Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters⸗ burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 19355 (189,5) Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 121, (120,6), Verschiedene Konten (Nr. 13) 3957 (35,8), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 16,8 (0), zusammen 248537 (460,4). Passipg; Kreditbillette, welche sich im Umlaufe befinden (Nr. I) 1398,3 (1376.33), Kapitallen der Bank (Nr. 2) 5b, (Ho), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs rentei (Ne. 4 451,2 (4490.1), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 518,1 (9527, 3), Verschiedene Konten (Nr. 7, 8, 9 und 10 61,1 (61,7), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 11) — (—), zusammen 248357 (2460, 4).
Washington, 8. November. (W. T. B.) Das Bundes gericht hat den Reorganisationsplan des Tabaktrusts mit einigen Ein⸗ schränkungen gutgeheißen.
New York, 8. November. (W. T. B.) Einer Bekanntmachung zufolge verlangten die National Railways of Mexico vom Wallstreet Syndikat einen Vorschuß von 13 Millionen Dollars, von denen 5. Millionen Dollars zur Tilgung der am 1. Dezember in London fälligen Anleihe bestimmt sind. Ber Rest soll für Neubauten verwendet werden.
Berlin, 8. November. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise . Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 20, 0 6, 206 48.66. — Weizen, Mittelsorte ) 20, 6 6, 20.44 ƽ6. — Wehen, geringe Sorte ) 20, 42 M, 20, 10 S6. — Roggen, gute Sorte) 18,20 6, — — 41. — Roggen, Mittelsorte —— M, — — 44. — Roggen, geringe Sorte — — „, — — M½ꝙ . — Futtergerste, gute Sorte) 19,40 4A, 18,80 t. — Futtergerste, Mittelsorte) 18,70 ½½, 18,10 6. — Futtergerste, geringe Sorte“) 18, 00 e, 17.50 406. — Hafer, gute Sorte) 20,40 M6, 19,00 M. — Hafer, Mittelsorte“) 19,80 , 19,40 SJ. — Hafer, geringe Sorten) 19,30 M. 18.90 .. — Mais (mixed) gute Sorte 18,1 6, 17,89 S. — Mais (mixed) ) geringe Sorte —— n,. — 2 46. — Mais (runder) gute Sorte j8, 900 66, 160 „S6. — Richtstroh 7,00 , 6,060 . Heu 10,50 ½ν, 820 6. — (Markthallen preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen bo,o0 , 36,00 M. — Speisebohnen, weiße 6000 AS, 40,900 dι. — Linsen S0, 00 e, 40.00 . — Kartoffeln (KWleinhandel) 10, 00 M, 7, 0 66. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 240 SS, 1,60 AM, do. Bauchfleisch 1 kg 1370 6, 1,30 . — Schweinefleisch 1 Rg 1,80 „6, 1,20 t. — Kalbfleisch 1 Ag 240 d, 1,50 u. — Hammelfleisch 1 kg 2,00 16, 1,30 M. . Butter 1 kg 3,20 M6, 2 60 lb. 3 Eier 60 Stück 6,40 MSS, 3, 8o S6. — Karpfen 1 Eg 2,40 us, 1, 00 . — Aale 1 Kg 2,80 M, 1,20 d6. — Zander 1 kg 3,60 , 1,40 A6. — Hechte 1 kg 2,50 MM, 1,10 A. — Barsche 1 Rg 2,00 , O, So . — Schleie 1 Kg 3, 00 s, 140 A. — Bleie 1 kg 1,60 M, O, 80 ss. — Krebse 60 Stück 24,00 MS , 2,40 A. *) Ab Bahn. J Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ marrt vom 8. November 1911. (Amtlicher Bericht.)
Kälber: Für den Zenner I) Doppellender feinster Mast, Lebend gewicht 806 - 106 , Schlachtgewicht 14— 143 41, Y) feinste Mast⸗ kälber, Lg. 63— 67 M, Schlg. 106 — 112 M, 83) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 58—– 63 M, Schlg. 97 — 1065 , 4) geringe Mast, und gute Saugkälber, Lg. 50 —= 66 „, Schlg. 88 — 98 , 5) geringe Saugkälber, Lg. 30-40 M, Schlg. ho — 82 t.
Schafen Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlämmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 35— 41 , Schlachtgewicht 70 - 83 S, 7) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, g. 30 —– 34 , Schlg. 60 — 68 , 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), 2g. 21— 32 , Schlg. 17 = 68 S6. B. Weidemassschafe: 1) Mastlämmer, Lg. — „A, Schlg.
„SJ, 2) geringere Lammer und Schafe, Lg. — 4
Schlg. — — 40.
Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztt. Lebendgewicht, Lebendgewicht 0. A, Schlachtgewicht 62— 63 , Y) wollfleischige Schweine von 240 – 699 Pfd. Lebendgewicht, Vg. 18— 50 υς, Schlg. 60 = 62 , 3) vollfleischige Schweine von 50-240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 46— 453 , Schlg. 8 — 60 „, 4) vollfleischige Schweine bon 160—- 200 Pfd. Lebendgewicht, Cg. 47 46 S6, Schlg. 535 - 57 , 5) vollfleischige Schweine unter 150 Pfd., Lg. 40 - 27 M, Schig. b0 — 2 M, 6) Sauen, Lg. 42 — 45 1, Schlg. 52 — 56 .
Nluftrieb: Rinder 564 Stück, darunter Bullen 285 Stück, Ochsen 15 Stick, Kühe und Färsen 263 Stöckz Kälñber ITo3I Stück; Schafe 2391 Stück; Schweine 18428 Stück.
Markttverlauf
Vom Rinde rauftrieb blieb nichts übrig.
Der Kälber handel gestaltete sich glatt.
Bei den Schafen fand der Auftrieb Absatz.
Der Schweine markt verlief langsam, wird aber geräumt.
Im Mittwoch, den 22. d. M., fällt der Markt des Bußtages wegen aus, dafür wird am Dienstag, den 21. d. M., Markt ab⸗ gehalten werden. .
Berlin, 8. November. Bericht über Speisefette von Ger. Gause. Butter: Das Geschäft war ein wenig lebhafter, und da die kleinen Zuführen nicht ganz zur Deckung des Bedarfs aus— reichten, mußten einige Posten daͤnischer und schwedischer Butter be⸗ zogen werden.Die Forderungen für feinste sibirische Molkereibutter sind recht hoch bei guter Konsumnachfrage. Die Stimmung ist daher etwas fester, und bleibt die Notierung unverändert. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter La Qualitat 139 bis 140142 S6. IIa Qualität 132 - 140 M. — Schmal: Im Inlande machte sich lebhaftere Nachfrage für nahe Lieferung bemerkbar, In Beweis, daß die Inlandslager nicht allzu stark versorgt sind, so⸗ wie der besseren Nachfrage. Die Forderungen für Lokoware wurden darauffin auch eihöht. Auch die amerikanischen Börsen meldeten steigende Tendenz und feste Schweinemärkte bei kleineren Zufuhren. Die heutigen Notierungen sind Choice Western Steam 54,79 bis Fh 25 MS, amerfkanischea Tafelschmalz Borufsia 57,00 , Berliner Stadtschmal! Krone 56,60 — 64 6, Berliner Bratenschmalz Korn⸗ blume 57 -= 64 S½. — Speck: Ruhig.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmartt am Mittwoch, den 8. November 1911.
Auftrieb Ueberstand 2350 Stück — Stück kö k Preise unverändert.
Schweine
Ferkel. .
Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft;
Es wurde gezahlt im Engroshandel für:
Läuferschweine: 7 —8 Monate alt. .. Stück 56—6 Monate alt..
Pölke: 3— 4 Monate alt.. Ferkel: — 13 Wochen alt..
6—8 Wochen alt.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in
Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 75,29 Br., 74,75 Gd.
Wien, 9 November, Vormittags 10 Uhr bo Min. (W. T. B.) Einh. o/ Rente M. J. vr. ult. 91,30. Einh. 460 Rente Januar Jul pr. ult. 91, 89, Oesterr. 40j0 Rente in Ke. W. yr. ult. Jie. Üngar. 40,99 Goldrente 111,05, Ungar. 409 Rente in Kr. W. 9070, Türkische Lose per medio 239,00, Orientbahnaktien pr. ult. Desterr. Staatshahnaktien (Franz.) vr. ult. 734,26, Südbahn⸗ aesellchaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 11150, Wiener Bankvereinaktien hä, 00, Desterr. Kreditanstalt Att. pr. ult. 651,25, Ungar. . Krebitbankakllen 847 50, Vesterr. Tänderbankaktien hä, O0, Unionban
39 00 - b2 00 140 27 060 - 35,066 7, 060 - 26, 09 11, 05 -= 16,06 H 00 = 10, 06
ö
aktlen 625.50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117581, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. — —, Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 82675. Prager Eisenindustrieges. Akt. — —
London, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) 20/0 Eng⸗ lische Konsols 79, Silber prompt 255538, ver 2 Monate 25asis, Privatdiskont 33. — Bankausgang 250 900 Pfd. Sterl.
Paris, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente 95,70.
Madrid, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,80.
Lifsahon, 8. November. (W. T. B.). Goldagio 93.
New York, 8. November. (W. T. B.) (Schluß.) Der Ver⸗ kehr an der heutigen Fond sboörse, der vorwiegen spekulativen Charakter trug, war zu Beginn lebhaft, die Tendenz unregelmäßig. Fest waren die Aktien der Great Northern, der Northern Paeißie, Lehigh Valleys und Baltimore; letztere infolge Stückemangels. Im weiteren Verlaufe erfolgten Angriffe der Baissepartei, die sich besonders gegen Steels, Readings und Unions richteten, ohne daß jedoch viel Ware herauskam. Die gute Aufnahme, die das Angebot fand, bewirkte, daß sich dieses zurückzog, und der Markt verkehrte daraufhin in träger Haltung bei engen Kursbewegungen. Der Ausfall der gestrigen Wahlen wird in Börsenkreisen, mit Ausnahme der Erfolge der sozialistischen Partei, günstig beurteilt. — Das Geschäft beschränkte sich bis zum Schluß auf Trantaktionen der Tagesspekulation und blieb auf einige Spezialwerte begrenzt, obwohl der Bericht des Iron Age ermutigend lautete. Kupferwerte waren trotz der günstigen Kupferstatistik gedrückt. Die Börse schloß in matter Haltung. Aktienumsatz 579 060 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stund. Durchschn.-Zinsrate 24, do. Zinsrate für letzt. Darlehn d. Tages 23, Wechsel auf London 4,8375, Cable Transfers 4,8735.
Rio de Janeiro, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 161g.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Gssener Börse vom 8. November 1911. Amtlicher Kurzbericht. Kohlen, Koks und Britet ts. (Preisnotierungen des Rheinisch Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas— und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 — 13,50 6, b. Gas. flammförderkohle 106575 — 11575 4M, c. Flammförderkohle 109,25 bis 10,75 46, d. Stückkohle 13,25 — 14.25 ½, e. Halbgesiebte 12,75 bit 13575 Ac, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 183,25 — 14,25 4, do. do. II 12,75 — 13, Z5 M, do. do. IV 11,75 — 12,25 M, g. Nuß gruskohle - 2030 mm 7, 50 — 8,0 ½, do. O — bosßo mm 850 bie 10.00 M, h. Gruskohle 5,75 — 850 ÆM; II. Fettkohle: 3. Förder kohle 10,50 — 11,00 S, b. Bestmelierte Kohle 12,00 —12,50 (, . Stückkohle 13,25— 13,75 4A, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bie lä, z5 A6, do. d6. II 13.265 —= 1426 6, do. do. III 1275 18,75 , do. do. IV 11,75 —- 12,50 A, . Kokskohle 11,25 — 12, 00 us II. Magere Kohle: a. Förderkohle 950 — 10,0 16, b. do. mellerte 11,25 — 12,25 AÆ, C. do. aufgebesserte, je nach dem Stück gehalt 12,25 — 14,00 M, 4d. Stückkohle 13, 00— 165,00 Mτë, 8. Nuß Hohle, gew. Korn 1 und II 14,50 —- 17,50 us, do. do. III 16600 bie 19,00 „S, do. do. IV 10,50 — 13.00 ½, f. Anthrazit Nuß Korn! 19, 50 = 20,50 A, do. do. IL 21, 00— 4,50 υν, g. Fördergrug 8,75 bir 9,50 4M, h. Grustzkohle unter 10 mm b,h0 — 8, O0 e; LV. Koks a. Hochorenkoks 14,50 — 16,50 M, b. Gießereikoks 17,00 — 19,7 c. Brechkokg 1 und II 19, 00— 2300 ÆM; V. Briketts: Briketts se nach Qualität 10. 00– 135,28 416. — Die nächste Börsenversammlune findet am Donnerstag, den 9. November 1911, Nachmittags von 3 bit I Uhr, im ‚Stadtgartensaale' (Eingang Am Stadtgarten) statt. Magdeburg, 9. November. (W. T. B.). Zucker bericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 16,80 - 17,25. Nachprodukte 75 Grad 0. S. k Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 ohne Faß 2800 bis 28,25. Kristalljucker ! m. S. —— . Gem. Raffinade m. S 27375 bis 28,00. Gem. Melis J mit Sack N, 25— 27550. Stimmung. Ruhig Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: November 16,85 Gd., 1635 Br. —/ — bez., Dezember 17,00 Gd., 17,056 Br., — — bez., Januar. März 17, l Gd. 17,17 Br. — — bez., Maj 17325 Gd., I7.30 Br., — — bez., August 17,35 Gd, 17,40 3 bej. Oktober Dezember 1917 12,475 Gd., 12,50 Br., — — bez.
— Stimmung: Fest. . ; (W. T. B.) Rüböl loko 71,00
ö. Esln, 8. Yovember.
Mai 68, 00. . . . (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht.)
Stetig. Loko, Tubs und Firkin 49,
Bremen, 8. November. Privatnotierungen. Schmalz. Doppeleimer 5). — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetiger. Upland loko middling 483.
Hamburg, 9. November. (W. T. B) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis FZ8so Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, November 16,29, Dezember 16.823, Januar-⸗März 17,109, Mai 17,15, August 17.25, Okitober⸗Dezember 1245. — Kaffe Stetig. Good average Santos Dezember 69 Gd., März 691 Gd., Mai 69 Gd. September 69 Gd.
London, §. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880 / November 16 sh. 5 d. gehandelt, ruhig. Javazucker 9860/0 prompt 17 sh. 9 d. Verkäufer, ruhig.
London, 8. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) Stan dard⸗ Kupfer stetig, 561 ½ 6, 3 Monat 561.
Liverpool, 8. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Rovember 4,97, November⸗Dezemher 4,87, Dezember⸗Januar 4,87, Januar⸗Februar 4,89, Februar⸗März 490, März⸗A April 4,92, pril Mai 4,94, Mal -⸗Juni 4,95, Juni Juli 4,96, Juli— August 4,98.
Glasgow, 8. November. (W. T. B.) Schluß) Roheisen
fest, Middlesbrough warrants 489.
Paris, 8. November. (W T. B) Schluß.) Rohzucker stetig' Ss , neue Kondition 464—=47. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kRg November 5g, Dezember bl, Januar⸗Aprll b2z, Mäͤrz⸗Juni h3 3.
Am sterdam, 8. November. (W. T. B.) good ordlnary 52. — Bancazinn 115.
Antwerpen, 8. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 1943 bez. Br., do. November 194 Br., do. Dezember 20 Br., do. Januar⸗März 206 Br. Fest. — Schmalz für November 1161.
Rew York, S. November. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 9,35, do. für Februar 8,96, do für April 9,06, do. in New Orleans loko middl. 98, Petroleum Refined (in Gases) s, s5, do. Standard white in New Jork 7,36, do- do, in Philadelphia 735, do. Credit Balances at Oil City 13530, Schmalz Western steam g.35, do. Robe u. Brothers 9,75, Zucker fatr xef. Mußcovados 4.55, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Rr. 7 loko 153, do. für Dezember 14 55, do. für Februar 13,5, Kupfer Standard loko 12, 00— 12,25, Zinn 42,00 — 42,30.
Java ⸗Kaffee
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
Observatoriumgs, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 8. November 1911, 8 bis 11 Uhr Vormittags: Station
Serhöhe . . . . . I22 m 50om io0oom 200m 3000m] 3720 m
Temperatur Co) . 109 — 5,9 —145,8 — 19,1
Rel. Ichtgk. (0 / g ö 7 76 48 21
Wind ⸗Richtung . WSsw WSw sw Wsw WS W
Geschw. mps. 11 14 13 7 8 Heiter. Bis zu 270 m Höhe Temperaturzunahme bis 44, zwischen 2980 und 35040 m Höhe überall — 14,80.
Wetterbericht vom 9. November 1911, Vorm. 91 Uhr.
V itterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ staͤrke
r Schwere in 459 Breite
Name der Beobhachtung⸗ statlon
Wetter
Barometerstand auf O2 Meeres⸗ in Celstus Niederschlag in Stufenwer ten?) vom Abend
Temperatur
niveau u.
ͤ Nachts Ni ederschl.
öh messt bemllt meist bewölkt ziemlich heiter
ö vorwiegend heiter
meist bewöltt 17 meist bewölkt 760 meist bewöllt
762 Nemssch heiter
Borkum Keitum
Hamburg
751,6 752,6 SS e 53,9 S
Swinemunde Neufahrwasser Memel Dunst Aachen A4 Regen SVannover ä 5 SS J halb bed. Berlin 757 6 S 2 wolli Dres d . 8 3 wolkig
hodeckt
Dunst
. 0 763 vorwiegend heiter
3 60 76 fiemlich beiter
Breslau Bromberg , Fra nffurt. M. ; 7 Karlsruhe, B. .
zugspitze
C
Wi bedeckt 1 wol , Z welt 7 Stornoway 4180 N 2 2738
—
— 5
2
85
C/ * 86;
1 (Kiel
6 3 741 meist bewölkt
¶ Wust ro w i. M.)
N 6 wolkig 7 4 717 ziemlich heiter
/ . (Königsbg.. Pr.) 8 4 751 ziemlich heiter
Malin Head 4 Regen
Valentia
752,1
4 wollig
d
Ion WMW W
4 Gasse) 7480 WMW2 Regen 2 745 ziemlich heiter . ö . ö. ö. j ö ö GMs geb rę) ziemlich heiter
( GrünpergsSchl.]) 17 ziemlich heiter
ö ( Müshkans., Fis)
Isle d' Aix 755,7 SSW 3bedeckt 9 2 766 Nachts Niederschl.
Aberdeen
2 bedeckt
Hol vhead
¶Friedrichshaf.)
kö . k 7533 W wolkig 8 3 756 vorwiegend heiter
St. Mathieu
(Bamberg) 5 wolkig 5 9 755 vorwiegend heiter
Lheiter
Grisnez Paris Vlissingen
w — 21 2 1 * . 2
*
Christiansund — * r . Skudesnes
Vardö
Skagen
2122 .
2198 A — 6
es
Hanstholtmt
1 Kopenhagen R —
C0
Stockholm Oernosand Vaparanda Wisbr⸗
Karsstad Archangel Petersburg ö Wilna Gork⸗· Warschau⸗= Riew Wien ö Rom Floren; Cagliar! Thorshavn Seydlsfsord
NRugenwalder⸗ münde 759,5 Ss bedeckt ĩ 763 ziemlich heiter
— ci
. — * z & w
8
8 2
J
do wol =
2 —— = — 2 —
L wolkenl. O I wolken. U wolkenl. I bedeckt 1 Nebel
— —
e Te d
65 zlemsich heiter
0 764 vorwiegend heiter
12 2 22·ꝰ 2222 212 2224 — — —
763,6
763,9
Stegneß Krakau Lemberg
Dermanstadt
9 37
heiter
5 halb bed
. 5 0 769 messt bewölkt 40 769vorwiegend heiter 10 0 765 Vorm. Niederschl. Reytlahs⸗ —— 66 eme, (65 Uhr Abends) Nachts Niederschl. Fherbourx 75 SSW Renens. . Clermont I Blarriz Nizza
bededt
2 Regen K
indssf Regen 14 7 bedeckt 10 0 76 p beiter 6 56
JI woltens. 10 0 763
M 2 wylkig
Cr GE
2 8 22
3
— 2
—
4
Perpignan
*. 3 Belgrad, Serh. 67
C 6G)
Brindisi Moskau Lerwick . Delsingfors Kuopio Zurich ( 2 Genf 758,2 6 19 ]
322
163
wolkig B 3 bedeckt Regen bedeckt 3 Lugano Santi .
Buda vet SO
6 bedeckt halb bed. Portland Bill 749.2 WMW wollig
774,1 SSD 3 heiter Corxuñc 760,4 SSW 2sbbedeckt 9 ) Dle Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 90— 0 mmz 1— 01 bis 9,44: 2 — 05 bis 2.4 8 * 2d bie s 4. 6 = 6 bis 14,4; 5 = 125 bis oa; 6 — 2085 bia bi, gi bis „4; 8 = 41,65 bis 61; 83 — nicht gemeldei.
Ein Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum unter 50 mm über dem Nordmeer, breitet sich bis Großbritannien, den Pyrenäen, der Weichsel und Jütland aus; ein Hochdruckgebiet über 775 mm befindet sich, zurückweichend, über Südrußland und entsendet Ausläufer nach Sidnorwegen und Lappland. — In Deutschland ist das Wetter bei wechfelnder Bewölkung und schwachen südlichen Winden im Norden kälter, im Süden milder; vereinzelt haben Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte.
Zweite
Marktnerkehr mit Vieh auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat
Berlin, Donnerstag, den 9. November
Beilage
t. 1914.
Oktober 1911.
Marktorte
einge⸗ der
orte der Spalte
I
— 2 —
Rinder leinschl. Jungrinder) ö.
nach
einem
führt Markt. ande⸗
Dem Schlacht⸗ viehmarkt (Sp. I) Orte der geschlachtet Spalte 1 zugeführt zugeführt in ganzen
Vieren?)
ausgeführt nach
einem
der nach
Markt⸗ ande⸗ orte ren
der Orten Spalte
Dem Schlacht⸗ hof im
. . K
nach
ren Orten
Kälber
Schlacht.
Orte der
Lebend ausgeführt nach einem
der nach Markt ande⸗ orte ren der Orten
Spalte
ö
Dem Dem Schlacht⸗ viehmarkt
(Sp. I)
geschlachtet zugeführt in ganzen
Tieren?)
Dem hof im hof im
Spalte 1 zugeführt
Schlacht⸗ viel
Schweine
Lebend ausgeführt
nach
einem
Dem Schlacht⸗ viehmarkt (Sp. 1) geschlachte? . zugeführt in ganzen
Tieren?)
(Sp.
Aachen. Augsburg Barmen Berlin.. Bremen Breslau Bromberg Cassel Chemnitz. Coblenz. Cöln Crefeld . Danzig. Dortmund Dresden Düsseldorf Elberfeld .
Essen ö Frankfurt a. M. Hamburg. Hannover. Husum . Karlsruhe
Kiel
1103 1258 1027 16276
z15 4616
Königsberg i. Pr. Leipzig. ; Magdeburg . Mainz
tannheim
*
ülhausen i. Els. . München.
9. *
Nürnberg .
Plauen i. V.
aßburg i. Els. .
— = Summe Oktober 1911 yr SDenmtem ber im September, u
August
Juli
vamburg Kiel Meß München . ,, Straßburg i. Els. ö . Summe Oktober ö Dagegen im September August ö
Oktober
, *
1910
610 1223 1027
10818 1960
2395
02
D — —
5356 162 2130 . J 29 735 699 2361 116 407 2682 1587 602 499 56 859 2520 20536 765 2875 34 2206 1436
2056
3681
6716
1563
9 I irszor (S * goBongnf 111 5 s w Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ) Halbe un ̃ ere sind, in
Kaiserliches Statisti
Berlin, den 8. November 1911.
J *
1. Untersuchungssachen.
5) 5 ** and 377 * — 7 = r 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Norkziufg Nera nas 2 * ö z Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Kommanditgesellse — — — —
46 .
) Untersu
Der Händler Albert Grunewald, geb. 29. Ok— tober 1861 zu Ball, Kreis Saatzig, ev. Rel., ledig, Zt. unbekannten Aufenthalts, gegen welchen durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hierselbst vom 16. September 1911 — 7 H. 203. 11 — das Haupt⸗ verfahren eröffnet worden ist, wird beschuldigt, am 22. Mat 1911 zu Lichtenberg, also außerhalb seines damaligen Wohnsitzes Berlin, ohne Begründung iner gewerblichen Niederlassung und ohne vorgängige Bestellung in eigener Person Waren feilgeboten zu zaben, ohne im Besitze des hierzu erforderlichen Wandergewerbescheins zu sein — Uebertretung gegen SS 1, 6. 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876
Derselbe wird auf Anordnung des Königl. Amts⸗ gerichts auf den 22. Dezember 1911, Vor mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Lichtenberg Zimmer Nr. 483 — zur Haupt— berhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschriiten
werden.
Lichtenberg bei Berlin, den 30. Oktober 1911. . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 68969 Erdmann.
tiengesellschaften.
Preis für
den Raum einer
m — — — —
696761 In der Untersuchungssache Paul Ressing der
gegen den
auf Grund der S§ 69 ff. des Mllitaͤrstrafgesetzbuchs sowie der 5§ 356. 360 der Militärstrafgerichts
Sffentliche:
3 5. Kompagnie Niederrheinischen Füuͤsilierregiments Nr. 39, wegen Fahnenflucht, wird
1111111
r Anzeiger.
Igespalte
4. 1890 zu Fa F RKor * wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milit setzbuchs
. riekts 8 os 5046 nung der 3s in erichtsordnung der Bese — elch
win dor 8 sowie der S
Unüchktia y 11 119 .
ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
erklärt. Düsseldorf, den 7. November 1911. Königliches Gericht der 14. Division. 69677 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen Karl Wangner vom Landwehrbezirk Diedenhofen, geboren 12. 5. 1889 zu Straßburg i. E., wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Metz, den 6. November 1911.
Gericht der 33. Division. z 99678] Fahnenfluchtserklärung . und Beschlagnahmeverfügung. 3n der Untersuchungssache gegen den Rekruten Viktor Germe vom Landwehrbezirk Metz, geboren
den Rekruten
9679 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Florentin Sibille vom Landwehrbezirk Metz, geboren 6. 2. 1891 zu Hemillv zen Fahnenflucht, wird auf
s§z 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie
S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. tz, den 6. Nobember 1911. Gericht der 33. Division.
. Und der
J Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Friedrich Plötzer der 3. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 98, geb. am 9. X. 1890 zu Wiesbaum, Regs. Bezirk Trier, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. f
69680
des Militaärstrafgesetzbuchs
Erwerbs
zen Fahnenflucht,
j Mirts⸗ aa 5 — und Wirtschaftsgenossenschaften
e8erlassiina v Son Sfhochtäanrn * teoerlassng ? 1 — chtsanwalten
Ir sIcHBher . (. J
. ĩ mir z. 1 sonyi so isttarstrafager: owi Meilitärstrafgeri yyy 591 an z 5 J 2
/ r 19 8er * nwIdigte Bier dire für Fabnen nung Ulolg 1leLbDilkre 11 ahne
klärt. Metz, den 6. November 1911. Gericht der 33 Piniston
61
(696811 Fahnenfluchtserklärung.
der Untersuchungssache gegen den Rekruten Bechler vom Landwehrbezirk Metz, geboren 1899 zu Colmar i. Els., wegen Fahnenflucht, auf Grund der S5 69ff. des Militärstrafgesetz⸗ zer 8 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
sarwsie * z JIowie d
en 6. November 1911. Gericht der 33. Division. Verfügung.
Untersuchungssache gegen den Rekruten Wilhelm Wagner vom Landwehrbezirk Dieden⸗ hofen, geboren 14. August 1890 zu Noviant, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 30. Dezember 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.
Metz, den 6. November 1911. . Gericht der 33. Division,