1911 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 .

Schoeller Eil h W. A. Scholten 12 Sch ombg. n. Se] Schöne heck Met Sch n. Fried. Tr. ; GSchßning Eisen. 18. 00bz Sch nw. . . gieß. e, .

S Schuckert., Elktr. ult. Nov. doe, neue n. lun. ulz⸗Knaudt GSchwaneb. Zem. Sch welmer Ei] Sec Mhlb. Or d Seebd. Schffw. Gegall Strump zr. Seiffert u. Go Genter B. Vz. A

Markt u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau, do. Vorzugsakt do. Tavpel. Msch. u. Arm. St Maßsener Bergb. Mech. Web Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen Mix und Genest Dil Runing. 18 l. Bergwerk 11 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 15 Näbmasch. Koch 10 Nauh. säures. Pr. i. ? NReytun Schiffw. 4 Siegen · Soling. Nen · Finkenkrug C1 = 36. . Slemens &. Gtr. Neu Grunewald o D. fr. H. 16 Siemen Glmnd Neu Westendk . odd = fr.. 1,50; Siem. u. Halake zteue Bodengef 109 is' 6 1. 3,2. do. ult. Nov. Reue Phot Ge. 0.0 9 Shngnius Cell. N. Hansav. T. i. . o M fr. 3. Mn t . J. G. Spinn u. S Iteuh, Wag. q. i 5 r.. AS Ss, o Spinn Rennu. Itledl. oh lenw. il 11 . . Gprengft. Carb. Niederschl. Elekt 7 4 17 1 n, Nienb. Vorz. A 9 ö. ö ůö u. Nölle Nitritfabrik.. 186 14 * 50bz G Gtahndᷣdrf. Terr gtordd Elo werte 32 6 14 64 nbig Start. u Hoff. gh. do. Vena. 3 1.1 E66 80bz B Staßf. Gbhm. Zb. do. Jute · S. G. A 8 1 136 90h36 Gteaua Romana do. do. B 5 1.1 D626 G Gtett. Sred. Zm. do. Gunimi abg. . do. CGhamotte u. neue 19 1.1 66. 15G do. Eleltrizit. do. dagerh. j. L. o fr. Z. vt Bb 00 & do. Vulkan gh do eder ha pben 5 = 1.166 s St Pr. n. Ak. B. 12 boy. Spiitwerte 14 1.101220. 7135s S Stodiel u. Co. 3e Sieingut is 25 d i ösdobid. Stöhr Kgrmmg. do r eo yrid gj 3 sisß obi gioewer, Mrähm, l do. Wolllãmma In siß 1 11 L466, re . Zint Nerd i, d GD fr. 3. St. 5 ö ehr. G rod. Nordryart err. o fr J. n pSi lob & Gtrls. Syl S. Y irn e , Sturm Akt. G Dbschl it · S* ij 21d 11 lb bz Sdd. Jum. S0 / ; Nov. oh z lk G ] Talelglas. do. E. J. Car. S) 1.1 81.406 3CG Tedllenb. Schiff. ust. Nov. Sl las tädl(bz Tel. J. Berliner do. Kokswerte. 8025 b 60 Tel. Kang ter. do. Portl. Zem. 77 90 et. zB ] Tempelb,. ved. Odenw. Harfft. 125 00 B Terra, ir g. Deking Stablw 2230 b3G Terr. Großhschiff. Felt. Sr. Geran 167,50 bz G po Müllersti. EC. F. Ohle s Exb. 93 90 b3 C do. N. Bot rt. Oldb. Eisenh. lv. 6] hbz G do. R- Schönb. DSpp. Portkdem,. B3 30 bz do. Nordost Drenst u. Koppel 214 4 50hzG do. Rud · Johth. Do. neue 99 6b hbz G do. Südwesten = 6. Osnabr. Tuyfer 5 00 B bo. Witz leb. i. . 9D f Sstd. Holzind.. 16, 59 33G TeutK. Misburg ] Sstelb. Syritw. 10 21575 Thale Eis. St. H). Sttensen. Eisw 6. 0 G do. do. V. Alt. Panzer 13 09bzG Xhiederball,. Vassage 58. 75 bz G Thiergart. Reitb Paucksch. Masch 81 506 ledr. Themse do. VM. 11156006 hrle Ger. Oels. 2! Peipers u. Cie. id onbzG Thür, Ndl. u. St. I= henig er Maj. . äiring. San. HYetersb. ell tr. l 155 J5bzB Leonhard Tietz do. Gorz. sö66 6hbzch Do. neue. Petrl⸗ W ag. Bi ihn. in . ferfee Spinn. 17 157 2585 Vlt. Kunfttÿyf. id 9 M3, 00bz B Tittel u. Krüger ad ih zad45 r bz Trachenbg. Zu. 14. 50bz G Irlytis tt Ges. 62 Q00bz G Tuchf. Aachen 1265.25 bz Tallfabr. Slöba 15 1017928 Ang. Asphalt .. 9.2563 G Ungar. Zucker zäh bzG Unlon, Bauges. 8775 8 do. GCbem. Jahr. 2! lis. 75bzG IVD. Ed. Saur, B 184 903 Unterbausen Sy. 65 jobzo65 Varz mn. Papier!. 209. 25G do. neue 268 00bz Uentzki, Masch. 96.0 G V. chem Fah. Zeih . V. Srl Fr. Gum. 1 Ver. B. Mörtlw. 172. 25 bz Ver Chem Ehrl. 86. 00 bz G Sr. Kön · Nottw. 293,25 bz Der. Dampffgl. . Ver. Di. Nickelm. 1 M 6h bz do. Frãnl. Schuh 148.903 do. Glanzstoff 35 36 31 06903 V. Hnfschl. Goth. 68, 23 b3 G do. do. neue 1184 154 30h Ver. Harzer Kall do. läd zalß3 tb; Ber, Sammer; Rh. W. Cement 8 7 136 3063 H. Rnst. Troitzsch 15 do. do. Ind. 8 5 136.50 bz R. gausttzer Glas 279 do. do. Raw. 19 12 Ir wbh bz Ber. Net. Haller 11 bo. Sprengst. 15 14 335. So bz do. ie 15 do. do. neue ä 25 bz G di Schmirg . M 71 Rheydt Elerte. ] I5l hbz do. Smyr⸗Tepp. h David Richter. 15 H bo. Thür. Mer. 14 Riebeck Montw. 12 19147563363 Rgvnenu, Wis. 19 J. D. Riedel öl bbb sG Rite rig Berke do. Vorz. Akt. 19236900 Hgogel. Telegr. . J S. Riehm Gÿbn. 16, 106 Bogt u. Bolf . 15 ] Gebr. Ritter 1 genilnd. e , ; Noddergrube Br 9. 6. A.. ö . gbr 3. Tassabri si 171903 Voigt u. Windesi. . Ita Ta I 711bz gor. Ciel Eh 269 301. 50bz Dorwohl. Yortl. 126, 5 bz Wanderer Wrt. ib M et. bz G Warfteiner rh. 's 60bz Rffrw. Gelsenk. ig3 6bzG; Begel. u. Hübn. 60. 00bz3 6 WBenberoth ... 232 90b3iG Hernih d nnrn 62. 25 bz Do. Vorz. A. I! 117.50 bz G dudwig Wessel 2M,5 bz G Westd. Jutesp. . 2562 7563 Westeregeln Alk. 1 124, 156 do. Ny lO 11200 ö 15 ö, V, Att. 194 7563 G Westfalia Gem. 128 50 Westf. Draht S. 29. 7h bz do. Draht ⸗Lg. do. Kupfer 28.40 do. Stahlwrt. 217,506 Vestl. Gr dng. ix. 1063. 590 6 Victng Dortl. 161, 00 z Vicrath Leder 149.003 Viel. u. Hardtm. ö HBleslo Thon. ö Vllhelms hütte 119.2595 Ville, Vor. A 198, 50 bz Ig Ho h; B 34,75 177,25 6 1h. 5h 132,50 älzerei 134,25 6 Wunderlich u. C 1s b bi G ! Bech. Kriebitzsch

Maschin. 1 18 6 ) 282, 50b; G6 Gottfr Wilh. Gew. . . Jer bam seulmjij 9 ft 100 306

Verein 8 4 17 115373656 en. Ter Ind. 19664 1.41.7 ger Da mpyl; Ml. 41059 G0bz G ; . Raldb. 15 5 1 1.1 25250 anau Hofbhr. . *. V. St. Zvp. u. Wiss. 192 4 1.1. ö 9 stolonialwerte rn Dictoce in. Gi ig j Id. ] Bogtl. Masch. . i Gd; 414 1. tatr. G. 68 6 11 siIscοbiG Bergab. Im. iG 1 S g 65 ii 1. do. 1906 8a r ü.

80 *

22 8 1 = = 80

= = —— **

*

' 3 wr

3h er f Dtavl Min. u. Eb. fr. 3. . Weßstf. Draht. . . 1 1 St. 100 A 1081 St oh. 00 Po. do. . FRup 1034

Souct West Mrica isß si siã liz hz arin. Masch. . idr is.

do. ult. Nov. 156 za il bz lIo8 44 1.1. und

. Obligationen industrieller Gesellsch. ; en r, e

ES as Kricb. . 6s in] 1..

ä re, , Wltzm c berlz ats 13g 17 Beds Do. ho. uly. 17 ids 3

ö 0p 8 n . ö . . P 00G Zeitzer Najschin fn . ö

135, 00 bz G Med. Ar. . ö ob pos d nk 1 1

ö J Koniglich Preußischer Staatsanzeiger.

.

C C - C

—— 8 GSC =- 2 3

8 e , O , . D 2 c . ö D 2

CR O 2 N O , M

ee 20 = —— *

ö D A TS.

3 5 ᷣ—

= 8

OO O COO de

192. 00bzG Accumulat. unt. I2 4.101100, 606 ; Sl. qMWbzcG Aer. Boese u. Go. 3. m. T. 32, 00 bz G enckel Wolfsb. . 8. 266 G. J. Anilinf. M0 Herne! Vereinig. do. . do. do. do. 4 3. , 6 n ken zg A. G. f. Mt. Ind. 4. 0. Udler . Pril Jem. Iod 41 1.17 100.993 Do. 1903 ukv. 14 Alf. Ronnenb; . 4. 101100906 Hirsch, Kupfer. 240,25 KRüg. El · G. VI G 17 102 25 irschberg. Leder 1lu40fäzkäkbz; do. LV 9. 60G öchfter Farbw. I lis GGpiG Affen Port. Cem; ia. ohenfels Gewsch. 44903 Amẽlie Gew. uk. 13 19 4.10101, 596 öeder Hwergw. I 169, 1856 Anhalt. Kohlenw. 1j 1.17 101608 osch Eis. u. St. 145, 50bz B do. ö 17 944506 walbts · Werke 83 560bz G do. unk. 12 . ästener Gewerl 146 00636 lerbecker Hütte 5.11 - üttenbetr. Duisb öl (bz Aschaffb. NM. Pap l . Ilse Bergbau. 63 6hbi G do. do. G3 1 4. . Jessenitz Kaliwerk 162.2566 Sad. Anil. u. Soda 4161102. 706 Raliw. Aschersl. 13375636 Benrather Masch. 4101000098 Lgttew. Berab;; 103.75 bz G Bergm. Elekt. uk 15 102, 90bz G Rön. Sudw Gewlo 2569 . H0bz Berl. Elektriz· W. do, do. J 29, 00 bz do. do. lkonv;. ] M7 20G König Wilhelm. by. do. unk. 12 , w,, 214. 40bzG dy. do. 19091 101. 50bzB Königin Marienh. X25. 50 bz pg. do. v. 1908 do, do. I 180, 00 bz G bo. do. v. 1911 10140bzB Könige bern 208.50 hz Ber. . Kai e. I Bebr. gyrtu ß ]. 113.0040 dy. unk. 121 do. O0 unk, 14 136 10836 ] gerl. Lu genwz Bll. Körting s El uk. 16 . Bing. ö 1 ,, i Rrunn . 34. Sismarckbütte M0, 3o. unk. 4 j kv. Kullmann u. Ko. 103 4

77.75 bz G do. .

146.5036 Bochum. Bergw. gh 00B Tabmeyer u, Ke. ld 4

125. 25bz G bo. Gußstahl 163. 60h33 G do. M. unkv. 13 143 31

1835, 25 b 6 Braunk. u. Brikett 100 206 gaurahütte ... . 1004 ? 100,206 10031

46.606 do. uk. 13 do. . deds. Evck u Str. iR loß

deonhard. Brnk. . 198 4

ö Leopold grube.. 102 4

114 5063 üeberlandz. Birnb Ions et 38] * bo bo.

94,25 G

6, J5 G Elekt. Unt. Zür. 195 4. ; / 5

b. 20bz enn, , 63 i 1. = der gemngeoprels betrã t vierte jat rlich d it 103 . . ; z

. ö . ! . r . . Fi 8 . R 100, 50bz G a n ; 1. = Alle Nostanstalten . 36. fur Url außer , , . 1 K , . , , . ar ,, . 2 ö * 2 7 * z * ,, gdʒenst Rʒaldb oho den Rostanstalten und Zeitungaspeditruren für Kelbstahholer . 8 Inferate nimmt an: dir Königliche Ezprdition des . ,, ri or ob,, auch die Ezpedition 8w., Wilhelmstraße Nr. 3X. 1 Veutschen Reichzauzeigers und Königl. Preußischen Staata= b, i , e, en wn, gn, / ö amrigers Berlin u. Wälheimitraffe vir. 22. ö. g eloris galis pon 4 . Te, ,

94. 0066 Ser. A- G ut. I7 1.7 102.006

a 66 . ; ö. . Berlin, Montag, den K. November, Abends. 1 . / ö & .

1 Bersicherung aktien. Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen

i e Aachener Rückversich. 2008. H . , . 106 206 Huf g. , Berlin goobzG. veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto

dt eh g Magdeburg. Feuerversich· Ges. 3o0g G. Reichs- und Staatsanzeigers“ erfolgen kann Sean Wilbelma, Allg. Magdebg. 251036. r reich . 9

dr 5bch 2 . eee. ö

1 ———

. r . . n . . . ü

ö *

NM 2 7 w

—— 28011 .

———

38 c'

d er B *

121 *

83 8 t= .

A2 re 11 9 .

ö 377

8 re = , m . . e =. = m m w *

2 —— —— ——

= r K - —— —— —— 2 8

r

2 Q CO-

C M00 c C x , 2 2

* ——

6 2

22222222

* 8 j Teiles . ; ; ; . Inhalt des amtlichen Teiles: solms im Kreise Wetzlar, dem landwirtschaftlichen Auf⸗ verbindung von Bollingen ü i Rümeli , n . . * densverleihungen ꝛc seher Friedrich Deppe zu Steinhagen im gf Halle i. 9 vom 15. . 1911 . . ,, J . r e ; dem Zehntner Wilhelm Schindier zu Domãne Packffch Nr. Ih4 c die Bekanntmachung betreffend die Zulassun oo Firn Ee Re. . Gestern: ö. . Deutsches Reich. im greife Liebenwerda, dem Kesselwärter Wilhelm Bender von Börsentermingeschäften in Anteilen von Bergwerks u d Hainoten“ SJ, 45bz. Nordh. . Wernig. Ernennungen 2c. . . ö ö zu Engels broch, dem Grobschmied Joseph Scharrenbroich Fabrikunternehmungen, vom 30. Oktober 1911. 66 Gt. M. X 6, 5G. Br. Roß u. Co. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 55 des Reichs⸗ zu. Vierkotten, dem Glühofenwärmer Fritz Kraus zu Berlin W., den 4. November 1911. ö 8, 50G. . Glektr ut. 1793 gesetzblatts. Sülze, sämtlich im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem Kaiserliches Postzeitungsamt 6 363 ,, . Erste Beilage: Lageristen Hermann Hölter zu M.⸗Gladhach, dem Dreher 6. a 6 5 ö D . 0 ö 8 222 9). 2221 z * 1 . ö . . 9. . . i, . . h nete ich ö. K 3 ö mit Getreide ̃ or bod. Homburg V. d. H. St. 4. und Niehl, in der Zeit vom 1. August bis 31. Oktober m greife P . 5 97 50obz 1909 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. ). Kr ß Pleß y. Garten nen mn Vilhelm Kühn zu . , Klein Wilkawe im Kreise Trebnitz, dem Vorarbeiter Wilhelm Königreich Preußen. 4 Königreich Preußfzen. Heinze zu Tennstedt im Kreise Langensalza, dem Forstarbeiter ö z ö . . grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hustgy Mühlisch zu Groß Selten im Kreise Sagan und den Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . ganbs · und Attienborse. sonstige Personal veränderungen. Arbeitern Gusta Heinrichs Fritz Huppach und Wilhelm zum Propst an der St. Nikolai⸗ und St. Marienkirche in oM obi G gelannkmachmng, betreffend die Verleihung des Schmidt ⸗Michelsen⸗ Ober beu l zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Berlin an Stelle des mit dem 1. Oktober d, J. in den Berlin, 4 November 1911. Preises für as Jahr 1911. dem Maschinistenmaaten Friedrich Bünem ann von S. Ruhestand getretenen Propstes D. Faber den Generalsuper⸗ Die Börle zeigte beute eine ruhige M. Linienschiff „Schlesien“ die Rettunigsmedaille am Bande zu intendenten der Provinz Sachsen, bisherigen Superintendenten Haftung. Die Kurse unterlagen nur ge= verleihen. und Oberpfarrer an St. Nicolai in Potsdam Wilhelm ringen Schwankungen, und auf den meisten Haendler Gebieten waren nur unbedeutende Ver⸗ Seine Masestät der König haben Allergnädigst g gan, zu ernennen. aͤnderungen zu verzeichnen. Recht fest . . m ,, Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ; J lagen Canada Pacifleaktien, für die sich dem Stadtverordnetenvorsteher, Rechtsanwalt und Notar, gnädigst geruht: ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bel . daz Erlaubnis den 1. an der St. Nikolai⸗ und St. Marienkirche in

in Verlaufe des Geschäfti ein regeres Pustizrat Alfons Arendt zu Wormditt im Kreise Braunsberg ; J 1 den nachbenannten Offizieren 2. der Ma Berli ĩ ; erlin ilhelm Haendler zugleich zum Generalsuper⸗

iter f . . gte, den Superintendenten a. D. Reemt Smidt zu Weener und zur Anlegung der ihnen Verliehetnen ni chip ichen Orde

es Kurses herbeiführte. An der Nach— ishe S ' Smde Rfgarrern Aler gung 2e e] 3 ei. ! u F.. * . ; h. d

, 6 V Pilhelmus Wübbeng zu Emden. den Pfarrern Alerander (nile rn war: tyre. Aschei. rden zu fntendenten von Berlin im Nebenamte für die Diözesen Berlin=

n , m . 6 e Hünerasky zu Kesselsdorf im Kreise Löwenberg, Alois Reif ! . Land J und II und Cölln⸗Land L und IL sowie

. . n Markewitz im Kreise Ratibor und Karl Stühr zu Burg- des Ehrengroßkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ den bisherigen ordentlichen Professor der Theologie verben im Landkreise Weißenfels, dem emeritierten Pastor bur gischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Konsistorialrat ID. Gennrich in Breslau zum General

Mstus Meyer zu Hildesheim, dem Fabrikbesitzer Dr. Peter Friedrich Ludwig: fuperintendenten der Provinz Sachsen, und zwar für den bei

Berliner Warenberichte. Iheodor Ste in kaulen zu Wiesbaden, dem Kunstmaler, dem Admiral von Holtzendorff; der Neueinteilung der Provinz in drei Generalsuperintendentur⸗

Professor Hermann Pohle, dem Kunstmaler Georg Macco, me. . bezirke gebildeten südöstlichen Sprengel, zu ernennen.

! , , n,. . * ö Architekten und Sladtheror due len Max Wöhler, sämt⸗ ö ö hrenkomturkreuzes desselben Ordens: 66

November. Die amtlich ermittelten lich zu Düsseldorf, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat em Konteradmiral Scheer und

r rere g , , Pummenthey zu Berlin und dem Eisenbahnobersekretär dem Kapitän zur See Behring; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. 0 J 66 h ö in ri 8 1 2 r 2 . P 8 9 N orarnhe ort ö ö. . 4 . . ..

Behn, hot me leckt 7b g WGs , ere ch Müller zu Hannover den Roten Adlerorden vierter des Ehrenritterkreuzes erster Klasse ö . ö. von . art n,, zu

. ö g bn m n, . * ö. ö dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Bernhard Wei n,, , ,, F 1. d ire fn . 6 tn ene f. n,

; Mn 5a J 2. ͤ 8 ĩ 8 Wei⸗ r , e tgerme er S

n, ö,. , , land zu Cöln den Röniglichen Kronenorden dritter Klasse, dem Korvettenkapitän Hans Qu aet-Faslem; n a dal ö k,

e e Roggen, inländischer 133 00 ab Bahn . dem Regierungs baumeister Adolf NVoumalle zu Cöln⸗ des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu

8 6 , t n e n, , ; Marienburg, dem e chullehrer a. D. Oberlehrer Paul filbernen Krone desselben Ordens: Bergisch Gladbach getroffenen Wahl den Guts⸗ und Mühlen⸗

6 . ,,, en 36 nenn 4 , dem Kapitänleutnant Petersen; ben. ö wann,, i als unbesoldeten Beige⸗

10h b e 84 g ʒu 4 Magistratssekretär 4. D. Kar . ö orbneten der Stadt Bergisch Gladbach auf fernere sechs Jahre

, . Normalgewicht (bo g 18400 Föl ker zu Erfurt, dem Kanzleiinspektor, Kanzleisekretär Friedrich der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausorden zu bestätigen. D .

,. 7 bieder ar nge 6 n, . . Buchin beim Landgericht in Saarbrücken, dem Zollassistenten angeschlossenen silbernen Verdienstme daille:

é. 187 25. 187 sf 2. Abnahme u Pu Kahlfeldt zu Berlin, dem Hegemeister Paul Pechstein zu dem Maschinistenmaaten Brendel; Ministerium der geistlichen und Unterricht

br doc 817 Matter. Hütten im Kreise Neuhaldenslehen, dem Steiger 4. D. ferner: an 9 ö heit , n, .

109 006 Mais geschäftslos. Wilhelm Poller zu Neudorf im Kreise Saarbrücken und dem 36 ö ö ö 1.

3 63 ch , . 13 re e enn, . ,, rn en . r8 zu , im Kreise Zabrze des k J, . Königliche Akademie der Künste.

lol uoG 31 peicher t. 8 = 2d , den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, e opol dordens: Bekanntmachung.

617 uhig. dem Hauptlehrer Johann Kodron zu B itz i tei Admir ; f

i go gen m epl (y. 1vo Kg a6 Wag Gzabra? m ph 5 . 1 . is kupitz . dem Admiral von Holtzendorff; Den für das Jahr 1911 auf dem Gebiete der Malerei imm

. ; 1 50 —= 231 Vaäorzen Hauptlehr D. August Kremer zu Kempen za: ; Wettbewerb ausgeschriebenen

gg do bz G und Speicher Nr. O u. 1 21,60 W Rihehny. ben Tehre D. Jobert Rottlã rl des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen ? oge l chriechenen . ;

a de Tull. * hein), den Lehrern a. D. Ro ert Rottländer zu Erfurt, Franz Josephordens: Schmidt⸗Michelsen Preis

5 Zbch Rüböl für 100 kRg mit Faß 694 Ldermann Albin zu Schönmohr im Landkreise Königsberg i. Pr., . hr 382 P ; im Betrage von 1690 4 zu Studienzwecken baben wir auf Grund

4. 0B bis 6h, 20 - 69, 30 Abnabmime im Deiemha August Klein zu Königsberg i. Pr., Franz Komm zu Zinten dem Konteradmiral Scheer; des Üürtellz der berufenen Preisrichter dem Maler

e 8 bo 64, M0 = 64, 30 = 64,35 Abnahme im Na m Kreise Heiligenbeil, Tillmann Stütg en zu Oberhausen des Komturkreuzes desselben Ordens: Kurt Gasch

5 2 * *. Rhei Tischer Heiligenbeil den Adl ö : itů f ĩ 168 1912. Flau. Rheinland) und Otto Tischer zu Heiligenbeil den er der . P = n wen ? her 1. ö. zihe nnn u antgltchen Hau orbenz von Hchenzollern, , Püllen und Hans Quaget Berlin, den 5. November ö

ö 66 br G dem Kirchenältesten und bisherigen Gemeindevorsteher ; in ar nie n ü 6 August Bleul zu Oberkesselsdorf im Kreise Löwenberg das des Offizierkreuzes des selben Ordens: ö. k. n ol. 6 Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . dem Oberleutnant von Prittwitz und Gaffron vom 101 3 30bz dem Feuerwehrfeldwebel Eduard Rutsch zu Düsseldorf, 1. Seebataillon; Ministerium für Landwirtschaft, Domänen ; ! 3. 50 bz G Engl. Wollw. . . 1 ,,, Schwabenbräu .

dem Vizefe L . II. Aufgebots P = 5 J 101 76G Vizefelbwebel der Landwehr l Nlufgebots Paul Kalten des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen und Forsten. i . do. do. . Schwanebed Zem.

, . . born zu Mühlhausen i. The bisher im 7. Thüringischen Ri öl grasse

4 n . . 6 . o og ¶IMInfanterieregiment Nr. O6, dem Kirchenältesten und Bei⸗ . , , Den Domänenpächtern Heinrich von Schack zu Tuschar gh, ne, e, Jol zh gh i ne e. g g; CFPordneten, Kaufmann Johannes Happel zu Rosenthal im dem Kapitän zur See Behring; sowie Konrad Haß zu Lippinken, Erwin Hasbach zu Schlo 122.75 ger u wil MG 1602. 25 sbollagz;. Gew. 419101. Kreise Frankenberg, dem Kirchenältesten und Gemeinde⸗ der dritten Klasse des selben Orden: Birglau, Otto Cramm zu Salm, Heinrich Stoppel zu See—

1 —— 8 2 2. 101. 60 . . 1 . 1 2 7 2 2 1 Or bob; G n, . . o g worfleher, Stellenbesitzer Wilhelm Heidrich zu Wenig⸗ dem Kapitänleutnant Studt und berg, Sskar Steinbart zu Pr. Lanke, Gustgy. Weinschenk

ö ster u. m. 1. Ii gg Siemens Glash. 17 id go et. G . Rackwitz im Kreise Löwenberg, den Kirchenältesten, 8 84st R zu Birkenau, Walter Albinus zu Zaskotsch, Wilhelm Prütz⸗ 1 bz 3 Llut. 4. 6 Siem nan ö e . Luszüger Johannes Jordan zu Weichers bach im greife a,. Hauptmann Vitzthum von Eckstae dt vom 1. See⸗ mann zu Bielitz Paul. Mahncke zu Charlottenwerder und . fiene, 6 3 Gi , , 1 . . Schlüchtern Landwirt Hermann Müller zu Posendorf im ; : Alexander von Frantzius zu Sawdin im Regierungsbezirk . 6 15 ob e nus Tell 1 1 Bi bet. G LTandkreise Weißenfels und Privatmann Friedrich Puth zu Marienwerder, Georg Harttram pf zu Buschen im Regierungs⸗ 98. 15 G po. 1I9I1 unk. 1 4.10 96, 006 Sim ð . 11 ; ; ö g 9 Finn bzG Georgs Marienb. 19 Steffens u. Nölle 17 101.5606 Bergen im Kreise Hanau, dem Regierungsboten August Berg⸗ bezirk Breslau sowie dem Pächter der früheren Domäne 6 z do. do. 1 SIe = ö 17 PS. M6 mann zu Cöln, dem Kirchendiener Andreas Vesterling zu Deutsches Reich. Sophienthal Otto Kilb ach zu Sophienthal im Regierungs⸗ e , . . 1 63368 361 ö 1 iii Schierke im Kreise Grafschaft. Wernigerode, dem bisherigen l . bezirk Marienwerder ist der Charakter als Königlicher Oder⸗ . . Mobs do S ll dr n Eg. ar. 1d jd 17 66. Kirchendiener Karl Jung zu Hartenrod im Kreise Biedenkopf, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: amtmann verliehen worden. . Germ. Schfffb. . 110 100256 Sloewer Näbm. ö . dem Obermeister Karl Lankes zu Crefeld⸗Linn, den Färber⸗ den Versicherungsrevisor Dr. Hen sel zum Regierungsrat s 5 66 ; . 4.10 97,40 b Stolb. Zink ... 1. mpeister . Mi r Flherfe PR 6 in n w H, e, . . . . ; ; l g g d e, n, , e , d ĩᷓ ern? Hekmanm Rücker zu Elberfeld und Peter und ständigen Mitglied des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Dem Stationshalter Henschen in Sennlich bei Wester⸗ i e Ion dar mn G n n 1630 . 26 ; ,, zu Crefeld, dem Darn meister Johann Them s. zu Prlvatversicherung zu ernennen. kappen ist die in Silber ausgeprägte Medaille für Ver⸗ ids bie, gn, f, Fegrwerw. *71III0Q2 0 31 , , r,. im Kreise Usedem agollin, dem Fabrizmeister dien st um die Pferdezucht verliehen worden. 2 2 * . . 1 . , . ; d erseld, n [ * , ,, ,, 250. 50 . 1381103 Thiederhall. ... 3 25 . . mg. . . 8 . . un a in, 102 0obz G r . ö 7 . Eisenbahnlampenputzer Moritz Weise zu Leipzig⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 . Minister iu m 33 Innern. 2I7 9653 Görl. Masch. æ 9. 17 nin d. xind Mang . Bolkmars dorf dem Eigentümer August Lück, dem Guts⸗ des Reichsgesetzblatts enthält unter Der Kreisassistenzarzt Dr. Fricke aus Königsberg i. Br. 97.25 G bo. do. 1911110841 1. do. unk. stellmachermeister Karl Külske, beide zu Megom im Nr. 3945 den Staatsvertrag zwischen dem Deutschen ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreis⸗

Kreise Pyritz, dem Hüttenaufseher Dietrich Scheer zu Burg- l Reiche und Luxemburg wegen Herstellung einer Essenbahn⸗ ! arztbezirks Kreis Bublitz beauftragt worden.

12 —— k

2

D. 6

7

*

86 ö

.

121, 00bzG Braunschw. Kohl. 122. 50bz G Gres l. Wagenbau 1063, 90 bz G o. konv. 161 75b36 Sri r. 167006, Brown BoveriuG l, 0 G Buder. Eisenm .

Heinrich Kalveram zu Sterkrade im Kreise Dinslaken, dem Dominialschmied Wilhelm Berger zu Ziassowitz

—— Ludw. ELbwe u. Ko. 10990 4 Söwenbr Hohensch 102 41 97 . dothr. Portl. Cem. 102 4

ad, Hobz s Burbach Gewrksch lol, öbzB Magd. Allg. Gas 193 860 B Susch Waggonfb. 10 7 Magd. Bau u. Krb lo3 4 ,, n , e r, , , 14654 Carl⸗Alex. Gew. . 10 10l, 25G do. Aht. 13613193 41 178.50 bz . Ezernitz do. Abt. 16-18 103 41

2—

8 O . em = 0

Dae mn. J

* 1 1

86 G. *

e 0 —— -

de 00

5 S

2

= - x.

1 222 2 2 —— 2

902

2

* 22 21

8 *

Q Q ö ö *

Dr

w— 4 ö

2

286.57 5bz G Charlottenhütte Il MNannegmannr,. 195 4 287. 80 bz G Ghem. Buckau. MaschBreuerukl2 105 5 1063. 5063 G Do. Grüngu . Mass. Bergbau. 1044 1Il3, 006 do. Milch uk. 14 Mend. u. Schwerte 103 41 105. 256 do. Weiler... Mir u. Genest. . . 102 41

327. 90bz J . Mont Cenis. 103 99,908 Mülheim Bergw. 102 Müs. Br Langendr 0h Neue Bodenges. 102 96, 25G do. do. 1601 96, 256 do. Photogr. Gel. 102 41 5, 00 bz G do. Senftenb Kohle 193 dl o len, ut 12 1024

Nordd. Eis werke 103 Nordstern Koble 106 Dberfchl. Eis.uł. 2 103 do. do. 103 do. Eisen⸗Inb. —— do. Kokswerle 101,50 Drenst. u. Koppel los 66; Fatzen6. Br. ut. 763 4 104,50 bz do. do. 1034 Iod, 00 bz G Vlefferberg Br. . 1054 164 45 et. 3B Pbönir Bergbau lo3 4 Jul. Pintsch uk. 12 193 4 102, 00 enn ,,. 1004 Reis holz Papier. 193 4 —— gbhein. Anthr. K. 1924 102, 00bz do. Braun. BG 102 4 do. do. 090 102 41 do. Metgllw. 106 4 Rh. Westf. Elektr. 192 4 do. do. unk. 17 3. 41 02

D

O 0 O en R 2 M

car

9 3 * w —— 2 —— 1 * ⸗— 8

Tw

—— *

m

ö

88 2 * 22

2

a

=

C x —·— *

—— —— Q . K

. 41 192506 Göln. Gas u. El. 190 8.25 6 do. Do, 1 120 59h36 Conęordia Bergb. 125,256 Constant. der Gr. 6506 Do. 1906 1 1161, 006 6 138, 806 7 130, 50bzB Dannenbaum . 1 190, 00bzG Dessauer Gas .. ge 6obz ch . 23 Gobz G do. 15368... 6 po. Id unt. 12 Vtsch Lux. Bg. kv. 153 7566 . 3 0. 00bzG do. unk. 15 79, 00bz G Disch nebers. El. I 149.25 do. Nl - V ułv. 131 172.50bzG do. unk. 15 172. 25bz3G Disch. Asph.⸗· Ges. 181,006 do. Bierbrauerei 152,306 do. Kabelwerke 135,50 B do. Linoleum 13600 do. Eolv · W. uk. 16 351. 00bz do. wr . II 0, 00bz G Otsch. Wass. 1898 19,75 b do. o. 285, 50 38 3 ig 14 2 160,59 o. Kaiser Gew. I , . 6. - 2 o, do. do. 1 3, 0B gh. Westf. Kaltn. 103 2h ᷣoõbzG Donners marckb. . do. 1807 103 S 6 . ĩ 17 . 102 98 50G Dorstselb Gew. . Ib 43 1.17 373M Röchling Eil. u St. 193 120. 44bz do. do. 160 1.7 914756 Ronibache Ge gien 103 5, 00bzG Dortm. Bergb. jetzt do. 1900 * 102 1 396.0603 Gewel. General 1966 41 1.17 SS xo. 0b Æ 102 Io bz G do. Union.. 4.10 10020 Rütgerswerke; 199 288,256 po. do. ukv. 14 Ibs 4. 1.1.7 io Rybniker Steink. . 19h 167 56bz do. vo. ĩ 17 95356 Saar u Mosel rg 102 756 Sñsseld. E. u. Dr. 17 103,506 Sãchs. Elektr. gie. 105 m0, 5 G do. Röhrenind. 193 4 ; Sãchs· Thür. rtl. I9ʒ 172, 90bz G DVyckerh. u. Widm. 10: . G. Saguerbrev. M. 1063 101, 00b3 6G Edert Masch. .. 4.106596, Schalker Gruben 199 L, J e. br B Tintrachis ie bau ih do. 3 gz did Ho c;, en, Silesig 2 do. ig g bh 442, 00G Elberfeld. Farben 11.4. do. 1903 100 442 00bz3G do. Papier 24 nr r,. 102 75 50 bꝛG Gleftr. Südwest 10 Schl. El. u. Gas 193 41 555. 9h po. unk. 12 4. Dermann Schöti 193 4 466 Cieltr. Licht u. Kr. 19 141610. Schuler r 27 75bzG; Elekrtr. Slefergèg; .J. ; 1801 449,90 hz do. unk. 14 n 461 1910 zn . ö ? 200,75 bz slektrochem. . 3 0. = 27 235636 EGmsch. Lippe Gw. 9 i Schulz Knaudt .

in.

S 22 = —— R

/ =

.

iz

d r 9 ö 2

538

:

* C2

W

2

22

Phön. Berah A I5 15 [ do. ult. Nov. Julius Pintsch . 14 10 planiawerke. 158 15 diauen. Spitzen 2 5 do. Tůll u Gard. 19 9 Pongs, Syinn, 49 Poppe u. Wirt 3 Porta Union Pt 35 0 Vreßspanunters. 6 Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Meran !? 12 ReisholzPapiers 16 18 * 6 4 8

8

e = At- - **22

—— 2 S Sic = ADW 22

= b *

2 * 23

x dW 3 , , . . . n , X —— W 3* en Me O 62 1

—— *

8 , ,

83 —— 2 = 2*0 8

Rr 22

383 C , , , —'

8 1 825

——

2

KJ

Reiß u. Martin 3 Rhein Craft all 8 do R. boi · ohh 5 Rhein. Brau. * do. Chamote . 35 do. Gerbstoff z 3

—— 6

w

Q

= x= - * ——

—— * 1 ᷓ— 20

2 2

2

6 2 2 ——

14 12 7

2

, . —— * *

, 28 K

. S- - - S —— = 6

r

*

= . . D.

2

ö 22 * 22

x 22

2

22 S

.

Rolando hũůtte Rombach. Hütt. do. ult. Nov. n , .

ositzer Brk. B. 10 do. Zucersaht. 5 Rote rde neue 5 Rütgers werke. 1 SãchsGöhm Ptl. 5 do. Cartonn., . 1] do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg 8. KM. 3 Sãch Thür Pritl 19 Sãchs. Wbst. Bb. 15 Saline Sa . 7 Sangerh. Msch. 6 Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. J.

32

XW = ——

n wan 21 em, * = ᷣ— k J

ö = 00. 227 2

ö w ö x 6 6

? .* de 22 2

—— ßᷣ— —— F ——

* 4 , m , ,, , , , a m,

x 2 * 1 —— * 22

W V

83 3

2 S t- =* **

=

9 6 8?

do. neue

do. V.⸗A. Schimischowm C. Schimmel, M..

le Baß. Zink ;

16

= m = r

do. Elektr. u. Gas Sit. B...

Ww n . do -

C —— —— —— 2 72

vx = 0 . = - L in- L- - =

do. Text ö o Schneider

2 x —— —*— —— *

e / r c = = 0 .

—— ——