1911 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

olo9ꝰ ᷣobzʒ G

Hog loͤd hoͤbz G 101.35 86. 15G S6 10h S6. 15665

lor o lol 206 40,9006

Ver Cham i g 4.

Maschin II 18 14 1.7 1291. 0063 G Gottsr Wilh. Gew. ö 6 4 . 6 en. Text. Ind. elltof Waldb. 15 15 8 1.1 B59 4063 anau Hofbr.

andelsg. f. Grndb stolonialwerte. . andels t Gellealt

,, G. 68 176, bobz G Bergb. kv. J tavi Min. u. Eb. . 3. 79 ö O u (. gi , Bt bo agb do. do. 1901

do. do. 4 1.1 1155.50 ö ö 6rhi 383 Masch

8

Schoeller Eitorf W. A. Scholten!

oe im 2.5606

. 5g .

ichsanzeiger

Königlich Preußis⸗ taatsanzeiger.

R .

Ver Bezugspreis betränt vierteljährlich s n 40 5. Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Hetit-

Alle Postanstalten nehmen KGestellung au; für Kerlin außer zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Retitzeile 10 . den PHostaustalten und Jeitungsspeditenren für Kelhstahholer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. FHeutschen Reichsanzeigers und Königl. PHreußischen Ktaata- .

1 Einzelne Uummern kosten 25 5. 3 w 6 . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. j

2 D

Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. , do. appel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web . Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur Wollw. Dr. Paul Meyer Milowieer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. NReytun Schi Neu ⸗·Finkenkrug Neu Grunewald Neu · Westend A. Neue Boden . Neue Phot. Ges. N. San sav. T.. S. os Neuß, Wag. i. q. Niedl. Roblenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd Eiswerke do. V. A. do. Jute⸗ S. V. A de. doe, do. Gummi abg, u. neue do. Lagerh. i. E. do. Sederyappen do. Syritwerke do. Steingut. do. Tric ot Spricł do. Wollkämm. Nordh. Tap. i. E. Nordpark Terr.

Nürnb. , 8 Obschl. Eisb⸗ Bd

2200 8 =. de Tor —— = A 2 2 *

8 * z 7

——— *

o RQ . 2 * *

——

rer

111

* 6

2

do. ut. Nov. 16a tas asper Eisen .

Obligatiouen industrieller Gesensch. tn, m, Altm. Ueberlz. uklh 19904 8 do. 4 abg. 1 .* 9 Tel. . 1 4 94,50 bz do. 1079 e * 190253 Dy. 41 lo ahg. Dt. Südam. 10994 n Do. d Yol 102900 do. 50 abg.

Neberlandz. Birnh Necumulat. unk. I ern, , ; enckel⸗Wolfsb. .

herne Vereinig. Dͤ. do. Hibernia kony. do. 18981 do. 1903 ukv. 14 rf Kupfer .. i 6 Leder. Pð, 00bz G öchster e , ohenfels Gewsch. O10 ,506 örder Bergw.. 101, 10bz oͤsch Eis. u. St. 94, 306 owaldts⸗ Werke. 94,306 üstener Gewerk üttenbetr. Duisb —— lse Bergbau.. n aliwerke 102 60636 aliw. Aschersl. 1060, 00 Rattow. Bergb.. 102,00 et. bzB . o. o. 97.206 König Wilhelm. 720bz do, Do. 1 101,466 Rsnigin Marienh. 101,406 do. do. 101,50 Königsbern ... —— Gebr. Körting .. 106 006 po, GS unk. it Körting s El. uk. 16 101,506 Fried. Krupp... 1 100 6d do. unt. i Kullmann u. Ko. 103 rahmeyer u. Ko, 103, 006 do. G6. unkp. 13 100 403 daurahütte ... 100.40 do. 1 —— dedf. Eyck u Str. iF Leonhard, Brnk. .

*

Leopoldgrube .. Ldudw. Swe u. Ko. Löwenbr Hohensch 8, 50bz Lothr. Portl. Cem. Magdbh. Allg. Gag 10100 Magd. Bau u. Krb 91. 06 do. Abt. 11, 12 101, 256 bo. Abt. 13.14 do. Abt. 16-18 Mannesmannr. ö Masch Breuer ukl? —— Maff. Bergbau. 102,256 Mend. u. Schwerte Mir u. Genest ... Mont Cenis... Mülheim Bergw. Müůs. Br Langendr Neue Bodenges. . do. do. do. ,, . do. Senftenb Kohl. Idl. Kohlen. uk. 1 Nordd. Eis werke Nordstern Kohle Oberschl. Eis.uł. 2 dy. . do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke 9h fh Orenst. u. Koppel 103 102, 106 Patzenh. Br. uk. II I03 45, do. do. 104.1063 Pfefferberg Br. 104,20 bz . Bergbau I. Pintsch uk. 12 102, 008 n, . eisholz Papier. Rhein. Anthr. K . 1 . Bos 2,50 b . dc do. Metallw. 99.756 Rh. Westf. Elektr. 101.306 do. do. unk. I

do. do. Rh. ·Westf. Kalkw. do. 1897

2 = . . e e. dme, ne, ne., me, em, m

Sg m o .

TD e m s

es = = F en de 8 S = = 12 28

Zeltzer Maschtnen do. unk. 141 Zellstoff. Waldh. do. unk. Il 98 0 z 35 9 . 3 lob. 16bꝛ J 94, 75G 3b. I5 bz Elekt. Unt. Zur. Granges berg...

. acha⸗H. . aphta 5

do. do. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang l ; Ung. Lokalb. S. I 1 ; do. do. S. 1 ersch. M2, 0 bz G Victoria Falls Pow

Ser. A- ut. I7 1.1.7 102.006

2

, . . 222

——

x rr —— ——— = * 22

5

. 2

—— * 6 4

3 vr Gi

—— 2*—— 2

gr. Seiffert u. Go Genter Ww. Vz. A Siegen Soling. GSlemens E. Btr. Glemens Gleoind Giem. u. Halske do. ult. Nop. Simonius Gell. J. G. Spinn u. S 565, 00 G Sypyinn Nennu. G 200, 00bzG st. Carb. 174 25 6 ö ütt. 59776 bz Stahl u. Nölt 32. 06bzG Stahnsdrf. Tenn. 55. 756 Stark. u. Hoff. ab. S6 256 Staßf. Ehm. Zb. z36 56 9ybzG Steaug Romgna 98, 50bz G Gtett. Bred. m. do. Ghamytte S6. 25 G6 do. Elektrizit. S836, 006 Do. Bulkang 8. 1G 69. 50. σ. St. Pr. u. Akt. B. 39, 50hz & Stodiełk u. Go. 386. Mobz G Stöhr Kgmmg. 60. O0 et. bz G Stoewer, Nähm. 11458905 Stolberger Zint St. 25.25 6 Hebr. Slllwd. Lol oG Strls. Syl. S.. P 1615200 bz Gturm Akt. · G 166, 90bz Sdd. Imm. 80 / do. ult. Nov. 61 bz Tafelglas.. do. E. J. gr. H 1.1 181006 Tecllenb. Schiff. do. ult. Nov. dSladl b Tel. J. Berliner do. Kokswerte. 882 ho et. bz B] Telt. Kanalterr. do. Portl. Zem. 174 50 bz Tempelh. Feld Odenw. Hartft. 125.00 Terra. ei kt. Ges. Deling Sighlw. 23 25 et. bi G Terr. Großschiff. Delf. Gr. Gerau 170.75 bz G Do. Nüllerstr C. F. Ohle s Erb. 92 990 bz po. N. Bot, Grt. Oldb. Eisenh. kv. 9 0h bz G do. N. Schönb. Opp. Port Zem. 151/80 bz do. Nordost⸗ Orenst. u. Kopvel lh. 9o0bi & by. RKud-Johth. do. neue Ul 0obz G do. Südwesten Osnabr. Kupfer 94 60 vo. Witzleb. i.. Ostd. Holzind. 17.50 bz G Teut. Misburg Ostelb. Syritw. 215 00bz Thale Ei. St. H. Dttensen. Eisw 9625 G Do. do. V. Att Panzer.... 127.50bz c; Thiederball Dassage .. 163, 00bz G Zhiergart. Reltb be ach ch. Sag 82 506 Friedr. Theme do. V. A. 6.096 Thorli Ver. Delf. Peivers uf. Cie. 71 9066 Vr. Nol. u. St. Peniger Masch, 16098 Tburlng. Salin Petersb. elktr. Bl 123.30 bz G Leonhard Tietz do. Vorz. l 166.30 bz do. neue. Petrl W. ag. Vi. 6 hbz Tillmann Eisnh Pfersee Syinn. 60. 00 6) Tit. Kunfttörf. x 9 Phön. ergh. A 245, 00obz G. Tittel n. Krüger do, ult. Nov. (( ad or bz e en Julius Pintsch. l. Qbz G Triytis tt. Ges Planiawerke Vlauen. Sitzen do. Tüll u Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Vorta Union Ptl PreßspanUnters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisholz Papier Reiß u. Martin Rheinf Kraft glt do N. O0l- 10009 Rhein. Braunk. do. Cbamotte do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Bz. do. Möbelst. W. do. Nass. Za w. do. Spiegelglas do. Stahlwerk do. ult. Nov. Rh.⸗W. Cement] 3 do. do. Ind. 6 do. do. Kalkw. do. Sprengst. 18 do. do. neue Rheydt Elektr. David Richter Riebeck Montw. J. D. Riedel do. Vorz . Akt. S. IMiehm Sphn. 3 Gebr. Ritter. . 12 Roddergrube Br 9 Rolands hütte. Rombach. Hütt. do. ult. Nov. n , Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr Rote Erde neue Rütgerswerke . Sãch Böhm ptl. do. Cartonn. I do. Guß. Ohl. do Kammg .A. Sãchs. Thür Prtl Sãchs. Wbst. vb. l Saline Salzung. Sangerh. Msch Sarotti Chocol l G. Sauerbrey M! Saxonia Cement Schedewitz King * Schering Ch. J. do. nene = den sc 6 Schimischow G. Sehr M.. Schles Bab. Zint do. St. ⸗Prior. do. Cellulose . do,. Elektr. u. Gas 6 do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte Hugo Schneider

—— O de- OO

-G. f. Mt. Ind. Adler, Prtl.- Jem. All. Ronnenb. . .I Allg. El. G. VI G aht porn . I ortl. Cem. , f Anhalt. Kohlenw. do. des, do. unk. 12 lerbecker Hütte Aschaffb. M. Pap. do. do. 08 Bad. Anil.u. Soda Benrather Masch, 103. 753 Bergm. Elekt. ut 15 260, 00 et. bz G werf lektriz. W. 129. 50 et. bz G do. do. konv. l do. do. unk. 12 218, 00 bz G . 16 220, 50 bz . 181,25 bz G do. 213 59b5 G Bil. x. Kai er 90 116, 00bzG do. un. 1211 121, 90 bz Berl. Luckenw. Wll. 138, 90 bz G Bing. Nürn. Met. 86 90 bz G Bis marckhütte 76, 75 6G do. kv. l 149, 50bz6 Bochum. Bergw, 124. 15bz do. Gußftahl 189, 90 bz Braunk. u. Brikett 46, 90 3 do. uk. 13 ö . Braunschw. Kohl. 122.75 Breil. Wagenbau 103,50 bz G do. do. konv. 102 50bz6 Brieger St⸗- Br. 111, 00G Brown BoveriuG 191, 00bz Buder. Eisenw 237,50 bz G Burbach Gewrksch 285608 Busch Waggonfb. iss bobzcodö5 Talmen heft. 1465bz Carl⸗Alex. Gew. . 179. 90bz 2 Czernitz

—— * 201 08 SBG 8

2 2 * 83 D 2—

2 2

3 = . 4 4 0 0 6 6 0 4 Me o

2 8B*

S - HL S r =

8 2

22 ——

3 * GG-⸗—=*

* * .

2 8 wr

1

2 8

e C e G m , m m m .

—— 2

—— —— —— —— **

JJ AM 266. Berlin, Freitag, den 10 November, Abends. Deng . Berlin 13006. ; 2 . . 94, ioB Deutsche Tebens⸗Vers. Berlin 9006. .

5 ro- .

x ð = x . 2

1 M0 0 ,, , ,

CMO Q ——

22 2 —— * 2*— 2

Hermann Sto zu Linden i. H., den Auf Ihren Bericht vom 24. Oktober d. J will Ich der . to Steffens zu Berlin Landgemeinde Kjelst rup im Kreise Hadersleben, welche die

* 8 X.

* * 2

lo 5c Victoria zu Berlin 1120036. Inhalt des amtlichen Teiles: lokomotivführer

. ; pensionierten Eisenbahnzugführern e Lan nde 200

. Bezugsrechte: Ordenswverleihungen ꝛc. und Eduard Wolf zu Minde m Reichsbankgeldzähler ,, . . zung ee

106. 30 Sächs. Boden⸗Kred. Bk. 1,00bz6G. 8 j Wilhelm Schöppky zu Leipzie dem pensionierten Ge⸗ strande beabsichtigt, zur Ausführung dieses Unternehmens das 8 ð . Deutsches Reich. 3. ö oe. äphe im Kreise Wittgen⸗ Ente ignungsrecht.z nach Maßgabe des Geseßes vom 11. Juni

100. 258 Leipz. Piano 12, 0bzG. ] richtsdiener Robert Weber zu gal = . 2 ien . Kreuz des e en zeichens sowie I874 hierdurch verleihen. Die eingereichte Karte folgt zurück.

96. Io G Königreich Preufzen. dem pensionierten Eisenbahntel graphisten Wilhelm Lohse Berlin, den 30. Oktober 1911.

oh 36 . . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zu Kaltendorf im Kreise Gardeleg den pensionierten Eisen⸗ Wilhelm R.

. 6. ir r n ,, . sonstige Personal veränderungen. ö bahnschaffnern Ferdinand Biel zu. . be, ,. von Breitenbach.

h. 56h 156 go, So G. Can. Pac. Ult. 247363 Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Karl Könemann zu Möllbergen Kreise linden, Vil än An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

1,50 az a]et. 22433242363. Russ. Bk. f. 4.5. rechts an die Landgemeinde Köjelstrup. Kording zu Dankersen im minten Kreise, Friedrich

o. 3G ult. Ib6rälßzätätbz. AUschaffenb. Pap. Kornfeld zu Gütersloh, m Krull zu Rohrsen

. 131,30bz. Kollm. u. Jourd. 3 im Kreise Hameln, Konrg Eller zu Hannover,

i g, Linde's Eism. 160bzG. Schomberg u. Se. . Ernst Röbke und Gottlieb R zu Bölhorst im Kreise

99 10bz 1466. Stett. Elektr. 129, 0b G. Westfalia Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Minden, den pensionierten Ci nbahnrangiermeistern Karl Der Rechtsanwalt Luchterhand in. Wolgast ist zum

—— Sen i576. Bezugsr.: Sächs. Bdkrdbk. dem Generalmajor Freiherrn von Richthofen, Kom- Bote zu Bielefeld und Augul reisvogt zu Rheda im Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin, mit

ö O, 9obz. mandeur der 2. Gardekavalleriebrigade, und dem Generalmajor Kreise Wiedenbrück, dem pensi kerten , n,. Anweisung seines Ämtssitzes in Wolgast, ernannt worden.

. von Boddien, Kommandeur der 3. Gardekavalleriebrigade, Karl Lüttgau zu Hameln, 1 pensionierten Eisenbahn⸗ Dem Notar, Justizrat Heuck in Mörs ist vom. I. De⸗

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, werkführer August Schom bur annover, den pensionierten zember d. J. ab der Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln

16. S6 ct. b; 6 Fonds. und Attienbõrse dem Obersileutnant z. D. von Szezepanski zu Char⸗ Eisenbahnweichenstellern Chri 583 Haste 3. als Amtsbezirk und der Amtssitz in Cöln angewiesen.

94 ob ö lottenburg, bisherigem Kommandeur? des Landwehrbezirks Kreise Grafschaft Schaumburg, Fiedrich . z . Berlin, 9. November 1911. J Cassel, den Roten? Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Hannover, Wilhelm Cohrs zu burg, Heinrich ö zu Ministerium für Landwirtschaft, Domänen . Die Börse zeigte heute ein ruhiges, aber dem Hauptmann a. D. Alfons Erkenzweig zu Char⸗ Neesen im Kreise Minden, m Ernst zu Arpke im und Forsten.

7 106 4606 festes Aussehen. Die Stimmung war im lottenburg, bisher im Mindenschen Feldartillerieregiment Kreise Burgdorf, Franz He zu Hildesheim, Heinrich . . ö

red allgemeinen zuversichtlicher, namentlich für Nr. 58, dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät Kirch hoff zu Depenbrock heise Herford,; Konrad Dem Oberförster Gerlach in Neufinkenkrug ist die Ober⸗

S4. 50er. zB Industriepapiere bestand einiges Interesse. der Universität in Halle 4. S. Dr. Wilhelm von Blume, Körber zu Geestemünde, eyer zu Sandkamp im försterstelle Dietzhausen, Regierungsbezirk Erfurt, übertragen

Rwobtd;, Beyorsugt. waren u, a. Chbemischs erte dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät Freise Gifhorn, Johann Me zu Handorf im Land worden.

ge , ie ö r r. i i JH. Dr. Paul Fein? und dem ordentlichen Professor in der kreise Harburg und Karl ste. . . 8 Der Förster Sauer in Blotnik, Oberförsterei Mauche, ist loo 50 et. bzG Pr philosophischen Fakultät Dr. Otto Kern, beide an der genannten Hameln, den pensionierten ahnbureaudienern Joseph zum Revierförster ernannt worden.

n . einige Nachfrage. Der Privatdiskont n . . , . n 32 . c zu Stendal, dem ; e en. i . notierte 4 Cso. linde al, dein esncien Phefesser zr deßz ech ern Sbm m,, . Ehlerding Der Titel Hegemeister wurde verliehen folgenden Förstern

2235 Hochschule in Danzig Dr. Stto Ruff, dem Bürgermeister pensignierten Eisenbahnmasch nenn her! ; 8 . . . Schulz . Namslau, 6. Ratsherrn, Peniner zu Wunstorf im Kreise Neust?z! Kae, dem penstonierten im , , , Dberfrfterei RQoblen: Js . cet. bi Oskar Opitz ebendaselbst, dem Kirchenältesten, Kaufmann, Eisenbahnlokomotinfeuermann 11 dum mel u Berlin dem m , , 3 . 2 od do Berliner Warenberichte. Stadtrat 4. D. Bernhard Thie, zu Königsberg i. Pr. penfionleg en g bam,, 4 3 din llelzen ,,,, 9 los. 10b G PVroduktenmarkt. Berlin, den dem Faufmann Robert Schmid zu har lottenburg. . ennie fn . 3. (ten z Diebrock im en in Schöneck, Oberförsterei ,, 26 4 öde, 3 ö , . 4 ,,, . K ei , en eich ds . zu Uphusen im Roffhack in Kastellaun, Oberförsterei Kaste ann, ,, mn, , . 261 9 g ĩ . ⸗— 0 0 . ( 1 ö 1 * ö ? '. . . 6 are g e m gh) * 6 Paul Hanisch zu Frankfurt a. O., dem technischen Eisenbahn⸗ Kreise Achim, Ludwig Brandes zu iersse * n, . . . Normalgewicht 755 g 204,75 - 204,50 Ab- obersekretär a. D., Rechnungsrat Heinrich Abmeyer zu Karl Cordes zu Allenhostel im Kreise an, en wig loꝛ 26G nahme im Dezember, do. 212.25 21255 Hannover, dem Eifenbahnhauptkassenkafsierer a. D., Rechnungs⸗ Helfers zu Behrensen im Kreise Hameln und Friedrich Lemeng . bis 12.00 Abnahme im Mai 1912. Wenig rat Heinrich Kleinhanns zu Bremen und dem Eisenbahn⸗ zu Depenbrock im Kreise Herford, 3 hne Aichtamtliches. lol, oobz verandert. . landmesser a. D. Adolf Wagener zu Hannover den Roten Plambeck zu Kiel, dem Irennmeisse Wilhelm . 6 zu * 72. 50. Roggen, inländischer 18100 182.00 Adlerorben vierter Klasse Rordhausen, dem Spinnmeister Karl Marx zu Düsseldorf, Dentsches Reich. n. 8 n, acht r 1. dem Oberstleutnant von Bärensprung, Kommandeur dem Maschinenmeister Heinrich Schmidt, dem Zuckerkocher

a . . V , . des . Gardedragonerregiments Königin Vikloria von Groß- Heinrich Kramann, beide zu. Brakel m Kreil Harte Preußen. Berlin, 10. November.

—— Mal 1553. Wenig verandert. britannien und Irland, dem Oberstleutnant a. D. Emil den früheren Werkmeistern , . . In der am 9. d. M. unter dem Vorsitz des Staats— or ss Hafer, Normalgewicht 450 g 183715 Schmeling zu Bonn, bisherigem Zweiten, Stabsoffizier beim 9 . , n . un Debt miniffers, Staatssckretärs des Innern Dr. Delbrück ab⸗ 162 d ct. zB bis 183,90 182,15 Abnahme im De Kommando des Landwehrbezirks Düsseldorf, dem Forstmeister berhäuer Franz Mar ch , gehaltenen Flenarfitzung des Bundesrats wurde der los. 1635 zember, do. 186,39 = 186,00 Abnahme im Richard Ehlers zu Saupark bei Springe, dem Pfarrer Lic. Kattowitz, dem Häuer Fohann hn m , Vorlage, betreffend Bezug von Unfall⸗ usw. Rente in Grenz- lol, 006 Mai 1912. Ruhig. . Heinrich von Behr zu Königsberg i. Pr. und dem Patronats⸗ genannten Kreise, dem Maschinenwãrter August Spyra zu benlr ten der ¶egs äctreffend weitere Amtsdauer der Ver— o do * i en . r . sitesten, Oberkegierungergt und nirersitätsrichter Dr. Ernst Nen mgdöizn an, im (rerreh nnen, . fi . frter der Arbeitgeber und der Versicherten in den Versicherungs⸗ od 16 g. 16 Matt. k . Wollenberg ebendaselbst den Königlichen Kronenorden dritter n, . zu r, , 5 . (*. ge anstalten, der Vorlage, betreffend Bestimmungen über die Be⸗ , Weizenmehl sp. 199 Kg] ah. Waggen Klasse, . ,,, i. f,. 964 bahn n schäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in 0. 8a g und Speicher Nr. 00 24575 28,00. den Oberleutnants Freiherr von Pechmann im Königin nannten Kreise, dem ,, isen . , e n fabelten, ber or age, betreffenb lbänderung der Gelanni⸗ e, Ruhig. Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3, von Stülpnagel Jobst Harland zu . . und 6 e,. machung über die Einxichtung und den Betrieb von Stein⸗ dbb z G Rogg enm eb l (p. 100 kg) ab Wagen im 2. Gardedragonerregiment Kagiserin Alexandra von Ruß⸗ im Kreise Beckum das Allgemeine 3 z ruhen gusto' vom Il. Mal 1959, und der Vorlage, betreffend 6 3256 und Speicher Nr. O u. 1 21,40 —- 23,50. land, von Goßler im Leibgardehusarenregiment, von Schmidt⸗ die Herstellung und den Ausschank kohlensaurer Getränke, die 8 do. l, Abeahme im Dezember. Etat Pauli im 3. Gardeulanenregiment, von, Ploetz im Zustimmung erteilt. Annahme fanden ferner der Entwurf a 0c 1. für 100 Kg mit Faß 6840 Gardekürassierregiment und von Koester im 1. HBarde⸗ einer Bekanntmachung über die Einrichtung der Quittungs karten 1 bie bg Nlagkme s Benen ber,, , 2 ne, d,, n . . 3 Deutsches Reich. für die . er in, , . . 36355 3 86= 6. ĩ in Mai 153. orff im Regiment der Hardes du, ere, : 84 ast is adi mntwertung und Vernichtung der Beitrags- und Zusatzmarken, 8596 äs „63,30 Abnahme im Mat 1912. Seine Majestät der Kaiser haben Alergnädigst geruht: 28 a. von Vorschriften über die bei der Eichung an⸗

161.256 Steigend. Heinrich Gottwald, den Kaufleuten Julius Driesen und Maj ö . jb 6h Hugo Schalscha, sämtlich zu Breslau, dem Hauptlehrer den bisherigen Intendanturrat hilipp von der Inten⸗ zewenbtnden Stempel. und Jahreszeichen und die Porlage, dle J. Franz Wiesner zu Studzienna im Landkreise. Ratibor, dantur des XIX. (2. Königlich Sächsischen) Armeekorps zum keressend Jeslfezung der Ver gütungs atze für vergälsten und . . dem? Hauptlehrer d. D. Georg Kremer zu Viersen im Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat beim Rech⸗ zeelhete Benn ntwein. Demngchst wunde über die Be. lol 166 h Landkreise Pi- Gladbach, dem ordentlichen Lehrer. Wil. nungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen. setzung von Mitgliedstellen beim Reichsversicherungsamt und 3 . helm Frormgnn zu Kiel, dem Kehrer g, D Heinrich w— über verschiedene Eingaben wegen Erlaß oder Erstattung von Ed h a rd ig u Stapel mog n Kreise Weener dem , . ö. adi ht Zöllen und Abgaben Beschluß gefaßt. Emil Köhler zu Pankow bei Berlin, dem Mitgliede der Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . kirchlichen Gemeindevertretung, Kaufmann Rudolf Gelhagr den Kaiserlichen Oberförstern Ernst in Rappoltsweiler, zu Königsberg i. Pr., dem Eisenbahnkassenvorsteher a. D; Sieb Art in! Vad' Niederbroms, Scheel in Gebweller, Stols ö . gg Met bi G E Adolf Schatter zu Stendal, dem Bahnmeister 4. D. Karl in Pfalzburg, Staeh ler in Bitsch und Holl in Alberschweiler Der K. u. K. österreichisch ungarische Botschafter Graf Oohet. bz . Geltner zu Salzwedel, dem Eisenbahnbetriebssekretr den Titel abs Forstmeister mit dem Range der Räte vierter Szögysny⸗Marich ist nach Berlin zurückgekehrt und hat ; a. D. Franz Knispel zu Hannover, den Eisenbahnlanzlei⸗ Ailusse gu ger,, ge, k Re Leitung der Botschaft wieder übernommen. ren e 3. f e ght , , 5 6 1 Der französische Botschafter Cambon hat Berlin ver- zu Hirschberg i. Schl., den Oberbahnassistenten a. . 3 w' nden e mne senheit führt! der BVotschaftsrat . . ö. Radevormwald im Kreise Lennep und Johannes gen i, en , , ,. . schaf 102 40 et. bB . Schünm ann zu Hannover, dem Fürstlich Stolberg⸗Wernige⸗ . ich P . Baron de Bere od bo G . rödischen er f lg Gustav 8 zu , ,, F önigreich Preußen. . Kreise Grafschaft Wernigerode und dem Hegemeister Kar Sei z onia haben Allergnädigst geruht: a ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst g . ö h Feßling zun Patödam den Königlichen n, dem 1 D. Ludwig Werner in Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. Tydbt. S. 90 5 Ersten Lehrer Heinrich Großmann zu Rauschwitz Cassel den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberkonsistorialrat vorgestern in Tsingtau eingetroffen.

i ü di mil dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen, im Kreise Glogau, den Lehrern a. D. Ferdinand Graektzsch 3 ö . ö

8 Ni u Freirachdorf im Unter— n fenberg u . ö f . . Haus⸗ Greifenberg, Regierungsbezirk ee, ordens von Hohenzollern Stettin, zu ernen d e ,,, . . k

. Trieopri e u genehmigen, daß der enatsprãsi ent Dr. Ebe In der gestrigen Sitzung der K ͤ g zu e , nr. ,,,, , n gon b abo ln J. Pr. an das Kammergericht in Berlin ver⸗ ordneten g n bei 3 . r, : : Hünther und Genossen (liberal) ; d um Kreuz des Allgemeinen Ehren eichens, . setzt werde. 0 8 6 derah dem er, , der . Missionsgesellschaft Louis der Fer erb. a inn 9 ing Hay , . Miniser des Weiswange zu Barmen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ Innern von Bre „W. T. B. ge:

11

2 . 6 81

m —— —— —·

2

83

= H 2 —— 4—

Ses O

—— S —— —— —— —— Q ——

2 x LLL

x A W e, .- es-

C c —f— 6 2

2 AW 222 2022

. , S'

Justi zministerium.

r*

SD = 0 S 8

36 4

1 1 35] S SS S S 3

Den O 0 S e = o os

.

22 *

wd / // ...

Fr 8

l

151181 II&

** 23

= r . r . r 2 28 (2 28 5

—— 2 * 20

92 60bzcd;. Fharlottenhütte 105, 9098 292, 5 bz G Ghem. Buckau .. 193, 1063 do. Grünau .. 114,900 do. Milch uk. 14 106.1063 G do. Weiler... 325,006 . . 194,006 Göln. Gas u. El. r 66 do. do. j 30 6066 KGongordia Bergb 126 256 Gonstant. der Gr. 74. 25 bz o ws; 161,993 Gont. G. Nrnb. 10 140,506 do. Wasserw. . 130.906 Dannenbaum .. 187 50bz G Dessauer Gas .. 90,40 bz , ,, 239, 0053 vo. 1898... —— do. 1905 unk. 1 Dtsch. Lux. Bg. kv. 121.003 G do. do. 1 562, 00 bz G dy. unk. 15 181, 50h36 Pich nf tze er 149,756 do. II- V ukv. 13 187, 00bzG do. unk. 15 130 90h56 Dtsch, Asph. Gef. 181.096 do. Bierbrauerei 152, 906 do. Kabelwerke 135.50 do. Linoleum 135.09 do. Eolv · W. ul. 16 53 90bz G do. Wagg. Leih 31209636 Dtsch. Wass. 1898 16,403 do. do. 292 00 bzG do. Eisenh. uk 1 63.00 do. Kaiser Gew. 570. 00bzG do. do. 225, 0900 Donners marckb. . 213,506 0. o. 98, 9obzG Dorstfeld Gew.. 129, 0063 do. do. 1851, 20bz Dortm. Bergb. jetzt 404.9036 Gewrk. General 155,506 b 286,50 hz G do. do. ukv. 14 15175 do. Do. I. rh hb Düsseld. E. u. Dr. 212, 00bz do. Röbhrenind. 1320bid WVyderh, u. Bidm. 102, 75636 Gcktert Masch. .. 155, 66 bj GIntracht G iefbau . . 476 bzg Glberseld. Farben 47.75 bzG do. Paier 171, 006 Elektr. Sũdwest 559.906 ; t. 12 18.256 ü 32,75 bz ö do. unk. I4 54. 00b3G do. 1910 unk. 16 204. 90bzG Elektrochem. W. n Emsch. Lippe Gw. 94.356 Engl. Wollw. .. 146.00 do. do. 1 165. 15 bz Erdmanng d. Sp. 82756 i bwl e 196.00 bz Jelt. iu. Guill. O6 / G 197 hbz;

r * 4

8 8 S2 0 . 0 m 83s 20. 8

2 ..

12 2

.

OO D 8 87 8 .

So S S = ö o T o ds

w J

** 8 8 89

ö 32

(

n

2 e M O

w

Wb 25 bz G Tuchf. Aachen 127. 506 Tüllfabr. Ilõbas⸗ 192 09063 G ung. Aspbalt. 52 50bz G Ungar. en 13025036 nnion, Bauges. 1 do. Cbem. Bab; liß zb .d. Sd. aun, ß 183 2563 nterhausen Sy. 112 006 Varzin. Papierf. 212.008 do. neue NT, 00bz Ventzti. Masch. 98. 25 bz S. chem Fah. Zei s 157, 006 V. Srl⸗ Fr. Gum. ? 154 006 Ber. B. Mörtlw. 6 174 S0bz Ber. Chem. Chrl. 2 MY ö bz GG Er. Kõln · Rottw. I6 293, 50 Her. Dampfzgl . Ver. Dt. Nickelw. 92 80bz do. Sr e 154.25 bz G do. Glanzstoff ? 34 00 bz V. Hnfschl. Goth. 73.90 bz do. do. neue 155. 9963 h 55 lal5ß bz BGer. Ram meri 136.25 et. bz G6 B. Knst. Troitzs m B. Sausttzer Glas 183 25b36 Ser. Met. Haller 35. 76 bz G do. Pinselfabr. l! 276, 25 bz G do Schmirg. u M 133, 15 bz G do. Emyr. Tepp. 150.50 bich do. Thur. Met. 194 75636 ho. Zvpenu. Wiss. 291, 00bzG Sultoria · Werke 102,506 Hogel. Telegr. . o1I1*7obz Vogt u. Woll. 145, 50 ghoatlnd. Ka cb 829093 do. B. A. ie , vo., Tüllfabrit 11.6063 Voigt u. Winde i 8. 13 tal 75bz Vorw., Viel. Sp. 2 9 2909 00636 Vorwohl. Portl. 127,90 bz Wanderer Wrl. 155. 75 bz HBarsteiner Grb. 6 Nffrw. Gelsenk. 1937563 Begel. u. Hubn. 153 h0 G KBenderoth ... 233. 25636 Werns h Sammg 263, 90 bz G do. Voxz. -A. 1 116, 00 bz G zubwig Wessel 2g. 5b Westd. Jutesp.. 251 (0 Westeregeln Alk. 125,256 do. N9l 01 - 11200 151 566; do. V. Akt. 124 80h Westfalig Cem. 130. 715 bz G Westf. Drabt . S. 130, 00 bz G do. Draht⸗LgJ. do. Kupfer 30, 0 bz G do. Stahlwel. 221,50 bz Wesil. Godng.ix. 93,506 Wicking Portl. . 158, 29 bz G Vidrath Leder Il 51 00 et. zB Wiel u. Harhtm. 416, 90 bz G Wlesloch Thon. 4116, 00bzGG6 KBilhelmsbütte n, Wille, , 197,50 1 Wmilmersd.· hg. 197 50bz * ner, Met. 34, 99 B itt. Glashütte 125, 15 6 Witt. Gußsthlw 14950 b do. Stablröhr, 132.75 Brede Malzere⸗ 139 50 bz G Wunderlich u. CG. 182 00bzG ech. Kriebitzsch

2 828 n e D , , G r

2

2 OD O0 x 0 2H 2

5

2 8 * 2 D

eo ö d= 0 =

ö.

—— —— —-˖ * 7 . K J . . . ? C —— F —— * * Q W —— * X —— WQ l— Q [ *

C WW 0 0 0 2 * *

22

Oo cοσ ο b 5 —— —— —— Q

2

2

OM O Q O Q C., N c 2 M

2225

* 2

O COO Ꝙσ—

——

2

——

AX 2 00 1 22 2—* S 283 2

do. Röchling Ei. St. Nombacherhůtten 10: do. 1000 4 do. 405 A e,, 100 60 et. z G Rybniker Steink. . en, ,. ; Saaru Mosel Brg 103,506 Sãͤchs. Elektr. Ciel. 100, 00 bz G Sãchs.· Thür. Prtl. 100 50 G. Sauerbrey. M. 96, 50B Schalker Gruben do 1398

do. 1899 do. 19063 Scheidemdl.ukv lb Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El. 8.9) do. do. 155 do. 8 28 ö. Schultheiß ⸗Br. lv. 9 3 1892 Schulz Knaudtn. Schwabenbräu. Schwanebech Jem. f Seebeck Schiffsw. 101 306 . u. Co. 102, 25bz ibyllagr. Gew. Siem. XI. Betz, do. 1907 ukv. 13 101, 10bz Siemens Glash. 103 100.756 Siemens u. Halske 1065 98. 50G do. konv. 1063 965,006 Siemens · Schug. 103 96. 009 Simontus Cell. Il Steffens u. Nölle ——— Stett. Bred. Portl Stett. Oderwerke 3.903 Stett. Vulkan. 99, 006 Stöhr u. Co. ul. Iz 100,006 Storwer. Nähm. M7, 50G Stolb. Zink ; 192, 90h do. do. 10150 Tangermũnd. Zuck 102,256 Televb. J. Berliner 100, 00bz o; Teuton g- Misb. . Thale Eisenbütte . . 2102. 00bzG Tlele· Winckler Nnt. d. Lind. Baup. 101,506 do. unk. 211

2

d M -= & - - —— ——

O0

2 2

2

ö ——— 1 2

2

r w w . = W e , B - r- - - S- - - D - . - L ., -

2 ! 7 · * , , ,

a , . . k . . ( . . —— * W * —— 1— 1— * ꝑ—

D

27 *

——— 83

8 —— * ——— 1 d * 222— 2 ———— ——

r 222

—— W —— —— —— W —— W —— Q —— —— . , n: 2 * . * ö

2

]

c

—— 22

2

2

2 1

IC, Sec

—— —— —— *

do. Do. FVlensb. Schihh, ö Frister u. Rohm. Fürst Leop. Luk. 21 Gelsenk. Bergw. do. unkũndb. 12 do. 1911 unk. 16 Georg · Marienh. do. do. dy. . l Germ. Br. Drtm. 02 Germania Portl. 124.99 Germ. Schiffb. . 10! 106, 90 bz G Ges. f. elektr. Unt. 10 102, 2665 do. do. 1 O94 006 do. 1911 unk. 17 279.756 Ges. f. Teerverw. 9 . hhet. bz B Glüdauf Gem... 189.5 G. P. Goerz. Oyt. 267 Anst. unkv. 191 Th. Goldschmidt Görl. Masch. . 9. 1 do. do. 191111

2

· ——— —— —— —— —— ——

ö V —— —— —— 2 K 2 = 22

C= . i r

w 1 * 63 S/ e e , =,

A = 2 —— d 27 6 2 Do 8 8

900 2 *

——

2 2 2 8 T —— —— ——

d ö

V N 2 —— 2 N —— 2— * 21

1 *

de

r r r r r r 0 —— 2 22222 282 =

5 =

8

W M M ο0. 86 ] O06 —— *