1911 / 264 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

olgende Firmen sind gelöscht: Nr. 21 116. Carl öbelmann. Nr. 14710. Wilhelm Voelker. Berlin, den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 86.

Kerim. 692201

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 38 403. Offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Campe & Co., Charlottenburg. Gesellschafter: Kaufmann Hermann Campe, Char⸗ lottenburg; Kaufmann Richard Dettmers, Treptow. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Branche: Agentur- und Kommissionsgeschäft in der Lebensmittelbranche. Geschäftslokal. Beusselstraße 88. Nr. 38 404. Offene Handelsgesellschaft: Fashionable Publishing Co., Berlin. Zweig⸗ niederlassung der Londoner Hauptniederlassung. Gesellschafter: Erich Georg Engler, Kaufmann, London; Victor Desfeuxr de Longpré, Kaufmann, Paris. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ gonnen. Die Zweigniederlassung besteht seit Anfang Oktober 1911. Bet Nr. 884 (Firma Dr. Graf Comp., Schöneberg): Die Hauptniederlassung ist nach Nowawes verlegt. Die bisherige Nieder⸗ lassung in Schöneberg ist Zweigniederlassung ge— worden und nach Berlin verlegt worden. Bei Nr. 19287 (offene Handels gesellschaft J. Baum Co. in Lig., Berlin): Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Baum, Berlin. Bei Nr. 24 668 (offene Handelsgesellschaft Sally Friedeberg, Berlin): Inhaber jetzt: Hans Friedebeng, Kaufmann, Berlin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hans Friedeberg aus— geschlossn. Bei Nr. 25 553 (offene Handelsgesell schaft August Ftunst . Sohn. Berlin): Die Firma lautet jetzt: August Kunst. Der bisherige Gesellschafter August Kunst ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr 28 5os (offene Handelsgesellschaft Kronfeldt Zwarg, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 6213. Adolf Elblum, Berlin. Nr. 10023 Hugo Engel, Berlin. Nr. 15 025. Georg Griep Nachf., Pankow.

Berlin, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 90.

Herlim. 69221 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 2. November 1911 folgendes eingetragen worden: Nr. 9907. Vater ländische Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Er. werb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin oder in der Umgebung von Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Mendheim in Halensee. Die Ge sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9908. M. Nachmann C Co. mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kleidern, Blusen und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 SS. Geschäftsführer: Kaufmann Martin Nachmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Oktober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. Nr. 9909. Kavwalier⸗ Straße LO Grundstückserwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Pankow, Kavalier⸗Straße 10, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Rentier Gustav Engel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Rentier Gustav Engel in Berlin bringt in die Ge— sellschaft ein: von der im Grundbuche von Pankow Band 47 Blatt Nr. 1501 in Abteilung III unter Nr. 2 für ihn eingetragenen Hypothek von 23 000 einen Teilbetrag bon 19 500 S, mit dem Range nach dem Reste und mit den Zinsen seit dem 1. No⸗ vember 1911, zum festgesetzten Werte von 19500 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm— einlage. Nr. 9910. Kissingenstraße 2 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pankow. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Pankow, Kissingenstraße 3, belegenen Grundstücks sowie der Abschluß aller Hilfegeschäfte, welche zur Er⸗ reichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 9000 SVL. Geschäfts⸗ führer: Maurermeister Hermann Hattwich in Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. No⸗ vember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führen bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr 9911. Friedr. Müller C Co. Ges llschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Mirmelade. Die Gesellschaft kann auch andere Unternehmungen betreiben oder sich an solchen beteiligen, soern diese mit dem vorgenannten Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang steben. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Friedrich Müller in Groß Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsoertrag ist am 25. Oktober 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 9912. „Der Schiffseigner“ Verlaasgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe und der Vertrieb der Zeitung „Der Schiffseigner! sowie jede Art von Verlags⸗ geschäften. Das Stammkapital beträgt 25 0900 M. Geschäftsführer:; Rechtsanwalt außer Diensten Alexander Becker in Berlin. Die ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 30. Oktober 1911 abge⸗ schlossen. Nr. 9913. Deutsche Monopol⸗ Gesellschaft für Handel und Grundbesitz, Ge⸗ sellschaft mit beschränukter Haftung. Sitz:

Gesellschaft ger t ie ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: I) Der Erwerb und Verkauf von Grundstücken, die Ver⸗ wertung von solchen sowie die Vermittlung von Hypotheken und Grundstücken; 2) die Finanzierung geschäftlicher Unternehmungen jeder Art. Die Gesell⸗ schaft darf Geschäfte jeder Art machen, welche mit vorgenannten Unternehmungen in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Richard Stipperger in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September und 24. Oktober 1911 abge⸗ schlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Direktor Richard Stipperger in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: seinen Anteil in Höhe von 16 000 46 bei der in Berlin⸗Schöneberg domizilierenden Gesell⸗ schaft in Firma „Heilanstalt für die Erkrankungen der Atmungsorgane (Asthma 2c.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, zum festgesetzten Werte von 16000 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammein⸗ lage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2316 Deutsche Hartstein⸗ Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In Schöne⸗ berg besteht eine Zweigniederlassung. Beil Nr. 2376 „Fonos“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5803 Möbel Fabrik · Lager vereinigter Tischlermeister Gebr. Neukirch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5846 Internationale Handels Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Engel⸗ hardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Margarete Engelhardt, geborene Wiese, in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6152 Schulitzer Förderanlage Gesellschaft mit beschränkter Daftung; Gemäß Beschluß vom 17. Oktober 1911 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 6890 Flug⸗ und Sportplatz Berlin Johannisthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: August Eschenbach ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts— führer. Bei Nr. 7413 Pallas Vergaser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Friedrich Rosenfeldt ist nicht mehr Geschäfts— führer. Ingenieur Paul Schüttler in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8008 Metallschraubenfabrik Rauch C Schmidt (vormals Menzel C Schmidt alleiniger In⸗ haber Richard Schmidt) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Gemäß Beschluß vom 23. Ok⸗ tober 1911 ist die Firma geändert in Metall⸗ schraubenfabrik Rauch Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8233 Deutscher Börsenverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Willy Fröhlich ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8306 Grawvhische Anstalt Königstein a. E. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Otto Schloß in Berlin. Bei Nr. 8833 Vineod Companie Fabrik chemischer und pharmazeutischer Präparate mit beschränkter Haftung: Julius Beck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Boleslaw Sohierayski in Schöneberg ist zum Geschäftsfübrer besteßt. Bei Nr. 9028 Deutsches Buch⸗, Kunst⸗ und Musik⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Verlagsbuchhändler Alexander Judassohn in München.

Berlin, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Berlin. Bekanntmachung. 69222

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 9906. Berolina⸗Schallplatten Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Ver— trieb von Schallplatten und Sprechmaschinen und Zubehörteilen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Paul Küchler, Kaufmann, Berlin; Albert Vogt, Kaufmann, Weißensee. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1911 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1921 festgesetzt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Paul Küchler in Berlin und Albert Vogt in Weißensee das Recht auf den Alleinvertrieb der Fabrikate der SyrenaRecord⸗ Gesellschaft zu Warschau für das Deutsche Reich zum vereinbarten Werte von 12 000 4, unter Anrechnung von 8000 Æ auf die Stammeinlage des Vogt und von 4000 M auf die des Küchler. Oeffentliche Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2987 Berliner Realgesellschast mit beschränkter Saftung: Die Prokura des Gustay Wenger ist er— loschen. Bei Nr. 4634 Norddeutsche Lecitin⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Apotheker Alfred Fischer und Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrhardt sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 5700 Abora, Metallwaren Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschuß vom 30. Ok⸗ tober 1911 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Otto Gummig, Berlin Bei Nr. 8053 Brandenburgia Immanbilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Ok— tober 1911 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Patzschke in Berlin.

Berlin, den 2. November 1911.

erlinm. Bekanntmachung. (692231

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr 9914. Anodenfabrik Reinickendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Reinicken⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ katlon von Nickel⸗ und Kupferanoden sowie Walz⸗ platten und ähnlichen Produkten in allen Metallen und Legierungen. Das Stammkapital beträgt 40 000 SJ. Geschäftsführer ist Abraham Martinius Erichsen, Ingenieur. Reinickendorf. Die Gesellschaft Gesellschaftsvertrag ist am 30. September / l2 Oktober 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter

Ingenieur Erichsen in Reinickendorf die ihm gehörige Einrichtung des von ihm in Reinickendorf, Winter— straße 20, betriebenen Schmelzwerks zum ver⸗ einbarten Werte von 20000 S, unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 1939. Berliner Lapidon Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Oktober 1911 ist der Sitz nach Rizdorf verlegt. Nr. 4222. Berliner Kohlensäure⸗ Judustrie⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Franz Isenthal, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Wilhelm Sasse in Charlottenburg ist zum er n führer bestellt. Nr. 7270. Baugesellschaft Groß⸗Lichterfelde Händelplatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1911 ist das Stammkapital um 16000 M auf 37 000 υ erhöht. Auf das erhöhte Stammkapital wird von der Frau Elsbeth Stein— hausen, geb. Schilinsky, in Schwerin in Mecklen— burg die für sie auf dem im Grundbuche von Groß-⸗Lichterfelde Band 76 Blatt Nr. 2283 ver⸗ zeichneten Grundstücke in Abt. III Nr. 5 ein⸗ getragene Hypothekenforderung von 16000 nebst Zinsen in die Gesellschaft eingebracht zum verein— barten Werte von 16000 . Berlin, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Hernbmrꝶ. 692241 Bei der Firma „Deutsche Bromkonvention, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leo⸗ poldshall⸗Staßfurt Nr. 51 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Naumann und dem Kauf— mann Willy Marwitz in Leopoldshall ist Gesamt— prokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Bernburg, den 4. November 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. P

Hi ele feld l. 69225 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 15 (Firma Vereinigte Kammerich“ und Belter C Schneevogl'sche Werke Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Zweigniederlassung Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. September 1911 ist die Satzung geändert. Bielefeld, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Eraunschweig. 69226 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 167 eingetragenen Firma Gebr. Bethmann ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Schlachter⸗ meister Konrad Bethmann aus der unter der vorbez. Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden und dagegen an dessen Stelle dessen

Erben, als 1) dessen Witwe, Friederike geb. Fricke, und 2) dessen Kinder, als:

a. die Ehefrau des Kaufmanns Karl Ebinger,

Anna geb. Bethmann, in Eisenach,

b. der Schlachter Friedrich Bethmann hieselbst,

C. der Schüler Karl Bethmann hier und

d. der Schüler Konrad Bethmann hier,

b—d minderjährig,

als Teilhaber in dieselbe eingetreten sind.

Die oben unter 1 gen. Witwe Bethmann und die oben unter 2a gen. Ehefrau Ebinger haben auf das Recht der Firmenzeichnung verzichtet.

Braunschweig, den 30. Oktober 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Cremen. 68861

In das Handelosͤregister ist eingetragen worden: Am 31. Oktober 1911:

Deutsch⸗Ottomanische Petroleum ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Dr. jur. Werner Vogel ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

A. Hinneburg, Bremen: Die Firma ist am 25. Oktober 1911 erloschen.

Heinrich Hinken, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Johann Diedrich Hinken.

Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenversand.

Heinrich Lange, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Conrad Lange.

Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft und Unternehmen für Schleifenhbahnen.

Max Strauß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hüten, Mützen, Schirmen, Stöcken und ver— wandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt ½ 20 000.

Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Juli 1909 abgeschlossen.

Geschäftsführer ist der in Berlin wohnhafte Kaufmann Max Strauß.

Kahle C Oldenburg, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 31. Oktober 1911 unter der Firma Heinrich Oldenburg fortgeführt.

Oel⸗Importhaus Adler C Co., Bremen: is Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1911.

Gesellschäfter sind die hiesigen Kaufleute Adolf Adler, Moses Adler und Albert Voß.

Die Gesellschaft wird nur durch je zwei Gesell⸗ schafter vertreten.

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Ma⸗ schinenölen und Fetten.

E. Pfeifer. Bremen: Elisabeth Christiane Doro⸗ thea Pfeifer (pfeiffer) ist am 26. September 1911 verstorben. Seitdem setzen die Witwe des Sattler⸗ meisters Heinrich Ludwig Massa, Friederike Amalie geb. Pfeifer (Pfeiffer, und Betiy Dora Marie Pfeifer (Pfeiffer), beide hierselbst wobnhaft, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma, als offene Handelsgesellschaft, fort.

Deutsche Dampfsischereigesellschaft „Nordsee“

Bremen: Die in der Generalversammlung vom 3 September 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von Se 5 000 000 auf SW 4 000000 ist durchgeführt.

Der Aufsichtsrat bat den 5 2 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 3. September 1910 er⸗ teilten Ermächtigung, wie folgt geändert:

„Das Grundkapital beträgt 4 Millionen Mark, eingeteilt in 4000 Aktien à 1000 (06, welche, wie

. etwa neu auszugebende Aktien, auf den Inhaber auten.“ Heinrich Lürman, Bremen: Am 31. Oktober 1911 ist an Lueien Rens Jacquey Protura erteilt. Bremen, 1. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bremerhaven. Handelsxregister. (69227 Im biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Josef Josefowski in Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 4. November 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Erom berg. Bekanntmachung. (69228

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 816 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Goldberg K Co.“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Tischlermeister Ernst Goldberg und der Kauf— mann Friedrich Hohberg, beide in Bromberg.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1911 be⸗ gonnen.

Bromberg, den 26. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Chemmitꝶx. 68863 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: l) auf Blatt 6601: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Meinig C Rau“ in Chemnitz. Ge—

.

sellschafter sind der Kaufmann Karl Fritz Meinig in

Borna b. Chemnitz und der Betriebsleiter Karl Paul

Rau in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1911 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Armaturen⸗ und Metallwarenfabrik.)

2) auf Blatt 6602: Die Firma „Carl A. Schubert“ in Reichenbrand und der Fabrikant Carl August Schubert ebenda als Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation.)

3) auf Blatt 6603: Die Firma „Richard Schneider“ in Chemnitz und der Kaufmann Georg Richard Schneider ebenda als Inhaber. (An gegebener Geschäftszweig: Handschuhgroßhandel.)

4) auf Blatt 6604: Die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Alfred Hofmann C Co. in Chem⸗ nitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Friedrich Hofmann in Chemnitz und der Kaufmann Maximilian Hans Lohse in Limbach. Die Gesell schaft hat am 2. November 1911 begonnen. (An gegebener Geschäftszweig: Garngroßhandel.)

5) auf Blatt 5804, betr. die offene Handelsgesell— schaft in Firma „Kirbach C Vierkant“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch das Aus scheiden des Fabrikanten Franz Carl Adolf Vier⸗ kant aufgelöst. Der Diplomingenieur Friedrich Wilhelm Kirbach in Chemnitz führt das Handels— geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: „F. Wilhelm Kirbach“;

6) auf Blatt 2003, betr. die Firma „Adolph Pröhl“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;

7) auf Blatt 6074, betr. die Firma „C. Scheit⸗ hauer C Co.“ in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Das Amt des Liguidators bat sich erledigt;

8) auf Blatt 4747, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Maschinenfabrik Kappel“ in Chemnitz⸗ Kappel: Die Generalversammlung vom 26. Oktober 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier⸗ hundertfünfzigtausend Mark in dreihundertfünf⸗ undsiebzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausendzweihundert Mark zerfallend —, mithin auf eine Million achthunderttausend Mark beschlossen.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 3. November 1911.

Cöln, Rhein. 68864

In das Handelsregister ist am 3. November 1911 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 5303 die offene Handelsgesellschaft: „Heyun C Herz“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Heyun und Oskar Herz, beide Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen.

Nr. 144 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ge⸗ schwister Wolff“, Cöln. Die Ehefrau des Dr. med. Bruno Boehm, Julie geb. Lehmann, in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustab Kaufmann in Paris in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Julius Cahen wohnt jetzt in Cöln.

Nr. 1680 bei der Firma: „Alex Katsch“, Cöln. Die Prokura des Josef Vöͤlcker in Cöln ist er loschen. Dem Johann Heinrich Becker in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 2578 bei der Firma: „Dumont Klein“, Cöln. Die Firma ist erloschen; desgleichen die Prokura des Otto Dumont in Cöln.

Nr. 4711 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Hartmann E Schneider“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 5231 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ruther Jung“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Jakob Heinrich Düren in Cöln.

Abteilung B.

Nr. 47: „Deutsch Venezolanische Schwefel⸗ gruben Aktiengesellschaft“, Cöln. Die Liqui dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 97: „Attiengesellschaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen“, Cöln. Das Vorstandsmitglied August Ludewig ist durch Tod ausgeschieden. Eisen bahnverkehrsinspektor Walter Bottke in Cöln ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Nr. 884. „Metall⸗Zieherei⸗Actien Gesell⸗ schaft“, Cöln. Die Besteliung des Direktors Frank Giebel als Vorstandsmitglied ist widerrufen. Dem Johann Schmidt in Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu ver treten berechtigt ist.

Nr. 1048: „Prosperitas Vertriebsgesellschaft mit beschräntter Haftung“. Cöln. Der Liqui dator Ehristian Petry ist abberufen und an seiner Stelle Wilhelm Heydemann in Cöln zum Liquidator ernannt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Coes ell. 692291

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abt. A unter Nr. 119 beute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Eichenwald zu Billerbeck und als deren Inhaber die Pferdehändler Philipp und Garl Eichenwald zu Billerbeck einge⸗ tragen worden.

Dle Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Coesfeld, den 13. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 692301

Auf Blatt 600 des Handelsregisters, die offene Handelegesellschatt Bernhard Pfitzner in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Ernst Pfitzner in Crimmitschau in die Gesellschaft eingetreten ist.

Crimmitschau, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht. PDessan. (69231

Bei Nr. 623 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma Fritz Büdel Ce in Dessau geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hans Gesche, ihr Inhaber ist der Kaufmann Hans Gesche in Dessau. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Gesche ausgeschlossen.

Dessau, den 4. November 1911.

Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfeld. 692321

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Nr. 23, betreffend die Firma Gebrüder Fiege, Geismar, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dingelstäd! (Eichsfeld), den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Döbeln. 69233

Auf Blatt 617 des hiesigen Handelsregisters über die Firma Paul Schilke E Go. in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, der Kaufmann Karl Robert Paul Schilke in Döbeln ausgeschieden und das Geschäft samt der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Carl Robert Oskar Ziegenhirt dort übergegangen ist.

Döbeln, den 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht. PDresden. 69234

Auf Blatt 12836 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Fischer Forker Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von dem Fabrikanten Georg Wittkop unter der Firma Fischer C Forker in resden betriebenen Luxuspapierwarenfabrik. Das Stammkapital beträgt

5

r dreihunderttausend 1111 Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlich⸗ keiten, die im Betriebe des unter der Firma Fischer

Forker in Dresden bestehenden, auf die Gesell— schaft übergehenden Handelsgeschäfts begründet sind, es gehen auch die in diesem Betriebe entstandenen Forderungen nicht auf die Gesellschaft über.

Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Fabrikdirektor Georg Wittkop in Dreeden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Fabrikant Georg Wittkop in

Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesell.— schaft ein die von ihm in Dresden betriebene Luxus⸗ vapierwarenfabrik nebst allem Zubehör, jedoch unter Ausschluß der Außenstände und der Passiven, der⸗ sstalt, daß die Fabrik vom 1. Oktober 1911 als iuf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von einhundertfünfundfünfzigtausend Mark

zenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen im Dresdner Anzeiger.

Dresden. am 6. November 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 69235 In das Handelsregister ist heut' eingetragen worden: 1) auf Bl 12837: Die Firma Oswald Hubrich in Dresden. Der Hotelier Heinrich Oswald Julius Hubrich in Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 12 838: Die Firma Straszburger Isolirwerke Jacob Dreifuß in Dresden. Der Fabrikant Jacob Dreifuß in Skraßburg ist Inhaber.

3) auf Blatt 12632, betr. die Firma Neuheiten⸗ Vertrieb Johannes Greifenhagen in Dresden: Die Firma ist erloschen.

f auf Blatt 1266, betr. die Firma Gustav Mohn in Dresden: Die Firma lst erloschen.

5) auf Blatt 6796, betr. die Firma Fischer Forker in Dresden: Nach Einlegung des Handels⸗ eschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheinl. 69236

In das hiesige Handelsregister wurde am . No⸗

mber 1911 zur offenen Handelsgesellschaft Peter Courth E Sohn, Düren, eingetragen: Die Ge⸗ selsschaft ist auf elöst. Das von der Ehefrau Peter Courth zu Düren übernommene Handelsgeschäft

ird unter der Firma Peter Courth fortgeführt; die Prokura derselben ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Düsseld or. 169237 Bei der Nr. 45 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma Mannesmann⸗ röhren⸗Werke hier wurde am 3. 11. 1911 nach⸗ tragen, daß das Grundkapital gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 26. 10. 1911 um 3000 000 S6 erhöht werden soll. Amtsgericht Düsseldorf. Düssel dors. 69238 In das Handeltzregister A wurde am 4. November 1911 eingetragen: . Unter Nr. 3727 die offene Handelsgesellschaft in Firm S. X A. Gratenau mit dem, Sitze der Hauvtniederlassung in Bremen und einer Zweig— niederlasfung in Düsseldorf. Die versönlich, haf tenden Gefellschafter find Heinrich Gratenau, Kauf— mann, Bremen, Heinrich Theodor Gratengu, Kauf⸗ mann, Bremen, Fdmund Heinrich Friedrich Hoyer, Faufmann, Bremen, und Wilhelm Heinrich Gratenau, Faufmann, Hamburg. Die Gesellschaft hat. am J. September 18935 begonnen. Dem Heinrich Grafenau junior, Bremen, August Gratenau junior, Hermann Siegfried Gratenau, Hamburg,

Samura

8 V/

, Steengrafe, Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt.

Unter Nr. 3728 die Firma Rhein.“ Westf. Herd⸗ und Ofen- Industrie Emil Schöpke mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber Emil Schöpke, Kaufmang, Düsseldorf. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Spezialgeschäft in Herden und Oefen.

Bei der Nr. 3684 wurde nachgetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Louis Reinecke * Go,. mit dem Sitze in Düsseldorf aufgelöst und die bisherige Gesellschafterin Helene Reinecke, Kauf⸗ fräulein, Düsseldorf, alleinige Inhaberin der Firma geworden ist, ferner daß dem Louis Reinecke, Düssel⸗ dorf, Einzelprokura erteilt ist.

Bei der Nr. 473 des Handelsregisters B, betr. Firma Seifen⸗Industrie Düsseldorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators Oskar Hähnichen, Düsseldorf, beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehxrenhreitstein. 69239 Im Handelsregister A ist unter Nr. 88 bei der Firma Karl Holzer, Ehrenbreitstein, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich van Doornick zu Pfaffen⸗ dorf, Hochstraße Nr. 21, ist Prokura erteilt. Ehrenbreitstein, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Eipexrreld. 69240]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2662 eingetragen worden: Die Firma „Voh⸗ winkeler Papier⸗ Salieyl⸗Pergamentpapier⸗ Industrie Hubert Breuer“ in Vohwinkel, als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Breuer in Vohwinkel und als Einzelprokurist die Ehefrau Hubert Breuer, Maria geb. Neise, daselbst. Elberfeld, den 30. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elbing. 69241 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 174 bei der Firma Eisengießerei für Handelsartikel Eduard Tiessen in Elbing ein⸗ getragen, daß die dem Rentier Georg Tiessen erteilte Prokura erloschen und daß dem Kaufmann Harry Tiessen in Elbing Prokura erteilt ist. Elbing, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Elbing. 69242

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 20 bei der Firma C. Blank, Rechnungs⸗ kontor für Landwirtschaft und landwirtschaft⸗ liche Gewerbe, Zweigkontor Elbing in Elbing. Zweigniederlassung der in Gr. Lichterfelde bei Berlin bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen, daß die Firma in Carl Blank, Rechnungs⸗ Kontor für Landwirtschaft und landwirtschaft⸗ liche Gewerbe geändert und Elbing wieder zur Hauptniederlassung erhoben ist.

Elbing, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Elhinę. 69243

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 395 die offene Handelsgesellschaft 2. Wolf Söhne in Elbing, Zweigniederlassung der in Stettin bestehenden Hauptniederlassung, und als deren Inhaber die Kaufleute Abraham genannt Adolf Wolf und Leopold Wolf in Stettin mit dem Be⸗ merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 15. No⸗ vember 1895 begonnen hat.

ErCTurt. 69244

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 705 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma F. C. Heinemann in Erfurt eingetragen: Der Kunstgärtner Louis Franz Heinemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Maria Heinemann, geb. Pinkert, zu Erfurt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Carl Heinemann berechtigt.

Erfurt, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. (69245

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 62 verzeichneten Steigerbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Gebrüder Treitschke in Erfurt eingetragen: Dem Richard Beck in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 69246 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 27. Oktober 1911 eingetragen unter A Nr. 1678 die Firma Wilhelm Lattau, Essen, und als deren Inhaber Willy Lattau, Kauf— mann, Essen. Essen, Ruhr. 69247] In das Handelsregister des Königlichen Amts gerschts Essen ist am 22. Oktober 1911 eingetragen zu B Nr 214, betr. die Firma Hermann Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Essen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kray verlegt. Essen. Run. 69249 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 31. Oktober 1911 eingetragen zu A Nr. 1643, betr. die Firma Lebensmittel Vertrieb ⸗Sparsamkeit Inh. Oskar Schreiber, GEssen: Die Firma ist geändert in: Lebensmittel Vertrieb Sparsamkeit Inhaber Paul Bardorf. Der Sitz der Firma ist nach Cöln a. Rh. verlegt. Inhaber ist jetzt Kaufmann Paul Bardorf, Cöln.

Essen, Runr. 69248

In das Händelsregister des Königlichen Amts gerichts Essen ist am 31. Oktober 1911 eingetragen zu A Nr. 351, betr. die Firma H. L. Geck, Essen: Dem Kaufmann Carl Buschhaus in Essen ist Pro kura erteilt.

Frank furt, Maim. (69250 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Disfuswerke Frankfurt am Main Vräcisions⸗ maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschräukter Baf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem

mlt beschränkier Haftung in das Handelsregister ein—⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. Oktober 1911 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die sonstige Verwertung (z. B. Vermietung, Verpachtung oder dergleichen) von Werkzeugen, Präztsionsmaschinen, Instrumenten und maschinellen Apparaten aller Art, sowie aller hierbei vor⸗ kommenden Neben- und Hilfsgeschäfte. Die Gesell— schaft kann sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Rechtsform beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Das Stammkapital beträgt 70 900 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Lendheimer zu Fran furt a. M. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinschaflich durch je zwei Geschäftzführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß kann jedoch jederzeit einem Ge— schäftsführer oder Stellvertreter die Befugnis bei⸗ gelegt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Frankfurt a. M., 31. Oktober 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Mai m. 69251 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Sterka, Neuheiten Vertriebsgesellschaft mit

beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist

heute eine mit dem Sitze in Frankfurt a. M.

errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell— schafisvertrag ist am 28. Oktober 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieh und

Versand selbsthergestellter oder angekaufter Waren

und Neuheiten aller Art sowie der Erwerb und die

Ausnutzung von Patenten und sonstigen gewerblichen

Schutzrechten. Die Gesellschaft kann alle mit ibrem

Geschäftszweig im Zusammenhang stehenden Geschäfte

betreiben. Die Gesellschaft ist auch berechtigt,

Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen

Unternehmungen zu ähnlichen Zwecken zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 21 090 MS. Oeffentliche

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind

die Kaufleute Fritz Stern und Rudolf Kahn, beide in Frankfurt a. M. wohnhaft. Jeder derselben ist

berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im

übrigen wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäfts⸗

führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Frankfurt a. M., 1. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank fart. Oder. 68454 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 46,

Firma Landgesellschaft Eigene Scholle, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt

a. O., ist eingetragen:

Regierungéassessor, jetziger Regierungsrat Conrad Kehrl hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Gerichtsassessor Dr. jur. Hans Ponfick in Frankfurt a. O. zum Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. O., 2. Nevember 1911.

Königl. Amtsgericht.

Frank fart, Oder. (69 Unsere Bekanntmachung vom 8. Juni 1911

dahin berichtigt, daß die Nr. 54 eingetragene Firn

lautet:

Chemische Fabrik Hoherlehme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Werk Frankfurt a. Oder. Sitz der Gesellschaft: Hoherlehme. Ort der Zweigniederlassung Frankfurt a. Oder.

Frankfurt a. O., 4. November 1911.

Königl. Amtegericht.

Friedland, Ez. HRresiau. (69253

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der unter Nr. 31 eingetragenen Zweigniederlassung

der Kommanditgesellschaft „Papierfabriken in

Friedland Emil Cohn C Comp. in

Berlin mit Zweigniederlassung in Friedland

Reg. Bez. Breslau“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Friedland (Breslau). den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, MHeck 1.

In unser Handelsregister ist heute die Firma H. Roeser Nachf. Gustav Röhl mit dem Sitze zu Friedland und als deren Inhaber der Kauf— mann Gustav Röhl hier eingetragen worden.

Friedland (Meckl.), den 4. November 1911.

Großherzogl. Amtsgericht. 2.

Glauchau. (69254 Auf Blatt 473 des Handelsregisters für die Stadt

Glauchau, betreffend die Firma F. Strobel in

Glauchau, ist heute eingetragen daß der

Kaufmann Johannes Acke in in Glauchau aus

geschieden und Frau Helene Elise verw. Ackermann,

geb. Lein, in Glauchau Inhaberin ist.

Glauchau. den 4. November 1911.

Das Königliche Amtsgericht.

688580

Gotha. 69255 ister ist bei der Firma „Thü⸗

In das Handelsregi : Solzwarenfabrik R.

ringer Portius !“ in Ibenhain folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 3. November 1911. Herzogl Sächs. Amtsgericht. 2.

Gransee. 69364 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Carl Veters eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Gransee, den 20. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Graudenꝝx. 69256 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Abt. A Nr. 532 eingetragene Firma Bazar Inh. Selene Orcholski mit dem Sitz in Rehden, Westpr., geloscht. Graudenz, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Graudenz. 69257 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. bd ist bei der offenen Handelegesellschaft: West⸗ preußisches Margarine⸗ Spezialhaus Otto PVrzekop, Emma Schmidt, mit dem Sitz in

Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft

Graudenz eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗

gelöst und die bisherige Gesellschafterin Frau Emma Schmidt zu Graudenz Alleininhaberin der jetzt fol⸗ gendermaßen lautenden Firma: Westpreußisches Margarine⸗Spezialhaus, Emma Schmidt, ist, während dem Kaufmann Josef Schmidt zu Graudenz Prokura erteilt ist. Graudenz, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht. Gx evenbroich. 692531 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Erste Rheinische Walzen⸗ mühle, Aktiengesellschaft in Liquid. in Greven⸗ broich“ eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Grevenbroich, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Grimma.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) auf Blatt 9: die Firma Rudolf E Iwan Wöhler in Grimma ist in „Rudolf Wöhler“ geändert worden, und der Gesellschafter Rudolf Louis Augqust Iwan Wöhler ist ausgeschieden.

2) auf Blatt 391: die Firma Maschinenfabrik G. m. b. H. in Mutzschen ist erloschen.

3) auf Blatt 406: die Firma Richard Degen in Borsdorf ist erloschen.

4) auf Blatt 409: die Firma Maschinenfabrik Mutzschen Fuchs * Ullritz in Mutzschen ist in „Maschinenfabrik Mutzschen Feodor Ullritz“ geändert worden, und der Gesellschafter Artur Paul Karl Fuchs ist ausgeschieden.

5) auf Blatt 428: die neue Firma Albin Knorr in Grimma und als deren Inhaber der Händler Richard Albin Knorr in Grimma. Angegebener Geschäftszweig zu Nr. 5: Handel mit Kleidern und Schuhwerk.

Königliches Amtsgericht Grimma, am 4. November 1911.

69259

Gu strony. 692601 In unser Handelsregister ist heute die Firma Otto Schmidt mit dem Niederlassungsort Güstrow und dem Kaufmann Otto Schmidt in Güstrow als Inhaber sowie weiter das Erlöschen der Firma Hermann Vogelsang eingetragen worden. Güstrow, den 6. November 1911. Großherzogliches Amtegericht.

Gumbinnen. Befanntmachung. 608011

Das in unser Handelsregister eingetragene Handels⸗ geschäft: 1) Gustav Ezibulineki Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Gustav Czibulinski in Gum⸗ binnen, ist auf den Kaufmann Hermann Maruhn in Gumbinnen übergegangen, welcher es unter der Firma Czibulinsti Nachfolger fortführt; 2) Hermann Wolff Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Wolff in Gumbinnen, ist auf den Kaufmann Hans Drabe in Gumbinnen übergegangen, welcher es unter derselben Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechtsverbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Hans Drabe aus⸗ geschlossen. Dies ist am 27. September 1911 ein⸗ getragen.

Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister ist beute Fritz s/tuhler zu Wetter und als derer der Kaufmann Fritz Kuhler zu Wetter

Der Ehefrau Kaufmann Fritz Kühler, Wi geb. Mennenöh, zu Wetter ist Prokura ertei

Moönlgll

ro —1 1

Hamburg. 6838537 Eintragungen in das Handelsregister. R9GII. November Z.

C. Carl Zimmermann. Inhaber: Christi Zimmermann, Inhaber eines Bugsierge Hamburg.

Prokura ist Zimmermann.

P. H. Schnell. Carl Alfred Ehlers, Kaufmann,

Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft tober 1911 begonnen.

A. Ehlers. Diese Firma ist erloschen.

Sprengel E Lüddeke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Geschaft ist von dem bisherigen Gesellschafter Sprengel Aktiven und Passiven übernommen worden wird von ihm unter unveränderter Firma fo 91 setzt.

Robert Dille. Prokura ist erteilt Richard Bergman, zu Lolstedt.

Nathansen Æ Müller. Das Geschäft is Carl Heinrich Gottfried Müller, Kaufmann, Hamburg, übernommen worden und wird von il unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Carl Ernst Friederich Müller.

Die Prokura des C. H. G. Müller ist erloschen.

Nerger E Pickenpack. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist ausgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter Pickenpack mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Prokura ist erteilt an Johann Wilhelm Gustav Kissler, zu Altona.

Ferd. Senkler. Gustav Abeles und Georg Ludwig Guilhauman, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Ok⸗ tober 1911 begonnen.

Die Prokura des G. Abeles ist erloschen.

Betonbau Aktiengesellschaft Rautenberg G Co., zu Wilmersdorf.

Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet: Betonbau⸗Attiengesellschaft Rauten⸗ berg C Co., Filiale Hamburg.

November 3. Norddeutsche Terrazzo⸗Industrie Ernst Eppler.

erteilt an

zu

am 31. Ok⸗

Fabrikant, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Paul Böckmann. Deuische Hartpetroleum⸗Werke Boelike Co. Diese offene Handeltgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Borchardt mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. ! Edgar Wolters R Co. Carl Wilhelm Gluntz, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗

getreten.

Inhaber: Ernst Albin Eppler, Kaufmann und:

6 —— e

,

/ / / / / / 9 6 n ( 2 3 3

J ;;