1911 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

150516. D. 10090. 12 150529. G. 12323

V. 4675. 150506. L. 12800. 1 3 4.

Insertionspreis für den num einer 4 gespultenen Petit- zeile 30 3, einer 3 gespaltenen PRetitzeile 40 5. Inserate nimmt au: die Königliche Ezpedition des Arntschen Rrichsanzeigtrs und Königl. Hrenßischen Staats- anzeigers Berlin 8w., Withelmstraße Nr. 32.

Sch. 15140.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.

udwig Delbrück

e desselben

Die Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft.

Königsberg i. Pr., den 19. Oktober 1911. Der Regierungspräsident. Dr. Graf von Keyserlingk.

Landespolizeiliche Anordnung

s Herzoglich zur Verhütung der Einschleppung von ansteckenden hts des Bären: Krankheiten der Schweine aus Rußland.

In Abänderung der landespolizeilichen Anordnung zur Verhütung der Einschleppung von ansteckenden Krankheiten der rm ann in Hannover; Schweine aus Rußland vom 13. September 1906 Stück 38 . ; des Amtsblatts für 1906 Nr. 724 ordne ich mit Genehmigung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten hier— durch folgendes an:

ö 1504989. 161. . 7 ; OrIsemen 2315 1911. Deutsches . ö. . . Moden⸗ und Sporthaus . = . 6s2 1911. Lnitpold⸗Werk, Ehemisch vharmn Albert Ehrich, Berlin. s / l . . zeutische Fabrik G. m. v. S., München. 25610 1gij. ö ö. / . ini einkellereien von igll. = ö Geschäftsbetrie ode · 3 , . Bingen a. Rh. 28 / 104 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Sport-, Bekleidungs. und 1911 . . chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln, Genuß— Ausrstungs Geschaft. ö Geschäfts rieb: Weinkellerei. aren: Weine. ind Nahrungs-Mitteln. Waren: Wasserdichte Webstoffe. und . Geschäftsbetrieb: Weinkellerei War . . h 8 . e, daraus hergestellte Bekleidungs⸗˖ 160 150501. R. 14178. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische stücke. ö. a mn Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungs- mittel für Lebensmittel. . . Kämme, Schwämme. . J . . ö . . . . U Shemssce. rodutte für n doe dhe ger. 123 k Ber Kezugsprris brtrügt vierteljährlich z 6 40 3. Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abd Alle Kostanstalt gesteli . ö sse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, ) . z nstalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer 139 1911. Fritz A. Restorff, Kiel. 28/10 1914. ,, MNiohprodukte. ; ; 17 1911. Gildemeister & Ude, Farge (Unten nen Nostaustalten und Jeitungaspediteuren für Celbstahholer Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke. 5 z Gummuüͤersatzstoffe, Waren daraus für . en Kr. Ma weser). 28 / 16 1911. ; . auch dir Expedition SW. Wilhelmstraste Nr. 22. Gesche , Gummi, e n. . 2616 1911. Vietor Breustedt, Altenbeken, Kr. Pa z jeb: Fabrikation und Handel in Stu Einzel ' Waren: Alkoholfreies Getränk. technische und hygienische Zwecke. . 38 10 1911 Geschäftsbetrieb: Fe ĩ 6 ö uzelne Nummern kosten 2 3. 4 509502. ö . Apparate, „Instrumente und „Geräte, Bandagen. Ge eb: ,,, Stuhlrohrfabrikate. . 3. K 3 Ahparate. Instrume j ätis is d Metall⸗Putzmittel, Lederfette und Bohnerwachs. . . . 9 Ph nsikallschè chemische, optische, geodätische, nautische, und * ö . w J 6 2 ' Physikalische, chemische optische, , , ö z * ; 3 sisfen elektrotechnische, Wäge, Signal, n n, n, ö. 3 Änderung in der Person 76 264. Berlin, Mitt . zember, Ahends. 191415F. photographische Apparate, Instrumente und Geräte, 13. 2 des Inhabers ui nne , e n m m m , gg 2 . ö 8 eßinstr ente. 2 3 . ——— 1— 2 28 , eee. ; n a ð Lo, G. m. b. H., Neßinstrinenke g netsche Mittel, ätherische Ole, J di J ] 1 z ; 21. 8. 1896 . K , m en. wie,, 6 ö . . . dil in dinlllub-hilb , zu ple Xe des Ehrenkomturh oglich Olden— 51 e a, Sägender Seifen, Waschn un ,. 4 loc . j Flensbura, Grvße⸗ eschrieben am 27. 10. 1911 auf Marples 6. ? 1 . K Geschäftsbetrieb: Holzgroßhandlung, Ergen, 5 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken. 258 1911. n, Schulze, Flensburg, Große en ,,,, k ner n en, dom en. burgischen gn H d Holzwarenfabrik. Waren: Goldleisten. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier straße 42 44. 2810 1911. d Vertrieb von 6 Wilhelmstr. 4647. wähnten Anordnung treten folgende Bestimmungen: r x ö B. 23959 Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Geschästsbetrier: . , . Sol) R. A. v. 2. 5. 1806. ö dem Bankier Die Genehmigung jur Beförderung von Rindvieh während der . . . 150516. D. 1680. Sac. Waren: ö Umgeschrieben am 28. 10. 1911 auf Carl Bechen, Deutsches Reich. in Berlin; ! Nachtzeit in Ausnahmefällen erteilt die Drtspollzeibehörde Zur . menten. 1 6efelschaft mit beschränkter Haftung, Hagen i. Ernennungen 2c. ; Genghmizung der Be brꝛerung von Rindvieh zu den Markten in 150520. S. 11684. 3 S2z2652 (St. zols) R. A. v. 24. 10 9 Landespolizeiliche Anordnungen, betreffend Maßregeln zur Ab⸗ des Ehrenrit e k konnen die Landräte die Viehrevisoren E 8 0 ,, e ö n ee. 2 e n, der n f , ö Die dene hun n g. ist auf dem Ursprungszeugnis (5 10) zu Leipzig.. - ; 656 teckender Krankheiten der Schweine aus Rußland und dem Ingenieur vermerken. ; i 750946 (6. S927) RAM. . . betreffend Maßregeln gegen die Tollwut. in Schöneberg bei B . 1569 1911. Dr. Arnold Voswinkel, Berlin, n , am 28. . ,, n R ,, . . ö flürstenstr. 154. 28s i in o Leupold, Dresden, ö . es Ritterkreu erzoglich efürstenstr. 154. 28 / 10 1911. w leimfabrit Benno Leu ; ; 9903 ͤ ; . zogli cg fene ,, und chemische Fabrit ö 2 39 . . ,,,, Sach sen⸗E ] ardens: Waren: Arzneimittel, chemische Produkte i,, 1s 1911. „La Soie“ Aktiengesellschaft für , ö. ö . ,,, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem preußischen Kaufmann Carl und hygien sche Zwecke, pharnmazentische (rohan en Fabrikation und Verkauf roher und gefärbter, 9353 . 6638 ; sonstige Personalveränderungen. ; Bödiker in Hamburg Präparate, Pflaster, Verband stoffe. ö Seiden, Verlin. 28/10 1911. ( ö. o, * 3879 Bekanntmachung, betreffend die Aufnahmeprüfungen bei den des Ritterk . ertilgungsmitte 8 . . fuer bn, Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Pertéus eher nights F. 66g3) Königlichen Lehrerinnenseminaren in Lissa und Hohensalza. it ter ren 11 mittel für J Diätetische Nähr⸗ und gefärbter Seiden. . n, 8. 1935106 G. 7211 j 53 6 dem Oberingenieut ktor ,. . , ,. Nittel ätherische Ole, eine Rolle . ,,, . Leinen, W , Um goschricben am 30 10. 1911 auf Dr. mel Berlin; ö . ; mittel, ar meren . 8 j Baumwolle, Ramie oder andere Garne. Umgehen 6 . 83 755 MVleęich⸗ el. * Sans Fischer Berlin. . 61 Seifen, Wasch. und Bleich Mitte 63 285185” A. 15805 R. A. v. 29. 3. 180. . Seine M ö zn ö qdiast j s Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bankdirelte dem Landrat a. D., Rittergutsbesitzer Freih ö j ĩ . : über. Freiherrn von des Fürstlich Lipp! Richthofen auf Mertschütz im Landkreise Liegnitz die König⸗ Fürstlich Lipp

36 8 ** FR e, ö . K . 34 6. 5 . ö 2. mo. . 162. 150521. B. 24266. Umgeschrieben am 30. 10. 1911 auf William Atkinn

2 * zimi effield (England); Vertr.: Re & Co. Limited, Sheffield (Engla . W bier it Homeyer, Berlin, Wilhelmstr. 46147. Reform elzen ; nal Fe gd P. 4533) R. A. v. 1. 8. ö ö. Braunschweigische Aktien - Bierbrauerei Umgeschrieben am 30. 10. i911 auf Fa. Franz Krat

f Baden) liche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Offenburg (Baden).

3 * 1067 1911. Bevenser Maschinen⸗Fabrik Attien⸗ Gesellschaft, Bevensen (Pr. Hann, 28 10 1911. !. Geschäftsbetrieb: Fabriken für landwirtschaftliche Lehe esitzer ; 4 . ö. ; Maschin? zeräte Taren: L irtschaftliche ; . 9 Schleife . Farstli Maschinen und Geräte. Waren: Landwirt . e, 5 Heer Gz. 50ogs) R. A. v. 18. 8. 189. ö . . y e Maschinen und Geräte. . 29 1911. Curt Harrast, Leipzig, Bayerschestr. 111. Streitberg. , am 30. 10. 1911 auf Frl. Emm dem Korvettenkapitän a. D. Oskar von Görschen zu 5 8:

50504 S. 11424. 2810 1911. . D Vertrieb chemisch, 218 1911 Braunschweigische Aktien Bier⸗ Wang erin, Berlin, Ritterstr. Loo. 1 Aachen. bisherigem Assistenten beim Küstenhezirlsamt 6 Frankfurt a. M. und §1. . , , mn, , ir e . brauerei Streitberg, Braunschweig s 10 ii.. 338 766566 d. i54 R.. v. J. . 1830. dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Fran. Sehen Dofmöbelfabrikanten An Stelle der Bestimmungen im 8 14 Absatz 3 der eingangs hann , nen, nnn Geschäftsbęetrieb: Bierbrauerei und Herstellung von 90334 (K. 102891, 4 1806. Meyenburg im Kreise 5 dem ö erwähnten Anordnung treten folgende Bestimmungen:

8 (

23 1 n en , ,, 21198 ann ne, Getränken Parsen: vier, altoßelften 125511 6. 10057) * 2. 191 Nacke zu Altenkirchen im Kreise Wetzlge . Die Genehmigung zur Beförderung von Schweinen während . ö J 12899 n ones, , , n retten Richter zu Mertschütz im Lande . burg⸗ der Nachtzeit in Ausnahmefällen wird erteilt innerhalb d = i l ö l. i ö . ; n 360. 10. 1911 auf Cigaretten fabn J z schütz im Len 5 . i e werke vormals Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft,

. . Ww. 13881. Um.ygeschrieben a Müller zu Jenkan im geng grenzbezirks vergl. Bekanntmachung des Generalsteuerdtrektors vom . * 9 zel beh orden. *. Lauter isS. 28 / 10 1911. 8 * 4 i bh. . ; f ; ö Jur Genehmigung ber Hefe derung von ine 13 rat Friedrich Teichler zu Wiesbaden, dem Oberzollkontrolleur Mir n,. Fach bor den rn, chweinen zu den e . . ö ne abekrieb 2 eke. Waren: Arzneimittel . ke . 5 . ; 63 150505. K. 20174. Geschäftsbetrieb: Apotheke are 1 27. 10. 1919. zu Düsseldorf, dem Geheimen Revisor a. D., Rechnungsrat dem Legationsrat Krupp von Bohlen und Halbach 82 nnen frsberrich, Vierbrauerei. Waren: Bier und Braunkohlenbergwert, sondern Rohlen⸗Großhandlung! Rechnungsrat Albert Scheer zu Stargard i. Pomm., dem ( 5 6 2 2 22 . Dr. Graf von Keyserlingk. Italienischen Krone: Sundhausen bei Gotha, bisher in der, 3. Ingenigurinspektion Norddeutschen Lloyd Theodor Thele in Bremen; o m?. a , . Allee 60. 2810 1911. b Firma der Zeicheninhaberin, geändert in; .

W. F. Grathwohl Komm anditgesellschaft, unt Mölle zu Merseburg 4. Juni 1887, Amtsblatt S. 183 ff.) von den zuständigen Zoll— Geschäftsbetrieb: Emaillier⸗ und Stanz ⸗Werke. 1 27 81587 (M. Sc) R. 2l. v. 36. 1 önnen die 23. ir? Mensche Tiere mit Ausnahme von medizinischen 3 . 1 a del z ; Nechn e ; . ; 5 ; ;

für-Menschen und Tiere im 39 Wilhelm Höne zu Münster i. W, bisher im Ministerium der auf Villa Hügel bei Essen; Vorstehende Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im

Me tt 0 5 15113. Regierungssekretär, Rechnungsrat Loges zu Minden und dem

und Ingenieuroffizier vom Platz in Um, dem Oberbürger⸗

2 e des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. torius, Vereinigte Wer g ch

26/5 1911. Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗

Paul Graefe zu Potsdam, dem Oberzollinspektor a. D., ; * 74 2 1 J 1 9 . Me 5 ffer * 9. S 2 11 . 2 1 Schwarz- und Weiß Blech und Messing. 28/10 1911. ] Vertreter: Pat. Anw. Dr. L. Wenghöffer Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Waldemar Daecke des heiligen Schatzes: mächtigen. - ö V , ,, . k erin ist m öffentli Arbei e Amtsgerichtsobersekretär D 150513. 8. 2 baum, Opladen. 28/10 1911. Der Geschäftsbetrieb der Zeicheninhaberin . öffentlichen Arbeiten, dem Amtsgerichtsobersekretär a. D., Königsberg i. Pr, den 19. Oktober 1911. dem Geheimen Baurat Hermann Rumschöttel in Berlin; Der Regierungspräsident. 6 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich orden vierter Klasse, Major 3 D. Freiherr R ; . ; 26 * ; nach Wurm dei Pforzheim 28. 10 1911 dem Major z. D. Freiherrn von, Wangen heim zu dem preußischen Staatsangehörigen, Erstem Offizier beim 61 e * . 9 e) 901 Deren mngerstren. . „S6 1911. Alfred Hirschfeld, Berlin, Frankfurter s 226 56665 (S. 3369) R.. v. 22. 10. 190

Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegen die Tollwut.

Nachtrag anstalt in Büren Ferdinand Derkg 8, dem Poltzeing än, Glehrstelenz außerhalb des Zollgrenzbezirks von den Srt. . ö / ö K, Markt 10. . 8 6 . . Waren: Geschirre aus Aluminium, Kupfer, verzinntem 1098 1911. Hugo Brückner, Zittau, Mar 81859 (M. 8449 „13. 10. Zen a. D., Zollinspektor Paul Grubert zu Nordhausen, dem der zweiten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens der Oberzolldirektionspräsident die Viehrevisoren widerruflich er⸗ Da 145317 (8. 25596) R. A. v. 27. 6. 1911 re Seifen. H e ene, Mirz. rei zum Renn⸗ 145532 B. 23559) . mur ce 20/9 1911. Ernst Wirts, Brauerei z . . ö . der dritten Klasse desselben Ordens: 9 Limonaden getr. 21. 10. . . . * . k . . Privatier Ernst Gree ff zu Frankfurt a. M. den Roten Adler— 135 1911. C. Krätzig & Söhne, Jauer. 2861 032: N. 5937 Infolge Eheschließung heißt, die Zeicheninhabe 1911 . ; 16. 150523. 55277 1 Se r Juza geb. Boucek. Der Sitz ist ve Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. 9 tstätten für wissensch! meister Wilhelm Denicke zu Celle, dem Oberstabsoeterinär

Infundibulin

119 1911. F. Hoffmann-La Roche & Co., Grenzach Baden). 2810 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrier zeutischer und chemischer Produkte. Waren: nittel. chemische Produkte für medizinische, hygienische⸗ industrielle pharmazeutische t und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen— Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, s mittel für Lebensmittel Parfümerien, kosmetisch ätherische Ole, Seifen, Riechstoffe. T. 150508.

und wissenschaftliche Zwecke,

Waren:

SIUGDlo

1938 1911. Fa. S. Sternberg jr., Berlin. 2810 1911. e . Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ und Waren: Krawatten, Kragen, Manschetten, Hemden, viteurs und CEhemisetts.

34.

Arzneimittel,

Konservierungs⸗

Diätetisch⸗pharmazeutische Präparate.

150515.

poor

197 1911. Vereinigte Trikotfabriken A. G.,

Krawatten-Fabrik.

Ser

liche Instrumente von F. Sartorius, A. Betz und Ludwig Tesdorpf. . 11 45161 A. 2282) R. A. v. 21. 9. 1900.

2228

schränkter Haftung. Sitz der Zeicheninhaberi Cöln. 24 33 S6660 B. 12615) R. A. v. 1. 5. 18906. Vertreter: Leo Simon, Cöln q. Rh., Mühlenbat 264 54814 N. 1900) R. A. v. 1. 8. 190.

Neue Berliner Genossenschafts⸗ Bäckerei, e.

Reinickendorf ⸗Ost bei Berlin.

. (S. 7361) R. A. v. 8. 11. 9 113886 (S. 8511 w. 1. 190 Firma der Zeicheninhaberin geandert in- , und Wasserreinigungsgesellschaft mit bes

ter Haftung.

1

Löschung.

i i i eri ändert in: Chemis Firma der Zeicheninhaberin geändert in: . ni gabrir Dr. J. Wagner Gesellschaft mit

Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt

m. b. H.; der Sitz der Zeicheninhaberin ist verle 190

a. D. Heinrich Voß zu Berlin und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Ernst Niemann zu Wolmirstedt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberleutnant Grafen von Hohenthal im 1. Garde⸗ dragonerregiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, bisher kommandiert zur Dienstleistung beim Aus⸗ wärtigen Amt, dem Rektor a. D. Otto Peter zu Friedenau bei Berlin, dem Lehrer a. D. Wilhelm Althen zu Ems, dem Zolleinnehmer a. D. Otto Priddat zu Mohrungen, dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär Franz Krumms— dorf zu Querfurt, dem Hegemeister August Martin zu Obernkirchen im Kreise Grafschaft Schaumburg, dem Stadt⸗ förster a. D. Wilhelm Wüstenberg zu Usedom und den Gerichtsvollziehern a. D. Udo Meinecke und Wilhelm Schwarzlose zu Magdeburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem pensionierten berittenen Zollaufseher Karl Peters zu Naugard, dem pensionierten Gerichtsdiener Eduard Böhm zu Stendal und dem pensionierten Werkmeister Emil Westphal

Niederländischen Hausordens von Oranien: dem Architekten Erich Baeskow in Freienwalde a. O. des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des König lich Schwedischen Wasaordens: dem Direktor der Geologischen Landesanstalt, Geheimen Bergrat, Professor Dr. Franz Beyschlag und dem Abteilungsdirigenten an derselben Anstalt, Geheimen Bergrat, Professor Dr. Felix Wahnschaffe; des Königlich Spanischen Ordens für Verdienste zur See zweiter Klasse: dem Kommerzienrat Paul Mamroth in Berlin; des Kommandeurkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem Fabrikbesitzer, Königlich griechischen Generalkonsul Carl von Weinberg in Frankfurt a. M.; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens:

. Da in Oesterreich⸗Ungarn die Tollwut in einem für den inländischen Viehbestand bedrohlichen Umfange herrscht, wird hiermit auf Grund des 87 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880, 1. Mai 1894 (R. G.-Bl. für 1894 S. 409 ff.) und des § 3 des Gesetzes vom 12. März 1881318. Juni 1894 (Gesetz⸗S. S. 128. 115) in der Fassung des Gesetzes vom 22. Juli 1905 (Ges.⸗S. S. 318) zur Verhütung der Weiterverbreitung der Seuche im Falle ihrer Einschleppung aus Oesterreich⸗Ungarn mit Genehmigung' des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten folgendes angeordnet:

§ 1. In den Ortschaften Dürr Arnsdorf, Kaindorf, Groß Kunzendorf, Borkendorf, Bischofswalde, Giersdorf, Lentsch, Markers⸗ dorf, Polnischwette, Winnsdorf, Deutschwette, Langendorf, Neuwalde, Ludwigsdorf, Ziegenhals, Dürr⸗Kunzendorf und Altmannsdorf im

Landkreise Neisse sind die Hunde an solchen Orten festzulegen

oder e. einzusperren, die fremden Hunden nicht zugänglich sind.

Der Festlegung gleichzuachten ist das Führen der mit einem sicheren

Maulkorbe persehenen Hunde an der Leine.

§ 2. In den Ortschaften Schubertserosse, Wiesau, Tannenberg,

Vaihingen a. d. F. 2810 1911. zu Niederschönhausen bei Berlin das Kreuz des Allgemeinen

. . 191 ö. Kalkau, Naasdoꝛf, 8 Baucke, Würben, Köppernig, Blumen⸗ Geschäftsbetrieb: Trikotwarensabrik. Waren: l 1 l 6p 128120 R. 12682) R. A. v. 3. 1. 1911. 5

dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Otto thal, Grunau, Klein Briefen, Mohrau, Eilan, Blelau, Kupferhammer Preiland, Ober Neuland, Siesnhübel, Heid u, Neunz, Deutsch Kamitz, Oppersdorf, Ritterswalde, Prockendorf, Lindewiese und

*. Greisau im Landkreise Neisse dürfen die Hunde, soweit sie nicht

na R- Uno KR Faun sil.

6 . , Ehrenzeichens sowie Trikotunterkleider und Trikotstoffe. 30/8 1911. Norddeutsche Spritwerke, Hamburg. Inhaber: Ravensberger Süßrahm e *1 20 12501 8 7 Heinrich Groy zu Joachimsthal im Kreise Angermünde, dem . 3 9 , wire d anderen 206 57981 T. 2501) R. A. v. 27. . , ,, h zu Joachir n ge ; sest gelegt ober sicher ein gespert sin dir ente ede e, gene wn an g 66 Sprit, Rum, . eaten n , e . Inhaber: Terpolwerk München H. Ellenriedn pensionierten Kanzleigehilfen Karl Liß zu Danzig, dem en⸗ an der Leine geführt werden oder mit einem sicheren Maulkorb ver— i e, e 6 , Waren Alkohol G. Brunninger, München ⸗Giesing. Gelöscht am? anierten Gefangenaufseher Ernst Milleyil!e zu . n Dentsches Reich sehen unter dauernder Ueherwachung frei umhberlaufen. Parfümerien, ferner Varen⸗Erport,. T areni . ,, n. 21 Fer hi ; ilsi zatför . 866. in 8 3 ge ; , Rum, Genever, Liköre, Bitters und andere 1911. an. Bureauboten Ferdinand Ruhnke zu Tilsit, dem Privatförster 8 J. Aug ben in g8 unnd genannten Hrischaften dürfen ; . 2 28 ; Helü 30. io. 1911. 1 2 5 Steck im Kreis dem Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt Dr. Jung- von Hunden zum Ziehen unter der Bedingung gestattet, daß sie 96 ilh. Kober & Co, Suhl. 2810 8 berg. Gelbscht am 30. 10. 71903 aus, dem Schafmeister Karl Klessen zu Stechom im Kreise t l ; . Dr. Ju 7 ; ieh ; h . 10n. Marin ͤ und Limong;hen 269 61142 R. . . Venhe r la ! 6. . Friedrich Franke zu mann den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen. been , g , , e, Maultorbe dersehen und außer 911. . . ö ö ; ; ; Leipzig Cor 3 2 . n Polöh 14 ñ 63 z 6 erden. ; . Etzemische Feschtüftabetrieb: Metallwarenfabrit. Waren: 166. 150525. A. 9234. n, , . , , Backpulver, fia nn im Kreise Niederbarnim, dem Hilfsschiffs⸗ . . e, . , ann ni, 23/6 1911. 1 Chemis Kl. Benzin ⸗Feuerzeuge . Dare, . Hafermehl, Suppenmehl, Kindel führer Franz Thiem zu Posen, dem Kesselschmied Gustav von Hirtenhunden zur Begleitung 2 und von Fabrik, Berlin. 28, ö. . 4 Benzin⸗Feuerzeuge. z

hate te ehen ber i. W) Gelbscht am ? dem Gemeindevorsteher von Kattersdorf. Kreis Münster⸗ Dörken in Sofia. 5 205 3 August Döpke, Jolle 2 50517. K. 20599. 23 160 1911. e m n cr i 4 * . 7 * 5 0. 2 l * ö drofso Nj 1 . ö e . z . . ö 6c s Spirituosen, sowie Weine, Essig und Essigessenz, Par, 6 139546 (R. 13097) RMA. v. ] e, Deinrich Knaack zu Rissen im Kreise Pinneberg, dem Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hunde ohne polizeiliche Erlaubnis nicht aufgeführt werden. 29 ; schhafer, Kun Jekat i iffs zi h N beid ̃ 6. 1 . . e 9. 3 . t ehl, Quetschhafer, Jekat und dem Schiffszimmermann August Neumann, beide gand lizeiliche A d Jagdhunden bet er Fagd unter' der Bebingung, gestatter äftsbetrieb: 3 Tabri.! Baren: Büchsenbffner (für Konservenbüchsen, Zigarren Kinderzwiebackmehl, Neis mehl, 8 * ; . andespolizeiliche Anordnung, 1 . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit 9b. Büchsenösffner ur M 6. 56 i ĩ konserven und J von der We Allgemeine Ehrenzeichen zu ; werden, daß die Hunde außer der Zeit des Gebrauchs (Jagdbunde . und diätetische Präparate. abschneider, Haarschneidemaschinen, Mastikateure, pulver, Suppenwürze, Gemüsekonserve und in Werft in Danzig, das Allg hrenz ch 5 betreffend Maßregeln zur Abwehr der Rinde rpest. ß 3 l

1 r c berg, Emanuel Rückert, wohnhaft in Patschkau, dem Altsitzer Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in 1911. 27. 2. 116. ] . . wann Mener C H., Berlin⸗ 9. ö 4. el,. 6 liche i we 7 fuümerien, ferner Mineralwasser natürliche und künstliche) Inhaber: Röhrig Meyer G. m. b. S., Be Guts wirtschafter Friedrich Haß zu Pempau im Kreise Kart⸗ 84. In den im 81 bezeichneten Ortschaften ist die Benutzung 150509 R. 14189 Nesserschmiedewaren. Rasierapparate, Hühneraugen. konserven, sowie Präserven, Pflanzennahrungs. verleihen. außerhalb des Jagdrevters) in den im § 1 bezeichneten Orischaften 2 * * 27. 71 9

den, r. 2. ; ? Freßn ; . 2. 6*6* 5 9 Y pobel, Abziehapparate für Rasierklingen, Werkzeuge Präparate, diätetische Präparate, Mastpulver— re, * In Abänderung der landespolizeilichen Anordnung vom festaelegt oder mit einem sicheten Maulkorb. verseben an der Leine

. ; . 6 Elektro⸗ 1 R. z 30. 16. 1911. 9 1966 „Ab, geführt, in den im 5 2 bezeichneten Ortschiften ohne Maulkorb an 2 für Schlosser, Mechanilg: nn,, , 49 1911. F. Amecke⸗Mönnighof, Menden, Bez. gelöscht am 30 ; elne me n e, dong habn Ablergnadigst geruht: w Juli 1. 49 r . zer Leine geführt werden oder mit einem scheren Maunlkorbe unter

7a 0 techniker und Sattler, Plombenzang Arnsberg, Bahnhofstr. 22. 28 / 10 1911. Berlin, den J. November 1911. ajestät der König h wehr der Rin erpest Stück 9. des Amtsblatts für 1905 dauernder Ueberwachung frei umherlaufen. Die gleichen Aus⸗

fierzangen, Zangen zum Heften von Papier. 6 ] st'' trleß. Aornbranntweinbrennerei Waren; gaiserliches Patentamt. . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ Nr. 150 und Stück 31. für 1906 Nr. 599 ordne ich mit nahmen wie für Hirten. und Jagdhunde gelten auch für Polꝗtzei⸗

ißso 1911. Ja. Pr. E. Ritsert, Frankfurt a. M. Klein ⸗Eisenwaren. Kornbranntwein, Doppelkorn, Likbre, Bittern und andere auß. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Genehmigung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Bßunde während der Zeit ihres Dienstgebrauchs und ihrer 28 10 1911.

ö . - schi Apparate zum . . ; . suter e h ; x Schreibmaschinen. Rechen maschinen in iri 3, Essig, Essigessenz, absoluter und Forsten hierdu ung für den Dienst.

ieb: Herstellung und Vertrieb von , . von Briefmarken, Brie foffner e,. ee ern e ne, n n. 6 i, mn, . zwar: Forsi hierdurch folgendes an Ausbildung f f K zu medizinischen Zwecken. spitzer, Bureau und Kontorgeräte ausgenomm genannlen Flussigkeiten herzustellende Mischungen, Brenn⸗ 1 B i Prtrarete zu . 33 Hewehrreiniger, Patronen lade / und Entladeapparate. spiritus und denaturierter Spiritus.

Möbel. a,, 3 ; 1. . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin 8wW. 11, Bernburgerstraße er