1911 / 265 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

49f. M. 43 398. Maschine mit drei Walzen zum Biegen von Profileisen mit unsymmetrischem Querschnitt. Fa. Wilh. Momma, Wetzlar. 3. 1.11. 49f. Sch. 35 328. Verfahren zum Schweißen von Kupfer oder Nickel oder von Legierungen dieser Metalle. Dr. Wilhelm Schieber, Wien; Vertr.: . Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 11. ID. B. 62 532. Vorrichtung jzur Führung des Notenbandes bei mechanischen Klavierspielwerken. Frank Wesley Bull, Oshawa, Ontario, Canada; 4 . Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. sId. S. 33 974. Selbsttätige Notenbandfüh⸗ rung für Klavierspielapparate und andere Musik— werke; Zus. z. Pat. 228 771. Wilhelm Ernst Spaeihe, Gera⸗Reuß, Bismarckstr. 1. 6. 6. 11. 518d. S. 34 552. Notenband⸗Umschaltvorrich⸗ tung für selbstspielende Klavierspielapparate und andere Musikwerke. Wilhelm Ernst Spaethe, Gera⸗Reuß. 29. 8. 11.

5zIe. S. 52 183. Akkord⸗Schieber. Johann Emil Herzog, Fruthwilen, Thurgau, Schweiz; Vertr.: Gustab A. F. Müller, Pat. Anw, Berlin 8h 6 29 1 169. 52a. D. 23 272. Zweinadelzierstichnähmaschine mit zwei den Faden der einen Nadel schleifenartig ausziehenden und die Fadenschleife unter die zweite Nadel führenden Greifern. Droßner E Cie., Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 23. 4. 10.

52a. D. 24015. Stoffvorschubvorrichtung für Zierstichnähmaschinen. Droßner C Cie., Paris; Vertr. R. Deißler. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 10. 10.

52a. K. 46012. Zierstichnähmaschine. Eugen Courant, Berlin, Prinzenstr. 59. 26. 10. 10. 53i. V. 9675. Verfahren zur Entbitterung von Bierhefe. Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei, Berlin. 9. 11. 10.

54a. SH. 52572. Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungshülsen mit einwärts springendem Wulstring für Invert⸗Gasglühlichtkörper. Robert Hotz, Bubikon, Schweiz; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 6. 12. 10.

549. W. 37 537. Reliefbuchstabe für Be⸗ leuchtungsreklame nach Pat. 233 056; Zus. z. Pat. 233 0565. Walter Wuttke, Groß Lichterfelde b. Berlin, Steinäckerstr. 22. 22. 6. 11.

55e. P. 27041. Vorrichtung zum Auflösen von Papierstoff. Fritz Pfeffer, Berlin, Uhland⸗ en , RN. 5. 11.

57a. D. 25 094. Verschluß für Kinemato⸗ graphen⸗Projektions⸗ Apparate. Gustav Dietz, Yonkers, New Jork; Vertr.. Dr. W. Friedrich u. P. G. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 48. 9 11.

57a. G. 33989. Fliehkraftregler für Feuer— schutzvorrichtungen von Kinematographen, welcher die Schutz klappe elektromagnetisch steuert. Max Günther, Königsberg i. Pr., Koggenstr. 40. 31. 3. 11.

57a. Sch. 36019. Photographische Kassette mit Vorrichtung zum Anzeigen der stattgehabten Be⸗ lichtung. Hugo Schwab, Berlin, Nettelbeckstr. 11. 696

57a. V. 9318. Filmscheibe für Kinemato⸗ graphen mit in Spiralreihen angeordneten Bildern und Löchern, Vertiefungen o. dgl., in welche ein mit dem Triebwerk zwangläufig verbundenes Fortschalt⸗ glied zeitweilig eingreift. Alexander Ferrinand Victor, Toledo, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin d 3 65. 10.

5376. S. 29 818. Verfahren zur Herstellung von Bildern nach dem Ausbleichverfahren unter Ver⸗ wendung eines Kompensationsfilters. Dr. Henry Smith, Bois Colombes, Frank.; Frau Dr. N. Stafford, Bad Dürrheim 20

61a. F. 306 319. *

3 2 35 1* Feuerlöschvorrichtung,

3 7 10 6236. J. 13 619. Fahrzeugbremse für Vorwärts⸗ 1— = . E. und Rückwärtsgang. Erich Jachmann, Dahlem, Post Groß Lichterfelde West. 6. 5. 11. 526. K. 466 Für Artilleriefahrzeuge stimmte deren eines Glied an ei

Zuastangè

Süugillgant

1 g ist und sich Federwirkung gegen ein erlager zu stütz mag. Fried. Krupp, Essen 7 17 632v. ze aller Att.

Vertr.: 2 d

An dem Deckel

*

inzubringender Bier

eln b. Leipzig. 9. 5. Aschejektoranlage; Hochftein, Neumühl 11. 03. Alschejeftoranlage; Zus. j. Ludwig Hochstein, Neumühlen— zsdorf b. Kiel. 13. 11. 09. W. 35 283. Aus tel einanderschiebbaren Gliedern fãbiges Leuchtgeschoß. Company m. b. H., Berlin. 15. 7. 10. 88a. S. 21 5667. Mehrtouriges Schloß für zwei verschiedenartige Schlüssel; Zus. 3. Pat. 240 596. Sächsische Schloßfabrit Schlegel Lichten verger, Pegau i. Sa. 1. 7. 11. Ga. Et. 15 6623. Einsteckschloß mit rohr⸗ sornmlgem Ghekänse, Artbur Garles Steveng, Hvounslow, Mirdleser, Engl.; Vertr. Henry G. Schmitt, Dr. W. FKarsten u. Dr. G. Wiegand, Pat. Anwälte, Rerlin Sw. 11. 26. 10. 10. Prioritãt aus der Anmeldung in Großbritannien vom 12. 11. 09 aneifannt. Ge. G. S4 216. Sicherhelte einrichtung an Geld⸗ schränken. Emil Heinrich Hofmann u. Alfred Gduard Hofmann, Lujern, Schweiß; Vertr. CG Kleyer, Pat. Anm, Karlsruhe. 22. 5. 11 70a. K. 48 4223. Fullbleistist mit Syitzenschußz Zus. 3. Pat. 240 351. Richard Korff jr, Nemscheid, Rronensir. J. 4. 7. 11. 70e. J. 22 881. Markenaus geber. Fabricius, Nicuß a. Hb. 14. 6. II.

Jean

79e. 9. 341. Radiergummihalter, in dessen . der Gummi durch ein Gleitstück gehalten wird. Henry Herbert Yelf, Southsea, Portsmouth, Engl.; Vertr.: E. Lamberts, K Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 10. 11. 10. 71a. EG. 16 277. Lauffleck für Schuhe und Stiefel. John James Eckert, Strood Rochester, Kent, Großbritann.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 14. 10. 10. 71a. Kt. 47 S9. Lüftungseinrichtung für Schuh⸗ werk, bestehend aus einer elastischen, blasbalgähn⸗ lichen, mit Ventilen versehenen Einlage. Robert Kölliker, Kollbrunn, Zürich, Schweiz; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 9. 5. 11. 71a. P. 25 964. Sandale mit über den Spann geführtem, aus einem Stück bestehendem Halteriemen. ö k Berlin, Landgrafenstr. 10. 728. C. 20 158. Heizbarer Gießtrichter zum Füllen von Geschossen und Sprengladunzsbehältern mit geschmolzenen Sprengstoffen. Dr. Claäesen, Berlin, Dorotheenstr. 45. 22. 12. 10.

728. SO. 45 127. Hohlgeschoß zum Beschießen von Luftfahrzeugen. Hugo Helberger, München, Emil Geisstr. 11. 6. 11. 08.

72h. O. 7582. Schloßeinrichtung an selbst⸗ tätigen Handfeuerwaffen. Oesterreichische Waffen⸗ fabriks Gesellschaft, Steyr, Ober Oesterr.; Vertr.: DO. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 18. 1. 11. 24. Q. 757. Vorrichtung zur Uebermittlung von Bestellungen oder anderen Anzeigen nach einer Empfangsstelle. Hilary Quertier, Wellington, Neu Seeland; Vertr.. M. Schmetz, Pat.Anw., Aachen. 21. 11. 10.

748. P. 2A E62. Empfangs⸗ und Reaistrier⸗ einrichtung für akustische Schwingungen. Julius Pintsch Akt.ęGes., Berlin. 10. 12. 09.

75e. N. 11 683. Verfahren zum Ueberziehen von Eisenblechen mit Aluminum. Naamloozè Vennootschap „Zaanlandsche Blikfabriek“ voor⸗ heen Woud C Schaap, Krommenie, Nord Holland; . G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. ö 766. G. 31 822. Verfahren zur Herstellung eines Unterstoffes für Kratzenbeschläge, welche ge⸗ schmelztes Fasergut verarbeiten. Jos. Jacques Gillet, Aachen, Elsaßstr. 8. 3. 6. 10. 766. K. 47179. Verfahren zum Ausstoßen von Krempelanlagen mittels einer Sauganlage, bei welchem das Ausstoßen nebeneinander liegender Ab⸗ schnitte einer Krempel durch Pausen unterbrochen ist. Arnold Kündig⸗Honegger, Zürich; Vertr.: Paul Müller. Pat. Anw., Berlin SW. 11. 25. 2. 11. 76c. E. 15 549. Anspinnvorrichtung für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen für Flachs, Hanf, Jute o. dgl. Ignaz Etrich. Oberaltstadt b. Trautenau t. B.; Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 1 19 726c. F. 29 370. Anspinnvorrichtung für Ring⸗ spinnmaschinen. Louis Feßmann, Johannes Haag⸗ straße 19, und Gebhard Hämmerle, Proviantbach⸗ straße 40, Auas burg. 19. 2. 10. s0b. F. 32 699. Verfahren zur Herstellung einer feuersicheren Ausfüllmasse für Balkendecken. Louis Feige, Feuerbach⸗Stuttgart. 7. 7. 11. s0Oc. B. 62 992. Durch Längswände geteilter Drehrohrofen. Ludwig Bahler, Wolgast. 1. 5. 11. SIe. B. 62 266. Wagenkipper; Zus. . Pat. 200 518. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 4. 3. 11. SZa. R. 32 356. Trockner mit nebeneinander liegenden, vom Trockenluftstrom nacheinander durch flossenen Kammern. Rheinische Dampfkessel⸗ und Maschinen⸗Fabrik Büttner G. m. b. H., Uerdingen a. Rhein. 18. 1. 11. 85c. S. 54 153. Abwasserklärvorrichtung mit oder ohne Heberglocke und über dem Boden eines Beckens oder Brunnens angebrachter kegelförmiger Haube; Zus. s. Pat. 216 516. Georg Horsetzkky, Charlottenburg, Oranienstr. 4. 6 5. 11. 85f. T. 15 012. Einrichtung jzur Wasserver⸗ sorgung eines Badeofens oder einer Wasserspülung mit Schwimmersteuerung für den Motor der Pumpe. Pat.⸗

*

it Jakob Trattner, Graz; Vertr.: B. Bloch, nw., Berlin SW. 48. 8. 3. 10. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 74c. F. 30 433. Einrichtung zum Uebertragen von Signalen mittels Fernzeiger für Wechselstrom; Zus. z. Pat. 206 689. 29. 9. 10. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. ga. Sch. 325 773. Halter, vorzugswelse zum Aufhängen von Signallaternen an Bäumen o. dgl. , 138. E. 14 999. Vorrichtung zum Entölen von Abdampf, bestehend aus je zwei gegenüberliegenden Reihen mit ihren Schenkeln ineinandergreifender L-förmig gebogener Abscheideelemente. 13. 7. 11. 215. S. 34103. Unterbrecher, insbesondere zum Antrieb der Regelvorrichtung elektrischer Bogen⸗ lampen. 17. 8. 11. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachste hend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 218. S. 320 718. Ginrichtung zum Negeln pon ein⸗ ober mehrphasigen Drehfeldkolleklormaschinen, bei denen die Gesamtenergie dem Rotor durch Schleif ringe zugeführt wird. 30. 6. 10. 21. P. 22 372. Kohlenelektrode für elcktrische Oefen. 11. 8. 10. 12h. S. 51 144. Federnde Gelenkverbindung für Metallmaßstähe. 9. z. 11. 52a. N. 10 8863. Vorrichtung zum Abtrennen der Stoffkanten fär Nähmaschinen. 17. 3. 19. 326. N. 10 38538. Verfahren zur Herstellung von Kakaopulver. 20, 12. 09. SGob. E. 17 1223. Perfahren zur Gewinnung trockener Hochofenschladde mitteltz nafsen Granulierentz. 23. 6. 10

4) Aenderungen in der Person

. 1585366. Schittigheim i. Els. 30. 6 760 HW 2667 Vorrichtung zum Ziehen nn, Pervellinien in regelbaren gintenahsfanten.

ariin Corner, Geinsheim b. Jleustazt 4. h. 7. 2.11.

706. , Lineal. Hermann Köhler,

des Inhabers. Gingetragene Inhaber der folgenden Patente sind aunmehr ie nachhenannten Personen. a5. 225 797. Fa. Mobert Mehle, Veipzig.

Gasglühlicht⸗Act. Ges., Budapest; Vertr.: A. Daumas, Pat.“ Anw., Barmen.

EEA. 22A 954. Blohm Æ Voß, Komm. -Ges. auf Aktien, OHmburg.

158. 123 720 178 565 178 566.

15h. 126 253 190 1646 191 301.

E5i. 230 829.

548. 151 937 169 530. Paragon sassen⸗ block Akt. Ges., Berlin⸗Weißensee.

2Ha. 237 567. Georg Schönfelder, Reuchlin⸗ straße 5, u. Ernst Hesse, Klopstockstr. 10, Berlin. 2Ib. 226 3414. Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.

21f. 130 E23 150 095 1827 649. Moore⸗ Licht Akt. Ges., Berlin.

25b. 230 320. Fa. A. W. Nagel, Barmen. 5b. 226153. Othmar Pollok, Charlotten⸗

burg, Gervinusstr. 24. H. Müllenbach, Hamburg,

365. 129 365. Schanzenstr. 75.

14b. 239 709. Carl Spiegel, Berlin, Heiners⸗ dorferstr. 20.

455. 2908 861. Jacques Perremans, Ehren⸗ berg, S.⸗A., u. Strauch K Bercher, Halberstadt. 4194. 208 912. Carl Schoening Eisen⸗ gießerei und Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Akt. Ges., Berlin⸗-Reinickendorf.

596. 218460. Russische Gesellschaft „All⸗ gemeine Elektricitäts Gesellschaft“, St. Peters. burg; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗-Katz u. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68.

778. 22S 2Z38. Spezial⸗Neuheiten⸗Industrie G. m. b. S., Magdeburg.

S0a. 238 z25 zA 386. Gerhard Schreiber, Aachen, Reichsweg.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 19. 160 234. 36f. 181 944. Jetziger Vertreter: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Sc. 238 374. Mitvertreter: Pat.⸗Anwälte Fß. A. Hoppen, Berlin 8W. 68, u. F. Guthknecht, Dortmund. 46a. 233 299. Vertreter: Berthold Klaften, Ratibor. 6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

ka: 180422. Za: 8a: 199 399 209 425. 36: 237 532. 4a: 204 199 215968. : 55 224 341 227 2656. 48: 219447 223 693 237 237 533. 45: 226779. 49g: 5 481 226 862 236 844 237 606. Sve: 158 413. Sd: 225 817. 7a: 186977. e 31 925. Sb: 166 425. Se: 159 659. Sd: 126416 221 480. Se: 217473. 9: 227941. 10a: 160 272. EHC: 233116. 12d: 222 054. IZi: 140 825. Zo: 179 946 214 042 237 738. 2p: 180 424 213 713. L2Za: 132 621 229 247. 13a: 154815. I Zb: 148197. 1328: 174 381 222 366. I4Ab: 196 982. 4c: 223 116. 145: 226691. 221 969 225 394. 158: 236 292. 159: 3. 115i: 222057 227098 232 517. Te: 18a: 237361. 186: 236936. 186: 19c: 237 739. DOe: 225 489. 20d: 563. 20e: 216 346. 20f: 220391. 20h: 2 225 103 232 706 233 188. 39 219372 237 564. 2ZIcT: 160 205 199 905 212 748. 2Z1d: 204210 204211 205 092 205 694 206751 208 227 208 850 210 353 234 143 237 365. 21e: 166704 228 837 237 617. 21f: 221 852 226 001 230138 231 507 233 723 233 843 237 367. 21g: 220 091 231 333. 21h: 204 957 237 405. 2Z2ze: 190477. 22i: 221 4534. 241b: 209 659. 24e: 232 667. 24f: 165 619 237 571 237 623. 241: 191732. 25a: 221 895. 276: 164 692. 29b: 221 495. 30a: 221 218. 308: 229167. 30e: 220363.

33 605 31a: 176650

305: 190229 178 310 183765. 21c: 220 588

222 597. 22a: 166533. 96 779. 346:

226 634. 349: 226 360. 3 220 683 232720. 345: 215939. 341: 223038 226028. 35a: 154677. 356: 206390. 35c: 119969. 36a:

232 891. 36c: 121 321 183931. 86e: 219 552. 365: 220304. 3276: 223 835. 385: 148307

k 39a: 171426 , . 396: 40a: 227 209. 230 700. 4 2B: 426: 232 867 237:

237415. 43a:

446: 224964. 45a: 233 004.

224 826 235 691. 45e: 220 188. 45h: 215 025.

455: 227 584 237 249. 46a: 196574 226495

229 360 237 156. 46c: 224 886 235 192. 4 7a:

221 226. 47c: 237 324. 4 Ze: 2069074. 4 7f: 173 960. 420: 228 061 234 067 237 732. 49a:

159 579 202 200 207 061 209 298 220643. 49:

150 186. 499: 230290. 50d: 233 539. 51:

214613. 51c: 222729 229 890. 54Ib: 211 597

214 683. 515: 160155. 549: 231713 237 639.

55a: 2340053. 558: 229 066. 57a: 225 967

237 381. 576: 226982. 5 7c: 227 595. 59a:

154 386. 596: 220 601. 636: 128 161 210621.

624: 234 882. G28: 130042. 6e: 229 800.

686235: 224267 224268. G4a: 209210 226985

237 694. 646: 216146. G1Ic: 221 013 225 151

31 130. 65f: 233581. 67a: 220745 225 046

5781 236 639. 68a: 209 171 237 705. G68: 698. 70a: 232026. 7Z Oc: 224471. 708: 083. 70e: 215 883 237 476. 71a: 157 028.

a: 222950 228785. 748: 153278 209678 959. 75a: 139438. 758: 223 095. 775: 130 176718 223 160. 77h: 234 49595 237 294

b: 199968. Ga: 226 075 227 483 229765

231 137. 80b: 181 222 188 039 230 625. SO0c:

210 580. 81a: 224281. SRHe: 213 120 230921.

8za: 209945 222311. SGFe: 214435 234 499.

S6c: 221 110 225 6576. SGg: 138 498 138928.

87h: 228 777: G Bc: 237 298.

h. Infolge Ablaufs der gesetzzlichen Dauer: 8: 92 006 93431. 37: 92158 Berlin, den 9. November 1911.

staiserliches Patentamt. Hauß.

1349. 5891.

2 1 )

* *

de d dẽ de

dẽãẽ

28

—* r a 8

57 8

60709

Handelsregister. Anchor. 690646

Im Handelgregister wurde heute bel der offenen Hanbelsgesellschaft „Louss Berg“ in Machen ein, letragen? Jie offene Handelegesellschast ist. auf

1 125 222 2x09 1I9. IJuternationale

Glementine Bauer und Lina Bauer, beioe Inhaber

eines Schuhgeschäfts zu Aachen, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Clementine und Lina Bauer ausgeschlossen.

Aachen, den 6. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Annaberg, Erzgeb. 696549

Auf Blatt 1266 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst M. Müller in Annaberg und als ihr Inhaber der Posamentenfabrikant Ernst Max Müller ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Posamentenfabrikation.

Annaberg, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgerlcht. Bekanntmachung, Handelsregistereinträge.

J. Firma: R. Seeberger. Sitz: Gunzen⸗ hausen = Nun offene Handelsgesellschaft mit Wirk samkeit vom 10. Oktober 1911. Gesellschafter: [) Rudolf Seeberger, 2) Hugo Weglein, beide Kauf leute in Gunzenhausen. (Glas-, Porzellan- und Töpserwarengeschäft.)

II. Firma: Bachmann K Pinsenschaum. Sitz; Rothenburg o. T. Die Firma ist erloschen.

III. Firma: Johann Wachmann. Sitz: Rothenburg o. T. Inhaber: Johann Bachmann, Schlosser in Rothenburg o. T. (Maschinenbau geschäft.)

IV. Firma; Josef Rosenfeld. Sitz: Ansbach. e Firma ist erloschen.

V. Firma: Johann Fleischmann. Sitz: Rothenburg o. T. Die Firma ist erloschen.

Ansbach, den 28. Oftober 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Ans ba cl. 169748

Di

Apolda. (6965501

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 169 bei der Firma R. Seyfarth Apolda eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Richard Seyfarth in Apolda ist jetzt Inhaber der Firma.

Apolda, den 2. November 1911.

Großh. Amtsgericht. III.

Horlim. (69554

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 98965. Kamerunerstraße Ez Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Wiederveräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 21 000 . Geschäftsführer: Maurermeister Alois Hoffmann in Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1911 abgeschloßen. Außerdem wird veröffentlicht: Kaufmann Wilhelm Thormann in Tempelhof bringt in die Gesellschaft ein das zu Berlin, Kameruner Straße 43, belegene Grundstück, welches im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von Berlin (Wedding) Band 120 Blatt Nr. 2783 verzeichnet steht, zum festgesetzten Werte von 1000 „Æ unter Anrechnung dieses Be— trages auf seine Stammeinlage. Nr. 898. Carl Paeschke, Werksteinindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Breslau mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausübung des Steinmetzgewerbes, der Erwerb und der Fortbetrieb von Steinbrüchen jeder Art, der Handel mit den Produkten aus diesen Steinbrüchen sowle der An- und Verkauf von Steinmaterialien fremder Herkunft und die Verfeinerung dieser Produkte zu verkaufsfähiger Ware sowie die Ausübung aller mit oben genannten in Zusammenhang stehenden Arbeiten und Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 400 000 4. Geschäftsführer: Steinmetzmeister Carl Paeschke in Berlin. Prokura: dem Techniker Max Michael in Breslau ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraz ist am 27. Juni 1908 ab⸗— geschlossen, am 27. April 1910 und 11. Mai 1911 abgeändert. Sind mehrere Geschä'tsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen mittels Gesell schafterbeschlusses zur Alleinvertretung ermächtig'en Geschäftsführer, oder durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Außerdem wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9899. Maschinen⸗Industrie und ⸗Technik Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her— stellung industrieller Erzeugnisse, namentlich solcher der Maschinenindustrie, der Handel mit derartigen Erzeugnissen, die Beteiligung an gleichartigen oder anderen Unternehmungen und die Ausübung aller sonstigen damit in Zusammenhang stehenden Ge— schäfte. Das Stammkapi al beträgt 230 000 4. Geschäftsführer: Konsul Georg Hartwich in Char⸗ lottenburg. Prokura: Dem Ingenieur Otto Förstel in Schöneberg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftspertrag ist am 2. September, 16. 19 Ok. tober 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin in Firma Gesellschaft für Bau und Betrieb von Eisenbahnen, Henning, Hartwich & Co. bringt in die Gesellschaft ein: I) die Abkommen, welche sie mit der Firma Technischen Handelegesellschaft R. de Feldau und Oswald Löffler Nachf. in Wien am 29. April und 30. April 1911 betreffend Alleimecht zum Bau und Vertrieb der darin näher gekennzeichneten technischen Apparate geschlossen hat. Dag Alleinrecht erstreckt sich auf Deutschland (ausgeschlossen Bavern) und dessen Kolonien. Diese Abkommen werden von der Technisch Industriellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit allen Rechten und Pflichten, jedoch unter Aus— schluß der Bindung auf Pflichtmengen beiw. auf Garantieverpflichtungen übernommen. 2) Die Ver⸗ träge mit der offenen Handelsgesellschaft Gerdts C Strauch, Bremen, vom 2. September 1911, betreffend ben Ban und Vertrieb der genannten Apparate zum stgesetzten Gesamtwerte von 160900 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Heffentliche Belanntmachungen der Gesellschast er⸗ solgen durch den Veutschen Meichsanzeiger. Nr. S900. VDeutsche Straussenzucht, Ge sellschaft mit beschräntter Haflung. Sitz: Rerlin, Gegenstand deg Unternechmeng? le

Pflege der Esraußenzucht in Veutsch Südwest

afrika und die Verwertung der dabei gewonnenen Produkte, der Betrieb jeder Art der in Deutsch Südwestafrika üblichen Viehzucht und des dortigen Landbaues. Zur Erreichung und Förderung ihrer Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, Grunbbesitz zu erwerben, Farmen anzulegen, auch Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich bei anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form ju beteiligen. Das Stammkapital beträgt 300 000 M. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Ullrich in Friedenau, Leutnant außer Diensten Herbert Kund in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Oktober 1911 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer steht, falls nicht bei der Be⸗ stellung ausdrücklich anders bestimmt ist, die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Heinrich Ullrich in Friedenau alle Ansprüche, die ihm aus einem von dem Kaufmann Franz Dedig und dem Farmer Julius Dedig ge⸗ machten Angebote auf die ihnen gemeinschaftlich ge⸗ hörigen Farmen Klein Okazombuka in Deutsch Süd⸗ westafrika, Bezirk Omaruru, und Okaturua, ebenfalls im Bezirk Omaruru, zustehen, sowie die von ihm gefertigten Vorarbeiten zur Errichtung dieser Farmen är die Straußenzucht zu einem Gesamtpreise von 60 000 „Æ, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. 2) und 3) Kaufmann Julius Dedig in Okasise und Farmer Franz Dedig in Oka⸗ zombuka die beiden vorgenannten Farmen Klein Dkazombuka und Okaturua, belegen im Bezirke Omaruru in Deutsch Südwestafrika, in einer Ge⸗ samtgröße von 10 600 ha, mit allem Zubehör, ins— besondere lebendem und totem Inventar, für einen Gesamtpreis von 130 000 , zum festgesetzten Werte von 130000 Se, wovon 30 000 „S, und zwar je 15H 000 M, auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9901. „Der Reichskorrespondent“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1) die Verhreitung von Nachrichten aller Art an Zeitungen und Zeiischriften, 7ꝰ der Verlag von Broschüren, Zeitschriften, Zeitungen und Büchern, 3) die Be⸗ kiligung an ähnlichen Unternehmungen und solchen, welche den zu 1 angegebenen Zweck zes Unternehmens zu unterstützen geeignet sind. Tas Stammkapital beträgt 23 000 (. Geschäfteführer: Redakteur Gotthold Stribrny in Charlottenburg, Kaufmann Max Gries in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep— tember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Heschäftsführer. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Adolf Sauer in Wilmersdorf, 27) Kaufmann Max Gries in Berlin das von dem Redakteur Kurt Pabst— Weiße in Berlin gegründete Geschäft: „Der Reichs⸗ korrespondent“ mit allen Aktiven und Passiven, und jwar nach dem Stande vom 29. September 1911, zum festgesetzten Werte von 23 000 S, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1: 20 000 , bei?: 3000 S. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 9907. Spandau ⸗Stresom Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Grwerb und die Veräußerung und Verwertung des im Grundbuche von Spandau Band 23 Blatt Nr. 892 verzeichneten Grundbesitzes. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Geschäftsführer: Direktor Mar Wegner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1911 abge⸗ schlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. De⸗ jember 1917 beschränkt. Nr. 9903. G. Max Liebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Die Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Das Stamm⸗ fapital beträgt 20 000 „M6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann G. Max Liebe in Berlin. Kaufmann Otto Schulz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. Oktober 1911 abgeschlossen. zedem der Geschäftsführer Liebe und Schulz steht e selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. ußerdem wird veröffentlichr! Kaufmann G. Max Liebe in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das pon ihm bisher unter der Firma G. Max Liebe be— triebene Zigarrenengrosgeschäft mit allen Aktiven und Passien und allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, zum festgesetzten Werte von 7000 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. r. S904. Grundstücksverwertungsgesellschaft Amsterdamerstraße 9 mit beschränkter Haftung. Sitz Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Berlin, Amsterdamerstraße Nr 9, belegenen Hausgrundstücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Gereichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich find. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Ge— schäfts führer: Architekt Alfred Hubert in Wilmers— orf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. Oktober 1911 abaeschlossen. Sind mehrere Ge— schftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäfté führer. Außerdem wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger'. Mr. 3905. Schlesische Grubenholz⸗Impräg⸗ nirung, Gesellschaft mit beschränkter Oaf— tung. Sitz Berlin, wobin derselbe gemäß Beschluß vom 18. September 1911 aus

C

Ida⸗ weiche erlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Imprägnierung bon Lolz. und

anderen Faserstoffen, ferner der Bau und der Betrieb von mprägnierungsanlagen und die Vergebung von genen, endlich der Kauf und Verkauf bon Cbemi— fallen für Imprägnierungsjwecke und der Kauf und Verkauf von Hölzern aller Art. Die Tätigkeit der 'sessschaft ist auf die Probing Schlesien beschränkt. asgenommen von dieser Beschränkung ist der Dandel mit imprägnierten Holzmasten und Schwellen, velche auch über die Grenjen der Provinz Schlesien mnaus verfandt werden dürfen. Das Stammkapital eträgt 209 000 , auf welchen Betrag das Stamm⸗ arital um 65 00 erböht ist. Geschäftsfübrer— trektor Karl Heinrich Wolmann in Idaweiche. e Geselschaft ist cine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April

F

r G

**

6

tember 1911 abgeändert und durch letzteren Beschluß

vollständig neu gefaßt worden. Jedem Geschäfts.

führer steht die selbständige Vertretung der Gesell—

schaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Direktor

Karl Heinrich Wolmann in Idaweiche bringt in die

Gesellschaft ein: diejenigen Rechte, welche ihm

auf die. Ausschüttung der Liquidationsmasse der

Rheinisch-Westfälischen. Holzimprägnirungs-Werke

Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Gelsen⸗

kirchen als deren Gesellschafter zustehen, zum sest⸗

gesetzten Werte von 50 000 4 unter Anrechnung

dieses Betrages auf seine bei der Kapitalserhöhung

übernommene Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Nr. 1707. Victoria Cafe und Hotel Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 65. Oktober 191! ist die Firma geändert in: Victoria Cafe und Hotel und Stadt London Hotel Betriebsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3834. Komet, Automobil⸗Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des Oscar Scha⸗ waller ist erloschen. Nr. 4890. von der Heydt' sches Kolonialkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Curt Ritter in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. Hb81. Isis. Medi⸗ zinisches Versandhaus für Gesundheitspflege und Körperkultur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Julius Eichenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Oskar Linser in Pankow ist zum Geschäfté führer bestellt. Gemäß Beschluß vom 21. Oktober 1911 ist der Sitz nach Pankom verlegt. Nr. 5607. Ertel ⸗Gesellschaft für Patentverwertung mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geloͤscht. Nr. 8515. „S. Horo⸗ witz Assekuranz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Emil Illgen und des Carl Tobis sind erloschen. Kaufmann Emil Illgen in Charlottenburg, Kaufmann Carl Tobis in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 9519. E. Hart Æ Co. Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Eberhard Hart ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 9824. Richard Labisch K Co. Graphische Kunstanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Robert Wertheim in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Berlin, den 1. November 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

t erlin. 69552] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9837: Automobil- Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokuristen: 1) Rudolf Aumann in Hohen Neuendorf an der Nordbahn, 2) Otto Jaeck in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Bei Nr. 6717: Beamten⸗ versicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes (a. G.) zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Mitglieder am 17. September 1911 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. KRerlin. Handelsregister 69551]

des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 38 405. Offene Handelsgesellschaft: Schulze Æ Hahn, Berlin. Gesellschafter: 1 Ernst Schulze, Kaufmann, Schmargendorf, 2 Albert Hahn, Kaufmann, Berlin. ie Gesell⸗

2

5 f . Dor W, Mnilrdor]. l, Char⸗ 17 * aft Ler a1. DCeJ

Thoens Fabrikation und Vertrieb pharmac. u. chemotechnischer Präparate, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter M. Albrecht Matthes ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 37373 (Firma Fritz Seliger, Schöneberg): Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die in Abt. B unter Nr. 3767 einge tragene Fritz Seliger Gesellschaft mit beschrär Haftung übergegangen. Bei Nr. 16785 (Firma Rosenbaum d Hart, Berlin) Niederlassung jetz; Wilmersdorf. Bei Nr. 30 743 (Firma Ernest Riegger, Hutfabrik, Berlin): Die Ein— tragung vom 15. August 1911 wird dahin berichtigt, daß bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Lotti Riegger, geb. Schickel, nur der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen ist, nicht auch der Forderungen. Bei Nr. 36 550 (offene Handelsgesellschast M. Lindenberg Æ Co., Charlottenburg): Die Ge— sellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Moritz Lindenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 34 639 (offene Handelsgesellschaft Leo Lehmann R Co., Berlin]: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 3. November 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. 69553

In unser Handelsregister A ist beute folgendes eingetragen worden: Nr. 383 4054. Offene Handels⸗ gesellschaft; Kunze * Koch Atelier für Archi— tektur und Bauausführungen, Berlin. Gesell⸗ schafter: Karl Kunze, Architekt, Niederschöneweide, Max Koch, Architekt, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 15. August 1911 begonnen. Nr. 38 406. Offene Handelsgesellschaft: A. Fiedelholz z Co., Berlin. Gesellschafter: Marcus Kempner, Kauf— mann, Berlin, Abraham Fiedelboljz. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen. Nr. 38 407. Firma: Dampfwasch anstalt Berliner Hausfrauen Erich Pflüger, Berlin. Inbaber: Erich Pflüger, Kaufmann, Berlin. Nr. 38 408. Offene Handelsgesellschaft: Globus Transportgeräte Götze K Go., Berlin. Gesellschafter: Helene Götze, geb. Iwinski, Dandels

und Matthes,

3 abgeschlossen, am 21. Oktober 1803, 28. Re bruar 1903, 5. Jun 1901, 28. Juli 1905, 18. Sep

.

Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. November 1911

begonnen. Nr. 38 499. Offene Handelsgesellschaft:

S. Hartmann Co., Berlin. Gesellschafter:

Urnold Warschauer, Kaufmann, Schöneberg, Siegfried

Hartmann, Bureauporsteher, Berlin. Die Gesell⸗

schaft hat am J. Nobember 1911 begonnen. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann

Arnold Warschauer ermächtigt. Nr. 38410.

Sffene Handelsgesellschaft: Hermaun Friling

Eo., Berlin. Gesellschafter: Hermann Friling,

Maler, Friedenau, Karl Meyer, Lackierermeister,

Charlottenburg, Karl Schütte, Lackierermeister,

Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 25. März

1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

nur der Maler Hermann Friling ermächtigt.

Rr. 38411. Firma: Bruno Georgi, Berlin.

Inhaber: Brung Georgi, Kaufmann, Berlin.

Nr. 38 412. Firma: Andreas P. Cambas Filiale Berlin, Berlin. Inhaber:; Andreas P. Cambas, Kaufmann, Athen. Nr. 33 415. Cecilienbuchhandv lung Johannes Buchholz, Wilmersdorf, Inhaber: Johannes Buchholz, Buch⸗ händler, Wilmertznorf. Der Frau Emma Buchholz in Wilmersdorf ist Prokura erteilt Bei Nr. 1460 Firma Berliner Eorsetfabrik W. Æ G. Neu⸗ mann, Berlin): Der Fabrikant Hermann Hirsch, Berlin, und der Rechtsanwalt Dr. Sally Maag, Fharlottenburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1911 begonnen. Bei Nr. 11289 (Firma Apotheke zum Eiserwen Kreuz und Trogenhandlung Dr. Otto Lusch, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Apothete zum Eisernen Kreuz und Drogenhandlung Julius Friedländer. Inhaber jetzt: Julius Friedländer, Apotheker, Berlin. Bei Nr. II 520 (Firma Jean Fässig, Berlin): Die Gesamtprokura des Paul Wallnig ist erloschen; die dem Paul Seeger erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Bei Nr. 18 313 (offene Handels⸗ gesellschaft M. Bux Co., Berlin): Der his herige (Gesellschafter Georg Levy ist alleiniger In haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 36115 (Firma Max Götz. Berlin): Die Firma lautet jetzt: Max Götz. Blusen⸗Confection. Bei Nr. 34 028 (Firma A. Barthold, Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft seit dem 30. Oktoher 1911. Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 36 773 (Fommanditgesellschaft Dixi ⸗Auto⸗ mobil Vertriebsgesellschaft Klämbt 4 Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Alexander Matz, Berlin. Bei Nr. I8 O1 (Firma stunstverlag „Veritas“ Lud⸗ wig Schrama, Berlin) Die Firma lautet jetzt: FKunstverlag „Veritas“ Hugo Rittler. In⸗ haber: Hugo Rittler, Kaufmann, Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he— gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei bem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Rittler aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 1128 (offene Handelegesell⸗ schast Deutsche Eiswerke Gebr. Krause, Box= hagen⸗Rummelsburg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 17779. Erste Auskunftei für in⸗ ländische und ausläudische Börsen Papiere, Otto Pollack, Berlin. Nr. 21 313. L. Buvry, Berlin.

Berlin, den 3. November 1911. . . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 80.

Rerlim. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des unterzeie richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr (Berlin Döberitzer Seerstraße Landgesells mit beschränkter Haftung): Emil Ranzer ist nicht mehr Geschäftéfübrer; Kaufman Pool in Schöneberg ist zum Geschäftsführ—

Nr. 7424. Berlin-⸗lein⸗Schönebecker Terrain ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nie Vertretungsbefugnis des Georg Herrschaft als Ge⸗ schäftsführer ist beendet. Kaufmann August Herr schaft in Rixdorf ist alleiniger Geschäftsführer. Nr. 7813. Cigarren⸗Monoyol Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Juli 1911 ist die Firma geändert in Monopol⸗Verlag Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Oktober 1911 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Verlag von Zeitschriften aus dem Gebiete des Patent- und Musterschutzrechtez, der Er⸗ werb und Vertrieb von Patent- und Musterschutzrechten sowie Erwerb, Herstellung und Vertrieb von Neuheiten aller Branchen und der Abschluß solcher Geschäfte, die mit den vorgenannten Tätigkeiten mittel! oder unmittelbar zusammenhängen, und ist das Stamm⸗ kapital um 1000 M auf 21 000 M erhöht. Nr. S482. Adressen⸗Automat Aka, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Julius Macenthun sst nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Wilhelm Riedemann in Groß Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. S301 Altsmann Pöckel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Franz Pöckelmann als Geschäfts, führer ist beendet; Kaufmann Kurt J. Altsmann ist alleiniger Geschäftsführer.

Berlin, den 4. November 1911. . . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 167.

Erand, Sachsen. 69556 Auf dem die Firma Erbisdorfer Glaswerke, Hottenstein Er in Erbisdorf betreffenden Blatt 170 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Ingenieurs Rudolf Frankenbusch in Erbisdorf erloschen ist. Brand, den 6. November 1911. Königliches Amtsgericht.

CGremom. 169557

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 3. November 1911: .

Büro für Architektur und Grundstücksver— wertung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafterversamm lung vom 1. November 1911 ist beschlossen worden,

daz Stammkapital um 30 00, alse von

6 30 000 auf 4 60 000 zu erböhen. . In derselben Versammlung sind die SS 5 und ö

des Gesellschaftsvertrages gemäß ' abgeändert

worden. .

J. H. Findeisen. Vegesack: Der Sltz der Firma

ist von Vegefack nach Bremen verlegt.

Hamburg Bremer Afrila - Linie Aftien · Gesell ·

schaft. Bremen: In der Generalversammlung

frau, Hohenschönhausen, Max Iwinski, Techniker,

vom 77. Oftober 1971 sind die aus Anlage 2

unter 1 und II sich ergebenden Anträge zum Be⸗ schluß erhoben. Aus dem Inhalt der Beschlüsse wird hervorgehoben:

J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 5 500 000 um Ss S6 009 auf M 5 414 000 in der Weise herabgesetzt, daß von dem vorhandenen Stammaktienkapital von M6 344 000 je 4 Stamm⸗ aktien in 3 zusammengelegt werden.

Nach erfolgter Zusammenlegung soll eine Gleich stellung sämtlicher Aktien erfolgen. .

II. Das Grundkapital der Gesellschaft wird nach erfolgter Herabsetzung um „e 56 000 und Gleich— stellung aller Aktien um einen Betrag von S S6 O00 auf S 5 500 000 durch Ausgabe von s6 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je S 009 erhöht.

O. H. Henke Æ Sohn, Bremen: Das Geschäft ist am 1. November 1911 mit den Aktiven, jedoch unter Autzschluß des Warenlagers und der aus stehenden Forderungen sowie unter Ausschluß der Passiwen, auf den in Bünde i. W. wohnhaften Kaufmann Eduard Reinboldt übergegangen, welcher solches unter unveränderter Firma sortfährt. .

Die Kommanditgesellschaft ist hierdurch aufgelöst worden.

C. Edwin Hirschfeld, Bremen: Am 1. Nobember 1911 ist der hiesige Kaufmann Carl Christian Heinrich Kaufmann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Hugo Holters Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Haushaltungs⸗, Küchen⸗ und Einrichtungsgegenständen aller Art, Galantexie⸗ Spiel-, Luxus-, Eisen- und Lederwaren aller Art.

Das Stammkapital

abgeschlossen.

cs fg fibre Geschastsführer

Wilhelmine geb. berechtigt, die

Bekanntmachungen den Deut

H reslan.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der P. E. K. A. B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ente engetragen

Heschl zz zer Gerellsc

. Durch Be 863 2.

*

Rreslanu. .

Nr. 18 Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann und Breelauer Metallgie neren Aktiengesellschaft hier e n getta? de

ar

r 4 *

Breslau.

In unser Handel sregifter Abteilung B tr. 49J it bei der Eigenhein⸗Baugejelschaft fur Teutschland mit beschrankter Haftung bier

* r 8

. 1 573 62 beute eingetras

Breslau, den 2. November 1911 Königliches Amtsge

KRückebarg. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt eingetragen:

die Firma Willy Wente mit dem Niederlassung Bückeburg und als In Kaufmann Willy Wente in Bückeburg. Bückeburg, 3. Oktober 1911.

Füͤrstliches Amtsgericht. Ila.

Gurg, Rr. Ma deb. 69562

Im Handelsregister A Nr. 29 ist heute zu der Firma Walter Grabe in Burg als jetziger In⸗ haber Witwe Grabe, Luise geb. Thieme, in Burg eingetragen.

Burg, den 5. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 69563

Zu Kohlenkontor Louis Weisbeck., Cassel, ist am 4 November 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Christburs. Bekanntmachung. 69564 In unser Handelsregister Abteilung A ist die Firma Berliner Warenhaus Alfred Mannes in Christburg und als Inhaber der Kaufmann Alfred Mannes in Christburg eingetragen. Christburg, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 69565 Im Firmenregister Band II wurde bei Nr. 214: Wwe. Therese Molly in Colmar“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 4. November 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 69566 In unser Handelsregtster B ist unter Nr. 40 folgendes eingetragen: Firma Ziegelgeflecht Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Drahtziegelgeflecht. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 000 „. Geschäftsführer: Tuch⸗ fabrikant Arthur Blevl in Cottbus, Tuchappreteur Reinhold Birlack in Cottbus, Kaufmann Otto Rechnitz in Cottbus, Fabrikbesitzer Hermann Brehmer in Forst i. L, Maurer, und Zimmermeister Bodo Hammer in Forst i. 8. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertragt, ist am 26. Oktober 1911] errichtet. Die Gesellschaft wird von zwei oder mehreren Ge⸗ schäftsführern vertreten, und zwar dergestalt, daß zur Vertretung mindestens zwei Geschästsführer gemeinschaftlich handeln müssen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die zeichnenden beiden Geschäftsführer der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Ramenzunterschrift beifügen. Außerdem

1.

ö