1911 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nach den Ermittlungen des Vereins Deutscher Eisen⸗ und eren me fer mn etrug, laut Meldung des W. T. B. aus Berlin, die Roheisenerzeugung in,. Deutschland und Luxemburg während des Monats Oktober 1911 insgesamt 1334341 * gegen 1260 702 t im September 1911 und 1291 379 t im Oktober 1910. Die Erzeugung verteilt sich auf die einzelnen Sorten wie folgt, wobei in Klammern die Erzeugung für 1910 angegeben worden ist; Gießgrei⸗ xoheisen 243 433 (a6 788) t, Bessemerroheisen 35 195 (42 342) t, Thomazroheisen S70 897 (812 992) t. Stahl und Spiegeleilen 148 947 (18 036) t, Puddelroheisen 36 554 (62 221) t. Die Er— zeugung während der Mongte Januar bis Oktober 1811 stellte sich auf 12 842 690 t gegen 12 213 08 6 in dem gleichen Zeitabschnitt des ; ö für den 4. Dezember 1911 einberufenen Generglhersamm⸗ lung der Bank für Sprit und Produktenhandel 6 gesellschaft wird, laut Meldung deg . W. T. B. aus Berlin, nach Abschreibungen in Höhe von 158 0090 6 (Vorjahr 164009 A0) eine Dividende von 240, (Vorjahr 2100), ferner, die Erhöhung des Aktienkapitals um ö Million , zum Varikurse zuzüglich 7 2c. von der Verwaltung vorgeschlagen werden. . . een Gerin J. W n Scholten, St rke⸗ und Syrup⸗Fabriken, Aktiengesel schaft hat, laut Meldung des W. T. B.“ aus Berlin, beschlossen, der Generalpersammlung für gas abgelaufene k Verteilung einer Dividende von 120ĩ ĩ Vorjahre) vorzuschlagen. . (wie im 5 6. West fälischen i re, Hamm i. Westfalen, hat, laut Meldung des . W. T. B.“ aus 2 gtlin, beschlossen, der am 15. Dezember d. J. stattfindenden Genern lv r⸗ sammlung die Verteilung einer Dividende von 7 00 gegen 60ι im Vorjahre, auf die 10 006000 M Stammaktien vorzuschlagen. . Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Ei en bahn be⸗ trugen im Oktober 1911 vorläufig S856 42 „, gegen das 6 vor⸗ läufig 791 089 M, endgültig 90a 997 M. Seit dem l. Januar be ugen die Einnahmen: vorläufig 8 328 442 M, gegen das Vorjahr vorläufig 7718 470 , endgültig 8 613817 ½Æ . Die Betrlehs einnahmen der Graz⸗Köflacher Eisenbahn betrugen im Oktober 1911: 3980 19 Kronen (1919; 341 360 Kronen), vom 1. Jannugr bis inkl. 31. Oktober 1911: 3395 0186 Kronen (1919: 3125 323 Fronen). Die Einnahmen für Januar bis Juni 1911 sind definitiv, jene für Juli bis Oktober 1911 provisorisch ermittelt.

London, 9. November. , . Totalreserve 24 861 0060 (Abn. 2 000. Sterl. . 6. umlauf 28 567 000 (Abn. 158 009) Pfd. lerl; . 35 378 0900 (Abn. 1 040 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 25 . (Zun. 824 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 49 19 99 bn. It Odo) Pfd. Ster, Guthaben des Staat k. Zun, 2 342 090) Pfd. Ster. Notenreserpe 23 77 100, (Mbn, 04. 9 Pfd. Ster. Regierungssicherheit 14 333 909 (Zun. . 000) r,, . Prozentverhältnis der Reserve zu den, Passien 491 gegen dl n . Vorwoche. , 24 J die ent⸗

Wo zes Vorjahres weniger 8 Millionen. , . , . (W. 16 B.). Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 3 175 642 000 (Zun. 31 481 990) Fr., do. in Filber 795 392 900 (3un, b 668 ooo) Kr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 465 399 0090 (Abn. 248 530 0090) Fr., Votenumlauf 5 381 734 000 (Abn. 111 887 000) Fr., Laufende Rechnung der Pripaten 578 739 000 (Zun. 3 615 000) Fr., Gut hahen des Staatz schatzes 315 255 000 (Abn. 42 758 000) Fr., Gesamtvorschüffs 884 v6 C00 (Zun. 12 393 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 19206 ooo, Zun. Ibs 000 Fr. Verhältnis des Barvorratg zum Noten

umlauf 73.78.

Berlin, 9. Noxember. Marxktpreise nach , , . Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedyigste Dreien Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 20,50 , , eijen, Mittelsorte 4) 20, 46 ½, 20 44 M6. Weizen, geringe Sorte ) 20e , 20,40 Mn. Roggen, gute Sorte ) 1820 Mn, 18,18 60. . Roggen, Mittelsorteß 18,66 6, 18, 14 Mü. Roggen, geringe Sorte 15,1 t, 18,10 SυꝰJ. Futtergerste, gute Sorte“) 19,40 , 18. 39 416. ö. Futtergerste, Mittelsorte) 13,70 , 1810 M6. 5 g ge, geringe Sorte) ) 18, 00 60, 17.50 6. Hafer, gute Sorte‘) 20, 6, 20,00 MÆ6. Hafer. Mittelsorte ) 19,90 . 19,50 s. ö. Nfer, geringe Sorte) 19,0 , 19,90 ½½6!. Mais (mixed) gute Sorte 18,19 46, 17,89 6. Mais (mixed) geringe Sorte , . 3. Mais (runder) gute Sorte 18,00 S, 17,60 . m TRichtstrob ,, , = Deu g, . Markthallen. preise) Erbsen, gelbe, zum Kochen ho, 00 16. 36,00 4. Speisebohnen, weiße So 00 M, 40,00 ι6. Linsen b 0s g. 40,00 S. Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 46, 0g 16. glindsleisch von der Keule 1 kRg 240 , 11690 46, do. Bauchfleisch kg 1,70 AM, 1,30 MS. Schweinefleisch 1 1 6, 120 6. Kalbfleisch 1“ g 2,40 s, 1,50 . Hammelfleisch 1E 2,00 M6, 1,30 A6. 3 Butter g kg 3,20 A6, 2,60 M6. . Eier 60 Stück 6,40 S½, 3,80 „S6. Karpfen 1 kg 249 6, 1300 6p. . Aale 1 kRg 2,80 s, 1,20 A6. Zander 14g 3360 S0, 140 . Hechte 1 kg 2,60 Æ , 1,10 6. Barsche ] kg 21900 M6, 986 b. Schleie 1 Kg 3,00 , 1,40 6. Bleie 1 kg 1,60 M, O, So . Krebse 60 Stück 24,00 M, 2,40 4.

*) Ab Bahn. .

) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 19 ** 9 4 5 1

Hamburg, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das

Barren das Kilogramm 2 *I garamm 73 5 93 75 00 (Gd.

ogramm 715,50 5T. 10, 06 Sb 6 Ribgre . W. T. B) 409 Rente

Wien, 19. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min.

Einh. 40 Rente Vi. N. pr. ult. 91,90, Einh. ö Januar / Juli pr. ult. 91,80, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. . gl, 20, Ungar. 40/9 Goldrente 111,05, Ungar.⸗ 40g Rente in Kr w. 90,75, Türfische Lose per medio 240,265 DOrienthahna tien pr, ult. Oesterr. Staats bahnaktien (Franz.) pr. ult. 34 50, Südbahn⸗ gesellichaft (Lomb.) Akt. pr. ult. III,50, Wiener San lyereinattten dd 3,900, Oesterr. Kreditanstalt Att. pꝛ. ult. ol Ho, Ungar. auß Kreditbankattien 46 90, Oesterr. Tänderbankaktien „ar, 99, Unionbank— aktlen 625 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11951, Dru t Fohlen herab- Gesellsch. tt. . n . g . Montangesell⸗ haftsaktten 828 50. Prager Eisenindufstrieges, Akt. —. a,. 9. . (W. T. B) (Echluß.] 21 dio Eng⸗ lische Konsols 783, Silber prompt 26, per 2 Monate 251, Privatdiskont 34. Bankausgang 20 900 Pfd. Sterl. . Paris, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz.

dente 95,67. ; .

Renz 3 hd, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,165. Lissahon, 9. November. (W. T. B) Goldagio 93. . New York, 9. November. (W. T. B.) (Schluß. Im Hin⸗ blick auf die wider Erwarten günstige Entscheidung bezüglich des vom Tabaktrust eingereichten Reorganisationsplans entwickelte sich an der heutigen Fonds bösrse bei strammer Tendenz ein, sehr erregter Verkehr. Starke Umsätze fanden besonders in Steel statt. und, unter Deckungen, Anschaffungen der Haussepartei und Meinungskäufen in Favoritpapieren machte die Aufwärtsbewegung später weitere Fort schritie. Vorübergehend wurde dann das Geschäft etwas ruhiger, während sich eine leichte Abschwächung bemerkbar machte da die ge⸗ stiegenen Kurse zu einigen Realisationen und gur Abstoßung 36. in letzter Zeit behufs Intervention erworbener Ware benutzt wunden. Das an den Markt kommende Material fand aber gute Aufnahme, sodaß sich bald wieder die feste Tendenz durchsetzen konnte, in meh als sich sowohl seitens spetulativer Kreise wie auch . des Publikums gute Kauflust zeigte, wobon besonders Speꝛia werte profitierten. Gegen Mittag ließ die Lebhaftigkeit bei leicht schwankenden

4 j

der Ausfall der Dividende auf die American Cottoin Oil Stamm⸗

Wetterbericht vom 106. November 1911, Vorm. 91 Uhr.

aktien Realisationen hervorrief. Bald aber betätigte sich die Hausse⸗ partei erneut mit größter Lebhaftigkeit, wobei sie durch verschiedene günstige Einnahmegusweise sowie durch die besseren Verhältnisse im Kupferhandel unterstützt wurde, sodaß die Börse bis zum Schluß in strammer Haltung verharrte. Aktienumsatz 1259 000 Stück, enden für Geld; Stetig. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 26. de. Zinsrate für letzt. Darlehn d. Tages 23, Wechsel auf London 4,8376, Cable Transfers 4,8740.

; Rio f Janeiro, 9. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 16166.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 9. Novemher 1911. Amtlicher Kursherscht. op kel Koks ö Briketts. ,, des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab erk) I. Gat⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 -= 13,50 , P. Gag⸗ flammförderkohle 10,575—11,75 M, e. Flammförderkohle 10925 big 10,75 S, d. Stückkohle 15,25 14,25 4A, e. Dalbgesiebte 125 bit 13, 5 dς, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 15,25 14,25 , do. do II 1237. - 1535 , do. To. IV 11.86-12.33 , g. Nuß; gruskohle G 2030 mm 7,50 8,50 M, do. C b0/60. mm d 60 bis (go , h. Grugkohle b,ib— 859 „, 11. Fett oh Lle; a. Hörder⸗ kohle 10,90 11,00 d, b. Bestmelierte Kohle 1200 1339 t, . Stückkohle 13,25 —= 1375 M, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bis lass „, do. ds. 11 Iz -=14., 25 M, de do III. i376 -= I3 76 , do. do. IV 11,75 12,50 „M, 6. Kokskohle 11,25 12,00 M; II. Magere Kohle: a. Förderkoble 9,50 10,50 , h. do. melierte 11.28 12.20 16, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stu. gehalt 1735— 1105 M, d. Stückkoble 13 90 I5, 00 ., 2. Nuß kohle, gew. Korn J und 11 14,509 17,90 M, do. do. 11 16,00 bis 19,50 M, do. do. IV 10,50 13,00 A, f. Anthrazit Nuß orn. I 18,50 20,50 , do. do. IL 21,00 24,50 M, g. Fördergrug 8, 5 bie d. bo M, h. Gruskohle unter 10 mm h,h0 8,090 46 V. Kokg: a. Dochofenkoks 14,50 165,50 A, b. Gießereikoks 17, 0— 19,7 4, C. Brechkotg 1 und II 1900-22, 09 Æ; V. Bräketts: Brikette, se nach Qualität 10, 00-13, 23 4. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 13. November 1911, Nachmittags von 33 bis 4 Uhr, im „Stadtgartensaale' (Cinaang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 10. Nobember. (W. T. B.) Zucker hericht. ö . f 4 2 595 96 * 7 7 1 . 197 Kornzucker 88 Grad o. S. 17,25 17,50. Nachpro ukte 75 Grad . 1400 - 14,35. Stimmung: Ruhig. Brotraffingde ohne Faß 28, 9h bis 28,25. Kristalliucker Im. S. ' Gem. Nafsinade m. S 215 bis 28,00. Gem. Melis 1 mit Sack 27,25 27,50. ,,, Ruhig. Robrucker Transit 1. Produkt frei an Bord Dambugg: reren 16,57 Gd. , 16.525 Br.. bez. Dezember 16675 Gd., 16 0 Ihr. bez., Januar März 1685 Gd. 1692 Br. . ei. Na 17, 00 Gd., 1702 Br., bez., August 11053, Gh 17,10 Br., ber.. Oktoher⸗Dezember 1912 12 30 Go., 12 35 Br., bez. Stimmung Willig. Wochenumsatz: 1656 000 Zentner. . Eöln, 9. November. (W. T. B.) Rübol loto 71,00, Mai 68,00. ö ; Bremen, 9. November. (W. T. B.) (Vörsenschluß bericht) Privatnotierungen. Schmalz. Willig. Lolo, Tubs und Firkin 483, Doppeleimer 4903. Kaffee. —. Offizielle Notierungen Doppeleimer 493. Kaffee. z ; 3rs Mitbi Man 15 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 485. J k 10. November. (W. T. B.) (Vormittegsbezicht Zuckermarkt. Ruhig. Rühenrohzucker J. Produkt Basis Is o, Rendement neue Usance, frei an Bord Dam burg, Note mher 16,70, Dezember 1670, Januar⸗März 1695, Mai 17,10, Angus 17, 129, Oktober⸗Dezember 1235. Kaffee. Stetig. Good . . 381 G Mär 68 Gd Mai 68 Gd. average Santos Dezember 689 Gd., März 6 „Ma d., September 68 Gd. . ; . s London, 9g. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 November 16 sh. 7 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 prompt 17 sh. 6 d. Verkäufer, ruhig. . ö London, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) Stan dard⸗ 8 5 6a RG) 1 71 Kupfer fest, 56' is, 3 Monat 571. Liverpool, 5. November. (W. T. B),. Baumwolle. Umsatz: 10 900 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Matt. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. November 4,98, November⸗Dezember 4,89, Delem ber Jnnugr öh. d ö ö ; . . X h ö * I yvnr Januar⸗Februar 4,90, Februar ⸗März 492, Mär April 4,93, April Mai 4,95), Mal⸗Juni 4,97, Juni-⸗Juli 4,99, August 5,00. ö Glasgow, 9g. November. (W. T. B.) stetig Middlesbrough warrants 46.19. . ö,, par. 9. Nodember. (W T. B) Schluß.) Re hzuger stetig, 8 0/9 neue Kondition 471 Ast. Weiß er Zu Ger, flau, Nr. 3 für 100 kg November Hl, Dezember 52, Januar⸗April 53, März⸗Juni 538. ö Amsterdam, 9. November. 216 ood ordinary 52. Bancazinn 115. . J Antwerpen, 9g. November. (W. B.) Pet r aleum. . n . 5. y . 2 9 93 Raffiniertes Type welß loko 198 bez. 7 do. November 60 Br., do. Dezember 20 Br., do. Januar⸗Mäarz 200 Br. Fest. S * 1 für Mn y 9 Schmalz für November 115. . ; . New Pork, 9. November. (W. T. B.) (Schluß.) Saumn olle loko middling 9,45, do. für Februar 908, do. ür, mhrll 6 do. in New Orleans lofo middl. 9), Petroleum NResineʒ (in .. 8, 85, do. Standard white in New Vork 7,35, do. do. in bhilgde pia 7,35, do. Credit Balances at Oil City 1630, Schmalz Western 19 2 ö . ; . . steam 9,55, do. Robe u. Brothers 9,86, Zucker falr ef. 4,62, Getreidefracht nach Liverpool 3,

Juli⸗

(Schluß.) Roheisen

(W. T. B.) Java⸗Kaffee

Musgcovados Kaffee Rio It uscobados 4 . . Nr. 7 loko 158, do. für Dezember 14 465, do. für Februar 15,85, Kupfer Standard loko 12,15 12,35, Zinn 41,80 - 42,20.

16

/ ///

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ⸗. ' z 2 * armittaaa Drachenaufstieg vom 7. November 1911, 2 bis 34 Ubr Vormittags: Station ; 122 m 500m 1000m! 1500m 29009m

Rel. FIchtgk. (o/o) 57 ; Wind ⸗Richtung . WSW Geschw. mp. 11

Himmel fast zur Hälfte 1850 m Höhe.

Temperatur (C0) 9,9

n, .

bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 9. November 1911, 71 bis 10 Uhr Vormittags: Station 000m 2009m 009m 4009m 4340 m w Fchtgk. ( n ĩ 6h Rel. Fchtgk. O/o) 54 6 30, Hund di ru ; 8 SS W SVW SW 85 Geschw. mpg. ) 13 19 18 . 21 22 Himmel größtenteils bedeckt. Bis zu 500 m Höhe Temperatur, zunahme bis 7,0, desgleichen zwischen 1420 und 1500 m von 1,8

4 bis 2, 3 0. e,

Seehöhe Temperatur 9)

Beobachtungs⸗

Name der

station

Barometerstand auf 00 Meeres

2

niveau u. Schwere

in 1452 Breite

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Wetter

in Celsins Nieder sehlag in Stufenwerten *)

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Barometerftand vom Abend

Borkum Keitum

JIöb d SW

Temperatur

wolkenl. halb bed.

60 S

764

2 753

meist bewölkt

meist bewölkt

Hamburg 7 Swinemunde

777 W

58.0 SO

75h messt bewölkt

, meist bewölkt

1

Neufahrwasser

LC 2 6 8

5831 S 2

Memel J

50 5 S8 3 bedeckt

Aachen 7

573 S heiter

Hannover J

dn Se J L woltig

Berlin 7587

Windst. bed eckt 34 Nebel

Dresden 759.33 SS

Breslau

7594 .

Dim 3

Brom perg - 759 9

bedeckt ö

Tarlsruhe. B.

758 5 e . 7597 , Munchen sb n. ga , ,

2 bedeckt

Stornoway

757,4 NR

Malin Dead

Valentia

Scilly

mw

. . wolkig

4 NW

Holyhead Isle d' Air

St. Mathieu

. 753,9 NO

3 wolkig

. 52.8 Windst. Regen , . . )

4 wolkig

V 2 wolkig

3 wolkig

Gꝛieneʒ Parts

Helder = Bodoe Ghrisflanfund Skudes ne Vardõ

Skagen Sanstholm Kopenbasen 4 Stlockhol 1 . enn

Sapara n da Wis hv Karlsfad NI Archa ng I .

Petersburg

Warschau Kiew

Floren; Cagliari! . Thorghavn . Sevdisfiord

Rugenwalder⸗

Lemberg . Dermanstadt n, NRevrsanst 5 Uhr Abends) Fherbourg

Nizza Perpignan Bel grad, Serb. Brindiss Moskau Ver msck 32 Delsing or

Kuoni

Lugano

A2 2

——

.

2 9 ( 8094,85 X

s (OD;

Vlissingen 755,

———— J / .

——

Nebel SSW bedeckt Win dil. Nebel ö Windst. Nebel SSO 4 bedeckt

Nebel

2 Schnee

573 I * i 8 55,9 Windst. 2 bedeckt hedeckt

663 Ra dan 3 hedeckt

GG

e

2 heiter

S GGGGGGG G

8 GG

8 G GG

5 wolkig volkenl. O, 4 2 bedeckt 1s

69,3 1 * 61,4 SV

5 wolkig 759,) SO 2bpedeckt 761,5 S 758,5 Windft.

759,3 W

bedeckt 16

7557 halb bed 3 öl s 6 JYpbester J i SW 1 wolkig da SG J halb bed. 7 S8 Wa Nebel *

—— So

76607 751,1 S Regen 7 NR X bedeckt 3

S JR I Regen

Säntis Vudapest Portland Bll dorta

Coruña

8 * 25 bis 6

Kursen etwas nach, doch wurde das Geschäft Nachmittags wieder reger, und die Haltung schwächte sich von neuem etwas ab, weil

̃Töb o N

Ein Tiesdruckgebiet unter navien r, Großbrltannien, sein Mnimum von 750 mm siegt, südostwärts . lagert, über Südengland; ein Hochdruckgebiet über 775 mm zieht über Innerrrußland ab, ein solches von 169 mm zieht nordwestlich von Schottland heran. In Veutschland ist daz Wetter ruhig, ziemlich trübe und teilweise neblig bei meist drei bis sechs Grad Wärme; der Nordwesten und Süden hatten Regenfälle. ö.

Deutsche Seewarte

SSW 4 Dunst r. 1 wolkenl. . 750,6 WMW ö wolkig

T6565 1 SMB. I bedeckt I9 764,5 S ) Die Zahlen vteser Rubrik bebeuten: 0 0 mm; 1 0,1 bis 9,4; 3 O,5 bis 2.4;

bedeckt 6

4; 4 665 bis 124; 5 12.5 bis

758 mm über

meist bewölkt

öl meist bewölkt

= F'öh messt bewölkt oh Nachm. Niederschl.

. meist bewöltt.

h7 ziemlich heiter

F590 messt bewölkt

meist bewölkt

7566

Vorm Nie derschl.

ö anhalt. Niederschl.

5 anhalt. Niederschl. meist bewölkt

B24 messt bewölkt

Wilhelmshanv.) meist bewölkt ö,

2 meist bewölkt Wustrow i. M

meist bewölkt (Cassel) 752 an

Magdeburg)

748 meist bewölkt

G nihaus, Kis) 3 Jö6 anhalt. Niederschl.

I IRFiried richsha f-) 756 meist bewölkt

I Bamporg) . 53 Nachts Niederschl.

756 754

752 61

S re =

= a8

F = 55 8

zlemsich hester meist bewölkt

meist bewölkt

ziemlich heiter ziemlich heiter .

Zvorwiegend heiter

meist bewölkt ( Losina)

Gewitter

3 bedeckt 10 6

JT halb bed. 10

759 761

—557

,,,

—m .

20,4; 6 20,5 bis 81,4;

7 61.15 biz 44,4; 8 41,5 bis 69,4; 9 nicht gemeldet.

Skandinavien reicht bis

, , , ./ . .

.

K .

zum Deutschen Reichsanzeiger

M 2GG.

B Sffencucher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.

Untersuchungssachen. 2. ir e Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage

u. dergl.

und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 10. November

chen Staatsanzeiger.

1911

6. Erwerbs- und Wirtschaft 6 n r if e e Hefter

8 Unfall⸗ und Invalsbitats. 2c V ing. X Bankausweise⸗ . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

erlassung ꝛc. von tsanwãälten.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

9 nntersuchung⸗sachen.

70082 Fahneufluchtserklürung. In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten Rudolf Gustav Zehlius aus dem Landwehrbezirk Insterburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz§5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowie der SJ§ 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Insterburg, den z. November 1911. Gericht der 2. Division.

70083 Fahnenfluchtserkl ärung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Anton Roth der 2. Eskadron Dragonerregiments Nr. 21, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S358 609 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der S5 3566, S360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Karlsruhe, den 6. Nobember 1911. Gericht der 28. Division.

70084 Fahnenfluchtsertlärung. Der Matrose Karl Martin Iwer Hunwartsen von S. M. S. „Kaiser Wilhelm II.“, geboren am 22. 10. 1888 zu Flensburg, wird gemäß §§ 69, 70 M. St. G.-B. und §§ 356, 360 M. St. G. B. für fahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 8. November 1911. Gericht der J. Marineinspektion.

70077 Fahnenfluchtserklärung. Der Chev. 1 5. Chev. Regts. Joseph Klein wird gemäß 69 ff. M.-St.⸗G.-B., 356, 360 M. St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt. Landau, 8. 11. 11. K. B. Gericht 3. Division.

(70078 Beschlusß.

Der zur Disposition der Ersatzbehörden entlassene Musketier Friedrich Johannes aus dem Landwehr— bezirk Landau wird gemäß 5§§ 69 M. -St. G.⸗B., 26, 69.4 R. M.-G., 3656, 366 M. St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche hefindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Landau, 8. 11. 11.

K. B. Gericht 3. Division.

70081 Verfügung. ;

In der Untersuchungssache gegen den Pionier der Reserve Josef. Zist, geb. 31. 7. 87 zu Neustockau, Bez. A. Ingolstadt, in Kontrolle des K. Bez. Kötz. Il Munchen, wird der Beschuldigte auf Grund der F§z 69 ff. des R. M.⸗St. G. B. sowie der 356, 3609. M. St. G.-O. hiermit für fahnenflüchtig erklärt.

München, den 7 November 1911.

K. Bay. Gericht der 1. Division.

70080

Erledigt hat sich die Fahnenfluchtserklärung gegen den Kan. 1.148 F. A.-R. Friedrich August Walter Kaiser vom 21. November 1908 durch dessen Auf⸗ greifung.

Dresden. am 8. November 1911.

K. S. Gericht der 1. Div. Nr. 23. 70079 Verfügung.

Die Verfügung vom 6. 9. 1911, durch die der Kanonier Michael Schied der 2. r. Batt. H. Feld⸗ art. Megts. für fahnenflüchtig erklärt wurde, wird gem. S 3662 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben.

Landau, 8. 11. 1911.

Gericht 3. Division.

Y Aufg bote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

T70090ũ Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Neue Grünstraße 39, belegene, im Grund⸗ buche von der Luisensiadt Band 9 Blatt Nr. 657 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen der verwitweten Frau Anna Neu— gebauer, geborenen Weber, in Berlin als Vorerbin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohn⸗ haus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und zwei Höfen, von denen einer unterkellert ist, am 9. Januar 1912, Vormittags E11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichsiraße 1314, EII. (drittes Stockwerkj, Zimmer Nr. II13, EIB, ver- steigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin ist nach Nr. 882 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 21 060 ½ mit 840 6. Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt und als in den ungekrennten Hofräumen belegen mit einer Fläche im Kasaster nicht nachgewiesen. Der Verstelgerungsbermerk ist am 9. Sktober 19117 mim das Grundbuch eingetragen. 85 . 141/11.

Berlin, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

(62954 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Heiligensee bejw. Tegel belegenen, im Grundbuche von Heiligensee Band 5 Blatt Nr. 192 und Band 12 Blait Ni. 375 und Blatt z75 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf die Namen der Witwe Fri⸗-da Sambach, geb. Heller, des minder⸗ jährigen Karl Hermann Eugen Sambach und der minderjährigen Gertrud Minna Anng' Sambach, sämtlich in Tegelort, in ungeteilter Erbengemein« chaft eingetragenen Grundstücke am 7. Dezember

ä, Vormittags 10 Uhr, durch das unter. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstẽlle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. JI. Das Grundstück Heiligensee Blatt

Dornstücken lob, besteht aus den Parzellen 407/23, 408/23, 409723, 410/23 2c. 411/22 2c. Kartenblatt 4, Acker und Holzung von zusammen 47 a 20 dm Größe mit O, 61 Tlr. Reinertrag und ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel Rr. 196 eingetragen. II. Das Grundstück Heiligensee Blatt Nr. 373 e' steht aus der Parzelle 6536 Kartenblatt 3, Acker am Tegeler See in der Gemarkung Tegel (Gut) von 3 a7 am, O07 Tlr. Reinertrag, Grundsteuer⸗ mutterrolle irtikel Nr. 36, ferner aus den Parzellen bd s27 2c, 6650/27 2c. Kartenblatt 4, Acker an der Kurzestraße in der Gemarkung Heiligensee von zu— sammen Ra 7 4m, Reinertrag 1,11 Tlr., Grund⸗ steuermutterrolle Artikel Nr. 379. III. Daß Grund⸗ stück Heiligenses Blatt Rr. 379 besteßt aus der Parzelle 61 366 Kartenblatt 3, Acker am Tegeler See in der Gemarkung Tegel (Gut) von 4 * h am, Reinertrag 0, 10 Tlr., Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 37, ferner aus den Parzellen 48/25, 8 / 27 ꝛc., 573/27 2c. Kartenblatt 4, Acker an der Kurzestraße in der Gemarkung Heiligenfee von zusammen 74 a 94 4m, Reinertrag 1,76 Tlr., Grundsteuermutter⸗ rolle Art. Nr 380, bebaut mit 4. Pferdestall, be Schuppen, 6. Schuppen, d. Schuppen, e. Schuppen, jährlicher Nutzungswert 650 6, Gebäudeflenerrolle Nr. 208. Der Versteigerungsvermerk ist am J. August 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ;.

62953 Zwangs versteigerung.

Im Wege der rn r ff, mg soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon Berlin (Wedding) Band 82 Blatt Nr. 2006 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Julius Herrmann in Berlin eingetragene Grundstück am 5. Januar 1912, Vormittags E04 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 39, m versteigert werden. Das in Berlin, Müllerstraße, Ecke Straße 86 c, belegene Grundstück bestehr aus den Trennstücken Kartenblatt 21 Parzelle 1026 / 25 2c. und 1021525 mit einer Größe von 12 a 54 am und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 25 345 mit einem Reinertrage von 002 Tlr. verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 4. August 191 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

62952 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt Nr. 1391 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius Herrmann in Berlin eingetragene Grundstück am 5. Januar 1812, Vormittags 191 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Tr., versteigert werden. Das Grundstück, ein Acker und Weide, an der Glasgowerstraße 21 und Dublinerstraße, besteht aus den Trennstücken Karten- blatt 21 Parzelle 9hä / 2 ꝛ6., 995/25 2c. und 963 / 25 von insgesamt 11 a 30 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 250 366 mit einem Reinertrag von 0,05 Talern nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. August 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b.

67331 Aufgebot.

Die Unionwerke A. G. Fabriken für Brauerei⸗ einrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke C Comp. in Berlin 8W. 68, Kochstraße 73, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Breslauer, Dr. Hantke und Dr. Leszynsky ju Berlin W. 8, Mohrenstraße hl, haben das Aufgebot der Aktie Nr. 2195 der Kölner Rußfabriken Aktiengesellschaft in Porz im Betrage von 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den z. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bahnstraße b2, Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Ge winnanteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. Mülheim am Rhein, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. 7.

60657 Aufgebot.

Das Amtsgericht . hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Frau Anna Maria Henriette Paalzow Witwe, geb. Behr, Bergedorf, Reinbeker⸗ weg 4d, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloz= erklärung der vierprozentigen Hypothekenpfandbriefe der Hvpothekenbank in Hamburg Serie 37 Nr. 81248 Lit. B und Serie 374 Nr. 0681219 Lit. B über je eintausend Mark. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, shre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ justizgebäude, Holstenplatz, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, den 9. April 1912, Vormittags ELI uhr, anberaumten Aufgebotstermin, dafelbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die resp. Urkunden vorzulegen, widrigen— falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Damburg, den 21. September 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

70087

Der Versicherungsschein Nr. 36 692 unserer An⸗ stalt, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Ingenieurs Herrn Carl Pfeiffer in Breslau

Abt. 6.

Nr. 192 liegt in der Gemarkung Heiligensee in den

Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweifen kann, möge sich bis zum 10. Januar 1912 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werben. Gotha, den 7. Nopember 1911. Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. . Dr. R. Mueller.

69459

Der Empfangsschein Nr. 34 678, ausgestellt unter unserer früheren Firma Lebengversicherungsbank für Deutschland“ über die Hinterlegung des Versiche⸗ rungsscheins Nr. 183 431, nach welchem eine Ver cherung auf das Leben des Herrn Eisenbahnbetriebs⸗ sekretärs a. D. August Rudolf Singer in Bromberg ge— nommen worden ist; soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum E9. Januar 1912 bei uns melden, widrigen⸗ falls wir den bei uns hinterlegten Versicherungs⸗ schein Nr. 133 431 ohne Rückgabe des Empfangs⸗ scheins Nr. 34 678 dem nach unferen Büchern Be⸗ rechtigten ausliefern werden.

35. den 7. November 1911.

othaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

70088 ; Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 714 z, den wir unterm 16. Oktober 1902 über die von uns für Herrn Alfred Kröber, Kürschnermeister in Meuselwitz (S.⸗A.), lautend auf den Namen Gertrud Kröber, aus⸗— gefertigte Versicherungspolice Nr. 118 333 vom'l. No⸗ vember 1892 ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur An— meldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfand⸗ schein gemäß Punkt 9 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 8. November 1911.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. Müller.

70089) Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. N 116, den wir unterm 28. Oktober 1910 über die von uns für Herrn Wil⸗ helm Krueger, Gutsbesitzer in Gromaden, Kr. Schubin lautend auf den Namen Elfe Alice Elisabeth Krueger —, ausgefertigte Versicherungs⸗ police Nr. 112 658 vom 1. Oktober 1891 aus- gestellt haben, ist uns als perloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfand⸗ scheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden follte, der Pfand⸗ schein gemäß Punkt 9 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 10. November 1911.

Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank

Teutonia. Dr. Bischoff. Müller. T70los]

Die bei der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Herrn Carl Wilhelm Adler in Braun— schweig und seines Sohnes Armin Otto Adler aus⸗ gefertigte Police Nr. 46 639 ist abhanden ge⸗ kommen.

Der gegenwärtige Inhaber derselben wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, anderenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue aus⸗ gefertigt wird.

Leipzig, den 7. November 1911.

Nieder ländische Lebengversicherungs · Gesellschaft. Die Direttion für Deutschland.

Dr. F. O. Jummel.

70086 Aufgebot.

Herrn Monteur Paul Klopfer in Leipzig ist der

bon uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungs—

schein Nr. 614 775 vom 29. März 1909 über

ho00, abhanden gekommen. Der Inhaber der

Urkunde wird aufgefordert, sich binnen C Monaten

ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde

für kraftlos erklart und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 8. November 1511.

Germania“, Lebens Versicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft

zu Stettin.

70085 Aufgebot.

l) Die Witwe Caeccilia van Wyngaarden, geb. Steinbüchel, in Mülheim 9. Rhein, 2) der Konditor Karl Severin Walz in Neustadt in Baden, beide vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, S. Mollwo, Schorer und Munck in Lübeck, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärungꝝ folgen⸗ der, von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

Erdgeschoß, Mittelbau,

genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein.

in Lübeck ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Pollen Nr. 56 68665 (van Wyngaarden) vom 265. April 1872, Nr. 97 753 (Walz) vom 351. De- zember 1887. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Termin am 29. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen ge, die Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen wird.

Lübeck, den 28. Oktober 1911.

Das Amtsgericht. Abtellung VII.

69069] Aufgebot. . Die folgenden durch den Gruͤbenvorstand der Ge—

voll strecker über den Nachlaß dez verstorbenen Rentners Felix Herzfeld in Braunschweig, a. Bertha Himstedt, geb. Kramer, b. Johanne Himstedt, geb. Kramer, C. August Kramer, d. Hermann Kramer, sämtlich zu Baderslehen, als alleinige Erben des verstorbenen Christoph Kramer zu Badersleben, 3) Th. Engelmann in Blankenburg, als Nachlaß⸗ pberwalter über den Rachlaß dez verstorbenen Sanitätsrat,s Dr. Weber daselbst, 4 die Witwe Marie Fischer zu Pabstorf als alleinige Erbin ihres derstorbenen Ehemannes, des Zimmermeisters Chr. Fischer daselbst, 5) die Witwe Helene Putzmann in Braunschweig, als alleinige Erbin ihres verstorbenen Ehemannes, des Grubendtrektors Friedrich Putzmann daselbst, 6) Ulrich Caesar in Soest, 7) S. Meyer in Blankenburg am Harz, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Kaufmann J. in Hannover, haben das Aufgebot folgender Kuxscheine der Gewerkschaft Wallmont beantragt: Nr 151 846 gz7 g33 228 401 863 864 221 518 536 227 761 988 590 591 und 397. Die Inhaber der Kuxe werden auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 20. Mai 182, Vormittags 10 uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Volgersweg 1, V 303, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre 7 echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Hannover, den 3. Rovember 1911. Königliches Amtsgericht. 35.

(69414 Aufgebot.

Die Mittelrheinische Bank, Actiengesellschaft zu Duisburg, hat das Aufgebot bes Wechsels folgenden wesentlichen Inhalts:

Pr. 65. Novbr. auf Essen⸗Ruhr. Duisburg, 23. Oktbr. 1905. Am 6. Novbr. 1905 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre meiner selbst die Summe von 6060 Sc 2c. Herrn Heinrich Lichtenberg in Essen-⸗Ruhr Wörthstraße. Unter⸗ schrift: C. Gily. Akzeptiert von Heinrich Lichten⸗ berg. Rückseite: C. Gily. Für mich an die Ordre der Mittelrheinischen Bank. Duisburg 23. 109. 05 Carl Riegels. Für uns an die Ordte des Essener Bankvereins. Mittelrheinische Bank.

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai E912, Vormittags 11 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, an der Gerichtsstelle, Linden— allee 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Rr. 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seinẽ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Essen, den 27. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

69842] Aufgebot.

I) Der Maurermeister Bernd Buchard in Klipleff, der Maler Johann Buchard in Stübbek, der Lan? mann Peter Buchard in Bollersleben, der Tand— mann Peter Winter in Hostrupholz, als gesetzliche Vertreter ihrer minderjährigen Kinder, der Erben des verstorbenen Parzellisten und Tischlers Peter Hansen Buchard in Hostrupholz, haben“ das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die für den ver— storbenen Parzellisten Peter Hansen Buchard in Hostruphol; im Grundbuch von Süderhostrup Band 1 Blatt 44 Abteilung III Nr. 2 eingetragenen Restkaufgeldforderung von 4600 4 beantragt, 2) die Witwe Anna Therese Vilgaard, geb. Tyrol, in Apenrade, als Testamentserbin ihres Ehemannes, Tischlermeisters Lorenz Jensen Vilgaard daselbst, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für den genannten Erblasser im Grundbuch von Apenrade Band 1I7 Blatt 435 Abteilung 11 Nr. 10 einge⸗ tlagene Darlehnsforderung von 350 M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Pätestens in dem auf den 29. Februar 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Apenrade, den 19. Sktober 1911.

Königliches Amtegericht.

69070] Herzogliches Amtegericht hier hat heute folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Die Chefrau des Kotsassen Conrad Heine, Wilhelmine geb. Hosang, in Süpplingenburg, hat das Aufgebot eines verloren gegangenen n, ,, . beantragt, der über eine längst zurückgezahlte, für den Krüger Christoph Evers daselbst im Grundbuche von Süpplingenburg Bd. 1 Bl. 32 Abt. III eingetragene DVypothek von 600 ausgestellt war. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1912, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königslutter, den 3. November 1911. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Hollen kamp, Gerichte sekretaͤr.

70156 Aufgebot.

I) Der Arbeiter Emil Möller in Marne, 2) die Alte Marner Spar⸗ und Leihkasse in Marne, beide vertreten durch Rechtsanwalt Vogelgesang in Marne, haben das Aufgebot zu 1: des verloren gegangenen Bypothekenbriefs über das für die städtische par⸗ kasse in Marne im Grundbuch von Marne Band 20 Aritkel 1552 in der III. Abteilung unter Nr. 2 ein= getragene, mit 4 seit dem J. November 1895 verzinsliche Darlehn von 700 ½, zu 2: des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die für die Alte Marner Spar- und Leihkasse im Grundbuch von Marne Band 9 Artikel 702 in der 1II. Abteilung unter Nr.) eingetragenen, mit 44 0 seit dem 1. Sep⸗ tember 1896 veginsliche Forderung von 2011 6

werkschaft Wallmont zu Benthe bei Hannover ver⸗ tretenen Personen: 1) Louis Bremer, als Testaments⸗

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 1. März

k ö 6 33 ö 8 K ä ö. 2 3

ö K

.

.

ö . r ,, K

83

ö