1911 / 263 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

150443. B. 24287. 150456. ; 150466. K. 20866. photographische Apparate,

r Instrumente und Geräte, 138 S 19: 3 hieß n en e, , , ö 150481. Sch. 1493 01.30. 150491. C. 11801.

e .

r . waren, Turn- und Sport - Geräte. Säcke. Uhren und

Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp. Waren. Ph hotographische ** 11 und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Posamentier⸗ 25 waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. ö ͤ . 9 3 an ni mn —— *** . * . ö ö . ö a. ö . o . (. V 237 19115 Kaffee⸗ Handels - Attiengesellschaft, Uhrenteile.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Spiel⸗ . c, L 6 119 1911. Chemische Fa⸗ . . . rene, ,, . (2. W. iin sa.

Gef. m. beschr. Haftg., Düssel⸗ ; briken vorm. Weiler⸗ter Meer, J . ö Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffee und Kaffee— 30. 150272 W. 11354. 24½ 1911.

dorf. 26 10 1911. ö Uerdingen Niederrhein). 7101911. J 82 . k He schg ftökerr eb: Herstellung Kfer, ; F * Geschastsvetr eb: Jabrita tion . . 2 ö 6 k i,, Backwaren, Cakes, . Bonbons. 1911. das Beste vom Besten

und Verkauf von Zündhütchen, ; : von Anilinfarben und chemischeen 2 JJ 4 l Geschäßts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von , ,,, ,, 3. Produkten. Waren: Farbstoffe, ö R . 6. 28. 159169. 5. 23427. . Waren: Zigarren. Garantiert K22 . 4 chemische Produkte für Färberei und in,, mn . j ö. . . z 1 . S. 23391. , ,

Sprengzündhütchen, allen Sorten Appretur, Präparate für Pharmazie, nicht filzend

von Patronenhülsen und geladenen

Fabrikate. Waren: Zündhütchen, . ; ; ö z Photographie, auf künstlichem Wege ,, ö. , ö g ; .

Metallpatronen, Jagdpatronen und pin 36 erzeugte Riechstoffe, anorganische . ü . rr, J ö 3 ö Inshi on a,,, Zubehör rschiedenen z; ische Verbi welche zur 4 2 ö. 7 ; tieb: Metallwarenfahrik, Import⸗—

Buh eh br in den ver ch leb enen Car ten chemische Verbindungen, welche zur ; K k Erport⸗Geschäft. Waren: ,

Patronen, sowie damit verwandter Beschr. s Herstellung vorbenannter Fabrikate e . . Knöpfe, Haken und en, Besch s ö Brief⸗ und Muster Klammern. ö.

Fa. H. W. Schöttler, Leipzig. 28/10

.

.

—— 1 0091 . 8 ae ,

9 91911. Damburg , ilsche lUhrenfabrik, für em ptincliche

30. 15017 n n. i. Württ. 28s10 1911. un j W. 12574. Zeschäftsbetrieb: uh. n alien. Waren: Uhren entbenrlien

und deren Bestandteile unter Ausschluß von T aschen⸗

3 3 88 . J ; uhren und deren Bestandteile). . . 3 a. 1504183. G. 12397. 150455 2032 150460 R. 123634 39 1911 . Carl S 28 . ; 9 28 14,9 1911. Fa. Louis C ohn, Görlitz. 2 . . 3 . R. 13634 ortet. Earl Heymanns Verlag, Berlin. M11 gl. Waldes & Ko., Dresden. io 18i1. ö ,, 8 k ( De scha stsßer* ab: Met ; Socken und Strümpfe. Geschäfts betrieb: Verlagsbuchhandlur en: . ; etallwarenfabrik Ce. und . *. Diadem. G0 DGl OR A ; ö g. Waren: Import-Geschäst. Waren: Knöpfe, Haken und Augen 2c. 2.

ö ; eu ö 8 3 3. * . 2 . ruckereierzeugnisse, insbesondere Zeitschriften. sowie Musterklammern. 518 1911. Gottheim & Rummelsbr Berli a, ,. 2 ; 3. . ö. . 2 ö . ö urg, Berlin.

1 ; 150470 P 7930 22 ö . ; 28110 1911 Kn , e . 26s4 1911. Wilhelm Kober . Co., Suhl. 27/10 244 1911. Richter Glück, Berlin. 27 10 1911. J ö ö . 32. 150474. . 11180. . . . 3118 1911. Braun & Bloem, 1911. ; Geschäftsbetrieb: Gold. und Silber, ö ! 7 3 Geschäftsbetrieb: Huthandlung. 534 güte,

Ges. m. beschr. Haftg., Düssel⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Waren: Goldene Uhren und Uhrengehäuse, Gold. is eh farb e, . 66 3 n. 150484. G. 12396. Muhẽn . „Otomac Bahys Stole

Anwendung finden.

** ne,, 16 4 en. . i n m r, , r n.

X 7 * * 2 *

288

2 3 2 28

2

2

2

83 8 2

=. 26 . . . F 2 4 ** J 2232 s ' J . . . dorf. 2610 1911. 8m Haarschneidemaschinen, Rasierapparate, Rasierklingen, Brief⸗ waren nämlich Ketten, Ringe, Broschen, Ohrringe, Arm— Vc 2 P

J und , ö K öFffner (unter Ausschluß von Scheren), Bleistift⸗ bänder, Knöpfe, Medaillons. n ,,,

erkauf von Zündhütchen, Sprengen e , J sspitzer, Zigarrenabschneider, Heftapparate, Zange 2

983 1 z ) 6 , ,. 8 ber, Zit abschneider, Heftapparate, Zangen, auch 2 ö 226

zündhütchen, . . Pa · . ber. . Coupier Markier, Heft., Loch, Und Plomben, Zangen 17. 150461. V. 4220. . . 91911. Fa. A. W. Faber, Stein be Nürherg. las keste vnmkhesten

tronenhülsen und geladenen Patronen, W . (unter Ausschluß solcher für die Beleuchtungs⸗— ; M10 1911. J Garantiert ö

sowie damit verwandter Fabrikate. s . . . 146 strie Büchsenöffner Por ö j R. 6 Geschäftsbetrie Neo; st rt? ; z 8 Büchsenöffner, Porto⸗Kontroll⸗ und Frankier⸗ schäftsbetrieb: Bleistiftfabrik, Waren: Bleistifte 5/8 0 f ĩ V Yleistifste, 5/8 1911. Gottheim & Rummelsburg, Berlin .

. 11 Waren: ö Zündhütchen, Metall ö ö 3 . Apparate, Gewehrreiniger, Patronen ⸗LLade⸗ und Entlade— . 2 . Bleistifthalter Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstler⸗ 28 i0 191 t 33 nicht filzend patronen, Jagdpatronen und Zubehör ; Apparate. we 5 stifte und deren Einlagen. Kopierstifte, Tintenstifte, Kreide, 3. 8 . ö. ; e. ; . were. ö ,, 3 * r 11. 150457. K. 21079. Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, Schreib⸗ . deichäftabetrieb: Huthandlung. Waren; Hüte, T 3. ; ; 2 6. 150485. L. 13465.

4 . tafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, X. wohlig im Tragen kreulnat 22M10 1910. Vereinigte Deutsche Nickelwerke 33533 e ,,. 8 Artiengesellschaft vormals Westfälisches Nickel— ö

Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten,

ö walzwert Fleitmann Witte Co., Schwerte (Ruhr) 18/9 1911. Fa. C. Kreul, Forchheim (Bayern). 27 10 27,10 1911.

Näpfen und. Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Gummiara— t. Rt. bieum, Notizbücher, Federkasten, Wischer, Briefständer, ; 1. . ö. Federbecher F no jormes 8 spitßzer j 1941. Geschäfts betrieb: Nickelwerke. Waren: Bleche n, Bleistiftspitzer. Blei⸗ 3 : . . . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bänder, Rohre, Stangen und Drähte aus Aluminium 4 hill c er . ,,, 3 t 0 *. , 150116. B. 241053. Waren. Kunstliche Eiweiß pulver. Haferflocken, Malz, Farben. Waren: und Aluminiumlegierungen; Waren, welche aus Blechen. ; ö, ᷣ—öᷣ— . K . n, nn. Malzgerste, Malzextrakt (allein oder in Verbindung mit Kl. Bändern, Rohren, Stangen und Drähten aus Aluminium : . . . 33 34. 150475. H. 23474

Fit Cerealien), Kleie, nchen Seifen, Seifenpulver, Farb- 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische und Aluminiumlegierungen hergestellt sind, namlic 6 ; ; H 4 1 * zusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Gern ö kJ M. 1 . 1530191. 79 präparate. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Desinfektionsmittel. Wasserleitungs“, Bade und Klosettanlagen; Toilettegeräte 0 E P * E ' . * 9 158 1911. Eisenhüttenwerk

Ble, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Feuerwerks⸗ 5. Pinsel. und zwar: Necessaires, Waschbecken, Wasserkannen, Kamm. Mabtn. Carlshütte, F. C. Klein, (6 1777 1911. Biesenbach & Comp., Berger— ö Zündwaren, Zündhölzer. z. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Seifen⸗-Schalen, Schwammhalter, Bürsten⸗ und Seifen · , hof (Rhld.) 20 3 1911. . Sch. 50 12. und photographische Zwecke. Dosen; Pinsel; Beschläge, Glocken, Haken und Osen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. arbeitete und unbearbeitete Fassonmetallteile und Guß e ler Waren: Metallsägen. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, stücke; ärztliche, gesundheitliche, physilalische chemische

*

229 **

22 * 1282

. 1911. Fa. C. L. Hoepner, Helmstedt. 27.10 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ Seifenpulver und Bleich—⸗ soda⸗ Fabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Bleich

s ü n: fen, 1 soda, . ; Fleckenentfernungsmittel, kosmetische Mittel, Plätt⸗ und ls ll, Fa, Georges

w

D

4

8 z ; Lederputz und Konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ ische, geodätis l otechnische Instrumer . j K. 1504438. F. 11108. ederputz, und el ele g5 Mitte pre optische, geodätische nautische, eleltrotech J ] nun ö J ; 6 3 L traßbure mittel, Gerbmittel, Bohnermasse. Apparate und Geräte; Haus, Küchen und . ate 366 62 Appretur-Mittel, Stearin· und Wachspräparate, Borax II. 427 18914: 6 . 20. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Messer mit Ausnahme von Rasiermessern, Gabeln und m .. und Boraxpräparate. ö Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhaus. Waren: 1h 3 h ; 6 ; ö e , Geräte 156 1910. 21 * 3

am Prym G. m. b. B. S ol⸗ 2 ö ; waren. * Beschr.

Schreibwaren, Zeichenwaren, Malwaren, Modellier⸗ Lössel; Stall, Garten und landwirtschaftliche Gerate ; . K ö. 1 2 te. 2 . . . 9 z ra Rhei 9 1011. Schülke & Mayr Nachf. Ir. waren, Farbbänder und Farbkissen. . Bedarfsartikel für Heeresausrüstung und zwar: Trin ng hein land. 27 n 1911. . 34. 150476. B. 23179. 150486. W. 13 1. 150495. B. 24363. K Wien; Vertr.: Otto Saafe⸗ Rothen! 34. Parfümerien, ätherische Ole, Putzh und Polier becher, Labe- und Feld⸗Flaschen, und Koch-Geschirt Heschäfts betrieb: Metallwaren Fabrikation? und 189 1911. Berliner Sirins burg a Oder. 27110 1911. Mittel. Griffe, Stiele, Schienen, Schlaufen, Osen und Loffe— Erportgeschäft. Waren: Haken und Augen, Knöpfe. I 6 lampen⸗ Vertriebs geiellschaft m.

3

8 eschäftsbetrie b: Fabrikation von Lysol, Dandel 6 1 , 150459. St. 5828. zungen; Nieten und Stifte. Emaillierte Waren aus. 0. 150471. W. 12186 . 3 b. H., Berlin. 28 1 2118 1911. Max Fuchs, Regensburg, Leder Lysol, chemischen, pharmazeutischen, kosmetischen und geschlossen. ; Geschäftsbetrieb: ꝛ⸗— 26110 1911. hygienischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische, ? 9 5 trischer Kohlen⸗ u

gasse X. 150. . ö Lampen sowie Apr , Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren. Armaturen für elektrische und Gasbeleuchtung Besck lettr Und 3 lellchtung. Selslchr

Geschäftsbetrieb; Farbengroßhandlung. Waren: kosmetische und hygienische Produkte. 23. ; . 9 z ie,. Farbzusätze, Firnisse, Lacke, Beizen. 2 150453. N. 5855. é 1 6 6 7 1911. Joseph Weiermann, G. m. b. H., . nee e gr, j 150449. S. 11291. ö. Ce ni 0 G C 1110 0 ar , i. Bayern, 25 10 1911. aden Lampen, . ,, 4 fi ( „II 1910. Waldes Ko., Dresden. 2710 1911. 23 1911. Ferdinand Blecha und Josef Vo⸗ 150187. S. 23351. Beschr. 969

.

.

ö ; Re; ö ,. 7 15 r 27 911 , Prag; Vertr.: Carl Hentschel, Dresden, Ber 5. 50. S X Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: „9 1911. Arp & Co., Hamburg. 27/10 19 Wort- Geschäft und truba, Prag; Vertr.: Carl Hentschel, Dresden, Berg— 2 150496. Sch. 14839.

; 18 ; . ö 2 8 ; Sen art, Gescht Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ str 27 . n ö 8 ; . 8 67 1911. Fin mtr, ,, „Hansa“, Stahmer Weine, Spirituosen, Miner ralwässer, alkoholfreie Getränke, Geschäftsbetrieb: k ö . . tat e Blumen. Hennen ge - . i,, . , 3 1 . I 6 Tee Besch r Waren: Nähmaschinen und Nähmaschinenteile. Del ent z * r m ,, , . 8 0 detrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: 29/5191 S Vins & Wilms Damburg. 27110 1911. ee. Belch r. nträger, Handschuhe, Schweißblätter. Schirme, Stöcke, Polier⸗, Appretier 3. . ; w . Schwelmer Pinsel⸗ . ö l : . . . wg! ) ) sblätter. Schirme, Stöcke, Folier⸗ Appretierungs⸗ und Imprägnierungs-⸗Mittel für 95 fabrik Alex. Rieke, 1

Geschäftsbetrieb: Nahrmittelfabrit. Waren: Salizyl, eräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische 32 841 ; z e :

; J ; ; . = = ö je, Holz, Metalle, Leder, Stein, Linoleum, Celluloid, Papier 126

. . !. . J Sali er. 8 yl ker, t .* Konservierungs⸗I« 0 16 8. M. 1660 Mutisch elektroteck nisch Mean 8 ne . ĩ . P . ellulold, zapier . Westf. 28110 1911.

2 J 5 rik J Salizylpulver Sali ylzucker, samtliche KRonservierun 24. 15 ) he, Wägen, Signal-, Kontroll- und Lund andere harte Mater ö 99 ö m ö .

8 26 i 9 d ö . mittel für Lebensmittel, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht— 3 19 M s“ Akti . andere harte Materialien. 59 1911. Heß & Bauchwitz, Berlin. 28 10 1911 Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Gelen n 1 e . säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, ] * 4 11. d ** n,, , de, 34. 150477 ü . 85, b Schuhwaren⸗Großgeschäft. Caren: Waren: Pinsel und Bürstenwaren hie, , err. b: Chemische Fabrik Waren: Speisesl und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, gesellschaft der Vereinigten ste 8. 24230. Turnschuhe und Turnstiefel.

gen nn Honig, Sirup, Mehl, Teigwaren, Saucen, Gewürze, Back⸗ *

3012 1910. Strahl & Co., Glogau. 27/10 1911. ö. 1 deschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ * X.

veichischen Bugholzmößel Fabriken, 2 . ; 2 36. .

1 ; ; Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Henry E. . . 97. ö ind onditorei⸗Waren, diätetische Nähr el, pharma⸗ 29. ö 6 ; 1 150450. 5770 gel. . Date h, , ,, Schmidt, Dr. W. Karsten und Dr. 2 ; I. —— 1 1 . 54 150197 . 109212. * . zeutische Drogen und Präparate, Eis, Fleisch⸗ und Fisch ; g. Riegand, Berlin 8 W. 11. 27710 JE . ce

Waren, Fleischextrakte. . . ; 4 ; . s ö. G. . 2 Des) 2 1911. 8 ĩ ae. . rn, .

= ö . 3. 4 9) E 0 8 ̃ 4 8

2. 150454. B. 24341. Geschäftsͤbetrieb: Herstellung und * ; Vertrieb von Holzmöbeln und sonstigen —— * 83 1 8 ; 11. Heinrich Bergmann, . 2. 23/9 1911. S. S 3 28 ! m 83 fe, mn, wr, . M* . ' 2 —— 2 ; . on ⸗K ilk Kalker Hauptstr 217 27 10 J ö 321 . ö 811. Saul, Aachen. 28 10 191 1 Candwirt kennt u kauft rzeug znissen der Holzindustrie. Waren: ö r miI. ö . Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 306 1911. Eduard Dörrenberg Söhne, Runde— Möbel aus gebogenem Holze, Polster⸗ 6 fest . . . ., , ? er ier ue sohlen schuhe roth. 28 / 10 1911. ( ch aftshbe P 2 * ‚. . 3 17 4 d 4 ö K ; la etrieb: Fabrik chemisch . D,, ,,. zee. n. . Geschäftsbetrieb: Stahlwerk. Waren: S ö.

15/5 1911. Samuel Nußbaum, Fulda, Heinrich waren und Holzwaren. niger n 39 n 3 tabl nischer und chemisch⸗pharmazeutischer 150489. L. 13202. Stäben und Werkhzeuge. .

straße 18. 2610 1911. i . , groß mit Lacken und Nu * 2 arate. Waren: Eau de Cologne, . .. mp,

Geschäftsbetrieb: Großhandlung 1 4 ö . J umerie; ö ettenseise

6 , . T 66 . Waren: . . . ̃ . n, ee, 2. . 29 ( Manke Pheys feigen. 160. 150498. G. 12432 260. 150451. S. 23176. 49 ö 66 . n ., e,, , e, me,, ee, e,, 99

. Adam Riese . 4 ; Locxeri N . 9. J, 2 , Laux & Co., Schorndorf (Württ... Pong 0WsS Ki

317 1911. Hamburger Kaffee⸗ Import. Geschäft J ö ö 1. Dr. n ö r, , . * ö K 1 . ich a fts de trieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren: ö Em ii Tengelmann, Rülheim a. d. Ruhr. 27 10 1911. r,. b. ö re r. . 68 150478. M. 1663239. Derren⸗ und Damen-Stiefel. ö 1911. Julius v. Götzen, Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Importgeschäft und Kolonial⸗ . 35 2 * eschäftsbetrreb: Margarine und Pflanze 24 . 624 90. ö ö , engros. ., Heleeide Getreideschrot, . *. * . ne, , wer. 8 Rebellen. Baren:; Fimsthtter, Speiselertk in ö : tan, 2. 13326. 1304 S606. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Spiri— . mit beschränkter Haftung, Leipzig-Eutritzsch. 2? z tuosen, Limonaden und Fruchtsäften. Waren: Liköre

Mohn, Palmkerne, Fische, Spiritus, Putzmittel. Polier 1311. Speiseöle. ö. . J . el ei Aypfe Li 5 re, S diritu os en, alkoholfreie 8m e (CHa . . 82 . S d losen, Limonaden und Fruchtsäfte. , . . a se. drursich Frucht ⸗˖ Feschaftsbetrieb; Ehemische Jabrit, Baren; ö. 8 8 1s 1911. Sermann & Carl Fischer, Mager ĩ ( 1 6 ö Rach ilichte, mische Präparate und Spezialitäten für medizinische 26 0c. 150465. F. 11025. 1 1911. . ö f 1. 3 .

, ne. n, nn. ö ger igt rven, Zwecke, Desinfektionsmittel, Trockenlegungspräparate zum Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer . i, . , 36 Trocknen von nassen Wänden, ͤ . . , , ö mittel, Thomasphosphatmehl, Futtermühlen. W . ö . . Geflügel, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Gemüse roh Näuse, ier, , de,. Laby 1 itte 9a . ö Baumwolsaatmehl, Reisfuttermehl, Erbnußkuck . 6 9. Langhans X Jürgensen, Altona—⸗ . 191. . Sigmund Thormann, München, rr, Rancher Tierarzneimittel, Rattenkuchen und chemisch-pharmazeutische Ravisonkuchenmehl. Ottensen. 28/10 1951. Rorarmstrt. 17 8 10 oder lonserviert. Freuche ron und ein gemacht ere n Präparate; Anstrichmittel, Butter- und Käse⸗Farbe; Huf— Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Geschaftsbetried: Schuhwarengeschäft und Touristen⸗ ie, dene. . n e, ,. . n e n, und Leder-⸗Fett; präzipierter basisch phosphorsaurer Kalt 266 150468. F. 111 Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau-, Ausrust mung, ren Fu ßbekleidung aus Leder, Gummi, 1 een . * ö . fur Futterzwecke, Salzleckrollen. Futtermittel, ins besondere 2 z ö Schnupftabake. Wed. und Wirkstoffe und Bestandteile, Gamaschen, Schuh⸗ , n. , de, red r, ee, rere. Futtermittel für Geflügel, Vieh und n ,. ph hes 4 ff n Un inkl“ - . und 366 Einlagen aller Art, Sohlen, Absätze, Elastiks Butter, Margarine Käse, Schmalz, Speisefette. Speiseble, phorsaurer Futterkalk, Mast⸗ und Milch⸗Pulver, Nährsalze; 3 pi slil J J . Schubverzierungen Andpfe, Hsen, Schnallen, Schnür⸗ . 8 Seifen. Vichwaschmittel. ; 1 38. 1504180. L. 13502. bänder, Schuh und Stiefel ⸗Leisten, Schuhan—⸗ und » aus⸗ . Fd

ee e ate, e, Sirup, Honig, 2 K z 99 . 5 zei as zrlitz, ensttt.. X. ! ö . . 36 ö Form, . 34. 150158. R. 13592. 23518 1911. Alfred Feigs, Görlitz, Blum . MANOL1 zieher, Schubknöpfe, Schuhputz⸗ und Schuhkonservierungs— MM Imnit Zucke eh ö 27110 1911. ö C/ 0M . Mittel und Geräte (Schuhbürsten, Putztücher), orthopädische ͤ

und Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, ; Heschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: ! m,. . m , , w . Paniermehl, Kindermehl, Malzkaffee, Pfeffer. Vanille, 6 ) ö k t Artikel. Strumphe. Secken, elt und Schlitt Schuhe, Sti. Gewürze, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für mehiginisd ö 4. 150493. B. 24101. Sesam, Nährsalz, Saucenpulver, Essig, Senf, Kochsalz, 9 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen! 1911. Manoli⸗ Cigaretten Fabrik J. Man Zuckerwaren, Bonbons. Konfitüren, Narʒipan, Speiseeis, u X Rose, e Rh Präparate. ö . Derlin. 2s / lo igil. IJ B0 J FiBbklkRs

‚. 'ßter Hafer⸗ . öln a. ; 1 3 be ; 9 ö . Hwoiolgbe Kaas in Puider und geptef ier een, Rl, ndl. Rollmaun z Teigwarenfabrit geschwister Frank, 26a. Konserven, Fruchtsäste, Gelees. ästs betrieb: Herstellung, und Bertrieb von . AM 1011. Fri Levnhardi G. m. b. S., Minden

e 9 lakao, Schokolade in Verbindung mit Trockenmilch. Hefe, 101911. . . ; 287 1911. ; s ren, Saucen. hfabritaten und Hilf 39 16 io ig 9 ; . ; Baum, Honig, und Pfeffer Küchen, Backwaren, Cates, Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik, HLandschuh, und G. m. b. S., Appenweier Baden; 27190 1911. . Mehl und Vorkost, Teigwaren, Scheen and e Rauch! Rl artizen leseg Betriebes. Waren: b. Mh de. ae , g,. 28 7 1911. Fa. Fritz Bollmann, Taucha b. Leipzig. 16.9 1911. Fa. Seligmann Simon, Bingen a. R

DVDVonig un effer⸗ Kuchen. Ve e . . 2 ; . V h Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back unt h. Kau-, Schnupftabake, Zigarett J Ge k 93. 09 2 . gen a. Rh. Zwieback, Schiffszwieback. Bistuits,. Brot Backpulver. Trikotagen · Großhandlung. Waren: Stoff⸗ und Glace⸗ Geschäfts betriet; Fabrikation und ertrieb von Teig⸗ K 7 5 E , Bigaretten de garetten, Zigarren, eschäftsbetrieh: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ 2 / 0 1911. 28 10 1911

* 9 . 22 . . 1 2 o ) 21 2 ö 521 . 9 ** 9 92 X 2 . 2 1e 2

Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartikel in handschuhe, gewebte und gestrickte Strümpfe und Socken, waren und Dbstkonserven. Waren: Teigwaren und n , mittel und Malz . n. Fig e ee e r , fh. gha ü hülsen. ,,. WMrren. Zigarillos Zigaretten. Rohs, Rauch,, Kau- und Geschäftsbetrieb: Leder- und Handschuh Fabrik. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Gestalt von Schokoladen, Zucker⸗ Back⸗ imd Konditor⸗ Trikotagen, Hemden, Hosen, Jacken, Kragenschoner. Obstkonserven. Diätetische Nähr . . ZJigarettenmaschinen Heschr Schnupftabak, Zigarettenpapier. Waren: Handschuhleder, Handschuhe, Handschuhverschlüsse. 1 Still und Schaum ⸗Weine. ;