1911 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

beiden minderjährigen Kinder Katharina und Ger— trude Brenk, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Muth in Saarbrücken 3, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Brenk, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Völklingen, Bismarckstraße 136, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an seine beiden Kinder Katharina und Gertrude Brenk für die Dauer ihrer Bedürftigkeit und seit dem 12. März 1911, als dem Datum der Rechtskraft des Scheidungsurteils, eine monatliche Unterhaltsrente von je 15 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in vierteljährlichen Vorausraten am 1. jeden Kalenderquartals, Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zipilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 16. Januar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Scarbrücken, den 28. Oktober 1911. . (Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[67879] Deffentliche Zustellung.

Friedrich Jakob Hauer, geb. 29. Dezember 1901 zu Zuffenhausen, uneheliches Kind der Emma geb. Vauer, Ehefrau des Bauers Sigmund Schweibold in Zepfenhan, O. A. Rottweil, Vormund: Johann Gfrörer, Sattler in Zepfenhan, Prozeßbevoll mächtigter: Mechtsanwalt Beitter in Vathingen a. E., klagt gegen den Jakob Collmer, Zimmermann, zu— letzt wohnhaft gew in Aurich, O.-⸗A. Vaihingen a. Enz, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüche aus unehelicher Vaterschaft, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Be⸗ zahlung einer in vierteljährlichen Raten von 50 (6 vorauszahlbaren Unterhaltsrente, vom 29. Dezember 1967 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes. Die rückständigen Beträge sind sofort, die künftig fällig werdenden je am 29. Dezbr., 29 März, 29. Juni und 29. Septbr. jeden Jahres zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Württ. Amtsgericht Vaihingen am Donners⸗

tag, den 21. Dezbr. 1911, Vormitt. O Uhr, wird der Beklagte geladen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Vaihingen a. Enz, den 1. November 1911. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Vaihingen a. E., Württ. Sekretär Zugmaier.

68030 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Anni Margarete Dölle vertreten durch den Vormund, Direktor der öffent— lichen Jugendfürsorge Dr. J. Petersen, sowie dessen gesetzlichen Vertreter, Rat Dr. E. Crasemann, 8 ozeßbevollmächtigte: Aff essor Dr. Poel, Adref Behörde für öffentliche Jugendfürsorge zu Hamburg Averhoffstraße 19, klagt gegen di

59 9149 J EIS 181 en die Agentin Elisabeth

vwvamhbur V eUdlllbiü

rg, jetzt un⸗

Johanna Dölle, früher zu st un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der ( Die Klägerin könne zur Unterhalts⸗

en, da er ihr un⸗

gewabl

Unterhaltsrente von monatlich 30 M für 1 Kind zu entrichten und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagie Siegfried Fritz Steiner wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 29. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 4/0, geladen.

4) Der Tramhahnkondukteur Franz Taver Senninger in München, Werinherstraße 24, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Luber in München, Sendlinger⸗ straße 111I, klagt gegen den volljähr. Oekonomens— sohn Johannes Walter, früher in München, Klenze— straße 8, nunmehr unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 108 6 Darlehensforderung nebst 40, Zinsen seit 8. Fe—

bruar 1908 zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Jo⸗

hannes Walter wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitß auf Samstag, den 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amtgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 60 0, geladen. München, den 2. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

680271 Oeffentliche Zustellung. O

tto Lange, Groß⸗Berliner-⸗Rechts. und Inkasso⸗

bureau zu Berlin, Plan⸗Ufer 95, klagt gegen den Bildhauer Curt Beyer, früher in Berlin, Kastanien⸗ Allee 45, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Karl Oberhössel in Essen⸗Ruhr für die am 8. Juni und 10. August 1907 gelieferten Sacco⸗ anzüge einschl. 0,39 S Postauftragsspesen noch 125,30 schulde, welche Forderung von Oberhössel dem Kläger abgetreten sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Betlagten zur Zahlung von 125 30 „6 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Juli 1908 an Kläger. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung b, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 214/216, J. Stockwerk, auf den 21. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 25. Oktober 1911.

Isenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 5. 682231 Oeffentliche Zustellung.

Der Berginvalide Traugott Schanze in Nieder⸗ gorbitz bei Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Kaiser und Dr. Philippi, Dresden, Freibergerstraße 134, klagt gegen: 1) den früheren Polizeileutnant Ernst Denckler, zuletzt in Berlin, 2) den Amtsgerichtssekretär a. D. Otto Denckler, letzt in Berlin, Rathenowerstraße jetzt beide kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung der Erstbeklagte von dem verstorbenen Sohn des lägers, dessen Erbe Kläger geworden ist, am 9. April 1gol ein Darlehn von 450 ½ , zu 6 verzinslich, erhalten habe und der Zweitbeklagte für dieses Dar lehn selbstschuldnerische rgschaft übernommen habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 450 (6 nebst 60½ Zinsen seit dem 1. Januar 1911 als Gesamtschuldner gegen Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden lagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin

Friedrichstraße 15, J. Stock

J 1b 06

h 3

Ir

M 9) 2

3 * X 2 3 85 83 ——— *

Ultier, 1Ibe Ju 21 * wn r* 8 1. U nicht erk, 3 auf den 10. Januar 19 RX, 195 2 91489 1 Vorm geladen. 2 z 5 9 1 1 1 sei. Berlin, den 28. Oktober 1911. dosten Marx Lange II., Gerichtsschreiber des 8 829 S3 nis Ii -Bem M a r 13e 14 Iuna 1 n; die Königlichen Amtsgerichis Berlin-Mitte. Abteilung 11. wird (6 effentliche Zustellung. a. gina renr s aöengk Mickel XnBabe 8 vor MVearcus Jacob Michel, Inhaber 2 J 85 Kew Ill dcKhtigter - ö 198 1 1 ö zbevollmächtigter: E por derm Solste'ntor (Erda S Zimmer * Xiis Mr gmbera FIagt e Vor dem Volstent or, Grbgeischoß Sinner . 8M —— romderg, 11491 2 86 r 1 *** * 5 125 * L* n) Nr. 10935, auf Freitag, den 5. Januar 1912, e esse oljkontrolleur M. 2 z or r ry vo 2 80 * 7 . Vormittags L0 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Josef Brick (Mer Max Brick, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage früher Bromberg unbekannte bekannt gemacht 1 ts, a Juli 1911 8 ö E 1911 1821 ö. D 12 * * Hamburg, den 21. Oktober 1911. X 1 1911 über Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 21 6 und der Juli 1911, ö *, n XA . rteile 1 * 1 ö . U111 1879991 * 27191 8 186 m 5 2 5 CX, . Iz 167990 Oeffentliche Zustellungen. K rin 2000 em 22. Juli 1 T 2 1 5 172 J 1 1 2 77 E or 11 1 Vile offene Vandelsge 1 ha 121 1 7 . 8 ö ahl 1 uch K. b. Hoflieferant r straße ? rtreten das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Rn R Rin 4 2 1 7 ä Göre . vori Ia . r 12 FIA 6 an 186) 144 durch Rech il rich K T Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen R 9 1 1 8 * 577 Raw 12 8 224 sᷓ ** 19 ,. 565 Fris Vogel in Münche klagt die Sch Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für , , 81 2 v0 8 8 ——— 39 2 1349 1 2* j . * stellerin Emilie El Sigmund, Karger vo d ich des Königlichen Landgerichts in = §ss ö * 2 8II., = Vr rr! w * * * ü . * nau ma ollx Karrin, auch Ellyn Karrin Bromberg auf den 18. Januar 1912, Vor—⸗ Rt J * 46 —* 9 **5* F Mer ff ar Rerum a 95er von Wit r in z x mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen r 1 J 22 * 12 * kei err achten (Gericht 19 1 * . 21 ö 2 2 9 L. 1 11 86 * 1 1 2 11 4 1 6 W ka ra 2 zur 24 cke r öff ung 3Zab 204 4 3 ch t 4 wird dieser Auszug der Klage bekar 3 Februar 1911 teil d das Bromberg, den 30. Oktober 1911. r 775 48ar * D* x ErYrEarTYdi Fecknunagär Bekla ? 3 t Gerichtsschreiber des K zen ḿünd lichen Kerk a str * am * . . 2 . * 2 8799221 —— * 1 J er * Donnerstag, den 14. Dezember 1911, Vor⸗ 2 Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht hier 2 Ebefrau Theodor riethen, Paula ͤ r 1stiwwalast 6 527 b Schellstraße 29, Prozeßbevoll⸗ * 4 6 24 * n 4 * 2. 11 R ö 2 Da Rin 5 nacht 1 Mannheim d Als⸗ 4 . I 6 3 es Iirateitr Seinrich 8. 2 . 1 . 92 11 6 Oberauer ö er Hartung, früher in Cöl jetzt unbe⸗ wan r. 3 6 ö ,n . n n kan . 64 J 4 e, m 1 J 2 L * . . 2 ö. ch 19 42 ; 8 n 4800 ** 2r* 5er * . 9 7InriI Ma Lüttge r ch r Sicher getilgten Anspruchs ere, Mn, alt . terhalt rt hab 6 te, da d eranlassung 91 ö ö 1 ꝛ⸗— 7 17 3 4 1 9 ] 9 rtr na ( r n . 9 r tet un 13336 16 ct 1 Sum 1 ( ? * 4 ; 1 Hemm . rte 9 a, nn. 23 . 34 er. * * 22 8 zu ö z ch k a J 1 n ,, m , , mer, . * a fare, 1 h . ; . 2 ?. J ? 41 2 7 Donneratag, den 21. Dezember 1911, Vor⸗ mmi binte Der J z 9a tee griht ber 7 mittags 9 Ühr, rear 2a ntegericht h 4660 0 0 läge —— * 3 256 82 n . 1 5 ö 82 n 9. 1 242 1 142 . . 1 * . . 1 * Ti ch hh tudolf S . handelt⸗ dem Hartun r ta 8 on he ; r Klägeri cht zusteht. D ertreten durch = d ti Salomo lägerin ladet Beklagten mündlichen Ver⸗ z Hen, R rastrase 6211 dlung des Rechtsstreits vor di nfte Zwil 2 . . n . * ( vert rch den cht A. G en kamm des K lichen Landgerichts in Göln, berger in nchen, klagen geg , eichensrvergerrlatz, Zimmer 2657, auf den 24. Ja⸗ Siegfried Fritz Steiner aus New . in nuar 1912, Vormittags S Uhr, mit der Auf— M mchen 2 eie 1ftra 271 hei n 3k forderung einen bert dem edacht n Gerichte 11 2 1 9 2 . . 28. * 6 5 jeßt unbefannten Aufent t t Anwalt zu hesteh en m Zwecke der zuste len, 99e ö 2 x fentlichen 3 ite sun wird dbieser Auszug der Kl' rr, 1g 6 P 4. * amen, mam, , n. 1 14 DbeJlannt gemaach = 2 4 4 X —— ** ) 89 * 911 Salomon it, den Beklagten zu verurteile m . Cöln, den 23. Oktober 1911. Kläger von ihrer Geburt an bis zur Vollendung des (I. Cuntz, Aktuar,

** 99 266 r 2 Ybenate Garausiaßhlbsare * * . ö * 1125481 18

16. ebens jahres eine

. Der le l? Men,

andgerichlsz.

68029 tlie . Der Maler und Anstreichermeister Josef Lowitsch in Dortmund, Wambelerstraße Nr. 28, Prozeßbevoll⸗

Oessentliche Zustellung.

mächtigter: Rechtsanwalt Strauß in Dortmund, klagt gegen den Metzger Fritz Hellmann, früher in Brackel bei Dortmund, Ostenhellweg Nr. 72, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Anstreicherarbeiten aus dem Jahre 1911 100, 6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 100, S6 nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem J. September 1911 zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Dortmund auf den Z. Januar E 9EzZ, Vormittags 85 Uhr, Zimmer Nr. 86, geladen.

Dortmund, den 26. Oktober 1911.

Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68028 Oeffentliche Zustellung.

Der Schreinermeister Caspar Lohmann in Beckum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bomke in Beckum, klagt gegen den Möbelhändler W. Schla—⸗ bach, früher in Essen⸗Ruhr, Alfredistraße Nr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Wechsel vom 13. April 1911 den am 10. Juni 1911 fälligen Betrag von 300 ς und an Protestkosten und sonstigen Unkosten 12,99 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 312,95 S6 nebst 6 0 Zinsen seit dem I2. Juni 1911 von 300 S zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den 20. Dezember E91II, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43, geladen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Essen, den 28. Oktober 1911.

Götze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6793858 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich! Briket⸗ u. Kohlenhandel gesellschaft m. b. H., vertreten durch den Geschästs führer Albert Katz zu Frankfurt a. M. Stiftstr. 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. 8. Wurzmann und Dr. M. Kahn, dahier, klagt gegen den Lagerverwalter Edmund Vilgis, früher in Frankfurt a. M., Ruppertshainerstr. Nr. 21, jetzt unbekannt wo, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter als Lagerverwalter der Klägerin Unter schlagungen und Veruntreuungen verübt habe, mit

kostenfällige und vorläufig voll— zur Zahlung von 322,60 6

. 8

dem Antrage auf streckbare Verurteilung

nebst 40,½ Zinsen seit 31. August 1911. er Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M., Hauptgebäude, Heiligkreuzstraße

Nr. 34, Erdgeschoß, Zimmer 46, auf den 22. De⸗

zember 19811, Vormittags 8 Uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1911. Der Gerichtẽschreiben des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Oeffentliche Zustellung. Der Packer Hch. Reichert in Eschersbheim, Prozeß bevollmachtigte: Rechtsanwälte Dr. Sinzheimer und in Frankfurt a. Main, klagt gegen den

früher in Frankfurt a. Main,

(6 79891

jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Bebauptung, daß ihm der Beklagte aus Darlehen Summe von 500 „e schulde, mit dem

tage, den Beklagten kostenpflichtig z an Kläger 500 MS nebst 50/9

seit 20. Nai J aus 260 S seit 23. Mai 1911 zu zahle das ergehende Urteil ohne, eventuell gegen tsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar e Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandl des Rechtsstreits vor dat Königliche Amtsgericht, Abteilung 14, in Frankfurt a. Main auf den Dezember 1911, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht. Frankfurt a. Main, den 31. Oktober 1911

Gerichts schreiber des Kal

9 siüYrt ser ich ts schretder des ö Amtsgerichts.

Landgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung. 1117 . .

2 Schiffahrt⸗ uud ohlen⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Hamburg, Bieberhaug, ver trete ch Rechtsanwälte Dres. Nolte, Schroeder, Stammann u. Nolte, klagt gegen den M. Preisigke,

ö r * * 2 88 unbekannten Aufenthalts, wegen Rückjahlung von

Vorschüssen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten tig u zee t Sicherheitsleistung rläufig vollstreckbar zur Zahlung von S 914,15

nebst 5 Zinsen seit dem 1. Juni 1911 zu ver⸗ 1rTFO5SIær 129 L890 r* 59512 251 —3n*

urteilen. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 s. 8 2 , 585 3 l Verhandlung d Rechtsstreits vor die

v

t Landgerichts

unburg (Ziviljustizgebaude vor dem Holstentor) auf den 5. Januar 1912, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

wird dieser Auszug der Klage

VIII für Handelssachen des

Div i siustiꝛ

offentlichen Zustellung

bekannt gema

Hamburg Der 6

en 31. Oktober 1911. ichtsschreiber des Landgerichts. 68032 Oeffentliche Zustellung.

r. und Leihkasse der Stadt Wedel in tigte: Rechtsanwälte Justiz rat 7zwenhagen und Dr. Wichmann in Blankenese, lagt gegen den Landmann Bruno Hermann Albrecht Mehyer, früher in Hamburg wohnhaft, jetzt un bekannten Aufenthalttz, auf Grund der für die Klägerin dstück des Beflagten im Grundbuche dorf Band 1X Blatt 273 verzelch⸗ 9 Hypotheken, mit fostenpflichtige Verurteilung zur ckständigen Zinsen für die Zeit vom

11909 his 1. Juni 1911 im Gesamt⸗

eingetragenen

zablung der

bet ra von 53535325 P bei Vermesdung der Zwangg⸗

llstreckung in den Grundhesitz. Die Klägerin ladet ben Bekflagt zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreitß vor das Königliche Amtsgericht in . J

Pinneberg auf Mittwoch, den 13. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pinneberg, den 30. Oktober 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichzs.

68220 . In Sachen des Tischlermeisters Paul Glaw in Nikolaiken W. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gosse in Riesenburg, gegen den Tischler Theodor Freundt. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Nitolaiken W. Pr., ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 3. Januar 1912. Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte vor das Kgl. Amtsgericht in

Verkäuf Verdingungen rc.

68100 Verdingung. ĩ

Die Lieferung von etwa 500 r Differdinger Träger und Eisen für die Hafenbauabteilung Helgoland soll am HE7Z. November DAH, Nachmittags 6 Uhr, auf Helgoland verdungen werden. .

Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 0,60 A6 postfrei versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmehaven, den 2. November 1911.

Beschaffungsabteilung A der Kaiserl. Werft.

65653661 . Verdingung von Druckformularen.

Am Sonnabend, den 25. Nouember 1911, Mittags 1 Uhr, soll die Lieferung des Bedarfs an Druckformularen für die zur Marinestation der Rordsee gehörenden Marineteile am Lande, Schiffe und einige Behörden für die Zeit vom 1. April 1912 bis 31. März 1917 öffentlich verdungen werden.

Die Angebote sind verschlossen mit der Aufschrift „Verdingung von Druckformularen“ versehen bis dahin einzureichen.

Die Bedingungen liegen in der Registratur aus; sie können aber auch gegen Einsendung von 1,00 (in bar oder in Briefmarken zu 0, l0 AM) von hier bezogen werden.

Wilhelmshaven, im November 1911.

Kaiserliche Marineintendantur.

3) Verkaufe, Verhachtungen

K—

zerlosung Ac. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-

papieren befinden sich ausschließlich in Unterahteil ung 2. 68207 . . . Tilgung der 40, Altonger Stadtanleihe von 1901. HI. Ausgabe.

Es sind heute folgende Nummern gezogen:

Buchstabe D. 15 33 104 126 286, 5 St. zu 6 5000 Fd , Buchstabe RE. 405 551 590 716 727 930 931 933 999 1193 1210 1259 1301 1414 1433 1445 1500 1587 1748 1750 1754 1764 1865 1923 2048 2054 2159 2162 2184 2218 2260 2329 2452 2562 2616 2680, 36 St. zu M 1000 , 36 000 Buchstabe F. 2956 3009 3010 3026 3101 3332 3400 3712 3791 3793 3814 3856 3897, 13 St. zu 4 500 6500 Zusammen (Ss 67 200. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende März 1912 auf, die Auszahlung erfolgt ab 1. April igl? gegen Rückgabe der betreffenden Anleihescheine nebst Zinsscheinanweisung und den Zinsscheinen 9 bis

20 durch

die Altonaer Stadtkasse,

die Vereinsbank in Hamburg, Filiale,

die Norddeutsche Bank in Hamburg, Alto naer Filiale,

die Norddeutsche Bank in Hamburg,

die Vereinsbank in Hamburg,

das Bankhaus 2. Behrens Söhne in Hamburg,

das Bankhaus M. M. Warburg E Co. in

Altonaer

Hamburg, die Direction der Dieconto-Gesellschaft in Berlin, das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, das Bankhaus Ephraim Meyer Sohn in Hannover. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Buchstabe . 694 987 1034 1078 1203 2081 2154 2170, 8 St. zu M 1000 . . A 8000 Buchstabe F. 3179 3782, 2 St. zu MSG 500 . 1000

Zusammen SP 9 000.

Altona, den 30. Oktober 1911. Der Magistrat.

67888

In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf— nahme unserer Ae Mnleihe vom 31. Dezember ESSᷓ8G machen wir hierdurch bekannt, daß bei der am 9. Oktober 1911 erfolgten einundzwanzigsten Auslosung die Nummern

44 62 91 126 162 219 220 350 386 491 455 470 536 633 638 644 767 782 810 847 1046 1052 1054 1074 1143 1173

gezogen worden sind. Die ausgelosten Schulbscheine werden vom 231. Dezenber do. J. ab bei der Dresdner

Bank Fitiale Chemnitz gegen Ginlieferung der Ztücke nebst Talon und der nicht verfallenen Zins—⸗ scheine eingelöst. Rom 1. Januar 1912 ah sindet dieser Schulbscheine nicht mehr statt Früher ausgeloste Schuldscheine sind sämtlich ein—

gel st.

eine Verzinsung

Pie Generalversammlung vom 30. Oktober 1911 hat die Mückzahlung des gesamten Mestes der Anleibe im Beirage von υ 408 500 per 1. Juli

192 heschlossen. Chemnitz, ben 31. Vftober 1911. Der Borstand der Gasino Gesellschaft.

Gulden. W iede.

n 261.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, ü 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

1

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. November

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 98.

1911.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaft

ö i flasstn , ö gi J 5 AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru X Bankausweise. ; ae

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tzanwälten.

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

zisz 9 Bremische Staagtsanleihe

von 1892.

Die Ausgabe der neuen Zinsscheine für die Jahre 1912 —1921 sowie der Erneuerungsscheine er- solgt in Gemäßheit der auf der Rückseite der Er—⸗ neuerungsscheine sich findenden Bestimmung gegen Rücklieferung der alten Erneuerungsscheine und Bei— fügung zweier nach Litera und Nummer geordneter und mit Namensunterschrift versehener Nummer— verzeichnisse

in Berlin: bei der Dresdner Bank und den

Bankhäusern Delbrück, Schickler C Co., F. W. strause C Co. Bankgeschäft,

in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale

der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Ver⸗ einsbank und dem Bankhause Georg Hauck Sohn.,

in Hamburg: bei der Commerz u. Disconto- Bank in Hamburg,

in Oldenburg: bei der Oldenburgischen Spar-

und Leih⸗Bank.

Die Aushändigung der neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsscheinen an den Berechtigten erfolgt innerhalb 14 Tagen nach geschehener Einlieferung der Erneuerungsscheine.

Bremen, den 31. Oktober 1911.

Die Finanzdeputation der Freien Hansestadt Bremen. M. Donandt.

68202

459 Lissaboner Stadtanleihe.

Emission vom November 1886.

In der am 16. Oktober 1911 stattgehabten Amortisationsziehung obiger Anleihe sind die nach⸗ stehenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Ja⸗ nuar 1912 ausgelost worden:

341 Obligationen von S 2000. Rs. 450 8 O90, —.

50891 51506 51836 52040 52547 53073 53154 53165 53229 53694 53737 53848 53854 53949 54317 54405 55811 56013 56289 56735 57582 58135 58195 58238 58535 59044 59395 60694 60802 61224 61549 61573 61824 61857.

96 Obligationen von M 1400, Rs. 90 5 000,

20003 20023 20189 20581 20591 21220 21318 21938 22443 22565 22580 22595 22898 23273 23597 24771 24900 25603 25932 25956 26696 27254 27361 27483 27680 28291 28438 28508 29004 29416 29711 30231 30756 31554 31948 32730 32820 33421 33476 33860 34132 34195 34321 35537 35609 35969 36153 36368 36606 37203 37697 38184 38319 38533 38645 39410 39624 40066 40270 40477 40548 40607 40620 40856 41756 42199 42223 42273 43288 43383 43851 44105 44304 44344 44392 44476 44917 45002 45013 45259 46289 46370 46452 46770 46830 46999 47143 47363 47695 48325 48424 48785 48868 48876 48894 49096.

Aus früheren Verlosungen sind rückständig: Serie 1 Emission vom Mai 1886: 2341 10284 12673 14493 16621 18254, ausgelost per 1. Juli 1907. 7030 5258 11153 18077, ausgelost per 1. Juli 1908. 10711 12055 12230 16748 17934 18233, aus- gelost per 1. Juli 1909. 6476 6507 6747 10922 11846 14318 16847 16958, ausgelost per 1. Juli 1910. 167 913 5503 5720 7162 9058 10102 11176 13374 14281 15053 18105 18278 18313, ausgelost per 1. Juli 1911. Serie II Emission vom November 1886:

26456 30302 31207 31287 38753 44907 45568 53797 59914, ausgelost per 1. Januar 1907. 19932 21290 23893 24302 26559 36202 45062

6 48917 49469 53823, ausgelost per 1. Januar 908.

20442 22635 25803 29454 30828 31261 44453 49204 50594 50631 51767 60356 61757, ausgelost per 1. Januar 1909.

25897 27968 31013 39420 39434 42068 47267 48230, ausgelost per 1. Januar 1910.

21196 22630 28188 25047 31163 32639 38164 42343 44451 44627 45764 47411 56141 56185 bobh99 60703 61836, ausgelost per 1. Januar 1911.

Verjährt sind die Nummern: 1188 ausgelost per 1. Januar 1900,

2796 ) ö 9961 ö w 20844 . I. Januar 1903, 21358 . , 26034 ö 1 . 26450 ö 1 . 31499 . 5 . 1892, 34074 ö 6 . 1903, Iß085 ; ö 36800 s . 37979 4 K ö 1903, 43800 . . 45342 . k. . 47146 . , 78652 s ,, bos l ö . bor 7 ö ö 60082 1 1900.

Lissabon, den l6. Ofsober 191. Der Präsident der Stadtkammer: Anselmo Braameamp Frelre.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

680631 Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktobkt 1911 wurde Herr Dr. jur. Lothar von Eichhorn, Berlin, zum Mit— gliede unseres Aufsichtsrats neugewählt.

Berlin, den 2. November 1911.

Allgemeine Reyisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

1'683] Hßeminger Portland ⸗Cement Werk

Ahtiengesellschaft in Saarburg i / Lothr. Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. August d. J. in das Handelsregister eingetragen sind und die Heminger Portland⸗Cement⸗Werk Aktiengesellschaft damit auf⸗ gelöst und ihr Vermögen als Ganzes an uns über— He gen ist, fordern wir hiermit in Gemäßheit der zestimmungen der §§ 297 und 306 H.-G. B. die Gläubiger der Heminger Portland-⸗Cement-⸗Werk Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Straßburg⸗Els., den 26. Oktober 1911. Lothringer Portland Cement⸗Werke. Der Vorstand.

Hommel.

68246 Die Aktionäre der Bad Wildunger Heilquellen Aktiengesellschaft Königsquelle in Cassel werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. No⸗ vember 1911, Nachmittags A Uhr, in Cassel, im Hotel Casseler Hof, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Die Tagesordnung lautet; Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien—⸗

kapitals um 300 000 M durch Ausgabe von 300

Inhaberaktien à 1000 MS, über die Modalitäten

der Aktienausgabe und entsprechende Aenderung

des §5 3 des Statuts.

Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Aktiengesellschaft hinterlegt werden, jedoch genügt nach dem Gesetz die Hinterlegung bei

einem Notar. Der Vorstand der ö Bnd Wildunger Heilquellen Ahtiengesell. schaft Konigsgquelle in Cassel.

H. Biermann. Ph. Kaiser.

Die alljährliche ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 29. November 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Augsburger Börse statt, wozu die Herren Aktio—⸗ näre eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses per 30. Sep

tember 1911 und Beschlußfassung hierüber.

Behufs Legitimation über den Attienbesitz können die Aktien bis spätestens 25. November ds. Ihs. während der Geschäftsstunden bei den Bankhäusern Friedr. Schmid C Co. in Augsburg und Merck, Finck C Co. in München vorgezeigt und Ausweise erholt werden.

Augsburg, den 2. November 1911.

Der Aufsichtsrat der Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger. Chr. Die sel, Vorsitzender.

68235

22 d Jüterboger Straßenbahn A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 23. November d. Is., Abends S Uhr, im Hotel Herold zu Jüterbog stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts, der Bilanz pro 1910 11 und des Gewinn und Verlustkontos.

2) Bericht der Rechnung prüfungskommission und

des Aufsichtsrats.

3) Genebmigung der Bilanz.

45 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wabl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnabme an der Generaldersammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche laut 8 13 des Statuts ibre Aktien oder die Depotscheine darüber bis spätestens den 22. Novbr. d. Is. , Mbends 6 Uhr, bei dem Bankbause Apnponius C Sohn hier vorgelegt baben.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 5. November ab bei der Firma Mppontus K Sohn zur Einsicht für die Alttonäre effen

Iuüterbog, den 2. November 19811 Der Auffichtsrat.

2 Begrich

os2165] Gemäß z 244 des Handelsgesetzes machen wir

bekannt, daß Herr Kgl. Geh. Baurat und General—

direktor Dr. ing. Emil Blum, Mitglied unseres

Aufsichtsrats, am 29. vor. Mts. gestorben ist. Magdeburg, 1. November 1911.

Allgemeine Gas- Aktien · Gesellschaft

zu Magdeburg. C. Florin.

68244 Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck (Aktien Gesellschaft) zu Dortmund.

Zu der am Dienstag, den 12. Dezember

ds. Is., Nachmittags 66 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung beehren wir ung einzuladen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens 8 Tage vor der General versammlung

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Nationalbank für Deutschland, daselbst,

bei der Essener Credit ⸗Anstalt in Dortmund,

bei dem Gesellschaftsvorstande, oder

bei einem deutschen Notar

bis zur Beendigung der Generalversammlung hinter⸗ legen und darüber Bescheinigung beibringen. Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beiflgung des entsprechenden Nummern— verzeichnisses spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammiung dem Gesellschaftsvorstande schrift⸗ lich angezeigt werden. Tagesordnung:

1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1910511 be—⸗ treffenden Verwaltungs- und Revisionsberichte sowie der Bilanz 1 Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, über Ver⸗ wendung des Reingewinns und über Entlastung der Verwaltung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Revisions— kommission.

Dortmund, den 2. November 1911.

Der Aufsichtsrat.

os? 30] Frantenhuser Aktien⸗Brauerei Frankenhausen (Kyffh. .

Die Aktionäre der Frankenhäuser Aktien⸗Brauerei werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Zum Mohren“, Frankenhausen (Kyffh.), statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des *, g, pro 1910/1911, Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn und

Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. e, , . von Namensaktien.

le Aktion are, welche an der Generalversammlung 2 haben ihre Aktien spätestens

teilnehmen wollen,

68229 Flensburger Actien · Brauerei - Gesellschast. 27. ordentliche Geueralversammlung am Mittwoch, den 6. Dezbr. 1911, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1910 bis 30. Sep⸗ tember 1911.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie der Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtõ rate.

3) Wablen zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine nebst einem Ver— zeichnis der Nummern der Aktien spätestens am 4. Dezember 1911 in unserem Geschäfts⸗ bureau abzufordern (522 des Gesellschaftsvertrags).

Flensburger ActienBrauerei⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Thomas Hollesen. Krets chm er. Dethleffsen.

soös2537 I Actienbrauerei Karlsburg, Bremerhaven.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

hierdurch zu der am 29. November d. J., Nach⸗= mittags 4 Uhr, in Beermanns Hotel in Bremer⸗

haven stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresbilanz, Beschluß über Verwendung des Gewinns und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Wahlen für den Aufsichtsrat.

3) Antrag auf Aenderung des 5

betr. Vertretung der Gesellschaft durch Pro

Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme der Generalversammlung verweisen wir auf 5 23 der Statuten.

Die Aktien bezw. Depotscheine sind laut Beschluß des Aufsichtsrats bis spätestens den 26. Novem⸗ ber d. J. beim Bremer Bankverein in Bremer⸗ haven zu hinterlegen.

Bremerhaven, den 3. November 19311.

Der Aufsichter at.

8 12 95 6 ! chrö Maren er C. 8 ro bDe'r, Bor HtBgender-

7 . .

blagerhaus⸗ Akti

254

1 22 (6823

El

Die Aktionãre unserer Gese erden zur achtzehnten ordentlichen Generalversamm- lung derselben nach Cöln in das Geschäftahaus von Deichmann & Co. auf Montag, den 4. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr, eingeladen. Tagesordnung —ͤ

on; und (Geminn n NMerlust⸗ nb Gerin! 1 UIN⸗

—— ilanʒ

4 Tage vor Beginn der Versammlung bei der

Gesellschaftskaffe oder bei der Nordhäuser Bank,

Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗Bauk kt. Ges. in Nordhausen, oder deren Abteilung

**

in Frankenhausen gegen Empfangsbestätigung und 21

Eintrittskarte niederzulegen oder bis dahin die Niederlegung derselben in einer anderen dem Gesetz entsprechenden Weise zu bewirken.

Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1910 1911 liegen vom 10. November d. J. ab im Bureau der Brauerei zur Einsicht der Aktionäre aus.

Frankenhausen (styffh.), den 3. Novbr. 1911.

Der Vorfitzeude des Aufsichte rates: Otto Schütze.

6825079) 366 ; Aktien · Bierbrauerei Meißner Felsenkeller

in Meißen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

bierdurch zu der Donnerstag, den 30. November 191H, Mittags 12 Uhr, in der ersten Etage des Kontorgebäudes der Brauerei ftattfindender 26. ordentlichen Generalversammlung ergedenst eingeladen.

. Tagesordnung: w 1) Vortrag des Geschäftsberichts für das Seschäft jabr 1910 11,

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ber teilung des Reingewinns sowie Entlastung de 2 2 5. 57 8 w Vorstands und des Aufsichtsrats

Zur Teilnabme an lung be- rechtigt die Vorzeigung einer oder mehrerer Mtien

Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehärde, bei einem Natar, dei der Dresdner Bank Geschaftestene Weißen. dei der Meißner Rank Filiale der Mittel dent schen

Privat · Bank Aktiengesellfchaft und dei der Denrt

ö

8 w- der Generaldersamm ;

. 29

arwaefelt nd [ ö 357

diejenigen, auf deren ebenfalls zur Teilnabme an der Generaldea samm ung

Das Versammlungslekal wird zl? dff⸗ und um 12 Ubr geschloßen

Gedruckte Exemplare unseres Geschaftaderichtt find vom 12. Nobember ad in unserem Kontor fowte be

den vorgenannten Bankdaänsern zu endner Meißen, den 3. November 18911 Artien ˖ Bierbrauerei Weißner Telfendeber in Weißen. Der Auf ches rat.

; a X Weender LVttter, F. B Vorsitzender

vember bei dem

—— W D 1181

Vorstand der Geseli5chaft in

Magdeburg. dei dem Bar ktaus Deichmann * Co. in Cöln oder bei einem Notar zu hinterlegen

——— * *—

Magdeburg. den wen 1 Der Aufn chte rat

***

. ———— ö ö ð 2

Refidenz⸗-Häatel und Cafe Aktien ⸗Gesell chaft, Bresl au.

—— D 3 wwe ner H 2 1 1. ö—

75 88 3

ö

on urd Dienstag. den 28. Nanember L9II, Nach- mittags G Uhr, in Sreslau, im Sitzungssaal der Breslauer Disconto-Bank, Ring 30, stattfindenden

ordentlichen Gencralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

8 44 * mn err em 11 * M Io wurm * Bericht des BVorftands unter Vorlegung der 5 Bomm. ra Mer lirftr 6 Silanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung O * * ö * Ig Hr 8 *r 8 für daß verflofsene Geschäftsjahr sowie Bericht 8 N 14 r* . 2 . J . m 8 3537 5 = Ian 8 ** 2) Seschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ = M- u vnᷓ an n Bew st vero] und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung

zowie über die Erteilung der Entlastung Anfichtßratßwahler Teilnabme an der Generaldersammlung ist de don abhängig daß die Aktien nebft einem doppelten Nummernderzeichnit Fnätestens am dritten Werk tage wor der Gencralnerjammlung bei der Ge- seslỹ aft werden. Die Dinterlegung kann auch

dei der Deut j chen Reichsbank und deren Oaunt ·

und Nebenftellen oder dei einem dene chen Notar oder de der Breslauer Disconto-Bank und ihren

.

2

4 b 892

*

pinterlest 1

*

Sweigniederlaffungen 561 errolgen; im Falle der Omnterlegung bei einem Notar

oder dei der Neichebank muß die die Dinterlegung nachwelsende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist dei der Gesellschaft ein gereicht werden Breslau, den 2. Nodemder 1811. Veüdenz Dötel und Cafe Artien ˖ Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Schweitzer, Vorsitzender.

. ö. ö . . . 39

ö

.

e 1 3 Rem 21

6