1911 / 261 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaberin eines Weißwarengeschäfts zu Cöln, Hansaring 115, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. September 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. September 1911 bestätigt ö. hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 26. Oktober 1911 Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Cölm, HR heim. Konkursverfahren. 683601 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Theodor Lüttgen zu Cäln. Severinstraße 32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Cöln, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Dieꝝz. Konkursverfahren. 68212 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johann Noll, Charlotte geborene Heep, Kleinhändlerin in Balduinstein, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Sk⸗ tober 1911 angenommene Zwangfperaleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1911 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. Diez a. Lh., den 25. Oktober 1911. Det Gerichte schteiber de Königlichen Amtsgerichts.

PDortmum dl. Kontursverfahren., 673701 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klayiermachers Reinhold Portig zu Dortinund, Weihr r stiaße Nr. 31, ist Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlag zu einem Zwange vergleiche sowie zur eventl. Abnahme der Schlußgechnung und Fest⸗ setzung der Vergütung und Auslagen für die Mit⸗ glieder des Glaubigeraus zschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den S. November L911, Vorm EHI Uhr, vor e. 5. Amtsgericht in Dortmund, Zimmer .. anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die l irung des Gläubigerausschusses sind auf der der ble zschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Eekanrtsberga. 67911 Das Konkurr verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Büttner in Eckartsberga wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckartsberga. den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Beschlus:. 679261 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhũ ndlers e ,. Wilhelm Heck in Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollzug, der Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Eisenach, den 25. Oktober 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII. Frank furt, Oder. 67906 In der Konkurs sache Vereinsbank Frankfurt a OS.“ ist Termin zur Fortsetzung des Prüfungs—⸗ verfahrens auf den 14. November er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Oderstr. 5357, Vordergebde., 1 Tr., 3. Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 30. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Genthim. Konkursverfahren. 679191

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Thomas Sturm in Güsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Genthin, den 31. Oktober 1911.

Hacker, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gotha. Konkursverfahren. (67921 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bier hündlers Paul Henn in Gotha wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 4. März 1911 bestätigt und derselbe ausgeführt worden ist, hierdurch aufgehoben. Gotha, den 27. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht. 7.

Graudenꝶꝝ. Keontursverfahren. 68334 Das Konkursverfahren über das Vermõge n der Frau Adelheid Busse zu Graudenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufaeho ben. Graudenz, den 30. Oktober 1911. nigiicheĩ Amtsgericht.

Grimmen: Konkursverfahren. 68321] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Eduard Eichentopf in Grimmen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 18. No⸗ vember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Grimmen, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Hannover. 68352 Das Konkursverfahren über des Vermögen der Ghefrau des Händlers Nathan Liebmann, Mathilde geb. Warschewgsti, hier, Hainhölzer⸗ straße 69. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 2. November 1911. Fön gliches Amtsgericht. 11.

Hermsdorf. In mast. Ronkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ga ina nnd Bruno Heckert in Firma Bruno Heckert in Petersdorf i. R. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem töniglichen Amtegericht in Hermgdorf u. K. an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Hermsdorf u. K., den 24. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

nildapura hausen. Aontursverfahren. 67948)

Das Konkur verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Berghof in Eben⸗ hards wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. September 1911 angenommene Zwangsver—⸗

(68329

gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Sep⸗ tember 1911 besiätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sildburghausen,. den 31. Oktober 1911. Herzogliches Amtsgericht. I.

Nis chberg, Schies. 67910 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Müllermeisters Oskar Helbig in Lomnigz wird . des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben Hirschberg i. Schl., den 28. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Immenstadt. Betanntmachung. (670601 Dag K. Amtsgericht Immenstadt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des lihrmachers Josef Köhler von Ober⸗ . als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben Immenstadt. 28. Oktober 1911 Gerichtsschreiberei de des K. Amts gerichts.

Itz eh oc. Beranntmachung. ö (67918 Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Caufmannè Richard Bendig, früher in It eh ee jetzt in Berlin, ist eingestellt worden, da sich e geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens . olg hene Ronkurẽ mass⸗ nicht vorhanden ist. Itzehoe, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 2a.

Häni s winter. Kontursverfahren. (67917 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Hubert Einen. in Kön igskbinter wird eine Gläubigerversammlung auf den 11. No⸗ vember A9 A, Vormittags 93 Uhr- por dem Königlichen Amis zgericht in Hönig, Zimmer Nr. 8, einberufen mit nachfolgender Tagesordnung: 1 Freihandiger Verkauf des Schiffes delheid⸗ gegen Uebernahme der beiden ersten Hypotheken, 27) Prüfung nachträglich angemeldeter Gen ee nen Königswinter, den 31. Oktober 1911. Land, ö als Gerichtsschreiber des jniglichen Amtsgerichts.

Lausig k. 68354 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dejember 1910 in Lausigk gestorbenen Sattlermeisters Gottlob Robert Müller wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Lausigk, den 29. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Lesum. Konkursverfahren. (679361 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Louise Schumacher in Aumund ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der ö auf den 20. November REI, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Aintsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Lesum, den 23. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lippstadt. stonkursverfahren. 67916

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Johann Wiltzelm BVrülle in Lippstadt, alleinigen Inhahers der Firma J. W. Brülle in Lippstadt, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gin eh e. über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgl ieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 23. November 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ getichte hierselbst bestimmt.

Lippstadt, den 30. Oltoher 1911.

Küting, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Mannheim. (679491 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Rauch in Mannheim wurde noch Abhaltung des Schlußtermins und nach vor⸗ genommener Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 30. Oktober 1911. Der Gerichtss chreiber Gr. Amis gerichts.

Metꝝ. stonłur Irerse hren, 68358 Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKtonrad Raabe, Hotelwirt in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 28. Oktober 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Mrs. 67938 Konkurs August Trebuth, Homberg ⸗Rhein. In dem Konkureverfahren betreffend das Ver⸗

mögen des Möbelhäüändlers August Trebuth

zu Homberg-⸗RNRhein beträgt die Summe der bei der

Verteilung zu berücksichtigeaden, nicht bevorrechttgten

Forderungen e 23 443, 16z. Der zur Verteilung

verfügbare Massebestand beträgt S6 248225. Das

Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗

den Forderungen liegt auf der Gerichteschreiberei des

Königlichen Amtsgerichts zu Mörs zur Einsicht der

Beteiligten offen.

Mörs, den 1. November 1911. Der Konkursverwalter: Deu ck, Justizrat.

Veisse. gontursverfahren. 68330 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereipächters Hermann Andersen in Stephans dorf, Kreis Neisse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von . gegen das E Schluß berzelchnig der hei der Verteilung zu berück ficht genden; Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Dezember 6 Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Am lagerichte hierselbst bestimmt. Neisse, den 2. November 1911. Der Gerichtss schreiber d des Königlt chen Amtsgerichts.

Vürnhorg. 67950 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 31. Oktober 1911 das Konkursverfahren Über das Vermögen des Kunstschlossers und Spezerei⸗ geschäftsinhabers Franz Eckert in Nurnberg

als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschretberet des K. Amts gerichis. K. R. 69/11. 68333

Onnen. K onkurs verfahren.

Abnahme der Schlußrechnung des

HKheda, Bz. Min dom.

wird ein Gläubigerausschuß desselben

durch rechtskräftigen Beschluß vom 3.

Saarburg, Lothr.

Salzungen. gonkursverfahren.

am storbenen aus Wern haufen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, Sachsen.

Sgoldim.

Thorm.

verstorbenen, in Thorn wohnhaft gewesenen manns Albert Dannenherg ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu . verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläuhlger über die Er⸗ stattung der Außlagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1911, Mittags UT Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Oppeln, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Olldlenhurꝶg, Grass hM. 167934 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ddöltjers Gerd Kuck in Wiefelstede wird nach 29, 5. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben Oldenburg i. Gr., 1911 Okt. 27 Großhe lz. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Sarm s, Gerichtsaktgh.

Old enbnkg, Grossh. 67935 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hülskötter zu Oldenburg

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1911, Oktober 27. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Veröffentlicht: Harms, SGerichtsaktgh.

Posen. Konkursverfahren. (67932 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fischhändlers Johann Nowicki in Posen wird aufgehoben, r d z deckende Masse nicht vorhanden ist.

weil eine die Kosten des Verfahrens Posen, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. ; RKonkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Händlers und Fuhrmanns August Nischk in Ertenschwick wird nach erfolgter Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Abhaltung des

Recklinghausen, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Beschluß. 68323

In der Konkurssache über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Branz in Herzebrock bestellt. Zu Mitgliedern werden ernannt: 1) der Fabrikant Carl

Miele in Gütersloh, 2) der Kaufmann Wilhelm

Linnemann sen. in Ahlen, 3) der Buchhalter Heinrich

Falkenstein in Dortmund. Rheda, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht. (gez. Dr. Ernst. Ausgefertigt: ,, den 2. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ręosenbers, O. 8. 678991 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmauns Peter Skoruppa in Rosenberg O. S. ist zur Beschlußfassung darüber, ob gegen einen Gläubiger der Anspruch auf Erfüllung von Lieferungsverträgen im Wege des Prozesses geltend n werden soll, eine Gläubigerversammlung auf November 19411, Vorm. 10 Uhr, vor . unterzeichneten Gericht anberaumt. Rosenberg O. S., 31. Oktober 1911. Königmiches Amts gericht.

NRüdesheim, KRmneim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

67913

Bauunternehmers Peter Fecher in Geisenheim wird,

nachdem der in dem Vergleickstermine vom 1911 angenommene Zwangsvergleich Oktober 1911

30. September

bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Rüdesheim, den 28. Oktober 1911. König liches Amte Amtgericht.

Beschluß. X2I0. 168355

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Eugen Clair. früher Ackerer in Saarburg in Lothr., jetzt Fuhrunternehmer in Oberstinzel, wird auf seinen Antrag, nachdem sämtliche beteiligte Konkursgläubiger

ihre Zustimmung erteilt haben, hierdurch eingestellt. Saarburg in vothr., den 31. Oktober 1911. Kaiserliches A mtegericht.

(679241 über den Nachlaß der Hildburghausen ver⸗ geb. Engel,

Das Konkursverfahren 30. Januar 1911 zu Frau Fanny Ungerecht,

den 25. Oktober 1911.

Salzungen. . Amtsgericht. 2.

Herzogl. lor 9z1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Wilhelm Gustav Mauksch in Sebnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 30. Oktober 1911 n a d, Amtegericht.

Sechunz, Ostpyr. Konkursverfahren. 68322

Vermögen des in Seeburg,

Das Konkursverfahren über das Schuhmachers Andreas Raasch

Ostpreußen, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine J J Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

vom 4. September 1911 angenommene

1911 bestätigt ist, hierdurch auf— O.⸗Pr, den 19. Oktober 1911. Rönsgliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. (68331 Das Konkursverfahren über daz Vermögen der

183. September

geboben.

Seeburg,

Frau Anna Eickhoff, geb. Blume, zu Brügge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Soldin, den 27. Oftober 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 67909 In dem Konkursverfahren über den n, des Rauf⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des die Gem äährung einer Vergütung an die Mitglieder sausmanns Gustav Bettermann n Oppeln istzur des Gläubigerautschusses der Schlußtermin auf den

28. November 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerschie hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.

Thorn, den 30. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. 67904 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Broschell in Tilsit, Hohe Straße Nr. 61, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 25. No⸗ vember 19K, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Am sgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubige raus schu sse es sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Tilsit, den 27. Oktober 1911. Der Gerichteschreiber . Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Weissenfels. (67915 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Alexander Fischer, Inhabers der Firma. „Aãlexauder Fischer , . Emil Kirst u. Fischer“ in Weißenfels, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Weißenfels, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Konkursverfahren. 167902! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Hermann Dammaß in Nöschenrode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Wit kom. BVeschluß. 67914 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeister frau Kasimira Lempe in Wit⸗ kowo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1911 angenommene Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt ist hiermit aufgehobe en. Witkowo, den 19. Oktober 1911. Rönigliches Amtẽg zericht.

Wollstein, Ly. Posen. 67920 Tonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bronislaus Wojciechoweki, früher in Wollstein, jetzt in Wielichowo, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.

Wollstein, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

TZinten. Nonkursverfahren. 68221] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Otto Preuß aus Zinten, jetzt in Königsberg Pr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zinten, den 5. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Tittau. Beschlust. 67927

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Karl August Posselt in Hirschfelde wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 15. September 1911 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt worden ist.

Zittau, den 30. Oktober 1911.

Ki önigliches Amts ntsgericht.

Töbhlitz, Er geb. 67952

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst COäakar Lange, alleinigen In habers der Fir 9. Ernst Oskar Lange in Zöb itz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenhahnen. 68213

Am 15. November 1911 wird die normalspurige Bahnstrecke Suhl l Schteusingen als Nebenbahn eröffnet werden. Die an der Strecke liegenden Bahn⸗ höfe 4. Kl. Hirschbach (Thür.) und Erlau (Thür.) dienen dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr sowie der Abfertigung von Leichen und Tieren. Der unbesetzte Bahnhof 4. Kl. Suhler Friedberg er⸗ hält nur die Befu gnis zur Abfertigung ven Personen und Wagenladungen. Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen sowi ie von Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Gar bung eine Kopframpe erforderlich ist, bleibt auf diesen Bahnhöfen ausgeschlossen. Die Haltevunkte Suhlerneuudorf und St. Kilian sind nur für den Personenverkehr eingerichtet. Die Züge werden nach den bereits veröffentlichten Fahrplänen verkehren. Für die neue Bahnstrecke haben Gültig⸗ keit: die EisenbahnBau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahn-Verkehrs⸗ grdnung vom 23. Dezember 1908. Sie wird dem

Betriebsamt Ar nsta et dem Verkehrsamt Erfurt, dem Maschinenamt und dem Werkstättenamt Meiningen zugeteilt. Kleinster Bogenhalbmesser: 250 m, stärkste Neigung: 1:15 für Zahnstangenstrecke und 1:30 für Reibungsstrecke, zulässiger größter Radstand: 5,4 m, Raddruck: 7.6 64, Lademaß: J. In betreff der Warenstatistik gehören die Bahnhöfe zum Ver— kehrsbezirk 19. Die Entfernungen betragen: von Suhl bis Suhlerneundorf 1,52 km, von Suhler— neundorf bis Suhler Friedberg 3,52 km, von Suhler Friedberg bis Hirschbach (Thür.) 3,56 km, von Hirschbach (Thür.) bis Erlau (Thür.) 3, 0h km, von Erlau (Thür) bis St. Kilian 171 Km und von St. Kilian bis Schleusingen 2.48 km.

Erfurt, den 29. Oktober 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

679691 Bahyerischer Lokalbahn⸗Schnittarif.

1) Ab 6. November 1911 werden die neueröffneten gohhsbl hr e een n Fischach, Kößlarn, Margers⸗ hausen und Reitenbuch in den Echnittarif auf⸗ genommen. Nähere Auskunft bei den Dienststellen.

2) Auf Seite 23 unter h für Eisenerze usw. ist die Versandstation Rauhenstein nachzutragen.

München, den 31. Oktober 19.11.

Tarifamt der . r St.“ E. B. r. d. Rh.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. November . ,

ien chris w

M 2G.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Görse, 4. Non. 1911.

1 wege 181ra, 1 3 1 , , . O0. 1 Gldb. osterr. W.

1

wd

Medl. Gis. Schldv. 0 Berliner Synode 1899 86 3 do. 1908 unkv. 19

1655, 15604, G5 Sielef. gd ho Faq

2

S —— —— 7 —— S 2 C = 7 TSL

8m de

Ses d dss - , . . .

C = .

SS. 16sterr. Golb⸗ e 1 Krone bsterr.⸗ „S. 7 Glb. sudd. i 1200 6. 1 G18. 1,504. L stand. Krone 216M 1(alt. Mold · gol. 6, 20.6. 1 Feso (Gold) 4,00 ä. 1 Peso (arg. Pap. 5 ö 35 4. 1ẽDollar = 4.20 n, l giote Sterling Ws 6. Die einem Papier beigefügte ö ß nur bestimmte Nummern oder Serien ber bez. gmisston lieferbar sind.

do. 94. 01. Shed St n on 19 1903

—— 2. * re

8. in a Si- A. 1566 . e 2 r.

9 swwib. Sond. 1900 4 Württemberg 181-83

O0 . n 0

do. 75. . 86. * 02 97 i n. Rubel dy ain Borb. Aummelsb. gg e. a. H. 3

gd ln 1880, 1891

—— ———— *

do. 1556 Lit eur. i bo. ig lic. d Mint j po. . Flo. gi ob

. ö

1261

4.10 - versch. 9 30 bz G , n

12

*

2

hannoversche o.

, ,

er und Nm. Gn

ann ö

* 28

k ,, ins ae

233 D.

5 .

K

x d I. G ober- 3. S 38S Bg ie de e Bg g 8

.

K p52 di .

1.1.7 iG S6 B ö. 10 . 106

= 2 96.

.

3

80

ö ze

6 ‚. Lissab., Syorto do. do.

bo. dy. e n, E. 8.

ö. 89. 95, ..

1907 do. 1565 unkv. IS /h) do. 1885 konv. 1889 do. 965, M9, 1902. 05 ö N vii 20

426

ae ech, . 6 id ö

ve ch. 165 00B versch. S6. 6 G versch. 2 versch. M. 10 bz G 1.4. 10 100,006 versch. M0. 106) 14. I h 6h versch. Il, 106 1.4.10 100,906 versch. 0, I0obz G

5 . . 101,50

5 *

ö . ar er und Kir do. 3

dy. Mestsalische T6. ö

wr r- 13.

. 106 utv. A 3 , . .

.

S* g

42

C C OO rr

3 363

S6. 66. Gi, oJ

w . mr, , n m n.

. ö

1806 unt. I 190 unk. 13 po. 1908 /Ii unt. 15 do. S6. 37. 85. 5, do. 1897, 9. 5. h m wia db. Ido 1839. 1385

8

cl ir vs f ö

,. staa

Lipp. Endsp. u. Leihek. fi . staatl. Kred.

do. unk. 22 4

bo. 169 unkv. I do. 1969 N unkv. 26

ö

S 8

6 *

S8 8 2

* r , . 6 . Mn Stockh. Gn zg

do. 1901 06 unkv. 12 19M unkv. 17 e. 1909 unkv. 19/91

2

E w

do. 3 ö Vb. Obl. o. Coburg. Landrbk. 3 H gm, Hie, d 164

O O de O cx RλάũOꝘ—

deo Err ne Gra gs mn g r

. 1965 uv. . . N, ö. 55

C, .

ö 4 !

Banzig 1861 utv. I do. ö

do. I909 M utv. ,.

do. Drin staj 190 uk. 14 1909 uk. 16

2

r 2 2— 22 * 8 ——— / 32

Gant distont.

Berlin 5 (Zomb. 6). Amsterd. 4. Brüssel 43. Ghriftlania 5. Itallen. Pl. 56. Kopenhagen 5. Eifsabon 6. London 4. Madrid 41. Harig 6 Gl. Vetersburg u. Wgelchan 41. Stockbolm 5. Wien 5

Geldsorten, i antraie u. Counous. Munz Dukaten. gand Dukaten. Soyereigns ranci · Stũcke ulden⸗ Stücke a e J Imperials 6

do. gNeue⸗ niussi des Glod. fe. 1606 , , , . .

Goup. zb. ew Jork ische Banknoten 100 Francs sche Banknoten : Kronen ö Banknoten 1

ranzhsssche Banknoten 100 r ollandische Banknoten 1060 fl. Italienische Banknoten 100 E. Norwegische Banknoten 1090 Kr. . sche . 22 5

; diho ur. 7/15 do. MI I Nuß. 195721 6. * s kv. 5 8. 05 96

oi nrg M. 1900 1907 NM unt. 15

re o ꝶ&e K L- - C = -

Do do —— 2

ö do. 1902, hö, dö5 . Mein. En fe

3 . 8 86 S 7 ——

1261

2 —— —— ——— —— 3 ——— ——

. 2

5 S 2 863 e / /// /

—— ]

i n . Kom. Op Ft

D. Wilmers d. Gem. 9 do. Stadt O0 ukv. 20 vpi. x Dortm. M7 N ukv. 1 N N ut. Iz

1691. 96. 6 9 org, n unkv. h

c= - ..

AW —1— 022

do. e ,. ket.⸗ ut. 15 XI, 5

. ,,

bij XXI 31 . Kred. bis RRT II do. RXRVIL-XXXIIII4 1. bis XWX*VIön versch.

Verschiedene ee e, Bad. Pram. 6 1867 ö

amburger 3 3 *.

8X

—— Q

190 unt. 13 6 1910 N unk. 15

ph uen 1903 un 13

8

* ———

2 B

do. 5 Schwrzb. dh ud Ldkr. do. Sondh. Ldskred. Div. Eisen Bergisch⸗Mãrkisch. MN Braunschweigische .. Magdeb. e, e,, e

vᷣfaleische die, do. .

2

S 42

* D 22222222

2 .

1906 unk. 12 1908 unkv. 18

do. v m do. do. 7 uni 16 Fir gr i . 185d. . 3. 1d unit n. do. 88, 90, 94. oh 33 399

' utv. 12 5 do. 3. 3 ig

——

—— 2

22

de . 83

27

. 97 5 ro 9. i ge. 2 1555

Wismar · Sarow. M ve ma. Pr. e 3. . 9

do. a. enn . ** XXII

C 0 = *

. et. b G 35,7

83

2.

i *

ö

ugsburger? 5 ö. e eg. Pr. Ant vaypenb. J Il · Lose

Garant. Anteile u. Obl. k Rolonialael. Kamerun E. G. A. E. B

Ostasr. Eisb G . Ant. u. . 1200/9 Rui. gar.) Dt. Ostafr. Schldvsch. v. Aelch sichergestell AVuslandische Fonds.

Fiat ne

833

13

oda 10 gs. . . Gem. 96 5. ö. . .

benmnd, VR XV.XTX

3

——

e r se Banknoten . Schweizer Banknoten 1069 100 Gold⸗ Rul

Oꝛhnrbeff pr int mtl Ostyr. Prov. 3 X

pomm. Vrov. 7. TX 1894, 97, 1900 Posen. Prov. X. ufv. S6

3 1888, 92, 95, d98 011

do. i gin . 18/30 . m. 1557 konv. u. 1889 Gibing 1903 ukv. 17

. 1909 N uktv. . C*irt 1893, 1801 MN do. 1968 Murv. 18/21 do. 1893 NM, 1901 MN wee 1911 un 3 bo. IDs d it) 2 do. 1879, 83, Ih. 91 8 g Iödg unkv. is * gen a. M. O6 uk. 14 1907

15968 untv. 15 156i untv. .

n n , , ,

—— ?

Jollcouvᷣon⸗

W 8ẽ—8— 5

1908 ukv. .

& lin . N, 3 26 Sirßb. . G. ah do. ds 36 13

Deutsche Fonds Staattzanleihen. Dtsch. ö

—— —— —˖— ——— . B a m, .

223 —— * * ——— ——22— * * 2

: K

C -. *

EC = =

Argent. Eis. 1880 do. 5

—— —— —— 2

3

= 222

1b 16 c. 3B

2

*

14

—— *

* 2 de

d

8

1 8 ** 17

6. Anleihe .

2

w E

K [.

Dt. Reichs · Anl. u 6.

.. / /

. Ce m, m, en em er, eam ee ee,

2 S ———— 16

82

2 53

n.

do. RW XRVNIILunkt. 6 ;

ho. , 3 Spi H. Hhrv. Mukv. 3

2, h ukv. 12 * . . Rentb.

9

1900 19206 ukv. 1916 1909 uv. 1919

1910 unk. 21! 19

Mꝛidebct i NVukv. 20 Wiesbaden 1900, 01 po. dos Ir uły Is do. 1903 . uv. 12

2 6

Oo

do. 2 . dr. 26 3

12 6 O O

6 22

w

. kons. Anl. ut. 16 e n .

O

do.

do. Ges. Nr. 3378

Bern. Kt. A. 8] kv.

Bosn. Landes⸗A. 1898

do. do. , *

—— D* **—

1

e 238

ss 0 =

ö 4 o' uk. 124

Eäheneasbe gv. 00 X3 ulda 1807 NM unt, 124 zelsenk. 1907 kv. 18/194 do. 1910 N unk. 21 4

1907 unk. 12 4 19809 unk. 144

S

—— ——

Gaden 1801 1908, 09 unk. 18 ? i unt. 2 tv. v. Ib. IS, 19. 80

S3SESE S 3-2 de bo - , - = = . m . . . = . . 1 SSD d 88

**

w

t

2

—— ——

3 IV S8 -l 2 r. A. ry ü. , ,, Kreis und Sta

Anklam Kr. 1901 ukv. I5 Emsch. . r 20 21

33

1906 unk. 12 1909 unk. 14

1903, 95 3 *I * konv. 1892, 1851 3.

Weitere Stadtanleihen 3 am 1 tag und Freitag notiert (. Seite 4).

1. u. landschaftl. Pfandbriefe.

—— *

= C CC C

FkrkkknkE

ö

W 9

Innen e .

55 1 0 *

2 2 8 2 .

rf, .

or 2551-136569 bl hh l · Spb hg

r ilen. 1911 Int. il. Gold 83 gr.

2 *

—— M

1 93 ichtes⸗ Gem. . 31

9 do. E. G / ut. 1 Halberstadt O? at; 154 z 1897,

debus Rr. . unt h Sonderb. Kr. Telt. Kr. 1900, unk. 165

ai hen 1833 h vr

ö 195659 ukv. 15 3 1909 N unk. 19

akdng 1901.

do. 1901 I univ. is do. 1911 NM unkv. 25 do. 1887, . 1893

w

5 1889, e ch He en Baden s. g

1899, jolf w 1 1907 unkv. 18 4 po. M /s rückz. a g 4 . 76 ö. .

i. 1 1 1 51

SS . , , , , e, e be , e, = =

C 4

——

ö

S8 22

E

do.

do. , . l

do. Ldsk. n Brnsch. ,. 3

do. Bremer dnl fzas ut. J 1909 uk. po. do. 1911 uf. 3

bę. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 amburger St. Rnt. o. amort. Et. A 1999 do. 907

1906 ukv. 18 po. oO G. I. I uv. ĩ5 bo. I1 Int. unkv. 31 do. amort. 1887-1901 Do. 1886

8 2

. —— f q 8

2 2 86 8. 82 8

. 95 ö. *

2

ig)s utv. 961 lz r n 1886. 65 31

do. 3 anau 1909 unk. 20 4 annover .. 1896 81 eidelberg 1907 uk. 134

18033

do. erford 1910 rz. 19394 . 1907 3 134

D = 2. en en o o.

2 2

1 r .

do. . TJalenbg. CGreęd. D. F. do. 376 1

x ——

00

do. do. Ei Tlents. x wg * 211.

S *

—*— 33 C cm en

ö

hb. 86 . bi G

. .

83 * 1 * 83 ie —— 2 222

2 .

Komm : Oblia. daa.

2 2—

Danische St. 9

*

, , = —— d S 20 280 C= e =

336 n 21 og 1.1.7 99,706 2 22,980

13 5 ib So G versch. 3. 406 135.3 553. 2545

w ra rn.

? .

do. m a mn. n *

82 = = 2 dea

do. 1904 unkv. 174 ciner, do. 07 Mułkv. I8 / 19/21 4

1535, i3d8 3 do. 1901, 1667 190433 Königsberg 18 1901 unkv⸗ 174 do. 1910 Munkv. 20 1 do. 1891, 93, 95. 01 3

boo l] 1. Ilurv. Iᷓ 4

121

ö * 8

7 —— 27 1

.

2 x

8 =*

* & mn m ee ee ee, e

1 landsch. Schuldd. PVommersche z

do. * neul. ars s 8 w . vin 3 XI XVIII

Prop. Anl. 62. 40 / o 3

5 —— 8 22 z 86 , 2

8

w;

—— B e , .

k

Da. h , , 1206

*

do. po. Hdlikamm. Obl. d

22