44 — 68 4. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, 2g. — „4, Schla. gar 46, 6. geringere Lämmer und Schafe, 2g. —— M,
g. — — 4 .
Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 IZtr. Lebendgewicht, Lebendgewicht 0 — 51 S6, Schlachtgewicht 63— 64 , Y vollfleischige Schweine von 240 – 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 50 , . 62— 63 S, 3) vollfleischige Schweine von 260 - 2490 1 Lebendgewicht, Lg. 48— 50 „, Schlg. 560 — 63 , 4 vollfleischige Schweine von 160— 200 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 46 49 S, Schlg. 57 — 61 „, 5) vollfleisckige Schweine unter 160 Pfd., Lg. 42 — 45 ½, Schlg. 53 — h6 6, 6) Sauen, Lg. 44 — 46 4, Schlg. 55 — 58 4. .
Auftrieb: Rinder 246 Stück, darunter Bullen 110 Stück, Ochsen 27 Stück, Kübe und Färsen 109 Stück; Kälber 1809 Stück; Schafe 126 Stück; Schweine 14675 Stück.
. Marftverlauf
Vom Rinde rauftrieb blieb nichts übrig.
Der Kälber handel gestaltete sich glatt.
Mit dem Angebot an Schafen war aufzuräumen.
Der Schweine markt verlief glatt und wurde geräumt.
Berlin, 1. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Marktlage hat sich noch wenig ver⸗ ändert, der Konsum bleibt schwach, und genügen die Zufuhren reichlich zur Deckung des Bedarfs. Der Absatz leidet außerdem sehr unter den vielen abweichenden Qualitäten. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftshutter La Qualität 140 - 142 AÆ , IIa Qualttät 134—140 ½6. — Schmalz: Die Berichtswoche eröffnete in fester Haltung, welche sich jedoch wieder abschwächte, als der Schweineauf— trieb größer ale erwartet war. Die Konsumnachfrage ist etwas reger geworden, und findet ein flotter Abruf von den Abschlüssen statt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 53 50 —54 , amertkanisches Tafelschmalz Borussia 55, 50 A6, Berliner Stadtschmalz Krone 5h — 64 „S6, Berliner Bratenschmalz Kornblume bo, b0 — 64 s. — Speck: Ruhig.
Berlin, 31. Oktober. Monatsbericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten. Der abgelaufene Monat brachte dem Geschäfte keine Anregung und der Verlauf desselben war daher ein ruhiger und schleppender. Die Industrle trat nicht aus ihrer Zurückhaltung heraus und deckte nur den dringendsten Bedarf, wodurch die Wirkung entstand, daß selbst die besten Wollen, welche von dem Rückgange bis dahin ganz verschont geblieben waren, eben— falls, wenn auch nur in geringem Maße, im Preise nachgeben mußten, während die Wertverringerung bei den fehlerhaften und halblangen Wollen sich noch verstärkte. Die allgemeine Tendenz übertrug sich kaum auf deutsche Wollen, da die Vorräte in diesem Artikel klein sind und die Käufer von guten, reellen Schäfereiwollen, um die es sich hauptsächlich am hiesigen Platze handelt, nahezu bisherige Preise zahlen, obschon auch ein gelegentliches Entgegenkommen der Verkäufer zu verzeichnen ist. Die inländische Industrie entnahm den Lagern 1800 Zentner Schweißwollen, 400 Zentner Rückenwäschen. Von überseeischen Wollen wurden 2600 Ballen Kapwoll“, 2450 Ballen Buenos Aires⸗ und Australwolle, zusammen 5050 Ballen verkauft und kam hierbei die eingangs geschilderte Situation zur Geltung.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 1. November 1911.
Ueberstand
Auftrieb Schweine . . 1933 Stück — Stück . ö Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Preise unver⸗ ändert. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 7—8 Monate alt... Stück 39, 00— 52,00 46 5—6 Monate alt... 27,00 - 38,00 Pölke: 3— 4 Monate alt.... 17, 00:25, 00 Ferkel: 9— 13 Wochen alt.... 11,00 16, 00 6—8 Wochen alt.... ö h, O0 -= 10,00
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 1. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74,575 Br., 74,25 Gd.
Wien, 2. November. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 40 Rente M. N. pr. ult. 91,70, Einh. 400 Rent Januar / Jult pr. ult. 91,60, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult Fl, go, Ungar. 409 Goldrente 110 80, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W go, 85, Türkische Lose per medio 239,50, Orientbahnaktien pr, ult. — — Desterr. Staatsbabnaktien (Franz.) vr. ult. 732,75, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 111,00, Wiener Bankvereinaktier 542 00, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 644,00, Ungar. allg Kreditbankaklien 843 50, Desterr. Länderbankaktien Ha, 25, Unionbank. aktlen 620,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11781, Brüxern Kohlenbergb.Gesellsch. Akt. —— . Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 826 25. Prager Eisenindustrieges. Akt. — —.
London, 1. November. (W. T. B.) Silber prompt 25ilis, per 2 Monate 253, Privatdiskont 3319. — Bankausgang 100 000 Pfd. Sterl. — Fondsbörse heute geschlossen. . .
Paris, 1. November. (W. T. B. Die Fondsbörse bleibt heute geschlossen.
New York, 1. Noyember. (W. T. B.) (Schluß.) Bei recht lebbaftem Verkehr eröffnete die heutige Fondsbörse in sehr fester Haltung, die fast während des ganzen Börsenperlaufs anhielt. Bald nach Eröffnung schlugen die Kurse unter dringenden Deckungen auf allen Marktgebieten steigende Richtung ein, wobei Steels an der Spitze der Bewegung standen; anregend wirkten für diese der günstige Qugrtalsausweis und die Beibebaltung der Dividende. Für Tabak— trustwerte stimulierten geringere Befürchtungen bezüglich des eingereichten Reorganisationsplans, während Eries wieder von den schon früher umlaufenden günstigen Gerüchten profitierten: in Unions und Lehigh Vallers bemerkte man Manipulationen und Meinungskäufe. Vorübergehend machte sich unter Realisationen und Baisseangriffen eine Abschwächung geltend, doch wurde das an den Markt kommende Material schlank aufgenommen, sodaß sich Lie Tendenz bei allerdings ruhigerem Geschäft bald wieder erholte. Gegen Mittag trat dann erneut eine lebbafte Kaufbewegung ein, die sich hauptsächlich auf Favoritwerte konzentrierte, in
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, 6 ff und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
denen augenscheinlich Stückemangel Fkestand und die an—
scheinend zu dauerndem Besitz aus dem Markt genommen wurden.
Nachmittags vermehrte sich noch die Kauflust, und unter Deckungen und Anschaffungen der Haussepartei erfuhren die Kurse der leitenden Werte weitere Steigerungen. Anregung hoten der gänstige Iron Agebericht, die Erwartung, daß der Auftragsbestand des Stahl⸗ frusts eine Zunahme erfahren haben dürfte, und optimistische Aeuße— rungen Garhs bezüglich des gegen den Stabltrust eingeleiteten Ver— fahrens. Die Börse schloß in strammer Haltung bei einem Aktien. umfatz von ga6 000 Stück. Tendenz für Geld; Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jinsrate 23, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3. Wechfel auf London 4.8375, Gable Trantfers 4,8720. z . de Janeiro, 1. November. (W. T. B.) Wechsel auf ondon —.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 2 November. (W. T. B. Zucker bericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 17,49 — 17,55. Nachprodukte 79 Grad . S. 14.40 —– 14,39. Stimmung:; Ruhig. Brotraffinade J ohne Faß 28,25 bis 28,50. Kristallzucker ! m. S. — Gem RMaffinade m. S 28,90 bis 28, 25. Gem. 6 Lmit Sack 27,50 - 27,75. Stimmung: Ruhig. Robzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: November 17.073 Gd., 17, 123 Br., — — bei.. Dezember 17,10 Gd., 17,175 Br., — — bes., Janugr⸗März 17.223 Gd. 172330 Br., = — ben,, Mai 17,5323 Gd., 17,37 Br., — — bez., August 17,40 Gd. 17,423 Br., bez. Oktober ⸗ Dezember 1912 12,660 Gd., 12,675 Br., — — bez.
— Stimmung: Ruhig. (W. T. B.) Feiertag.
Göln, 1. November. ; Bremen, 1. November. (WB. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 473, Doppeleimer 483. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Upland loko
Standard loko 11,90 — 12,10, Zinn 41,30 - 41,60.
Hamburg, 2. November. (W. T. B.) (Vormittagsberichtz) . Ruhslg. Rübenrohzucker J. Produkt. Basis Is o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, November 17 065, Dezember 17, 123, Januar⸗März 17,25, Mai 17,35 August 17.423, Oktober Dezember 12624. — Kaffee. Ruhiq. Good ö . Jedember 65 Gd., März 677 Gd., Mai 67 Gd.
eptember 675 Gd.
ö November. (W. T. B Rüben rohzu cker 88 o6 e 17 6 a, fr at, fest. avazucker 9600 prompt 18 sh. — d. Verkäufer, stetig.
. ö. 6 . T. B. (Schluß.) Stan dard⸗ Kupfer stetig, 5h, 3 Monat 564.
V3 1. November. (B. T. B) Baumwolle. Umsatz: 10 900 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Matt. Amerktkanische middling Lieferungen: Stetig. November 4,95, November⸗Dezember 4,389, Dezember ⸗ Januar 4,89, Januar Februar 4,91. Februar⸗März 493, März⸗-April 4,9ä, April Maj 4,98, Mal-Junt 4,98, Juni Juli 5.00, Juli— August h. 01. .
Glasgow, 1. November. (W. T. B.) (Schluß Roheisen stetig, Middlesbrough warrants 46/3. ;
Paris, J. November. (W. T. B.) Heute und morgen Pro⸗ dukten- und Zuckermarkt geschlossen.
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) good ordlnary 52. — Bancazinn 1I5..
New Pork, 1. Nepember. (W. T. B.) Schluß.) Baumwolle loko middling 40, do. für Februar g.C4, do. für April, 943, do. in New Orlen loko middl. 93, Petroleum Refined (in Cases) s, Sh, do. Standard white in New Jork 7,36, do. do. in Philadelphia 735, do. Credit Balances at Oll City 1,30, Schmalz Western steam 9,3h, do. Robe u. Brothers 9,65, Zucker fair gef. Mußcovados b,23, Getreidefracht nach Liperpool 2t, Kaffee Rio Rr. 7 loko 154, do. für Dezember 14,52, do. für Februar 13,80, Kupfer
Java ⸗ Kaffee
middling 483.
Wetterbericht vom 2. November 1911, Vorm. Et Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, a Wind Wetter
stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
in Celsins
Nieder salag in tufenwerten“)
Barometerstanb vom Abend
Temperatur
S 8
Barometerstand
auf 00 Meeres⸗ nivecu u. Schwere
ͤ SSW 6 0 766 meist bewölkt
8 S8W J halb bed. 3 2 o Nach Nie dersch. 28 8W J Nebel 2 765 Nachm. Niederschl. ä6 ? WSW halb bed. d 3 Jö Nachts Niederschl. Neufahrwasser ah WSW wolken. 7öb Nachts Nicderschl. Memel 5d WM W ß heiter , Nachm Niederschl. lachen or s SG J heller 6 7 Dannoder wolkig Y I Töß6 Berlin Dresden
Borkum Keitum
Dambung
Swinemunde
ö Jlemlich Feller 765 Schauer 6865 S bedeckt Y GG 76s melst bewöstt 7s5 T 2 Dunst o F7ös dorwiegend hester Breslau IG . We Ws Dunst 5 N F7ö7 meist bewölkt Bromberfr J Fo 7 W bedeckt 4 5 Tos messt bewölkt Metz Jess J TRG J RMebel JI d 70 melst bewöstt Frankfurt, M. 76389 NO 11769 Schauer he, B. br O T'6g9 dorwiegerd bester
Rarldruhe. B. 768 3 rmiegend beste ziemlich heiter * .
66 T J Nebel d G ro Jlemlich he 5358 W beiter Y G B32 msemlich heiter
. . Waih el mshaz) Stornowav 45, SW 6 bedeckt 8 3 751
München
Jug fre
Malin Head 7 4wollig 73 7563 Vorm. Niederschl.
Wwustroꝶ J. M.)
bedeckt 10 5 760 Nachts Niederschl. FR önigspg., pr)
Seilly 11 3 167 .
e 8 kö Cassel)
SWa heite 1756 —
. Magdeburg)
Sbields 55, 1 W 3 1 761 ziemlich heiter
(Grunpergschi.)
51,4 886 g wolkig 94762 ziemlich heiter
. ; — iemlich heiter
/ 37 ( RFriodrichshaf)
7655 SSW a2lbedeckt 12 0 769 meist bewölkt ((Bamberg)
8 0 768 meist bewölkt
Valentia 6 58,
Aberdeen
Dolyhead
Fele Mir
V
It. Mathieu
g bal ber 1 Nebel 5 2 .
Srisnez paris Nö Vlsssingen ISG 1 Godoe
2
2
3 ö — 2 =
1 8 2 2 —
J halb bed. 4 wolkig Lwoltig
SO 2 bedeckt
G]
6
— —
8 Regen
bedeckt 4
Vardd
Wo bbedeckt 3 Regen
Skagen
Danst hol m 753759
Kopenhagen T7615 WS WJ Dunst
K
.
Stockholm T7627 WSW wolkenl. G4 3 7h63 Dernösand 7535.5 W 2woltenl· 1 O 148 7M, NW X2wolkig — O0 742
Havaranda n ,, ,, f
Farsstad
ö S Wö wolkig 8 Fön.
Go Mm X halb bed. * 3
5 3 Regen
Archangel
o e Reg W 3 Regen
7453 S 7öd d WS WJ halb bed.
v
.
W 2 bedeckt G6.
3 SW J bedeckt os
Gort!⸗
8 Warscha— or, s walten = G fish
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 4.
Free, mn.
chwere 3
45 9 Breite
Witterungtg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
1
Name der Beobachtungs⸗ station
5
5
.
1
* Temyeratur in Cel
J Niederschlag in Stufen werten *)
richtung, Wind⸗
stärke
.
auf O0 Meeres⸗
O — b niveau u. Barometerstand vom Abend
Barometerstand ir
1 halb bed. . 1 Nebel 2 I TF68G ] melst bewolkt Praga JI Meresr 215 og Tlemfsch heiter c 3 woltent. 11 04 651
0 764
Rom r , ö ni. f ; 2 wolkenl. 9) . 761
8
O —
w Wien
— * *
2 —— 8
2A
k—
*
Florenz 75637 s 2 Gagllarĩ Tos NNW 4 bedeckk = Thorshabn 735 8 NU bededt NJ Sey dlsfsord 7334 O 2 Regen = Rũgenwalder⸗
münde
Skegneß
Wa Regen 8 2 76 1
Schauer
765 —
T6 7 WSW Regen 8 Kralan 7706 SW JI wolkenl,. 3 0 769 ziemlich heiter Tembera Nö 6 Windst. Nebel * 2
Sermanstadt 767 J SS Iswostig
Triet NT61I7 SMG G bedeckt
Reylsaynk N NT31I.7 Windss. bedeckt 733 ( TLesina)
(5H Uhr Abends) ö iiemlich heiter Cherbourg J halb bed. J
Clermont N63 G Windst. wollen. 3
Blarrlt Io. 1 OSO J halb bed. Nizza T6355 Windss. wolli Perpignan JI6I. W MN bedeckt . Belgrad. Serb. 667 Winds . Nebel D 5 Brin dist öl d Mö W heiner Moslan T6 i 8 SSW bedeckk Terwidch Tia. 5 halb bed. bedeckt
ñ 766,0 WS
— 3 — 767,2 S
8
Kuopio * 6
Genf , dugano
bedeckt 2 bedeckt . 766,6 1wolkenl. Säntis 563, WSW wolkenl l Budapest 7685 W 1 Regen Portland Bill 763,9 SW 5 halb bed. 135 — — Horta 768,1 N I hester 17 — — Coruña 765 OSO I bedeckt 12 — — ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0 mm; 1— 041 dis 9,4; 2 —05 bis 2,4; 8 — 235 bis 6,4; 4 — 6,5 bis 124; 5 — 135 bis 20,4; 6 — 2035 bis 61,4; 7 — 51,5 bis 44.4; 8 — 44,5 bis 594; 9 — nicht gemeldet Tiefdruckgebiete unter 745 mm befinden sich, abziehend, über Finnland und, heranziehend, nördlich von Schottland, ein ostwärts verlagerter trennender Hochdruckkeil liegt über Skandinavien; en geht von einem Hochdruckgebiet über 768 mm aus, das von Mittel— . D orkhg : ? . 8 frankreich bis Südrußland reicht und sich nordwärts ausdehnt. — In Deutschland ist das Wetter vielfach neblig oder heiter und etwas fälter bei schwachen inlandigen Winden; der Norden hatte verbreitete Regenfälle. Deutsche Seewarte.
— — — *
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 1. November 1911, 74 bis 104 Uhr Vormittag::
Station Seehöhe ..... 122m
— 13,2
500m 1000 m! 2000 m 3000m 3380 m
Rel. Fchtgk. (0 /) 91 Wind Richtung. SW Geschw. mps. . ͤ Himmel nur wenig bewölkt. Bis zu 300 m Höhe Zunahme ker Windgeschwindigkeit bis 19 m in der Sekunde. Bls zu 500 m Höhe Temperaturzunahme, desgleichen von 2,5 bis 2,30 zwischen 850 und 950 m.
; / Temperatur (00) 3,2
rere
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. hon Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung⸗ X Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen.
[67541] Fahnenfluchtserklärung. ö. In der Untersuchungs sache gegen den Rekruten Josef
landwehrbezirk Freiburg
Ankon Häfele aus dem X 67339
7) Aufgebhote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
flügel und unterkellertem ersten Hof, querfabrikgebäude mit rechtem und linkem Vorflügel, rechtem Seitenflügel und zweitem unterkellerten Hof, am 9. Januar 1912, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, (drittes Stockwerk),
Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. September 1911 in das Grundbuch ein— getragen. 85. K. 127. 11.
Berlin, den 24. Oktober 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.
b. Doppel⸗
Neue Friedrich⸗
i. B., geb. 21. 9. 89 in Wurzach (Württbg.), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§ 69 ff. des Mülltärstrafgesetzbuchs sowie der s§8 356, 369 der Milttärstrafnerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar i. Els., den 30. 19. 1911. Gericht der 39. Divtsion.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Koppenstraße 27, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 65 Blatt Nr. 36583 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks auf den Namen des Architekten Wilbelm Neuendorf zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Rück—
straße 1314. 111 Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 44 Parzelle 2503/88 der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 6318 der Grund⸗ steuermutterrolle 192 48 43ö1 groß und nach Nr. 2823 der Gebäudesteuerrolle bei zinem jährlichen Nutzungs⸗
wert von 25 000 S mit 648 S6 Jahresbetrag zur
67322 Oeffentliche Ladung.
In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des durch Zwangävollstreckung gegen den Regierungsrat 4. D. von Schierstedt zu Blasewitz beigetriebenen und hinterlegten Betrags von 268 87 , ist zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten
Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 9. Januar 1912, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte Neue Friedrichstr. I3 / i4, Zimmer Nr. 161/162, III. Stockwerk, bestimmt worden. Der Teilungsolan liegt auf der Gerichtsschreiberei Zimmer 168, 111. Stock⸗ werk, zur Einsicht der Beteiligten aug. Zu diesem Termine wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts die Witwe Ottilie Schröder, geb. Radke, zuletzt Berlin, Körnerstraße 2, wohnhaft, geladen. Berlin, den 28. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 80.
67329 Aufgebot.
Der Amtmann Otto Kilian in Sondershausen hat das Aufgebot der Aktie Nr. 3616 der Sächsisch⸗ Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlen-Ver⸗ wertung zu Halle a. S. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai E9I2Z, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststr. 1317, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 45. anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Halle a. S., den 28. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
167337 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: J. B. Hämmerlein, Mainz, Lauterenstraße. 34, vertreten durch das Bankhaus Kronenberger C Co. in Mainz, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Aktie der Anglo⸗ Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗ Werke Nr. 02 242 über den Betrag von 1000 . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil justizgebäude, Holstenplatz, Erd— geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 10. Mai E9E2z, Vormittags RI Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. ;
Hamburg, den 19. September 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Aufgebot.
Die Unionwerke A. G. Fabriken für Brauerei—⸗ einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke C Comp. in Berlin 8sW. 68, Kochstratze 73, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Breslauer, Dr. Hantke und Dr. Leszynsky zu Berlin W. 8, Mohrenstraße öl, haben das Aufgebot der Aktie Nr. 219 der Kölner Mußfabriken Aktiengesellschaft in Porz im Betrage von 1000 M beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestend in dem auf den 3. Juli 1912. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bahnstraße h2, Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Ge— winnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird.
Mülheim am Rhein, den 27. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 7.
67335] Aufgebot und Zahlungssperre.
Die Kaufmannswitwe Anna Camilla Becker, geb. Popp, in Chemnitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr Herzfeld, Rud. Müller und Dr. Spaete in Chemnitz, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung der angeblich abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden, zu 4 vom Hundert ver⸗ zinslichen Schuldverschreibung über 500 M Nr. 0432 der J. Bohrisch Bayrischen Bier⸗Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stettin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin, an Gerichtsstelle, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2, am 25. Mai 1912, Vor⸗ mittags 1H Uhr, seine Rechte anzumelden und die bezeichnete Schuldverschreibung vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Gleichzeitig wird der Ausstellerin der Schuld verschreibung, der J. Bohrisch Bayrischen Bier⸗ Brauerei⸗Aktiengesellschaft zu Stettin, verboten, an den Inhaber der vorgenannten Schuldverschreibung eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Dieses Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.
Stettin, den 16. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Liphardt, Amtsgerichtsrat.
67326
Auf Antrag der Firma M. Gutkind C Co. hier ist der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank (A. G.) hier verboten, an den Inhaber der Pfand⸗ briefe Ser. 13 Lit. B Nr. 10718 über 1000 S und Ser. 24 Lit. D Nr. 18 202 über 200 M eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Braunschweig, den 30. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 13.
62624
Das Amtsgericht Bremerhaven hat am 6. Ok- tober 1911 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Gastwirts Bruno Gerstmayr zu Bremerhaven, Bürgermeister Smidtstraße, wird der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs Nr. 23039 der Städtischen Sparkasse zu Bremerhaven mit einer am 21. Februar 1911 auf 1196 S 39 * lautenden Einlage hiermit aufgefordert, das bezeichnete Spar⸗ kassenbuch unter Anmeldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 28. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebots⸗ termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls das⸗ selbe für kraftlos erklärt werden soll.
Bremerhaven, den 11. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Gerichtssekretaͤr.
straße 55, Prozeßbevollmächtigte:
Justizrat Dr. Alfred Gotthelf und Dr. Willy Gott⸗ helf in Berlin, Französischesttaße 52, hat das Auf⸗ gebot dreier am 22. Juli 1908 von Edler & Krische, Hannover, Zweigniederlassung Berlin, i. V. Georg Behrend, an eigene Order auf Herrn Gustav Breit sprecher, Glasermeister in Groß Lichterfelde b. Berlin,
Ferdinandstraße 32, gezogener, von ihm angenommener, am 15. September und 15. November 1908 und am 165. Januar 1999 fälliger Wechsel über 95 M06, 95 M und 99, 9 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestend in dem auf den 23. Mai E91I2Z. Vormittags I0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstraße . Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Groß Lichterfelde, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
66543] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Auf Antrag der ledigen und volljährigen Laura hn in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt
r. Natter daselbst, ist durch Beschluß vom 22. Ok⸗ tober 1911 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der ihr abhanden gekommenen, auf den Namen der Friederike Hoerle aus Walden⸗ burg lautenden, am 2. April 1869 über ursprünglich 5h09 Gulden ausgestellten und am 27. April 1876 auf 900 M erhöhten Aktie der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart Nr. 2528 eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Sams⸗ tag, den 4. Mai L912, Vormittags 105 Uhr, Zimmer 9090. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte ei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Krafiloserklärung er— folgen würde.
Den 27. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber: Heller.
67264 Aufgebot.
Die Königliche Ministerial⸗Militär⸗ und Bau⸗ kommission in Berlin, Invalidenstraße 52, hat das Aufgebot folgender bei ihr hinteclegter Geldbeträge beantragt:
1 50M Kantton zwecks Einstellung einer Zwangs⸗ voll streckung Beschluß des Amtsgerichts 1 Ab— teilung 40 vom 21. 8. 1880 — 1B. 106. 80/81. — und 12,50 ½ Zinsen. Hinterleger G. Barnewitz jr., Färbereibesitzer in Berlin. Empfangsberechtigte: Linke, Gelbgießer in Berlin, Ernst Dieble in Berlin, Laue & Hubert in Berlin, Brestrich, Schulvorsteher in Berlin.
2) 63,93 6 Auktionserlös in Sachen des Haus⸗ eigentümers F. Wegner in Berlin . Erich, hinter⸗ legt auf Intervention des Eigentümers Franz Christoph in Berlin — Beschluß des Landgerichts vom 11. September 1380 T. B. Nr. 23 520 19a und 17.81 ½ Zinsen. Hinterleger: Neuhaus, Gerichts⸗ vollzieher in Berlin. Empfangsberechtigt: An den sich legitimierenden Empfangsberechtigten.
3) 98,67 M Forderung des verstorbenen Fuhrherrn J. L. Haacke in Berlin, hinterlegt, weil dessen Erben unbekannt waren — IB. 1095. 8081 — und 22,50 M66 Zinsen. Hinterleger: Königliche Direktion der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn zu Stettin. Empfangsberechtigt: Erben des vorstehend bezeichneten Haacke.
4) 42,50 S6 Mietzins für eine im Hause Keibel⸗ straße Nr. 13 belegene Wohnung, hinterlegt, weil derselbe beschlaanahmt war — 1 H. 1136. 8081 und 10,53 (½ Zinsen. Hinterleger: Fleischmann, Wilhelm, Kaufmann in Berlin. Empfangs⸗ berechtigte: Hübner, Wilhelm, Kaufmann in Berlin, Wolff, Maurermeister in Berlin, Wolff, Georg, Kaufmann in Berlin.
5) 54,32 M Auktionserlös in Sachen des Restau⸗ rateurs R. Höne in Berlin gegen den Weinhändler Carl Richter in Berlin, Verfügung des Amts⸗ gerichts l, Abteilung 47, vom 21. September 1880 — 1 H 1158. 8oss1 — und 12,50 S Zinsen. Hinterleger: Pritzsche, Gerichtsvollzieher in Berlin. Empfangsberechtigt: Nach Bestimmung des Amts⸗ gerichts J.
6) 50,57 M Auktionserlös in Sachen des Krompardt (Wohnort unbekannt) gegen Stelzner in Berlin, Verfügung des Amtsgerichts 1, Abteilung 47 — 1 8. 24. 977. 78. LK. 1150. 801 —, und 12,50 S Zinsen. Hinterleger: Pritzsche, Gerichts— vollzieher in Berlin. Emwvfangsberechtigt: Nach Bestimmung des Amtsgerichts J.
7) 206 6 Forderung des ꝛc. Mechel, hinterlegt, weil dessen Aufenthaltsort unbekannt war — 1B 1189. S0 81. —, und 50 υ½ Zinsen. Hinterleger: Emil Schlincke und Daniel Croner als Liquidatoren der Firma Bütow C Goldschild in Liquidation in Berlin. Empfangsberechtigt: Fabrikant C. Mechel in Kirchhain i. S.
8) 56,560 M Forderung der nebenstehend Bezeich⸗ neten a. c. Kwiet Konkurs — K. 138. 77. —, hinter⸗ legt, weil der Aufenthalt des ꝛc. Willkomm nicht bekannt war — 1 K. 1148. S0 ss1 —, und 12,50 Zinsen. Hinterleger: Kasse für vorläufige Ver wahrung des Amtsgerichts 1 in Berlin. Empfangs. berechtigt: Erdmann C Willkomm, Spiegelfabrikanten in Berlin.
9) 34,03 M Forderung der nebenstehend Bezeich⸗ neten in Sachen Knorre Verteilung — 46 1 J. 5. 1880 —, hinterlegt, weil die Beträge von den nebenstehend Bezeichneten nicht abgehoben wurden, und 7,70 M Zinsen. Hinterleger: Königliches Amts— gericht 1, Abt. 43, in Berlin. Empfangsberechtigt: Retschlag, A. W., Kaufmann in Berlin, Rieß, Rudolf, in Berlin, Jansen, Rechtsanwalt in Berlin, Daniels, A., in Berlin und Witwe Hiesinger in Berlin.
10) 61,28 6 Forderung des verstorbenen A. Michaelis zu Landsberg a. W. zur Sache Kleinecke Konkurs K. 159. 78. IV, Abt. 59. Hinterlegt, weil die Erben sich nicht legitimiert haben, und 15 6 Zinsen. Hinterleger: Verwahrungskasse des Königlichen Amts gerichts j in Berlin. Empfangsberechtigt: Die Aus— zahlung erfolgt auf Anordnung des Gerichts.
11) 39,67 ½ Restbetrag einer Kaution; hinterlegt, weil die Wohnung der Witwe Borkheim nicht zu ermitteln war — 1 B. 1230. 80681 — und 7,50 6 Zinsen. Hinterleger: Cuno, Verwaltungsdirektor der städtischen Erleuchtungsangelegenheiten in Berlin. Emvfangsberechtigt: Witwe Borkheim, geb. Klein, in Berlin.
12) 43,75 S Auktionserlös in Sachen Hennig '. Seidler, hinterlegt, weil OH Knoof eine andere Ver— teilung beantragt hatte, und 10941 „ Zinsen. k Rindfleisch, Gerichtsvollzieher in Berlin. Fmpfangsberechtigt: H. L. Hennig in Berlin, M. Seidler, Agent in Berlin, und Knoof, Heinrich, Maurermeister in Berlin.
13) 47,93 M Forderung der Firma H. Lilienfeld C Co. in Leipzig a. c. Bernstein C Wersche Konkurs — B. 147. 78 hinterlegt, weil der der Forderung
zugrunde liegende Wechsel nicht eingereicht worden
ist — 1 B. 1293. 80631 — und 10 S6 g3insen. . Amtsgericht J1 Berlin. Empfangs⸗ erechtigt; Die Auszahlung erfolgt auf Anordnung des Gerichts.
14) 40,75 M Auktionterlös in Sachen der Frau Krüger gegen den Oberbootsmann Berlin, hinterlegt, weil der Aufenthaltsort der Frau Krüger unbekannt war — 1 K. 1393. 8081 —, und 10 6 83insen. Hinterleger: Schultz, Gerichtsvollzieher in Berlin. Empfangsberechtigt: Frau F. Krüger, früher in Brinkhof bei Brandshagen.
15) 200,93 υü. Behufs Löschung einer für den Administrator Lüssow in Berlin als Verwalter des Knollschen Grundstücks eingetragenen Hypotheken⸗ forderung — Aufgebotssache Hofmann, Amts— gericht 1 Berlin, Abt. 61, E. 7667 89 — 1 H. 1380. Solsl — und bo M Zinsen. Hinterleger: Speyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Hermann, Buchhändler in Berlin, als Testamentsexekutoren des Verlags⸗ buchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf Anordnung des Gerichts.
16) 56476 M½. Behufs Löschung einer für den Holz— händler Kampmeyer in Berlin eingetragenen Hypo— thekenforderung — Aufgebotssache Hofmann, Amts⸗ gericht 1 Berlin, Abt. 61, F. 76s7. 10 — 1 H. 1382. So /ss1 — und 12,50 ½ Zinsen. Hinterleger: Speyer, Kommerzienrat, und Kalser, Hermann, Buchhändler in Berlin, als Testamentsexekutoren des Verlags— huchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf Anordnung des Gerichts.
17) 89, 91 6. Behufs Löschung einer für den Maurermelster Knoll in Berlin eingetragenen Hypo⸗— thekenforderung — Aufgebotssache Hofmann, Amts— gericht 1 Berlin, Abt. 61, F. 76s7 890 — 1 H. 1383. S0 / 81 — und 22,50 ½ Zinsen. Hinterleger: Speyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Hermann, Buchhändler in Berlin, als Testamentsexekutoren des Verlaasbuch⸗ händlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf Anordnung des Gerichts.
18) 28427 S. Behufs Löschuag einer für den Eisenwarenhändler Friedrich August Hennicke in Berlin eing tragenen Hypothekenforderung — Auf— gebotssache Hofmann, Amtsgericht 1 Berlin, Abt. 61 = F. 767. 85 — 1 H. 15334. So / J. — und 70 M0 Zinsen. Hinterleger: Speyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Hermann, Buchhändler in Berlin, als Testa⸗ mentsexekutoren des Verlagsbuchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf Anordnung des Gerichts.
19) 35,46 ½οςe. Behufs Löschung einer für den
Kaufmann A. Schindler in Berlin eingetragenen Hypothekenforderung — Aufgebotssache Hofmann, Amtsgericht 1 Berlin, Abt. 61, E. 76,7. 80 — 1H 1385. 80 / 81 — und 7,50 S Zinsen. Hinter⸗ leger: Speyer, Kommerzlenrat, und Kaiser, Her— mann, Buchhändler in Berlin, als Testaments⸗ exekutoren des Verlagsbuchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf An⸗ ordnung des Gerichts. 20) 108791 M4. Behufs Löschung einer für den Kaufmann Jacob Friedländer, Inhaber der Handlung Geb. Friedländer in Dresden, eingetragenen Hypo⸗ thekenforderung — Aufgebotssache Hofmann, Amts—⸗ gericht ! Berlin, Abt. 61, F. 76s7. 80 — 1 F. 1386. So 81 — und 270 ½Æ Zinsen. Hinter⸗ leger: Speyer, Kommerzienrat, und Kaiser, Her⸗ mann, Buchhändler in Berlin, als Testaments⸗ exekutoren des Verlagsbuchhändlers Heinrich Albert Hofmann in Berlin. Empfangsberechtigt: Auf An⸗ ordnung des Gerichts.
Alle Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1912, Vormittags RH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, 1II. Stock, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermin ihre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotenen Massen anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung ihrer Anträge gegen die Staatskasse erfolgen wird.
Berlin, den 13. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
673331 Aufgebot.
1) Die Häusler Johann und Hedwig Pspkschen Eheleute in Groß Döbern, 2) die Bauer Johann und Agnes, geb Kupka, Twardawskischen Eheleute in Groß Kottorsch, 3) der Bureauvorsteher a. D. Adalbert Kautz in Oppeln haben das Aufgebot folgender Hypotheken zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger be⸗ antragt:
1) Der auf dem Grundbuchblatt des den Antrag⸗
stellern zu 1 gehörigen Grundstücks Nr. 588 Groß Döbern Abteilung III: a. Nr. 4 für den Rechts—⸗ anwalt Schwabe in Ratibor eingetragenen rechts⸗ kräftigen Forderung von 73,75 6 und 1,10 66 An— tragskosten, b. Nr. 7 für die Handlung E. Lauter⸗ bach in Proskau auf Grund des rechtsträftigen Er— kenntnisses des Königlichen Kreisgerichts in Oppeln zom 19. Dezember 1878 und des Festsetzungsdekrets vom 14. März 1879 eingetragenen 416,45 . 2) Der auf dem Grundbuchblatt des den Antrag⸗ stellern zu 2 gehörigen Grundstücks Nr. 13 Groß Kottorsch Abteilung III Nr. 2 eingetragenen 55 Taler 6 Sgr. mütterliches Erbteil für den am 21. Juli 1817 geb. Jakob Twardawsky, die am 14. Oktober 1819 geb. Helene Twardawsky, den am 12. März 1822 geb. Gregor Twardawsky, den am 7. Mai 1825 geb. Stanislaus Twardawsky.
3) Der auf dem Grundbuchblatt der dem Antrag⸗ steller zu 3 gehörigen Grundstücke Nr. 68, 185 Ilönitz Abteilung 111 Nr. 2 bezw. Abteilung 111 Nr. 1 und 2 für den Justizkommissarius Dr. Weide⸗ mann in Ratibor eingetragenen 7 Taler 7 Sgr. 10 Pf. Mandatariatsgebühren. ;
Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den EL 4. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Oppeln, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
(67338 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Pflegers des verschollenen August Wilhelm Wothke, nämlich des Rechtsanwalts Dr. Carl Egmont Holste in Hamburg, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der am 22. September 1869 in Danzig als Sohn des Schiffskapitäns Joachim Heinrich Wilhelm Wothke und seiner Ehefrau, Florentine Friedrike geb. Loen— hardt, geborene August Wilhelm Wothke, welcher im Jahre 18399 mit dem Kohlendampfer „Prin; Wilhelm“ von Hamburg nach England gefahren sein soll und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert,
Abt. 164.
Meiling in Nr. 145, zu melden,
sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtz⸗ gerichts, Zivilsustizgebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestengz aber in dem auf Freitag, den 321. Mai 1812, Vor⸗ mittags 1j Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer widrigen falls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen berinögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebots⸗ termine Anzeige zu machen. Hamburg, den g. Oktober 1911. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
672751 Aufgebot zwecks Todeserklärung.
Heinrich Eichholz, Gärtner, Ehefrau, Barharg geb. Hertenstein, in Heiligen jell hat beantragt, ihren am 31. Augusft 1823 in Heiligenzell geborenen Bruder, den zuletzt in New Paris, Amerika, wohn—⸗ haft gewesenen, feit 1869 verschollenen Taglöhner Friedrich Hertenstein, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. Mai 19E2, Vormittags 19 Uhr., vor dem Großh. Amtsgericht Lahr anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin
dem Gerichte Anzeige zu machen.
Lahr, den 27. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 67633 Aufgebot.
Der Eigentümer August Klotz in Czarnowske hat beantragt, den verschollenen Schiffsjungen Adolf August Klotz, geb. am 29. November 1875, seinen und seiner verstorbenen Ehefrau, Dorothea geb. Blank, Sohn, zullstzt wohnhaft in Czarnowste, fur tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 19 zZ, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Lauenburg i. Pomm., den 31. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
67634 Aufgebot zwecks Todeserklärung.
Auf Antrag eines Berechtigten wird der verschollene Tischlergeselle Franz Gustav Klaus Timm, geboren den 27. Juli 1868 in Hörnerkirchen, aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf Montag, den 1. Juli 1912, Vorm. IO Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklaͤrung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens in diesem Termine uns Anzeige zu machen.
Rantzau, den 28. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
676361 Aufgebot.
Der Oberlehrer Dr. phil. Langel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zillessen u. Wenderoth in Duis⸗ burg, Brauerstr. 12, hat beantragt, den verschollenen Agenten Johann Langel, zuleßt wohnhaft in Malstatt⸗Burbach, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 1912, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Saarbrücken, den 21. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. 18. 67638 Aufgebot.
Die Anna Maria Halm, Kühnle, Schub⸗ machersehefrau in Adelberg, O.⸗A. Schorndorf, bat beantragt, den am 6. Februar 1 in Schorndorf geborenen, im Jahre 1880 nach Entlassung aus dem Württ. Staatsverband mit seinen Eltern nach Amerika ausgewanderten und seither verschollenen Gottlieb Christian Schlotterbeck, zuletzt wohnhaft in Schorndorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Juni 1912, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Schorndorf, den
Stv. 67637 Aufgebot.
Der Eigentümer Josefat Skrwyp bei Sliwno hat beantragt, den verschollenen am 12. — Arbeiter Valentin Mikolajezak, zuletz : Zakrzewko, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 23) anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die erklarung erfolgen wird. An alle, welche Aust über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Samter, den 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
67330 Aufgebot.
Der Kaufmann Salomon id mburger in Hamburg, Kloster⸗Allee 22, hat als Testaments⸗ vollstrecker der am 20. November 1906 in Vam⸗ burg verstorbenen Pauline Philippine Philomele Wallts, geb. Deutsch, und des am 8. Angust 1911 in Hilder beim verstorbenen Georg August Wallis das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß- gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Ebelente Georg August Wilhelm Wallis und Pauline Pbilirrhie Wallis, geb. Deutsch, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 16. Februar 1912, Vormittags
ö
8
8