anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vor ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lutter a. Bbge., den 10. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. l. V.: Wagen führ, Ger ⸗Aspirant.
(67631 Aufgebot.
Auf den Antrag eines gesetzlichen Erben wird die Selma Louise Auguste Tauscher, geb. Müller, ge⸗ boren am 4. April 1834 in Köstritz, welche in der Zeit von 1863—1866 nach Amerika ausgewandert sein soll und seit länger als 10 Jahren nichts von sich hat hören lassen, aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 2. Juli 1912, Vormittags g Uhr, anberaumten Aufgebotstermin
bei dem unierzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 0 des Gerichtsgebäudes zu melden, widrigenfalls sie für
tot erklärt wird. Zugleich werden alle diejenigen,
welche über das Leben oder den Tod der oben genannten Person Auskunft zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem
Gerichte Anzeige zu machen. Gera, den 18. Oktober 1911. Das Fürstliche Amtsgericht, Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen.
(66960 Aufgebot.
Die Gertrude Menz, geb. Endlich, Witwe des Philipp Metzler in Mombach, hat beantragt, den derschollenen Jakob Ludwig Endlich, geboren in Nieder Saulheim am 16. Dezember 1846, zuletzt wohnhaft dafelbst, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den O. Mai 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Anzeige zu machen. . . Mieder Olm, den 5. Oktober 1911. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
67639 Bekanntmachung.
Am 27. Juli 1910 ist zu Unrühstadt die Hospi—
—
talitin Pauline Emilie Klose gestorben. Dieselbe war am 29. Jun 1825 zu Unruhstadt geboren. Ihre Erben wäterlicherseits sind bekannt. (Der
L*
Vater war der Tuchwalker (Tuchmacher! Johann August Klose.) Dagegen sind die Erben mütter⸗
licher seits unbekannt. Die Mutter der Pauline Emilie Klose hieß Johanna Louise Richter. Letzter
war am 19. November 1805 als Tochter des Bürge
nd Windmüllers Johann Gottfried Richter 1 der Johanna Rosing geborene Hecke zu Unruhstad geboren, war mit Walter Johann August Klose ver heiratet und ist am 18. November 1891 zu Unruh
ö , , Die Erben mütterlicherseit
es Bürge 1 l
.
. S Fostaorber stadt gestorbe s
hiermit aufgefordert, ihre Rechte
R — en .* 8821 n r O5 Hr 88 zar 6. Januar 1912 bei dem unterzeichneten Gericht w 21TIING0. 2 1 — 1 83 Ne mn 9 nas anzumelden und alle die Verwandtschaft nach⸗ v0; 7 or?“ ES nDor 3sIn z If or . erm weisenden Urkunden einzusenden. E d bemerkt 8 2 Sor 3 Sy aT or Ir 1 2 daß das Gericht auf Grund der Urk n nur zu 3. 4 1 81 777 nellen *t vruf n hat, 22 di chaft 1IIIeuen ist. Die Verwandtschaft en n, Kirchenbücher ein zusehen und die erforder Urkunden zu besorgen 64 or X. 3a Cx . e t Sache der Erban Irger olter 8 . ) 4 5 8928 erden n Ant acht, 7 Ver 454 . 3 war wr andtschaft mit der na * vird. 1 5 2 ow 2.1 l 1 üWinruhstadt, den 641 z 14 j 34 Rnigl 1 icht 6 Ff 14 ö 7 Oeffentliche Zustellung. ; vutornr 212 22 33 r * rau Aprote Vans Kremp, Lina b. an Do sselfsfraße ! r nnn ? Vorl Kesselstraße 19, Pro doll r ö * Sr y I * * D . ⸗ SFRhRen 2* P * ö . i 1 91 2. 1 en 1 X ö d mit d 1 nt * 4 8 8 0 2. * J 4 88 81 8 8 3 2 1 862 . 8 2 2 11 ö 1 54 8 T 7 2 8 4 1 L 1 1 182 L 9 ü * 55 EI dN UV 1 —— 11 1 8 r don 2 * 344 an, , des Rechts d 4 1 d Königlichen Landgeric Dortm
18. Januar
mit der * d n e * 2 1 * 1 5M 19 L 1 6. 2 1 * er em 2 ö ö. 1 LX * d! 1 ) [. 2 — 8 8 aF an — * 54 m * Dortmund, d 24. X T Herichtsschreiber d 2 richts ler, Aftuar. 3 ö. e, , 3 Oeffentliche Zustellung. er ss r E & Mohn in Der Kesselich d 2 . — * 12 16 2 * * 1 Un 1 * * — 2 2. 4 J 19 — Bohr 8. geboren ; a i 2 er . ö 8 s — 8 1 8 — — — . — . 2 * . Parteie ch ur Bekl 623 5 57 6 * z 2 jerklã 3 r lad 51 * . r Kerr X * 7 Bekl dlichen ö ö r 8* ——95* 2 **15—-—— 823 6 e 18 C — 6 * 22 — . 211 * 3 22 131 81 3 — Landgerichts Januar 9 2 1 91 . 1912, Vor der Au n, , n * — . — * —2 7 r* ö 3 * — * 1. * — — vertreten ju l —1 1 — * w 2 1 11 Flensburg. Oktober 1911. . Re Rr nr Cs3n . fe —— 6 2 12 en d 8 1 * ö 5 . . 67 Oeffentliche Zustellung. 7 14 4 11 J mr m K—— 1902 4 — Ver min 5 1 2 * = KR j . 1 ber DX 24 5 Fee 2 Ber * I Wil! r 1èBerl 2 * . . e — 2 22 = . — — ö— — 1 6 17 * 2 n m M — * . = — — Q — 2 * * —— * Schweizer Karl Höft, feu 9. F , * 1 m1. ha, M 1 6 * *. Den A = Vier . 113 4* n 9 3 7 3 mm 1 1 6. 2 . Mn m . t RAläger am 19 boren ĩ 7 * 5. 22 m . * r 6 * 4 * ] * rug 2. z 6 ö , d, g, mn 2 n d . ech je hr 2— * — 1 6 ö. * — * 17 11 111 22 iet en . r Gel jeder t l piert h S im n ech sten ; * r 4 M n . rehn 6. 5 * 5 *
its würden etwa 300– 350 S zusammen erhalten. Sie werden spätestens bis zum
* —— 6 0 . 1912, Vormittags 9 Uh r*,
orrr 8 acBrten (R
fort, zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits zu
tragen; IJ. das Urteil in Ansehung der nach Klage⸗ erhebung und der in dem letzten Vierteljahr vor Klageerhebung fällig gewordenen Alimente für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13 14. 1. Stock—⸗ werk, Zimmer 170-172, auf den 16. Dezember E91. Vormittags 93 Uhr, geladen.
Berlin, den 31. Oktober 1911.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 27. 67625 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Eisa Barsch in Halle a. S., vertreten durch ihren Pfleger Bureguvorsteher Ernst Grothe in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Funcke in Halle a. S., klagt gegen ihren Vater, den Arbeiter Paul Barsch, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich Beklagter seiner Unter⸗ haltspflicht ihr gegenüber entziehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin z. H. ihres Pflegers vom 1. Juni 1911 ab eine Unterhalts—⸗ rente von wöchentlich 5 ο in monatlichen Voraus⸗ zahlungen so lange zu zahlen, bis die Klägerin selbst in der Lage ist, ihren Unterhalt zu verdienen, min— destens aber bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13—17, JZimmer 123, auf den 20. Januar 1ü9ER2, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 28. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 67628 Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Margarethe Ulrich, geb. Clajus, in Erfurt, vertreten durch den Professor Hans Clajus in Berlin, und die minderjährige Else Üülrich in Erfurt, vertreten durch ebendenselben als ihren Pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berndt in Steitin, klagen geen den Sprachlehrer und Kaufmann Adolf Lietz, früher zu Stetilin, Paradeplatz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Einverständnis mit dem Kaufmann Ernst Ulrich in Friedenau zwei zu dessen Vermögen gehörlge und nur zum Schein, mindestens aber durch anfechtbare Rechtshandlungen dem Beklagten übertragene Forderungen a. gegen die landschaftliche Bank der Provinz Pommern von 2180,50 9, b. gegen die Firma Gebrüder Stoewer
in Stettin von 65 065,85 „ nebst Zinsen für sich
. ) 2 alf. 97 Haan KSa reibe niglihen Amtsgerichts. 35397 Defense, en 397 Oeffentliche Zustellung. 5 * , ,,, 8 nnr, mm ran 282 2 . 1 Solmal I 1 r 2 ö ⸗ r* . an nnarff f * . . — 11 1 1. 2 mact er 7 in 1siizrat 27 7 an J 6 ö 15 Berlin NW. 68 „hbarlottenstr. 19 klagt 9858 ** 77 * fs5f . 9* 2M rn n der tmeister a. D. Alfced Krosta, früber in a 2 ssir ĩ unkernmmten N Rea Berlin, Mittelst l, jetzt unbekannten Aufenth t . 2x Meß ven n 59 . 1 3 ö arner 3 rial entner : J 154 * Ich 9 * 4000 Me hu J 6 118 9 Mitan 1 597 17. om . * n 15 ö 51 1. * 64 * . 1 5 ur s 16 s 2 x z 1 34 1. 1 4 1 1 ö 2 24 7 12 1 J 1 t 12, Wechse 595 ] . * 2 1 531 21 6 ꝰ p —
gen habe. Dies sei in der von Ulrich ge é Absicht gescheben, dessen Vermögen der ö gsvollstreckung der Klägerinnen für ihre nach den rechtskräftigen Urteilen des Landgerichts in Stettin vom 77. Juni, 3. Oktober, 2. November 1909 gegen Ulrich bestehenden fälligen Unerhalts forderungen von 10 904,61 „ und 3487,97 „M zu entziehen. Sie nehmen daher den Beklagten auf en rechtswidrig entzogenen Be d 826 B. G B. in Höhe ĩ rer Teilforderung von 7000 S der Klägerin zu 1 und von 3000 Sm der zu 2 in Anspruch und beantrage l ten zu i den Klägerin die e laubte Dandlune Te k ständigen von 3000 106090 ( Kosten d für warl
1 Rar ns ide . R en Landgericht 8 898 — e m, . 68066 Oeffentliche Zäͤstellung. 9 — 7 3 m — “xv * 2 — 1 vr*TTT Mtnaecra v 21 1 51 897 — * 1 1— I — dW 161 * 37 R voslr eckt agrmrr Je ] 1, Mm BbebollQt tech * 4 e 1 8 C. — 2 1 1 3 L II z 4 3 * Ochse Düssel dor Jahnstraße 71 8 Maß 2 ) 3eklagte ib 5 L 2 1 1 xL— e111 1611 * 8 7 1 545611 ** 8 Miete 213,45 S versichuld mit dem rr * 51 7 1. * lo 8d Wü FI = * = 161 . 1 . — 1 * . 2 1141 rurteil da gen, daß der von E ö ern QM * 1 18 J ö * — — 1* * . * 5 — J. 58 * uar 19 — . Attenzeich rna 1 12 * 5 . m Nr. 3472, Ka h Nr. 2513, urna 8. 5 283 212 1 9 4 9 1 — 3 — 2 — . — . — der her zu X ann s 2 * * * 1 — L 2 22 5 * 1 1 1 5 9 8 3 174 7 5 1 2 L (, D S6 e Vn. ö 8 Wala 83 335 . 1 L — 114 . 1 1 . * 5 * n ** s é 2 2 (. Urteil am. nere, * * n dlich 8 — 41 — n 11 J . 84 nr — 26 1212 11 L 1 dL 1 49 — e 1 8 — * 9 54 . * Düsseldo J aa n ? * 2 imer 65, au ormittags 9 Uhr,
J. August 1911, ausgestellt habe und daß er be⸗ rechtigt sei, von dem Beklagten Zurückerstattung bezw. Befreiung zu verlangen, mit dem Antrage, den Beklagten kestenpflichtig zu verurteilen, I) an den Kläger 1000 ½ nebst 4c½ Zinsen seit dem 1. Auguft 1911 zu zahlen, 2) den Kläger von der Verbindlichkeit aus den von ihm ausgestellten sechs Wechselakzepten über je 500 „, fällig am 1 Ok⸗ tober 1911, 1. Dezember 1911, 1. Februar 1912, 1. April 19512, 1. Juni 1912, 1. August 1912, und aus dem von dem Kläger ausgestellten Wechselakzept über 292,44 , fällig am 1. August 1911, zu be— freien, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die drei— zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Bersin, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 16118, auf den 25. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 25. Oktober 1911.
6 Kappus, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin.
676161 Oeffentliche Zustellung. ; Die offene Handelsgesellschaft C. B. Ehlers (Ge⸗ sellschafter Stadtrat Meier und Kommerzienrat Ehlers) in Königsberg i. Pr.ů Prozeßbevollmächtigter: Geheimer Justizrat Ellendt in Königsberg i. Pr., klagt gegen den früheren Gastwirt Otto Horn, früher in Burschewen bei Warpuhnen, Kreis Sen burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 1. August 1911 über 355 40 , zahlbar am 15. September 1911, und der Protest⸗ urkunde vom 16. September 1911, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 300 6 nebst Go Zinsen vom 16. September 1911 und 4 6 Protest⸗ kosten zu verurteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 2E. Jauuar 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54, 1 Treppe, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der slage bekannt gemacht Königsberg i. Pr., den 31. Oktober 1911. Wagen führ, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67656 Oeffentliche Zustellung. Die Firma A Goldschmidt in Offenbach a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gold— schmidt, Offenbach a. M., klagt gegen den Kaufmann von Jakob Müller J. in Neu
. , . Gg. Müller, Sohn
Rsenbi = 2 abwesend bBeFannt wo inter Cor Isenburg, z. Zt. abwesend unbekannt wo, unter der 8 11 16 * FJlagte fr 3 CO = — Behauptung, daß der Beklagte etwa ein Jahr lang Handlungsgehilfe bei Klägerin war und während
ö
) dieser Zeit bei Kunden der Klägerin auf Grund klägerifcher Lieferungsforderungen Gelder verein— nahmte, diese jedoch nicht ablieferte, sondern für sich behielt, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur zahlung von 430,63 „ nebst 40, Zinsen seit dem
7411
J. Juni 1911, auch das ergehende Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Großherzogliche Amtsgericht in Offenbach a. M. auf Freitag, den 22. Dezember 191A, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 30, gelade
Offenbach a. M., den 1. November 1911.
. 839
Gerichtsschreiber des
676191 Oeffentliche Zustellung.
1 Der Fabrikant Hermann Kahnt in Berlin 8sW. 47 Vorckstraße 6, klagt gegen die Frau W Linke, srüher in Rirdorf, Münchenerstraße 51, Badeanstalt, der Behauptung, daß er die a lage ihrer Bader uf zerige Bestelli ten se der B klag en Pi ng gestellt ur n hie
vom Tage der Klagezustellung ab durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Rirxdorf, Berlinerstr. 65169, Zimmer 76, II. Stock, auf den S5. Januar 192, Vormittags 1A Uhr, geladen. — 16. C. 1179. 11. Rixdorf, den 8. Juli 1911.
Reinhold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
67620 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Ürspruch in Gevelsberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüsse in Gevelsberg, klagt gegen den Kürschnergehilfen Heinz Gallas, früher in Gevelsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für käuflich gelieferte Waren 73,0 (6 verfchulde und daß ihm der Beklagte einen Pelz im Werte von 125 ½ entwendet habe und durch das wegen der Forderung und des Peljes eingeleitete Arrestverfahren 9.95 (S. Kosten entstanden seien, welche der Beklagte erstatten müsse, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen: 1) an den Kläger 83,45 M nebst 40ͤ½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) einen Pelz Skunls“ an den Kläger herauszugeben, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechte streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schwelm auf Mitt woch, den 20. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. C. 159511. Schwelm, den 31. Oktober 1911.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67878 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Delisle und Ziegele, Werkzeug⸗ und Maschinenhandlung in Stuttgart, Prozeßbevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Rath und Hasel in Cannstatt, klagt gegen den August Knodel, Schlossermeister, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, früher in Stuttgart, Ostendstraße 47, auf Grund Kaufs, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, der Klägerin „ 307,10 nebst 400 Zinsen hieraus seit 2. De zember 1910 zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justijgebäude, Urban⸗ straße 18, auf Samstag., den 2. Dezember 191A, Vormittags 9 ühr, in Saal 50, geladen.
Stuttgart, den 1. November 1911.
Geiger, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
ü / X.. ung ꝛc. von Wert⸗ papieren. 678901 Bekanntmachung. Zur Auslosung der am 1. April 1912
zulösenden Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1908, nämlich:
Y Verlos
30 O00 υας in 6 Stück Buchstabe A, ö ö 1, 8 ‚ ! , ,, ö . H), 6 600 33 E
. * 25 wird hierdurch Termin auf Mittwoch, den 6. De zember ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Rathause, Zimmer Nr. 33, erstes Obergeschoß, an beraumt.
Eine Auslosung der Anleihe vom Jahre Essæ9 findet in diesem Jab s .
8
re nicht statt, da der 1
Pp 5 n nm, Koln Col 2321 9 f orIl iche Ye
sür die X ilgung des Jahres 1912 erforderliche Be⸗ 5 5e * — * * ** 5 * —24* 5s
darf durch freihändigen Ankauf gedeckt ist.
Elberfeld, den 28. Oktober 1911. Der Oberbürger Die städtische Schulden
1.
ö 8 *
lot 80n Russis
* rn, 1. 22k 86 z Die Direktion der Süd⸗-Ost Eisenbal gationen der Gellschaft vom Jahre 1901 davon in 2 98 — 1 1 8 ö mit Coupons für 10 Jahre (erster Ee 6 334 M —— 2 211 Mir . Mitte November n. St. an zur Aust berei 2
kann geschehen:
P 1
111
ö 11 — pe; 3 Del
J
in Frankfurt a in Amsterdam
Cr
er Direction der D er Berliner Handels⸗Gesellschaft,
M. bei der Direction der Disconto Gesellschaft, bei dem Bankhause Lippmann, Rosenthal Co., in London bei der Russischen Bank für auswärtigen Handel.
meister. tisgungstommission: J. V. Keet man. Meckel Der Beigeordnete: Holz. Baum.
d⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft. 4 09Prioritätsanleihe von E901.
Ausgabe neuer u st Eisenbahn-Gesellschaft beehrt sich, die Inhaber der A0, Obli—
Couponsbogen.
Kenntnis zu setzen, daß die neuen Coupousbogen 11
92 ** C „MIAT 3112 n Talgns . uen Bog per 1. Januar 1912) und Talons von vos J rr * * wie (final far nm ve Tal
jestellt sein werden. Tie Einlieferung der Talons
in St. Petersburg bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn Co., bei dem Bankhause S. Bleichröder,
ie conto Gesellschaft,
zum Deutschen Reichsanzeiger
M 2G.
Berlin,
2 K *. 78 ̃ entlicher Anzeiger.
Preis fiir den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.
Zweite Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Freitag, den 3. Novemher
Erwerbg⸗ und Wirtsch
J ä, geber. ö
Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2
K / /// ///
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Saalbau⸗Aktiengesellschaft zu Frankfurt a / Main.
Bilanz ver 30. Duni 191
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Generalkosten . Zinsen auf die Obligationen.
.
ö
3 .
Immobilienkonto ... Mobilienkonto ] Feuerversicherungekonto Deutsche Vereinsbank. Effektenkonto
.
Immobilienkonto, Abs Gehaltkonto n. Reparaturenkonto ... Allgem. Unkostenkonto . Stelnkohlenkonto ... Beleuchtungskonto
Bilanzkonto (Reingewinn)
Die von der Generalversammlun
gesetzte n, , beträgt MÆ 15, — p
. Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des Dividendencoupons Nr. ?2
bauk in Frankfurt a. M., Junghofstraße Nr. 11, vom *. J Frankfurt a. M., den 1. November 1911.
Der Vorstand der Saalbau ⸗Aktiengesellschaft.
Va va
j Gesetzliches Reservekonto. ö Reservekonto
ividendenergänzunge konto DVividendenkonto ö J Gewinn und Verlustkonto ,
2535 371 5
did 7 ß
Gewinn und Ve öᷣl3 842 98
rlustkonto.
Per rtr snlelontz, ö Vermlet⸗ u. Verpachtungs konto Garderobekonto .. . 3. Zinsenkonto . Geschenkekonto ...
— — —
am 31. Oktober d. Is. für das Geschäftsjahr 1910,11 fest⸗ bei der Deutschen Vereins
November d. Is. ab zur Auszahlung.
Attiengesell schaft Lauchhammer.
Abschrelbung,
Abschreibung,
. Abschreibu Modelle...
. Abschreibung n,
Rohmaterial
.
Hypotheken ⸗ eteiligungen
Uttienkapital .... Ko Obligationen...
67839 Braucommun zu Eisenberg. Bei der am 30. Oktober 1911 staitgefunde notariellen Verlosung der Obligationen unsere Braucommun wurden folgende Nummern gezoge 69 74 80 115 121 130 134 166 223 233 234 328
* ie (eᷓnIlszsuna * nach 88 * 9 . rI0R — nlosung ersolgkt nach 33 9 2 Darlehr
2
Eisenberg, den 1. November 191 Braucommun zu Eisenberg.
(8g ist an f 9 zi frgr Fust ab panzer, Viretlor.
5) Kommanditgesellschaften
w 29946 1911
Breslau, den 30.
ö e 9 k 1 2. z iti . sells 4 auf Aktien u. Attiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung? 67572 Das Mitg zes Aussichtsrasls Derr Bankdirektor Jaeschke ist purch 2 514 ;
EG. JT. Ohle's Erben Ahfengesellschast.
Die Erbebung der neuen Couponebogen hat seinerzeit bei derselben Stelle zu geschehen, bei der die Talons eingereicht worden sind Bei Erhebung der en Bogen an den deutschen Ausgabestellen haben die Inhaber die Kosten des deutschen Couponsbogenstemvels zu tragen. St. Petersburg, im Oktober 1911. (680041
Leipzig ⸗Gorsdorfer Bangesellschaft.
— *
editlonsfirma Hermann Wittner in Leipzig, Ritter
straße 50, stattfindenden austerordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1 Beschlußfassung über die Auflösung unserer Ge—
sellschaft mit dem 31. Dezember 1911.
k / / / r 2) Bestellung der Liquidalor
2) BVestellung der Uiquidatoren. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Genera versammlung sind gemäß 5 24 unseres Statuts alle re berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche legitimieren durch 7X7
1584 4r All bnd
zorzeigung entweder von Aktien oder von Depositen
rd, bescheinigt ist. . Borsdorf, den 2. November 191]. Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. ; ir Wenck, Hermann Wittner. Vorsitzender. Rich. Füssel.
Po Teilschuldverschreibun CLouponskonto Nr. 2011
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Dienstag, den 285. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Dividendenkonto
H * reditoren: 1) Diverse 2) Gustav Hartman Heart scheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien . zugunsten der nt n “unter Angabe deren Nummern durch die Gesellschaft 6 . selbst, Behörden, Notare oder von Firmen, deren ugnis von der Gesellschaft für hinreichend erachtet
gen, rickrablbar mit 1035 der 40 ½ Anleihe
.
Hutschrift au Abbruch.. Abschreibung infolge Abbruchs.
ant Abbꝛuch .
Bankguthaben in laufender Rechnung
Rückstellung
3) Kautionen betreffend
.
1
3) Kautionen betreffend Feservefonds ..... utzerordentliche Reserve ... aus dem Gewinn von 1909/10 ewinn⸗ und Verlustkonto ..
Abschreibung für Auskohlung .
Abschreibung, ordentliche, 5 o/.
Passiva.
Fonds
Bilanz am 30. Juni 1911.
. Aktiva. Grundstücke einschl. ca. 1748,5 ha Forsten und
235 37477 Zugang durch Kauf 133537479
Kohlenfeld . DTF ip 20 1285 61560 , A 5 937,05
DD FT 7ᷓ 1189 22546 TN d T 77 238 409 85 4529 78690 TDT d J T7 T7 dr sp 972 21065 IDT Sr v 2960 87170
Sonstige Zinsen, Diskont, Agbo, Abschreibungen auf: Grundstücke ..
Maschinen
Reingewinn, verteilt wie f der außerordentlichen Reserve .. der Reserve für Bauten .. . dem Gustav Hartmann-⸗Fonds 1 ....
Her T ind K antieme des Aufsichtsrats 6o / Dividende ..
9
Vortrag vom 1. Juli 1910. 3 1 Vorjährige Reserve für Augfälle an Debitoren?“
Verlust an Debitoren 4 Bruttogewinn ....
Kommerzienrat
J i; 450 900 — , i 208 962 95 1 514 213 40
Debet. M n) 10 3 J K S90 156 956 Bankprobisionen ꝛc. . .... ; . ; ; ; 77 3 185 271 90
2 . * k .
J J d , / w / / wd JJ , 158 29640 882 18465
JJ J hz d 25 000 -
H 50 000 — WJ JJ : 30 250 45
. 3471 806 85 stredit. 1 J 184 741 75
H . 297 — . ö 7788 60 — J 200 89 70 587 80 JJ , 3216180 30
3471 806 85
8
Die Dividende pro 1910/11 ist in der Generalversa f ĩ i 5 Aktle von 60 430. und M 100, — pro Aktie von k , . Die Auszahlung sindet gegen Auslieferung der Dividenden chene Nr. 40 und Nr. 2 bei der Dresduer Bank in Dresden, ; ö bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei unseren Werkskassen
Der Aufsichtsrat bestebt aus den Herren:
Konsul W. Knoop, Dresden, Vorsitzender,
Geh. Kommerzienrat Konsul E. Gutmann, Berlin, erster stelloertrete
K Generalkonsul Georg Arnstaedt Dresden, w te
zender, ;
Kommerzienrat Konsul Hugo Mende, Dresden
Oberjustizrat Dr. Rudolph, Dresden, —
, . 3 Täubrich, Dresden.
nigl, Oberbergrat 4. D. Dr.? Wachler, Mitglied dez Herrenhauses, Berli
Fabrikbesitzer . , r , i Paul Sad, Leipzig. den 30. Oktober 1911.
Der Vorstand.
Hallbauer. Henkel. Köngeter.
Haunoversche P
ortland⸗Cementfabrik, Aktiengesellschaft.
Bilanz am 30. Juni 1911. Bassiva.
d dor 77 i; S6 129 000, — J.
Sc4J76 019, 30
ᷣ dd ds ip 1503069605 wd At 1 195 744,50 4113 904.20 Sp b 309 648,70
Mp6 5 227 370, 60
1068 491,859 5 335 86245
17127040 111919445
10 405 72725 [0 366 8 10
7500 00 — 1188000 — 11588 000 —
571 046, 65 . 365 633, 90 295 738,30 661 372,20 S 4 232 418,85 107 950. —
1340368 85
1710530 85 1800000 — 100 000 1514213 40
Die vorstebende Bi
; . 4. 4 — — Grundstückkonto . 502 398 90 Aktienkayltalko 1 35 G bä ek 6 8 1 tenfapital onto w 24 wo —
ebäudekonto .. 2 117 758,05 Hvvotbekenschuldken 2400 0 Hiaschinenkonto 362 26s s ( 182 a9 10 Dq Tultkento: —
ö . JR 269 000 - Arbeiterkasernekonto 17d. — letzte Anleik . n 12923000 ute 1 / ktzte MniIelhe (O4 G — XN
ensilien, Wagen⸗ rr, , ere n mm,, decken. Pferde. u. X . 3 Guldamortisanensè⸗ , ne. Furagekonto . 59 390, 80 b9 510 So Srveorhekenf H - * * Areltont 3 9860 QDvypotbekenschuldzir senkonto 23 728 75 Avalkonto. . 104 135 — Spezialbvpotbekenkoento 85 006 — 82 23 7* Kassakonto. 129 n m mn, mr r mr, —— — Wechfelkonto 34 6s J Effektenkonto ,, wer; . ; konto K 56 000 — Debitgrenkonto —— 4465 797 02 Der krederekonio 8 & 8 Vorräte: an Portlandzement, Digrmsitkongfanda e Ger - 6 Halbfabrikaten, Koblen, Ma⸗ geg 1 ae, ,, m,. ö ö t 21 22 terialien, Fässern, Säcken usw. 492793 75 2 . 3 Arbester 10 000 — 80 222 — ; 10 130 — Akzeptkonto Kreditorenkonto ; 7II1 S* 78 Gewinn⸗ und Verluftkonto: Gewinnsaldo vom 30. Jun 1910 . 75706 Bruttogewinn & S81 84 ; ⸗ 27 ab Abschrelbunge 825 2rss d 3271 533 8 e x r Gewinn und Verluftkonto. Credit s 566 ö: 46 R. . 1 Reparaturkonto: Für Instandbaltung der Per Gewinnvortro dom 2 1 2 ö — X ö. * * V 22 3 — 2 —
Defen, Y ien, Utensilien 8M. Jani 1910 87 8706
1 Bahnanlagen usw. . w 101 575 95 Strieder der: — 1885 1183
Fahrikbetriebskonto: Für Löhne, Koblen JJ 6
Materialien. Pferde usw.. 1444732 8
Skonto und Zinsenkonto: Für Zinsen auf V vpotbekenschulden, Skonti usw. 714 109 27, Generalunkostenkonto: Allgemeine Unkosten
einschl. Gehälter, Steuern, Reisespesen,
Versicher. Prämien Krankenkassen und
Invaliditãte beiträge usw. 190 818 33
Abschreibungen 132 322 68 0129 90 83 68s as] 1 983 688 gs Hannover, den 31. August 1811 8 ; 1 . * . . 8 1 Der Aufsichtsrat der annoverschen Portland Oannoversche Vortland ˖ Cementfabrik s. ementfabrik Attiengesenschaft. Artiengesellschaft. Gearg Spiegelberg, Vorsitzender. MW. Kuhlemann. W. Hensel.
anz nebst Gewinn und Verlustkonto stimmt mit den von mir revhdiert l * 1 ü. w J 1. 2 191 11m n 1. den don mi redidt en ordnungsmäßig gefübrten Geschäftsbüchern übereln. ö Vannowner, den 4. September 1911.
Carl Eduard Meyer, deeld. Buücherrevisor.
6