1911 / 260 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. Ueber das Starer, geb. Rosenbaum, in Haunover, Nikolai⸗ straße 4, alleinige Inhaberin der Firma Starers

Ib7 702

zu Hannover, Große Packhofstraße 4s5, wird heute, am 1. November 1911, Mittags 124 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Stock⸗ fisch in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfyrderungen sind bis zum 5. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 29. November 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 15. Dezember 1911, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1. Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. November 1911. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

H önigsber, Er. Konkursverfahren. 67695

Ueber den Nachlaß des am 10. April 1911 in Quednau verstorbenen und zuletzt dort wohnhaft gewesenen pensionierten Lokomotivführers Franz

Czarnecki ist am 30. Oktober 1911, Nachm. 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter

ist der Kaufmann Arthur Knochenhauer, hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkurg— forderungen bis zum 21. November 1911. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin den 29. November 1911, Vorm. EO Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. November 1911. Königsberg, Pr., den 30. Oktober 191ñ Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

1.

Lu d wigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen der Firma OSelwerke Tamm, Gottlob Weller, G. m. b. O. in Tamm, ist heute vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Roh in Asperg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 20. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 30. No⸗ vember E91 E, Nachmittags 3 Uhr. Den 31. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber: Herterich. Rik olaiken, Ostpr. 67685 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Emil Mialki in Rudezanuy ist am 30. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. An— meldefrist bis 30. November 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

Ib 7884]

L2. Dezember A9AIA, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No— vember 1911. Konkursverwalter: Brauereibesitzer

Pohl in Nikolaiken. Nikolaiken, Ostpr., den 30. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Plauen, Voxtl. 67708 Ueber das Vermögen des Stickereifabrikanten Carl Auaust Birnstengel in Plauen, in Firma GC. A. Birnstengel in Plauen (3weigniederlassung in Zeulenroda, wird heute, am 1. November 1911, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 30. November 1911. Wahltermin am 28. November 1911. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1911, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 360. November 1911. Birnstengel ist zugleich Inhaber der Firmen Franz Srtiamünde Nachfolger und Max Hain Nachfl. in Plauen. Plauen, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.

HR entlingem. 67723 K. Amtsgericht Reutlingen.

Ueber das Vermögen des Heinrich Bühler,

Kaufmanns in Betzingen, wurde heute, am

31. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts notar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 27. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin am 5. Dezember 1911, Vormittags LH Uhr.

Amtsgerichtssekretär Hauben sak. Schöneberg b. Werlin. 676831 Konkursnerfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1911 zu Schöneberg im Augusta Viktoria⸗Krankenbaus ver⸗ nen, zuletzt zu Schöneberg, Gothaerstraße 16, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Theodor Bliömeke wird heute, am 30. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Bar⸗ baroffastr. 42, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des rnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. No⸗ vember 189EH, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1911, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66 / (7. II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1911.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-⸗Schöneberg. Abteilung 9.

54 6 storbe

Spangenberg. Konkursverfahren. 57724]

Ueber das Vermögen des Oekonomen Julius Kriene in Metzebach ist heute, am 1. November

n . ; 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Müller zu Melsungen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ syn! 11 . 9) 9 23 8

rungen sind bis zum 30. Nobember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl

den Vermögen der Ehefrau Selma

14. Dezember 1911, Vormittags 101 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

* zum 30. November 1911. Portieren und Tischdeckenfabrik Selma Starer

Spangenberg, den 1. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Stettim. Konkursverfahren. 67717

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schüttrumpf in Stettin, Heinrichstraße 46, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 45 Min.,, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Gatow in Stettin, Kaiser Wilhelmstraße 66. An meldefrist bis zum 1. Dezember 1911; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1911. Erste Gläubigerbersammlung am 21, November 1811, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember E911, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 37.

Stettin. den 30. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6. Urach. K. Wärtt. Amtsgericht Urach. 57701]

Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikauten Reinhold Sigler in Urach, Stuttgarterstraße Nr. 4, ist am 31. Oktober 1911, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter ift Bezirksnotar Pfeilsticker in Urach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. No⸗ vember 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 27. November 191A, Vormittags 10G Uhr.

Den 31. Oktober 1911.

Stv. Gerichtsschreiber Staudacher.

Villingen, Badem. (67703 Ueber das Vermögen des Fridolin Franz,

Maler in Türrheim. wurde heute, am 30. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen esngestellt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brucker hier. Anmeldefrist: 20. No—

vember 1911. Dffener Arrest, und Anzeigefrist: 185. November 1911. Erste Gläubigerversammlung

und Prüfungstermin: Freitag, den L. Dezember EL9IE, Vormittags 9 Uhr. Villingen, den 30. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [67692] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Neumann, Kommanditgesell⸗ schaft in Altona⸗Ottensen, Arnoldstraße 18/20, Inhaber Julius Neumann, ist infolge eines von dem emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. No⸗ vember 9 II, Bormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Altona, Zimmer Nr. I9l, anberũumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er klärung des Glaäͤubigerausschusses sind auf, der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Altona, den 24. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. 5 N 4209 B. 14. altona, Elbe. gtonkursverfahren. I67691] Das Konkursverfahren über das Vermögen de— Inhabers eines Militäreffekten⸗ und Uui⸗ sormengeschäfts Bernhard Adolf Hoerner in Altona,. Viktoriastraße 277, wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Altona, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Abt. 5. 5 N 2310 B.

Konkursverfahren.

cCexrlim. ; 67700 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberleutnants a. D. Günther Rabe non

Pappenheim, früher im 2. Garderegiment zu Fuß zu Berlin, Friedrichstr. 167 letzte Privatwohnung: Fantftr. 159 zurzeit unbekannten Aufenthalts im

Auslande, ist zur Abnahme der Schlußtechnung dez Verwalters und iur Erhebung von Einwen

dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den Es. November 1911, Vor mittags E17 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102 104, hestimmt.

Berlin, den 27. Ottober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht⸗

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Blumenthal, Hann. 67686 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Lindemann in Blumenthal⸗ Lüffum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Blumenthal i. S.., den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Eremen. 67721

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Theodor Franz Sieden⸗ topf, Inhabers der Firma H. Siedentopf, in Bremen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1911 bestãtigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 1. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär. Rrieg, Rz. ERreslghau. 67720)

as Vermögen des wird nach rdurch auf⸗

Das Konkust verfahren über d Kaufmanns August Giel in Brieg erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie hoben.

Brieg, den 23. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. 2 N. 3a /I.

Eromberg. Konkursverfahren. 67689 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Helene Januszewmski in Firma Helene Sauerwmald in Bromberg, Bahnhof⸗ straße 83, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 24 Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Cotthnus. Konkursverfahren. 67697

96

eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den PY. November 1911, Vormittags 1603 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag,!

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Albert Valte, in Firma Her⸗ mann Valte in Cottbus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. (67690 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Witwe Bertha Zahl, geb. Zitzlaff, aus Brom⸗ berg. Johanniestraße 3, jetzt Mittelstraße 26, In⸗ haberin eines Modewarengeschäfts in Danzig, Langgasse 32, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 20. No⸗ vember 1911, Mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten, Zimmer 220,2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 28. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. 67719

In der Konkurssache des Händlers MaxLaube⸗ Ohra soll die Schlußverteilung erfolgen. Die Summe der zu berücksich igenden Gläubiger beträgt 5 870 υς 02 3, der verfügbare Massenbestand zirka 3700 .

Danzig, 1. November 1911.

Ädolph Eick, Konkursverwalter.

Priesem. 67687 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma CGduagrd Rohn in Driesen (Inh. Kauf— mann Paul Mannigel) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. September 19114 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Driefen, den 20. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 67709 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Februar 1908 hier verstorbenen, hier. Sand⸗ hofstraße 24, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Alphons Jüstus Landauer, ist nach Abbaltung des Schlußkermins und nach Schlußverteilung auf— gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

E ürsten waldle, Spree. (67726 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Davidson zu Fürstenwalde, etzt in Berlin, ist infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 15. November 1911, 9 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amtsgericht Fürstenwalde, Zimmer 3, anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Fürstenwalde, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. (67705

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Gustav May in Gernsbach wurde durch Gerichtsbeschluß von heute, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1911 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 15. September 1911 bestätigt ist, auf gehoben.

Gernsbach, den 30. Oktober 1911.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Gross Lichterfelde. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Baumeisters Reinhold Mehl in Groß Lichter⸗ felde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. September 1911 angenommene Zwangever⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom z0. Sep⸗ tember 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Groß Lichterfelde. den 21. Oktober 1911.

*

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

67684

des

MHusum. Konkursverfahren. (67714

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Haus (Chr.) Hansen G. m. b. H. in Husum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltersz, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren

25. No 12

dem

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den vember I9KREAH, Vormittags IH Uhr, vor Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Husum, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Jenn. Konkursverfahren. (67713 Das Konkursverfahren über Vermögen der Frau Hinde Weinreb, geb. Glink, in Jena, Inhaberin der Firmg Hinde Weinreb daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 27. Oktober 1911.

ö. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.

nazsdeburg. stonkursverfahren. 67715 Das Konkursverfahren 1) über den Nachlaß des am 9g. Mai 1909 verstorbenen Kaufmanns Julius döndorf zu Magdebura, alleinigen Inhahers der Firma Alexi Hirsch daselbst; und 2) über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Höndorf, Becker C Co. daselbst, alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der verstorbene Julius Höndorf, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

das

Melle. Beschlusz. . 67682 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kaufmanns Felix Flehinghaus in Melle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Melle, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. JI.

Memel. Ronkursverfahren. (67696

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Rudolf Rautenberg in Memel ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. November 191, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt

Memel, den 31. Oktoher 1911. Templin, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

677041 Vermögen des

oukurs verfahren.

Meuse witꝝ. Das Konkursverfahren über das Firma Holziudustrie Gesellschaft zu Lucka, m.

beschr. Hast. in Lucka wird nach erfolgier hastung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meuselwitz, den 30. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Meyenburg, Prigmitr. 67693] Vas Konkursverfahren über das Vermhgen der Firma Gebr. Regelin in Meyenburg ist aufge⸗ hoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. d. M. angenommene Zwangs vergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Meyenburg, den 31. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mittenwalde, Hark. 676881

Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3zJ Januar 1510 in Teupitz verstorbenen Toyg— graphen Adolf Faselius wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.

Mittenwalde i. M., den 24. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburz, GK Ossh. (67681 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckermeisters Karl Eckhardt zu Beckhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1911. Okt. 27. Großherz. Amtsgericht. Abt. II.

Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh. Rinnitꝝn. Beschluß. 116770] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kapitäns Theodor Zimmermann in Wustrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ribnitz, den 27. Oktober 1911. Groß herzogliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. Beschluß. 677265

Der Konkurs gegen L. Hinzmann, Wentorf, wird nach Schlußverteilung aufgehoben. Schwarzenbek, 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Stettim. Konkursverfahren. 677181 , , r; . , Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Julius Streblom in Stettin

der in dem Vergleichstermine vom 1911 angenommene Zwangsvergleich 19. September

ist, nachdem 19. September durch rechtskräftigen Beschluß vom 1911 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 31. Oktober 1911. er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

zelle reld. k 67698

3 D

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Bremer in Clausthal

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zellerfeld, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ z. Bekanntmachungen

20 1 CY XRǴt'o * 7 der Eisenbahnen. 67885 Bekanntmachung. . Vom 1. November d. Is. ab verkehrt der Zug 535 (W.) von Mühlhausen (Thür) bis Leinefelde in nachfolgenden Zeiten:

* . * 1 27 * Mühlhausen (Thür.) ab 11,27 Nachm. Ammern, Bk durch 163) ö

z 5 18 16 2 ö Dachrieden 12,41 bis 12,14 Vorm. Breitenbich durch 22 ö Silherhausen 12,43 bis 12,4 . Silberbausen, Trennungsbsf. durch . Birkungen l, 29 bis 1,24 = Leinefelde n 1 ö.

Erfurt, den 26. Oktober 1911. Königliche Eisenbahndirektion.

67886

Preusꝛisch⸗HessischBayerischer Tierverkehr. Mit Gültigkeit vom 6. Nobember d. J. werden die Faverische Station Lindau-⸗Reutin und die preußischen Stationen Deutsch Krone Ost und Gostyn in den Tari Näheres bei den Abfertigungsstellen.

einbezogen. Erfurt., den 30. Oktober 1911

Königliche Eisenbahndirektion.

n . Aktiengesellschaft Großwusterwitz⸗ Ziesar⸗Görzke.

Mit Wirkung vom 16. September 1911 ab treten nachstehende Tarifveränderungen in Kraft;

. Tarif Seite 18, Ausnahmetgrif 3, Absatz e (Düngemittel) wird überführt nach Ausnahmetarif?;

p. Seite 20, Auenahmetarif 9, soll heißen: 1) Töpferwaren, 2) Scheideschlamm außerhalb der Kampagne; Seite 20, 10, soll heißen:

.

Kleinbah

N 1

usnahmetarif

1) Ton, 2) Zucker, 3) Fruchtsaft; d. Kartoffeln werden von Ausnahmetarif 3 nach 4 überführt;

im Verkehr zwischen Ziesar und Köpernitz wird beim Uebergang von bezw zur Kleinbahn ein Fracht⸗ nachlaß von 2 auf 100 kg gewährt. Genthin, den 31. Oktober 1911. Kleinbahu⸗Aktien⸗Gesellschaft Großwusterwitz⸗ Ziesar⸗Görzke.

Der Vorftand. Müller. Ehrhardt.

67739

Südwestdeutsch⸗

Schweizerischer Güterver⸗ kehr. Mit Wirkung vom 18 November 1911 wird bie Station Beinwil der Schweizerischen Seetal⸗ bahn in den Ausnahmetarif Nr. 11 (Rübenzucker) der Tarifhefte 3, 5, 6 und 7 einbezogen. Näheres enthäst unser Tartfanzeiger sowie der Tarif⸗ und Verfehrsanzeiger der Preußisch-Hessischen Staats— bahnen. Karlsruhe, den 30. Oktober 1911. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

677401 Sstdeutsch⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 6. November 1911 werden die bayer. Stationen Kirchenlaibach und Rauhen— stein in den A. T. 7 für Eisenerz usw. zum zoll⸗ inländischen Hochofen. und Bleihüttenbetrieb ein⸗ bezogen. Auskunft erteilen die Dienststellen. München, den 31. Oktober 1911. Tarifamt der K. Bayer. St. C. B. r. d. Rh.

. 19 . I 69 G Veo

ae.

15 ung. B.

1 6

Wien

do.

do

Cra!

Ichwezer Banknoten 109 Fr. Bl 19bz iolldupong 169 Gold- Rubel ßzz4, 00 oz do. do. kleinel . Deutsche Fonds. Staaitzanleihen. Disch. Reichs Schatz fällig 1. 4. 71 1.4.10 1. J. 124 1.1.7 99, 80bzG I. 4. 1514 1.4. 10109, 20bz Dt. Reichs · Anl. ut. 12 4 versch. 191. 70bz do. do. zz versch al, 90 bo. do. z versch. * 3, 00 bz G do. ult. Nov. 83 6 bz do. Schutzgeb⸗Anl ] ukv. 23/264 1.1.7 100,40 ri. Schatzsch.́. I. 7.31] 1417 38. 3)b3c 1.4.15 4 1.4. 1099. 80bzG I. 4.154 14. 10110020 bz Vreuß. kons. Anl. uk. 18 4 versch. 102, 10b3G 3. Siaffelanleibes!! 1.4 10 0. 02bzèG& ! di 3 versch. l,. )0 bz 2 do versch. S2, 80 bz G do. ult. Nov. 8256 Hahmn 1901 .... . 6 1.1.7 190.303 po. 16066, 09 unk. 13 I. 1.1.7 10144308 do 1611 unt. 214 1.1.7 101.30 do. Iv. v. I5. 7I8, 18, 85 33 versch. * do. v. 32. 94. 1900 3 1.5.11 91.80 B do. 15d .... 6 1. - do. 1801 ukb. 1231 1.3.5 de. 1807 ukb. 153 1.2.3 de. isss 35 175 Gaßner w de. unk. 1611 1511 ds. unt. 18 1 1.5.11101, 206 dz. unk. 20 1 1.5. 11II0L8) 23 —ᷣ Ir versch. O0. 206 pz. Gisenbahn⸗Obl 3 1.2. do. Thot. Rentensch. z 1.6. 12 Drnsch.⸗ an. Sch. Vl 3 1.17 oy9. do. 13 1.4.10 Bremer Anl. Hos ul. 1s 4 1.3.3 100606 be. do9. 1909 uk. 1984 1.5.9 100, 6063 Do. do. 1911 uk. 21 4 1.4.16 100. 806 dg. Do. 1887.99 3 versch. O0, 30h pe, do. 1305 unk. 16 3 1.4. 16622306 do. do. 1886, 19023 1.4.10 719, 406 hamburger St-Rnt. 31 1.2.3 —— bo. amor. Sr - ih d 1.1.7 IC, οbz G do. 1807 ulv. 15 4 14.10 8. 19608 urv. 184 1.3.5 do. M9 S. I, U ulv. 19 4 15.1.7 109.8066 de. II Int. unkv. 314 1.1.7 100,90 do. amort. 1557-1904 3 versch. D, 10. do. 1886-190203 versch. Sl. 6 G dessen 1359 4 14. 160, 0bz be. 1906 unk. 134 1.1.7 Hö. 1808 unt. 1894 1.157 100,806 dn. iöds unt. is 4 14.7 I1d0506 do. 1855 i965 33 versch. 0 Zh d 1396 1565 8 versch. Io, obz G gäb. Gtaats · Anl. 19096 4 1.5. 111 * ds. do. 1895 31 1.1.7 90306 d. Do. 18965 1 1.4. 108. 0biG6G

II. B. -=

1 PD St. Peters

r. enn. 12 ö

zum Deutschen Reich

260.

5

3

Böörjen⸗Beilage anzeiger und Kööniglich Prenßischen Staatsanzeig

Berlin, Freitag, den 3. Novemher

1Peso (Gold) —= 4.00 1 Dollar = 4. Die einem P

ern 5 (ombhb. 6)

* 3 and 9

mertan ilicee

e . 1 ö 3 Cesterrei ni Lui che Xusst br

20 M.

Amtlich sestgestellte Kurse. gerliner Hörse, 3. Nov. 1911.

Frank, 1 Lira, 1 S6u, 1 Peseta —= 080 M., ] österr. Gold⸗ glö . == 2 00M. 1 Gld. Ssterr. .= 17016. 1 Krone österr.⸗ = 085 466. 7 Glb. südo. W. 12,090 66. 4 Eld. 1,10 4606. 1 Mark Ban o 15061 stand. Krone S6. Rubel 2, 186 1 (alt.) Gold⸗Rbl. H. a0. Ss, 1 Peso (arg. Pap.) 1, 75 c. 1 8ivre Sterling WM, 40 . apier beisefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nu nmern oder Serien der bez gmisfton lieferbar sind.

Wechsel.

Amsterd. Rott. 200 sJ. b. do. 100 f. Brüssel, Antw. 109 rz. do. do. 100 Frs. Budapest .... 190 Kr. do. 100 Kr. Ehristianig . . 100 Kr. Jiallen. Plätze 109 Zire do. do. 100 Lire Kopenhagen.. 109 Kr issab.. Sporto 1 Mllr. do. do. 1 Milr. London ..... 18 do. . do. . Madrid, Bare. 190 Pes. do. do. 160 Pes. New Jork .. 13 do. . 15 Paris ; 100 Frs dd,, 100 Ir e 109 Frs. St. Petersburg 100 R. do. do. 100 R. Schweiz. Plätze 100 Frs. do. do 100 Frs. Stockh Gthbg. 100 Kr. Warschau 100 R.

100 Kr.

109 Kr.

8 T

7 Ri.

3 T.

D de M d

8 Ce Co . e , QO αο S

27 .

3

1

8

Bank diskout.

Wien 5.

R

2

2

Goup. zb. IJ

Amsterd. 4. Italien. PI. 5z. Kopenha

London 4. Madrid 45. Par burg u. Warschau 43.

knoten u. E sup ons pr Gin

alte... . pro Stück o. do. ... . pro 500 g] Feues Rusfisches Gld. zu 100 R. nknoten, große

kleine ew Dor

Kronen ssche Banknoten 1060 Fr

e Banknoten Banknoten 100 L.

100 fk.

Banknoten 100 Kr. 112.4993 ssche Baukn. 100 Kr. E44. 85 bz do. 1000 Kr. 84. 85 bz G do. p. 100 R. 216,55 bz d R. 216.4553 o. t. 217, 10) do. Uult. Nov.

Sch wedische Bantnoten 1090 Kr.

S* e B , s r, .

. 3 * 22

2 ß. =

Brüůfs 143

3.

8 * 4

Schweiz

20,47 bz 1, 185 6 217, 70 bz 4.20 bz

414, 1956 112, 35 bz 20,41 bz 81.41hz3 169.2982 39, 65 hz

1123063

et.

1911.

k— 2 Nell. Eis · Schldv. Iz] 1. Berliner Synode 18994 1.1.7 100M 0hz n, 1806 4 1 1.17 - ba Dus. Anl. S6 34 1.7, Fg bo. 1593 unkv. 134 1.17 1906006 do. 13860, 94, 1900, 02 33 versch. -. do. X26. 24, gi. 03 * 14 1091,50 Io. sd, 1904, 063 36 1.1.7, 89.29 Magdeburg. . . 18911 1.1.7 lden b. St. ¶s. Mut l/ 4 155 lelel. v6. C0, F GQ 1.4.19 9,900 G do. 18986 11

po Do. 10. 31 1.17 Boch uꝝrr ... 18902831 1.4. 10 604.80 do. 1902 unkv. 116 1.4.10 r ö . ö 5 8 66 Sonn 190063 14 . do. 6. g 20 4 1.410 —–

Gotha St A. 1500 4 1.4100 —— Dr. iso ds si 117 2.1 bo. 75, S0. d, i y versch. 2 306 Sichtsische St. Fiente s versch 2 10bz de iss. 1, ö dbch. Nala; ..... i55 i J.. S Zh n

do. ult. Nov. ö Borch. Mtummelsb. M s 1.4.13 8. ĩß5B do. 1595 unkv. 154 1.2.3 69. S0 G Schwrzb.- Sond. 1809 4 1410 Branhenb. a. H. 19011 1410 Dy. 15657 i. R us. 163 1333 Württemberg 18Gl - 8] versch l= do. 1891 14 J.. ps 19118. 3 Muk21 4 1.5. 1216 9, 30bz G

Yre ug lsche Nentenbhriefe. 53 olan 1830, 18 gersch l 00 do. 88. 1 ku. 94. 05 38 varsch 96, 256 hannoversche .. . versch. 1900, 256 GBromiherg .. . 19 14.106203 Mannheim .. . 19014 1.233 39.70 B

30. .. 3833 versch. 90, 00 bz G do. 0698 Nuß v. 19 1.4.10 99,06 do. 19062 1.4.1099, 70 Hesfen · Nassau 4 141. 16 ö D. . . 33 14 do. . 2 1414 99, 806

do. do. . 3 versch. 060 J ,,, do. 1908 uk. 13 1.4. 16199, 8063 Kur⸗ und Nm. ( Drdb.) ] der g 109,00 2 1901 * 1.4.10 20 S5, M, 38 3 versch. 9. 9B

do. bo. 31 vers. 6. 600 1466 I. UL. T . do. Hg, ohe , versch Ss 106 gauenburger ..... 4 1.171. 1837 3 1. —— Narburg. 1903 M3 14.10 - Yommersche . 4 14. 10100, 16 : 1991 33 14. 16.4 Minden 1309 ulv. 19184 1.4.10 —–

ö 39 verfch. 90. o bz G Fharnlytten b. 89. 35, 393] versch 100, 20 et.dßzB do. 1896, 1902 31 versch = HPosensche ...... . 4 versch, 160, 06h do. 1907 unkr, 17 * 1.4. 101100403. Mülbausen 6. 15064 1.4. 10199, 50G

Do. . 31 versch. O0, 00 bz G bo. 18098 unkv. 18,20 3 versch 100 39536 bo. 190 unk. 164 1.4. 10 M6. 59G preußische . . . . . . . 4 versch. 19h. 00 pa ö 185 39 versch. 6 Mr lbein, Rh. 99, 044 1.4.10 99,506

; 39 vertch' 30 Go bz 9. 95, 99, 1902, 95 33] versch 2, 0 di. 1908 ukv. 193 4 99 806 ** J . rien log * nr Ih e Fi . e iar, g. J

ein⸗ und Westsel. 3. versch. . a , . 9 ĩ gh . , , ' . a9 95. 4 1X16 g

do. do. 3 versch. 90, 000 4 5 . i. 5 3 . n mii ö i0 h, . . e . 9 Gãächsische .. ..... 4 1.4. 10 100, 9006 G ßln. . 1300. 1960 versch G9. hhhz? Ceülb. Æubros, eg la *. obz

ö ...... 31 versch. o,. G0 do. 1808 up. 13 1.1.7 10020 do. 39. M 36 1.4.19 90. 900bz GSchlesische . 4 1.4.10 1ñD0C206 do. 4. 96. 98, O, 3 o versch. 0330 G Munchen... . 1892 1.4.10

3 versch. Pl, loG Cöpenig. .... 19916 1.4.10 99, 606 do. 1800 912 versch. 9. 9b; Gies wig Soisteln ? 3 11. 16 lob Hobz c;: Cottbus . 0; 1.4.19 ba. 1806 unk. 123 1.4.10 100,009

do. do. Jö] versch. S0, C0 bz c do. IS63 N unkv. 164 1.4.19. —– 0. 1907 unk. 134 1.4.10 100 006

Anleihen staatliche Institi . do. 1909 N unkv. 26 4 1.4.10 - bo. 1908,11 unt. 19 4 versch. Lipp Endsp i , . 3 ? 56 n,, do 1839 3 1 . do. 3. 665. * 91 . versch. 30. 756 i 6 e , ,, , . 0 139533 1.4.1 –— do. 1897 c 37 versch. 89,90 B

1p . J 9d persch 06 2 ö ) ( 2 X . om ( . 9 * Y .

m nn, ,,, ö zcseld .... . 1563 Li, og M. Gldbbach So, ho 4. 1.1. 3.566

. . um. , br. sol / C unkv. 12 1 versch. 59.706 do. 1360, 18858 33 1.1.7 91506 Sachs. Alt . , ,, e. do. 1907 unk. 1114 1.4. 10869, 50bz do. 1899, 08 M3 1.1.7 M, 59 G an,, , ,, 9. 1909 unkv. 19/21 4 1353.95 90. 70 NMünster 1908 utv. 1834 1.4.10 1100 00b3G do. Gob arg Sand 1Egsibl. 50G di sss, 6s 3 1 =. do. iss, , , Bs 53 6. 9 . ili 108 2d. 1901. 1963 36 1... 33 dan mburg N, lg09 ku. st 1.137 31.036 * . . oli 5 Danzig 1394 uk. 17 1.4.16 699.70 G Nürnberg,. . 1899/0114 versch. 99. I0 G , ibi Gh do Joos ukv. 198/21 4 141069. 906 vo. Gs, 0 uf. 13 144 1410110000 , lit. 36 do. 1804 3 1.4. 107 Bo. O70 ut. 11184 139 30G 2 . 6h 16 Darnstadt 1807 16. 14 12 63 75G de. O90, L 1Nuß. 19214 1238 19065hbhiG Sach . Hei ö 6d do. idos Mut we, , e, sb Ji. S ir S. F. b Hs r versć. S6 366 i, . . do ids zr ii? -— X.. dog 5 1.17 BR.i3ᷓB . 133 33 d 1302, 56 3 versch != Offenbach a. M. 19094 1.14.7 138340060 38 23 Sem. So 4] 1.4.16 do. Sh R unk. 154 1.23 30 4060 . , 3 ulv. 5 4. 16sog Jobz bo. 1563, or J. jo pi, ich . Beh , 117 63 366 b; psorzßeim.. . . I96 6 15. 1j 39 50h . a e een do. 9 34 1.2. 39 75b; do. 190 unk. 134 1.5.1] 9.506 e, 2 68 , . 294 13.9 190.996 do. 1910 X unk. 15 4. 1.5.11 59,506 * n . ö. 36. do. 1891, 98. 1903 33 versch, 2,006 do S965, 1805 31 1.5. 1189.90 J Dresden , t, = pen b mn, , = . Eisenhahnanleihen do. 1908 ukv. 18 4 14.10 —,— do 903 33 1.1.7 Be n, n , m , 1.1. 933,00 6G do. 1893 3 1.1.7 Jof k . 1.1.7 99,5096 Hraunschweigische .. 1 1.1.7 do 1300 31 1.4.10 - De 1905 unk. 124 1.1.7 99,606 Mag deb. Wiltenberge 5 1.1, 82. 608 de os s 11M. -- 38. 1563 ant, is 1.1. 3 Mecklhg. Friepr. Frs b. dn 1.47. Lresd. Grdryd. Lu. II verd. —— do. 1894. 1393 3 1.17 89.336 i, d, kin een, , 16 . do. do. 99 ink. 14 . . 2233 . . 134 96, 896

o. do. konv. 34 1.4.19 9. do. TILunk,. 16 4.19 - Regensburg 08 uk. ] 16.12 100,006

do. do. 3 1.4.16 o. do. VII unt. 20 4 15.111 - 85. O9 uk. 19/20 4 versch. 100 256 KBismar · Garow .. 3 1.1.7 - = doll. TV, VI Nut 12/13 3] versch ( -=. de. 97 M ol-03, Oh 33 versch. 89, 75 6 . YVro vin zialanlei hen. do. Grundr. Br. Id 1.4.10 —— o. 18893 1.2.5 84,50 G Zrdbg. Pr. A. d ul 2114 14.10 12030* BVnässeldort 13889, 1905 ersch M9. 70hz Remscheid 1300, 1903 33 1.1.7 90,5065

de 19 . * 1410 sch e ih gn s i 35 70bʒ Rioftoc. 1881. 16. . 1. fsb. S6 Gaff. Lndskr. S. XR XII4 1.3.5 1660 606 do. 1910 unkv. 20 4 1.4. 1099, 906 do. 1993 31 1.1.7 ——

by. de * XIII 4 1.3.9 1 1. 900n Dy 1876 57 15.11 —— do. 1895 3 117 84, 006

do. XXIV ut. 21 41.3.9 191,506 do. 68, 90. 94, 0s 3 3; versch I 306 Saarbrũcten 10 uv. 16 4 I 4 ig i 36G

da. Do. Ti st 1.3.7 82 50 Duisburg. ... 1898 4 1.14.7 27596 do. 1896 31 1.4.19 do. de Xl 3i 1.3.9 54. 006 do. 15d utv. 12/134 1.1.7 3 60B Schöneberg Gent. 6 3 1.410 dann p. VR X . 14.19 D6. 18605 utv. 15/174 1.1.7 BDP. 906 doc ldi. b . utr 1/3] 1.4. 101900, 19h03

ö 6 . 81 15 1882 85 8 1 21 7 . . 9 ur )

e, , vd, n, , z lr e ,,, ,, g. Dberbesf. Pr. M unk. II 3 I.]. . Elberfeld .. 1899 MM 1.17 080 do. 1904 33 1.4.10 92,256 Sstpr Prox. VITt(1 X 4 Ii. 1.7 1CQανοbzG by. 1868 Mukv. 18 20 4 1.4. 1069. 80α Schwerin i. M. 1395 3 1.1.7 930, 06G

po. do. 1 * 31 1.1.7 89, 10 Do konv. u. 1889 3 1.1.7 24 306 Spandau . . .. 189114 4.10100, 906 Yomm. Yrov. VL.ILX E. 14.1060. St Elbing 1803 ukv. 174 1.1.7 D0, 90K do. 1595 3 14.10 -

do. IS04. 7. 199931 14 . do. 8008 N utv. 194 1.1.7 DS, 906 Stendal,... 19014 1.1.7 Posen. PꝛrouKouñEnv. As 4 1.1.7 100,5) do ooh sn 1.47 d iso uly. 9194 1.4.19 99 808

do. 1588, 2, 95, 93 01 31 1.1.7 82.0320 arfun 801 NM 14. 10 - . 190631 1.41061.708 do. 18563 1.1.7 603 do pversch. 10). 0 et. ßzB Stettin Lit. N. 9. P31 1.1.7 20,10 Rheinyror. XX GI,. y N. 1.4.10 - de. Lit. G. E, 31 versch. M0. 108

e,, . 6dersg 10G Eschwege 1911 unk. 234 1.4.10 Strhb.i. C. O / 1m u. 194 1.1.7. 100, 19bzG do XXX unk. 17 1 1.2. 100.3063 fen 1901 1 1.441000. 606 Stuttgart 1895 N 1.5.12

do Win. S m 3 6 , do. . X 3 1.1.7 99, 606 do. 1906 N . 21 3 —— do XXXI36 1.1.7 94. 0b do. 190 uty. 184 1.1.7 100,206 do do. unk. I.I1.7 do. II- VI. X. X.. Do. 1879, 83, 58, 1 33 versch. do. 66e Rr is

TVII.KHIXR.X XIV. zlenaburg. . .. 19901 4 1.4.1039. 166 Thorn. 13094 1.4.10 99, 896 XXI U. XX Z3* versch. D. M0 G do. 1809 unke. 144 1.4.10 9. 7I0obz B do. 1906 ukv. 19164 1.4.19 39.6906

do. RXVIII un. 16 35 1.1.7 e, Q2G do. 1896 33 1.17 —— bo. 1909 ur. 19194 1.4.10 90, 606

do. TF... 51 1.17 66.366. grankf. 4. M. Os uk. id 4 4. i iiob. 5 do. i385 zy 1.16 ——

do. IX, XI, XEII3] 1.1.7 84, 30bzG do. 1997 unk. 184 1.4. 10100, Trier 1910 unk. 21 4 1.4.10 989.708 Schl. H. rv CMJ uky. 18 4 1.4.10 do. 128 unkv. 184 1.5.11 109, 70 bz B H . 03 33 1.1.7 24.50 G

do. do. 35 33 14.94 do 1910 unkv. 204 13.3 100.5706 Wan dobek lo N ukv. 9 4 1.4. 1090, 606

bo. OQ2, 65 uv. 12/15 3 1.4. do 399 3 12.53 Kies hgden n 9 11.4.1089. 306

do. Landesllt. Rentb. . do. 1991 M3; 1.3.5 do. 1903 N ukp. 163 1.4.10 -

do ) 33 1.4.1 1903 3 1.5.11 —– do 1505 TV utv. 124 1.410 99, 8306

Do. . 81 T. . do. 1.9. Do. c ut w 13 2. . Westf. Prov. Anl. III4 l.4.10 100,306 greiburg l. B.. 1900 4 1.4.10 99.506 do. 1908 Nrückzb. 374 1.253

do. N, Vutv. 15/164 versch. 160, 0G do. 189607 N uk. 121 1.3.9 XY 80 do. 1908 N 282 154 128 ——

do. ö h i n. 6, 063 do. 30 n. , 90, 00 B do. ö ging 6 en 926 8

do HI, M 31 1.4.1083. 70h36 Sürstenwalde Sy. 90M MM 3. 1.4.10 do. 95, 988. 61, 036 N36 1.4.10 6030. 506

do. N 8 - Ib ulv. 16 36 1.4. 1615890, 7obz G Fulda 1507 NM unk. 121 1.1.7 2. orm ... 1561 36! 117 36758

de. . 1 io G Pelsent 130M atv is ii L6G do. 1593 unt. i231 14106-73533 Dent. hn n 7 , 161 100.3063 1 13510 N unh 214 1 6 do. 1. 2. 4 23 .

do. de. T VII 311 14.10 -. Gießen 801 4 1.53.9 P50, 60 do. O06 34 versch. S3. 70

Kreis⸗ und Stadtanleihen. do. 1907 unk. 12 4 1.4. 10060, 606 do. konv. 1832, 1894 31 1.1.7 180, 106

nklam er. i i ulv. 15] 1.4. iG. be. 1965 unt. int ii7? *54 er e r, La hlos Soc e, ds unt, , go Görg Weltere Siadtanlelhen werden am Dien. Flensburg Kr. 1991 4 1.1.7 * Gyrlitz .. 12094 1.4.10 100. 00bz tag und Freitag notiert (. Seite M. Ranalv. Wilm. u. Tel. 4 1.4. 10199. 206 do 1900 39 1.4. 10101. 500 . . ; ; r *g d unf h U 1 i 43 kichterf Gen. . 14.10 - Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Sonderb. Kr. iss 4 1.4.1091. Hagen J5b5ß urn. 13 46 1.4. 100 9306 gerllner .... .... 5. 1.17 11920 Cell. Hr id un. 14. 1699, 9) G do. E. 08 / 1 , . 141 99, 90 G6 do. ö ** 1 866 po Do. 1890, 1901 3 14 109190. 256 Halberstadt oz unky,. 16 4 l. 1.7 do. g k 1.7 105, 06G Aachen des,. Ge Vi s Ii g ßdbzę--- Da. 897. . . i, s5 G 1 . 11 r.,

. 1902 R ukv. 124 141999, 6 Halle.. . 19094 1.7 do. neue.. . 1602

. iges 36 1384 6633 366 . do. io) M utv. I24 1.4.10 —— do. . 8 1.1.7 30. 4063

bo. 1909 unt. 194 133.9 100 006 do. 1910 M ukv. 214 1.3.9 100.503 do. do. . 3 1.14.7

ꝛ. nan r n , ,n f, gn 886 1892 359 versch. 5 Gred. D. F. 3h versch.

dy. 18 63 io -- do. 1886. , . h. Falenba. Sr.] e e .

; . 1 14.10 199.8903 do. 00M 36 1.1.7 do. B. E. kũnd h. ol versh. . ir schn Kl ui! 154 * 833363 E 1909 an. . . 100, 006 Deb p ori 6! 1.1.7 10126 po. 1911 N untv. 25 4 15.5.1112 annover.. . i855 zr ii d ( Fur u. NReum. alte 36 1.17 2,396 po. 1887, 1389, 18 337 versch. D 2, 006 eidelberg 1907 uz. 134 15.11 99.606 vo. do. neue 31 1.17 95.2590 dugsburg 1501 4 1.4.1099. 700 do. 1003 3 14.10 - Ho. gomm.Oblig. 4 1.40 10 Ape, uf gg, mn. Ls äs, ö Soch Holord 110 3. 635 ii]. do. nn,, ,

do. 1889, 1657, O6 3] versch. == darlsruhe 1897 uf. 134 1.28 980 99bzG do. do. .. . 6 1.410 Baden · aden db. Ch) 3. vertch Pio do. ky. 102, 03 3 veg.] - QO ganbschaftl. Zentral 4 1.17 190906) Darmen .... 1660 i 1.157 a. 60G de. 1886, 1.5. 11 - do. do. . . 6

. 15899, i901 MI versch 33. 1B H 18934 1.17 Y.30G do. do. . 36 147 L*

ö. 6. 2 151 153 39 906 do. 1904 unkv. 14 1.1.7 27,70 ν, Osipreußische ..... ö 147 0 lobt

po. O7 /o ridz 4/9 1.233 1960 do. OM Sutz 13 n . versch. h do. . * 41 3

9 76, 82, 57, 9i, 86 35 vvorsch., 3,4040 o 1389, 1598 3 1.1.1 2.666 wo. J 1.7 80.

3. Kor , öl, n 363 ö 1901, 1802, 1656 3 11 35 53k do. landsch. Schuldy. 4 1.1. 160600 * gerlluer 80d G uły. 8 4 1.1.7 19h. 9obi Königsberg. 1859, ol 4 versch. I. 00G vorimersche .... 6 1 62 t bi B

do. do. uk. 144 1.1.7 100. 3936 do. 1991 unkv. 174 1.1.7 106.006 . do. . * 4 3

do. 186. . 11. 38, 00 do. 1919 M umg. 34 1410 100.196 de. neul lc igrundb. 3 * d. Cb

do. 1882/98 33 versch. 92. 7563 do. 18631, 99, 965, 0 3 versch. M0, 7ĩ5 B do. * ; 1. .

do. 1901 131 1.4.10 92. 90bz gichtenberg Gem. 1900 4 1.4. 10 - Posensche S 2 2. 1.17 .

p. Odlstamni. Gbi. di] i.1.7 - do. Stadt Kor siĩulv. Ic] 1.4. 10199 ob; do. Ti- XVM i 1.1.7 Ro obi

Posensche Lit. D 4 1.1.7 199.40 bz do. As 1.1.7 BI.256 do. K 1 9 drr; de. Yon iin] Bs Zob; ho. B iii Bi. dh

Gãͤchsische alte.... 4 1.17 100306 do. ö , do. 117 do. neue.. 4 1.1.7 90. νοbz

Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 do. do. 3 1.1.7 22, S0bz B be. landsch. A4 1.17 100208 * do. A 3I 1.1.7 931,0 do. do. A5 I.1.7 61, 30G bn. do. 94 I. 1.7 190.20 86. Do. 933 1.1.7 91,506 do. do. G3 1.1.7 82306 do. do. DI 1.1.7 100208 do. do. D 3I 1.1.7 91.306 do. do. DIS 1.1.7 81, 906

Schleg w. Hlst. E. Rr. 4 1.1.7 26.3963 de. do. 3 1.1.7 90,506 . de. 5 117

Westfalische .. .... 4 1.1.7 29.60 do. .. . 65 147 inn do. 2 36. 1 fg Zoch do. il. Zola di 11 Bi. SG do. do. 3 1.1.7 79,306 Do. III. Zolae 4 1.1.7 89 60 do. do. 93 1.1.7 91.006 '. do. 3 1 id. 35 G

Westpreuß. rittersch. 14 1.1.7 39010366 do do. I3 1.17 30.756 do. do. B 5 117 Bi. Jo po. do. 165 1.1.7 79.106 do. do. H4 1.1.7 90.10b3G do. do. U83 1.1.7 20,256 do. do. H3 1.1.7 79, 104 do. neulandsch. .. 4 1.1.7 99.30 de do. . 33 1.17 89 87b3 G do do. 3 1.1.7 8. 75G

def. i J. ul KI. Ml. KRu 1.1.7 13 100,76 G

do. F. * F. rl Try . . . 1417 191090. 309

do. Tir EE ti6i ! iI islioõiẽ q

do. TXTV, XRXV4 1.1.7 20101256

do. LKRIS3 1.17 . D020

do Kom. Obl. V. Yi 1.17 13100. 706

do. VIL- LKR 1.1.7 14100, 906

zo. nnn irn isis, z

do. XII, XIV4 1.1.7 201101256

ho. fr n fir o dq;

Sãch l dr vr bins n 1.17 13m do. T XVI, RTXVII3 1.410 101306 do. biz XXII versch. Ml. 60G do Kred. bis XXIII 1.17 101,39 do. XRTVI-XXXHI4 1.17 1091308 do. bis Vr än wersch. 91, 606

Verschiedene Lozanleihen.

Bad. Prũm. An] 1864 1.25

Draunschw. Nj Tir. x. = v. St. 212 0 bz G

Hamburger 69 Kir. 3 1

Dldenburg. 46 Tir -. 3 12 136530b6

Sach len · teln l. d. v. St. 6 0h

gu gsb urge 7 F- Soc - F. Si. 6G

zol Mind. Bre nt. 8 1. Ti Is. bz

Fappenh. 7 Fl. Lose v: St.

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.

Kamerun E. G- A. .BI3 1.1 EI.25b3

Bstafr. Eisb· G- Ant. 3 11 —— lx. Reich m. R / Zins.

n. 1200 ½ Rückz. gar.)

Yr . Ystal. Schlzy ch. n 1.17 94.256

iy. Reich sichergestellt )

Aus landische Fonds.

Staatsfonds. Argent. Eis. 1880 5 1.1.7 109.756 do. 100 4 5 1.17 101, 25G de. 20 7 5 1.1.7 II0I. 256 do ult. Nov. dr. ian. Gd. 1907 65 15.65.17 100, 75 bz 85. 163 3 133 io Sobz . 9nleibe 18587 5 1.17 do. kleine d 17 4 —— do. abg. 5 1415 100,75 do. 87 kl. abg. 5 1.17 do innere C 1.33 e, ne n s = do. ãuß. 85 19004 1.4.10 do. 500 3 4 14.10 99. 00B do. 190 * 41 14.10 69, 10b3 do. 20 44 14.10 do. Ges. Nr. d 3 78 * 1410 88.206 Bern. Kt⸗ A7 kv. 5 14. Don. Landes iün ß do. 1888 99 14.10 de. 16g ake sis i in, hs Buen.· Air. Pr. 9s06 5 L410 100, 906 do. vr io ia 1g s zobiG do. 1000 u. 5002 3 1.1.7 73. 606 do. 1002 3 1.17 73. 70bzG do. 202 8 1.1.7 N38, 7I0bzG do. ult. Nov. —— Sulg. GRE Hhyp. M . Vr lissel Miöbsol s 117 10] 459 et. big rl? I5sl- 136560 6 1.17 101 60 et. bj G 2 15514 650 1 11 * 8 j ,. 6 117 101,60 et. bi Chilen. 1911 Int. 5 15.1.7 97.25 Ghil. Gold 8 gr. 41 1.1.7 do. miete 4 147 do. feine i 1.4.7 do. 1906 4 14.10 92. 90et. bzB Göines. 5 ᷣo9 26 147 —— do mmer jo, 55 2 6 147 do. 6 600, 19602 5 14.10 100, 99bz ko. B66, 2355 5 1410 Io. ob; do. ult. Nov. do Ei Tientf⸗ V 5 1.4.19 f 0,sS0hz do Erg. IJuł. 21 1.2 65 1L5. 11 10000 ct. bz G e g boo, io * i 153 Es, Fohz dy. 56, 252 4 1 1.3.9 B86. 90bz do. ult. Nov, . 1 97 ö 16 —— vptische gar. 3.5 8 ui 5s 15110 do sooo, 125863. 2 1511 —— do. 26506, 500 Fr. 4 15.11 Finnl. St. Eisb.] 88] 16.12 *. her n . fr. Z. A v. St. v2. 75 bj n ane n, , r i == do. Prop- Anl. 4 117 Griech / Mon. 116 1.17 ; do. Fr. 176 1.1.7 4.50bzG do. o/ 81-84 9.50 bz G S0d0. 2550, 1.69 1.1.7 B62.0bzq do. 505 15600 1.17 52. 50bz G