

Avril

Sonntag

7. April

ärz 9. März 15.

6. April

Sonnabd.

1912 20. Jan.

Febr.

April

Juni

.

3. Aug.

1913

Jan. 15. Febr. März

12. April

3 16. März

an Mittwoch Freitag 1912

1912 24. Jan. 15. März

Donnerst.

1912 22. Febr.

Freitag

1912 26. Jan.

Montag

1912 833 9a

Febr. März April

3. Mai

Febr. 22. März April Mai Juni Juli Aug. 3. Sept. Okt.

Nov.

21. März 18. April Sonnabd. 18. Mai Juni 3. Juli ö Aug. Sept. . Donnerst. 31. Okt. 28. Nov. 26. Dez.

1913 Jan.

Febr. 12. April 10. Mai

März 19 Sonnabd. April 8. Juni

Mai 6. 2. Juni 3. n 7. Aug. 28. Sept. Sept. 26. Okt. Freitag 22. Nov. 20. Dez. 1913 1 14. Febr.

Juli Aug. Aug.

Juni Juli Aug. Sept. Sept. Okt.

Nov.

22

2 253. Dez. 238.

1913

idls . Jan.

20. Jan. März

11. April Mai

9. Sonnabd. 7. Junt

20. 20.

Febr.

Febr. März

17. Febr. März

Apxril

März 17. April Sonnabd. April 17. Mai

17. Marz

4. April

Nach Bedarf kann Melbourne, Neweastle N. S. W., Keppel⸗Bagay (Rockhampton), Townsville, Cairns, Moresby, Samarai, Woodlark,

Bei günstigem Wetter halten die Dampfer vor Herbertshöhe zur Abgabe und Empfangnahme der Post.

Nagasaki und Schanghai angelaufen werden. Auf der Ausreise oder auf der Heimreise wird Kuchinotsu oder Moji angelaufen, um daselbst Kohlen zu nehmen.

von Sydney nach Adelaide mit Eisenbahn

Die angegebenen Abfahrtszeiten werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind in den Zwischenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts- und Abgangszeiten

zulässig, je nach Verlauf der Reise.

Zu sammenstellung der Entfernungen

Bremerhaven Rotterdam 263 Seemeilen

Rotterdam = Antwerpen Schanghal = Tsingtau

Tsingtau Kobe

Hongkong

Manila

Manila Singapore

145 384 801 630 1386

Ostasien.

zw

ischen

(In Seemeilen zu 1852 m.)

Bremerhaven

werpen

Ant⸗

we

Ant⸗

rpen

South⸗ ampton

244

2

Sout h⸗ ampton

44

den

Australien.

Gi⸗ braltar

1416

1836

1592

Algier

Algier 1

20

2 1836

2206

2127

Genua

535 9

55

2371

2741

2463

336

871

1291

2707

307

22 90659

1446

Port Said

1981

3817

4187

3660 :

1 1

1536

ver schjseden en Gg üäfen.

Wenn auf der Heimreise Algier nicht

angelaufen wird, verringert sich die

Entfernung Genua Southampton um 105 Seemeilen.

Suez 87

2068 24

1308 1395

3376

4968 33

Aden

7061

598 3488

2093

Co⸗ lombo

Co- lombo

33401

3488

5469 5

2510181 858

80647

3666608

Fre⸗ mantle

33120

Pe⸗ nang

127833

41679

4766 587

6747

5511511

9919 9384

7938

4450

395

1673

36 5074

161627

6607 7142

9348

12610

12240

11996

9869

10404

9533 8423

7028

Mel⸗ bourne

4935

Hong⸗ kong

83231105

365116598

368044

8579

10415

10785

13170

12800 12 5

6

oo64liod2g loox

8983 7

560

1 88 6496 2

461

93 3571

6972

0598161

S505 9040

9460 10632

10876

1246

4331 894

1870

Db

400456097 Ig S 66 ʒ

71405 7381

7492186 746818

21 8938 98914

9473 9449

9893 9859

1065 11041

11309 11285

16791

1655

1306 1282

Se

4416 4392

6509 6485

7904 7880

7817 7793

9014 8990

9885 9861

9350

9326

16 10281

147

11453

305

11721 1697

12091 12067

Kobe Siogo

DFF

16711

82 . e *

4805 4781

6898 6874

8293 8269

8206 8182

9493

9379

10274 10250

9739

9715

10694 10670

11866 1842

12110 12086

12430 12456

2330 1131

1

20251 346 20091

88

5135 5111

7228

204

8623 8599

8536 8512

9733

9709

10069 10045

16604 10580

11024 11000

36

12172

2140

12416

12786

354

mnNeber Futschau.

Die Entfernung von Hamburg nach Antwerpen beträgt 385 Seemeilen.

(Direkt.

Sydney = Yokohama.

Sydney

Bris⸗ bane

Rabaul

1452

Friedrich Wilh'h.

1877

Maron

243

2120

1018

2990* 2895

Angaur

1305

3182

———

Manila

1000

2305

1182

98äaMr 3695

4695

Ho

ko

ng⸗ ng

630

1630

2935

1812

1380

2010

3010

4315

6192

1710

2340

3340

4645

5070 6522

Friedrich ⸗Wilhelms hafen Jap

Mar

CX ö 84a

nila

1002 S

1167

eemeilen

Bei den von Hamburg ausgehenden Fahrten nach Ostasien sind daher den angegebenen Entfernungen 15 Seemeilen hinzuzurechnen.

ö

.

**

r k

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2. November

1911

Verkaufte

November Marktorte

elzentner Menge

Tag niedrigster

1.

höchster / niedrigster

höchster niedrigster

höchster .

1

Doppelzentner

J .

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentnẽe?: (Preis unbekannt)

Am vorlgen Markttage

Durch⸗ schnittg⸗ preis

M6

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗

zentner dem

Insterburg . Prenzlau... Pyritz. ,, Lüben i. Schl. . Dalberstadt . Eilenburg. , Goslar Rostock . Waren. Altenburg

. , ,

Insterburg . Prenzlau.

Stettin

Pyritz. . Stargard i. Pssolá“íẽBs:. Schivelbein. Lauenburg i. Psomm. 2 Militsch . nnn, Lüben i. Schl. Halberstadt. Eilenburg Marne

Goslar

Rostock

,,

Altenburg.

1

w 8

1

—— D 2 8

n n, , n , n , n, .

2 di

l

5 9 , ,,, , ,

2 2 2 S

. ö z 3 Breslau.

114

* 21 . 82

. Braugerste Lüben j. Schl. Halberstadt.

é 22 D D

Futtergerste Braugerste

]

ö ö Marne . ö Goslar . k . Waren

Altenburg

* 2 22 * * * * * * * * *

Braugerste

Insterburg .

Elbing

Prenzlau.

Luckenwalde

Stettin

Pyritz . k Stargard i. Pomm. . Schivelbein .

Stolp t. Ppsnwnm. .

Lauenburg i. Poosrrr+rb́GnJr Bromberg

, .

Lüben i. Schl. .

Halberstadt .

Eilenburg.

Marne

Goslar ..

Rostock . 1 . ö . Bemerkungen.

17,20 16,50 16,25 19,00 19,25

18,80

3 . * * * * 6 3 * * 2 * * * * * 8

Berlin, den 2. November 1911.

e m Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei

20, 00 19. 55 18, 16 20 26 36 56 19.76 20 26 36 56 260. 6 19 36 19.776 15,56

19,40 18,30 19,25

19,50 19,60 19,30

17,50

18,20 19,00

19,00

17,00 17,70 18,10 17,40 17,60

17,20

17,80 17,80 17,50 1830 18,40 17,50 18,20

780 17,70 18,30

17,50 17,80

17, 20 14,00 17,00 17, 10 17,40 16,30 16,B75

ö

E 22 87

1700 20 00 18 56 16 06 15,26 19 56

22,00 21,20 20,00

18,80 20,30

16,80 18,50 20,40 18,50 17,60 13,00 17,50 17,00 18.00 17,60 16,90 16,75

17,50 17,20

18,50 18,80 20,40 18,70

18,80

17,20 17,80 18,00 13 00 17.380 17,00 18,00 17,60 17,10 17,00

18,00 17,20

18,10 17,70 17,50 22, 00 2100 . 177,40 200

1720 16. 80 16,56 19.06 19325

1920

20,50 17,20

1950 17400 19, 20 19,50 2000 ; e, . 1 700 1 150

19,30 2000

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

82

17,50 17,00

20,40 18,56 1684 17,74 12,50 17,80 17413 18,00

3 440 25. 10.

12 445

2665 28. 10. 200

t mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 8 nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Handel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. November 1911:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 15 782 962 244 22 Oc.

, Nicht gestellt.

Nach einer durch W. T. B.‘ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz und Handelsagentur ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 29. Ok— tober d. J. folgende Ziffern (die e, , . Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulartz der Staatgoank bezw: den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen verwaltung) (Nr. 1) 1264,2 (1263,83), Gold im Auslande (Nr. 2) 166,7 (165,9), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 3) 59,? (60,4), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 429,2 es, Vorschüsse, sichergestellt 66 Wertpapiere (Nr. 5) 191,3 (192,7), Sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Ven schiss⸗ an Landwirte; Industrielle Vorschüsse; , . an das St Peters burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 189,5 (185,2), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. . 120,6 Ih, ), Verschiedene Konten i, 13) 35.3 36,55, Saldo der Rechnung der Bank mit ihren n, . (Nr. 14) 4,4 (3,3), zusammen 2460,4 (2457, 1). Pa ssiva. Kreditbillette, welche sich im Umlaufe befinden (Nr. 1) 1376, (1387, 4), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 65,0 (ho, O), Laufende h, e . der Departements der Relchscentei (Nr. 4) 440, (443.9), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, H und 6) H27,3 (609,5),

Verschiedene Konten (Nr. 7, 8. 9 und 10 617 (61,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 11) (—), zusammen 2460, 4 (2457, ).

Oldenburg, 1. Nobember. (W. T. B.) Gewinnziehung der

Oldenburger dreiprozentigen 40 Talerlose von 1871: 30 000 Æ Nr. 169, 1500 S Nr. 91378, je 600 MS Nr. 28647, Nr. 59098, Nr. 75886, je 300 M Nr 7778, Nr. 41213, Nr. 48739, Nr. 54382, Nr. 61984, je 180 M Nr. 4957, Nr. 11719, Nr 17091, Nr. 18554. Nr. 20048, Nr. 45909, Nr. 79728, Nr. 90071 Nr. 1815, Nr. 105612. Braunschweig, 1. November. (W. T. B.) Serienztehung Braunschweiger 20 Talerlose von 1869: 19 82 174 192 539 774 936 949 1019 1036 1065 1522 1920 2193 2231 2350 2859 3060 3076 3263 3292 3360 3368 3423 4001 4423 4834 5019 5471 5497 5805 5836 5857 5916 6175 6219 6372 6504 6560 6651 6959 7072 7474 7652 8464 S630 8778 9036 9087 9121 9143 9218 9363 9380 g460 9553 9777.

Paris, 2. November. (W. T. B.) Bankaus weis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 144 161 000 (Zun. 3 946 000) Fr., do. in Silber 789 724 000 (Abn. 1 863 000) Fr.

der

Berlin, 1. Norember. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchsse und niedrigste Preise. Der Dopxpelzentner für: Weizen, gute Sorte) 20,40 M, 20 38 6. Weizen, Meittelsorte ) 20,36 6, 20 34 . Weizen, geringe Sorte ) 20, 32 4M, 20,30 S. Roggen, gute Sortef) 18,20 M, 18,18 . Roggen, Mittelsorte f) 18, 16 4, 18, 14 . Roggen, geringe Sorte) 18,12 4, 18,10 4. Futtergerste, gute Sorte“) 19,40 Æ, 18,80 S. Futtergerste, Mittelsorte) 18,0 , 18,10 . Futtergerste, geringe Sorte“) 18, 00 , 17.50 „. Haser, gute Sorte“) 20, 40 , 19,90 M6. Hafer, Mittelsorte) 19, 80 M, 19,40 . Hafer,

geringe Sorte“) 19,30 M 1890 . Mais (mixed) gute Sorte 18,1 , 17,80 S. Mais (mixed) geringe Sorte —— M 4. Mais (runder) gute Sorte 1800 M, 17,60 4. Richtstroh 6,00 S, 5.50 S6. Heu 1000 S, 7,70 HS. (Markthallen⸗ preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 5000 , 36,00 . Speisebohnen, weiße 60,00 S, 40,00 (. Linsen 80 00 , 40, 00 . Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 S6, 7, 00 . Rindfleisch von der Keule 1 Rg 240 4M, 1,30 M, do. Bauchfleisch 1 Eg 1,zO S, 130 6. Schweinefleisch 1 g 1,89 Æ, 1,20 4. Kalbfleisch 1 kg 2,40 M, 1,50 . Dammelfleisch 1 Rg 2,00 M, 1,30 . Butter 1 kg 3,20 , 2 60 . Eier 60 Stück 6, 40 S, 3,809 . Karpfen 1 kg 240 A, 1,00 A. Aale 1 kg 2,80 M, 1,20 6. Zander 1 g 3,60 A, 1,40 A. Hechte 1 Rg 2.60 M, 1,10 M. Barsche 1 Rg 200 A, O. 80. 4. Schleie 1 kg 300 , 1,40 . Bleie 1 Kg 1,560 , O, 80 A. Krebse 60 Stück 24,00 M, 2,40 4A.

*) Ab Bahn.

) Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Schlachtvieb⸗ martt vom 1. November 1911. (Aintlicher Bericht.)

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend.

ewicht 715 98 , Schlachtgewicht 107— 140 A., 2) feinfte Mast⸗ älber, Lg. 62— 66 , Schla. 1063— 110 Æ*,. 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 57 62 Æ, Schlg. 85 103 AÆ, 4) e Mast. und gute Saugkälber, Lg. 50 = 86 *, Schlg. ss 8 4A. 5) geringe Saugkälber, Lg. 29— 42 Æ, Schlag. 53— 76 A.

Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 36— 1 *, Schl icht 72 832 K, 2) ältere Mastbammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe. Lg. 32 38 *, Schl. 64 2 *, 3) In

genährte Jammel und Schafe (Merzschafe), Vg. 20— 32 A, g.

2

5 1 . K k 2 55 .