1911 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

5 Maschin. Baum A. Ea nnn f do. Breuer. ombg. u. Se. Waldb. 15 15 4 1.1 61. 00bz G stolonialwerte.

do. Buckau do. 82. 68 . 1.1 176, 00bzG 108 . 90 0obz G 5 4 11 15400

8 e e O o e.

, 9 &. Markt u. Cüblb. Schaeller Eitorf 599 Mgschin. II 18 4 17 E88 09bzG ottfr Wilk Gew. ; Ver C bam Kulm 10 Deutsch CF Reich Sanzeiger 134. 8) W 6 41.7 115,75 . ; ö 1 *. 36 . l 8 . 3 ictorl h. . 99, 50 G

S = *

und

do. appel. , Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meer Milowicer Eisen Mix und Genest . Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. ähmasch. Koch Nauh. auref. Pr. i. Neytun Schiffw. Neu · Finkenkrug Neu Grunewald Nen · Westend A. Neue a,. Neue Phot. Ge. N. Han av. T. i. . Neuß, Wag. i. q. Niedl. Koblenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd Eiswerke do. XV. A. do. Jute · S. V. A do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot pricł do. Wollkämm. Nordh. Tay. i. E. Nordpark Terz. Nürnb. Herk⸗ W 3

2000 2

tf O 2 G. ö 9 1 St. 100 South West Africa

wer r e.

de . 8

*

d = = . m r . 0 .

ter e

do. ult. Nov. .

a n Obligationen industrieller Gesellsch. ea e er ginn eher utis öl Sh kr cd. Mtsch Ati. Tel. 19g

1 11. 147 6 bz6G6 Dt.--Nied. Telegr. . 11. 1.4

ub. u. udert, Elttr. ult. Nov.

b SS = 1 . . . . . . , n . . —— ——

8g E

t M 0

D 5

4

S283

2 r . 2 8

8d 5 * 88

x 2 1

ö m , n,,

. Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

———

Zoolog. Garten 09 11 D. 806 g . 33 . ö ; . de de. ar. Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich s 40 5. Insertionaprein 9 . ee einer nen, m . Retit Tier. unt. J = Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer ö zeiir e. 2 i 6 erde, . . . hrangedber . x . 00 den Postaustalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstabholer 18 fem Inserate nimmt au: e nigliche Erp ränges berg... . . , Peutschen Reichsanzüigers und Königl. Rreußischen Staatz-

Cx =

115. 1h Shi Südam. Tel. 1II65, 256 neberlandz. Birnbil

Aecumulat. unk. 12

o. 1. 2 do. 5p Yo abg. 4. 10 100,506 enckel⸗ Beuthen. Aee. Boese u. Go. T. 30, 60 bz G enckel⸗Wolfsb. . A. G. f. Anilinf. 103,50 herne“ Wereinig.

do. do. 1 1.7 103, 13206 do. do.

do. unk. 17 1.7 102,75 Hibernia kony.

d .⸗G. f. Mt. Ind. 4.10 91575 do. 18981 kdler.· Vril. Jem. 17 ib po. 1993 ubd. is . 4.10 100.006 Hirsch, Kupfer .. 0bz VI G 1.7 10220b3B rsch berg. Leder.

. do. V dN, 90 B öchster Farbw. . 112,50 B Alsen Portl. Cem. 17 —— ohenfels Gewsch. 13 00bz G Amoͤlie Gew. uk. 13 109 4. . örder Bergw. .I 16,256 G Anhalt. Kohlenw. 7 II0l 8obz ösch Eis. u. St. 146.256 do. do. I1 17 94, 5006 owaldts⸗ Werke. oG6ohz do. unk, 12 1. sistener Gewerk 145,996 lerbecker Hütte 5. . üttenbetr. Duisb ; . A Kaff. m n Ilse Bergbau ..

7 . 7 7 1

= 2 . 83

GSeebd Schffsw. GSegall Strumpf r. Seiffert u. Go entker W. Bz. A Siegen · Soling. Giemens E. Btr. Siemens Gl ind Giem. u. Halske do. Uult. Nov. GSimonius Gell. GC. Spinn u. S pinnRennu. Sprengft. Carb. Stadtberg. Hütt. 33 u. Nölke Gtahnsodrf. Terr. Stark. u. Hoff. ah. Staßf. Ehm. Jb. Gteaua Romana Gtett. Sred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan g 39 St. Vr. u. Akt. B. H. Stodiek u. Go. Stöhr Kammg. . Stoewer. Nähm. x , . pSt. Gebr. tllwd. V St. 2ol0bz G Strls. Spl. S. 116 151.596 Sturm Akt. Obschl. Eisb.⸗ Bd 1.1 1596,75 bz GSdd. Imm. dd / do. ult. Nov. ,,. Tafelglagzs . do. E. J. gr. O01 0 140 11.1 ll 25 Tecklenb. Schiff. do. ult. Nov. 1813 bi Tel. J. Berliner do. Kokswerte 3 10 a 1.1 18225 bi. Telt. Kanalterr. do. Portl. Zem. Tempelh. Feld Odenw. Hartft. Terra, Akt. Ges. Seling Siahiw. ern . Delf. Or. Oerau do. Müllerstr. E. F. Ohle s Erb. do. I. Bot. Grt. Oldb. Eisenh. Ev. do. N. Schönb. Opp. Portl. Zem. ds. Nordost .. Drenst.u. Koppel No. Rud · Jobtb. do. neue do. Südwesten Denabr. Kupfer do. Witz leb. i. x. Ostd. Holzind. . Teut. Misburg. Ostelb. Syritw. Thale Ei. St. H. Ottensen. Eisw. ö Panzer. Feng aucksch, Masch. do. V. A. Peiperg u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Sl do. orz. Petrl Wag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergh. A do. ult. Nov. Julius Pinn c. Planiawerke. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. I9 Pongs, Syinn. Poppe u. Wirth Vorta Union Vt! 5 Preßspanunters. 6 Rauchw. Walter J RNavsbg. Spinn. 9 Reichelt, IYteta l 12 Reisholz Papiers 15 Reiß u. Rartin 3 Rheinf Kraft alt. 8 do Ri di · ddoͤd Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte . 9 do. Gerbstoff 15 1 do. Metallw. 9 do. do. Vi. . 9 do. Möbelst.· W. 6

. —— **

*

C ——· * —— ——·

83 8 —— 3 1 81

. d n = =

2 8

S2 Q Sd = ]

x J-

aidar Pacha. H.. Ol9l, 75G auch die Expedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. . n, ) ; 26 8 ,, igers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. ae, . , . / /

do. do. . R. Zellst. Waldb. Steaua Romana

, M285. 6 ,,

837 *

da- w

8 * D . . . r . 2 3 2

C

nr..

*

26

990r

z 23 3 01

A 2 9 8

re-

.

Ger. TG ut. 17 Io 20b .

ĩ—

; x

. R —— 7 * = c ö 8 8

z er. Mothes, Intend. Diätar für den Sekretariats⸗ Deutsches Reich. . 3. No vem ber. M e ,, ; ,.

6959 9. 8. enitz Kaliwerke 2 des ichen Teiles: ' dienst bei der Jntend. XIX. (Cz. 4. S Armeekorps, mit Wirkung 161.75 bz; Bad. Anil. u. Soda ; . ö Aschersl. 56. 1298, ö Inhalt des amtlich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: vom J. Dezember d. J. zum Militärintend, Sekretär ernannt. 1034715 bzé G Bergm , Clekt. ul 15 17 602 ob; Rön. Sud w Gewlb 47 4 Allianz 1775 dem vortragenden Rat beim laiser ichen Stattha er in zahlmstr. vom 5. Jaf. FRegt. Nr. Io Prinz Regent Luitvold von ö 8 r ,, . 3 . ö 4 3. . 1. 9 30 ches Reich Älsaß Lothringen, bisherigen Geheimen Regierungsrat Dr; Bayern, unterm 1. Dezember d. J. als Militärintend. Diätar für 129. 90bz G ö . König Wilhelm. 4 n, Wg g sos Deutsches Reich. Ah hel ingen an her senum? Gehe nnen Gbetreglerungsrai reh n nene fe deseht Wm ernennen . fiat ( 214. I5bz G bo. j . r ue iain baren 96 rr n g, fn, n . , , , 13 iff 1 mit dem Range der Räte zweiter Klasse. zu ernennen. Armeckorps überwiesen. ö. 25.900 B P, d, 1.7 101,50 do. do. 1 5 Union, K ig. Vers. Weim. 10256. Erteilung von Flaggenzeugnissen. 36 . n n, . ,, da. x. 4.10 101. 60bzG , 2. 4. . 2 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 56 des Reichs— . 24 . r , , Fel, ,,, een, ,, ir e 8 do. un. 13 , a ,, i oh . Bezugsrechte: gesetzblatts. . Beim Kaiserlichen Kanalamt ist der öniglich preußische bon den Il. Möcriweinfß, bis Umm. J. Äpriü i5sz zut Sienfileistun 120,756 Berl. Eudlenw. Wli. , Körting s El. ul. I6 1093 4 1.4. Sächs. Boden ⸗Kred.⸗Bk. 3, 9g0bz. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Regicrungsbaumeister Karl Hayßen zum etatz mäßigen Kaiser · en K . 110 30G Bing. Nůrn. Met. ; ih g; Irled. Rrupp.. 5. . Marine. lichen Regierungsbaumeister ernannt worden. Reus Palais, 2. November. Nobjs, Korp. Kapitän, Erster S5 50 bz G Bis marckhütte . 4.10 100, 50bzG do. unk. 12 109 K P P Offizler S. M. großen Freuzers „Friedrich Carl, zur Verfugung des 3. , Fhefs der Marinestation der Nordsee gestellt Berendes, Kapitänlt.

77, 50 G * Kullmann u. Ko. . Berichtigung. Vorgestern: Hess. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Flaggenzeugnisse sind erkeill warden pon der II. Marineinsp, zum Erften Ssfisier S M. großen Kreuzers . 989 9 ( ;

.

r . D c t c r D

. CC -R 8 A = n D D Q . - , -

—— *

= —— —— ED M000

0d

k 4

da n = —— **

e,

2 * S

—— **

o. v. 4 ö ,

,, e . 4 . 3 f XIV. XX sonsti ä Friedrich Carl“ e t. Schultze (Friedrich), Kor. Kapttän 13 ooböG Braunk. u. Brikett 17, 19h44 daurabütte .... 17 37 Ldo⸗ Hype Pfoͤbr. R XIV. RXV u, Komm,. onstige Personalveränderungen. n n er amt Damir „örledrich Cars' ernangt. Schultze Friedrich tet. ee do. uk. 15 5. 111100408 do. . 8. Obl. XIII, XIV 101, 25G. Gelsenk. ult. ̃ ö 64 7 über 6. Feststellung von Pauschver— 1 von dem Faiserlichen net,, en, . s. D. zugeteilt dem Kommando der Marinestation der Ostsee, dem zl, 0 Braunschw. Kohl. . dedf. Evck u Str. ißt 3. 1844185 33bz, Nürnb. Herk. W. 150636 Allgemeine Verfügung ü 8 3 dem 30. September 1911 dem im Jahre 1818 in Nantes aus Admiralstabe der Marine zugeteilt.

123756 Gretl. Wagenbau 10 83 Leonhard. Brnk. . 10 . gestr. Berichti ungen irrtũml. Gestern gütungen für Dienstreisen nach nahe gelegenen Orten. Stahl erbauten, bisher unter französischer Flagge und unter hh g gdleen o Ste 1 ie gr gr. Bayer. 40/ñ9 Anl. 101,40bz. Sachs. Goth. dem Namen „Amiral Aube“ gefahrenen Dampfschiff „Thora ii boch zrown peru 7 dm en r ben sh odelrz uf 2 zol, lo G; Kanglp. Wilm, Menzell“ näch dem Uebergang in das auesschließliche Eigen⸗ 2 Buder. Cisenm io I Lothr. Portl. Gem. u. Telt. 996. Buenos Aires St., A. 1891 lum der Firma Menzell u. Eo. in Hamburg, welche Ham⸗ gönigreich Pren ßen. 6 . gif , ü x 3 Harde ne, mn, k burg als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat; . 6 i, e,, 72 ,, i ar he ih r Gch Ch, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 22) von dem Kaiserlichen Vizekonsulgt in Groningen unter Allgemeine Verfügung 9 . * * 9 ö. . . . nor . V. 3 S ö —— 3. C = N * 1 . 1 5 5 ü 466 Garl⸗-Alex. Gew. . ? 2. do. Abt. 13-14 jun. 329, 75bz6G. Con d. 63. Obl. dem Geheimen Oberregierungsrat Heinrich Meuschel, dem 9. Oktober 1911 der im Jahre 1895 in Dude Pekela aus über die Festsetzung von Pauschvergütungen fũr l gab gFharlotte Crernitz 63 4 119 =. do Abt. 15 180 —. Lahmever u. Co. Obl. 1006. vortragendem Rat im Reichsschatzamt, den Roten Adlerorden Stahl erbauten, bisher unter niederländischer Flagge und unter Dienstreifen nach nahe gelegenen Orten. . Ge e ne 17 , n. , , , jweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Namen inte cen , erh Auf Grund des 8 9 des Gesetzes, betreffend die Reise—⸗

69 1 = * . * 1 5 Nictoria⸗ * 2 J 1 9 8 s 2 2 . = 2 2 X * ö 6 * . 1 . 6 1 ö Uebergang in das qus chli ßliche 6 . kosten der Staatsbeamten, vom 26. Juli 1910 Gesetzsamml. ids . bz G do. Weiler ... id] = = Nix u. Genest . .. 327.00 bz de, dane, ö Mont Cenis ... 193 506 Göln. Gas u. El. 4.10 98, 235 8 Mülheim Bergw. S7. 90bz B do. Do. 1 1.7 91,506 Müs. Br Langendr 30.25 b3 G Conęordia Bergb. . Neue Bodenges. . 126 00b3G Gonstant. der Gr. 7 —— do. do. 715 bz G do. 1906 .... 1.7 96,00 do. Photogr. Ges. 161,090 ö ö 4. do. Senftenb Kohle 1406256 ö ss 1.7 10140 Ndl. Kohlen. uk. 1 30 00 bz G Dannenbaum .. 1 1.7 96,9098 Nordd. Eis werke 187. 753 Dessauer Gas .. 17 104,50 Nordstern Kohle S9 00bzG do. 1899 ... 1.7 104,25 Oberschl. Eis. ul. 2 2365, 00 bz B do. 1838... 1.7 38,006 do. do. do. 1905unk. 1 1.7 99. 008 do. Eisen Ind. . Dtsch. Lux. Bg. kv. 17 —— do. Kokswerke 121.006 ö 3. 1 1.7 101,508 Orenst. u. Koppel 299, 75 bz G do. unk. 15 ; 102,50 Patzenh. Br. uk. I7 180, 50bz B Dtsch nebers. El. I 71 do. Do. 149, 506 do. Vukv. 13 lo4,20bz Pfefferberg Br.. 185, 90 bz G do. unk. 15 253 104, 40bz ( Bergbau 17750 bz G Dtsch. Asph.⸗· Ges. 410 - l. Pintsch uk. 12 151. 0h do. Bierbrauerei 410102008 omm. Zucerfabr. 152, 006 bo. Kabelwerke 4. ; eisholz Papierf. 10: 136. 26 G do. Linoleum 4.10 —— Rhein. Anthr.· K. 102 4 135,50 bz do. Eolv.· W. uk. 16 17 102006 do. Braunk. BGS 102 346, 75 bz G do. Wagg. Lei 7 do. do. 09 3I025 bz Dtsch. Wass. 18 197.006 do. Metallw. 18008 do. do. 1.7 9050063. Rb. Westf. Elektr. 290. 00 bz G do. Eisenb. ut 14 x 101, 306 do. do. unk. I7 162, 19bz G do. Kaiser Gew. , . do. do. 68 00 by G da. dw. 17 32, Rh. Westf. Kallw; 21. 50bzB Donnergmarckh. . 4. do. 189 dis br c wen, , 17 87. . 8 0bʒ Dorstfeld Gew.. 17 59.2 Röchling Eis. St. 19.7563 do. do. J 1. dien ache h ten 116,256 Dortm. Bergb. letzt do. 1009 4 403. 063 G Gewrk. General 1 z Do. 405 4 155, 996 do. Union.. 4. Rutgers werke 2586. 75h do. do. ukv. 1 171 Avbniker Steink.. 151.75 do. Do. n . Saaru Mosel rg 77756 Düsseld. E. u. Dr. * 3, Sãachs. Elektr. Lief. 212, 900bz G do. Röhrenind. 2. Sãächs. Thür. rtl. 174, 75 bz G Dyckerh. u. Widm. 8 G. Sauerbrev, M. 1020636 Egdert Masch. .. 10 4. Schalker Gruhen 185, o bi 6 Eintracht Tiesbau 193 43 1.323 * do. 1335 24dl, 0obz Ellenh. Silesia 1.7 100408 do. 159 M458, 99bz G Elberfeld. Zarben 4.10106, 005 do. 1993 483 90bzG do. Papier 1.7 93,50 Scheidemdl. ukvlh 100 LIlełtr. Sũdwest 4.101010 Schl. El. u. Gas S3 hoch 1 t. 1 Mo ol So Fermann Schött 1809066 ; Rr. Schuckert El. S8. M 31 0b kElefergag. . do. bo. gh 45.90 bzG do. unk. I4 1 4109102, do. MG. unk. 14 52 50b3G do. 1910 unk. 16 ö ; Schultheiß Br. lv. 207 90bzG Elektrochem. W. ; do. lv. 1892 ä 6 ,. Schulz Kngudt i · 4 Ho Engl. Wollw. .. .. Schwaben bräu , . Schwanebechgem. Geebeck Schiffsw. 191 oh Sefffert u. Co. 102, 253 ibyllagr. Gew. Slem. El. Betr. do. 1907 ukv. 13 Siemens Glash. Siemens u. Salsłe

do. konv.

Slemens · Schug. Simonius Cell. I Steffen u. Nölle Stett· Bred. Portl Sliett. Dderwerke Stett. Vulkan Stöhr u. Co. ul. l Stoewer Nahm. Stolb. Zink ...

—— —— —v TCC

88 * .

281 ——

2

8

aer , , .

2 Cx N C C 0 2368 *

De 2 . . 3 e, ,

1 I III d. .

DO 2 M D M O , Q G 2

—— do &

—*

; * . dem Kapitän zur See z. D. Ulrich Scheune mann zu ga das 9 e ige J Obl. 100,896. Heilbronn St. A. 18937 ; = ae er Ostsee dem Oberst. angehörigen Heinrich Wichers in Gauenste, welcher Gauensiek Uosten der Sag en, 9 8 * e, f. 389 18 otsdam, bisher von der Marinestgtion der Ostsee, dem Oberst⸗ angehorigen we . a . S. 150) wird folgendes bestimmt: 3. ö 6. z. D. Max Ottow zu Deutsch Wilmersdorf, bisher als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat. 31. . zugeteilt dem Gene wn, m. sen e. 26 ö Für Dienstreisen nach abe ele en 86 mi, a die vit konrohs Dr Alfons Belles heim zu Agchen, dem Land⸗ . der Eisenbahn, der Kleinbahn oder dem Schiff ausgeführt werden 7 imen Oberjus n nn, r . und an demselben Tage angetreten und beendet werden können, werden ö st gerichts Me von 'eirte ab fur Ausgabe Jelan ende Nummer 56 an dem Reisekoftengesetz om 25. Juli 1910 und den Fonds und Aktienbörse. des Reichs gesetzblatts enthält unter . 5 Aus fsührm immungen vom 24. * 1810 vorgesehenen Berlin, 8. November 1911. Nr. 3047 die r, ,, 53 . int en stgesetz ten Pan währt. Die Börse zeigte heute eine feste der Ratifikationsurkunden Ungarns zu den am 12. Mun m Haltung. Besonder Anregungen waren Bewer zu Leipzig, dem a. D. im Haag abgesch offen . 5 9 ,, . 433 und dem Wohn die am 5 der Börse, nicht geboten; das Heschäft Vorwerg zu Bromberg, dem Privatdozenten an, der Privatrecht, . 36. . Sch angetreten und beendet werden, wischen i6m und n ,,,, hielt flit ö gib. der a, ern Technischen Hochschule in' Aachen, Professor Joseph Buch⸗ Nr. 39048 die Delanntmgchung, betreffend Schaffung von 36er eln geln err umd denn mischen kenden Srien n . Hel f n . irn e 33 krem er, den Oberlehrern, Professoren Wilhelm Haatz Rayons, vom 5. November 1911. Vorort⸗, Stadt/, Ring⸗ oder. Straßenbahnbe kehr bestebt oder in 1063, 106 fahrt aktien n Norddeutsche Tlöyd; zu Osterode O.⸗Pr. Franz Stumpf zu Lötzen, Walter Berlin W., den 9. November 1911. sonstiger Weise mit den im Ab. genannten , r. tãglich r. aktien, zu Höheren Preisen umge fetzt, auch Kuck und Emil Rosencrantz zu Insterburg, den DOber⸗ Kaiserliches Postzeitungsamt. , n, . hm ad n r . . 1063. ob 3 für. Otavi - Minengktien hestand reges lehrern a. D. Professoren Julius M eygr zu Fon gs berg ir chr. Krüer. an,. nd 66 Reise 2 Deschaftsorte berührt, fo 100,306 Interesse. Der Privatdiskont notierte und Dr. Heinrich Toews zu Charlottenburg, dem . 6 si wl w, mn, ,,, . 4 oso& lehrer a. D. Hermann Kosney zu Bartenstein, dem Jei bon dem Wohnort (Urlaubsort) wenigstens in einer Räerichtung 102.256 geordneten, Rentner Alfons Klausener, dem Lotterie⸗ ö nicht mehr als 30 km entfernt liegt und wenn zwischen den einzelnen einnehmer Karl Pöschel, dem, , , , . Per sonalveränudernngen. Orten in ,,, . 3 . vorstehenden Satz angegebenen August Esser, sämtlich zu Aachen, und dem Regierungs ö . 1. günstigen Verkehrs verbindungen estehen, . Berliner Warenberichte. sekretär, Rechnungsrat Haag zu Trier den Roten Adlerorden ö Königlich Preußtische , nn. Die Pauschvergütung nach 3 2 wird auch gewährt. Tenn ! ; Offiziere, Fähnriche usw. Berlin, 26. Oktober. Dienstgeschäfte an einem nahe gelegenen Orte ni eine

33 * 1

—=—

ö 1 ———1

m . .

3 k = 128, 25 hz . Tietz.

168 0b o. neue. 1.00 bz Tillmann Eisnb 160. 49bzG Tit. Kunfttõ pf. 243 60 et. bz G Tittel u. Krüger lala az ibz . 16, 9abzc Triptisdit. Ges. G3 75 1G Tuch. Aachen. 27506 Tũllfabr. Flöha n . ein king 82 23 50bz ar. Zucker 13009616 28 Bauges. 75 bz G do. ECbem. Fabr. 114. 9bĩ X. d. Ed. Bauv. B s en. 25 arzin. Papier. 212,006 do. neue bz G Ventzti, Masch. M7 *Wobz S. chem Fab. Zeitz is Sch d Br gi Gum. 154096 Ver. G. Mörtlw. 174 75bz36 , J 8 Br. Köln · Rottw. 293,5 Ber. Daꝝnyfzgl. fer wr Ver. Dt. Nickelw. 280bz n,, 10 19 164 160bi do. Glan stoff 836 36 36 90bz V. Hnfschl. Goth. 14 15 4,590 bz do. do. neue lb. a5 hi G. Jer. 2 Kalt ba ta ll bz Ber. Rammersch 136. 25bz 6 8. Rnst. Troitz sch , . V. Sausttzer Glas 151. 90b3 G Ber. Mei Haller 11 233.75 b36 G do. Pinselfatz. 15 deb, gg bz G do Schmirg u M 7 133. 15 bz G do. Sr yr. Eepp. b 15250 bz do. Thur. Met. 14 195, 99biG do. Z3vpenu. Wifs. 19 290, 50h Viktoria Perte 5 1025 Bogel. Telegr. . J i Bogt u. Woll . 15 145,506 vogtlub. Nasch. 16 6 do. D 656. B 25 bz G de, Tüll abrik 13 16 173 30 b36 Boigt u. Binde i. 8. fr. 5. kal lsteßbz Jorw. Diel Sp. 3 9 297.106 Vorwohl. Vortl. 18 12 Van derer Brl. 25 156 KBarsteiner Erh. . Bffrw. Gelenk. 193,75 et. zB Kegel. u. Hübn. 151 506 VBenderoth ... 231 256 Bernt hüammg 62.756 do. Vor z.-A. 116,50 bz G zudwig Wefsel 26,90 bz Westd. Jutesp. 250 99 et. bzB Westeregeln Alk. 125, do. Nl 11200 js b pzg; bo, V, sltt. 191 8036 Westfalia Gem. 130.00 Westf. Draht S. 128. 25 bz

e

2 2

S O0

C C

0 -

.

2 o .

S 8 2 * 8 *

C C

n 2 C 6 1

———

n der

de OM 2

C

8!

.

. D. AWD . =

Q

do er m 2

w

2

Se 8 e 8.

2

—— 8

2 * 825

=

- 0 * 1 21 2 8 O d= 0 * * 1

80 0 Qο , c οσ σ . οσ.

11

2

lob hc ier 100, 50 et. bz G Vroduktenmarkt. Berlin den vierter Klasse, w ö J Major vom Invalidenhause in Berlin, zum Komp. Chef beendet werde äglichen Rückkehr abr Hb 8. November. Die amllich ermittelten dem Reichsgerichtsrat Maximilian Heinemann zu Leipzig be c r k hh Die gtdu. Major a. 8 . err . * ü r. waren (per 1000 kg) in Mark: den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, e elem Invalldendaule e gege Io. 2566 J eißen inländischer 204 00 20.00 ab den Reichsgerichtsräten Dr. Bernhard Opperman n und 4. Dstpreuß. Nr. 5, eine etatmäßige Hauptmannsstelle beim Inva—⸗ Es erhalten die im 5 1 ir i oh w Sigismund Ungewitter zu Leipzig, dem Aberlehrer, Pro- lidenhause in Berlin verliehen, beides mit Wirkung vom 1. No. Beamten: lbs 468 ob / S zo dc bo Ahnahme, im Dezember, fessor Dr. Rudolf Lorenz zu Gumbinnen, dem Landesbau⸗ vember 191. unter lol. 006 9 Sr , ,, ,. Abnahme im inspektor a. D., Baurat Julius Tietmeyer zu Cassel, dem Königlich Sächsische Armee. ö. Mai 1912. Wenig verändert. 1. . . Landkreise 8663 T3 , Roggen, inländischer 182,00 ab Bahn Rittergutsbesitzer Gustav Reichert zu Auer im Landtreise Offiziere, Fähnriche usw. 8. November.

; ö ; Insterburg und dem Stadtverordneten, Tuchfabrikanten Jakob fzrdert: die Fähnriche: Thieme im 12. Inf. Regt. Nr

des 2

—— —— ——

2

1 E

2

zuletzt Dauptm und Komp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich J. 8

do. Epie elglas i do. Stahlwerke J do. ult. Nov.

Rh. W. Gement 8 do. do. Ind. 6 do. do. Kalkw. 19 do. Sprengst. 18 do. do. neue Rheydt Elertr. 7 David Richter. 15 Riebeck Montw. 12 J. D Riedel 12 do. Vorz.- Akt. 41 S. Riehm Sobn. 3 Gebr. Ritter. . 12 RNoddergrube Br 9 Rolands hũtte —ĩ

22 2 0 - * 22

2

1 4 . —— —— —— —— ——— —·— 2 D 2 P K

8 N —— * 2 2

* , n, m, m, mn, t e, dar , , * 2 2

8 = 2

WoL L- 22 22

2

1.

* . , , , .

*

i.

*

= * 8 9

a,. 29 8

de 1 =.

2

O0

h. Rosenth. rz 18 1

ositzer Brk-· W. 10

do. Zudersabr. Rete Erde neue 5 Rütgerswerke. 11 Sãch GBöbm Ptl. 8 do. Cartonn. 11 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. ¶. 3 Sãch . Thur Prtl 10 , 1 ö

aline Salzung. Sangerh, r 56 Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement Schedewitz Kmg Schering Ch. F. do. neue do. V.⸗A. Schimischow C. 5 S S

S ——— ——

EI Ie

1456303 do. do.

165 59G Erdmanngd. Sy. 82 75. 79 Eschweil. Vergw. 068 063 Selt.u. Guill. O6 / 6 197, 50 bz

—— ö 7

A 2 2222

AWM - . .) C 2

2

—⏑— 2 8

*

2188380 * 8 338

rifter u. Rohm. 141,25 ürst Leov. 1Iuk. 2! 59. I5bz G elsenk. Bergw. 150, 99036 do. unkũndh. 12 Ig 3h ho. Iz unt id 60 6 Georgs · Marienh. 95,09 bz G do. do. 1 lb zo bc 182, 10 112 506 Germania 123 256 Germ. Schfffb. . 107,903 Ges. . elektr. Unt. 102265 G do. do. 1 do. Do. 94 0065 bo. 1911 unk. 17 Tangermũnd. Zuck! 2 5 bz G 26 Teleyb. J. Berliner 99, 256 . Teutonig⸗-Misb. . 157.753 P. Thale Eisenbütte 264 O0 bj G nst. 131 11 ; Thlederhall .... n 6 ö * w. ͤ 17 i r ö. ; rl. Masch. E O. 1.1.7 d. ind. Bauy. r do. do. 1911 4.10 101504 do. unk. 211

2 e T T . , , . .

—— —— —— 5 * .

S 2 O0

N

e 2

S —— —— d ——— ** 2

22

: 22

L L 0 . - W - - 2 dW N X - d- -

Normalgewicht 712 g 184,25 183,25 bis ; ö 853 2 , . 3 ö 57 ; 9 achso s önialichen Kr ; ? ; ine ate dom 2 ugu 909, Haupt, Krieger im 15. Inf. 183,59 , . im Dezember, do. 192.75 Lippmann zu Aachen den Königlichen Kronenorden dritter , . . 56 , 7 de- 00 Abnahme im Mai 1912. Klasse, n ) zarl S j d . ö nl ent eam, Rr. 166, mit einem Patent vom Matter. dem Stadtverordneten, Rentner Karl Schmitz, dem ö ,,, Nr J . 5 . 6 6 9 Nolizeisekretär 8. Augu 18 . . . . ö. ö . ö ö r ö . n n , n 3 16 Regierungsbaumeister Erich Schmidt, dem Polizeisekrgtär, gülgähnrichen ernannt: die charakteris. Fäbnriche: v. Müller Die Pauschvergütung der Beamten unter ] bis V erbobt c 1 zo. 1835 n a n ͤ 1 ragt Fiechnungsrat Albert Rotter, sämtlich zu Agchen, dem Por- jm 1 (weib) Gren. Regt. Nr. 16, Siebers im 10. Inf. Regt. J um 7 , wenn für die ganze Strecke der Fabrpreis für die eiste Matter. , . schullehrer 4. D. Gustav Schoen zu Königsberg i. Pr., dem Nr. zz. Francke im Jf. Jaf. Regt. Nr. J35, v. Herder im 2 Ulan. Gisenbahnwagenklaffe bezahlt ist, die der Beamten unter bie 1 Mals eschãftslos Zeichenlehrer (g. D. Hermann Reins do rf zu Liegnitz, dem Regt Nr. 18; die Unteroffiziere: 4 ra mer, v. Cla us bruch im um ĩ 4, wenn für die ganze Strecke der Fahrpreis fur die zweite ;. ; Bberbahnassistenten Sterta zu Frankfurt a. M.,, dem Hege J. eib] Gren. Regt. Nr. LU0, Ren k, v. Ziegesar im 2. Gren. Gisenbahnwagenklasse oder die erste Schiff sllasse bezablt ist. . Wetzenmebhl sp. 199 kg) ah. Waggen e, de, nn ,,, . zEüesckenke im Kreise Quedlinburg Rent Rr. 6 ier Wilbelm, König von Preußen, Arnold Sind dem Beamten auf der ganzen Strecke die von ibm be und Speicher Nr. 00 24.76 = 286, Ho. meister Rudolf, Fischen, zu. Neue cent in hrege, ucdsne, Pty! *. gef derbi ine g Zafer, zör Pr, rute Herkner ir bf unentgeltlich jut Verfügung ee Ruhig und dem Gemeindevorsteher und Ersten Beigeordneten Wilhelr tenden n wr, e,, nnn, 7 J n, n. ,, ö ̃ 3 f ise Eñe Töniali Rege buitpold von Bavern, Frießner, Winter im 4 Inf. stellt worden, so beträgt die Pauschvergütung: Rogg enm ehl GE. 100 C a6 Waggon Mintrop zu Heidhaufen im Landkreise Essen den Königlichen enten el eh,, un 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 164, Ern ft t pei k ĩ . n, . k . Kronznorden vierter Klasse, D n 2 z im 8. Inf. Regt. Nr. ios König Wilbelm II. von Württem— do. 21 0 , , ien, 1 dem Kantor und Lehrer a. D. Alwin Viewer th. zu bag,“ Pifcherh im 7. Inf. Negt. König Seorg Rr. 16, a Car 6 36 5 n Neuhaldensleben, den Lehrern a. D. August May zu Licht Bach im 8. Inf. Regt. Prinz Jobann Georg Nr. 197, . . ) 22 6 2. Gz 2 259 , e ö D . Sc nner Tu s D vy he ö . Rn ene nit. . felde im Kreise Stuhm und Heinrich Nie mann zu , Fraustgoöt, vosow. sĩ Sätzen. (Füs) Regt. 66m f ; ö * r er J er des Königlichen Haus en von e N os, Clausnitzer, Edelmann im 10. Inf. Regt. do. 62, 90 63, 00 - 62, 807 - 62, 900 Abnahme den 26 der Inhaber des Königlichen Hausordens en, n . . 8. 9 8 , 26 s 6 enzoller . Ur. 15, Sie ,, rg ,d w ,,,, und Kirchvater, Auszügler Christiaa Knibbe im 12. Inf. Regt. Nr. 177 Eisio, in 11. n ,. ; , ö De ee r , , . im Creise Goldberg⸗Haynau und dem Nr. 179. Lindner, Hokmann lemi Ren strornm um 12. InJ. Uebersteigen die in den vorstehenden Absätzen festgesetzten Pausch. ) Menzel zu Probsthayn im Kreise Goldberg⸗way ; 8 92 18 Hein? arab. Regt. Beye Schettler . e, . Betrz elche den Beamte ch den sonst e . 2. isseher Drechsler zu Hanau das Kreuz des Allgemeinen Regt. Nr. 181. Heink im arab. Regt. Jed. wettker, vergütungen diejenigen Beträge, welche den Beamten nach den lon 39 006 Zollaufseher Drechsler zu Hanau das Kreuz des? Martini im 2 Ulan. Ren 1 . anzuwendenden Vorschriften zustehen würden, so erhalten sie nur die 8,60 . Ehrenzeichens sowie er. Gr ara & 2 A hen⸗ Löblich im J. Feldart. Regt Nr. 2 6e ac ni . im geringeren Beträge. 10e, bo bi G . dem Orgelbauergehilfen Niels Johannesson 86 7. Feldart. Regt. Nr. 28. Kramever, Baltzer Brink im 93. . r . . rade, dem städtischen Botenmeister Karl Hermanns 3u Aachen, 3. Feldart. Regt. Rr. 32. Brau er. R eiche . 1lenst ck im Die im 5 2 Abs. bezeichneten Pauschvergũtungen werden auch , - dem Schlichtmeister Peter Karriger zu Me⸗Gladbach, dem 7. Feldart. Regt. Nr. 77, Gbert, Körner, rgassck, * er sch gewährt, wenn der Beamte die Eisenbahn, die Kleinbahn oder das 2 . Bureaudiener Philipp Vogel zu Borbeck im Landkreise Essen, im 8. Feldart. Regt. Nr. 78, Schirm im Fußart. Megt. Nr. 12. Schiff nicht benutzt hat. Dat aber der Beamte dabei statt se, m dem Hiltenarbelter Johann Hellig ebendaselhst, dem Garten— Beamte der Militärderwaltung. bahn, der Kleinbahn oder des Sciffes ein en,, fete le ene. 8, 50 G arbeiter Adolf Möbius zu Kreischau im Kreise Torgau, dem n.6 S Cricagam ifnistertum s. 24. Ok- kehremittel benutzt, dessen Kosten aus staatlichen Kassen best —— . beiter Adolf Med 36. 36 * »I 8 zu Griethausen im Kreise Durch Verfügung des Kriegamin! wee, n, , n, er,. werden, fo erhält er die im 52 Abs. 2 bezeichnete Pauschvergütung. 100.906 Strombauvorarbeiter Johann A h els zu e , , . 6h Ig tober. N ie be. r ö hargktern Jutend. Registrater von der . (/ 84 . Ries und hem Shomtanarbeier Fele dee i i ,, i brkster Me— Auslagen des Beamten für die Beförderung von Akten, Karten,

idr g lid Niehl das Allgemelne Ehrenzeichen u . n ,, vom Fußarn Rent Ni. 12, unterm Geräten usw;, deren er zur Erledigung des Bienstgeschftes bedarf, . . 5 NR e. y d. T. ale Mi'ltrintend? Diötar für den Registratur⸗ sowie Schnellzugezuschläge werden gesondert erstattzt. .

100, 6 ;; X S Arneckorbs über Dat der Beamte auf der Dienstreise höbere Beträge aufwenden 7 60h in, ,, ; J müssen, als die Pauschbergülung beträgt, so werden ibm die Mebr— 106, 0c 3 93.50 bz Olo. 404

immel, M.. le Bab Zink do. St. Prior. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. 2 .

L 2 8— 2 S

r, 2

D o w * 22

82

do. Sta n Brede Mälzerei 2 Wunderlich u. G. I 179 00 b3G Zech. Kriebitzsch 71

do. Vor. mt ilwerke

do. Tertilw

8

—— a . . ö WL M . 2 - L r ——— ———— * .

*