Rerxlim. 675431
Nach Statut vom 10. Juli / 29. September 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „ Ein⸗ kaufs⸗ und Geschäfts-Zentrale deutscher ärztlicher Deilanstalten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 546 in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) gemelnschaftlicher Einkauf von Ge⸗ brauchsstoffen und Gegenständen für den Betrieb von Hellanstalten; 2) gemeinschaftliche Verwaltung des Propagandaweseng mit eigener Annoncenexpedition und gemeinschaftliche Beschaffung von dazu gehörigen Druckerzeugnissen aller Art und Bureaubedarfs; 3) Stellenbermtttlung und Auskünfte; 4) Vermitt⸗ lung von An⸗ und Verkäufen von Heilanstalten; 5) Vermittlung für Verkäufe von gebrauchten Ein⸗ richtungsgegenständen und Maschinen; 6) Vermitt⸗ lung von Anlagen für Neubauten und Maschinen⸗ anlagen; 7) Rechtsschutz. Beschaffung günstiger Verficherungshedingungen für die Mitglieder bei von der Genossenschaft auszuwählenden Versicherungs⸗ gesellschaften. Die Haftsumme beträgt 20 6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwei— hundert. Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma in dem Organ des Verbandes deutscher ärztlicher Heil anstaltsbesitzer und Leiter, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reich anzeiger“. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hugo Reckleben zu Tegel, Karl Reckmann zu Oeynhausen und Albert Oliven zu Lankwitz. Die 53 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 24. Ok⸗ . ö Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
PDingelstänldt, Eichsfeld. 67544
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.? eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wachstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wachstedt, heute eingetragen worden:
Der Ackermann Edmund Aschenbach II. zu Wach⸗ stedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher Alois Lerch zu Wach stedt in den Vorstand gewählt.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dübem. 67545
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5H eingetragenen Genossenschaft Konsum verein für Düben und Umgegend: Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht vermerkt worden:
Der Korbmacher Karl Günther ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Korb macher Gustabv Riediger in den Vorstand gewählt.
Düben, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Düren. Rhein. 67546
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 28. Oktober 1911 zu dem Lamersdorfer Spar⸗ und Darlehnekassenverein. eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Lamersdorf folgendes eingetragen: „Eduard Klinken⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Lehrer Werner Rosarius aus Lamers⸗ dorf getreten.“
Kgl. Amtsgericht Düren.
Eitlin en. (66795
In das Genossenschaftsregister wurde unter O.-3. 21 eingetragen: „Milchabsatzgenossenschaft, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft— pflicht zu Mörsch“. Die Genofsenschaft bezweckt Milchverwertung auf gemeinsame Rechnung und Ge⸗ fabr der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 ; Höchstzabl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Florian Rastetter, Gemeinderechner („Direktor“), Franz Anton Kastner II. („Rechner“), Ludwig Fitterer V. (. Stellvertreter“), alle wohnhaft jn Moͤrsch Das Statut ist vom 1. Oktober 1911. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Bekannt machungen ergehen unter der Firma, unterschrieben von 2 Vorstandsmitgliedern, im badischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zusetzung der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur Firma. Die Einsicht der Genossenliste steht zu unseren Dienststunden frei.
Ettlingen, den 26. Oktoher 1911.
Gr. Amtsgericht. II.
Geilenkirchen-Hünsnoven. 167547]
Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, betr. den Oidtweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein c. G. m. u. S. zu Oidtweiler, wurde heute fol⸗ gendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Oktober d. X.
wurden gewählt: ;
a. als Vorsitzender Wilhelm Spanier, bisher stell⸗ vertretender Vorsitzender,
b. als Vorstandsmitglieder: Andreas Koch, Rentner, Peter Engels, Ackerer, Mathias Fest, Bäcker⸗ meister,
ferner an Stelle des verstorbenen Franz Doerenkamp Jose Sieben, Handels mann, zugleich stell vertretender Vorsitzender, alle zu Didtweiler wohnhaft. Geilenkirchen. 277. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. (67550 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft Wasserleitungsgesell⸗ schaft Deilinghofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Deilinghofen eingetragen worden. ö.
Nach 5 2 des Statuts vom 23. April 1911 ist Gegenstand des Unternehmens Uebernahme, Unter— hallung und Ausbau der in Deilingbofen bereits be⸗ stehenden Wasserleitung und Zuführung des für den häuslichen Gebrauch erforderlichen Wassers an die Genossen. Erwerb von Grundeigentum und Gerechtig⸗ keiten zu diesem Zweck. Die Haftsumme beträgt 1916.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustarp Borg⸗ boff, Schreimermeister, Vorsitzender, Friedrich Schulte⸗ Platthaus, Landwirt, Schriftführer, August Kötter,
Wilhelm Meermann, Bäckermeister, Friedrich Bier⸗ brodt, Landwirt, Heinrich Tümena, Landwirt, sämt⸗ lich in Deilinghofen. . — Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Hemerschen Zeitung. Zu Willenserklärungen des Vorflands nach außen hin genügt es, daß 2 Mit⸗ glieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Ytamensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Iserlohn, den 25. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. (67551 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenofsenschaft Alt Quetzin, e. G. m. b. H. in Alt Quetzin folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General verfammlung vom 15. und 26. Oktober 1911 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Kolberg, den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Leck. 67552 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 28. Oktober 1911.
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Süder Lügum. Statut vom 13. Oktober 1911.
Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit— glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochen blatt für Schleswig⸗Holstein.
Der Vor stand besteht aus Kaufmann Jes Petersen, Postagent Jens Jensen, Landmann Peter Andresen, alle aus Süder⸗Lügum.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht Leck.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 57553 3m Gen. Reg. Bd. l, O.-3. 28 Firma „Schuh macher ⸗ Eintaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ö
Friedrich Schöchlin senior ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Friedrich Schöchlin junior, Schuhmachermeister, Mannh im, ist als Vorstandsmitglied (Lagerhalter) gewählt.
Mannheim, 26. Oktober 1911.
Gr. Amtsgericht. JI.
Nemmingen. Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenetassenverein Obergessertshausen,
e. G. m. u. S. in Obergessertshausen. An
Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josch
Schmid wurde als solches der Oekonom Johann
Erdle in Obergessertshausen gewählt. Memmingen, den 31. Oktober 1911.
gl. Amtsgericht.
(67555
Memmingen. 67556 Genossenschaftsregistereintrag.
Leivheimer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Leipheim. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Andreas Schneider wurde als solches der Oekonom Michael Straub in Riedheim gewäblt.
Memmingen, den 31. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Vünchen. (67557
I) Darlehenskassenverein Sachsenkam, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Sachsenkam. Die Genexal— versammlung vom 19. Februar 1911 hat eine Ab⸗ änderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
2) Darlehen skassenverein Otterfing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Otterfing. Die Generalver sammlung vom 25. März 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, insbesondere folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und im „Oberbayerischen Gebirgsbotenꝰ in Holzkirchen veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
München, den 31. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
Mus k au. 67558 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein zu Muskau und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Qaft⸗ pflicht“ in Muskau eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Former Dermann Blümel und Tischlermeister Heinrich Melchior die Glasmacher Paul Menzel und Wilhelm Lehmann, beide in Muskau, in den Vor⸗ stand gewählt worden sind. Mustau, den 30. Oktober 1911. königliches Amtsgericht.
cy hni k. (67559 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 — Spar ⸗ und Darlehnsassen Verein, e. G. m. u. S. in Königlich Jankowitz — eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: Cöniglich⸗Jankowitzer Spar ⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königlich Jantowitz. Das Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt erscheint jetzt in Berlin. Rybnik, den 24. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht.
St. Vith. 67560
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr.? eingetragen won den die St. Vither Beamten⸗ vereinigung (Consum) eingetragene Genossen⸗
Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Absatz im kleinen an die Mitglieder. Haftsumme: 20 46.. Höchstzahl der Geschäftanteile: 6. Vorstand: 17 Julius Hundertmark, Betriebswerkmeister, 2) Ernst Ebel, Eisenbahnpraktikant, Wilhelm Heubach, Bahnhofsvorsteher, 4) Peter Klein, Amtsgerichts sekretär, 5) Michael Marx, Oberschaffner, 6) Alexander Napp, Werkführer, 7 Otto Bornemann, Berittener Zollaufseher, sI Hermann Warler, Kanzleigehilfe, 9) Peter Reuland, Hilfslademeister, sämtlich zu St. Vith. Statut vom 15. Oktober 1911. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet, in der Malmedy -St. Vither Volkszeitung und, falls die Veröffentlichung in der— selben unmoglich werden sollte, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Geschäftsjahr: 1. November bis 31. Oktober. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Befugnis zur gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Vertretung der Genossenschaft hat der Vorstand. St. Vith, den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [67561] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Hüttenreute, Eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hüttenreute eingetragen: In der Generalversammlung vom 165. Oktober 1971 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ srand mitglieds Reinhard Bechinger als Vorsteher Rudolf Haag, zum Hirsch in Huͤttenreute, neu in den Vorstand gewählt. Den 30. Oktober 1911.
Oberamtsrichter Schwarz.
Schkenditx. 67562] Bei der Genossenschaft Konsumwerein Glesien und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ennewitz — Nr. 1 des Genossenschaftsregisters — ist heute ver— merkt, daß an Sielle des Fellhändlers Hermann Hüniger in Wehlitz der Maurer Hermann Strauß in Schweiditz in den Vorstand gewahlt ist. Schkeuditz, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 676563!
Bei dem Konsumverein für Siegerland und umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Eiserfeld ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen An Stelle on Friedrich Wilhelm Uebach und Andreas Brühl sind Friedrich Eckhardt und Richard Schneider in den Vorstand getreten.
Siegen, den 27. Okteber 1911.
Könialiches Amtsgericht.
Simmern. 675641 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge‚ nossenschaft Bezugs. und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. S. in Simmern unter Nr. 12 des Registers heute folgendes eingetragen worden:
Bie Genossenschaft ist durch Beschlaß der General⸗ verfammlung vom 27. August und 10. September 1911 aufgelost.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Peter Vollrath, Landwirt Karl Grathwohl, beide in Simmein.
Simmern, den 28. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Soranm, N. -L. 67565
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragener Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ober⸗ ullersdorf eingetragen worden:
Zweck des Betriebes des Spar⸗ und Darlehns— kassengeschäfts ist auch der gemeinsame Einkauf land— wirtschaftlicher Bedarfsartikel (Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. Juli 1911).
Bekanntmachungen erfolgen der TLandwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg in. Berlin und, wenn ziese eingeht, durch den Reichsanzeiger bis zu anderweitiger Beschlußfassung.
Sorau, den 27. Oktober 1911.
Könialiches Amtsagerscht.
Stavenhas en. 67566
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Ge— neossenschaft „Stavenhagener Genossenschafts-⸗ meierei e. G. m. b. S.“ zu Stavenhagen ein— getragen:
Der Gutsbesitzer Kammerherr Gustav von Oertzen auf Kittendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden and für ihn der Erbpachthofbesitzer Heinrich Beneke zu Neubauhof zum Vorstandsmitglied gewählt.
Stavenhagen, den 30. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sten deaf. . 67567]
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 48 eingetragen: Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Stendal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und als Sitz „Stendal“. Daselbst ist ferner heute ein⸗ getragen, daß das Statut vom 21. September 1911 sst, gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwitrtschaftlicher Erzeugnisse Gegenstand des Unternehmens sind, die Haftsumme 100 „ und die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteise 3 beträgt, daß die Mitglieder des Norstands Georg Leister, Georg Sander und Karl Paucke, sämtlich in Stendal, sind, das Ge⸗ schäftesahr vom 1. Juli bis 30. Juni läuft, Bekannt- machungen im Intelligenz⸗ und Leseblatt ! Stendal und im ‚Altmärker Stendal erfolgen, die von der Genossenschaft ausgehenden unter der Firma der—⸗ selben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung des selben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet und daß die Willenzerklärungen des Vorstands durch minde⸗ stens zwei Mitglieder erfolgen, die Zeichnung in der Weise geschieht, daß zwei Vorstandsmitglieder zu
Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von beifügen.
unter der Firma in:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichttz jedem gestattet.
Stendal, den 29. Oktoher 1911. Königliches Amtsgericht.
Stuhm. Bekanntmachung. 67668] In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Schrooper Molkereigenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Schrosp eingetragen worden, daß Con— stantin Weißner in Jordanken für Hermann P silipsen in Schroop in den Vorstand gewählt worden ist. Stuhm, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Viet. Ero In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. zu Massin unter Nr. 25 am 2. Oktober 1911 folgendes eingetragen worden: . ; Spalte 6. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21 Oktober 1911 ist an Stelle deg aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Gottfried Müller der bisherige Direktor Robert Pade zum Reudanten und an dessen Stelle Fritz Radicke zum Direktor gewählt.
Vietz, den 27. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) . . Anaehen. (67411 In das Musterregister wurde eingetragen: Rr. 1567. Firma Houben Sohn Carl Attien⸗ gesellschaft in Aachen, Umschlag mit 6 Abbildungen von Gagöfen, bezeichnet mit den Nummern 197. 229, 230, 344, 402 und 403, 2 Abbildungen von Metall⸗ gehängen, bezeichnet mit den Nummern 7 und 8, J ÄÜbbildungen von Heizkörperverkleidungen, bezeichnet mit den Nummern 49 bis 48, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 26. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Aachen, den 31. Oktober 1911. Kgl. Amtzaericht. 5.
Rergheim, Ert. 67412 In das Musterregister ist für die Rheinischen Linoleumwerke Bedburg Attiengesellschaft zu Bedburg eingetragen worden am 3. Oktober 1911 unter Nummer 124: Acht Lincrustaflächenmuster, bezeichnet mit den Nummern 300, 301, 302, 303, 304, 305, 306 und 307 in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1911, Vor— mittags 10 Uhr; am 19. Oktober 1911 bei Nr. 104. Die Ver— längerung der Schutzfrist bezüglich des Läufermusters Nr 581 ist auf weit re 3 Jahre angemeldet; bei Nr. 10: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahle angemeldet. Bergheim, den 31 Oktober 1911. Königliches Amragerichz.
E öblingeom. (67413
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 114 eingetragen: Zweigart u Sawitzki, Sindelfingen, angemeldet am 25. Oktober 1911, Nachm. 41 Uhr, zu 3 jährigem Musterschutz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 35 Stück Muster von a. Stoffen und Borten, Nrn. 2020, 2023, 2025, 2043, 2055, 2057, 2059, 2065, 2070, 2072, 2076. 2092. 2107, 2112, 2125, 2205, 2208, 2210, 2220, 2222, 2234, 22359 22 Stück, b. Decken und abgepaßten Artikeln, Nrn. 1833, 1868, 1870, 2131, 2 37, 2148, 2152, 2193, 2194, 2195, 2200, 2218, 2226 — 13 Stück für Flächenerzeugnisse.
Böblingen, den 27. Oktober 1911.
K. Amtsgericht. Amtsrichter Haug.
Cassel. 67414 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 372. H. Grünbaum, offene Handelsgesell⸗
schaft, Cassel, 19 Muster für Reklamegusstattung
und packungen, Fabriknummern 2316, 2329, 2330,
2352, 2333, 2535, 2336, 2537, 2338, Bag, 2341,
2343, 2344, 2345, 2346, 2347, 2349. 2350, 2352,
offen. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Nach⸗
mittags 12 Uhr 11 Minuten.
Cassel, den 14. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht Abt. XIII.
Grã senthal.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 430. Firma Carl Schneiders Erben in Gräfenthal, 25 Modelle für Porzellangegenstande (in Abbildungen) mit den Geschäftsnummern: 11395 Einzelsache, 1258, 11259, 11260, 11284, 11285, 11286, 11304, 11306, 11307, 11312, 11320, 11322, 11323, 11324, 11333, 11334, 11335, 11336, 11386, 11387, 11388, 11392, 11393, 11394 mit Gegenstück, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Sktober 1911, Vormittags 110 Uhr.
Gräfenthal. den 30. Oktober 1911.
Herzogliches Amtsaerich! Abteilung III.
Ludwigshnfen, n nerm. 67416
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 195. Firma Wellensiet * Schalk in Speyer hat für das unter Nr. 198 eingetragene Jigarrenverpackungemuster, Geschäftsnummer 16, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre an— gemeldet.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht.
674151
Main. 67417
In unser Musterregister wurde für die Firma „Philipp von Zabern“ in Mainz eingetragen: Paket, verschlossen, mit 20 Etiketten für Bordeaux⸗ und Burgunderweine, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 50l bis 512 und 55l bis 568, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 13. Ottober 1911, Vormitt. II, 10 Uhr.
Mainz, den 31. Oktober 1911.
Großh. Mmtegericht Mainz.
Sobernheim. 67418
In unserem Musterregister sind folgende Ein tragungen erfolgt:
a. unter Nr. 15: Firma Fr. Melsbach in Sobernheim hat für die unter Nrn. 7664, 7678, 7679, 7657. 7693, 7698, 7702 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre
Postyerwalter, Kassierer, Diedrich Teves, Landwirt,
schaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Vith.
der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
angemeldet.
b., unter Nr. 16. Firma Fr. Melsbach in Sobernheim hat für die Fabriknummern 80o0l, S004, 8005, 8006, 8009, 8010 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere? Jabre angemeldet.
Sobernheim, den 28. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stolber, K heim. 674191
In das Musterregister ist bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft der Spiegelmanufakturen und che⸗ mischen Fabriken von St. Gobagin, Chauuy w Cirey, Zweigniederlassung Stolberg (Rhld.), folgendes K
M. R. 146. ie Verlängerung der Schutzfrist bis zum 2. Oktober 1923 ist angemeldet.
Nr. 189. Dieselbe, ein mit 1 Siegel verschloffenes Paketchen, enthaltend ein neues Glasmuster mit der Bezeichnung Ornam niglas Nr 47 . Wavene', pla— stisches Erzeugnis, Schußtzfrist 15. Jahre, angemeldet am h. Okt. 1911, Mittags 12 Uhr.
Stolberg (Rhld.), den 31. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. J. Abteilung.
Völklins em. 67420
Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden;
Lfd. Nr. 34. Vereinigte Fenner Glashütte und Glasfabrik. Dreibrunnen, Hirsch Hammel. A. G. Fenner Glashütte, angemeldet am 25. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr, 1. Pilsener Bierpokal Modern“, Fabriknummer 1931, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Völklingen, den 27. Oktober 1911.
Königl. Amtsgericht.
Konkurse.
Harm. Konkursverfahren. 673631
Ueber das Vermögen des Fritz Kraushaar, Spezereihündler in Barr, wird heute, am 30. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Schmitt— henner in Barr wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. November 1911. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November
OI E, Vormittags 10 Uhr.
Kaiser liches Amtsgericht Barr.
Rerlim. (67394
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Posamentiers DOeinrich Unger, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Neue Grünstraße 20, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 30. Dezember 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1912, Vormittags O0 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Sto, Zimmer 105/198. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1911.
Berlin, den 30. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte.
Abteilung 84. Rorlin. * 67398 Ueber das Vermögen der Witwe Marie Boehme, geb. Brauer, alleinigen Inbaberin der Firma Witihelm Boehme zu Berlin, Reichenbergersir. 158, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 81. N. 151.1911. — Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin 80. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. De⸗ zember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 2E. November E911, Mittags Ez Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar E912, Vor- mittage 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 911.
Berlin, den 30. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
HKerlinchem. Konkursverfahren. (673931
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Finkenstein hier wird beute, am 31. Oktober 1911, Vormittags 8 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Meese in Berlinchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. November 1911, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. De⸗ zember E9IEI, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Berlinchen. HErandenburg, Havel. 67383 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Georg Schultze in Netzen ist heute, am 30. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oskar Brexendorff von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 4. Ja⸗ nuar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1911, Vormittags A9 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. S., den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
mremen. (67400 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer
Partiewarenhandlung Johann Bernhard Busz⸗
Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leist in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1911 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 24. November 1911, Vormittags 1K Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: L*. Januar 812, Vormittags EI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 31. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
HBunzlan. 67356
Ueber den Nachlaß des am 13. Oktober 1911 zu Ottendorf verstorbenen Gasthofsbesitzers Franz Gottwald aus Ottendorf ist heute, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Weiß in Bunzlau. Anmeldefrist bis zum 20. November 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1911. Erste Gläubigerversammnslung und allgemeiner Prüfungs. termin den 27, November 1911, Vormittags O Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
Amtsgericht Bunzlau, 30. 10. 1911.
Charlottenbux. 167341 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gliese in Charlottenburg, Goethestr. 17a, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Goedel in Charlotten— burg. Tauroggenerstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. November 1911. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 30. November 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 30. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Crefeld. Konkursverfahren. 67371
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Sigges Cie. in Crefeld, Elisabethstraße 139, ist am 28. Oftober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrat Printzen ist Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Dezember 1911. Erste Gläubiger— versammlung am Samstag, den T5 Nouember 19IEE, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin am Samstag, den 20. Dezember 191 R, Vor- mittags EER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hubertusstraße 209, Zimmer 20. Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1911.
Crefeld, den 28. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cxeseld. Konkursverfahren. 673721
Ueber das Vermögen des Drogisten Rudolf Remmen jr. in Crefeld, Marktstraße 85, ist heute, am 30. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrat Floeth in Crefeld ist Konkursserwalter. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 275. No⸗ vember 1911, Vormittags LO Uhr, Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 6. Dezember 1911, zormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hubertusstraße 209, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1911.
Crefeld, den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Bekanntmachung. (67386
Ueber das Vermögen der Firma Planer und Roth in Erfurt, Inbaber Kaufmann Wilhelm Planer, z. Zt. in Asch in Böhmen, ist am 25. Oktober 19g11, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Verwalter: Büͤcherrevisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 23. No⸗— vember 1911 anzumelden. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 23. November 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin, am 5. Dezember 1911, Vor⸗ mittags LI Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 25. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 9.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 167389 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Alma Saul in Gelsenkirchen ist heute vormittag 10 Uhr 45 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Termeer in Gelsenkirchen ist zum Kon— kursberwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1811, Vormittags EX Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 3. Dezember 1911 anzumeldenden Forderungen am E4. Dezember E9EH, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 21, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 3. Dezember 1911. Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1911. Schiermeyer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Harburg, Etpe. Konkursverfahren. 57377
Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1911 ver⸗ storbenen Sattlermeisters Otto Grell zu Wil⸗ helmsburg, Vogelhüttendeich 22, ist am 30. Oktober 1911, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Mandatar Fritz Grothe in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1911. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1911. Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 20. Dezember 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Gerichtsgebäude am Bleicherweg, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. VIII.
HHochfelden. Fonkursverfahren. 674021 Ueber das Vermögen des Michael Fischbach. Dreschmaschinenbesitzer und Landwirt in Schwindratzheim, wird heute, am 30. Oktober 1911, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden. Anmeldefrist bis zum 16. November 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 24. November 1911. Vorm. H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1911.
Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden.
— 2
Jerichow. KGonkursverfahren. 6738 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft Böttcher und Blöbaum, Schiffswerst
mann in Bremen, Grasenstraße 26, ist heute der
Göttlin in Göttlin bei Rathenow wird heute, am
25. September 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Weidemann in Rathenow wird zum Konkurß— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 31. Oktober 1911“ bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubtger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurtordnung beijeichneten Gegenstände auf den 1D. Oktober E9EI, Vormittags EO) Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. November E91 R, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben ober jur Kon—⸗ kurgmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts n den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 31. Oktober 1911 Anieige ju machen. Jerichow, den 25. September 1911.
Landsberg, Wartke. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Meißner in Landsberg a. W. ist heute, am 31. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Rendant a. D. Marquardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist bis zum 23. November 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungttermin am 2. Dezember 1911. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. November 1911.
Landsberg a. W., den 31. Oktober 1911.
Der de gc n e ber des Königl. Amtsgerichts.
Mülhausen, Eis. Konkursverfahren. 67364 Ueber das Vermögen des Moritz Pfeffer, Kauf⸗ mann in Mülhausen i. Els., als alleiniger Inhaber der Firma Moritz Pfeffer. Kaufmann daselbst, Mußbrunnengasse Nr. 7, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 28. Ok— tober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde A. Schönlaub, Kaufmann in Mülhausen, Kramgasse Nr. 2, ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1911. Erste Gläubigerversammlung am HZ. November 19RH, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am RI. Dezember 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff— nungsstraße, Saal Nr. 23 (N. 49/11). Mülhausen (Elsaß), den 28. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
eheim. Konkursverfahren. 67330
Ueber das Vermögen der Schuhmacher Johaun und Anton Denz zu Hüsten ist am 28. Oktober 1911, Nachmittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator und Kaufmann Louis Stöber zu Hüsten. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung den 27. November E9EH, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Dezember 1 O1IH, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 13. November 1911.
Neheim, den 28. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
(67342
6738 71
(9882
Venbrandendurg, Heck 1b.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Clara Dahlenburg in Neubrandenburg, Badstüber— straße 1, ist vom Großherzogl. Amtsgerichte hier am 28. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsprotokollist Kaeding hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 19ER, Vormittags 10 Uhr.
Neubrandenburg, den 28. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. JI. Fürnberg.
Das K. Amtsgericht Nürnberg bat über das Vermögen der Damenvutzgeschäftsinhaberin Hannchen Bergner in Nürnberg, Landgraben straße 132, am 31. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1911. Erste Gläubigerversamm. lung am 20. November L911, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1911, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
J
Ortelsburg. Konkursverfahren. 67350
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts Julius Alpert in Jellinowen, jetzt in Neu Keykuth wohnhaft, wird beute, am 26. Oktober 1911, Vormittags 9 Ubr, das Konkursverfabren er offnet. Der Rentier Gustav Dzudzek in Ortelsburg wird zum Konkursderwalter ernannt. KTonturssorde⸗ rungen Gericht anzumelden. über die Beibehaltung des
Es wird zur Beschlußfassung
Konkursordnung be⸗ 20. Nonember
falls über die im F 132 der zeichneten Gegenstände auf den
Besitze der Sache und welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter big zum 30. November 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Ortelsburg. CLnuecdiinduræ. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Heilmann aus Quedlindurg wird
Kerr * . . 1911
30. Oktober 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs.
sind bis zum 30. November 1911 bei dem
ernannten oder die sch Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Brinckmeier hier. Anmeldefrist bis 22. November 1911, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November 1911. Quedlinburg, den 30. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schönberg, Meck 1p. 673761 Ueber das Vermögen der Firma Amandus Baer Co., Deutsche Möbelwerke in Lüders⸗ dorf. ist heute, Vormittags 1065 Uhr, von dem Großh. Amtsgericht hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Hall in Schönberg. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. Dezember 1911. Erste Eläu- bigerversammlung am 2X4. November 1911. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar I9IzZ, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November 1911. Schönberg i. Meckl., den 30. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Abt. 2.
LTarnowitn. 67354 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Viktoria Kaezmarczyk zu Mikultschütz wird heute, am 31. Gktober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Otto Grüne zu Tarnowitz. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Dezember 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2H. November L9HH, Vormittags 10] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1911. Amtsgericht Tarnowitz, den 31. Oktober 1911.
Wiesbaden. 673301 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Mehlinger zu Wiesbaden, alleinigen Inhabers der Firma J. Hornung 4 Cie. daselbst, wird heute, am 30. Oktober i911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Brodt zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1911. ; Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden.
Attendorn. Konkursverfahren. 67392 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft in Firma Geb.
Zeppeufeld in Attendorn ist zur Prüfu
nachträglich angemeldeten Forderung
der Schlußrechnung
von Einwendu
schreiberei niede g
Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen de
Schlußtermin auf 27. November 1911
Vormittags 10 or dem Königlicher
2 216 IrrImmt? 1 be Inm .
* 9 *
— *
Attendorn, den
—
Gerichts sch Rad A1idlings. Bekanntmachung. * 151 —ꝛ
Das Kgl. Amtsgericht Aibling bat im
J. Vermögen des Wagnermeisters und Rrämers Josef Lechner in Großhöhenrain durch Beschluß vom 36 ktober 1911 den auf
verfahren über das Ver
Abnahme
Einwendungen Beschlußfassung der ige wertbaren Vermögensstücke win auf Montag, den 20. Vormitt. 9 vor dem Kal. Zimmer : Dieser ermin ist zugleich
estimmt
1911.
November S, ren , m.
Amtsgerichte bier, . x
verwalter auf So e felt Bad Aibling, den Gerichtsschreiberei des
es Kaufmanns SHorst Vaul Firma K. Lorenz in Bamberg, gsvergleich beendet aufgebol I. Amtsgeri Konkursnerfahren.
* onkursnerfabren Bbber dag 1 112 — *
Kolonialwarenhändlers Sermar Barmen. Vest e 4a, wird nach baltung des Schli l
Barmen, den 20.
227 nurtsache Wersmann — Bor deim be⸗
= R — —— * 7. — 26 ö erm
2 * 1
v8 = — * 1127
auf den 71. NRonember 1911 10 Unr. bdestimmt. Der auf
19211 8 —— 39 1 — —
89
1
.
Beckum, den? Tanin]
Konkursverfahren. (673985 In dem Konkursderfahren über das Vermögen deß Kaufmanns S. Silbermann zu Berlin. Sicher- straße 11, ist infolge eines von dem Gemeinschul dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangedergleiche
Vergleichstermin auf den TI. November IvLKn. Vormitta 1 Uhr, vor dem Königlichen Amt gericht Berlin ⸗ Mitte, Nene Friedrihstt. 18 1. il. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anberanent. Der Vergleichs vorschlag und die Crklärnng des QMaänbiger
nerlin.
Q 8
— 8121
.
2 * . de, /. , . .
2