1911 / 262 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

leisten. Vielmehr bringen Adolf Schenke ein ihm gehöriges Pferd im festgesetzten Werte von 500 , Emil Schenke Baumaterialien, insbesondere Holz und Steine, sowie 2 Pferde und 5 Wagen im fest— gesetzten Gesamtwerte von 7000 , Ernst Seidler das bisher unter der Firma Veltener Baugesellschaft Schenke & Seidler betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven sowie auch mit allen Rechten aus den abgeschlossenen Verträgen in eine neue Gesellschaft unter Verrechnung auf ihre Stamm⸗ einlage ein. Der Wert des von Ernst Seidler ein— gelegken Handelsgeschäfts ist auf 49800 festgesetzt. Spandau, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Spandau. (168517 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bel der unter Nr. 38 eingetragenen „Erhardt Werft“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Spandau eingetragen worden: . Das Amt des Kaufmanns Balthasar Tönnissen in Berlin als Liquidator ist erloschen. Spandau, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Spandan. (68516 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. HU ist heute die offene Handelsgesellschaft Veltener Bau⸗ gesellschaft Schenke und Seidler in Velten gelöscht worden. Spandau, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Stettim. (68519

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2176 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Ihms Mmort“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Ihms und Johannes Amort, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

Stettin, den 2. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stralsumd. Bekanntmachung. (68520 In unser Handelsregister Abt. & ist heute unter Nr. 365 die Fiürma „Gottfried Kruse“ in Stral⸗ sund und als deren Inhaber der Kaufmann Gott— fried Kruse daselbst eingetragen.

Stralsund, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 68620 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Germanen⸗Gnmmiwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Möhringen a. F. Die Gesellschaft, die ibren Sitz seit J. August 1911 in Stuttgart hatte, hat ihn kraft Beschlusses vom 14. September 1911 nach Möhringen verlegt. Da der Gesellschaftsvertrag im übrigen nicht ge⸗ ändert ist, wird hinsichtlich der Rechte verhältnisse der Gesellschaft auf die Veröffentlichung ihrer erstmaligen Eintragung beim K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, die gleichlautend in das diesseitige Handelsregister übertragen wurde, im Reichsanzeiger vom 11. August 1911, Staatsanzeiger C Schwäbischen Merkur vom 9. dess. Mts., Bezug genommen.

Geschäftsführer Kratzer, fruher in Offenbach i. B., wohnt jetzt hier, und Geschäftsführer Wippel, früher in Ludwigshafen, jetzt in Möhringen a. F.

Den 2. November 1911.

Oberamtsrichter Kallmann.

stuttgart Cannstatt. 68522] K. Amtegericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Abteilung für Gesellschafisfirmen:

1) Am 28. Oktober 1911 in Band 1 Blatt 240 zu der Firma J. G. Mailaender. Caunstatt: Der Gesellschafter Georg Mailaender ist infolge Todes ausgeschieden.

2) Am 31. Oktober 1911 in Band III BI. 41 zu der Firma Stahl u. Federer. Att. Gesellsch., Geschäftsstelle Cannstatt: Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist bestellt worden Otto Meßner, Kaufmann in Stuttgart.

B. Abteilung für Einzelfirmen:

Am 31. Oktober 1911 in Band 111 Bl. 30 zu der Firma Friedrich Krumbein, Kaufmann in Cannstatt: Das Geschäft mit Firma ist über⸗ gegangen auf Gustav Krumbein, Kaufmann in

Cannstatt. ̃ Amtsrichter Pfander.

Tilsit. Bekanntmachung. (68523

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unfer Nr. 825 die Firma Benno Leppert in Tilfit und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Leppert hierselbst eingetragen.

Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Delikatessen.

Tilsit, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [68621]

In das Handelsregister wurde heute neu einge— tragen:

Die Firma „H. Kirschmers Nachfolger G. Knapp“, Sitz in Tübingen, Inhaber; Gotthilf Knapp, Redatteur und Besitzer des Tübinger Tag⸗ blattes in Tübingen.

Dem Karl Rehm, Redakteur und Geschäftsführer in Tübingen, ist Einzelprotura erteilt.

Der seitherige Inhaber der Firma H. Kirschmer, Buchdruckereibesitzer in Köngen a. N., hat darin ein⸗ gewilligt, daß der neue Inbaber, solange er das Ge⸗ schäft als alleiniger Inhaber als Einzelfirma be⸗ treibt, die Firma unter dem jetzigen Wortlaut fort— fübrt.

Ferner wurde die Einzelfirma „Max Mattes“, Sitz in Tübingen, gelöscht.

Den 2. November 1911.

Oberamts richter Bauer.

Verden,. Aller. 168524

In das Handelsregister B Nr. 11 ist zu der Bergbaugesellschaft „Carlsglück“ mit be⸗ schrankter Haftung zu Verden an der Aller heute eingetragen: Ber Sitz der Gesellschaft ist nach DYannover verleat.

Verden, 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schles. 68525 In unser Handeleregister A ist am 31. Oktober 1911 eingetragen: Nr. 4580 die Firma Alfred Friemel Inhaber Kaufmann Alfred Friemel in Ober Walden burg. Geschästszweig: Kolonialwaren, Schuhwaren

Nr. 461 die Firma Moritz Meyers Cigarren⸗ Spezialgeschäft Inhaber Kaufmann Moritz Meyer in Waldenburg.

Nr. 225 das Erlöschen der Firma Emilienhütte, C. Richard C Söhne, Hugo Richard in Weißstein.

Amte gericht Waldenburg, Schl.

Wanzleben, Rn. Manz don. 168526

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Ok— tober 1911 bei Nr. 20 (R. Görne zu Groß Wanz⸗ leben) eingetragen worden, daß das Geschäft nach Magdeburg verlegt ist. Die Firma ist daher hier gelöscht worden.

Wanzleben, den 23. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. 68622 In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 11 Bd. Ul heute die Firma Hulda Lewkowitz in Weimar und als deren Inhaberin Frau Hulda Lewkowitz, geb. Kajet, in Erfurt eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft.) Weiter ist eingetragen worden: Dem Fräulein Elfriede Lewkowitz in Erfurt ist Prokura erteilt. Weimar, den 1. November 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa.

Wies bad em. ; 68527

In unser Handelsregister A Nr. 1235 ist heute eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Laudauer & Cie.“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden. . ;

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Franz Schwaier in Stuttgart und Heinrich Landauer in Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Wiesbaden, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. 68528 In das hiesige Handelsregister ist heute zur bis— herigen hiefigen Firma R. Harder folgendes ein— getragen: Spalte 3: Duncker. Spalte 5: Der Kaufmann Richard Harder hat das Handelsgeschäft verkauft an den Kaufmann August Duncker zu Wismar. Die Firma ist nicht mit über— gegangen. Wismar, den 30. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. (68529 In unser Handelsregister ist heute zur Firma S. Kolbow jr., Zweigniederlassung Wismar, folgendes eingetragen: . Der ledigen Paula Johanna Wilhelmine Klara Kolbow zu Lübeck ist Prokura erteilt. Wismar, den 31. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 bei der Firma W. Schmuck Söhne in Wölstein folgendes eingetragen worden;: Die Firma ist in „Wiihelm Schmuck“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe dis Geschäfts begründeten Verbintlichkeiten des seitherigen In habers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Salomon Strauß, Kaufmann in Wöllstein, ausge— schlossen. Wöllstein, 30. Oktober 1911. Großh. Amtsgericht.

Die Firma ist geändert in August

(68530

zwickan, Sachsen. 68531 Auf Blatt 915 des hiesigen Handelsregisters, di Firma Zwickauer Korsettfabrik Hermann Menyer in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden; In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Theodor Arthur Meyer und Georg Albert Meyer, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1911 errichtet worden. Zwickau, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht.

8 = * Genossenschaftsregister. Ansbach. Bekanntmachung. (68556 Genosseuschaftsregistereinträge.

J. Darlehenstassenverein Steinhard, e. G. m. u. H.

II. Darlehenskassenverein Banzenweiler mit Umgebung, e. G. mn. u. H

Vorstehende 2 Genossenschaften haben in der Generalversammlung zu L vom 7. Oktober 1911, zu I vom 24. Mai bezw. 24. August 1911 neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darleben zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Debung der Verhälinisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes: Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mart und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.

Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.

III. Darlehenskassenverein Gräfensteinberg e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 16. Juli 1911 wurde der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Georg Kolb, Bauer in Gräfensteinherg, als Vorsteher, für diesen der bisherige Vorsteher Georg Rupp, Bauer in Gräfensteinberg, als Stellvertreter des Vor⸗ steheis, ferner an Stelle des ausgeschiedenen Erhard Ehemann der Oekonom Georg Weglehner in Grafen⸗ steinberg als Vorstandamitglied gewählt.

Ansbach, den 27. Oktober 1911.

Auma. 68398 Im Genossenschaftsregister ist unter Nummer 9 heute eingetragen worden: Dampfmolkerei Moßbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräufter Haftpflicht in Moßbach. Das Statut datiert vom 12. Oktober 1911. Der Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Ver⸗ wertung der Milch mütels gemeinschaftlichen Ge— schäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Er— werbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Land— wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Be— nennung, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Mitglieder des Vorstands sind: Bürgermeister Louis Reichboth, Landwirt Hermann Kramer und Landwirt Richard Bauer, sämtlich in Moßbach. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen Die Haftsumme beträgt 200 M,. Die 6 Zahl der zulässigen Geschäftsanteile be— trägt 25. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Auma, den 26. Oftober 1911. Großherzoal. S. Amtagericht. 1.

KR erlim. 68399 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 186 Berliner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Max Stuhlmann sist aus dem Vorstande ausgeschieden; Friedrich Piritz zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Bruchsal.. 68400

Im Genossenschaftsregister O. 3. 15, betr. den Ländlichen Creditverein Neuthard e. G. m. u. H. in Neuthard, wurde heute eingetragen: Der Landwirt Hermann Schäfer J. ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schneider Theodor Storck in Neuthard in den Vorstand ge— wählt.

Bruchsal, den 31. Oktober 1911.

Gr. Amtsgericht. II.

Buttstiidlt. 68401

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 17 bei der Firma Gebstedter Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, zu Gebstedt ein— getragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Albin Tänzer, Otto Hubold, Willy Berger und Albert Thann in Gebstedt sind die Landwirte Gustav Weckesser (zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers),, Stto Schrimpf, Karl Großmann und Hugo Hergt, sämtlich in Gebstedt, in den Vorstand gewählt.

Buttstädt, den 2. November 1911.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Dũüsscldoxũ̃. 658402

Bei der unter Ifd. Nr. 27 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft: „Rheinisch⸗ Westfälische Genossenschafts⸗ Bank, Einge⸗ tragene Genossenichaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Düsfeldorf“ ist heute folgendes nach⸗ getragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. dieses Monats ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Hermann Storck der Kaufmann Josef Albinger hier zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Düsseldorf, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung.

Betreff: Darlehenskassenverein Oberstimm⸗ Pichl u. Niederstimm e. G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1911 wurde das Statut vom 20. Februar 1898 auf⸗— gehoben und durch ein neues vom 29. Oktober 1911 ersetzt. Die Bestimmungen über Firma und Sitz sind die gleichen geblieben; bestimmt wurde jedoch:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

I) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, en Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug—

L

68557]

2) LI 3) de nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für fandwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Vorstand veriritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genofsenschafts— gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in §5 22 Ziff. Abs. ? Berufung der Generalversammlung ünd Bekanntgabe der Beratungsgegenstände betreffend

werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der ‚Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.

Eichstätt, den 2. November 1911. K. Amtsgericht.

Esslingen. Kd. Amtsgericht Eßlingen. 68403

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Darlehene kassenverein Altbach“ eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alibach eingetragen worden:

Karl Bartholomä, Stattonsverwalter, ist infolge Wegzugs aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde in der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 zum Vorstandsmitglied gewählt: Cbristian Barth, Gemeinderat in Altbach.

Den 31. Oktober 1911.

Amtsrichter v. Rom.

84 den

Giei vii. 68404

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche Baugenossenschaft für kleinere Wohnungen zu Gieiwitz, E. G. m. b. H.“ heute folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1911 aufgelöst. Die bieherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Göttingen. 1676431 In da hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen: Parfümerie⸗Einkauss. genossenschaft der Friseure zu Göꝛtiugen, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht mit dem Sitze in Göttingen. Das Statut dattert vom 13. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Eintauf von Seife, Parfümerien, Toilettenartikeln und gallen Fachutensilien und Abgabe derselben an die Mät⸗ glieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschafst in der Göttinger Zeitung, bei etwaigem Eingehen derselben durch den Neichs anzeiger bis ein anderes Blatt bestimmt ist, und zwar in der Form, daß der Firma die Unterschrift des Vorstandsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes oder, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, die Unterschrift seines Vorsitzenden hinzugefügt werden. Bei Berufung der Haupkverfammlung durch die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft erfolgt die Bekanntmachung durch die Mitglieder, denen die gerichtliche Ermächtigung dazu erteilt ist, diese ist gleichzeitig bekannt zu machen. Die schriftlichen und mündlichen Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder, indem zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorfitzende' oder sein Stellvertreter, ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen resp. die Erklärungen namens der Genéssen— schaft abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: die Barbiere und Friseure Paul Koch, Fritz Emme und Theophil Weber, sämtlich in Göttingen. Das Geschäftssahr beginnt am 16. März und endet mit dem 15. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Göttingen, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. 68405 In das Genossenschaftsregisler ist bei der „Läud lichen Spar und Darlehneé kasse Menteroda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Menteroda eingetragen: . Aus dem Vorstand ist Heinrich Sander daselbst ausgeschieden, in den Vorstand ist Julius Apel daselbst gewählt.

Gotha, den 31.

Oktober 1911. Herzogl

Sächs. Amtsgericht. 2.

EHHann. Münden. ; 68406 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Oberscheden“, folgendes eingetragen worden: Der Gemeindevorsteher Heinrich Volckmer in Oberscheden ist aus dem Vorstand ausgetreten und der Schmiedemeister Hermann Grube in Oberscheden neu in den Vorstand gewäblt.

Hann. Münden, den 30. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

HK oblenz. Bekanntmachung. 68407]

Im hiesigen Genossenschattsregister wurde unter Nr. 10 bei dem Urmiyer Darlehnskassenverein e. G. m. u. O. in Urmitz beute eingeirogen:

Der Genosse Engelbert Britz, Korbmacher in Urmitz, ist aus dem Vorstande ass eschteden und an seine Stelle der Genosse Engelbert Höfer, Ackerer in Urmitz, gewählt worden.

Koblenz, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Landeshut, ScͥMosles. 68408 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen das Statut vom 21. Oktober 1911 der „Weidegenossenschast eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wittgendorf. Gegensiand des Unter— nehmens ist Beschaffung und gemeinsamer Betrieb einer Viehweide. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genoössenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmifgliedern, in der Schlesischen Landwirt— schaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung in Breslau auf— zunehmen. t Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Der Vorstand besteht aus: Josef Kühn, Gutsbesitzer, und Paul Schmidt, Gutsbesitzer, beide zu Wittgendorj. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 27. 10. 1911.

Landeshut, Sciles. 68409

Eintragung im Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 20: Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Landeshut in Schlesien, e. G. m. b. H. hier. Für Musche bier ist Scharke hier in den Vorstand eingetreten. Das H. Vorstandsmitglied vertritt Rei⸗ mann hier. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 30. 10. 1911. Lud wigsharen, Rhein. 68555

Genossenschaftsregistereinträge.

1) Spar⸗ und Darlehens kasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Neuhofen. In der Generalversammlung vom 24. September 1911 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Becht 1. und Peter Braun der Ackerer Jakob Kaltz 4. und der Zimmerer Bernhard Hoock, beide in Neuhofen, zu Vorstandsmitgliedern gewäblt.

2 Winzerverein Kallstadt eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nallstadt. In der Generalversammlung vom 28 Ol⸗ tober 1911 wurde an Slelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Heinrich Thomann der Winzer und Postagent Georg Ruprecht in Kallstabt zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 31. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Li chom. (68411

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der Moltereigenossenschast Clenze, e. G. m. b. H. am 18. Oftober 191! eingetragen: Für das verstorbene Vorstands mitglied Spellerberg ist der Oekonom Heinrich Schulz in EGlenze in den Vorstand eingetreten. Lüchow, den

Amtsgericht Gleiwitz, 26. Oktober 1911.

und Arbeiterkleidung.

Kgl. Amtsgericht.

J. November 1911. Köntgliches Amtsgericht.

Marg onim. Bekanntmachung.

Haftpflicht“ zu Siehenschlößchen worden:

Der Besitzer Adolf Strutzberg ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gast⸗ wirt Paul Lück in den Vorstand gewählt.

Margonin, den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

ann, - 68412 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Ribbecker Miichverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschrůukter Haftpflicht in Ribbeck ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Liquidator Albert

Möser ist verstorben. ; Nauen, den 1. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Nasen . 68413 Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschaftsregisterg, das n, , für ea, ,, ,. und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in , ,. betreffend, wurde heute eingetragen: Der Apotheter Tacke in Siebenlehn ist als Mitglied des Vorstands aus— geschieden und der Fabrikbesitzer Wilhelm Hocke— mever in Siebenlehn ist Mitglled des Vorstandz.

Nossen, den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

PEPreussisch Starxarqd. 68414

Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Ram ke 1Iudobvy e. G. m. u. H. in Skurz ein⸗ getragen: An Stelle des durch Ausschließung aus der Genossenschaft aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentiers Max Chilkowski ist der Organist Janaz Podlaszewski aus Skurz in den Vorstand gewählt worden t

Pr. Stargard, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. 68415

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. ) eingetragen:

„Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Remscheider Bäckermeifter, e. G. m. b. S. in Remscheid“. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft— licher Einkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohmaterialien, sowie deren Abgabe an , .

er Geschäftsanteil beträgt: 300 MS; höchste Zah der Geschaͤftsantelse: 5. ; ö .

Der Vorstand besteht aus:

a. Hermann Faulenbach, Vorsitzender, Rendant und Geschäftsführer;

b. Carl Michel, Stellvertreter des Vorsitzenden, beide von Beruf Bäckermeister und wohnhaft zu Remscheltd.

Das Satut ist errichtet am 29. Juni 1911 und

befindet sich Blatt 4 bis 18 der Registerakten.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch das „Deutsche Genossen— schaftsblatt· und die ‚Remscheider Zeitung“.

Das Geschäftäjahr beginnt am 1. Januar und

endigt am 31 Dezember. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗— geben Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unteischtift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Remscheid, den 24. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

H endsburz. 68416 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Unter Nr. 11: Spar- und Darlehnskasse, e. G.

m. u. H. in Stafstedt. Der Hufner Hinrich Kruse

ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine

Stelle der H⸗Hufner Claus Rohwer in den Vor—

stand gewählt.

Rendsburg, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 2.

HRheda, LBz. Minden.

1 Bekanntmachung.

Bei dem Bau⸗ und Sparverein zu Rheda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheda ist heute in das Genossen— schaftöregister eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Bahnwärters a. D. Christof Hornberg ist der Ingenieur Rudolf Simons zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Rheda, den 26. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.

68417

Schximm. 68418

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kurnik heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Hauytlehrers Friedrich Dierker der Ackerbürger Kasimir Gasinski in Kurnik zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Schrimm, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝn. 684191

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 365 bei der Genossenschaft Landhaus⸗Bauverein, e. G. mi. b. O. in Schweidnitz eingetragen: a. An Stelle der bisherigen Statuten sind die in der General— versammlung vom 28. August 1911 beschlossenen, vom 1. November 1911 datierten Satzungen ge⸗ treten. h. Bekanntmachungen sind von dem Vor— sitzenden zu unterzeichnen und in der Täglichen Rundschau sowte dem Schlesischen Voltsfreunde hier zu veröffentlichen. d. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. April bis 31. März. 6. Erklärungen des Vor⸗ standes sind von dem Vorsitzenden oder Stellyertreter und einem anderen Vorstandsmitgliede zu zeichnen. f. Liborius Grünig ist aus dem Vorstande aus— goschieden. An seine Stelle ist Josef Marenz in den Vorstand gewählt.

Schweidnitz. den 2. Nevember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Thomar. 684211

In unser Genossenschafttregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Consum Verein Lengfeld, eingetragene Ge—

67554

In unser Genossenschaftsregtster ist heute 1 . Genossenschaft „Sgar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter eingetragen

Lengfeld“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Zimmermann Her— man Fitz in Lengfeld, der Landwirt Christian Relf in Lengfeld gewählt worden ist. Themar, den 2. November 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

VWongrowitz. (68422 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft: Deutscher Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Saftpflicht in Reu Briesen (Nr. 29 des Registers) heute eingetragen worden, daß für alle Bekanntmachungen des Vorstands an Stelle des Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatts in Neuwied! der Raiffelsen Bote in Posen“ getreten ist. (6 49 des Statuts.) Wongrowitz, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgerichỹ.

2nin. Bekanntmachung. 68423 In unser Genossenschaftaregister ist beute bei Nr. 2 Deutscher Syar⸗ und Darlehnskafssen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gontsch eingetragen worden: Heinrich Meinert ist aus dem Vorstande auß⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Gööͤdeker in Gontsch in den Vorstand gewählt worden.

Znin, den 2. November 1911. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die auzländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Anabneh. 68535 Musterregistereintrag: Nr. 199. Louis Schmetzer GE. Cie. in Aushach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 40 Abbildungen von 16 Puppenwagen, Nrn. 1736, 163, 1789, 1788 1787 i75l, 1752, 1740, 1In, 1751, 1792, 1755, jygtz, 1797, 1795, 1799, 8 Puppensportwagen, Nrn. 1833, 18238, 1829, 1865, 1866, 1893, 1868, 1869, 4 Puppenfahrstühlchen, Nrn. 1918, 1924, 1923, 1930, 3 Kinderstüble, Nrn. 3103, 30530, 3051, 3 Straßen renner, Nrn. 971, M2, 973, 6 Kinderfahrstühlchen, Nrn. 2406, 2407, 2498, 2409, 2415, 24165, Muster plastischer Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 14. Ok— tober 1911, Nachmittags 4 Uhr. Ansbach, den 31. Oktober 1911. * K. Amte gericht.

Freiburg, RBreisgan. 68390 In das Musterregister Band II O.⸗3. 42 ist ein⸗ getragen: Oscar Wiedtemann, staufmann in Freiburg, offenes Muster einer Lagerregistratur in Kartenform, Fabriknummer 53, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1911, Nach⸗ mittags 44 Uhr. Freiburg, 30. Oktober 1911.

Gr. Amtsgericht.

Halle, Sanle. 63391 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma Felix Krokert Æ Co., Piakat⸗ und Blech⸗Emballagefabrik in Halle a. S., ein Muster für ein Plakat zur Reklame der Zigaretten fabrik Namredleff, Mainz, offen, Flächenmuster, Ge— schäfisnummer 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1911, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 417. Lithograph Ewald Schellenbeck in Halle a. S., ein Muster für einen Fahrplan mit Annoncen, verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer hol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1911, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Nr. 418. Firma Sanitäts⸗Drogerie Richard Glaubig in Ammendorf, ein Muster zu einer gebrannten Aufschrift auf Zigarrenkisten, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten. Nr. 419. Kaufmann Walter Cohnheim in Halle a. S., ein Muster für eine Zeichnung für Derrenwäsche . Dauerwäsche Marke Waschbär“ ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Halle a. S.. den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

HKarlsrune. Waden. 68392 In das Musterregister wurde eingetragen zu:

Band III O.⸗3. 192. Die Firma A. Braun c Co., Karlsruhe, bat für den unter Fabr. Ur. 1392 eingetragenen Papierbeutel und den unter Fabr. Nr. 1403 eingetragenen Karton die Verlänge . rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Band IV O.-3. 62. Firma M. Braun C Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 2 Plakaten Fabr. Nrn. 2489 und 24739, 2 Beutelpackungen Fahr. Nrn. 2477 und 2496, 6 Kartonpackungen Fabr.⸗ Nrn. 2443, 2484, 2487, 2495, 2500 und 2502, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr 55. Band 17 O.-3. 63. Firma W. Braun & Co. Karlsruhe. versiegelt die Muster von 9 Karton packungen Fabr. Nrn. 2464, 2486, 2490, 2503, 2507, 2508, 2514, 2513, 2517 und 1 Beutelvackung Fabr. Nr. 2463, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1911. Vormittags 11 Uhr. Karlsruhe. 2. November 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

Luckenwalde. 68394 In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 22. Firma Luckenwalder Broncewaren⸗ fabrik Julius C Albert Sirsch. Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Modelle für a. Möbelgriffe mit Möbelschildern, Fabriknummern 6422/6423, h. Garderobenbaken, Fabriknummern 4076, 4078, 4080, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 723. Firma Kallenbach, Mener C Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend vierzehn Abbildungen von Modellen für a. Möbel⸗ schilder aus Metall, Fabriknummern 4397, 4420, 4421, 4403, 4404, 4408, 4427, bh. Möbelgriffe aus Metall, Fabriknummern 03h, 5039, 059, 5070, ho6h, 066, bo7 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1911, Vormit⸗ tags 10 Uhr 10 Minuten.

Luckenwalde, den 3. November 1911.

Anzeigefrist bis Donnerstag,

eu wi oil. 68395 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2 und 93. Neuwieder Cacao⸗ u, Choco⸗

laden⸗Fabrit Ricardo Ges. mit beschränkter

Haftung in Neuwied. Nr. 82. Etikett einer Schokoladenverpackung,

Geschãfts nummern 122 und 125, Flächenerzeugnis,

Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September

1911, Vormittag 9 Uhr 29 Minuten. Ne. 93. Etikett einer Schokoladenverpackung,

Seschãfts nummer 124, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1911, Nach⸗—

mittags 4 Uhr 25 Minuten. Neuwied, den 25. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 67410 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 399. Firma Karl Grah in Ohligs, Um⸗

schlag mit Abbildungen von 41 Modellen für Klingen,

Fischbestecke, Butter- und Käsemesser, Obst⸗ und

Konfektbestecke, Kuchenheber und Messer sowie Fleisch—⸗

gabeln in Empire und modernem Stil in allen

Polituren, vernickelt, vergoldet und versilbert sowie

glatt ohne Aetzungen, und dasselbe mit einfachen und

achteckigen Balancen, offen, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 4000—–- 4007, 4010 bis

1017, 4020 - 4927, 4030 4037, 3092, 3096, 30963,

3093, 30645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

6. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Ohligs, 531. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

HRheydt, Ber. Düsseldorf. 68396 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 769, 770. Firma Hermann Schött. Aktien⸗

gesellschaft zu Rheydt. 2 versiegelte Pakete, ent⸗

haltend 100 Muster Zigarrenkistchenausstattungen mit den Nummern: :

1 27359 F, 27399 F, 27401 F, 27402 F, 27973 F,

27975 F, 25112 F, 253 F, 238114 F,

28150 E, 25163 6, 235312 Fb, 28313

28314 F, 28327 F, 28329 F 330 F

28343 F, 28344 ER, 28345 R, l

25362 1, 258364 ,

28379 R, 25351 F,

53400 R, 25402 F,

258405 p, 258415 F, 3411 F, z 3413 p,

28414 F, 28431 F, 28432 F, 28433 F, 28434 F.

; 2) 28435 F, 28437 F, 28438 R, 284: 28440 F,

28441 F, 28442 R, 28495 F,

28496 F, 28506 RF, 28508 F, 28509 F,

28510 F, 28511 F, 28512 F, 25513 FP, 253514 F,

1 1

*

6516 h, öh , . 25525 p, 35524, 8554 1, 253555 F, 28536 F, 28537 F, 23540 F, 28541 F, 28542 F, 28543 R, 28545 F, 28546 F, 28547 F, 28545 p, 25554 1, 28555 F, 28556 R, 8h el F, 2857 , 235 3 , dd . Diese Muster sind Flächenerzeugnisse und an⸗ gemeldet am 20. Oktober 1911, Nachmittags 5,25 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. . ; Rhendt, den 21. Oktober 1911. Gerichtsschreiberei des Könialichen Amtsgerichts. zeit. os397)] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 495. W. Otto Wolf, Firma in Zeitz. 18 Musterabschnitte von gewebten Borten, Kabrik nummern 7011, 7013, 7014, 7017-7019, 7021 his O32 in einem verschlossenen Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Vormittags 97 Uhr. Nr. 496. Posamentenfabrikant Hermann Seyfert in Zeitz, 24 Musterabschnitte von Zug borten, Fabriknummern 644 - 656, 658 sz63, 666 bis 670, 1 Musterabschnitt von einer Randborte, Fabriknummer 1604, in einem offenen Pakete, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1911, Vormittags 109 Uhr. Nr. 497. W. Otto Wolf, Firma in Zeitz, 21 Musterabschnitte von gewebten Worten, Fahrik— nummern 7034, 7035, 7036, 7037, 7038, 6091, 6092, 6093, 6094, 6095, 6082 m /( D, 7013, 7005m /b, 7000m[ D, 60909 m /( D, 6098 m b, 6088, 7003, 7005, 007, 700, in einem versiegelten Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr. Zeitz, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Auerbach, Vogt.

1 68347 Ueber das Vermögen des Gasthofsypächters Richard Camillo Dietze in Rautenkranz wird heute, am 1. Norember 1911, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt hier. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1911. Wahltermin am 24. November 191A, Nachmittags X Uhr. Prüfungstermin am LES. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1911.

Auerbach, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht. HKeilngries. Bekanntmachung. 683421 Das K. Amtsgericht Beilngries hat heute, Mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Apotheken⸗ besitzers Cduard Brückner von Beilngries den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Alois Strauß in Beilneries zum Konkursverwalter er— nannt. Die Konkursforderungen sind bis zum Samstag, den 25. November 1911, anzumelden. Der Wahltermin findet am Dienstag, den 28S. November 19A E, Vormittags 9 Uhr. und der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch, den 27. Dezember 1911. Vormittags 9 Uhr. im Sitzungssaale dahier statt. Offener Arrest mit f den 16. November 1911, einschließlich ist erlassen.

Beilngries, den 2. November 1911. K. Amtegericht.

Rexlin. 683541 Ueber das Vermögen des Kanzleigehilfen Hans Müller in Berlin N., Göhrenerstraße 8, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 299. 114. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1911.

am 28. Januar 1912, Vormittags EO Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock, Zimmer 106 - 1058. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 238 Dezember 1911. Berlin, den 3. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

HEHorken, LRRz. Cassel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Loh⸗ gerbermeisters Adolf Weil, in Firma Gebrüder Weil in Bortzen, Bezirk Cassel, wird heute, am 3. November 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- berfahren eröffnet. Der Prozeßagent Bernhard Norwig in Borken wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 191! bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T8. No⸗ vember E9EI, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. November 1911. Königliches Amtsgericht zu Borken i. H.

Chemntin. [68379] Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich Eduard Schubert in Chemnitz wird heute, am 1. November 1911, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hans Koch hier. Anmelde⸗ frist bis zum 11. Dezember 1911. Wahltermin am 20. November I9IE, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 2H. Dezember E911. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Dezember 1911. Chemnitz, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

HDanziæ. Beschlus. 68741] Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Dorothen Hensel, geb. Abraham⸗ son, Inhaberin der Firma Modes de Paris in Danzig beantragt ist, wird derselben jede Ver⸗ äußerung ihres Vermögens hierdurch untersagt.

Danzig, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

ElIsterheræ. 68343

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Joh. Fr. Vflug E Sohn in Elsterberg wird heute, am 3. November 1911, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hammer hier. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1911. Wahltermin am 29. November 191411, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 18912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1911. Elsterberg, den 3. November 1911.

Lönigliches Amtsgericht.

689386

K 2111.

Konkursverfahren. 68375 Vermögen der Firma Schlosser, d heute, am 2. No⸗ Ihr, der Konkurs er⸗ bier wird zum Konkurs⸗ ffener Arrest und Anzeigefrist 911. Erste Gläubigerversamm⸗ Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Uhr. Hagenau, den 2. November 1911. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts Hagenau i. Els.

Ludwigshafen, Rhein. 68376 Das 8R. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 3. November 1911, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Hermann Jahn, Schuh⸗ machermeister und Schuhwarenhändler, in Ludwigehafen a. Rh. Mundenheim wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Cornelyv in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. November 1911. Vie Konkursforderungen sind bis 23. November 1911 beim Konkurẽe⸗ gericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung na §z 132 K. O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am Samstag, den 2. Dezember E911, Nachm. 30 Uhr, im Sitzungssaal II des K. Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mæanmmheim. 68382 Ueber das Vermögen des Carl Werner, Inhaber der Firma C. Werner, Installationsgeschäft in Mannheim, C. 1. 14, ist heute vormittag 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mölel hier. Anmeldefrist bis 18. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den E68. November 1911, Vorm. ET Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samätag, den G6. Januae 1912, Vorm. EI Uhr, Zimmer Nr 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1911. Mannheim, den 2. November 1911. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 17. Meissen. 68345 Ueber das Vermögen der Adelheid Bertha verehel. Berger, geb. Walther, in Mügeln b. Birna, Bahnhofstr. 3 1, Inhaberin eines Handelegeschäfts in Neubrockwitz, wird heute, am 3. November 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Glück in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1911. Wahltermin am 1. Dezember 1911. Vor⸗ mittags RO Uhr. Prüfungstermin am KEF. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Meißen.

Vou stadt. MHanI¶dt. Bekanntmachung. 68377 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 2. November 1911, des Nachmittags 7 Uhr, ist über das Vermögen des Rudolf Koch, Bäcker u. Wirt in Weidenthal, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Hassieur in Neustadt a. Hdt. als Kon. kureverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 23. November 1911, die Anmelde⸗

HHagcnan, Els. Ueber

. das

Erste Gläubigerversammlung am R. Dezember

nossenschaft mit beschrüänkter Vaftpflicht in

Königl. Amtsgericht.

E9EE, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin“

frist auf 21. November 1911, der Wahltermin auf 30. November 1911, Vormittags II Upnr,

de, /, . , ,.