(67298
Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Bilanz am 39. Juni 1911.
Aktiva. Kohlengruben, Ronen und 16 Kohlenwäschen, Kokereien und Kohlendestillationen. .... J Gasmotorenzentrale. ..... Waldungen und Ländereien Wohn- und Verwaltungsgeböude Abteilung Eschweiler⸗ Köln⸗Eisen⸗ werke einschl. Concordiahütte .. Effekten..
Beteiligung bei anderen Gesell⸗ k ö Kautionen.
Kasse und Wechselbest and' Debitoren, darunter Bankiers ww 7 851 218 192. . Vorräte an Kohlen, Koks, Roh⸗ eisen, Materialien, Salbfabrikaten , .
Passiva. Aktienkapital... e servefondz. Verpflichtungsscheinelonto ö Arbeiterunterstützungs- und Be amtenpensionskasse Zinsscheinkonton. Dividendenkonto. Avalkonto.. Kautionen. ; , Kreditoren. Bruttogewinn ab für Abschrei
bungen 3 500 000,
S 7515 6lGoz
8 268 642 6
48 7962 2 84 284 2 444 998 5 347 962
4765 509 38 1997426
265 475 209 000 183390 398 830
12 829 923
5H 751 99469
72 462 608 49
38 00001 go
1 417134 a3 i 662 00.
1754 27299 1261250 9270 — 209 000 — 183 390 719 29284 4186691 70
42 861403
Gewwinn⸗ und Verlustkonto pro
72 462 608 49 191011.
Soll. Zinsenkonto Talonsteuer lbschrelungen d Reingewinn
1) An 2 .
Vaben. Vortrag aus voriger Rechnung. Betriebsgewinn p Jewinn Jin, Betetligungen Anzahlung auf verkaufte Kohlen 11
Durch heutigen Beschluß ist die Dinidende pro 6 2ER, — pro Aktie à S 9G, — pro Aktie à Die Dividende kann vom 2. gegen Aus bändigung des Coupons Nr. fügung eines Nummernverzeichnisses Generalkasse hierselbst häusern erhoben werden:
Sal. Oppenheim jr. C Co. in
166 1200,
100 Tlr. ( 06 festgesetzt worden. Nove mnbẽr er ab
16 3 160 272 02 32 00 —
3 500 000 4218614 03 7910 886 05
520189 454 698 3: 471
)
935 526
71910 8860
der Generalversammlung 191011 auf S oo
oder
300 )und
10 unter Bei
bei unserer .
oder bei folgenden Bank⸗
Cõln,
A. Schaaffhausen scher Bankverein in Cöln,
Berlin und Bonn, A. Leuy in Cöln, Deichmann 8 Wo.
Direction der T
Frantfurt a. M. Deutsche Effecten⸗
Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt
in Cöln,
und
in Aachen, Eschweiler Bank i In den Fusfich tra!
derren: Bergwerks
ibesitzer
Hi itter
1 Ritglieder des Aufsichts . *
ry IN Vi ittenbesiße 18 cnde ib
Gen
*
ö
2
r err.
Re *21J 2 8 — 1 — ö
Disconto⸗Besellschaft in Berlin, und Bremen, Wechsel Bank
a. M., Rheinisch Westfälische Disconto Gesellschaft
Eschweiler.
2 — . wurden wie
rat
—
Sengste *
Monate
Otto Henning,
zu der am Diene tag g. den 28 io vember 1911,
Ge neralverfammlung
672291 Brauerei Louis Geiger Aktiengesellschaft CTilsit.
Die 16. ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre der Brauerei Louis r Aktien⸗ Gesellschaft, findet Freitag, den 24. November 1911, Nachmittags 3 Uhr, in * j in den unteren Räumen des Ramm statt.
Tagesordnung:
I Geschäftsbericht.
2) Bericht der Rechnungsprüfer, Genehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinns.
Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1911 / 12.
h . von 2 Aufssichtsratsmitgliedern.
Eine halbe Stunde vor Beginn der General⸗ versammlung findet die Auslosung von S6 6000 unserer Hypothekaranteilscheine, und zwar 3 Stück à M 1000 und 6 Slück à 6 hoo, statt; jedem Inhaber eines Anteilscheins ist die An⸗ wesenheit während der Auslosung gestattet.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 6. November er, ab während der Dienststunden im Kontor der Gesellschaft für die Aittso nc zur Einsicht aus.
Zur Te nahme an der Generalversammlung sind nach 5 14 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis und falls sie nicht personlich erscheinen, auch die
Vollmachte n oder sonstigen Legimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung, also bis zum 21. No⸗ vember 19ER, Abends 6 lihr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, hier, eingereicht haben.
Tilsit, den 20. Oktober 1911.
Der Aussichtsrat.
Wilh. Riem ann, Vorsitzender.
gerlin Actien Gesellschaft vorm. Wilhelm Müllet. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. September 1911 ist beschlossen worden, die Firma der Gesellschaft in Vereinigte Märkische Tuchfabriken Attiengesellschaft
67584 Enckenmulder Wollmarenfabrih
abzuändern.
In derselben Generalversammlung ist beschlossen worden, das Grundrapital der Gesellschaft um M 480 000 in der Weise herabzusetzen, daß je fünf Aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden. Der Termin, bis zu welchem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung ein zure ichen 6. ist vom Aufsichtsrat auf drei der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanz ö. er ab bestimmt worden. Die Aktionäre unserer r ät werden demgemãß auffefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil, und Erneuerungę= scheinen mit einem doppelten Nur nmernverzeichnis innerhalb drei Monaten vom Tage des Er⸗ scheinens dieser Nummer des Deutschen Reichs⸗ anzeigers bei
dem Bankhause S. L. Landsberger zu Berlin
W. 56. Oberwallstraße 20a, oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger zu Berlin NW. 7, Mittelstraße 214, einzureichen.
Altien, die bis zum Ablauf der festgesetzten nicht e . 2 sowie einge erreichte At welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderl za ht erreichen und der Gesellschaft
tung zur kraftlos erklar
Berlin, den 31. Dloben
C., Neue Friedrichstraß ; Der e end der Vereinigte Märkische Tuchfabriken Attiengesellschaft (früher Berlin⸗Luckenwalder Wollwarenfabrik Actien⸗-Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller). 3* rnba ch. 1610 Antiengesellschast, Greiz.
Vle rer Gesellschaft werden biermit
Bü
5 Uhr Ra w mtr 98. in der Bürgererholung zu
3 18 8 os iskriner Greiz sta ndendt . 911
or dentlichen Tages
r des (Gesqhâft
ordnung: ftsberichts, V
14 883 Resell 1 3 8
chaftsvertrags wird hiermit die Filiale der All. gemeinen Deufchen Er dit Anstalt zu Greiz e zeichnet ebenfalls l di 8 interlegun i einem euer .
Gre iz. den od k
Otto dena ng. Attie ngesellschaft. Der Aufsichte rot. Hans Scheibe, stelloertretender Vorsitzende
¶ ) 1
Die Aktionäre der Terraingesellschaft 66 2 ; id nate Ceed TXTeTIu Te rd err hie rd irch 1er 6 den 21.
e, ber 1911. irres 2 uhr, im
9 Sar 8 865 1 . 1
ö 22 8 81 —M 111 m
— * 2 XSEaAnn ftr ‚ tat findenden So st⸗ '
—
a ö Beneralve rsa nm iung eingeladen.
Tages or duumng ?:
z mR 81 . 1 1IIenle Aktien spãtestens am zwe ten 2 vor der General⸗ versammlung, den Tag der ern, nn,, . lung uicht mitgerechnet, kei der Dresdner Bank in Dresden bis nach Abtaltur Dresden. den 1. N 2516 Terrainge elf
Mr — C
N 11un
nicht zur Verfügung gestellt werden, werden
672371
In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1911 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von M 7650009, auf S6 500 000, — und die Auszahlung des dadurch freiwerdenden Be⸗ trages von 26 000, — an unsere Aktionäre in der Weise beschlossen worden, daß je drei Aktien zu zwei Aktien derart zusammengelegt werden, daß von je eingesandten drei Aktien jedesmal ein Stück ver⸗ nichtet wird und zwei Stück mit dem Stempel⸗ aufdruck zurückgegeben werden: gültzz geblieben laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1911.
Dieser Beschluß ist am 27. Oktober 1911 in das . eingetragen worden.
Zum Zweck der Zusammenlegung werden unsere Aktionärè hierdurch aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. No⸗ vember 1911 der Gesellschaft einzusenden.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht worden ch sowie die eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung ,, . Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur
Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen des § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden.
An Stelle der für lraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar für je drei Aktien immer zwei neue Aktien. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft auf dem Wege der pf usschen Versteigerung ver⸗ kauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Rückzahlung der obigen S 250 009. — mit S 1000, — pro Altie erfolgt an, diejenigen Aktionäre, deren Aktien infolge der Zusammenlegung für ungültig erklärt werden.
Gleichzeitig werden unsere Gläubiger in Ge mäß heit des 8 2839 H.⸗G.⸗B. unter Bezugnahme auf die beschlossene Derabsetzung des Grundkapitals au tk ert, ihre Ansprüche der Gesellschaft anzu melden.
Cöln⸗Braunsfeld, den 31. Oktober 1911. Pyrophor -⸗Metallgesellschast Art. Ges. in Cäln-Braungfeld.
Der Vorstand. Felix Füres. Dr. R. T 107648 WBekanntmnachung.
Unsere zweiund zwauzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 18. No— vember 19141, Nachmittags 4 Uhr, im Hause Waldstraße Nr. 16s 18, Saal 111, dahier statt, wozu wir die Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen
Tagesorduung ꝛ
ehmann.
zugelassenen ꝛ Guido Schley in Berlin, getragen worden.
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ergebnisse des Geschäftsjahres
2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn kontos.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats
Karlsruhe, den 31. Oktober 1911.
Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp.
Der Aufsichtsrat. L. Ganter
und Verlust
273281 6753 7
Deutsch · Italie nische Teigwarenfabrik Otta
Krumm, Aktiengesellschaft Plüderhnnsen.
Bilanz per 30. Juni 19411.
Aktiva. An Immobilienkonto Plüd J
ab 15 0e aus
6s 130 524,77
* . talkoꝛ
Verlustkonto 1911.
FDewinn⸗ und ver 320. Juni
Soll.
* ö ö , tabschretbun
10000 40 390 5 314412! 19 068 116693 32 Haben. Fesamtgewinn
der Generalv 1g vom 28. Oktober
ersammlung wi Privat Franz Steinwand in
Stuttgart
ur er Au fsichte rats mitglied
—— 31 ge Tab It.
Piüderhausen, den 31. Oktober 1911. Deutsch⸗Italienische Teigwarenfabrik Otto Keumm — Akftiengesellschaft. Der Vorstand.
DsSscar Müller. Otto Ströbel.
Y) Niederlassung at, net!
In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hufelandstr. 21, ein⸗
Berlin, den 27. Oktober 1911. Der n rn des . .
67575
67576 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Adolf Fester ist in der Liste der bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelsscht worden. Fraukfurt a. M., den 28. Oktober 1911. Der Landgerichtspräsident.
675771 In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Franz Hempomiez von hier gelöscht. Graudenz, den 30. Oktober 1911. Königliches Landgericht.
(675741
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Friedrich
Beck in der Liste der bei dem Landgerichte Nürn—
berg ugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht.
Nürnberg, den 31. Oktoher Der Praͤsident des K.
1911. Landgerichts.
67578 wetannfmaung.
In der Liste der beim Großherzoglichen Amts— gericht Schönberg t. Mecklbg. zugelassenen Rechis⸗ anwälte ji der Nꝛechtsanwalt Dr. jur. Karl Ladeun⸗ dorf hierselbst gelöscht worden.
Schönberg i. Mecklbg., 30. Oktober
Großherzogliches Amtsgericht.
1911.
ö ,
167572 Betannttnachung.
Der schwedische Staatsangehörige Maurer Joseßf Alfred Lundgren, am 28. ie i 1890 in Wesel, Preußen, geboren und zurzeit dortselbst wohnhaft, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Maria Johanna Jansen, am 1. Oktober 1853 in Rees, Preußen, geboren und zurzeit dortselbst
weohnh aft in Deutschland die Ehe zu schlieszen.
gen diese Ehe sind spätestens am 14. e bre, . 19H bei der unterzeichneten
Behörde zu erheben. 31. Oktobe .
Berlin, den 31. wedische
Königlich Se
*
zesandtsch⸗ aft.
aufgelst Gläubiger
Firma Ouos G. m. b. H. ist in Liquidation getreten; die werden aufgefordert U ch zu Berlin, den 26. Oktober 1911. Ben samin He . Liqui ator
nel den meiden.
Die Firma R ihn fn isteinindu n rie G. m. b. V.
in Liquidation in 6 3 feld ist aufgeli n. ie
r n . der Gesellschaft werden aufgefordert,
2 Ziegen de ĩ ab.
66048 ee * ar rn J =.
Fritz Lehmanns Verlag schränkter
zesellschaft mit be Haftung mit dem Sitz in rn, . In der Gesellschafterversammlung vom 21 8. Mi zurde die Auftösung del ch schlossen. Gläubiger der Gesellscha erde rau a cor ert, bei ders . zu melden tutt gart, den 24. Oktober 1911. Der . idator: Jul. Wegner. Bekanntmachung. Forntaldehyd Desinfektoren⸗ Fabrik Heinrich F Co., G. m. b. H. Frankfurt M. ist aufgelöst; die Gläubiger we erden auf ordert, sich zu me en. Frankfurt a. M., den 26 Ernst Heinrich Bekanntmachung. Firma Jäkle Köhler Ehmann G. m. in Laufaniholz hat sich aufgelöst und ist Tiquidation getreten. Forderungen an die Firma sind bei mir zur Anmeldung zu bringen. Der Liguidator: Wilhelm 2. ä kle, Nürnberg, Bleichstraße 16. 046 Beta innutmachung. 54 r unterfertigte Liquidator der „Sport⸗ C Mode⸗ haus Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatian! in München macht hieimit mäß F 65 Absatz? des Gesetzes betreffend die Ge⸗ eil schaften mit beschränkter Haftung, die Auflösung
tien Gesellschaft bekannt. 6 as Geschäft
Ge tsebschaft hat d Rechte der
dem ; Firma der Gesellschaft
86 1 di Die aufzulösende m n Aktiven und Passiv Fortführung der . Fritz Schulze 6 die offene Handelsgesellschaft . ertragen, welche das Geschäst in
Fritz Schulje“ vollkommen unveraͤnd rter Weise fortführt. Sport⸗ & Modehaus Ge⸗
Die Gläubiger der sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ werden hiermit aufgefordert, sich ö der Gesellschaft zu melden. München, den 27. Oktober 1911. Der Liquidator: Fritz Schulze.
1 Im Ie
66923
Unsere Firma ist in Liquidation getreten. Etwaige Ansprüche an dieselbe sind bei mir geltend zu machen. .
Göttingen, 28. Oktober 1911.
Siebertaler Barytwerke Gesenschast
mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Der Liquidator: Grnst Sturm.
m Dentschen Reichsanzeiger und Königli
M 25g.
59
7
* ü
Patente,
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag den 2. November
Der Inhalt a. . in , . die k aus den Sandes. GHebrauchtzmuster, Konkurfe fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten suid, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tttel
Gunterrecht,
Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
Verein. en n,. Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechttzeintragtzrolle, iber Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. ar. 251)
Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ci Eelbstabhckh auch durch die Königliche a, wer = Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis zogen werden.
Staatsanzeigers, 8W. n , n n.
. *
Vom Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.
en
Bezugspreis beträgt 1 M 8o 5 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 5. —
In sertion preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile .
259 A. und 259 B. ausgegeben.
Patente.
Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. (
16. O. Is. Elektromagnetischer Scheider mit mehreren in der Richtung der Rohgutzuführung an magnetischer Stärke zunehmenden einstellbaren Scheidezonen. Dr. Erich Oppen, Hannover, Am Taubenfelde 8. 26. ö. 10. Eb. U. 4285. V J zur magnetischen Au he reitu⸗ ng, wobei das Rohgut in Stoffe von ver⸗ schie NMaagnetisierharkeit durch die Bildung von zonen von in der Richtung der Rohgutzuführung zunehmender mae netischer Stärke geschieden wird; . Pat. 228913. Georg Unrich, Magdeburg, Bismarcstr. 531 17. 1. 11. 2b. L. 29 G77. Teigteilmaschine mit einem an beiden Enden offenen Zylinder und in ihm verschieb baren Kolben. Haas Hansson Lenell u. Ernst Albin Hansson Lenell. Ofvanmyra, Rättvik, Schweden; Vertr: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, BVerlin. 6 . Va. D. 23 808. Mit einer Einlage versehener, schlauchförmiger Versteifungsrand für Strümpfe. Anna Georgette Douhet, geb. Dolis, Paris; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SV. 61. 22. 5. 16. za. W. 25 E25. Korsett mit geteilten Verschluß⸗ stäben. Windmöller C Co., Hannover. 4. 8 10. 49. A. 20 563. Verfahren zum Betriebe eines Löt- oder Schweißbrenners für flüssigen Brennstoff. Autogen?⸗ Werke für autogene Schweist⸗ methoden G. m. b. S., Berlin. 10. 5. 11. 9g. Sch. zs 751. Dampfbrennerlampe Pat. 228 040; Zus. z. Pat. 228 040. Schworetzky, Eßlingen a. N. 8. 7. 11. Ga. W. 2 2397. Vorrichtung zum Keimen und * arren von Malz o. dgl. Hans Wernaer, Rio de Janeiro; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., , , 6 09. 29649. Maschine zur Herstellung von eflecht. Hans Claußon Hansen, Kri— L. Glaser, O. 6 u. E. Peitz, Berlin 8sW. 68. 14. Z. 10. 30 277. Vorrichtung zur Herstellung ahtringgeflecht. Lutz C Weis G. m. b. S., 19 5 F364. Verfahren und Vorrichtung g von Schraubhaken. Scharmitzel 1 G. m. b. H., Cöln⸗Mannsseld. 10. 8. 53 017. Maschine zum Einwalzen vor ignuten an un faz: von kegeligen e ,,,. körpern. The Hess Bright Manufacturing Company, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: M. — Pat. Anw., Berlin SW. 11. 20. 1. 11. FR 274. Maschine zur Bearbeitung Boljenendes beim Einwalzen von Gewinde auf benbolzen durch vom Getriebe bewegte Schrauben und Schmiedewaren⸗ fabrit᷑s⸗Att.⸗ Ges C Söhne, Win Floridsdorf; Vertr.: H. Lich u. tebing, Pat. Ma wälte. BVellin SVW. 61. 12. 2. 09. W. 25 390. Achsenwalzwerk mit ngetriebenen Walzen, von denen die und gesenkt werden kann. Curt Werk Dui burg, Sternbuschweg 9. 30. 7. 10.
18. 522.
(Die
nach Gustav
Schrau Messer.
Hermann P ost Gremsdorf, Bez. 8d. M. A2 793. Waschmaschine mit beim Hin⸗ und Herschwingen auf, und niederbewegtem Bott ch, der an in Kugespfannen drehbaren Tragstangen auf⸗— zehängt ist. Jules Louis Morisons, Antwerpen, Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat.“ 6 Berlin 8W. 68. 8. 6 11. p. A. 20 345. Verstellbare Rohrreinigungs⸗ bürste. Anparate-Fabrik Fromme, G. m. b. S., Frankfurt a. M. 24. 3. 11. 8. H. 51 194. Herstellung fortlaufender Borstenreihen mittels ro— tierender Profilwalzen. Gustav Höhne, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 29. 6. 2. 11. L2Ze. . 36 381. Verfahren zum Zerkleinern und innigen Verteilen von festen Stoffen, z. B von hartgetkochtem Hühnereiweiß. Windeler Loose, Bremen, Utbremer str. 174. 6. 6. JI0. E2k. B. 61 000. Verfahren zur katalytischen Darstellung von Ammoniak unter Benutzung von Mangan als Kontaktsubstanz. Badische Anilin⸗ C Soda ⸗Fabrik. Ludwigshafen a. Rh. 29. 11. 10. E29. D. 24 G62. Verfahren zur Herstellung von Ilvko lsäure durch elektrolytische Reduktion von Oxalsäure. D Deutsche Gold ⸗ und Silber Scheide⸗ Rnstalt! vorn. Noeßler, Frankfurt a. M. J. 10. 10. L249. F. 30 500. Verfahren zur Darstell ung von diazotierten Derivaten aus Nitroaminoarylarsin⸗ säiuüren. Farbwerke vorm. Yleister Lucius Brüning, Höchst a. M. 13. 8. 10. E29. F. 30 574. Verfahren zur Herstellung von Allyläthern der a-Oxyanthrachinone. Farb werke vorm. Meister Lueius X Brüning, Höchst a. M. 29. 8. 10. E 2g. 5. 21 *39. Verfahren zur Darstellung der 5-Nitro-2-aminobenzol-l arsinsäure. Farbwerke vagen. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. e, J 0
Kauschke, Greulich,
Liegnitz. 14. 7. 11.
Brevilier & Co. u. A. Urban
drei obere
In seinem Gewicht veränder⸗
Vorrichtung zur selbsttätigen
von
ELTa. S. TRE 248. kessel. straße 39. 16. 7. 11.
1 3b. W. 4A 955.
Zweikammer. Wasserröhren⸗ R. Spalckhaver, Altona a. Elbe, Sonnin⸗
Speisewasservorwärmer.
Theodor Werner, Kiel, Holtenauerstr. 66. 25. 5. 10.
RLAc. N. EE 293. Gatzzturbinen mit einem die Kranzringe Johannes Münchenerstr. 12. 16. 2 10. IAD. H. 48 787. Dampfpumpen.
Schaufellad für Dampf ⸗ oder Schaufeln Nadrowski,
tragenden Dresden,
2. Steuerung für direkt wirkende William an n en, Henry Storey
tz William Edward Storey, Manchester, Gr.⸗Brit. ; Pat. Anwaͤlte,
Vertr.: Berlin 8W. 11. 20. 11. 09. 14d. S. 29 09:3. lasteter Kolbenschieber für maschinen. Coustruction de la Meuse, Belg.; Vertr.: G. Fude u.
Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 5. R. 32 366. Sich frei ausdehnendes Zy⸗
14g.
E. W. Hopkins u. K. Osius,
In achsialer Richtung be⸗ ieh Kondensationsdampf⸗ Socisté Anonyme des Ateliers de
Selessin b. Lüttich,
linderfutter für Dampfmaschinen,
Dahlbruch, Kr. Siegen. 20. 1.
14g.
09.
F. Bornhagen,
Pat.
Georg Reimer,
Il.
St. I 7 4 Auslaßsteuerung für Kolben⸗
dampfmaschinen, bei welchen bei Anfangsstellung des Kolbens das Ein- und Auslaßorgan auf derselben
Seite des Kolbens liegen.
Ferdinand 59
, , b. Berlin, Sulzagerstr. 8. 15. 10.
158. Sch. T5 986.
,
mit fester Auflagefläche für den Bogenstapel; Zus.
z. Pat. 225 828.
Deutsche , r,
schaft Bruer C Co., Goslar a. Harz. 27. 6. 10.
U. 4159. von telegraphischen, Zeichen in Adolf Otto Urban, San O. Sack u. Dr.Ing. F Leipzig. 15. 9. 10.
158. W. 37 029. stellung der Papierwalze welcher die Papierwalze
15g.
von
der
Vorrichtung zur von Schreibmaschinen, bei Zeilenschaltvor⸗
Vorrichtung zur ee, gewohnliche Francisco;
r. Spielmann, Pat.⸗-Anwälte,
Schrift. Vertr.:
Drehein⸗
richtung entkappelt werden kann. Wanderer⸗Werke
vorm. Schönau b. Chemnitz. 19a. A. 20 822. mäßige Drehung des Gleises
4. 4. 11.
um
Wintihofer . Jaenicke Akt.
Ges.
Gleisrückmaschine für gleich⸗ seinen Endpunkt.
Wilhelm Ullrich Arbenz, Gleiwitz, u. Otto Kam⸗
Charlottenburg, Kantstr. 20a. V. 10146. bahnen. Ernst Varenkamp, straße 7 10 6 11 2 Oe. F. 21 683. Luphe Iln und Entkuppeln Jose f 3yl
domsk, u.
merer,
Tomasz Marjon Schmuds, Lublin, Rußl.; Pat.⸗Anw, Berlin W. 16. 28. 30h. C. 20 328.
Einrichtung Hamburg,
von zmunt Floryanowiez.
Vertr.:
136.
1. 11.
17. 11.
an heanale eil.
Moltke⸗
Vorrichtung zum selbsttätigen Eisenbahnwagen. Werschbnik,
Juljus
G.
Na⸗ Kicinski, v. Niessen,
zorschubvorrichtung für
Schmierpatronen 3 pn! anzschmierern an Eisen⸗
, , Philip Columbia, V St A.;
Sachse, Pat. 53 A. 18 260. Freigabe des Fahrstraßenhebels
81 69
2E a. A. 20 O72.
Vertr.: Anwälte, Berlin 8sW. 61. Schaltung
Connisf,
Wa ashington I,
A. Gerson u. G.
zur elektri bei Kraftstellwer Allgemeine Elekftricitäts⸗Gesellschaft,
. schen
Fon
Iten.
Berlin.
Schaltungẽ anordnung für
Selbstanschluß⸗Fernsprechanlagen, die eine Mebrzabl
von Aemtern umfassen. Company, Chicago; Anw., Berlin 8sW. 11. 25. 1. Z Ha. F. 322 994. »nzeigevorrichtung, insbesondere drahtlosen F. 29 871. Reginald Rock, Mass, V. St. A.;
Aubrey
11 ZHa. S. 32 669. gem renn gn, mit Zus. z. Pat. 217 348. Gef. 8 n . 2HEc. M. 43 622. von Drähten,
2e. B. 56 510.
J
Vertr.: Dr. LE.
J.
Automatic Fischer,
7
Electric Pat. Tal.
Elektrische Empfangs⸗ und
für die Zwecke der Zus. z. Anm.
Nachrichtenübermittelung; Fessenden, Vertr.: u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte
Schaltung anordnung für halbselbsttati
Vorrlchtung Spulen u. dgl. besonders Zwecke. Adolf Manzey. Karle borst b Vorrichtung an
ers 71
zählern zum Verhindern von nn.
232 365. Giacomo Berardi,
Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwalte,
., ö
Ze. S. 22 252. Elektrizitätsmengen. G. m. b. H., Berlin. 10. 9. 21f.
Genua:
R. 16 Berlin
Einrichtung ; n, d,, .
10
A. 19 506. Elektrische
elektromagnetischer Regelung mittels
Brennspitze einer Elektrode in ; Ber Akt. Ges. für Selas⸗ Beleuchtung,
Kontaktstuckes. Berlin. 3. 10. 10.
ern
2g. K. A7 583. glektrisches Zi
C Lauritzen, Kopenhagen; Reymond, M. Berlin 8W. 68. 8. 4. 11. 219. P. 25 002. von Gleichstrom in Wechselst Flussigkeitskonden atoren. technische Industrie n. b. v.. 2Ih. B. G62 588.
und einem verstellbaren August Balzer,
2
29. Bobhnerwachs⸗ Emulsi Spitalerstr. 10 — 12.
ner ö. .
Vamburg,
Anordnung zur
om m
ert Vert
Wagner u. G. Lemcke
mil
Berl
9
e D
Brant
W. Karsten
zu
* 1
in
9
11
Trag: arer und Schweißapparat mit ae,.
8 *** * drann
8
. Oberschöneweide b straße 16. 1. 4. 11. Sch. 28 6829. Verfa
63 ö
erlin SW. 11.
8 k- gem 66 b
Siemens Halske Att. =
m Umwie
Lid
— * n Ur elektrische
25 Berlin. 2 11.
9 —
Elektrizita s * 1 Mmws* Dul⸗ J. J 11. Vertr : G SW. 68
22 9 1 Zahlen von
kert Werke,
Meorer Bog
hrung stehenden
Kemp . du Bo is
164
Pat. ¶Annã ii
r Umwandlung ttels elektrischer Gesellschaft Rar elektro-
13. 5.10.
M wXkhr asche⸗ Bohr
3
ö .
ege lre flektor Spi 6 m
Frischen˖
s ellu ng warz.
ZAc. B. SH O14. wenigen gr oßräumi gen,
Winderhitzer für Oefen mit befahrbaren
und den unter
dem Ofen gelegenen Lufterhitzungs raum einmal durch—
ziehenden Abgaskanälen von rechteckigem, schnitt. Julius Brandes, Dresden. c Lockwitzerstr. 24 19. 6
Querschnitt.
24f. K. 46 8638. trägern liegenden
245. T. 15 153. liegenden, gegen
schmalem tiehlen, 10.
Kettenrost mit auf Quer⸗ R stkörpern. Aachen, Maxstr. 4. 26. Rost mit zwei übereinander⸗ einander versetzten Stäben, insbesondere für Gaserzeuger. ducer Co., New York;
Max Kemmerich, .
Reihen von Tait Pro⸗
Vertr.: Dr. B. Alexander.
Katz u. G. Benjamin, Pat.“ Anwälte, Berlin 8 W. 68.
2 1. 10. 24. W. 20 391. mit einem
Fa. C. H. Weck, 2782. M. 43 358. primieren von Gasen strahles. Schweiz; Rotebühlstr. 57. 2ZS8b. K. 48 397.
mittels Maschinenfabrik Oerliton, Vertr.: Th. 5. 9. 16.
Lederschleifmaschine, bei der
Kettenrost mit kastenartigen, die Luftzufuhr regelnden, einstellenden Gitterschieber versehenen seitlich einschlebharen Roststäben; Dölau b. Greiz i. V. 3. 1. 10
sich selbsttaͤtig nen Rostträgern und Zus. ʒ. Pat. 239 hoo.
zum Kom⸗ Druckwasser⸗ Oerliton, Stuttgart,
Vorrichtung eines
Zimmermann,
die Schleifscheibe unten an der senkrecht stehenden
Welle eines Elektromotors
befestigt ist, der von
einem in wagerechter Ebene verschiebbaren Traggestell
getragen wird. Friedensallee 93 — 100. 29a. F. 20 452 zur Gewinnung der
Ernst , . 4. 7 Ver ö. Bastfasern (Lotos) und ähnlichen Pflanzen;
Altona⸗Ottensen,
und Vorrichtung aus Nelumbium Zus. z. Pot. 218 832.
Fabbriche Riunite Francesco Emilio Gilli,
Florenz, Ital.; Vertr. Anw., n. SW. 61. Ta. M. 45 3241. zur Beobachtur keit des von Kunstseide. M. Mossig, Pat.⸗Anw.,
Dr. D.
Berlin 8SsW. 29.
Landenberger, Pat. 30 1
Vorrichtung und Verfahren
ng und Regelung der Zuflußgescha indig⸗ Kollodiums für NIaschinẽn zur Heistellung Lucien Morane,
Paris; Vertr.: 22. 10. 10.
Priorität aus der Anmel dung in Frankreich vom
28. 10. 09 anerkannt. 29a. M. 45 375. Regelung des von M. M ossig, Priorität 3. 5. 10 anerkannt. 29b. Sch. 37 E76 von beschwerten,
Couleurplünch Fabrikatio
Funiiseihe Lucien Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. . äus der Anmeld: ung in Frankrei eich vom un
farbigen,
n als Polfaden zu verwen⸗
Zuflusse 6 r n
en e .
Ve 566
8 . rr GSerstessy erfahren zur Perstel
10a. M. 42 170. gleichmäßigen Beschickung Maschinenbau⸗Austalt 14. 12. 19.
40h. B. 63 919. des Kupfers durch Ludwigtallee 15, u. Aachen, 21 7. 11.
Auf abevorrichtung zur mechanischer Röstöfen. Humboldt, Göln⸗Kalk.
Verfahren zur Verbesserung Legieren. Dr. W. Borchers, Otto Barth, Gerlachstr. 18,
1Za. C. I9 885. Zirkel zum gleich seitigen Ziehen von Kreisen und Geraben bezw. Kreis—⸗ tangenten. Giovanni Battista Cirigliano, Turin; Vertr.: G5. Dedreux, A. Weickmann u. H. Fauff⸗ mann, Pat. Anwälte, München. 10. 10. 10. 12g. M. 434 875. Membran für Schalldosen on Sprechmaschinen. Friedr. Joseph Müller, Moskau Petrowska; Vertr. M. Mintz, Pat.“Anw., Berlin Sw 11. 4. 3. ii. ; 11. J. 29 827. Thermometer, dessen Wirkung 31 der Spannung gesättigter Dampfe beruht; Zus. Anm. F. 29 25. Joserh⸗ . Journler. par Vertr.: L. Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Ter. Anwälte, Berlin 8m. 85. 5. 10.
121. R. ZI 072. Rührer für Stative zur Vor⸗ uchme von l durch Eleftrolyse
quantitativen Analyvsen unter Bewegung Gebr. Raacke,
des Elektrolyten.
V dorzichtung zum Anzeigen
— Farlo Saulino, 5
Kecoraro, Spezia, Ital. ertr.. A. Pat.⸗Anw., burg .
22 112
ndem Nag
1 MUbotno
83e chin di eiter meñer mit
Gan e,
umlau? Uumlause
Ji. 16 anerkannt
139, 3 22 ö. ö, b. 1a. W.
— r * Yar — 1
33 61.
ie. der ö. ule ursamt⸗ bzw. S
denden F ,, , . Gweif chay
Gebrüder Schmid Pat.⸗Anw., Berlin 1c. D. 25 568. Anheben Blöcke. burg 25 . 345. M. 42 817. portion we logabe flüssigen Massen. E Möhlstr 30. 12. 34st. A. 19 997. niederklappbarer W Berlin⸗Pankow. l 311. B. 63 9907 2. von Teeauf. ü Maine. V. St. A walt, Erfurt.
ꝛise en
Staaten n 3b. S. 33 620 triebene Krane m. b. G., Herm 23258. D. 2512
Lon Blechen
Deutsche k,, 2. 45 ; Duis. ——
issen. El mer
Basel; Vertr.: F. Neu 61. .
zorrichtur
sowie
. . 6.
e rüde Dicker twann. (
issel dorf. 5 1.
866 35 dos.
bitztem Cöln, Venloe 37 . h. S. 5 1 91 8. 86 an Fe eldstr 21 4 ** r fe en E Rbld. * ö . 8yf. L. 8K 2686
. aer Ilie einer e
* 1 275. M. 2364 5432. menschliche Aschenrestẽ b. V.. 6 S 8h. von Sölzern Kö 1094. M. 12 139. von lockerem Jinkeryd
2 rr Hösrw d nec imnetes Sin V
GCurporation ximited.
W Alte Dr
Frank! url
Te Were.
— Seinr ich de 2
ax Rupke, Ol
lend. n Ziotzd.
8
.
Gebr. Kaempfe G. wa.
63 racti on — 3368 ern W. 9 w
166. 3. 31 1252 bren zum Setrick von Sangaasmaicktaen. Chrifian Slenteacr. Riel
16. 8. 861 836. Bienenlerr, er Seer. kübler für Se der der Derr ee. ĩ S. uger. Nen Der tr.
Ver⸗
2. Der al 5che
Dol zwar. 82 . Jung hane Schramberg Ta. O. 54
2
— *
— 2 8 2828
J —
*
J —— * — t K Mn. 7 N * M. s d
31 5209 A 22 rnbhard Niümmens
Ro ruch vent mit
ren * ,. & Dam
Bongracz Arma 1 ma ren5ahrił 1. M Bren Werr: born, Ann Berlin ? §v. 8 h 8 Dunmwerk firr Flüs
DSiundkh Möonker, Ne O. Neubarz Men Anw.
2 wem iicher Er-. die & me lömng R riedrich
igkeits
Retten
hein B 8 R a ** 814 *triithe Antrtedanorrichtunn n stmmmenre. VB. Si. N Var Anwälte zabren und Vorrichtmag sidersponnener de lnꝛig Gonnewi
Derstol un; vor 83
Dir crneor
* * 1 d. 8
1868 Oohliaumknrdelsticmaschime.
6—
28
K
*