168690 ö. Stolberger Actien⸗Gesellschaft für feuerfeste rodukte (orm. R. Keller). Aktiva. Bilanz zum 30. Juni 1911. Passiva. 6 3 M6 3 Abteilung Steinfurt.... 967 973 94 Aktienkapital! .... 375 000 — Abteilung Forst ..... .. . 16566 090 — Gesetzlicher Reservefonds.. ... bo 000 — Bestände in Steinfurt ...... 63 459 72 Spenalreservefondd. ... 60 000 -
i b4 950 23 k onto... . MS 906 521
gere e ni ö inn ; z . 9 3 Abschreibungen für 1910/11. 36318 943 339 — ekten des Arbeiterunterstützungsson **
Kassen⸗, Wechsel⸗ u. a , ffn 14 689 98 ., ö JJ . Guthaben bei Banken.... .. 11457278 Re l. terstů 4 fs J 34 655 6? Voraugsbezahlte Versicherungspraͤmien 1553711 31 n e, tzungsfonds;s3;.. 66 4 e n ren , Avaldebitoren =. 16 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .... A431 —
1610949 95 1610949 95
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6 3 66 9 Abschreibungen . ö,, 36 818 — Vortrag.... ö. 26 20413 Unkosten, Gehälter, Steuern... h 42499 Bruttolberschuß .. ...... 141 469 86 R ö 79 431 — .
167 673 99 167 673199
Hütte Steinfurt bei Stolberg I, Rhld., den 4. November 1911. Der Vorstand.
J. Buchfelder.
Schüller.
65
(690909 Akt.
Frwerhg. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Bilanz p. 21. Dez.
* m
1910.
ö. M6 An Kontokorr.⸗Kto.: 1 Debitor , . 600 = 600
1909. Dez. 31. Anzahl d. Genossen 16 J. Jan. bis 31. Dez. 1910 ausgesch. 9
verbleiben 31. Dez. 1910 7 Genossen
Deutsche Geflügel Großzucht Genossenschaft
Gingetragene Genossenschaft Adam.
Per Anteilscheinkto: J. 7 Genossen m. 13 Ant.... 600 2 E00 —
m. 3 Anteil. u. Haftpfl. M 12 500, —
1 6 *. . . * . 4
600, —.
14 12 12 1 14 21 mit . Haftpflicht.
N Niederlafuung A. bo . Rechtsanwalten.
Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Levenstein in Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 64 wohnhaft, ist am J. November 1911 in die Liste der bei dem Landgericht 11 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
8 e r,, n. den 1. November 1911.
Königliches Landgericht UI in Berlin.
(69016 e , , ,
Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Söhling, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Cöln, den 4. November 1911.
Königl. Amtsgericht.
69017] Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt Georg Boege ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. n, den 2. No⸗ vember 1911. Königliches Amtsgericht.
69012 In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der Nr. 118 der Rechtsanwalt Opfermann in Dort- mund eingetragen. Dortmund, den 31. Oktober 1911. Königliches Landgericht.
69014 R die Anwaltsliste ist eingetragen worden der h ere Referendar Ernst Hugo Wienecke mit dem ohnsitz in 6 Dresden, am 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.
(69018 Der ö Hugo Bernsdorff hat sich hier als Rechtsanwalt medergelassen und ist heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Lötzen, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.
69019]
In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Alfred Heine hierselbst eingetragen.
eburg, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.
69010 Der , n, ü Dr. Sönning in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 3. November 1911. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.
69015 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hans Herrmann dahier ist in der Liste der bei Gr. Amts
gericht Lauterbach zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Lauterbach, den 4. November 1911. roßh. Hess. Amtsgericht.
69011 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Ziemssen hierselbst ist infolge Ablebens in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Landgerichts heute gelöscht worden.
Potsdam, den 3. November 1911.
Der Landgerichtspräsident.
. ö 7
***
0) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 675731
Die Ges. u. d. Firma: Düsseldorfer Brauhaus G. m. b. H. ist aufgelöst. Ich bin alleiniger
69028 Bekanntmachung.
Die Konzession einer neuen (sechsten) Apotheke in der Stadt Harburg, im Stadtteil Heimfeld, soll mit Genehmigung des Herrn Oberpräsidenten V werden.
nter . auf die Bestimmungen der Aller⸗ böchsten Kabinettsorder vom 30. Juni 1894 und des Ministerialerlasses vom 5. Jult 1894, wonach bei der Verleihung von Apothekenkonzessionen dem Konjessionsinhaber die Präsentation eines Geschäfts— nachfolgers nicht mehr zu gestatten ist, fordere ich geeignete Bewerber hiermit auf, sich um die Kon. zession für die genannte Apotheke bei mir binnen 3 Wochen schriftlich zu bewerben.
Von persönlichen Vorstellungen ist abzusehen. Bewerber, die erst nach dem Jahre 1898 approbiert sind, können voraussichtlich nicht berücksichtigt werden. Dem Gesuche sind beizufügen:
1I) Lebenslauf mit Angabe des Glaubensbekennt⸗
nisses und der Familienverhältnisse,
2) die Approbation,
3) sämtliche Zeugnisse über die bisherige Beschäfti⸗
ung seit Ablegung der Staatsprüfung in Ur⸗ e ft oder amtlich beglaubigter Abschrift. Diesen der Zeitfolge nach zu heftenden Zeug nissen ist ein Inhaltsverzeichnis vorzuheften, aus welchem die in den einzelnen Stellen ug brachte Zeit unter jedesmaliger Angabe des Ein und Austrittstages klar ersichtlich ist,
4) polizeiliche, gleichfalls der n nach geheftete Führungszeugnisse aus allen Orten, in denen der Bewerber nach erlangter Approbation als Apotheker oder in sonstiger Beschäftigung tätig gewesen ist,
5) ein amtlich beglaubigter Nachweis über das zur ,, einer Apotheke erforderliche Vermögen.
Der Bewerber hat pflichtmäßig zu versichern, ob er bereits eine Apotheke besessen hat und gegebenen Falles, welche Gründe ihn zum Verkaufe veranlaßten und zu welchem Preise er seine Apotheke kaufte und verkaufte. Apotheker, die zurzeit eine Apotheke be—⸗ sitzen, werden unter der Bedingung als Bewerber zugelassen, daß sie in bindender Form sich ver— pflichten, im Falle der Berücksichtigung ihres Gesuchs auf das bisherige Betriebsrecht ohne Anspruch auf Entschädigung zu verzichten.
Es wird bemerkt, daß eine anderweitige Regelun des Apothekenwesens beabsichtigt ist, und dabei au in Frage steht, ob den Konzessionaren eine noch näher zu beftimmende Betriebsabgabe auferlegt werden sfoll. Es bleibt vorbehalten, dieser Betriebs⸗ abgabe auch die vorliegende Konzession zu unterwerfen. üneburg, den 3. November 1911.
er Regierung spräsident: n
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 2 000 O90, — 0 hypothekarisch eingetragene, zu 103 0, einlösbare, auf den In—⸗ haber lautende Teilschuldverschreibungen der Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft, planmäßige Einlösung beginnend am 1. Juli 1912; verstärkte oder Gesamttilgung frühestens zum gleichen Termin zulaͤssig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. November 1911.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv. oögo29]
Aus der 6026]
Jacob Simon⸗Stiftung
sollen die Zinsen des Stiftungskapitals an zwei unbescholtene Bräute, welche mit dem am 16. Dezember 1876 verstorbenen Testator Herrn Jacob Simon verwandt sind, verteilt werden. Meldungen mit dem Nachweis der Verwandtschaft sind bis zum 20. November 1911 an den Vorstand der Gesellschaft Hachnassath Kallah zu Händen des Vor⸗ sitzenden Herrn Emil Pincus, Berlin, Rosenstr. 2/4, zu richten.
Liguidator. Gläubiger der Ges. werden auff fordert, sich bei mir zu melden. Wilh. Schulte.
69025 Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft G. m. b. S. Nolonialfrauenschule setzt sich zurzeit, wie folgt, zusammen:
err Geheimer Oberpostrat Hoffmann, Kaiser⸗ licher Oberpostdirektor, Cassel, Vorsitzender,
Herr Moritz Schanz, Chemnitz, Erster stellvertr. Vorsitzender,
Herr Hofmarschall v. Rantzau, Braunschweig, Zweiter stellvertr. Vorsitzender.
Mitglieder: rau Julie Bassermann, Mannheim, räulein Adelheid von Bennigsen, Hannover, ofdame Freiin von Losn, Weimar, rau Kommerzienrat Hedwig Hevl, Berlin, räulein Ida von Kortzfleisch, Reifensteln bei Birkungen (Eichsfeld), Herr Professor Fabarius, Witzenhausen.
Cassel, den 4. November 1911.
Der Geschäftsführer:
Wilhelm Hamburger.
69024
Gemäß 5§ 65 des Gesetzes, betreffend die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. Mat 1898 wird hierdurch bekannt . daß die
Sochfrequenz Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden ist.
Etwaige Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin W., Behrenstr. 46, den 27. Oktober 1911.
Die Liquidatoren: Hassenstein. F. Deutsch.
67663 Aufforderung. Diejenigen, welche noch eine ö an die Küppersteger Ringofenziegelei G. m. b. H. in Wiesdorf i. L. haben, wollen ihre Forderungen umgehend an den Unterzeichneten einreichen. iesdorf, Niederrhein, den 1. November 1911. F. Wagner, Liquidator.
680131
Die Firma „Schloßautomat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Siegen ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei derselben zu melden. .
Siegen, 1. November 1911.
Franz Deimel, Liquidator.
690221
Die Terraingesellschaft Hufen mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Königsberg i. Pr., den 3. November 1911. Der Liquidator der Terraingesellschaft Sufen
mit beschränkter Haftung: S. Simon.
675711
Die Gesellschaft Max Neubert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flöha, ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden.
Als Liquidator mache ich dies hiermit bekannt mit der Aufforderung an die Gläubiger der Ge—⸗ sellschaft, sich bei ihr zu melden.
Flöha, am 1. November 1911.
MaxrdMNeubert, Geseuschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation. Moritz Clausnitzer.
69027]
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs wird d oͤffentlicht, daß die Herren age 3. Konsul X autä dem Aufsichtsrat unseres Vereins ausgeschieda
d. su abe, den 6. November 1911.
LCitbecher Fenernersicherungs Nerein von 1826 auf Gegenseitigkeit in Lübetz
Der Vorstand. Ch. Kahle.
67570 . .
Gemã in bat e ß vom 27. Oktober a ist die Gesellschaft i en,. Wir fordern ah Gläubiger auf, ihre Ansprüche bet dem Unta—, zeichneten schriftlich einzureichen.
Plastikum Industrie G. n. b. 5
Berlin SO. 33, Manteuffelstr. 13. Der Liquidator: Willy Frost, Friedrichsthal N. B. bei Oranienburg.
(63265 ö Die Rhein und Ruhr Gesellschaft für ele trische Anlagen ien what mit beschränkte e,, 9 Mülheim (Ruhr) ist durch Beschlu der Gesellschafter , , Alleiniger Liquidatn ist der unterzeichnete ö e , . Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermh aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeic⸗
neten anzumelden. Friedland i. M., den 17. Oktober 1911. Alexander Müller, (. in ch der Rhein und Ruhr Gesellschaft für el trische Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftun zu Mülheim (Ruhr) in Liquidation. .
des Berliner Kassen⸗Verein am 31. Oktober 1911.
Aktiva. (
I) Metall und Papiergeld, Guthaben ö bei der Reichsbank ꝛe. “lo 769 23
2) Wechselbestände ꝛve... ... 17 153 241 3) Lombardbestũãnde ..... 6139390 a 2280 00
̃ Passiva. ; ie ,,, cap 25 91 8]
616681 e . . soennechen s Normalfedern h
Stehen schräg wle dle Sc9aritt, schrelben da- her sehr lelcht
1 Auswahl Nr 9 S I⁊ verach. Fed.
ae udsog]
losbr1] Die Gesellschaft Driesener ist aufgelöst.
Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. .
Driesen, den 2. Nobember 1911.
Elektrizitäts- Werk, G. m. b. 5.
Emil Kollatschny, Adolf Ladisch, Liquidatoren. ö
69020
Bilanz der Rigaer Commerzbank .
pro 30. September 1911.
Zentrale: Riga. Radom, Reval, Schaulen und Suwalki.
Filialen: Bialhflot, Ezenftochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodx - Zahlstellen
für die Dividende der Bank: Riga,
Bialystok, ECzenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalli . an den Kassen der Bank und ihrer Filialen., in St. Petersburg bei der St. Petersburger
Discontobank und bei der St. Petersburger Internationglen Handelsbauk, Moskowischen Discontobank, in Warschau bei SH. Wawelberg
in Moskau bei der und bei der Warschauer
Discontobauk, in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesellschaft und deren Filialen un
bei der Nationalbank für Deutschland.
DD ͥ
Aktiva. Kassa und Bankguthaben
Diskontierte Wechsel, tiragierte Effelten und Coupons
,, . und Dokumente. Darlehen gegen Unterpfand .... Wertpapiere, der Bank gehörig. Wertpapiere, dem Reservekapital . .
Flaze ;
Tratten und Wechsel auf ausländische k,
Nostro..
Konto der Filialen. .
Protestierte Wechsell.. .
. l,
Korrespondenten:
u erstattende Auslagen. . Mobiliar und Einrichtungskont o-. Immobilien in Riga, Libau, Lodz und Suwalki
Konto pro Diverse. ..
— .
Passiva. Stammkapital der Bank (460 060 Akt. A 2650 Rbl. nom) .
Reservekapital
Amortisatlonskonto der Immobilien in Riga und Libau;
. . In In Riga den Filialen Summa Rubel K Rubel K. Rubel *. 1357 636 08 1549 162 23 29067983
15 725 162 1825 433 780 60147 158 912 3
S37 63 127 2 174 997 69 30126108
3 754 503 93 943 0066 64 47275105
657 75245 1167117 744443 6 1479 56307 — — 1h47 5639 j1i06 151 40 103 81896 209 970 3456 25 a 8 155 314 7716 60s 30 1 776 780 151 2 357 341 511 3 634 1216 114 158 os 57 1 369 736 65 15 492 243 . 12 862 8.1 78386 69 20 7695 . 371 806 59] 363 26246 735 069 . 926832 3 764 239 12 9626 w 22 50g S3 105 35796 128 163 . 311 776 56 269 835 53 581 71650 ; Ir 4 z35 23 343 126 94 12174621
J sd Rs Si 10 145 09 bs wo su
Summa. 10 000 000-0 — —ẽ 10000 00 115i zo lsssf — — 1151 ol ; S3 000 42 17520 — 100 520 ] 1654 055 35 9 ol 332 28126 156 39. * , S3 158 ß 1 43 13
Einlagen und laufende Rechnungen.. Wechseldepot bei der Reichßoban d... Rediskontokonto.. .. . Korrespondenten: Loro...
Nostro kö Konto der Filialen... Nichterhobene Dividenden auf Aktien der Bank.. Erhobene Zinsen und Kommission . Konto pro Diverse . . , J . J
Summa.
618 5855 S5 89] 7 453 86s os 14 393 633 63 36s zö4 de ö ö zoß a, ig zs Gin
F 211 332 ab 3 go bös i is jäl sek 2 610 364 zo iz S5 77 02 165 So; s]
5 182855 — —C 3 1838
765 725 059 717 98778 14757127
745 ad os] 7x6 665 ß 1 47h 34d
ö 75 719 20 151 457 644 239 1. 1041217 747234 I7 88s
TI, T Rn r Ts oss ro fis
zum Deutschen Reichsan
n 262.
Ver Inhalt dieser Beilage,
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Novemher
198.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gůterrechts. Vereins ⸗,
Gengssenschafts⸗,, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blalt nter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 231
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Erpediti h h z Sir ler ers H i ,,,, , , ü nlshhen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
Bezugspreis beträgt E M so 3
Daz Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . zetra für das Vierteljahr. — In] ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 .
Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Handelsregister. Aachen. 68847
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Rothschild & Salomon“ in Aachen eingetragen: 53 Einzelprokura des Julius Frankenstein ist er⸗ o schen.
Aachen, den 3. November 1911.
Königl. Amtsgericht. 5. Altoma, Eibe. ö (68848 Gintragungen in das Handelsregister
; 1. November 1911.
H.-R. A 468. Cords Æ Stechmann, Altona. Der Kaufmann Carl von Brincken ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
DV. R. A 1244: Anna Voigt G. Voigts Wwe., Altona. In Hamburg ist eine Jweignieder. lassung errichtet.
Altona, Könial. Amtsgericht, 6.
Annaberg, Err*e v. 68849
Auf Blatt 1234 des Handelsregisters, die Firma
Rudolf Möckel . Co. in Buchholz betreffend,
ist das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Annaberg, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Am 28. Oktober 1911: Bei Firma „Gebr. Malsch“ in Augsburg: Gesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen. Am 31. Oktober 1911:
1I) Bei Firma „H. Pflaunlacher“ in Augs⸗ burg: Als dritter Liquidator ist Privatier Theodor Egelhaaf in Augsburg bestellt mit der Bestimmung, daß im Falle von Meinungsverschiedenheiten zwischen den drei Liquidatoren die Mehrheit entscheidet, und daß die zur Liquidation gehörigen Handlungen von zwei Liquidatoren gemeinschaftlich vorgenommen werden können. .
2 Bei Firma „Josef Scheufel e, Luzuspapier- K Schreibwaren Export Geschäft“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.
Am 2. November 1911:
„Joh. Röihel.“ Unter dieser Firma betreibt Kaufmann Ludwig Röthel in Augsburg seit 31. Mai 1911 die bis dahm pon Witwe Christine Röthel in Augsburg unter gleicher Firma geführte Seifen-, Lichter⸗ und Parfümeriefabrik am hiesigen Platze weiter.
Augsburg, den 4. November 1911.
K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. 68851 Auf Blatt 234 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Neubert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flöha betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Einst Moritz Clausnitzer ist als Geschäftsführer iusgeschienen.
Zum Liquidator ist der Fabrikbesitzer Ernst Moritz Clausnitzer in Kniebreche bestellt worden. AUugustusburg, den 1. November 1911. Konigliches Amtsgericht.
168850
Auma. (68852
Im Handel register B Nr. 4 ist bei „Porzellan⸗ fabrik Auma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Auma“ heute eingetragen worden: Der Modelleur Balthasar Seel und der Kaufmann Hans Reul, beide in Auma, sind nicht mehr Ge—
NRantz nn. 68853
Auf Blatt 422 des Handelsregisters, die Fiema Paul Schulze Nachf. in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden:
Die Pandelsgesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Emil Schuster in Bautzen ist ausgeschieden. Ver Kaufmann Curt Paul Hans Storch in Bautzen führt das Handelsgeschäft allein fort.
Bautzen, den 3. November 1911.
NRensheim. 68855 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
) 4a. „Kölner Konsumgeschäft Paul Monats⸗ berger“, b. „Wach⸗ und Schließt institut, Aug ust Th. Schmitt“, é „F. B. Diefenbach“, alle in Bensheim: Die Firmen sind erloschen, 2 „Hermann Krapf“ in Bensheim:; Die Firma und die Prokura der Maria Krapf, geb. Weißgerber, ist erloschen.
Bensheim, den 31. Oktober 1911.
Großh. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 68856 des Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A.
Am 1. November 1911 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 38 394. Offene Handels⸗ gesellschaft: Abr. Schmidt in Berlin, früher Friedeberg N. M. Gesellschafter: Alerander Schmidt, Kaufmann, Berlin, und verwitwete Frau Henriette Schmidt, geb. Aronheim, Schöneberg. Die Gescl— schaft hat am 1. Januar 1893 begonnen. Der 1. Januar 1893 bezeichnet den Beginn unter den ersten Gesellschafternr. — Nr. 38 396. Firma:
Charles Lehmann Artistische Anstalt Luxus⸗ papiere in Berlin. Inhaber: Kaufmann Charles Lehmann in. Berlin. — Bei Nr. 38 126 (offene Handelsgesellschaft Schreiber C Döring in Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter Albert Schreiber ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 19515 (Firma Carl Reimann in Berlin): Jetzt offene Handels⸗
geschatt. Die Firma lautet jetzt: Carl Reimann Inhaber Rudolf Klotz C Co. Persönlich
haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Jübner in Berlin, der Grundstückseigentümer Karl Schöneberg in Berlin und der Tischlermeister Rudolf Klotz in Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. Sep tember 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 14813 (Firma Vereinigte Norddeutsche Verbandstoff und Gummiwaren Fabrit Ludwig Spielhagen in Berlin): Die Firma ist geändert in: Ludwig Spielhagen. — Bei Nr. 150983 (offene Handels⸗ gesellschaft Carl Raschig in Berlin): Die Gesell⸗ schaft eist ausgeltst. Der bisherige Gesellschafter ,, ist alleiniger Inhaber der Firme . zei Nr. 36 045 (offene Handelsgesellschaft Martini Wwe. Eo, in Friedenau): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Margarete Martini ist alleinige Inhaberin der Firma. — Bei Nr. 37 583 (offene Handelsgesell⸗ schaft Schöning Mutter in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 9967 (Firma Emil Lehmann in Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Adolph Lehmann in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolph Lehmann ausgeschlossen.
Berlin, den 1. November 1911.
Königliches Amtsgerich! Berlin-Mitte. Abteilung 86. Berlin. 68857 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 3963. Offene Handels⸗ e, Gebrüder Bunge, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Gesellschafter sind: Max Bunge, Kaufmann, Charlottenburg, und Waldemar Bunge, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. — Nr. 38 397. Offene Handelsgesellschaft
H. Barber Sohn, Berlin. Gesellschafter sind: Hermann Barber, Kaufmann, Berlin, und
Walter Barber, Musiker, Posen. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Barber ermächtigt. — Bei Nr. 166 (offene Handelsgesellschaft Hugo Derzer Co., Berlin): Der bisherige Gesell—⸗ schaflter Kaufmann Hugo Herzer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 11 085 (Firma August Kraut, Berlin): Dem Georg Bormann in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 22903 (Firma Richard Jacobson, Berlin): Prokura des Gebhard Lewin ist erloschen. — Bei Nr. 34176 (Firma Martin Fischer, Berlin): Niederlassung jetzt in Bozxhagen⸗ Rüummelsburg. — Bei Nr. 347.9 (offene Handels⸗
c C YR g Die
gesellschaft Heinrich . Ruhle Ingenieure, Charlottenburg); Der bisherige Gesellschafter
Max Ruhle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 35 069 (offene Handelsgesellschaft Carl G. Krüger C Co., Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Witwe Minna Herrmann, geb. Nack, ist alleinige Inhaberin der Firma. Dem Carl Gustav Krüger, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 35 699 (offene Handelsgesellschaft Verlag Der Chauffeur Helm C Co., Wilmersdorf): Die Firma ist geändert in: Annoncen⸗Exzpedition
Verlag u. Versand Helm Co. Bei Nr. 113009 (offene Handelegesellschaft Export⸗ Verschleiß der staatlichen bosnisch⸗herze⸗
gowinischen Tabak⸗Regie Otter mann C Cou⸗ sorten, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 21 716 (Firma Agentur Kirstein. Inhaberin Frida Kirstein, Charlottenburg): Das Geschäft ist auf die Firma Kirstein C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen — B 9662 — und hier die Firma und Prokura Joseph Kirstein gelöscht. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2072. C. M. Hallbäck C Söner, Berlin — Nr. 25 968. Ernst Kolbe, Berlin.
Berlin, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Henlin. Bekanntmachung. 683858
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden: Nr. 9896. Berliner Bauausführungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten jeglicher Art sowie der An- und Ver⸗ kauf von Grundstücken und die Bebauung derselben. Das Stammkapital beträgt 20 000 MS. Geschäfts führer sind Max Segall, Kaufmann, Friedenau, Hermann Bieherstein, Maurermeister, Rirdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital
werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗
sellschaftern Kaufmann Max Segall in Friedenau die auf dem Grundstück Charlottenburg am neuen Ufer, Grundbuch von Charlottenburg-Berlin Bd. 12 Blatt 319 eingetragene Grundschuld von 20 000 (6,
die durch Zession auf ihn übergegangen ist, zum ver⸗— einbarten Werte von 15 000 ; und vom Maurer— meister Hermann Bieberstein in Rixdorf vier voll— ständige Bauausrüstungen mit den dazu gehörigen Geräischaften und eine Bureaueinrichtung, bestehend
aus folgenden Gegenständen; 1 Schreibmaschine (Ideal), 2 Pulten, 1 Zeichenplatte mit Regal,
2 Sessel, 1 Teppich, 4 Stühlen zum vereinbarten Werte von 5000 S. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich sanzeiger. — Nr. 9897. Commercial Sanie- rung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Sanierungen, Liquidierungen und Finanzierungen kaufmännischer und gewerblicher Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 e696. Geschäftsführer ist Heinrich Medem, Rechtsanwalt und Notar 4. D., Berlin. Die Gesellschafs ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 6213. Centrale für Handel und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Uteil des Landgerichts II in Berlin vom 30. September 1910, bestätigt vom Kammergericht am 21. April 1911, aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Hotze jr. in Berlin und der Kaufmann Eugen Haß in Charlottenburg. Der Kaufmann Eugen Haß in Charlottenburg ist durch Gerichts⸗ beschluß vom 12. Oktober 1911 zum Liquidator bestellt. Berlin, den 1. November 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
uaielereid. 68859 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 760 (Firma Wagen⸗ und Carosserien⸗ Fabrik Hermann Voß in Bielefeld) heute fol— gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. (68860
Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 134 eingetragenen Firma Herzogliches Hof⸗ , gn Carl Wolters C Co ist heute ver⸗ merkt:
Die Eintragung vom 6. Dezember 1899, betreffend die dem Kaufmann Edmund Dreyer hier erteilte Prokura wird dahin ergänzt und erläutert, daß dem Edmund Drever in der Weise Prokura erteilt ist, daß er berechtigt sein soll, in Gemrinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Braunschweig, den 1. November 1911.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Hres lan. 68862 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 442 ist bei der Taucher Schuhgesellschaft mit be— schränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Dem Ernst Weise, Berlin, ist Prokura erieilt. Breslau, den 27. Oktober 1911. Königl. Amtsgericht.
Euer, Westf. 69031
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 202 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Verse u. Wenzel in Beckhausen bei Buer folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Buer i. W., den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. (69032
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 249 die Firma „Vestische Sortimentsbuchhandlung“ Fritz Oberhetittuger, Buer, und als deren In— haber der Kaufmann Fritz Oberhettinger in Buer eingetragen. Buer 1. W. , den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Culm. (68865 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 131 heute eingetragen, daß die Firma „Warenhaus David Guter, Culm“ erloschen ist. Culm, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 68866 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Neu eingetragen die Firma Heinrich Henkel C Co., Darmstadt. Inhaber: Heinrich Henkel, Gärtnereibesitzer in Darmstadt, Jakob Wilhelm
Krause, Kaufmann in Darmstadt.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begonnen.
Darmstadt, den 3. November 1911.
Groß herzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 68867
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 86 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter der Firma: Darmstädter Herdfabrik und Emaillirwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Darmstadt ein geiragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatien und die Bearbeitung sowie der Vertrieb ven Koch⸗ herden und Teilen derselben sowie äbnlichen Artikeln.
Das Stammkapital beträgt: 110 000 .
Als Geschäftsführer ist Albert Konzelmann, Kauf⸗ mann in Darmstadt, und als stell vertretender Ge— schäftsführer ist Hugo Strauß, Kaufmann in Darm⸗ stadt, bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1911 bezw. am 1. Nobember 1511 bezw. am 3. November 1911 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 3. November 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
HDönlem. 68868 In das Handelsregister ist eingetragen worden: a. auf Blatt 57 (Firma Sächsische Gußstahl⸗
fabrik in Döhlen bei Dresden): Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1911 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage anderweit abgeändert worden. Nach demselben Beschlusse ist der Vorstand, wenn er nur aus einer Person besteht, berechtigt, die Ge—⸗ sellschaft allein zu vertreten; b. auf Blatt 2 (Firma J. S. Petzholdt in
Döhlen); Die Prokura des Ingenieurs Karl Leopold Hildebrand ist erloschen. Döhlen, den 2. November 1911. Königl. Amtsgericht. Dresden. 68869 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 11392, betr. die Firma Draht⸗
bundkiste Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Liebau i. Schl. unter der gleichen Firma bestehenden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1911 aufgelöst worden. Liquidator ist der Revisor Georg Meißel in Breslau. 2) auf Blatt 1470, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft G. H. Rehfeld Æ Sohn in Dresden: Der Kaufmann Hermann Rudolf Fritz Rehfeld in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Die dem Kaufmann Fritz Rudolf Rehfeld erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Artur Ludewig in Dresden.
3) auf Blatt 12420, betr. die Firma Carl Weller in Blasewitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 4. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Eisenach. (68870
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
a. bei der Firma Ed. Burgemeisters Nachf. C. Bauer, Eisenach (Nr. 323), und
b. bei der Firma Osw. Bierschenk, Eisenach (Nr ho):
„Die Firma ist erloschen.“
c. bei der Firma K. Katzenstein, Eisenach (Nr. 168): „Die Firma ist erloschen; ebenso die dem Sally Katzenstein in Eisenach erteilte Prokura.“
d. bei der Firma Karl Schniz C Ce Eisenach (Nr. 521): „Die Firma ist erloschen; ebenso die Prokura der Frau Laura Schniz, geb. Voit, in Eisenach.“
Eisenach, den 2. November 1911.
Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. T7.
Eisenach. 68871
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
a. unter Nr. 635 die Firma „Gustav Berg⸗ mann“, Eisenach, und als Inhaber: Gustav Berg⸗ mann, Kaufmann in Eisenach;
b. unter Nr. 636 die Firma „Friedr. Dorschel Nachf. Arthur Pfau“, Eisenach, und als In⸗ haber: Arthur Pfau, Kaufmann in Eisenach.
Eisenach. den 2. November 1911.
Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. T. Eisenach. 68872
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 637 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Dr. Eugen Bäthte æ Ce mit dem Sitze in Eisenach Persönlich bartende Gesellschafter sind:
1) Hermann Vater, Kaufmann in Eisenach, 2) Dr. Eugen Bäthke, Chemiker in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 11. September 1811 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Oermann Vater ermächtigt.
Eisenach, den 2. November 1911.
Großberzogl. S. Amtsgericht. T.
Eisenach. 658731
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Ftema „Treubank Aktiengesellschaft“ in Eisenach (Nr. 55) eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 28. Oktober 1811 hat beschlossen, das Grundkapital um 80 000 e zu erböhen durch Ausgabe von 80 Stück auf den In- haber lautenden Aktien zu je 1600 6.
Der Beschluß ist durchgefübrt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 „ (200 Stück Inbaberattien zu je 1000 Mx).
Durch Beschluß der Generalversammlung dem
O
offene
28. Ottober 1911 ist 8 3 Abs. 1 des Gesellschafts vertrags entsprechend det Erböbung des Grundkapitals geändert worden.“
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn . betrage.
Cisenach., den 2 November 1911.
Großbderzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. 688741
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Bank für Thüringen, vormals B. M.