Fabrik- Nrn. 40336 bis 49339, 41783, 49470, 49472 bis 49477, belds, 52 10g, 52111, 52113, B27, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 10 Min. Großschönau, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Hannover. ; 67959
Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen unter
Nr. 1242 die Firma Rob. Leunis C Chap⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 19 Muster von litbographischen Drucksachen mit den Fabriknummern 1416 bis 1434, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ottober 1911, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1243 die Firma Hannoversche Knopf⸗ fabrik Gompertz Meinrath in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 33 Modelle von Knöpfen, bestehend aus Perlmutter und Galalith in Verbindung mit Metall, mit den Fabriknummern 6600 bis 6613, 6615 bis 6619, 6622, 6622 a, 6626 bis 6642. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Fahre, angemeldet am 16. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 1244 die Firma Hannoversche Knopf⸗ fabrik Gompertz Æ Meinrath in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 45 Modelle von Knöpfen, bestehend aus Perlmutter und Galalith in Verbindung mit Horn und Metall mit den Fabrik⸗— nummern 6467, 6471, 6504, 6510, 6510a, 6512, 6515, 6535, 6547, 6548, 6553, 6h58, 6561 bis 6582, sö86 bis 6691. 593 bis 6698, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1245 die Firma GEisenwerk Wülfel in Hannover ⸗Wülfel, ein Paket, versiegelt, enthaltend Maßstab (Lesezeichen) mit der Fabriknummer 1386, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1246 die Firma Rob. Leunis Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 15 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fabrik— nummern 1435 bis 1449 einschl,, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1247 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dannoner, ein Paket, versiegelt, enthaltend 2 Muster von lithographischen Drucksachen mit den Fahrik— nummern 1450 und 1451, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Hannouer, den 1 November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Hildesheim. 67960
Im Musterregister ist eingetragen;
Nr. 85. Kaufmann Friedrich Blank in Hildes⸗ heim, ? Muster für Packungen für Scheibenhonig, offen, Geschäft nummern! und II, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 31. Oktober 1911, 12,20 Uhr Nachmittags.
Hildesheim, 31. Oktober 1911.
Königliches Amtegericht. JI. Ho. 67961
A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1168 und 1169. Firma J. G. Goller senior in Schwarzenbach a. S. in zwei ver⸗ schnürten und versiegelten Paketchen 50 und 27 Muster von buntgewebten Bettzeugen mit den Fabrik— nummern 637 mit 686 und 687 mit 713, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1911, Nachmittags 53 Ubr.
Nr. 1170. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗ Syenit⸗ und Marmorwerke, Aktiengesellschaft in Wunsiedel, in einem verschlossenen Kuvert 42 Denkmalsentwürfe auf Herstellung von Grab⸗ denkmälern, und zwar Nrn. 5000, 50ol, 5002, 5003, Hoon, 5005, Soo, 5007, 5008, 5009, Solo, 50], Folz, ol, Sold, 565, Sols, 5ol'7, 5ois, 5 5020, 5021, 5022, 5023, 5024, 5025, 5036, 5 hozs, 505g, 565, 5041, 502, 5050, hohl, 5os2, hoh 3, 5054, 5055, 5056, 5057, 50568, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1171. Porzellanfabrik Reisch Cie. in Wunsiedel. in einem zugenagelten Kistchen ein Korb, durchbrochen, 1524, für alle Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 1172 u. 1173. Firma Lorenz Summa Söhne in Oberkotzau, in zwei versiegelten Um— schlägen 31 und 30 bedruckte Flächenmuster von Kleiderstoffen, Nrn. a. B 1227, B 1230, B 1231, B 1239, B 13365, B 1240, B 1755, B I25g, B 1286, B 1231, B 2097, B 2462, B 2483, B 2430, H 1194, H 1221, H 1224, H 1249, H 1261, H 1271, H 1287, H 1759, M lörs, M iòsz, M Ii0ol, Mios, M1106, M Iios, Milz, M ils, M 1141; b. B 1232, B 1235, 237. B1 B 1246, B 1247, B 1252, B 1253, 254, BI B 1264, B 1266, B 1267, , n 3, B 1279, B 1280, B 1281, ), H 1233, H 1243, H 1260, H 12665, H 1294, 5, H 1297, M1142, B 1225, Flächen⸗ genug s, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr.
B. In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 850 u. 85i: Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Æ Co., Akttiengesellschaft, Filiale Kronach in Kronach, hat für die unter Nr. 850 eingetragenen Dekormuster Nrn. 290, 293, 294 und 297 und für die unter Nr. 851 eingetragenen plasti—⸗ schen Erzeuanisse Nrn. 923 und g26 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere drei Jahre an— gemeldet.
Hof, den 31. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht. Iserlohn. (67962
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1598. W. C. S. Sauerland in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Zeichnungen von Toilettentischfüßen, Nr. 675 und 676, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1911, Nachmittags 127 Uhr.
Nr. 1399. Büscher X Elaufsen in Iserlohn. ein versiegeltes Paket, enthaltend Muschelgriff Nr 342 aus Metall, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten
Nr. 1900. Friedrich Doßmann,., AIserlohn, ein versiegelteßs Paket, enthaltend 10 Packungen
(Faltschachteln Nr. 13 bis mit 22, 1 Einschlag Nr. 23, 1 Paket Nr. 24, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1911, Nachmittags 420 Uhr.
Nr. 19061. Heinr. Gößer Söhne, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Herdgriffe Nr. 1352 bis mit 1355, plaͤstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 24. Ottober 1911, Nachmittags 2,55 Uhr.
Nr. 1903 Hermann Böcker Nachf., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Originalmuster Nr. 665 Stistteil, 1 Originalmuster Nr. 665 Olive, 1 Originalmuster Nr. 666 Stiftteil, 4 Original⸗ muster Nr. 666 Olive, plastische Erzeuͤgnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Okioher 1911, Vormittags 8,55 Uhr. ö
Iserlohn, den 1. November 1911. 8 *
Königliches Amtsgericht.
CLichtenstein-Callnperg. 67968 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 290. Firma Drechsel Co. in Lichten ⸗
stein, ein veisiegeltes Paket, angeblich enthaltend 9 Franslenmuster (zu Tüchern), Fabriknummern 30061 bis 30009, Flächenerieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1911, Nach— mittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 291. Firma Knörnschild Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 16 Deckenmuster Sebalda 1, Willo, Claudius, Rembrant. Gregor, Tullia, Irmgard, Diotima, Leonore, Wika, Egil, Lysander, Marbod, Galba, Ulgis, Gemellus; 11 Bortenmuster 421, 422, 423, 424, 426 428, 450, 431. 432, 433, 437; 1Kantonnierenmuster 435, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr.
Lichtenstein. am 1. Nobember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachs em. 679631 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4023 24. Fa. Heinrich Kroitzsch in
Meerane, zwei versiegelte Pakete, das eine mit
2 Knopfmustern, Geschäfts nummern 701 2, plastische
Erzeugnisse, das andere mit einem Muster für wasser⸗
dichte Kleidungsstücke, Geschäfts nummer 1004, Flächen⸗
erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok— tober 1911, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 4025. Fa. Schaller C Aechtner in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 13 Stäck Mustern für Blusen« und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 808 bis mit 820, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 5. Oktober 1911, Nochmittags 4 Uhr.
Nr. 4026/28. Fa. C. L. Jacobi in Meerane, drei versiegelte Pakete, das eine mit 41 Stück Karten für Knöpfe, Geschättsnummern 1 bis mit 41, das andere mit 32 Stück Karten für Kragenknöpfe, Ge— schäftsnummern 1 bis mit 32, das dritte mit 16 Stück Karten für Druckknöpfe, Geschäftsnummern bis mit 16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ang meldet am 10. Oktober 1911, Vormittags 117 Uhr.
Nr. 4029. Fa. Müller . Hartmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern für Blusenbordüren, Geschäftsnummern 354 bis mit 368, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Otftober 1911 Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 4030 Fa. Schaller Aechtner in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Tamen— kleider-⸗ und Blusenstoffe, Geschäftsnummern 821 bis mit 823, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an—⸗ gemeldet am 14. Oktober 1911, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 4031. Fa. Klemm E Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 25 Stück Mustern für Blusen- und Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 201 bis mit 225, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 40322. Fa. W. C H. Schmieder in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 15 Sück Mustern für Blusenstoffe, Geschästsnummern 251 bis mit 265, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1911, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 4033. Fa. Müller C Hartmann in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 16 Stück Mustern für Blusen⸗Bordürenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 369 bis mit 384, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1911, Vormittags z10 Uhr.
Nr. 4054. Fa. Klemm C Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 25 Stück Mustern für Damen- und Blusenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 226 bis mit 250, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 146 Uhr.
Nr. 40535. Fa. Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 37 Stück Mustern für Kleider- und Blusenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 12334 bis mit 12370, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1911, Vormittags H12 Uhr.
Meerane. am 1. November 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Solingen. 67964
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 3335. Firma Anton Wingen jr. in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Kartons zum Aufschnüren von Stahlwaren aller Art, in allen Papierarten und Farben, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 9029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3336. Firma Ed. Wüsthoff in Solingen, Paket mit 2 Mustern für Obstmesser in eigenartiger Form und in jeder beliebigen Größe und aus be— liebigem Material, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 7868 und 7870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1911, Nach⸗ miftags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3387. Firma Joel Hartkopf. Wald, Post Solingen 2, Paket mit einem Muster für Bonbonlöffel für feines Konfekt in allen Größen und Ausführungen und aus jeglichem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3383. Firma Hugo Wolfertz * Brüder in Höhscheid, Paket mit einem Muster für Taschen⸗
messer mit Nagelfeile, Zoll-, Zentimeter, und Winkel⸗ L24260, L 2426 d, L 2426 e, L 2426 f,
maß im Rücken, in allen Größen und Ausführungen mit oder ohne Beschalung, offen, Muster für plastische
Erzeugnisse, Fabriknummer 1037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3389. Firma Gottlieb Hammesfahr in Foche bei Solingen, Paket mit 1 Muster für Nasiermesser, deren Klinge mit dem Bildnis und der Inschrift ‚Tolstoi versehen ist, in allen Ausfüh⸗ rungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1911, Vormittags 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3390. Fabrikant Robert Rademacher, chirurgischer Instrumenteumacher in Höhscheid, Landwehr Nr. 4, Paket mit 1 Muster für Nadel⸗ halter mit drehbarer Scheibe zum Festhalten der Nadel in jeder Richtung, in allen Größen und Aus⸗ führungen, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3391. Fabrikant Richard Küll. Elfen⸗ beinschnitzer zu Wald, Victoriastraße 65, Paket mit einem Muster für Rasiermesserhefte mit duichbrochenen und geschnitzten Jagdbildern, Blumen, Ornamenten oder Namen aller Art, in allen Größen und Formen sowie aus jeglichem Material, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5/8 V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3382. Firma Alexander Coppel in Solingen, Paket mit einer Abbildung eines Musters für eine Fahrradlenkstange, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr 48 Minuten.
Nr. 3393. Werkmeister Wilhelm Jordan in Wald, Paket mit einem Muster für Taschenmesser in Form einer abgeflachten Maggiflasche, mit ge— prägten Metallschalen mit tiefliegender und er— habener Schrift, in allen Ausfübrungen und Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1978 M, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr 3394. Firma Carl Vitting in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Zuckerzangen in eigenartiger Ausführung, in allen Formen, Ver— zierungen, Prägungen und Galvanisierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4h00, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten.
Nr. 33965. Firma Hermann Rabitz in Solingen, Umschlag mit einem Muster für Etiketten,. . Stur ent mit einem alten Herrn darstellend“, in allen Farben und Größen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummer 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr 3032. Firma Hermann Schulder in So⸗ lingen, die Verlängerung der Schutzfrist für Zi⸗ garrenabschneider mit nur einer Klinge für Keil und Geradeschnitt, Fabriknummer 7506, um weitere 7 Jahre ist angemeldet am h. Oktober 1911.
Solingen, den 2. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wan 4s8bHL. 67965 In das Musterregister ist am 31. Oktober 1911 eingetragen:
Nr. 34. Kakao ⸗Comyagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek, ein mit 3 Siegeln verschlossener Um— schlag mit 1 Muster für Namenszug mit Inschrift, Fabriknummer 31, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 9,55 Uhr.
Wandsbek, den 31. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Wei cdãenm.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bd. I Nr. 234. Firma Aktiengesellschaft Por—⸗ zellaufabrik Weiden, Gebrüder Bauscher, Sitz Weiden, zwei versiegelte Kuvperts, enthaltend a. ) 44 Kantendekore, Flächenmuster, Fabrik-⸗Nrn. 4156, 4223, 4304, 4370, 4371, 4372, 5649, 565, 56h 1, 5652, 5603, 5ß5 5, 5657, 5658, h6h9, 5661, 5662, 5663, 5664, 5665, 5667, 673, 5696, 698, 5706, 5707, 5708, 5782, 5782 A, 5783, 5783 A, 5784, 5785, 5785 A, 5788, 5789, 5791, 5794, 7 95, 5796, 5797, 5798, 5802, 5817, 2) 6 Vignetten entwürfe, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 16572, 17260, 173565, isi, 18051, 186523, b. 15 16 Vignetten⸗ entwürfe, Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 16521, 16523, 16570, 64, 16592, 186696, itzsi7, 16836, 16535, 17049, 17123, 17265, 17277, 17533, 17923, 17952, 2) 15 Entwürfe zur Dekorierung von Kunstporzel⸗ lanen, Flächenmuster, Fabrik Nrn. A 26, A 52, A h6, A890 H 9gö M96, R168, A 170. 175, R 177, A I78, A 180, A 182, A 186, A 190, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok⸗ tober 1911, Vormittags 11 Uhr 41 Min.
Bd. 1 Nr. 235. Firma Mosanie Pottery. Vorzellanfabrik Mitterteich, Max Emanuel Æ Go., Sitz Mitterteich, zwei verschlossene Kisten, enthaltend Kiste 1: Tasse 127911, Krug zum Teesatz 12791, Kumpen zum Teesatz 1279 1, Teekanne 12791, Brotständer 12809, Krug zum Teesatz 1282 112, Kumpen zum Teesatz 1282 112, Krug zum Krugsatz 1282 in, Heißwasserkrug 128211, Tasse 1282 A, Tasse 1282 B, Blumentopf 1283, Kiste II: Teller 80 em 1279, Brotteller 1279 11, Teller 1281, Teekanne 12821, Hausmodell Nr. 0352, 0363, 365, 0566, 36g, 0569, Os80, ossi, 9386 1, (0357, O88, 0389, 0390, 0391, 0393, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1911, Vormittags 8 Uhr 20 Min.
Weiden, den 31. Oktober 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wurzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
a. unter Nr. 274, Firma Zimmermann C Breiter in Wurzen, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 42 Lithographiemuster, Fabriknummern L23269, L 2328, L 2329, L 2331/1, L 2332 bis 2354, 1. 2337. 7. 23358, 7. 2340 si, J. 2342, L. 2343,
2543, J. 2352, JT. 2355a, 6. 2357, 1. Z5358,
2360, J 36 Dö6g n 2368 J hn,
237252, L 2373/1, L 23732, L 2376, L 23781,
2379 — L 2383, L 2385, L 2386, L 2388 bis
2394, L 2397,
b. unter Nr. 275, dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 44 Lithographiemuster, Fabrik nummern L, 2400, L 2402 M, L 2402 K, L 2402 B, L2403, L 24041, L 2404 2, L 2404/3, L 2404/4, L24051, L24052, L 2405s3, L 240514, L 2406 / 1, L 24062, L 2407, L 2408, L 2411, L 2413, L 2416, L 2418, L 2495, L 2428 a, L 2626p, 2430 /i, L zaI35, JL. 2456, L 2439sI, L 2441,
67966
67967]
. 7450s,
L 2442, L 2446, L 2447, L. 24482, L 2449, L 2450, L 2464, L 2455. L 2456, 2463, . zu a, b Flächenerzeugnisse, angemeldet am 10. Ok= tober 1911, Nachmittags 4 Uhr 13 Minuten. Wurzen, am 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Canerwitz. Konkursnerfahren. 68337]
Ueber den Nachlaß der verwitweten Anbauer—⸗ frau Johanna Krause in Zülkowitz ist am 1. November 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Projeßagent Langer in Bauerwitz ist zum Konkursperwaster ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 21. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. November 1511, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. h. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1911.
Kgl. Amtsgericht Bauerwitz, 1. 11. 11.
Her im. (67929 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Juweliers Oskar Knötschke in Berlin, Invalidenstraße 146, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkureverfahren eröffnet. 84 N. 280. 11 a4. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 199. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2 Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 2D. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstermin am 31. Januar 1812, Vor⸗ mittags 119 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106165. ffener Arrest mit Anzeigevflicht bis 2. Januar 1912. Berlin, den 1. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Berlim. (67931
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Mases in Berlin, Köpenickerstraße 109, Wohnung: Köpenickerstraße 70a, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon⸗ kursyerfahren eröffnet. Sch N. 294/11 a. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 51. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am T9. November 19K H, Vormittags 1 O3 hr. Prüfungstermin am 24. Januar 132, Vor- mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13114, III. Stockwerk, Zimmer [06 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1911.
Berlin, den 1. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Eromberg. Konkursverfahren. 67901] Ueber das Vermögen des Auttionators Max Rohde in Bromberg, Bahnhofstraße Nr. 89, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 16 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Carl Beck in Bromberg, Töpferstr. Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 209. No— vember 1911 und mit Anmeldefrist bis zum 20. De— zember 1911. Erste Gläubigerversammlung dea 2H. November 1911, Vormittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 4. Januar EAX, Mittags LE Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts— gerichtsgebãudes. Bromberg, den 1. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 168209 Ueber das Vermögen des Drechsler⸗
wurde
H ru chsal.
Nr. 31 439. meisters Franz Stricker in Odenheim heute, am 2. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da“ der Gemein— schuldner zahlungsunfäbig geworden ist. Der Rat— schreiber Romacker in Odenheim ist zum Konkurst⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 21. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: Mittwoch, den 29. November E911, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest und An— zeigefrist: 20. November 1911.
Bruchsal, den 2. November 1911.
Gr. Amtsgericht. III. Der Gerichtsschreiber. 68324
HRuxtehuüdæ.
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Heitmann in Buxtehude ist am 2. No vember 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Halle in Buxtehude. An— meldefrist bis 11. Dezember 1911. Erste Gläubiger— versammlung 4. Dezember 19141, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember E911, Vormittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De— zember 1911.
Königliches Amtsgericht Buxtehude, den 2. November 1911.
Cöln, Rhein. Konkurseräffnung. 1679310 Ueber den Nachlaß des am 22. Nobember 1909 verstorbenen gewerblosen Wilhelm Rudolphi, zuletzt wohnhaft in Cöln, Hahnenstraße 47, ist am 28. Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Ge— richtsbollzieher a. D. Carl Nopp in Cöln, Hermann Beckerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1911, Vormittags AH ÜUhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1911, Vormittags AI uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 210. Cöln, den 28. Oftober 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65. 67941
Cöln, Rhein. Avuturseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Goldwarenhändlers Peter Schäfers zu Cöln⸗ Nippes, Sechzigstraße 71, ist am 31. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkure— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Mendel in Cöln, Hohestraße 81. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. November ALI, Vormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 20. Dezember 1911, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 210.
Cöln, den 31. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.
8 2
K // //
.
. 83
Cöln, Rheim. Konkurseröffnung. [67942] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haus Singer zu Cöln, Eigelstein 100, ist am 31. Ok— tober 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechte⸗ anwalt Dr. Peter Felir Schmitz 1I. in Cöln, Mohren straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. November E911, Vormittags ER Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 19141, Vormittags E Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 210. Cöln, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.
Crimmitschau. (679221
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Leopold Resch in Crimmitschau wird heute, am 1. No—⸗ vember 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am 2. Dezember 1911, Vormittags O uhzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1911.
Crimmitschau, den 1. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Culmsee. Bekanntmachung. 68332
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Nelkopwsti aus Steinau ist heute, am 2. November 1911. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Lemmlein in Culmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1911. Gläubigerversammlung: 20. Nouember 1911, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin: E8. Dezember 1911, Mittags Iz Uhr, Zimmer Nr. 5.
Culmsee, den 2. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichis.
Bekanntmachung. 679431
Ueber das Vermögen des Schlossers und Kolonialwarenhändlers Christoph Karrer, hier, Niederramstädterstr. l, ist heute, am J. No— vember 1911, Vormittags 19 Uhr. dag Konkurs— verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Geßner dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 11. November 1911 be— stimmt. Erste Gläubigerversammlung und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Freitag, I. De⸗ zember 191 1, Vormitt. 11 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Darmstadt 1, neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 219, anberaumt worden.
Darmstadt. den 1. November 1911.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts J.
Dsñůsselldorgtf. Konkursverfahren. 679331
Ueber das Vermögen des Julius Wesselburg, Gastwirt zu Düsseldork und alleiniger Inhaber der Firma Starke Co. Maschinenfabrik zu Düssel⸗ dorf, Fürstenwalliraße 204 und 216, wird heute, am 31. Oktober 1911, Mittags 12 Ubr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Davidsohn in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 23. November 1911. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung am Zz. November 1911, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donners tag, den 7. Dezember 1911, Vormittags E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs platz 15/16, Zimmer 2, im Erdgeschoß. 14 N 146/11. 8. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14. Enskirchem. Konkurseröffnung. 67047
Ueber das Vermögen der Modistin Johanna Felde zu Euskirchen, Vuvenstraße, jetzt in Bochum als Verkäuferin tätig, ist am 30. Ok— tober 1911, Vormittags) Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwal Scheen in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 27. Dezember 1911. Ablauf der An meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den EH. Januar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Euskirchen, den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
Forst, Lausitz. Konfursverfahren. 67905 Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Friedrich Wehrmann senior in Forst (Laus. ) ist am 1. November 1911, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Carl Pitzka in Forst (Laus.). Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Z. November 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar L912, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1911. Forst (Lausitz), den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.
PDarmstad t.
Gihben. 68338 Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober 1911 ver⸗ storbenen, zuletzt in Guben wohnhaft gewesenen Kaufmanns Georg Hefter in Guben ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldung für Konkursforderungen bis zum 25. November 1911. Erste Gläubigerver— sammlung den T O. Nouember 1911. Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 14. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8. Guben, den 2. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht.
Gi strov. Konkursverfahren. 67944
Ueber das Vermögen des Gehöftsverwalters Hermann Kubernuß in Mühl⸗Rosin. Hufe Nr. V (Schabernack, früher Kaufmann in Bützow, ist heute, am 1. Nobember 1911, Nachmittags 8 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Foerster hierselbst. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1911. Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Dezember E9II, Vormittags 9 ihr. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Güstrow.
Hof. . . (68346
Das K. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Agnes Wurzhacher in Hof, Wohnung Marienstraße 7, Geschäftslokal Poststraße 3, am 2. November 1911, Nachmittags 5e Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Gummi in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 1. Dezember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung
eines etwaigen Gläubigerausschusses am Freitag,
den 24. November 1911, Nachmittags Zz Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den E35. Dezember EEE, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zwilsitzungssaal. Hof, den 3. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
HKõöni gs winter. (68327
Ueber den Nachlaß der am 29. September 1910 verstorbenen Witwe. Johann Steinhauer, Catharina geb. Rom, früher in Königswinter, zuletzt in Cöln wohnhaft, wird heute, am 31. Ok— tober 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtsekretär Küster hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1911 bei Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allage⸗ meiner Prüfungstermin am T9. November 19A, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 20. November 1911.
Kgl. Amtsgericht in Königswinter.
Lobberich. 68340
Ueber den Nachlaß des am 21. August 1911 in Kalden⸗ kirchen verstorbenen Schlossers Heinrich van Essen ist heute, am 2. November 1911, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Lob— berich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Dezember 1911. Wahltermin: 25. No⸗ vember 191k, Vormittags AA Uhr. Prüfungs⸗ termin: H. Dezember 1911, Vormittags EI Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem W. sitze der zur Konkurgmasse gehörigen Sachen bis 2. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht in Lobberich. München. 67945 &. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 31. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Wilhelm Walcher in München, Wohnung und Geschäftslokal Jahnstraße 36, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Albert Mahla in München, Kanzlei: Weinstr. 2 I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 20. November 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im . Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpold—⸗ ah bis zum 20. November 1911 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den 55 132, 13. und 137 R. O. bezeichneten Fragen und der allge⸗ meine Prüfungstermin: Donnerstag, den 30. No⸗ vember 1 91H, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84s1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 31. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Venmiünmsteꝶ. 68336
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Biehl in Nneumünster, Kielerstraße 98, ist am 2. No⸗ vember 1911, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Ivers in Neumünster, Großflecken 26 11. meldefrist bis zum 28. November 1911. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den H. Dezember 1911, Vormittags 105 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1911.
Neumüuster, den 2. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pyrit. Konkursverfahren. 67903
Ueber das Vermögen des Architekten Friedrich Berg in Altstadt⸗Pyritz wird heute, am 1. No⸗ vember 1911, Nachmittags 75 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Jung klaus in Pyritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 30. Dezember 1911 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 20. No⸗ vember 1911, Vormittags S Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1s. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne jur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1911 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Pyrin.
Rehn. Bekanntmachung. 68325 Das Kgl. Amtsgericht Rehau hat am 3. November 1911, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Schueidermeisters und Mineralwasserfabri⸗ kanten Georg Flach in Rehau den Konkurs er öffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Zapf in Rehau. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigesrist in dieser Richtung bis Freitag, 17. November 191, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, 12. Dezember 1911, einschließlich. bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den s§ 132, 137 Konk. Ordn. bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, 21. November 1911, Vormittags O9 Uhr, allgemeiner Prüfungatermin auf Dienstag. 16. Ja⸗ nuar E9H2zZ, Vormittags O Uhr, bestimmt. Rehau, den 3. November 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Reutlinx en. (67946 K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Johannes Schnitzler, Maurermeisters in Gomaringen, wurde heute, am 1. November 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Remppis in Eningen. Offener Arrest,
Anzeige- und Anmeldefrist bis 18. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 29. November 1811, Vor⸗ mittags 1 Uhr. . Amtsgerichtssekretär Haubensak.
Schalk an. 674091 Ueber das Vermögen der Witwe Exrnestine Völker, geb. Leuthäuser, Inhaberin der Firma Georg Völker's Witwe in Rauenstein, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Obersekretär a. D. Eduard Apoley hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung den LF. Navember 1911. Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den Ez. Januar ES E2, Nachmittags T Uhr. Schalkau, den 30. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Schöneberg b. KWerklim. Konkursverfahren. Neber daß Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Berliuer Weißbierbrauerei Fiedler C Billep in Schöneberg, Sedanstr 73 75, ist heute, am 1. November 1911, Vormittags 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gesellschaft zahlunggunfähig ist. Gleichzeitig ist ein vorläufiger Gläubigerausschuß, bestehend aus 1) dem Kaufmann J. Itzig, Berlin, Kupfergraben 5, 2) dem Kaufmann J. Wasser, Berlin, Oranienburgerstr. 17, 3) dem Kaufmann J. Teweles, Berlin, Heilbronnerstr. 10, bestellt. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. De⸗ zember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. November 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z. Januar 1941 2, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 6667, JI. Tr., Zimmer h8, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
[67900
Schöneberg b. Kerliim. 168339 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Friedenauer Schützen gilde, gegründet am S8. Juli E902, einge⸗ sragener Verein zu Friedenau ist heute, am 2. November 1911, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den ZS. No- vember E9gREH, Mittage I Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, I1 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. November 1911.
Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Schvwabach. Bekanntmachung. 63210 Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 2. No— vember 1911, Nachm. 2 Uhr 15 Minuten, die Er— öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Grau in Schwabach beschlossen. Vorläufiger Konkurg— verwalter: Rechtsanwalt Fensterer in Schwabach. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläuhbiger⸗ ausschusses und die in den 8§ 132 und 137 K. O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 22. No⸗ vember 1911. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 29. November 1911. Endtermin für Forderungsanmeldungen: Mittwoch, den 29. November 1911. Wechsel und sonstige Urkunden sind in Urschrift vorzulegen. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den E13. Dezember 91ER, Vorm. O Uhr. Alle
Termine finden im Sitzungssaale statt.
Schwabach. den 2. November 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schwarzenberg, Sachseom. 67947
Ueber das Vermögen des Klempuermeisters und Wirtschaftsbesitzers August Louis Scheibner in Bernsbach wird heute, am 1. November 1911, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalser: Herr Lokalrichter Adolf Leonhardt, hier. Anmeldefrist bis zum 15. November 1911. Prüfungstermin am 1. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1911.
Schwarzenberg. den 1. November 1911.
Königliches Amtsgerichi.
Stottin. Konkursverfahren. 679231
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Bennewitz in Stettin, Vulkanstraße 24, ist heute, Vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowgki in Stettin, Birkenallee 36. Anmeldefrist bis zum 239. Nobember 1911; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1911; erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 289. November 1911, Vorm. EO Uhr: allgemeiner Prüfungstermin am EI. Dezember 191A, Vorm. 1 Uhr, im Zimmer 37.
Stettin, den 1. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Stollperg, EraKRenn. 68328
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich Ernst Bochmann in Brünlos wird heute, am 3. November 1911, Nachmittags 3 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Justizrat Schomburgk hier. An⸗ meldefrist biz zum 25. November 1911. Wahl⸗ termin am 2. Dezember E911, Vormittags
H ühr. Prüfungstermin am S. Dezember A911,
Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. November 1911. Stollberg, den 3. Nopember 1911. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Komm. 67937
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustan Johansson zu Stolp ist heute, Nach— mittags J Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brootzen in Stolp. Erste Gläͤubigerversammlung am 2. November R911, Vormittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 23. November 1911. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. November 1911. Prüfungstermin am 14. Dezember 1911, Vormittags LE Uhr, im Zimmer 37 des Amts- gerichts. Stolp, den 31. Oktober 1511. König liches Amtsgericht.
Swinemünde. Konkursverfahren. I67912 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Roestel in Swinemünde wird heute, am 1. No⸗ vember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver= fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1911, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember ER91I, Vormittags LEE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1911. Swinemünde, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Vegscheid. Betanatmachung. 683691 Das K. Amtsgericht Wegscheid hat über den Nachlaß der verw. Krämerin Therese Göschl von Breitenberg heute, Vormittags 8] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Lederer in Wegscheid als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist endet am 253. Nopember und die Anmeldefrist am 4. De⸗ zember 1911. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am 28. November und der allgemeine Prüfungstermin am 12. Dezember 1911, seweils um 19 Uhr Vormittags, im Sitzungssaal. Wegscheid, 2. November 1911. Amtsgerichtsschreiberei.
Ar) S. Konkursverfahren. (67908
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Gustav Salein in Arys ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den z0. November A911, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Arys, Zimmer Nr. 48, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Arys, den 30. Oktober 1911.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rallenatedt. 67925
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des früheren GBrauereibefitzers Carl Hessenmüller in Hoym wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. Juli 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rech skräftigen Beschluß vom 7. August 1911 hbestätigt ist und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Herzogl. Amtsgericht Ballenstedt.
Kerim. Konkursverfahren. (679301 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Schultz C Dittmer in Berlin, Ackerstraße 137, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. November 1911, Mittags Lz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich— straße 13.14, 1II. Stockwerk, Zimmer 148, bestimmt. Berlin, den 25. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Eraunschweig. Ronkursverfahren. [67928] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kühne hier, Papier⸗ handlung, Friedrich⸗Wilbelmstraße 8, ist nach er⸗ solgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 31. Oktober 1911. R. Fichtner, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 5. Buer, Westi /r. Konkursverfahren. (683365 Das Konkursverfahren über das Vermägen des Kaufmanns Adolf Haberkamm in Erle bei Buer i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N 5/I0O. Buer i. W., den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Bunzlan. Kgonkuraverfahren. 67907
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1910 in Ober Grosthartmanns⸗ dorf verstorbenen Ackerhäuslers Franz Lange von dort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Bunzlau, den 12. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Konkursverfahren. 67939]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12 April 1909 in Charlottenburg, seinem Wohnsitz, verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Johannes Carl Heinrich Abraham soll die einzige und Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtäschreiberei, Abt. 40, des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei 22 936,98 „S nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt ca. S260 0. Von der Aug⸗ führung der Verteilung erhalten die Beteiligten 6 Abhaltung des Schlußtermins besondere Nach⸗ richten.
Charlottenburg, Sybelstr. 12, 2. Nobember 1911.
Der Konkursverwalter: B. Aschheim.
Cäln, LT weim. Konkursverfahren. [67061 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Ehefrau Arthur Hahn, Emma geb. Tanke,