1911 / 265 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

wᷓird veröffentlicht: Kaufmann Otto Rechnitz bringt Betrieb der Maschinenfabrik Deutschland in Dort—

in die Gesellschaft ein: I) das ihm am 18. Oktober 1910 erteilte Deutsche Reichepatent Nr. 228 815, betreffend zusammenrollbare Putzträger, 2) das ihm am 8. Oktober 1919 erteilte Deutsche Reichspatent Nr. 228 558, betreffend Verfahren zur Herftellung von zusammenrollbaren Putzträgern, 3) die Rechte aus der Patentanmeldung R 35 258 VI /80 A vom 20. Mai 1911, betreffend Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus plaftischer Masse, 4) die im 5 4 unter Nr. 4 des Gesellschafts- vertrags näher bezeichneten Gegenstände, 5) 25 0 derjenigen Gewinns, der ihm aus den im 8 4 unter Nr. 5 a bis h des Gesellschaftsvertrags näher be— zeichneten ausländischen, ihm schon erteilten oder von ihm angemeldeten Patenten, betreffend zusammen— rollbare Putzträger beziehungsweise Verfahren zur Herstellung von zusammenrollbaren Putzträgern, er— wachsen wird, zum festgesetzten Gesamtwert von 200 000 Æυς, wobon 150 006 M auf die Stamm— einlage angerechnet und 50 000 „S aus der Gesell— schaftskasse gezahlt werden. Cottbus, den 3. November 1911.

Cotthus. Bekanntmachung. 695671

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 739 die Firma: Deutsche Gramophon⸗ und Schall⸗ platten⸗Zentrale „Merkur“ in Cottbus, Paul Rischer und als deren Inhaber Kaufmann Paul Rischer in Cottbus eingetragen.

Cottbus, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cxefolil. 69568

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Gebr. Wansleben in Crefeld:

Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Karl August Gerber in ECrefeld. Rudolf Wansleben junior in Crefeld ist erloschen. Dem Kaufmann Willy Gerber in Crefeld ist Pro— kura erteilt.

Crefeld, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Cxereld. 69569)

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Tillm. Gerber Söhne in Crefeld:

Dem Kaufmann Willy Gerber in Crefeld ist Pro— kura erteilt.

Crefeld, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Cre C/eld. 695701

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Költgen M Küppers in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Fritz Költgen in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Cresfeld. 69571

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Mechanische Strickwarenfabrik Zaabe Eickenberg in Creseld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Hermann Zaabe ist alleiniger Inhaber der Firm a.

Crefeld, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Cxrofeld. 69572

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden die Firma Gebr. Passmann in Geldern mit Zweigniederlassung in Erefeld. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Oskar Paßmann, Viehhändler und Kaufmann in Geldein, 2) Hermann Paßmann, früher Viehhändler in Geldern, jetzt Kaufmann in Crefeld. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Zweignlederlassung hat am 1. Sep⸗ tember 1911 begonnen.

Crefeld, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Czersk. 1695731

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 die Firma Josef Sowinski in Long und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Sowinski daselbst eingettagen worden. Dem Wladislaw Sowink ki in Long ist Prokura erteilt.

Czersék, den 31. Oktober 1911.

Königl. Amtsgericht.

Döblenm. 69575 Auf Blatt 85 des Handelsregisters (Firma Weichold X Lochmann in Potschappel) ist ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Louis Edgar Bruno Curt Atzler ist erloschen. Döhlen, den 4. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 66670

Als neuer Inhaber der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 24 eingetragenen Firma Peter (nicht Gustav) Drecker ist der Kaufmann Ferdinand Drecker zu Dorsten, Recklinghäuserstraße 37, ein⸗ getragen.

Torsten, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. In das Handelsreagister ist eingetragen: Abteilung B. Am 28. Ok ober 1911:

Nr. 9 bei der Firma: „Huckarder Ringofen⸗ ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Huckarde: Die dem Zechenbeamten Wilhelm Hoffmann in Huckarde erteilte Prokura ist erloschen.

Nr. 339 bei der Firma: „Deutsche Opernglas⸗ Automaten ⸗Gesellschaft mit beichränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1911 ist das Statut dahin geändert, daß zur Abtretung von Teilen eines Geschäftsanteils an andere Gesellschafter die Genehmigung der Gesellschaft nicht erforderlich ist.

Am 4. November 1911:

Ne. 223 bei der Firma: „Friemann R Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Zwickau mit Zweigniederlassung in Dortmund: Dem Ingenieur Paul Friedrich Ernst Stoppel in Zwickau ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 421. Fiema: „Maschinenfabrik Deutsch⸗

69576

Die Prokura des Kaufmanns

mund.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M.

Geschäftsführer sind die Ingenieure Max Horst⸗ mann und Gottlieb Röser in Dortmund. Dem Oberingenieur Paul Heidtkamp und dem Bureau— vorsteher Gustav Sassenscheidt in Dortmund ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer oder Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1911 festgestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn ein Ge— schäftsführer bestellt ist, entweder durch diesen allein

1

land Gefellschast mit veschränkter Haftung“ zu Dortmund. Gegenstand des Unternehmens der

oder durch zwei Yrokuristen, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und

einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 422 Firma: „Lauter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Ver— kauf und die Herstellung von Handelswaren aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Lauter in Hagen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1911 festgestellt.

Bie Zeichnung für die Gesellschaft und die Ver— tretung derselben erfolgt durch einen Geschäftsführer und, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen beziehungs— weise Bevollmächtigten. Die Gesellschafterversammlung kann auch, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, bestimmen, daß ein Geschäftsführer selbständig zeichnet und vertritt. Die Zeichnung für die Gesell— schaft und die Vertretung derselben kann auch durch zwei Prokuristen geschehen.

Die Uebertragung von Geschäftsanteilen an andere Personen als Gesellschafter ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft zu ässig.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Abteilung A. Am 28. Oktober 1911:

Nr. 2093 bei der Firma: „Photographisches Atelier Hammerschlag“ in Dortmund. In Gelsenkirchen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Am 2. November 1911:

Nr. 61I5 bei der Firma: „Isaac Mansbacher

Nachf.“ in Dortmund. Die Firma ist erloschen. Am 3. November 1911:

Nr. 2211. Firma: „Stempel⸗Boß Philipy Boß Nachf.“ in Dortmund und als deren In— haberin Witwe Kaufmann Philipp Boß, Lina geb. Schmidt, in Dortmund.

Königliches Amtsgericht Dortmund.

69577 eingetragen

Dres dd em.

In das Handelsregister worden:

I) auf Blatt 6173, betr. die Firma A. Müller Fröbelhaus⸗Dresden in Dresden: Der Kauf— mann Johannes Hermann Walter Wildenhayn in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1911 begonnen.

2) auf Blatt 8752, betr. die Firma Ottos Heine⸗ mann in Dresden: Der bisherige Inhaber Otto Heinemann ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Elise Heinemann, geb. Reichen⸗ heim, in Dresden, an die der Verwalter im Kon⸗ kurse zum Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft unter des letzteren Zustimmung zur Fortführung der Firma veräußert hat. Die Er— werberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe entstandenen Forderungen nicht auf sie über.

3) auf Blatt 12 753, betr. die Firma Dresdener Urnen⸗ C Metallwarenfabrik Otto Tews in Dresden: Ter bisherige Inhaber Hermann Otto Tews ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Bruno Zeller in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers.

Dresden, am 7. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. (69578

PDPresdem.

A f Blatt 12839 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Wohnweiser⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter daftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1911 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Nachweis von Gelegenheiten zum Abschlusse von Miet-, Kauf— und Tauschverträgen über Wohnungen, Geschäfts— räume und Grundstücke, die Vermittlung von Ver— trägen hierüber und der Betrieb damit zusammen— hängender Geschäfte sowie der Betrieb eines Wohnungsnachweisebureaus unter der Bezelchnung „Wohnweiser“.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albert Paul Hermann Wilhelm Friede in Dresden.

Aus dem Gesellschaftée vertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Dresdner Anzeiger erfolgen.

Dresden, den 7. November 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. (695791

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 214 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter der Firma Beton- und Industrieban Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Duisburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Beton- und Eisenbetonarbeiten des Hoch- und Tiefbaufaches.

Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum

Oktober 1921. Erfolgt eine Kündigung der Ge⸗ ellschaft nicht sechs Monate vor diesem Zeitpunkte, o dauert sie für drei weitere Jahre jedesmal fort.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (.

Jeder Geschäfteführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Geschäftsführer sind der Bauunternehmer August Kemkes und ̃ Ringe, beide zu

Duisburg. Der Gesellschafte Karl Rühl ̃ 1j an den Ingenieur ri an den Ingenieur

ist heute

dor T 55m Sarl der Ingenieur Karl ( Faufmann Rausmann nr IS Bar . 4 889 burg Meiderich k ngt die

.

Karl Ringe nach dem dem Gesellschafté vertrage an— liegenden Arbeitsverzeichnis erteilten und mit Ge⸗ nehmigung der Auftraggeber auf ihn übertragenen Aufträge zur Ausführung von Beton- und Eisen⸗ betonarbeiten in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird nach dem aus der Ausführung dieser Aufträge zu J Mindestreingewinn auf 10000 6 fest⸗ gestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1911 festgestellt.

Duisburg, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Huis bung. 69580

In das Handelsregister A ist unter Nr. 939 die Firma Barthel Decker zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Barthel Decker zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. (69581

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 638 ist ein— getragen worden die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Jung“, Ruhla W. A. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind: a. Berthold Jung, Fabrikant, b. Ulrich Jung, Fabrikant, beide in Ruhla W. A.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

Eisenach, den 6. November 1911.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Er fut. 69582 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 232 verzeichneten Firma Alexander Kirsch in Srfurt der Kaufmann Carl Zang daselbst als In— haber eingetragen. Erfurt, den 30. Oktober 1911. Königliches Amtsgerscht.

Abt. 3.

ErCurt. 69583

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 78 verzeichneten Verlagsaustalt „Der Land⸗ mann“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Sep⸗ tember 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hugo Bartholomäus ist Liquidator.

Erfurt, den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

REuskirehen. 69584 Im Handelsregister B Firma Dürener Bauk Zweignirderlassung Euskirchen ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Ig. Oktober 1911 ist der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Cremer in Düren zum Mitgliede des Vorstands be—⸗ stellt worden. Euskirchen, den 2. November 1911. Königliches Amtsgericht. EFrankenhausem, K yffh. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 150 ist zur Firma: Dentmalswirtschaft Kyffhäuser M. Perlberg auf dem Kyffhäuser, heute ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 6. November 1911. Fürstliches Amtsgericht. Frank Curt, Oder. (69586 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Fabriken für Kartoffel⸗ fabrikate Frankfurt a / O. u. Wronke eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. September 1911 ist der Geschäftsführer Kaufmann Max Pantel abberufen und der Fabritbesitzer Wilhelm Strohe in Frankfurt a. O. zum Geschäftsführer bestellt. Frankfurt a. O., 1. November 1911. Königl. Amtsgericht.

69585

Freiburg, RBreisgau. 68879 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band IV O. 3. 399: Firma Castauer C Ferra⸗

gut, Freiburg i. Br. Die Gesellschaft ist auf

gelöst. Die Firma ist erloschen.

Band 1 O.-3. 148: Firma Ph. Ant. Fauler, Freiburg, mit Zweigniederlassung in Buchenbach betr. Fabrikant Alfred Fauler, Freiburg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Freiburg, den 2. November 1911.

Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. (69587

In das Handelsregister A Nr. 415 ist heute zu der Firma Carl D. Nodenburg in Geestemünde eingetragen:

Dem Adolf Schröder in Geestemünde ist Prokura erteilt.

Geestemünde, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gelsenkirehem. Handelsregister A [69588] des Königlichen Amtegerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 551 eingetragenen Firma Herm. Reeder zu Elberfeld, Zweigniederlassung in Gelsenkirchen, ist am 3. November 1911 folgen des eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Giessen. Bekanntmachung. (69589

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma Karl Zimmermann in Gießen ist erloschen.

Gießen, den 2. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gnesen. 69591

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 299 die Firma W. Raszewski, vormals St. Langiewicz, Gnesen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wenceslaus v. Raszewski zu Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 695901

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 298 die Firma Wilhelm Schmalz, Gnesen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmalz zu Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Göritz.

. unser

69592 elfregister Abteilung A ist unter Deutscher Herold Moys

Miunung Sturm und als deren Inhaber Frau Gast— wirt Minna Sturm, geb. Kliemt, in Moys einge— tragen worden. Görlitz, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝶ. 69593

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1387 die offene Handelsgesellschaft: Deutsche Reisetrunkgesellschaft Schoepplenberg E Co. Görlitz mit dem Sitze in Görlitz ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf— mann Heinrich Schoepplenberg in Greiffenberg i. Schl. und der Kaufmann Johannes Hillberg in Gnadenberg bei Bunzlau.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1911 be— gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Schoepplenberg ermächtigt.

Görlitz, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 695941

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 236 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Ruhstrat Göttinger Rheostaten u Schalttafel⸗ Fabrik hier eingetragen: 1) am 31. Oktober 1911: daß der Gesellschafter Caufmann Adolf Ruhstrat aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Der Elektro⸗ techniker Ernst Ruhstrat setzt das Geschäft allein unter unveränderter Firma fort. 2) am 2. November 1911: Dem Lehrer a. D. Oekar Goldschmidt zu Göttingen ist Prokura erteilt.

Göttingen, den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. 69595 Die Firma Göttinger Conservenfabrik Gräfen⸗ berg u. Co., Göttingen, ist erloschen und im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 345 gemäß F141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit heute gelöscht. Göttingen, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Go slnæx. Bekanntmachung. 69596 In das hiesige Handelsregister A Nr. 106 ist zu der Firma Detlef Boldt in Goslar heute folgendes eingetragen: Jetziger Inhaber: Goldschmied Detlef Boldt in Goslar. Goslar, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht. JI.

votha.

Im Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Gothaer Waggonfabrik Attien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1911 hat § 4 des Gesellschaftsvertrags infolge Durchführung der beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals folgende Fassung erbalten:

„Da? Grundkapital beträgt 2000000 zwei Millionen Mark und ist eingeteilt in 1987 Vor⸗ zugsaktien und 13 Stammaktien. Alle Aktien lauten über 10900 ; die Einziehung der Aktien ist zulässig.“ . Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von

25 0 . Gotha, den 7. Norember 1911.

69598] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3789 für die Firma Fr. Ernst Paul jr. in Seif⸗ hennersdorf eingetragen worden;: Christian Friedrich Ernst Paul ist gestorben. Das Handelsgeschäͤft wird von seinen Erben, Emma Louise verw. Paul, geb. Roscher, und Martha verehel. Necke, geb. Paul, beide in Seifhenneredorf, als Gesellschaftern fort— geführt; diese offene Handelsgesellschaft hat am 16. April 1911 begonnen. Großschönau i. Sa., den 7. November 1911. Königl. Amtsgericht.

Hannover. 69600 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A:

Zu Nr. Nr. 3768, Firma Joachim N. Korn: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 3995, die Firma Fürstenhof und Hamburger Buffet Alguer staminsfy mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesell— schafter Billardmeister Paul Algner in Charlotten burg und Kaufmann Georg Kaminsky in Hannover. Offene Handelegesellschaft. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft befugt.

In Abteilung B:

Zu Nr. 95, Firma „Hannoversche Brodfabrik“: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 17. Oftober 1911 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 150 000 S½. auf 375 000 S erhöht. Der Beschluß ist durchgeführt. Die neuen, auf den In— haber lautenden Aktien von je 1000 S sind zum Nennwerte ausgegeben. Das Statut ist entsprechend geändert.

Zu Nr. 397, Firma Chemische Fabrik Vahren⸗ wald Gesellschast mit beschränkter Hastung: Der Geschäftsführer Dr. phil. Wilhelm Doerbecker ist abberufen.

Hannover, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

t arz burg.

Im Handelsregister ist heute Firma „Metall- und Farbwerke Hermann Pape, Kommanditgesellschaft.“ Sitz: Oker a. H. Persönlich haftender Gesellschafter: Fabrik⸗ direklor Christian Hermann Pape zu Oker a. H. Sechs Kommanditisten. Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage ihrer Eintragung. Angegebener Ge schäftszweig: Herstellung von Metallen und Metall verbindungen aus Erzen oder Hüttenprodukten sowie Vertrieb solcher metallischen Produkte.

Harzburg, den 3. November 1911.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

8 Verantwortlicher ltedatten or Dr. Tyrol in Charlottenburg

69601 eingetragen die

erlag der Expedition (Heidrich) in Berlln. ick der Norddeutschen Buchdrucker‘ und Verlag , , . ,

69597]

265.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung,

Sechste Bei zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich

Donnerstag, den 9 Novemher

rm. . .

Berlin,

en aus den Handels-

lage breuhsschen

Staatsanzeiger. EYEE.

Glterrechts', Vereing., Gengssenschafte, Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Taris⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

3 . 828 22 ö ZJentral⸗Handelsregister für das ö . Zentral. dandelgregister für das Deutsch Selbstabholer auch durch die Königliche e ln en des Deutschen Reichgzanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

HHöchgt, Haim. 69602 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. David Holzmann in Höchst am Main. Die Firma ist in David Holzmann Schuhhaus Deha geändert. Höchst am Main, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 7.

Häöchst, Maim. 69603 Veröffentlichung aus dem Firmenregister. In unser Firmenregister ist bei der Firma Franz

J. Halm in Höchst am Main, Inhaber: Möbel⸗

fabrikant Franz Josef Halm in Höchst am Main,

folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Höchft a. M, den 4. November 1911. Königl. Amtsgericht. 7.

iE ISrnuhe, Kaden. (69604

das Handelsregister A wurde eingetragen:

Zu Band 1 O.⸗3. 61 zur Firma L. J. Ettlinger, Karlsruhe: Prokura: Julius Idstein, Kaufmann, Karlsruhe, Kollektivprokurist in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen die Ges'llschaft zu vertreten.

Zu Band II O.⸗-3. 368 zur Firma L. Raer Söhne in Karlsruhe: Der Gesellschafter Berthold Baer sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Karlsruhe, 6. November 1911.

Großh. Amtsgericht. BII.

Kattowitz. O. S. (69749 Im Handelsregister Abteilung A ist am 21. Ok— tober 1911 unter Nr. 1935 die Firma „Arnold Henningsen“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Arnold Henningsen in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Hatto itz. O. s. 69750 Im Handelsregister Abteilung A ist am 727. Ok— tober 191] unter Nr 1036 die Firma „Erwin Zimmermann“ mit dem Sitz in Zawodzie und als Inhaber der Kaufmann Erwin Zimmermann eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz.

HKattonmitz. O. S. 69751 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 129 ist bei der Firma „H Gerdes“ mit dem Sitz in Fatto⸗ witz am 28. Oktober 1911 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist und das Handelsgeschäft auf die Firma „H. Gerdes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Kattowitz, eingetragen in Abteilung B Nr. 83 des Handels⸗ registers übergegangen ist Amtsgericht Kattowitz.

Kirchen. 69605

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft Bremerhütte einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der 8. Oftober 1910 ist ein errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbs— mäßige Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlerzeuanissen aller Art, namentlich der Betrieb der der Gesellschaft gehörenden Werke zu Geisweid und Weidenau. Die Gesellschaft ist berechtigt. sich zur Förderung ihres Unternehmens an anderen Unter⸗

nehmungen in jeder

Generalversammlung vom neuer Gesellschaftspertrag

zulässigen Weise zu beteiligen. Kirchen, den 18. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

RKirehon. (696081

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft Bremerhütte einge⸗ tragen worden:

Betriebsdirektor Siegfried Schleicher zu Geisweid ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 Vorstands⸗ mitglieder oder 1 Vorstandsmitglied und den Pro⸗ kuristen

dirchen, den 28. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

H nigsec. Thin. 69607] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 124 ist bei der Firma Emilie Thierfelder in Königsee ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. RKönigsee, den 2 November 1911. Fürstliches Amtsgericht. H g ]lüm. 6960581 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der verzeichneten Firma Louis Heinsius heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

unter Nr. 82 in Köslin loschen. Köslin, 25. Oktober 1911. Königl Amtsgericht.

K stin. sag609) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 220 ist heute die Firma Willy Hornke in Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Hornke in Köslin eingetragen. Köelin, 27. Oktober 1911. Königl. Amtagericht.

H ober. BVekfanntmachung. (69610 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 268 folgendes eingetragen:

ezogen werden.

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ö rm.

J. Blankenstein, Inhaber Bruno Blanken⸗ stein Kolberg. und als Inhaber der Firma der Kaufmann Bruno Blankenstein in Kolberg. Kolberg, den 24. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lana sherg, Warthe. 69611 Handelsregister A Nr. 418. Firma: Albin Zacher, Lande berg a. W. Die Firma lautet jetzt: Albin Zacher Nachf. Inh. Georg Leißner. Inhaber ist der Fleischermeister Georg Leißner hierselbst. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leißner ausgeschlossen. Landsberg a. W., den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Langendreer. Bekanntmachung. [69752]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Märkische Thonwerke folgendes ein⸗ getragen:

Der Rendant Wilhelm Joester zu Langendreer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Langendreer, den 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Langendreer. Bekanntmachung. (69612) In unser Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Matrong . Comp. in Langendreer folgendes eingetragen worden: Die Ehefrau Kaufmann Otto Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Otto Prickel ist erloschen. Langendreer, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht. Lemgo. Bekanntmachung. 69613 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 4 bei der Firma Lippische Tonwarenfabrik von Reden c Co. G. m. Bb. SH. in Lemgo heute eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 18. Juli 1910 erhöht auf 200 000 M. Lemgo, den 1. November 1911.

Prickel ist aus der

Liebenburz, Hann. 69615

In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma Seinrich Weule, Pumpen⸗ und Maschinen⸗ fabrik in Alt Wallmoden folgendes einget agen: Der bisherige Gesellscharter, Fabrikant Wilhlm Weule in Alt Wallmoden, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 1. Januar 1911 aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisberigen Firma fortéeführt. Liebenburg, 4. November 1911. Königliches Amts⸗ gericht.

Lobberich. 69516

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 159 wurde heute die Firma Withelm Genenger Nach folger in Brenell und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Imkamp in Brevell eingetragen. Gegenstand des Geschäfts ist die Fabrikation von Asphaltdachwappen. Der Sitz der Firma ist von Crefeld nach Brevell verlegt worden. Dem Kauf— mann Hermann Imkamp in Breyll ist Prokura erteilt.

Lobberich, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lühben. Schles. 696171

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 14 bei der Firma „Paul Knobloch Lüben“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: VBaul Knobloch's Nachfolger: Inhaber Bernhard Mandel, Oberförster in Domanze, Kreis Schweidnitz.

Lüben, den 2. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Li denscheid. Bekanntmachung. 69613

In unser Handelsregister A Nr. 222 ist heute zu der Firma Aug. Krampe zu Schalksmühle ein, getragen: Die Prokura des Fabrikanten Emil Krampe zu Schalksmühle ist erloschen. Der Kauf⸗— mann August Schmidt zu Lüdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1911 begonnen.

Lüdenscheid., den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. 69619 Handelsregistereinträge vom 6. November 1911:

1 Adolf Harty in Mainz: Die Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt.

2) Paul Grlinig E Co. in Bretzenheim: Die Firma und die dem Paul Grünig erteilte Prokura sind erloschen. .

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister B, Band wurde heute eingetragen:

Firma: „Oberrheinische Cartonnagenfabrik Hirschland und Schiettinger, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“. Mannheim, Industrie straße 47. Die

69620

X, O.«3. 30,

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Kartonnagen aller Art, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des zu Mannheim unter der Firma Oberrbeinische Car—⸗ tonnagenfabrik Alfred Hirschland bestehenden, bisher dem Fabrikanten Alfred Hirschland gehorenden Fabrik⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver:

100 000 S. Geschäftsführer sind: Alfred Hirschland, Fabrikant, Mannheim, Friedrich Schiettinger, Fabri— kant, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Oktober 1911 sowie 20. und 25. Oktober 1911 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre vom Tage der Eintragung ab fest⸗ gesetzt und verlängert sich jeweils stillschweigend um drei Jahre, falls nicht jeweils 6 Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, 27. Oktober 1911.

Großh. Amtsgericht. F.

Mannheim. Handelsregister. 69621 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band II O. 3. 79, Firma „Oberrheinische Cartonnageufabri Alfred Hirschland“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2) Band VI O.⸗3. 130, Firma „K. Zeyher E Cie.“, Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30. Juni 1911 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Karl Zeyher als alleinigen Inhaber übergegangen.

3) Band XI O.⸗3. 1022, Firma „Adolf Schlesinger“ in Mannheim. Die Firma ist ge— ändert in: „Adolf Schlefinger Badische Stabilol⸗ Industrie.

4) Band XIV O.⸗3. 223, Firma „Mannheimer Beton⸗; Eisenbeton⸗Baugeschäft Conrad Seuren“, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5) Band XV O. 3. 104. Firma „Scala“ Gold⸗ schmidt Cie.“ in Mannheim. Die Prokura des Leo Chaim ist erloschen. Lo Chaim Ehefrau, Regina geb. Rosenthal, ist mit Wirkung vom 27. Oktober 1911 als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

6) Band XV O. 3. 225, Firma „Curt Geiyel“, Mannheim Langstraße 26. Inhaber ist: Walther Curt Gipel, Kaufmann, Mannbeim. Geschäfts— zweig: Agenturen (Generalvertretung der John Mackintoih Ltd. in Crefeld).

7) Band XV O. 3 2265, Firma „Volmer Wirtz“, Mannheim, Große Merzeistraße 1517 parterre, offene Handelsgesellschaft Persönlich haftende Gesellichafter sind Heinrich Volmer, Kauf— mann, Mannheim, Franz Wittz, Kaufmann, Mann— heim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Geschäftszweig: Generalvertretung der Transport., Feuer⸗, Einbruchsdiehstahl⸗, Glas⸗, Unfall-; und Haftpflichtversicherungebranchen sowie

Warenagenturen.

8) Band X O.⸗838 1: Firma „M. R. Mayer“, Mannheim. Max Mayer ist gestorben, das Ge schäft samt Firma auf seine Witwe Sofie geb. Slirn als alleinige Inhaberin übergegangen. Fanny Mayer, Mannheim, ist als Prokurist besiellt.

9) Band XII O.⸗-3. 199, Firma „H. E J. Ludwig“, Mannheim. Die Gesellschaft ist auf— gelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Jakob Ludwig als alleinigen Inhaber übergegangen.

Mannheim. 28. Oktober 7911.

Großh. Amtsgericht. I. Marbarg. Bz. Cassel.

Im Handelsregister A Nr. 239 ist die Maschinentechnische Industri dorn in Marburg geloscht.

Marburg, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

** Fi ilf

Hubert Hage⸗

MHelsun gen. 69623

In das Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 52 bei der Firma Hessische Farben⸗Werke, Bafse und Schäfer zu Gux⸗ hagen eingetragen worden: .

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Schäfer in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Melsungen, den 3. November 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 8 .

Milits ch, Er. Hreslam. 69624 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 „Militscher Kartoffeltrocknung G. m. b. S.“ zu Militsch eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1911 der 5 4 des Gesellschaftsvertrages bezüglich der zu liefernden Pflichtkartoffeln erweitert worden ist. Miliisch, den 3. November 1911. Das Amtsgericht. Abt. II.

I. Gladbneh. 69626 Ins Handelaregister A Nr. 1068 ist einzetragen: a. am 25. Oktober 1911 die offene Handelsgesell⸗

schaft „Deckmann * Schneiders“ hier, mit Be—

ginn vom 25. Oktober 1911. Persönlich haftende

Gesellschafter:

a. Johannes Heckmann, Architekt zu Düren, b. Maria Christine Schneiders hier.

Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist nur Maria Christine Schneiders ermächtigt.

Die in dem von dem vorgenannten Fräulein Schneiders seit 1. Juli 1911 geführten gleichartigen Geschäfte unter der nicht eingetragenen Frma . M. Schneiders“ begründeten Verbindlichkeiten bis zum 25 Okt. 1911 sind bei dem Uebergange des Ge— schäfts in die offene Handelsgesellschaft von dem Johannes Heckmann nicht übernommen.

August

tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt

42 6 6)

6 c 6 5 Deutsche eich. (ir. 26h) Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 80 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 H.

b. am 27. Oktober 1911, daß die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und die vorgenannte Maria Christine Schneiders jetzt alleinige Firmeninhaberin ist. Die Firma lautet jetzt „Heckmann⸗Schneiders“. M. Gladbach, den 27. Oktober 1911.

Königl. Amtegericht. 3.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [69627 In unser Handelsregister B ist zu der ünter Nr. 51 eingetragenen Firma „Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Aktiengesellschaft zu Münfter“ heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münster i. W., 20. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Venmark t, Schles. 696281 Im Handelsregister A Nr. 1 G. L. Toepffer s Söhne, Maltsch a/ O. mit einer Zweignieder⸗ lassung in Liegnitz ist am 6. November 1911 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Winde in Liegnitz, Parkstraße Nr. 111, ist zusammen mit den beiden bereits bestellten Gesamt— prokuristen, nämlich dem Kaufmann Alfred Seifert und dem Kaufmann Otto Kurtz, beide in Maltisch, Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß Winde zusammen mit einem der beiden Gesamt⸗ prokuristen Seifert und Kuttz rechtsverbindlich zeichnen kann.

Königl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

Odenkirchen. 69629 Im Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist bei der Firma Heinrich Köllges in Wickrath folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Odenkirchen, den 4. November 1911. Kgl. Amtsgericht.

Odenkirchen. '.

Im Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma Sandfteinwerk Hohnholz X Tenge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülfort folgendes eingetragen worden:

Der Geschäfte führer Eugen Kropp in Rhevdt ist abberufen Der Rentner Heinrich Heine in Rheydt ist zum Geschäftsführer bestellt.

Odenkirchen, den 4. November 1911.

Kgl Amtsgericht.

Old enburz, GroOs-h. In unser Handelsregister B ist heute zur Firma

Oldenburg · Portugiesische Dampfschiffs.

Rhederei in Oldenburg eingetragen worden:

Die von der Generalversammlung am 31. August 191 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um go0 009 Æ durch Ausgabe von 9g00 Aktien zu je 1000 S zum Betrage von 1150, ist erfolgt.

Das Grundkapital heträgt jetzt 3 000 006 4 und ist zerlegt in 1200 Aktien zu 506 M und 2400 Aktien zu 1000 .

Oldenöurg i. Gr., den 3. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Os terholz- Scharmbeck. (696331

In das hiesige Handelsregister Abt. A sind beute folgende Firmen eingetragen:

Unter Nr. 94: die Firma Hinrich Gehlken in Osterholz und als deren Inhaber der Zigarren. fablikant Hinrich Geblken in Osterholi.

Unter Nr. 95: die Firma Alvert Puff in Oster⸗ holz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer libert Puff in Osterbol

bell

169631]

Firma Sermann Röhricht al' deren Inhaber der Mühlen⸗

r Unter Nr. 96: die in Scharmbeck und besitzer Hermann Röhricht in Scharmbec

Unter Nr. 97: Firma Gevert Böttjer in Scharmbeck und deren Inhaber der Müblen- besitzer Gevert Böttjer in Scharmbeck.

Osterholz, 21. Oftober 1911

Königliches Amtsgericht.

Osterholz- Scharm deck. 69632

In das hiesige Handelsregister Abt A ist beute bei der unter Nr. 30 eingetrager en Firma Andreas Heilshorn in Scharmbecf als Inhaber der Kauf⸗ mann Nikolaus Heilshorn in Scharmbeck an Stelle des bisherigen Inbabers Kaufmanns Andreas Heils. horn in Scharmbeck eingetragen.

Osterholz, 21. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

Parchwitꝝ. 69634 In unser dregister A Nr. 23 ist bei der Firma Ferdinand Schulz in Parchwitz am J. November 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchwitz.

Parchwitꝝꝶ.

In unser Handelsregister A Nr. 2 „Wladislaus Wasiak“ in Parchwitz und als deren Inhaber der Apotheker Wladislaus Wasiak in Parchwitz eingetragen worden

Parchmitz, den 4. November 1911.

Königl. Amtagericht.

Fillkalklen. 69636 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 176 die Firma H. weisel Nachfolger und als Inhaber der Kaufmann Franz Nieth in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 23. Oktober 1911. Königliches Amtagericht.

Radeborꝶ. 69637

Auf Blatt 226 des biesigen Handelsregisters, die Firma F. Wilhelm Richter in Radeberg betreffend, ist beute eingetragen worden das Ausscheiden des In⸗ habers Friedrich Wilhelm Richter in Radeberg, der

Geschäftsbetrieb: Uhren⸗ und Goldwarenhandlung.

Uebergang des Handelsgeschäfts auf

*

w

K 1