1911 / 262 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nach der Feier besichtigte der Prinz die Reliefs, die, an der Außen⸗

feite des Gotteshauses angebracht, den Em den Großen Kurfürsten darstellen.

Bankettsaal des Hauptrestauran ts Zoologischer Garten

genannt, bietet der landschaftlichen

Reize viele Als der Bilder schönste find auf der photographischen Platte festgehalten: Schloß Forst,

Am Freitag, den 10. November, Abends 8 Uhr, findet im Ruine Juval, Castelbelt, Schlanders, Schluderns, Mals, Glurns neben ssattlichen Herrenwohnungen auch schlichtere Dachstuben. Auch Helgoland der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“

telegraphiert: Am 5. November, Abends zwischen 10 und 12 Uhr,

Genesenden senken mag. Meran besitzt seit einigen Jahren Bahn⸗ der Stadt Stralsund. Der Oberbürgermeister Gronow taufte

pfang der Räöfugiss durch verbindung mit Mals. Viese Eisenbahn, auch die Vintschgaubahn das Schiff auf den Namen Stralsund“ und brachte darauf ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus.

Bremen, 6. November. (W. T. B.) Die Rettungsstation

das bereits angekündigte Winterfest der Märchenortsgruppe des ein Blick in die engen Seitentäler des Vintschgaues wird getan, e Vereins für das Deutschtum im Auslande statt. (Eingang die tosende Elsch ist in ihren krausesten Strudeln auf die Platte von den drei deutschen Tjalken Elisabeth“, „Gesina“ und ckt erscheint im Suldental dem „Friederike, sämtlich aus West- Rhauderfehn, acht Personen

Adlerportal am Kurfürstendamm, gegenüber der Wichmannstraße.) 5 Unbegrelflich nahe gerü Dem Tanz geht ein Vortrag mit Lichtbildern über . Marokko. voran, J

den der Professor Walther Stahlberg, Kustos am Mußseum für Meeres, angelangt ist, und während, von ISchaubacl sbernommen hat. Eintrittskarten zu 3 ffür tanzende gebirgsstock gesehen, Gipfel und Grate erst im Schein der unterge enden Wangeroog der anzlei des Vereins, Berlin W. 62, Sonne rot' erglühten, um bald darauf langsam in die Schatten der

Nacht zu versinken, wird von den Se des 7 gipfligen Ortler und der 4:9lpfligen Königin⸗Spttze berichtet. de Boer, mit Steinen von Varel nach Wangeroog bestimmt, neun Persfonen gerettet durch das Rettungsboot Fürstin Bismarck“

kunde, t: Herren 1ů50 M) sind in der K

Kurfürstenstraße 1095, und an der Abendkasse zu haben.

Der nächste Vortragsabend des Verein Kaufleute und Industrieller findet morgen, im Oberlichtfaa? der Philharmonie statt.

Reitz el Cöln spricht, über Richard Strauß ' (mündlich und am Klavier erläutert).

j j . 8 j taltet der in . r Die, Freie Photographischs, Vereinigung. Kranstalt der höchsten Kunststraße in Eur

z Berliner Der zwelte Teil des Vortrags führte noch weiter hinein in das

der Schaubachhütte am a

eschauer das Hochgebirge der Ortlergruppe, an deren Fuß man jetzt f . ate t erg den . Claus . k e ation

„Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗

brüchiger“ telegrapbiert: Am 6. November von dem hier ge⸗

Schwierigkeiten einer Besteigung strandeten Schiff „Entrissen aus Groningen, Kapitän

Abends 38 Ühr, Srtlergebiet. Immer näher sieht man sich von St. Gertraud der Station.

Dr. Otto im Suldental aus den gewaltigen Rofenkavalier⸗ Trafoi und die heiligen 3 Brunnen werden gezeigt; aber das verlockend ͤ schön gelegene Fort von Trafoi zu photographieren war verboten. sind vergangene Nacht bei schwerem Nordweststurm mehrere Hohe Änertennung verdienen die nunmehr folgenden Bilder, nämlich Fahrzeuge gestrandet oder gesunken. Von den Montags S30 Schlangenlinien sich windende Stilfser Joch⸗Straße, aus England ankommenden Wochendampfern ist bisher keiner opa, St. Gotthard, Simplon und eingetroffen. Im Hafen herrscht. Ho chwasser. Nach Meldungen aus Cu rphaven ist ein unbekannter Dampfer

ö. a n n: Y ür Völkerkunde i. morgen (7z. Uhr] im Königlichen Museum für Völkerkun Gylüben sberhohend, die wir

ihren 300. Projektionsabend. Der Direktor , i,. , , ,. k Nachbarschaft. Ebenso geht es dann talwärt? bon der Drelsprachen. Mannschaft ist

zahlreichen Aufnahmen verfolgen,

bis zur Paßhöhe von 2720 m in

Bergriesen gerückt. Das Tal von

Hamburg, 6. November. (W. T. B.) Auf der Unterelbe

das Gebirge immer in greifbarer auf Scharhoern gestrandet und gesunken. Ueber die

nichts bekannt. Aus Helgoland wird

h f Mi de - J ise v 2 ; ĩ . 2 seuf den Pam en eine Mitglige 67. 5 ref . spitze aus,. so genannt, weil hier die Sprachgrenze lauft zwischen telegraphiert, daß infolge, der Stünne und des Hochwassers das

LM im Atelier, Unter den Linden 11, gegeben.

A. F. ‚Von Meran zum Ortler“ nennt sich der neueste Vortrag, der zurzeit von der Urania Taubenstraße 48, und dem⸗

bei Erreichung des italienischen Lyon, 5.

Dentsch, Italienisch und der ladinischen Sprache Rätiens. Welch Vorland überflutet ist und die Düne stark gelitten hat. von dem bisberigen abweichendes Bild, schon äußerlich an der Bauart

der Häuser kenntlich, tut sich auf . ; . Veltlintales und später wieder bei dem Uebergang nach dem Engadin, große Kundgebung gegen die Ausweisung katholischer nach Graubünden! Es ist auffallend, wie ganz anders die Berge der Ordenzschwestern statt. Ein Zug von Teilnehmern an der Kund—

November. (W. T. B.) Heute fand hier eine

Rächft wohl an mehreren Abenden jeder Woche dargeboten wird. Sein Perninagruppe, wie abweichend von der Ortlergruppe sie sich zeigen, gebung begab sich nach der Präfektur, wo ein gegen die behörd—

Verfasser ist Herr Franz Goerke, Direktor der Gesellschat. Von wie anders auch die Täler, verschieden von den Tiroler Tälern durch

shm rühren aber nicht bloß die Worte des Vortiggs, sondern auch die zfteres Auftreten von Seen

4. begleitenden Bilder her: Einzelbilder und Van he lpan g ea men in ‚rania“ hat schon manche ansprechende Gebirgswanderungen vor das Malerische, Augen geführt, hier aber bletet sie neben den hohen Reizen wechselnder wurden. Die beriltẽne Schutzmannschaft mußte mehrmals gegen die

eträchtlicher Anzahl von dem Feingefühl für

lichen Maßnahmen gerichtetes Schreiben abgegehen wurde. In den und reicher Bewässerung. Die Straßen kam es vielfach zu Krawallen, bei denen mehrere

2

Personen verletzt und zahlreiche Verhaftungen vorgenommen

bas inan an' dem Verfaffer schätzt. Die künstleriche Aug., Jebirgsnatur auch lehrreiche und anregende Cindrücke von Perschieden, Ruhestörer vorgehen.

stattung ist Herrn W. Kranz zu Tanken, der, k heiten? des Gebirgecharaktersz. Alles in allem; sie wollen gesehen eiß⸗ Bilder werden, dlese reizvollen Bilder, nicht bloß von Menschen, denen bisher

Geschmack und großer Feinheit die Schwarz⸗ die Wunderwelt der Alpen verschlos

der pbotographischen Aufnahme mit den natürlichen Farben getreu

sen war, sondern auch von denen, Umzingelung

auzgestaltek Fat. In Gehör gebracht wurde der Vortrag in der die an Hrt und Stelle waren. Aluch ihnen wind neben den Freuden verteidigten, die

bekannten markigen Art durch Herrn Oscar Wagner.

jenfeits des Ortler mit einer nicht minder pon St. Moritz. Diese geschickte Einrahmung

läßt den reichen ö ö. ö. 5 von , Genuß, den er bringt, doch nicht voraussehen. Tas Herz geht dem ; . e, . . , , , Fr ger di auf il gen ersten Blick in das lachende Tal von Mergn, die zKirier Nachrichten. me or, d, seng gene swcher .

Der Urheber von Wort und Bild, Herr Goerke, verspricht mit dem Titel, den er seinem Vortrage gegeben, eigentlich weniger, als er leistetz denn seine Wanderung und der Bilder Reihe b ginnt zwar mit Meran, das in giner gan, böächtigen, nicht, gend. mn, K ö. Husum, 6. Nebember. (B. T. BN An der Westküste han eng ä. ö Schleswig-Holsteins wütet zes Vortrages Sturm. Die Flut stieg 3 m über normal. Die Deiche erlitten allenthalben starke Beschädig ungen. In Dockkoog bestand, wie

der Nückerinnerung manche Offenbarung von noch nicht völlig ge— würdigten Schönheiten beschieden sein.

umgeben von hohen Bergen, und diese wieder überhöbt durch die leistung alarmiert werden mußte.

fernen, stolzen und zumeist schneebedeckten Häupter der Ortlergruphe. Es ist eine sebr alte Kulturwelt, die sich in diesem fruchtbaren, obst⸗ uralte Gebäude, - ;

erzählen davon. Um 1 Uhr 40 Min. Nachts entgleisten kurz vor dem Bahnhof von zwei mindestens des Bonn sieben Wagen des Güterzuges Sös5 infolge Trennung 5 zurückgelassen. des Zuges. Es wurde niemand verletzt. Die beiden Hauptgleise Bonn = Goder berg waren bis 10 Uhr 30 Min. Vorm. gesperrt. Der es Verkehr wurde durch Umsteigen und teilweise durch Umleitung der

und traubenreichen Tal dem Auge erschließt, Schlösser und malerische Ruinen von solchen Faft jedes Jahrhundert seit der Römerzeit, Mittelalters, hat irgend eine Erinnerung

Das getreu im ursprünglichen Stil wiederhengestellte Fuͤrstenhaus in Meran selbst, die ehrwürdige Dom und die Spitalkirche des Ortes

bekunden es, und in seiner näheren und ferneren Umgebung welche Schnellzüge aufrechterhalten.

stattliche Zahl stolzer Schlösser: an erster Stelle

Schloß Tirol,

bann die Brunnenburg, Lebenberg, Rubein, Labers Katzenstein, Stuttgart, 5. November.

Schönau, Fragsburg,

stein lange in Gefangenschaft schmachtete, endlich die, auf steiler einer ö. ĩ ; bend g schwer zu erklimmende, langsam abbröckelnde Zeno⸗ Burg, 6 Uhr wegen des durch den Sturm angehäuften und auf die Schienen

Entstehung bis in die ersten Jahrhunderte unserer geworfenen Laubes die Bremse an einem vierachsigen voll be⸗ Bureaus /.) ; e

zurückgeht, wo sie als Lein römisches Kastell fetzten Wagen, der von Degerloch lam. Der Wagen sprang Flotte des Admirals Sah liefen gestern in den hiesigen Hafen

angelegt wurde. Man vergißt gegenüber n 2 ö, . on, an . . um ein, um Lebensmittel und Munition an Bord zu nehmen. ürzte. Von etwa dreißig Insassen wurden dre rsonen ge⸗ 5 früh aingen si en Re en über

tötet und etwa fünfzehn mehr oder weniger schwer verletzt. Heute früh ging en sie zu den Rebellen über.

Höhe deren Zeitrechnung ju Schutz und Trutz

dieser wunderbaren Schönheit der Meran umgebenden Natur und seine Erinnerungen an eine achwechslungsreiche Vergangenheit gar leicht,

daß Meran ein Kurort für viele Leidende, besonders für Schwer⸗

leidende, ist. Herr Goerke aber hat geglaubt, auch leise hieran er— 8 Promenaden mit ihrem reichen Baum⸗ und Blumenschmuck vorführte und bei dieser Gelegenbeit das Bild eines blühenden Kirschbaums von idealer Kre uzers Ersatz Schönheit zeigte, gewissermaßen als ein Sinnbild des überauz zeitigen treter des Staats s und schönen Frühlings von Meran, der Hoffnung in die Brust mancher

innern zu sollen, indem er die Kurgh lagen und die

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Paus. 237. Abonnements vorstellung. Cavallerin rusticana. (Bauernehre,) Oper in einem Aufzug von Pietro Mascagni, Text nach dem leichnamigen Volksstüͤck von G. Vergg. Musi alssche Leitung! Herr Kapellmeister Dr. Besl Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Bajazzi. (Fag lincei.) Dper in zwei Akten und einem Prolog. Mustk und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Musikalische Leltung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regiffeur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 2465. Abonnementsvorstellung. Penthestlea. Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist. In vier Aufzügen für die Bühne ein⸗ erichtet don Paul Lindau. Die zur Handlung ge⸗ ̃ Musik von Professor Ferdinand Hummel. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Lindau. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 238. Abonnements vor⸗ steilung. Elektra. Tragödie in einem Aufzuge pon Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 247. Abonnementsvorstellung. Die glückliche Sand. Lustspiel in drei Aufzügen von Hugo Lubliner. Anfang 71 Uhr.

Denutsches Theater. Dienstag, Abends 73 Uhr:

Turandot.

Mittwoch: Penthesilea.

Donnerstag: Turandot.

Freitag: Hamlet.

Sonnabend: Turandot.

Freitag, 10. November: Tie Orestie im „Zirkus Schumann“.

sammerspiele.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring. Mittwoch: Der Arzt am Scheideweg. Donnergiag: Zum ersten Male: Nathan der Weise. e. Gawan. onnabend: Nathan der Weise.

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Coeur As. Komödie in vier Akten und einem Vorspiel von E. Orezy.

Mittwoch: Bummelstudenten.

Donnerstag: Coeur As.

Freitag: Bummelstudenten.

Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Ein Fallisse⸗ ment. Abends: Coeur As.

Theater in der Käniggrätzer Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum 265. Male: Spielereien einer staiserin.

Mittwoch: Hundstage.

Donnerttag: Spielereien einer staiserin.

Freitag: Hundstage.

Sonnabend: Spielereien einer Kaiserin.

Cessingthenter. Dienstag, Abendi 38 Uhr: Das weite Land. Traglkomödie in 5 Akten von Arthur Schnitzler.

Mittwoch: Glaube und Heimat.

Donnerstag: Rosmersholm.

Nenes Schanspielhaus. Dienstag, Abends 8 Ubr: Hans Sonnenstößers Höllenfahrt. Ein heiteres Traumspsel von Paul Apel.

Mittwoch: Büxl.

Donnerstag: Ait⸗Heidelberg.

Freitag: Hans Sonunenstöß ers Höllenfahrt.

Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Des Meeres und ver Liebe Wellen. Abends: Hans Sonnenstößers Höllenfahrt.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Sibirien. Musikdrama in 3 Akten von Prof. Luigi Illsca. Musik von Umberto Giordano.

Mittwoch und folgende Tage: Sibirien.

Schillerthenter. O. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 3 Uhr: Madame Sans ⸗Gẽne. Lustspiel in vier Akten von Victorien Sardon.

Häeittwoch: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Donnerstag: Antigone.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Volkgzstück mit Ge⸗

sang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber. Mittwoch: Zoyf und Schwert. Donnerstag: Es lebe das Leben.

berften werde, sodaß um 5g Uhr Morgens die Feuerwehr zur Hilfe⸗

äuft, versagte heute abend gegen

Bremen, 4. November. 6 T. B.) ente nachunstteg 14 Uhr fand auf der Werft der Aktiengefellschaft . Weser“ in J . ; ; - Fr5peling bel Bremen der Stapellauf des geschützten kleinen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Cormoran statt. Zugegen war als Ver⸗ ekrelärs des Reichsmarir eamts der Vizeadmiral Roll⸗ mann mil Gefolge und als Vertreter der Taufpatin eine Abordnung

den Händen.

Lodz, 4. November. (W. T. B.). Nach vierzigstündiger

eines Hauses, in dem drei Verbrecher sich gestern einen Geheim polizisten verwundet

hatten, fanden die eindringenden Polizeibeamten auf dem Dach⸗ boden einen, der Verbrecher tot vor. Er hatte mehrere Ver⸗ letzungen erlitten und hielt noch im Tode seine Browningpistole in

ein außerordentlich starker

London,

Theater des Mestengs. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Dame in Rot. Operette in drei Akten von Julius Brammer und Alfred Grünwald. Musik von Robert Winterberg.

Mittwoch und folgende Tage: Die Dame in Rot.

Lustspielhans. (Friedrichstt 236) Dienstag, Abends 3 Uhr: Ensemblegastspiel des Neuen Schau- spielhauses ? Die Vergnügungsreise. Ein Reise⸗ schwank in 4 Stationen von Fritz Friedmann— Frederich.

Mittwoch und folgende Tage: Die Ver⸗ gnügungsreise.

Residenzthe nter. ( Direktion: Richard Alexander) Dienstag, Abends 8 Uhr; Ein Walzer von Chopin. Schwank in drei Akten von Köroul und Barrs. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Bolten⸗Baeckers.

Mittwoch und folgende Tage: Ein Walzer von Chopin.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr; Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

. und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ scha t.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Kindervorstellung: Sneewittchen.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Dienstag, Abends 8 Uhr: Meimn Baby. Burleske in drei Akten von Margaret Mavo.

Mittwoch und folgende Tage: Mein Baby.

Konzerte.

Philharmanie. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert der Gesangeschule von Agnes Szarka⸗ Ahlers.

Beethoven ⸗Banl. Dienstag, Abends 8 Uhr: 2. Liszt Abend von Ferruccio Busoni.

legenheit der Saltanehs. wenn nicht durch eine Untersuchung die Wahrheit der Anklagen bewiesen werde. suchung ab und lasse durchblicken, daß sie eine Besetzung der (W. T. B.) An der Endstation Provinz Silan vo der Minnesänger Oswald von Wolken Bopser der Straßenbahnlinie der Filderbahn, die dort in absichtige.

einer engen und steilen Kurve ausl ;

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen. 6. November. (W. T. B.) Aus Teheran

. meldet die „Times“ unter dem 5. November, Rußland ver⸗

. 9 Pm Min vird aemelpet x. a 2 . , 22 Koblenz, 5. Nobember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet; lange eine Entschuldigung für eine angebliche Beleidigung russifchen Konsularbeamten bei Ge⸗

Beschlagnahme des Eigentums Schoa Persien verweigere die Entschuldigung,

Die russische Regierung lehne jedoch die Unter⸗

und des Distrikts Talisch bei Ardebil be⸗

Schanghai, 6. November. (Meldung des „Reuterschen 6

rei Kaiserliche Kanonenboote von der

und Zweiten Beilage.)

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: 1. Ktompositionsabend von Erich Krakauer (Klavier Mitw.: Tilly Jansen (Gesang) und Jenny Schkolnik (Violine)

Sanl Bechstein. Dienstag, Abends 74 Uhr: Liederabend von Lorle Meisuer. Am Klavier: Otto Bake.

Zlüthner ⸗Baal. Dienstag, Abends 8 Ubr: Konzert von Alma Moodie (Violine). Am Klavier: Alex. Neumann.

Birkus Schumunn. Dienstag, Abends 74 Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Um 9 Uhr Das Manegeschaustück: 16600 Jahre auf dem Meeresgrund. Ent⸗ worfen und insjenliert vom Direktor Albert Schumann.

Freitag: Keine Zirkusvorstellung, sondern Aufführung des ‚Deutschen Theaters“: Die Orestie. Anfang 8 Uhr.

Birhus Busch. Dienstag, Abends 74 uhr: Große Galavorstellung. U. a.: Karl Hagenbeck Schimpansen „Max und Moritz“ (bisher uner⸗ reichte Dressurleistung). Zum Schluß; U 20. des Zirkus Busch in fünf Bildern.

ü

Familiennachrichten.

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Kuno von Horn (Berlin). Hr. Geheimer Rechnungsrat Her⸗ mann Walkhoff (Charlottenburg). r. Ge⸗ heimer Kommerzienrat Georg Arnstädt (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagz⸗ Anftalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage). (23009)

M 262.

Sandel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Vom 1. August bis 31. Oktober (Mengen in da 100 kg.)

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 6. November

Amtliches.

Deuntsches Reich.

Warengattung

Gesamteinfuhr

Davon sofort verzollt oder zollfrei

1910

1909

Gesamtausfuhr

1909

1910 1909

Andere Gerste Gerste ohne nähere Angabe ....

Roggenmehl Welzenmehl

1209416 7326304 579 871

9 879 868 150 018 19651938 2 084 681 3297

43 448

. Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

1138024 6 550 619

80 221 7910797

1651200 1863984 2679 41363

63 101 E6 487 115 612 709

6 420 935

1061141 1964 295 3151 24 285

3 009 880 1538 686

145 296

975 ol4 152 143 470 686 424 487

12651 2682

lößs 63 oo 70s go4 134 146 335

zi6 331 M6 251

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

2929181

2794593 1235 243 1369 875 612 981

2040 6041 732 689 630 8h

35 56

oh 8 350 316252 483 476 438 224

Ausbeuteklasse.

1910

Warengattung

Gesamte verzollte Menge

Davon verzollt

rf

beim unmittelbaren Cin gang in! den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1909

1910 1809

Roggenmehl: o 69 b. S5 2. 8 über 66-66 v. S)... 3. Klasse (0 - 6h v. H.) Roggenschrotmehl *)

Weizenmehl: e (- 30 v. H.) über 30-70 v. H. über 70—75 v. H. e (0-70 v. H. e (0 - 75 v. H. Hartweizenmehl *)

) Ausbeute für jede Mühle bes onders festgesetzt.

oh 8 248 271005 122 034

483 271 382 224

66 236 98 973

5053 73 391 14 498

2351

5 754

Malzgerste Andere Gerste

Roggenmehl Ware n hn

4) Niederlageverkehr.

311389 9 943187

158 17500

1156 962 1127 617

1679 354 1 406 9536 1755 154 1 653 767

302 395

/

137

16 107

/ /

6 062 1024042 gis 825 1002 529 6 403 g90 5 599 g57 65 . 397 5 904 36 5528 zaß 6 483 467 bꝛo0 6 3580 013 38 237 227 6 7335 451 6 426 831 1202 186 1472 076 1274 321 1 665 89 2 230 433 1 552 292 1517 646 1 954 255,

12 557

479 099

16 353

S6 865 oᷣlè his

12 165

237 237 125088

166 177 471611 468 925 12093 8163 1480159 9659198 132 665 142 297 166 661 276138

44 1 1349 389

Warengattung

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

1909

Verzollt von Niederlagen, Frei⸗ bezirken usw.

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1910

Roggenmehl Weizenmehl

5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende Oktober 1911.

182 217 1175937 1281114

451 313

bol 631

14 8235

Spalte 8 - 10

13 298 4794651 94 840 245 737 129 505

400

2562

ich inlandisch

Weizen

aus⸗ 3 ĩ . . laͤndisch inlãndisch ]

aus⸗ andisch

Roggenmehl

inländisch

aus⸗

Weizenmehl

life inländisch

Im ganzen 1909

davon 1911 in: gemischten Transitlagern Verschlußlagern Freibezirken,

Berlin, den 6. November 1911.

Zollausschlußgebieten einschl. des Freihafens Hamburg

s891 645 5630 353 2365 7j

71s 699

155 208 17738

Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.; Ge

un 181 13 950

408

ö

330

107 1

11817 S86i6 36658

2 500 3045 3 661 2134

366

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln.

Tierseuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Ueb t bedeutet ĩ̃ t st S ö 3 ö ö . 3 e. ö . , e. . in ch in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art eichnung Ge e ießt ein: Ausbrü ĩ ĩ em . 6 . ein usbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (CLuxemburg und Niederlande), Ställe n der Uebe nicht aufgeführten wichtigeren S = 6 ö , . an, , m, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild, und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hähnerpest, Büffel

Nr. 15.

. e. dd . 6 66 , K 4 . 2

Staaten ꝛe.

Gouvernements Sperrgebiete ꝛc.)

Zahl der vorhandenen Benlcke (Provinzen, Departe⸗

ments,

Zeitangabe.

Milzbrand

Maul. und Klauenseuche

Ste Gehöfte

meinden

Schafrãude

Rotlauf der Schweine!)

weineseuche?)

eßlich Schweinepest)

Gehöfte

Ge⸗ meinden

Bezirke

Gehẽofte

=

7 .

* 56

* O

Kroatien. Slah

.

.

Bulgarien.

Großhritannien .

1. 11. 1. 11. 26. 10.

7. 10. —13 /10. 14. 10. 20.10. 14. 10.20 / 10.

11.9. —17. 9. 18.9. —4. 9. 98

16.9. —= 30.9.

10.429. 10. 22. 10. 28. 10.

361

Wöchentliche, bezw. nie

e N 4421

Salbmonatli

Monat erscheinende Nachwe

103812 30654 L22211

.

.

zh 336 182 6

achweisungen. I9455 .

isungen.

) Schwert: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ) Großbritannien: Schwelnefieber; Italien: Schwelneseuchen (allgemelmn).

ee

—— 6 4 6 6 2 ö w m . = —— K 6 3 n .