Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1911 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über— n mmen worden.
A. Grimm K Co. Prokura ist erteilt an
Karl Nikolaus Albrecht Grimm.
. M. Warburg Co. Gesamtprokura ist
erteilt an Salomon Fürth; je zwei aller Gesamt⸗
1 sind jusammen zeichnungeberechtigt. Die Prokura des L. Hauser ist erloschen.
Lehmann C Co. Diese Firma sowie die an 5 E. Lehmann, geb. Meichgelsen, erteilte Prokura sind erloschen.
Johannes Schlage. Diese Firma ist erloschen.
Earl Heinr. Klewitz. Ernst Albert Raaff, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein— .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1911 begonnen.
HSavana Tobacco Company von Röhlig Bibby. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die inn erloschen.
Das Geschäft ist von der offenen Handels— gesellschaft Havana⸗ Handels⸗Gesellschaft von Bars— dorf, Fischer C Co. übernommen worden und wird von dieser unter ihrer Firma fortgesetzt.
Gustaun W. Seitz Nachf. Besthorn Gebr. Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Auguste Olga Neminar, geb. Patti ch ; ;
Gebr. Heinzelmann. Diese Firma 3 erloschen.
Johann Hinr. Rief Co. Der Gesellschafter C. S. Meyer ist aus dieser . Handelt gesellschaft ausgeschieden; ine ist Carl Wilhelm Albers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein betreten
Li. Prokura des C. W. Albers ist erloschen.
. '8 Jebens. Inhaber: Johannes Friedrich Jebens, Kaufmann, zu Blankenese.
Café Opera, Gefellschaft mit beschränkter Haftung.
An Stelle des ausgeschiedenen 2, Rentzow ist
Johann Prottengeter zum weiteren Ge schäftsführer deftellt worden.
General Agentur der Brandenburger Spiegel⸗ glas ⸗ Versicherungs Alttien⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung der Firma Brandenburger Tyre ela las Ver sicher ugs Aktien Gesell ˖ schaft. zu Brandenburg a. d. H.
In der Genern versammlung der Aktionäre vom 29. April 1911 ist die Aenderung der §5 2, 4, 6, 10 la 18, 26, 26 und 33 des Geselsschafta⸗ vertrag und danach u. a. die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Brandenburg nach Berlin beschlossen worden.
Amtsgericht Damhburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. 69262 In das Dandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. HS6ß die Firma Gustan Neven in Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Neven in Harburg eingetragen. Harburg. den 15 November 1911. Königliches Amtegericht. IX.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 69263]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Dahlhauser Hiegeliwerte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ zu Dahlhausen (Ruhr) eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. loschen.
Hattingen, 3 November 1911.
Königl. Amtsgericht.
Heilbronn. 8. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Abtellung für Esnzelfirmen:
H. bei der Firma Julius Ittmann Nachf. hier: Geschäft mit Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Krämer hier käuflich übergegangen. Die in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers hat Krämer nicht übernommen.
2) bel der Firma Joh. Gottfr. Goppelt hier: Die Einzelfirma hat sich durch Umwandlung in eine Gesellschaft⸗ firma aufgelöst.
3) Die Firma Hermann Brömel wurde geändert in: „Sermanun Brömel Nachf.“ Inhaber ist Erich Erichfsen, Kausmann hier.
4) neu eingetragen wurde die Firma; Gebrüder Mogler in Heilbronn. Inhaber ist Otto Moaler, Kaufmann hier. (Handel mit techn. . fs zartikeln fur Fabriken und Brauereien.)
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
5) Gelöscht wurden die Firmen: Karl Störzbach, Inhaber Julius Gast und Fritz Butterbrodt und die Firma Roth 4 Schoch. Inhaber Valentin Roth und Karl Schoch, se infolge Aufgabe des Geschäfts.
6) bei der Firma Filiale der Württ. Vereins. bank zu Heilbronn. Die Prokura des Carl Densing und des Hermann von Hauff ist erloschen. Die Prokura des Eugen Moser erstreckt sich nur auf die Hauptniederlassung in Stuttgart und wurde bei der Filiale Heilbronn gelöscht.
7) bei der Firma Stahl Federer A. G. Filiale Heilbronn. Die Prokura des Otto Meßner zt erloschen. In der Aufsichtsratssitzung vom
Oktober 1911 wurde derselbe zum stellvertretenden 5 liede bestellt.
8) Die Gesellschaftsfirma Gebrüder Mogler, hier. ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Die Firma wird als Einzelfirma weitergeführt.
9) neu eingetragen wurd die F Firma Joh. Gottfr. Goppelt in Heilbronn. Offene H andelsgesellschaft seit 1. Juli 1911. zesc k lh ter sind Wilhelm Heermann und Albert Meyer, beide Kaufleute hier.
Heilbronn, den 31. Oktober 1911.
Stv. A mterichter Dr. Stübler.
Iserlohn. 69264 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 564 die offene Handelsgesellschaft Doerper E Mellmann in Iserlohn eingetragen worden: . haftende Gefell schafter sind: Fabrikant Wilhelm Doerver und Kaufmann Adolf Mellmann, beide zu Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 24. Ot—
tober 1911 begonnen. Iserlohn, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.
JTarotschim. 69265
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. hl eingetragenen Firma Karl Steinhardt mit dem Sitze in Zerkow als alleiniger Inhaber ein—
Die Firma ist er⸗
68893)
getragen worden, der Kaufmann Mieczislaus Gramlewicz in Zerkow. d n, den 28. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. 69266 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A am 2. November 1911.
Zu Nr. 1049: Martin Neudeck & Co., Kiel. Der Kaufmann Ludwig Schwindt in Kiel ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Nr. 1056: Ernst S. Hansen, Kiel. Der bisherige Gesellschaster Kaufmann Hansen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 1093. Ida Wicht Austernstuben und Porterhaus, Inhaber Henry Hast, Kiel. In⸗ baber ist der Raufmann und Hotelier Henry Sast
in Kiel. Königl. Amtagerlcht Kiel.
RKleve. 69267
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Ur. 34 ist heute eingetragen die Firma: Salz⸗ und Soda⸗ Werke „Hollandia“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, mit Sitz in Kleve. Gegenstand des Unternehmens ist das Raffinieren von Salz, Seife und Kristallsoda sowie der Handel mit allen hiermit in Verbindung stehenden Artikeln und sonstige Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge schãft füh rer ist der Apotheker Joseph Voß in lere d Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 18. Oktober 1911.
Kleve. den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgerlcht.
Kohlen. Bekanntmachung. 69268
Im hiesigen Handelsregister B Nr. wurde bei der Firma Mittelrheinische Bank Aftien Ge⸗ sellschaft in Koblenz heute eingetragen:
Die Prokura des Clemens Rose ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Driesen zu Haspe in Westfalen ist Prokura für die ne , , und alle Zweigniederlassungen dergestalt erteilt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen oder einem andern zur Zeichnung der Firma Berechtigten zu zeichnen.
Koblenz den 31. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Rönixsberg, Pr. Handelsregister des (69269 Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Ur.
Am 4. November 1911 ist eingetragen in Abtei⸗ lung A:
Unter Nr. 1993 die Kommanditgesellschaft in Firma August Sabrowskn Coe mit Sitz in Tönigsherg i. Er. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann August Sabrowsky in Königsberg i. Pr. Ein Kommandttist ist vorhanden. Die , ühlt hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Der Frau Frida Altrock, geb. Nicolaus, in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1994 die Firma Hübner C Süßkind mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inbaber der Kaufmann Pinkus Hübner von hier. Geschäftszweig: Handel mit Uhren und Sprech⸗ apparaten.
Königsee, Thür. 69270
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist bei der Firma Gebr. Möller in Unterköditz ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Eugen Dippe in Unterköditz ist erloschen.
Dem Kaufmann Hermann Pilz in Prokura erteilt.
Offene Handel ßge sellchaft;
Der Kaufmann Eugen Dippe in Unterköditz ist in das Geschäft als verfoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 begonnen.
Königsee, den 2. November 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Königsee, nur. 69271 Im Handelsregister Abteilung Aà Nr. 12 ist bei der Firma Möller C Dippe in Unterköditz ein getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Unterköditz ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Pilz in Prokura erteilt. O feng Handelsgesellschaft. r Kaufmann Eugen Dippe in Unterköbitz ist in ö 66 3 häft als . ch haftender Gese e . . getrefen. Die Gesellschaft hat am 1. Novemb 1911 , Königsee, den 2. November 1911. Fü irstliche 3 Amteg gericht.
Ki̊ nig shũtte. O.. 8. 69272 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 380 am 30. Oktober 1911 eingetragen worden, daß die Firma jetzt Karl Grundmann, Inh. Marie Grund⸗ mann, Königshütte lautet und deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Marie Grundmann, geb. Redlich, in Königshütte ist. Amtegericht Nönigshütte.
HKosten, E. posen. Bekanntmachung. In unser Handeleregister A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 44 verzeichnete Firma Rudolf Fellner in Kosten erloschen ist Kosten, den 2. November 1911. Könit liches Amtsgericht.
Kosten, Ez. Pon. 69274) Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 die Firma Stanislaus (Stanielam)) Iglinéki zu Jerka und als deren Inbaber der Gastwirt Stanislaus Iglinski ebenda eingetragen worden. Kosten, den 2. November 1911.
Kön liches Amtagericht.
Leipzig. (69275 Auf Blatt 15029 des Handelsregisters ist heute die Firma Rheinische Sektkellerei Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlauthart 2
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1911 abgeschloffen worden. Gegenstand . ünternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Kaufmann Gurt Kramer unter der Firma Rheinische Sektkellerei Curt Kramer in Leipzig⸗Gonnewitz, Koch⸗ straße 134136, betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts von Schaumwelnen sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Schaumweinen
Königsee ist
Dippe in
Königsee ist
9273]
und ähnlichen Artikeln. J
Das Stammkapital beträgt 200 009 6.
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inbabers Curt Kramer, es gehen auch nicht dle in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Zum Geschãfts ührer ist bestellt der Kaufmann Cin Kramer in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Curt Kramer, Kaufmann in Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Einlage von 185 000 M das von ihm unter der Fitma Rheinische Sektkellerei Curt Kramer in Leipzig-Connemitz, Kochstraße 134s136, betriebene Fahrikations- und Handelsgeschäft von Schaumweinen unter folgenden näheren Bestimmungen ein:
1) Zu dem Geschäft gehören alle Warenvorräte, Bestände, Utensilien, Maschinen, Apparate, Invpentar⸗ gegenstände, die Kundschaft sowie das Zweig geschast mit Weinstuben samt Inventar und Warenlager in Leipzig, Hainstraße 14. Daß , FInhent ergibt sich aus den in den Anlagen 1 und II zu dem Gesellschaftsvertrage beigefügten per 30. Juni 1911 aufgenommenen Inventarverzeichniss en.
2) Ausgeschlossen von der Einbringung sind die Auß enstände des Geschäfts sowie die n prlcht auf die bei den Kunden befindlichen Enbal agen. Aus⸗ geschlossen sind ferner die gesamten Passiven des Geschäfts, zu deren Regulierung der Gese llschafter Kramer sich verpfli ichtet. Ausgeschlossen sind ferner die Geschäftebsicher. Der Gesellschafter Kramer ver— pflichtet sich aber, der neuen Gesellschaft ein Kunden— register zu übergeben.
3) Der Wert des gesamten zu . Ge⸗ schäfts wird auf 185 0600 M festgesetzt, und zwar auf:
a. 80 000 ½ für das Fabrik- und Geschäfts⸗ inventar, die Maschinen und Apparate laut Anlage l zu dem Gesellschaftsvertrage, für den Betriebs⸗Um— und Ausbau, für die Fundschaft, für die Diplome der 11 goldenen Ausstellungsmedaillen, der 3 Ehren preise und der 3 Grand . sowie für die 4 gesetzlich geschützten Wortzeichen, nämlich Arabella, Lmpsia, Allotria und Isabella.
b. 30 000 S für das Zweiggeschaft mit Wein⸗ stuben nebst Inventar laut des in Anlage 11 zu dem Gesellschaftsvertrage beigehenden Inventar— verzeichnisses per 30. Juni 1911.
C. 75 000 S6 für die Warenvorräte in dem Haupt⸗ geschift Leipzig-Connewitz, Kochstraße 134 156, und in dem Zweiggeschäft H ainstraße 14 laut Anlage III zu Dem Gesellschaftavertrage.
Die bestebenden Mietverträge über die Geschäft? lokale, die Dienstverträge mit dem Kantorpersongl, dem Kellermeister, dem Arbeiterpersonal, dem Oeko⸗ nomen bezw. Geschã ftaführer des , , is, die auf dem ö. haftenden Abgaben sowie die mit Kunden und . abgeschlossenen Lieferungsverträge gehen ver 1. November 1911 auf die gegründete Gesellschaft üb .
Mit dieser Sacheinlaze im Werte von 185 000 ist die Stammeinlage des Gesellschafters Kramer voll geleistet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
dein g den 3. November 1911.
znigliches Amtsgericht. Abt.
Loi pziꝝꝶ. 692761
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 15 030 die Firma Albert Müller in Leipzig. Der Kaufmann Karl Friedrich Albert Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge schäftszweig: Zeitschriften verlag);
2 auf Blatt 1H 031 die Firma Ernst Siewert in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Richard Siewert in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts zweig: Betrieb einer Buttergroßhandlung und eines Kommissionsgeschäfts):
3) auf. Blatt 15032 die Firma Carl Frank Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Taufleute Carl Frant und Alfons Haßmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Oktober 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenkommissionsgeschäfts);
4 auf Blatt 19033 die Firma Rosa Hahn in Leipzig. Meta Rosa unverehel. Hahn in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener BGeschaftez weiß. An⸗ fertfaun g und V ö feiner J Damen ger der ge .
b) auf Blatt 9695, betr. die Firma Kirchner G Co. Atttengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 21. Oktober 191 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 29900006. . in 2000 Vorzugsaktien zu 1900 S6 zerfallend, auf 5 000 000 , beschlossen;
6) auf Blatt 10 867, betr. die Firma Roett gen K Spiegel in Leipzig: Anita Alma rudmilla Maria ledige Gambke in Leipzig ist in die Ge sell⸗ schaft eingetreten;
7) auf Blatt 11745, betr. die Firma Grahl Peenz in einzig: Die an Richard Albert Diede mann erteilte Prokura ist erloschen;
8) auf Blatt 12 104, betr. die Firma Ernst Schauer Colurir⸗Kunst⸗Anstalt in veinz ig: Ernst Adolf Schauer ist als Inhaber ausgeschieden. Henrlette Selma verehel. Schauer, geb. Teubner, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
9) auf Blatt 12974, betr. die Firma C. J. Weher Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag vom 17. Februar 1906 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1911 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 9 abgeändert worden;
10) auf Blatt 14 496, betr. die Firma Dr. aul Richter Ce. in Leipzig: Ernst William Städter ist als Inhaher ausgeschieden. Der, Drogist Carl Ernst Bahr in Finsterwalde ist Inh aber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Gesch äfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Dat. Handelageschäft ist Zweigniederlassung der nach Finstermalde verlegten Hauptniederlassung gewgrde n. Der Sitz der Zweig⸗
niederlassung ist nach Böhlitz⸗Ehrenberg verlegt
worden;
11) auf Blatt 14538, betr. die Firma Ruß Co. in Leipzig: Eugen Max Ruß ist als Gesell— schafter ausgeschieden. Die eingetragene Vertretungs⸗ beschränkung ist weggefallen.
Leipzig, den 4. November 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig 69277
. itt 15031 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Sue Gesellschast mit be⸗ schränkter Hafrung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Oktober 1911 abzeschlossen worden. Gegenstand des R nternehnens ist' die Uebernahme und der Betrieb des in Leipzig⸗ Geonnewitz, Glifenstraße 59, befindlichen, bisher. von Richard Suhr betriebenen, handels gerichtlich einge⸗ tragenen Geschäfts, der Handel mit Konserven, Delikatessen, ir hrungemiltkln en gros, Eröffnung von Detailgeschäften, Elwerbung, und Bgteiligung an Unternehmen gleicher Art sorvie die Uebernahme von Vertretungen dieser Art.
Das Stammkapital beträgt 29 900 (6.
Zum Geschäftssührer. ist bete llt der Kaufmann Rschard Suhr in Leipzig.
Aus dein Gesellschustsvertrage wird noch bekannt gegeben; -
Der Gesellschafter Richard Suhr, Kaufmann in . lig, bringt das bisher von ihm unter der Firma Richard Suhr betriebene Geschäft mit Außenständen, Warenlager, Geschäftsurensilien, barer Kasse sowie Firm a und vorhandenen , nach dem Stande de für den 30. September 1911 aufgenommenen Inventars in die ö. llschaft dergestalt 6 daß das Geschäft als vom Oktober 1911 auf Rechnung der Gesellschaft ge niht angesehen wird. Der Wert der Außenstände beträgt 4000 S6, des Waren— lagers 5971 6 25 87 der baren Kasse 817. 4, vährend der Rest auf Ahschlüsse, Veschästsuten ilien und Firma gerechnet wird. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt 15000 M.. Damit ist die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Richard Suhr voll ge⸗ leistet. Der Gesellschafter Friedrich Suhr, Kauf⸗ mann in Stavenhagen, bringt in die n, die ihm an den Kaufmann Richard Suhr zustehende Trderung. von 14900 6 in die Gesellschaft ein. Dadurch ist auch dessen Stammeinlage von 14000 . voll geleistet. Die Ue . me, weiterer Passiven der bisberigen Firma Richard Suhr ist aus geschlossen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . durch den Deutschen .
eipzig. den 6. November 1911. Königliches . ?
Ma gad epu rr ꝶ. 69278 Bei der Firma „Ferlen⸗ und Maschinen⸗ fabriken vormals Gebe. Ufer Aktiengesell⸗ ö unter Nr. 286 des Dandelsreg isters Abtei⸗ lung B, ist heute eingetragen: Dans ziecker ist aus dem Vo . tande ausgeschieden. Fabrik direftor Albert Ufer in Dingelstädt ist zum Vorstandsmi itgliede bestellt. , . . 4. November 1911. Königliches Amtsge richt A. Abteilung 8 Main. 69279 In unser Har idelsregister vurde heute bei der Firma „Jos. Clouth ; jun * in Mainz eingetragen: Dem Karl Herzer in Mainz ist roku a erteilt. Mainz, den 4. Neven ber 1911. Großh.
4
Amtsgeri YI.
Melle. ; 69280
Ins Handelsregister A Nr. 1 ist zur offenen Handelsgesellschaft F. E. Haag, Melle, ein⸗ getragen: . .
Dem Betriebsleiter Ernst Knoth in Melle ist Prokura erteilt.
Melle, 2. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hemmingen. Bekanntmachungen. (69365 1) Der Mehlhändler Franz Müller in Wasserburg bei Günzburg betreibt in Günzburg unter der Firma „Franz Müller“ ein Mehl- und Landes⸗ produktengeschäft.
2) Der Lederwarenfabrikant Neu Ulm betreibt unter der Firma „Ulmer Lederwarenfabrik Neu. Ulm Jerome Leplat in Neu Ulm eine Lederwaren Rerik. Der Leder⸗ warenfabrikantensehefrau Rosa Leplat, geb. Beck, in Neu Ulm ist Prokura erteilt.
3) Der Fabrikbesitzer Michael Lang in Ettringen betreibt unter der Firma „Gebdr. Lang“ in Ettringen eine Papierfabrik und ein Sägwerk mit Holzschleiferei. .
Memmingen, den 3. November 1911.
Kgl. Amtsg sericht.
Jerome Leplat in
Mettmann. (69281
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 210 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Krebs C Nau, Architerten, mit dem Sitze zu Mettmann eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Architekten und Otto Nau, beide zu Mettmann.
Die Gesellschaft hat am J. November 1911 be⸗ gonnen.
Mettmann, den 3. November 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mohrungen. Bekanntmachung. 68922
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fritz Domnick Nachf. — H.-R. A 29 — einge⸗ ö
Gesellschaft ist aufgelöst.
ses teh fler Karl Hanke is alleiniger Firma. .
Gewerbebetrieb ist, wie bisher, Kolonial⸗, Material⸗, Eisenkurzwaren⸗ und chan igeschaft
Mohrungen, den 21. Oktober 1911.
Königli icher 8 An itsg ericht.
Paul Krebs
Der bisherige Ge⸗ Inhaber der
Mi lhausem. xis. (68924 Handelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen:
1) in Band V unter Nr. 278 des Firmenregisters bei der Firma Gmile Hauviller in Mülhausen: Der Ehefrau Hauviller, Viktoite geb. Rieter, in Mülhausen ist Prokura erteilt,
2) in Band Vll unter Nr. 66 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Giera u. Comp. in Mülhausen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Mülhausen, den 3. November 1911.
Kais. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünfte Beilage
nn Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger. M 264 . Berlin, Mittwoch, den 8. Nopemher 1911.
. Der Inha alt die ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Vandels. Gãͤterrechtg., Vereinz. Genoffenf haft. Zeichen und Musterregl sstern, der Urheber techlseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebraũchti⸗ un, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gu. 2h)
Dag Zentral⸗ Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer guch durch die Kon nl che w. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis ern E M SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. — , n,. 8 W. n ftr 32 Jagen werden. Infertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5. e, ö —— x w 2. mn e m me em, me mm me mme emen. van an. 1 mr. . 65gn g . Michael Süß. Sitz München. Michael 11) Bereinigte Farben⸗ und Lackfabriken ist die Srhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft Hank dels l egis ster Süß als Inhaber gelöscht. Seit 1. Nopember 1911 1 Nürnberg in Nürnberg. von 4 Milliogen auf 5 Millionen Mark beschlossen ö. offene Handelsgesellschaft. Ge Fllschaster: Josef und Zweigniederlassung des in München unter der Firma und durch gr n , von auf den Inhaber lautenden Mülhausen, Els, 168923) Adalbert Süß, Kaufleute in Müänche Vereinigte Jar ben und VLactfahriten bestehenden Aktien über je 1000 „6, die vom 1 Januar 1912 . da nde lor egister Mülhausen i. G. 5) Leopold Ballin. Sitz Yin chen. Isabella Geschäfts. Teilhaber in offener Hand lsgesellschaft ah an der Dividende teilnehmen, durchgeführt. Der Es wurde heute eingetragen; Ballin als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige In seit i8. Oktober 1911 sind die Kar ifleule Johann Ausgabekurs beträgt 121 0. lx in Band Vl unter Nr. 205 des Gesellschafts. haberin; Lilly Bing in Frankfurt g. M. Finster und August Herbold in München, Fritz Knoll Schönberg (Meckl.). 4 November 1911. r ,. , Sele nschaft it . . r , Sitz . ti, Marie in ,, , Mack in Stuttgart, Christian àGroßherzogliches Amtsgericht. beschränkter Haftung“ in Mülhausen. Der Schleich als Inhaberin gelöscht. Seit 15. August Wilhelm Mack und Paul Scheibe in Straßburg. gehnömee k . Gesellschaftspertrag wurde am 18. In 1911 er⸗ 1911 offene Handelsgesellschaft. e n. Wal. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Schung, Mreim- . be, richtet. burga Weichhard und Josefine Koch, beide in München. der Vertrieb von Farben, In unser Hanzelsreßister Aist. heute bei der Firma
Lacken und Bindemitteln. G Ran * s — M 2 J . — 2 — * ( 22 0 9 2 D 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung Forderungen und Verbin dlichkeiten sind nicht über⸗ 12) Heinrich Hahn in Spalt. er 6 . ö. k .
und der Betrieb sowie der Erwerb, der Fortbetrieb nommen. der 2 eingetragen. Y. M. A (/S.
13 . Silbermann in Nürnberg. Sch dec, , Robemhr nnn
und der Verkauf von heatern und Kinematogravhen. D Centralheizungs⸗Bauaustalt Fritz Löhr Diese beiden Firmen wurden gelöscht. . . ü ö. Amtsgericht
Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft München. Sitz München. Geänderte Firma: 14 Dr fer C G ,, in Nürnherg. Die Königliches Amtsgericht. befugt, Grundstücke zu erwerben oder zu mieten und Centralheizungs⸗Bauanstalt Fritz Löhr. Sitz Gesellschaft hat sich aufgelsst. Das Geschäft ist . Sch inlanke. 69294 Theater zu erbauen, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ verlegt nach Milbertshofen. . die Kaufleute Eugen ur ud Julius Bernstiel in Nürr In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei nehmungen zu erwerben, zu mieten, sich an solchen 8) Floriau Silberbauer S. Hilbers Nachf. berg übergegangen, die es in offener Handelsgese *. der unter Nr. 765 eingetragenen Firma Rudolph zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sitz München. Florian Silberbauer als Inhaber haft seik 1. November 1911 unter unveränderter Bunk Nachf. Walter Bunk in Dorf Schön⸗
Das Stammkapital beträgt 70 009 . — (Siebzig⸗ gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma . weiterbetreiben. lanle ing J,. worden, Die Firma ist erloschen. tausend Mark). Geschäftsführer ist Julius Ringen ⸗ Florian Silber . Kaufmann Josef Alfons 5) Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank Schi , . 1911. bach, Naufman n in Mülhausen. Silberbauer in München. r in , In der Ge⸗ ches s Amtegericht.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die 9) Münchener Zeitungsverlag Gesellschaft neralversammlung vom 25. Oktober 1911 wurde die . . Hesclsch. r mindestens durch zwei Geschäftsführer mit beschränkter Haftung. Sitz München. Erhöhung des Grund hlapitalsz um 8 9. illionen Mark der durch einen Geschäftsführer und einen Pro. Die Gesellschafterversammlung vom 3. November durch Ausgabe von 8000 auf den Inhaber lautenden
69295
delsregister Abt. A ist bei der unter ngetra Firma eingetragen worden:
en 2 Firina. lautet jetzt: Derm aun Baruch.
as Inh.: Amalie Baruch. und als Inhaberin: die
verwitwete Kaufmann Amalie Baruch, geborene
Wolff, in Schroda.
Schroda, den 30. Oktober 1911.
Königliches Amtsgericht.
kuristen vertreten. 1911 hat Abande rungen des Gesellschaftsvertrags Aktien zu je 1000 M be schlossen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die binsichtlich der Firma und des , des Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Akti Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Unternehmens, im übrigen nach näherer Maßgabe wurden zum Kurse von 19600 ausgegeben. D Wege hergestel llten' Firma der Gesellschaft ihre des eingereichten Protokolls beschlossen. Die . Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr Na mengunterschrift beifügen. lautet nun Münchener Zeitung Gesellschaft mit 20 Millionen Mark, eingeteilt in 20 000 auf den
Die Bekannkmachungen der Gesellschaft erfolgen beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unter⸗ Inhaber lautende Aktien zu je j0o05 . In der im „Deutschen Reichsanzeiger“. nehmens ist ausgedehnt auf die Beteiligung an gleichen Generalberfammlung wurde die entsprechende
2) in Band VI unter Nr. 115 des Gesellschafts⸗ fremden, der bisherigen Branche der Gesellschaft ver⸗ Abänderung des 8 4 des OGasellschafloder ita betr.
ᷓ offenen dee h el llschaft Julius wandten Unternehmun gen. 6 okura des Karl Vita⸗ die Höhe des Grundkapitals, und eine weitere
in Mülhausen: Die Gesellschaft ist lowitz und Adam Löffler gelöscht. (Siehe 1, 12.) Statutenänderung nach Maßgabe des zu den Register⸗ t. is Unternehmen wird von dem bis— 10 Tiefbau und G isenbetongefellschaft, Ge⸗ akten eingereichten Protokolles bes lo ssen. n Gesellschafter Josef Klingele als alleinigem sellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz Nürnberg; 4 tovember 1911. iber unter derselben Firma weitergeführt. München. Hroturisf. rich Haflinger in München, R. Amtsg ericht.⸗ Registergericht. schafters Karl Fichtel aufgelbs. ellschaster unter Nr. 297 ' Firmenregisters Hes zrokura mi inem Geschäftsführe 33 z 26 , n. eie, dn ane , 26 ꝛ Ju iu. Aist 2 C 6 , 29. . , we ,, aer bar, . 69286 ,, Ernst 6. 8e ellschaft r, schn zofef Rl 9. in Müͤlhau 1 Mün he Tüst er. 4 Lam en- Judustrie In das Handelsregister Abteilung A ist bei der mit der Recht nach folgerin des Karl Fichtel, der Inhaber t der Zeichner 9 sngelg in ulen. * zchener Lüster' Ce zampmen.- In Firma Paderborner Brotfabrik Knäpper . Kommerzienratswitwe Hedwig Fichtel in Schwein—⸗ Mülhausen, i. 2. o bemhe 1911. Adolf ilden berger. Sen,, Waegener, Paderborn (Nr. 224 des Regi ftere , furt unter der seitherigen Firma fort. Zur Ver⸗ Kais. Amtsgericht. i g. unst . Stüngle. . Müuch *. am 3. November 1911 folgendes eingetragen worden: tretung der Gesellschaft ist Ernst Sachs allein be—⸗ München, den . n, . 1911. Die Firma ist erloschen. rech igt. während die Gesellschafterin Hedwig Fichtel FR. Amtsgericht. Vaderboru, den 3. November 1911. von der Vertr. 'tung ausgeschlossen i
5
14 , . Kön ligliches Am itsgericht. h einf urt, den 6. bone nl ex 1911. giste ramt.
Schweinfurt. Belanntmachung. 69296 „Schweinfurter Präcisions⸗Kugel“ Lager⸗
Werke Fichtel * Sachs“ in Schweinfurt: Die
offene Hand els gesellsch aft wurde inf 2. 23 am September . . n Ab , ᷣ Gesell⸗
Band
ü nchen. (68926 J. Neu eingetragene Firmen. ͤ
Il) Georg Trinkgeld. Sitz Dachau. In⸗ NHeuwiec. 692831 Klelderhändler Georg Trinkgeld in Dachau; In das biesige Handeleregister A ist bei der unter Eirmusemn. *
del. lfd. Nr. 133 eingetragenen Firma August Nos, RBekauntmachung. Handelsregiftereintrag. Schwelm. Be tanntmachung. 69297
zperhan? elderhande 2) Josef Ametsbichler. Sitz Obermühl. Neuwied, folgendes eingetragen worden: Die Firma Christian Klesmann. Unter dieser Firma be⸗ In unser Handelsregister Are n a A ist beute Kles mann ᷣ „9 die offen. Handelsgesellschaft in Firma
Inhaber: Kunstmüblbesitzer Josef Ametsbichler in ist erloschen. treibt Christian ̃ Obermühl, Kunstmühle. Neuwied, 6. 28 , 1911 Virmasens, daselbst eine Leder⸗ und Schäfte, „Walbrecht C Figge“ mit dent Een ze in Langer⸗ 3) Eduard Wittmann. Sitz Würmmühle. . Amtsgericht. handlung. . feld eingetragen worden. Persönlich baftende Ge⸗ haber: Mühlenbesitzer Eduard Wlttmann in Würm⸗ . Christian Bohrer. Unter dieser Firma betreibt sellschafter derselben sind die Kaufleute Theodor le. Kunstmühle und, Schneidsäge. Ven wied. 0284] der Schuhnähereibesitzer Christiags Bohrer in Walbrecht und Georg Figge, belde in Barmen. Josef Lanzl. Sitz Poing. Inhaber: Bau⸗ In das hiesige andels zregister A ist unter Nr. 22 Pirmasens daselbst eine Schuhnäherei und Aus Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 be— sster Josef Lanzl in Poing, Baugeschäft und Bau⸗ bei der Firma O. Ph. n,. Wwe., Neuwied, putzerei.
naterialienhandel. — eingetra gen: Der jetzige Inhaber ist der Bureau— Buchberger R Otto. Unter dieser Fir
5) rr, , . Hecht. Sitz München. Inhaber: vorsfteher Jean Kann * in Neu wied. Der Uebergang treiben Adolf Buchberger und Gustav⸗
ifmann Alexander Hecht in München, Immo der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Kaufleute in Pirmasens, daselbst Mai 5 lienkom mission. 35. Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ 1911 in offener Handelsgesellschaft ein Lederagentur⸗ Sennehners, S. (mern.
(69299 Trinkl Lachner. Sitz Stetten. Offene schäfts durch der * n Kann ausgeschlossen. und Kommissionsgeschäft. ie Firma Louis Greiner in Sonneberg 1 lsgesellschaft. Beginn: 3. November 1911, Neuwie en 28. Oktol 1911. Pirmasens, den 2. November 1911. auf Antrag im hiesigen ,, . r gelöscht zeschäst und Dampfsägewerk. Gesellschafter: nie sig es Amtsgericht. jmnigl. Amtsgerich worden. ö. . tis Lachner, JZinmme rme sfer in Stetten, und V — . Pol vim. ö . ss9g288 Sonneberg, den 5. Nobem er 12911. hann Trinkl Maurermei . in Oberbachern. ürnberxz. Sandelsregistereinträge. 67285 bag Sandelsregiftnmn Abteilung A- des unter Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. ünding. Inhaber: 1 Ludwigs Eisenbahn . G esellschaft in Nürn⸗ 3 * n Ger ih. iss Mte der unter Nr. 33 spandau. 3 [68515 Kr ung n hl, berg. An Stell des ve storbenen Rom rien rm ng ; . Ja anne, ien, fol⸗ In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 464 ist Inhaber:
— I Ir *
9b Amts ge ric 1.
3 Lederhaͤndle * unter
Georgenstr.
Aug ist Seidl. 61 r August Feldl in Günding; Zudwig Dunst. Sitz München. fmann Ludwig Dunst in München. Darm⸗ handlung, Aventinstr 4. München Pasinger Land⸗Groswäscherei
* eingetragenen Firma Karl ö. e r. ö ann im . Georg Birkner in NRuürn. gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. bei der Firma Liepe und Sohn zu i, . 241 1 en zorstand eingetreten. . r 31 rte, m one binn, 66, Firma ist 2) Albert Bittner in Nürnberg. Unter dieser f, RM n, , 5 n i r, , e Firma ist erloschen. Firma betreibt der Kaufmann Albert Bittner i K Carl Lau r . Sitz Pasing. Inhaber: Kauf⸗ Nürnberg ein Agenturengeschäft und den Großhand nn Karl Lauterb ach in Pasing. Dampfwasch⸗ mit Lebensmitteln. in gön gen str. 31. 3) A. Kotosky in Nürnberg. Das Ge schä if 10 6F arl Nordmann. ber: Mehl- und Futte rin ĩ n in 1 hach, MYeͤ hl⸗ un 1 dlm deidenbe zer.
169 00 Gri u db Steele. 69300 ̃ (6 egisters Abteilung A) In unser Handelsregister Abteilung A ist unter ies bach. In- ist auf Ableben der Inhaberin auf die Tochter Frieda bestehende Handelsgeschäft ist a den Kaufmann Nr. 174 heute offene Handels gesellschaft Firma Karl Nord. Kokosky in Nürnberg übergegangen, die es unter un- Paul hoff Potsdam übergegangen und wird Gebrüder Weñ ling Ueberruhr eingetragen. ( ernitis f hand an veränderter Firma welterbetreibt. ie Die Gesellschafter sind: Schuhr nachermeister Hubert z Dachau. In. Michael Kokosky bleibt bestehen. Weßling Schuhmacherr Johann Weßling und n lannswitwe Heidenberger in 4 Friedrich Pemsel in Nürnberg. Unten Bergmann Aloys Weßling, sämtlich zu Ueberruhr. u, Eisenhandlung dieser Firma betreiot der Maschinenfabrifant Fried 1 nrennu urg. jo367] Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen; Münchener Zeitungs-Verlag. Sitz Pemsel in Nürnberg eine Maschinenfabrik. . Anitsgericht Ravensburg . . 6. Gesellschafter Münch en. zmmanditgesellschaft. Beginn: 3. No⸗ 5 Syezialfeuerungsbiüro Vultan . Im bie sigen 8 * zrenister Mötern *, Gesell⸗ eßling, und zwar ? ze chat, Fianen lr. . Per. Seyfarth n RJürnberg. Dem Ingenieur Julius ahnten reit, d, feed irur , Ttahl aft Münchener ö Röller in Wien ist Prokura erteilt hen. men oe, di m , e, gr e, Te. Steele, den 31. ober 1911. n r g . 1. . ie 5 95 ; . Federer Attiengesellschaft Filiale Ravens CGzazafihea Mmt 2 . nkter Haftung in München 6) Robert Roscathal in Nürnbera. nter bug, 3* n ä e ein getrégen; Königliches Amtsgericht. 366 Rarl Vitale owitz dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert sen⸗ stelloertret ben Mina z München, Gesamt« thal in Nürnberg den Handel mit landwirtschaftlichen vorder 133 n, . , msrnann nn Stuttgart Maschinen. ö 2 ; = ,,, w, ,, 7) Bruno Ulbricht in Nürnberg. Die Pro— 66. . Ro . atis, 3 2 n n, * . im ä Hoch fer . kura des Johann Müller ist erloschen. 11 — mann Friedrich Schaefer n Siemau a. 5 83) Christoph Vetters in Nürnberg. Unter Ra witsch. . 2 69290) P. . erte i J 2 Firma betreibt der Lithograph Christoph In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 257 . 26 O. Novemher 1911 ie 1 „Wi lheun Kwagniemski!“ Görchen Fönialiches Amisa nicht. . und als deren Inhaber der dcister Wilhelm 6 ; was niewski in Gö rchen eingetragen worden. Stettin. 930) z Handelsregister B ist heute bei Nr. 21
Rawitsch, den 31. Oktober 1911. . In d as Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Walz m hie
in Liguid.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma
, . ist erloschen
Handelsregisters ist . . j
. , , Stettin, den 3. November 1911.
Die ki Ernst Pfefferkorn, Dampf Könial. Amtsgericht. Abt. 5h
Die bis-, Rauchwaren⸗Zurichterei und ⸗Färberei in . —
Rötha und als deren Inhaber der Dampf uch! Steęttim. ; ; 69303
waren · Zurichteres und Fi bereibesitzer Ernst Walter In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 202 Pfefferkorn in Rötha eing gen worden. (Firma „Chasalla“ Schuhgesellschaft mit be⸗ Rötha, den 4. Nove ember 1911. schränkter Haftung“ in Berlin mit einer Zweig⸗
Königlich. es Amtsgericht. niederlassung in Stettin) eingetragen: Der Kauf⸗
k sasaon mann Friedrich Mayer in Berlin ist zum weiteren
Schönberz, Mecizhe 1d 692931
966. un ⸗ * 3 6 Geschäftsführer bestellt. haber in Erber Jemeinschaft: Marte Hofmann, Apo⸗ Laut gleichen Beschlusses wurde der Gesellschafts In das hiesige Handelsregi é wist bei der unter Stettin, den 3. November 1911. 1 ke Gans Hofmann, Drogist, Ernst Hof, vertrag hinsichtlich der Firma geändert. Vr. 28 eingetragenen Firma; -M ann, , sche Königl. Amtsgericht. Abt. 5 , Marx Hofinann, Droglst, Die Firma lautet nun „Flamuco - Farben⸗Ftabrik Spar. Bank. Filiale S hönberg⸗ heute einge⸗ . —— —; ĩ ilpothekers. Gesellschast mit beschrünkter Hastung in Liqui tragen worden, daß in der Generalpe ga en un vom Tar3gnum. ,, (69304 dation“, Liquidator ist der Kaufmann Angust Herold 11. Marz 19511 die Aba nderung der S8 4, 5, 16 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute in München. und 25 der Satzungen beschlossen werden ist. Es! eingetragen worden:
ra, 9g
okur 9 Dl ) 1 . den Ki snigl.
Vertre tu Hubert W in
gemeins *
Vorstands ist Steimanm, Oden. 69301 Bei der in uns r zister Abt. A unter
L.
zeränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Vereinigte Zwieseler * K irnacz Jarßen⸗ alaswerke Aktiengesell lschaft. Sitz: München. in der Generalversammlung vom 18 Zeptember dieser zlossene Erböhung des Grundkapitals ist Vetters in. Nürnherg eine lithographische Kunst T age von 300 000 ersolgt. Durch anstalt sowie eine Fahnen⸗ und Spielwarenfabrik zratsbe iß vom 25. Oktober 1911 ist der 9) Haarländer Schuh in Georgensgmünd. lschaftsvertrag dementf sprechend abgeändert. Das Der Inhaber Vans Haarländer hat den Kaufmann kapital beträgt nunmehr 1 500 009 4. Die Heinrich Schmidt in Eckersmühlen als Gesellschafter Königl in Inhaber lautenden Aklien zu je in das von ihm unter obiger Firma betriebene Rötha zum Betrage von 102 9 aus⸗ Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in Auf Blatt 21 des biesigen . offener Gesellschaft seit 31. Oktober 1911 unter der . Waldbart X Co. Sitz: München. Offene Firma Haarländer * Schmidt weiter. 8 , schaft aufgelöst. Nunmehrige Inbaberin herige Firma ist erloschen. der geänderten Firma: Waldbart C Co. Nachf. 16) Vereinigte Farben ˖ Lackfabriken, Therese Schmid: Therese Schmid in München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlassung Nürnberg, Hauptniederlassung
Forderunge en und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ 5 i e e , , . . 4 nommen. pkura des Karl Otto Waldbart gelöscht. in München. Die Gesellschaft hat sich mit Be
3 Ie, d. Sltz München. Johann schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Ok
83 H me ann als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In⸗ tober 1911 aufgelöst und ist in Liquidation getreten.
ne leiderme
69291
heute die Firma:
zwitwe, iann, 2X Hai bea mer ; . dolf, Pau l und Marie Sofi nann, kinder, diese in München, und Katharina Munsch, Amtsrichters gattin in Riedenburg.
—
— — — — —
—— —— ——
ae
k
**
2
w
—
4