1911 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

68266 Vermögen.

Areal, Wasserkraft, Gebäude. Zugang

Maschinen

Utensilien

Areal und Gebäude Zugang

Maschinen und Utensilien .. Zugang und Reparaturen

Zugang und Reparaturen

Abschreibungen

Abgang u. Abschreibungen

Eigene Aktien

Vorräte

Kasse und Wechsel Vorausbezahlte Abgaben... Gewinn⸗ u. Verlustkontovortrag Gewinn am 30. Juni 1911

6 6

620 542 11279 122 170 31484 153 645 81 545 b35 201 6100

Weißenstein: 631 822

b29 100

Barmen: 268 875

388 304745 2855 312 602 23 127

269 263

26 000

8 880 61 36 630 3

289 475 09

301 359 36 9873 86 476 63 1224088

2 09962183 Gewinn⸗ und Verluftkonto.

Bilanz am 1. Juli 1911.

Aktienkapital Obligationen .. Obligationen,

zurückgezahlt 175 000

6 260 000

375 000

Obligationenstückzin sen

ypotheken anken un

Barmen

d Darlehen bon

Aktionären

Kontokorrentkonto einschließlich

Akzepte

p. m.: Rückkaufsverpflichtung für 16 350 000, Anteile der , n Wangen G.

.

m.

5 625 182 965

S03 gd 472 052

2 099 621 8:

——

An Verlustvortrag vom Vorjahr .. Abschreibungen von Reparaturen ö

Abschreibungen von Debitoren

A6 3 78 880 61

1427412 100 65473 Dill⸗Weißenstein, d. 30. 10. 1911.

und Maschinenminderwert ..

Verlustvortrag

Papierfabrik Weißenstein.

A.⸗G.

Per Betriebsüberschuß 1910/11 ...

6 58 404 42249

100 654

68561 Luxemburger Bergwerks⸗

Aktiva.

1) Grundstücke, Erzkonzessionen und Wohnhäuser in Luxemb

Frankreich

2) Werksanlagen in Burbach:

a. Grundstücke, Koks und Hochöfen, Stahlwerke, Waliwerke, . Werkstätten, Wohn⸗ und Bureaugebäude sowie sonstige Anlagen 60

14 368 583, 4

b. Betriebsmaterialien 757 783,28 3) Hochofenanlage in Esch a. Alzette.. . 4) Erze, Kohlen, Koks, Roheisen, Halh⸗ und Fertig- fabrikate, Maggzinmaterlalien, Debitoren, Kassen; und Wechselbestände sowie sonstige Wertpapiere

Debet.

106

6b 125 7656 3

165 126 366 1060000

14 26 83 ö

zh h 79g gahsd Gewinn und Verlustkonto am 31. Juli 1911.

und Saarbriicker Eisenhiütten⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Burbacherhütte in Saarbrücken.

Bilanz am 31. Juli 1911.

Vassiva.

hJhὴdadzaoaoagsa♀á

2) Allgemeine Reserve 1 Spezialreserven . 4) Reserve für den Vor⸗

sichtsfondz .... h) Kredlthren 1 6) Unerhobene Dividende 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗

. Aktienkapital

o dm Kredit.

2 4 8b od)

1353 ihn 3 da ho

1ꝗè 090909 187 zog is zo]

29561 unn

Abschreibungen, gewöhnliche u. außergewöhnliche Geschenk an die Arbeiter Reingewinn

6 2 833 203 300 000 295111111

Erzielter Gewinn im Ge— schäftsjahr 1910/1911

Burbacherhütte, den 21. Oktober 1911.

b 084 31477

Der Generaldirektor: E. Weisdorff.

6 oda zlgs ö

4 oosa zie

. .

68257

Soll.

Edinger Aktienbrauerei vorm. Gräsfl. v. Oberndorff'sche Brauerei. Bilanz per 30. Juni 1911. .

Haben. .

66

An Immobilienkonto Eigene Wirtschaftenkonto

443377 932 701 49 042

* 11

Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto . Arbeitersparkassenkonto. ;

550 000

Vierte

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 262.

1. , , 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe, 4. Verlosung 2c von Wertpapieren.

5. Rommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.

Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.,

Berlin, Montag,

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

den 6. November

5 gere, und wirt aftsgeno enshaf .

. . gie ger. AUnfall⸗ und Invaliditäts. 2c. V

9. Bankausweise. ersicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1911.

tsanwälten.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

losß 89]. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir

bekannt, daß Herr Sali Thalmessinger in Ulm aus

unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Ulm, den 3. November 1911.

Steinfabrik Ulm A. G.

Der Vorstand.

67239 Bank für Grundbesitz.

Nachdem die NUuflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen worden ist, fordern wir gemäß 5 297 H. G. B. die Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Dresden, den 28. Oktober 1911.

Bank für Grundbesitz in Liqu.

Vorn.

68587

Axtien · Gesellschaft Maschinen . Fabri

(68640

Zu der Montag, den 18. Dezember 1911, Nachmittags A Uhr, im Saale des „‚Tivoli' in Dresden, Wettinerstraße 12, stattfindenden vierzigsten ordentlichen Generalversammlung unserer Ge— sellschaft laden wir unsere Aktionäre hiermit

höflichst ein.

. Tagesordnung:

I) Vorlage des Berichts des Vorstands für das Heschäftẽjahr 1910,11 sowse des Berichts des Auf, sichtsrats, Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns.

3) Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

4 Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien. Depositenscheine über bei der Gefen schaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder ben der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem Notar hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgefertigt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der Genkralversammlung.

Dresden, den 4. November 1911.

68690 Gas und Elektriritütsmerhe Oredow

A. G., Bremen.

Auf, der am 30. Oktober 1911 stattgefundenen

ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft ist

Herr Direktor J. C. H. Schlingmann, Bremen,

neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Bremen, den 2. November 1911.

68636 ö Maschinenbau . Ahtiengesellschaft

Markt Redwitz norm. Heinrich Romkstroh. Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hier— durch ju der Donnerstag, den 30. Noveniber 91, Vormittags 16 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannftraße Nr. 3, stattfindenden sechsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Be— merfkungen des 1, hierzu. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der

68641 Die Aktionäre der

Ahktien Gesellschaft Brauerei Panarth zu Künigsberg Pr.

werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. De⸗ zember L911, Vormittags 10 ühzr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft hier, Tuchmacher— straße 20/22, stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1910 bis 30. Sep— tember 1911.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts—⸗ jahr sowie der vorgeschlagenen Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und

Au fsichtsrats.

3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.

Der Geschäftsbericht des Vorftands, die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung, mit den Be— merkungen des Aufsichtsrats versehen, werden vom 15. November d. Is. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, hier, Tuchmacherstraße 20/223, zur Ein- sicht der Aktionäre ausgelegt.

w

2

ö

2

Fastagenkonto

Maschinenkonto

Mobiliarkonto .

Fuhrpark. und Eisenbahnanlagekonto Eisenbahnanlagekonto

Hafbrauhaus,

Aktienbierhrauerei und Mahfabrih. Schwenke. H. Lentz.

Jahresbilanz und die Gewinnverteilung

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die—

Arbeiterunterstůtzungskonto Kreditoren⸗ und Kautions—⸗ konto

147 494 20 50 268 11 24 300 65

2 644

192 80429

Der Vorstand. Frisch. Voß.

Bilanzkonto pro 30. Juni 1911.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß 5 25 des Statuts ihre Aktien be— ziehentlich die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens

„Dentschlund“ in Dortmund Eisen. und Stahlwerk Hoesch Aktien. gesellschaft in Dortmund.

68241

b

An

2

Grund⸗ und Bodenkonto, Bestand

Grundstückkonto Oberrathen, Bestand

Fabrikbaulichkeitenkonto, Bestand Zugang

20/0 Abschreibung

Werkzeugmaschinen- und Utensilienkonto, Bestand Abgang 7 0/0O Abschreibung

Unterhaltungskonto für elektrische Kraft- und Lichtanlage, Bestand ...

Abschreibung

Modellekonto, Bestand ; Technische Zeichnungen⸗ und Bücherkonto, Bestand

Abschreibung Bureauutensilienkonto, Bestand Zugang

Abschreibung Hofutensilien,, Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto, atentekonto, Bestand

ferde⸗ und Wagenunterhaltungskonto, Bestände an Hafer, Heu u. Stroh

Fabrikationskonto; a. Materialbestände b. Gießereibestände 2. C. unbearbeitete Fabrikatebestände .. d. fertige und halbfertige Fabrikatebestände inkl.

Kassakonto, Bestand Effektenkonto, Bestand Wechselkonto. Bestand e ,. Drosa, Bestand

Abschreibung ..... Kontokorrentkonto, Guthaben bei div. Debitoren

Per Kapitalkonto der Vorzugsaktien Lit. A

Hypothekenkonto (Drosa und Rathen! Obligationenkonto . Obligationenzinsenkonto (Rücstände)

Bestand

Drosa

Rückstellungskonto f. ausgeloste nicht eingelöste Obligat.

ab erhobene Zinsen

Aktienerlöskonto

Delkrederekonto

Akzeptenkonto

Reservefondskonto

Extrareserdefondskonto . Kontokorrentkonto, Guthaben div. Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 191011

256 190 891

257 081 5141 191762 5 857 197 620 1995 195 625 14 671

1 846 847 846

65 068

6783 95 22 72603 185 1417 4

zs geo g 156 TI 2600

2651 940

180 954

91

602 000 70 000 240 000 3100

89 533

5 396 16124 27 000

150 494

23. 1113756

192022 113 73667

27462

——

An Gehaltkonto

Unkostenkonto Druck. und Insertionskostenkonto Porto⸗ und Depeschenkonto Interessenkonto Steuern und Abgabenkonto .. Feuer⸗, Krankenkassen⸗ und Unfallversicherungskonto Abschreibungen: n , . erkzeugmaschinen⸗ und Utensilienkonto Unterhaltungskonto für elektr. Kraft⸗ und Lichtanla Bureauutensilienkonto Technische Zeichnungen und Bücherkonto Dampfziegelei Drosa Gewinn pro 191011

Per Gewinnvortrag pro 190910

.

/ 7

Fabrikationskonto: Gewinn pro 191011

ge

Nienburg a. S., Berlin, den 27. September 1911. . r Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik. D. Hesse.

i-

gen ,

23 523

2271 155 023

98 653 145 369

Vorräte

Debitoren und Darlehen

Effekien und Kassa

Diverse Vorlagen

Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag 1969/10 M 35 560,25 ab Gewinn 191011... 2744.31

237 200651 6 47709 h 837 64

32 81594 2125 96264 Gewinn und Verlustkonto.

ö 17 6536 29 11454 316 691 38 8 07569 66 dog 0s 43 526 44

35 560 25

Steuern und Assekuranzen ... Allgem. Betriebsunkosten ö. Spezielle Betriebsunkosten ... Eigene und Pachtwirtschaften .. ö Abschreibungen

Verlustvortrag von 1909/10

dio 535 47 Edingen, 31. Oktober 1911.

Verlust pr. 1909 10 M 35 560,25 ab Gewinn 191011. 2744,31

Der Vorstand.

68560

Bilanz am 30. Juni 1911.

Passiva.

Aktiva.

ß 2461 ohd 3

5 135 92

Grundstücke

Zugang

Gehaude

Zugang

20j0 Abschreibung ..

dbb 210

112418

3

15

Betriebsmaschinen u. Kraft⸗ anlagen

Zugang

1060 Abschreibung

Werkzeugmaschinen ..

Zugang

15 0ᷣ Abschreibung

Transmission u. Treibriemen

Zugang

1000, Abschreibung .

Elektrische Lichtanlagen ..

Zugang

100 ½ Abschreibung .

Dampfheizungs anlagen ..

Werkzeuge u. Utensilien Zugang 100 Abschreibung .

147 ob0 6s 1470606

169 oss 20 867 66.

3 58 36 3 58236

9130 vo 133 V

15 54802 16 34702

z36

Modelle u. Zeichnungen Zugang 100 0ͤ0 Abschreibung . atente

Mobiliar Zugang

10 339 16338

405

1000; Abschreibung .

Zugang 1000 Abschreibung .

Effekten. Waren vorrãte Debitoren

Soll.

404

1126 1125

Verlust⸗ und

Gewinnkonto.

/ ·

M6 ) 246 190

Aktienkapital Prioritätsanleihe Reservefonds Arbeiterunter⸗ stützungsfonds .. Kreditoren Delkredere: 5H oO Rückstellung a. M So? dad] Warenforde⸗ ngen, .. Reingewinn . ..

132 za bo

itzh 196 os

1— 265114

5 333 3 15 9335 36 41 j * . sid 36

2 290 392 66

4 1500 004 e 49 ol

—5—

25 377 . 131 951 11

Generalunkostenkonto Abschreibungs konto Delkrederekonto: Ho / o Rückstellung a. 16 607 640,74 Warenforderungen Bilanzkonto

An

25 377

155 0235

emnitz, den 26. Oktober 1911.

Ch Sächsische

16 3 314772 95 95 823 43

L zol 67 92512

Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende von Goso ist gegen Einreichung 5. Dividendenscheins bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz zahlbar.

Per Gewinnvortrag

Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Es

Der Vorstand. Bernhard Escher.

k

elkrederekonto: nicht absorbierte Rückstellung.

Ge

6 44 ols iz

16 8360 2 76h

do gay

cher Aktiengesellscha

2 280 396 Laber.

51 bis

Die Generglversammlungen der Eisen- und Stahl⸗ werk Hoesch Aktiengesellschaft in Dordmund und der Actien⸗Gelellschaft Maschinen⸗Fabrik ‚Deutschland“ vom 26. Oktober 1911 haben u. a. den Abschluß eines Fusionsvertrages im Sinne der §S§ 305 und 306 H.⸗G.⸗B. genehmigt, demzufolge das Vermögen der Actien⸗Gesellschaft Maschinen-Fabrik „Deutsch— land' als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesell— schaft mit Wirkung vom 1. Juli 1911 ab übertragen wird und für diese Uebertragung die Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft Maschinen⸗Fabrik . Deutschland“ (Aktienkapital nom. M 1350 000, gegen je nom. 4500, ihrer Aktien mit Dividendenscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1911 ab je nom. „S 3000, neue, auf den Inhaber lautende Aktien der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dort. mund mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1911 erhalten. Nachdem die sämtlichen Generalversammlung's— beschlüsse der beiden Gesellschaften vom 26. Oktober 1911 sowie die Durchführung der Kapitalerhöhung der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund und die Auflösung der Actien Gefell schaft Maschinen⸗Fabrik ‚„‚Deutschland in das Handelsregister inzwischen eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der ehemaligen Actien⸗cesellschaft Maschinen · Fabrik Deutsch⸗ land“ auf, ihre Aktien nebst Dwidendenscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1911 ab und Talons mit einem unterschriebenen Verzeichnis, arithmetisch ge— ordnet, in der Zeit vom 7. November 1911 bis 6. Februar ; E912 einschließlich

bei der Haupttasse der Eisen. und Stahl⸗— cee. Dvoesch Attiengeselischast in Dort niund,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

in Cöln oder Berlin während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch im Verhältnis von 4500: 3000 einzureichen; aus⸗ schließlich zu benutzende Formulare sind bei den obengenannten Stellen zu hahen.

Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung des Umtausches nicht ausreichen, uns aber bei einer der obenbezeichneten Stellen zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden wir die auf die, eingelieferten Aktien der AÄctien-Gesell⸗ schaft Maschinen Fabrik „Deutschland“ im Verhältnis von 4500: 3000 entfallenden neuen Aktien der Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dort— mund zum Börsenpreise bezw. in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkaufen; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Diejenigen Aktien der Actien-Gesellschaft Ma— schinen Fabrik ‚Deutschland“, welche bis zum 6. Fe— bruar 1912 einschl. überhaupt nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden in Gemäßheit der 305 und 290 H.⸗G. B. für kraftlos erklärt. Ent⸗ sprechendes gilt für die in einem geringeren Nenn— betrage als nom. 4500, eingereichten Aktien bezw. für diejenigen diesen Betrag oder das Mehr— fache de⸗ selben übersteigenden Aktienbeträge, sogenannte Spltzen, sofern dieselben nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die Kraftloserklärung der im vorstehenden Absatz bezeichneten Aktien der Actien⸗-Gesellschaft Maschinen Fabrik „Deutschland“ wird hiermit aus— drücklich zum ersten Male angekündigt.

Dortmund, den 6. November 1911.

Eisen und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund. Springorum.

Unter Hinweis auf Vorstehendes fordern wir gemäß S§§ 306 und 297 H. G. B. die Gläubiger der ehemallgen Actien Gesellschaft Maschinen— Fabrit „Deutschland“ auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Dortmund, den 6. November 1911.

Eisen- und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund.

ls6c Anton Chr. Dießl, Herald. Anst., Akt. Ges.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche am Donnerstag, den 30. November 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notars Herrn Dr. Schad, Karlsplatz 10, stattfindet.

. Tagesordnung:

1) Bilanzvorlage und Berichterstattung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Statutenänderung betreffend § 1 (Fuma).

5) Beschlußfassung über Vergütung an ein Auf⸗

sichteratsmit9glied für besondere Bienstleistungen.

6) Wahl in den Aufsichtsrat.

Gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme und Abstimmung jene Aktionäre berechtigt, welche spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank, Filiale München, hinterlegt oder sich über die Hinterle ung ihrer Aktien bei einer Bank oder auf sonstige genügende Weise über deren anderweitige Hinter⸗ legung aus gewiesen haben.

München, den 4. November 1911.

Der Vorstand. 67898

Der am 15. November 1911 fällig werdende Zinsschein unserer A Teilschuldverschrei⸗ bungen gelangt vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung:

in Linden bei Hannover bei der Gesellschafts—⸗

kasse,

in g.. bei der Berliner Handels-Gesell⸗

schaft. bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück,. Schickler Co., bei den Herren Sardy C Co., G. m. b. H., in Aachen bei der Rheinisch-⸗Westfälischen Die conto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft sowie bei deren Zweigniederlassungen, in Breslau bei Herin G. Heimann, in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Haunover. Linden bei Hannover, im November 1911.

Gebr. Körting Aktiengesellschaft.

68591 Die Auflösung der Breslauer Straßen eisenbahn-⸗-Uktiengesellschaft und deren Ueber— nahme durch die Stadtgemeinde Breslau ist am 27. September 1911 im Handelsregister eingetragen worden. Nach dem von der Generalversammlung und von der Stadtverordnetenversammlung genehmigten Ueber— lassungsvertrage vom 31. Mai 1911 wird den Attionären von der Stadtgemeinde vom 10. Ok⸗ tober 191 1 ab gegen Einreichung der Aktien nebst Dividendenscheinen und Erneuerungsschein gewährt: I) für jede Aktie von 400 S: 4 0ο ige, an der Breslauer Börse notierte Breslauer Stadt— anleihe im Nennbetrage von 500 4 nebst Zins— scheinen vom 1. Oktober 1911 ab und in bar 41,50 2) für jede Aktie von 1200 : solche Anleihe nebst Zinsscheinen von 1500 4 und in bar 124 50 4A, wobei eine Verzinsung des bar zu zahlenden Betrags ausgeschlossen ist. Die Stadtgemeinde hat den Schlesischen Bank⸗ verein zu Breslau mit der Durchführung dieses Geschäfts beauftragt. Wir ersuchen die biéherigen Aktionäre, die ihnen zustehenden Stadtanleihescheine und Barbeträge gegen Einreichung ihrer Aktien mit Dividendenscheinen für 1911 und folgenden nebst Erneuerung escheinen bei dem Schlesischen Baukvereine zu Breslau recht- zeitig in Empfang zu nehmen. Die erforderlichen Vordrucke sind vom 2. Oktober d. Is. ab bei dem Schlesischen Bankvereine erhältlich. Breslau, den 28. September 1911. Der Magistrat

jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am 25. November 1911 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin, oder den Filialen der Dresdner Bank in München oder Nürnberg gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Empfangsbescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

Markt Redwitz, den 4. November 1911. Maschinenbau⸗Attiengesellschaft Markt⸗Redwitz vorm. Heinrich Rockstroh. Der Aufsichtsrat. G. von Klemperer.

686137 ö Colmarer Handels · Aktiengesellschast, Colmar i / E.

Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienetag, den 28. November 1911, Nachmittags 3 Uhr, zu Colmar, am Sitze der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein- geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1910/11.

2) Geschäftsbericht des Vorstander.

3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats.

4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und

Verlustrechnung vom 31. März 1911

5) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

6) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

TJ Finanzielle Reorganisation der Gesellschaft.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen wünschen, haben gemäß Art. 16 der Statuten ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder beim Comptoir d' Escompte de Muihouse in Müihausen oder Colmar zu hinterlegen und die dagegen aus—⸗ gestellt erhaltene, auf den Namen lautende Zutritts—⸗ karte beim Eintritt vorzuweisen.

Colmar, den 4 November 1911.

Colmarer Sandels ⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Paul Frenaye, Präͤsident.

686341 Einladung zur Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 30. No⸗ vemher dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr. im Sitzungssaale der Bergisch⸗Märkifchen Bank Düsseldorf in Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichis. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Nach § 17 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Herren Aktio⸗ näre berechtigt, welche bis zum dritten Werktage, also bis spätestens Montag, den 27. No— vember, Abends G6 Uhr, ihre Aktien bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Düsseldorf in

Disseldorf hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung dem Vor— stande durch Einreichung der Hinterlegungsbescheint— ungen nachgewiesen haben. Die Bescheinigungen 3 nur dann gültig, wenn aus denselben hervorgeht, daß die Hinterlegung bis zum Schlusse der General— versammlung ersolgt ist. Ueber die geschehene Ein⸗ reichung der Aftien bezw. den erfolgten Nachweis der Hinterlegung wird den Herren Aktionären eine Bescheinigung ausgeschrieben, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Jede M 1000, Aktie gewährt eine Stimme.

Erkrath, den 4. November 1911.

Chamotte und Tinas werke Nirschel Ritter Ahtiengesellschaft.

bis Mittwoch. den 29. November 1911, M ttags 12 Uhr, bei . Gesellschaft hier, Tuchmacherstraße 20/22, oder bei der Königsberger Vereinsbank hier hinterlegen.

Königsberg i. Pr., den 2. November 1911. Attien ⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. Der Aufsichte rat.

C. Gädeke.

68642

Die Auslosung unserer 1 00 Hypothekar⸗ anteilscheine und 4 ½ν Teilschuldverschrei⸗ bungen pro 1912 findet am Sonnabend, den 2. Dezember 1911, Vormittags 10 uhr, 1 . Geschäftslokale, Tuchmacherstraße 20 22, att.

Königsberg, Pr., den 2. November 1911.

Aktien Gesellschaft Brauerei Ponarth. J. Ladehoff. Ad. Schifferdecker.

67224 Beranntmachung.

Tie Soemmerdaer Vereinsbank J. G., Sommerda, ist Lurch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktoher a. c. in Liguidation getreten, und er⸗ suchen wir die Gläubiger, ihre Ansprüche an zumelden.

Sömmerda, den 30. Oktober 1911.

Soem̃erdaer Vereinsbank A. G.

in Liquid. Neubert. Zimmermann. 686321 Kaiserbrauerei Aktiengesellschaft in Kiel. Ordentliche Generalversammlung am 24. No⸗ vember 1911, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Vereinsbank in Kiel, Kiel, Fleethörn 26a. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 30. 9. 1911 und Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗

. sichtsrat.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Einlaßkarten und Stimmzettel zur ordentlichen Generalbersammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien (Mäntel) bei der Vereinsbank in Riel bis zum 20. November dieses Jahres einschließlich abzufordern.

Kiel, den 4. November 1911. Der Aufsichtsrat. Ern st Loeck.

oss; . Baumwollspinnerei Lengenfeld i. V. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu der am Donnerstag, den 14. Dezember

1911, Nachmittags 44 Uhr, in Lengenfeld i. V.,

im Eckzimmer Nr. 3 des Hotels zum goldenen Löwen,

stattfindenden sechsten ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ö Bericht über die Revision der Bücher.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vorlagen und Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre

Aktien, von denen jede M 1000, Nominal zu einer

Stimme berechtigt, oder Hinterlegungsscheine über

solche, von der Vogtl. Credit⸗Anstalt, Falken⸗

stein i. V', oder unserer Gesellschaftsdirektion oder von einem Notar ausgestellt, bet dem im Ver⸗ handlungslokal anwesenden Notar vorzuzeigen, und von demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Lengenfeld i. V., den 4. November 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Springorum.

hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.

Paul The Losen.

Der Aufsichterat. Otto Baumgärtel, Vorsitzender.

. 3 2 . w wr /// * / / / //

Oe ed, der, e .

w——

K ///