1911 / 266 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Duisburg Ruhrort. 6899858 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— . Unter Nr. 614 die Firma Heinrich

ietteslmesch in Hamborn und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Kiettelwesch in Hamborn.

Unter Nr. 615 die Firma Gast⸗ und Schank⸗ wirtschaft „Jum Deutschen Kaiser“ Heinrich Strüng mann,. Duisburg ⸗Veeck und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Strüngmann in Duig— burg⸗ Beeck.

Duisburg⸗Nuhrort, den 31. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht.

KEimbeck. (69989

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 neu eingetragen die Firma Fritz Glenewinkel. Einbecker Brot. und Zwiebackfabrit nebst Conditorei, Einbeck, und als Inhaber der Bäcker— meister Fritz Glenewinkel in Einbeck. Der Ehefrau Blenewinkel, Marie geb. Schlimme, in Einbeck ist Prokura erteilt.

Einbeck, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht. II.

Elberfeld. 69990 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 242 bei der Firma Eduard Paß Nachf., Elberfeld eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Elberfeld. den 31. Oktober 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Elberfeld. (69991 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 863 bei der Firma Bruckenhaus Espen⸗ schied in Liquid., Elberfeld eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 1. November 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Euskirchen. 69992 Im PYandelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma G. u. A. Ruhr in Euskirchen heute eingetragen: Die Erben der Elise Ruhr: Walter Ruhr, Ebefrau Kurt von Falkenbayn, Richard Ruhr und Georg Ruhr setzen Geschäft und Firma fort in ungeteilter Erbengemeinschaft ohne Errichtung einer offenen Handels gesellschaft. Euskirchen. den 7. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Förde. (69993! In unserem Hanxelsregister ist heute die in Ab⸗ teilung A unter Nr. 71 eingetragene Firma Con stantin Kaiser (früher Th. Fahnenstich Söhne) in Oedingen von Amts wegen gelöscht worden. Förde, den 27. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht.

Forst. Lausitz. 169994

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 513 ist die Firma Schlesische Decken und Wollwarenfabrik Martin Meyer Inhaber Kurt Rosenthal Forst (Lausitz) gelöscht. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 7. November 1911.

Fürstenwalde, spree. 69998

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 53, der Firma F. Behrens, Fürstenwalde, folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 3: verw. Frau Minna Behrens, hier, Mühlenstraße 8

Spalte 4: Dem Fleischermeister Ernst Behrens in Fürstenwalde ist Prokura ert ilt

Spalte 5: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Minna Behrens in Fürsten⸗ walde als befreite Vorerbin des Nachlasses des Fleischermeisters Friedrich gen Fritz Behrens über⸗ gegangen. Nacherben sind ibre Kinder:

1) Fritz Behrens in Fürstenwalde, ö

2) Rleischermeister Ernst Bebrens, Fürstenwalde,

3) Max Behrens, Fürstenwalde,

4) Minna Behrens, Fürstenwalde, ;

5) Helene Roth, geb. Behrens, Treptow, Defregger⸗

straße 20, 6) Fleischermeister Markt 20, 7) Gertrud Behrens, Fürstenwalde. Fürstenwalde, den 1. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [69999 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 734 eingetragene Firma: „Hotel Berliner Hof Otto Germann“ in Gelsenkirchen (Inhaber Hotelier Otto Germann in Gelsenkirchen)

ist gelöscht am 4. November 1911.

z 1 18 Luckenwalde,

Gelsenkirchen. Sandelsregister 2 70000] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nummer 833 ist am 4. Novem „er 1911 die Ti S j * X 2 2 Firma: Hotel Berliner Hof Franz Zeller, Gelsenkirchen, und als deren Inhaber der Hotelier

Fran; Zeller in Gelsenkischen eingetragen Franz Zeller in Gelsenkinchen eingetragen

worden. Gera, Renss. Bekanntmachung. 70002 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 890 die Firma Max Kersten. Mehl⸗ und Futtermittel en gros, Bäckereibedarfs⸗ artikel in Untermhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Robert Max Kersten in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 3. November 1911. Das Fürstliche Amtsgericht.

—11112

Gera, Reuss. Bekanntmachung. (70003 In unser Handelsregister Abteilung A haben wir beute unter Nr. 391 die Firma Max Stengel, Geraer Cellulvsidwaren⸗ Fabrik in Gera und als deren Inhaber den Kaufmann H Max

e, , m ern Stengel m (Gera

Gera, den 3.

rann 11 4141

ber 1911. e Amtsgericht. 700905 Har ter Abteilung A ist unter Nr. 267 am 5 11. die Firma August Rother in Niedersteine und als deren Inhaher der Bauer⸗ guts⸗ und Molkereibesitzer August Rother in Nieder⸗

steine eingetragen worden.

Amtegericht Glatz. Glatn. . T7000αã In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 222 bei der offenen Handelsgesellschaft Meie

A Karger in Glatz am 5. 11. II folgendes einge

i. Schl. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Hermann Meier n Hitfchberg Amtsgericht Glatz.

Gõörxlitꝝ. 700061 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1386 die Firma Alfred Zander, Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Zander in Görlitz eingetragen worden. Der verehelichten Frau Kaufmann Marie Zander, geb Renner, in Görlitz ist Prokura erteilt. Görlitz, den 4. Nobember 1911.

Königliches Amtsgericht.

r litꝝ. 70008 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter 42 bei der Firma: Glashüttenwerke „Phönix“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Penzig O. L. folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Arthur Pohl ist als Geschäftsführer abberufen.

Görlitz, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 70007] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 540 bei der Firma A. Besser, Dampfsäge⸗ werk Rauscha in Rauscha O. ⸗L. eingetragen worden: Der Frau Berta Besser, geb. Kraufe, in Rauscha ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meck Ib. 70009 Zu Nr. 150 des hiesigen Handelsregisters Firma Emil Kröncke in Grevesmühlen ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen. Grevesmühlen, den 7. November 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Gross Umstadt. Bekanntmachung. 700101 In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma August BekZter in Groß Umstadt ging auf August Bekker Witwe, Margarete geb Weber, daselbst über. Groß Umstadt. 3. November 1911.

Gr. Amtsgericht.

Hadamar. 70011 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Elzer Celluloidfabrik Aktiengesellschaft folgen⸗ des eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Baer ist aus dem Ver⸗ waltungsrat (Vorstand) ausgeschieden und der Privatier Otto Oppenheimer zu Mannheim ist als Mitglied in den Verwaltungsrat (Vorstand) ein⸗ getreten.

Hadamar, den 30. Oktober 1911.

Königliches Amtsgericht. III. Halberstadt. I700131 In das Handelsregister B Nr. 43 ist heute ein⸗ getragen: Halberstädter Eisen⸗ und Blechwaren⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halberstadt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Weiterbetrieb des bisher von dem Ingenieur Otto Meier unter der Firma Halber⸗ städter Eisen, und Blechwaren⸗Industrie Otto Meier“ betriebenen Geschäfts sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Eisen und Blech⸗ konstruktionen, endlich auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital 63 000 .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. festgestellt. Geschäftsführer sind: Kaufmann Reinhold Meier in Harsleben, Ingenieur Otto Meler in Wehrstedt. Sie vertreten die Gesellschaft ein jeder für sich im vollen Umfange sowohl nach außen, als auch nach innen und haben je mit der Gesellchaftsfirma ihre Unterschrift zu zeichnen. . Nicht eingetragen, jedech bekannt zu machen ist: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Otto Meier bringt in An⸗ das von ihm unter der und Blechwaren⸗

rechnung auf seine Einlage Firma „Halberstädter Eisen⸗ Industrie Otio Meier“ betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubebör nach dem Stande vom 17. Oktober 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom genannten Tage ab als für ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Im einzelnen übernimmt die Gesellschaft von ihm als Teil seiner Einlage: 1) Maschinen, Rohmaterialien und Gesamtwerte von 20000 , 2) Außenstände im Werte von 15090 46. Die Passiven der eingebrachten Finma, insowe n Mieten, Löhne und Gehälter umfassen, sin

2

bigen Tage ab von der Gesellschaft m. b. H.

der Gesellschaft beträgt

Oktober 1911

Werkzeuge im

3 Werl z ug

it d

er Gesellschafter Reinhold Meier bringt als in Anrechnung auf seine Einlage die von i am 28. August 1911 gekaufte Teilparzelle, im n Halberstadt Band 1068 Blatt 3033 verzeichneten Ackervlan Nr. 1404, hinter der Plantage, Kartenblatt 15, Parzelle 179/ 3, Acker von 4 ha 73 à in einer Größe von etwa? Morgen, und : darzelle 1962 bis ein⸗ Zietbenstraße, und noch enstraße hinaus. parallel mit dieser laufend, im Werte von 38 00 ein.

Halberstadt, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

l Frundbuch

Halberstadt. 70014 Der 5 5 des Gesellschaftsvertrages der Dalber⸗ städter Papier und Pappenfabrik N. Geißler, Gesellschaft m. b. H. in Halberstadt Handels durch Gesellschaftsbeschluß

dahin geändert, daß die

Halberstadt, den Königliches cht. A Halheratndt. . 419015 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

nrelsgesellischaft Ebeling Co., in

9j a. H. ist als Liquidator der Gesellschaft ausgeschieden.

HHamburxg.

Heinrich Wilhelm Ritscher, zu

Gustav Jacobi. C. Isaaesen C Co.

Lindenberg Co. Diese Firma ist erloschen. dn Bull Nachfolger. Diese Firma ist er⸗ loschen

Em aillierwerk Horn ⸗Hamhurg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des F. J. T. Schwab ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung * das Handelsregister.

Heidelberg. Jo0l6ũ Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O3. 26/76 zur Firma „Schuellprefsenfabrik Attiengesell⸗ schaft Heideiberg“ in Heidelberg wurde einge tragen: Fabrikdirektor Mathias Brandt in Heidel⸗ berg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Heidelberg. den 8. November 1911.

Großh. Amtsgericht. III.

Der Kaufmann Gustav Sobbe in Blankenburg

Halberstadt, den . November 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

(69599

Eintragungen in das Handelsregister. 191I. Nouember 4. Moorburg.

Inhaber: Heinrich Wilhelm Ritscher, Schiffs— werftbesitzer und Kaufmann, zu Moorburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma H. W. Ritscher geführte Geschäft fortsetzt. Inhaber: Max Heinrich Gustav Louis Jacobi, Kaufmann, zu Altona.

Gesellschafter: Ehefrau Clara Isaaesen, geb. Levie, und Selma Levie, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. No— vember 1911 begonnen.

Die Gesellschafterin Levie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Prokura ist erteilt an Leo Isaaesen.

Bezüglich der Gesellschafterin Frau Isagesen ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge— tragen worden. . Sandberg * Schneidewind. Gesamtprokura ist erteilt an William Henry Möller, zu Altona; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. !

Die Gesamtprokura des J. J. O. Wilckens ist

erloschen. Wilh. Ehlers. Das Geschäft ist von Clara Wil—⸗ helmine Marie Bohnstedt und August Ernst Gottlieb Winterhoff, beide zu Hamburg, über— nommen worden.

Die oftene Handelsgesellschaft hat am 1. No— vember 1911“ begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an C. W. M. Bohnstedt erteilte Prokura ist erloschen.

Otto Carl Schmidt. Kommanditgesellschaft wird von ihr unter gesetzt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Otto Wil⸗ helm Hermann Rauch, Kaufmann, zu Berlin.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 26. Oktober 1911 begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗— lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Adolf Damitz, zu Berlin. Hanfentische Landwirischaftsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Paul Eckhusen. Der Liquidator Eckhusen ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Tiarks ist nunmehr alleiniger Liquidator. Hochseefischereigesellschaft Ocean“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Brook— mann. Bank of ritish west Africa Limited. Hamburg isice. Zweigniederlassung der Firma anke of Exitishk west A1Irien Limited, zu London. Sidney Hamilton Urry ist zum Gesamtprokuristen bestellt mit der Be— fugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— samtprokuristen die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. .

Die Prokura des J. P. Dixon ist erloschen. Hamburg Columbien Bananen Actien⸗Gesell⸗ schast. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 11. Oktober 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 909 1500 000, sowie die Aenderung der S8 8, 9, 11 und 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen und u. a. bestimmt worden:

He rs /seld. . 170017 Zu Nr. 152 unseres Handelsregisters A wurde heute eingetragen: Alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Schreiber. Hersfeld, ist jetzt Kauf⸗ mann Karl Georg Schreiber in Hersfeld. Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Georg und Willi Konrad Schreiber ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Hersfeld, den 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht. HRarlsruhe, Badem. 70018] In das Handelsregister B Band 1 O8. 90 wurde zur Firma „ÄUutomaten⸗Restaurant⸗Ge⸗ sellschaft vorm. Wilh. Leyhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Karlsruhe“ ein—= getragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Oktober 1910 ist das Stammkapital um 18000 M herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 42 000 . Karlsruhe, 7. November 1911.

Großh. Amtsgericht. B II. Das Geschäft ist von einer 8 übernommen worden und unveränderter Firma fort⸗

tail ol. 700191 Eintragung in das Handelsregister am 4. November 1911. .

Flugplatz Kronshagen Gesellschaft mit he—

schränkter Haftung. Kronshagen bei Kiel. Die

Bestellung des Leutnants zur See 4. D. Gustav

Nissen zum Geschäfteführer ist widerrufen. An seiner

Stelle ist der Kaufmann Carlos Goldbeck in Berlin

Königstein, REIbe. 70020] Auf Blatt 73 des Handelsreglsters, die Firma Ottomar Lein in Langenhennersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Jo⸗ hannes Ottomar Lein jun. in Bautzen in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft am 1. November 1911 errichtet worden ist. Königstein, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht. 70021]

Konstanz. Handelsregister.

Zum Handelsregister A Bd. III O. 3. 23, Firma Hotel Halm, Inhaber Wilhelm Nagel in Konstanz, wurde eingetragen: Die Firma ist auf Hoteldirektor Gustav Mund in Konstanz übergegangen und geändert in Hotel Halm Inhaber Gustau Mund. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Mund ausgeschlossen. Konstanz, den 3. November 1911.

Großh. Amtsgericht. 70022

HKrenzburg, O. S.

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch Nr. 4 bei der Kreuzburger Molkerei Gesell⸗

2 Borstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein schaft m. b. H. in Kreuzburg O. S. eingetragen

Vorstandsmitglied s mit einem Pro« worden: Die Prokura der Agnes Zobel, geborenen kuristen. ; Arlt, ist erloschen.

Außerdem hat der Aufsichtsrat gemäß Amtsgericht Kreuzburg O. Schl., 2. 11. 1911.

teilter Befugnis eine Abänderung des ö . Gelellscha ts tbertrages vorgenommen. e , n, . larealfter B Re. 1 ist ö. Die Erböhung des Grundkapitals ist erfolgt. ö In unser Dan g elgregister B Nr. ‚⸗ ö Das Grundkapital der Gesellfchaft bekrägt Aktiengesellschaft Gogolin· Sorasdzer 1 S J (ho Cob. =, eingeteilt in 6h06 auf den Inhaber Zement- Werke, ,, m , . Sdanuchor], lautende Aktien zu je S 1000,—. a e, „Die Prokura des Oskar Wilhelm Moritz Hastedt ist zum Prokuristen Bruckner it erlolchen. ; mit der Befugnis err fn in Gemeinschaft mit Königliches Amtsgericht dabischin, einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ den 31. Oktober 1911. treffen. . k, Ferner wird bekannt gemacht: Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Wilhelm G. Schwarz. Bezüglich des Inhabers G W. Schwarz ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. Chemische Fabrik von Dr. Spohn 4 Nielsen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge— sellschafter Chr. Nielsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt. November 6. Buntpapier Lager Martha Inhaberin: Martha Lehmann, zu Prokura ist erteilt an Adolf Ditt⸗

zusammen

ihm er⸗ des

33

Lauban. 70024 In unser Handelsregister Abteilung A ist bet der unter Nr. 99 eingetragenen Firma: Hermann Ziesche, Lauban, heute vermerkt worden, daß die Firma auf Frau Anng Ziesche, geb. Tschepel, in Lauban übergegangen ist, und das Geschäft unter unveränderter Firma von ihr fortgeführt wird. Lauban, den 2 November 1911. Königl. Amtsgericht.

Die

Leer, Ostfriesl. 70025 In dis hiesige Handelaregister Abt. A Nr. 216 ist heute zu der Firma Wilhelm Connemann in Leer eingetragen: Dem Buchhalter Franz Adels⸗ berger in Leer ist Prokura erteilt. Leer, den 4. November 1911. Königliches Amtsgericht. J.

Samburger Lehmann. Hamburg. berner. ;

August Landahl. Inhaber: Heinrich August Landahl, Kaufmann, zu Hamburg.

Rudolph Schröder. Inhaber: Eduard Hermann Rudolph Schröder, Kaufmann, zu Niendorf bei Hamburg.

Martin Gans Nachf. Diese offene Handels

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Jahns mit Aktiven und Passiwven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort gesetzt

Oëwald Becken Co. Der Gesellschafter J. O. Becken ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

A. G. Todtenhaupt. Die Prokura detäz J. P. H. Schröder ist erloschen.

Albeck Co. Diese offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafter W. F. A. Sievers mit Aktiven und daselbst Passiven übernommen worden und wird von ihm ist zur. Vertretung der Gesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. ermächtigt.

J. Rosenbacher Leyy. Die Prokura detz F. J. Die Gesellschaft beginnt am 1. November 1911. T. Schwab ist erloschen. Angegebener Geschäftszwelg: Rechnungssteller⸗ und

V. R. Kirchner. Diese Firma ist erloschen. Auftionatorengeschäft.

Lentenhberg. 70027] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 8 eingetragene Firma Julius Völker in Könitz, Inhaber Kaufmann Alfred Schönherr da⸗ selbst, ist erloschen.

Leutenberg, den 3. Noxember 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. [70028 In das Handelsregister Abt. A des Amtegerichts ist heute folgende Firma neu eingetragen: Vehmeyer R Reiners, Löningen offene Handelsgesellschaft Jeder der beiden Gesell— schafter: 1) Rechnungssteller und Wilhelm Vehmeyer in Löningen, 2) Rechnungssteller und Auktionator Georg Reiners

Auktionator

unbeschränkt

Liquidation, in Halberstadt (Nr. 792 des

tragen worden:

Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Adolf Lindenberg. Diese Firma ist erloschen. 1911, Oltober 31,

Loslau. 70029

In unser Handelsregister B ist am 4. November

1911 unter Nr. 5 eingetragen: ö. WMoschezenitzer Dampfziegelei Sägewerk und in, . brik G. m. b. S. in Moschezenitz. Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampfziegelet, eines Sägewerks und einer Zement— . . . ihrer Erzeugnisse. Grund—

l : A6. Geschäftsfü ist Zi eis 3. 3 Hh ftsführer ist Ziegelmeister ee Gesellschaft ist eine Gesellschaft m. b. H. Der Gesellschaftz vertrag ist am nn n, 1 Festgestellt und am 25. Oktober 1951 bezal. des § 4, ue bersa fang des Platzes zur Aufstellung der Anlagen und Geschäftsräume und Genehmigung zur unent— sͤltlichen Eninghme ven Sand und Lehm auf dem Dundstic des Gesellschafters Nanoschek durch diefen, 8 „unentgeltliche Uebernahme der technischen Leitung durch die Gesellschafter Rupprich und Nogly, auf— gehoben bejgl. des 35, Abtretung von Geschäfts— anteilen an Erben der Gesellschafter, abgeändert. 2, Vertreter der Gesellschaft 1st der Geschäftsführer Ziegelmeister Franz Nogly in Gleiwitz.

Loslau, den 4. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

L pochk. Handelsregister. 71003 Am 4. November 1911 , ö 80h 6 . 3a. kee Fock Æ Co.. Lübeck: Der Sitz der Niederlassung is 8 = . i ssung ist nach Charlotten 2 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ahrendt . Co. in Schlutup: Die ien ist ufgg lt. Der Fischräucherer Joachim Johannes Ahrendt in Schlu nuy ist alleiniger Inhaber der .

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Hunerk, Handelsregister.

Am 5. November 1911 ist eingetragen: * die Firma: Hodermann's Konditorei und Teehaus mit beschränkter Haftung in Lübeck.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be⸗ trieb von Handels«, Industrie- und Gewerbeunter— nehmungen.

Stammkapital: 100 000 M. gi e schastsßhher; Wilhelm Hermann Jorjan in

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 4. Oktober 1911, ein Nach— tra hierzu am 1. November 1911 fesigestellt. Die Vertretung erfolgt durch den Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. . Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Gustav Hodermann in Dockenhuden bringt als Sacheinlage dis unter seinem Namen betriebene Konditorei in Lübeck, Breite Straße 5l, mit allem Inventar und sonstigen. Werten in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 98 000 festgesetzt.

9. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Lübeckischen Anzeigen;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ed. Hwoffmeister Co. in Lübeck: Dle persön— lich haftende Gesellschafterin Gertrude Elise Hoff— meister ist jetzt die Ehefrau des Prokuristen Karl Ernst Adolf Theodor Friedrich Rabe in Lübeck;

) bei der Firma Töbeck * Passarge. Lübecker Granitindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck: Die Vertretungabefugnis des Liquidatorz Carl Hermann Paul Witte ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Oltober 61 ist der Bankkassierer Wilhelm Johannes Andreas Niemann in Altona a. E. zum Liquidator bestellt.

Lübeck. Meissen. 70032

Im Handelsregister des unterzeichneten Amis. gerichts ist heute auf Blatt 370, die Firma E. Wie— land in Meißen betreffend, eingetragen worten, daß die Handelsniederlassung nach Niedermeisa verlegt worden ist.

Meißen, am 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht.

70031

Das Amtsgerlcht. Abt. II.

Mirow. 70033 In unserem Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Mecklenburger Dach— und Falzziegelfabrik Zariwitz; Inhaber: Wolter. Will und Zöllner.“ eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ Mirow, den J. November 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

München. IJ. Neu eingetragene Firmen.

l) Carl Henninger. Sitz München. In— haber: Kaufmann Karl Henninger in München. Landel mit Baubedarfsartikeln der Spengler und Dachdeckerbranche, Marsstr. 22.

2) Siegmund Hausdorf. Sitz München. In haber: Kaufmann Siegmund Hausdorf in München. Warenagentur, Stielerstr. J.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

l. Frauen⸗Zutunft Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Sitz Grünwald. Dle Ge— sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. No— vember 1911 aufgelöst. Liquidatorin: die bisherige Geschäftsführerin.

2) Anton Resch Anton Resch als Inhaber gelöscht. Seit 1. No- vember 1911 offene Handelsgesellschaft. Gefell. schafter: Kommerzienrat Ludwig Parcus und Heinrich Parcas, Buchdruckereibesitzer in München. Prokurist Yugo Gmeiner in München.

85 Weinimporthaus Auna Kerle. Sitz München. Adolf Ackermann als Inhaber gelöscht. Uunmehriger Inhaber: Kaufmann Karl Saas in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

4 Julius Klein Niederlage von Speiers Schuhwaarenhaus. Sitz München. Geänderte Firma: Julius Klein.

3) Maschinenfabrik A. Michaelis. Sitz München. Prokurist: Georg Sporrer in München. Iz) Johaun A. Schmelz. Sitz München. Offene Handelegesellschaft aufgelöst. Nunmehrige Inhaberin: Ella Schmelz in München.

III Löschungen eingetragener Firmen.

I) Joseph Kratofiel. Sitz München.

2) S. DHausdorf. Sitz München. Prokura des Sigmund Hausdorf gelöscht. München, den 7. November 1911.

69625

C Co. Sitz München.

Veurode.

heute zu der eingetragen: Die

Neurode, den 7. November 191

getragen worden, daß die

Neuß, den 2. November 1511.

Firma erloschen ist. Neuß, den 3. November 1911.

Vonmss. In das getragen worden, zu Neuß erloschen ist. Neust, den 3. November 1911.

Nenstadt. Snehscn.

in Neustadt in Sachsen und als

eingetragen worden.

trieb künstlicher Blumen.

am 3. November 1911

Oederan.

in Oederan Otto, worden.

den 7. November 1911 Oels, Schles.

der Gesellschafter vom 23.

pommern, Oels, den 1. November 1911.

Oels, Schles.

Max Fulde in Sacrau Oels, den 2. November 1911.

Parchim.

In das Handelsregister ist zu der Weil zu Parchim der am Eintritt

selbst zum Prokuristen eingetragen. Parchim, den 6. Novemter 1911.

Leine.

Nr. 214 heute

mann Karl Mühmler und

Bade, beide in Peine.

Peine, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht.

Pinncherg. .

folgendes eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Konr

Dem Drechslermeister Friedrich Ludwig in Pinneberg und dem August Paul Ludwig in Pinneberg ist 22 = ; Pinneberg, 6. November 1911.

Königliches Amtsgericht PIanuen, Vogt.

in Plauen erloschen ist. Plauen, den 8. November 1911.

Posen. In unser Handelsregtster A ist he worden:

Nr. 1890:

von Wojterska in Posen. Nr. 1891:

Kochanowski in Posen.

in Posen, Inhaberin Posluszna, geborene Wawrzvnowicz, i Buchhändler Leon Posluszny in erteilt.

Nr. 1894: Firma komska in Vosen, Rakowska in Posen. Nr. 1895: Firma Stani Posen, Inhaber Kaufmann in Posen. Nr. 1896:

„Dumont“,

Slaus S

H sieg arnina v ysSyIKOWwa i in Voten, Inhaber Buchhändler Zy in Posen.

Nr. 1897: czynska in

Inhaberin X

osen,

Nr. 1898: Firma Adolf Inhaber Kaufmann Adolf Priwin in Posen, den 4. November 1911

K. Amtegericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Heffentliche Bekanntmachung. [70039 In das Dandelsregister A Nr. 70 ist bei' der Firma P. A. Broix zu Neuß heute eingetragen, daß die

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

der Firma Isaac ñ 1 1. d. Mts. geschehene des Re nns Alf 8 Mo So Eintritt des Kaufmanns Alfred Bernhard als Ge— ellschafter, das Erlöschen der den Kaufleuten Moritz Weil und Louis Weil erteilten Prokura Bestellung des Kaufmanns Siegmund Marcus da—

In das Handelsregister Abteilung . eingetragen wonden Peiner Maschinenbau⸗Gesellschaft offene Handelsgesellschaft seit dem J. November 1911, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kauf—

*

der Ingen

V

1.

adine Henriette

81 ria * Inlisiaus

* 4

8?

* . 3 Inhaberin Fräul

Im hiesigen Handelsreglster Abt. A Nr. 9 ist Firma Karl Röthig in Neurode Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Veuss. Oeffentliche Beranntmachung. [70038]

In das Handelsregister A Nr. 43 ,, ein⸗ J Firma Louis Wolf, Ausstattungshaus in Neil s⸗ erloschen ist.

Deffentliche Bekanntmachung. 700!) Dandelsregister A. Nr. 195 ist heute ein⸗ daß die Firma Gertrud Meller

Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Gebr. Harenburg mit dem Sitze n Se . deren Inhaber der Kaufmann Oswin Robert Harenburg in Neustadt

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver—

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.,

Auf Blatt 226 des Handelsregisters ist heute die Firma Nährmittelwerk Saxonia Barthel K Otto an und als Gesellschafter der Kaufmann Lugo Emil Barthel und der Kaufmann Max Emil beide in Oederan, als Tag der Grrichtung der Gesellschaft der 1. November 1911 eingetragen

Königl. Amtsgericht Oederan,

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Dampfmolkerei, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, in Gimmel eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses 1 e Oktober 1911 der Ober⸗ meier Johannes Conrad, z. Zt. in Benz in Hinter— zum zweiten Geschaͤftsführer bestellt ist.

In unserem Handelzgregister Abt. A ist heute ein— getragen, daß die unter Nr. 32 eingetragene Firma erloschen ist.

Großherzogliches Amtegericht.

In das hiesige Handelsregister ist beute Nr. 26 bei der Firma Fr. Ludwig in Pinneberg

Ludwig, geb. Hemmelrick, in Pinneberg übergegangen. August Kaufmann

Mrynkrr ra orKa 7 CLEUᷓJd erteilt.

3

Auf Blatt 1669 des Handelsregisters ist beute ein getragen worden, daß die Firma Otto Grumbach

Das Königliche Amtsgericht.

ute eingetragen

Wojterska in Posen, Inhaberin Fräulein Ti

. Firma „Präzision“ Uhren, Gold⸗ und Silberwaren Jan Kochanowski in Posen, Johaber Uhrmacher und Goldarbeiter J J

Nr. 1892: Firma „Helios“ Marie Posluszna Kaufmannsfrau

.

Viatkowaki in

Firma Tygmunt PawDIomski Wyanwnicha

** unt Mer] rr 8mun .

Firma „Gloria“ Leokadia Stry— Kaufmann Leokadia Strye wnska, geborene Majewska Priwin in Posen,

** .

1

warn [1111

lene Ra⸗

R Selens dan inyl i *s ein ien Königliches

Potsdam.

Der Geschäftsbetrieb der register A unter Rr. Rudolf Quaupe!“

700937

welcher das Geschäft „Rudolf l Nowawes weiterführt.

Forderungen

Potsdam, den zZ. November 19

H ad ol fz.

löschen der eingetragen worden. Radolfzell, den 6. November ]

Heichenbaeh., S Che.

Firma

B. Neugebauer Söhne und E

70041 bielau am 6. Ottober 1911

Heichenbaeh, Sehlet.

loschen.

70042] HR emscheid. tragen: Am 3. Ries in Remscheid: Wilhelm Ries ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Earl Ehlis, sroors3)] Wirtin in Remscheid

Ritter in Remscheid. mann Kiwa Ritter daselbst. fektion⸗è, Schuhwaren, und eine konzess. Pfandleihanstalt. Am 7. d. Mts.: Heinrich Böter Kaufleuten beide in Remscheid,

70044

Salzungom. Im Handelsregister A Nr. 10

(69383 Salzungen, den J. November 1 Herzogliches Amtsgericht.

Schmiegel. Bekanntmachung sowie die

joe syỹy 46 *

Niederlassungsorte Schmiegel und INoboq5] Hoff ist unter die Firma

eingetragen worden. Schmiegel, den 25.

1

in Peine, Königliche

Schroda.

In unser Handelsregi / , 9 . die Firma Hulda Strobel mi Santomischel und als deren J

1 15 111

ieur Franz

Da Strobel aus Santomischel ei . Schroda, den g. November 19 7ood6 König

unter A Schrodn.

In unser Handelsregister Abt. A Schroda und als deren

Moritz Alexander Schroda, den 7. Novem

Karl . Ernst

Sch ei dnitꝝ.

Firma Richard Gienst. Schweidni

haber Kaufmann Richard Biens tragen.

Scchausen, Altmark.

Im biesigen Handelsregister A ist heute iu der Firma

hausen (Altm.) als je

Kaufmann Wilbelm Buneß e eingetragen. Scehausen i. Altm vember 1911. Königliches Amtsgeri

70047

Ti

rooss)

Firma „Aurora“ Theodosia von .

Th Sensburg.

In unser Handelsregister unter Nr. 11 eingetrage schaft Dampfschneide dorf O Pr. Inhaber Brust zu Peitschendorf eingetrage

Gesellschaft ist a Die F

eodosia

(Jan)

Marie O Pr. Inhaber Otto Gesellschafter, Kaufmaun Königsberg in Pr. ist al Sensburg, den 30 ö Siegen.

28. . Bei der in unserem

M 55 ü X x 2. Indes 21 21 6 85 X 5 Nr. 472 eingetragenen

unter Nr. in Freudenberg ist erloschen.

. Siegen, den

De 3282 Kontglzes

Siegen.

Ber der in vnierem

iter ei gettanene: Büͤumer, Viederschelden. u getragen: Die Kirwa ist erlo

Siegen, den

*r 14111

ear Wals * 12 in Posen. Nr. 418

Im Handelsregister? ist beute unter Nr. 4

3 = * . 1 122 82 ae. . * .. Dampfschneide d Mahlmühle Veitscendorf en Brust. Der berige

2 1 2 Gatl r

Der in unserem Handels— . 2. nr r feng, Firma: in Neuendor auf den Kaufmann Ernst Trebes in Nowawes übergegangen, 8 unter der abgeänderten Firma: Quappe . ,. . in om ) Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und fo g ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernft Trebes ausgeschlossen.

11.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Zum Handels ,,, K * DVandelsregister A O.-3. 225, Kassenfabrik Arlen F. Wenzler u. Co., Arlen, ist das Er— Prokura des Ferdinand Wenzler in Arlen

911.

Großh. Amtagericht.

In unsezem Handelsregister B Nr. I3 ist bei der „Vereinigte Buntwebereien vormals

arl P

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langen⸗

m 6. eingetragen worben:

Die Geschqftsführung des Rschard Lange ist erloschen. Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Gule.

In unserem Handelsregister A Nr. 327 ma 8 urt Mentz in Peterswaldau am 11. S* tober 1911 eingetragen worden: Die Firma ist er—

Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

cx , 22 F F t In unser Handelsregister Abteilung A ist einge—

R Ms: . Bek Nr. 615 Firma H. W. Die Prokura des Heinrich

5 1 1 1 * 1

Bei Nr. Hol Firma P. EC. Ehzlis in Remscheid: irm schen. Inhaberin der Firma war vom 19. April 1895 bis heute die Wwe Peter Johanne Elise geborene Wiesemann,

Unter Nr. 99l am 6. d. Mts. die Firma Kiwa Firmeninhaber ist der Kauf— t. Geschäftszweig: Kon— Wäsche⸗, Goldwarenhandlung

Nr. 476 bei der Firma Hermann zöter. * Co. in Remscheid: August Gerster und Max Friederichs, ist Gesamtprokura erteilt. Remscheid, den 7. Nobember 1911. Königliches Amtsgericht.

) ist

scheiden des Kaufmanns Joseph Schmitz⸗JIérs6me in Dannover aus dem Grubenvorstand der Eisfelder Kupfer gewertschaft in Glücksbrunn im Herzog— tum SachsenMeiningen eingetragen worden.

166

Abt. II.

*

Die in unserem Handelsregister A unt eingetragene Firma Apotheker Bruns Hanisch— Schmiegel ist heute gelöscht worden. Daselbst ist heute unter Nr. 31 die Firma Adolf Hoffmann, Apotheke in Schmiegel mit em

dem Apotbeter

besitzer Adolf Hoffmann in Schmiegel ale

ist un

die Firma Moritz Alexander mit dem

r Kaufmann 861 . 11111

Amte gericht Schweidnitz,. 6. Novem

3*

C Mahlmühle Veitschen⸗ A. Prang X C. O. * = =

1*

Firma Rudolf * *

700bßo0]

(701621

70051

ostyischil!

ooh] ist bei der

70053

Den

692921 das Aus⸗

70056

er Nr. 16

70058 ter Nr. 70 Sitze in

1p *

worden.

̃ . .

179*

Solingen. 2.

Eintragung in das Hauhelor⸗ ister Abt. A. Nr. Jö4. Firma: C. , Wald. Die gien en, . ,, 2. ö. ist erlosch en. Kaufmann Karl Te e er⸗ teilte Prokura ist erloschen. nie nn,, Solingen, den 28. Oktober 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. 0065 nnr rn in das Handelsregister all A. Nr. IJ86. Firma Karl Jostes Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Solingen. Ver Gefell. chafisbertrag ist am 6. und 265. Oftober 1911 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmeng sind: Fuhr⸗ geschäfte sowie der Handel mit Metallen (auch Gisen), Kohlen und Kartoffeln, Das Stamm kapstal beträgt 26 900 M66. Geschäftsführer sind: 1) Hermann Joste, Fuhrunternehmer zu Solingen, 2) Karl Joste, Fuhr⸗ unternebmer zu Solingen. Jeder Geschäfts führer ann die Gesellschaft nur entweder mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten und zeichnen. Dem Buchhalter Otto Weider zu Solingen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, er nur in Gemeinschaft mit eineus-=Heschäfts führer die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann. Solingen, den 3. November 1911. Königlichetz Amtsgericht. 6. Spandnu. In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr,. 461 eingetragenen Firma Preminger und Stein, Lüneburg, mit Zweigniederlassung Spandau heute eingetragen worden: Die bisherige Zweigniederlassung ist zur Haupt— niederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt Preminger und Stein. Spandau. Inhaber sit der Kaufmann Georg Tuch in Berlin. Der hUeber— gang der bis zum 25. Mai 1911 einschließlich im Geschäftshetriebe begründeten Verbind lichkeiten Fit bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Georg Tuch ausgeschlossen. . Spandau, den 4. November 1911.

9 ar 99 aas Fönigliches Amtsgericht.

700866

Stuttꝝart- Cannstatt. 70067] K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.

S anQn del sraais P 4 1 Im Handelsregister wurde am 6. 1

. November 1911 sellschaft Reid zdanz Æ Co.

cb wird mr, n. wird unter der⸗

Tettnang.

Kgl. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Darlbteilung für Ginzelfirmen: Adolf Wocher, Schiffmeister, sties- und Sandbaggerei, Schottergeschäft in Langenargen. Inhaber Adolf Wocher, Schiff meister daselbst. h. Abteilung für Gesellschafts firmen: bei Firma Stahl * Federer. Attiengesellschaf: Geschaftsstelle Friedrichshafen, Saur tniererlasn- in Stuttgart: Die Prokura des Otto Meß f manns in rt, ist erloschen.

ö ea, n. stell retendes Vorstandsmitalied be ᷓ— 1 d x —— x

per der

* * lung

ee, , nn

921 1911.

Traunstein. ster. . wn S rr Jobann Schwarz Ziegelei in E de Faentl. G

Traunstein, den

Amlsger!

Verden, A

In das hiesige unter Nr. 85 heute vermerkt wor gang auf die v

in Verden übe

Verden,

Viersen. Befanntmachung. In das Handelsregifter Tbtelnn a Te R 8 Conrad Toctien Sierre E

8

Waldendurz. Schles- o

Cg IIVůIX . 2 77 In unser Handel zregister A ift an member 18

eingetragen: Nr 462 die Teewe Oags Cabalrzar Holzwarenfabrik in Cher Salz hrrunn Rrlerie- Sandberg. Dost AMtwaßser Snheber Ra

23 91 3 G —w—

Firma Emil Max

8

Wanfried. ee n e .

In das Vandel kregiter bet der Ftrma won

Scharfenberg sche Wũdlenmerre

mi . 8 ö 6 . *

* in Wanfried“

—8 D nn, * . ö 8 D*

ie Ke = ö

22 .

Weissen gels

=

*

M6)

2

dir,

ma Dermann

Ver

Von

& —— y

chord Bac

nnr W Richard Bach

=

ng R iner

Vir che n

vr ** M. al

1 hood

, , ,

.

,, , ,

e , , , .

ne, e, .. d , ,,

.