1911 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

n

M 00h 3. er Maschin 11 18 4 17 1282. 50bzG Botttr Wilh. Gew. 103 11. 1410197, 9000 Ver Cham Kulmiz 103 41 1.4. 101100756 1575 25 enslstoff Verein 6 3. 17 1158666 agen. Text Ind. 11 Her. Dampsi. ul. 12 1635 60.106 ils och Fellstoß Waldb i 18 6 1.1 lzts bbzcd5; Sangf Hofzr. 163 4 ,, e ä. Gr gor n ff. ß i Mbh ch 6 Jh) goloutalwerte andel sg. f. Grndh 5. 102, 5B Bietorla⸗ dün. Gw lg 3 4 10096 I6 hbz G . lan . andelgst Gelleall. ¶loleßbzd; Jodgll. Masch. . . 102 4 a0 06 74 5h or G Ytsch.⸗Ostatr. G. 68 4 11 175. 50bzG 26.006 Westd. Eisenw. . 102 7 5 obz G Otavi V n. u. Eb. fr. 3. ; 26.006 WMestt. Draht. . 103 liz z5 dee L Sl, = ö e 10 3s p,. Gi sol- - do. da. 6 9g & ko. Kupfer . 103 18, 0066 South West Afrleg 7s 4. J.. L530 Hart. Masch. . 192 26bz6 Wicüler ⸗Küzper. 103 339. 0053 G do. ult. Nov. 15816521 à 8 , . KBilhelmshgll. . . 61 80 b; G . a nm Heckmann uk. 15 101,25 b Wilhelenshütte . 1055 dl bein zb; Sbligationen subtistrieller Ge sestsch. Fckiob eicttr. L= ö, , gte, ,, ls. In bz G Ultm. Neberiz. uklh 1904 1.1.7 1160006 Dh. 35, 603 Dy. do. ukv. 17 103 41 25 35636 Htsch.⸗Atl. Tel. ob 6yobz O80. 38. 506 Zeitzer Maschinen 103

160, 106z3 pp. 36, 60G do. k. 14 103

156, hbz t. „Nied. Telegr. a. J lob s dor d gellsteff. Daldh. 1h lin gh et, d Teberlan ds. Tien ö do. S ose abg. 6 ba, unn ü lz 193 90bz G65 Lgecumulgt. unt 12 Io, 69G Henckel · geulhen eib ch . 86 , , w

s 31,506 Henckel ⸗Wolfsb. . 2 603 666

SI 90 9 Aee. B oese u. Co. ! : zb. ö Zoolog. Garten 8 166 . Gh. f. Anilinf. 195 4 Herne! Vereinig. . et. b Gd d dy 00 d 16 94. 190bz

i490. 60bz G do6. do. —— , 128 30 b3 G 102.75 Hibernia kon. 6.75 c EGlekt. Neptun Schiffw. Götegen · Soling. 87 008 ] OI, 75 bz B do. 1898 hi Hh h Frängezberg.. Neu- Finkenkrug == 0 Giemens E. Btr. 1.111129. 00bz c;. Adler, Prtl. Jem. 5, 5 CG ar · Pacha. S.. Neu Grunemwcn d o D. fr. zt. 1 622 Hiemeng Glsind 1. 14 4 1 53, 0bjB II. Nonnen,. . 193 Neu · Westend . 9D 72 60 bz Gtiem. u. Halske I li. De 1. 139 803 Allg. El. G. V CG Neue Bodenges. 19 43 60 bz Do. ult. Nov. 239440 Sß9tbz do. 1 VI Reue Phot. SeJ. 0 söͤl- 296 Stnonius Gell.. 65 IlI3 30 bz Ulsen Portl. Cem. i. han av. d L. . od r 3 n mt =. J. G. Spinn u. S 9 4499 Amẽslie Gew. uk. 13 10 Reuß, Wag. i. q. i h ir. 5. 66h, 00h SGyplnn Rennu. d 3 Ed. I 5bz G Anhalt. Kohlen. ig 4. dl iedi. Kohlenw. Il 20M. 25 bz G Gprengst. Garb. I 145,256 do. 100 Ytiederschl. Clelt 74 00G Gtadtderg. Hüůtt ] oähbz G do. 12 NRienb. Gori. A6 59 9) bz Stahl u. Nölke 7? 14525636 Aplerbecker Hätte Nitritfghrit ... 16 o hbz G; SGtahnsbct. Ter. ö, 00bz G kUschaffb. M. Pap. Nordd Eis werte 9 1.1 66.306 Stark. u. hoff. ah. 5 bz M9 cl. b G do. do. G68 do. B. ä. E66, 50 B Staßs. Ehm. b. ] 62, 106 Bad. Anil. u. Soda 7 *

2

Markte u. Kühlh. 1.1 113. 75h 5 Maschin. Baum 8 134,596 W. A. Schoen 12 do. Breuer. 9 Sa cCühbzB. Sochembg. u, Se 7 do. Buckau ] 1410963 Ech nehec Met. do. Vorzugsakt 148. 09bz Sch zn. Fried. Tr. do. Kappel. iz obzGo SIchning Eisen MNsch. u. Arm. St 13 606 Schönw. Porz. Massener Bergb. 28. 75bzG Hern ann Schött Mech. Web. Lind. 266.50 h 8 J, . do. do. Sorau OMl50, 25 Schub. u. Salzer do. do. Zittau 182 2563 Schuckert. Clltr. Meggen. Wlzw. 135 90 bz G do. ult. Nov. Vtercur Wollw. 282. 9063 do. neue = Dr. Paul Meyer 126 506 zFrisz Schulz kun. 3 Milowicer Eisen M Sobz G Schulz Kngudt Mir und Genest 9) 25 bz 6 Sch waneb. Zem. Mühle Ruͤning. 111.6063 Sch welmer Eis. Mühl. Bergwerk ij 170.50 bh G Keck Mi, Dre d l Müller, Gummi 3 1862. 396 Seebd Schff w Muller, Speisef. 18 564. 99 bz3G6 Segal Strumpf Nähmasch. Koch lo 204 256 gr. Selffert u. Co Nauh. sauref. Pr. i. Z o. D. * pet. Gl, MM bz G Gentker . Vz. A 4

6

= 0

K

22 —— * 2

C 19 e e , . , moe m e.

83

*

1 23 21 265 * 4 1 1

—— 0 —— -

8

A 2 2 *—

8 x 3 2 2 8

8 e, e.

2 283 = S* *

99 006 986 756 101,996 101,006

D

w

3

* 21 * * * * * X 0 D

22

2

—— 1281 0253

12

8

3 22

22

Q .

8 Se

ibi 253. 161. 66. ; K 24 ö. ö * . z ö. K * * ; h Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Krtit-

ol. obi spr 500, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer zeilen 0 3, riner 3 gespaltenen Brtitzrilr 40 . Inserate nimmt an: Nie Königliche Expedition den

ö den RNostanstalten und Jeitnugsspediteuren für Kelbstabholer ; x r, ö 1063 3983 / anch die Czpedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. X. Neutschen Reichs anzeigerz und Königl. KErrußischen Ktaatz-⸗ ö , , anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4

381221 8

*

x 2 2 —— 2

2

21

. do. 1503 ukv. 14 100 1069, 006 Hirsch, Kupfer .. 108 41 1602 25 Pirsch berg. Leder. 105 4. O7, 5bet. bz; Höchster Farbw. . 103 4 Hohenfels Gewsch. 101,506 Hörder Bergw. 10 101,60 Hösch Eis. u. St. d, 306 Howaldts⸗ Werke 94,306 Hüstener Gewerk 1024 Hüůttenbetr. Duisb 100 4 1 . Ilise Bergbau. . 1. Jesffenit Kaliwerke 192 43 1 103,90 Haliw. Aschersl. 10066 i660, 60 15d 101,906

2 K

e =

—— Q

.

ob ih 10L gobtz 1 E9EE.

M7. h0hzG

—— Vie Jall Por / ———— reren ? * oOddd 4. 00bzG Ger. -G ut. iFilolsß ] 117 Hoꝛ oo ö ; . ( . . h ö Inhalt des amtlichen Teiles: halt, Franz Herrmann zu Bernburg, enn Plu meyer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö r—4— ö. zu Börssum, Wilhelm Schäfer zu Schönebeck im Kreise Kalbe, dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt, bis⸗ 908, 35 B rdensverleihungen ꝛc. Vilhelm S 5 webe zu ien ö .. ö. e . herigen Hofrat Dietz und 6. ö . h . . l. Sc * Ver ficherungsaktte 8 Voigt zu Wulfen in Anhalt, dem pensionierten Eisenbahn⸗ des Auswärtigen Amts, bisherigen Hofrat ehler den Ver sicherungsaktten. . Den R D ongt zu 4 . enn e ( ö e ; ö g. d . 35 Miau? 1798365 a, . . Deuntsches Reich. stationsschaffner Wilhelm Bache zu Güterglück im ersten Charakter als Geheimer Hofrat sowie J . oro ,, , dersich. Ges. h0 00h ,, ,, 6er Verteilungsstelle für Kaliindustrie, betreffend Jerichowschen Kreise, den pensionierten m eren Friedrich dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt Diener zi od . , Ser , . , send Arm gart zu Leiferde im Kreise Wolfenbüttel, Friedrich und dem Kegationskassenbuchhalter im Auswärtigen Amt wan, meg m nn moo, werke seemnsmnssfer er mn ö d Filsenach zu Satersleben im Kreise Ausdiinburgz, Heinrich Günther den Charakter als Hofrat zu verleihen. 5 Win einn. Allg. Mag deb. 75 IG uscheidung den. Ve teilung te le für Kalündustrie, betreffend Gericke zu? Abbenrode im Landkreise Halberstabt, David 97.606 Bilbelma, Allg. M 9g. 26510. . die end fil ige Zet ligung if ,, Gödecke zu Groß Mühlingen in Anhalt, Heinrich Helmecke , rr hn ä Grauüngen im. Kreise Gardelegen, Ernst Langner zu Bei dem Kaiserlichen Statistischen Amt ist Dr. Fritz dörttnen' 603475 11016025 M alnerän n de me . X. ö 9 z ; H ol doG ,, k Fersonalveränderungen in der Armee. Neuden in Anhalt, Friedrich Lühmann ju Demker im Schweninger zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden. 1906368 985 ö jc 15 t 11 Berichtigung. Am 1.: Wiesbah Grste Beilage: Landkreise Stendal, Christoph Nagel zu Neinstedt im M0, 0 do. unk. 12 1904 1.4.7 6 ö er ste Beilage: an z ö zi . Ko. 1634. 1.17, s St. A. 93 l. 0B. - Am 3. sicht der Prä Reichs in den deutsch Kreise Quedlinburg, Wilhelm Pa . ö. 0 en 95,00 B Eahmeyer u. Ko. 106541 14.16 Lo, 256 Papierf. 268,25et.bzG, vorgestr. Berich ebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen im weiten Jerichswschen Kreise un llhelm al d⸗ . . - - . * , 1. 16 1 90.B gung irrtümlich. Vorgestern; Münzstätten bis Ende Oktober 1911. ate? zu . im . gol dem bis⸗ ist k . 00.2068 Laurahütte ... . 10 4 L. 1.7 77 606 Y tfs ß Reich [It 83 1B2:383(6G6 9 2 ; , . . z ; ‚. 3 . ,. ö 10 33 139 66 3638 54 , 1 ö ö K herigen Eisenbahnhilfsstationsschaffner Karl Helmholz in zum . zedn CrctugStr 6e ia, fe, fish z ,, , , ren 1 Königreich Preußen. zu Krottorf im Kreise Oschersleben, dem bisherigen Brn 341 17 ö 9 129 [ b5 &). U 28d 3. Sllbe . . . 2 1 . = 1 18 1 , . . b G 2G. Cart Masch. u. Fag. 96 5 zrnennungen, Charaklerverleihungen, Stondeserhöhungen und Eisenbahnvorschmied Otto Marqua- dt u Magdeburg, dem bis⸗ w End w. d we u. Ko., ir LLid;cce.--, ,', Trust ult. —186alßazbz. Nordd. Cin] sonstige Personal veränderungen. . herigen Eisenbahnstellmacher Lorenz Ku Imann i Halberstadt, Die Veyte il ungaste le . ö Kgliin w. 3. at E6öwenhr Hohensch 102 4 1.4. 10 —— ot, 0bzGG. Schuckert Elektr. ult. i Bekanntmachung, betreffend die nächsten Turnlehrer⸗ und dem Ziegelmeister Karl Lorenz Altwasser im reise Walden in ihrer am 24. Oktober d. J abgehaltenen Sitzung sch ossen atbr. Pzrtl. Cem. 16e . m, ss Al 62 tal b2al 2 dal6läbz. Schwimmlehrerprüfungen in Greifswald. burg, dem Werkmeister Jakoh are . ; Der , Orlas wird . ö ,, Johann Bomers, beide zur im Kreise Kleve, dem ab eine vorläufige Beteiligungsziffer, welche der zurzeit gültigen Werkmeister Friedrich Sahlm zu Neinstedt im Kreise Beteiligungsziffer der Gewerkschaft Heringen gleichkommt, ge⸗

C - ——

100, 50 6 Naphta Dprod. Nob 1

01,306 ö J. ä. 30 G Stegug Romang 98. 80 * ung 5 gIB. 5. IVS (69 o7, 506 * ö

2 —— ————

8

A *

2

* *

—— = *

3

. —— * *** 2

——

8

2 22

*

22

Do. do. 102

96. 90bz König Wilhelm 100 4 MN, 20 bz , . 102 101,50 Eßnigin Maritenh. 10604 1601.50 Du. do. 1605 101 50 Tönigsborn Gebr. Rÿrtin

lob 5oB ho.

do. ure · S B. A 2 136. 25 G Sean Romand 3 12 590 b36G Benrather Masch. do. do. B 5 6 ho bz G Gtett. Sred. Sm. h lz, 15 bi Cc; erg m. Elekt. ul 151 do. Gummi abg, do. Chamotte i Yb. 75 bz G Berl. Elektriʒ· W. u. neue 10 1.1 86.756 do. Elektriztt. 7 29, 0003 do. do. konv. do. Lagerh. i. S. oM M t. zt 836, 00G de Gultan adg. z ba, Bo, unt, is v. Ledervappen 5 1669. 25, Gt. Pr. u. Akt. G8. I u 14. 75 bz ko. do. 1901 do. Spritwerke 14 10232, 00 bz G H. Gtodieku. Go 17 1225.50 bz bn, do. . 1908 1.4 ssö80 . S6obz G K 15 14 180, 00 bz G do. do. v. 1911 do. Tricot Sprich ) 15 62 9906 ĩ 2903 50 ei. bz G Berl H. Kaiserh. 0 do. Wolllã nim. I 10 1 11 4675 oz I3 50 et. bz do. uni. 19 193 Nordh. Tax. i. . oD fr. 3. 6 25, 006) 209 80bz 6 Verl. Eu ckenw. Vll. 103 41 Nordpark err. o G fr. 3 M p .t 194 b3G Gtrls. S 140, 006 Bing. Nürn. Met. 102 4 Nürnb. Gert. W 3 Ja 16 i 0bzG Stur 834 7569 Bis marckbütte 103 4 Obschl. Eisbh.⸗ Bd JI. 1 Bo obz SGdd. Ʒenr ITMlet. bz B do. kv. 102] do. ult. Nov. A093 ; l 49.258 Bochum. Bergw, 190 do. E. J. Gar. H O] 0 ll 10bz G 124.50 bz G od. Gußstahl 10214 187.50 bz c Braunk. u. Brilett 199 4 82 7563 G 846 508 do uk. 13 100 4 I6 75 bz G o. fr 3. 121,006 Braunschw. Kohl. 103 4 25 698 Ferra, Akt. Ges. 10 10 si 13 i2230bzG Bregl. Wagenbau 103 4 23.25 bz 6 Tarr. Großschifst J 0 6 17 104,03 do. do. konv. 1094 179 10056 münerste 8 17 i10130bz3G Brieger St. Br. 103 91 90 bzG a 6. Bot, Srt - . BH. 3. 3 [(M, οοω. Zrown Boveriu G 109 67. 50 G dJ. R. Schonh 9 G J 1 D200 G Buder. Eisenw. 1093 1he*, 5 bz G dy. Nordot 9 6 1 1.1 35,00 bz G Burbach Gewrksch 193 212 75 bz G Rub Johth. 6 1.1 60s,60OB Busch Waggonfb. 100 198, 00 bz G do. Südwesten 7 H6. ir. 3 133. 75G Falmon 6 ; gõ, IO 6B vn. Mitz leb. i. x. O J. sr 465 * Carl⸗Alex. Gew. . Il6, 90 oz Teut. Miöburg 10 FP sa II 179.006 Gharlotte Ezernttz⸗ 10: 215, 25 bz Thale Ci St p 7 12 4 1.1 902566 Charlottenhůtte 96, 196 do. D9. B.-Ait. 7 12 4 1 290. 09 bz G Ghem. Buckau .. 22. 1563 Thiederball. 4 6 4 1.1 103. 1063 do. Grünau. 16G HobzG6; Thiergart. Reit 44 ill II3, 9006 do. Milch ut. 14 102 5275563 Friedr. Thom de 5 6 4 105.256 do. Weiler... Io. MG Vhhrls Ver. Dell. I 24 1 327.00 bz . . 16 70596 Vhůr. Ndl. u. St. Id 192.506 Göln. Gaz n. El 103 8.8) 6 Thüring. Salla. 43 * 88. 0 do. Do. 28,253 6G Levnhärh Tietz 383 23 51bz G Goncorbia Bergb. 100 166 00bz G do. 125,256 Gonstant. der Gr. 1 100 165906 Tillmann Eifnd G O d 1.1 74,66 B b , 19h 157 506 Tit. Kunstt? f. 18 ö 7 z 1061, 0606 Horil. EG. Nürnb. 107 242,90 bz Littel u. Krüger 14 si( 138, 806 do. Wasserw. 103 31az4 az 43zbB Trachenbg. Zud. 19 131,90 Dannenbaum . 103 171.0 bz Triytis Mtt- Ges 127 1: 189, 00 bz G Dessauer Gas . 105 353 00bz G Tuchf. Aachen O 9l, 00 bzG w , oh 27,503 Tällf 236, 75 bz G do. 1898... 105 101, 75G do. 1905 unk. 12 105

560 06 bzG Vtsch. Lux. Bg. kv. 100 131, 00 93G

j

* e .

——

r

ö

do. Steingut . 16

—— 2 w

o / /// /// /// / /// 7 . e 7 —— —— d ö K /

= m D

2 .

1 —— ——

m D

—ᷣ Q P . 8 2

—— —— —— —— —— —— —— W *

1 —— * W —— —— —— 3 F 5 . . w i, ,

C C 2 2

2 8 2 Q —y * —— —— W —— —— ——

——— 282

1 * *

st.

Ww. 9 Ce f. Gr. Gerau 11 C. J. Ohle 6 Erb. Olob. Eisenh. kv. Opp. Vortk Sem Drenst.u. Koppel

3 2 2 2 2— 2 2 227

* *

do 1 2220 W —— —— * 2*

w , e, =, . D ar n n 8 *

0

F ;

=

2 2

zin? '' pritw. 1 Dttensen. Eisw.

Panzer

19

—2*

1

. .

Ce = . .

57 Do. G.“ M. Peipers n. Hie. Peniger HMöasch, 9! Vetertzb. el ix. Dl do. Veorg. 19 Petrl⸗· Wag. Vz. 9 Pfersee S ĩ m.! Phön. Berg. A h 1

do. ult. Nov. 2433424

.

85 ** 2 * 8 —— 2 ⸗— 1

89.

* .

21

—— —— —— —— —— ——

—— .

zu Adl. Krottingen im Kreise Memel, dem Gutsvorarbeiter ;

4 So S

C 2 r

88

104,50 eag dB. Allg. Ga 41.17 r . effend die Ausaab N er 33 der Vreußische Via ib. Sau: u.] K lneige, betressend die Ausgabe der Nummer 33 der Preußischen go,. 75 G do. Abt. I1. 12 1063 4; 3 ; Gesetzlsammlung. ; ö ? ö —ꝛ . 163 256 3. r rn G , n, ; Quedlinburg, dem Stellmache h rl Blumenthal zu währt, jedoch mit der Einschränkung, daß diese Beteiligung so⸗ —— do. bt. 1518 13 Fonds⸗ und Artienbörse. Zossen im Kreise Telton,.⸗ hafmeister Friedrich wohl hinsichtlich der eigenen Anteile an den verschiedenen

. 2 , Ger ltu 8 Rebenber ion Hamers, dem Hofmeister w S dler, dem Wächter Salzsorten, als auch hinsichtlich der etwa durch Austaus Hai. Bergbau. id g Li r,, Di Borse e, en bei Cräm ( Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht: Ehristiag Döbbe ling, säm l NVingen im Land= n, , . Anteile . ü te,,

, ö, Die Börse zeigte heu öfnen . e . 2 , , n,, eie * . isheriden ü inrich aus den em eigenen Kaliwerk geförderten Salzen erfü

. , eint etwas eschwüchert Haltung, ri] dem Hauptmann von Dücker im Pionierbataillon Fürst kreise Hannover, dem . Maschinenwärter deinrich aus den au 19 gef in, ; Näixu. CGenest. .. 1023 1.1.7. . J,693 B ge,, e, Möl jz Unseburg se Wanzleben, dem wird, daß ferner die festgesetzte Beteiligungsziffer, wenn sie

xu. Bene 16. 666g 1. e , nn,, , nnn schen Nr. n, Man, Möhring zu nseburg eise Nanzleben, dem wird, d ent ö

Deent Geniz.. 103 14.1 M900 B jedoch im weiteren Ver 33 he estin adziwill Ostpreußischen Nr. 1. kommandiert zur Dienst⸗ Dach becker esellen Friehrn 56 * en im Kresse 663 irgend einer Zeit „sein sollte als fünfzig vom Hundert

Mülbeinz Bergw lg ** 1.1 [dss konnte. Einer besonderen Beachtung s istung beim Großen Generalstabe, dem Rittmeister a. D. 6 * n ü we Pet. g 6. 2 . * welligen därchschttthichen Beteiligun Ealsset aller Werke

ö. K . . freuten sich ö Bergbauaktien on Eichmann zu München, bisherigem Bezirksoffizier beim Alfeld, 5m . . * J ug a 95 nn n 1 1 ae . Höchstmaß zurückg . . 3 folge unbestinmmnter K an Landwehrbezirk Erbach, dem Direktor des Gymnafiums i. E. im Kreise Marienburg r. dem Instma m n , mee n ,,,, ö

. Dhotogr. Gel. 102 3 14.10 ö ö Rybnik Dr. Joseph Wahner, dem Pastor Gerhard 1 e ; . ‚— g Siga 6 z n,, . , 19 . ö. er, . , Neuhaus ö öh Oste, dem Karl Hübner zu Schlaupp im Kreise Wohlau, den Guts⸗ 2 Siegel0h un ohen. ul. g io. 4. Le e, r5 spekulatihe Käufe höher heran lt chn enn e, dn, mn, Rybnik. dem Bezirksleiler der arbeitern Friedrich Groth zu Muddel im Landkreise Stolp und Der Vorsitzende der Verteilungsstelle für die Kaliin . Gig werke 19s . lagen Otapilaktlen. Die Nachbörse nn Bürgermeister Otto Günther zu Rybnik, dem Bezirksleiter der Wilhelm Kirchhoff zu Neuenfeld im Kreise Prenzlau, dem V. J * 1 *

= = = . m

K ö —— —— 3 ** 1 1

d

x 164.408 Ifordftern ewohle ids t Ti r- schwächer auf die Erhöhung des Prüm Stettiner Lebensversicherungsgesellschaft „Germania“, unbe— , ,. 2 . e c, n. ir , h * . ö . . Stem er, i e g nnn n. dem bisoldeten landivirtschaftlichen Arbeiter Jaloh Kigu ps zun Klischen im Kreise . 4,402 V oerschl. Eis. ut. 1 1903 * 5.9 skonts. . 8 Oso. so S 1 9 zu 2 g, h ; . 7 E, ; 1 6 ö I r . do dose, w Eudtrat Heinrich Meg er, dem Möbelfabritanlen Paul Hege, Memel, dein, bisherigen Cisenbahndesßinfettiansarbeiter Fri Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Orlas 1 m Jabrikbesitzer Leopols Zobel, sämtlich zu Bromberg, Bothe zu Vienenburg im Kreise Goslar und den bisherigen am 6. November 1911 zugestellt worden. 12 I Dobz G e, in ruft r e, . . dem Vrsteher des Generalbuteaus der Landetzbank der Rhein— . , Kegel 13 , . zu J. A.: 5725 10 31,50 bz G do. unt. 16 10958 43 aten. Br. uk. 17 103 47 15. 111056, 10bzG Berliner Warenberichte. hrovinz Theodor Müller zu Düsseldorf, dem Oberbahnhofs Lindau in An alt as gemeine? 3665 zen jowie Greven. 115.106 ; lh 560bjG DOtschnebers. Cl. I 1633 I.. do. 16 g versch . . warsteher 2 D. Wilhelm Baxmann zu Magdeburg und dem dem früheren Sergeanten im Westfälischen Ulanen⸗ 184.75 bz Unterhausen Sy 98 7 149.2563 do. II- V ulv. 13 193 5 versch. 16d, 0bz Hfenlerherg Br. 105, 4.10161 25 . BVrodutten markt. Berlin, porsteher a. . 4 ! 3 ; ö 2 2. . 9 he . ö . regiment Nr. 5, jetzigen Schutzmann Lorenz Pete rs zu ö 111 50b36 Varzin. Papierf. ð 12 181. 10bz G 2 unk. 15 1035 * ön Sergban, 105451 4. 63. bz G 6 November. Die amtlich ern 1 disenbahnobersekretär a. V. Karl Stridde e endase ost den Vochum und' dem Wärter Konrnd Juhre zu Friedrichs wille ; . : . . 0h, 5 bz G do. . neue ö bo bz G Dich, irh. Ges. 105 4 1 8 . r 7 v int ich n 1463648 1. . lol, o0bz Pr ige waren (per 1000 kg) in Nut ten Adlerorden vierter Klasse, 2 z Kr ise Weststernber die dieltungs medaille am Bande zu Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat . , i . . , J * , , n, , n,, Weizen, inländischer 204,00 000 dem bisherigen Direktor der Deutschen Seewarte, Konter⸗ a,. a. g 3 mn ihrer am 24. Oltober d. J. abgehaltenen Sitzung beschlossen: 965, l 85 3.chem Fab. Zeik 8 52,25 bz E do. Kabelwerte 1j 343 ö Meisholz Papierf. 10. ft ormiaenst ht 755 8 206 991 5 ö * ü r, e, 5 1: ö 2rlIo = J *. 2 . c 121 33. ; ö 86 33. 36 de. Lingleum 19 a 141 * äibein. Anh. 265 2* a ,, ö . dmiral a. D. Alfred Herz zu Friedenau ) bei Berlin den J J ,, . Der Gewerkschaft Hadmersleben wird vom 1. No⸗ J. Hobz do. Eoln· W. ul. I6 IG 4. 102. 256 do. Vraunl. Bh 10l,50B * 5 , . 565 dime. 1a ; n Btern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . ö. vember 1911 ab eine endgültige Beteiligungsziffer, welche den 6. da. i ,, , dem Obersten Messing, Inspekteur des Militär-, Luft— Seine Majestät der Kaiser und König haben zurzeit gültigen Beteiligungsziffern der Gewerkschaften Immen⸗

. Ver. GB. Nörtlw 6 3 r 173 900bz G5 Ker, Chern. Chrl. 29 e abi 7 a , . . 16 3 0.0! bz G Vt 27 Wa * 898 2 8 u pig. F. ET. * 6 oy 2 1 2 8 . . 2 2 y ö J 2 310, 00bz6G tsch. Wass 10. . n gen, inländischer 12 183 0 und Kraftfahrwesens, den Königlichen Kronenorden zweiter Aller nutdigst geruht! ker nr n ,,, nel 1 9 Odo, U R 2. e . ͤ Berlin, den 1. November 1911.

9 090 bz G Hr. Köln⸗ tw l 18 4 294, 5b bj ger. Dampfzgl. O0 s6 . ö do. . do. n * . 7 Ver t. ice lr. 13 15 3 6h G do. Sienha n 14 193 41, Bahn, Normalgewicht 712 g 186.00 . . ! Be j 1 : 3 hl , re , m . 6h 63 , . kt ß = wihehne in Het, dem Pfarrer, Superintendenten 4. D Oßwald zu Bever— Aus , e en ö . n (Siegel) 3 obig de, ln sstsff 63 3 n n wr, , . ö. do. 93, 00 = 192,75 Abnahme im Mal ih Jaumburg im Kreise Sangerhausen, dem Direktor der städtischen Auswärtigen Amts di z teñ 9 . 1h Der Vorsitzende der Vertensungsftelle für die Kalüindustrie. 338 00 bz G V. Hnfschl. Goth 23,50 bz G Donners marckh. . ö Behauyte höheren se in Mülhei Nhein Dr. Ludwi verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: ; . 72 905 G do. do. neue 2I3,00bz G do. do. lol,. 50G Behauptet. ö n Fheren Mädchenschule in Mülheim 4. Rhein Dr. 9 ; . ; 8 154 30tKzz Rer. Harzer Kall 4 3 08, (0G Dorstfeld Gew. . 102.758 ,, , n 0j 16. orckmann, dem Landesrat ,, ,, zn k des Oester , ,, der Eisernen Zirkler. l6 sls bs Jer. Jammer tk 9 120 00bzB do:; Do. 4. os 50 zs „G60. 181,20 Abnahme im Mai ii . Pr. und dem Oberzollrevisor a. D. Karl Wilhelm zu Krone dritter Klasse: . ; ; ; s. 186 80 G Luft Trench 15 iz 133096 Dęrtnm . Dergb . ent lol. ob G Behauptet. eim den Köni ö. dritter Klasse r in E J. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Hadmers⸗ ö Yee deere io, So , n n n. . dem rtr 10 Wilhelm Schneider zu Sonnenberg im dem Konsul Kern in Liverpool; leben am 6. November 1911 zugestellt worden. II GOM. 50 2 , . 3. 3 Wann Re D. V S S ; 2 . ̃ öh ib; . ,. h h . 18 Es, 6 landkreise Wies baden, dein Lchrer Franz Greuner an der des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen e . l ͤ 1d eiche 6 *** , , 5 3 ; , . ; 2x N . 8: ͤ ; . säbtischen höheren Mädchenschule in Mülheim a. Rhein, dem Franz Josephordens: . ö dem Oberleutnant Gädeke im Husarenregiment Kaiser 6.

H V. Lausttzer Glas 29 24 78.735 bz G Ver. Met. Haller 11 lö56, 25bz do. Union 233.50 bz G bo. Yinselfabr. is 15 288, 9006 do. do. ukv. 141 225, 50bz G do Schmirg. M 73 9 151 75bz do. do. ͤ 6 e dr , n, , , asselß &. 1. D. ol 50h 3 . ga, , Litwinski zu Windak im Kreise Cul 5256 * 210, 9 do. Röbrenind. 193 12,1906 Raggenmehl (p. 100 kg) ab Wag Lehrer a. D. Eduard Litwinski zu Windak im Kreise Eulm, . .it er s . e nenn if, lo 3 Siam e 631 Söäbbtdh, und Speicher tr. 5 u. I 1. -= mn Probinzialtaubstummenlehrern Gotffried Waßm ann und Franz. Joseph von Oesterreich, König von Ungarn , . 9. 90bz G Illtorig · Werke 5 3 ö 10,6 B Edert Mach. 412 6. . Do. 23, 0b Abnahme im Mai 19 mil P᷑ eschtie s zu Königsberg . Pr., dem Zollsekretär a. D. Holsteinschen) Nr. 16, kommandiert zur Gesan ts haft in Landespolizeiliche Anordnung. , e r 13 F hh irg d nn 64 . ß do KC mit Faß Gh Richard Schem mel zu Sondershausen, dem Eisenbahnbetriebs⸗ Kristiania; sowie gu een, e,, . känallap. Malch. 0 z UI hbz G lber eld? gar ben ; * . , ,, . , 6 en ekretär a. D. Friedrich Ba hns zu Magdeburg, dem Bahnhofs⸗ des Offizterkreuzes des Königlich Nieder ländischen des . . er n ,, 145 960bz G do. Papier 6 bis 63, 8o Abnahme im Mal 1912. Nin e a. D. Theoder Franke . . ,,,, Ordens von Sranien-Naffau: , h. 162, 7 / 7 ; 8 Soft 2 mo k (. 2 7 ö ; ö ö ö. ö. 246. . ' ,. i q tabtältesten, . m ,,, . dem Zweiten Sekretär bei der Botschaft in Wien von seiner Genehmigung wird hiermit auf Grund des 5] des 3 50h * 9 4 * X ö 9 5 ; , ,, , , Smil ? Bethmann Hollweg Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von ö , Benzlik zu Rybnik, dem Tischlermeister Emil Menning * . Viehseuchen, vom . Mai 1891 Geichsgesetzbl. S. 469) und . . . ö ,, . ö des 5 3 des Ausführungsgesetzes vom 12. März 1881 (Gesetz⸗ 161 66 erf im Kreise Frankenberg und dem Degemeister 4. D. . e , mr m, ,, Wilhelm Koch zu Neuhaldensleben den Königlichen Kronen⸗ ,,

Julius Sintfch . PVlaniawerle YVlauen. Spitzen do. Tüll ( Garb. 19 0 Pongs, Spinn. 4 Poppe u. Wirth Vorta Union tl 3 ( Preßspan unter. 5 Rauchw. Walter 7 15 Ravsbg. Spinn 98 Reichelt, Metall 12 Reisholz Papieri 13 1 Reiß u. Nartir 38 6 Rheinf Kraft alt 8 8 do N. Mol- 1000 5 Rhein. Brau at. 9 do. Cbamotte.⸗* do. Gerbstoff 15 do. Metallw. 0 do. do. Be. . ö do. Nöbels · B. 5 11 do. Nafs. BSgw. I 21 do. Epiegelglas 141 18 do. Stahlwerke 7 8 do. ult. Nov. Rh.⸗W. Cement 8 do. do. Ind. 5 do. do. Kalew. 19 do. Sprengst. 18 do. do. neue Rheydt Elektr.] David Richter. 15 Riebeck Montw. 1 J. D. Miedel . 12 do. Vor. Akt. 41 S. Riehm Söbhn 3 Gebr. Ritter. . 12 Robdergrube Br Rolandshutte Rombach. Hüũtt. do. ult. Jop. , n, , 8 ositzer Br. W. I do. Zucterkabr. Rote Erde neue Rütgers werke. Sächs Böhm tl. do. Fartonn, 1 do. Guß. Dbl. do. Kammg V. A. Sãchs. Thür Prtl Sächs. Wbst. Bb. Saline Salzung Sangerh. Msch. Sarotti Ghocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. 1 do. neue do. V. ⸗A. Schimischow C. Schimmel, M.. Schles Bgb. Zin do. St. Prior. 1 do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas . do. Kohlenwe do. Lein. Kramsta do. Portl. ZImtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte Hugo Schneider

—— Q * * 7 K n ,, . ö 1— * ĩ

n D m 6 2 6

1 3 5 =

= 2 * * 2 I *

24

2 =

. O02, 25 G

=*

san 8 hn

—— 2

& e σs

1. 197, 006 J.7 99.256

4.10 101.3963 J

8 5

—— —— —— ——

11 ö.

O0

J * —— —*— 80

93 0B 16

96.350

97 308

1600, 103

e . w a e e m e w o 2 2 m m

2 Q * 2 1 2 6

8

* W

C C . D . D .

io lo, 29B 7 1600, 75 6G 103 506 7 100,50 B Gz. Ga erhrey, M 1 4.10666, 50 B Gchalker Grube do. 1398 6b, 90 bzB 8. 1899 165 1063, 005 ! 19503 3 0 G Scheidembl. utvld ol, 00 Schl ; 4 609 1603, 09063 103.2565 i662 96 ; 103,25 B Sch nltheiß ⸗Br 106, 506 do. kv. 1892 101,25 B Schulz Knaudt Schwabenbräu . 1 i0l, 99 Schwanebeck em. 10 Ghee bert Schiffsw. 101.30 et bz G] Ir. Seiffert u. Go.] r Sibollagr. Gew. 10 Siem. E.. Betr. —— 1907 nkv. 13 103 102,00 Gientens Glash. 103 100, 75 CG GSleme as u. Salske 105 8 50G do. konv. 105 Ih, 0 bz Senens · Schug. 1934 96. 306 Simontus Cell. II 105 —— Steffe 6 u Nölle 193 Stett. Bred. Portl 10h 94.256 Stett. Oderwerke 1905 93, 766 Steil. Vustan . ig 99, 00 G Stöhr u. Co. uk. I2 103 106, 25 G Stoewer Nähm. 102 4 97. 50G Silolb. Zink .. . 105 102, 006 ho. do. 102 101, 90bzB Tangermünd. Zuc 10e

m . =

de D = ö

. 8

K

* . . 6 3 . 252 I x —˖ —— 1— x 1 6 =*

M = ——

E de de dos * . 1 w Q Q

12 8

w W Q w ( k 2

2 .

—— —— 6 . * * k . w ö

86

2

8 e mn, 2

L L F —— —— 7 4 * * ö. 2 2 e a. *

e =

C —— W

X

1 32 d 180 B= O eo

*

2

—— ö Cn

11

* 6 * . 64 1 = 64 * 2 —— —— —— —— d —— —— —— 2 * . k /// /// 2. 9 k

179 566 Do. B. ü.. 25 36 ö. ; 173,75 b; B Elektr. Suüdwest.

hbz; o, Tässahrii id 172.25 Voigt u. Binde i. 8. fr. . t 5 9. 606 do. unk. 121 Vorw.. Biel. Spy. 9 18 04 Giertr. Licht u. Rr. 104 31. 00bz ; Glektr. Eiefergsg. 1095 cl. 15 orden vierter Klasse, 8 3 Rei (Geset . . . ö ' - Dau f Rei igande eutsches Reich. euchenübereinkommens zwischen dem Deutschen Reiche un o. 206 Dem Hauptlehrer a. D. Adolf Reichelt zu Wigandsthal . . . 8 en sfr ehem bi hr me ge e hen ,, 1 im Kreise Lauban, den Lehrern Ernst Funke zu Arnstedt im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ere, nr denlümfang des Regierungsbezieks Tieguitz

x

der . . . .

D ——

ö E - K .

8 d

2

TVorwohl. Fortl. 13 12 . 145, 00bz unk. 14 191 40G

Wanderer Brk. 25 ( . do. : KWarsteiner Grb. 9 51 50 bz G do. 1910 unk. 16 WVffrw. Gel senk. I 20l23bzew Flettrochem. W. 222, 560 C Emsch. Lippe Gw. 01 Manszfelder Gebirgskreise, Peter Krayher zu Naunheim im dem Staatssekretär des Reichskolonialamts von Lindequist laendes angeordnet: 101,75 9 Kre 8 3 3 P 9 M ) =. ; em S aatsse re ar de E e 98 J fo gel 8 ig h . ö. ö lol ie . Mayen und dem Lehrer 2 D. . a die nachgefuchte Dienstentlassung zu erteilen und . S 1.. Die Einfuhr von lebendem Geflügel en en n, en Wicker, im Landkreise Wiesbaden den Adler der Inh ö den Kaiserlichen Gouverneur von Samoa Dr. Solf bis hühner einschl. Perlhühner. Truthühner, Pfauen und chwäne) ü

22 242

* * 6 2 . ——— D —— Q92—

7 * , s . 82

22 28

A= = r J 26 C e e e r t . re e = n n =

r- e er rer ar

Vegel. u. Hübn. IJ . . ; Wenders... 6 4 0 Engl. Wollw. .. 29. 0 bz Berngh KRammg 19 1 . 63 C0 G Ho. Vorz. -n. 12 166. 9066 Erdmanns d. Sy. 117.96 et. hz G Sußwig Wessi 260 Eschweil. Bern; 2A 8. 50 bz G Westd. Jutesp. . 8 18.50 bz Jelt.u. Guill. N / 263 90 et. bz Westeregeln All. 19 1957 50 bz G do. Do. n . i. ah ö . 84 . I oobz 833 do. Akt. 41 ö After u. Roß m. 6 . Königlichen Hausordens Hohenzollern ö ie Ausl des Regierungsbezir's Liegnitz ist nur an 1 3h Westfa lig em. las gh, rte od. ut ge ch ahh, , rm, se uf meiteres mit der Wahrnehmung der Geschäftz des Siagts, Rent le em dei ! . = 1e 236 . Srabt · . 6 , ö 6h G g„den pPensionierten Eisenbahnsokomotiführern. Hermann a er kes nihn hefe im neh nach Maßgabe des Sintritts tationen nLieban, Kreis Lande ut. un ern , ls Cob. G do. unkandh. j ö Bormann zu Schönebeck im Kreise Kalbe und Karl Rom⸗ Gesetzes vom 15. März 1873 Reichsgesetzbl. S. J) mit der . nn ,. rn . n ann, . berg zu Mariendorf bei Berlin, den pensionierten Eisenbahn⸗ Sie sertretun 9 des NMleiche kanzlers im PVereiche des Reichs- am vi nn ,, . in . nahm weise die d bz führern Friedrich Helm holz und Heinrich Lohl zu Magde. Folgnialamts zu beauftragen. fuhr uch an anderen Tagen stattfinden. ; . oe h w burg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ö S3. Das Eintreffen der Tranzporte ist dem zuständig . an dem bisherigen Kirchenkassenrendanlen, Landwirt Friedrich amtelen Tierarzte bis spätestens S Uhr Abends des der Cinfuht b ö. Win demuth zu Schwenda im Kreise Sangerhausen, dem ] gehenden Tages und mindestens 12 Stunden vor der Entladun leb och sädtischen Botenmeister Ernst Marx zu Bromberg, dem Seine Masestät der Kaiser haben im Namen des Reichs usiseferung auf der Bestimmungstation von den Besitzernd

Ig b Draht g. 19 bzG do. Draht -g 3 hc do. IGi ĩ unt. i6 gb (het bz 6 hensionierten Eisenbahnitelegraphisten Heinrich Martworth zu den Kaufmann Richard Evers busch zum Konsul in Tampico füügelz Ginbeingten an melden, Ziff. 2

—— 8 **

—— 2

C D e

222285 * * 22 *

r 8 ——

9

e e D c .

7 8 * 83 8

Q W w *

—— y

. /

——

3 :

x; T = do =

2

2 2 ———

80 *

2 do. Kupfer ö * 1

28. 60bz do. Stahlwrk. 9 ol IJ5bz B Georgs ⸗Marienh.

3 , 2. : n . 3 .

. icktng Portl. hbz o. 2.

J 185. 60 bzB Germ. · Br. Drtm. hg Braunschwei sidnierten Essenhahnlademeister Gokt⸗ i § 4. Als Grenzverkehr im Signe des 8 6

nn. fried 9 . 6 e n, . ? ö. den pensio , seuchenvolizeslichen Anordnung des Herrn Mönisters für Land . 4 Lundm ann zu Magdeburg Guden burg, n, ü d' Forsten vom 1. August d. J. A⸗Bl. gd g sierten Eisendahnweichenstelsern Friedrich Cziecz org zu Temter ö gi re ehh folk net uit it fen bad n ui

161, 00h Wickrath Leder 12 3. 60 ; 150 25 Viel u Hardtm. 1II2. 26h) Germanig PVortl. 122 506 Germ. Schfffh. . bz G m Landkreise Stendal, Heinrich Eggeste in zu Güsten in An⸗

414, 090bz Wieslo Thon. 51

414,00 Imshütte 4 104 900bzG Ges. f. elektr. Unt. 3 , lor 5 . 33 1

a Ih bz G

d ch

22 S

Wille, Vorz -A do. do. 10 Nin erde Rh Sl gh bo. 1811 unt. 17 163 0; Wißner Met 29 95 bzB. SGes. f. Teerverw. 1093 33 102,20 bz Telexh. J. Berliner 190 tt. i . 3 2 2569 Glückauf Gen.. . 103 41 Teutonig · Ḿosb. . 193 Witt. Gußsthlw. 9) 185, 25 bz G G. P. Goerz, Oyt. Thale Eisenbütte 192 do. Stgblröbr 16 564 00 bz G Anft. unf v. 135 19341 Thie derhall. . .. 199 WBrede Mälzerei 2 3.903 Th. Goldschmidt 105 41 Tiele· Bindler .. 192 21725 bz Göÿrl. Masch. x. . I93 19 Unt. d. Lind. Bau. 199

derlich . 1 ö 1 or ch e em fils a po, un di

8

2

2

6 i , , , , KJ ö K . Sr - N R 0 2 D ——— 4 . *. n , , , , . , d 6 . 626

26

——

T

2 2

22

* 2

= = k

4 0 0

20