1911 / 259 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Fürstenwalde, gpree. 67 109 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 58 der Firma J FJ. Riemer Nachf. Friedrich Duen sing, Colonie Fürstenwalde folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Glei v itꝝn. (67461

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 496 eingetragenen Firma „Geinrich Harazim“ in Gleiwitz heute eingetragen worden, die Firma lautet jetzt: „Seinrich , , Inh. Paul Tietze“. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Tietze in , 6. H.R. A 4958.

Amtsgericht Gleiwitz, den 24. Oktober 1911. Gotha. (67463

In das Handelsregister ist bei der Firma „Perling u. Co.“, Zweigniederlassung in Gotha, folgendes eingetragen worden:

Die unter der Firma Perling u. Co. in Gotha errichtete Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Berlin ist erloschen.

Gotha, den 27. Oktober 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gothn. 67464 In das Handelsregister ist die Firma „Perling ü. Co.“ in Gotha, Inhaber: Kaufmann Hermann Lohberger in Gotha, eingetragen worden. Gotha, den 27. Din 1911. Herzogl Sächs. Amtsgericht. 2.

Hagen, Westf. 67465

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Elisabeth Bracht zu Hagen eingetragen;

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Walter Lemke, Käthe geb. Schneider, und Fräulein Emilie Schneider, beide zu Hagen, übergegangen. Diese führen das Geschäft unter unveränderter ö als offene Handelsgesellschaft fort. Die e . hat am 1. September 1911 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch die Gesellschaft aus— geschlossen. Dem Kaufmann Walter Lemke zu Hagen ist Prokura erteilt.

Hagen i. W., den 21. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. (67466

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: F. Wilhelm Krenzer zu Peddenöhde, Gemeinde Breckerfeld, eingetragen:

Die Fabrikanten Wilhelm und Eugen Krenzer, beide zu Gevelsberg, sind in das Geschäft als persön— lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die durch ihren Eintritt begründete offene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma fortführt, hat am 18. September 1911 begonnen.

Hagen i. W., den 21. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hagen. Wostf. 67467 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma:

Stadtisches Schausplelhaus Hagen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen; Der Fabrikant Ferdinand Vorster zu Hagen ist

zum stellvertretenden Geschäftsfübrer bestellt. Hagen i. W., den 24. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. 67469

Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 346, Firma: Wilhelm Richter. Original- Zucht⸗ Station für uene Kartoffelsorten, Hameln, eingetragen:

a Die Firma lautet jetzt: W. Richter, Pflanzen- Zuchtstati on,.

b. die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Grupe ist erloschen.

Hameln, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hannover. 67470

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes . worden:

In Abteilung A: .

Zu Nr. 3762, Firma Alwin Popper: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 3991 die Firma Heinrich Scherping mit Niederlassung Hannoner und als Inhaber Hofbüchsenmacher Heinrich Scherping in Hannover.

Unter Nr. 3992 die Firma Thon * Hartke mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesell— schafter Kaufleute Georg Thon und Oskar Hartke, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Oktober 1911.

In Abteilung B:

Zu Nr. 124, Firma Norddeutsche Parketfabrik, Gesellschaft mit beschränkter 5 Fabrikant Georg Svellmann in Hannover ist stellvertretender Geschäftsführer und nur in Gemeinschaft mit dem stellbertretenden Geschäftsführer Jordan zur Ver— tretung berechtigt.

Zu Nr. 521, Geibelstraßen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Architekt Wilhelm Mackensen in Han— nover tst abberufen.

Zu Nr. 676, Firma Steinkohlen ⸗Bergwerks⸗ Gesellschaft Georg Marie mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Juli 1911 ist die Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Braunkohlen⸗Bergwerks⸗ Gesellschaft „Georg Marie“ mit beschränkter Hastung.

Hannover, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. 11. Höchst, Wain. 67471

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 220 die offene Handelsgesellschaft J. B. Deninger u. Co. mit dem Sitze in Lorsbach i. T. ein—⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft bat am 17. Oktober 1911 be—⸗ gonnen. Perjönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Ichann Baptist Deninger in Lorgsbach und der Kaifmann Georg Christian Drexel in Wiesbaden.

Höchst am Main, den 24. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. 7.

Hog. Handelsregister betr. (67472 1 „Christof Heckel“ in Naila: Erloschen. 2 „Wiede's Hol h , Höllenthal“ in Höllenthal. A. G. Naila: Prokura des Kaufmanns Johannes Max Wiede in Rosenthal erloschen.

3) „N. Hoffmann!“ in Wüstenselbitz, A. G. Münchberg: Fabrikant Hermann Hoffmann in Wüstenselbitz fährt seit dem am 1. X, 1911 er= folgten Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters Nikol Hoffmann, Fabrikanten dortselbst, dieses Weh⸗ warensabrikationsgeschäft samt Firma als Einzel⸗ firma weiter.

Hof, den 30. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Jarotschin. Bekanntmachung. 66316 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 100 eingetragenen Firma Witold von Chylewski mit dem Sitze zu Jarotschin als alleinige Inhaberin eingetragen worden: Frau Bogumila von Chylewska, geborene Pradzynska, und die Inhaberin hat dem Kaufmann Stanislaus von Chylewski in Jarotschin Prokura erteilt. Jarotschin, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Kosel, O. -S. 67473

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „B. Wascheks Nachfolger. Kandrzin“ vermerkt worden, . die Firma in „Erich Ziemek“ geändert und Inhaberin derselben die Kaufmannsfrau Hedwig Ziemek in Kandrzin ist. 14. H.R. A. 96.

Kosel, den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kosten, Rz. Posem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 45 verzeichnete Firma Franz Rajewski in Kosten erloschen ist. FKosten, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Konten, Rr. Posen. 67475 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 89 eingetragen worden, daß die Firma Feliz Zielinski Czempyin erloschen ist.

Rosten, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

HKosten, KHz. Posen. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 die Firma „Ewald Kaetzler“ zu Kosten und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Ewald Kaetzler ebenda eingetragen worden. Fosten, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Lampertheim. Befanntmachung. [67693

In unser Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: Heinrich en,. Kaufmann, und Jakob Rudershausen, Kaufmann, beide zu Viern— heim, betreiben zu Viernheim eine Zigarrenfabrik unter der Firma Gebr. Rudershausen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt.

Lampertheim, den 26. Oktober 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lauban. . b 7477

In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 289 eingetragenen Firma Schuhwaren⸗ haus Wilhelm Herzfeld, Lauban, Schuhwaren geschäft in Lauban, Friedrich Wilhelmsplatz 4a, heute vermerkt worden, daß die Firma geändert worden ist in: vorm. Rauch's Schuhwarenhaus Inhaber Wilhelm Herzfeld, Lauban.

Lauban, den 24. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

67474

67476

Liegnitꝝ. 67478

Nachstehende in unserem Handelsregister A ein— getragene, nicht mehr bestebende Handelsfirmen:

a. Nr. 118: August Gusinde, Liegnitz (In⸗ haber Kaufmann August Gusinde in Liegnitz),

b. Nr. 332. J. Heinrich, Liegnitz Qnhaber Kaufmann Julius Heinrich zu Liegnitz),

C. Nr. 379: Eichner und Puppe, Liegnitz (Inhaber Ernst Eichner, Schneidermeister zu Liegnitz),

d. Nr. 463: Liegnitzer Zephyr Kämmerei, Busch und Comp. zu Liegnitz (Inhaber Frau Anna Busch, geborene Grabow, zu Liegnitz),

e. Nr. 5443. C. Schopplick und Comp., Liegnitz (Inhaber Kaufleute Curt Schopplick und Paul Mente, beide zu Liegnitz jz,

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwoigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. Fe⸗ bruar 1912 geltend zu machen.

Liegnitz, den 17. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 674791

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist bei der Firma Jos. Condermann zu Limburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Ingenieur Fritz Simon zu Dortmund über⸗ gegangen. Die Prokura der Ehefrau des Philipp Condermann, Amalie geb. Kölches, ist erloschen und von dem Erwerber Fritz Simon ist der Helene Condermann zu Limburg Prokura erteilt.

Limburg, 27. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

Lorsch, Hessen Bekanntmachung. 67480 In unser Firmenregister wurde heute die Firma Daniel Rummel 111. Zimmergeschäft sowie Hobel⸗ und Sägewerk in Lorsch eingetragen. Lorsch, den 28. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. (67134

In das Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ tragen:

Bei der Firma „Gebrüder Gabriel“ in Magde⸗ burg Buckau, unter Nr. 1889, am 19. Oktober 1911: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Ferner ist heute eingetragen:

Bei der Firma „Gebrüder Gabriel vormals Wittenberg * Müller“ in Magdeburg, unter Nr. 1890: Die Firma ist in „Gebrüder Gabriel“ geändert.

Bei der Firma „G. Finzelberg . Sohn“, unter Nr. 1577: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Finzelberg ist alleiniger Inhaber. J

Die Firma „Elb⸗Kaufhaus Otto Broetje“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Broetje daselbst, unter Nr. 2589. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Sortimentsgeschäft.

Die Firma „August Bühring“ in Magdeburg

und als deren Inhaber der Kaufmann August Bühring

daselbst, unter Nr. 2686.

Magdeburg, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Main ꝝ. 67482 Handelsregistereintrüge vom 28. Oktober 1911. I) Für die Firma „Jakob Risch“ in Mainz ist dem Kaufmann Jakob Risch jr. in Mainz Einzel— prokura erteilt. -

2) Die Gesellschaft in Firma „Dietrich u. Vatter“ in Mainz ist aufgelsst und die Firma erloschen.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mainz. (67483 Die Firma „August Ebel“ in Mainz wurde heute in unserem Handelsregister gelöscht. Mainz, den 30. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

Malchin. . 66727 In unser Handelsregister ist heute eingetragen unter Nr. 223 Seite 193 die Firma Paul Gütschow mit dem Sitz in Malchin und dem Kaufmann Paul Gütschow in Malchin als Inhaber. Malchin, 28. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Memmingem. Bekanntmachung. 676041

Die bisher unter der Firma Koschland Cie Filiale Günzburg in Günzburg hestandene Zweigntederlassung ist zur Hauptniederlassung er— hoben worden. Bie Firma lautet nunmehr „Kosch⸗ land Cie. Nachfolgerin Inhaberin Mathilde Weeth“. Inhaberin derselben ist die vollji. Ge— schäftsinhaberin Mathilde Weeth in Günzburg.

Memmingen, den 28. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Mernrig. Bekanntmachung. 67485

Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 47, betr. die Firma M. Weil jr. zu Merzig, folgendes ein⸗ getragen worden: ;

Den Kaufleuten Alfred Weil und Jules Moisse in Merzig ist Prokura erteilt.

Merzig, den 23. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. J.

Meseritz, Rz. Posen. 67484

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 die Firma Carl Loeschke, Meseritz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Loeschke in Meseritz eingetragen. K. Amtsgericht Meseritz, den

24. Oktober 1911. Minden, Westf. Bekanntmachung. [67486

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist am 27. Oktober 1911 die durch Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1911 errichtete Oberweser Priwnat⸗ schiffer Vereinigung, Transport- und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Minden (bisher in Bremen; Bremen bleibt Zweigniederlassung) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gütern aller Art sowie der Transport von Gütern auf der Weser und deren Nebenflüssen sowie der en aller damit in Verbindung stehender Ge⸗

fte.

Höhe des Stammkapitals 75 0090 4.

Die drei Geschäftsführer: der Buchhalter Heinrich Oskar Wrede und die Kaufleute Jost Heinrich Küllmer und Friedrich Wilhelm Hermann Stadt— lander, sämtlich zu Bremen, sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft einzeln zu vertreten.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten.

Königl. Amtsgericht Minden.

Mörs. 674871

In unser Handelsregister ist bei der Firma West⸗ deutsche Handelsgesellschaft m. b. S. in Mörs folgendes eingetragen worden:

. Gesellschaft hat sich aufgelöst. ist erloschen.

Mörs, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Elis. Handelsregister Mülhausen.

Es wurde heute eingetragen:

1I) in Band VII unter Nr. 146 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Ha delsgesellschaft „Geschw. Peres, Inh. Rosalie Schurch und Emilie Utz in Mülhausen“: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Handelsgeschäft wird von der bisherigen Gesellschafterin Ehefrau Schurch als alleiniger In— haberin unter der bisherigen Firma weitergesührt.

2) in Band V unter Nr. 293 des Firmenregisters die Firma Geschw. Peres, Inh. Rosalie Schurch und Emilie Utz in Mülhausen. Inhaber ist Ehefrau Camill Schurch, Rosalie geb. Peres.

Mülhausen, den 30. Oktober 1911.

Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. (67489 Haudelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band VII Seite 155 des Gesellschaftsregisters bei der Firma „Vereinigte Oberelsässer Weinkellereien. Aftiengesellschaft“ in Colmar mit Zweigniederlassung in Sennheim:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Mai 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 170 000 MS auf 200 000 6 Zweihunderttausend Mark zu erhöhen mittels Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien von je eintausend Mark. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist seither erfolgt.

§z 4 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend abgeãndert.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.

Mülhausen, den 30. Oktober 1911.

Kais. Amtsgericht.

Mülhnusen, Els. 67490 Handelsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen:

I) in Band VII unter Nr. 156 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Druckerei Verlags⸗ anstalt J. Brinkmann, Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung in Mülhausen: Der Buch⸗ drucker Johann genannt Hans Brinkmann, Sohn, in Mülhausen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

2) in Band V unter Nr. 183 des Firmenregisters bei der Firma Rudolf Hoffmann in Mülhausen:

Die Firma

67488)

Das Handeltgeschäft ist auf den Kaufmann Rene

Weill in Mülhausen übergegangen, der es unter der Firma Rudolf Hoffmann Nachf. weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Aktiven und Pa siven ist bei dem Er⸗ igel ge Geschäfts durch den genannten Weill aus⸗ eschlossen. ö ; I) in Band V unter Nr. 294 des Firmenregisters die Firma Rudolf Hoffmann Nachf. in. Mül⸗ haufen. Inhaber ist der Kaufmann Rens Weill in Mülhausen. Mülhausen, den 31. Oktober 1911.

Kais. Amtsgericht.

M. Glad bach. . 67494 Ins Handelsregister A 152 ist, bei der Firma „Gd. Koenigs Co.“, hier, eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Langen, hier, ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 67 493

Ins Handelsregister B 22 ist bei der Firma „M. Lamberts R May“ Aktiengesellschaft, hier eingetragen: .

Am 17. Oktober: Hubert Reuter ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Mathias Frenzen ist alleiniges Vorstandsmitglied.

Am 23. Oktober: Dem Franz Knemeyer zu M.⸗Gladbach Land ist 3 erteilt, daß er zur Firmenzeichnung gemeinschaftlich mit dem Vor— standsmitgliede ermächtigt ist. J

Der Unterschrift des Vorstands ist zwecks rechts—⸗ gültiger Firmenzeichnung die Unterschrist eines der jeweiligen Prokuristen beizufügen.

M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. Ga dtneh. lo? 92] Ins Handelsregister B 27 ist bei der Firma ,W. Hütter Ges. m. beschr. Haftung“ hier ein⸗

getragen: ö

Infolge Todes des bisherigen Geschäftsführers Wilhelm Hütter sind:

1) dessen Witwe, Luise geb. Schröder,

2) Ernst Adolf Selbach, Redakteur, und

3) Dr. med. Emil Bongartz, prakt. Arzt, alle hier, zu Geschäftsführern bestellt.

Die Prokura des vorgenannten Selbach ist er— loschen.

M.“ Gladbach, den 29. September 1911. Königl. Amtsgericht. 3.

Xordhausen. 674961 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 591 die offene Handelsgesellschgft Wolf . Winkel mann zu Nordhausen eingetragen. Die Gesell— schafter sind der Maurermeister Georg Wolf und der Baugewerksmeister Ernst Winkelmann zu Nord⸗ hausen. Die Gesellschaft hat am 10. April 1907 begonnen. Geschäftszweig: Baugeschäft für Hoch- und Tiefbau. Nordhausen, den 28. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. 67495 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 263 Firma H. Marmuth zu Nordhausen ein⸗ getragen: Dem Martin Bode zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 238. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vürnherg. Handelsregistereinträge. [67497

I Nürnberger Mörtel⸗ u. Kalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Kaufmann Karl Preu in Nürnberg ist zum weiteren Geschäfteführer hestellt.

2) A. Wahnschaffe in Nürnberg. Korl Preu ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell— schaft besteht unter den verbleibenden Gesellschaftern weiter.

3) A. Glaser in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Heinrich Glaser übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

4) Theodor Burger C Co. in Rückersdorf. Die Firma wurde gelöscht.

5) Georg Claußner in Nürnberg. Stephan Stadelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den verbleibenden Gesellschaftern weiter.

6) Georg Symader in Nürnberg. Auf Ab— leben des Inhabers war das Geschäft auf die Witwe Auna Symader, nun verehelichte Mensdorf, in Nürn⸗ berg übergegangen. Nunmehriger Juhaber ist deren Ehemann Rudolf BMensdoif, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Die Firma wird unverändert weitergeführt.

7) Fabrik keram. ⸗elektrotechnischer Bedarfé⸗ Artikel in Lauf bei Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauf. In der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1911 wurde eine Aenderung des Gesellschaftspertrags be⸗ schlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nun auf unbestimmte Zeit festgesetzt.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß vom gleichen Tage aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Alleiniger Liquidator ist der Privatier Christian Schätz in Lauf.

Das Geschäft ist auf die unter Ziff. Z näher be⸗ zeichnete Kommanditgesellschaft übergegangen. Von dem Uebergang sind ausgeschlossen die Grundstücke mit den darauf lastenden Hypotheken.

8) Fabrik keram. ⸗elektrotechnischer Bedarfs⸗ Artikel Schätz C Go. in Lauf. Unter dieser Firma betreibt der Ingenier Albert Schätz in Lauf als persönlich haftender Gesellschafter daselbst in Kommanditgesellschaft mit 2 Kommandttisten die Her⸗ stellung und den Vertrieb keramisch⸗elektrotechnischer Bedarfsartikel. Beginn der Gesellschaft 26. Ok tober 1911.

9) Paul Pirner Æ Co. in Nürnberg. Zwelgniederlassung in Altdorf ist aufgehoben.

Die Firma wurde geändert in „Heinrich Pirner“ Die bisherige Firma Paul Pirner C Co. ist hierdurch erloschen.

Nürnberg, 28. Oktober 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Die

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

2 3 259.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Betanntmachungen auß den Handels, Konkurse sowie die Tarif und , , . der E

Patente, Gebrauchsmuster,

Siebente Beilage

Berlin, Donnerstag, den 2. November

Güterrechtz, Vereing, Gengssenschaft, isenbahnen enthalten sind, ers

Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Preußischen Staatsanzeiger

1911.

über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 2306)

Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabhofer alch durch die Köngliche Erpeditton Seh ichs önigi . ner r b, . on des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Handelsregister.

Oendach, Maim. Bekanntmachung I167498 . unserem Handelsregister unter A675 ist die Firma Karl Fischer Schuhfabrik Alemannia zu Offenbach a. M. gelöscht worden. Offenbach a. M., 24. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Outer geld, Ez. Halle. (67499 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 49 heute die Firma Stößeuer Etuisfabrik in Stößen, Inhaber: der Fabrikant Hermann Borchert in Oster⸗ feld, eingetragen worden. Osterfeld, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Paderborn. 67500 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2977 die offene Handelsgesellschaft J. Wächter Söhne in Paderborn und als persön— lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Joseph und Andreas Wächter in Paderborn eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1911 begonnen. Paderborn den 39. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

FPorleberg. 67501 In unser Handelsregister A Nr. 166 ist heute die Firma Fritz Radensleben, Perleberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Radensleben zu Perleberg eingetragen worden. Perleberg, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. HEirnn. 67502

Auf Blatt 216 des Handelsreagisters für den Land bezirk Pirna, die Firma „Clemens Mehnert Nachf. Alfred Müller“ in Coyitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Pirna, am 27. Oktober 1911.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. 67503

In unser Handelsregister A Nr 837 ist beute bei der Firma Isidor Kantorowicz in Vosen, In— haber Kaufmann Karl Kretschmer in Lissa i. Posen, eingetragen worden:

Den Kaufleuten Max Sachs und Richard Leder mann, beide in Posen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich und jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit einem der bereits ein— getragenen Prokuristen Loebinger und Weberbauer zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Posen, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

EPogenm. 67504

In unser Handelsregister A Nr. 1761 ist bei der Firma Johann Kotlinsti Nachfolger Teofil Adamski in Posen, Inhaber Mechaniker Teofil Adamski in Posen, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Johann Kotlinski Nachfolger Josef Adamski“. Inhaber ist jetzt der Landwirt Josef Adamski in Jankowo. Dem Kaufmann und Mechaniker Teofil Adamski in Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 67505 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 461 die Firma Rudolf Frick, Thale, und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Frick daselbst ein getragen worden. Quedlinburg, den 30. Oktober 1911. Königliches Amisgexicht.

HRKegens burg. Bekanntmachung. (67506

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. bei der Aktiengesellschaft.; „Baherische Handelsbank, Filiale Regensburg, vorm. Haymann C Comp.“, Zweigniederlassung in Regensburg: Dem Karl Müller in München wurde für die Zweigniederlassung Regensburg Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem zur Firmenzelchnung Berech⸗ tigten für die Firma der Zweigniederlassung Regeng— burg zu zeichnen.

II. Die Firmen: „Gebr. Laisfle K Co.“ in Regensburg und „A. Tratz“ in Dietfurt sind erloschen.

Regensburg, den 31. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Nöiegn. 67162

In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1) auf Blatt 489: die Firma Bruno Richter in Riesa und als deren Inhaber der Kunstglaser Bruno Arthur Richter ebenda. Angegebener Ge— schäftszweig: Kunstglaserei.

2) auf Blatt 490: die Firma Riesaer Elbhafen⸗ Arealgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gröba. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1905 abgeschlossen und durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 5. August 1908, vom 15. Januar 1909 und vom 29. September 1911, je laut Notariatsprotokolls von diesem Tage, abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Zergliederung und der Verkauf des auf Blatt 314, 518 und 319 des Grundbuchs für Gröba einge—⸗ tragenen Areals. Die Gesellschaft ist weiterhin be⸗ rechtigt, andere Parzellen auf Gröbaer oder be—

Das Zentral-Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M s 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 3.

nachharter Flur zu erwerben und zu verwerten, wie überhaupt Geschäfte aller Art abzuschließen, welche direkt oder indirekt mit einem ihrer Geschäftszweige zusammenhängen. Das Stammkapltal tausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Kaufmann Moritz Georg Müller, b. der Architekt Friedrich Julius Max Fricke, beide in Leipzig. Riesa, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Riether. 67507 In unser „Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 13 Firma M. Löwenstein, offene Handels⸗ gesellschaft zu Rietberg heute eingetragen worden: Die Gesellschajt ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Rietberg, den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. H ö dl d imꝝ. Berichtigte Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 65 ist am 4. Ok— tober 1911 eingetragen: Firma J. H. Middel⸗ heus, Inhaber J. C. Oansen in Rödding. Die Bezeichnung der Firma .J. H. Middelshaus“ in der Bekanntmachung in Nr. 239 dieses Blattes ist unrichtig. Rödding, den 17. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, O. -S. (67163 In unserem Handelsregister ist die Firma Emil

Grünberg Rosenberg O.⸗S. gelöscht. Amtg⸗

gericht Rosenberg O.⸗S., 28. Oktober 1911.

Salzwedel. 67164 In hiesiges Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma „G. Neukranz“ in Perver heute einge— tragen: Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten C in? icht ter und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts und der Firma durch die Attiengesellschaft G. Neukranz. Aktien⸗ gesellschaft für chemische Produkte in Salzwedel, ausgeschlossen. Salzwedel, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Schaan dan. 67508 Im Handelsregister für den Bezirk des Königl.

Amtegerichts Schandau ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 219 die Firma „Schrammsteinbaude

Otto Deriug“ in Oftrau und als deren Inhaber

der Gastwirt Otto Martin Hering in Ostragu. An—

. Geschäftszweig: Gast., und Schankwirt— aft.

Auf Blatt 220 die Firma „Rudolf Uhlig“ auf dem Braud, Sächs. Schweiz, und als deren In— haber der Gastwirt Rudolf Alfred Uhlig auf dem Brand, Sächs. Schweiz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb.

Schandau, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sch wei dnitꝝ. (67509

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 15 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Herbich in Schweidnitz eingetragen: Der Mitgesellschafter Richard Herbich ist verstorben. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bis— herigen Firma fortgesetzt. Amtsgericht Schweidnitz, 30. Oktober 1911.

Sömmerda. 67510 In unser Handelsregister B Nr. 1J ist heute bei der Firma „Sömmerda'er Vereinsbank, Aktien⸗ gesellschaft in Sömmerda“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und durch die beiden Liquidatoren, Kaufleute Max Neubert und Rudolf Zimmermann in Sömmerda, vertreten wird. Sömmerda, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Sgrau, X. -L. 67511

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der 16 „Worumann Thurm“ mit dem Sitz in

orau eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Gustav Ernst Thurm in Sorau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Dem Kaufmann Erich Thurm in Sorau ist Pro⸗ kurg erteilt. ö

Sorau, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

beträgt vierhundertfünfzig⸗

62477

Staussen. 67512 In das Handelsregister O. -3. 271 wurde zur Firma J. Fuchs in Heitersheim eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Jakob Meyer in Heitersheim. Staufen, den 20. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht.

Stein ba eh- Hallenberg. 67513

In das Handelsregister B ist am 25. Oktober 1911 eingetragen:

Nr. 3: Wilhelm Menz. Werkzeug u. Me—⸗ tallwaarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinbach⸗Hallenberg. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Zangen und anderen Werkzeugen und Metallwaren, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Wilhelm Menz in Steinbach Hallenberg bisher be— triebenen Fabrikationegeschäfts. Das Stammkapital beträgt 40 000 06. Geschäftsführer sind: Karl Schneider und Karl Menz, beide in Steinbach Hallenberg

Dem Gustav Grimm in Steinbach -Hallenberg ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1911 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts— führer oder einen Geschäftssührer und einen Proku— risten vertreten.

Steinbach⸗Hallenberg, den 25. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. (67514

Die im Handelsregister Abteilung A Nr. S5 ein— getragene Firma Gustav Geitel in Stendal soll von Amts wegen gelöscht werden, und kann Wider— spruch gegen die Löschung innerhalb drei Monaten erhoben werden.

Stendal, den 16. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Suhl. (67168 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Thüringischen Landesbank Attiengesell⸗ schaft in Weimar, Abteilung Suhl in Suhl, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Bohnemann in Weimar ist erloschen. Suhl, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 67515 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Auguste Gertrud Müller, geb. Flügge, Swinemünde, eingetragen, daß die Firma in Gertrud Müller geändert ist. Swinemünde, 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Teheran. Bekanntmachung. (67516

In das Handelsregister Abteilung A ist Seite 8 bis 9 und 22— 23 folgendes eingetragen worden: Die hiesige Firma Robert Wönckhaus X Co, Lingah, Zweigniederlassung Buschär (Firma Nr. 4) ist erloschen, desgleichen die dortselbst ein getragenen Prokuren. An ihre Stelle tritt die Firma Robert Wönckhaus Coe , Hauptuiederlassung Damburg, Zweigniederlassungen in Buschär, Lingah und Bahrein (Firma Nr. 9), Kommandit— gesellschaft, persönlich baftender Gesellschafter Robert Wönckhaus, Kaufmann zu Hamburg. Kommanditist: Karl Friedrich Gustav Zinnow, Architekt zu Ham— burg, mit einer Vermögenseinlage von einer Million Mark. Die Gesellschaft hat am 28. September 1910 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Paul Fischer und Karl Johannes Chifflard. Einzel— prokura für jede der Zweigniederlassungen Buschär, Lingah und Bahrein ist erteilt dem Kaufmann Her— mann Rosenfeld in Lingah und dem Kaufmann Thomas in Bassorah, ferner Einzelprokura für die Zweigniederlassung Bahrein dem Kaufmann Carl August Gottlieb Eisenhut in Bahrein und dem Kaufmann Emil Gloye in Bassrah.

Teheran, den 10. Oktober 1911.

Das Kaiserlich Deutsche Konsulargericht. S . Traben-Trarbach. (67517 Im Handelsregister A wurde heute die Firma „Trabener Möbelfabrit“ Wilh. Entzer jr. mit dem Sitze in Traben ⸗Trarbach eingetragen. In—

haber ist Wilhelm Entzer jr., Schreinereitechniker in

Traben-Trarbach. Dem Wilhelm Entzer sr., Möbel⸗ fabrikant daselbst, ist Prokura erteilt. Traben⸗Trarbach, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 67606 Firma: Jacob sterschbaumer in Berchtes—⸗ gaden. Inhaber ist nun: Josef Kerschbaumer, Kaufmann in Berchtesgaden. Die Prokura des Josef Kerschbaumer ist erloschen. Traunstein, den 30. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Tattlingen. 67518 In das Handelsregister wurde heute neu ein— getragen: Firma Fritz Ley in Tuttlingen, Wäsche⸗ und Wollwarengeschäft, Inhaber Fritz Ley, Kaufmann in Tuttlingen. Tuttlingen, den 39. Oktober 1911. K. Amtsgericht. Uetersen. 67170 Eintragung in das Handelsregister. 23. Oktober 1911.

A Nr. 89. Firma Gebr. Vietheer u. Kahlke, Uetersen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1910. Persönlich haftende Gesellschafter: Gerbereihesitzer Diedrich Vietheer, Schweine mäster Otto Kahlke und Gerbereibesitzer Johannes Vietheer in Uetersen; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Geschäftszweig: Schrotmüllerei und Schweine mästerei. Der Geschäftszweig ist in das Handels register nicht eingetragen.

Königliches Amtsgericht Uetersen.

Waldenburg. Schlies. 67519

In unser Handelsregister A Nr. 459 ist am 26. Oktober 1511 die am 20. Oktober 1911 be gonnene offene Handelsgesellschaft Schlesische Berg⸗ wacht Osterroth C Co. mit dem Sitz in Neu Salibrunn eingetragen Gesellschafter sind: Arbeltersekretär Nikolaus Osterroth und Bezirksleiter Franz Tholl in Waldenburg sowie Akquisiteur Julius Franz in Gottesberg. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur die Gesellschafter Osterroth und Tholl ermächtigt.

Amtegericht Waldenburg Schl.

Weener. Bekanntmachung. 167520 In dag hiesige QOandelsregistet Abteilung A ist

bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma: „A. 4

O. Klasen in Halte“ heute eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Papenburg verlegt ist.

Weener, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wei dem. Bekanntmachung. (67521

In das Firmenregister ist eingetragen: „Joh. Zahn, Tirschenreuth“. Dem Kaufmann Josef Zahn in Tirschenreuth ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Weiden, den 30. Oktober 1911.

K. Amtegericht Registergericht.

Wermelskirchen. 67522

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Fr. Wilhelm von der Höh“ zu Zurmühle heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Fabrikant und Kaufmann Friedrich Wilhelm von der Höh zu Zurmühle ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Kehr zu Bremervörde als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Wermelskirchen, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 675231

In unser Handelsregister A Nr. 1234 ist heute die Firma Carl Werner mit dem Sitz in Wies⸗ baden und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Werner eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau des Kaufmanns Carl Werner, Lina geb. Otto, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 26. Oktober 1911.

Wiesbaden. 67524

In unser Handelsregister B Nr. 204 wurde heute bei der Firma: „Deutsche Polyzolgesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Wiee— baden eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Anton von Böhm ist ausgeschieden. Statt seiner ist der Rektor a. D. Karl Graebe in Wiesbaden zum Geschäftsführer be⸗ slellt.

Wiesbaden, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Würzhwurz. 167525

S. Sachs in Würzburg. Die Firma ging über auf die Kaufleute Gustav und Benno Sachs in Würzburg, welche das Geschäft in offener Handels- gesellschaft seit 1. Oktober 1911 unter der bisherigen Firma weiterführen.

Würzburg, den 21. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Würzbhurz. ; Brauhaus Brückenau Jean Flintsch in Brückenau. Die Firma wurde heute in das Dandelsregister eingetragen. Inhaber ist: Jean Flintsch, Bierbrauereibesitzer in

Würzburg, den 25. Oktober

K. Amtsgericht Reg

Würzhurg.

Siegfried Ballin in Würzburg. Die offene Handelegesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ging über auf den ufmann Julius Ballin in Würiburg.

Würzburg, den 26. Oktober 1911.

FK. Amtsgericht Reg. Amt.

67526

6.327

Barnngkgorr? ft roa; Fenossenschaftsregister. Amberg. Bekanntmachung. 67542]

Unterm Deutigen wurde der stonsumverein für Bodenmöhr und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Bodenwöhr in das Genossenschaftsregister einge— tragen. Das Statut ist errichtet am 12. Ok. tober 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist liche Einkauf von Lebens⸗ und gissen im großen und Ablaß im glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens. und Wirtschaftsbedüärfnissen in An⸗ nahme von Spareinlagen von Wohnungen erfolgen.

Der Voistand, bestehend aus mindestens drei Mit- gliedern, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts= gesetzes und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstands—⸗ mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft, mindesteng von jwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Cbamer, Anzeiger und im Regensburger Anzeiger ver⸗ öͤffentlicht.

Die Höchstzabl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt zehn. Ein Geschäftsanteil ist auf dreißig Mark festgesetzt. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäfts anteil beträgt dreißig Mark.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Die Vorstandemitglieder sind: Kohl, Karl. Guß. meistergebilfe Geschärtsfübrer; Breltsichwert, Michael, K. Werkmeister, Kassier; Stabl, Josef J., Formet, Kontrolleur, sämtliche in Bodenwöhr.

Umberg, den 21. Oktober 1911.

K. Amtsgericht Registergerlcht.

der gemeinschaft⸗ M s 2. Wirtschaftsbedürf⸗

kleinen an die Mit⸗

Mefrie ker ee.

K . w— 3 K ö

2

ö

1 / /// . ee, . K—

ö

w

r ö

s

, . ö er. r . dre e r , , 3 6 erer / 1