werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das , . Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichts p 5 Zimmer Nr. 35, auf den 12. Ja⸗ nuar 1912, , 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 11 b. 200. 11.
Charlottenburg, den 31. Oktober 1911.
v. Lebkowski, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68271 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Rofenkranz in Cottbus klagt egen den Ingenieur F. M. Bardage, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zeit vom 15. August bis 15. September 1910 verschledene Waren käuflich ge, liefert habe, wofür ihm Beklagter einschließlich mehrerer Auslagen für ein Telephongespräch und für Porto den Betrag von 430,56 ( schuldig ge⸗ worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 430,55 M nebst 40½ Zinsen vom J. Sktober 1910 zu verurtellen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cottbus auf den . Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, ge— aden.
Cottbus, den 31. Oktober 1911.
Boese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68295 Oeffentliche ,
Der Kaufmann Richard Vöffler in Cassel, Straf⸗ anstalt an der Fulda, klagt gegen 1) den Fahrrad⸗ händler Mar Rothmann, 2) dessen Ehefrau Minna Rothmann, beide früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behguptung, daß ihm die Beklagten für 5 in ihrem Nutzen ungerechtfertigt verwendete Fahrräder, die ihnen anstatt dem Kläger von der Polizeidirektion Chemnitz irrtũmlicherweise ausgehändigt worden seien, 510 Ersatz schulde, mit dem Antrag: Die Beklagten werden als Gesamt, schuldner verurteilt, an den Kläger 510 „M nebst 45 Zinsen seit 1. Mai 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 ff, Zimmer 161 auf den 28. Dezember LI91II, Vormittags 9 Uhr, geladen. . Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Dresden, den 2. November 1911.
68284 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Hagenkamp, Inhaber der Firma Theod. Jo. Stupp in Cöln, Herzog⸗ straße 27, Prozeßbedollmächtigte; Rechtsanwälte Kamps J. u. Kamps 1I. zu Duͤsseldorf, klagt gegen den Reisenden Hermann von Teuber, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, früher in Düsseldorf, Gartenstraße 57, auf Grund eines von dem Beklagten ausgestellten Schuldscheines vom 31. Oktober 1908, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 1800 nebst 4 O/o Zinsen von 1992335 M vom 21. Oktober 1908 bis 2. Funi 1910 und von 1809 M seit dem 2. Juni 1915 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dest Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 26. IJguuar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düfseldorf, den 27. Oktober 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(682931 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Karl Gapp in Essen, als Vor⸗ mund der minderjährigen Helene Katharine Gapp und als Bevollmächtigter der Alette und des Johann Karl Gapp in Essen, Fe ebe d n c igter? Rechts⸗ anwalt W. Schlüter zu Essen, klagt gegen den Kellner Anton Klein, früher in Een, jetziger Auf⸗ enthaltsort unbekannt, mit dem Antrage, daß der Beklagte in die Auszahlung der bei der Königlichen Regierung ia Düsseldorf in Sachen Gapp gegen Eldudt und Klein 5 O. il7 — 09 (Essen) beziehungs. weise 5 L. 278-09 (Hamm) hinterlegten 590 nebst Zinsen an die Kläger willige, sowie denselben zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ pflichten. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Essen auf den 5. Januar A912, Vor⸗ mittags 9ß Uhr, Zimmer 43, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gfsen, den 27. Oktober 1911.
Tot t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68283 Oeffentliche Siren
Ble Architekten Adolf Renfer und Joh. Ph. Göth in Frankfurt am Main, Ruprechtstraße 14 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Martin Manklewicz zu Frankfurt am Main, klagen gegen den Ludwig Wiesebrock und dessen Ehefrau, Agade geb. Rauter, früher in Frankfurt am Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, die Be⸗ klagten hätten von den Klägern in deren Hause, Schwalbacherstraße 61 zu Frankfurt am Main, eine Wohnung zum monatlichen Mietzins von 37,25 S6 emietet und bis 2. Oktober 1911 innegehabt und . die am 1. Oktober 1911 fällig e ene Quar⸗ talsmiete mit 11.775 „ schuldig geblleben, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Kläger 11175 1 nehbst 40o Zinsen feit 1. Oktober 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits, e . der Kosten des Arrest⸗ verfahrens, zu tragen, 2) den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Chefrau zu dulden, 3) das Krteil' für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu err am Main, Hauptgerichts gebäude, Heiligkreuz raße 34, Zimmer 30, auf den 39. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. Main, den 31. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des n n, Amtsgerichts.
Abteilung 49.
168263 Oeffentliche Zustellung.
Der Garderobier M. Hofer in Könlgsber 3 8 Nr. 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justlzrat Magnus und Dr. jur. 6. Stolzen⸗
wald in Königsberg, Pr., ö. gegen den Kaufmann Francis Zimmermann, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin XW. 6, Luisenstraße 8, und Glasgow, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für in der Zeit vom 10. September bis ?. ezember 1509 gelieferte Kleidungsstücke den Betrag von 209 6 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten durch oe n,, vollstreckbares Urteil zur erg von 209 M nebst vier vom Hundert Zinsen . dem 7. Dezember 1969. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Abteilung 16, auf den 31. Januar 1912, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer 43, geladen. 160 138611. sönigsberg i. a. den 31. Oktober 1911.
orsch Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(68307 Rr. A. 26 972. Der Hauptlehrer 2. F. Göbel⸗ becker in Konstanz klagt gegen den Musikdirektor Hermann Schmid, uhr in Konstanz, z. Z. an un— bekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Bürgschaft 182,29 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 182,20. 46. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Konstanz, J. Stock, Zimmer Nr. 5, auf Dienstag, den 9. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen. stoustanz, den 28. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
68264 Oeffentliche Zustellung.
Bie Lothringer Baugesellschaft A. G. i. L. zu Metz, Prozeßbevollmächtigte,. Rechtsanwälte Dr. Grégoire u. Leiser in Metz, klagt gegen den Dominik Ealvi, Bauunternehmer, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, fruher in Montigny, Lämmerstr. 67, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für im Jahre 1911 auf Bestellung gelieferte Schreinerarbeiten einen Betrag bon 1737.53 M (siebenzehnhundertsiebenundachtzig Mark 63 Pfennig) schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurteilung zur Zahlung von 1787,63 6 nebft 5 Gio Zinsen hierauß seit dem 1. Juli 1911. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil, fammer des Kaisserlichen Landgerichts in Metz auf den 30. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Metz, den 31. Oktober 1911.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
68285 Bekanntmachung.
In Sachen Stopfer, Joseph, Malermeister in Mnchen, Luisenstraße 81 I, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Julius Schülein II. in München, gegen Bauer, Emma, Schuhmacherstochter, früher in München, Maßmannstraße 20, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Anfechtung eines Testaments, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche . der V. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts München J vom Donnerstag, den 28. De⸗
ember 191 I, Vormittags 9 Üühr, Sitzungs⸗ . Zimmer Nr. 91 1, Justizpalast, bestimmt. , wird die Beklagte durch den Vertreter des Klägers mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗
anwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: J. Das Testament der Margareta Bauer vom 14. Februar 1906, in dem die Beklagte zur Erbin einge gt wurde, sowie die Schenkungen der Margareta Bauer gegenüber der Beklagten werden für nichtig erklärt. IJ. Die Be⸗ klagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 31. Oktober 1911.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts
München J.
68540
Emil Schulze, Inhaber einer Plandruckerei in Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Kratt in Pforzheim, klagt gegen den Geometer Otto Rauch, fruher in Säckingen, zurzeit an un⸗ bekannten Srten, aus Lieferung von Lichtdruckarbeiten in den Jahren 1909 und 1911 einschließlich der Kosten (iner nicht eingelösten Tratte mit der Be⸗ hauptung, Pforzheim sei als Erfüllungsort vereinbart, und mik dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 73 M 70 nebst 40/0 Zins hieraus vom B. September 1911 an. Zur mündlichen I f unf des Rechtsstreits wird der Beklagfe vor daz Gr. Amtsgericht in Pforzheim auf Donnerstag., den 21. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Ühr, geladen.
Pforzheim, den 31. Oktober 1911.
Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts. AIV.
(68267 Oeffentliche Zustellung.
Die Biervertriebsgesellschaft m. b. S., Geschäfts⸗ führer Neumann & Klee in Grätz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtskonsulent B. Juras in 6. klagt gegen den Gastwirt Stanislaus Krajemski, unbekannten Aufenthalts, früher in Stenschewo, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für am 1. April, 9. April und 23. Mai 1911 käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 155 46 perschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 155 M nebst 5 v. H. Zinsen seit J. Juli 1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Posen auf den 19. Dezember 1911, Vorm. 11 Uhr, geladen.
Posen, den 31. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
662761 Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des Malermeisters C. Schröder zu Berlin, Johanniterstraße 10, Projeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Sluzewski und Dr. Witt⸗ kowßkl zu Berlin, Wallstraße 3. gegen den Archi⸗ jekten W. Richard, früher in Berlin, Manstein⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗
*
1912, Vormittags O] Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird.
Schöneberg, den 31. Oktober 1911.
(L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Schöneberg. Abt. 28.
68301 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Bäckermeisters Albert Tzschacks in Kaäͤntdorf bei Spremberg (ausitz), Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Müller in EGpremberg (Lausitz), gegen den Amtsvorsteher und Amtsanwalt Conrad Klehr, früher in Spremberg (ausitz), jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 15. Dezember 1911, Vormittags 9 uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Sprem⸗ berg, Lausitz, Zimmer Nr. 4, geladen. Spremberg, Lausitz, den 1. November 1911. Mu rawski, als Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts.
168294 Oeffentliche , .
Ber Kaufmann Johann Hannappel in Elgendorf,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Teves in Montabaur, klagt gegen den Metzger Mathias Braun, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Riederahr, Unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferung und barem Darlehn noch 153 6 33 3 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verürteilen, an ihn — den Kläger — 153 6 33. * nebst 40,0 Prozeßzinsen zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wallmerod auf den 3. Jauuar 1912, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Wallmerod, den 2. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts.
68287 Oeffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Louts Isenberg in Dransfeld i. S.,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosenberg in Göttingen, klagt gegen den Landwirt Karl Wahmke, früher in Albshausen bei Gertenbach, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm aus kãuflicher Warenlieferung 22,30 4 schuldig geworden sei, mit dem AUntrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 22, 50M nebst 4 00 3insen seit dem 1. April 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen des vorausgegangenen Arrestver⸗ fahrens zu tragen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Witzen⸗ hausen auf Montag, den 15. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Witzenhausen, den 31. Oktober 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68298 Oeffentliche Zustellung einer Anfechtungserklärung.
Die Sattlermeisterswitwe Anna Bayer in Greifen⸗ berg am Ammersee, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. i in München, hat gemäß § 132 Ab. 2 B. G. B. den Antrag gestellt, daß nachstehende An⸗ fechtungserklärung nach den für die öffentliche Zu⸗ stellung einer Ladung geltenden Vorschriften der Zivilprozeßordnung . werde.
Vor ungefähr vier bis sechs Wochen erschienen bei mir zwei jüngere Herren, welche sich als Verwandte von mir ausgaben und von Geldsachen sprachen. Bet meiner Erklärung, ich würde ohnehin ein Testament machen, beruhigten sie sich nicht, sondern veranlaßten mich, ein Schriststück zu unterzeichnen, dessen Inhalt mir weder vorgelesen, noch von mir selbst Jelefen, noch sonst bekannt gegeben war. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, daß Lie über meiner Ünterschrift etwa stehende Verpflichtungserklärung von mir nicht gewollt war, daß ich die beiden Herren auch heute noch nicht kenne, daß es sich offen bar auch nicht um Verwandte handelt und fechte ich hiermit die Erklärung wegen arglistiger Täuschung und Irrtums an.
München, den 12. August 1911.
(gez.) Anna Bayer.
Für die Abschrift: (gez. D. Werner, Rechtsanwalt, i. V. d. R. A. Dr. Eisenberger.
Landsberg am Lech, den 2. November 1911.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichis.
ö
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .
(675861 Verdingung. Dle Lieferung von cg. 40 060 kg österreichischem . für den Garnisonhaushalt Wilhelms— aven für das Rechnungsjahr 1912 soll verdungen werden. Bedingungen liegen in unserer Registratur aus und können auch, , der Vorrat reicht, gegen portofreie Einsendung der Herstellungskosten von 6,50 S6 — nicht in Briefmarken — bezogen werden. Angebote sind, verschlossen, portofrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf Petroleumlieferung“ ver⸗ sehen, zu dem am 18. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Termin, in welchem die eingegangenen Angebote in Gegenwart etwa er— schienener Anbieter verlesen werden, an die unter⸗ zeichnete Verwaltung einzureichen. Wilhelmshaven, den 21. Oktober 1911. Marinegarnisonverwaltung.
ö
4 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.
68570] Bekanntmachung.
Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1911 zu tilgenden Elbinger Stadtschuldver⸗ schreibungen wurden gezogen:
I) Von der von Aci auf 30 /o herabgesetzten An⸗ leihe vom e . 11876 I. Ausgabe (Obli⸗ gatlonen vom J. Januar 1876)
Buchstabe A Nr. 3 21 23 32 42 49 und hi1 je
Buchstabe R Nr. 36 73 95 je 1000 . 23) Burch frelhändigen Ankauf sind getilgt, aus der Anleihe von E886 H. Ausgabe 5bo0 M. Die Beträge der ausgelosten Stücke werden vom 2. Jauuar 1912 ab bei der Stadthauytkasse in Eibing gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und nicht fälligen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen ausgezahlt. Elbing, den 2. November 1911.
Der Magistrat.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Äktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
68592
Die neuen Talons nebst Couponsbogen unserer Vorzugsaktien
können gegen Einlieferung der alten Talons in unserm
stontor, Schnürlingsstraße Nr. 4, in Empfang ge—
nommen werden.
sönigsberg Pr., 2. November 1911.
Actien⸗Brauerei Schönbusch.
E. Thimm. W. Schulz.
lös6la]! Hanauer Kunstseidefabrih
Artiengesellschaft in Groß ⸗Auheim. Gemäß J 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß Herr Kommerzienrat Adolph Herbst in Triebes durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Groß -⸗Auheim, in Nobember 1911.
Die Direktion.
68647 Bank Hiemski Ahtiengesellschaft
in Posen. Außerordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 28. November 1811, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale, Victorla⸗
straße Nr. 2.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Ankrag auf Erhöhun des Grundkapitals von 4000 009 (vier . Mark auf 5 000 000 (fünf Millionen) Mar (5 2 des Statuts).
Zur Teilnahme an der Generalvyersammlung werden
sämtliche Aktionäre eingeladen. Dieselben haben sich
durch Vorlage ihrer Aktien in der Generalversamm⸗ lung zu legitimieren. Posen, den 3. November 1911. Der Vorstand. 3. Rychkowski. J. Koperski.
68648 Union Akt. ⸗Ges. für Eisenhoch⸗ und Brückenbau, Essen⸗Ruhr.
Gemäß S§ 19, 20 und 21 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zur
40. ordentlichen Generalversammlung welche am
Mittwoch, den 29. November 1911, Vormittags 11 Uhr, in der Gesellschaft Verein“, Essen-Ruhr, stattfinden wird, eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1910/s11 sowie Vorlage der Bilanz und des Berichts der Rechnungs⸗ prũfer.
2) g u feen über die Genehmigung der Bllanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des .
3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
45 Wahl von Rechnungsprüfern.
5 Statutenänderung G 20 betr. Stimmrecht der Aktien).
Wegen Teilnahme an dieser Generalversammlung verweifen wir auf 5 20 des Statuts, wonach die Hinterlegung der Aktien oder eines Depotscheins der Reichsbank oder eines notariell beglaubigten Hinter- legungsscheins spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei einer der nachbenannten Stellen:
A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cöln
und Berlin,
Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗NRuhr,
Rheinische Bank, Essen⸗ Ruhr, und
bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen hat.
Essen⸗ Ruhr, den 4. November 1911.
Der Vorstand.
686546
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur 17. ordentl. Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 25. November I5äünr, Nachm. 35 Uhr, im Brauereirestaurant in Glauchau i. S., ergebenst ein.
Jeder Teilnehmer hat seine Aktien, ohne Talons und Divldendenscheine, vor Beginn der Ver⸗ sammlung bei dem protokollierenden Herrn Notar zu hinterlegen.
Ber Geschäftsbericht kann vom 10. November a, (. ab von den Herren Aktionären im Kontor der Ge— l ft und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
nftalt, Abt. Ferd. Heyne, Glauchau, eingesehen und entnommen werden.
Tagesordnung :
1) Erstattung des Rechenschaftsherichts des Vor⸗ stands sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2) Vorlage des Gewinn, und Verlustkontos sowie der Bllanz und Beschlußfassung über Gewinn⸗ verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieden.
5) Beschlußfassung über etwa sonst gestellte Anträge. lauchau, den 4. November 1911.
Der Aufsichtsrat
der Bierbrauerei Glauchau, Aktiengesellschaft.
Schöneberg. Abteilung 28, in Schöneberg, Grunewald⸗ straße 6667, Zimmer 43, au den 30. Januar
2000 .
F. Meyer, Vors.
686851 . Zuckerfabrik Aktien Gesellschaft in Demmin,
Auf Grund des 8 2. des Statuts wird hierdurch helannt gegeben, daß laut Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 15. Oftober d. J. die Herren Fabrikdirektor Erich Berndt und Ge— schäftoführer Rudolf Bergfeld, beide zu Demmin, zu Vorstandsmitgliedern der Zuckerfabrik Aktien⸗ Gesellschaft in Demmin gewählt worden sind.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: von Schwerin⸗Hohenbrünzow.
68635 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 2. Dezember 1911, Vormittags EO uhr, im Architektenhaug, Berlin W., Wilhelmstr. 2/93, stattfindenden ordent⸗ sichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Liquidationsrechnung. 2) Genehmigung derselhen, Entlastung des Liqui- dators und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien lt. 8 20 des Gesellschaftsvertrages spätestens am
o:pritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem
Tage der Generalversammlung bei Herren
Sgcar Heimann Co., G., Gr. Präsidentenstr.
.
k
ö
kd K
J
w Q — — G / .
Rr. 9, niedergelegt haben. Berlin, den 6. November 1911.
Cartonnagen · Maschinen · Andustrie und Faconschmiede, Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Aufsichtsrat. Franz Siele.
sessrs! Mahn K Ohlerich Bierbrauerei Aktien- gesellschaft zu Rastoch in Mecklenburg.
Zu der am Sonnabend, den 25. November ds. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Kontorgebäude der Gesellschaft, Doberanerstraße 27, en ef statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandz und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung.
2) Antrag auf Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Ma— gistratsrat Hans Hopf, Nürnberg, und Kom⸗
merzienrat Emil 8. Meyer, Hannover.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ein von einem Bankhause ausgestelltes Besitz⸗ zeugnis bis Freitag, den 24. November ds. Is. , Abends 6 Uhr, beim Vorstande der Ge sell⸗ schaft hinterlegt haben.
Rostock, den 2. November 1911.
Der Aufsichtsrat der Mahn E Ohlerich Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft zu Rostock i. M. L. Berringer, Vorsitzender.
und des
68628 Brauerei zum Bergschlößchen. Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 1. Dezember 1911, Nachmittags 29 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen stattfindenden 22. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
. * ꝛ
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 19101911.
2 a haftung über die Dividende für 1910,
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
) Auslosung von Schuldscheinen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder. Aktionär, der ich als solcher legitimiert, be— rechtigt, Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vor⸗ stande, bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Attiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.
Eisfeld, den 4. November 1911.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender. losbꝛb] Einladung.
Die Herren Aktionäre der Fabrik feiner Fleisch⸗ waren . & P. Sauermann, Aktiengesellschaft, ulmha in Kulmbach, werden hiermit zu der am Samstag, den 2. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Lokale der Gesellschaft zu Kulmbach stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammluug eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des ge m g des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Bilanzjahr.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ r für das Geschäftsjahr 1910 — 113 Beschlußfaffung über deren Genehmigung und die Gewinnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und r icht era
Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam je daß zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung nur dlejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche hn e tens am zweiten Werktage vor der an⸗ enn ir, , en. bis 6 Uhr se, . bei der Geschäftskasse in Kulmbach, z 6 einem deutschen Notar ihre Aktien hinter⸗
Kulmbach, den 4. November 1911.
Fabrik feiner Fleischwaren H. & P. Sauermann A. ⸗G. Kulmbach.
Der Vorstand. Heinrich Sauermann.
68612
Tivoli⸗Brauerei A. G. Stuttgart.
65698] Rattowitzer Lagerhaus 1 ö . ng zur ordentlichen General⸗ J ,, , , & Produhktenhank Aktien Gesellschasft. versa mm lung der Bautzener Brauerei und den d e' ' ner . woch, Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden Mälzerei Aktiengesellschaft in Bautzen für den , . ö. re n al n n, ER Uhr, wir hierdurch zur siebzehnten ordentlichen Ge⸗ L. Dezember 16511, Nachmittags 21 Uhr 3 . n. 5 . ürttembergischen neralverfammlung auf Montag, den 27. No im Saale des Brauhausgartens zu Bautzen. ; . J,, . vember 1911, Nachmittags 6 Uhr, in unsere Tagesorduung: Vom lgge ber Ban n, d 12 gericht Geschäftsräume ein. 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ k ö. i. ö e. ; . Tagesordnung: abschluffes für 1910 1911 und Beschlußfassung en gun ö anz und der Gewinn- und Bericht über das Geschäftsjahr 19101911, Ge— über dessen Genehmigung und die Verwendung Bq hl fin 6 die Verteil des Re nehmigung der Jahrezrechnung und Bilanz sowie des Reingewinns. . eilung des Rein⸗ e en, ö d Gewinnverteilung und 4 ,, der ,, . rteilung der Entlastung. rgänzungswahl des Aufsichtsrats. . , e. , ,. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind 3 r ö 5 g 4 idschelnen der 6 . 9. . die Hinterlegung nun diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bin nr 1 vom 31. März 1888. 6 k n, ,, bei spãätestens drei Tage vor der Generalver— ö eschlußfassung über etwaige Anträge. ö . r '. * rtt. sammlung bei unserer Geschäftskasse oder bei ie Herren Aktionäre, welche in dieser General⸗ Her eln s enn mn r auk ö m er Deutschen einem Notar hinterlegt haben. versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben m ,. ar rn rn 966. ö . . Kattowitz, den 3. November 1911. nach 5 15 der Satzungen ihre Aktien oder notarielle Aer s ug neren 2 3e ö an, Der Aufsichtsrat der Kattowitzer Lagerhaus Hinterlegungsscheine bis spätestens den 28. No⸗ e , . ĩ . 1 5h ö r. 93 . 3 3. d,, bei der Gesellschaftskaffe in ö ; er Vorsi ; i e n n rn re g r rn, . 6 ; ee, n, d Deutschen Kreditanstalt ; Gesell scha i ; 6. genaues . der hinterlegten 4 w Aktien einzureichen. tel Gen! eln 3. November 191. . ; . der Mitteldeutschen Privatbank in Dresden, he ö . Gaswerk Schandau Ahtiengesellschaft, hire e min Gottschalk in Bautzen
tto Fischer. . Bremen. ö . Einladung zur sechsten ordentlichen General . ,, ite en nh liest versammlung unserer Gesellchaft auf Dienstag, schaft zur Ginsichtkau im Geschäftslokal der Gesell⸗ den 258. November 19114. Box mittags 10 uhr, ha . 2 in 382 e u in Bremen, Langenstraße 139/140. am , . .
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst socsssj Albert Seidel. Sohrauer.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 191011. . Porzellanfabrik C. M. Hutschenrenther,
2 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
. Aktiengefellschaft, Hahenberg a. d. Eger.
Stlm mberechtigt' sind nur solche Aktien, welche sesfi⸗ , , pfl . höhung des Grundłapitals um kochstens
,, ö. . e, ,. , . der rection der sconto⸗Gesellschaft, Bremen, ö sen ichn L106 006 ½ auf höchstens 2 250 000 M beschlossen. Von den neuen, vom 1. Juli 1911 ab dividenden⸗
oder bei der Schandauer Kreditbank G. m. b. S., berechtigten Aktien wird nunmehr ein Teilbetrag
Schandau, hinterlegt werden. Der Vorstand. tie ; den alten Aktionären hiermit im Auftrage dergestalt zum Bezuge angeboten, daß dieselben berechtigt sind, auf je 6 alte entsprechend abzustempelnde Aktien je eine neue zum Kurse von 145 0 unter Berechnung von 40,9 Stückzinsen gegen Barzahlung und Ersatz des Schlußscheinstempels zu beziehen. Die Aus— übung des Bezugsrechts hat in der Zeit &'. X vom 6. bis einschließlich 0. November d. J.,
68627]
sorsr57— Lothringer Walzengießerei Aktien⸗ Gesellschaft Busendorf (Lothr.).
Die außerordentliche Generalversammlung vom 6. Oktober d. J. hat die Auflösung unserer Ge— sellschaft ohne Liquidation und die Abtretung des ganzen Besitzes an die Peipers & Cie, Aktien Gesellschaft für Walzenguß in Siegen beschlossen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister in Metz eingetragen ist, fordern wir hiermit gemäß 5 297 des H. G. B. unsere Gläubiger auf, Ansprüche an uns geltend zu machen.
Busendorf, den 31. Oktober 1911.
Lothringer Walzengieerei Akt. Ges. 68637 2216 29 2* 2 ; 2 2 Electrieitätswerk Beihingen⸗Pleidelsheim Aktien⸗Gesellschaft. . Die auf Donnerstag, den 16. November 1911, ausgeschriebene Geueralversammlung wird hiermit auf Donnerstag, den 23. November 191, Vormittags 10 Uhr, in Stuttgart, Hotel Marquardt, verlegt, zu welcher wir unsere Aktionäre hiermit einladen. 1) Vorlage der Bil bst 5 , ch f Vorlage der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1911. . ln f dn , und des Aussichtsrats. - 1 B sden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold euwahl des Aufsichtsrats. ; ñ 34 s 6 Zur e, des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, , m,, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand in Svohenberg bei der Gesellschaftskasse irn r 6 h sie über ihrzn a l itz ausweisen; als Ausweiß genügt die Bescheinigung eines zu erfolgen. Die Rückgabe der alten Aktien nach 6, svorstehers oder einer Bank. . ; w ; Die Bilanz mit dem Geschästsbericht des Vorstands und den Bemerkungen und Anträgen des . k , an, V Aufsichtsrats liegen vom 8. November ab bei dem Vorstand Herrn Konsul Albert Schwarz, Calwerstraße 21, Hohenberg a. d. Eger, den 4 November 1911 zur irh, 1 Empfangnahme der Aktionäre auf. Por zellaufabrit C. Ri Sutschenreuther ö den 6. November 1911. ,, . * ugo v . . a g u vera sen. Hugo Auvera jun
Ss de, ger sss! Tuchfabrik Lörrach. Westendbaugesellschaft Karlsruhe A.-G. in Liquidation. ile em , , ne,.
Auf die Aktien unserer Gesellschaft kommt eine letzte Zahlung von A (/ — „ 40, — pro 6 5 Aktiva Aktie aus der Liquidationsmasse zur Ausschüttung. Die Stücke nebst Dividendenscheinen und Talon sind 454 472 * Lie enschaften und Maschinen. zu diesem Zwecke bis spätestens ES. November 1911 bei der Rheinischen Creditbank Filiale 289 271 44 Fabrikate, fertig und in Arbeit. Karlsruhe oder bei dem Bankhause Alfred Seeligmann Co., Karlsruhe, einzureichen. 250 302 45 Wollen und Garne. - Die Empfangsbescheinigungen der beiden Banken haben die Anzahl der abgelieferten Aktien 44 084 84 Materialien. anzuführen. Diese Bescheinigungen gewähren in der Schlußgeneralversammlung am 28. November 1911 26 75379 Kassa, Wechsel, Effekten. für je eine abgelieferte Aktie eine Stimme. 258 975 80 Debitoren. . Schluß generalversammlung. 3 302 H. ⸗G.⸗B.) „S 8 092,25 Verlustsaldo von 1910. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. No⸗ 45 836 37 744,46 Verlust 1910/11. vember 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Alfred Seeligmann & Co., D Karlsruhe, Kaiserstraße g6, stattfindenden Schlußgeneralversammlung eingeladen. 2220 60 4 Tagesordnung: 1) Vorlage der Schlußrechnung. 2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 5 3 , n, . egen der Berechtigung zur Teilnahme an dieser Schlußgeneralversammlung verweisen wir au den Sen,, der oben stehenden Bekanntmachung. wut ] . t Tarlsruhe, 31. Oktober 1911. Der Aussichtsrat.
66926] . Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am t 3 Soll.
23. Nonember 1911, Nachmittags 5 Uhr, a dez ss Ubsstibnngen a. Llegenschaften n. Mr in Gelsenkirchen im Geschäftslokale, Vohwinkelstrahe Nr. 6, stattfindenden ö , , Verlustsaldo 1910 außerordentlichen Generalversammlung e,,
68071
; Passiva. S00 000 Aktienkonto.
S0 000 — Reservefonds.
62 322 30] Pensions⸗ und Unterstützungsfonds. 360 000 — Anleihekonto.
223736165 Kreditoren und Akzepte.
1399 697 45 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
16743 88 . 8 651363 Betriebsverlust 1910/11. 45 836 71
ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Wahl zum Aussichtsrat.
. Nach 5 26 unseres Gesellschaftspertrages sind die zur Teilnahme bestimmten Aktien und die darüber lautenden Hinterlegungsscheine nebst einem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 21. No⸗ vember 1911, Nachmittags 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskasse oder
̃ beim Bantverein Gelsenkirchen Act.Ges. und dessen Filialen
zu din er cn
elsenkirchen, den 28. Oktober 1911.
Betonwerke Meyer & Lange Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
; Haben.
8 09g2 25 Verlustsaldo von 1910. 1 44 46 Verlust im Geschäftsjahr 191011. 45 83671
Laut Beschluß heutiger Generalversammlung wird obiger Verlustsaldo von 416 46 836,71 durch Reserve⸗ fonds ausgeglichen.
Lörrach, 2. Nobember 1911.
Der Vorstand.
A. Sch läfll. R. Knecht.
losb dj Die Aktionäre der Schultheiß Brauerei Aktiengesellschaft werden hiermit zur 41. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. November 1911, 195 Uhr Vormittags, im Saale der Schultheiß Brauerei Aktiengesellschaft, Abteilung II, Berlin 8W. 47, Lichterfelder Straße 11—17, ergebenst eingeladen. Tages or dn u
ö . ng:
1) Geschäftsbericht des Vorstands Vorlegung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. 2 Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Gewinnanteile, sonstige Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl von zwei Revisoren und zwei Stellvertretern. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn. imd Verlustrechnung pro 1910111 tegen vom 11. . M. ab im Zentralbureau der Gesellschaft, Berlin NW. 40, Roonstraße 6 —=7, zur Cinsicht der Aktionäre aus, Diejenigen Aktionäre, welche an der e,, teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf 88 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags ersucht, ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis yder die über die Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinter⸗ legung beurkunden, bis spätestens Sonnabend, den 25. November d. J., Mittags 12 Uhr, in Berlin bei der Schultheiß! Brauerei Attiengesellschaft, Zentralbureau, Roonstraße 6-7,
bel der Deutschen Bank, Behrenstraße 9-153, , bel der TJirma S. Herz. Dorotheenstraße 2, in Deffau bel der Schultheiß Brauerei, Abteilung Mn, Brauereistraße, . in Breslau bei der Schultheiß Brauerei, Abteilung V. Matthiasstraße 204 - 208, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen, Die Depotscheine eineg Vgtars müssen die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des din erlen . oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausggellefert werden.
erlin, den 6. November 1911. . Schultheiß Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wm. Herz.
e
üer, t /
1 K
—
Kw w
K //··/··
K—
w— —