Vu ni ed. 168931 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 129 bei der Firma Dl: Mudhard in Bendorf folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Rudhard zu Mülhofen ist Prokura erteilt. Neuwied, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [68932 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Handelsregister, Abt. f. Gesellschaftsfirmen, Bd. 1 Bl. 176 wurde heute bei der Firma Ham⸗ burg⸗Amerikanische Uhrenfabrik, A. G. in Schramberg, eingetragen, Dem Richard Landen⸗ berger in Schramberg ist Einzelprokura erteilt.
Den 3. November 1911.
Amtsrichter Votteler.
Oberstein. 68933
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Tatsch Steinfels, Idar — Nr. 58 der Firmenakten — eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Elias Steinfels in Idar und der Buchhalter Franz Niewitsch daselbst. Die Liqui⸗ datoren können nur gemeinschaftlich handeln.
Oberstein, den 20. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 68934 In das hiesige Handelsregister Abte lung A ist heute unter Nr. 305 eingetragen: Firma Elias Steinfels in Idar. Inhaber Kaufmann Elias Steinfels in Idar. — Angegebener Geschäftszweig: Steinschleifere! und Handel mit Edel⸗ und Halbedelsteinen. Oberstein. den 20. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Obersteim. (168935 In das hiesige Handelsregister Abteilung Ä ist
Veld heute unter Nr. 306 eingetragen:
Firma: Gustav Tatsch in Idar. Inhaber: Steinschleifereibesitzer Gustav Tatsch in Idar. — Angegebener Geschäftszweig: Steinschleiferei und Handel mit Edel⸗ und Halbedelsteinen.
Oberstein, den 20. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Obex stein. (68936 In das hiesige Handelsregister Aist heute zu der Firma Berthold Fuchs zu Oberstein — Nr. 233 der Firmenakten — eingetragen; . „Bie Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts von Oberstein nach Wiesbaden hier gelöscht.“ Oberstein, den 25. Oktober 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Votl. 68937 In das Handelsregister ist eingetragen worden: I) auf Blatt 363 Abt. J die Firm Penzel
Hertel in Oelsnitz. Gesellschafter sind die Kauf
leute Gustap Eduard Penjel und Robert Louis Hertel,
beide in Oelsnitz. Die Gesellschaft ist am 25. Ok⸗ tober 1911 errichtet worden. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Spitzenfabrikation);
2) auf Blatt 160 Abt. I, betr. die . G. Kemnitz in Dobeneck: Gustav Eduard Kemnitz ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Die Mühlenbesitzerin Clisabeth verw. Kemnitz, geb. Troll, in Dobeneck ist Inhaberin;
3) auf Blatt 77 Abt. II, betr. die Firma Schön⸗ ecker Säge⸗ C Ziegelwerk. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Schöneck. Die Firma lautet künftig Schönecker Sägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Oelsnitz, am 2. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [68939 In unserem Handelsregister ist die Firma Bern⸗ dorfer Vertretung für Bleche und Drähte in Offenbach a M. Carl Billmann zu Offenbach a. M. gelöscht worden. (A 728.) Offenbach a. M., 2. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
O sfenhbnch, Main. Bekanntmachung. 68938) Die Firma Konfektionshaus Adolf Oppen⸗ heimer zu Offenbach a. M. A 50d ist in unserem Handelsregister gelöscht worden. Offenbach a. M., 2. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. (68940
Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei den unter Nr. 2 eingetragenen ‚Gogolin⸗Gorasdzer Kalk und Zementwerken, Altiengesellschaft zu Breslau mit Zweigniederlassung in Königlich Neudorf bei Oppeln“ eingetragen worden, daß die Prokura des Gesamtprokuristen Oscar Brückner
erloschen ist. . Oppeln, 30. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. Osnabrück. 68941
In das Handelsregister A Nr. 769 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Osna—⸗ brücker . Möllers X Go. in Osnabrück eingetragen: Der Kolon August Mathias Hörnschemeyer in Wallenhorst ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2 Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt.
Osnabrück, den 30. Okltober 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Parchim. 68011 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Nudolf und Carl Ebert zu Slate eingetragen. Parchim, den 1. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. 6802] In unser Handelsregister ist heute die Firma Rudolf Ebert mit dem Niederlassungsorte Slate und dem Sägereibesitzer Rudolf Ebert zu Slate als Inhaber eingen agen. Parchim, den 1. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Pirna. . . Auf Blatt 366 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Renntmannsdorfer Kalk u. Ziegelwerke. Nenntmannsdorf betr., ist worden: Die Firmg ist erloschen. Pirna, am 2. November 1911. Das Königliche Amtagericht.
heute
65942] iber 6. ᷣ unter der bisberigen Firma mit
Stäps Æ Herzog“ in eingetragen
Flauen, Vogt. 68913)
In das e, n, ist heute eingetragen worden a. auf dem Blatte der Firma Deutsche Gardinenfabrik, Attiengesellschaft in Plauen, Nr. 2897: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Mai 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1911 abgeändert worden; die Prokura des Kaufmanns Robert Jaeger in Plauen ist erloschen; dem Kaufmann Otto Rudolf Weise in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmltgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf; b. auf dem Blatte der Firma G. Alfred Friedel in Plauen, Nr. 2825: Der Kaufmann Paul Erich Hecker in Plauen ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. No⸗ dember 1911 begonnen; (. auf Blatt 1743: Die Firma Penzel d John in Plauen ist erloschen.
Plauen, den 4. November 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Posem. 68506
In unser Handelsregister A Nr. 457 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Selig Auerbach u. Söhne Zweigniederlassung Posen eingetragen worden:
Dle Zweigniederlassung in Posen ist ein selb⸗ ständiges Geschäft geworden unter der Firma „Selig Auerbach u. Söhne Nachf. M. Brock.“ Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Mendel (Menno) Brock in Posen. Die Prokuren des Menno Brock und des Ferdinand Holtz sind erloschen.
Posen, den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Hndeberæꝶ. (68944
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
1 auf Blatt 6: das Erlöschen der Firma E. Schmöger in Radeberg,
2) auf Blatt 282: betr. die Firma Julius Kissig. Säge, und Hobelwerk in Radeberg, daß die Firma künftig „Julius Kissigs Nach— . Richard Werner“ lautet, daß der bis— zerige Inhaber Friedrich Julius Kissig ausgeschieden, der Sägewerkebesitzer August. Richard Erwin Werner in Radeberg Inhaber der Firma ist und daß auf diesen die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht mit über— gegangen sind.
Radeberg, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRegenaburz. Bekanntmachung. (68945 In das Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Gresser“ in Regens⸗ burg eingetragen: Die Gesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Georg Gresser auf⸗ gelöft; das Geschäft wird von dem weiteren Gesell— schafter Christian Gresser. Faßfabrikant in Regens— burg, unter der bisherigen Firma: „Georg Gresser“ allein weitergeführt. Regensburg, den 4. November 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheinbek. Eintragung ins Sandelsregister.
Abteilung A Nr. 84. Firma: Hermann Ferdinand Heinrich Wicke, Apotheke und pharmazeutisches Laboratorium in Reinbek.
Inhaber: Hermann Ferdinand Heinrich Wicke, Apotheker in Reinbek.
Reinbek, den 26. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
1
[68946
Rybnik. 690331
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist heute die Firma „Kurt Forchmann. Bau— geschäft, Zweiggeschäft Nybnik“ mit dem Nieder—⸗ lassungs ' rt Rybnik und als ihr Inhaber der Archi⸗ tekt und Bauingenieur Kurt Forchmann in Kattowitz eingetragen worden.
Rybnik, den 28. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Saalgeld, Saale.
Im Handelsregister ist beute bei der Attien⸗ gesellschaft Wilhelmshütte hier eingetiggen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Max Keller in Gotha erloschen und dem Kaufmann Hermann Groll hier Prokura erteilt ist.
Saalfeld, den 2. November 1911.
Herzoglichez Amtsgericht. Abteilung IV.
Saalfeld, Saale. 68948
Im Handelaregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Fi C. Herbert hier be⸗ stehende Handelsgeschaft auf den Kaufmann M
68947)
Umar Schwarzlofe in Wilmersdorf b. Berlin (Konstanzer— straße Nr. 3) übergegangen ist, der es unter unver— änderter Firma fortführt, daß der Uebergang der im des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe deaselben durch Max Schwarzlose ausgeschlossen und daß die Handelsniederlassung nach Berlin, Potsdamerstraße Nr. 7a, verlegt ist.
Betriebe
2. Saalfeld, den 3. November 1911. hteilung
5 zen men 1 Mykro Herzogliches Amtsgericht Abteilung
— Saaxrdrücken. 68949 Im Handelsregister wurde heute bei der Saar⸗ bruücker Maschinenbaugesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Aloys Finger ist beendigt. Nicolaus Simon, Kaufmann, und Ferdinand Kessenich. Werkmeister, beide in Saarbrücken, sind zu Geschäftsführern bestellt. Saarbrücken, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 17.
Schorndorf. 68951 K. Würit. Amtsgericht Schorndorf.
In das Handelsregister — Abteilung für Gesell⸗ schaftsfitmen — wurde heute eingetragen.
Zu der Firma Gebrüder Bürglen, off. Handels⸗ gesellschaft, Hauptniederlassung in Uim, Zweignieder⸗ sassungen in Schorndorf und Rudersberg, O.. A. Wel; heim.
Die Gesellschaft ist infolge des am 29. September
erfolgten Todes des Gesellschafters Erhard Bürglen sen., Kommerzienrats in Ulm, aufgelöst.
Der Gesellschafter Bek führt das Geschäft seit
21. September 1911 in offener Handelsgesellschaft
59 16
a. Thekla Bürglen, geb. Schwenk, Kommerzienrats⸗ witwe in Ulm, ö
b Erhard Bürglen, Fabrikant in Um, .
C. Hermann Bürglen, Fabrikant in Rudereber
Die Prokura des Erhard Bürglen jun. in Ulm ist erloschen. Den 1. November 1911. ö.
Amtsrichter Bardili.
solingen. (68181 Eintragung in das Handelsregister Abt. B. Nr. 97. Firma: Solinger Grundsiückswertung s⸗ gesellschaft mit beschrankter Haftung, Solingen. Der Gesellschaftdvertrag ist am 18. Oktober 1911 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 4 Jahre festgesetzt. Sie ist jedesmal als auf weitere 4 Jahre verlängert anzusehen, falls das Gesellschafts⸗ verhältnis nicht mindestens 6 Monate vor Ablauf des Zeitraums aufgekündigt wird. Das Stamm kapital beträgt 25 600 S6. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Erwerb von Grundstücken in der Gemeinde Solingen zwecks Verwertung derselben durch Parzellierung und Veräußerung. Geschäfts⸗ führer ist Unternehmer Hermann Thiele zu Siegen. Der Gesellschafter Pfeiffer bringt als seine Ein— lage ein den ihm gehörigen 1asz3⸗Anteil an den Grundstücken Flur 6 und Flur 7 Artikel 1085 der Steuergemeinde Solingen Dorp; ebenso bringt Fräulein Gertrud Thiele den ihr gehörigen 1*63⸗An⸗ teil an den vorerwähnten Grundstücken in die Ge⸗ sellschaft ein. Auf den genannten, von der Gesell— schaft übernommenen Grundstücken lasten im ganzen Hypotheken in Höhe von 60 000 ½. Der Wert der in den Grundstuͤcksanteilen bestehenden Einlagen ist unter Abzug der Hypotheken auf 25 000 46, und zwar der Einlage des Gesellschafters Pfeiffer auf 13 000 , der Einlage der Gesellschafterin Thiele auf 12 000 6, angenommen.
Solingen, den 24. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Soran, N. L. Bekanntmachung. 68952 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „F. Stier“ mit dem Sitz in Seifersdorf eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Verms⸗ dorf b. Sagan verlegt ist. Die Firma ist daher im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Sorau, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Spandan. 168953
In unserem Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Opyen und Prinzke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandau eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 6. April 1911 und 22. September 1911 geändert worden.
Sy andau, den 28. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. (68954 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstait.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band III Bl. 53 wurde am 3. November 1911 ein. getragen die Firma Hermann Fix, Caunstatt. Inhaber Hermann Fix, Kaufmann in Cannstatt.
Pfander, Amtsrichter. Ulrichstein. Bekanntmachung. 68955
In unser Handelsregister A wurde heute ein getragen: Karl Rühl in Groß Felda betreibt da⸗ selbst unter der Firma seines Namens eine Rinds— und Schweinemetzgerei mit Gastwirtschaft.
Ulrichstein, den 1. Nevember 1911.
Großh. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. Amisgericht Varel, Abt. II.
Die in das Handelsregister Abt. A eingetragene offene Handelsgesellschaft Theodor Klemm K Cr mit dem Sitz in Varel ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Gustav Arnold Wedemeyer zu Varel als alleinigem Inhaber f
1911, Oktober 27.
[168956
rtf kr ortgeführt.
Viersen. Vekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr.
heute bei der Firma: Rhzeinisch-Westfälische isconto.Gesellschaft Viersen Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Paul Biesing zu Viersen ist erloschen. Dem Bankdirektor Carl Loer zu Viersen ist Gesamt— prokura erteilt für den Geschäftsbetrieb der Nieder- lassung zu Viersen der Befugnis, Grundstücke zu belasten und zu veräußern. Derselbe ist berechtigt zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen vertretungsberechtigten Prokuristen oder einem vertretungsberechtsgten Vorstandsmitgliede
Viersen, den
1»5* mit
.
31. Oktober 1911. Königliches Amtsaericht. Wattenscheid. Bekanutimachung. 68958 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist bei der Firma: Josef Schaffrin zu Watten⸗ scheid folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, den 28. Oktober 1911.
Könialiches Amtegericht.
Weh Lan. Bekanntmachung. 68959 Vandelsregister A Nr. 121 ist die Firm. Seinrich Gutzeit — Bürgersdorf und als deren Inhaber der Gastwirt Heinrich Gutzeit in Bürgers⸗ eingetragen worden. ehlau, den 2. Nover Königliches ?
oitto .
Weissenfels. (68950 In unser Handelsregister A ist bei unter Nr. 462 eingetragenen Firma Gustav Handwerker, Weißenfels, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gustav Sandwerker, Inhaberin Julie Handwerker Weißenfels, Inhaberin Firma ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns G Handwerker, Julie geb. Ackermann, in Der Uebergang der in dem Betriebe ü begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julie Dandwerker ausgeschlossen. Weißenfels. den 25. Oftober 1211. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen.
Auf Blatt 1274 des biesigen Handelsregisters, Firma Richard Stiehler hier hetr., ist beute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1911 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist von Amts wegen der Kaufmann Johannes Richard Grünert in Zwickau bestellt.
Zwickau, den 4 November
der
des de
658961
88
61 *
Genossenschaftsregister
A8 Hh sfendurz. Bekanutmachung. (68649 Darlehenskassennerein Esselbach, ein geiragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Esselbach. Das Vorstandsmitglied Jalob Kerber ist ausgeschieden; an dessen Skelle ist der Bauer Andreas Manger in Esselbach in den Vorstand ein— elreten. . Aschaffenburg, den 2. November 1911. K Amtsgericht.
E rem en. (68650 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen
worden: Am 31. Oktober 1911. Eisenbahn Spar⸗ und Bauverein Bremen. eingetragene Genofsenschast mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Wübelm Gustavy Theodor Thiermann ist am 1. Skiober 1911 aus dem Vorstande ausgeschieden. Der hiesige Schmied Johann Conrad Köster ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Bremen, 1. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
HR riesen, West pr.. 68651] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß⸗Verein Briesen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, in Briesen eingetragen worden: Der Rentier Hans Donner in Biiesen ist in den Vorstand gewählt. Briesen, den 20. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Cin em nmitꝝx. 68652 Auf Blatt 71 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft in Firma „Kousum⸗Verein zu Berbisdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berbisdorf. Das Statut ist am J. Oktober 1911 errichtet worden. Es befindet sich in Urschrift Bl. 4 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen sowie deren an die Mitglieder oder deren
1 ist
Verkauf im kleinen gesetzliche Vertreter. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 30 „.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen
unter ihrer Firma und sind von mindestens zwei
?
Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Sie erfolgen mit Ausnahme der Bekanntmachung zur General⸗ versammlung durch die ‚Volksstimme“ zu Chemnitz und sind außerdem im Verkaufslokal der Genossen⸗ schaft durch Platate den Mitgliedern zugängig zu machen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. einen und endet am September des Jahres. ö . Die Zeichnung für die Genossenschaft aeschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Willenzerklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie von zwei r gemeinsam abgegeben werden. des Vorstands sind:
Robert Bruno Lieberwirth
Oktober des
. 8. 36. anderer
or 1
Vorstandsmitgliede Die Mitglieder
a. der Strumpfwirker in Berbisdorf als Vorsteher,
b. der Spulmeister Anton Bernhard Clauß ebenda
Rechnungsführer,
— 1 9ry9 —16
Mener [
5 . — Rudolph — Qn
Strumpfwirk ebenda als Kontrolleur.
Es wird noch bekannt gegeben, der Liste der Genossen während des Gerichts jedem gestattet ist. ; Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 1. November 1911.
er Franz daß die Einsicht
der Dienststunden
—
2121 299
Chemmitꝝz. 681
Auf dem die Genossenschaft in Firma „Konsum⸗ ver ein für KLemtau und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit heschoränkter Hafipflicht in Kenitau betreffenden Blatt 65 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Karl Hermann Kunz ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Mitgliede Vorstandes ist Wünsch in Kemtau gewählt worden.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
den 3. November 1911.
Coin, Rnein.-
t 4
des der Wirker
C GnßkalsKod Konigliches
63659 Genossenschaftsregister ist am 31. Oftober zl eingetragen bei Nr. 85 „Honiguerwertungs⸗ enoffenschaft sjür die Rheinprovinz einge⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflichi!“,. Brühl. Durch Beschluß der General⸗ berfammlung vom 1. Oktober 1911 ist § 1 Absatz? der Satzung dahin geändert, daß der Sitz der Ge⸗ nossenschaft von Brühl nach Bonn verlegt ist. Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. 24.
8 mm ann n . 1
—
9 *
1 8
Denutscte HK rom.
—
68655 In das Genossenschaftsregister ist bei der unler Nr. 24 Pferde zun tgenossenschast Witikow, eingetragene Genvfsenschaf! mit un— beschrankter Haftpflicht zu W heute
getragen worden, daß die Genossenschaft durch zeschlüsse der Generalversammlung vom 16. Februar hlII und 1. März 1911 aufgeiöst ist und daß die sberigen Vorstandsmitglieder, die Guts besitzer hur Buchholz, Johann Lenz und August Krüger,
zu Witikow, Liquidatoren sind. Krone, den 2. November 1911.
Königliche
verzeichneten
1t1Eoijd — W 212 850 Dir
Ss * FGGᷣ IMEI Amtsgericht.
.
Eisenberg, S.- 4. Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister heute J di Ländliche Spar⸗ und Darlehne kasse Tün⸗ schüͤtz, eingetragene Genossenschaft mit be— schrankter Haftpflicht in Tünschütz betreffend, folgendes eingetragen worden: .
Emil Edmund Schütze ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Walther Silchmüller in Tünschütz in den Vorstand gewählt worden.
Eisenberg S.“ M., den 1. November 1911. Herzoliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Verantwortlicher Redalteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck ber Norddeutschen Buchdruckerel unt Verla Anstalt Berlin 8 V. Milbelmstraße Nr. 327.
115 11
8
Bü 9 88 j O. A. V . n weiter.
als
persönlic r
Königliches Amtsgericht.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 91.)
ö
. . ;
schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, im
zum Deutschen Neichs anzeiger
M 2s.
a, e eee.
Sechste Beitage
Berlin, Dienstag, den 7. November
Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗Handelsregist Selbstabholer auch durch die . E Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, ram mirriem, , .
Ettenheim. [68657]
Ins Genossenschaftsregister Bd. ist unter O. 8. 15 die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — mit dem Sitz in Kippenheim eingetrageu worden. Statut vom 8. Oktober 1911. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Darlehens kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder: Narl. Weinacker J., Landwirt (Direktor), Johann Schillinger II., Landwirt (Rechner). Wilhelm Fuchs, Ratsschreiber (Stellvertreter des Direktors), Georg Störk 1I., Landwirt, alle in Kippenheim. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—
bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor— standsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ettenheim, den 3. November 1911.
Großh. Amtsgericht.
Fürth, saxyern. (68658 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassen⸗ Verein Büchenbach und Umgebung — G. G. m. u. H. — Die Firma lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Büchen. bach⸗Kosbach — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom L Okteber 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Normalstatut des Bayerischen Landes—⸗ verbands angenommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: ) die zu ihrem Geschäfts« und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Nechtsverbindliche Zeichnung erfolgt in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Ritz und Georg Weller wurden Michael Körner und Konrad Rudelt in Büchenbach in den Vorstand gewählt. . ;
Fürth, den 3. November 1911.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Göppingem.
⸗ K. Amtsgericht Göppingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Göppingen, e. G. m. b. H., Sitz in Göppingen, eingetragen: ; Gemäß 5. 37 des Genossenschaftsgesetzes wurde Gustav Haueisen, Privatier in Göppingen, vom Auf⸗ sichts tat für die Zeit vom 1. November 1911 bis Dezember 1911 zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Den 3. November 1911.
Oberamtsrichter Hutt.
Insterburg. In unser Genossenschaftäregister, betreffend den Grünheider Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. ist eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer Horst Huguenin aus dem Vorstand ausgeschieden und J seiner Stelle der Kaufmann Adolf Müller — VUrls ienen — gewählt ist.
Amtsgericht Jnsterburg, den 19. Oktober 1911.
Kempten, Allgäu. (68661 . Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskafsenverein Seeg, eingetragene Denossenschast mit unbeschränfter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 191] wurde an Stelle des alten Statuts ein gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsver⸗
altnisse der Genossenschaft, wie folgt:
Gegenstand Unternehmens ist der Betrieb nes Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Frecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem
schäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel 1 beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach zusschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ timmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte d andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be— liebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeich— nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß undestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Feschäftzjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Ulle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Jeneralversammlung, werden unter der Firma des
keins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern 2. erzeichnet und in der Verbandskundgabe in
nchen veröffentlicht.
stempten, den 4. November 1911.
K. Amtsgericht.
Me ren
— * 1
68659)
51.
67549
des
2 )
— ——
1 ö cen In unser Genossenschaftsregister ist bei, der
Nr. 14 eingetragenen landwirtschaftlichen
Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandels .;
JGenossenschaftgregister.⸗
Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der tisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fit 6 Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Seeg n werden.
unbeschränkter Haftpfl Vorstandsmitglied der Bauerhofoͤbesitzer August Buttke in Claus hagen an Stelle des ausgeschiedenen Bauerhofsbesitzers Emil Meier eingetragen. Labes, den 26. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.
Lechenich. Bekanntmachung. 686631
In unserem Gene e , m fzr ist bei der Central Molkerei in Lechenich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, folgendes eingetragen:
Der bisherige Vorsteher ist von seinem Amt als Vorsteher zurückgetreten. An seine Stelle ist Carl Bulich in Pingsheim zum Vorsteher gewählt worden.
Lechenich, den 27. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Leinzis. ; 168664 Auf Blatt 23 des Genossenschaftsregisters, betr. die Fensterreinigungs⸗Anstalt der vereinigten
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Friedrich Wilhelm Pflug ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Leipzig, den 2. November 1911.
Königliches Amtegericht. Abteilung IIB. CLeoipꝝiꝶ. 68665 Auf Blatt 50 des Genossenschaftsregisters, betr. die Leipziger Werkstätten für Wohnungs⸗ einrichtungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Errichtung und Unterhaltung einer Verkaufestelle für Wohnungs⸗ einrichtungen und einzelne Möbel aus den Werk— stätten der Mitglieder und anderen soliden Werk— stätten.
Die von der Genossensckaft auegehenden Be— kanntmachungen erfolgen nur noch im „Genossen—« schaftlichen Korrespondenz⸗Blatt“.
Abschrift des Beschlusses Bl. 129 der Registerakten.
Leipzig, den 4. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leinziꝝ. 68666
Auf Blatt 54 des Genossenschaftsregisters, betr. die Leipziger Boden Krebit⸗Bank, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden:
Paul Wiesachk ist nickt mehr Mitglied des stands. Otto Theodor Reiher in Lespzig ist glied des Vorstands
Leipzig, den 4. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Leipzig. (68667
Auf Blatt 70 des Genossenschaftsregisters, betr. die Leipziger Handelsbank, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:
Otto Theodor Reiber ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Ernst Theodor Hett in Taucha ist Mit— glied des Vorstands.
Leipzig, den 4. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Liegnitz. (68410 In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band 11 unter Nr. 44 eingetragen die Genossen⸗ schaft „Gartenvorstadt Liegnitz“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Liegnitz. Dle Satzung ist am 5. September 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Verwirklichung der Ziele der Deutschen Gartenstadt⸗Gesellschaft durch Siedlungen in und bei Liegnitz. Insbesondere: a. Mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebs sollen für minder⸗ bemittelte Familien oder Personen gesunde, zweck— mäßig eingerichtete und schöne Wohnungen zu billigen Preisen beschafft werden. b. Eine spekulative Ver— teuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser und Grundstücke nur in Miete, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. C. Von den erzielten Ueberschüssen sollen gemeinnützige Einrich⸗ tungen aller Art geschaffen werden, die der Bildung von Geist und Körper dienen. Die öffentlichen Be— kanntmachungen ergehen in der Gartenstadt“, bet deren Unzulänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichaanzeiger '. Die Bekanntmachungen , . erfolgen unter der Firma der Ge nossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstande oder vom Aufsichtsrat erlassen werden, müssen sie von 3 Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtstats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands erfolgen mindestens durch 3 seiner Mitglieder. Der Vorstand besteht aug: Robert Mann, Ober—⸗ postassistent in Liegnitz, Vorsitzender, Paul Tilgner, Rendant in Liegnitz, Kassierer, Johannes Schneider, Korrektor in Liegnitz, Schriftführer. Max Erhardt Haack, Bankvorstand in Liegnitz, Beisitzer, Rudolf Pohner, Maurer in Liegnitz, Beisitzer. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Liegnitz, den 30. Oktober 1911.
Michelstadt. Bekanntmachung. (686681 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ C Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu
cht in Claushagen als —ĩ
Glasermeister Leinzlgs eingetragene Geunoffen⸗
Güterrechts⸗ Verein,, Genossenschafts. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Denutsche Reich. on. 263)
Das Zentral⸗Handeltzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Der Schuhfabrikant Walter Bäcker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wagnermeister Philipp Flath getreten.
Michelstadt, den 31. Oktober 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. München. 68669
Baugengssenschaft München Neuhausen ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 21. Oktober 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere durch Erhöhung der Haftsumme auf 200 . München, den 4. November 1911.
K. Amtsgericht.
Veuburg, Donan. (68670 Vorschuß ⸗ und Spar⸗Verein in Dillingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dillingen. In den Vorstand wurde gewählt: Birnmann, Josef, Spitalverwalter in Dillingen. Ausgeschieden ist: Rabini, Johann. Neuburg a. D., am 30. Oktober 1911.
K. Amtsgericht.
FVeurode. 68671
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Crainsdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Erainsdorf, folgendes eingetragen worden: Aus zügler Julius Erber in Zaughals ist aus dem Vor stand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Paul Erber in Zaughals gewählt.
Neurode, den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Obernkirchen, Grafsch. Schaum baræ. ö Bekanntmachung. 68672
Im hiesigen Genossenschaftsregisser ist heute unter Nr. II eingetragen: ;
Genossenschaftswasserleitung des östlichen Teiles von Lickwegen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Lickwegen.
Statut vom 21. Oktober 1911.
a Gegenstand des Unternehmens: Herstellung einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Kosten und Ab— gabe des Wassers an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift bon 2 Vorstands mitgliedern oder mit dem Zusatz Der Aussichtsrat' und der Unterschrift des Aufsichtsratevorsitzenden soder seines Stellvertreters) in dem Stadthogener Generalanzeiger in Stadthagen, an dessen beim Eingehen des Blattes die Landeszeitung burg tritt.
Mitglieder Ferdinand Watermann, Küster, Bergmann Wilhel Lickwegen.
Das Geschäftsjahr läuft v 30. September.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder: die Zeichnung geschieht in daß die Zeichnenden ihre unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Obernkirchen, den 27. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
des
M arsianna Vorstands m
*r 1 SrFrSgkeor ia om 1. Oktober bis
zum
der Weise, Namens⸗
Obornik, Hz. Posen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 19 die Oborniter landwirtschaftliche Ein-
und Verkaufsgenossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Rogasen. Zweigniederlassung in
Obornik, eingetragen worden. ;
Gegenstand des Unternehmens ist:
licher Einkauf von Gegenstanden des landwirtschaft—
lichen Betriebes sowie von Verbrauchsstoffen aller
Art und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaft
licher Erzeugnisse.
Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Zahl
der Geschästsanteile 10.
Der Vorstand besteht aus:
I) Königlichen Landrat von Köller in Obornik, als Vorsitzenden des Vorstands,
2) Gutsbesitzer Max Lehmann in Lehmannshof.
3) Gute besitzer Ferdinand Wernicke in Wernickeshof,
4) Gutsbesitzer Ristow in Tarnau,
5) Rentier Heinrich Raymann in Ciesla.
Das Statut ist am 8.
[õsS673)
Gemeinschaft
Tas Statut 3. September 1891 errichtet. Dieses ist fünfmal abgeändert, und zwar durch Be schluß vom 19. März 1893 binsichtlich der Ein zahlungen auf die Geschäftsanteile, durch Beschluß vom 8. März 1896 hinsichtlich der Aufsichtsrats— sitzungen und hinsichtlich der Bildung der Reserve fonds, durch Beschluß vom 16. Mai 1897 binsicht⸗ lich der Höhe der Haftsumme, durch Beschluß 27. März 1898 hinsichtlich der Aenderung der Firma und des Sitzes der Genossenschaft, durch Beschluß vom 28. Mai 1899 hinsichtlich Laufes Geschäftsjahrs. und des Zeitpunktes von dem Vorstand dem Aufsichtsrat nach § 41 Statuts zu machenden Vorlagen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Kreis Wochenblatt für den Kreis Obornik und werden, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch zwei Vor— standsmitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat aus. gehen, durch dessen Vorsitzenden oder durch den Stell vertreter des letzteren unterzeichnet.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
wren om
des des der des
und
Brennerei eingetragenen Genossenschaft mit
Erbach folgender Eintrag vollzogen:
Die Willenserklärung und Jeichnung für die Ge⸗
Bezugspreis beträgt A „ 80 9 für das Vierteljahr. — 3 nsertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen r iel 30 59.
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
über Warenzeichen,
=
Einzelne Nummern kosten 20 8. —
nossenschaft geschieht in rechtsverbindlicher Form duich zwei Voistandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Obornik, den 25 Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Sehöneheck, Eibe. 65674
Im Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Ge⸗ nossenschaft Konsumverein „Biene“ für Schöne⸗ beck und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Salze heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 29. Oktober 1911 aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Adolf Klingenberg, Schönebeck, Kassierer Felix Prüfer, Schönebeck, Geschäftsführer Friedemann Seltmann, Magdeburg, Geschäftsführer Paul Hoffmann, Magde⸗ burg, Kontrolleur Ernst Richert, Magdeburg.
Bie Willenserklärungen der Liquidatoren erfolgen durch mindestens drei derselben; die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß mindestens drei Ligridatoren der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Schönebeck (Elbe), am 4. November 1911.
unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Elek⸗ trizitüts⸗Verwertungs Genossenschaft Semm⸗ ritz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Semmritz“ eingetragen
den ⸗ 993 J 2 der VM, 0n* 7515 1 L* 2 8 2 ande aus⸗
ist 11
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 23 die Genossenschaft Firma: Beamten⸗ wohnungsverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in eingetragen worden. Das Statut tober 1911 ef gestellt.
Statut ist am 6. ea ew fta a2 nat Fre 37 Gegenstand des Unternehmens i
bstummenle Maximilian
führer und Kassierer,
r 31
11 * nitalie8ern mitglieder! .
werden,
Stuttgart. — ft. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Im Genossen
116 Herr er der In
Darlehenskassenverein Rohr eingetr. Ge⸗ flicht ein⸗
38
. ö
vetfrane'n- e, . getragen —
57
Stuttgart, den
— DI GLI JTD I MI
Traunstein. Bekanntmachung. 6 Oberhayerische Genossenschaftsdruckerei Tr 3
V 1 (athias 5 ö ry 53 8* 110 NM ) . vurd 1dr — ter k in * ** 1 . * 5 2 * 5 ᷓ—
(õS678] in
82171 eg ile
686791 8 biesig enossenschaftsregister ist bei der Nr. S7 eingetragenen Elektrizitätsgenossen- schaft Graulingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grau⸗ lingen beute folgendes eingetragen: Der Hofbesitzer Ferdinand Brammer der Hofbesitzer Heinrich Müller, beide in G sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden an ihre Stelle der Hof⸗ besitzer Oeinrich Kob und der Hofbesitzer Her⸗ mann Döhrmann, be in Graulingen, getreten. Uelzen, den 30. Oktober 1911.
Ddzni riese Mr tareri Ronigliches Amtsgericht.
218 .
m, , n lmeyer 2188
108
68580
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Arbeiter Baugenossenschaft e. G. m. b. 8. in Völklingen Gn. R. Nr. 2 — folgendes ein⸗ getragen worden: Der Prokurist nee ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden an seine Stelle der Kauf⸗ mann Gustav Beck i ölklingen gewählt worden.“ Völklingen, den 28. Oktober 12911.
*
Königliches Amtsgericht.