1911 / 261 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö Heinrich Pfleiderer in Schwabach. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Heinrich August Pfleiderer in Schwabach übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Die Prokura desselben ist hierdurch erloschen. .

4) Justus Christian Braun⸗Premier⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg. Justus Kaiser ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

5) Sti⸗Rodelschlitten⸗Roulettes . Holz⸗ warenfabrik Mathias Durchschein in Neun⸗ kirchen a. S. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Mathias Durchschein in Neunkirchen a. S. die Herstellung und den Vertrieb von Skis, Rodel⸗ schlitten, Roulettes und anderen Holzwaren.

Dem Kaufmann Andreas Wohlgschaft in Neun—⸗ kirchen a S. ist Prokura erteilt.

6) Gebr. Gärtner in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

) Michael Körner Co. in Nürnberg, Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Körner in Nürnberg als persönlich haftender Gesell— schafter in Kommandigesellschaft mit zwei Kom⸗ manditisten den Großhandel mit Schreinerei- und Malerelbedarfsartikeln. Beginn der Gesellschaft 30. Oktober 1911.

Dem Kaufmann Georg Distler in Nürnberg ist Prokura erteilt.

s) Hermann Lewi in Nürnberg.

9) Taver Wohigschaft Sohn in Neun⸗ kirchen a. S.

Diese beiden Firmen wurden gelöscht.

10) Emil Reichel Co. in Rückersdorf. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Emil Reichel, z. Zt. in Zürich, demnächst in Rückersdorf, der Apotheker Walter Bielfeldt in Nürnberg und der Kaufmann Otto Tempel in Chemnitz in offener Handelsgesellschaft seit 1. November 1911 mit dem Sitze in Rückersdorf die Fabrikation chemisch⸗tech⸗ nischer und chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Reichel und Bielfeldt je allein berechtigt.

Nürnberg. 1. Nobember 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [68168]

In unser Handelsregister wurde eingetragen zur Firma Bosche C Knips, Stockfabrik zu Offen⸗ bach a. M.⸗Bürgel AI0h:

Mit Wirkung vom 30. September 1911 ist Wil helm Knips, Kaufmann zu Offenbach a. M.⸗Bürgel, aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft aug—⸗ geschieden. Das Geschäft wird von dem Stock— fabrikanten Peter Johann Bosche von da als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt.

Offenbach a. M., 30. Oktober 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburzx, Grossh. 68169

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Verlag „Industria“. Emil Brand in Oldenburg und als deren Inhaber der Uhrmacher und Optiker Emil Karl August Brand zu Oldenburg.

Verlag des Werks „Eines Erfinders Lehr- und.

Wanderjahre“. Oldenburg i. Gr, 1911, Nov. 4. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. T.

Oschatz. 68170

Auf dem Blatte 79 des Handelsregisters für den Landbezirk, die Firma Hermann Hiersemann in Dahlen betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Privatus Herr Friedrich Hermann Hiersemann ist als Inhaber ausgeschieden. Inbaber der Firma ist der Brauereibesitzer Herr Friedrich Albert Brömme in Dahlen geworden. Die Firma lautet künftig Hermann Hiersemann Nachf.

Oschatz, den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 681711 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 157

eingetragen die Firma AM. Krojanker mit Nieder

lassung in Burg b. M. und einer Zweignieder⸗

lassung in Ostersde, Ostpr., und als Inhaber

Simon Krojanker, Fabrtkbesitzer in Burg b. M. Osterode, Ostyr., den 36. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

HPlanen, Vogt. 68172 Auf Blatt 3055 des Handelsregisters ist heute die Firma Harry Meyer in Plauen und als In— haber der Kaufmann Otto Gustav Harry Meyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kohlen, Briketts, Anthracit und Koks en gros. Plauen, den 1. November 1911. Das Königliche Amtsgericht. Planen. Vogt. 681731 Auf Blatt 2792 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Julius Müller in Plauen erloschen ist. Plauen, den 2. November 1911. Das Königliche Amtsgericht.

Radolfzell. Berichtigung. Handelsregister. In unserer Veröffentlichung vom 2. Oktober 1911 (Nr. 241 des Reichsanzeigers, Inserat Nr. 60 852) muß es statt Wwe Moriell heißen Wm Moriell. Radolfzell, 31. Oktober 1911. Gr. Amtsgericht.

68226

HR ennergo¶—. 68174 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Nathan Fuld Sohn, Westerburg. Das Ge— schäft ist auf den Kaufmann Otto Rosenberg in Westerburg übergegangen, der dasselbe unter der Firma Otto Rosenberg vorm. Nathan Fuld Sohn weiterbetreibt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen auf den neuen Erwerber ist ausgeschlossen.

Renner nd. den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IJ.

Reutlingen. 68177 Kgl. Amtsgericht Reutlingen.

In das Yandelsregister für Geselsschaftsfirmen wurde heute bet den Firmen „Stahl * Federer Aktiengesellschaft Filiale Reutlingen“ mit dem Sitz in Reutlingen und „Stahl * Federer, Aftiengesellschaft Geschäftsstelle Pfullingen“ mit dem Sitz in Pfullingen folgendes eingetragen;

Als stellvertretendes Mitglied des Vorstands ist Otto Meßner, Kaufmann in Stuttgart, bestelli worden.

Den 31. Oktober 1911.

Amtsrichter Keppler.

Routlingen. 68176 R. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute als neuer Inhaber der Firma „Paul R. Wacker Abzahlungsgeschäft in Reutlingen“ mit dem Sitz in Reutlingen Paul Rudolf Wacker, Kaufmann in Stuttgart, eingetragen. Der neue In⸗ haber hat die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers nicht über⸗ nommen.

Den 31. Oktober 1911.

Amtsrichter Keppler.

Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handeltregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „dau 4 Krais“ mit dem Sitz in Reutlingen an Stelle des verstorbenen Inhabers Adolf Haux, Kaufmanns in Reutlingen, dessen Witwe Friederike Haux, geb. Kreh, in Reut⸗ lingen eingetragen. Den 31. Oktober 1911. Amtsrichter Keppler.

Schwedt. Handelsregister A Nr. 173. [68189 Bei der Firma Wilhelm Lubig Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O., den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. . 68178 Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: a. unter Nr. 468 die Firma Otto Schadeck,

Schweidnitz, und als deren Inhaber Kaufmann

Otto Schadeck in Schweidnitz,

b. bei Nr. 210 J. Spitzer 's Nachfolger B. Grunwald, Schweidnitz —: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz, 1. November 1911.

Sehwelm. Bekanntmachung. (68179

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wuppertaler Gummier⸗Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Langerfeld folgendes eingetragen

worden: der Gesellschaft

Der Sitz verlegt.

Schwelm, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝝ. 68182 In unser , Abteilung A ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma: „Sprem⸗ berger Kornbranntweinbrennerei Knorr c Co.“ heute folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Richard Dottke und Paul Knorr jun., beide in Spremberg (Lausitz). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäsis begründeten Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die ,,, Richard Dottke und Paul , , ausgeschlossen. Spremberg, Lausitz, den 23. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

Stallupõmen. 68183) In unser Handelgregister A ist bel Nr. 252, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft M. Jesersky A Sohn Stallupönen, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Ferner ist in das Handelsregister A unter Nr. 262 die Firma Moses Jesersky in Stallupönen und als ihr Inhaber der Pferdehändler Moses Jesersky in Stallupönen eingetragen. Amtsgericht Stallupönen, den 17. Oktober 1911.

Stargard, Pomm. 68184

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 275 die Firma Technisches Bureau von Dr. Adolf Müller zu Stargard i. Bomm. und als deren Inhaber der Ingenieur Dr. Adolf Müller zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden. Geschäfts— jweig: Bau von Gas, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen und Zentralhetjzungen sowie Lieferung von Maschinen, Beleuchtungskörpern und Bedarfsartikeln. Stargard i. Pomm., den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

Steinbach- MHallenderꝶ. 68185 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist bei der Firma Carl Bauroth in Unterschöngu heute die Witwe des Karl Bauroth, Marie geb. Backhaus, in Unterschönau als Inhaberin gelöscht und der Alfred Dietze in Erfurt als neuer Inhaber einge⸗ tragen worden. Letzterer hat bei Erwerb des Ge⸗ schäfts die e nde c ele nicht mitübernommen. Steinbach⸗Hallenberg, am 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

(68175

ist nach Barmen

stettin. 66186 In das Handelgsregister A ist heute bei Nr. 2096 (Firma „Otto Hahn Nachf. Otto stöbke“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Ludwig Peter ist erloschen. Stettin, den 31. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Striegau. (68187 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 bet der Firma Artur Graul, Strieg au, als Inhaber die verwitwete Hotelbesitzer Helene Graul, geb. Schmidt, zu Striegau eingetragen worden. Striegau, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. F. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregisterwurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: !

Die Firma Löwen -Drogerie Karl Rieger in Stuttgart. Inhaber: Karl Rieger, Kaufmann hier.

Zu der Firma J. G. Geiger in Stuttgart: Der Firmawortlaut ist geändert in: Wilhelm Büsing.

Zu der Firma Julius Stöß Hofphotographen Nachf. in Stuttgart: Der Firmawortlaut ist ge— ändert in: Franz Schmitz.

Zu der Firma Carl Hammer Buchdruckerei in Stuttgart: Infolge Ablebens des seitherigen Geschäftsinhabers Gustav Sigmund ist die, Firma mit dem Geschäft auf den Sohn Walter Sigmund, Kaufmann hier, übergegangen.

Zu der Firma A. Krempel J. D. Schmid's Nchfgr. in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma wurde geändert in; „August Krempel“. Diese Firma ist mit dem Geschäfte auf die Sohne August,

678239

Geschäft seit 27. Oktober 1911 in offener Handels⸗ gesellschaft betreiben und unter der Firma „August Krempel Söhne“ fortführen, übergegangen; es ist daher die Firma in das Gesellschafisfirmenregister übertragen worden. Die bisherige Prokura des Angust und Emil Krempel ist erloschen. Stehe Ge⸗ sellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Pr. G. Eberle Cie. in Stuttgart: Die Prokura des Kaufmanns Karl Bertz hier ist erloschen. Erloschen sind die Firmen: C. Mahle in Stuttgart. M. Zarges Cie. in Stuttgart. b. Abteilung für Gesellschaͤftsfirmen:

Die Firma August Krempel Söhne in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Oktober 1911. Gesellschafter: August Krempel jun., Kauf⸗ mann hier. Emil Krempel, Kaufmann hier. Max Krempel, Kaufmann hier. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur die Geselischafter August u. Emil Krempel, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Siehe Einzelfirmenregister.

Die Firma Siwa⸗Theeimport⸗Gesellschaft Bauer⸗Munzer C Co. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1911. Gesellschafter: Paul Bauer⸗Munzer, Kaufmann hier. Rudolf Strengert, Kaufmann hier.

Die Firma Gerber & Söhne Unternehmung für Tiefbau in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1969. Gesellschafter: Gottlieb Gerber, Bauwerkmeister in Eppingen. Karl Gerber, Bauingenieur hier. Richard Gerber, Bauingenieur hier. Der Sitz der Gesellschaft ist von Eppingen nach Stuttgart verlegt worden.

Zu der Firma Fritz Lehmanns Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterper⸗ sammlung vom 21. Oktober 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Julius Wegner, Verlagsbuchhändler hier, zum Liquidator bestellt worden.

Zu der Firma Ehacher Kohlensäure Industrie Aktien ˖Gesellschaft, Sitz in Stuttgart. Dem Kaufmann Moritz Simon hier ist Gejsamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Den 30. Oktober 1911.

Landrichter Pfizer.

TLTauberbischofsneim. (68227 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute zu O.3. 74 Firma Theodor Hock in Lauda eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim. den 21. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 68188 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 824 die Firma Ernst Dexling Butter⸗ Haus „Hollando“ in Tilsit und als deren In haber der Kaufmann Ernst Dexling daselbst ein— getragen. Geschäftszweig: Handel mit Fettwaren. Tilsit, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. 68189 Gelöscht wurde die Firma Bela Filz in Bad Reichenhall. Traunstein, den 31. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Trĩiebol. (67842

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, wo⸗ selbst die Firma Norddeutsche Lederpappen⸗ fabriken Aktiengesellschaft zu Grost Särchen eingetragen steht, ist fol enges eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 26. September 1911 soll das Grundkapital um 2858 000 M erhöht werden und zwar durch Ausgabe von 288 neuen auf den In— haber lautenden Aktien von je 1000 S6. Die Aktien sollen an der Dividende vom 1. Oktober 1911 an teilnehmen. Der Ausgabekurs beträgt 1050/09. Ein Bezugsrecht auf diese Aktien seitens der alten Aktionäre ist ausgeschlossen. Dem Aufsichtsrat wird es übertragen, alle weiteren Modalitäten für die Ausgabe der neuen Aktien festzustellen. Die Er höhung geschieht behufs Ankauf der vormals TNefer— steinschen Pappenfabriken in Sinsleben. Durch den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1911 ist der 5 3 der Satzun, dahin geändert, daß er jetzt lautet: Das Grund kapital beträgt 2 288 000 60 Zwei Millionen Zweihundertachtundachtzigtausend Mark. bestehend aus 2288 Aktien zu je 1000 S, auf den Inhaber lautend. Bei Kapitalserhöhungen ist die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag statthaft.

Triebel, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 68190

In das Handeleregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Dalmar“ in Trier Nr. 788 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Trier, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. .

Trier. 68191]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Frauenlob, Trierische Dammf⸗ Wasch⸗ und Plättanstalt, G. m. b. S.“ in Trier Nr. 38 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1911 ist die nach 8 6b des Gesellschafts vertrags auf der Stammeinlage des früheren Gesell— schafters Scholl ruhende Verpflichtung, die ehe⸗ maligen Gerbereigebäude zwischen Waschanstalt und Gerberstraße zu Wohnzwecken umzubauen, aufgehoben worden.

Trier, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtagericht. Abt. 7.

UVnnn. 68192

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17, w die Firma „Langscheder Walzwerk und Ver⸗ zinkereien Aktiengesellschaft in Langschede“ eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 folgendes eingetragen:

„Den Kaufleuten Robert Fehlig und Heinrich Fischer, beide zu Langschede, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.“

Uͤnna, den 27. Oktober 1911.

Emil und Max Krempel, Kaufleute hier, welche das

Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. 68193 K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Geiger Kemmler, Sitz in Waiblingen, ein⸗ getrogen:

. . Teilhaber Karl Geiger ist am 31. vor. Mts. aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö Der Teilhaber Johannes Kemmler füChrt die bis⸗ herige Firma fort. Einzelfirmenregister Bd.

Bl. 151. Den 1. November 1911. O. -A. R. Gerok. 68194

Waldheim. Auf Blatt 405 des Handelsregisters ist heute die Firma Waldheimer Glasmanufaktur Hähnel, , . Seifert in Waldheim eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

a. der Glasschleifer Karl Paul Hähnel,

b. der Zeichner Franz August Hempel,

C. der Zeichner Max Seifert, . sämtlich in Waldheim⸗Richzenbain. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

Waldheim, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wer dan. 67845

Auf Blatt 818 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Köhler in Steinpleis, ist heute ein— getragen worden: Der bisherige Inhaber Maschinen⸗ händler Otto Richard Köhler, früher in Steinpleis, jetzt in Leubnitz, ist ausgeschieden. Die Fabrik— besitzerin Emma Auguste verehel. Bäumler, geb. Barnick, in Steinpleis ist Inhaberin. Die neue In⸗ haberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig Otto Köhler Nachf.

Werdau, den 30. Oftober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 68195 In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei der Firma Gufrav Just, Reform ˖ Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ilsenburg heute folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag S6 ist durch Beschluß vom 16. Oktober 1911 dahin geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder derselben für sich allein die Gesellschaft. Otto Willgeroth ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wernigerode, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. (68197

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist heute zu der Firma Wilhelm Griem Wil⸗ helmséhauen eingetragen:

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Leck in Wilhelmshaven.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Leck ausgeschlossen.

Der Ehefrau Gretchen Leck, geb. Fleischhauer, in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.

Wilhelmshaven, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 68198

In das hiesige Handelsregister A ist heute ein getragen:

I) unter Ifde. Nr. 113, Firma: Müller u. Bardowicks, Sitz Stöckte. Gesellschafter: Müller, Rudolf, Hofbesitzer in Hoopte, und Bardowicks, Zimmermeister in Stöckte. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1910 begonnen.

2) unter lfde. Nr. 114, Firma: Reinhard Drews, Sitz Winsen a. L., Inhaber: Kaufmann Reinhard Drews zu Winsen a. Le

Winsen a. L., 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wittenherg, Hz. AManle. 658199 Im Handelsregister A Nr. 424 ist heute die Firma Jakob Israel in Wittenberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jakob Israel daselbst ein⸗ getragen. Wittenberg, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 67848

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 7 eingetragen worden die „Seebrücke Zinnowitz, Gesellschast mit beschränkter Daftung.“ Der Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betrieb einer Seebrücke. Das Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 34000 S6. Der Vorstand besteht aus 1) Engelhard Klaar, Hoteldirektor in Stettin (Ge⸗ schäfisführer), ?) Hermann Wolff, Kaufmann in Stettin ((stellvertretender Geschäftsführer). Laut Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1909, welcher durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 26. Jun 1911 geändert ist, ist die Gesellschaft eine solche mit beschränkter Haftung.

Wolgast, den 25. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Betanntmachung. (68200

Die unter der Firma „Gebr. Herzog“ in Worms ö offene Handelsgesellschaft und deren In⸗ haber:

I) Siegmund Herzog, Kaufmann in Worms,

2) Jakob Herzog, Kaufmann daselbst, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1911 be⸗ gonnen.

Worms, den 30. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

zTwickanu, Sachsen. 682011

Auf Blatt 1853 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Rudolf Schierz hier betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Walter Martin Klinck ist aus geschieden und die Gesellschaft aufgelöst, Heinrich Nudolf Schierz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Zwickau, den 1. Nopember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wil elmstraße Nr. 32.

3

2

2

Sech st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sannabend den 4. November

r e, ,, , d,, , ,, ,, , , , , Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint . . 1 J

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche ,, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

.

Genossenschaftsregister. Apbenrade. Bekanntmachung. 682221

Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 18: Landmirtschaftlicher Bezugsverein Loit, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Barsmark, am 13. Oktober 1911: Der Hofbesitzer Mathäus Maag in Barsmark ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Hans Paulsen Krag in Barsmark gewählt.

Apenrade, den 18. Oktober 1911.

Königliches Amtsgexicht.

Aue, Erageb. 67970

Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters für den Consumverein Aue i. Erzgeb., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Aue ist heute eingetragen worden, daß der Buch— halter Max Werner aus dem Vorstand ausgeschieden und der Buchhalter Arthur Laubner in Aue Mit— glied des Vorstands ist.

Königl. Amtsgericht Aue, den 1. November 1911.

Cam berxꝶ. 66973 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein Rattels-⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafspflicht“ in Rattelsdorf: Andreas Müller ist aus dem Vorstand autgeschieden. Bamberg, den 28. Oktober 1911. K. Amtsgericht.

Berlin. 167971 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 98 (Gewerbliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rirdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rixdorf) eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Paul Schiller ist Karl Meyer zu Rirdorf in den Vorstand gewählt, die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. September und 6. Oktober 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Ernst Röhl und Karl Meyer zu Rirdorf bestellt. Berlin, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Danziz. Bekanntmachung. 167972] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, zetreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Spar- und Bau ⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig, heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Vergien aus Langfuhr aus dem Vorstande ausgeschieden und mseine Stelle der Rentier und Stadtrat Wilhelm

Penner in Danzig in den Vorstand gewählt ist. Danzig, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dar kehlmen. Befanntmachung. 679731 In das Genossenschaftoregister ist eingetragen: Nr. 10. Laundwirtschaftlicher Consum Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Darkehmen.

Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen aller Art in bester Beschaffen⸗ heit zu angemessenen Preisen und Verwertung der landwirtschaftlichen Produkte der Genossen.

Vorstand: Lejeune Dirichlet, Gustav, Gutsbesitzer in Kl. Bretschkehmen, Seidler, Theodor, Rentier in Darkehmen, Siebert, Otto, Kaufmann in Darkehmen.

Satzung vom 20. Oktober 1911.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Namensunterschrift von min⸗ d 2 Vorstandsmitgliedern zu der Firma des Vereins.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Darkehmen, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Felsberg. Ry. Cassel. 67974 Im Genossenschafteregister ist zu Nr. 1,„Melgers⸗

hausener Darlehnekassenverein e. G. m. u. S.“

zu Melgershausen, heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds, Bürgermeisters Heinrich Eull zu Heßlar ist der Land⸗ wirt Wilhelm Wagner von Heßlar in den Vorstand gewählt.

Felsberg, den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Frankfnrt, Maim. Veröffentlichung (67975) aus dem Genossenschaftsregister. Handels⸗ und Gewmerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Voritandsmitglied Kaufmann Karl Vogt und das stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Richard Wisselinck sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An Stelle des Kaufmanns Karl Vogt ist der Kaufmann Heinrich Strohauer zu Frankfurt a. M. als Vorstandsmitglied in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gr üfenhainichen, Lz. Halle. 167976

Eintragung vom 28. 10. 1911 im Genossenschafts⸗ register beim Consumwverein für Gräfenhainichen und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: An Stelle der aus- geschiedenen Vorstandsmitglieder Schriftsetzer Maaß und Zimmermann Pöhle sind Korbmacher David Dölling und r r f Wilhelm Adler, beide hier, in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht in Gräfenhainichen.

Gu dens ber ꝶ. 67977

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, Wich⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wichdorf, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johannes Hillebrand ist dessen seitheriger Stell— vertreter Heinrich Damm zum Vorsteher und an dessen Stelle das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Jungermann zum stellvertretenden Vor— steher, und zum Beisitzer der Steinhauer Johannes Boll zu Wichdorf gewählt.

Gudensberg, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kolberꝶ. ; 67979

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kolberg ⸗Körlin'er landwirt⸗ schaftlichen Ein und Verkaufs⸗Verein, e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 5 als neues Vorstandsmitglied: Besser, Fritz, Geschäftsführer in Kolberg.

Spalte 6: 5 16 Absatz 2 der Satzungen ist durch Beschluß der Generalverlammlung vom 20. Oktober 1911 abgeändert. (5 Vorstandsmitglieder.)

Kolberg, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landegshut, Schles. 677561 Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, Consum⸗ Verein Solidarität e. G. m. b. H. in Landes hut i. Schl. ist eingetragen: Für Rinke hier ist Sturm hier in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 24. 10. 1911.

Miinchen. 679801 1I) Weidegenossenschaft Parschenberg, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz Saag. Josef Schächtl aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands— mitglied: Josef Deierer, Bauer in Geigersöd.

2) Darlehenskassenverein Unterschleißheim, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Unterschleißheim. Die General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls insbesondere folgende beschlossen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftz. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunter— schrift hinzufügen.

München, den 2. November 1911.

K. Amtsgericht. M. Glad hach. 67981

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 bei der Gladbacher Gewerbebank eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Kaufmann Gustav Lenssen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; zu stellvertretenden Vorstfandsmit⸗ gliedern sind die Kaufleute August Beckers und Wilbelm Beeker gewäblt. Jeder der Stellvertreter verpflichtet die Genossenschaft in gemeinsamer Unter⸗ schrift mit einem Vorstandsmitgliede.

M.“ Gladbach, den 25. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Vengg. Oeffentliche Bekanntmachung. 66983!

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Weißenberger Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neußerfurth einge— tragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1911 an Stelle von Michael Tils zu Neuß der Friedrich Severin zu Neuß, für den Johann Breuer zu Kaarst der Jakob Becker zu Neuß und für den Josef Kremer zu Neuß der Peter Rath⸗ macher zu Kaarst zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind.

Neuß, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Genossenschaftsregistereinträge.

1) Spar⸗ und Vorschusßverein St. g hhannis. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Ferdinand Hösch ist nicht mehr Vorstandemitglied. An seiner Stelle wurde der Lederwalzer . Schreier in Nürn⸗ berg zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

2) Darlehenskassenverein Offenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Offenhausen. In der General versammlung vom 15. Oktober 1911 wurde ein neues Statut angenommen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nun in den „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen“ in Ansbach.

Nürnberg, 1. November 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Radolgfaelil. Genossenschaftsregister. 67983!

Zum Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 9, Ländlicher Creditverein Ohningen e. G. m. u. H. in Oehningen ist eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Conrad Prutscher ist Landwirt August Welte in Oehningen in den Vorstand gewählt.

Radolfzell, den 25. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht.

Schles vis. Bekanntmachung. 67984 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Bezugs

67982

1911.

über Warenzeichen,

besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. Er. 61h).

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt A 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis fur den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 20 3.

verein e. G. m. u. H. in Groß Rheide ein⸗ getragen:

Der Landmann Johann Plähn in Groß Rheide ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Johannes Block daselbst gewählt worden.

Schleswig, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stargard, Pomm. 67985

Bei dem Cunower Darlehnskassenverein, G. G. m. u. H. in Cunow a. d. Straße Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist heute ein« getragen: Die Kossäten Julius Rosin und Julius , sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Lehrer Wilhelm Siggelow und der Schmiedemeister Hermann Feeger in den Vor— stand gewählt. Stargard i. Pomm., den 31. Ok— tober 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

Triex. 168208 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Eurener Spar- und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Guren Nr. 14 eingetragen:

Der Peter Mertes⸗Reichertz ist durch Tod aus dem Voistand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerer Ferdinand Grundheber zu Euren gewählt.

Trier, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wanzleben, Rx. Maden. 67986

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 „Weidegenossenschaft Bottmersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bottmersdorf“ eingetragen: Gutsbesitzer Otto Wrede ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Mühlenbesitzer Fritz Arnbeck getreten.

Wanzleben, am 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Rz. Posen. 67987

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 37, Brenuereigenossenschaft Altkloster, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Altkloster Kreis Bomst. eingetragen, daß das Vorstandsmitglied, Gemeindevorsteher Anton Starzonek verstosben und der Eigentümer Oskar Heintze in Altkloster neu in den Vorstand gewählt ist. Wollstein, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Adorf, Vogt. In das Musterregister ist eingetragen worden:

67953)

a. Nr. 207. Firma Sächsische Kunstweberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.), ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffprober für Spannstoffe mit den Fabrik. und Kolorit— nummern 3758 14340, 14342, 3759 13330, 14335, 3827 13467, 3470, 13614, 13620. 13621, 3958 14388, 14394, 14400, 14406, 3966 3967 / 14498, 14499, 14512, 14517, 3968, 4020/15025, 15028, 15030, 15031, 4021/14913, 15166, 4022/15249, 1525s, 15271, Mön lög28. 15375, 15375, 159360, 15382, 4024, 4027, 4028/14932, 14934. 4029, 4031/15092, 15095, 15096, 15363, 4033/14973, 403415118, 15119, 15122, 4035/15125, 15126, 15128, 15130,

b. Nr. 208. Paket, mit den Fabrik⸗ 14945, 14949, 14683, 14687, 4040 15016,

Dieselbe Firma, ein versiegeltes enthaltend 50 Stoffproben für Spannstoffe

und Koloritnummern 4036/14946, 14950, 15302, 4037, 15171, 15179, 4037, 4038 / 15072, 15074, 15081, 1507, 156018. 15021,“ 15311. 4041/15085, 15088, 15089, 15090, 15281, 15283, 4042 14951, 15355, 15356, 4043/15047, 15056, 4043, 4044 14983 4045/15001, 4046/14959, 4047, 405515154, 15155, 15156, 405615142, 15144, 15145, 15146, 4058 / 13957, 4059 / 13960, 4060/13957, 1061/13957, 4062/13957, 4064, 15224, 4065/14895, 4069, 4039 15110.

Zu a und b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, 36 Uhr Nachm.

Adorf, am 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Altenburx, S. -A. 67954 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 174. Firma Otto Seyffart in Altenburg., 32 Abbildungen von Möbelbeschlägen in einem offenen Vaket, nämlich zu 1 Griffen, Fabriknummern 19898, 31256, 31352, 31284, 31550, 31560, 31328, 31172, 313765, 31220, 31240, 31026, 31490. 31000, 31012, 19909, plastische Erzeugnisse, 16 Schildern, Fabriknummern 19899, 31257, 31353, 31285, 31551, II56l, 31329 31178, 31877, 31221, 31241, 1027, 31491, 31001, 31013, 19910, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911,

Vormittags 11 Uhr.

Nr. 175. Dieselbe Firma, 23 Abbildungen von Möbelbeschlägen in einem offenen Paket, nämlich zu 12 Griffen, Fabriknummern 19921, 31110, 31122, 19886, 31364, 31412, 31409, 31576, 31588, 31498, 31508, 31534, plastische Erzeugnisse, zu 11 Schildern, Fabriknummern 19922, 31111, 31123, 19887, 31365, 31413, 31401, 31577, 31589 31499, 31509, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oftober 1911, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 194: Firma Vereinigte Stralsunder

Spielkartenfabriken Actiengesellschast, Abtei⸗

Einzelne Nummern kosten 20 J.

lung Altenburg vormals Schneider Co. in Altenburg, ha. gedruckte Tafeln für den militärischen Anschaaungsunterricht die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre.

Altenburg, den 30. Oktober 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Annaberg, Erzxebh. 67955 In das Musterregister ist eingetragen worden:

1I84. Langer, R. Paul, Posamenten⸗ fabrikant in Buchholz, ein versiegelter Karton, angeblich das Muster eines Kinderschals enthaltend, Fabriknummer 1658, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Oktober 1911, Vorm. 11 Uhr.

1785. Firma MaxJFSüß in Cranzahl, ein ver— siegeltes Paket, angeblich 43 Besätze enthaltend, Fabriknummern 9422, 0423, 0425, 0436, 0428, 0429, 9i3, 0432, 9434, 0436, 0437, 0440, 0441, 0442, 5447 1s2 13, 5448 / 12/3, 5449 11213, 5450 1/23, 54hl, 5452, 5454, 80005, 80034, 800d, S00h0, S005, 80052, 80053, 80057, 80081, 80082, S0083, Solzl, Solzz, Solz, Sol34, gaz5, g357 1 asz, 9238 511213, 239 / 1/23, g241, 9242, 9243, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1911, Vorm. 411 Uhr.

1786. Firma Gebrüder Reuther in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 2 Muster von Holistofferbsen und Linsen enthaltend, Fabriknummern 10873 und 10874, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet den 11. Oktober 1911, Nachm. 15 Uhr.

1787. Firma Julius Wagner in Annaberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 11 Vignetten ent— haltend, Fabriknummern 26 bis 30, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Oktober 1911, Vorm. 11 Uhr.

1788. Firma Fritz Langer Co. in Buch⸗ holz, ein versiegelter Karton, angeblich 27 Muster von Posamenten enthaltend, Fabriknummern 21306 bis 21310, 21313, 21314, 21315, 21316, 0sagz bis 08596, 08626, 08627. 8628, Os628 a, Os629,

. o8631, 0938632, 98634, 98651, 98662, Os663, 870! und 08702, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1911, Nachm. 4 Uhr.

Annaberg, am 1. November 1911.

Freiberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen: ö Nr. 1I1. Firma Freiberger Zinngußwaaren⸗ Fabrik C. W. Pilz in Freiberg, 35 Muster zu Sargverzierungen, in Schildern, Kreuzen, Ro— setten, Devisen, Bordüren beliebiger Größen und Stoffe, sowohl flach als gepreßt, teils mit, teils ohne Zinnbrillanten oder ähnlichen Zinndekorationen ausführbar, in einem versiegelten Paket, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2235, 2236, 2237, 2240, 2241, 2244, 2246, 2249, 2253, 2254, 2255

56, 2258 2 2262, 2764, 2265 . 26

! er. 2 k——ö . 2274, 2277, 2278, 2281, 2282, 2287, 2 2296, 2299, 3301, 2302,

67956

.

2 2294, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 14. Oktobe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr. Freiberg, am J. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayerm. Musterregistereinträge. I) Georg Förster, Spiegel«, und Bilder⸗ rahmenfabrik in Fürth, 2 Muster von Trumeaus— ; Abbildungen —; Fabrik⸗Nrn. 7000, 8090, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok- tober 1911, Nachmittags 4 Uhr, Musterreg. Nr. 1570. 2) Krautheimer u. Co., Firma in Fürth, 6 und 27 Dessins auf Band gewebter Wäsche⸗ Nrn. 71305 - 71308, 71312—- 715314, 862 63866, 63869 63872, 1454 1460, 64221 64225, 71309, 71318, 71319, 496, 63373. 63875 —- 63877, 20483, 20481, 43, 72544, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1911, Nachmittags ,Musterreg. Nr. 1571, 1572. Fürth, den 1. November 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

67957]

spiegel piegeln

55— 2 552 72276 722277,

Grossschönau, Sachsen. 679568 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 547. Firma Kämmels Erben E Co. in

Großschönau, 1 versiegeltes Paket, enthaltend

12 Muster baumwollener Webwaren, Artikel 416,

Dessin 1 bis 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

2 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1911, Nach⸗

mittags 3 Uhr.

Nr. 548. Firma P. Renisch in Seifhenners⸗ dorf, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster baumwollener Webwaren, Fabrik⸗Nrn. 5301 bis 5350, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 10 Min.

Nr. 549. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster baumwollener Webwaren, Fabrik⸗Nrn. 5351 bis 5400, i n, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 10 Min.

Nr. 550. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket, entbaltend 50 Muster baumwollener Webwaren, Fabrik⸗Nrn 5101. 5493 bis 5446, 37754, 40329, 40330, 40334, 40335, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Min.

Nr. 551. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket,

*

enthaltend 17 Muster baumwollener Webwaren,

, , / .