1911 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 6, Ser. 3354 Nr. 15, Ser. 3731 Nr. 9. Ser. 4392 Nr. 20, Ser. 4718 Nr. 17, Ser. hi28 Nr. 18, Ser. b8h2 Nr. 7, Ser. 7145 Nr. 19, Ser. 7364 Nr. 3, Ser. 7865 Nr. 9, Ser. 8385 Nr. 10, Ser. 9247 Nr. 2, Ser. 9851 Nr. 14, Ser. 10861 Nr. 9, Ser. 11411 Nr. 9, Ser. 12014 Nr. 11, Ser. 12453 Nr. 19, Ser. 13731 Nr. 1, Ser. 13731 Nr. 5, Ser. 13731 Nr. 10, Ser. 13796 Nr. 13, Ser. 14274 Nr. 1, Ser. 14671 Nr. 6, Ser. 14904 Nr. 8, Ser. Ih133 Nr. 8, Ser. 17017 Nr. 5 und Ser. 17339 Nr. 6. . in verlosten Serien enthaltenen 7050 Lose entfallen je 1200

London, 2. November. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserye 265 743 000 (Abn. 1 468 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 29 125 000 (un. 456 0090) Pfd. Sterl., Barvorrat 36 418 009 (Abn. 10136000) Pfd. Sterl., Portefeuille 27 648 900 (Abn. 257 000) ß Sterl.,, Guthaben der Privaten 42 586 000 (Abn. 1 646 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7202 900 Abn. 66 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 24 572 O00 (Abn. 1 509000)

fd. Sterl. e e ff sebe. 14 096 000 (unverändert) Pd. Sterl.

rozentverhaltn z der Reserve zu den Passtwen 518 gegen 3 in der

orwoche. Clearinghouseumsatz 307 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres weniger 12 Millionen.

Paris, 2. November. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 144161 000 (Zun. 3 46 000) Fr., do. in Silber 789 724 9000 (Abn. 1 863 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 713 929 000 (Jun. 233 667 000) Fr., Notenumlauf 5 493 621 000 (3un. 162 523 9000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 575 124 000 (3Zun. 24 014 000) Fr., Guthaben des Staake schatzes 358 03 000 (Abn. 507 000) Fr., Gesamtvorschüsse 672 175 000 (Zun. 9 627 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 17 950 000 (3Zun. 1326000 Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ umlauf 71,60.

Berlin, 2. November. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höch ste und niedrigste Preise. ) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 20,50 S6, 20418 . 5 Weizen, Mittelsorte f) 20, 46 16, 20,44 S½6. Weizen, geringe Sorte ) 20,42. , 2040 S6. Roggen, gute Sorte) 18,10 , —— *. Roggen, Mittelsortes) M, „. Roggen, geringe Sorteß) —=—— S, ——— 166. Futtergerste, gute Sorte“ 19,40 M, 18, 89 S6. Futtergerste, Mittelsorte) 18,70 , 1810 6. Futtergerste, geringe Sorte) 18.00 S6, 17,50 „S6. Hafer, gute Sorte 20,40 ½, 19,00 4. Hafer, Mittelsorte“) 19,80 , 19,40 60. Hafer, geringe Sorte“) 19,30 M, 18,90 . Mais (mixed) gute Sorte 18,19 1, 17,809 S6. Mais (mixed) geringe Sorte —— „, . *. Mais (runder) gute Sorte 18, 00 S, 17,0 . Richtstroh —— n, —— 44. Heu —— 4K, 4. . Markthallen preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50 00 SS, 36,00 6. Speisebohnen, weiße 60.00 M, 46,00 ½Æ. Linsen S0. og 60, 40,00 M. Kartoffeln (Kleinhandel) 10, 00 M, 7, 00 S. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 240 Æ, 1,60 M, do. Bauchfleisch 1 Kg 1,70 , 1,30 S6. Schweinefleisch 1 kg 1,80 S, 1,20 4A. Kalbfleisch 1 Rg 2,40 , 1,50 M6. Hammelfleisch 1 kg 200 M, 1,30 . Butter 1 kg 3,20 AM, 2, 50 46. Eier S0 Stück 6,40 M, 3, 8o S6. Karpfen 1 Rg 2,40 M, 1,00 A. Aale 1 Kg 2, So M, 1.30 4. Zander 1 X 36d , lc H. Hechte 1 kg 2,60 M, 1,00 A. Barsche 1 Rg 200 ., 80 46. Schleie 1 Kg 300 Æ, 1,40 M. Bleie 1 Kg 1, 60 M, (, So M. Krebse 60 Stück 24,00 A, 2,40 A.

t) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

amburg, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Har das . . . 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 74,50 Br., 74,0 ;

Kram, 3. November, Vormittags 10 Uhr 0 Min. (W. B59 Einh. 4 Rente M. N. pr. ult. 91,806, Einh. 40,0 Rente Januar / Jult pr. ult. 91,70, Oesterr. 400 Rente in Kr. W. pr. ult. gl, 70, Ungar. 409 Goldrente 110,90, Ungar. 40½ Rente in Kr. W. 90,85, Türkische Lose per medio 238,50, Orientbahnaktien pr. ult. Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 733, 0, Sildbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 11,25, Wiener Bankvereinaktien d 200, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 648,75, Ungar. allg. Kreditbankaktien 844, 00, Oesterr. Länderbankaktien b47, 50, Unionbank⸗ aktien 622.50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11731, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗ Akt. = DOesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 827 00. Prager Eisenindustrieges. Akt. —.

London, 2. Nopember. (W. T. B. (Schluß.) 24 0υίλ˖ Eng— lische Konsols 793/16, Privatdiskont 314. Bankausgang 100 060

Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 Oo Franz.

. 2. November. Rente 95,97.

Madrid, 2. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 109,00.

Lissabon, 2. Nobember. (W. T. B.) Goldagio 93.

New Jork, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Nach an⸗ fänglicher, auf Realisierungen zurückzuführender schwächerer Stimmung griff an der Fondsbörse unter Führung von Steels und Unions eine, Befestigung Platz, die in der Hauptsache auf Deckungen und Meinungskäufe zurückzuführen war. Recht fest lagen zunächst auch American Canwerte und Consolidated Gasaktien erstere im Zusammenhang mit Aussichten auf eine Erhöhung der Vorzugsaktiendividende, letztere auf voraussichtliche gute Ein⸗ nahmen. Realisierungen und Blankoabgaben führten später zu einer Abschwächung, doch konnte sich bald infolge von Interbentionen wieder eine Erholung durchsetzen. Bemerkenswert war im Nachmittageverkehr die starke Aufwärtsbewegung der Smelterswerte, die ihren Grund in Manipulationen von interessierter Seite hatte. Steels profitierten von ermutigenden Berichten über den Stahlhandel, unterlagen aber dann lebhaften Baisseangriffen im Zusammenhang mit der Annahme, daß sich die Baisseengagements wesentlich verringert haben. Der Schluß war nach mehrfachen Schwankungen stetig. Aktienumsatz 776 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 24, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 24. Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers 4.3735.

Rio de Janeiro, 2. November. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 2. November 1911. Amtlicher e ger . Kohlen Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch- Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Wert) I. Ga s⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 M, b. Gas⸗ flammförderkohle 103785 11575 Æ, c. Flammföoͤrderkohle 10,25 big 109, 5 M, d. Stückkohle 15,25 14,265 M6, é. Halbgesiebte 12,75 bis 13,5 S6, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,202 14,25 6, do. do. III 1275— 13,25 , do. do. IV 11,75 - 19,25 M, g. 6 gruskohle 2030 mm 750 —– 8,50 4, do. 0 060 mm , 0 big 1000 Æ, h. Gruskohle b, 75 850 AM; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ kohle ig 3M - LO d, ,b. Vestruellerte Kehle 13 00 id n, 8. Stückkohle 13,25 13,75 M, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bis 14,25 M, do. do. II 13,25 14,25 M, do. do. III 12,75 13,75 , do. do. IV 11,B 75 12,50 Æé, . Kokskohle 11,25 12,00 Æ;

II. Magere Kohle:

a. Förderkohle 9,50 10,0 M, b. do,

melierte 11.25 12.265 M, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ ehalt 12, 25 14,00 MS, d. Stückkohle 13, 00 15, 00 ας, 86. Nuß⸗ l. gew. Korn 1 und I 14,50 17,50 , do. do. III 1600 bis 19,090 SÆ, do. do. IV 1050 - 13,00 Æν, f. Anthrazit Nuß Korn 1 18,50 20,50 M, do. do. II 21, 00 - 4,50 , g. Fördergrus 8,75 bis g, 50 S, h. Gruskohle unter 10 mm 5,0 8, 00 M; JV. Koks; a. Hochosenkols 14,50 = 16,0 16, b. Gießereikoks 17,90 19, 00 M, c. Ge, Lund I 1900 - 23,00 M; V. Briketts: Briketts,

je nach Qualltät 10090 - 13,25 S6.

Die nächste Börsenversamm⸗

lung findet am Montag, den 6. Nobember 1911, Nachmsttags von 35 bis 44 Uhr, im „Stadtgartensaale“

garten) statt. Magdeburg, 3.

. bez .

Mai 69,50.

Bremen, 2. November. Schmalz. Fest.

Privatnotierungen.

Tsovember. Kornzucker 88 Grad o. S. 17, 40 —– 17,60. 14,40 14,85. Stimmung: bis 28,50. Kristallzucker JI m. S. ——. Gem. bis 28,26. Gem. Melis 1 mit Sack 27,50 27, Rohzucker Transit 1. Produk! 16,95 Gd., 1700 Br. be Januar. März 17/0 17, 15 Gd., 17,29 Br., bez., A bez., Oktober⸗Dezember 1912 12,525 Gd. Stimmung: Matt. Wochenumsatz: 227

Cöln, 2. November.

Ruhig.

W. * B53

(W. T. B.) Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffinade Johne Faß 28,25 Raffinade m. S 28,00 75. Stimmung Ruhig. frei an Bord Hamburg: November z.. Dezember 16,95 Gd., 17,295 Br., 5 Gd., 17,125 Br., bez., Mai ugust 17,25 Gd., 17,279 Br., 12,57 Br., bez. O00 Zentner.

Rüböl loko 73,00,

(Börsenschlußbericht.)

(W. T. B.) Loko, Tubs und Firkin 484,

(Eingang Am Stadt.

Zuckerbericht.

Doppeleimer 49J. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middling 483.

Hamburg, 3. November.

Zuckermarkt. Matt.

s88 , Rendement neue Usance, 00, Dezember 17 023, Januar⸗März 17, 123, Mai 17,223, 17,69. Kaff März 687 Gd., Mai 683 Gd.

3. Rübenrohzucker 88 Javazucker g6 o0 prompt

Oktober

Dezember

aberage Santos Dezember 694 Gd.,

September 68 Gd.

London, 2. November. (W. T. November 16 sh. 11 d. gehandelt, stetig.

Rübenrohzucker

18 sh. d. Verkäufer, stetig. Lon don, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, Hh, 3 Monat 66.

Liverpool,

Tendenz: Stetig.

2. November. Umsatz: 12 M00 Ballen, davon fi Amerkkanische

(RB. X. Bz

. middling

(Vormittagsbericht.) Produkt Basis

frei an Bord ,, , ugust 17,30.

Stetig. Good

. T. B.) Baumwolle. für Spekulation und Export Ballen. Lieferungen:

Ruhig.

Vovember 4,96, November⸗Dezember 4,90, Dezember⸗Januar 4396,

Januar Februar 4,91, April⸗Mai 49h, August 4,99.

Februar ⸗Mãärz Mat⸗Juni 4,97,

193 Juni Juli 4,98,

März⸗April 4,94, Juli⸗

Glasgow, 2. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig Middlesbrough warrants 46553.

Amsterdam, 2. November.

good ordinary 52. Baneazinn —.

New York, 2. November. loko middling 9,40, do. für do. in New Orleans loko middl. 92 8, S5, do. Standard white in New

„35, do. Credit Balances at Oil City

steam 9,3, do. Rohe

Muscovados 4,80,

Nr. 7 loko 168, do. für Dezember 14,78, do. Standard loko 11,90 12, 165, Zinn 40,65

u. Brothers 9, 6b, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee Ri⸗ für Februar 14,25, Kupfer

41,26.

(W. T. B.)

Februar 9,03,

Java⸗Kaffee

W. T. B.). Schluß) Baumwolle do. für April 9,14, Petroleum Refined (in Cafes) Vork 7,35, do. do. in Philadelphia 1,30, Schmalz Western

Zucker falr ref.

1911 5 QDGeia Ffter preis fir 1 Deppessentner

November Marktorte

Tag niedrigster höchster ö 4

2.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

.

mittel

Verkaufte . Menge

höͤchster nledrigster höchster¶ Doppelzentner

3 16 16 66

Durchschnitts. Verkauft preis

für

wert 1Doppel⸗ zentner

16

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

preis dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Landsberg a. J Wongrowitz Breslau. 17,20 Frankenstein 23 Striegau ̃ 18,00 Hirschberg i. S 19,30 Ratibor. Geldern. 20 30 k Dinkelsbühl

Döbeln

Langenau

Rastatt R Friedland i. Mecklb. . Chateau. Salins

,,

Kaufbeuren. Weißenborn Langenau

Landsberg a. W. . Cottbus Wongrowitz. Breslau Trankenstein Striegau . Hirschberg i. Schl. Ratibor. ö Geldern. k Dinkelsbũbl Weißenhorn. Döbeln

Rastatt Chateau⸗Salins

2 ö 6

Braugerste

Langenau Rastatt . Friedl

1 m

Weizen.

19,80 19,80 19,40 19,B60 19,30 2220 20,00 20,00 19,B60 20,00 20,30 20,30 20,00 20,00 20.80 21,10 20,60 20,60 21 60 21,80 19,60 19, 80

2200 2200 75 66 75, 6

19,30 18,30 19,20 19,0 19,70 18,800 19,20 2000 20,00

20, 60 20, 70 19,60 19,690 21,20 21,40 19,20 19,50 22, 20 22,40 21,75 21,90

20, 80 21,00

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 21,60 21,60 1,40 21,60 3

2,40 22,60

Rog . 18,00 P

17,20 1740 17,20 16,60 18 17,60 21,40 21.80 17,

19,10

2

1161

13 200 1660

1911 November Marktorte

Tag

.

mittel

niedrigster höchster . hachster 460 k ö

Geza hiter Preis fur 1 Dopperfentner- niedrigster höchster

71

Verkaufte

Verkauftz⸗ Menge

wert . Doppelzentnen eM M.

Durchschnitts⸗

Am vorigen ,, en f Markttage am Markttage V' i g. urch nach überschläglicher

. schnitttz⸗ d Schätzung verkauft preis dem Doppel ientner

4. (Preis unbekannt)

Landsberg a. W. . Cottbus. ö Wongrowitz. d, Frankenstein i. Schl. k Hirschberg i. Schl. , k k St. Wendel Dinkelsbühl. Kaufbeuren. Weißenhorn. . Winnenden .

Urach.

Langenau.

Rastatt ö

. Chůteau⸗Salins

J

Hafer.

. ö. 19560 19560 ö,, 16,90 17,10 n a9) 1 ͤ 1

,

1750 1890 119 17, 00

18,29 18,30 19,60 19,60 13,20 18,40 16,20 1854650 15,690 18,80 19, 19 19, 30 ld z06 1846 JJ

18,00 18,50

1

18,50 18,80

1820 is, 16

18,vß 0

1740 17,20 17,30 17326 15. 16 1846 . 17656 1766 442 1700 17.50 ö 4157 1806 18. 56 . 1345 18, 95 18 00 2 135 15, 40 18.46 74 1856 18.56 258

59 1860 18,60 4986 18,80 19,00 ( 18,90 19,00 3 424 19,40 19, 80 3 857 18,60 18,60 1284 19,50 19,50 z 115

18, 80

17460 17,70

19.60 26. 10. 17,36 256. 16.

17 85 176 . 17,30 1, . 17,87 17,00 . 10. 17,50 16 . 18,40 18,59 256. 10. 18, 46 18,29 5. 10. 19,60 19,52 256. 10 18,40 18,40 25. 10.

18,59 18,56 19 19,19 18,60 28. 10. 18,34 18,45 26. 10. 19,24 19,25 26. 10.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge 6 auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. e Der Durchschnitteprels wird auß den unab deten Zahle ; Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise haf die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, Ian n fe , .

Kaiserliches Statistisches Amt.

Berlin, den 3. November 1911.

; Inter uchung lachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

S . e o n=

Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Tfcnm̃⸗

tlicher Anzeiger.

breis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

van der Borght.

. Erwerhs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Unfall- und Invalidität. c. Versicherung. J. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

67856 Steckbrief.

Der unten beschriebene Rekrut Jakob Harion, Hüttenarbeiter, geboren am 3. November 1889 zu Wallerfangen, Kreis Saarlouis, zuletzt wohnhaft daselbst, wird wegen Fahnenflucht verfolgt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die nächste Militär⸗ arrestanstalt, unter Mitteilung hierher, abzuliefern.

Saarlouis, den 31. Oktober 1911.

Königliches Bezirkskommando.

Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1,635 m, Statur mittelmäßig, Haare hellblond, Augen grau, NVase und Mund gewöhnlich, ohne Schnurrbart, Gesicht oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache: Deutsch. Besondere Kennzeichen: keine.

678921 Steckbrief.

Pionier der Res. Friedrich Krafft (s. Steckbrief des Gerichts der 27. Division vom 23. Oft. 1911 ist nunmehr in das Garnisonarresthaus Stuttgart durch Vermittlung nächster Militärbehörde abzu⸗ liefern.

Stuttgart, den 1. November 1911.

K. W. Gericht der 265. Division. 678511 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Musketier August Bela der 4. Kompagnie Infanterieregiments von Grolman (L. Pos.) Nr. 18 wegen Fahnenflucht unter dem 31. August 1911 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Danzig, den 30. Oktober 1911.

Gericht der 36. Division. Der Gerichtsherr.

st. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die gegen den am 7. Dejember 1863 in Kullen— mühle, Gemeinde Herrenalb, Oberamts Neuenbürg, geborenen Schreiner: Christof Friedrich Waidner wegen Verletzung der Wehrpflicht am 3. November 1887 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen vom 25. d6. Mts. aufgehoben. Den 31. Oktober 1911. 67857] Staatsanwalt (Unterschrift).

67854

In der Unters sierten Fähnrich

des Militär⸗ §z 356, 360 der Milltär= g der Beschuldigte hierdurch für lärt und sein im Deutschen Reiche s Vermögen mit Beschlag belegt. Metz, den 31. Sktober 1911. Gericht 34. Division.

67855 Fahnenfluchtserklärung.

In der UÜUntersuchungssache gegen“ den Ulanen Johann Prior der 3. Eskadr. Ulanenregts. Nr. 14, geb. 1. 5. 80 zu Ahlen i. Weftf, Kreis Beckum, . Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militarstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 31. Oktober 1911.

Gericht der 34. Division. 67852 Beschluß.

Die am 11. Februar 1908 gegen den Dragoner Vincenz Baldinger der 1. Göt. Drag. Regt. 22 Il lere Ga Renft e laͤrung wird gemäß § 362 NM. St. G. -O. aufgehoben.

Freiburg i. B., den 31. Oktober 1911.

Königliches Gericht der 29. Division.

Die gehn den Grenadier Ernst Krüger 11. der

2. Komh. Gren. Regiments Nr. 7 unter dem 15. Juli

1907 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.

logau, den 1. November 1911.

Gericht der 9. Division. 67853

Der Gerichtsherr: Zimmermann,

v. Kathen. Kriegsgerichtsrat.

Y) Aufgehote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. b7 669g Zwang sversteigerung. ;

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Waßmannstraße 24, belegene, im Grundbuche

bon der Königstadt Band 22 Blatt Nr. 1633 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Baugesellschaft Waßmannshof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, einge⸗ tragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel und drei unterkellerten Vöfen, b. Doppelguergeschäftshaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und drel Hofkellern, am 29. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück Kartenhlatt 41, Parzellen 145 und 146 der Ge markung Berlin ist nach Artikel-Nr. 1563 der Grundsteuermutterrolle 10 a2 21 4am groß und besteht außerdem aus einem Anteil an den ungetrennten Hofräumen. Es ist nach Nr. 5070 der Gebäude⸗ steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 34 200 M mit 828 . Jahresbetrag zur Gebäude— steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Juni 1511 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18. Oktober 1911. 865. RK. gl. 11. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 35.

67670 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckun soll das in Berlin, Blumenstr. V7, belegene, im rundbuch von der Königstadt Band 383 Blatt Rr. 2369 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungsvermerks auf den Namen der Witwe Pohl, Emilie geb. Doberowsky, zu Lichtenberg eingetragene Grundstäck, bestehend aus Vorderwohn hau mit linkem Seitenflügel, Doppel⸗ Juerwohngebäude und zwei Höfen, am 5. Januar 1912, Vormittags 10 uhr, durch das unter zeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. (drittes Stockwerk Zimmer Nr. I13—–= 1165, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin? ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen und nach Nr. 505 der Gebäudesteuerrolle Feil einem jährlichen Nutzungswert von 12 550 ½½ς mit 504 M Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. September 1911 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 138. 11.

Berlin, den 19. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

67667] Zwangsversteigerung.

IIm Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Engelufer Id, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 76 Blatt Nr. 3485 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten . Teuscher zu Dt. Wilmersdorf eingetragene Grundstück, beflehend aus: Vorderwohnhaus mik linkem Seitenflügel, unter⸗ kellertem Hof und Nebenhof, am 12. Januar 1912, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13.14, 11s. drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 = 115, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 44 Parzelle 2430 244 der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 24 309 der Grundsteuermutterrolle 6 a groß und nach Nr. 703 der Gebäͤudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 21 190 M mit S840 Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsdermerk ist am 29. September 1917 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 13751.

Berlin, den 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

67668] Zwangsversteigerung.

Im Wege der r soll das in Berlin, Greifenbagenerstr. 10, belegene, im Grund⸗ buche von dem S oͤnhausertorbezirke Band 28 Blatt Nr. 829 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Maurermeisters Bern hard Kegel in Wilmersdorf, Sigmaringenstr. 16, eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ gebäude mit 1. rechtem Seitenflügel, Doppelquer. gebäude mit 2. rechtem Seltenflügel und zwei Höfen, am S. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an* der Gerichts. stelle Neue Friedrichstt. 13.14, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk. versteigert werden. Das 8a 69 4m große Grundstück, Parzelle 1266.66 des Kartenhlatts 31 der Gemarkung Berlin, bat in der Grundsteuermutterrolle die Artskelnummer 2416, in der Gehäudesteuerrolle die Nummer 1182 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 14 650. * zu 576, M Gebäudesseuer veranlagt. Der Versteige— rungsvermerk ist am 5. Oktober 1511 in das Grund— buch eingetragen. 87. K. 127.11.

Berlin, den 265. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mstte. Abteilung 87.

———

9hbs2] Aufgebot.

Die durch den Rechtßanwalt Dr. Lohmann in Steglitz als Prozeßbevollmächtigten vertretene Frau Reglerüngsbaumeister Selene Till, geb. Kück, in Riedesheim bei Mülhausen i. Els. hat das Auf⸗ gebot der Teilschuldverschreibung Nr. 2620 des Eisen⸗ hüttenwerks Thale, Aktiengesellschaft in Berlin, über 1000 1, verzinslich mit 45 vom Hundert, ausgestellt Berlin, den 24. November 1906, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 9. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Justizgebäude, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hannover, den 25. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht. 35.

(67635 Aufgebot.

Der Chemiker und Ingenieur Dr. J. Lütjens in Dannover, am Zoolog. Garten 2, hat das Aufgebot der Rendsburger Bankaktie Rr. 4171/5 über 10650 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rendsburg, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

67335] Aufgebot und Zahlungssperre.

Die Kaufmannswitwe Anna Camilla Becker, geb. Popp, in Chemnitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Herzfeld, Rud. Müller und Dr. Spaete in Chemnitz, hat das Aufgebot zum Zwecke der Rraft= loserklärung der angeblich auf den Inhaber lautenden, zu 47 vom Hundert ver⸗ zinslichen Schuldverschreibung über 500 M Rr. 0432

termin, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. ?, am 25. Mai

die bezeichnete Schuld verschreibung widrigenfalls die Kraftloserklärun

vorzulegen,

verschreibung, der

den Inhaber der vorgenannten Schuldverschreibung eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ scheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Dieses Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung. Stettin, den 16. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Liphardt, Amtsgerichtsrat.

67326 Auf Antrag der Firma M. Gutkind C Co. bier

Ser. 24 Lit. D Nr. 18 202 über 200 4 eine deistung Erneuerungẽschein Auszugeben. Braunschweig, den 30. Oktober 1911.

loss] Aufgebot. Der dem Herrn Aloi hofen b. Nannbofen,

Berlin, am 3. November 1911. Janus

Wechselseitige Lebensversicherungs. Anstalt in Wien

D

V. Stuchlik. 673868 Aufruf. Auf Antrag des Verrn Wambach, Sergeanten bei der 3. Batterie 4. Feldartikeriẽe

wer weer Mupert

regiments in Augäburg, wird der undekannte Indader

abhanden gekommenen,

der J. Bohrisch Bayrischen Bier · Brauerel⸗Aktien⸗ gesellschaft in Stettin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots . Elisabethstraße Nr. 42, Jer 1912, Vor mittags 11 uhr, seine Rechte anzumelden und 1

derselben erfolgen

wird. Gleichzeitig wird der Ausftellerin der Schuld. J. Bohrisch Bavrischen Bier⸗ Brauerei⸗Aktiengesellschaft zu Stettin, verboten an

Der Gerichtsschrelber Verzoglichen Amtagerichte‚. 15 *

..- den ET. Mai 191

des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das Leben des Antragstellerß am 27 Mai 1909 aus. gestellten Versicherungsscheins Nr. 168 128 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungẽschein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben späte⸗ tens innerhaltz zweier Monate, vom Tag. be Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein' für kraftlos er⸗ klärt und dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Stuttgart, den 31. Oktober 1911. Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein a. G. in Stuttgart. Dr. Bu sch baum. pPpa. Auchter.

287561 Aufgebot.

1) Der Gasthofbesitzer Karl Julius Käaällner in Stroschwitz bei Löwen (Krs Falkenberg O. Schles ), Q. der Tischlermeister Heinrich Friedrich Tam Oltrogge in Goslar, beide vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Wittern, Mollwo L., Schorer u. Munck in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der von der Deutschen Lebeng. versicherungs · Gesellschaft in Lübed auf ihr Leben ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Policen Nr. 1064565 (Källner) aber M HKo0 . —, ausgestellt

) g ũber

am 15. Februar 1894, Nr. 1542 Dltroga? S 1500, —, ausgestellt am 6. Juli 87. Fi. Ja haber der Urkunden werden f ; ;

. 19 ; gen 2 de Juni 1911. . / Das Amtsgericht. Abteilung VI

Aufgebot. Die Firma Edler C Krische straße 55. Prozer bevollmächtigte: Justizrat Dr. Alfred Gottbesf und Dr B j s . 2

1 Berlin s

x 66949

2 * 15. September und 15. Node 5. Januar 1909 fallige und 99, 60 4 beantragt. wird ; s in dem anf den 23. Mai 1912. Vormittags 10 une. dem unterzeichneten Gericht, Ringftrase 8 3 ö ; anberaumten Aufaebot? s melden

2aurger renew w * 2 aufgefordert 8

ist der Braunschweig Hannoderschen Svpotbekenbank (A. G. bier verboten, an den Inhaber der Pfand. briefe Ser. 18 Lit. B Nr. 10715 über 1000 * und *

zu bewirken, Ddr, n neue Zinsscheine oder einen *

Der TRededer dez Grete R der V. Vormittags IL Upyr

** der rer re, 2 R X. . ö D 2 * dor dem unterzeichneten Gericht Jeet Rr d

beraumten Aufgebetsternᷣ.

eld wird —— 5 1 vi Teer

Kattowitz. den 28 Dir Königliches

M 1 * Nerjoalicke Amte ericht

* 1 2 * 66 v *I nes Au? dee rr, r *. 22 * 8 8822 * 3 . * . 1. .

m & Febrnar Der Ader der Urkunde wird auseerer dert 2 * dem auf den S. Wai 191 Vor w ittags Re SD.

2. err . 8 e. X Derzonlichhen Aw theeriher Render ? 8

? , ö . . ö ö 3. . w ö . h I. 9 er . i,. ö // / e,. een , . 6666 ** 2 . . 2 e me, n, , , e , , . . 53 . —— w i ea ,,