1911 / 263 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Wiehe, Ry. Halle. 68681

unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma „Vereinigung für landwirtschaftliche Interefsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wohlmirstedt eingetragen worden.

Das Statut ist am 14. Oktober 1911 festgestellt

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung detz Sparsinns.

Die Haftsumme beträgt 300 M; die höchste Zahl der Geschäftsanteile H.

Vorstandsmitglieder sind: Baron Amtsvorsteher Ferdinand von Helldorff, Landwirt Friedrich Günther, Landwirt Walter Goedicke, sämtlich in Wohlmirstedt

Bekanntmachungen erfolgen seitens der Genossen— schaft, unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, durch die Goldene Aue und Finne und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift zeifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wiehe (Bez. Halle), den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wiehl, Kr. Gummersbach. 646381

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden: Ohl Nürsche Bre⸗ miger Wasserleitungsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft min beschränkter Haftpflicht in Ohl. Das Statut ist am 25. September 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die An lage einer Wasserleitung für den Hausbedarf der Genossen und deren Anmieter. Die Haftsumme be— trägt 500 S. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Oberbergischen Nachrichten. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vor stand' und die Namengunterschriften beigefügt werden. Den Vorstand bilden:

ö 5 Q fiele nior beide in Bremig,

3) Karl Halstenbach, .

4 Albreczt Halstenbach, beide in Nürsche.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden jedem gestattet.

Wiehl, den 19. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländtschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ahrweiler. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Stuckateur Jean Clever weiler. 1 Muster Abendmahl Christi in Gips versiegelt, für plastisches Erzeugnis, Geschäfts— nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31 Oktober 1911, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. Ahrweiler, den 31. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. J.

Aschersleben. 683391

In unser Musterregister sind folgende Mrster ein— getragen:

A. der offenen Handelsgesellschaft S. C. Beste⸗ horn in Aschersleben, veischlossene Umschläge, an⸗ geblich entbaltend:

a. M. R. 280: neun Abzüge zur Verzierung von Bodenbeuteln, Faltschachteln, Kartons, Beuteln, Plakaten, Fabriknummern 1660, 1666 1667, 1668, 1671, 165753, 1682, 1683, 1692, angemeldet am 3. Oktober 1911, Mittags 12 Ubr 20 Minuten;

bh. M.⸗R. 282: ein Abzug zur Verzierung von Faltschachteln, Fabrik⸗Nr. 1680, angemeldet am 5. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten;

C. M.⸗R. 283: zwölf Abzüge zur Verzierung von Kartons, Beuteln, Umschlägen, Plakaten, Patent- versandschachteln, Fabrik Nin. 1442, 1610, 16646, 1670, 1673, 1634, 1685, 1688. 1689, 1691, 1693 1695, angemeldet am 19. Oktober 1911, Mittags 12 Ubr 35 Mimten;

d. M. R. 28357 zwei Abzüge zur Verzierung von Etiketten, Umschlägen und Einlagen für Preislisten, Fabrik Nrn. 1639, 1704, angemeldet am 28. Ok-⸗ lober 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten;

B. der Firma Georg Gerson in Aschersleben, verschlossene Umschläge, angeblich enthaltend:

a. M. R. 281: drei Abzüge zur Verzierung von Düten, Beuteln, Faltschachteln, Einwickelvapieren, Fabrik Nrn. 1942. 1959, 1960, angemeldet am 5. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten;

h. M. R. 284: drei Abzüge zur Verzierung von Düten, Beuteln, Faltschachteln, Einwicklpapier usw., Fabrik Nrn. 1954, 1958, 1961, angemeldet am 27. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten;

zu A und B: Flächenerzeugnisse und Schutzfrist drei Jahre.

Aschersleben, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bantzonm. 68830 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 925. Firma Gebrüder eigang in

Kautzen, ein verschlossenes Paket mit 50 Stück

Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster,

Fabriknummern 8 2532. C 3077 178, 3086, 3089,

Br. 9I22, No. 3414 amn, 55 25, 64465, 665g,

65930, 69553, 69604, 69606, 72609 10. 72625. 26,

72641 /42, 72645146, 72649 50, 72655s5ß, 72685 / 8ö6,

72723 24, 74119 / 20, 74408, 7443031, 74447,

744658, 74491, 74493, 74495, 74500, 74516, 74552,

74562 163, 74571, 7459394, 74681 /82, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1911, Vorm.

i272 Uhr.

Bei Nr. 795. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzflist der Muster Nrn. 2452, 2472, 6435, 64355, 54359, 64413 und 64421 um je 7 auf 10 Jahre und des Musters Nr. 63705 um 5 auf §z Jabre angemeldet am 5. Oktober 1911, Vorm zI2 Uhr.

Bei Nr. 796. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nrn. 64664, 64730,

in Ahr⸗

ö

64731 und 64750 um je 7 auf 10 Jahre angemeldet am 5. Oktober 1911, Vorm. II12 Uhr.

Nr. 926. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Paket mit 31 Stück Mustern lithographischer Er—⸗ zeugnisse Flächenmuster, Fabriknummern C 3093 Nrn. 62917 62920, 74484, 74533 74535, 74599, 74600, 74602, 74731-74733, 74741, 74745, 74826, 74869, 74910-74916, Rg. 8398, 8403, S 2534, Nrn. 74829, 74830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1911, Vorm. 11 Uhr 55 Min.

Bautzen, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hesig heim. 68831

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 65. Friedrich Elbe, Schmirgelwaren⸗ fabrikant in Bietigheim, Druckanordnung und Abbildung für ein Bestellheft (in einem umschnürten Paket), Fabriknummer 100, Flächenerzeugnis Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1911, Nach mittags 39 Uhr. .

Nr. 66. Germania⸗-Linoleum, Werke, A. G. in Bietigheim, ein umschnürtes und versiegelt s Paket, enkhaltend 46 Dessins: 111 Inlaidstückware: 12/3 4/5/3051, 12/3052, 1 2354/3054, 12/3 4/556 7 3055, 1 2 /3/4s5stz / o56, 1 / 2 / 3/(4/5/ 3057; 111 Inlaid⸗ läufer: 2/3/45 / 3056; Inlaidteppiche: 12/3/4016, 12314017, 1 23/4018, 2/3 /4s5/ 3056, Fabriknummer G. L. W. 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1911, Vormittags 9g Uhr.

Nr. 67. Germania⸗Linoleum⸗Werke, A. G. in Bietigheim, ein umschnürtes und versiegelte⸗ Paket, enthaltend 22 Dessins: D. Stückware: 112, 336, 1 2 / 34 / 237, 1s2/3/4/5s6/ 7/238, 1/2 /3/⸗239, 1/2, 314/56 240, Fabriknummer G. L. W. 21, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 63. Artur Faber, vormals Gushrod und Cie. in Bietigheim, versiegelter Umschlag mit bildlichen Darstellungen von sechs Kaffeebrettern zur Ausführung in jegl. Material, Farbe und Größe, Nrn. 2818, 2819, 2820, 2821, 2822, 2823, plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1911, Nachmittags 14 Uhr.

Besigheim, den 31. Oktober 1911.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Heyd.

reslan. 68832

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1144. Firma S. Freund C Co. in Breslau, 1 Paket mit? Mustern für Posttarten, versiegelt, Geschäftanummern 690 693, 699 101 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 13. Oktober 1911, Mittags 129 Uhr.

Nr. 1145. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Ramitsch in Breslau, 1 Paket mit 6 Mustern für Möbel (Umbauten), versie gelt, Geschäfte nummern 1135 138, 1143, 1147, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok tober 1911, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1146. Mixa, stügler Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, 2 Auf— drücke für Düten und Beutel, verschlossen, Geschäfts nummern 524, 25, Flächenmuster, Schutz frij 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Nach mittags 5 Uhr.

Breslau, den 2. November 1911.

Köntgl. Amtsgericht.

Colmar. EI. sess33 In das Musterregister Band IV wurde eingetragen: A. Nr. 220. Grundmann E Cie. in Manr⸗

kirch, 1 versiegeltes P ket, enthaltend 509 Muste

von wollenen und wollenen mit Baumwolle und mercerisierter Baumwolle und Seide gemischten

Zeugwaren, sämtlich Fantasie rtikel, Fabriknummern

317 - 366, angemeldet am 10. Oktober 1911, Vor

mittags 9 Uhr, Muster für Flächenerzeugnis, mit

einer Schutzfrist von 2 Jabren.

B. Nr. 221. Teichmann Ludwig. Regierunge⸗ sekretär in Colmar, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 5 Stück farbig umränderte, weißen oder dunklen Untergrund führende Briefumschläge, an— gemeldet am 23. Oktober 1911, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, Muster für Flächenerzeugnis, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren.

Colmar, den 26. Oktober 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Darmstadt. 68334 In unser Musterregister ist beute das von der

Firma Wilhelm Kleber in Darmstadt unterm

31. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuter

angemeldete Muster (Flächenerzeugnis) eingetrager

worden: ein offener Umschlag, enthaltend eine Etikette mit der Geschäftsnummer 1; die Schutzfrist beträgt drei Jahre.

Darmstadt, den 31. Oktober 1911

Gr. Amtsgericht Darmstadt J.

Fuld x. 68835 In das Musterregister ist bei Nr. 190 eingetragen: Die Schutzfrist der unter Nr. 190 für die Firma

Franz Emil Berta in Fulda eingetragenen

Kerzenmuster Nrn. 82 P, 91 P, 9g8 P, 106/130 P,

106132 P, 1062 P, 10655 P ist auf drei Jahre ver⸗

längert.

Fulda, am 8. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

iel. 68836

Eintragung in das Musterregister Nr. 152: Natur⸗ beilkundiger Heinrich Schrader in iel, 1 ver. siegeltes Paket mit 1 Muster,. Flaggenplakat mit Portraits, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten

Kiel, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Limbach. Sachsen. (68393 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 524. Firma Herm. Robert Müller in

Limbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend vier

Kartons (Etuis), ausgelegt und ausgeklebt mit

Harestuch und Harestuchpapier, genannt Moriatuch

mit Baumwoll, Woll⸗, Seiden⸗ und Korkstaub,

Fabrik⸗Nrn. 322 bis 325, Flächenerzeugnisse, Schutz

frist 10 Jahre, angemeldet am 29. September 1911,

Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 525. Firma Aug. Mann in Obherfrohna, ein verschlossener Briefumschlag, entbaltend 40 Ab⸗ bildungen von Gebrauchs- und Luxusgegenständen in Schmiedeeisen und Messing, 4 Heizkörpervlatten Nrn. 5129, 5130, 5131, 5132, 4 Befestigungestreifen Nrn. 5133, 5134, 5139, 5136, 4 Heizkörvervorhänge Nin. 5139, 5140, 5141, 542, 4 Huthaken Nrn. 5149, 5185, 5i86, 5187, 3 Blumenkrippen Nrn. 5152,

5153, i564, 4 Garderobenständer Nrn. 51hb, 5180, 5181, 5183, 2 Blumentische Nrn. 5157, hi5, 1Notenständer Nr. 5159. 2 Palmenständer Nrn. 5161, 5204, 5 Käfigständer Nin. 5162, 5163, 564, 5166, 5 67, 1 Blumenkasten Nr. 5165, 2 Schirmständer Nrn. bI75, 51765, 2 Garderobenoblagen Nrn. bl77, 5178, 2 Briefkasten Nrn. 5194, 5209, plastische Er— z ugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1911, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 526. Firma Aug. Mann in Oberfrohna, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 24 Ab— bildungen von Gebrauchs⸗ und Luxusgegenständen aus Schmiedeeisen und Messing, 3 Gongständer Nrn. 5196, 5197, 5198, 4 Rauchtische Nrn. 5199, 5220, 5221, 222, 1 Garderobelelste Nr. 5201, 1 Visitenkartenschild Nr. 5212, 1 Huthaken Nr. 5208, 1 Kastengriff Nr. 5213, 1 Käfigtisch Nr. 5210, 1 Palmenständer Nr. 5217, 1 Grablaterne Nr. 5211, 1Sparbüchse Nr. h229, 2 Beisetztischchen Nrn. 5918, be 19, 2 Blumenkasten Nrn. 5277, 5278, 2 Kassetten Nrn. 251, 5232, 2 Stammtischständer Nrn. H234, 235, 1 Bürstenblech Nr. 5236, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Ok— tober 1911, Vormittags 11 Uhr.

Limbach, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Li beck.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 195. Paul Hermberg, Kaufmann in Lübeck, Inhaber der Firma Hermberg'sche litho⸗ araph. Aust. u. Steindr. in gib. Am 30. September 1911 ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere drei Jahre angemeldet.

Nr. 274. Derselbe, ein Umschlag mit 35 Mustern für Etiketten, versiegelt, Geschäfts nummern 1221 bis 1255, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1911, Nachmittags 12 Uhr 52 Min.

Nr. 275. J. D. Grönstedt C Co., Firma in Stockholm mit Zweigniederlassung in Lübeck, ein Umschlag mit 25 Etiketten für Likörflaschen, ver⸗ siegelt, Geschäfts nummer h, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr 24 Min.

Nr. 276. „Luterma“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck, ein Muster für eine schwarz und weiß gestreifte 8 aus 3 und mehrfach wasserfest verleimtem Birkenholz, un— versiegelt, Geschäfts nummer 999, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Min.

Nr. 277. Fr. Ewers Co. (Inhaberin Attiengesellschaft für Cartonnagenindustrie), Firma in Lübeck, ein Umschlag mit einem Muster für Blechdosen, versiegelt, Geschäftanummer 169, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1911, nachmittg z 12 Uhr 30 Min.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

(68828

Hünchen. 68838

In das Musterregister für das K. Amtsgericht Munchen ist eingetragen:

Nr. 2419. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 6 Muster von Etiketten, G.⸗Nrn. 249 bis 254 inkl., versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1911, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2420. Ga. Lindner, Snezialfabrik für kunstvolle Herstellung von Vereinsab zeichen aller Art, Firma in München. 5 Muster von Vereinsabzeichen, Nrn. 111 bis mit 115, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1911, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2421. Deschler C Sobn. Firma in München, 1 Muster eines Vereinszeidens G. Nr. 207 versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 25. Oktober 1911, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2422. Gustav Wörner, Kaufmann in München, 1 Muster eines Zopschianons, Nr. 111 881, ffen, Muster für plastische Crzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1811, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten.

München, 4. November 1911.

K. Amtsgericht.

Oelsnitv. Vogt].

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 977. Firma Koch * te Kock in Oelsnitz ä. V., ein versiegeltes Paket Nr. 232 mit 27 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 1855, 1865, 1564, 1865, 1836, 1867, 1892, 1896, 1897, 1900, 1903, 1906, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1925, 1926, 1927, 1932, 1937, 1941, 1943, 1950, 1951, 1970, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1911, Vormirtags 112 Uhr.

Nr. 978, 979. Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. KGirkin. «* Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete Nr. 358 und 359 mit 50 bezw. 24 Mustern für eng— lische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 978: 0lo6zSò, ol3480, ol3496, O 13546, 013568, O 13569, 013577, 3605, 6136505, iztzo?, Oiz6zziz, 03524, Ci3627, Ol 3628, 013632, 013634, 013635, 013638, (1364.7, O 3651, 013655, Ol38681, 013684, O 13691, 013698, ol 3699, ol3700, 013707, 013708, o13709, 013710, ol3711, ol3?7 12, o 13713, o13714, 013717, 013718, ol3720, 13690, 15645, 15669, 15703, 15703, 16313, 16438, 16439, 16448, 16455, 16456, 16460, zu Nr. 979: 16474, 16480, 16487, 16510, 16513, 16518, 16520, 16521, 16524, 16538, 16539, 16542, 16544, 16551, 165602, 16554, 16562, 16571, 16581, 16588, 16606, 16609, 16613, 16618, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Ok⸗ tober 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 9580. Firma Koch R te Kock in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Paket Nr. 233 mit 13 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabeiknummern 1984, 1985, 16, 18337, 19588, 1959, 15839, 1g i, 1592 1993, 1894. 1555, 155965, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ottober 1911, Vormittags 1i2 Uhr.

Oelsnitz, am 27. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

O ssenbach. Hain. 68841]

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 4407. Firma C. Feu zu Offenbach a. M.. Verschlüsse für Taschen⸗ und Börsenbügel, Gesch. Nrn. 256, 251, 252, 253, versiegelt, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4408. Firma Wilhelm Syielmann zu Gros Steinheim, Deckelbilder, Gesch. Nrn. 957, 961, 56h, 980, 984, 985, 989, 993, 998, 999, 522,

68840

26, 806, Aufleger, Gesch, Nin, 58, ß, 2886 9M, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 14. Oktober 1911, Vorm. 8 Uhr 15 Min.

Nr. 440g. Firma Lipman C Lömwenstein zu Offenbach a. M.,. Geldtäschchen mit unsichtbarem Verschlusse in zweierlei Ausführung, Gesch. Nrn. 1945/10 und 194511, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr 15 Min.

Nr 4410. Firma Jakob Mönch zu Offenbach a. M.,. 7 Schloß, Gesch. Nrn. 165156, 15175, 15176, 15177, 15195, 15194, 15195, 3 Beschläge, Gesch. Nrn. 13239, 13241, 13242, 3 Ecken, Gesch. Nin. 8391, 8406, 8407, 3 Bügelverschlüsse, Gesch. Nrn. 12613, 12734, 9 Bügel, Gesch. Nrn. 12276, 12694, 12636, 12698, 12702, 12706, 127109, 127265, 1œ730, verstegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1911, Vorm.

10 Uhr.

Nr. 4411. Firma G. Ph. Hinkel zu Offenbach a M.. (in Zeichnungen), Gesch. Nrn. 56 KB, bös K, 55s? Fk, 55s EK, 55 JP, 562 RR, 563 NF, 64 NK, 565 NK, 56s Sp, 567 XR, bö68 NK, 50? NH, 557 R, 557 O00, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1911, Nachmittags 3 Uhr 15 Min.

Nr. 4412. Firma Huppe R Bender zu Offen⸗ bach a. M., 18 Mußster von Taschenbügeln, Gesch. Nrn. 3918184, 3918 E S184, 391 7/185, 3917 E /185, 4217 E/ 186, 3917186, 3917 E/ 184, 39171184, 3917/ 190, 3917189, 39211191, 39841191, 3920, 3919, 3922 193, 3984j 187, 3984 188, 3985192, rersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. .

Nr. 4413. Firma Illert e Gwald zu Groß Steinheim, Zigarren, Konserven- und Wein— etiketten, Gesch. Nr. 1037, 1039, 1054, 1085, 1092, 9759, g815, 9856, g857, 579. 9888, 9892, 11811, 11815, 11820, 11821, 11824, 1828, 11833, 11834, 11851, 11855, 11859, 11863, 11878, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1911, Vormittags 113 Uhr.

Nr. 4115. Dieselbe Firma, Zigarren⸗, Tabak—⸗ und Konservenetiketten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist⸗ verlängerung um 3 Jahre bezüglich Gesch. Nrn. 8314, 8388, 8392, 8393 und 9063 angemeldet am 7. Ok— toler 1911, Vormittags 9 Uhr.

Offenbach a. M., den 1. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 68342 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 91. Firma Fr. Pabst in Saarbrücken,

Zeichnung, darstellend eine längliche Sechsecke in

Verwendung mit normalen Sechsecken und ein- und

mehrfarbigen Streifen, für Bodenbelag, Geschäfis—

nummer 277, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1911, Nachmittags 4 Uhr. Saarbrücken, den 31 Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Sch optheim. 68843

Nr. 10 9602. In das Musterregister wurde unter O. 3. 97 eingetragen: C. F. Haardt in Maul⸗ burg, ein offener Umschlag, enthaltend drei photo— graph ische Ansichten (eine obere Ansicht, eine Seiten- ansicht gekuppelt und eine Seitenansicht entkuppelt) einer Einrichtung zum Ankuppeln sowie Entkupvlung fahrbarer Wagen und Eisenbahnwaggons, plastische Gröeugnisse, Schutzfrist ein Tabr, angemeldet am 28 Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, 2. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 68844

In das Musterregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde eingetragen:

Nr. 1. Fa. Ungemach Akttiengesellschaft, G sässische Konservenfabrik X Importgesell⸗ sd aft in Straßburg, Bonbon in Gestalt eines Wrierbildes, versiegelt, Geschäfts nummer 265, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1911, Mittags 12 Uhr.

Straßburg, den 3. November 1911.

Kais. Amtsgericht.

Triberg. 688451

In das Musterregister Bd. IV O. Z. 40 wurde eingetragen: Gr. Schnitzereischule Furtwangen, U versiegelter Umschlag, entbaltend 1 Blatt Photo⸗ araxhien und zwar: 3 Photographierahmen Nr. 139, 140, 141, 1 Brotplatten Nr 142, Aehren, rechteckig, rechteckige Kassette Nr 143, Kränzchen mit Blumen und Kerbschnitten, 1 achteckige Dose Nr. 144 Eule, 1 Uhrbalter bezw. Uhrgehäuse Nr. 145 Elster, 1Sparbüchse Nr. 146 Eisvogel, 1 Handschuhkasten Nr. 147 Fuchs, 1 Schale Nr. 148 Haubentaucher, 1 Briefbeschwerer Nr. 149 Eisvogel, 1 Brief— beschwerer Nr. 1590 Haubentaucher, 1 achteckige Dose Nr. 151 See, 1 quadratische Kassette Nr. 152 See, 1 Kartenschachtel Nr. 1353 Barokmotiv, 1 Streich bolzhalter Nr. 154 Auerhabn, 1 Papiermesser Nr. 155 Aehre, 1ñ᷑ Papiermesser Nr. 156 Föhre, 1Papiermesser Nr. 157 Tanne, rechteckige Kassette Nr. 158 Barokmotiv mit ovalem Mittelstück, 1 Brot⸗ teller Nr. 159 Aehren, angemeldet am 25. Oktober 1911, Vormittags 85 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Triberg, den 25. Oktober 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Konkurse.

Rad en-Eaden. e

Ueber den Nachlaß des Blumenmirts Pius Frank in Sandweier ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsagent Georg Scharlach hier.

oss820)

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 2. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgem. Prüfungstermin: Mittwoch, 20. Dezember 1911, Vorm. EI Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer 17.

Baden, den 4. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts.

H aden- Haden. 68819 Ueber den Nachlaß der Blumenwirt Pius Frank Witwe, Frieda geb. Peter, in Sand— veier ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsagent Georg Scharlach hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Dezember 1911; erste Gläubigerbersammlung: Samstag, 2. Dezember 1911, Vormittags EI Uhr, und

allg. Prüfungstermin: Mittwoch, 20. Dezember 1811, Vorm. EIL Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer 17.

Baden, den 4. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts. Kan nach.

Bekanntmachung. Auszug.)

Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1911 in Reckendorf verstorbenen Privatiers Hermann Bach⸗ mann in Reckendorf ist heute, Nachmitt. 39 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher Winkler hier. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 20. November 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1911 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 27. November 18REHI, Vormitt. 979 Uhr. Prüfungetermin: EE. Dezember 19411, Vormitt. 95 Uhr, Sitzungssaal.

Baunach (Bayern), den 2. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . . 68784

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Alfred Goldschmidt in Berlin, Hausvoigtei Platz 12, (Wohnung: Charlottenburg, Mommsen Str. 3), ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkurgverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 223. 11 2.) Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist in Anmeldung der Konkurgforderungen bis 9. Dejember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 30. No⸗ vember EpNR, Vormittag EI Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Januar 1812, Vormittags IE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzelgevflicht bis 9. Dezember 1911.

Berlin, den 3. November 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abt. 83.

ox linm. (68783

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Joseph Stanicki in Berlin, Dresdenerstraße 17, it heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtägericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkurg—⸗ forderungen bis 10. Dezember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. November 191 H, Vor⸗ mittag RO Uhr. Prüfungstermin am 16. Ja⸗ niigar EZpEz, Vormittags AO uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friledrichstraße 13714, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I0. Dezember 1911.

Berlin, den 3. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin ⸗Mitte. Abt. 164.

E oxlin. 68785

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Berthold, alleinigen Inhabers der Firma Oskar Sasse zu Berlin, Magazinstr. 15.16 (3. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts), ist heute, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (81. N. 163. 1911.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Dejember 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am ZB. November 191 H, Vor⸗ mittags EE Uhr. Prüfungstermin am E7. Ja⸗ nugr 1 SI2, Vormittags EI Uhr, im Gexichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 102.104. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1911.

Berlin, den 4. November 1911.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 81.

CMR PH νά/ù?. 68744

Ueber das Vermögen der Frau Sophie Christeck, geb. Andersen, Inhaberin des Baugeschäfts S. Chhristeck, in Charlottenburg, Sommering⸗ straße 24, ist heute mittag 12 Ubr vom Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Franck in Charlottenburg. Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener AÄrrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. November 1911. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 5. Dezember E 9A, Vormittags III Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 3. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Koöntglichen Amtsgerichts. Cöln, st heim. Konkurseröffnung. I685300

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Fritz Hüper Co. in Liquidatton mit dem letzten Sitze zu Cöln, Quirimstraße 5, ist am 3. November 1911, Nach mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Hauke in Cöln, Merlostr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1911. Ublauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am E. Dezember EOAE, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 210 im Justizgebäude am Reichensvergerplatz.

Cöln, den 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

wxesden. 68790

Ueber den Nachlaß des in Dresden, Augs⸗ burger Str. 80, wohnhaft gewesenen Schlosser⸗ meisters Robert Emil Kaiser wird heute, am 3. Nopember 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. Anmelde⸗ frist bis zum 23. November 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. November 1911. .

Königliches Amisgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. 68791

Ueber den Nachlaß des in Dresden, Wittenberger Str. 16, wohnhaft gewesenen Fuhrwer ksbesitzers Ernst Heinrich Schulze, wird heute, am 4. No— vember 1911. Vormittans p12 Uhr, dag Konkurs= verfahren eröffnet. Konkurtzuerwalter; Kaufmann A. Canzler in Dresden. Anmeldefrist bis zum 26. November 1911. Wahl und Prüfungstermin am 8. Dezember A981. Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest imtt Anzeigepflicht bis zum 26. No— vember 1911.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eaenkohbem. 68793

Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute vor— mittag um 10 Uhr über das Vermögen des Leder

68632 . utzr.

selben Tage.

händlers Bernhard Maner in Edenkoben das Konkurs oerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wingerter in Edenkoben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. November 1911. Wahl⸗ termin: Montag, T7. November 1911, Vorm. Anmeldefrist endet mit 30 November 1911. Allg. Prüfungstermin: Montag, 11. Dezember EvIH, Vorm. O Uhr. Edenkoben, 4. November 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Eeln. (687431 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schulz aus Tarthun ist heute, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Gärtnereibesitzer Hildebrandt in Bleckendorf. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Januar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am R. Dezember 1911, Vor⸗ mittags EG Uhr. Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar L912, Vormittags IE Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Januar 1912. Egeln, den 3. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Henning, Aktuar.

Hüni ngen. Konkursverfahren. X. 611 [68776

Ueber das inländische Vermögen der Firma 2. H. Hedinger . Cie., Papierwarenhand⸗ lung in St. Ludwig (Inhaber Alfred Heinrich Hedinger, zurzeit ohne bekannten Wohnort), wird heute, am 3. November 1911, Vormsttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Gugenheim in St. Ludwig wird zum Konkurg verwalten ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 2. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Ver— walterg sowie über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Dezember 191A, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner ju berabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter biz jum 2. Dezember 1911 Anzeige ju machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Hüningen.

HKanpnhneln. Schlei. Konkursverfahren. 688221

Ueber das Vermögen des Pökers Johannes Aaroe in Sandbet ist am 2. November 1911, Nachmittags 1 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1911. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Dezember 1911. Erste Gläubiger versammlung am 24. November 1911, Vor mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember E91 H, Bormittags AO Uhr.

Kappeln. den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kattowitz, O9. S. Konkursverfahren. 69001]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Hartmann in Zawodzie, Kaiser Wilbelmstraße (beim Gastwirt Krebs) wohnhaft, ist am 2. November 1911, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Kommissiont rat Fröhlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1911 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am E. Dezember 1911, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Jawuar 18gE2z2, Vormittags IAI Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. De⸗ zember 1911.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

C ĩ ol. Konkursverfahren. (68799

Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Walter Dierich in stiel, Jeßstraße 1, Ecke Papenkamp, wird heute, am 3. November 1911, Nachmittags 3 Uhr 45 Min., das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff in Kiel, Eckernförderallee 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1911. An⸗ meldefrist big 8. Januar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkurs— ordnung den 5. Pezember ESI, Vormittage EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den XI. Ja nuar 19H 2, Vormittags LA Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

Kiel. gstonturs verfahren. (68798

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Bernhard Stuhr in Kiel, Hasastraße 2, wird heute, am 4. Nobember 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel, Ringstraße Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 1. Dezember 1911. Anmeldefrist bis 1. De⸗ zember 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubtgerausschusses und wegen der An⸗— gelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung und allge— meiner Prüfungstermin: den 9. Dezember 1911, Vormittags LH Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.

HR irchenlamita. Getanurnachung. [68747]

Das Königliche Amtsgericht Kirchenlamitz hat über das Vermögen des Bäckers Nikol Leupold in Marktleuthen Bahnhof am 4. November 1911, Vormittags 104 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: K. Sekretariatsassistent Donhauser in Kirchenlamitz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. No— vember 1911. Termin zur Wahl eines ander n Ver⸗ walterg und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den . Deze nter 191 1, Vormittags LA Uhr.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Koblenz. Beranntmachung. (68794

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haus besitzers und Schaustellers Jean Wittere⸗ heim zu Koblenz Moselweiss, ist am 3. November 1911, Vormittags 95 Uhr, eröffnet worden. Ver walter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr Brasch in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1911. Ablauf, der Anmeldefrist am Erste Gläubigerversammlung am

22. November 1911, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 21, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 191A, Vormittags EK Uhr, Zimmer 2l, an hiesiger Gerichtsstelle. Koblenz, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

H önigshütte, O. S. sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Missetius in Königshütte, Kattowitzerstraße Nr. 16, wird heute, am J3. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann St. Suchy in Königshütte, Berg— freiheitsstraße Nr. Zh, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Ja⸗ nuar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung am R. Dezember 1911, Vor⸗ mittags ES Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 265. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 192, Bormittags 10 Uhr, da— selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1911.

Königlichetz Amtsgericht zu Königshütte, O. S. Loohbschü tx. 68742

Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Heinrich Bode in Steubendorf wird heute, am 4. November 1911, Vormittags 104 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gottlieb Anders in Leobschütz wird zum Konkureverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefris— bis zum 9. Dezember 1911. Erste Gläubigerver— sammlung den G6. Dezember 1911, Vormittags ES Uhr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungtz⸗ termin den O0. Dezember ABEAI, Vormittags 9 ühr. Zimmer Nr. 16.

(68745

Mülheim, Rhein. 68746

Ueber das Vermögen der „Rheinischen Feuer⸗ anzünder⸗ und Schutzdeckenfavrik, G6. m. b. H.“ in Mülheim am Rhein, vertreten durch ihre Ge— schäfteführer Gutebesitzer Friedrich Stöters in Kupfer⸗ dreh und Bücherrevisor Hans Stork in Cöln, ist am 3. November 1911, Nachmittags 12 Uhr 48 Mi—⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stemkrüger in Mülheim am Rhein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung am 23. November L BAI, Vormittags LR Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am E89. Dezember E91, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bahn— straße 52, Zimmer Nr. 11.

Mülheim am Rhein, den 3. November 1911. Königliches Amtsgerichi. ürnberg. (68816 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Spar“, Vorschuß« u. Witwen« Pensionskasse, registrierte Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Nürnberg, am 4. No⸗ vember 1911. Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ehren⸗ bacher in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. November 1911. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember LEH, Vormittags O Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am Ez. Januar E9I2R, Vormittags O Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 66,1 des Justiz—

gebäudes an der Augussnerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ostrowmwo, Rz. Pos cn. 168777 Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Rosa Itzig zu Raschkow ist am 3. November 1911, Nach⸗— mittags 5 Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josephi in Ostrowo. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung den TR. November E 9II, Vormittags EA Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1vR H, Vor⸗ mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November 1911.

Königliches Amtsgericht in Ostrowo.

Paderborn. Konturenerfahren. 168772

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Heinrich Kraft zu Paderborn, Heiersstraße, wird beute, am 3. November 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Kaufmann August Nölting in Paderborn wird zum Konkureverwalter ernannt. Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis zum 28. November 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. November R911, Vorm. 9 Uhr.

Paderborn, den 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen. Kontursverfahren. (68780

Ueber den Nachlaß des am 22. September 1911 zu Schöningen verstorbenen Kreismaurermeisters Willtam Mehner aus Schöningen ist am 3. No⸗ vember 1911, Nachmittags b, 30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechisanwalt August Block in Schöningen. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1911. Erste Gläubigerversammlung: 2. Dezember 1911, Vormittags 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Januar E92, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1911 ist erkannt.

Schöningen, den 3. November 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Wedder kopf, Gerichtssekretär.

Schwerim., Mecklb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bauch jun.,, in Firmg Bauch C. Horey zu Schwerin (MMercklb.), Amtsstr. 4, ist beute, am 3. November 1911, Nachmitiags 33 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Walter Virck hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden⸗ sallz uber die in S 152 der Konkursordnung Hhe⸗ zeichneten Gegenstände auf Montag, den 4. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon. tag, den IR. Dezember 9 RR, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Schöffengerichtssaal, Termin anbergumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht n Schwerin C Meckib. )

(68789

Siegburꝶ. een, n e,, 68773 Ueber das Vermögen des iszetreide⸗ und Mehl⸗ händlers Josef Busch in Troisdorf ist am 4. November 1911, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Lackmann in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1911. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle. Siegburg, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. 68797

Strassburg, Els. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Seegmüller, bisherigen Inhabers der Firma G. A. Seegmüller, Schlossergasse 20 in Straßburg. ist am 3. November 1911, Nachm. 124 Uhr, Konkurg eröffnet worden. Verwalter: Rechte beistand Bermont hier, Steinstraße 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 22. November 1911. Erste Gläu⸗— bigerversammlung und Prüfungstermin: 30. No⸗ vember 191, Vorm. 1603 Uhr, Saal 45. Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg, Els.

Wanzleben, Rr. Magcdeh. (687741 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schiossermeisters Wil⸗ heim Bangemann von hier wird heute, am 4. No⸗ vember 1911, Vormittags 10 Ubr, das Konkursver. fahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Gustav Pehl bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßtz forderungen sind bis zum 4. Januar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung. über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 152 der Konkurtz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1912. Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1912 An— zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wanzleben.

Welzheim. &. Amtsgericht Welzheim. 658792

Ueber das Vermögen des Auton Friedel, Bauers in Waldau, Gde. Großdeinbach wird heute, am 4. Novbr. 1911, Nachmitt. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirks- notar Kalmbach in Lorch. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Novbr. 1911 verfügt. Frist zur Forderungs anmeldung bis 25. Novbr. i911. Wahl- und Prüfungstermin 30. Novbr. L911, Vormitt. EI Uhr.

Sekretär Kaupp.

AgCchen. Fonkuré verfahren. 68769

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Peter Adrian zu Büsbach, alleiniger Inhaber des unter der Firma Adrian 4 Co. betriebenen Schuhwarengeschaäfts zu Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben

Aachen, den 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [6587751

Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Bæandenburg X Vogt in Altona ⸗Ottensen, Inhaber: Albert Branden burg in Hamburg und Oskar Vogt in Altona, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Sep⸗ tember 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1911 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 16111 B.

Angerhurg. Fontursverfahren. 687791

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Abramowski in Benk⸗ heim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2s. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amte gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, be⸗ stimmt.

Angerburg, den 3. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Angerhbhurg. Beschluß . (68778

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Abramowsti in Benkheim wird die dem Verwalter, Rechtsanwalt Gerlach in Angerburg zu gewährende Vergütung, einschließlich der baren Auslagen, auf 700 Siebenhundert Mark festgesetzt.

Angerburg, den 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Err en. 68821] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Richard Alfred Schulze in Anna⸗ berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Anugberg, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. Konkursverfahren. 68788 In dem Fonkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ziegeleibesitzers Otto Müller in Aschersleben ist infolge eines von der Witwe Müller gemachten Vorschlags zu einem Zwangtz⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 15. November k9gRRE. Vormittags IE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Aschersleben, den 1. November 1911. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

w walters,

26

ö ö ? . ae, n,, a 6 * ,,) 8 3 . . 6 P