1911 / 260 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

unternehmens; 2) die Herstellung, der Ankauf und Verkauf von Back,, Teig⸗ und Zuckerwaren aller Arten sowie Honigkuchen, die Fabrikation von Schokolade und Kakao, die Anfertigung von Aus⸗ stattungen und Verpackungsgegenständen für den Ver⸗ trieb der Fabrikate, endlich der Verkauf der sich aus k ergebenden Nebenprodukte und Neben⸗ artikel.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark und zerfällt in tausend Aktien zu je tausend Mark.

Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstands für die Gesellschaft, erfolgen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Der Aufsichtsrat kann ein elnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. .

Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikbesitzer Max Ludwig Hörmann in Dresden.

Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Adolf Hörmann und Hermann Arthur Böhne, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage und den bier ein— gereichten Schriftstäcken wird noch bekannt gegeben;

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch ein— malige Bek intmachung im „Deutschen Reichs— anzeiger“. Die Bekanntmachung soll mindestens achtjehn Tage vor der anberaumten Generalver, sammlung erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Veriammlung nicht mitzurechnen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffent— lichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder im Gesellschaftsvertrage eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstand erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem Aufssichts⸗ rat übertragen ist Die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sollen in der für die Zeichnungen des Vor— stands vorgeschriebenen Form unterzeichnet werden. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sollen die Unter— schrift des Voissitzenden oder dessen Stellvertreter unter den Worten: „Der Aufsichtsrat‘ tragen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Aus—⸗ gahr erfolgt zum Nennhetrage.

Der Fabrikbesitzer Max Ludwig Hörmann in Dresden überläßt der Attiengesellschaft und letztere übernimmt von ihm das von ihm als alleinigen In— haber unter der Firma Gebr. Hörmann in Dresden Mickten) betriebene Fabrikunternehmen, einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz in Gemäßheit der dem Gesellschafts— vertrag als Anlage beigefügten Bilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1911 mit den darin aufgeführten Aktiven und Passiven dergestalt, daß das Geschäft hereits vom J. Januar 1511 als auf Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft geführt gilt.

Hiernach werden Aktiven zu dem in der Bilanz angegebenen Betrage von insgesamt 1908957 56 Z, Passiven im Betrage von g08 997 4 56 4 nämlich 1 908 997 M 56 4, abzüglich 1000900 Aktienkapitalkonto übernommen. Die Aktien gesellschaft gewährt dafür Herrn Hörmann eine Ver— gütung von einer Million Mark, und zwar 4000 in bar, 996 000 ½S½ in 996 6 vollgezahlt geltenden Aktien zum Nennbetrage.

Mit überlassen werden danach insbesondere die im Eigentum des Herrn Hörmann befindlichen Grund— stücke in Dresden, nämlich die Grundstücke Kötzschen⸗

brodaer Straße 38 und 40 eingetragen auf Blatt 319 im Grundbuche für Mickten, und das Bauland an der Ecke Trachauer und Sternstraße, eingetragen auf Blat 565 im nämlichen Grundbuche, um den Preis von 658 (00 M mit einer von der Aktiengesellschaft zu übernebmenden Hppothekenbelastung im Gesamt— kapitalbe rage von 234 000 S per 1. Januar 1911. Außerdem übernimmt die Aktiengesellschaft alle auf den Grundstücken haftenden Renten und die dort eingetragenen Sicherungsbypotheken. Die auf Blatt hh überdies eingetragenen 25 000 ƽ samt Anhang hat Herr Hörmann auf seine Kosten zur Löschung zu bringen.

Alle in der Bilanz noch nicht aufgeführten Neu— anlagen gehen zu Lasten der Aktiengesellschaft, ebenso alle in der Bilanz noch nicht aufgeführten Neu— anschaffungen seit dem 1. Januar 1911, einschließlich derjenigen, welche schon früher bestellt, aber am 1. Januar 1911 noch nicht geliefert waren.

Bie Aktiengesellschaft tritt in alle geschäftlichen Verträge der Firma Gebr. Hörmann an Stelle dieser Firma aktiv und passiv ein.

Herr Max Ludwig Hörmann versichert, daß Ver: träge von geschäftlich außergewöhn lichem Inhalt bei

19 4 1 1 . der Firma Gebr. Hörmann nicht besteben und böhere

Verpflichtungen, als aus der beigefügten Bilanz ersichtlich, nicht vorhanden sind. Er übernimmt

ferner die Gewähr dafür, daß die Außenstände, die im Gesamtbetrage von 333 142 M 93 4 eingebracht werden, spätestens am 31. Dezember 1912 eingehen. Diejenigen Außenstände, die bis dahin nicht ein— gegangen sind, bat er der Aktiengesellschaft gegen Abtretung ihrer Rechte bar zu bezahlen. Er ver— sichert daß weitere Passiven, als in der dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Bilanz per 1. Januar 1911 aufgeführt sind, nicht besteben.

Alle Furch den Grundstückserwerb und die Ueber⸗— tragung sowie durch die Einräumung der Benutzung des Grundstücks entstehenden Kosten, Stempel und Steuern trägt die Aktiengesellschaft, mit A snahme der Wertzuwachesteuer, welche Herrn Max Ludwig Hörmann zur Lait fällt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Fabriksesitzer Max Ludwig Hörmann,

2 der Kaufmann Otto Karl Hörmann,

3) der Kaufmann Affced Oskar Hörmann,

4 der Kaufmann Ernust Emil Brüne,

5) der Kaufmann Richard Moritz Timmel,

sämtlich n Dreeden.

Die Gründer haben die nommer

Mitali der des Aufsistsrats sind:

a. der Kaufmann Ernst Emil Brüne in Dresden,

b. der Kaufmann Otto Hofstädter in Drer den,

sämtlichen Aktien über

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ ungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, samt den Nachträgen hien zu kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungeberichte der Revisoren mit Nachtrag kann auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden.

Dresden, am 350 Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 67782

Dresden. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 833, betr. die aufgelöste Gesell⸗ schaft Internationale Spiritusindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Blasewitz: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. 2) auf Blatt 12 834: Die Firma Maschinen Zahnräder⸗Fabrit „Astra“ Adolf Rother⸗ mundt jr. in Dresden. Der Fabrikbesitzer Adolf Wilhelm Rothermundt jr in Blasewitz ist Inhaber. 3) auf Blatt 7814, betr. die Firma Gebr. Hör mann in Dresden: Nach Einlegung des Handels⸗ geschäfs in die Aktiengesellschaft Gebr. Hörmann, Aktiengesellschaft, sind die Firma und die Prokuren der Kaufleute Paul Adolf Hörmann und Hermann Arthur Böhne erloschen. x Dresden, am 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eisleben. 67783 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 270 eingetragene Firma Stiefel und Schuhwagaren⸗ handlung von Wilhelm Weber in Ober⸗ röblingen a. S. heute gelöscht worden. Eisleben, den 28 Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. (67785 In unser Handelaregister Abteilung B ist heute

bei Nr 1 „Wapno'er Gypsbergwerke, Aktien⸗

gesellschaft in Wayno“ eingetragen worden;

„Gegenstand des Unternehmens sind nunmehr der Betrieb des der Gessllschaft gebörigen Gipsbergwerks in Wapno sowie alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte.

Von dem mit der Anmeldung vorstehender Ab— änderung eingereichten Schriftstück kann bei dem Gericht Einsiht genommen werden.

Ezin, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Exin. Bekanntmachung. 677841 In unser Hanselsregister Abtei ung A ist heute

bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Her⸗ mann Rosseck in Gxin als deren j tziger Inbaber der Kaufmann Guido Rosseck in Exin eingetragen worden. Exin, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsem. . 67786 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf

Blatt 415, betr. die Firma „Clara Despang“, eingetragen worden:

Die frühere Inhaberin ist geschieden.

Inhaber ist der Färbereibesitzer Heinrich Richard Despang in Frankenberg. Seine Prokura ist er⸗ losch n.

Frankenberg, den 30. Oktober 1911.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frank fart, Main. (67787 Veröffentlichung aus dem Handelsregtster: Kieling & Co. Maschinenbauanstalt, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser

Firma ist heute eine mit dem Sitze in Frankfurt

a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in das Handelsregister eingetragen worden. Der

Gesellschafte vertrag ist am 20. Oktober 1911 fest—

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der all—

gemeine Maschinenbau, Reparatur von Maschinen aller Art sowie Herstellung von Ersatzteilen. Das

Stammkapital beträgt 50 00 M. Geschäftsführer

ist der Maschinentechniker Wilhelm Kieling in Frank

furt a. M. Derselbe hat die in 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die

Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind

ihm 20 000 S als Stammeinlage gewährt worden. Frankfurt a. M., 265. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Wain. 67788 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: J Wilhelm RMieeblatt. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Wilhelm Kleeblatt zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. 2) A. Sturmfels. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 1 Oktober 1911 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wobnhaften Eheleute Kaufmann Karl Ferdinand Klett und Frieda geb. Köhler. 3) Profitta⸗Werke Hermann Lücke. Das Handel geschäft ist nach Langen verlegt. 4) Louis Jäger. Die Firma ist erloschen. 5) G. Schürmann Æ Co. Nachfolger. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Meusel ist erloschen. 6) Espana Bodega om pain Ricardo Gomez y Cina. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Das Hand lsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Josef Grünebaum zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. ) Formaldehnd⸗Desinfektorenfabrik H. Hein⸗

durch Ableben aus⸗

rich C Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Gesellschafter vom 23. Oktober 1910 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfübrer Kaufmann Ernst Heinrich zu Frankfurt a. M. irt alleiniger Liquidater.

8 Agenturbetrieb der vereinigten Spediteure

und Schiffer Gesellschaft mit hbeschräntter Haftung. Der Kaufmann Ludwig Böhm ist al

.

Geschäftsführer ausgeschieden Probst in Frankfart a. M. ist bestellt. Den Kaufleuten Christian (Ernst Schaefer, beide zu Frankfurt a. M., ist Ge⸗ samtvrokura derart erteilt, daß dieselben gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 9 Singer Werke Gesellschaft mit beichränkter Haftung. Die Gesamiprokuren des Kaufmanns

Der Kaufmann August zum Geschäftsführer Roedig und

i gen Marr in Landau ist zum Geschäftsführer estellt. Frankfurt a. M., 27. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Schles. 677391 In unserm Handelsregister Abt. A ist am 27. Ok⸗ tober 1911 die unter Nr. 2 eingetragene Firma C. G. Zeuner, offene Handelsgesellschaft in Frei⸗ burg i. Schl., gelöscht und bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Reinhold Zeuner, offene Handelsgesellschaft in Freiburg i. Schl., vermerkt worden: Der Lederfabrikant Ludwig Bretschneider ist aus der Gesellschafr ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jullus Zeuner führt das“ Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Glauchau. 67790 Die auf Blatt 723 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau eingetragene Firma Albert Mevs in Glauchau ist heute gelöscht worden. Glauchau, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 67793 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1015 bei der Firma Fabig Kühn, Haupt⸗ niederlassung Waldenburg, Zweigniederlassung Görlitz, folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten August Neumann in Waldenburg und Georg Hillebrand in Ober Waldenburg ist Ge⸗ samtprokara derart erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Görlitz, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. (67791

In unser Handelsregister Abtetlung A ist unter

Nr 428 bet der offenen vandelsaesellschaft in Firma;

C. Fischer C Dunkel in Görlitz folgendes ein—

getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

getragen.

Görlitz, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Von Amts wegen ein⸗

Gõöõrlitꝝ. 677921 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 659 bei der Firma: L. Ephraim in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Kaufleute Max Lustig. Wilhelm Oetling, Gustav Foerster und Wilhelm Wiebach ist erloschen. Görlitz, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gõö rlitꝝ. (67462 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1383 die Firma: Horst Grahmann Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Horst Grah— mann in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 27. Oktober 1911

Königliches Amtsgericht.

Gudensberg. 67894 Im Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 35: Firma Johannes Griesel in Grifte, eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Griesel in Holzhausen ist Prokura erteilt. Gudensberg, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. (67794 In unser Handelsregister A Nr. 103 wurde bei der Firma P. Linden zu Niedermette eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 28. Oktober 1911. Königlickes Amtsgericht.

Hulle, Wests. Bekanntmachung. 67798 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 160 die Firma Julius Schulte mit Niederlassungsort Berghausen (Borgholzhausen⸗ Bahnhof) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schulte zu Berghausen eingetragen. Halle i. W., den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hulle, Saale. 677961 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1282 ist bei der Firma Albert Hammer heute einge—⸗ tragen worden? Inhaberin der Firma ist jetzt Fräulein Elifabeth Hammer in Halle a. S. Halle a. S., den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 67797

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gramm C Börner, Halle a. S. heute eingetragen worden: dem Willy Fackenheim in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S.. den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Galle, Saale. 67795

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 903 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Adolph Quentin, Halle a. S., heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Adolph Quentin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19. MNHamhnurg. 67468

Eintragungen in das Handelsregister. 191. Oktober 28.

G. Petersen C Co. Gesellschafter: Ernst Jo— hann Cbristof Karl Petersen, zu Lüneburg, und August Otto Ludwig Lindloff, zu Hamburg, Kauf⸗ leute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Ok⸗ tober 1911 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Lindloff ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Philtpp Müller. Inhaber: Philipp Paul Müller, Kaufmann, zu Hamburg.

Ludw. Deuss Æ Co. Paul Eddelbüttel

Chr. Vetter. Das Geschäft ist von Karl Justus Amandus Pape zu Hamburg, und Hinrich Kriedrich Theodor Christiansen, zu Altona, Buchhändlern, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok— tober 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter

Prokura ist erteilt an

David Löh und der Buchhafterin Lisetta Haimann sind erloschen. Der Kaufmann David Rapp ist als

C. der Direktor Karl Goldstein in Berlin.

Geschäftsführer ausgeschieden. Der Privatier

unveränderter Firma fort.

C. G. Obstfelder. r ; Kleeberg A Gckmann. Die Liquidatton ist beendigt

J. Jansen Schütt

dem Gesellschafter Hauber mit Aktiben und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der

irma Heinrich Hauber fortgesetzt. z Diese Firma ist erloschen.

und die Firma erloschen.

Wilkens C Wiese Gesellschaft mit beschränkfter

Haftung. Justizrat Dr. Adolf Hahe, in Berlin, ist zum gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft im Sinne des § 35 des Gesetzes über die G m. b. H. mit der Maßgabe bestellt, daß seine Vertretungs⸗ macht auf die Vertretung der Gesellschaft in der zwischen dem Geschäftsführer Wiese und der Ge⸗— fellschaft schwebenden Streitsache beschränkt ist, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom . Oklober 1911 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert worden.

2A. a. A. (Ankauf alter Außenstünde) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gellschaftevertrag ist am 29. September 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von Forderungen aller Art, als Wechseln, Hypotheken, Erbschaften, geschäft— lichen Außenständen und dergleichen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 100 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.

Geschäftsführer: Friedrich Karl Franz Hanne, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokurist: Johann Heinrich Wilhelm Christian Scheer

Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Franz Hanne bringt in die Gesellschaft ein die von ihm bereits angekaufte Forderung nebst Zinsen (Unlage 1 des Gesellschaftsvertrages), deren Wert „S 28 500, beträgt.

Der Gesellschaster Christian Scheer bringt in die Gesellschaft ein die von ihm bereits ange⸗ kauften Forderungen (Anlage 2 des Gesellschafts⸗ vertrages), deren Gesamtwert S6 28 500, beträgt.

Der Gesellschafter Johannes Kröger bringt in die Gesellschaft ein die von ihm bereits ange— kauften Forderungen (Anlage 3 des Gesellschafts⸗ vertrages, deren Gesamtwert S 28 00, be⸗ trägt.

Ber Gesellschafter Reinhold Bonhoff bringt in die Gesellschaft ein die von ihm bereits ange⸗ kauften Fordernngen (Anlage 4 des Gesellschasts⸗ vertrages⸗. Der Gesamtwert dieser Einlage be⸗ trägt K 10 000,—. Dieser Betrag wird ihm als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Den Gesellschaftern Hanne, Scheer und Kröger werden je S 28 500, als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.

Sktober 36. . Hauswäscherei Julius Testorp. Inhaber: Veinrich Wilhelm Julius Testorp, Inhaber einer Hauswäscherei, zu Hamburg.

Georg Beckstedt . Co. Gesellschafter: Georg Wilhelm Beckstädt und Semmy Meyer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. Ok— tober 1911 begonnen.

C. Heinrich Roch. Inbaber: Boch Kaufmann, zu Altona. Fritz Heyn. Inhaber: Friedrich Benedict

Kaufmann, zu Hamburg Struer⸗Miktelsen's Fischexport durch G.

Taabbel Zweigniederlassung Damburg. Zweigniederlassung der Firma Struer⸗Mitkelsen' s Fiskeexport ved G. Taabbel, zu Esbjerg.

Inhaber: Gotfred Madsen Skaarup Taabbel, Kaufmann, zu Esbjerg. Gesamtprokura für die

Zweigniederlassung ist erteilt an Peter Eckhoff und

Niels Ager Hansen. Friedrich Wessendorsf. Inhaber: Friedrich Wil⸗

helm Wessendorff, Kaufmann, zu Altona.

Carl H. Delfs. Das Geschäft ist von Bernhard Klaudtus Lahann, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Tie im Geschäftsbenriebe begründeten

lichkelten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Daltrop RC Schwarz. Diese offene j gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist pon dem biserigen Gesellschafter P. Daltcop mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Heinrich Helmecke. Inhaber C. H. A. Helmecke ist am 9. April 1910 verstorben; das Geschäft ift von Franz Otto Grelck, zu Hamburg, übernommen und unter unveränderter Firma fort— gesetzt worden.

Das Geschäft ist von Gustas Mever und Walter Hermann Ernst Grotfast, Kaufleuten, zu Ham⸗ burg, übernommen worden.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter un— veränderter Firma fort.

Die im Geschästsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von der Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.

Mitsui C Co., Limited, Hamburg Branch, Zweigniederlassung der Firma Mitsui Bussan Kabushiti Kaisna, zu Tokio. Prokura für die hiesige Zwelgniederlassung ist erteilt an Koshin Ji nnka.

Sandvoss E Fischer, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschafter: Ernst Karl Wilhelm Sandvoss, zu Hamburg, und Gustav Fischer, zu Berlin, Kaufleute.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.

Amttzgericht Hamburg. Abtetlung für das Handelsregifter.

Conrad Heinrich

Heyn,

Verbind⸗

6. T2 Handels⸗

Der

1 nnan. Handelsregifter. Firma: Valeutin Klug in Hanau. ist erloschen. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts 5 in Hanau vom 28. Oktober 1911. Mn m md Vor. 678001 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

67799 Die Firma

Dauber X Hoppe. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von

ist heute folgendes eingetragen worden:

.

, , , n iel , 3u Nr. 3988, Firma Oskar Prllfer: Die hiesige Zweigniederlassung ist unter Fortführung der bie her g n Firma zur Hauptntederlassung erhoben. Inhaber ist der Handelsmann August Edler, Han— nober. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schärts begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem Er— werbe des Geschäfts durch August Edler ausge⸗

schlossen. ge, n m, . Zu Mr. 2. Firma Raffauische Thonmerke

Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Der Geschäftsführer Kramer hat sein Amt niedergelegt. Der Kaufmann Johannes Carl Gustav Cordes in Hamhurg ist zum Geschäftaführer bestellt. 3 Unter Nr. 734 die Firma Bremer gofferfabrik Gesellschaft mit besrhränkter Haftung, mit Sitz Dannoner. Der Gesellschaftsvertrag ist am ö 4 Oktober 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bisher in. Bremen unter ber Firma H. Kahlow K Co. be— triebenen Kofferfabrik. Ferner ist die Gesellschaft berechtigt, andere derartige und ähnliche Unter— nehmungen zu erwerben und sich an denselben zu be— teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 006 „.

Soschzftsführar zst Sar Es. 8 1866

zeschäftsführer üt der Kaufmann Julius Heinemann in dlebshausen bei Bremen. Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicht

anzeiger. Hannover, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Matti gem, Hun, Bekanntmachung. 67801 In unser Hanzelsregister ist heute in Abt. B unter

9X, 12 Nr. 48

(Ruhr

* S973 * . in Beziehung

'Hrundkapital beträgt 25 000 000 „.

e ütglied des Vorstand sind: Wilhelm Rehn, Bankdirektor in Essen, August Hoffmann, Bank—

zwey jim [esta⸗ = 8 direktor in Essen, Karl Okto

39 sTt'ysso 9 1 . in Essen, August Heck,

O Schwab, Bankdirektor stellvertretender Direktor in

Dherhausen. Folgenden Dersonen: Emanuel Graf, „fen, Derman g. Dihle, Essen, Georg Morgenstern,

sen, Josef Mies, Essen, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands— ungsbefugt ist. Den Bankbeamten Dermann Trompeter in Huttrop, Leo Bonmann in

11* 55859 1 1I8g1IlIeCe

Oberhausen und Lorenz Lassen ist Gesamtprokura vaßbir r 0 r , an nn wm khr 5 s dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der

Gesell chaft ermächtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag Januar 1898 festgestellt und am 25. März 1899 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 sowie ferner durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. März 1906 und 14. März 1907

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Vorstands—

mit alias aT J 19 jn 1 Ine . r

mitglied nur gemeinsam mit einem anderen Vor—

r* *** 1 8 59 1* 17 * s

standsmitglied oder mit einem Prokurinen befugt. Hattingen, den 28. Oftober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hnttalwitz, O. -. 67895

n Vandelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. Iß8 eingetragenen offenen Handelsgesell— haft in Firma A. Hoffmeister, Ofenfabrik in zamwodzie mit einer GZweigniederlassung in Katto⸗ witz am 18. Oftober 1911 eingetragen worden, daß „or (Gef Khzftel 351 8 6 * J ö 5 61 60 der Geschästsbetrieb der offenen Handelsgesellschaft auf die in Kattowitz bestehende Zweigniederlassung beschrankt ist und die Firma dieser Zweignieder⸗ 12 ing 3 A Soffnteister“ Iaufe j de Ussung j „A. Hoffmeister“ lautet, mit dem Sitze in Nattomitz. Die bisherige unter der Firma „A. Hoffmeister, Ofenfabrik“, Kattomitz, als Hauptgeschäft seit 1

11395 Hefte ff ; best offene Han

ö be] ehende elsgesellschaft wird unter dieser Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft von

I) dem Ofensetzmelster Hugo Hauke in Kattowitz,

23) dem Osensetzmeister Paul Wanjura in Kattowiß,

3) dem Ofensetzmeister Adolf Jalowietzki in

, . 1) dem Betriebsleiter Bruno Dippmann in Zawodzie als Gesellschafter infolge Veräußerung fortgeführt und am 18. Oliober 1911 neu unter Nr. 1034 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

zegründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem rbe des Geschäfts durch die vorstehend zu 1ẽ—4 aufgeführten Gesellschafter ausgeschlossen.

Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ges after, unter denen sich immer der Gesell— chafler Hauke befinden muß.

Amtsgericht Kattowitz.

HKIingenthal, Sachsem. 678021

Auf Blatt 326 des Handelsregisters ist heute die rma Walther Köhler in Klingenthal und als

deren Inbaber der Kaufmann Walther Richard Köhler daselbst eingetragen worden. Kklingenthal, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.

HCEGnstanrg. Handelsregister. (678031

)

Zum Handelsregister B O-⸗3. 23 wurde ein⸗ getragen; Die Firma Turicarbo Company, Importhaus für Kohlepapiere, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegen— des Unternehmens der Gesellschaft ist der port und der Vertrieb von Kohlepapier und sonstigen Bureauartikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 M. Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul Brennwald in Zürich und Kaufmann Max Thomann in Zollikon. Der Gesellschaftsvertrag ist 27. Oktober 1911. Zur Vertretung der Ge⸗ . ist jeder Geschäftsführer für sich allein be⸗ rechtigt. Konstanz, den 20. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht.

stand

Impor

vor DI

HKmstanz. Handelsregister. 678041

Zum Handelsregister A Bd 1 S 80 wurde ein⸗ getragen: Fiema Gebr. Merk in Konstanz. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschasters Richiteft Bernhard Merk in Konstanz aufgelöst. Geschäft ist auf den Mitinhaber Architekt und Steinmetzmeister Georg Merk in Konstanz übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.

Das Das

Konstanz. Inhaberin ist Kinematogra esitzer Wilhelm Rosenburg Ehefrau, Marie ö ö in Konstanz. Konstanz, den 31 Oktober 1911. Großh. Amtsgericht. Lauenburg,. Eomm. 67805 . in 6 Dandelsregister A unter Nr. 64 getragene Firma Fr. h in L i. Ponim. ist . H Lauenburg i. Pomm., den 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Lauenburg, orm. (67806 In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Ok— tober 1911 unter Nr. 191 die Firma: „Otto Stubbe, Lauenburg i / Pom.“ und als dern In⸗ haber der Mühlenbesitzer Otto Stubbe in Schmolsin Kr. Stolp i. Pomm., eingetragen. Lauenburg i. Pomm., den 25. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. (678071 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 20, RNord⸗ deutsche Cementindustrie, 2. j.. Lehe. ist heute ingetragen worden, daß Friedrich Siemert aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Ingenieur Heinrich Reiners aus Lehe zum Vorstande bestellt ist. . .

Lehe, 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Loft p zig. [1678

Auf, Blatt 15 QM des Handelsregisters i, die Firma H. Sartorius Nachf. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1911 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen aller Art, insbesondere die Fort führung der in Leipzig unter der Firma H. Sar⸗ torius Nachf. bestehenden Zweigniederlassung der unter dieser Firma in Düsseldorf bestehenden Haupt⸗ niederlassung der aus Carl Hoppe und Paul Schrader dortselbst bestehenden offenen Handelagesellschaft.

Das Stammkapital beträgt 50 000 S6.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Oehlmann in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt

gegeben '. Die Kaufleute Carl Hoppe und Paul Schrader, beide in Düsseldorf, sind die Gesellschafter der unter der Firma H. Sartorius Nachf. in Düsseldorf be— stehenden offenen Handelsgesellschaft. Sie bringen die unter gleicher Firma in Leipzig bestehende Zweig— niederlassung, die das bisher unter der Firma

Die *

Marit Sartorius dortselbst bestehende Handels— geschäst käuflich erworben hat, mit der Firma

und allen Aktiven, jedoch ausschließlich der Außenstände, und ohne Passiven nach dem Stande vom 30. September 1911 dergestalt in die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Oktober 1911 an als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt be handelt wird. Der Gesamtwert des Geschäfts wird auf 41 500 festgesetzt. Da daran einem jeden der vorgenannten Gesellschafter Hoppe und Schrader „z Anteil zusteht, so hat also die neugegründele Ge⸗ sellschaft einem jeden der beiden genannten Gesell⸗ schafter den Betrag von 57650 A in bar zu vergüten und es ist mit dem alsdann verbleibenden Werte des Geschäfts yon 30000 S die Stammeinlage eines jeden der beiden Gesellschafter in Höhe von 13000 4 voll geleistet. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger Leipzig, den 28. Königliches Leipzig. (67809 Auf. Blatt 15 025 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Flugzeug⸗Werke Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig ein getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Ig Ve

Oktober 1911. Amtsgericht. Abt. II B.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober . ö ; . 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist

a. die gewerbsmäßige Herstellung von Flugzeugen, insbesondere Flugmaschinen, ö b: die Errichtung und der Betrieb einer Flieger⸗ schule, . C. die Beteiligung an Wettflugunternehmen sowie alle sonstigen, mit der durch Flugmaschine erfolgenden Luftschiffahrt zusammenhängenden gewerblichen und nichtgewerblichen Akte und Unternehmen. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. .

Das Stammkapital beträgt 100 000 M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist falls die Gesellschafterversammlung nichts anderes beschließt jeder derselben berechtigt, die Gesell— schaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Verlagsbuch händler Kommerzienrat Bernhard Meyer in Leipzig und der Kaufmann Oscar Schmal in Quasnitz. Hierüber wird noch bekannt gegeben: ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Leipzig, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lunck en walde. Bekanntmachung. (67481) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 neu die Firma „Luckenwalder Holziudustrie, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze zu Luckenwalde eingetragen. Sie bezweckt den Betrieb einer Schneidemühle, einer Zimmerei und Tischlerei. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1911 geschlossen. Geschäfte führer, von denen je zwei die Gesellschaft vertreten, sind der Zimmermann Gustav Brenn, der Zimmerpolier Eduard Krüger und der Ziegeleibesitzer Carl Neu mann jr., sämtlich zu Luckenwalde. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 15 000 s6. Sie macht durch die „Luckenwalder Zeitung“ und nach deren Wegfall duich den Deutschen Reichsanzeiger bekannt. Luckenwalde, den 27. Oktober 1911. Königliches umtsgericht. Lu ddl wi shurg. ! K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: . Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma Stuttgarter Herrenkonfektion—⸗

67810

A Bd. III O3. 103: Die Firma Lichtspiel⸗ haus Palast Kinema Marie Rosenburg in

wigsburg. Das Geschäft übergegangen.

Zu der Firma August Kling, Die Firma ist erloschen.

ziegelei G. m. b. H., Liquidation beendigt ist,

Die Firma Kling Laiple, S

Tamm:

I) August Kling, hurg,

2) Wilhelm Laiple, Kaufmann i Wangen.

der Gesellschaft befugt.

, 66 ; Meßner, Kaufmann in Ludwigsburg.

schaft, Geschäftestelle

Den 30. Oktober 1911. Amtsrichter Rall.

Medingem. Bekanntmachung. In das Handelsregister B

tober 1911 eingetragen worden:

loschen. Dem

Bevensen ist Prokura erteilt. Medingen, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Meiningen.

Dampfsägewerksbesitzer Christian Kälbe

getragen.

Meiningen, den 30. Oktober 1911. Herzogl. Amts gericht. Abt.

MHeisgem.

Hanzelsregister eingetragenen Firmen: Blatt 594: Helene Pröhl

früher in Diera, Wenig, früher in Meißen, und

in Meißen,

von Amts Di

wegen zu löschen.

die beatsichtigte Löschung erheben. Meißen, am 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Meissen.

Mülheim, Rukr.

2 or 2 21 5336 96 In unser Handelsregister ist heute

Mülheim⸗Ruhr und heim ⸗Ruhr

kapital

Styrum beträgt 20 000 „M. artikeln sowie Betrieb v Kommissionsgeschäften aller Art. De vertrag ist am 19. X. Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger.

Mülheim⸗Ruhr, 27. 10. 11.

uünchen. .

1) Adolf

tober 1911 abgeschlossen. nehmens ist der Vertrieb aller Arten tungs, und Heizungsartikelr

führung des Betriebs und

Gegenstand

der Erwerb weiterer gleichartiger

Bor- * 0 1 z Uebernahme deren Vertretung, wie

kapital: 30 000 Y.

Geschäft (Handlung mit Artikeln der

das Stammkapital ein. Sind

einen Prokuristen vertreten. München. erfolgen im D unten 11 2.)

eutschen Reichs anzeiger. München. München, Malzfabrik, Bazeillesstr. 6.

fabrik München in Liquidation sind

und Schuhwarenhaus Simon Ebstein, Lud—

nommen.

. ; l in Diera haber: Johanne Helene vhl. Pröhl, geb. Ludwig,

8 m 1911 festgestellt; Gesellschafter vertreten einieln die Gesellschaft.

oder

ist mit der Firma au Jultus Jakob Ebstein, Kaufmann in Ie nn

Tudwigsburg:

Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Hermann R Eie, Maschinen⸗ Tam Nachdem die ist die Firma erloschen. , ,, Ludwigsburg , itz Tamm, offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 1. Nopember 1911. e rer ff. Rohrmattenfabrikant in Ludwigs—

n Stuttgart⸗ Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung

Zu der Firma Stahl R Federer, Aktiengesel 1 3 J ; gesell⸗ schaft⸗ Filiale Ludwigsburg : Als stellvertretendes Mitglied des Vorstandt ist bestellt worden: Otto

Zu der Firma S 5 ti

Zu der Firma Stahl C Federer, Aktiengesell⸗ s ; Ae in Zuffenhausen: stellvertretendes Mitglied des Vorstands ist bestellt worden; Otto Meßner, Kaufmann in Stuttgart.

In 8. ist bei der unter Nr. ? eingetragenen Fitma „Benenser Maschinenfabrik, Aftien ⸗Gesellschaft in Bevensen “, am 30. Ok⸗ ob Rentner Pistor in Uelzen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ingenieurs Joachim Rahlf ist er— Oberingenieur Hermann Scadock in

; Unter Nr. 270 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Christian Kälber“ in Unter— maßfeld und als Inhaber der Zimmermeister und

t dase

1.

Das unterzeichnete Amtsgericht beabsichtigt, die im

3 Blatt 601: Johannes Wenig in Meißen Inhaber: Kaufmann Johannes Christoph 9

Blait 610: Selmar Loewenstamm in Meiszen . , , s. rn Inhaber: Kaufmann Selmar Loewenstamm, früher

ie genannten Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger tönnen bis zum 15. Februar 1912 Widerspruch

21838 . (67814 Ihm Handel sregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 672, die Firma Tapeten fabrit Coamig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

le? on

1 * dle

18

Gegenstand des Unter— 190 278 1. Seas R- 8 1 7 8 . nehmens ist der Großhandel in technischen B Agenturen

Tr (Gosells Kafta r Gesellschafts

die

861

erfolgen im

Kgl. Amtsgericht (67605 JI. Neu eingetragene Firmen. ü Friedrich Lindenberger E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ok.

des

die

apital. Der Gesellschafter Adolf Linden⸗ berger, Kaufmann in München, legt sein vorgenanntes bäf zeleuchtungs⸗ und Heizungsbranche) mit der Firma und den Aktiven ir und Passiven zum Annahmewerte von 9000 da n mehrere Geschäfts., st führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und ist erloschen. nen . e SGeschäfteführer: Adolf Lindenberger und Gerhard Reinhard, Kaufleute in Nie Bekanntmachungen der Gesellschaft (Siehe auch

5 12 2 11 * 2) Bayerische Malzfabrik München. * 2 8 1 J

Inhaber: Kaufmann Albert Jacob in

Die

bindlichkeiten der Aktiengesellschaft Baverische Malz—

nicht

In⸗

Als

67811

Oskar

67812

lbst ein⸗

67813

eérmann

99gr

gegen

Firma

Schultze und Wetzmüller Gesellschaft mit be. ihm zu schränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr und als b deren Gesellschafter die Kaufleute Emil Schultze zu Wilhelm Wetzmüller zu Mül. 3

eingetragen. D

tamm⸗

beiden

Die

Sinz Sitz

Unter⸗

von Beleuch⸗ v 1, besonders fübrung des . der Geschäfte der Firma Adolf Friedrich Lindenberger C Co. in München, . ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen oder die lleher ĩ r die überhaupt der Betrieb aller Arten von Handelsgeschäften. S

m ne F Fort 1

tamm

auf

12 Siß Mer

22 *

über⸗

Nennkirchen, Ez. Trier.

Colling und Carl Colling zu Neunkirchen eingetragen worden.

die Firma und als deren Inhaber der Fischhändler Paul Streit— berger daselbst eingetragen.

Oeynhausen, Kad.

, . gon Mön Vertrieb von Möbel ;

Kaufmann Robert Schultze in Oldenburg als Ge— schäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden.

Oldenburg. Grossh.

Ostrowo, KEBy. Hosen.

**

3) . Josef Uhl. Sitz Dachau. nhaber: Me Hlnenhändler Josef Uhl in an. Ye rer: handel.

, ,, ,,. e, nen, ,, ,. In⸗ haber; Kaufmann Stefan Dittwar i Getreidegeschäft. ö

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

HD Bayerische Malzfabrik München Attien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München. Die Generalversammlung vom 28. te 1911 hat die Abänderung des, Gesellschaftsvertrags hin sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Yaljfabrit München⸗Ost Attiengesellschaft in Liquidation.

2) Adolf Friedrich Lindenberger Co. Siß Mituchen. Kommanditgesellschaft aufgelöst. Als Inhaber eingetragen: Kaufmann Adolf Änden⸗ berger in München. Sodann Uebergang der Firma auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 . 11 .

3) av. Schwarz. Sitz München. Prokura des Peter Schwarz gelöscht. Neubestellter Prokurist: aver Schwarz in München.

4 Josef Mayer Gasthof Schlicker zum goldnen Löwen. Sitz München. Mitinhaberin Marie Mayer gelöscht.

6). Johann Lentsch. Sitz Mönchen. Rosina Lentsch als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger In haber: Kaufmann Adolf Lentsch in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Gustav Lentsch gelöscht. 6) Mich. Scharl. Sitz Dachau. Geänderte Firma: Heinrich Schwaiger.

Dr. Ziegenspeck Guthmann. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Nunmehriger Inhaber: Apotheker Pau ĩ ̃ München. Prokurist: Otto , ö. ö . ö eingetragener Firmen. Hans Morgenroth Nachf. Ro = chetti. Sitz 3 ; 6. . 2) Dr Emil Keller. Sitz München. 3) Adolph Pflaum. Sitz München. 4 Reithmeyer * Ditterich. Sitz Munchen. München, den 31. Oktober 1911. K. Amtsgericht. ͤ Ir. n r 67816 Im hiesigen Qndelsregister Abt. A Nr. 293 ist heute das Hut-, Mützen, und Pelzwarengeschäft Cari als dessen Inhaber der Kaufmann

Neunkirchen, Reg. Bez Trier, 25. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Xordhausen. 678171 In das Handelsreagister A ist heute unter Nr. 592

9ꝛ*

Paul Streitberger zu Nordhausen

Nordhausen den 31. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. (67818

In unser Handel register Abt. B ist heute unter

lfd. Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

inter der Firma Gohfelder Möbelfabrik Carl

Fischer jun. Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Gohfeld, eingetragen. 7 66

8 157 Gegenstand

und 114

i, insbesondere der Fortbetrieb nter der Firma Carl Fischer jun. 8

dee Unternebmens ist Herstellune

22 ** 1G 218 17 zu Gohfeld u der

*

n R ; *, m, me,, tedenden, bish Fal garl Fis in Broctwitz betreffend, eingetragen worden, daß dem belte denden, bisher dem Fabrikanten Carl Fischer ** Swot ** . J . z 5 g im ane bßörende Fabri kaesqhäfts. Has S = Kaufmann, Peter Georg Sternberg in Coswig ge. un. ge genden Fabrilgeschäfts. Das Stammkapital meinschafilich mit, dem Prokurissen Carl Sieper- der Gesellschaft beträgt 365 500 „. mann in Coswig Gesamtprokura erieilt ist. . Geschãftsführer ist der Fabrikant Carl Fischer 32 . zyrynwywisnr 1 Men S5 s z 7 6 Meißen, am 30. Oktober 1911. innior zu Bad Omynhausen, Lindenstr. 12. Königliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1911 . ——— sestgestellt . , . „016 6 Mech when, . ; z z ĩ 1e nelstadt. Bekanntmachung. I67815) Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen in die In unser Hanhelsregister Abteilung A. wurde Gesellschaft ein; z heute bei, der Firma Kuner * Steinbrecher 1) Der Gesellschafter Carl Fischer senior den ge⸗ folgende 7 P wvasllingarn⸗= Sie Tir 1st = 1 sa te ih 7 D ĩ . * fol, er Eintrag vollzog XR Die Firma ist erloschen. samten ihm geb i, zu Depenbrock Nr. 91 be⸗ Michelstadt, den 28. Oktober 1911. legenen Grundbesitz mit Gebäulichkeiten und vor⸗ R sßReorz 0M; 3 Am fsger za nen Masck e ee, r 66 ; w. 5 Großhe rzoglich. s Amtsgericht. bandenen Maschinen zum Preise von 38 000 ½, worauf 4500 06 Hypotheken haften, welche die Gesellschaft

Ubernimmt.

ö . y 8 . 2) Der C Carl Fischer junior das von Gobf e gan nm. ; ohf Tabrikgeschäft nebst Zu⸗ RRr * t N ke Mwasngsgo L L * ve 1a d ] r mit At Passiven nach dem Stande 1 zes m . zum Gesamtpreise vo 60 3 m e ferti vfertigen Waren, Maschinen ren, en, ( K* 75 mr ten ilier ? 5 n ch und Utensilien zum Preise von

10 838 IRISH ungen einschließli

en 8982.30 4

Oeynhausen, 30. O er 1511. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg. Srossh. 67819

r Io . 335580 853*

6 1 ? 1 157 vorn f 1 r 1 f z

1111 11 1 311

Firma

F Absolgu. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Oldenburg i. Gr. eingetragen worden:

Die Gese ertreten. nternebhme

Durch

Üichaft wird von einem Geschäftsfübrer r Geschäftsfübrer ist der Tiefbau⸗

F. Absolon in Oldenburg.

eschluß vom 24. Oktober 1911 ist

der

Oldenburg i. Gr., 1911, Oktober 27. Großherz. Amtsgericht. Abt. V.

1 1 = K 67820] In unser Handelsregister ist heute zur Firma

Rethorner Attien-⸗Ziegelei, Aktiengesenschaft

Oldenburg, eingetragen worden:

Der Bildhauer Heinrich Boschen ist aus dem Vor—⸗ ande ausgeschieden.

Die Prokura des Georg Bruno Riedel in Rethorn

Oldenburg i. Gr., 1911, Oktober 28. Großherzogl. Amtegericht. Abt. V.

67821 . ; Bekauntmachung. In unser Handelsregister Aloz ist bei der Firma S. Friedmann. Ostrowo, eingetragen worden:

H

Den Kaufleuten Siegfried Friedmann und Leopold

Waldmann in Ostrowo ist Gesamtprokura erteilt.

Ostrowo, den 27. Oktoher 1911. Königliches Amtsgericht.

z

2

e,,

ö. ö. 4 * 4

. (. *

33

.

d